“ 116“ 1u1u““ 1 Geschäftsbericht ro 1883 kan 8 8 1- 1 M Brennholz. Auf Wunsch werden nach Verkauf des [8119] Der eschäftsberi p n vom b . 3 5 1“ 1 F oben bezeichneten Holzes auch geringere Sortimente, Die Dividende für das Geschäftsjahr 1883 kann 5. März cr. ab bei unserer Kasse in Empfang ge⸗ . 8* g e “ 8— 1 “
11 “ in denselben I öß Loosen ausgeboten von heute an mit: nommen werden. 8 8 1““ „ 2 2 . II △ 8 2* 8 1.2xl Verpachtung. werden Anszüge ans dern Wersg oesenge geeüc vnher en vafegn Cesl ic ba den berer MRBAüeen. e . gebetn ast. zum Deut chen Reich s⸗Anzeiger und Königlich Preu n Staats⸗Anzeiger.
3 Sr. . 8 1— ; kõ egen Erstattung der Schreibgebühren von Das im Kreise Jerichow I. des Regierungs⸗Bezirks dees d eescheae beben werden. Eberswalde, S. Bleichröder - Berlin, der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bauk. 8 li S bend, den 16. F b Berlin, Sonnabend, Februar
8
f 8 1 dorf. Magdeburg belegene Nittergut Tucheim des den 13. Februar 1884. Der Kgl. Forstmeister. Bein & Co. — Beyers Herrn Rittergutsbesitzers e8 29 Lindan Runnebaum. gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 22 8
st d ö erhoben werden. b auf Schmerwitz soll mit den dazu gehörigen Vor Lübeck, den 16. Februar 1884. [8126]
werken Wülpen, Lüttgentucheim und “ Termin zur Vergebung der Commerz⸗Bank in Lübeck. enes Felezchass für Helzeeemnngg. vnd
„ g 85 L* ferung. rvon ca.. 480 ahm gesiebtezn Garxtenkies, es. . 1
Lund- seinems-GesamentaresL-ve icterung van- 38 Unter Bezugnahme auf unsere sub 12./24. Jänner G . b 4 2 2
240 cbm fettem Lehm steht Donnerstag, den erlassene Einladung zu der am 2. März in Bucarest
wa 21 Morgen oder 5,35 ha an Gärten, 1700 21. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im 1 ekanntmachungen. Vers
Morgen oder 434,48 ha an Aeckern und 1250 Mor⸗ Föennn der technischen Hochschule in Charlotten⸗ Verschiedene 5 2c 9 elefen Sesaiscect deachisene dfenlnsecsareshan gen oder 319,15 ha an Wiesen auf den Zeitraum burg an, woselbst werktäglich von 9 bis 2 Uhr die [8124] Stettiner Dampfmühlen⸗ daß die Frist zur ““ der Besitztitel un⸗ vom 1. Juli 1884 bis ultimo Juni Bedingungen einzusehen sind. Offerten ꝛc. sind Actien⸗Gesellschaft Zwecke der Ausübung des Stimmrechts mit zun
V
V
2 ½
736 605 14 461 76
00 4 900 1 143 929 14 044 977
90 660
2 8
mit
f n
uaunlarmak. Dl-.&aa. ARe. 7 58
W U ☛ Sueequ ¶— wec wheee S
18 1014
5656492
801 4
401
8rb
Zubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[7948] Aufgebot.
Der Zimmermann Heinrich Peter Intel in Kiel, als Generalbevollmächtigter seiner Mutter, der Wit twe Ellen Catharina Intel, geb. Wing, daselbst, hat das Aufgebot einer für sie auf dem Folium des Hufners Nis Iwersen in Grarup im Schuld⸗ und Pfandprotokoll der Haderslebener Harde Tom. 9 Fol. 440 protokollirten, angeblich verloren gegangenen Obligation vom 16. Mai 1878 über 3000 ℳ zum Zwecke der Löschung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 17. April 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde und die Löschung des Protokollats er⸗ folgen wird.
