Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine höh — Ctr. Loco mit Fass —, ohne VLass —, 2 diesen Monat —, r Februar-März —, per April- Mai 65,6 — 65,8 bez., per IMai- uni 65,7 — 65,9 bez., per Juni-Juli —, per Sept.-Oktober 62,6 bez. Leinöl per 100 Kilogr. — loco — ℳ, Lieferugg — Petroleum. (Raffinisqtes Standard white) per 100 kg mit in Fass Posten v. 100 Ctr. Termine flauer. Gekündigt — Ctr. Loco —, per diesen Monat 25 — 24,9 bez., per Februar-März —, per März-April —, per April-Mai —, per Mai-Juni —. 8 Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine wenig verändert. Gekündigt — Liter. Loco mit Fass —, per Hdiesen Monat und per Februar-März 48,1 — 48 bez., per März- April —, per April-Mai 48,6 — 48,4 — 48,5 bez., pr. Mai-Juni 48,8 — 48,7 bez., per Jnni-Juli 49,5 bez., per Juli-August 50,5 — 50,4 bez., per August-Septbr. 51 — 50,9 bez. Sprritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 47,8 bez. Weizenmehl No. 00 26 50 — 24,75 No. 0 24.75 — 23,25, No. 0 u. 1 22,00 — 20,00. — Roggenmehl No. 0 22,00 — 20,25, No. 0 u. 1 20,00 — 18,25 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. 3 ½
Stettin, 14. Februar. 8 Getreidemarkt. Weizen fest, loco 165,00 bis 179,00.
pr. April- Mai 179,50, pr. Mai-Juni 181,00. Roggen fest, loco 131,00 bis 141,00, pr. April. Mai 144,00, pr. Mai-Jun: 144 50. Rüböl fest, pr. April-Mai 65,00, pr. September-Oktober 62.50, Spiritus behauptet, loco 47,00, pr. Februar 47,40, pr. April-Mai 48,20. per Juni-Juli 49,30. Petroleum loco 9,15.
Posen, 14. Februar. (W. T. B.)
Spiritus loco obne Fass 46,60, pr. Februar 46 70, pr. April- Mai 47,80, pr. Juni 48,70, pr. Juli 49,30. Behauptet.
Breslan, 15. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Febr. 47,50. do. pr. April- Mai 48,40, do. pr. Jnli-August 50,50. Weizen pr. Februar 186. Roggen pr. Februar 147, do. pr. April- Mai 147,50, do. Mai-Juni 149,00. Rüböl loco Februar 65,50, do. pr. April- Mai 65 00, do. pr. Mai-Juni —,—. Zink: fest. Wetter: Trübe.
Cöln, 14. Februar. (W. T. B.) .
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18,50, fremder 19,25, pr. März 18,00, pr. Mai 18,40, pr. Juli 18,55. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. März 14,00, pr. Mai 14,45, pr. Juli 14,70. Hafer loco 14,00. Rüböl loco 35,00, per Mai 33,90.
Bremen, 14 Februar. (W. TP. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Niedriger. loco 8,20 à 8,15 kez., pr. Härz 8,20 à 8,15 bez., Br., pr. Mai 8,40 Br., pr. August-Dezember 8,85 Br.
Hamburg, 14 Februar (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine fest, pr. April-Mai 175,00 Br. 174,00 Gd., pr. Mai-Juni 177,00 Br., 176,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine fest, pr April-Mai 134,00 Br., 133,00 Gd., pr. Mai-Juni 134,00 H 183,00 Gd. Hafer u. Gerste unverändert. Rüböl matt. loco 66 00, pr. Mai 66,00 pr. Februar 39 ¼ Br., pr. März 39 ½ Br., pr. April-Mai 40 Br., pr. Mai-Juni 40 Br. Kaffee ruhig, geringer Umsatz. Petroleum matt, Standard white loco 8.55 Br. 8.50 Gd., pr. Februar 8,45 Gd, per März 8,45 Gd. — Wetter: Schön.
(W. T. B.)
Wien.,. 14. Februar.
Getreidemarkt. Weizen pr. Februar 9,80 Gd., 9,90 Br., pr. Frühjahr 9,90 Gd, 9,95 Br. Roggen pr. Frühjahr 8.10 Gd., 8.15 Br., pr. Mai-Juni 8,22 Gd., 8,27 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,95 Gd., 7.00 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,43 Gd., 7,48 Br., pr. Mai-Juni 7,52 Gd., 7,57 Br.
