F 1“ 8 8 1 spitzen, Fabriknummern 1002, 1003, in einem ver⸗ für die unter 3 eingetragenen Photographien von 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58,] bruar 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ May in Geestendorfist zur Abnahme der Schlußrech Offener Arrest mit An eigefrist bis 6. Mär 1884. 22 .ns’ lftn Ben. 2 Elnn9. Muster⸗Register Nr. 25. siegelten Packet, plastische Erzeugnisse, Schu frist Modellen für Füllreguliröfen und 2 dergl. von Mo⸗ 1 Treppe, Zimmer 12. 8 fahren eröffnet. nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Anmeldefrist bis 3. April 8 osef Benz. Kaufmann in Ehingen. Die Firma ist (Die mei eg - chen Fhester peden unter bes Zahr⸗ am 4. Januar 1884, Nach⸗ 98. nr K-e 25. “ 88 15, Berlin, den 15. Fhnee 1 * 8 Max Seeble in Colmar wird geoen 2 Huchlußverichnig der bei 2— Ve fans Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, — 8 3 “ eipzig veröffentlicht. mittags r. „27, 36, die Verlängerung der utzfrist au . arstädt, zum Konkursverwalter ernannt. zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ den 6. März 1884, Uhr. 222 11222 11 [7659] Nr. 230. Firma F. W. Aßmann & Sö ne zu fernere 3 Jahre angemeldet. zersen erg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Konkursforderungen sind bis zum 15. März fassung der Gühanna8 über die nicht 6. — — 132 den n Ehingen. Die Firma ist in Folg⸗ Ablebens des Coburg. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ Lüdenscheid, 24 Muster L euge⸗⸗ 81. 338 23. Januar 1884. Königliches Amtsgericht. Sorge. Abtheilung 49. . g ;— „ . - Sii Süan Vermögensstücke der Schlußtermin auf 17. April 1884, Vormittags 11 Uhr. . Fitbertgen Iahabers auf 121 8681 Seeeneeier de Ke88 8 Fe EI1““ plastische Erzeugnisse⸗ [73511] [7892] Konkursverfah 8 üee ve WMahl . . 99“ Kaiserliches ee-n NünrchGrafenstaden. überge .(7,/2. 1866.) — m Puppenfabrikan C., ver⸗ 1 v „ p . 1 b 1 1 8 eren . „Vor II1“”“ bEnö1 Peters. Fehmane “ Mecenehe in schnürtes Packet, angeblich enthaltend 7 Puppen⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 4öV. In das Musterregister ist . In dem Konkursverfahren Vermögen Fünes vengo es schess ,— eintretenden Falls vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ Die Richtigkeit bescheinigt: b Ehingen. Die Firma ist in Folge Veräußerung des hemden aus Shirting verschiedener Größe, welche 1884, Nachmittags 4 Uhr. marn Lnb vex ahg 1 mestler & Breitfeld des Kupferschmieds Robert Sudhölter Iir 6 über die in §. er Konkursordnung bezeichneten stimmt. 1 8 Ilfirch Grafessasen-. E. ten ts Frh Geschäfts erloschen. (17./2. 1866.) — W. Mall in als Neuerung Woll⸗, Seiden⸗ und Goldstickerei mit Nr. 231. firma Gebrüder F. e 2 . b 8 Sn kestler 3 ne in 1 4 erines von Eeqenstände auf. Berstemünde, ven II. Febrüar 1887. 1884. . 1 Ehingen. Wendelin Mall, Kaufmann in Ehingen. ...2s. Papierreliefs, Figuren oder Blumen⸗ scheid, 16 Muster und zwar fünf Ianeiumd ecf. Felg pet ge. de elerbst Mgctraoene Pho Fräßen wrdvhie — dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu 2 8 Wh“, 1884, Gerichtsschreib S-a. EW Der Kaiserliche Gerichtsschreiber: BienEirmmaält sardelge. Purchtl nnn rs Zmwancs⸗ vlactsche Ereneissc⸗Eemashe drei Jahre, ange⸗ 2199, 3199, 2210, 3210, B für Kapselflaschen 1991. gleich als Patentregulirofen ausführbar, die Ver⸗ er e. Füeeen wee 52† und zur Prüfung der ansnelboten Forderungen auf ““ Königlichen Amtsgerichts. Schreiber. 1 Ee tmmmeim n in Gbiggr gar Zinnernann, gehet den 1ü, Zonzar 188, Noctans ühr. luu2, 1902. N00 sus⸗em drezleelun Hrche. teaoesen der Sbußfest auf fermere 3 Zabee an ver dem Köünüglicher Ranattacte nüheihg Zertsas. en,s; hg. 884. 80121 Konkursverfahren ”04s Konkursverfahren. 1ö14146“*—“ Lecagg, den 89 8 “ plastisce Erzeugaisse Scutzfrist 1, Jahre ange⸗ g Schwarzenberg, am 2. Februar 1884 Zimmer Nr. 8, anberaumt. hvor dem unterzeichneten Gkricht Win bessen Sitzungs⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Pri⸗ Ueber das Vermögen des Hökers Adolf Felis des Jübabers erloschen 89 18 P.)de 1““ 3 meldet am 15. Januar 1884. Vormittags 10 Uhr. War Königliches Amtsgericht. „„Im Termine soll vor Beginn der Verhandlung saale Termin anberaumt. 