“
88 1 De en er Anzei er 11“ 8 1“ “ 1 8 2 8 1“ 8 “ 8 3 w e b t e B e i 1 a g e Insera e für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. ff tl ch z g 4A Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 8 “ R . A 3 d ö“ f 2 ßh 8 ch . beas eg rrr 240—84 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und v I“ eern 8 zumn. De n 7 n eichs⸗- nzeig er un Köni g ich P enl is en S si s
s⸗Anzeiger. pnad Seꝙae-) 2buyjsqanen
Anzeigen. 2 uare ueee göun eeeesee —
uncp zais JüvegrurIog ⸗9s 322ernn 2—c- Snseoe.
2. Subhastati „ Aufgebote, Vorladungen Gresshandel. 2 ee 5 3 3 des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2 1— “ “ x 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren b No. 4 5.
„* D ₰ 8 4 Preußischen Staats-Anzrigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. B er in onnerstag, den 21. Februar
.32. Amortisation, Zinszahl 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen 8 8 8s Salssdlrhsf-Lesesefcncneumden 1. 8 -x-.. nfentlichen Papieren. cügs 9. Familien-Nachrichten.] beilage. E 3 ro mees en 02
(er qun p rlwa wc˖
8
22
Sr. Jü e , ein⸗ [8869] Verkäufe, Verpachtungen, beenhnen hs Eehett Seet ateche2sütheuh.5 r. e eeee.„ .“ Submissionen ꝛc.
8800 lle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht ist die Zwangsvollstrecung in die Immobilien des [8802 8
8 Sbgabrief. Gegen den unten beschriebenen 88. selbst auf 5— Ersteher übergehenden Ansprüche, Schuhmachers August Hartwig in Salzuflen: Selohatmachung I. Dienstag, den 4. März, Schuhmachergesellen Oswald Seifert, welcher deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ 1) das Wohnhaus Nr. 218 daselbst nebst Stallung, von Morgens 10 Uhr ab, sollen im Rung⸗ flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Raubes buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Hofraum und Gärten bei demselben; 1 schen Gasthofe hier versteigert werden: 214
n den Akten U. R. I. 123. 84 verhängt. Es wird vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige 2) den Garten auf dem Rübekampe daselbst, Stück Kiefern⸗Bauholz mit 189 fm aus Jagen 204, rsuht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Rev. B. Nr. 268 f. und Kartenblatt 7 Parzelle 646 Stück Kiefern⸗Bauholz mit 428 fm aus Jagen suchungsgefangniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ 12 der neuen Karte h 184, 96 Stück Kiefern⸗Bauholz mit 94 fm aus Ja⸗ Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 18. Fe⸗ fermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ erkannt. Das Wohnhaus ist zu 8600, die Stallung gen 160, 10 Stück Kiesern⸗Bauholz mit 11 im aus bruar 1884. Der Untersuchungsrichter bei dem boten anzumelden und Falls der betreibende Gläubi⸗ zu 300 ℳ bei der Landesbrandkasse versichert. Der Jagen 155, 280 Stück Kiefern⸗Bauholz mit 278 fm. Königlichen Landgerichte I. Loewe. Beschreibung: ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Hofraum und die Gärten beim Hause sind nach der aus Jagen 140, 2620 Stück Kiefern⸗Stangen I., Alter 20 — 22 Jahre, Größe 1,62 m, Statur mittel, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten alten Vermessung ausschließlich des Hausplatzes II. und III. Kl. aus Jagen 21, 1875 Stück Kiefern⸗ Haare dunkelblond, Augenbrauen dunkelblond, Augen Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ 2 Mtz. 0,15 Qudrt⸗R., nach der neuen Vermessung Stangen III. Kl. aus Jagen 121, und 116 rm Kie⸗ blaugrau, Nase dick, Mund gewöhnlich, Kinn oval, lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ einschließlich des Hausplatzes 6 4 65 gm groß. Die fern⸗Böttcherholz aus den vorgenannten Jagen und Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. sprüche im Range zurücktreten. Größe des Gartens auf dem Rübekampe beträgt Jagen 118. II. Dienstag, den 11. März,
eenh Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ 4 Mtz. nach der alten, 9 a 38 gm nach der neuen desgleichen (ca. 4300, rm Kiefern⸗Kloben und ca.
