11“ 8. “
winn der Sparkasse. Ueber den vorjährigen Gewinn der Landesbank Hamburg, 13. Februar. (W. T. B.) Der Postdampfer] Arbeit nicht einstellen, sondern dieselbe insbesondere dahin richten, E ĩr E g E
1“ 8 1 f ü 2 ische . Arbeitsftätten eine über. b 9 9 9% da 2 8 . „„ 2 2 er Weise verfügt, daß 266 650 ℳ (1881 337 800 ℳ) der „Rugia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt. den Kommunen durch Herstellung fester 1 2 er 8 1b 829 „ .. schn Pat. 1n8.,26 50 000 8 dem Central⸗Waisen⸗ Aktiengesellschaft ist gestern Nachmittag 3 Uhr in New⸗York aus 9-22 Hülfe zu 1u1“ A 5E 8 A2 II 92 nzeiger uUn 1 onig ren fonds, 12 000 ℳ dem Baufonds der E uu e cingetroffen. E1 cin raliches Uerte stügune 1 hülfsbedi 8. “ b 1 b 8 2 . 116“ afange chaübeie die 1 tigen Gewerbsgenossen in I .e. „treten. c. Die . 5 8 B erlin, Mittwoch, den 13. Februar Landesbank aus dem Anlehen von 1840/42 noch 0,51 Millionen “ 1 “ Landes⸗Ministerien sind ae. , Fpeisen u empfehlen — . eehe — Mark (Ende 1882 0,55 Mill. Mark) und hatte an verzineébaren Obli⸗ 19 Februar 1884 die Sache der Verpflegung hülfsloser 95 „ in ihrem — eresse als 8 126 2guanv . gationen 32,22 Mill. Mark (Ende 1882 30,77 Mill. Mark) in Uu: I Kommunalsache zu behandeln. — 8 lag dch en. ntrag vor: =Fobn cp In lauf, an kündbaren 8,21 Mill. Mark (Ende 1882 8,24 Mill. Mark). Im weiteren Verlauf der gestrigen Verhandlungen des Central⸗ E“ Lk bes ns Pessseen .dee .. sabneuenosnch Ausgeliehen waren an Gemeinden und Verbände 45,93 Mill. Mark Vorstandes deutscher Arbeiter⸗Kolonien berichtete Pastor e “ en: a. ’1 “ 1““ —— er⸗ E Mer. Den ü—s n hnn Festätuit be. von Bodelschwingh (Wilbelmsdorf, b. Zielefeld) über die Ein⸗ n stell 21 8 — L une. e Sammlungen für die Unterhaltung S= gun „a221,n09 S. trug 5,96 Mill Mark, die Reserve 1,60 Mill Mark. Die Einlagen richtungen und die Resultate der Arbeiter⸗Kolonte „Wilhelmsdorf⸗ 25* 8 übgne 8 fasseng⸗ NEI“ hing ——— Te” und stellte im Anschluß hieran folgende Anträge: 1) Es sind durch * 8 a 4 2. ste 8 i m1n Städten entweder evangelische 28 — 7,9 w, üe .* die gerichtlichen Depositen 0,03 Mill. Mark. Die Reserve der Spar⸗ ganz Deutschland Natural-Verpfleaungsstationen in solchen Entfer⸗ zuwirken, die wenigstens in allen Stä de ehtn e. eenhls er S ns inaes da asacn, dteegzundüaes kasse beträgt 0,85 Mill. Mark. 2 nungen und mit so ausreichender Verpflegung anzulegen, damit kein beata leegee bere hesandeh Fenhe 1- *⸗ 92s 8- 8 1 Dorkmund, 11. Februar. (Rhein.⸗Westf. Ztg) Auf dem arpeitsloser Mensch zum Betteln gezwungen wird. 2) Jede ——5⸗ ne 8. (dieser Anerng in solgender Fassem ach . nosar, 13) lüvsanzeuomexwn. .— 111611A6A4A*A* Natural ⸗ Verxflegungsstatien soll, wenn irgend möglich, enn 4 ⸗Endlich soll der Centralvorstand an die evangefischan⸗ S 892386— . zweigen an und es ist va hoffen, daß die Belebung zunimmt und all⸗ mit der Forderung einer Arbeitsleistung verbunden sein. gno deel 19 Ii ;bbeeeee 1 dnnd 1c9) 40eg unz ch enn enng he⸗ gemeiner wird, jemehr das Frühjahr herannaht. Was die einzelnen 3) Niemand soll auf öffentliche Kosten verpflegt werden. e hen ““ 8 I 58 1 — Branchen betrifft, so ist besonders hervorzuheben, daß der heimische der selbst ausreichende Mittel zur Verpflegung besitzt. 4) Strengste erko 1 und scgungsst 1“ 2* bi „e Sec,22, Bedarf in Stabeisen merklich steigt. Die Aufträge laufen daher Maßregeln sind gegen Diejenigen zu ergreifen, welche trotz dieser Ver⸗ 16 ig jn “ v Sa : B8senP see gen 116* belten — mit den pilegurg noch betteln, aber eben solche strenge Maßregeln gegen Arbeit rkol 8 Natural⸗Verpflegungsstationssache beschlossen vp. Spezifikationen zurück, so daß die Stabeisenwalzwerke wieder ziemlich Stationshalter, welche sich auf Kosten der armen Reisenden bereichern Arbeiterkolon G btb chebhe . 