5 Trven per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 7 bez.
Wsizenmehl No. 00 26 50 — 24,75, No. 0 24.75 — 23,25, No. 0 u. 1 22,00.— 20,00. — Roggenmehl No. 0 22,00 — 20,25, No. 0 a. 1 20,00 — 18,25 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Stettin, 13. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt, loco 165,00 bis 179,00. pr. April-Mai 179,00, pr. Mai-Juni 180,50. Roggen matt, loco 131,00 bis 141,00, pr. April-Mai 143,50, pr. Mai-Juni 144,50. Rüböl still. pr. April-Mai 65 00, pr. September-Oktober 62.50, Spiritus behauptet, loco 46,90, pr. Februar 47,40, pr. April-Hai 48,10. per Juni-Juli 49,40. Petroleum loco 9,20.
Posen, 13. Februar. (W. T. B) 1u“
Spiritus loco ohne Fass 46,70, pr. Februar 46,90, pr.
April-Mai 47,90, pr. Juni 49,00, pr. Juli 49,60. Gekündigt 15 000 Liter. Matt.
Breslan, 14. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Febr. 47,40, do. pr. April-Mai 48,50. do. pr. Juli-August 50,50. Weizen pr. Februar 186. Roggen pr. Februar 147, do. pr. April-Mai 147,00, do. Mai-Juni 149,00. Rüböl loco Februar 65,50, do. pr. April-Mai 65 00, do. pr. Mai-Juni —,—. Zink: fest. Wetter: Trübe.
Cöln, 13. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18,75, fremder 19,25, pr. März 18,00, pr. Mai 18,35, pr. Juli 18,60. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. März 14,00, pr. Mai 14.45, pr. Juli 14,70. Hafer loco 14,75. Rüböl loco 35,00, per Mai 33,90.
Bremen, 13. Februar. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Weichend. Standard white loco 8.25 Br., 8,20 kez., pr. März 8,25 bez., pr. April 8,35 bez., pr. Mai 8,45 bez., pr. August-Dezember 9,00 Br.
Hamburg, 13. Februar, (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine matt, pr. April-Mai 175,00 Br. 174,00 Gd., pr. Mai-Juni 177,00 Br., 176,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine matt, pr April-Mai 134,00 Br., 133,00 Gd., pr. Mai-Juni 134,00
Br. 133,00 Gd. Hafer u. Gerste unverändert. Rüböl matt. loco0
66 00. pr. Mai 66,50. spiritus matt, pr. Februar 39 ¼ Br.,
. April-Mai 40 Br., pr. Mai-Juni 40 Br.
Petroleum matt, Standard
8,55 Gd., pr. Februar 8,50 Gd., per März 8,55 Gd. — Wetter: Schön.
Wien. 13, Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Februar 9,75 Gd., 9,80 Br., pr. Frühjahr 9.90 Gd., 9,95 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,10 Gd., 8,15 Br., pr. Mai-Juni 8,25 Gd., 8,30 Br. Mais pr Mai-Juni 95 Gd., 7,00 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,42 Gd., 7,47 Br., pr.
Mai-Juni 7,50 Gd., 7,55 Br. 1 Pest, 13. Februar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco matt, pr. Frühjahr
42 Gd., 9,45 Br., pr. Herbst 10,07 Gd., 10,09 Br. Hafer pr. rühjahr 6,90 Gd., 6,92 Br. Mais pr. Mai- Juni 6,60 Gd., 6,61 Br. Kohlraps 14 ½ à 13 ⅛. — Wetter: Schön. 1“
unverändert, pr. März 248. Roggen loco niedriger, auf Termine bebauptet, pr. Maärz 162, pr. Mai 165. Rüböl loco 40, per Mai 38 ⅞,
pr. Herbst 36 ⅛. Aamsterdam, 13. Februar. (W. T. B.) e“
Bancazinn 51 ½. Antwerpen, 13. Februar. “ Petreleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss
loco 20 ⅝ bes. uud Br., pr. März 20 8 bez., 20 ¾ Br., pr. April 21 Br.,
pr. September-Dezember 22 bez., 22 ⅛½ Br. Weichend.
London, 13. Februar. (W. P. B.)
An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. — Wetter: Schön. — Havannazucker Nr. 12, 20 nominell.