Hadersleben, den 11. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (Unterschrift.)
—Qͥäqöqᷓ́
1282121=1 Aunfgebot
Der Inhaber des von der Spar⸗ und Leihkasse für die Hohenzollernschen Lande in Sigmaringen vom 28. Februar 1878 auf den Namen der Wittwe Friederika Moser in Hochberg unter Nr. 9556 aus⸗ gestellten Sparkassenbuches zum Werthe von 78,58 ℳ pro 31. Dezember 1882, welches der Berechtigten angeblich verloren gegangen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst auf den
3. April 1884, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte geltend zu machen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgt.
Sigmaringen, den 10. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.
ch au
V 1 018 151
I
g wurde — 1 883 147 781 414 5 496 8
* *
29
2 345/5 784 294 43 778 973 3 792 567 2 673 885 13 330 755
3117 863 610 12 421 751 24
2 6
spru
uovavjoch % 86 suaxlequn uc 11a.0112 (6 Jumah „Ivxaa S u epn eeee eeehe ee lalc weee ee wühn ee
ütun 5 000 6 937
— —
65 385 1 476 163
Kilogramm netso.
in
7
abgefertigt
5 1 frankirt dem Unterzeichneten im vorgenannten Bau⸗ 1 1902, also auf achtzehn Jahre, im Wege des bureau einzureichen. Berlin, den 14. Februar 1884. Die Actionaire der Gesellschaft werden biermit N e öfffentlichen Meistgebots verpachtet werden. Der Königliche Baurath: R. Stürve. gemäͤg §. 8 unserer gt. g unter Hinweis Der Verwaltungsrath Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines Bekanntmachung. Dienlicfervng von 3000 chm auf dendeerichen Generalversammlung ECEE1“ disponiblen Vermögens von 150 000 ℳ erforderlich, Steinschlag aus Granit soll in öffentlicher Sub⸗ auf Geschäfts⸗Uebersicht . welcher spätestens acht Tage vor dem Bietungs⸗ mission verdungen werden. Termin Montag, den Freitag, den 14. März a. c., Geschäfts⸗Uebersicht termine auf glaubhafte Weise zu führen ist. 17. März 1884, Vorm. 10 Uhr, im technischen “ Montag, den 24 März Bureau des unterzeichneten Betriebsamtes, Neu⸗ h“*“ . eraer Bank. Zu dem auf 2 8 städtische Kirchstraße 15, woselbst Offertenformulare Stinnazettel werzen uam Eingange des Lokals 8 Activa. 8 im Central⸗ und Bedingungen eingesehen werden e v Kassen⸗Bestände . . . .. ℳ 841,472 d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Central⸗ 1“ e 9 Se 1884. König⸗ 8 b 18841 chse “ 2,749,465 . „ 2 5084. 5. Februar 884. 8 8 2 18. 8 . V1 . . . 70 ,4 otel (a. Bede) zu Magdeburg anberaumten liches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Stadt⸗ 288 biann Eb —— und Reports. . . F I mit g Ringbahn). [75 ‚ Debitoren und sonstige Aktiva.. 9,182,677 Bemerken eingeladen, daß die erpachtungs⸗ und 8 8120] Passiva. 1u““ icitationsbedingungen bei mir eingesehen, sowie von Wochen⸗Ausweise der deutschen 1812 2 b b Erstattung der Schreibgebühren bezogen Zettelbanken. dfsche “ 8. ö““ 82ge 116u“ ö— [8129] Wochen⸗Uebersicht zwölften ordentlichen General⸗Versammlung öb.