1884 / 41 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

sin Speyer. Inhaber: Justin Speper. mit dem Sitze zu Langensalza begonnen und besteht) Die Gesellschafter sind: leschen'er Molkerei, eingetragene Genof a aehen Inhaber: Ludwig Beckhaus. aus folgenden persönlich haftenden Gesellschaftern: 1) Dr. Carl Weyl, Fabrikant, in Mannheim 5 sind gewählt: eingetragene Genosse 8 Februar 12. 11 1) dem Dr. med. Carl Sepferth, wohnend, . 8 a. der Rittergutsbesitzer Hermann Kirschstein Herrm. Jüdell jun. Diese Firma, deren Inhaber 2) dem Apotheker Richard Trommsdorff, 2) Dr. Philipp Bender, Chemiker, in Hüningen auf Skrzypno,

8 1“ Herrmann Jüdell war, ist aufgehoben. 3) dem Rentier Gustav Hoepel, wohnend, und b. der Rittergutsbesitzer Anton Ci 8 g 1 A. M. J. Rieper & Co. Inhaber August sämmtlich zu Langensalza. 3) Dr. Carl Dyckerhoff, Chemiker, derzeit in Mamoty. g S Enten iul 1A1“ Börsen⸗Beila 82

Markus Johann Rieper, Herrmann Jüdell und Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt zwei Biebrich wohnend, welcher seinen Wohnsitz Pleschen, 88 11. Februar 1884. 1111““ b g G önigliches Amtsgericht.

August Carl Wilhelm Friedrich Ludwig Paul persönlich es vve gemeinsam oder 8 ½ 8 8 8 b 6 2.22 5 n —2y 8 * 8 „er eres c. Ferrr, dahace. Uhrehe ese dhaencc he ae ofegachs de he dearas war e cb zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

rad Ernst Eggers und Georg Conrad Philipp Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 21 Jeder der drei Theilhaber ist befugt, die Firma Salzungen. Laut Anmeldung vom 28. v. Mts. ( eingetragen worden, daß von der Kommanditgesell⸗ der Gesellschaft zu zeichnen und dieselbe zu vertreten. ist heute im Handelsregister Bl. 132 Nr. 116 ein⸗ . Mer 8 Das Landgericht. schaft Schwefelbad Langensalza folgenden Per⸗ Als Prokuristen, von denen je zwei unter Vor⸗ getragen worden: No. 41. Berlin Sonnabend den 16. Februar 1e27 Nehe * 5 8-en En. ve. gültig & Firma: G. F. Endter, Kohlen⸗ und Metall⸗ 8 ekanmtmachung. sem Sanitätsrath Dr. Herrmann Baumbach, ertretung un eichnung berechtigt sind, wurden handlung in Wernshausen. 11 11“ x.en 2 sFress ““ 2 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 336 2) dem Kaufmann Carl Hirt, ernannt: m 8 Ihnhaber: Kaufmann Georg Friedrich Endter Er e. s of vasgesern wew.-eens vee. X.2. e 2 11.1 ½ 9. Ihe n 8 1 ½ g 5 889 eingetragen zu der Firma: 3) dem Bierbrauer Julius Markgraf, 1) Dr. Adolf Lindenborn, Chemiker, daselbst. . 4 . Amtlich festgestellte Course. 05.5 F. . 1. Nerr Een Pn⸗ IE13 8—* 0. 4 Die Profen ds hencs Feehg in erschen. 2 öe L“ Skas 5 eer E we = Smrechnumgs-Sätze. Zalden n., 2080 35 Fl-Loose— pr. Stück 223.756 Yleininger Hyp--ptndbr. 41 1/1. n. 17 101 10 06 Bisenbahn-Prioritäts-Aotien und Obligatlonen. Hannover, den 13. Februar 1884. Langensalza, den 3. Februar 1884.—. Alle in Mannheim wohnend. 166“*“ böE Maen ,2 I.Zn ö . 42 8 8 16 2 5 I. Ser. 2 8 . v-ve.