88““ befriedigend beschäftigt 18 v. ee g8 1eS. dif “ und sie trotz ausreichender Entschädigung zum “ — b 8 88 .”,n2) inzuhalten vermögen. ie Notirungen sind wieder fester und wer⸗ ne Kommissi rde mit der genauen Formulirung der Thesen 8 eS 8 aang, enn a0m “ Mark 2* Tonne höher gehalten als vor 4—6 Wochen. “ wurde u g F g 8 Die “ 4 Setoghc scen E11“ Verschiedene Werke haben den Grundpreis auf 115 ℳ und höher In der heutigen Sitzung des Vereins deutscher Arbeiter⸗ an 88 stencsrah “ Fr kee esh pro Tonne festgesetzt, während im Dezember schon zu 110 ℳ und Kolonien wurde zunächst zur definitiven Vorstandswahl geschritten. und 6 e. und menesg 8 graps 88 d billiger anzukommen war. Auch in Feinblechen steigt die Nachfrage Es wurden gewählt zum ersten Vorsitzenden Graf von Zieten⸗ zur Le 4 8 89 Ab S 8 bis 16egeh⸗ 8 Kurfürsten Kele und es vermehrt sich dementsprechend auch die Beschäftigung der Fein⸗ Schwerin (Wusterhausen bei Neu⸗Ruppin) und zum zweiten Vor⸗ an ssdem Derne ag Abend von ör n⸗Keller, blechwalzwerke, 1 Fealaalb S. fes ie Siebecsenpreeageaten. 8 sitzenden Graf von L““ 8 ““ Poststraße 5, statt. übergegangen sind, die Preise heraufzusetzen. Ebenso bat sich in Grobblechen astor Stursberg (Düsseldorf) Namens der gestern gewählten Kom⸗ “ 8 “ Belebung eingestellt, die bei weiterem Fortschritt auch eine Nastor Bericht 1. üs “ der Berathung, betreffend b 8 1 “ h2. G.nneede h steigende Preistendenz bewirken dürfte. Faconeisen und Eisendraht liegen legung und Verwaltung von Natural⸗Verpflegungsstationen. Die 1 3 gg. au Cem —n “ n dagegen noch matt, doch ist für Fogoneisen eine baldige Besserung zu er⸗ Kommission sei nach langer Berathung zu folgenden Beschlüssen ge⸗ Srali ren.d F auf mehr als 1 Million Rubel warten, da die Eröffnung der diesjährigen Bausaison nicht mehr fern ist. gelangt, die sie der Versammlung zur Annahme empfehle: 1) Die s schaßt⸗ er Feuersche Für “ A mehr Meinung 1ah. Naturalverpflegungsstationen — n Keear Pen cgr zur * geschätzt. . noch zu viele Drabtstraßen still, als daß schon bald eine durchgreifende kämpfung der Wanderkbettelci⸗ 2) Durch dieselben soll eine Neuordnung der 8 „. 1 Besserung auch in der Preisstellung crwartet werden könnte. Bei Uepfvng der der mittellosen wandernden Bevölkerung eingeführt wer⸗ 5hg 1. 8 euö 8. “ 8. den Stahlwerken gchen die Aufträge in Eisenbahnmaterialien den. Sie sind deshalb keineswegs nur Stationen für diejenigen, “ 11 komische Bpeene auf die Neige, neue Lieferungen von Belang aber für die heimischen welche die Arbeiter⸗Kolonien aufsuchen. 3) Um ihre Zwecke zu er⸗ . 16 58 Fcbafien 6““ Ee dhee Bahnen sind nicht in naher Aussicht, da in den bezüglichen Submissions⸗ reichen, müssen sie durch ganz Deutschland und nach möglichst einheit⸗ 2 Lvik G. oß 8 Die übermüthige Nanon wird von diesem Geist ausschreibungen wieder eine Pause eingetreten ist. Die Lokomotiv⸗ lichen Grundsätzen eingerichtet werden. 4) Die Einrichtung der 8 88 88 1. — n. eneehs 8 8 ss. und Waggonfabriken sowie die Gießereien und Maschinen⸗ Naturalverpflegungs⸗Stationen geschieht am zweckmäßiasten durch nicht ürcht 4 8 8 hl woisbet fbert Einzug auf die kaum fabriken sind befriedigend beschäftigt, Konstruktionswerkstätten und zu kleine Kommunalverbände (Kreise, Oberämter, Amtshauptmann⸗ 5 fene Stütte ihr 8 Ruhmes halten. An diesem Umstanze Dampfkesselschmieden dagegen im Allgemeinen nur schwach besetzt. Im schaften, Bezirksverbände ꝛc.), welcke mit einander in Verbindung ves 1 hl 8 pptsächlich Schuld die mangelnde Handlung der Kohlengeschäft ceht es in Folge der milden Witterung in Haus⸗ stehen müssen. 