“ 1 2,436,701 15 Thchegtr zat Fersangen die Packobsekte vor⸗ der Städtischen Bank zu Breslau Freitag, den 21. März er., ““ 2,592,173 EE111— am 15. Februar 1884. Nachmittags 3 ½ Uhr, 1““” 579,400 und das Vermessungsregister über dieselben liegen Activa. Metallbestand: 1 085 026 ℳ 29 ₰. in den kleinen Saal der neuen Börse hierselbst Delkredere⸗Konts v“ 55,000 ö1““ Bestand an Reichskassenscheinen; 17 “ ergebenst eingeladen. 8 1 Reserve für rückständige Banknoten 6,650 Belzig, den 13. Februar 1884. 8 an Noten anderer Banken: 650 500 ℳ echsel: Gegenstände der Tagesordnung sind: Gera, 31. Januar 1884. Der Justiz⸗Rath 5658 006 ℳ 77 ₰. Lombard: 2 937 800 ℳ 1) Geschäftsbericht pro 18836, — Die Direktion. Graßhoff. 8 “ 8 8 — ₰. Sonstige Aktiva: 2) “ 892 der Dividende, v“ 8 8 3 owie Ertheilung der De arge, 1 6721] g 8 .1““ 599ee enttanz 8000009 UanLans. 3) P 2 —— Ausstellung 2 32 84 1 ¹ S. 3 2 i 26 e 2 „,72 22 Bekanntmachung. 8 2 585 300 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ 6EE1 des Colossal-Gemäldes Das im Kreise Lyd, in unmittelbarer Iüse 8 Kapitalien 4 165 680 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ §. 63 der Statuten ihre Actien nebst einem doppelten von Munkaesy Stadt Lyck gelegene Domänen⸗Vorwerk Lyck nebst bundene Verbindlichkeiten: — ℳ Sonstige Passiva: Nummerverzeichniß spätestens 8. Tage vor der “ 6 Hampfürknnerct und der größeren Hälste, der bei vacat. Eventuelle Verbindlichkeilen aus weiter General⸗Versammlung bei der Kasse der Bank, „Christus Vvor Pilatus Niedzwetzken belegenen sogenannten “ begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln; Herrenstraße Nr. 26, gegen Empfang der Legiti⸗ im Verein Berliner Künstler, Komman- Wiese nach der Grundsteuer⸗Mutterrolle 65 213 ℳ 79 ₰. mationskarten zu deponiren. 1 dantenstr. 77 —– 79 Industriegebäude). Täglich vWEEII1I114A“ 1˙618 ; Bezüglich der Bevollmächtigung wird auf §. 63 ohne Unterbrechung geöffnet von 10 Uhr Morgens 5 Wiesen 11X“ 34,496 Zins ““ Lüg cre der Statuten verwiesen. bis 8 Uhr Abends. Entrée 50 Prf. v1X1IX“ uszahlung u. s. w. 8 3 1 eren. 792 Wegen, Unlandꝛc. 190,971 Papi 3 [6792] 1 b 5 8 ““ v“ Bekanntmachung. Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗Industrie zu Sthrum in Oberhausen. 8 8ö ksla ““ Die Verloosung der im Jahre 1884 planmäßig Zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 15. März cr., Nach⸗ “” zu tilgenden Brandenburger Stadt⸗Obligationen mittags 3 Uhr, im Locale der Gesellschaft Haideblümchen hierselbst, laden wir unsere Actionaire auf Reeee SSes nach der Grund⸗ 132,132 der Serien I. bis XII. wird in öffentlicher Sitzung Grund des §. 14 ein und unter Hinweis auf §. 28, wonach drei Viertel sämmtlicher Actien zur Beschluß⸗ steuer⸗Mutterrolle enthaltend... — der Stadtschulden⸗Tilgungs⸗Kommission am feähigkeit vertreten sein müssen. W“ 1“ zusammen 1884 UIg ha Freitag, den 14. März d. J., 1 . g8 1 88 nung sollen für die Zeit von Johannis is dahin Vormittags 11 Uhr, 8 deduction des Actien⸗Kapitals. 1908, also auf einen Zeitraum von 24 Jahren, im Sitzungssaale des hiesigen Rathhauses statt.. Oberhausen, Rheinland, den 2. Februar 1884. anderweit meistbietend verpachtet werden. finden. 8 1 Der Vorstand: Der Bietungstermin wird auf Brandenburg, 4. Februar 1884 Ernst Nedelmann. D. Morian. Wilhelm Grillo.