8801] 1 Steckbrief. . stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß Vermessung. = 3 600 rm Kiefern⸗Knüppel. Auszüge aus den be⸗
Gegen den Ziegeleiarbeiter Gottlob Kühne aus des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver. Die öffentliche Versteigerung an den Meistbieten⸗ treffenden Protokollen sind gegen Erstattung der Gickau, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem den erfolgt beim hiesigen Amtsgerichte auf Zimmer Kopialien durch die Oberförsterei zu beziehen. haft wegen Arrestbruchs verhängt. d in Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch Nr. 2 in dem auf 1 Friedersdorf, den 19. Februar 1884. Der Ober⸗ Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in zan die Stelle des Grundstücks tritt. Montag, den 21. April 1884, förster. Brick. das Gerichtsgefängniß zu Naumburg a. S. abzu- Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Vormittags 10 Uhr, liefern. 8 swird am 16. Mai 1884, Nachmittags angesetzten Subhastationstermine, in welchem zugleich [8803]
Naumburg g. S., den 19. Februar 1884. 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1. Treppe, Eigenthums⸗ und dingliche Rechte an den Immo⸗ Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. Die⸗
Könizliches Amtsgericht Zimmer 15, verkündet werden. kbilien bei Strafe des Verlustes gegenüber dem neuen Lieferung von 4169 Stück Flußstahl⸗Radreifen und
Berlin, den 13. Februar 1884. EErwerber, ingrossirte Ansprüche unter demselben 1494 Stück schweißeifernen Siederöhren soll ver⸗ [8799912 8 Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 52. Rechtsnachtheile und bei Meidung der Nichtberück- dungen werden. Submissionstermin am 6. März. Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Kauf⸗ —.— sichtigung in dem Vertheilungsverfahren, sonstige 1884, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten mann Leopold Blum, am 18. Februar 1857 zu [88651 4 estei “ Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung aus dem Bureau, Victoriastraße Nr. 11. Offerten sind an Greifenberg geboren, wegen Strafverhüßung unter [8868 Zwangsversteigerung. Versteigerungserlöse bei Strafe des Ausschlusses an⸗ Vaureau. Bictoriaftraße Nr. 11., er eg igkichen dem 22. Oktober 1860 in den Akten B. 239, 79, — E. 5/84. — ylumelden und zu begründen siud. ze Aneeszse Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg“ mit der Auf⸗ jett B. 771, 79 reo. erlassene Steckbrief wird zurück⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im BTaxe und Verkaufsbedingungen, sowie Auszüge schrift „Offerte auf Lieferung von Radreifen resp. genommen. Berlin, den 9. Februar 1884. Staats⸗ Grundbuche noch nicht eingetragene, dem Zimmer⸗ aus dem Saalbuche, dem Hypothekenbuche, dem Siederöhren“ frantirt einzureichen. Bedingungen anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I. meister Carl Heinemann von hier, jetzt unbekannten Brandkataster, der Gebäude⸗ und der Grundsteuer⸗ werden von uns gegen Einsendung von 60 ₰ für Weichert. Aufenthalts, gehörige, im Hypothekenbuche für Hei⸗ rolle liegen vom 10. März 1884 an auf der Ge⸗ Radreifen und 40 ₰ für Siederöhren frankirt über⸗ dorn, Fol. 115 für Schuldner angeschriebene, Kl. richtsschreiberei I. hierselbst zur Einsicht aus und sandt. Bromberg, den 20. Februar 1884. Ma⸗ 13890-, h Düwelstraße 2 2 E 10 nh 88 8* e gegen die Gebühr ab chriftlich terialien⸗Bureau.