8 8 1. 9 G 8 j : Gul .= Har = . Kaniglizes Ategesiht Atzeng I. Eüüʒmh .„.„“ 8 d9 2e9eh.=,9 Krs- 1 n Be ig —29 1-J. —0 denr Oüln-Uimd. Pr-Amthei 9 149ℳ1012540b⸗ 6 Nordd. Hp-TKne. 5, 11 9, 199,, Eereiseh. Mare. 1. der 41 1,1. u. ,103806 8 M Langensalza. Bekanntmachung. 7932] Die Gesellschaft wurde durch den am 16. Januar Stargard i. Pomm. hn4. 9 an.d 88 261 5 EEEE11 1/7, 115.00 bz G 1/1119 101208 LEE“ 33236 Hannover. Bekanntmachung. [7928] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter 1884 erfolgten Tod des Theilhabers Conrad Fried⸗ In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 436 1 Amsterdam 100 Fl. 8 T. 38 168,75 B 8 11““ 2* IS 2 g. r 120 8 v do. Lit. B. do 0. - 95,75 G In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1413 Nr. 4 eingetragenen rich Müller aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch eingetragen gewesene Firma „A. J. Schleiffer“ ge⸗ do. 1 1988 Fl. 2 M. 167,90 bz 8 Haanb 5rnI 88 188/10 bz p. vv u. 1 10750 B do. . G. . 11. 95,75 G ngetragen zn gfe gifen a wanzs eeeTI venn Volam Honde ies hemennschafanh Ber. 1ügn heh und dofüs unter Nr. 402 Volgendes Brass. *. de”,109 Fr. 3 K. 31 89,108⸗ Lübecker 50FLIr1.p St. ES A.r,eh e. n. 1““ emisse 2 eingetragene Genossenschaft“ mann Johann Ho er gemeinschaftlich. Die⸗ am 12. Februar d. Is. zufolge Verfü . 40. 1 . 8 e. 8e88» LE“] X Ser 11/1. 1192 Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liqui⸗ folgender Vermerk: 1 selben zeichnen, indem sie der Liquidationsfirma ge⸗ 11. Februar cr. andin. Plötze 100 Kr. 10. b 120⁸ 1 2 I 8 1199 105902. Kc vonv. . 117¹. eer. A. dirt. 8 Die Genossenschaft hat sich aufgelöst, die meinschaftlich ihren Namen beifügen. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kopenhagen 100 Kr. 0T. 5 112.10 bz In. E11“ ö’ 00352 do. VII. Ser. conv. 4 ½ 1/1. 1103,80 bz G Liquidator ist der Kaufmann Ferdinand Liquidation ist durch den Vorstand ausgeführt“ 9) O. 3. 20 des Ges. Reg. Bd. IV. u. O. Z. 54 Der Hut⸗ und Filzwaarenfabrikant August London 1 L. Strl.8 T. 135 20,472b; wA (Präm.Ani 54 15/4,n. 10,94 25 G Pr. B.- Kredit-B. unkdb. doc. 7103,70 bz G Zimmermann zu Hannover. suufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma: „Baum u. Julius Schleiffer zu Stargard i. Pomm. o. 1 L. Strl. 92 20,325 b2z 2 —— 2 - , 171 103,40 G Die Firma ist als solche erloschen und wird worden. Fischer“ in Mannheim: 8 Ort der Niederlassung: b 18 Fr. 3 81,15 bz om Staat eorworbene Bisenbahnen. dg 2 II. . 100 i88 13 1.n.6⁷1120⸗5 er 8 452 2 nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Langensalza, den 19. Januar 1884. Die Gesellschaft wurde unterm 1. Januar 1884 Stargard i. Pomm. e 8 100 Fr. ö* 80 80 bz Bergisch-Märk. St.-A. 5 *8 1/11. —,— EEEEE1 0. do. 8 III. 1. 4 ½ /1. 103,50 bz G Hannover, den 14. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. I durch den Austritt des Theilhabers Franz Fischer ezeichnung der Firma: b 8 üge 14 —.— (Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¾ 1/1. u. 1/7. ab. 119,70 G In ei. 811.“ /1. . HerFe⸗en rre Nentacgenhedns arfgelöst; der Theilhaber, Fohann Ludwig August. A. J. Schleiffer Pommersche Filzwaaren⸗ wien, öst. vv. 100 Fl. 3 T. 1, 168,60 ‧z Iacbrbewereen 3, 11111„89900 do. rz. 100 ersch. 98 60 b. G do. Duss BIbfeld. Er6r 1 1/1, u. 1/7719520 W. . . . 8 B. St.-Pr. .u. 1/7. 89. . . ¹ 2 8 . . 2 8 77. 103,50 G