Mittwoch, den 12. März 1884, Der Magistrat. 8 Ewald Hilger. Aug. Waldthausen. 6“ 2 “ 8 3 8 n dem Sitzungssaale der Finanz⸗ eiung der 4 1 1 iktai,geaden T.a vor dem Herrn Regierungs⸗ 17835] Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1883. Assessor von Bornstedt angesetzt. — — — — — — — V Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Debet. ℳ ₰ ℳ 1 gredit. ℳ à Lizitation können in dem Domänenbureau des bezeich⸗ Bezahlte Zinsen auf Depositen . . . . .. 3 104 09875 Gewinn⸗Ueberschuß aus dem Jahre 1882 .. 2 503 60 neten Gebäudes während der Dienststunden ein⸗ Steuern Kad Bserns ich. id etea . . . .. “ 13 14780 Zinsen auf 114““ 186 39103 gesehen werden. 8 18 Allgemeine Verwaltungskosten: v*“ 110 480,12 Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 7000 ℳ Gehälter, Remunerationen, .4“ 66 719,02 jährlich festgesetzt. Zur Uebernahme der Pacht ist Diäten und Reisekosten ... bG 35 619— Zinsen und Coursgewinn bei. Wechseln auf das der Nachweis eines eigenthümlichen dis 116“4“ 1 1 924/6 Ausland 414“ 17 748 57 Vermögens von 87 000 ℳ zu führreau. Zeitungen und Insertionen ... 1 252 29 Coursgewinn beim An⸗ und Verkauf von Effecten 12 225 27 Gumbinnen, den 4. Februar 1884. 8 8 Druck⸗Sachen Buüͤcher, Schreibmaterialien B 2 836 85 Zinsen auf eigene Effekten ... “ 26 670/60 Königliche Regierung 8 “ Heizung und Beleuchtung v1114“ 452 34 Anderweitig vereinnahmte Zinsen abzüglich der Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Diverse andere Bureaubedürfnise ... b 1474 65 43 559 C4“* Forsten. 3 8r 9 600 — Vereinnahmte Provisionen abzüglich der veraus⸗ 88 18 24 312 8 sacsa-
un gca. urravg, veer w˖üeae u aepng gn weee
4 665
— — —
375 350 388 494
18 807 697 825
III. Mit dem An 437 406
Steuerrückverg
Mengen
V
9 4 902 358] 2 739 770 46 1815 76
(r + 15 + 0 *) 72pneqc
60 000 7
100 000 7 491 110 868 559
Ganzen
s
32 16 20 20 931 32 747 746 24758356
234 793
&s + 8 + 6 † 61 .e) Jai 12lv 8 72pnS vav V
im
75 721
e. 543 491 5 881 024] 1 091 764
32
176] 3 607 192 16 282 609 16 20 65
95
qaa; 1.9pacdb zc bungnbana, „2qnlsnss uncai an .png
Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets
3 006] 6 392 768 44 015 5
25 468/36 904 253 253016123 21 193 070/14 631 709 25796715 ‧l
ie
*
ucgvvjoch % 88 suaequ c 12pneqc
”]
8 6
60 000 567 39927
252251e 2895657
schriften, betreffend d
291355494 23 937 39 140 514 291599142,22 765 968/15 161 521 291841068
16 282 597
2473 5
V V
uc vlzavc t % 86 guazlaquzm ug 1u103192z qun Jeuna F ⸗Ivr u aepng üüeeeee üeee anv 5-alc aapng er azign eeg
829 386/,13 155 671 1 698] 1 554 656 13 155 671
41 567 5 881 024
3 241 676 2 540 116/,43 778 961 13 096 908
V
501 829
Eatknhr: b. aus dem freien Verkehr
nstvor gewiesen.