3 vatiers Johann Julius Köhler weil. in Gera ist Wilcken in Gaarden — Norddeutsche Straße Felir Kuittel, zum Hirsch in “ Sist öi“ Nr. 232. Firma H. W. Buschhaus im Grunde Sorge. — über den Vergleichsvorschlag mit Prüfung der nach⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Nr. 9 — ist heute, am 14. Februar 1884, Knittel, Wittwe in Untermarchtha zvol ö “ 777121 bei Brügge, 1 Muüster für ein Wiegemesser, träglich angemeldeten Forderungen verfahren werden. hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse Beschluß des Fürstl. Amtsgerichts hier vom 13. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. anHage PhFenfe erng. dens angsro ““ Frankrfaurt a. M. In der diesseitigen Bekannt⸗ Fabriknummer 1, offen, plasti sches Erzeuaniß, vi⸗ ben b In das Must f17350 1“ 15 . e“ Ghense schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den d. M. aufgehoben. ö itt dr Uiverstäüscapiist wollener Waaren, sowie Handel mit solchen. Haupt⸗ zu Nr. 199 und 252 heißen statt die Verlängerung Nr. 233. vETTbT“ 2 in 18 bat für 8 cingetragene [8023] K 1 5 und 1— 28 565 für vlch. sie aus Teich, i. A. 1 .“ I wefrist is 25. Mlke 1884 niederlassung in Göppingen. Hermann Schottländer, der Schutzfrist auf 7 Jahre: „Die Firma „E. G. 8 6 88 Veern 888% 5 eistciar F. 8 F. egs g1; die Verls 8 und on ursverfahren. b 5 . „* 5 e 2; igung n ö z. —Vj — efrist 8 1„ 7. SeSIs .. Kaufmann zu Göppingen. Moritz Schottländer, Zimmermann“ in Hanau hat für die unter Nr. e. 8gs “ 8813, 5879. 5801. 5893, L Schig. Fer 8 8 1e. 3. Jaßr. eexesns Das Konkursverfahren über das Vermögen des mehmen . 2 on “ er bis zum 1. März 12 H nnin sar b2 Saeines 8 * 3 16 ih, : Kaufmann in Göppingen. (31./1. 84.) 199 und 252 eingetragenen Muster die 5 865. EE1132 18 888s veat. ge Ech e⸗ 1891 Februar 182a Kehe lidet. Kanfmanns Benno Eisenstaedt zu Breslau, Feiße An mac 8 icht zu Col hei e . a des Kaufmanns W. Cron⸗ AM. 2 a 2 —2— g r. K. A. G. Leutkirch. Paul Weivxler. Paul rung der Schutzfrist um 7 Jahre, mithin eine e⸗ 5821, 1 8 Paces vlafat c. e zgniffe 8 ben 8. 884. Königliches eschäftslokale: Friedrich⸗Wilhelmstraße Nr. 70 und Kaiserliches Am b v. öt zu Colmar vn. 1.Pesane ist am 13. Februar cr., Vor⸗ en. Iangaterm 21. 5 10 n Weixler, Kaufmann in Leutkirch. Das Geschäft ist sammtschutzfrist von 10 Jahren angemeldet. Frank⸗ in ver,in en Pa e. v I Sn vege mtsgericht. orge. Gräbschnerstraße Nr. 12 ist, nachdem der in dem Beglaubigt: Schönt. vvn. tsgerichtsschreib ig ll vr⸗. — eröffnet. Kiꝛi —+ 14 5 giry ag hr. durch Kauf auf den Sohn Paul Weirler in Leut⸗ furt a. M., 9. Februar 1884. Königliches Amts⸗ G 8 8 S . Vergleichstermine vom 17. Dezember 1883 ange⸗ eglaubigt: önbrod, Amtsgerichtsschreiber. Vffene I. ech 8. Ikert in Gerdauen. 85 vali ves Ar cht. Abtheilung III kirch übergegangen. (5./2. 84.) gericht, Abtheilung IV. Nachmittags 5 ½ Uhr. [7456] nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ heasiire eüeess 6 esceliegrees und Anzeigepflicht bis zum 8. März önigliches p. L eilung III.
.G. b . Keim in Reut⸗ 1 Amtsgericht Lüdenscheid. Waldenburg. In unserem Musterregister ist b 8 7822 lich. 1 8 8 “ K. A. G. Reutlingen. Jos. Keim in Reu “ eingetrogen: Nr. 31, Handelsgesellschaft Webskn, 1-ö. 11. Dezember 1883 bestäͤtigt worden, l v. das Vermögen des Schuhmachers Carl. Anmeldefrist bis zum 14. März cr. einschließlich. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
lingen. lge des Todes des Inhabers gelöscht. b“ b 4. üilr 8 ingen. In Folge des K sch [7661] 1 [76602] Hartmann & Wiesen zu Wüstewaltersdorf, Breslau, den 5. Februar 1884. Friedrich Hermann Brückner zu Crimmitschau nrfte aa eessernmkang den 12. März cr.,
(5./2. 84.) 1“ 4 1 2. A. G. il. ilhel lzer, Iserlohn. In unser Musterregister ist einge⸗ 8 6. sterregister ist ein- 30 Muster für Servietten, Decken und Schneide⸗ 1 ist am 13. Februar 1884, Nachmittags 4 Uhr, 8 3 Uhr. 8 ““ Gee, enee 9 1 Ludwigsburg. In das Musterregister ist ein zeuge; 5 Muster für Handtücher; 2 Muster für 84-2 . Konkurs 1szebel Verwalter: Rechtsanwvalt Wachs Prüfungstermin den 27. März er., Vormit⸗ beene. Konkursverfahren.