AFwor 09—

E

,— r00— . e

8SS

E ᷑l 8SASAHAAHA'g

8

Peben. Liebenwerda. Bekanntmachun [8018]2 Baum übernimmt das Geschäft mit allen Aktiven abrik. 7 . 4 3 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 192 ein⸗ und Passiven und führt dasselbe unter Beibehaltung eneen i. Pomm., den 12. Februar 1884. do. 18 Fl. . Seren Münster-Hamm. St.-Act./4 1/1. u. 1⁷ 101,90G ““ .u. S.. Lew do. 8 6S B“ I [7929] getragene Firma: der bisherigen Gesellschaftsfirma als Einzelfirma Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Ws. ütze Fr. 10 T.] 4 ½ 81,05 bz Niederschl.-Märk. 4 1/1. u. 1/7.1101,50G B88 8 S. dᷣvir. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. HMöxter. In unser Firmenregister ist heute bei 8 G. F. Lamprecht fort. ““ . ze 100 Lire .5 81,10 bz Rheinische 6 ½ 1/1. u. 1/7. [ab. 167,00 G 0. rz. 1005 1/1. u. 1/⁷. 8 8 do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 1/1. Nr. 247 Firma „J. Lehmann“ zu Driburg ver⸗ in Herzberg 8 10) O. Z. 422 des Ges. Reg. Bd. I. zur Firma: Stolp. Bekanntmachung. [7865] 8 . 1100 Lire 5 80 65 b2z . B. 4 1/4. u. 1/10. ab. 102 75 bz 8 1880, 81. 82 m. 1/1. u. 171. 73535 do. do. I.u.III. Ser. 4 ½ 1/1. eb. Se 5 st erlosch 87 12nSs Peeere. Feb bs 8 „K. Weißenburger u. in ““ 825 Die unter Nr. 86 unseres Firmenregisters einge⸗ . s 8 ss. Thüringer Lit. A. 8 ½ 1/1. u. 1/7. Zab. 216,75 G - 81, I 100,75 bz sis Kns ti o2,4171. „Die Firma ist erloschen.“ ebenwerda, den 11. Februar 18848N. Gesellschaft wurde unterm 1. Februar auf⸗ tragene Firma: 8 . ..100 S.-R. 95,60 bz ndb. „u. 1/10. —,— „de. C. 4 ½ 1/1. 103, Königliches Amtsgericht. i 4 veg-phas „„ theilte Prokura erloschen. bisherigen Theil ist erloschen und dies heute im Register vermerkt. Geld-Sorten und Banknoten. do. do. 1/5. u. 1/11. —,— doh. IV. rz. 100 5 1/1. n. 1/7,100,50 G Berlin-Görüützer 4.5 14 119. 1 77. 103,80 G 7 ebenwerdn. Bekanntmachung. (8019] Die Liquidation wird von dem bisherigen Theils. Stolp, den 6. Februar 1884, Dlukaten pr. Stück. Finnländische Loose. pr. Stück 47,90 B do V. rz. 100 5 (1/4 v./10. 102, 20 bz G 4 Lit. B. 4 ½1/1. u. 1/7,103,60b Ggr. Kiel. Kernmmnmuhr ift e0 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 314 die haber Kaufmann Weißenburger allein besorgt. Königliches Amtsgericht. b Sgovereigus pr. Stück ie m do. Staatsanleihe4 1/6. u. 1/12. 95,40 bz do. VI. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 109 25 bz G a Lit. C. 4 ½1 58 2 8 103·60 h 8 basb 88 Reen⸗ daft ene . 1.. I b mntbitt r 5 1“ I 2o0 -Franecs-Stück 16,235 bz B sItalienische Rente. 1/1. u. 1/7. 92.90 B de. VII. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7.1102,00 bz 6 Berl.Hamb. I. u. HI. Em. 4 1/1. u. 1/7. 101 90 G heutigen F ab it 9. . dt i 8 sein d . Paul Lamprecht zu Herzberg Großherzogliches Amtsgerich 17935] Dollars pr. Stück 4.18 G do. do. Kl. 5 1/1. u. 1/7. 93à92,90 bz do. VIII. rz. 100/4 1/1. u. 1/7. 98,50 bz G 1nn 1/1. u. 1/7. 103,90 ebB k.9 18 8. 5 85 25 8. n Holstein 2 6 ö“ - Fried⸗ 1 Ullrich. In 1 biesige Firmenregister wurden Imperials pr. Stück 16,73 bz Laxemb. Staats-Anl. v. 82z4 1/4. u. 1/10. —,— Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4 n. 1/10. 102,30 bz G Berl. P. Magd. Lit. A.u. B. 4 1/1. u. 1 a n 2* : b b ute folgende Firmen eingetragen: do. r. 500 G Eh Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5.15/11,— Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 sch. 102;80 b üs. t. C. naoue4 1/1, 177 10) b VBon d 2 W14X“” Liebenwerda, den 11. Februar 1884. a. Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts.: Engl. Bankn. 2] [Tr hecnn Oesters, Gold Rente⸗ 1/4 n.1/10. 85 50ebz B vn vpo 18. 8. * 8 Auht: 1⁰. 193 2 Cq111ö11“ S melle. In das Handelsresister ist Nol. 119, u w1) uner Nr. 1847 „Joh. Cetz. Scheer“, mit dem Franz. Bankn. pr. 100 Fres. 81 206⸗ . do. El4 1/4.n. 1/10.85,60 bz Schles Bodenkr-Pfndbr. 5) versch. 10340 b2 G do. Hit. E. 4 1/1. u. 1⁷ 103 800 1) b ane 8 1 b 9 „der Firma Joh. Ad. Tanzer, Dampf⸗Bier⸗ Sitze zu Zeltingen, Inhaber der Kaufmann Johann Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 168,65 bz . Prapier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 67,20 G ]o. rs. 110 4 107˙90 G E1. 17,8 1/7103,80 G er Dirigent Friedrich Andreas Liegnitz. Bekanntmachung. [7853] Brauerei Melle eingetragen: Sebastian Scheer daselbst; do.é Silberguiden pr. 100 Fl. 1g. 1/5 v.1/11., 67,10G 8 Berl 8. I. Hin Vr Lar. 4 1/1.18 198806 Christian Barner ““ Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1884 ist an Spalte 9: Die Firma ist erloschen. w2) unter Nr. 1548 „Hau“, mit dem Sitze zu Russische Bankneten pr. 100 Rubei198,25 bz do. do. 1/⁄3. u. 1/9. —.— Stett. Nat „Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7.1100,50 G ¹wee hc.e veij ““ v 1/7. 104 40 B Elf. eeeö ecstibeg age an Pen nerzzgister ben sg; Mele, bEbbEeI“ Kilscb, Inhaber der Kaufmann Mathias Hau da⸗ Zinsfnss der Reichsbank: Wechsel 40/% 1omb. 5 % do. Silber-Rente 4911,1.u.1/ 67.80bz Eq 1X“*“ 1 ; 1 . elbst; 8 1 do. do. 1/4. u. 1/10./ 67,80. do. do. rz. 110,4 1/1. u. 1/7. [98,80 bz G 8 8 5 E. 4 ½1/1˙n 177 110 EEEET negje ig, den 12. Februar 1884 . 1. 8 3) unter Nr. 1549 „H. Brosius“, mit dem Sitze 3 Fonds- und Staats-Paplere. do. 250 Fl. Loose 1854 1 ¼. , Sudd. Bod-Rr -Pfendhr 8. 10w1,11. àe”” Ii g n ait.n. 131o 802½ Agen 1.“ .“ uftad “I egnitz, Ks Sneebrugr See: [7857] zu Mehring, Inhaber der Kaufmann Heinrich Bro⸗ Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.102,60 B do. Kredit-Loose1858 pr. Stück 315,00 B do. do. 4 ½ versch. 100,75 G do. Hit. G. 44 1/1. u. 1/7. 103,90 B Stellvertreter des jechnischen Direr e B8s Müllheim. Nr. 980. Zu O. Z. 9 des Gesell⸗ ng Verfügung von heute v6“ 8 1 .n119 108,z205 8 187 8s ““ 1/1-n. e““ do. Tit. H. J. 8. 14.1110. 168 905 8 2 Fsxese n 8 Der : 8 0. 0. . u. 1/7.102,50 b . do. Pr. Stüc 2 B 2 8 zts- b . . ders Shezesiber Carl Tbeodor Amvure. Bekanntmachung. 7852] schaftsregistere Firma C. s. Gekauer in Sulg. 4) under Nr. 1590 „P. Willemms“, mit dem Staats-Anlelhe 1868 „,4 ,1,9.171110270:b do.Bodenkred. Pf. Br. 114A4*“*“ P 1,1. 19 193 05 1— Sar E111““ ö hes. Perag hente angetrügn , gn⸗ ist am S .. Hserafenrnig Inhaber der Kaufmann Peter do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10. 101,70 B Pester Stadt-Anleihe. 1— 189806 Aachen-Jülich.. 8 1. [100,40 bz G de. de 1879 5 1/4,n.1/10. 104,25 bz B rf ems daselbst; Staats-Schuldscheine . 3 ½ 1/1. u. 1/7, 99,00 b do. do. kleine v90,00 h.-Mastrich.. . 58 50 bz G osIn-Mine 11 111. . 17 —— EEööö v 8.aas aelillchaft, ltnert F. K. Beresheim 1 id Fo bl lch ber hi⸗ 2* 1 Thul⸗ he Fib Kurmärkische Schuldv. 3* 17 ni s. 99 00 b⸗ Poln. Pfandbriefe . . .. 4 . 38568 Se Mandenfr EIg;; 8. .n 1 101,75 G x g eg 1 ; „zu Kirsch, Inhaber der Kaufmann Nicolaus Thul Neumärkische do. 2 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz do. Liquidationsbr. 54,25 bz Berlin-Dresd 4. [17.10ebz G 39* 1/4 u.1/10 [101 Kiel, den 12. Februar 1884. u. Cie. zu Limburg an der Lahn.“ berigen Firma. Albert Steinhaeusler in Sulz⸗ daselbst E“ - un-Presden. 7.10 e S do. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10 101,75 G 1 b 1 8 Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1 et.Ea Röm. Stadt-Anleihe .. ). 88 40 bz 8 . G b b 3˙75 Vegssn 8 Metz, . 11. 88e. emmelroth, do do 4 117 u.., ½. 101. 1110,00 G Crefelder..... 111,75 bz .a.aoaco.b.. Kiel. Bekanntmachung. [7849] 2) Kalkbrennereibesitzer Carl Christian Schneider Großh. Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. III. do. do. ..3 1/1. u. 1/7 96 6 8. ising . . .. J110,20bz 8 ] 0. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister Reiüttinger. b eas. 168998 Anssn. Staats-Obligat, Dortm.-Gron.-E. 62,60 bz G do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,25 G 72. u. 1/8. do. do. kleine 4.u. 1. u 18