London, 13. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letastem Montag: Weizen 19 120, Gerste 1910, Hafer 26 700 OQrts.
Weizen ruhig, unverändert, angekommene Ladungen stetig, ruhig, übrige Arrtikel träge, unverändert.
Liverpool, 13. Februar. (W. T. B.)
Baumw ol e. (Schlussbericht.) Umsats 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Februar-Mäürz-Lieferung 5 ¾, Mai-Juni-Lieferung 5³1⁄22, Juni⸗-Juli- 6 ½2 Juli-August-Lieferung 6 64 d. — Weitere Meldung: Ameri- 1⁄16 d. billiger.
Glasgow, 13. Februar. (W. T. B.)
8 “ en. Mixed numbres warrants 42 sh. 6 d. bis 42 sh.
2
Leith, 13. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Preise eher fester. In Weizen, Gerste und Mehl sehr beschränktes Geschäft bei kleinen Umsätzern.
Paris, 13. Februar (W. T. B.)
Rohzucker 88 ° behauptet, loco 45,25 à 45,50. Weisser Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar 53,60, pr. März 54,00. pr. März-Juni 54.60, pr. Mai-August 55,60.
Paris, 13 Februar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Februar 23,25, pr. März 23.50, pr. März-Juni 24,10, pr. Mai-August 24,90. Mehl 9 Marques ruhig. pr. Februar 48,10, pr. März 48,75, pr. März- Juni 50,10, pr. Mai-August 52,10. Rhböl ruhig, pr. Februar 79,50, pr. März 79,00, pr. März-Juni 78,25, pr. Mai-August 77,75. Spiritas fest, pr. Februar 45,00, pr. März 45.50, pr. März- April 46.00, pr. Mai-August 47,25.
New-York, 13 Februar. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ¾, do. in New- Orleans 105⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-VYork 9 ⅛ Gd.,
“
do. in Philadelphia 9 ¼ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ⅛, do
Pipe line Certificates 1 D. 5 ½ C. Mehl 3 D. 65 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 9 ½ C., do. pr. Februar 1 D. 9 C., do. pr. März 1 D. 10 ½ C., do. pr. April 1 D. 12 v½ 0. Mais (New) — D. 63 ½ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 5 ½. Kaffee (fair Rio-) 12 ½. Schmalz (Wilcox) 10 50, do. Fairbanks 10,37, do. Eohe &
Brothers 10,30. Speck 10 ¼. Getreidefracht 2.
Seneralversammlungen. 29. Februar. Globus, Dampfschiffs-Aktlen-Gesellschaftt, Stettin.
Wetterbericht vom 14. Februar 1884, 8. 8 Uhr Morgens., Barometer auf Temperatm
Stationen. εα ννο‿ Wetter. in 0 Celsins 150 C.=40 R.
Millimeter.
760 760 771 775 778 779 781
heiter bedeckt wolkig wolkenlos Nebel bedeckt bedeckt
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm’.. Haparanda . St. Petersbg.
Cork, Queens-
“ 762 E“ 764 Helder.. 768 ee“] 771 Hamburg .. 773 Swinemünde. 775 Neufahrwass. 775 EE“ 776
1I“ 766 Münster.. 769 Karlsruhe.. 770 Wiesbaden. 770 MHünchen .. 70 Chemnitz . 772 Berlin .. 774 1“ 772 Breslau 773 Ile d'Aix- . 767 EI 767 8,s“ 770
1I
halb bed. wolkenl. ¹) wolkenlos wolkenl. ²) heiter) Dunst ⁴) bedeckt Nebel halb bed. wolkenlos bedeckt bedeckt bedeckt Nebel Nebel- bedeckt bedeckt
halb bed. halb bed. wolkenlos
*g82
b0—bd00n— bobo — bo f SOünboor baNU;
— —
SDObe O-USbbSSbe
z2— S⸗
v0doS—
¹) Seegang hoch. ²) Nachts Reif.
Nebel.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet; 1) Nordeuropa, 2) Küstenzene von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel. europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingebalten.
