kündigt — Ctr. Loco mit Fass —, ohne Fass 65 ℳ, per diesen Kaffee matt. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig. Standard †¼ — D. 62 ¾ C. Zucker (Fair refining Huscovades) 5 %. Kaffee (kai onat —, per Februar-März —, per April-Mai 65,4 bez., per white loco 8.,65 Br. 8.60 Gd., pr. Februar 8,50 Gd, per März Rio-) 12 ½. Schmalz (Wilcox) 10 35, do. Fairhanks 10,25, do. Rohe 1 Mai-Juni 65,5 ℳ, per Juni-Juli —, per Sept.-Oktober 62,4 — 8,60 Gd. — Wetter: Schön. Brothers 10,20. Speck 10 ¼. Getreidefracht 2 ⅛. Wien, 12. Februar. (W. T. B.) — Leinöl per 100 Kilogr. — loco — ℳ, Lieferung — Getreidemarkt. Weizen pr. Februar 9,85 Gd., 9,90 Br., Seneralversammlungen.
8 Petroleum. (Raffnirter Standard white) per 100 kg mit pr. Frühjahr 9.97 Gd., 10,02 Br. Roggen pr. Frühjahr 915 Gd., 28. Februar. Sächsisch-Thüringische Aktien- Gesellschaft für in Fass Posten v. 100 Ctr. Termine behauptet. Gek. — Ctr. 8.20 Br., pr. Mai-Juni 8,20 Gd., 8,25 Br. Mais pr. Mai-Juni Braunkohlen-Verwerthung zu Halle a. §. Ord Loco 26,4 bez., per diesen Monat 25,7 bez., per Februar-März 6,98 Gd., 7,03 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,43 Gd., 7,48 Br., pr. Gen.-Vers. zu Halle a. S. 3 25,4 ℳ, per März-April —, per April-Mai —, per Mai-Juni —, Mai-Juni 7,50 Gd., 7,55 Br. 1. März. Oppelner Portland-Cement-Fabriken, vorm. P. w.
Spiritums per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine Pest, 12. Februar. (W. T. B.) rundmann. Ord. Gen.-Vers. zu Oppeln. 8 still. Gekündigt 10 000 Liter Loco mit Fass —, per diesen Produktenmarkt. Weizen loco bebauptet, pr. Frühjahr 8. Hypotheken-Bank in Hamburg. Ord. Gen.-Vers. 29 Monat und per Februar-März 47,9 nom., per März-April —, per 9.52 Gd., 9,54 Br., pr. Herbst 10,16 Gd., 10,18 Br. Hafer pr. Hamburg.
April-Mai 48,6 — 48,4 — 48,5 bez., pr. Mai-Juni 48,8 bez. per Juni- Frühjahr 6,92 Gd., 6,94 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,63 Gd., 6,65 Br, 10. Aachener Discento-Gesellschaft. Ord. u. ausserord.
Juli 49,5 — 49,4 — 49,5 bez., per Juli-August 50,5 — 50,4 bez., per — Wetter: Schön. 6 Gen. Vers. zu Aachen. FIF 8öö 8 * en August-Septbr. 51 — 50,9 bez. Amsterdam, 12. Februar. 17. Sächsische Bank zu Dresden. Ord. Gen.-Vers. zu A“ 111“ 3 88*
Sprritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass Getreidemarkt. Roggen pr. März 163 16“ Dresden. „ 5 8 G 8 47,8 — 47,7 bez. EETTIö“ —„ 12 Februar. “ 1 8 928* 12 Wewenmehl No. 00 26 50 — 24,75, No. 73 25, No. Bancazinn 51 ½. 1““ 8- 8 1b b 1 1 8½8 u. 1 22,00 — 20,00. — Roggenmehl No. 0 22,25 — 20,50. No. 0 n. 1 Antwerpen, 12. Februar. (W. T. B.) Wetterbericht vom 13. Pebruar 1887),, . 1 8 Uhr Morgens. “
20.25 — 18,50 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken Petreieummarkt. (Schlussbericht) Raffnirtes, Type weiss — 18
über Notiz bez. loco 20 ⅛ bez., 21 Br., pr. März 21 bez, 21 ⅛½ Br., pr. April 21 ¼ Br., Ern* 3 1 Temperata 1“ Königsberg, 12. Februar. (W. T. B.) pr. September-Dezember 22 ⅛⅞ Br. Ruhig. Stationen. spiegel reduz. in Wind. Wetter. in ° Celsins * 8
8 Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen unverändert, Antwerpen, 12. Februar. N; . 1 [àMiuimeter. 50⁰ C.=408. 8 E
loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 128,75, pr. Februar 130,00, Gotreidemarkt. (Schlussbericht). ixven behauptet, Mullaghmore 743 bedeckt 8 8 -stgshSank pr. Frühjahr 137.50. Gerste unverändert. Hafer ruhig, loco in- Roggen steigend. Hafer still. Gerste unverändert. B“] 8 753 wolkig Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ ländischer 122,00, pr. Frühjahr 124,00. Weisse Erbsen pr. London, 12. Februar. (W. T. B.) Christiansund I“ 2 halb bed. für das Bierteljahr.
Inserliongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
2000 Pfd. Zollgew. 151,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 % An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. — Wetter: Reg- Kopenhagen. 772 Dunst
loco 49.50, pr. Februar 49,50, pr. Frühjahr 50,50. — nerisch — Havannazucker Nr. 12, 20 nominell. Stockholm .. 771 2 bedeckt Wetter: Regen. Liverpool, 12. Februar. (W. T. B.) Haparanda. 770 2 Nebel . 8 Danzig, 12. Februar. (W. T. B.) Baumwolie. (Schlussbericht.) Umeatz 7000 B., davon für St. Petersbg. 771 Schnee III“2“ Getreidemarkt. Weizen loco preisbaltend Umsatz 150 Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Gork. O 8 8 den 14 Tonnen. Bunt und bellfarbig 166 — 168, hellbunt 179.00, hoch- Februar-Lieferung 5 ¾, April-Mai-Lieferung 55764. Mai⸗-Juni-Lie- 5 üenne 748 ö kt = 16“ 8 bunt und glasig 188,00, pr. April -Mai Transir 176,50, pr. ferung 56 64. — Weitere Meldung: Pernam fair 6 d. 3 . . . 755 5 aA* 5 1 “
Mai Juni Transit 178,00. Roggen loco fest. inländischer Liverpeol, 12. Februar. (W. T. B.) 8 Helder- 765 1 — — — — — 8 pr. 120 Pfd. 142,50, polvischer oder russischer. Transit Getreidemarkt: Mais ruhig, Mehl und Weizen unver- 8I1“ 769 3 Hwolkenlos Das Sachregister des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Anz eigers für 1883, enthaltend: 1) das Sachregister zu den vom 28,00, pr. April-Mai Transit 131,50, pr. Mai-Juni Transit ändert. — Wetter: Schön. Hamburg.. 771 wolkenl. ²) 1. Januar bis 31. Dezember 1883 in demselben publizirten Gesetzen, Verordnungen, Bekanntmachungen ꝛc., 2) das Regist er zu den im Jahrgange 1883 des Central⸗Handels⸗Registers mit⸗
Dunst ³) getheilten Entscheidungen in handels⸗, wechsel⸗ und genossenschaftsrechtlichen, sowie in Marken⸗, Musterschutz⸗ und Patentsachen, ist erschienen und zu dem Preise von 50 Pfeunig
132,50. Kleine Gerste loco 125,00. Grosse Gerste loco Manchester, 12. Februar. b. 8 . 774 149. Hafer loco 108,00. Erbsen loco 149,00. Spiritus pr. 10 000 12r Water Armitage 6 ⅜, 12r Water Taylor 7. 20 r Water Neufahrwass 774 wolkig¹) durch sämmtlsiche Postämter und durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, Berlin SW., Wilhelmstraße 32, zu beziehen. 8 1 Nebel⁵) 2 — — — — — 8 — — —
Liter % loco 48,00. Micholls 8 ¼, 30r Water Clayton 9 ¾, 32r Mock Townhead 9, 40 r en; 8 9 wolkenlos ] 8 8 wolkenlos Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Vorschlag des Kriegs⸗Ministeriums die nachbenannten 3) der Allerhöchste Erlaß vom 28. November 1883, betreffend die
Stettin, 12. Februar. (W. T. B.) Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 11, 32r Warpcops Lees — Getreidemarkt. Weizen fest. loco 165,00 bis 180,00. 8 ¼, 36r Warpcops Qual. Rowland 9 ½. 40r Double Weston 10 ¾, Paris
wolkenl. ⁶) 8 . ; 8 jvorsts önigs⸗2 er des ilitär⸗Ehrenzeichens zum Empfange einer Verlelhung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chausseegeldes
dem ordentlichen Professor an der Universität zu Königs⸗ Inhaber des M hrenzeia 5 pfang an den Kreis Oschersleben für die von der Gemeinde Schwanebeck
bedeokt) i. Pr., Dr. Simson, den Rot itter Ünterstützung auszuersehen geruht haben, jedem derselben 1 — 9
1 Nebels) E dnns 5 des Fh Hrras⸗ 1 8 Av. 2 ₰ zwar: 8 Auntsblgt der Kriglicen Regierung zu Magbeburg ahrgang 1884
1. — FBI1u“ 9 ; e 8 ’1 n, 8 1 2 . 1, ausgeg 4 u ;
atll velensh — Draelteran “ 2) dem Wilhelm Klein zu Danzig, 1 4) der Allerhöchste Erlaß vom 28. Norember 1883, betreffend