88ASAEAᷣEHASAE2AvSAS'S

8

AEEEEgFg=SESUn NbIN

E

9%—

x2 6-4—

OSODSdSm 95—

11““

H

1/1.

/

⁄10 101.75 bz do. mittel..

2

nA 0.

—¼

77.1103,70 bz B- [Tudwh.-Bexb. gar 1/1,u. 7211.,50 bz do. VII. Em. 4 ½ 1, 1. u. 1/7. 103,70 G 99,75 bz Lübeck-Büchen. 1/1. 156,75 bz G Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 1/4 n. 1/10,/103,80 G d 12. 99,80 bz Mainz-Ludwigsh. 1/1. u. 71108,75 bz do. Lit. C. gar. 4 ¼ /7. 103,80 G 1/6.u.1⁄12. 100,20 bz Marienb.-Mlawka 1/1. 83,60 bz Lübeck-Büchen garant. 4 102,00 B

103,75 G

zu Diez, 6 3,70 bz B 8 8 8 ist am heutigen Tage ad Nr. 219, betr. die 3) Landmann Carl Fink zu Steeden, 8 8 [7869] EE1“ 1 101,7 77.[103,70 bz Halle-Sor.-Guben 46,20 bz 88. VI. B. 1/4. u. 1/10.103,70 G Westholsteinische Eisenbahn⸗Gesellschaft 4) Bauunternehmer Johann Valentin Wagner Nordhausen. Bekanntmachung. [78582 Wanzleben. Bekanntmachung Coölner Stadt-Anleihe . .4 ½1/4.u.1/10,103,90G do.é fund. 1/1. u. 1/7 101,00 bz do. mittel 1/ 3