5) Die Stationen sind in solchen Enffernungen an⸗ träg D b ö Musit entschieden brand schwach, Industriekohlen, Kokekohlen und Koke liegen ebenfalls zulegen, daß der mittellose Wanderer keine Veranlassung zum Betteln neuen 8 e, B8lch 822 ö“ sbieden matt, während Gas⸗ und Flammkohlen befriedigenden Absatz bei hat, aber auch die Stationen nicht mißbrauchen kann. 6) Die Stations⸗ 85 “ 0 b 18 “ nbbeeren unveränderten Preisen finden. “ verpflegung muß ausreichend sein, so daß der Wanderer marsch⸗ und 2 8 Fa “ eren edialtch Fors die melodidse Wien, 13. Februar. (W. T. B.) Der, Presse“ zufolge wird die Kon⸗ arbeitsleistungsfähig bleibt. 7) Die Verpflegung ist, wenn nur irgend je 2 88 ung zen ehren, FLX EZ version der Prioritäten der Franz⸗Josef⸗Bahnin der Weise möglich, von einer Arbeitsleistung abhängig zu machen. 8) Niemand 8b “ ns “ “ erfolgen, daß für 100 Fl. der bisher im Umlauf befindlichen 5pro⸗ soll unkerstützt werden, der selbst ausreichende Mittel zu seiner Ver⸗ Entwi hung “ en hene. winng 1ö“ nee ehh zentigen Silberprioritäten 117 Fl. in 4prozentigen Silberprioritäten pflegung besitzt, worüber jeder die Unterstützung in Anspruch Neh⸗ gans haee dene 9 82 nISe. angeboten werden. 8 8 1 mende, mit Hinweis auf die gesetzlichen Strafen wegen Betruges, zu sche⸗ ich ch nicht 1 zur Unthäti keit während dreier Stunden London, 11. Februar. (Allg. Corr.) In der letztwöchentlichen unterrichten ist; dagegen ist jeder andere wirklich Unterstützungsbedürf⸗ sehen 1.“S 88 - sil bet igt. so darf man dieselbe als Sitzung der Royal Society wurden folgende deutsche Ge⸗ tige, welcher in angemessener Weise Hülfe sucht, ohne irgend welche Eö“ 8 88 nunagle de u v Meisters bezeichnen 8 lehrte zu ausmwärtigen Mitgliedern erwählt: Prof. Anton de Bary, andere Bedingungen zu unterstützen. 9) Liegen Gründe zur Verweige⸗ 85 bü. dafss 8 “ 1 8 Prof. Carl Gegenbaur, Prof. Leopold Kronecker, Prof. Rudolph rung der Unterstützung vor (Trunfenheit, Frechheit, Arbeitsverweigerung geere vg. 8 88 SS 8 fun 8 iemlich ve Nationaltänze Virchow und Prof. Gustav Wiedemann. 8 f. w.), so ist der betreffende Reisende nicht lediglich fortzuschicken, 88 ies un 1 8 8 1* 8ect H 1eca London, 12. Februgr. (W. T. B) Bei der heute eröffneten sondern die Hülfe der Polizei gegen ihn in Anspruch zu nehmen. G 819 2 8b Musik ihr spezifisch slavische Gepräge Wollauktion waren 299 000 Ballen angeboten. Die Auktion ist 10) Dem zu unterstützenden Wanderer ist Sonntagsruhe zu gewähren, sind, be en be er bef ;b b bö präche 8. Ausstaftune stark besucht, die Konkurrenz mäßig. Australische Wolle kaum wofür eine größere Arbeitsleistung am Sonnabend oder Montag ge⸗ auf und nirtenfa 88 se 8 8 Nuspüöchtig vestaftung 11111A2452 einer Gastwirthschaft als Station zu vermeiden. Die Verabreichung von Großartigkeit durch Pracht der Ausstattung zu einem Glanzpunkt der⸗
2 ₰ 3
3
211 36 24/14 51 34 23/15
34 27 [19
3 24 30
37 25 29 34 24⁄31 erg,
d 40
27 34 22 4 255 197 2 136 2 735 40 34 228.
8 * r
9
2.
V
.31 16 .20 23 . 24 32 25 5 9 12 154] 2 991 48 899, 40 21 41
2 5
31 35 19720
30 26/21 32 18 24 35 30[26
39 30]27
5 159/ 8 469 44 34 25/28
5 769 17 230
35 30 23 22 30 ochfluth Folge
w
Stunde 2 ktionen Brom
Gesammt⸗
.
urchschnittl. 8 3721 1
legten pro
3 35
— S — —
A
37
8 292 8 182 54 39]2 9 233 . 398 878 10 549
397 10
5 2
ine
2 0
2 814 48 33 19/12 3 732 45
1 529 40 30/ 18 9 3 187 43 38 21/25
2 138 39 25 36 431 40 709 / 41 27 19 42 3 120
2 271 3 081 1 690]/ 1 070 45 33
1 899 7 525 3 146
3 704 00
ire
8 1 870 20d 2 197
1
914 3 952] 4 616 47
3 97
5 5 386 2 381] 44 32 21/11
8 0
8 8. Dezember einschl.