Rottweil. Kolonial«, Material⸗ und Farbwaaren⸗ tragen: . Muster erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 8 geschäft. Wilhelm Banholzer, Kaufmann in Rott.⸗ K. Nr. 314. Firma Steinenböhmer & Risse Fi Müller & Kerschbaum in Kamm⸗ und Nachttaschen; 3 Muster für, Kinder⸗ Feah e “ zu Crimmitschau. Offener Arrest mit Anzeigefrist tags 10 Uhr. 1 Ueber das 12 der Inhaber de weil. (6./2. 84.) — Julius Banholzer, Rott⸗ zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 9 8b . ZG sir Ites Couvert enthaltend servietten; 2 Muster für Kaminbordüre; 7 Muster [8041] K — sv f bis 12. März 1884 einschließl. Anmeldungsfrift bis Gerdauen, den 13. Februar 1884. Handlung Gustav Cohn zu Landsberg a./W., weil. Kirchenornamentfabrikant, Gold⸗ und Silber⸗ 1 Originalmuster von Klavierleuchtern Nr. 6015, 16 Megeburg, oa e. venin tin Draht⸗ für Kleiderstoffe; in einem Packet versiegelt; Fabrik⸗ onkursver ahren. mit 17. März 1884, erste Gläubigerversammlung 1 1 Schubert, nämlich des Kaufmanns Gustav Cohn zu arbeiter. Julius Banholzer in Rottweil (6/2. 84.) eine Zeichnung von dem Klavierleuchter Nr. 6016 ilr a gert 6 „Fabrik “ 310 — nummern 305 bis 353; Flächen⸗Erzeugnisse; chutz⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der und Prüfungstermin 27. März 1884, Vormittags Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landsberg a. W. und des Kaufmanns Leo — Josef Hofer, Rottweil. Gold⸗ und Silber⸗ und 1 Originalmuster von Klaviergriffen Nr. 6300, ziercn 8. stische Erzeugnisse bestiment Schutzfrist frist 3 Jahre; angemeldet am 16. Januar 18814, Panline, Fe. Koch, Wittwe des † Friedrich 10 Uhr, Verhandlungssaal. ·¶i Wolff daselbst wird heute, am 14. Februar 1884, waarengeschäft. Josef Hofer, Gold⸗ und Silber⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ 618, S b s “ 1884, Nachmittags Vormittags 11 Uhr. Waldenburg, den 5. Fe⸗ Schäffer, Woll⸗ und Weißwaarengeschäft in Cann⸗ Crimmitschau, 13. Februar 1884. 8039] Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren nachträglich grbeiter in Rottweil. (6,,2. 84.) — Karl Schülle, meldet am 7. Januar 1884. Vormittags 11 ½ Uhr. 4 “ bg ags bruar 1884. Königliches Amtsgericht. statt, ist nach erfolgter Schlußvertheilung aufge⸗ Königliches Amtsgericht. Ueber den Nachlaß des Hausbesitzers und eröffnet und ausgedehnt. Rottweil. Glas⸗, Porzellan⸗ und Leinwaarengeschäft. Nr. 315. Firma H. Andree Fr. zu Iserlohn, c. r. 44. Firma Friedrich Vetter in Ludwig⸗ — —0 18 hoben worden. 8 Dr. Fahnert. SEScchenkwirths Wilhelm Eduard Dreßler in Der Stadtrath Kaufmann Samuel Fränkel zu Pia Schülle, Wittwe, geb. Abele, in Rottweil. ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeichnungen von b 128 1 geschlosse ““ enthaltend 10 Muster⸗ Konkurse. Cannstatt, den 12. Februar 1884. b Veröffentlicht: A. Rabe, Ger.⸗Schrbr. Seifhennersdorf ist heute, Vormittags 9 Uhr, Landsberg a./W. wird zum Konkursverwalter ernannt. (6/2. 84.) — Gg. Steinhilber, Schwenningen. Möbelbeschlägen Nr. 1300⁄1, 1302, 1303, 1304, burg, 288 Frs bretter, ohne besondere Fabrik⸗ D Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. ““ 1 Konkurs eröffnet. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1884 Brsnntggcinbrennerer und. ranntweinhandlung 13056. 13078, 1318, 1317, 1321, 1383. “ für Flächenereugnisse beftiumt Schuse. [8044] Konkursverfahren. Brückner. 2 Anmeldefrist bis zum 21. März 1884. bei dem Gerichte anzumelden. Georg Steinhilber in Schwenningen. (6./2. 84.) 1360, 1361, 1362/3, 1364, 1365 L., 1365 B., 1367, frist 3e Jag 6 reldat 89 Ie Nar 188 “ “* [7823] Konkurs⸗Eröffnung. 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines K. A⸗G. Schorndorf. Gustav Frank, Haupt⸗ 1368/9, 1370/71, 1372/73, 1374/75, 1376/77 8 v“ Das Konkurzverfahren über Csss hsgen dfs [806333 Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Kauf tav 1884. anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines niederlas8sung auf dem Engelberg bei Winterbach. 1378/79, 1380/81, 1382, 1383/84, 1385/86, 1387, mittags 11 1884 früheren Krämers Adolph Noje hier wird, 1 cʒ 1 vn her. 8 ermögen de —9 Gustav Erste Gläubigerversammlung: den 6. März Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls üler die Gustav Frank, Bierbrauereibesitzer auf dem Engel⸗ . 