1884 / 39 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

““

8 ; . ie Ki d ihre Di liberal allerschwersten Besorgnissen hinsichtlich der gvnäkologischen Kli t von Scheinen u. dgl. Gerade diese Ausfälle nähmen von etwa sich dagegen stemmte, Pern die Kieche 88 —1 Der Hegeegeissn birsichnich der sonäkelefiscen m t

NR r. 2 8 8 82 : 38,272 8 Jahr zu Jahr zu. In der Kommission sei besonders darauf zu sein ch sage, 2. 1 wierigkeiten, richtete, war aufs äußerste beängstigend und besorgnißerregend. Wen Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 1.“ 8 1 hingewiesen worden, daß im §. 54 des Gesetzes vom 9. März Nneh. veteh es etreng,ae a enz och dt⸗ 8 nicht über⸗ bis jener Genafstäns die in 88 Anstalt untergebrachten Frauen Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handel... 8-n die Annoncen vden 2 M1874 ein besonderes Gesetz zum Zwecke der gesetzlichen Rege⸗ wunden. Ich also die Annahme blos einer solchen Erklärung nicht in großer Zahl zu Grunde gegangen sind, so verdanken sie es segister nimmt an: die Königliche Erpedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein lung der Frage über die Vorbedingung, Quelle und Maß der wie sie in Nr. 1 vorgeschlagen wird, fördert die Sache nicht, aber sie vor allen Dingen der Energie der Institutsverwaltung, welche in be⸗ 1 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Entschädigung verheißen sei. Er konstatire ferner, daß sämmt⸗ schadet ihr freilich auch jedenfalls nicht. schwichtigender Weise auf dieselben einzuwirken wußte. 8 8 Preußischen Staats⸗Angeigers: u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren liche Kommissions⸗Mitglieder darin übereingestimmt hätten, Der Abg. Dr. Windthorst erklärte, er könne für den An⸗ Ich war mit der Speicher⸗Aktiengesellschaft. schon früher in 3 nbhschen -Angeigerg: Perkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Iäterarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. daß immer die Gemeinden für die Ausfälle einzutreten trag nicht stimmen, weil die Summen nicht den kirchlichen mittelbare Berührung Habetketen, haß 1- versucht 1 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater-Anzeigen. In der Börsen- 1 hätten. Aus diesen Erwägungen heraus sei die Re⸗ Oberbehörden zur Vertheilung en, er bätte.s. 1“ ö be. geburts. 8 u. s. w. von öffentlichen Bapieren. .Familien-Nachrichten. solution gefaßt, die Königliche Staatsregierung zu hoffe indessen, die Regierung werde dem Vor age des An⸗ Arlon sog. Ein Aichen aus mit einem gottesdienstlichen Leken . ersuchen, dem Landtage baldigst den Entwurf des trages in der nächsten Session gerecht werden, gleichviel ob der ä einer jeden Klinil hinstrebe fen. . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Ss be b 8192, Ant v Namen Sralast Mari 1n. Ausschlußurtheil des unterzei 1 Abs 1 ie 2 ger⸗ et werden sollte. inz nq Er 8 8 7686] Dle unbekannten Berechtigten zu der in der Flü⸗ uf Antrag der Bauer Franz und Marianna Durch Ausschlußurtheil des un erzeichneten Amts⸗ in §. 54 Abs. I des Gesetzes über die Beurkundung des Per Antrag selbst angenommen oder abgelehn zinischen wie aus kirchlichen Rücksichten, konnte ich auf dem Bauplatz 1 8 8 gelschen Subhastation von Plaue (Band I. Blatt Pohl'’schen Eheleute in Twardawa, vertreten durch gerichtes vom 7. d Mts. sind, zum Zweck der Her⸗ sonenstandes vom 9. März 1874 verheißenen Gesetzes vorzu⸗ Nachdem der Abg. Dr. Brüel den Antrog nochmals nicht mehr unterbringen und das Interimistikum, welches dort aus⸗ Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Jäger Nr. 1 des Grundhuchs) aufni⸗ Se. a. Jaeneeh Eeefgere ne ensen. eqE ü.., legen. Was die Nr. 2 des Antrages der Kommission betreffe, empfohlen hatte, wies der Referent Abg. von Tiedemann im geführt ist, ist ein Interimistikum der allerbedauerlichsten Art. Bei 82 17 8 Femnsacse. 8 Süle ce ex oblig. vom 17. März 1880 für die Lan. Flü⸗ das Könizlich Amtsgericht in Neustadr 0S, ernnt 1) vom 7. Februar 1980, zineenntundenn , ge. so seien an die Kommission dieselben Bedenken herangetreten, Schlußwort darauf hin, daß die etatsrechtlichen Bedenken in jener Gelegenheit gelang es mir 8 Wege vüskreter Rüͤcksprache x Fenmnaüdtr 432FvN gel, geb. Noah, eingetragenen 600 Darlehen ge⸗ den Amtsgerichtsrath Kollibay bruar 1880 über zuerst 5100 ℳ. jetzt noch die auch in der Plenarsitzung am Sonnabend von dem Abg. der Kommission einstimmig als unerheblich betrachtet worden allmählich in die Kenntniß davon zu gelangen, der Vorstand der dem „* bildeten Spezialmasse von 659 sind durch Urtheil für Recht: 1500 nebst Zinsen, Darlehn der Wittwe

8 8 15 pl; 4 ; 1 5 38 Speicher⸗Aktiengesellschaft nicht abgeneigt sein würde, zwar keinen nant Schmundt I. desselben Bataillons, hat sich am it ihren Ansprüͤ Die Glzubigeri 8 8 hristi rüel vorgebracht seien, die hau tsächlich darin beständen, eien. Im Jahre 1876 seien für den betreffenden Zweck aus Speicher⸗ - 1 * ier⸗ mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. ge Gläubigerin resp. deren Rechtsnachfolger der Sofie Christiane Hartmann in Sonneborn, 88 bei der Faßsung des Antrahesnahüchncde Annahme des e 8 208 000 ℳ, 1880/81 noch 555 000 ℳ, dagegen 8 Nfe, a gr dec he n. ed. e der dcefas VEE1öö13 Brandenburg, den 9. Februar 1884. auf Nr. 5 Polnisch⸗Olbersdorf III. Abtheilung Nr. 2 2) vom 6. Januar 1881 über 6000 nebst