726] 7 450 963 30] 8 049 44
50
2 9
5 777
60
6 312 323
8 9
4 0
1 8
2 038 3 724 41 29/19] 6 098] 3 074 49 3
1 973] 8 993
1 337 15 3 89
2 9
3 115 1 706 46 34 20/17 3
3 210 11 185 41 28, 20/18
2 486 4 926 49 4 960 3 462 43
2 659 5 23 2 772 5 097
3 036† 5 861 4 8391 8 298
2
2 182 22
2
2 473 41 4191 8 061 3
V
3
57 68
38 736 55 997 72 105 62 768 57 691 89 802
auf p. 12.
3 wehungen ausgefallen,
i Folge einer durch e
333
5 924 58 596 122 700 177 446
188 814 3 666]13 203
35.
Von der Zahl der Ver⸗
54 739 79 883 69 434 92 857
75 47 116 609 127 381
Züge
Bahn ( 88 357 752 148 683
156 476
2
58
5 1 190 312 gaben in den Spalten 38, 39 un
Achskilom
158 231
123 5 5 185 000
143 081 172 226
kommt 536 750 131 926 93 388 172 170 974 243 165 359 992 343 714
1
4 82 8 0.
eit vom 5. b
lichen Eisenbahn⸗D
) 92 2 war in wegen Schneever
40 114 038. 253
98 112 688
50 62 72 80 102 111 99
87 62 53 124 133 186
31 51 124 427 574
186 349 315
chnell⸗, Personen⸗ u
109
93 124 12⁴ 269 139 233 248 186 191 248 279 372
önig
Züge. sind die An der
47
22 474 1 11
spätungen der Cour.⸗
8
eine
7 8 r in r Hafen
215
6 730
5 70. 2 229
er 29 020 7 326
Auf jedes Kilo⸗ zahn⸗ gten 4 774 38 355 4 282
32 18 468 6 664 22 350 5 596 13 540 7 468 03
8 189
7
2 818 5 410
2 89
3 635 10 011 k der K
länge kommen 11 824 15 713 35 771 25 783 27 506 34 910 23 088 2 935 23 844 40 548
9 66 16 813 4 406 10 167 23 048
enbahnen
11 881
18 581 163 9 338 650⁄ 12 096
49 663 81616 664 369
me B von den zurück⸗ en geleg Ach kilom. Sp. 31. 2 13 3 3 üge
ezir
tralsunde
1 5 C 5
2 2₰
7 7
32 Davon enbahn wa
S
ie 347
onen
Per gemise
scht
und
Züge Spalten
5, 6 und 7.
154 944 1 679 912
360
349 31
mäßigen
Courier⸗
5 564 908 341 948 172 226 243 16 319 899 27
) 794 218
175 788 377 628 1 850 000 855 14 343 714 398 87
8 466 321
509 524
2 373 462 47 10
11 001 676
9 2₰
entfallen
auf d
fahrplan⸗
1 615 117 297 366 2
4 9 8 0
14 458 139 36 888 11 427 726 22 460
2 850 939
8 539 241 8 12 941 009 1 237 003
2 410 6
1 610 250
7 800 000 4 089 693 1 552 686
Schnell⸗ 4
Für den B alsund nen sind 47 Z
3 5
2
6910 189
44 32 763 737
292 — 9
„ 9
gte 50 7 01 569 364 27 61 10 61 290 961]19 014 475 314 3 808 1 623 747
lch 2
) 2 ₰
420 49 564 908 4 359 193 8 018 987 7
73 444 550 292
301 152 39 358 723 16 586 424
175 788
925
384 246
3 550 000
968 170
11 888 391
3 250
175 678
344 198
404 635
1 887 230
52 35 583 568 812 7 12 052 611
62 15
tembergischen Staatsei de der Lübeck⸗Büchener Ei
örenden Strecke Str
chsischen Staatseisenbah
(
4157 24
3 981 290
2 Filometer Züg
k d
7 5
2 0
2 092 302 9 460 404 43 309 887 371 166
38 93 8 442 492
31 Zurück⸗
ele
28* Spalten 5 bis 10
8
46 153 98912 984 197 6 198 654 2 861 618]/ 11 223 1
2 356 68 65 595 207
8 3
9
2 2
705 854 722 203 402 515
schlage an.
30. 3 3 4 1 3 3
. .
uo q 1ud
⸗ua uc ach eg S.
oucp Jun -122anc g
2 2 15
t 23
9 10 2
5 2 19
3 70 4 3
29. n Folge d. Ver⸗ ügen. 71 12 12 63 85 50 7 22 9 1
Anzahl. emün
geh
8
b
16 3 838 139 die Würt
Trav
versäum 2 14.