1389, 1390, 19g 11 Den 11. Fe K“Wückt Amtsgericht 1““ 1S- öö“ H2be ncran hen nher, dan Vermöen 9— “ ee.- ““ 98 L22 teS. 1884, Nachmittags 4 Uhr. in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ öscht i — e ustav Srenverzierungen und Ketten, Nr. „ 1612, b 8 1 . inzig, Langgo ;1115, ist Feb Allge Ue en. Fern. Eassht 84 b deneda, Perg hufta⸗ hons 1620,31621946239 1623, 1624, 1625, Hut⸗ A. R. Barth. durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. desselben Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 1884, Vormittags 118 Uhr, der Konkurs eröffnet. 18000 “ v Sbe März 1884, Vormittags 9 Uhr, lassung in Schorndorf. Glas⸗, Porzellan⸗ und Kurz⸗ und Mantelhaken, Nr. 745, 745 ½, Sargverzierungen, ¶¶Q—Mä¶3Aʒ⸗ Monats ist, bierdurc, zufgehoben. termins 5 aufgehoben. . ““ Kaufmann Richard Schir⸗ Großschönau, am 15. Februar 1884. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf waarengeschäft. An Stelle des Friedrich Speidel, Nr. 2327, 2328, plastische Erzeugnisse, Schutzscst [7402) Altona, den 9. Fe cere elt Abtheilung Vv. Chemnit, den 14 Februar W ef. it Anzeigefrist bis 3. Ma Königlich Sächsisches Amtsgericht. den 29. März 1884, Vormittags 10 Uhr, Nadlers in Schorndorf, ist als Inhaber Kaufmann drei Jahre, angemeldet am 10. Januar 1884, Vor⸗ Prorzheim. Nr. 3721. In Band II. des Königliches äöö“ heilung V. — Königliches Amtsgericht. 1881 ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. arz Beglaubigt: Mann, Gerichtsschreiber vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, deee ee2 ecase2 E.he berke ffn el 0 88 migtag,12 ug. Ludwig Braß Erben z Mästegegistgrs Iude Eesga Pforzhei Kanzlei⸗ Rath Ore r “ Anmeldefrist bis zum 20. März 1884 [8028 - Tesmin lch Konku ss — Car eckerle, Hauptniederlassung in Gerad⸗ tr. . irma Lu⸗ raß rbe u O. Z. 8 r. Kammerer in orzheim, . E7 v CE1“ 85 Maä . 802 5 en Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ stetten, Carl Friedrich Merkale. Kunstmüller in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster 1 Umsscchlag, angeblich 50 Stück Messing⸗ 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [8036] 1 111 am 28. Februar Konkursverfahren. hörige Sperf in Besitz haben g⸗⸗ zur Konkurzmagfe Geradstetten. 2 8 Ferensce Fes Sncchess und Feschnuggen 7 Fethaventa ten Ner. 9, 8 zu “ (Heaches, Boutons, 180431 kursve Konkursverfahren. be 1. 5 8 7„ Fimme. 8 S 1 “ “ Cern des . schuldig sind, ntc ghüb.dee. nücht an den der Firma ist das Konkursverfahren eröffnek worden. sole Nr. 95, einer Garnitur Möbelbeschlag, Nr. Nadeln) entha end, mit den Geschäftsnummern 9 8 Ueber das Vermögen der zu Colmar unter d 1 8 1 5e ann ald Schütze zu Guben Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Konkursr erfahren g 3 n ater der mittags 11 Uhr, daselbst. zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ die “ von dem Besitze der Sache
8
5./2. 84.) 1644⁄47, Schubladegriff Nr. 1653, Vitschen Nr. 1771 bis 1774, 1776 bis 1781, 1783, 1785, 1787 8 8. 1“] 1 Firma „Böckler K r“
(5./ ““ b 1655/56, Klavierleuchtern Nr. 4009, 4013, Cande⸗ bis 1789, 1793 bis 1800, 1802 bis 1805, 1807 bis Der Prüfungstermin in dem Konkurse über das Pe nec, .Sscler. hdaere bestehenden Fe Danzig, den 14 Februar 1884. walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen und von den Forderungen, für welche sie aus der
NI. Gesellschaftsfirmen und Firmen labres und Tafelleuchtern Nr. 531, 532, 533, 534 1812, 1814 bis 1830, bestimmt für plastische Er⸗ Vermögen des Rechtsanwalts und Notars 1884, Nachmittags 8 Uhr, das Konk 6 D Ger chtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch juristischer Personen. 535, Kronleuchter Nr. 1045 und Mobelbeschlägen zeugnisse, angemeldet am 5. Januar 1884, Nachmit⸗ C. L. H. “ ’“ den 17. April zffnel. “ *, das Konkersverfahren er⸗ Grzegorzewski. berücksichtigenden Forderungen und zur Bes luß⸗ nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. März
cheseüscas Pat Barite üeütagegeg⸗ 1. 111“ beseseiee nnsele, vöRöchs 3 Sne v 1u.,.‧“] aisfasgigenaacts siarr gßs wmn 15. Tere UeSs as nheagahe deachevierhändlers ghev. eden s. Riagf 1884 deemntagt 10, nn. Sꝛas Königllche Amisgericht n. Lenhe1884./E.