880 vö 3) dem Jacob Rosteck zu Soczien, Kreis Lpck, die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Lübbecke für die
8 2. Hn beg. — — 4) dem Gottlieb Buchholz zu Cydtkuhnen, “ zum Bau einer Chaussee von Rahden über Twiehausen durch die 5) dem Karl Jocks zu Gnesen, Bauerschaft Sundern bis zur Grenze der Provinz Hannover in der
April.Mai 48,60. do. pr. Juli-August 50,70. Wei hhanptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. ar 52, 80, pr. März Triest.... ü1 N “ 8— öni ergnädigst geruhl: ichen Grundstü 47,60., do. pr. April- Mai 48,60. do. pr. Juli-August 50,7 eizen behauptet, Nr pr. 100 Kilogr. pr. Februar 5 80 Pr. März Triest still Nebel 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6) dem Karl Johann Dahms zu Franzburg g; 1b ees — F2 3 ; a er Königlichen Regierung zu Minden, Ja rgang 1 r. .
pr. Februar 186. Roggen pr. Februar 147, do. pr. April-Mai 147,00, 53,25, pr. März-Juni 54,00, pr. Mai-August 55,00. 3 ber. 8 . — do. Mai-Juni 149,00. Rüböl loco Februar 65,50, do. pr. April-MHai Paris, 12. Februar. (W. T. B.) 2 ¹) Grobe Seeé. ²) Reif., ) Starker Reif. ⁴) Nachts Reiff I Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant 7) dem Martin Schmidt zu Butzendorf, Kreis Konitz, 5 1 8 65,00, do. pr. Mai-Juni —,—. Zink: fest. Wetter: Nebel, Froduktenmarkt. Weizen ruhig. pr. Februar 23,25, pr. ³⁵) Nachts Regen. 0) Reif. ⁷) Reif. 8) Starker Reif. ⁹) Reif. von Albedyll, Chef des Militär⸗Kabinets, die Erlaubniß 8) dem Robert Stürzebecher vonl 4. Branden⸗ S. 4 ausgegeben 8 12. Januar 1884: 1 8 Cölm, 12. Februar. (W. T. B) März 23,50, pr. März-Juni 24,10. pr. Mai-August 25,00. Mehl Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen georcdnet; ur Anlegung des von des Königs von Portugal Majestät burgi fanterie⸗Regiment Nr. 24 (G jedri zr 5) das unterm 28. November 1883 Allerhöchst vollzogene Statut 9 8 2 9 s 8 8 b. 2 ; 8 3 1 . urgischen Infanterie⸗Regimen roßherzog Friedrich für die Deichgenossenschaft der Tannsee⸗Tragheimer Vorfluth im Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,00, fremder 9 Marques ruhig, pr. Februar 48,10, pr. März 48,90, pr. März- 1) Nordeuropa, 2) Küstenzene von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel. ihm verliehenen Großkreuzes des Militär Ordens San Bento Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin) Dei bande d Marienburger Werd d das Amt 19,25, pr. März 18,05, pr. Mai 18,50, pr. Juli 18,70. Roggen loco Juni 50,25, pr. Mai-August 52 25. Rüböl fest, pr. Februar 79.25, europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder d'Aviz zu ertheilen 8 d Wi lhelm Wollenb v. D b eiben Könt 88 w E111“ „ urch „* 1 hiesiger 14,50, pr. März 14,05, pr. Mai 14.60, pr. Juli 14,80. pr. März 78,50, pr. März-Juni 77,75, pr. Mai-August 77.25. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 8 9) dem Wilhe m ollenberg zu Dannenberg, a n agbernngs zu Danzig Nr. 52 S. 315 bis 319, Hatfer loco 14.75. Rüböl loco 35,00, per Mai 33,80. Spiritus ruhig, pr. Februar 44,50, pr. März 45,00, pr. März- Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2 = leicht, 10) dem August Semmler zu eu⸗Ruppin 8 888 8. es böchste P lvileni 190. 5 Bremen, 12 Februar. (W. T. B.) 8 April 45,50, pr. Mai-August 47,00. 8 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = gteif, vXX“ — 11) dem Johann Baschin zu wegen Ausferti nere. ver Inhab 1 utend aünl 8 schei Petroleum (Schlussbericht). Schwach. Standard white St. Petersburg, 12. Februar. (W. T. B.) 3 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger “ b 12) dem Johann Lüdicke zu Brück, d gen Au⸗ fal e e nhaber Be⸗ ender 1990 oüeme 8,35, “ 8,40, pr. April 8,50, pr. Mai 8,60, pr. August- . Produktenmarkt. Talg 1909 8. per “ “ Sturm, 12 = Orkan. 