Pest, 14. Februar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco bebauptet, pr. Frühjahr 9,43 Gd., 9,45 Br., pr. Herbst 10,11 Gd., 10.13 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,90 Gd., 6,93 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,61 Gd., 6,63 Br. — Wetter: Nebel.
msterdam, 14 Februar. (W. T. B.)
Setreidemarkt. Roggen pr. März 162
Amsterdagn, 14 Februar. (W. T. B.)
Bancazinn 51 ½¼. 8
88 Antwerpen, 14. Februar. (W. T. B.)
Petroleummarkt. (Schiussbericht.) Raffinirtes. Type weiss loco 20 ¼ bez. und Br., pr. März 20 ¼ Br., pr. April 20 ½ I September-Dezember 21 ¾ bez. und Br. Weichend.
Antwerpen, 14. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen unverändert, Roggen steigend. Hafer behauptet. Gerste befestigt.
London, 14. Februar. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 10 Weizenladungen. — Wetter: Milde.
Havannazucker Nr. 12, 20 nominell. Liverpool, 14. Februar. EE Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B. davon für
—
Standard white pr. April 8,30
Spiritus ruhig,
Gekündigt
pekulation und Export 2000 B. Unverändert. Middl. amerika- nische Februar-März-Lieferung 5 ²2⁄22. Maärz-April-Lieferung 52²7/22, April-Mai 5³9 ⁄%6, Mai-Juni-Lieferung 6, Juli-August-Lieferung 67/84 August-September-Lieferurg 6 ⁄2 d.
Liverpool, 14. Februar. (W. T. B.) Definitiver Umsatz 12 000 Ballen. (0ffigzielle Notirungen)
Upland good ordinary 55⁄16, do. low middl. 5 ⅛, do. middl. 513⁄16. Orleans good ordin. 5 9⁄16, Orleans low middl. 5 ¾, Orleans middl. 5¹⁵⁄16. Orleans middl. fair 67/16, Pernam fair 6, Bahia fair 511⁄16. Macaio fair 6 ⁄, Maranham fair 6 ¼16, Egyptian brown middl. 4 ½, Egyptian brown fair 6 ½, Egyptian brown good fair 7t. Egyptian white fair 6 ½⅛, tian white good fair 7, Dhollerah good miqddl. 3 ⅜. Dhollerah middl. fair 318⁄26, Dhollerah fair 4, Dhollerah good fair 47⁄16, Dhollerah good 5, Oomra fair 4 ½, Oomra good fair 47⁄16, Oomra good 4 ⅞, Scinde fair 3 ⅜, Bengal fair 3 ⅛, Bengal good fair 311 ¼1 6.. Madras Tinnevelly fair 4 ½, Madras Tinnevelly ö 4 ⅞, Madras Western fair 3 ⅞, Madras Western good fair 4 3/16.
Glasgow, 14. Februar. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 42 sh. 8 d. bis 42 sh.
Paris, 14. Februar (W. T. B.)
Rohzucker 880 fest, loco 45,50 à 45,75. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar 54 00, pr. März 54,30. pr. März-Juni 54,80, pr. Mai-August 55,80.
Paris, 14 Februar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen fest. pr. Februar 23,30, pr. März 23,60, pr. März-Juni 24,25, pr. Mai-August 25,10. Mehl 9 Marques fest, pr. Februar 48 50, pr. März 49,10, pr. März- Juni 50,60, pr. Mai-August 52,50. Rüböl ruhig, pr. Februar 79,25, pr. März 78,75, pr. März-Juni 78,25, pr. Mai-August 77,50. Spiritus ruhig, pr. Februar 44.75, pr. März 45.50, pr. März ⸗ April 45.75. pr. Mai-August 47,25,
New-Nork, 14 Februar. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New Vork 10 ¾, do. in New- Orleans 10 ⁄16 Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 ¾ Gd., do. in Philadelphia 8 ⅝ Gd., roches Petroleum in New-York 7 ⅞, do Pipe line Certificates 1 D. 3 ⅝ C. Hehl 3 D. 65 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 9 C., do. pr. Februar 1 D. 8 ½ C., do. pr. März 1 D. 9 ¼ C., do. pr. April 1 D. 11 ½ C. Mais (New) — D. 63 ¾ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 5 v. Kaffee (fair Rio-) 12 ½. Schmalz (Wilcox) 10 50, do. Fairbanks 10,37, do. Rohe & Brothers 10,40. Speck 10 ¼. Getreidefracht 2.