arben. eilhaber: er ichael Kast, Kauf⸗ kr. 317. rma H. D. Eichelberg o. zu periemuster enthaltend, mi en Geschäftsnummern “ 1 i den. . dor Oskar Nicolaus Hübner s(in irma Oscar vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb „Zim⸗ —
in Feuerbach, und Friedrich Ehinger in Ber⸗ Iserlohn, ein 8, s. N.s Packet, enthaltend 2 1 1048 55 11052, 11100, 11103, 11106, 11108, [7826] K ku sverfahren 1888 n n. Te atezfesan, ger⸗ die Wahl eines Hübner) in Dresden, Hüikne gn gt 9 — Woh⸗ mer Nr. 28, bestimmt. b ds8
lin. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft Raturamuster von Klavierleuchtern Nr. 2945 und 11110, 11112, 11113, 11115 bis 11120, 11121 bis onkur “ anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines nung: Ostbahnstraße 5 — wird heute, am 13. Fe⸗ Guben, den 13. Februar 1884. 8 [8035] das Verms cC di
zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1875 2946, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 11126, 11082, 11082, 11037 11038, 11056, 11062, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm aubi chusses und eint 8. h je bruar 1884, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkuds⸗ Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Ueber das Vermögen der Comman tgesellschaft
begonnen. Prokuristen: Dr. Ludwig Dorn und angemeldet am 22. Januar 1884, Nachmittags 11066, 11083, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Harmke zu Belgard wird, ” 1b bTö 8. verfahren eröffnet. 3 1 BPlanert & Co. und das üͤberschuldete Privat⸗
Friedrich Braun in Feuerbach, welchen Kollektiv⸗ ½5 Uhr. 1 angemeldet am 12. Januar 1884, Nachmittags da der Gemeinschulder die Eröffnung des Kon⸗ “ nung g Der Kaufmann Hänsel in Dresden, Altmarkt 4 III., T8029] vvermögen deren “ Ieabess, des prokura ertheilt ist. Die Firma hat ihren Sitz von Nr. 318. Firma Steinenböhmer & Risse zu 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. kursverfahrens über sein Vermögen beantragt hat, Montag, den 3. März 1884 wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursverfahren. Se. 1X“X“ hier, wird
Canstatt nach Feuerbach verlegt. (7./2. 84.) Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein—O. Z. 301. Carl Schwickert jr. in Pforz⸗ heute, am 13. Februar 1884, Nachmittags 12 ½ Uhr, Nachmittags 4 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fts t. V. 5 Uhr, das
K. A. G. Cannstatt. Kast u. Ehinger, Cann⸗ Originalmuster von den Klavierleuchtern Nr. 6017, heim, 1 versiegeltes Packet, angeblich auf 24 Tafeln das Konkursverfahren eröffnet. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf frist bis zum 8. März 1884. Carl Wilhelm Schmidt zu Hamburg, Mönke⸗ Kon 1eeeeh. Fevcgs . ;. er: Herr statt. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer 6018 und eine Zeichnung von dem Tafelleuchter Nr. 45 photographische Abbildungen von Mustern von Der Kaufmann Joseph Zander hier wird zum Freitag den 28. März 1884 Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner damm 5, in Firma Heinrich C. W. Schmidt h I z — rrest mi Druckfarbenfabrik. Theilhaber die Herren: Albert 6502, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, a. 1 Gallerie Nr. 28, b. 18 Balkongeländern Nr. Konkursverwalter ernannt. . Nachmittags 4 Uhr 8 Prüfungstermin: den 17. März 1884, Vor⸗ wird heute Nachmittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Anzeigefrist bis zum 7. März † einschl., An⸗ Michael Kast und Friedrich Ehinger, Beide von angemeldet am 26. Januar 1884, Nachmittags 58, 59, 53, 54, 57, 56 (mit Firstgitter Nr 30) Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1884 d terzeichneten Gerichte, in d Sitzungs⸗ mittags 9 Uhr Verwalter: Buchhalter Fedor Wint feldt hohe meldefrist bis zum 17. März 1884 einschl. Erste Stuttgart. Das Geschäft ist nach Feuerbach verlegt 5 Ahr, ann zu 25 50, 418, 41. 48, 424. u. P. 48. 47, 444), bensdan Gfeschte aeawger eeek Stzußar. MNN. Bleichen 34. Suchhalter 8. b“ worden und wird daher hier die Firma gelöscht. B. Nr. 155. Firma Kissing & Möllmann zu B., C. (mit Thürgitter Nr. 24), 43, 49 u. 36, Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl Allen h1“ zut Rontrsmafse ge⸗ Königliches Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 8. März Vorm. 1 Uhr. gem. Prüfungstermin am (5./2. 84.) Iserlohn für die sub Nr. 155 eingetragenen Muster c. 26 Thürgittern Nr. 17B., 9, 11, 12, 18, 19 eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung zrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. d. J. einschließlich. 5 27. März .