8* DWDeutsches Rei ch. 8 13) dem Johann Hartwig zu Sonnenburg, dh eö e, don pommern, zu Stettin es. ezember 9,10. Alles Brief. eizen loco 12,75. Roggen loco 9,00. afer loco 4,60. an Uebersicht der Witterung. 2 ; Norzefontr; 825 zosichen 3 em 2 S “ 3 p; 4 8 Hamburg, 12. Februar. (W. T. B.) loco —,—. Leinsaat (9 Pud) loco 15,75. — Thauwetter. Die Depression im Nordwesten scheint “ fortzu- Zufolge mss Veröffentlichung 89 vortugiesischen „Staats⸗ 19) 1 ” 2 T1.““ ausgegeben den 1. Februar 1884. Getreidemarkt. Weizen loco flau, auf Termine New-Nork, 12. Februar. (W. T. B.) schreiten und veranlasst über den britischen Inseln noch starke Anzeiger sind Seitens der Königlich portugiesischen 16) der Friedrich Joha unn Eduard Volferman n 1 fest, pr. April-Mai 175,00 Br., 174,00 Gd., pr Mai-Juni Waarenbericht. Baumwosle in New-York 10 ¾, do. in New- stellenweise stürmische südliche Winde. Ueber Centraleuropa ist Regierung der Hafen von Bom bay, vom 1. Januar cr. ) b ꝗF. 9 1“ 177,00 Br. 176.00 Gd. Roggen loco ruhig, anf Termine Orleans 105⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-YVork 98 Gd., bei hohem und gleichmässig vertheiltem Luftdrucke und leichter. ab, als von der Cholera angesteckt, sowie die übrigen Häfen zu “ Möller zu Sondershausen 8 5 Anzeige 1. . 1 18 . . . . un . N 6 8, . 7 süj . 8 24 y ¹ 2 9 2g9. — F j⸗ 3 „ Ke r 2 7 2 fest, pr April-Mai 134,00 Br., 133 00 Gd., pr. Mai-Juni 134,00 do. in Philadelphia 9 ¼ Gd., roches Petroleum in New-York 8. do im Norden südlichen im Süden umlaufenden W inden] das Wetter dieser Präsidentschaft, von demselben Tage ab, als jener Epi 18) dem Fohann Wilheln Hübner zu Posen, von der Landesaufnahme veröffent⸗
Br., 133,00 Gd. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl geschäftslos, loco Pipe line Certificates 1 D. 8 ½ C. Mehl 3 D. 65 C. Rother etwas kälter, vorwiegend heiter und trocken. In dem Streifen demie verdächtig erklärt wordben. 1 . chtig 19) dem Georg dn89 zu Czerleino, Kreis lichten Meßtischblätter im Maßstabe 1:25 000 der
—,—6eoSS 00
-9,eU’ee
92 — — — —
-
pr. April. Mai 179.50, pr. Mai-Juni 181,50. Roggen unverändert, loco 60r Double courante Qualität 14 ¼, Printe 16/ d. Münster... 131,00 bis 141,00, pr. April-Mai 144,50, pr. Mai-Juni 145,00. Rüböl 85. Ruhig. Karlsruhe .. fest, pr. April-Mai 65 00, pr. September-Oktober 62 50. Hull, 12. Februar. (W. T. B.) Wiesbaden 8 Spiritus unverändert, loco 46,90, pr. Februar 47,40, pr. April-Mai Getreidemarkt. Fremder Weizen ruhig, unverändert. — München .. 48,00. per Juni-Juli 49,30. Petroleum loco 9,30. Wetter: Schön. Chemnitz .. Posen, 12. Februar. (W. T. B) Glasgow, 12. Februar. (W. T. B.) Berlin.. Spiritus loco ohne Fass 46,80, pr. Februar 47,00 pr. Roheisen. Mixed numbres warrants 42 sh. It 4 dww April-Mai 48.00, pr. Juni 49,00, pr. Juli 49,60. Ruhig. 42 sb. 6 ½ d. Breslau Breslanu, 13. Februar. (W. T. B.) Paris, 12. Februar. (W. T. B.) Ile d'Air.. Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Febr. Rohzucker 880 fest, loco 45,25 à 45,50. Weisser Zucker Nizza
be
; Oo=Sbdo
292ö2ö2ͤ2ͤ=
—9 11—ö2g——
N
222ö2 -1öA dSDX¼FE
. 2
66 00, pr. Mai 66,50 Spiritus still, pr. Pebruar 39 ½ Br., Winterweizen loco 1 D. 8 ½ C., do. pr. Februar 1 D. 8 ½ C., do. Kaiserslautern-Breslau herrscht starker Nebel. I natürlichen Länge Deutsche Seewarte. — Schroda, Im Anschluß 8 diesseiti 4 8 G 26. N ber 1883