in Neumünster, eingetragen: zu Oberursel. J er Gesellschaftsregister ist bei der unter Fs Oblig. Durch Beschluß der Generalver⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1884 be⸗ 11“““ auf! Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ E1“ E18* do. kleine sammlung der Aktionäre vom 19. März gonnen. 3 r. Actien „Nordhäuser Gesundheitskaffeefabrik gerichts ist unter Nr. 65 bei der daselbst unter der Königsbg. Stadt-Anleihe 4 v“ do. do. amort. 1880 bezw. 20. Juli 1883 ist das Gesell⸗ Sie wird ausschließlich vertreten durch den Theil⸗ Arthur Sommer & Comp.“, Spalte 4 ⸗Rechts⸗ Firma „H. Römer & Comp.“ zu Völpke eingetrage⸗ Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. —,— Buss.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 86,40 bz G Z Münst.-Euschede 1/4. 9,70 B deb.-Halberst. 1861 4 schaftsunternehmen auf den Betrieb haber Franz Carl Beresheim zu Metz. verhältnisse der Gesellschaft“, Folgendes eingetragen: nen Handelsgesellschaft in Spalte 4 folgende Ein⸗ Rheinprovinz-Oblig. ,4 versch. do. do. de 1859,3 1/5. u. 1/11. —,— Nordh.-Erf. 1 46,25 bz G e eti 18634 —,— der angekauften Bahn von Heide nach Limburg, den 9. Februar 1884. Durch Beschluß der Generalversammlung vom tragung: Westpreuss. rork-Aan 4 1/4. u. 1/10. deo. döo. de 1862 5 1/5. n. 1/11. Obschl. A. C. D. E. 1.u. 7273.20 B 28 b 1873,4* 103 75 bz B 7 2 105,90 G 101 90 G

4 1 3 Wesselburen sowie auf den Bau und Königliches Amtsgericht. 6. Februar 1884 ist die Dauer der Gesellsch Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ dv. d. B 1/1. u. 1 1/5.n.1/11 86,90 u.7197906 it. A. Betrieb der Bahn von Wesselburen c8 auf 50 Jahre festgesetzt. b kunft aufgelöst. Der Oekonom Friedrich Bätge zu benher ae⸗ 68 108,75 G do. consol. Anl. 1n 118 8890 B 11n1. 12,92: 1ege 48 1 1/1. .103 50 G 1/1. 1/1

082 SSemAC

. . .

u1

IIIIIbtI

SSS”EEEn

0—25,

cð&ð98SG8ʒGʒ ðo ðʒ SʒRijSð̊cGRʒcSʒ 2900˙c6 I1.

ISSS

—- ———-— —-

—,— —— ZIEET11e““

FB8SS;

—,— 8ISONON,

. . . . .

1 4009

nach Büsum ausgedehnt worden. Loebau W./ Pr. Bekanntmachung. [7854]] Rordhausen, den 13. Februar 1884. Eilsleben set das Handelsgeschäft unter un⸗ 104,80 bz do. do. 1/3. u. 1/9. 87,60 G Ostpr. Südbahn. 109,00 bz Magdebrg.-Wittenberge 4 ½

Ferner ist in, Veranlassung des In unser Genossenschafts⸗Register ist bei dem Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. EE fort (vergl. Nr. 327 des 1en. 77.1101,75 bz 28 89.

Baues der Wesselburen⸗Büsumer unker Nr. 1 eingetragenen Vorschuß Berein zu 1 291 557. 8 .

er 1 .590 199 bE Reumark W./Pr⸗ in Col. 4 heut Folgendes ein⸗ Oxtelsburg. Bekanntmachung. 17861) brce e hen 1. e. P. gr. TLandschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7,1101.90 bz do. do. eeöe getragen: 3 In unser Handelsregister, betreffend Güterrecht Hewir demselben Tage im Firmenregister Kur- und Neumärk. 3 % .u. 1/7. 97,25 bz do. do. 1

Aktien vermehrt worden, so vaß im Der durch statutenmäßige Ausloosung aus dem bei Kaufleuten ist unter Nr. 47 eingetragen: unter Nr. 327 die Firma „H e⸗M⸗ & Comp 8 . neue] 3 ½ 1/1. u. 1/7. 94,10 bz do. do. Lbbbb. Vorstande ausgeschieden e Cassirer, Rentier S. H. Col. 2, der Kaufmann Moritz Flatow zu Or⸗ zu Völpke und als Inhaber derselben der efenden . 11“ 1. u. 1/7. 1101,80 B do. Anleihe 1875.... fünnd Landshut in Neumark ist als solcher für die Ge⸗ telsburg (Firma im Firmenregister unter Nr. Friedrich Bätge zu Eilsleben 1 Sne 88 be eges .u. 1/7. 93.20 G do. do. kleine vnrd sch eglich nd, schäftsjahre 1884, 1885 und 1886 wiedergewaͤhlt 273 eingetragen); Wanzleber D1 rden. 8 .u. 1/7. 101,70 bz B sdo. ““ das Gefellschaftsstatut in den 88.1 worden. Col. 3 hat durch den gerichtlichen Vertrag d. dJW. Königliches Amts I116“ 8 .u. 1/7.,93 25 B do. do. kleine F Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Strasburg i. Westpr., den 28. Januar 1884, do. . ..2 ʒu. 1/7. 7102,10 bz do. do. 1880. . ““ geänder G 8 24 88 e Statuts 8* ee Ascher dan 8 [79871] 1 g2 8 .u. - 102,20 bz b. Väö 8 om 8. ober 1882 abgeändert worden. ür die mit derselben einzugehende Ehe die 3 n. o. Landes-Kr. u. 1/7. —, o. Orient-Anleihe J. Kiel, den 12. Februar 1884. Loeban W./Pr., den 21. Januar 188 Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes T1““ Heutigen wurde Posensche, neue 4 1/1. u. 1/7./101,60 bz do. do. 11.

8 2 2

1 —. J. 6. . chlesische tland..? 11 8 8 0. Nicolai- C

8 fügung vom 8. am 9. Februar 1884 1.,20 1 P 8 Konstanz. Handelsregister⸗Einträge. [7930] Mannheim. Ortelsburg, den 8. Februar 1884. Weinheim. Inhaber der Firma ist Philipp Schwarz, do. e 89 8 4 17. 3 8 Poln. Scbatzohlig. 4

das diesseitige Handelsregister llschafts⸗ Handelsregistereinträge. [7855)] gnjaliche N. Kaufmann in Weinheim.