u- gcc⸗. 8 uaraevg venoeme ehce ee e ,epng qun aw pneszquv
2 858 ie
723 572
1 943 841 1 663 018 3838 225
25 213 19 561 881 21 634 110 15 094 6742
5
gavauvz gupgac 61 421 a0-zun 12 n.igoh.“. 2
.3 der D
103 49
wqnavg n-guvi gupneg —e. 929 61 21 'a wpnegcee 2
V
218423
Verkehr nach chs (Band LIX. S. I. 88/89*) veröffentlichte Uebersicht über Einfuhr und Ausfuhr von Zucker haben ihren Grund
12
ten
[5551] Oeffentliche Zustellung. Der Schlossermeister Richard Burkhardt zu Apolda klagt gegen Frau Pauline Hartung, geb. Beringer, zuletzt in Ollendorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus einem Kaufgeschäft, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Bezahlung von 34 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 3. Januar 1883, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Säch⸗ sische Amtsgericht zu Vieselbach auf 1 Montag, den 28. April 1884, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. eyer, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Saͤchsischen Amtsgerichts.
[7979] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma M. Schwager u. Söhne in Saaz (Böhmen), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Günz⸗ burger zu Offenburg, klagt gegen den Emil Schaff⸗ rodt von Singen, zur Zeit unbekannt wo, aus Wechsel auf Zahlung der Wechselsumme von 238 ℳ nebst 6 % Zins vom 20. Juni 1883, 12 ℳ 25 ₰ Wechselunkosten nebst 5 % Zins vom Klagezustellungs⸗ tage und ½ % Provision mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der ge⸗ nannten Beträge und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Radolfzell zu dem
auf Montag, den 31. März 1884, Vormittags 9 Uhr bestimmten Termin. “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Radolfzell, den 9 Februar 1884. Haeusler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[7983] Oeffentliche Zustellung.
Die Holz⸗ und Fournier⸗Handlung Adolf Hietzig in Dresden, Klägerin, vertreten duch Rechtsanwalt Justizrath Dr. Dittmar in Meiningen, klagt gegen den Schreiner J. Carl Angermüller von Sonneberg, jetzt unbekannten Aufenthaltes, Beklagten, aus ver⸗ schiedenen Waarenlieferungen mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 276 ℳ 6 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem 23. August 1881 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts⸗ gericht, Abth. IV. zu Sonneberg auf
den 24. Mai 1884, Vormittags 8 Uhr,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
A. Brodführer,
Gerichtsschreiber des Seeolicben Amtsgerichts.
i. V.
25 213 23 400 304 15 646 339
a. von Niederlagen 16 971
3
V
ß §. 19 Nr.
ã
157 1 908 aus dem fre
29 043 1453728] 68 026
aa. aoqb S2
ber die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Jannar 1884
ü
st (gem
i
gavouvzD peg 929 61 241s 12un aapnegce
1 740
IlIsrrn
ingang renze
Zollg a. + ec.)
7
1
89 64 335 30 24 966 31 564 1970581]150 001
e. Gesammte
ũ
8
378 1 203 101 893
nad;wa.n g vareZ gaonoa. , 8923 61 426 uog 12 pneqah, —
1
30 246 1555621 69 934
(
geführt wurde, ch unter der Ausfuhr
V
10 686 822 312 727 497 19 547,1079090 756 792
V
Amt.