New-YNork, 14. Februar. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 32 125 000 Bushel, do. do. an Mais 13 250 000 Bushel.
Rio de Janeiro, 13. Februar. (W. T. B.)
Kaffeezufuhr in Rio während der Woche 69 000, Vorrath in Rio 310 000, Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten 55 000, do. do. nach dem Kanal und nach der Elbe 1000, do. do. nach dem übri- gen Europa 5000, wirklich verkauft seit dem letzten Telegramm 29 000 Sack. Preis von good first 5600. Wechsel auf London 22 ½. Tendenz des Kaffeemarktes: Still, fest.
9
Berlin, 15. Februar. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze 8 8
am 8. Februar 1884 ℳ ue“ Y 47,8
1 47,8 — 47,7 1 47,8
2
ohne Fass.
8oö
19 47.8 — 47,7 14 JI Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin
Frankfurt a. M., 14. Februar. (Getreide- und Produktenbericht von Joseph Strauss.) Unser Mon- tagsmarkt bekundete eine Armuth an interessanten und bemerkens- werthen Vorgängen; mit Lustlosigkeit schleppte sich das Ge- schäft hin, jede Anregung fehlte. Von einer Tendenz zu sprechen bietet unter solchen Umständen Schwierigkeiten; doch ist der Markt nicht gerade matt, denn die Ermässigung der Course ist ohne Bedeutung, weniger eine Folge des Angebots, das sich eben- falls sehr zurückhaltend zeigte, als der hochgradigen Geschäfts- losigkeit. Der bescheidene Umsatz für hiesigen Landweizen konnte zu einem Cours von 19 ½ ℳ frei hier und 19 ¼ ℳ ab unserer Umgegend stattfinden, fremde Sorten stramm gehalten, aber umsatzlos. Roggen ist das Angebot weder gross noch dringend, allein die Preise wollen sich nicht erhalten und die märkt- liche Stimmung ist schwach; hiesiger 15 ½ — ¾ ℳ, Französischer 16 ½ ℳ, Amerikanischer 16 ℳ, Galatz, Nicolajeff und Odessa 15 †¼ ℳ Ueber Gerste ist nichts Neues mitzutheilen, unsere Brauer decken ihren Bedarf hauptsächlich in
Riedgerste à 17 ½ - 18 ℳ. Bayerische 16 ½ — 18 ℳ. Mittel- Rverische 8 1 1
8— I““
1“
qualität 15 ½ — 16 ℳ, Mahlgerste 13 — ½ ℳ nominell. Haf 81 stets regelmässiges Konsumgeschäft, Ia. 14 ¾ — 15 ℳ, exquisite über Cours, mittel 13 ½ — 14 ℳ Hülsenfrüchte am offenen Markte nichts gethan, für Wicken etwas mehr Frage 18 ½ -— 19 ½ ℳ Mais lustlos, bunter 14 ℳ, weisser 14 ½ ℳ ohne Nehmer. In Mehj war das Geschäft wieder nicht von Bedeutung. Hiesiges Milch- brod- und Brodmehl im Verband 58 ℳ, während zweite Sorte Brodmehl zu 20 ½ — 21 ℳ vergebens am Ma kt bleibt, Norddeut- sches und Westfälisches Weizenmehl 00 vernachlässigt und zu 24 ½ — 25 ℳ ab Station käuflich, geringe Sorten kaum anzu-
bringen. Roggenmehl 0/1 behauptet, zu 21 21£ £. ab Bersh einiges Geschäft, Stettiner Null März Juni-Lieferung würden wir gerne à 26 ¼ ℳ frei Hier abgeben, die schwarzen Sorten ver. assen. Roggenkleie und Weizenkseie behauptet, Spelzen- spreun 1.70 — 80 ℳ pr. Ctr. Raps fehlt, 33 ½ — 34 ½ ℳ Rüb 1 im Detail 78 ℳ
Generalversammlungen. 3. März. Oberschlesischer Credit-Verein. Ord. Gen.-Vers. zu Ratibor. 8. Berliner Spar- und Depositen-Bank. Ord. Gen.-Vers. 2u Berlin. 17. Berliner Handels-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu
Berlin. Usance.