Skala für die Windstärke: 1 =cS leiser Zug, 2 = leicht 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung. 11“ 1
Ein hohes Maximum von 780 mm liegt über Finnland, so dass
im Nordseegebiete südliche und südöstliche, im südlichen Ostsee- gebiete östliche und nordöstliche Winde vorherrschend geworden sind. Bei langsam sinkender Temperatur ist das Wetter über Centraleuropa ruhig, stark neblig, ohne wesentliche Niederschläge. In Deutschland wurde vielfach Reif beobachtet, im Binnenlande
³) Reif, neblig. ⁴) Frükh
Amsterdam, 13. Februar. (W. T. B.) Getreide markt.
(Schlussbericht.) Weizen
Ord. Gen.-Vers. zu Stettin. 1. März.
Ord. Gen.-Vers. zu
Coburg-Gothalsche Credit-Gesellschaft in
Coburg.
Coburg.
herrscht stellenweise leichter Frost.
Deutsche Seewarte.
amʒxNN
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗
haus. 42. Vorstellung. Die Hugenotten. Oper
in 5 Abtheilungen nach dem Französischen des
Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyer⸗
beer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann,
F. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Betz, Hr. Schmidt, Hr. iemann, Hr. Fricke.) Anfang 6 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 45. Vorstellung. Nareiß. Trauer⸗ ppinh in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Anfang
22
Sonnabend: Opernhaus. 43. Vorstellung. Vio⸗ letta. (La Traviata.) Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. In italienischer Sprache. (Violetta: Frl. Tagliana, als Gast, Frl. Hortga Alfred Germont: Hr. Kalisch, als Gast,
r. Betz.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 46. Vorstellung. Auf Begehren: Matza Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Graf von Leicester: Hr. Nesper, vom Herzogl. Hoftheater in Meiningen, als Gast.) An⸗ fang 6 ½ Uhr.
Deutsches Theater.
um Nichts. Sonnabend: Der Richter von Zalamea.
Freitag: Viel Lärm
Wallner-Theater. Freitag: Zum 7. Male: Mein neuer Hut. Plauderei in 1 Akt von Max Bernstein. Hierauf zum 7. Male: Am Hochzeits⸗ morgen. Lustspiel in 1 Akt von C. Laufs. 1 — C’e hs. 7 8u Schlange.
ank mit Gesang in t von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. “ 8
Victoria-Theater. Freitag: Zum 117. M.: Exeelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Manzotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗ ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.
reitagg: Zum 23. Male: Die Afrikareise. perette in 3 Akten von Franz v. Suppé. Sonnabend: Die Afrikareise.
Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗
mann. Freitag: Vorletztes Gastspiel des Frls. Helene Jolanda und 14. Gastspiel des Königl. bayer. Hofschauspielers Hrn. Heinrich Keppler. Cyprienne. ir S-S 3 8 85 Sardou.
onntag: Gastspiel des Herrn Heinrich Keppler. Neu einstudirt: Unsere Sonnabende. Schwank i hl ilt von Labiche und Duru. Vorher: Werbe⸗ ofsiziere.
—
Krell's Theater. Sonnabend, 16. Februar: Concert der Frau Amalie Joachim, unter Mit⸗ wirkung der Violin⸗Virtuosin Fräulein Marianne F r aus Wien und des Pianisten Herrn Carl
ohlig.
Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. “
Belle-Alliance-Theater. Freitag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Wallner ⸗Theaters. Zum 21. Male: Vetter Brausewetter. Posse mit Gesang in 4 Akten von W. Mannstädt und H. Weber, Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Vetter Brausewetter.
Walhalla-peretten-Theater. Frritag:
Zum 102. Male: Nanon. Operette in 3 Akten, frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von Rich. Genée.
Sonnabend: Nanon.
Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗ rektion H. Wilken. Freitag: Zum 56. Male: Mein Herzeusfritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von W. Mannstädt und *.“. Musik von Steffens. Gesangstexte von Görs.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Concert-Haus. Concert des Kgl. s a. Hof⸗Musikdirektors Herrn Bils e.