RRaehnegh. Der H. am 16. April 1884, Vormittag r, ezogen werden. “ Johann Kiegel von Hamm, geboren am 3. Februar vor 128 Gericht — an Gerichtsstelle Salzuflen, den 16. Februar 1884. 18902] 88 Asgcn — ne be cnrnigt; ale E1öe — Hallerstraße Nr. 1, Zimmer 126, versteigert “““ Sen Basegericht. in der Absicht, sich werden. I gez.) Bröffel. 8 Ew Fierensenn Beasee heiesfen chm, enm Des Genasag n zn 2e-Räfhaen ax dehn een e Actzen⸗Geselschaft
Flanbneg dvas Vundesg b2 einer Fläche von 20 a m zur Grundsteuer, ert, 8. 8 erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des 750 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. I. 9C Actien ese scha Bundesgehiets aufgehalten zu haben, — Vergehen Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschtift des 1 In Folge Beschlusses unseres Verwaltungsrathes: gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 des Str.⸗G.⸗B. Der⸗ Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere [8870] Aufgebot. fordern wir unfere Aktionäre unter Bezugnahme jelbe wird auf den 4. April 1884, Vormittags das Grundstück betreffende Nachweisungen, isowie Da der Gemeindevorsteher Wilhelm Thiele und auf die 88. 7, 8 und 9 des Statuts hiermit auf, 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Land⸗ etwaige besondere Kaufbedingungen können in der 8 Fhe Chsn tn e. Fehlenplacen sür iuch eine weitere Einzahlung von 8 Prozent des en “ 1 E1“ 88 Gerichtsschreiberei während der Sprechstunden einge⸗ 1— 8”9. Geschwister Emd Rledrich Lbuise hei “ gleich 18 ℳ pro Aktie pr. 1. April⸗ aden. Bei unentschuldigtem Ausbleib r.en wer en. ihre Gesc Emma, Friedrich, Lon dd d. J. be selbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗ sebon werdeng ehtigten werden aufgefordert, An. Marie öeiat ch, der Erbsehoft uihres Baters, des . Jer Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in ordnung von dem Königlichen Landrathsamt zu sprüche, welche nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ 8 dchen 9* heinrc no gevn er dech 8 Lran Wrliht dher Cöln über die der Anklage zu Grunde liegenden gehen, und den für dieseleen behaupteten Rang, spä⸗ 8 ne, S. kechs. En, gc . h9. EI1 den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln⸗ den. (M. 14 — 84.) Dortmund, d Zanuar zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der woe 8 I V 1884. Königliche Staatsanwaltschaft. ““ Gläubiger widerspricht, dem Gerichte näheres oder gleich nahes zu Fedm . ö den 20. Februar 1884.
X“ glaubhaft zu machen, widrigenfalls die heprgche ““ aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in Die Direktion.
5 2, Vor⸗ soweit dieselben oder deren Rang nicht aus den dit⸗ 8 1““ E lzlunger des Biandbnchgicht. s errgrgä hehcg het vor 111“” Verschiedene Bekanntmachungen. 88 18 Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt vor 1 8* . 2 8 8 8 8 8bce” Zwangsversteigerung. desen n ee grelann de eufganen ccga deñ unge gte hehn hüchtnühene des Auesärases (szcel Berliner Brodsabrik Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im berücksichtigten Ansprüche im Range JE“ Hrke eetchesen don 5. ebruar 1881. 8 Actien⸗Gesellschaft. Geanhkughe von den Umgebungen Band 84 Nr. 4290 2 B 8. SHKerzogliches Amtsgericht. Die Herren 8 E11 den Ramen agobe ff zu beanspruchen, wer 1 8EC. swir, nach §§. 23 — 25 des revidirten Statuts, zur 8 1“ Fern Hacebert, ö00c, e Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens 1 1 H. Cleve. 11““ auf 5 “ vngftengege. b “ herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag ““ Freitag, den 7. März cr., Abends 6 Uhr, “ 1884, Vormittags 10 uhr, das ö den Anspruch an die [8749] Oeffentliche Zustellung liim Börsengebäude, Aufgang Ecke vrhen “ 4 3 ,“ 6 S 1 88 . 1 8 6 4 Frie r T — gebe ni vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtestele Sehas ürtheil nher die Ertheilung des Zuschlags Der Hausbesitzer Carl Fiedler zu Kostenblut, ver⸗ “ dhne rephts nant., welcge r gegie⸗ — in der Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Saal wird strreeten durch den Rechtsanwalt Pollett zu Canth, dienen kegefägigf am 4. bis 6. März er Nr. 11, versteigert werden. Rhirtert am 23. April 1884, Mittags 12 Uhr klagt gegen den Kleinbürger Franz Reimelt, fruͤher 45 Fec zhe hese es Gtertiseetents in Pe.