Vom Montag, den 25. d. M., werden die Aktien derjenigen Bahnen, welche vom Staate erworben sind, und auf welche zur Zeit eine Baarzahlung nach geschehener Abstempelung ge- leistet wird, nur in abgestempelten Stücken gehandelt und notirt. Unabgestempelte sind bis auf Weiteres auch lieferbar und muss der Käufer in diesem Falle die vom Staate zu gewährende Baar- zahlung vergüten.
Wetterbericht vom 15. Februar 1884, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf
; 0 Gr. u. d. Moeres- Stationen. spiegel reduz. in
Millimeter.
Temperatur in 0 Celsins
V Wetter. [5⁰0 C.=40R.
Mullaghmore 5 wolkig Aberdeen.. 77 1“ 7 bedeckt Christiansund still heiter Kopenhagen. 4 bedeckt Stockholm.. still bedeckt Haparanda. bedeckt St. Petersbg. bedeckt Cork, Queens-
1927258.,8 S E1“ Helder.. ZEEö1“ Hamburg .. Swinemünde. Neufahrwass. Memel.. Münster. Karlsruhe ..
wolkig bedeckt ¹) halb bed. volkig bedeckt bedeckt bedeckt 780 2 Nebel²) 9 halb bed. wolkenl. ²) Wiesbaden. 768 .“ heiter München 764 0 Schnee Chemnitz .. 72 0 heiter Ferii.. 775 0NO bedeckt E1G“ 771 Schnee Breslau. 774 0
FE“ 765 0
bedeckt- ¹) Grobe See. 2²) Nachts starker Reif. 3) Reif. Anmerkung:
dd— S90
780
toto TC.SSSDvbo bo
1“
Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet; 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- eguropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Inunerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = jeiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach. 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 =ä steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = Starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Der hohe Luftdruck von über 780 mm hat sich west- und süd- wärts ausgebreitet, während im Südwesten der britischen Inseln das Barometer wieder stark gefallen ist. Bei etwas auffrischen- den östlichen Winden ist über Centraleuropa das Wetter vorwie- gend trübe, jedoch ohne wesentliche Niederschläge. Die Tem- peratur ist im Allgemeinen wenig verändert, in Deutschland li. gt dieselbe meist über der normalen.
Deutsche Seewarte.
TLheater. BKönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ baus. 43. Vorstellung. Violetta. (La Traviata.) Oper in 4 Akten von Verdi. Taglioni. In italienischer Sprache. (Violetta: Frl. Tagliana, als Gast, Frl. Horina, Alfred Germontz. Hr. Kalisch, als Gast, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 46. Vorstellung. Auf Begehren: Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Graf von Leicester: Hr. Nesper, vom Herzogl. Hoftheater in Meiningen, als Gast.) An⸗
fang 6 ½ Uhr. Sonntag: Opernhaus. 44. Vorstellung. Die
Neu einstudirt: in 1 Akt von offiziere.
Violin⸗Virtuosin
Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit des Pianisten Herrn Carl Pohlig.
Billets à 3 un zu haben im J bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Linden⸗ berg, Leipzigerstr. 1 den 3 und an der Abendkasse.
Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Fr. von Voggenhuber, Frl. Pollack, Frl. Driese, Hr. Oberhauser, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 47. Vorstellung. Der Biblio⸗ thekar. Schwank in 4 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Sonnabend: Der Rich⸗
ter von Zalamea. Sponntag: Viel Lärm um Nichts. Montag: Die Journalisten
spiel der Zum 22. Male:
Weber,
Wallner-Theater. Sonnabend: Mein nener Hut. Plauderei in 1 Akt von Max Bernstein. Hierauf zum 8. Male: Am Hochzeits⸗ morgen. Lustspiel in 1 Akt von C. aufs. Zum Schluß zum 8. Male: Die kleine Schlange. Schwank mit Gesang in 1 Akt von Ed. Jacobson. d' Musik von G. Michaelis. 8 “ Rich. Genée
Victorian-Theater. Sonnabend: Z. 118. M.: Exeelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Manzotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗ ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450
Personen. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. von
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.
Sonnabend: Zum 24. Male: Die Afrikareise.