Sonnabend, Abends 7 Uhr: Simphonie⸗Concert 1. Theil. Ouverture z. Op.: „Die Niebelungen“, von Heinrich Dorn. Variationen g. d. Septett, von L. v. Beethoven. Zum ersten Male: a. Po⸗ lonaise, von E. E. Taubert, b. Bolero, von E. E. Taubert, a. d. vierhändigen Tänzen, Opus 37, instr. vom Komponisten. Zum ersten Male: Serenade f. 2 Flöten, 2 Hoboen, 2 Klarinetten, 2 Fagott, 4 Hörner und Baßtuba, von Richard Strauß. 2. Theil. Symphonie Nr. II. D-dur, von Johannes Brahms, a. Allegro non froppo, b. Adagio non troppo, c. Scherzo, d. Finale. 3. Theil. Andante f. d. Cello, von Molique, vorgetr. von Hrn. Paul Prill. Zum ersten Male: Saltarello, von Otto Dorn. Abendmusik f. Streichquartett, von Otto Dorn.“ Einzug der Götter in Walhall aus dem Musikdrama: „Das Rheingold“, von Richard Wagner.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Familien⸗Machrichten.
Verlobt: Frl. Margarethe Bleyhoesser mit Hrn. Lieutenant Hardinan v. Hatten (Friedrichöberg — Gumbinnen). — Frl. Natalie Gräfin Wintzinge⸗ rode mit Hrn. Lieutenant d. R. Hans v. Brederlow⸗ Bögen (Merseburg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrath Dr. von Hagenow (Langenfelde i. P.). — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Alt (Gleiwitz). — Hrn. Peöser Schmogro (Meuselwitz bei Reichenbach
Gestorben: Hr. Oberförster Egmont Pauli (Hohen⸗ walde i. d. Neumark). — Hr. Landgerichts⸗Rath Ferdinand Oesten Seg. Hr. Ritterguts⸗ befiber Reinhold Ewald (Adl. Zawadda bei War⸗ ubien).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
E Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Richard Hermann Wenzel zu Hundsfeld, Kreis Oels in Schlesien ist 1 “ “
““
das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklä⸗ rung des verschollenen Kaufmanns und Hausbesitzers August Eduard Robert Wenzel, zuletzt in Rudelstadt, Kreis Bolkenhain in Schlesien, wohn⸗ haft, Vaters des Antragstellers, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts II. zu Bolkenhain vom 9. Februar 1884 eingeleitet worden.
August Eduard Robert Wenzel wird hiermit auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 31. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder per⸗ sönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden wird.
Bolkenhain, den 9. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. II
[7743] Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Domke⸗ schen Spezialmasse F. 36/83 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rogasen durch den Amtsrichter Dove auf den Antrag des der Masse zum Kurator hestell⸗ ten Rechtsanwalts 8 Rogasen,
für Recht:
Alle Diejenigen, welche Ansprüche auf die Domkesche Spezialmasse von 87 ℳ aus der Subhastation des Grundstücks Tlukawy Nr. 10 zu haben vermeinen, werden mit denselben ausgeschlossen.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens einschließlich der Gebühren und Auslagen des Kurators werden aus der Spezialmasse entnommen.
Rogasen, den 5. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. .
17748] Bekanntmachung.
Durch Urtheile des Königlichen Amtsgerichts zu
Cölleda vom 16. Januar und resp. 9. Februar cr. sind folgende Hypotheken⸗Dokumente:
a. die Schuldverschreibung vom 13. Dezember 1870 nebst Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 15. ej. über 49 Thaler Darlehn nebst 5 % Zinsen, ein⸗ getragen auf dem, dem Kräuterzüchter Karl Saal und seiner Ehefran Amalie, geborene Wenzel, in Cölleda gehörigen Hause Nr. 357 daselbst Band VI. Blatt 264 rubrica III. Nr. 5 des Haus⸗Grundbuchs für den Bürger⸗ meister Gottlöber in Cölleda,
. der Erbrezeß vom 11. September 1832 nebst Hypothekenschein vom 22. März 1833 über 10 Thaler (Rest von 15 Thalern) Muttererbe der Gebrüder Christian und Karl Friedrich Krumpe von Großmoura, eingetragen auf dem, dem Victualienhändler August Gebhardt daselbst gehörigen Wohnhause Nr. 74 von Großmoura im Grundbuche. Band I. Artikel 49 rubrica III.
K. für kraftlos erklärt. Cölleda, den 9. Februar 1884. Koöänigliches Amtsgericht.
797 170. Bekanntmachung.