5
23 19
12 9 ã
den Anschlüsse 21
28. spätungen wur⸗ 16 62
16
tivem Ueber
4 21 42 in
ima ahn und ü
bahn⸗Direktion Berl
2 — 2 —
128
97 28
5 420 211
34
38
3
ueꝓp 5. 10ꝗ
27. 492 192 4 598
2 169 468 240
beck
I tungen llen auf: 2 142 pprox
129 1 059
118 2 395 80 397 24 203 68 969 92 1 49 senb
j
1 981 1 602 1 093
⸗uau aoch .9
26. fa
TeucpD gun 2 ven0d eg e—
Zerspa den Stationen
98 1 725
V
39
590 193 157
85
513 1 244 3 353 1 890 460 1 206 310 1 406
11 316 315 1 092
auf 1 1 067
18) ent verlängert. Aufenthalt
sen
lometer nach a
mmt
2) Die Strecke L
Minuten.
esa 5 u. ⁷ 9 9
50
uaqꝓ muia
18 56 4 10 2
11 7 81 7
12
62 542] 268
1 945 5 804 23 949 10 765 31
Amt. 2 aufgeführten Achsk
I1“
uouc gach 10—
S gun en
8 vun Hal vz eque arog 2929 8 08 .2 pPpu grsiuokaact 4219‚9 vn109 8881 a22Jm9n zeee e
en stattgefunden. — Auf den S
gerte zeit 4
36 194 61
18 28 6 16 4
p. 12, 1 130 23 13
158 488
57 293
fahr
Von den G S
halten ist.
verlän Fa e
76 20 16 54 27 che, Stargard⸗Cüstriner E b
183 578 112
25 537 1
262 tat be
Eisenbahn
2 —
5 schlesi
1,18 196 426 334
1,08 190 626 317 0,72 218 660
337] 1,42
1,98 51 1,81 215 553
1,54 475
anleihe ist in Paris allein in voll einzuzahlenden Beträgen ge⸗ Zranntwein ist unter allen Umständen auszuschließen. Die bestehen⸗ “ Do⸗ Feichnet und in den Provinzen 2 lis 3 Mal in voll einzuzahlenden Br Herbergen zur Heimatlh, und ahnliche Anszallen sind zu berutzen. “ ; es Februar. (W. T. B.) Weizenverschif⸗ 12) Di Veipengg station ist möglichst eine Arbeitsnachweis⸗ Erfolge zu verhelfen. Hr. Link als Chevalier de la Vache weiß New⸗York, 11. Februar. (W. T. B.) Weizenverschitf⸗ stelle zu verbinden. 13) Jede Verpflegungsstation sollte unter 1“ seiner Rolle alle komischen Eigenheiten mit Glück abzuringen, 8
0,81 2,94 0,54 0,87 0,63 0,53
1,61] 0,81 3,35 0,46 1,14 1,64
nd 3 „Ober
chs
Mᷓᷓᷓgmmn 5 n SmnggIn 91 1 dS bug meg en -⸗2sk’“⸗He ucZ 9„9) alleg ugvc -u 919 ‧-—1nv AulgusLaach⸗zmmve „2L d2 lüveush *qa2 nn (81*S)obng'ahog ugvg 82 1659 Inv -J gvlrunLaath aaog uqvF un — 12-Inv qugfucav 5 r
uoeuv en
23 2 2 4 1
a Bezirke der Königlichen Ei 1 Anschlü
90] 0,267 280 199
9
9
0 ,81 Resul
0
0
1,
0
0
1,02] 1,123 36 5 517
1,61] 0.,36 1,39 0,77 0,27] 1,03
0,21 0,09 0,08
3,23] 1,2
8 0
1,61 1,97 2,02 2,02 2,52 1,15 1,61 1,22
22 1,88 1,25 0,98
1 1,6
fung⸗en der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗ B von Männern stehen, welche die 2 „Gl ringe
1.““ “ nach Großbritannien 64 000, do. nach Frank⸗ EE1“ dfür die reftehen . sittliche Einwirkung und den verschrobenen San I W“
reich 3000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 50 000, do. von auf die Wanderer Sorge tragen. 14) Die Versammlung Sie “ Bpsate tdees hn henS Eehlh
geebeee de nech heem ersucht den Herrn Vorsitzenden, baldtkunlichst Statuten von Natural⸗ h zu wünschen übrig „Hr. Steinberger versteht es, aus der
1““ Februar. (W. T. B.) Der Werth der in Verpflegungs. Stations⸗Verbänden, Verschriften Uber 1 Rolle des Panduren⸗Wachtmeisters Miska eine überaus komische
ö1113131“ 1 8 Stationen, Speise⸗Etats ꝛc. zu veröffentlichen. — Eine längere Debatte Figur zu gestalten. Die glatt und elegant von Statten gehende Auf⸗
der vergangenen, Woche in die Unionsstaaten eingeführten Pro⸗ veranlaßte der Antrag des Pastors von Borefschwingb -Ale Reisenden, fühxung macht einen vornehmen Cindrug und segt für die fürnt. ö“ welche Hülfe fordern, sind zur Führung ordentlicher Legitimationen lerifchen Bestrebungen der Regie einen rühmlichen Beweis ab.