Operette in 3 Akten von Franz v. Suppo. Sonntag: Die Afrikareise.
Hof⸗Musikdi
Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗ mann. Sonnabend: Letztes Gastspiel des Frls. Helene Fofanda⸗ 880” 88 1 ofschauspielers Hrn. Heinrich Keppler. Cyprienne. Ballet von Paul Lunlspiel in 3 Abben don —e Sonntag: 16. Gastspiel des Hrn. Heinrich Keppler.
Labiche und Duru.
Kroll's Thea er.
der Frau Amalie Joachim,
d2 ℳ, Entrée 1 ℳ sind vorher nvalidendank,
Belle-AHliance-Theater. Sonnabend: Gast⸗ Mitglieder des
mit Gesang in 4 Akten von W. Musik von G. Michaelis. Sonntag: Vetter Brausewetter.
Walhalla-Operetten-Theater. Sonnabend:
Zum 103. Male: Nanon. frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und Artois von F. Zell und Rich. Genée,
Sonntag: Nanon.
(entral-Theater. rektion H. Wilken. Mein Herzensfritz. Posse mit Gesang in 3 Akten W. Mannstädt und *,*. Gesangsterte von Görs. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Haus. Concert des K
Gastspiel des Königl. bayer.
Unsere Sonnabende. Schwank Vorher: Werbe⸗ Geboren: Eine Tochter:
denten O. Friedemann
Sonnabend: Concert achim, unter Mitwirkung der Fräulein Marianne Eißler und Anfang 7 ½ Uhr.
witz (Beuthen O.⸗S.) — v. d. Groeben (Colmar i. E.) Gestorben: Hr. Pastor emer.
Zinnow (Greifenberg i. Markgrafenstr. 51a., — Verw. Frau
50 a., C. Heintze, Unter den Lin⸗ witz (Lippstadt).
Familfen⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Mathilde Reye mit Hrn. Apotheker Henri du Mäanil (Hannover — Wunstorf). — Frl. Elisobeth Lindner mit Hrn. Pastor Martin Fitt⸗ bogen (Angermünde —Greiffenberg U/M.) Verehelicht: Hr. Rechtsanwalt Paul Wehrmann mit Frl. Martha Kisker (Stettin). Hrn. Superinten⸗ 8 (Greifenberg i. P.) — 8 8 .b Notar und Rechtsanwalt Gabler (Lützen). — rn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef v. Pann⸗ Hrn. Lieutenant Karl
Wilhelm Krickau (Neustadt a. D.) — Hr. Polizei⸗Rath a. D. Carl nnom P.) — Frau Melitta v. Schönfeldt, geb. Freiin v. Rechenberg (Dresden). Bertha v. Sydow, geb. v. Korck⸗
[7944] In Sachen der Herzoglichen Zoll⸗ und Steuer⸗
Direktion zu “ Klägerin,
wider die Wittwe des Cigarrenmachers Sasse, Johanne, geborene Rasche, von hier, jetzt zu Klein⸗Stöckheim, Beklagte,
wegen
rückständiger Veränderungsfleuer, 8 wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlag⸗ nahme des der Beklagten gehörigen sub No. ass. 819 in hiesiger Stadt belegenen Hauses zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom gestrigen Tage verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche gestern Zwangsversteigerung auf
den 17. Mai 1884, Morgens 11 Uhr,
welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe
Wallner⸗Theaters.
eansewetter. Posse annstädt und H.
Anfang 7 Uhr.
Vetter [7942]
Paul Petschke aus Cottbus Christianstadt belegene Grundstück
Operette in 3 Akten,
am 8. Mai 1884,
werden.
Alte Jakobstr. 30. Di⸗
Sonnabend: Zum 57. Male: Eigenthümer
nach unbekannte Handelsmann geladen. Musik von Steffens. Soran, den 30. Januar 1884. 8 Abtheilung III. Süßenbach, Amtsgerichts
— — C
Subhastationen, Aufgebote, Vor ladungen u. dergl.
Oeffentliche Ladung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Christianstadt Band I. Nr. 41 auf den Namen des Handelsmanns Friedrich eingetragene, in
am 6. Mai 1884, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Ter minszimmer Nr. III., versteigert werden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
Vormittags 9 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. III., verkündet
Zu diesem Termine wird der seinem Aufenthalte des Grundstücks, Friedrich Paul Petschke, Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts, Karl Mori
Sekretär.
zu überreichen haben. Wolfenbüttel, den 9. Februar 1884. SHerzogliches Amtsgerich. du Roi.