Durch unsere Ausschlußurtheile vom heutigen Tage sind die Urkunden über folgende Hypotheken⸗
posten: 1) über ursprünglich 600 Thaler, jetzt noch 500
Thaler Darlehen nebst 5 Prozent Zinsen, ein⸗
8 getragen für den Bäckermeister Christian Loh
Der Verschollene, Kaufmann und Hausbesitzer
mann in Nienburg a./S. im Grundbuche der Stadt Calbe a./S. Band IX. Blatt 288 in der III. Abtheilung Nr. 3, über 300 Thaler Restkaufgelder nebst 4 Prozent Zinsen, eingetragen für den Altsitzer Christoph Rust und dessen Ehefrau Sophie Elisabeth, geb. Giese, zu Dornbock im Grundbuche von Dornbock Band I. Blatt 17 in der III. Ar⸗ theilung Nr. 5 für kraftlos erklärt worden. Calbe a./S., den 12. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
[7747] 8
Nr. 1215. Verschollenheits⸗Erklärnng. Von Gr. Amtsgericht Emmendingen wurde heute er⸗ kannt: Ulrich Adolf Ramminger von Emmendingen wird für verschollen erklärt und seine muthmaßliche Erbin Auguste Ramminger von Emmendingen in den fürsorglichen Besitz des Vermögens desselben gegen Sicherheitsleistung eingewiesen. Emmen⸗ dingen, den 9. Februar 1884. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Jäger. 8
8 Im Namen des Königs! Aufgebotssache, von 1882, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Cremmen durch den Amtsrichter Vollgold für Recht: 1) der Schiffer Carl Tauschwitz zu Beetz wird für todt erklärt, 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlaß des ꝛc. Tauschwitz zu ent⸗
nehmen. . Von Rechts Wegen. Vollgold.
177221 Oeffentliche Zustellu
In dem beim Königlichen Landgerichte zu Coblenz anhängigen Kollokationsverfahren behufs Verthei⸗ lung des Erlöses aus der am 27. April 1883 beim Königlichen Amtsgerichte zu Kreuznach auf Anstehen des zu Geisenheim wohnenden Weinhändlers und Rentners Franz Jann gegen die Clara, geb. Sax, Ehefrau von Konrad Scherer, Müller, sie ohne Ge⸗ werbe, Beide früher in Bretzenheim wohnend und jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aunfenthaltsort stattgehabten Immobiliarzwangsversteigerung hat der mit der Leitung des Verfahrens beauftragte Richter⸗ Kommissar, Herr Landrichter Elenz, unterm 29. De⸗ zember 1883 den provisorischen Vertheilungsstatus auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung III. des Königlichen Landgerichts zu Coblenz zur Einsicht der Interessenten hinterlegt.
Die Gemeinschuldnerin, Ehefrau Konrad Scherer, Clara, geb. Sax, und deren Ehemann werden hier⸗ mit aufgefordert, binnen der gesetzlichen Frist von einem freien Monat a dato von diesem Status Einsicht zu nehmen und ihre etwaigen Einwendungen dagegen durch Klageerhebung geltend zu machen sowie eventl. den Nachweis zu liefern, daß dies in der angegebenen gesetzlichen Frist geschehen ist.
8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dieses hiermit bekannt gemacht.
Coblenz, den 8. Februar 1884.
Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[7739] n In der F. Nr. 6
116“
“
.A.
An
8
für das Vierteljahr.
für den RauUm einer Aruckzeile 30
₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalteu auch die ECgpe⸗-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
As es fevanar
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich badischen
Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamtes, Wirklichen Geheimen Rath von Burchard;
ferner: ““ des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens:
dem Geheimen Admiralitäts⸗Rath und Professor Dr. Reumayer, Direktor der Deutschen Seewarte in Hamburg; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich
spanischen Ordens Isabella's der Katholischen:
dem Korvetten⸗Kapitän Geißler, 1. Offizier S. M. S. „Prinz Adalbert“, und des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens
Carls III.: dem Stabsarzt Dr. Benda, Schiffsarzt an Bord S. M. S.
““
*
8 Deutsches Reich. Hdeiennimachuna
Am 15. ds. Mts. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Cöln (rechtsrheinische) die an der Bahn⸗ strecke Deutz⸗Gießen gelegene Haltestelle Niederhövels, auf welcher bisher nur Güterverkehr in Wagenladungen stattfand, auch für Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet.