.“ ba BG Gesellschafts S 5 Herhesaseghster wurde eingetragen: Königliches Amtsgericht. II. Weinheim, den 7. Februar 1884. CI1“ 5 do. Pr.-Anleihe de 1864

nekenburger in Konstanz“. e Gesellschaft iir b S0⸗, osterburg. In 1 1 is 1 do. do. Lit. C. I. I. 4 . u. 1/7. do. 5. Anleihe Stiegl..

hat am 1. Januar 1884 begonnen. Gesellschafter sind: hann Heinrich Philipp Hagen, Kaufmann und Bier⸗ unter Nr. 39 ie 7936] do. do. do. II. 4 ½1/1. u. 88 5 1 1do- 8 .u. 1/7. o. Boden-Kredit . ..

Menas Hinger, Schlosser, brauereibesitzer in Mannheim. 8 8 8 b 9 „Ad. Hübener“, weinheim. Nr. 1662. In das Gesellschafts, EEE11I1“ 11.

Johann Schnekenburger, Schlosser, und 2) O., Z. 33 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma: Ort der Niederlaffung: Osterburg, und als d 8

Xaver Hinger, Schlosser, „Rheinisches Transport⸗Comptoir William 8 Jv 9, eren register wurde unterm heutigen eingetragen: 5 X“ 1 8 V 18 hinoesz,c 8 Feens a hhangein le, Sweic derlashenn 1“ rf 89 8 88 38. Die Firma „Strauß 8 Senz“ in ö“ u. 1/7. EE“ 7 112. 8 18½ 1097308 8 8

e drei ellschafter sind berechtigt, d 8 5: Die Firma ist erloschen un 1 einheim. 6“ B 8 18 4 -r. schl veeretacdes 16e. berechtigt, die Gesell damit auch die den Kaufleuten Friedrich Görich und den 9. Februar 1884 Die Gesellschafter sind: 8 . een - 3 vi-; 1/1.d19. ““] Oest. Ndw b. ℳpSt 4 /20 Chevertrag des Johann Schnekenburger und Valentin Schnarr ertheilte Kollektiv⸗Prokura. 8. den liches Amts . Adam Strauß, Kaufmann in Weinheim und gerie IB. .u. 1⁷ 101,85 G d0. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ *,,1 1100,60 G de. BElpth. Mpst 5 Katharina, geb. Schnekenburger, d. d. Donau⸗ „,3),9⸗SZ. 567 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: G Anton Senz, Kaufmann von Weiher. u. 1/7. 101,70 bz Turkische Anleihe 1865 fr. sabg 9,10 Reichenb.-Pard. 3 % eschingen, 8. Juni 1878, wonach bedungen wurde, zErnst Neid“ in Mannheim: Die dem Kaufmann Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1884 begonnen u. 1/71101˙7 Obz do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 34 00 bz G Russ. Staatsb. gar. 7,38 daß jeder Theil 50 in die Gemeinschaft einwerfe, Wilhelm Hirsch ertheilte Prokura ist erloschen. Papenburg. Bekanntmachung. und wird von beiden Gesellschaftern vertreten. Seewenah T“ Ungarische Goldrente . 6 1/1 102,90 B Russ. Südwb. gar. 5 alles übrige Beibringen von derselben ausschließe. 840 ‚. Z. 593 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: In das biesige Handelsregister ist heute auf Weinheim, den 12. Februar 1884. 1e68“ de e- nMn. 1 J76 10 bz G do. do. grosse 2) Zu O. Z. 80 zur Firma „Karl Weltin in H. Mayer“ in Mannheim: Die Firma ist er: Blatt 202 zu der Firma: Gr. Bad. Amtsgericht n . . .74 1 8 do. kl. 4 1/1. 7700 B Schweiz. Centralb Konstanz“: 8 loschen. „Seeversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft v. Bodman. bvxy. Lervaf „. 710. 101,60 bz do. Gold.Invest.-Anl.5 1/1. 197˙50 B do. Nordost. dem Kaufmann Hugo Miehlich dahier ist 9.9. Z. 16 des Ges. Reg. Bd. IV. Firma: Eintracht zu Papenburg“ eesen hs 1u. 1/10.101.50 G do. Papierrente... u. 1/12.7425 bz G do. Unionsb. die Prokura ertheilt worren. Rheinische Transport⸗Gesellschaft William eingetragen: Wollstein. Bekanntmachung. 8021] JPosensche „u.1/10.1101.50 G do. Loose .. .— pr. Stück 222,00 bz do. Westb., Konstanz, 13. Februar 1884. Ean & Cie. in Mannhoim als Zweignieder. In der Gencralversammlung vom 5. Februar- „In unser Genossenschaftsreaister isl bei der Nr, 1 Preussische ... 4 1/4.n.1/⁄10, 101,60 = B]4o. St.-Eisenb.Ani. 5 1/1. u. 1/7,/98,90 ‧bz Sldöst (L)p S.. M Großh. bad. Amtsgericht lassung mit Hauptsitz in Mainz. Kommandit⸗ 1884 ist an Stelle des nach Bokel verzogenen bis⸗ woselbst der Vorschußverein in Rakwitz, ein⸗ Ae. u. ““ 8 Senn-42. 8 1,1. ℳ. /⁷ 88 Thöl. gesellschaft, deren offener persönlich haftender Gesell⸗ berigen altesten Assistenten, Rheders H. J. Lange, getragene Genossenschaft, eingetragen steht, zufolge Sächsisch ö.. 4 1/4. u.1/10,1101; do. Bodenkredit.. .4 ½ 1/4 u. /10. Vorarlberg (gar. ssscchafter ist: William Egan, Kaufmann, in Mainz der Wirth Heinrich Altmeppen zu Papenburg als Verfüͤgung vom 2 Fibrunr 1888 Folgendes einge⸗ 22 [101208 do. do. Gold-Pfdbr. 5 1/3 u. /9. War.⸗-W. p.§. M. Kreuzburg 0./S. Bekanntmachung. (7851] neratezavelcer auch allein zur Firmenzeichnung 111 fhenart e eht he. e⸗ tragen worden: 1 8 ehles wia-Molvtein 101,60G Wiener Communal-Anl. 5 1/1 u. * Feekaarr Sr. 1 3 ist. ektor, Ko asen in Stelle des verstorbenen Kassirers Boelke ist 1XMMM““ —— ng.-Schw. St. Pr. 8ZEEööö“ 1 E : die 6) O. Z. 17 des Ges. Reg. Bd. IV. zur Firma: dahier, der Segelmacher Georg Beckmann von hier der bisherige Nüstrena e Wil⸗- . 5 St.-Eisenb.-A.4 versch. Deutsche Hypotheken-Oertiflkate, Berl.-Dresd. eeeie erch „Chemische Fabrik Lindenhof C. Weyl“ in als Assistent in den Vorstand neu gewählt helm Horn in Rakwitz zum Kassirer und an Anleihe... versch. 102,50 G Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 1103,60 bz 6 Bresl.-Warsch.„ remer Anleihe de 1874 ,4 ½ 1/3. u. 1/9. 101,25 G Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. [102,25 G Dort.-Gron.-E. 2 2*2