K. A. G. Geislingen. Süddeutsche Baum⸗ nämlich: Candelabres Nr. 2 und 3, Thürdrücker (mit Fußkratzer Nr. 1), 57, 58, 59, 60, 61, 62, 26, eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über twas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts ö4“ Anmeldefrist bis zum 26. März d. J. ein⸗ Leipzig, liches SAbth llung II wolleindustrie. Sitz in Kuchen. Aktiengesellschaft. Nr. 4 und 5, Klavierleuchter Nr. 8 und 9, die Ver⸗ 28, 29, 31, 74, 68 u. 69 (mit Fenstervorsatzgitter die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten an den Gemeinschuldner zu verabfolgen zu [8025] schließlich. 1 nigliche 9 F. eilung II. Vergl. Veröffentlichungen vom 5. Januar 1882, längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an⸗ Nr. 71), 35, 40, 41 (mit Fenstervorsatzgitter Nr. 43), Gegenstände auf leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Das Konkursverfahren über das Vermögen der Erste Gläubigerversammlung den 10. März d. J., Begl bigt: B. e G. S 12. Januar 1882, 4. Oktober 1883.). Dem Herrn gemeldet. 50, 51, 53 u. 54 enthaltend, bestimmt für plastische den 12. März 1884, Mittags 12 Uhr, Besitze der Sache und von den Forderungen für Alma Auguste, verehel. Meischner, geb. Wal⸗ Vormittags 11 Uhr. 3 eglaubigt: Beck, G.⸗S. Julius Waibel in Kuchen ist Prokura ertheilt wor⸗ Nr. 159. Firma Turk & Staby zu Iserlohn Erzeugnisse, angemeldet am 12. Januar 1884, Nach⸗ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in ther, in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung Allgemeiner Prüfungstermin den 4. April d. J. 8 den. (6/2. 84.) für das unter Nr. 159 eingetragene Muster von mittags 6 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. den 15. März 1884, Vormittags 10 Uhr, Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vormittags 11 Uhr. [7821] K k
K. A. G. Rottweil. Pulverfabrik Rottweil — einem Klavierleuchter Nr. 1110 die Verlängerung O. Z. 302. Carl Schwickert Jr. in Pforz⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal I., Termin 1. März 1884 Anzeige d Dresden, den 14. Februar 1984. Amtsgericht Hamburg, den 15. Februar 1884. on ursverfahren. Hamburg. Sitz: Rottweil. Zweigniederlassungen: der v bis auf zehn Jahre angemeldet. heim, 1 versiegeltes Packet, angeblich auf 23 Tafeln anberaumt. Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Ueber den Nachlaß der Handelsfrau Selma Niedereschach, Düneberg. Beschluß der General. Nr. 160. Firma H. D. Eichelberg & Co. zu 44 photographische Abbildungen von Mustern von Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ ots. Neh Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. Laura Fritzsche, in Firma: S. L. Fritzsche hier
versammlung vom 31. Januar 1884: 1) Den §. 3 Merthhe hat für die sub Nr. 160 eingetragenen a 18 Treppengeländerstäben Nr. 26a., 29 a., 18 b., hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ Beglaubigt: Metz, Gerichtsschreiber. “ [8014] Konkursverfahren wird heute, am 12. Februar 1884, Nachmittags der Statuten abzuändern und demselben nachstehende andleuchter Nr. 2863 und 2849 die Verlängerung 24, 19 a., 42 b., 42, 41, 16, 16 B., 24 B., 44, 45, masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an 8031 Dnt. . 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Facsung zu geben: „Das Grundkapital der Gesell⸗ der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. 43, 55 (mit Pfosten Nr. 52), 42 B., 54 u. 59 (mit den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, [8038] K b 3b s ' Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fiabritanten Eduard Der Rechtsanwalt Herr Richard Zeeh in
chaft wird auf 6 000 000 ℳ festgesetzt und in Nr. 48. Firma H. D. Eichelberg & Co. zu Pfosten Nr. 52), 46 (mit Knopf Nr. 16 A.), b. 4 auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der onkur erfahren. Das Kgl. Amtsgericht Fürth hat am 11. Februar Schreiner, in Firma Schreiner u. Stellwag in Flchopan mit Filialerpedition in Marienberg wird zum
10 000 Stück Aktien, jede: 600 ℳ eingetheilt“. Iferlohn hat für die zub Nr. 48 eingetragenen fortlaufenden Treppengeländern Nr. 48, 61, 62, Sache und von den Forderungen, für welche sie aus Ueber das Vermögen der Josefine West Nachmi 4r Uhr, h 8 Herborn, wird, da derselbe seine Ueberschuldung onkursverwalter ernannt.
2), Den Aufsichtsrath zu ermächtigen, weitere 1900 Muster für Bronzewaaren Nr. 17 239, 17.242, 0. 7 Einfriedigungsgittern Nr. 17a., 18, 26, 27a., der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch Wittwe des verlebten Bauunternehmers und 1889e- Sehnan a Martin nachgewiesen und die Eröffnung des Konkurses über Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1884 Stück Aktien à Nom. 600 ℳ im Gesammtbetrage 17 243, 17,244 und 17 245 die Verlängerung der 28, 29 a., 31 (mit Pfosten M.), d. 2 Geländern nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. März Holzhändlers Anton Daul, den Holzhandel be⸗ Krauf und deren Inhabers, . Rosoliofabri⸗ sein Vermögen beantragt hat, indem er zugleich er⸗ bei dem Gerichte anzumelden.