Berlin, den 14. Februar 1884. —
In Vertretung des des Reichs⸗Eisenbahnamts:
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Gerichts⸗Assessoren Blau, von Winterfeld, Dr. Kuschel, Vorwerg und Freydanck zu Amtsrichtern, und den bisherigen Ersten Lehrer am Seminar für Stadt⸗ schulen zu Berlin, Dr. Albert Otto, zum Seminar⸗Direktor zu ernennen; sowie dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Remy zu Bendorf den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. 183 8
““
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Seminar⸗Direktor Dr. Otto ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Homberg verliehen worden.
Justiz⸗Ministerium. 1
Der Rechtsanwalt Driever zu Ahaus ist zum Notar im
Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Ahaus, ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Ernst Julius Schulte⸗Freckling zu Tecklenburg ist, unter Belassung an seinem gegenwärtigen
Wohnorte, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle des Kreises Tecklenburg übertragen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Bergwerks⸗Direktor, Bergrath Scheibke ist von Osterwald nach Artern versetzt und zum Direktor der dortigen Saline an Stelle des ausgeschiedenen Salinen⸗Direktors Weiß⸗ leder ernannt worden. 1
der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft. (Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1883.)
1) Abgeänderter Absatz 1 des §. 33 des Statuts: Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur Die⸗ jenigen berechtigt, welche spätestens am 4. Werktage vor dem Tage der Versammlung und zwar bis 12 Uhr Mittags ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem der in der Einladung zur Generalversammlung zu bezeichnenden Bank⸗ häuser oder öffentlichen Institute deponiren.
2) Abgeänderter Abs. 2 des §. 34 des Statuts:
Diese Vollmacht muß spätestens am letzten Werktage vor dem Tage der Versammlung und zwar bis 12 Uhr Mittags im Bureau der Gesellschaft niedergelegt, auch muß die Legitimation des Vollmachtsausstellers auf die im §. 33 vorgeschriebene Weise geführt werden.
der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 7 der enregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Zei
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 15. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute den Vortrag des Polizei⸗ Präsidenten von Madai und begrüßten die Kadetten, welche in diesem Jahre in die Armee treten, wobei, außer den un⸗ mittelbaren Vorgesetzten, der Chef des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens, General von Strubberg, und der Chef des Militär⸗Kabinets, General⸗Lieutenant von Albedyll, zugegen waren.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing am Mittwoch, Mittags 12 Uhr, den mit ber Führung der 3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade beauftragten Prinzen Friedrich von Hohenzollern, Durchlaucht, und um 4 Uhr den General⸗Major z. D. von Block.
Abends wohnten Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ prinzessin mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria der Verstellung im Deutf*.. Theater bei.
Gestern Morgen 9 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz zu den Rekruten⸗Besichtigungen des 1. Ba⸗ taillons 2. Garde⸗Regiments z. F. und nahm um 11 ½ Uhr militärische Meldungen entgegen. 1
Abends 7 ½ Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften mit Ihren Königlichen Hoheiten der Prinzessin Christian zu Schleswig⸗Holstein und der Prinzessin Victoria zu der Wagner⸗Feier nach der Philharmonie.
— Unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers von Boetticher wurde am 14. Februar eine Plenarsitzung des Bundesraths abgehalten. Den zuständigen Ausschüssen wurden zur Vor⸗ beraͤthung überwiesen die Gesetzentwürfe über die Unfallver⸗ sicherung der Arbeiter und betreffend die Abänderung des Gesetzes über die eingeschriebenen Hülsskassen vom 7. April 1876, sowie ein Antrag wegen Wiederbesetzung der durch den Tod des Ober⸗ Landesgerichts⸗Vize⸗Präsidenten Dr. von Kübel erledigten Stelle eines Mitgliedes in der Kommission für den Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuchs. Mit dem Antrage Oldenburgs wegen Genehmigung von Abweichungen von den im §. 5 Ziffer 1 des Gesetzes, betreffend die Reichs⸗Kriegshäfen, vom 19. Juni 1883, für die Vornahme von Arbeiten und Anlagen am Jadebusen vorgesehenen Grenzlinien war die Versamm⸗ lung einverstanden; auch genehmigte dieselbe die An⸗ träge der Ausschüsse in Betreff der Stempelpflichtigkeit der Interimsscheine der Börsenkommissionsbank zu Berlin und der Aktien der Spar⸗ und Leihbank zu Oldenburg. Nachdem der Vorsitzende über zahlreiche, an den Bundesrath gerichtete, den zuständigen Ausschüssen auf Grund früherer Beschlüsse überwiesene Eingaben Mittheilung gemacht hatte, faßte die Versammlung schließlich Beschluß über die geschäftliche Be⸗ handlung mehrerer Eingaben von Privaten.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten besindet sich in der Ersten Beilage.