Antrages der Regierung Vollmacht gegeben hätte, Ersparnisse 1881/82 nur 458 000 und im abgelaufenen Etatsjahre ich es greisbar auch finanziell gestalten konnte, habe ich mich an des entfernt und ist bis jetzt nicht zurückgekehrt. Alle Königliches Amtegericht vngeekelic fetrfüe,dom 28,0 1.Se.. 88 8EZ1“ 1122,8-géê he

aus diesem Fonds in Form von Remunerationen zu verwen⸗ 394 000 verausgabt worden. t. Herrn Finanz⸗Minister gewandt, und bin diesem dankbar, daß er Militär⸗ und Civilbehörden werden ergebenst ersucht, 7738 )0) 8 8 1 2* 1” str . 8 32 9b den. Diese Erwägungen hätten zu dem Antrage eines Mit⸗ Darauf wurden die beiden Anträge der Kommission mit meinen Bestrebungen in freundlicher Weise entgegengekommen ist. auf den p. Thoma zu vigiliren, denselben im Be⸗ V. vmn amen ö ——* 1“ Ire 8be b—5 11““ nt gliedes der Kommission geführt, dem Kap. 124 Tit. 18 der beträchtlicher Mehrheit angenommen, desgleichen Titel 18, wo⸗ Ich habe, wie Sie aus diesen Ausführungen erfahren, zunächst ö blerbaften an 2 Kommandantur gei. Buchwitz, Gerichtsschreiber. diefe Post ausgeschlossen. Die Kosten wereen duf legenen Grundbesitz, für kraftlos ertlärt rrorgn dauernden Ausgaben folgenden Zusatz zu geben: die Er⸗ mit die zweite Berathung des Etats des Ministeriums der einen absolut prophylaktischen Zweck, und kann. znich znicht, wie Hr. in 2. 8 b If Z”] ütt dguranfeng 82 Auf den Antrag des Ackerwirths Johann Lüdtke Antragstellern auferlegt. Friedrichswerth, den 8. Februar 1884. sparnisse aus diesem Fonds könnten bis zum Erlaß geistlichen ꝛc. Angelegenheiten definitiv beendigt war. von Minnigerode, damit troͤsten, daß die Speich er eines Tages von p. Th 8. August 1863 zu. or Rudolf. . * in Sararen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Verkündet Neustadt O.⸗S. am 9. Februar 1884. Herzogl. S. Amisgericht Wangenheim II. ; 8 7 8 D 1 selbst verschwinden würden, und sodann unmittelbar die Absicht boren: 8. August 3 zu Tlumatsch, Kreis Sta von Sikorski in Wirs 1 b güses E1e.“ Das Etatsgesetz wurde ohne e Hbeite bevutbeng für meine Verwaltung einen bescheidenen Grundstückstheil für die nislau, in Galizien. 3) Religion; katholisch. 4) Größe: An gericht uu Wirsitz, erkennt das Königliche Ullmann, Gerichtsschreiber. M““ Krug. nen Gesetzes jährlich in Generalsummen den kirchlichen unter Vorbehalt der definitiven Schlußziffern genehmigt, da, gvnäkologische Klinik zu perwenden, Wear de ndstüclst anbettißt 1685 m. 5) Gestalt: schlank. 6) Kinn Mefe, gatzgerich. asu Lobsens durch den Autsrichter 1 8 —— 8 Kirchendiener, welchen ein Anspruch auf Ersatz für die Aus⸗ ein Nachtragsetat an das Haus gelangen werde, der zum geben habe, auch der Finanzverwaltung gegenüber die Verpflichtung keinen. 9) Besondere Kennzeichen: keine. 10) Stand: Grundbuchs von Saxaren Abtheilene 111: Nr 1 Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts .“ 29 g fälle an Gebühren nicht zuständen.“ Aber alle diejenigen Ge⸗ Theil dem Etat pro 1884/85 einverleibt werden solle. übernehmen müssen, und es ist mir schwer geworden, diese zu über⸗ Privatjäger. 11) Eingestellt in das stehende Heer: von 154 Thlr. 20 Sgr. 9 Pf. nebst Zinsen und vom 5. Februar cr. ist der von Wilhelm Nagel⸗ I. Die dem Hypotheten⸗Instrument vom 11. M meinden, die freiwillig sich dazu verstanden hätten, die Ge⸗ Damit war die zweite Berathung des Etats pro 1884/85 nehmen diesen Posten in meinen Etat einstellen zu lassen; da aber 28. v 18n als dreiäbrig ö“ 2 Nebenrechten der Eva Fraß gebildete Hypotheken⸗ schmidt auf Max Lichtenstein zu Halle a. S. gezogene, 1843 annectirt gewesene Schuldurkunde vom 9. Ma hälter der Geistlichen und Kirchendiener zu fixiren, würden erledigt. svon mir die Anregung ausgegangen ist und ich auch einen 55 LB““ befe unborees. Iagbieppe nmüt dokument wird für kraftlos und die Post für erloschen von diesem geceptirte und am 15. Oktober 1882 1843 über die auf Blatt Nr. 4 (früher Nr. 14) hierbei leer ausgehen. Wenn die Noth gemildert werden Der Präsident von Köller erklärte, es werde dem Hause Theil der in meinem verwenden ö Gen⸗ eaee ““ Eas erklaͤrt und die etwaigen Prätendenten mfr ihren zahlbare, mit dem Blanko⸗Indossament des Wil⸗ Schmachtenhain in Abtheilung III. Nr. 7 für den sollte, wo sie am höchsten sei, so müßten Ermittelungen darüber wohl angenehm sein, das Resultat der zweiten Berathung zu beabsichtige, so habe 1 mich 8 5 G 5 5 müssen, Berlin, den 13. Februar 1884 Königli che Direk⸗ Ansprüchen an dieselbe ausgeschlossen. helm Nagelschmidt versehene Wechsel d. d. Berlin, Freistellenbesitzer Johann Gottlieb Winkler zu angestellt werden, und das dürfte nur von der Centralstelle erfahren; er wolle dem Hause in Nachstehendem die betreffenden 88. he; Pachth weis, b1 tion der Kriegs⸗Akademie. 8 Von Rechts Wegen. sden 15. September 1882 über 500 für kraftlos Ober⸗Struse eingetragene und nach mehreren aus geschehen. Dies seien die Hauptgründe, die zur Ableh⸗ Zahlen geben: Im Extat der Einnahmen des Ministeriums ee.e Ansprüchen hervortritt und der Natur der abe erüüt gez. Schlinzigk. .“ v““ SS tunverehelichte Susanna nung des Antrages in der Kommission geführt hätten. für Handel und Gewerbe seien abgesetzt 244 000 Im Etat diesem Sinne anspruchsvoll sein muß. Ich habe dieses Odium aber [7685] v111““ Ha e a. S., den 8. Fe⸗ S 186 üC. Kramer zu Ober⸗Struse gediehene Darlehnspost von 2 8 ; 8 37¼ ; 8 , ; scherz Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 100 Thalern Seitens des Antragstellers sei daher der ursprüng⸗ der Ausgaben des Kultus⸗Ministeriums seien zugesetzt auf mich genommen aus bester Ueberzeugung. Steckbrief. Gegen die unten beschriebene Wirth⸗ [7556] Bekanntmachun p. 11“ wird für kraftlos erklärt. liche Antrag geändert und in die jetzige Form gekleidet. 100 000 ℳ. Im Ausgabenetat des Ministeriums für Handel⸗ Wenn Sie noch einen dritten Grund haben wollen, so möchte e eu“ Durch Urtheil des unterzei g. 1 [7546] Bekanntmachung. 8 II. Alle unbekannten Berechtigten an der auf dem Redner führte insbesondere aus, daß in der Kommission der und Gewerbe seien abgesetzt 244 000 Im Etat des Finanz⸗ ich Ihnen und das gilt nicht allein vom Standpunkt e d dedns be m Gaftrwirth Arin C““ sind nbie Eiaünchen Cögch sigen „„Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Grundbuchblatte Nr. 11 Kostenblut in Abthei⸗ Antrag, die Ersparnisse als Generalfonds den kirchlichen Ober⸗ Ministeriums abgesetzt an Ausgaben 275 000 ℳ, desgleichen im meines Ressorts, sondern für die ganze Staatsverwaltung zuletzt z g ) 8 5 Inhaber und sonstigen 16. Januar 1884 sind nachstehende verloren ge⸗ lung III. Nr. 2 auf Grund der Erbsonderung vom