33,10 G do. do. 3 194,00 G. Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 1/1;u. 71103,00 G do.é do. 1875 1876 5 1/1. 25,10ebz B do. do. I. u. II. 1878 5 1/1. 41,25 bz G 88E“ 1/1. 32,00 bz G L14“ (24 10 bz G Muünst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½1 1/1. 1103,60 bz B Niederschl.-Märk. I. Ser.4 1/1. u. 7131,50 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 1/1. 153,00 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 1/1. 263,75 B do. III. Ser. 1/1. u. 7 54,25 bz kl. f. Nordhausen-Erfurt I. E. à 1/1. u. 77128,00 bz do. do. 1/1. u. 7178.25 G Oberschlesische I 1142,75 bz ““ 11/1. u. 796,90 bz G v114“ 1/1. u. 786,50 bz G b gar. Lit. E. 1/1. u. 7(124.10 bz . gar. 3 ½ Lit. F. 1/1. 98,60 bz B 8 Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 761,30 G . gar. 4 % Lit. H. 4 ½ 11/1. u. 7174,90 G Em. v. 1873 4 1/1. u. 1/7. 101,75 G 1/2. u. 81127,90 b B kl. f. 7* .1/7. 104,00 bz 11,60 bz G 6 4 9* 528,00 ebz de. v. 1880/4 ½ 1/1. 81,40 bz G do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 7 308 00 G do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 95,70 G . [339.75 G do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. —.— u. 7162,75 B do. II. u. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,50 bz B u. 7126,70 B Oels-Gnesen 4 ¼ 1/4. u. 1/10. —,— 58,10 bz 6 (Ostpreuss. Sudb. A. B. C. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103,20 G 57,80 G Posen-Creuzburg 5 1/1. u. 1/7. 102,80 G 96,50 bz B Rechte Oderufer . . .. . u. 1/7. —,— 47,25 bz do. .Ser. .u. 1/7. 101,75 G 47,25 bz G Rheinische 4 1/1. u. 43 101,60 G 7. 7.

1/1.

U U U u U U u A U . 8 19 v Pesen-Creuzburg / u. 8 , Oder-U. 1/4 u. 1/10. 87,80 B n. 1/6. u. 1/12. 87,60 bz Tilsit-Insterb 1/6. u. 1/12. 87,60à 70 bz Weim. Gera (gar.) 1/4. u. 1/10. 78,40 G do. 2 ¼ conv. 1/4. u. 1/10. 80,00 B 19 16 Werra-Bahn . . . 1/1. u. 8 8 8 1/5. u. 1/11.72,90 à4 73 z 1f 1 1/6.n. 1/12. 101,30à40 bzlf Amacdrterdam 1/6. u. 1/12.57,25 bz 6 1/1. u. 1/7. 57,50 bz G altische (gar.) 1/5 v. /11.57,30 bz Böb. Ngst. ögar) 1/5.1.1/11.79,50 bz B kl. Dus egbraderB. 1/4 v. /110,86,00 bz B 2 Plis Westh (gur.) 1/4 u. 1/310. 85,90 bz S Fraarg 908 ar.) 1/1. u. ⁷.,133,80 bz B 3 GrAGarfrR)xür. 1/3. u. 1/9. 130,60 G öe 1/4. u. 1/10. 58,60 G ee-ge rba 0h 1/4.u. 1/10. 82,70 bz G a79 1/1. u. 1/7,86 ,30 bz Krp. Rudelfsb. gar 4 ½ I“ Kursk-Kiew .. 8

1/1. u. 1/7. 76 75 bz Lüttich-Limburg.