“ — — 8 20) dem Karl Gottlieb Schubert zu Cammers⸗ . Jum Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 26. November bei dem unterzeichneten Amtsgericht, und zwar Wie amtlich aus Rom gemeldet wird, ist die ven Kreis Schönau, 8 8 1 wird hierdurch bekannt gemacht, daß folgende Sektionen, welche der
T he 3 freitag: 3. iel Hes ... [54508] Aufgebot. „„ „Wie aus 1 G heagrer Pt. Gasgpiaf des Heern, Hedeen delende Aef Anreg des Beseüetzs Iohonm Cbrtsioh, ehreens eüennen auf italienischerseits in Artikel, 1 und 2 der Verordnung 21) dem August Wilde ju Bischwitz, Kreis Trebniz, Aufnahme des Jahres 1882 angehören, erschienen sind: 7 /
“ 4 und 14. Gastspiel des inrich Keppler.! 1 1 . Königliche Schauspiele, Donnerstag: Opern⸗ Eyprienne. Weehs in Herr. Ieeg. 1u“ Krahnepuhl zu Wittenberg a. E. wird hierdurch Montag, den 14. Juli 1884, vom 22. Dezember v. J.*) festgesetzte Beobachtungs⸗ 22) dem August Altvattr zu Gl a. von der Provinz Schlesien: haus. 41. Vorstellung. Auf Begehren: Martha, I. zur öffentlichen Kunde gebracht, daß, glaub⸗ Vormittags 11 Uhr, Quarantäne für Schiffe, welche eine Ueberfahrt ohne 23) de Algs Swintd 1 Ell 87 Tworka, Kreis Nr. 3255. Blottnitz, 23294. Grunwald, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗ Hroll's Theat 88 Anzeige tufolge, die von der Deutschen angesetzten Aufgebotstermin anzumelden, auch Krankheitsfall von Egypten und den nicht egyptischen, jenseits Ratibor m oi win zu guth, Tworka, Kreis 3303. Sber⸗ Gkosgau, 6 Birawa, komische Oper in 4 Akten von W. Friedrich. Musik roll's eater. Sonnabend, 16. Februar: Le ens Bersicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck am die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Ur⸗ des Suezkanals gelegenen Häfen gehabt haben, auf 5 bezw. 22½ 1 8 3350. Jakobswalde, 8 .Kieferstädtel, von F. v. Flotow. (Frl. Lehmann, Fr. Lammert, Concert der Frau Amalie Joachim, unter Mit⸗ 10, Februar 1860 über das Leben des Antrag⸗ kunde fur kraftlos erklärt werden wird 8 auf 3 Tage herabgesetzt worden 24) dem Karl August Drewes zu Graefrath, Kreis 3352. Gleiwitz G .Rosenthal A ö11“ wietung ner eiat n rtnaftn Srcllein Nerts . legeph geveicggte a hn s 8. 89 “ II Die bezuüglich des Verbotes der Einfuhr von Lumpen und Solingen, 3387, Nendza, “ Golleow, Eißler aus 8 Pisni ertn . 2 hlr. = anden gekommen ist, Das Amtsgericht, Abth. I. b erb b nfuhr p u“ 3471 8 heer aus Wien und des Pianisten Herrn Carl und wird Asschenferdt, Dr. alten nicht gewaschenen Kleidern s. 3. erlassenen Verfügungen 26) 8e Feann, . h eseld. 1 3Füitscheutsch gege besah 27) dem Heinrich Zumbusch zu Beelen, Kreis Waren⸗ b. vom Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin 8 5 Jbthrierstellung., “ [7516] che S F Aeti sss ““ 28) dem Johann Friedrich Wilhelm Taube zu 1139. geatenut⸗ 16“ — “ Fhetfrrangen nach e Belle-Alz Isata L Deuts he Hypothe enbank (Actien⸗Gesellschaft). Wie amtlich aus Jerusalem gemeldet wird, ist der Hahn im Ober⸗Westerwald⸗Kreise, c. von der Provinz Brandenburg:
Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. ele- lance-Tkeater. Donnerstag: Gast⸗ Bei der am 25. September 1883 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung unserer aus Anlaß der Cholera⸗Epidemie in Egypten im Monat 29) dem Egidius Genten zu Berg, Kreis Malmedy 1144. Fahrenholz und 1235. Dedelow; (Frl. Lehmann, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Betz, spiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. Pfandbriefe sind folgende Stücke gezogen worden: X““ vI11“ Juni 1883**) an der türkisch⸗egyptischen Grenze bei El⸗Arisch 30) dem Peter Hubert Simons zu Eschweiler Kreis d. vom Reichslande Elsaß⸗Lothringen: Hr. Schmidt, Hr. Niemann, Hr. Fricke.) Anfang Zum 20. Male: „Better Bransewetter. Posse 2 A. 4 ½ % Pfandbriefe. G “ gezogene Kordon laut telegraphischer, aus Konstantinopel an Aachen, . 3570. Bitsch, 3571. Stürzelbronn, 5 Uhr. P GVefang in 4 Akten von W. Mannstädt und H. Ser. I Litt. A. Nr. 98 167 170 262 à 3000 8 den Gouverneur von Palästina gelangter Weisung am r31) dem Karl Dingw zu Fraulautern, Kreis Saar⸗ 3580. Insmingen, — 3581. Saarunion, ee 1989 1679 1916 1682 110 110s 04218191266, 114 14383148901895 1721 22191598 18 Banmnerstan, den 10. Jaruar cr. aufgehoben, mühin der frei; louis 1 3825. Blanbannaerxxk “
iel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Anfa “ de “ m 9. 517 152 1 zwi Palästi jede . un 5. Saarburg i./A2. G “
7 8 bri⸗ 8 on Brachvog nfang Landverkehr zwischen Palästina und Egypten wieder hergestellt 32) dem Bernard Nünning zu Wessum, Kreis Ahaus. Der Preis einer Sektion beträgt Eine Mark und kann dieselbe
16885 1714 1761 1765 228 048 o. 2243 2305 2317 à 600 ℳ b worden. Ueber eine etwaige Aufhebung der für den Sers⸗ Berlin, den d. JFe⸗ 18 er. I Litt. C. Nr. 14 5 120 152 158 160 231 239 271 284 285 311 337 338 359 36 e erlin, den 9. Februar 1884. jed . dkartenhandlung be werden. ⸗ 418 425 428 459 477 557 701 765 806 813 840 882 920 957 988 992 1166 1232 1269 1970 1455 1458 verkehr angeordneten Sperre ist zur Zeit noch nichts bekannt. “ Kriegs⸗Ministerium. verce sde aiichnnde t dte ö Ecrappsschen Soeewe-
Deutsches Theater. Donnerstag: Der Probe⸗ Walhalla-Op eretten-Theater. Donnerstag: 1464 1468 1507 1510 1512 1535 1566 1572 1600 1606 1681 1707 1711 1715 1732 1761 1769 1783 ö“ 1““ Departement für das Invalidenwesen. kartenhandlung hierselbst, Charlottenstraße 61 übertragen. Zum 6. Male: Der Geist des Wojewoden. 1799 1835 1836 1877 1892 1935 1963 1982 1993 à 300 ℳ . ö gG Berltr de 18 8 .. . pfeil. 1 8 8* Ser. Ia Litt. A. Nr. 31 103 à 5000 „ 2 ⸗) Vergl. „Reichs⸗Anzeiger“ vom 8. Januar 1884 Nr. 6. von Grolman. Wischhusen erlin, den 12. Februar . reitag: Viel Lärm um Nichts. 3 5 öö. — 1 2 ) cfr. Nr. 162 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 13. Juli v. J. 3 Königliche Landesaufnahme, Die nächste Aufführung von „Die Journalisten“ (entral-Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗. B5 0. r 15*— ETE1 ““ 1 G Kartographische Abtheilung. gindet Montag, den 18., statt. Fiton H. Wilren. Honnerstag: Zum 55. Male: Cer. Ia Itt. D. Nr. 87 48 70 72 81 n9977 8000, 16, 17„ 477 500 701 1092 1225 Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Steinhausen, ve.. Poße i in 1. Akten 1238 1248 1318 1412 1414 1416 1449 1481 1657 1658 1686 2028 2421 à 890 ℳ htgreichh preihev. und Forsten. HOberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef. 9 2 — ns S ; 2 5 92 5 5 402 D2, 6 6985 0854 097g 7 9967 * ; Wallner-Theater. Donnerstag: Z. 6. Male: EEEEööö .*. Musik von Steffens. “ E’ 8e— 2268 2408 2439 2440 2508 2584 2654 2672 2987 3679 “ 9 ö“ Dem Thierarzt erster Klasse Carl August Otto Enke Mein neuer Hut. Plauderei in 1 Akt von Mar Freitag: Dieselbe Vorstellung. 9 Ser. 13 Pitt. F. Nr. 210 909 1002 1079 1080 1194 1297 1418 1420 1422 1431 1549 1558 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu Halle a./S. ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete eEEöö Hgeeg. — 1690 1730 1856 2074 2085 2087 à 200 ℳ v Güttden Pfarrer Karl August Wilhelm Gottgetreu in 1““ E1uou Nichtamtliches morgen. Lustspiel in p on C. Laufs. 8 B. 5 % Pfandbriefe. üttland zum Superintendenten der Diözese Danziger Werder, — “ 8 Zum Schluß zum 6. Male: Die kleine Schlange. Concert-Haus. Concert des Kgl. 8 Ser. IV Litt. A. Nr. 103 à 3000 ℳ. Regierungsbezirk Danzig, und “ D eut 1 ch es Rei ch. Schwank mit Gesang in 1 Akt von Ed Jacobson Mu 8 8 Ti 72979 29. b lölg, “ 1 Mönir von C Peügcelen 8 (Hof⸗Musikdirektors Herrn Ser. IV Litt. . Nr. 82 187 273 383 à 1500 ℳ 1 1 S den Pfarrer Heinrich R udolf A ndrié in Pr. Star⸗ 3 “ G 8 8 3 161“ 8 85 85 8 8 In 111“ . ürrh. 1G 1307 1630 1798 1900 Hardt zum Superintendenten der Diözese Stargardt⸗Berent, Die Herren Forst⸗Referendare, welche das forstliche Staat⸗ ( 8 Preußen. Berlin, 14. Februar. Se. Majestät der vict Theat 2 8 Familien⸗Nachrichten. 1914 à 300 ℳ “ “ 8 8 “ egierungsbezirk Danzig, zu ernennen. examen bei dem nächsten Termin abzulegen wünschen, 4 8g 8 de ie Pber de en Seeh.. . Fictoria-Theater. tag: Z. 116. M.: b b ·b 2 95 ihre Meldung bis spätestens zum e. 8 vgns 82b M.: Verloßt: Fel. Hedwig v. Hertzberg mit Hrn. Ser. I Pitt. L. Nr. 47 82 95 165 179 263 à 200 ℳ “ hre M “ sFFkabinets und des Kriegs⸗Ministere
Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von remier⸗Lieutenant Guido Matuschka Ser. VI Litt. A. Nr. 29 à 3000 ℳ 8 “ “ Manzotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗ Hrechier, v. E un (Berlin). Ser. VI Litt. B. Nr. 42 43 99 à 1500 ℳ 8 Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, einreichen. b — Ihre Majestät die Kaiserin und Königin
ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 32. Frl. Marianne Pauly mit Hrn. Premier⸗ Ser. VI Litt. C. Nr. 158 163,177 546 1311 à 600 % 8 3 den Kommunal⸗Landtag des Regierungsbezirks Berlin, den 8. Februar 1884. 8 war heute in einer Vorstandssitzung des Frauen⸗Lazareth⸗ “ Nuguft Mahthes (Wiktenberg). E1“ Die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe erfolgt vom 1. April 1884 ab gegen Rückgabe r Wurr 9 1“ ü5 ndc 88 1 ö Ober. 8— b 8 8 3 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Carl Stücke mit Talons und noch nicht fälligen Coupons pari an unserer Gesellschaftskasse, Hegelplatz Nr. 2 Präsident 2 “ 1 Er l b Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Gynz v. Rekowski (Mannheim). — Hrn. Dr. von hierselbst. Mit dem 1. April 1884 hört die Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe auf. C enten, Staats⸗Ministers Grafen zu E1ö“ — Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung Donnerstag: Zum 22. Male: Die Afrikareise. Düring (Erlangen). — Eine Tochter: Hrn. Berlin, den 27. September 1883. “ 1 8 t 1 Saser 8 Königlichen Kommissarius, ben u“ 1gg zusammen. “ F Die Direktion. oßhauptmann Grafen von Matuschka⸗Greiffenelau rkanntmachung. “ — Der Schlußhericht uber die gestrige Situng
Operette in 3 Akten von Franz v. Suppo. iherrn v. Oelsen (Vietnitz). 3 b 8 1 3 pp 1 Freiherrn sen (Vietnitz) auf Vollrads zum Vorsitzenden und den Regierungs⸗Rath Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges.⸗Samml. des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der
Freitag: Die Afrikareise. Gestorben: Frau Ober⸗Finanz⸗Rath Mathilde ““ b — 8 Schwab, geb. Jäger (Stuttgart). — Frau Pastor Schellenberg zu Wiesbaden zum Stellvertreter des Vor⸗ S. 357) sind bekannt gemacht: Ersten Beilage.