K. A. G. Schornvorf⸗ Wilhelm Link, Iserlohn hat für das sub Nr⸗ 868 eingetvagane 11 8* Firitaer Nr. vber 152 18 ö““ 1““ Vendt, “ v111“ ü iee- 1e. lt Dr. Wi mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 Glaubigerausschüffes 8e8 alg- Engelberg. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck Bronzefabrikat Nr. 2804 die Verlängerung der geländer Nr. 61 B.), 17 (mit Pfosten P.), 20, 21 Amtsgerichts⸗Sekretär, Der Rechtsanwalt Sigmund Port in Colmar hoefer in Fürth er Rechtsanwalt Dr. Wittels⸗ Der Privatier Wilhelm Remy in Herborn wird die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten des Betriebs einer Bierbrauerei und Branntwein⸗ Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. (mit Thürgitter Nr. 88), g. 3 Balkonträgern Nr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wird zum Konkursverwalter ernannt. 3) Glzubigerversammlung: zum Konkursverwalter ernannt. 1 Gegenstände auf brennerei, verbunden mit Landwirthschaft. Gesell⸗ Iserlohn, den 7. Februar 1884. 1, 8, 50 (mit Gallerie Nr. 22), h. 1 Säule (Laden⸗ Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1884 Montag, den 10. Siba 1. J., Konkursforderungen sind bis zum 6. März 18844 den 7. März 1884, Vormittags 11 Uhr,
3 Uhr,
schafter: Wilhelm Link, Bierbrauer in Engelberg, Königliches Amtsgericht ortal) Nr. 20, i. 1 Träger mit Schild Nr. 55 (mit bei dem Gerichte anzumelden. bei dem Gerichte anzumelden. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Karl Link, Kaufmann in Engelberg. Jeder Gesell⸗ 1. G Puter⸗ Nr. 33), k. 1 Oß Nachmittags Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines den 28. März 1884, Vormittags 11 Uhr,
11.“ enschirmgestell Nr. 83 ent⸗ [8046 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Prü ermin: schafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten ““ haltend, bestimmt für Itnschirn Pen Eühe ange⸗ “ Konkursverfahren. 1 anderen Bereunedeschfußfassumg die Beselung 1 vibae e den 26. Mürz I. J anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. und die Firma zu zeichnen. (31. 1. 84) 17871] meldet am 12. Januar 1884, Nachmittags 6 Uhr, In dem Konkursverfahren über das Vermögen Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die Vormittags 9 uns 1“ Gläubigerausschusses und eintretenden alls über Allen Gersonen, welche eine zur Konkursmasse
Berichtigung. In der Bekanntmachung des K. Lobenstein. In unser Musterregister ist ein⸗ Schutzfrist 3 Jahre. des Maschinenfabrikanten Hermaun August n §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ ; die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten ehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ Amtsgerichts Cannstadt vom 15. Januar 1884 getragen worden: Buß⸗ ,303. Benz & Kast in Pforzheim, Gährich, in Firma H. Gährich —1 stände auf . 9 veche heg Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts⸗ Gegenstände auf. rofse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts soll der Wortlaut der Gesellschaftsfirma heißen: Nr. 15. Firma Julius Beck in Lemnitz⸗ ¹ verstegelter Umschlag, angeblich 12 Kettenmuster straße Nr. 53, ist zur Prüfung der nachträglich ang Montag, den 3. März 1884, 0) Anmeldefrist bis Samstag, den 15 März den 13. März 1884, Vormittags 9 Uhr, san den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu „Oelfabrik Obertürkheim“ (nicht Oelfabrik Unter⸗ hammer. Modell einde aus verschiedenen Holzarten enthaltend mit den Geschäftsnummern 1188, 1193, meldeten Forderungen Termin auf uh Vormittags 11 Uhr, J. J. inel 8 —— und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem türkheim). zusammengesetzten, gedrehten Salz⸗ oder Mehltonne 1194, 1197, 1198, 1199, 1204, 1207, 1210, 1212, den 10. März 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 8. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist bis den 13. März 1884, Vormittags 9 hr, Besitze der Sache und von den Forderungen, für 1. rz l
i in conischer Form und gefraister Rückwand. Das 1213, 1216, bestimmt für plastische Erzeugnisse, an⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in der 8 Freitag, den 28. März 1884, 5 J vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbera umt welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Sen s Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