Frban au 1 eisen r e⸗ nißster; 82 3 im 6 s⸗Ministe⸗ ich möchte, sage ich, klar zu machen versuchen, wie wenig Grundstücke gewesen, welche sich verhorgen hält, soll eine durch Prätendenten folgender eingetragener Posten und 3 ypotheken⸗ te: 21. Feb 1839 für Carl2 sti 2ö. die aschiteßene 8 G 6 Mini pertum des anern 1000 8 u“ der Staat innerhalb der Stadt Berlin noch zur Verfügung hat vollstreckbares Urtheil des Königlichen Landgerichts I, Instrumente: 8 1 h“ eingetragen für gi. ge brieflos e“ Tholine wirken zu lassen, nicht die Majorität gefunden ha e, da der rium 5660 in Summa 525 660 Im Extra⸗Ordinarium seien No⸗ 8 8 ; ; . . —, 8 96 Strafkammer II. u Berlin vom 30. Oktober 1883 1) der Hypothekenpost über di f d G d⸗ 8 9. . 8 9 9 age. 1 8 Hal

itel ß 8 3 Religi f . Von der Misere, in der wir uns in dieser Hinsicht befinden, haben Stra 3 das .ve. fiir d; d. dem Grun die Brennekam'sche Pupillenmasse auf Kaufgelder werden mit ihren Ansprüchen an diese Titel sich auf eine große Zahl von Religionsgesellschaften 6 abgesetzt: Bei der Bauverwaltung 20 000 Beim Kultus⸗ Sie keine Vorstellung. Einem Ressort, wie das mein ge ist und sein in den Akten J. Ia. 81—83 erkannte Gefängnißstrafe stück Nr. 58 Kaltenbrunn Abtheilung III. Nr. 10 Lorten 57 Abng ri. Hupilenmasse auf Pon cnanelechen Ar uö6“ 18gag 69 88 18 vrc hanee⸗ Ministerium 100 000 Die Ausgleichung 16 muß, erwachsen daraus auf Schritt und Tritt die bedenklichsten Ver⸗ . .“ ö leszenehürtace Henn HonbeinRaltmszumnehnge umgeschriebene Darlehnsforderung auf die III. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ 11111 irtt weßden ioratan ües von 301.660 ewerde erst nach Feststellung des zu erwarten⸗ 8E“ That Fberhaupt 1 öa. 8 ichtögefängni bdes Er reifun gortes ab uliefern zu Nr. 24 Kaltsnb vers üb 8 8 eschwister Anna und Emma Brennekam, be⸗ stellern zur Last. nur von der Centralstelle bewirkt werden könnten. Dieser den Nachtrags⸗Etats erfolgen. fügen. Es sind immer nur einzelne Kalamitäten, die Ihnen vor Pechtag Februars gert Sen en. 100 hn-⸗ orthin übertragenen stehend aus dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge, gez. Freund. müsse demnach auch die Vertheilung vorbehalten bleiben. 4 Auf eine Anfrage des Abg. Dr. Windthorst nach dem Augen kreten, wenn frlich um die Frage der Bibliothef, der anwaltschaft beim Landgericht 8 Peicre zung: 2) der Post über die für den Gottfried Becker auf der Ausfertigung der Schuldurkunde vom . Bedenken der Freunde dieses Unterantrags komme aber die Zeitpunkte der Feststellung des Nachtrags⸗Etats erwiderte der akademie, des naturwisenschaftlichen PeeFas Farg. w. handelt, 19 bö11“ Ceiee emng. dem Gibenahera gfe a E Ght⸗ Aretherne 29. Januar 1871, dem Eintragungsvermerk [7547] Im Namen des Königs! Beschlußfassung der Kommission entgegen, indem sie die bal⸗ Präsident, daß dieselbe bereits in nächster Zeit geschehen werde. der erwähnte Mißstand tri noch bei vielen anderen hoch⸗ Haare schwarz, Stirn mäßig gewölbt klein, Augen. Abtheilung III. Nr. 4b, 164 Thlr. vom 2 April 1871 und dem Subingrossations⸗ Verkündet am 9. Februar 1884.

entschädi 8 1 5 ichtigen F vor. Wir schleppen uns Jahre lang herum mit 8 26 vermerk 9. Mai und 25. Oktober 1872 Effert ib . 8 dige Vorlegung des Entschädigungsgesetzes in einer Reso⸗ ierauf vertagte sich das Haus um 3 Uhr au Donnersta wichtigen Fragen hervor. 8 Zal G öt 8 8 Sgr. 7 4 ermerk vom 9. Mai und 25. to der 72, Ef er t Gerichtsschreiber. Hegan G” b auch in den Zusatz zum Etatstitel die Be⸗ 11. vnide f Ser sich 69H hr if Donnerstag dem Projekte irgend eines Seminars, irgend eines Gymnasiums, ohne brauen braun, Augen grau. Nase spitz. Mund g gr. 74¼ Pf. Erbegelder; das Dokument über die auf Staßwinnen 49 In der Blümke⸗ Trafisz⸗Skoczynski⸗Jesse⸗ und