*

EEEEx eee aeweme peg

20—

““ 820—

020,—

œœAN

U. .A.

50

85SSSASA'S

scnv. 101,60 G

108

—,— —9

29,0— Sbeo E SO

2

——

IoeU⸗n ege

n en ee iee

,O—ééOO—

HSn

101 75 G .95,75 G

l ., ck

1sIIiIIIIEiIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

7

J104 bz

——

&aRRAEEGRRSEFFnARARE —ö;,—

—2⸗

Pfandbriefe.

one 8;. 885AEXSSSASASAS2S 2SSX

GG*

CSm EsaEESsEEERAESISe d6. *2110 L8881.

ere

1 16,90 bz G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— —.— do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/ 103,75 G 69,50 bz do. do. v. 62, 64 u. 65 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 103,75 G 81 00 bz deo. do. 1869, 71 u. 73 4 ½ 1/4. u. 1/10. ecn. 103,75 G 236,00 bz G do. Cöln-Grefelder 4 ½ 1/1. u. e 86 00 bz G Saalbahn gar. conv. 4 1/1. u. 1/7 15,100 Schleswiger 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,60 G 43 60 bz G Thüringer I. u. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. [101,75 G 76,50 bz G do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,00 B 107,25 G do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,00 B 117,00 bz G do. V. Serie.. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 104,00 B 119,25 bz G do. VI. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104 00 B 23,75 G Weimar-Geraer 4 ½ 1/7. [102 25 G 113,25 bz G Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1102 80 bz G 81,25 bz G Aachen-Mastrichter 4 1/1. u. 1/7. 98 50 G 75,00 bz 6 Albrechtsbahn gar.. . 5 1/5. n. 1101.82,75 G 121,50 bz G Donau-Dampfschiff Gold 4 1/5. u. 1/11. 95,70 bz G 102,30 G Dux-Bodenbacher 5 1/1. u. 1/7. [87,00 B kl. f. 193,90 G do. II. 5 1/4. u. 1/10. 86,10 G 97,50 bz G do. III. 5 1/1. u. 1/7 105,30 G 71,00 bz G do. 5 1/1. u. 1/7. 82,40

1“

AS”S

2

Rentenbriefe.

0 7. 101,30 G

8 22S8SSS”n

ro

20.—

Nr. 186 des Firmenregisters ist erloschen. Mannheim. Kommandit 1 b den 12 3 ias 7. ditgesellschft. Die Papenburg, den 12. Februar 1884. dessen Stelle der Bäckermeister August Mathias V

1esS Kendes Feesemnns0, Kommanditgesellschaft wurde unterm 1. Februar Königliches Amtsgericht. II. desen et zum EI 85 ö - 8 18. 1880 88 u. *8. 102,25 G do. do. 4 1/4.u. 1/110. 98.60G Hal.-Sor.-Gub.

2 .Js. durch Umwandlung in eine offene Handels⸗ ““ Mantzel. 8 Wollstein, den 6. Februar 1884. CNNNöI En LF Fns 1 D. Gr. Kr.B Pfdbr. *z.1105 (1/1. u. 1777106,00 bz 6 Marienb.-Mlaw.

easss äass 2il⸗ Sexs En 79311 EE“ der Firma Chemische Fabrik Königliches Amtsgericht. Sasser 8 73. u. 8een do.é IV. ruckz. 110,4 ½1/1. u. 1⁷. 102,40 b2z Münst.-Ensch.

In unser Gesellsch ftsn cgin sän; 411 *nn * ö Cempg anfsgseöft Pleschen. Bekanntmachung. 7860] Meckl.His Schuldversch. 34 1/1. u. 1/7,91 50 5z- TEEe“ Aeehüte.

die Kommanditgef n 26 ft cg Echwef lun ber 2 c0. 2 Z. 18 des Ges. Reg Bd. IV. Firma: In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Redacteur: Riedel. Faaohs. Alt. Tnd eer 11 710075 6 DSp.B.Pfdbr. V. J. VI [öSen ObüHmstece. 2

E g sseft . 222 28 Langen⸗ 2 hemische Fabrik Lindenhof C, Weyl u. Gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 9. d. M. Berlin: Sächsische St. Anl 1866 · 1/7 102, 30 G 8 S. 1/1.v.1/10. 102 80 bz G Oels.nesen

3 Seyferth, Trommsdorff und Hoepe omp.“ in Mannheim, mit Zweigniederlassung in bei Nr. 4 folgende Eintragung bewirkt worden: erlag der Expedition (Kessel). FReheo Sesehone⸗ 88 8* 82 955 n Hyüorh Pfandbr 1. 7. ve. 9

3 8 .82 b Pfa 3 . u. 1/7. 106,30 bz osen-Creuzb.

2

2.

2

SEEAARASE

. .

O009 8 2SnSSSSeneS

2

2

5 44 3““ hat am 11. Januar 1884] Hüningen im Elsaß und Hochfeld⸗Duisburg. Als Stellvertreter der Vorstandsmitglieder der Druck: W. Elsner. Sächs. Landw.-Pfandbr 1/7. 101,00 G do d d 2 11 1/10. 100/80 B R. Oderufe 16 - 8 . 1/7. 101, 8 0. 0. „u. 1/10. 100,80 . QOderufer 8 v“ ö“ ““ E11“ 8 do. 212— do. do. do. 4 1/1. u. 1/7.95,60 bz Saalbahn Taldeck-Pyrmonter .. H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,60 B Tilsit-Insterb. Wuürttemb. Staats-Anl. versch. 102 50 Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. u. 1/12./101,90 bz B Weimar-Gera

SᷣaGRRRURʒRFRFExʒ