8 1 Fritze Rösecke, geb. v. Lehsten (Goldberg in Meckl.). zne . Frohit- sitzenden für den erwähnten Kommunal⸗Landtag zu ernennen. 1) der Allerhöchste Erlaß vom 25. Oktober 1883, bet d di RKezidenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗ — Hr. Majoratsherr Graf Carl v. Bnee Allgemeine Deutsche Cr edit⸗Anstalt. h 88 Verlaihnden * de tarifmaͤfigen Hüesededie — In der heutigen (49. Sitzung des mann. Donnerstag: Letztes Gastspiel der Fr. Franziska Freiherr v. Barwitz (Schlawa Pürschkan). — „Der Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß unserer Anstalt für das Jahr 1883 kann 111“ annn den Kreis Randow für die im Bau begriffene Chaussee von Abgeordneten, welcher der Justiz⸗Minister 9 Pencun über Sommersdorf und Grünz bis zur Prenzlauer Kreis⸗ nebst mehreren Kommissarien beiwohnte, stand zunächst
Ellmenreich und 13. Gastspiel des Königl. bayrischen Berw. Frau Major Marianne v. Hartwig, geb. von den Aktionären vom 15. ds. ab er Anstalt in fang genommen Hi He lers Hrn. Heinrich Keppler. Fhrn letzten v. Frese (Barsinghausen). — Hr. Ober⸗Stabsarzt 8 Kten bia, äiai d 1nb “ 8 Wohlthätigkeit. sgrenze, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin Tagesordnung ein Verzeichniß der von den Kommissionen ale: Fedora. Drama in 4 Akten von V. Sardou. Dr. Hermann Bluhm (Königsberg). — Hr. Leipzig, den 13. Februar 1884. Aus de 1 d. Js. fällig gewordenen Zinsen Nr. 48 S. 265, ausgegeben den 30. November 1883; als zur Erörterung im Plenum nicht geeignet erachteten Deutsch von P. Lindau. In Scene gesetzt von Premier⸗Lieutenant Carl Gieser (Altona). 8 All em ei D i Credit⸗A fl lt 8 der bei G 4 . Januar . Js. fã lig gen Sr. Mojestä 1 2) das Allerhöchste Privilegium vom 26. November 1883 wegen P tit⸗ Das g s erklärte dieselben für erledigt ach⸗ Emil Neumann. 8. gemeine Deu che LCredit⸗Anstalt. 8 des Ks Gelegenheit der 50 jährigen Dienstzeit 88 Majestä Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Flens⸗ etitionen. Das Haus erklär Berer 1 gt, n 8 3 8 des Eiseigs gegründeten Stiftung für unbemittelte Inhaber burg im Betrage don 2 250 000 ℳ. durch das Nentbbrast der König. dem zuvor der Abg. Frhr. von Lyncker einen Irrthum in dem
es Eisernen Kreuzes pro 1813/15 resp. des Militär⸗Ehren⸗ lichen Regierung zu Schleswig, Jahrgang 1884 Nr. 2 S. 7/8, aus⸗ offiziellen Sitzungsbericht berichtigt hatte. Er sei in dem⸗
zeichens vom Feldwebel abwärts ist, nachdem Se. Majestät! gegeben den 12. Januar 1884;. bselben bei der Abstimmung über die 2 Millionen, die im
11
pr. März 39 ¾ Br., pr April- Mai 40 ¼ Br., pr. Mai-Juni 40 ¼ Br.] pr. März 1 D. 9 ¾ C. do. pr. April 1 D. 12 ½ 0 Mais (NewI ]
28 Schauspielhaus. 44. Vorstellung. Die Jour⸗ Pohlig. 8 LAscher „
nalisten. Lustspiel in 4 Akten von G. Freitag. Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und II. der unbekannte Inhaber der vorbezeichneten Ur⸗ Dr. Achilles, seecr. bleiben bis auf Weiteres in Kraft. 8 Anfang 7 Uhr. den bekannten Verkaufsstellen. kunde aufgefordert, seine Rechte an derselben b “ 8 dorf,
*
8̃ᷓSEEHSSb;