1 un 1 damit zum Ziele zu gelangen, weil es an einem Platze fehlt. Wir wöhnlich, Zähne defekt, Kinn oval, Gesicht rund, 3) der Hypothekenpost über die auf dem Grund⸗ Abth. III. Nr. 7 ein 1 . 8s B sache 27 ziehung auf dieses Gesetz aufgenommen habe. Außerdem sei haben ein welches in seiner sanitären Einrichtung wirk⸗ klein, Gesichtsfarbe gelb, Sprache deutsch. Beson⸗ b Nr. 4 Weiß⸗Kirschdorf Abtheilung III. schreibung Cbehschen Nulgeagcgcen ü“ 88 der Ausdruck „Stolgebühren“ in diesem Zusatz durch den aln⸗ b lich hinter den bescheidensten Anforderungen zurückbleibt. Seit Jahren dere Kennzeichen: Brust rechts eine kleine Warze. Nr. 2 für die Erbschmidt Georg Früdlich ingen 32 dorttin Abtheit 188 I11 9 über⸗ Amtsrichter Baumm 1 gemeineren „Gebühren“ ersetzt worden. Er bitte den Antrag Die in der gestrigen (48.) Sitzung des Hauses quäle ich mich damit, ein neues Gebäude herzustellen, es gelingt mir 7684] -Seen sche 1“ von Weiß⸗Kirschdorf tragene rechtskräftige Forderung des Zimmer⸗ für Recht:

der gommiffion Fe sder Abgeordneten bei der zweiten Berathung des Etats aber nicht, ven g. kücger Hamh fenn. ee. de. ihigermoßen Bekanntmachung. Der unterm 4. Juli 1883 der Hpportetendosh⸗ Fiir die auf dem Grund. meisters Heinecker von 20 Thlr. verzinslich zu 1) Die Hypothekenurkunden über Der Abg. Dr. Brüel erklärte, er werde dem Antrage in der des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ der Opfer werth ist, welche zu ringen sein würden. So ist es wirk⸗ gegen die verehelichte Schneider Ernestis Moche stück Nr. 24 Cammerau Abtheilung III. Nr. 7 5%, bestehend aus dem mit dem Atteste der a. 300 Thlr., gleich 900 ℳ, Gutsabfindung, ein⸗

vorliegenden Fassung nunmehr zustimmen und auf seiner heiten (einmalige und außerordentliche Ausgabe Kap. 15 lich, meine Herren, eine ökonomisch und finanziell ganz richtige An Louise Peschmann, geb. Jäͤnsch, wegen Betruges ür die Kinder drs Besizer namentlich dis Küncher s e sezenen Mandat vom 8. Sep hene gen aus den gerichtlichen Kaufvertrage vom

beilage.

vom Referenten erwähnten Spezialwunsch bezüglich der Ver⸗ Tit. 66) nach dem Abg. Frhrn. von Minnigerode von dem dieae aeng hest e Uaeen 1 899 8 8 erlassene Steckbrief ist erledigt. Grünberg, den Polte sche Erbschaft, zu Cammerau haftenden ööu“ Wi Oktober Fantef, Niea * 8. eha⸗

theilung nicht mehr zurückkommen, um nicht die Annahme des Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. von Goßler j ückss 9. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. V. 80 Thlr. Darlehn; ürs . x8- 8 Zusates überhaugt zu gesährden. Dagegen sei dringend zu] zazalstear Bede süni— folgenden Wortlaut: dnae se heg he. Löö6e 1 ¹) Er rst übhs die auf dem Grundstück Nr. 18 Loene dg cb. gfhesnerglüch dee 1, egnen C.n ge entgüeer ün n wünschen, daß das seit zehn Jahren verheißene Gesetz auch Meine Herren! Der Hr. Abg. von Minnigerode hat mir meine sind gefüllt mit ausgearbeiteten Projekten für die Bibliothek z. B., A1“ 8 Seiferdau Abtheilung III. Nr. 3 für die Ge⸗ . Königliches Amtsgericht. gebildet aus dem Hypothekenschein vom 1. Septem⸗ endlich erlassen werde, und daß die Regierung in demselben Aufgabe sehr erleichtert, weil er die Angelegenheit in derselben Art wir haben ein gothisches und Renaissanceprojekt. Es ist ein be⸗ Der in der Strafsache wider den Schneider schwister Franz Joseph und Johann Joseph ber 1847 und dem gerichtlichen Kaufvertrage vom

si e 5 8 üͤbre 2 G vonas 5 2 Strietzel eingetragenen 10 Thlr. 25 Sgr. 5 Pf 545 5 5 sich nicht auf einen engherzigen, sondern auf einen liberalen und Weise behandelt hat, in welcher ich selbst sie Ihnen vorführen jammernswerther Zustand, wenn man diese Entwürfe vor sich liegen Melchior Jonas Wallraf aus Cöln unterm 3. Juli . g f. [7545] m Namen des Königs! 27. Oktober 1842:; Standpunkt gegen die Kirche und ihre Diener stellen möge. möchte. Ich habe vorgestern bei Gelegenheit der Debatte keine hat und damit nicht weiter kommt, weil man nicht Platz hat, wohin 1882 zu Nr. 31 472 erlassene Steckbrief wird hier⸗ ve. 3 g z