1 19
1 048
80 00 ₰
36
2 548 2 419 stik des Deutschen Re Becker.
ber die
zas awapv 22pnG 12,v
757 6 198
i
gavquvi= auynog 929 61 2„ 12—un 72Pnqo
in Kilogramm neilf o
1 740
8c3 82
den 20 570
V
j
ngavo n qevaud,S uploc —
. 82- 61 2216 uog 22 pneqee 128 z2mlb V
aopng a2 pxg
—
1219386 26 765 1928641 1228351
gen aufgenommen un
d von solchen aus igl
4 130
89 30 636 19 ondern led
shefte zur Stat ches Statistisches
637] 387 623] 316 323 gungen.
sammen in Verkehr (a. + b.) 378 1
40 ,— 8 2 4.— 8 .. f 8 8 22—] 8 8I Sʒ 1 40 — 227 18 2 80 — „ 2 ₰ an ——
8. 2 5 90 9 8 — „ 28 9 7
d. Zu Eingang freien
Mengen 10 10 6 043 36 3 439 2 865 35 079
„Monat
Kaiserl
genen Berichti
. *
57 914] 20 402 von Niederlagen,
arheft der
10 412 68 326 gegan
h“ 8 Pensionen ö1111414*“ 8 8
E“ 2 908 gabtenn.. 1“ (79661313 E““ E .“ “ “ 10 39243 Gewinn bei verschiedenen Consortialbetheili⸗ Nutz⸗ und Brennholzverkauf. Am Freitag, “ I“ . den 98. Februar ecr., von Vorm. 10 Uhr ab. C wird, wie folgt: Nachträgliche Eingänge auf früher abgeschriebene
sollen im Pinnow'schen Saale hierselbst folgende 4 % als statutenmäßige Tantieme an den Verwaltungsrath 11 462 — “ Nuß⸗ und Brennhölzer öffentlich meistbietend ver. Dividende an die Aktionaire pro 1883 9 % = ℳ 135 per Actie 270 000 — kauft werden: 1) Belauf Bornemannspfuhl, Schlag 1 Uebertrag auf dax e r 1884 . . . . .... 5 091 — Jagen 100 und 101 an 6. WC“ 8 b 286 553 — von Eberswalde und dem Finopkanal, Kiefern — — 120 rm Kloben, kleinere Quantitäten Buchen⸗, 470 260,09 G 470 260/09
Eichen⸗, Erlen⸗Brennhölzer. Schlag Jagen 106 an G Danzig, den 31. Dezember 1883. b
v“ Direktion der Danziger Privat⸗Aectien⸗Bank.
8 Nutzenden und 3 Kahnkniee, 5 Knüppel, Birken 15 Nutzenden, 20 Stangen I. 8 seefrid. G. Baum. Max Steffens. Barck.
bis III. Kl., 15 Kloben, 20 Knüppel, Erlen 20 Kloben, 10 11 g 10 Stücken “ 8 190 Kloben, 50 Knüppel. Schlag Jagen e — Spechthausen, 4 km von Eberswalde, Eichen 288 . 1 Passiva. 1 10png anaegsveg Kloben, 12 Knüppel, Buchen 170 Kloben, 187 Knüp⸗ Cassenbestand und zwar an: “ Actiencapital “
pel, Kiefern 218 Kloben, 45 Knüppel. Jagen 135 a. coursfähigem deutschen geprägten Gelde. 1 1 097 627 79 ee11“ 1 8 - v“ U und 171, in der Nähe der Spechthausener Straße, * “ 500 — 1A1AAX“*“ V gh g ggeg 2 km von Eberswalde, Kiefern 150 Stück Bauholz c. Reichsbanknoten... 683 600, — Gesammtbetrag der emittirten Banknoten 61 2216 4221 P
mit 120 fm 200 Kloben, 50 Knüppel. Jagen 98, 9 eigenen Noten 358 Stück à ℳ 100 “ 35 800 — (30 000 Stück à ℳ NPC 61““ 3 000 ; ss 1 8 — Se Conto⸗Corrente⸗ sigern 11655 11 veg Se. echselbestände und zwar: v 8 “ vositen: 4, Kloben, 4 Knüppel, Kiefern 6 e Platzwechsel (arunter ℳ6) 691, 551,76 bis 15. Januar 1884 fällig) 4 058988 63 k W11A.“ 23 “ 6 vrcpper. 8g Rimessenwechsel (darunter ℳ 206 451,82 bis 15. Jan. 1884 fällig) L .8s 86 mit dreimonatlicher Kündigung ℳ 1 694 035, — 3 280 845 8bE c. Incassowechsel 8 Betrag der schuldigen Depositeninsen . . 60 195