[7946] Der Gutsbesitzer Gustav Barnbeck hierselbst, zur Zeit in der Heil⸗ und Pflege⸗Anstalt Königslutter, ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage wegen Geisteskrankheit entmündigt. Schöningen, den 8. Februar 1884. “ Herzogliches Amtsgericht. A. Heise.
Blatt
[ĩ7954] Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der Wittwe des Gastwirths Kar Moritz Bamberger, Margarethe, geb. Becker, z Niederrad erkennt das Königl. Amtsgericht IV. zu Frankfurt am Main in seiner Sitzung am 12. Fe⸗ bruar 1884 für Recht: 8
1) Das Grundstück Niederräder Gemarkung Gew. 9 Nr. 27 Acker Kaufloos, trockener Theil, hält 17 a 86,87 m, wird hiermit der Wittwe des Gastwirths Bamberger, Margarethe, geborenen Becker, zu Niederrad, zum Zweck der gerichtlichen Transskription auf ihren Namen zu Eigenthum zu⸗ gesprochen.
hiermit
zu tragen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberförster Otto
Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts
kerie⸗Regiment Nr. 46;
des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen
erfolgt ist, Termin zur
vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, in
Fernsprecheinrichtungen
2) Die Kosten des Verfahrens hat Antragstellerin b
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
b
V Inserliongpreis für den Raum einer ruckzeile 30 32
Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin,
—
—
zu Wennebostel in der Provinz
aannover den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der
schleife; dem emeritirten Pastor Gerloff zu Uchtenhagen im Kreise Saatzig und dem Rechnungs⸗Rath und Rechnungs⸗ Revisor Meyer bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts u Elbing den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem begations Kanzlisten bei der Kaiserlichen Botschaft in Kon⸗ stantinopel, Geheimen expedirenden Sekretär Dreyer, und dem Bürgermeister Kolisch zu Bojanowo den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer Bartsch zu Norgehnen im Kreise Fischhausen das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie der unverehelichten Marie Elisabeth Engelke zu Mühle Mahnsfeld im Landkreise Königsberg O.⸗Pr., dem Mühlenverwalter Muche zu Osseg im Kreise Grottkau und dem Mühlenwerkführer Gira ebendaselbst die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von Hartrott, Direktor des
Militär⸗Oekonomie⸗Departements;
der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des
des Bären: dem Major Münnich vom 1. Niederschlesischen Infan⸗
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Militär⸗Intendanten Igel vom IV. Armee⸗Corps; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher Krager zu Homburg
v. d. Höhe; 8 8 ferner:
des Großkreuzes des Königlich spanischen Ordens Carls III. und des Großkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:
Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant reiherrn von Los, beauftragt mit der Führung des VIII. Armee⸗Corps; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Generalarzt 1. Klasse Dr. Coler vom Kriegs⸗Mini⸗ sterium;
Franz⸗Josef⸗Ordens: . dem Geheimen Baurath Voigtel vom Kriegs⸗Mini⸗ erium; des Ritterkreuzes desselben Ordens:
8 dem Stabsarzt Dr. Körting vom 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), kom⸗ mandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium;
des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Bartels Berlin; 4 G des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Controleur Kotzte ebendaselbst; der Königlich rumänischen silbernen Verdienst⸗ 8 Medaille: dem Eisenbahn⸗Zugführer Bögershausen ebendaselbst; owie
—
des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens fünfter Klasse: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher Krüger zu Homburg v. d. Höhe.
Dentsches Reich.
Anmeldun um Anschluß an die allgemeinen 88 3 in Berlin, Charlotten⸗
burg und Westend.
den
laufenden Jahre an die Stadt⸗Fernsprecheinrichtungen ange⸗ schlossen zu werden, nochmals ersucht, ihre bezüglichen An⸗
meldungen 1b bis spätestens zum 1. März d. J. 1
an die hiesige Ober⸗Postdirektion einzusenden, da nur für die bis zu dem genannten Termine vorliegenden Anmeldungen mit Sicherheit auf die Herstellung der Anschlüsse im Laufe dieses Jahres gerechnet werden kann. “ 8 Berlin C., den 14. Februar 1884. 8b Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor,
Geheime Postrath.