1 1 1 2 * 1 Verkündet am 31. Januar 1881. b. 180 Judicatforderung und 60 Kaution Vor Allem dürfte nicht der formell juristische Nachweis ver⸗ Ahnung gehabt, in welche Komplikation diese Angelegenheit gerathen man die Gebäude stellen soll. So ist es auf allen Gebieten, nicht mit zurückgezogen. Cassel, den 11. Februar 1884. Nr⸗g ö. Instrumentz über die auf gez. Feldmann, Ferichtsschreiber. zur Deckung der Köftes eingetragen aus dem rechts⸗ langt den, daß der Ausfall an Stol ebühren in jedem Falle ist oder gebracht werden könnte. Ich werde Ihnen daher in der ein⸗ allein in der Unterrichtsverwaltung, sondern rücksichtlich aller Staats⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Nr. 316 der Stadt Schweidnitz Abtheilung III. Auf Antrag des Kanzleiraths Viegener zu Rüthen, kräftigen Erkenntniß des früheren Königlichen Kreis⸗ 1“ and 6 1 8 fachsten Weise den Hergang der Sache, wie er thatsäͤchlich sich volle bauten in Berlin. Die Stadt Berlin giebt uns in dieser Beziehung Nr. 9 für den Kaufmann Eduard Moritz da⸗ Namens des Schäfers Heinrich Ludwig in Suttrop, gerichts zu Wongrowitz vom 4. März 1878 am 19 mit dem Civilstandsgesetz zusammenhänge. . zogen hat, mittheilen. Daraus werden Sie die Motive erkennen, meines Erachtens einen richtigen Fingerzeig, sie spekulirt auch nicht, Sub ti Aufgebote, Vor⸗ * selbst eingetragenen 300 Thlr. Darlehn; fRerkennt das Königliche Amtsgericht zu Rüthen März 1878 für den Kaufmann Eduard Salomon Hierauf ergriff wiederum der Finanz⸗Minister von welche mich geleitet haben, die Einstellung dieser Summe in den aber sie überlegt sich ab und zu, welche Grundstücke sie, gewissen b Saige⸗ * v 8 86 des Hyvotheken⸗Instrumentz über die auf für Recht: zu Schokken in Abtheilung III. Nr. 8 des dem Scholz das Wort: Etat von der Finanzverwaltung zu erbitten. Aufgaben gegenüber, die in absehbarer Zukunft an sie herantreten 1 adungen u. dergl. 8 F. ⁰. 460 der Stadt Schweidnitz Abtbeilung III. Die Hypotheken⸗Urkunde über die im Grundbuche Eigenthümer Andreas Trafisz gehörigen Grundstücks Meine Herren! Ich kann nicht umhin, die eigentliche Natur dieses Wie ich schon neulich bei der Debatte über die Bibliotheksfrage müssen, nöthig hat. Die Stadt Berlin hat uns, wenn es sich um 17734] Amtsgericht Bergedorf. Nr. 4 für. die verwittwete Hausbesitzer Pohl⸗ pon Suttrop Band II. Blatt 19 Abtheilung III. Jablkowo Blatt 3, gebildet aus dem Hvpotheken⸗ Antrages hier in finanzieller Beziehung noch vor der Abstimmung dem dem Hrn. Abg. Dr. Lieber gegenüber zu erwähnen die Ehre hatte, Anlegung von höheren Schulen handelte, immer geschlagen. Das Aufgebot de Wilhelmine, geb. Kuhlike, daselbst ein⸗ Nr. 5 eingetragene Post: schein vom 19. März 1878 und dem Erkenntniß des Hause etwas klarer darzulegen. habe ich den Brand der Hygiene⸗Ausstellung für mein Ressort inso⸗ Falksche Realgymnasium war längst bezogen, während wir noch nicht 8 Heinrich ge 8e. I. 20 Thlr. Darlehn; 8 „Nr. 8 bis 11 (nämlich Flur V. 242/1, 243/1, früheren Königlichen Kreisgerichts zu Wongrowitz Es ist der Antrag genau etwa dasselbe, was der Antrag Bender fern fruktifizirt, daß ich aus diesem bedauerlichen Vorkommniß mir den Grundstein legen konnten zu unserem Louisen⸗Gymnasium, Auf Antrag des Weinhändlers Heinrich von Have des Hypotheken⸗Dokuments über die auf dem 245/1, 250/123 der Steuergemeinde Suttrop) vom 4. März 1878;