Verkehrs⸗Anstalten. durch Genne s e 1 hageegeaiche 8oö Bremen, 13. Februar. (W. T. B.) Die Dampfer des Nach kurzer Debatte wurde der Antrag abgelehnt. — Im Wei⸗ ZZ Norddeutschen Lloyd „Habsburg“ und „Neckar“ sind teren wurde nach längerer Debatte beschlossen: a. Es ist wünschens⸗ gestern Nachmittag 4 Uhr in New⸗York angekommen. werth, daß die bestehenden Vereine gegen Bettelei ihre opferwillige
ger
im Monat Dezember
2
;34
1,61
38 0,90
14 0
üge 71 ermittelte
im Re⸗
8 1,61
23 2,02
3
2, Auf der zum
Spalte 31 u fall
Flensbur
V
14 0
1,01] 413 292 0,49
11 10 4,61 15 2 2,07 6 6 8 27] 6,22] 179 122 1,3
inuten:
2
5
6 1,94
9 0,48 1,7
7 0,17 0
6 2
i
21
über
M in
(18.
-
882/89
3
3
5
8
3
n. — lus
30 2G 5 6
15
24 11 36 4
5
424 70 28 3,23 140 102 1,32
827 106 40 3 7. 6
2 ;27
aufgestellt
gefalle
.9*gS 14 vL un 2 q12 88 ' (& „1, S) ebnugealaoauqvg 88 vz* „„Inv „J guusLaast ozpalaog ugvu⸗b⸗ 10 9 Inv gug] ve U
. . *
28 Zahl der
90 42] 17 1,19
teten ü
3
20 Minuten ,84 1,49 1,08
1 0,29
V V
hrten Eisenbahnen geben die
3 0,86 21 2 1,61
1 2,46 47
50 1,81
7 2 „Kiel⸗Eckernförde⸗
terfahrplan 1 sen aus
onen⸗ über
— — 2 8 — —
s
3 8
sFaserate für den Deutschen Reichs⸗ und Körigr. Deffentlicher Anzeiger. 8 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Harndels- b nvalidendank“, Rudolf Mosse aasenstein register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 6. g. en 9 8 8 ·18 4 Schlotte,
1 5 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. 8 — des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers und Aöniglich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Preußischen Staats-Auzeigerg: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen A 58 — nnoncen⸗Bureaux. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. 1 In der Börsen- F KR 85 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage. R
ESubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ papiere zu Berlin ausgestellten Depotscheins 8) Martha, Wilhelm, Ottilie, alle drei Geschwister [545032 Aufgebot. 8 1 ladungen u. dergl. Nr. 238 362, Jahalts dessen der Reichsbank am Tilgner, minderjährig und vertretea durch ihren Die Filiale der Anglo⸗Oesterreichischen Bank zu [7528] B k t 8 3. Juli 1883 von dem Herrn Karl Ludwig hier Vater, den Former Wilhelm Tilgner in Ober⸗ Prag hat das Aufgebot des verloren gegongenen . ekann machung. 8 1800 ℳ 4 prozentige Preußische konsolidirte Waldenburg, 1 Wechsels, datirt Prag, den 10. November 1883, Der Staatsanleihe zur Aufbewahrung übergeben wird das Sparkassenbuch Nr. 1181 der städtischen zahlbar am 15. Dezember 1883, gezogen über auf den 20. März d. J., Morgens 11 Uhr, worden sind, von dem Hausdiener Karl Ludwig Sparkasse zu Striegau, für den Gemeindeschreiber 10 000 Mark von Friedrich Arnstein & Comp. in anberaumte Termin zur Zwangsversteigerung des zu Berlin, Joseph Adlich ausgestellt und am 31. Dezember Prag auf S. Nathan jun. in Magdeburg und von Büsener'schen Colonats Nr. 5 in Schieder findet in 4) des angeblich verloren gegangenen preußischen 1882 über 434 ℳ 25 ₰ lautend, hiermit aufge⸗ diesem acceptirt, versehen mit dem Giro an die Folge Zurücknahme des Antrags nicht statt. Staatsschuldscheins Litt. F. Nr. 160 763 über boten. 1 B Filiale der Anglo⸗Oesterreichischen Bank in Prag, Blomberg, den 11. Februar 1884. 100 Thlr. von dem Gemeindekirchenrath zu Die Inhaber des Sparkassenbuchs haben dasselbe und die Nationalbank für Deutschland in Berlin, Fürstl. Amtsgericht. II. Dümde, spätestens in dem am 11. Juli 1884, Vormittags beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ Begl. Schulze, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ 9 Uhr, anstehenden Termine vorzulegen und ihre gefordert, spätestens in dem auf Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. II. gefordert, spätestens in dem auf den 29. April Rechte daran anzumelden, widrigenfalls die Kraft⸗ den 10. Juli 1884, Mittags 12 Uhr, ——— 884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ loserklärung desselben erfolgen wird. vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr.,9, [44166] Aufgebot 86 neten Gerichte, Jüdenstraße 58, im Saal 21l, an⸗ Striegau, den 3. November 1883. Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine 8 8 beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Königliches Amtsgericht. Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen Es ist das Aufgebot folgender Urkunden: und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ —o widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen ¹) der angeblich verbrannten lozerklärung der Urkunden erfolgen wird. wird. a. Frer esh ene von 1853 Litt. D. Nr. 1359 Berlin, den 1. Oktober 1883. 18669810. venn ö v1“ Magdeburg, den 4. Sehsnehe 1883. v über Thlr., Köniali ] i 2 ilung 5 er erkellner Franz Bran 9 da Lönjaliche ggericht, ilun a. 8 b. konsolidirten 4 prozentigen Staatsanleihe kantzgericht 1, Ahtheilung Aufgebot des ihm über die bei dem Vorschußverein Kbaieliches Amtsgericht, Abtheilung (a921 ⸗ uꝛ o aoch) Llittt. C. Nr. 28 516, 28 517, 28 518 über je suu Prenzlau, Eingetragene Genossenschaft, gemachten ungre 129 bup 1000 ℳ und Litt. D. Nr. 28 487 über [54307] Aufgebot. Spareinlagen: [7284] 8 500 ℳ, Auf den Antrag der Erben des am 17. November 1882 September 30. . . . 100 ℳ In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht von dem Bauersohn Friedrich List zu Lühsdorf, 1881 zu Bertholdoͤdorf verstorbenen Gemeindeschrei⸗ 1882 Wvenber 8.. 100 zu Guben zugelassenen Rechtsanwlte ist eingetragen des angeblich verloren gegangenen, von dem bers Joseph Adlich: ausgestellten Kontobuchs, welches angeblich am unter Nr. 17 Komtoir der Reichs Hauptbank für Werthpapiere 1) des Verthold Adlich zu Brewers Mills, Marx⸗ 15. April 1883 auf einer Reise von Berlin nach der Rechtsanwalt Dr. Lewin zu Guben. zu Berlin ausgestellten Depotscheins Nr. 199 846, hall County Kentucky, Potsdam verloren gegangen ist, beantragt. Der Guben, den 8. Februar 1884. Inhalts dessen der Reichsbank am 17. Mai 2) verehbelichte Former Tilgner, Ida, geb. Adlich, Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in Her Landgerichts⸗Präsident. 1882 von dem Seconde⸗Lieutenant im Ersten zu Ober⸗Waldenburg, 1 dem auf Oehler. Garde⸗Regiment zu Fuß, Herrn Anton von 3) Schlosser Emanuel Adlich daselbst, 8 den 26. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, 1b — Alt⸗Stutterheim in Pots dam, 7790 ℳ Russische 4) verehelichte Fabrikarbeiter Guschke, Anna, geb. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Staatsanleihe de 1877 zur Aufbewahrung über⸗ Adlich, in Laasan, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ Redacteur: Riedel. geben worden sind, von dem Seconde⸗Lieute⸗ 5) verehelichte Tischlermeister Schober, Agnes, ge⸗ zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls nant à la suite des Ersten Garde⸗Regiments borene Adlich, zu Leppersdorf, Kreis Landeshut, die Kraftloserklärung des Buches erfolgen wird. Verlag der Expedition (Kessel.) nns zansnoa— zu Fuß Anton von Alt⸗Stutterheim zu 6) unverehelichte Hedwig Adlich in Bertholdsdorf, Prenzlau, den 5. Dezember 188383. 8 Druck: W. Elsner. “ 84 Potsdam, Kreis Striegau, Königliches Amtsgerich. Vier Beilage des angeblich verloren gegangenen, von dem 7) verehelichte Schneidermeister Kroker in Hohen-⸗ Collmann. “ W agen Komtoir der Reichs⸗Hauptbank für Werth⸗ poseritz, (einschließlich Börsen⸗Beilage). — 11.“ 8 8— “
63 5 60 42 0 52
2
6
13
s verspã
uoruvg vn
Es ve Per . 2
,87129 87 50 93 5
7 *
4 3,23
ge 3 4,84
26 4,19 146 107 0,7 in Es hat hierdurch
40 173 114 1
9 a2 Iquvrul**q12S in (T1'd2ᷣ) Sugeaea uqvc
,8
ü⸗
Kin.:
v önv *„o gpllusLaach Alrog ugv un 129 nv guj ugavC
t 56 Anschlü
3 32 3,69
7 3,3 16 5,16
M
:
üge mi
5 236 46 27 V 450 3,48 1639 1651
41
5
Courier⸗ un
Schnell ber 10
37 26 ingestellt
ueeuv vn
ü Zü
51
4
2 490
87 1 027 ũ
69 7
30 2 802 124 60 5 142 806 209 223 95 97 28
⸗22 8 5 nog 8 qun ⸗usua laoc „JleucZ ⸗n2 ,u0 † T
4
26 832 [1108
1 042 3 761
planmäßige
ie für die Altdamm⸗Colberger
senbahnen das aus dem W
1 846
8 7
4
2
2
1
5 Dezember e
14 16 6 1 14 14
42 55 84 13 146 15
3 131] 7 977 668
4 8
nen (ausschließlich der bayerischen)
außerfahr⸗
een Strecke 32
g sow vom 5. bis 9
gen E
58 744 7 378 1 891 2 604 966 62 16 162 62 695 197
341
552 132
3 640 102 0911 05
124 215 411 162
5 175 7
27 und 31 aufgef
1181 .