Schiffmann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Gerichts⸗Assessoren Voswinckel, Dr. Neuhaus, Bürner und Eisentraut zu Amtsrichtern zu ernennen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, Provinzial⸗Landtag der Provinz Pommern zum 11. März d. J. nach der Stadt Stettin zu berufen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und b Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem ordentlichen Lehrer Dr. Hölzer am Gymnasium zu Erfurt ist der Oberlehrertitel verliehen worden.
b Zustiz⸗Minißeriu Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Braun in Stral⸗ sund als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Greifswald, der Landgerichts⸗Rath Fetköter in Essen an das Landgericht in Bielefeld, der Amtsgerichts⸗Rath Menzel in Bolkenhain an das Amtsgericht in Glogau, der Amtsrichter T eschemacher in Wittlich als Landrichter an das Landgericht in Trier, der Amtsrichter Nickel in Winzig an das Amtsgericht in Cottbus und der Amtsrichter Dr. Hochgürtel in Waxweiler an das Amtsgericht in Lindlar. .“ 888 Der Landgerichts Rath Windthorst in Bielefeld ist in Folge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aus dem Justiz⸗ dienst geschieden. 1’. der Rechts⸗
In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: anwalt Schulz bei dem Amtsgericht in Cöpenick.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Schulz aus Cöpenick bei dem Amtsgericht in Rathenow, der Gerichts⸗Assessor Meyn und der Rechtsanwalt Wiese aus Züllichau bei dem Landgericht I in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Waldstein bei dem Amtsgericht in Stras⸗ burg, Westpr., der Gerichts⸗Assessor Dr. Salomon bei dem Landgericht in Coblenz, der Gerichts⸗Assessor Mankiewicz bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Gerichts⸗Assessor Lenzberg bei dem Landgericht in Hannover und der Gerichts⸗Assessor Dr. Brandis bei dem Amtsgericht in Peine.
Dem Notar, Justiz⸗Rath Fließ in Stettin ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung vom 1. April d. J. ab ertheilt.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Oehr in Breslau und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath
8
Marckhoff in Bochum sind gestorben. 6
Bekanntmachungen,
betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ fuhr über die Reichsgrenze.
Wegen der zur Zeit in Rußland noch herrschenden Maul⸗ und Klauenseuche der Schweine wird das Verbot der Einfuhr von Schweinen aus Rußland über die Grenze des diesseitigen Bezirks mit Genehmigung des Herrn Ministers für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten hierdurch erneuert. Dieses Verbot tritt mit dem 19. d. M. in Kraft. 6
Posen, den 9. Februar 1884S .
Der Regierungs⸗Vize⸗Präsident. von Sommerfelld.
MNicchtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. Februar. Se. ajestät der Kaiser und König machten gestern den Gemahlinnen der Botschafter von Frankreich und Rußland Besuche und lie ßen Sich später von dem Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriu ms, Minister des Innern von Puttkamer, Vortrag halten.
Heute hörten Se. Majestät den Vortrag des Chefs des
— Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin haben die Königlichen Kammer⸗ herren Graf Louis Perponcher und Graf Hagen übernommen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag 11 ½ Uhr militärische Meldungen entgegen und empfing um 1 ½ Uhr den Pastor
von Bodelschwingh. 8 Um 6 Uhr fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen
Hoheiten den Kronprinzlichen Herrschasten ein größeres Diner
von 45 Gedecken sta
— Der Ausschuß des Bundesraths für Rechnungs⸗
wesen hielt heute eine Sitzung.
— Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat unterm 4. d. M. den Behörden den Cirkularerlaß vom 16. August 1877, nach welchem dem Kriegs⸗Minister von den bei Bauten emachten Funden von Geschützrohren Wund Waffen, sofern dieselben einen historischen Werth haben, eine detaillirte Mittheilung gemacht werden soll, in Erinnerung gebracht und dabei diesen Cirkularerlaß zugleich auf alle Gegenstände des Artillerie⸗-Materials sowie der Bewaffnung und Ausrüstung für Mann und Pferd u. s. w. ausgedehnt.