K. A. G. Gaildorf. Darlehenskassenverein Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 19, Januar Schutzfrist 3 Jahre. raumt. vor dem unterzeichneten Gerichte in dessen Sitzungs⸗ ; hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse 6. März 1884 Anzeige zu machen. Oberroth, ö Genossenschaft, mit dem 1884, Vormittags 11 Uhr. Pforzheim, den 6. Februar 1884. Berlin, den 9. Februar 1884. saale Termin anberaumt. bonno dit dtcleee aresfenrcügr . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Königliches Amtsgericht zu Marienberg. Sitz in Oberroth. Gesellschaftsvertrag vom 2. Fe Nr. 16. Firma Inlius Beck in Lemnitz⸗ Großh. Bad. Amtsgericht 1 Nithack, Z Allen Per onen, welche eine zur Konkursmasse 1 1 b an den Gemeinschuldner zu vera folgen oder zu) Landgraf. bruar 1884. Gegenstand des Unternehmens ist die hammer. Modell eines Wandschoners und gleich Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ [8062] leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von Besglaubigt: Köhler, G.⸗S. Beschaffung von Geldmitteln in verzinslichen Dar⸗ zeitig eeiner Tischdecke aus Holzstäben mit Woll- 9 8 Abtheilung 51. “ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Konkursverfahren. dem Besitze der Sache und von den Forderun 6““ lehen zum Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb der stickerei. Das Muster ist für plastische Erzeugnisse h“ erg. In das Musterregi 1 9 111“ h an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ [8033 Mitglieder unter gemeinschaftlicher Garantie. Die bestimmt. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am S. 1 e. F. 2 4 JS. x 8 8 I. neisters leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem manns Carl Zeugner in Geestendorf wird nach digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Ueber das Vermögen der Salomea Hof, Wittwe Gesellschaft wird vertreten durch einen Vorstand, 19. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr. sfeingetragen: Bei Nr. 4. Firma: ert Roh⸗ das Vermögen des Schneiderme 9 Besitze der Sache und von den Forderungen, für erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch bis zum 6. Marz 1884 Anzeige zu mache. von Ricolaus Wilhelm, Krämerin zu Nieder⸗ bestehend aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern. Lobenstein, am 2. Februar 1884. lleder, früher Firma Rohleder § Frisch in Pfeil⸗ Max Leyser hierselbst, Prinzen⸗Allee 67, ist heute welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung aufgehoben. 1b Königliches Amtsgericht I. zu Herborn. bronn, wird heute, am 12. Februar 1884, Nach⸗ Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Herr Fürstliches Amtsgericht. vesglee. hat für die unter 4 decotftgene Photo⸗ das Konkursverfahren eröffnet. 8 in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Geestemünde, den 4. Februar 1884. Dr. Möller. mittags drei Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Karl Weller, Schultheiß von Oberroth, Vereinsvor⸗ Abtheil. für freiw. Gerichtsbarkeit. gKraphie von einem Modell für Reguliröfen, Fabrik⸗ Verwalter: Kaufmann Herr Conradi, Weißen⸗ zum 1. März 1884 Anzeige zu machen. ¹*—Königliches Amtsgericht, 111 Konkursverwalker; Gericrreeörfahre Schimpff zu steher. 2) Herr F. Stengelin, Kaufmann daselbst, Hoffmann. nummer 38, die Verlängerung der Schutzfrist auf burgerstraße 65. 2 4 Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. (gez.) Barckhausen. [80344) Niederbronn.
Stellvertreter des Vereinsvorstehers. 3) Herr F. — Ueee 3 4engeherdet Schwarzenberg, den Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1884, gez. Levi. Veröffentlicht: Dockhorn Konkursverfahren. Anmeldefrist 13. März 1884. Gläubigerversamm⸗ Schließmann, Lammwirth das. 4) Herr Gottlieb uu“ 3 .Januar . Königliches Amtsgericht. Vormittags 11 ½ Uhr. s 10. März Beglaubigt: Schönbrod, Amtsgerichtsschreiber. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Ueber das Vermögen des Schweinehändlers Karl lung und allgemeiner Prüfungstermin 20. März Noller, Gutsbesitzer in Kornberg. 5) Jakob Alttt.... 177347] Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. — — 8 Bloch, zu Ostwald wohnhaft, ist heute, am 1884, Vormittags 9 Uhr. Anzeigefrist 13. vater, Gutsbesitzer in Glashofen. Das Verzeichniß Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein⸗ 17348] 1884. bis [8037] Konkursverfahr [7893] K kursb 9. Februar 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ März 1884.
der Mitglieder kann jederzeit bei dem Amtsgericht getragen: Schwarzenberg. In das Musterregister ist Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bi en. a1115 ,& on erfahren. verfahren eröffnet. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Niederbronn.
eingesehen werden. (7./2. 84.) Nr. 229. Firma F. W. Aßmann & Söhne zu eingetragen: Bei Nr. 3. Firma Albert Rohleder, 6. pril 1884. b . Ueber das Vermögen des Spezereihändlers In dem Konkursverfahren über das Vermögen Konkursverwalter: Geschäftsmann Knapp zu Straß⸗ chweitzer 8 8 Lüdenscheid, 2 Muster für Schutzplatten für Sohlen⸗1. rüher Firma Roh eder & Frisch in Pöhla, hat Prüfungstermin am 14. Mai 1884, Mittag Carl Lang in Colmar wird heute, am 12. Fe⸗ des Kaufmanns d Mützenmachers Julius burg, Kleberplatz 10. “ “ .
.““
Eingetralgene Genossenschaften. Muster ist für plastische Erzeugnisse bestimmt. gemeldet am 19. Januar 1884, Nachmittags 5 Uhr, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Nr. II, anbe⸗ Vormittags 11 Uhr, Fürth, am 11. Februar 1884.
8