— Die Internationale Entschädigungs⸗Kom⸗ mission in Alexandrien hat ein dreizehntes,*) die Zeit vom 16. bis 31. Januar d. J. umfassendes Verzeich⸗ niß der Entschädigungen, welche den anläßlich der Wirren in Egypten im Jahre 1882 Geschädigten zuerkannt worden sind, veröffentlicht. Dasselbe lautet wie folgt:
Commission des Indemnités Egyptiennes. Liste officielle ldes sommes allouées du 16 au 31 Janvier 1884.
7731 Dernier No. de la liste précédente.
Francs 7736 Ahmed el Karargi 600 7737 Ahmed Osman 1 690
7738 El Haz Aly Mohamed El Djézairly 400
7739 Ahmed Mohamed
1 550 7740 Ahmed Saleh 40
Francs 7732 Ahmed Osman 550 7733 Aly Darwich
7734 Awad Révérend Père 40 7735 Ahmed Bedaoui Tehe-
mar 16 000 *) Wegen der früheren Verzeichnisse vergl. die Nrn. 79, 95, 104,
El Issaoui
112, 127, 139, 150, 168, 181 de 1883 und Nrn. 6, 18, 36 de 1884 des „Reichs⸗Anzeigers“.
160 3 500
7741 Ahmed Wahdan 7742 Abdel Razak Hachem 7743 Antebi Esterina 2 000 7744 Ahmed Salem 12 500 7745 Bayoumi Mohamed 35 7746 Bohor Youssef Ha- maoui 4 000 7747 Catzivelidis Pierre Rejetée
Francs
7748 Daira Ahmed Pacha
Kamal 5 900 7749 Daira Yeghen
Pacha 15 400 7750 El Said Arafat 800 7751 Enchiri Dame et
Hanna Saadalla 10 000 7752 Fadl Amina 100 7753 Faraghali Mohamed 3 600 7754 Ghirghis et Youssef
Canan 7755 Gabbour Boulos et
Cie.
7756 Giorgi Antoun el Salkini
7757 Gabbalah el Saldi
7758 Gafaar Ibrahim
7759 Hassan Fodeh
7760 Halil Mina
7761 Hassan Agha Zam- baradji
7762 Hassan Mansour
7763 Hussein Mohamed
7764 Hayat Nicolas
7765 Hassan Amer
Rejetée Francs 130
2 800 180
100
600 190 840 1 500 470
900 5 000
7767 Hassanein Abdallah
el Ramly 7768 Khouri Georges
Basili 18 000 7769 Hassan el Rodosli
(Faillite de) 18 000 7770 Ibrahim Moustapha 2 500 7771 Youssef Bechara 500 7772 Ibrahim Ouafa 1 150 7773 Ibrahim Abdel Malak 600 7774 Ismail Ahmed 190 7775 Ibrahim Madieh 2 800 7776 Ibrahim Nasib 1 300 7777 Joseph T. Bacos ès-
5 000
qualités 7778 Ibrahim Bedaoui 14 000 1 000
7779 Kiriaco Sirika. 7780 Chaouich Kalil et
Chaban el Kachir 5 000 7781 Kassis el Elias 800 7782 Lian Dabbas Giorgi 6 000 7783 Mohamed Arous 700 7784 Maslum Aly 130 7785 Moustapha Hanafi
Cheik 600 7786 Mohamed el Said 370 7787 Mohamed el Sassi 120 7788 Mohamed Choukry 800 7789 Mohamed el Attar 300 7790 Modiano Giuseppe 2 000 7791 Mohamed Hamed 200 7792 Mohamed Said 3 000 7793 Mohamed el Badre-
chini 400 7794 Mohamed Hassan el
Daoui 7795 Moussa Agami 7796 Mohammed 0f el
Sabbag 200 7797 Moustapha Khalifa 1 280 7798 Mohamed Ghonem 60 7799 Mansour Ghirghis 135 7800 Mohamed Abdel Rab