S B Biesenthal, ’ “ 8 6 095 67 igen : Sn.Findeeegnet. 8 1 voma gönhef 28 Kloben, Wechsel anf London 8 900. .... L648 Auf das Jahr 1884 überhobene Wechselzinsen . 34 031 9 Knüppel, Kiefern 762 Kloben, 297 Knüppel. Lombardforderungen und zwar: es Reichsbank⸗ Noch nicht erhobene Dividende für das Jahr 1879 75
8 i Sp en 169 Kloben. auf Effecten der im §. 13, Ziffer 3 b., c., d. d v do. do. 1882 100
Jagen 181 8 vevehihan “ Schlages, gesetzes bezeichneten Att ... .. 1s --n Faekhih 1dg . . .. . . . 8388 557
37 Kiefern Knüppel. Jagen 53 und 54, an der auf Waaren. . . . .. ““ — 000 — 2 657 000 —— Erventuelle Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ “ ,bunuoqngg 2anna-la298
Schönholz⸗Heegermühler Straße, 6 km von Ebers⸗ auf Wechsel . . “ — ——“ 52 000 gebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 1b pürn bhe
walde, Kiefern 137 Kloben, 2600 Knüppel, Birken 111141142*“] e ℳ 9 426,—. 114““
3 Kloben, 195 Knüppel. 3) Belauf Melchow, Inventarium .. 1X“ 16 88 II“
Schlag Jagen 59 und 60, an der Eberswalde⸗ Guthaben der Bank im Conto⸗Corrente⸗Verkehr .. C16““ ö
Melchower Straße, 9 km von Eberswalde, 5 km Eigene Effecten. 114“ 18
von Bahnhof Biesenthal, Eichen Kloben 34 I. und Vorräthige fällige Zinscoupons .. “ . 88
43 II. Kl. 9 Knüppel, Birken 48 Kloben, Kiefern R ckständige Zinsen auf Lombard⸗Geschäfte..... 8 40885
240 Kloben, 66 Knüppel. Schlag Jagen 94 (Gruse⸗ 1 11 915 382,84
grund) an der Biesenthal⸗Heegermühler Straße, “ Danzig, den 31. Dezember 1883. 8
5 km von Bahnhof Biesenthal, 6 km vom Finow⸗ Di kti d r Dan
kanal, Eichen 42 Kloben, 7 Knüppel, Buchen 147 8 Dtirektion de 3
Knüppel, Kiefern 400 Kloben, 70 Krüpver. Schlag 8b 8⁄ 88ne 8 G. Baum. Max Steffens. Barck.
Jagen 66 und 41, ganz in der Nähe des vorigen Vorstehende Bilanz wird hiermit genehmigt. 1
Schlages, Kiefern 750 Stück Bauholz mit 550 fa, “ 1 1. . 8 2 1 ank.
809 loen. 18 Knlppet ehmanfhben boh ie Der Verwaltungsrath der Danziger † rivat Aktien B u“ SGeorge Mix. R. Damme. Francis B. Stoddart. L. Biber. Rudolp mmig.
in größeren Verkaufsloosen ausgeboten und zwar . Uhr das Bauholz, von da ab das 8 Th. ““ Bamhet b
61 216 122zun pnego.
s
11 252 890 638 813 095 20 184 146671301073115
gavguvS guygog geg V
fuhr glich ein
566 68 326 85 598 achtrã gen die im Janu
derla
aoqnavqn gavquvS gupgog — 80 61 426 uoa Spnegog. 8
5 304 897 476
N
ie
V
Einfuhr und Konten *)
2
c. auf Niederlagen
122 z0'b ,opnG 12uvg
162 2150
9
6
96 25 447 674] 64 099
4
8
in unter der Aus chtr.
tung auf na
rvguv⸗ apma ee e. 61 4216 22—zun 10pneqc „. .
nqavq nqavaurdJ Jupljog — 82- 61 212, uog a2Png0
8 1.