gdebur e übri
’ 1
3 2 92 12 183 V der genannt
248 2 077 4 212 62 930
403 2 970 93
2 2₰
6 341 1 952
434 434 9 007 40 124 279 186 465 186
744 124 9 248 310 248
806
589 806 4 987 3 773 3 57
310 1 426 1 519 1 912
1 581 2 659 1
3 317 5 697
201
ꝙꝓ 1ui⸗g
Summe der beförderten Züge 3, 18, ) und Ma
6 59 886 t
. 2 ei “
310
217 / 1 103 2 092 124
62
5
124
620 14 985 496 1 674
124 124 310 1 116 248 124 186 341 186 186 403 278 5549 1 395 1 702
hrend für d ind auf 3
2 759 527 er Betrieb in der
2 484
uauq och
ische
ini
wä si
traum
V 1
1044 gen der sub
fahrplanmäßige
2
—
TeucgS gun ⸗aneH
776 6 604 8 231/10 174 182 7 491
837] 7 254 2 883 9 636
868 7 714 1449 8 1178 8 964 5 2111
124 124
62 575
868 310
62 341
V
5
9
(rechtsrhe 3/84 ermittelt diesem Zei
g. d
reicht blieben.
7 7 5 31 5
3,77 1 023 4 916 217 6,90 % 1 133 6 184 1 97:
20,61 2,30
96,80 75,61 01,50
,89 764,98 5
274
62,40 166,57
7
830,07
71 239,80
vlebpae die wcee
561,62
10,17 803,30.
8
auf deutschen Eisenbah
99,1 13
8 8
3,70 707,09 252,10] 1 240 6 309
1
103,80 58,78 664,8.
Kilometer. 96 00
176, 33 98,20
175,73 96,50
337,41 68,30 654,68] 779,23
22,13 80
99,26 7
59,89 99,50
434,08 3 In
552,30 132,10 1) Die Verwaltun a. M., Cöln ans 1883
319,01 386,8 20
353,67
2 0
602,08 210,76 377,74 53,82 105,70 354,60 243,00 158,84 s. 1 536,10
1
5 1 780,39 367,0
2 209,80
2
—
1677,96 900 Bo 625,28 10189,21 13 210
ir. e chr glichen romberg 2 906 b. 1 295,45 5 b.
senb. ohne schädigun
t⸗
kkfurt terfahrpl ers unfahrbar.
. . .
bahn 1 617
senbahn sen
i
sen
sen Eisen
i
nnover 1 990
s isenb. 1
glich lichen
kt. Erfurt 1 4 tungen
glichen . Staats⸗Ei
agdeburg 1
Eis.⸗Dir.
—.) Cöln
s.⸗D
gl. E önig
8
I E Südbahn.
3 er Esb.
Schles⸗
senbahn. Frank
sen in
i El
i senbahn zniglichen erfeld 1 kt. Berlin 2 i Franz⸗E.
ch⸗Eisenb. Ufer⸗Eisenb.
senbahn. raer Eisenb.
ner E Cöln der Br igs⸗ spã
Direkt. B
öni Han schweidn
ger Ei Körn rg. Eisenb.
berger Eis.
de⸗Flens⸗ Eisenbahn
Königlichen senbahn.
nbahn. Dammbe
Kgl. Eisenb.⸗ rankfurt a. M. 1 190
1 Staats⸗E
sche Staats⸗E anzen.
chnung str taats⸗Eis in
ire
se
ische Ei
refelder Ei
gl. tre ör
ig. rburg. Ei
s
dessen 11 Anschlüsse uner
i zburg udw
amburger Eis.
in i sche Ei
. .
sener Eisenbahn
rtmund⸗Gronau⸗
Warschauer Esb.
35 Oels⸗Gne 36 Do
becker Eisenb. i i e Eisenb.
senbahn. eckar⸗E U
der Köni
s.⸗Direk. M
i 11 Bezirk der K sche ini
estholste
F Kiel⸗Eckernf
schlesi
e i he i
Bemerkungen.
Elberfeld, Erfurt,
„Büchener und
Hambu beck⸗H
ü „Direkt. lau ⸗ S Lothr in. Mar Friedr.⸗ Kieler u. m⸗Col
schw vüm⸗ che E
bur⸗
rei schnittszahlen
isch S irk der K
Ei
F
gard⸗C Eisenbahnen Ver t im G
hes sche relbesche
Mecklb. 28 Altona
isenb.⸗D Hochwast
chtsrhe 14 Oldenb
(re 13 Bezirk der E in⸗
igs 38 Altdam
b s. 29 Posen⸗Creu
8 Bres 9 B 10 Bezirk Summen und Durch⸗
Eisenbahnen. Enscheder Eisenb...
ezirk der Eis.⸗Direkt. (linksr 12 Bezirk der K 89 if. Eisenb.⸗D Direkt. Ober tpreuß burger E ürttemb. 42 * eigene
E sa
18 El 19 Holste
Bez
3
sit Rechte Oder⸗
mi
8 ü
Grund des W
essische L
8h W
kübeck ü
20 21 (Weimar⸗Ge 22 Bezirk der 23 C Unte
auf wegen
1 Werra⸗Ei 2 Eutin⸗L
3 Main⸗N 4 Star
5 Ober
6 Bad
7¶ Be
herbeigeführten
15 Braun 16 [Til 17 Be 24 Bezirk der 34 Breslau⸗ 37 Berl Lü 41 W
8
25 26 2½ 30 31 32 33 40
„