el Nabi 1 740 7801 Mohamed Edris 4 460 7802 Mohamed Effendi
Fahmy 170 7803 Mohammed Khalil 90 7804 Mohamed Ahmed
Kahila 9 000 7805 Mohamed Osman
el Kibir 2 000 7806 Mahmoud Chérif 720 7807 Melhem Ibrahim el
Hélou et Milad
Dib el Chemali 7808 Nader Nicolas et
Ghirghis 7809 Nasser Antoun et
Habib Fakahani 7810 Papapandeli Costi 7811 Rezgallah Haggar 7812 Sursock Kalil
7813 Sofia Geronimo
1 200 1 500
5 000 8 000 7 500 Rejetée
Francs 4 000
. 5
7814 Soria Benjamin 7815 Salem Hedaia 7816 Xiliporta Antoine 7817 Zenaypar Aly 7818 Amina Hanem et Nour Gamar 7819 Ayoub Effendi Noussef . 7820 Aly Mansi 7821 Aly Abdalla 7822 Aron Abraham 7823 Aly el Melighi 7824 Ahmed el Kassass 7825 Aly Amer 7826 Acher Isaac Samuel 3 000 7827 Ahmed Effendi 8 Achmaoui 2 400 7828 Ahmed Kalil 400 7829 Ahmed Aly Omar 2 000 7830 Ahmed Aboul Ela 7831 Ahmed Khadr 7832 Bertow Yousef 7833 Baracat Simone 7834 Barsoum Kardak 7835 Carabet Jacoub 7836 Carabet Minas 7837 Choucralla Abdallah 1 000 8 7838 Chahin Leia 2 000 7839 Chialet Teresina 600 7840 Cohen Mordok 1 300 7841 Chebate Bedaoui 1 200 7842 Curanday Alexandre 350 7843 Daira Elhami Pacha 7844 Daira Abbas Pacha 500 7845 Daüira Teuhida 1 Hanem 2 000 7846 Daira Sanieh 39909 7847 Dessouki Ibrahim 120 900 1 000
“
88 8 8588⁄
7848 Domaines de l'Etat
7849 Debbane Frosine
7850 Dahan Bey Ve.
7851 El Hag Ali El Milady
7852 Fargali Saleh
7853 Franco Moise
7854 Gabrial Ibrahim
7855 Haroun Coén
7856 Hassan el Achouak
7857 Hassan el Kalla
7858 Hanna el Aghar
7859 Hassan Farahat
100 12 500 Rejetée
Francs 7860 Haion Benjamin 1 500 7861 Hammouda Ibrahim 7862 Youssef Antoine 7863 Isaac 7864 Jourdan 1 7865 Ibrahim Salem 5 7866 Kahn Haotche 1
4
950
7867 Kahil Raphael
7868 Khalil Ganem
7869 Khadiga Dame
7870 Khalil Pacha Yakan
7871 Khalil Fadaoui
7872 Lian Siag Joseph
7873 Lachine Effendi
7874 Levy Jadid Yacoub
7875 Lazian Stephan
7876 Mohamed Aly
7877 Mohamed Ghaleb
7878 Mounif Omar
7879 Monzabah Adila
7880 Mkhali Yenni
7881 Moustapha El Adli
7882 Mohamed Moustapha Sonltan
7883 Mohamed Effendi Zaker 7884 Mohamed Abou De- kika 7885 OQuayche Alpron 7886 Osman Capoudan 7887 Pappadoupolo Gio- vanni 7888 Pisani Aristide 7889 Rahim Hamad 7890 Saad Elimalac 7891 Soliman Ragay 7892 Stephan 7893 Saadé Nicolas 7894 Saleh Eff. Hilmi 7895 Sabaga Khalil et Fathalla 5 200 7896 Theognosti Eleni Ve. 700 7897 Ahmed Faraghali 3 000 7898 Datra Toussoum b Pacha 3 290 7899 Daira Toussoum Pacha 8 7900 Rolo Jbrahim 2 000 7901 Massabki Elias 2 500 7902 Assis Nicolas Lian 13 000
500 1 800
u““