2
† en
01 730 316249 alte 4 — 27 ge
6 016 30 231 48 08 275 73 V 354 0 8 855 536 92
von 5 gen, no
sicht beruh
b. Niederlagen und Konten
V
572 —
446 — 5 767] 3907 —
27 779] 3 053 5
Sp
Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebie „den 13. Februar 1884.
83 345 50 pruch auf Steuerver
in
auf Niederla
chten Ueber
35 5572125— 631 416 34 804,1190
3 10.
664 983 56 29 1190
1 07 Ans
Einfuhr
tveröffentl das Vorjahr
t dem
mqnav,. gun qavquviD quygoq geꝗ 61 2z uca weeeee
832
26 260
18 357 V 18 994 üÜr
V
36 2 548 2419 2 026
aak ao0fr 12pn8 421,v.
a. unmittelbar in den freien Verkehr
19 750 6 043 Berlin
3 64 173 692 693
756 866
77 301 250 1 136 041
Uebersicht über die von den 3
79) weder unter der
[7982] Oeffentliche Zustellung. 1
Der Handelsmann Joseph Rueff zu Nieder⸗ hagenthal, vertreten durch Geschärtsmann Dreyfus von Hüni gen, klagt gegen die Eheleute Heinrich Sigg, Drechsler, zu Bettwyl (Schweiz, Kt. Solothurn), aus Schuldschein, mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung zur Zahlung von 160 ℳ 8 mit Zins à 5 % vom 12. Oktober 1883 an und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Hüningen auf
den 1. April 1884, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hüniugen, den 13. Februar 1884.
Rudolph, Gerichtsschreiber des Kaiserlich Amtsgerichts.
Zucker, welcher m gen gegenüber der le⸗ gen der Angaben f
tigungen.
99 780
60 385 701 74] 1 420 170
392 344 214 298 704 810
55 2 616 998 153 770
141 800 66 843 61] 83 140 158 ber 18 nderun
er
chun
3
30
129 6 127 009 3 2 9
274 13 299 405 346 16 296 575
1 13 12
5 12
u*⸗aqvL⸗nepneuaqu. u ꝙgugeq, qeees u ü2- gg
9
g. s.
) Die Abw
**) Die Verä
ingen * *☛ *
sã ig..
sien. h. ‚einschl.
*) Inländischer ingegangenen Berich
sjen, ein dem Auslande, vom 21. Novem
686
Ien 9 9 189 2
gust 1883
ßh. anuar 1884 ..
essen⸗Nassau
2
Ueberhaupt den Monaten
Posen.. Schle Sach ießlich der Fürst⸗ schwarzbur schaften Schleswig⸗ Westfalen “ Summa I.
Pommern.
Westpreußen Brandenbur
inprov saß⸗Lothr rxemburg... . lben Zeitraum
mse
Aemter Allstedt und Oldisleben.
Mecklenbur IX. Oldenburg...
I. Preußen. VIII. Thüringen
1) Provinz Ostpreußen
u“
2
der Gro ierzu in
schl Unterherrn Holstein 9) Provinz Hannover.
li
X. Braunschwe
V. Baden.
VI. Hessen.
XI. Anhalt El
Aug bis Dez. 1883**) des Vorjahres **).
II. Bayern .. III. Sachsen. IV. Württember
8) Provinz bis J In de
1 8 ) Rhei
2
3
0)
VII.
XII-
XIII. Lu
H
Zusammen Au in nachträglich e
L“