— In Betreff der Begründung der Wahl des Sub⸗ missionsverfahrens oder des freihändigen Abschlusses in den Verträgen oder Schlußrechnungen hat der Mmnister der füsesats Arbeiten unterm 27. v. Mts. behufs einheitlicher
egelung Folgendes bestimmt: Im Eingange der Verträge ist für die Folge ersichtlich zu machen, ob dieselben auf Grund eines Suhmissionsverfahrens oder freihändig abgeschlossen sind; event. ist bei der Abnahme der bezüglichen Rechnung auf Vervollständigung der Justifikatorien zu halten. Ist der Abschluß freihändig erfolgt, so sind in der demnächst auf⸗ zustellenden Schlußrechnung die Gründe anzugeben, aus welchen von einem Submissionsverfahren abgesehen worden ist. Hat jedoch eine Submission stattgefunden, so ist in den Verträgen zu bemerken, ob dieselbe öffentlich oder beschränkt, sowie ob der Kontrahent bei derselben Mindestfordernder war. Diejenigen Fälle, in welchen die Mindestfordernden den Zuschlag nicht erhalten haben, sind in einer besonderen An⸗ age zur Abnahmeverhandlung der bezüglichen Rechnung unter kurzer Angabe der Gründe nachzuweisen. 8
— Nach Mittheilungen aus dem Auslande sind folgend Submissionen eeem worden: 1
1) von dem Fürstlich bul garischen Finanz⸗Ministerium für den 14./2. April d. J., bis Nachmittags 2 Uhr, Präfektur zu Sofia eine Submission auf Verpachtung der Kohlengrube von Moschino für 15 Jahre. Die Kaution beträgt 10 000 Fr.; 1
2) von der Bürgermeisterei der Stadt Focshani für de
1. Pel d. J. eine Submission auf Ausführung eine
Theiles der Arbeiten für Herstellung einer Trinkwasserleitung Die Kaution beträgt 10 Proz. des auf 302 600 Fr. geschätzten Werths der Arbeiten. 88 1b Nähere Bestimmungen liegen in unserer Expedition zur Einsicht aus. 8
— Der Disziplinarhof für nichtrichterlich Beamte trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Se. Durchlaucht der Prinz Hugo zu Schön⸗ burg⸗Waldenburg, General⸗Lieutenant à la suite der Armee, ist zu einem längeren Aufenthalt hier eingetroffen.
— Im Dienstgebäude der Militair⸗Turn⸗Anstalt hierselbst wird am Sonnabend, den 23. d. Mts., die Schluß⸗ besichtigung des gegenwärtigen Offizier⸗Lehrkursus der Anstalt stattfinden. 8
— Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort). S. M. Knbt. „Albatroß“ 9./12. 83 Punta Arenas. — Beabsichtigte am 11./12. 83 nach den Westpatagonischen Gewässern abzugehen. (Poststation: Sidney (Australien].) S. M. S. „Freya“ 26./11. 83 Port au Prince 26./12. 83 — 28./12. 83 Jacmel 12./1. — 14./1. Port au Prince 19./1. — 20./1. Kingston [Jamaica] 26./1. — nach La Guayra. (Poststation: Havanna [Cuba].) S. M. Knbt. „Hyäne“ 26./8. 83 Sidney 26./10. 83 — nach Apia. (Poststation: Sidney G [Australienl.) S. M. Knbt. „Iltis“ 5./12. 83 Canton 20./12. 83 — 20./12. 83 Hongkong. (Poststation: Hongkong.) S. M. S. „Leipzig“ 4./12. 83 Nagasaki 6./12. 83 — 9./12. 83 Amoy 16./12. 83 — 18./12. 83 Hongkong. — Letzte Nachricht von dort 31./12. 83. (Poststation: Hongkong.) S. M. Av. „Loreley“ 19./12. 83 Malta. — Letzte Nachricht von dort 4./2. (Poststation: Malta.) S. M. S. „Marie“ 26./11. 83 Valparaiso. — Beabsichtigte e Januar nach Coquimbo zu gehen. (Poststation: Panama.) .M. Knbt. „Nautilus“
„„ Bezugnehmend auf meine Bekanntmachung vom 1. d. M. werden diejenigen Personen ꝛc deren Wunsch es ist, im
Militärkabinets, General⸗Lieutenants von Albedyll und nah men militärische Meldungen entggen. C1114X“
28./11. 83. Porto Grande (St. Vincent) 29./11. 83 — 13./1.