zu dem andern Titel war, und ich freue mich jetzt, den Hrn. Abg. die Pflicht vor Augen geführt habe, zu überlegen, wie die kostbaren, welches mit jenem pari passu gehen sollte. Wir konnten b8 Bergedorf als Bevollmächtigten von Maria Grundstück Nr. 58 Hohgiersdorf Abtheilung III. sind mitverhaftet für die Erbabfindung der c. 124 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., gleich 374,39 Windthorst daran erinnern zu können, daß er bei den vorhinnigen mit den schönsten Werken der Kunst angefüllten Staatsgebäude nicht mit der Stadt Schritt halten, weil wir keinen Sophia Lucia, geb. von Have, des Christoph Mal⸗ Nr. 1 für den Schollisei⸗Besitzer Carl Vogt Geschwister Johann, Gertrud und Franz Beule Vatererbtheilsforderung, eingetragen aus dem Ueber⸗ Verhandlungen gesagt; nur ausnahmsweise darf so etwas ge⸗ solchen Katastrophen gegenüber sich verhalten würden, Katastrophen, ordentlichen Bauplatz hatten. Meine Herren! Das sind, cau in Bergedorf Wittwe, wird ein Aufgebot dahin 9 daselbst haftenden 48 Thlr. Darlehn; zu Suttrop aus dem Theilungs⸗Recesse vom lassungsvertrage vom 29. Januar 1838 am 20. Juni schehen. Die nächste Ausnahme kommt schon hier! Das ist es, meine bei denen mittels Flugfeuers auf eine Entfernung von weit über einen wie Sie erkennen werden, die objektivsten und nüchternsten Er⸗ erlassen, ““ es der 9 des Instruments über die auf Nr. 29, Groß⸗ 7. Januar 1848 über den Nachlaß des Adam 1838 für Valentin, Johann, Andreas, Caecilie und Herren, was ich Ihnen hauptsächlich vorhalten möchte, weitere Aus.⸗ Kilometer Stücke geschleudert sind, welche viele Kilogramm schwer, wägungen. Ich habe Ihnen Alles gesagt, was ich überhaupt sagen daß alle Dleljenigen, welche an den Nachlaß der Wierau Abtheilung III. Nr. 31 für den Par⸗ Beule, und zwar für jeden ad zehn Thaler Lorenz, Geschwister Kuchta, zu gleichen Theilen von nahmen werden ohne Zahl folgen, wenn Sie von dem im Stande waren, sehr erhebliche mechanische Verwüstungen anzu- kann. Sie werden aus meinen Worten hoffentlich entnehmen, daß am 18. Oktober u zu verstorbenen tikulier 8 Steinig in Hennersdorf einge⸗ 7 Sgr. 7 Pf. nebst 5 % Zinsen seit 5. Mai je 24 Thlr. 28 Sgr. 7 Pf., gleich 74,87 ℳ, in Ab⸗ alten, rechten Wege abgehen. Sehen Sie sich doch unsern richten. Nach diesen Beobachtungen konnte ich, als ich zunächst auf ich von meinem Standpunkt aus nur meine Pflicht erfüllt habe, Maria Sophia Lucia Wahn Erb⸗ oder tragenen 300 Thlr. Darlehn; 8 1847, eingetragen ex decreto vom 28. No⸗ theilung II1I. Nr. 1 des dem Eigenthümer ganzen Staatshaushalts⸗Etat an, nicht blos den Etat des die Museen meine Erwäzungen richtete, sowie die Verhältnisse des wenn ich auf die Gefahren aufmerksam gemacht habe, die aus den sonstige . zu haben vermeinen, nament⸗ des Instruments über die auf Nr. 39 Seifers⸗ vember 1853“ 8 Valentin Skoczyvnski gehörigen Grundstücks Kultus⸗Ministeriums, bei dem fast für jeden Titel ein Ver⸗ interimistischen Ausstellungslokals in Betracht zog, vor allen Speichergrundstücken entstehen, und auf den Nutzen, welchen die Er⸗ lich solche, we F dem Inhalt des von der⸗ dorf Abtheilung III. Nr. 6 für die 2 Kinder wird für kraftlos erklärt. Popowo koscielne Blatt 4. gebildet aus dem langen nach Mehr im Hause leicht zu erwecken sein wird. Fast Dingen mich der Gefahr nicht verschließen, welche aus den werbung dieser Grundstücke mit sich bringt. selben am 15. bo 1883 errichteten, und erster 8 der Wittwe Tänzer, Anna Rosine, Rüthen, 31. Januar 1884. Hypothekenschein vom 20. Juni 1838 und dem alle unsere Ausgaben sind mit wenigen Ausnahmen solche, die dem genannten beiden Speichergrundstücken für die Staatsmuseen Der Herr Finanz⸗Minister hat auch nur seine Pflicht gethan, am 29. November 1883 publizirten Testaments geb. Braͤuer, eingetragenen 30 Thlr. Erbegelder; Königliches Amtsgericht. Ueberlassungsvertrage vom 29. Januar 1838; Lande unmittelbar zu Gute kommen, sind solche, welche hier im u. s. w. erwuchs. Es ist Ihnen vielleicht bekannt, daß wenn er, als er die Richtigkeit meiner Anforderungen erkannte, seiner⸗ wollen. aufgefordert ihre des Instruments über die auf Nr. 1a. Bunzel⸗ h11“ d. 67 Thlr. 26 Sgr. 2 ½ Pf. gleich 203,62 Hause die größte Sympathie finden, deren Erhöhung von einem diese Speicher seit alter Zeit angefüllt sind mit leicht seits versucht hat, soweit dies die Mittel des Staats gestatten, mir An⸗ und it E“ em auf witz Abtheilung III. Nr. 3 für den W [7557] Bekanntmachung. Muttererbtheil, eingetragen aus dem am 19. Mai 8 eile der Herren alljährlich schon gewünscht worden ist, und brennbarem Material, unter Anderem mit Spiritus, großen Petroleum⸗ auf diesem Gebiet entgegenzukommen. Freitag, . 10“9 4, 8 1 8 eit⸗ Durch Ausschlußurtel des unterzeichneten Gerichts 1850 bestätigten Erbrezeß vom 8. Februar 1850 am

is einreißt, etwa so alle einzelnen beliebten Titel zu cisternen, kurzum eine große Fülle von brennbarem Material dort Das ist unsere ganz objektive und einfache Stellung. Ich hoffe, b b deen. de Uhr, terzet L 1 * von heute ist die Hypothekenurkunde über 300 Tha⸗ 20. August 1850 für Francisca Budnik in Abthei⸗

„so würde das die Ordnung unseres Finanzwesens auf das vereinigt ist, welches, wenn es in Flammen aufgeht, an elementarer Sie werden sie prüfen und, wie ich weiter hoffen kann, auch billigen, Uuisge vm Sn Fe , Krahn (auch F ler Ausgüterung, eingetragen auf dem Grundstüste lung III. Nr. 5 des dem Eigenthümer Valentin

Ernsteste gefährden. Es verschleiert das der vorliegende Antrag etwas, Gefährlichkeit den Brand der Hygieneausstellung noch übertreffen Ausg, Umtsgericht anzumelden, bei 11“ umgeschriebenen 800 Thlr. Darlehn, und Krucau Band I. Blatt Nr. 2 in Abtheilung III. Skoczynski gehörigen Grundstücks Popowo koscielne

4 1 6 1 schlusses. 12) des Instruments über die auf Nr. 6 Teichenau b ie Mmal eh 1 G aber daß der Sinn und die Bedeutung desselben genau dassist, das, wüsdl Bergedorf, den 11. Februar 188. bether ge g, Cüt.mcmf LenerBewerhute 2us den hipatheeshrdan eHartze and vesagend Zlrshtengedet 8 Zöö

will ich Ihnen doch zeigen. Jetzt handelt es sich um eine Meine Herren, die Zeit, wo wir mit einer gewissen Sicherheit ; z - fte 4 8 2 Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen, die mit dem Fonds der solchen elementaren Einflüssen gegenüberstanden, liegt leider weit Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Das Amtsgericht. besitzer Heinrich Sn in Bunzelwitz haften⸗ den gerichtlichen Kaufverträgen vom 12. und 21. stätigten Erbrezeß vom 8. Februar 1850 und mit

500 000 der Regierung möglich gemacht werden soll. Was daran hinter uns. Früher genügte es, wenn man die Front eines brennen⸗ Deutsches Adelsblatt. Wochenschrift für die Interessen Lamprech t. „den 80 Thlr. Darle G September 1840 und den Verhandlungen vom 6. Arrest belegt:

rspart wird, ist wirklich eine Ersparniß der Staatskasse. Wenn Sie den Gebäudes besetzte, welche den bedrohten Objekten sich gegenüber des deutschen Adels beider Konfessionen. Nr. 6. Inhalt: Die [7733 ic 5 mit ihren Ansprüchen auf dieselben ausgeschlossen und 18. Oktober 1841 für kraftlos erklärt worden. 1) für Susanna Eichstaedt in Höhe von 10 Thlr. nun in diesem Titel dem Text des Etats einen neuen Verwendungszweck befand. Eine unverkennbar sehr große Gefahr liegt jetzt aber in den Ausnahme⸗Maßregeln in Wien. Die Herabsetzung der Eisenbahn⸗ A 1 A ht I“ valts D und die Instrumente für kraftlos erklärt, zu 2 jedoch Lübben, den 8. Februar 1884. gleich 30 Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochen⸗ für die Ersparnisse hinzusetzen, so ist das genau dasselbe, als wenn Sie Lichthöfen und deren Glasdächern. Wenn Sie einmal an der Hand Personentarife als Hülfsmittel gegen das soziale Elend. Streif⸗ B 9 eftrge es hiesigen Re ganwa 6. Pr. mit Vorbehalt der Rechte der Wittwe Steinberg, Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. kosten, sowie für Elisabeth Eichstaedt in Höhe von kalkuliren: wie groß werden die Ersparnisse sein? dann einen neuen dieser Bemerkungen unsere großen Staatsgebäude, vor allen züge im Gebiet der adligen Stiftung. Der Adel im Sagenkreise Hein bge 1 a 4 Fefn feashs daht Fohann Johanne, geb. Becker, in Poln. Weistritz, des 1 Thlr. 15 Sgr. aleich 4,50 monatliche Alimente Titel machen und darin für einen neuen Verwendungszweck unsere Sammlungsgebäude anzusehen sich bemühen wollen, des Königreichs Sachsen. Die Herkunft der Familie von Ramin. vss; Al . w 8 ein Aufgebot Er iset. Bäckermeister August Becker in Lewin eeeee [7553] ¹ vom 5. Juni 1868 ab bis zu deren vollendeten vier⸗ dann die wahrscheinliche Ersparniß als Ausgabebetrag einstellen. so werden Sie mir Recht geben, wenn ich sage, 8— auch bei diesem Ein Beitrag zur Geschichte der Familie von Briesen. Wiener 88 9 85 tehrbhen or⸗ 8 ezr f thelichten Hausbesitzer Heinrich, Caroline, geb. Bekanntmachun . zehnten Lebensjahre und wegen des Rechts auf Damit gehen Sie zu einer neuen Bewilligung über, zu einer erhöhten aus den Glasdächern eine Gefahr entsteht, die alle früheren Gefahren Briefe,. Pariser Moden. Aus dem Kunstleben. Von dem Hs hieselbst de hepen 2 Becker in Faulbrück. Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts Kostenersatz aus dem rechtskräftigen Erkenntniß vom Gestaltung der Staatsausgaben, und da kann ich von meinem Stand⸗ weit hinter sich läßt, und zwar aus dem einfachen Grunde, weil das Verein. Nobilitas. Familiennachrichten. Briefkasten. In⸗ d Funt ers Johann S ae 61 üt Schweidnitz, den 6. Februar 1884. I. vom 7. Februar 1884 ist für Recht erkannt worden: 2. April 1869,

punkt aus nur dringend bitten, bleiben Sie bei der bisherigen Praxis, Feuer, wenn durch Flugstücken, die bis zu mehreren Kilogramm schwer serate. 1 n e14* zu ö 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Das Hypothekenzweiginstrument über die auf dem 2) für die Salarienkasse des früheren Königlichen derartige Wünsche, die Sie haben, etwa in Form eines Beschlusses, sein können, die Glasdaäͤcher zerschlagen werden, unmittelbar in die „Forstliche Blätter. 2. Heft. Februar. Inhalt: I. Auf⸗ der geforder Fteste en, sor ge Bernstein. Grundstücke Nr. 92 Blazeowitz, Abtheilung III. Kreisgerichts zu Wongrowitz in Höhe von 37 Thlr. der Königlichen Staatsregierung auszusprechen und es derselben zu centralen Räumlichkeiten gelangt. Wollen Sie sich vielleicht sätze: Die Mineralstoffe der wichtigsten Waldsamen, von Dr. R. Horn⸗ erungen üe28 81 ens enh eht vit 1884 —— Nr. 1 haftende, von Nr. 24 Blazeowitz übertragene 16 Sar. gleich 112,60 Kostenforderung; überlassen, solche Wünsche bei dem nächsten Etat zu berücksichtigen wird Ihnen diese Baulichkeit am Besten bekannt sein die berger, Dozent an der Forstakademie Münden. Mein Schlußwort 6 8 venen . [7742]1 Verkündet am 7. Februar 1884. Post von 68 Thaler 28 Sgr. 7 ½ Pfennig rückstän⸗ e. 237 Thlr. 13 Sgr. 1 ¼ Pf. gleich 712,31 oder ihre Stellung dazu Ihnen näher darzulegen. Aber gehen Sie Nationalgalerie vor Augen führen, so werden Sie sich erinnern, daß betreffs der 8 und insbesondere des Streuanbaues in den b ten Aufgeb 9 888 G gez. Tietz, Gerichtsschreiber. diger Kaufgelder, eingetragen für eine B. H. Guh⸗ Erbtheilsforderung eingetragen aus dem gericht⸗ nicht weiter auf dem Wege, daß Sie nun in der Form der Ver⸗ im oberen Geschoß, im Lichthofe, wo die Korneliussäle sich befinden, Lohhecken, von B. Borgzreve. Die Aufforstungen im rheinischen 188 Amemn en lufge ots morft bes 10 1 9b Ausschluß⸗Urtheil. rauer —A. Jendrysseksche Streitmasse, wird für kraft⸗ lichen Erbrezeß rom 10. Dezember 1846 am änderung des Etatstextes einen beliebigen anderen Verwendungszweck eine große Anzahl Zimmer und Kompartimente sich befinden, die aus⸗ Gebirge, von Borggreve. II. Bücheranzeigen: Gayer, Dr. Karl, Uir 28 sgerich 21 amm enee A amhr In der Johann Wojtaszekschen Aufgebotssache los erklärt. 30. August 1847 für die Anna Louise Jesse, jetzt hinzufügen, und thatsächlich dadurch eine Mehrausgabe beschließen. schließlich von oben beleuchtet sind, dies sind diejenigen, Die Forstbenutzung, angez. v. Forftm. Knorr. Preßlers Schluß⸗ ¹ ¹ B llume 88* hie 8 Zustel * 8* I. F. 5/83 erkennt das Königliche Amtsgericht z9 BCosel, den 7. Februar 1884. verehelichte Reckow, früher zu Schloßberg bei Lang⸗ Ich würde geglaubt haben, daß nach der Ordnung, die sonst bei- welche von der Raczinsky⸗Galerie und von der Hand⸗ wort an Deutschlands Waldbesitzer und Staatsforstdirektionen in nächti 8 89. kicen dn 8 ung evo Koschmin durch den Amtsrichter Klose Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. goslin, jetzt zu Witton Monors Coutvy Wisconsin, solchen Anträgen hier eingehalten ist, die Budgetkommission des schriftensammlung okkupirt sind. Es ist nun, namentlich in der Sachen Forsttantisme, besprochen vom Oberförster O. Grunert. mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. d 1

Bauses zu borkn ewesen wäre doch das ist ja ein Internum, was Rationoloabene ns dunhsn. Museum, nothwendig,] III. Mitidei Aus Preußen (2. Beratbung des tzoctcnen⸗ Hamburg, den 5. Februar 188 t. Gr otpehbseehei. 19 b eeEe n des dem nne. chehefts geütrdeilasg . r., 1 au öre 1 ist ja ein Internum, was Nationalgalerie und zum Theil auch im neuen Museum, nothwendig, rPeittheilungen: Aus Preußen (2. Beratbung des For etats). *2 85 b die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche 7527 es dem Wirth Christoph Jesse I. gehörigen Grund⸗ mich nicht weiter berührt. 1 8 diese Räume verschlossen zu halten, weil da zahlreiche kleine, sehr Berichte über forstlich beachtenswerthe Arbeiten auf dem Gebiete der v“ Ceestasericht Hambnrg, von pbrpathe Nr. 231 Abtheilung III. 88 3 für 1SSg Bekanntmachung. stücks Revier Blatt 4, vebine⸗ aus dem Hypotheken⸗ „Ich kann Sie also nur bitten, den Antrag dieser Kommifsion werthvolle Objekte, vorzugsweise Handzeichnungen u. s. w., sich be⸗ Naturwissenschaften: Ueber den Wasserverbrauch der olzgewächse mit Inre e 8 f den Sattlermeister E. Knappe zu Krotoschin einge-⸗† Der Redacteur Mar Sarner zu Berlin, Gips⸗ schein vom 30. August 1847 und dem Erbrezeß vom nicht anzunehmen. Gegen den ersten Theil des Antrages das finden, die nicht den den ambulirenden Nachtdienst habenden Wärtern Beziehung auf die meteorologischen Faktoren. Forst⸗ und jagd- 1 1 g: tragene Post von 31 Thlr. 20 Sgr., bestehend aus straße Nr. 13, und das Fräulein Valeska Fried⸗ 10. Dezember 1846 möͤchte ich noch hinzufügen kann ja irgend ein besonderes Wort zugänglich gemacht werden dürfen. rechtlich wichtige Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe: 1) Reichs⸗ Gerichts *P.nr;. dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom 15. Mai 1882, länder, Tochter des Fabrikbesitzers Loebel Fried⸗ werden für kraftlos erklärt. 4 1 vom Regierungstisch nicht ausgesprochen werden. Ich bin da mit Sehen Sie sich unsere Museenverwaltung an, so werden Sie gericht, 2) Preußen. Zur neuen Jagdordnung. Der „Fall ““ Ausfertigung des Zahlungsbefehls des Könialichen länder zu Brieg, Regierungsbezirk Breslau, haben. 2) Die Rechtsnachfolger des verstorbene meinem Herrn Kollegen für die geistlichen Angelegenheiten vollkommen erkennen, daß überall die genauesten Instruktionen und die sichersten Mang“. Vorlesungen an der Forstakademie Munden. Perso⸗ 17746] 1“ Kreisgerschts Krotoschin vom 4. April 1872 in vor dem unterzeichneten Amtsgericht erklärt, daß sie Hypothekengläubigers, Justizrath Solms in Won⸗ einverstanden, und wir sind auch bemüht, der gesetzgeberischen Auf. Feuermelder bestehen; aber wir sind dennoch genöthigt viele Räume nalien (Preußen, Sachsen). Briefkasten. Bekanntmachung. Sachen Knappe c./a. Swiderski IV. 2120/72, der die Ehe mit einander eingehen und ihren Wohnsitz growitz werden mit ihren Ansprüchen auf die Hypo⸗ gabe, die der Staatsregierung da gestellt ist, gerecht zu werden. Ich in Verschluß zu halten, und wir sind daher nicht mehr in der Lage, Zeitschrift für Mikrofkopie und Fleischschau. Nr. 3. Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Nach⸗ Eintragungsrequisition und dem Wechsel vom 2. Ja⸗ in Berlin nehmen wollen und daß in ihrer künf⸗ thekenpost von 9 Thlr. 1 Sgr. gleich 27,10 meine nur, durch einen solchen Beschluß des hohen Hauses wird die so rasch wie heut zu Tage die Entdeckung und Bekämpfung des Feuers Jahalt: Strahlenpilze (Actinomyces) im Schweinefleisch. Von laßgläubiger des am 31. Mai 1882 verstorbenen nuar 1872 wird für kraftlos erklärt. tigen Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ Gebührenforderung und 1,50 Kosten, eingetragen Sache nicht gefördert, ich kann Ihnen versichern, die Schwierigkeiten, es erfordert, eingreifen zu können. Das waren die einfachen Gründe, wes⸗ C. J. Duncker, Berlin. Kleine Quälgeister aus dem Milben⸗ Rentners Robert Grandt zu Jordan ist beendet. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem werbes ausgeschlossen sein soll. für den Justizrath Solms in Wongrowitz in Ab⸗ die dabei zu überwinden sind, sind nicht geringe, und wenn es auch halb ich meine Blicke auf die Untersuchung der Speicher lenkte. Gefördert reiche. Von Dr. G. Haller. Die Untersuchungen des Kaiserlichen Schwiebus, den 8. Februar 1884. Antragsteller auferlegt ““ Brieg, den 11. 122 1884. stheilung III. Nr. 4 des Grundbuchs des dem Eigen⸗ innerhalb der Regierung zur Zeit an der Richtung gänzlich fehlt, die wurde meine Besorgniß noch in Folge des thatsächlichen Brandes, Reichs⸗Gesundheitsamkes über das Wesen der Infektionskrankheiten. Königliches Amtsgericht gel. Klose. * 8 Königliches Amtsgericht. III. thümer Michael Ches gehörigen Grundstücks Kacz⸗ der Hr. Abg. Dr. Brüel eben bezeichnet hat, eine Richtung, welche welcher in den Speichern an der Ziegelstraße eintrat und zu den Bücherschau. Vermischtes. Anzeigen. , —/ 8 vv lkowo Blatt 11 aus dem rechtskräftigen Erkenntniß