Das Grundstück ist mit 16,80 ℳ Reiner rag an Gerichtsstelle verkündet werden. (zu Kostenblut, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen vovvE und einer Fläche I 88 88 8 Ou⸗Mo Hannover, den 15. Februar 1884. 8 18 ℳ Zinsen für das zweite Halbjabr 1883 von 2 zevibirten Statuts müssen Aktio⸗ 8 ““ Königliches Amtsgericht. 1II. der fär ihn auf Nr. 106 und 56 Kostenblut haf. Nach 8 24 des Ebidirten Statute müssin Altio⸗ . v EET1“ gez. Schramm. . — tenden Darlehnepost 788 “ SFal Fatrge; Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ “ das Grundstück be⸗ Vorstehende 1“ .“ 8 E11““ L“—“ lung gegen eine Empfangsbescheinigung deponiren
0 Absch 8 . ¹ 9 z 15 aF 1 18 ellt. 8 1 ow 0 3 V eckb 3 „ t 4 8 3. 88. 8 . treffende Nachweifungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ p. Heinemann hierdurch öffentlich zugeste erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur und während der Generalversammlung deponirt
2 1 ECEE1“ 3 er, den 15. Februar 1884. zet 7 gungen können in der Gerichtsschreiberei, Ab⸗ Hannover, E1“ mündlichen Vechandlung des Rechtsstreits vor das lassen.
. 2 83. 0 48 ö 1 b n. G 8 t 5 1 uu““ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III. Königliche Amtszericht zu Canth auf 8 btr HeFegsenne de üeesrerge ehteenhe . eingesebeg negdenzt, ten werden aufgefordert, die “ ; ben 23; lprn “ schäftsjahr 1883
v1““ — 8 zormittag vE1Z1I1 Eu1“ 3 Bi⸗ icht von selbst auf den Ersteher übergehenden 8 Lgegen. Durch Beschluß vom heutigen Tage Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser 2) 8 verigret as S Bi sprüche, deren Vorhandensein oder ““ ist die Zwangsvollstreckung in den Antheil des Kauf⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 3) Reuwahl veires Mitaliedes des Aufsichts⸗ edeee Ge ergaun bde 6 ds. manns Ferdinand Kuntze zu Salzuflen an den Canth, den 15. Februar 1884. ver vverzrhnr nicht 11“ in insen u“ Immobilien, welche den Erben des verstorbenen 8G Tunk, ZII“ 4) Erhadung eines Diepositionsfonds. Kocen pzdestens im Ver⸗ Kaufmanns Georg öö eheerche e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin den (9. Februar 1884.
] erea he Aufforda⸗ Abag lich gehören, erkannt. Der Antheil des Kaufmanns 2. —— . B tsratk e E lbrr Kuntze besteht in einem Viertel von zwei [875313 SDOeffentliche Zustellung. 3 ver Bevtiebn 2er. eatsach Actien Gesellschaft. von Geboten anzumelden und, fal g der betreibende Gärten hinter dem Kirchhofe, Reo. A. Nr. 55i, und Adam Andres, Makler, in Schwanheim wohn⸗ Julius Cunow. A. Frentzel. Moritz Heil⸗ Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu 55 k., zu 4 Mtz. bezw. 4 Mtz. 2,59 O.⸗R. nach der haft, ladet den Joseph Kunz V., Ackersmann, früher G“ 1“ ö““ Albers d machen, X“ Fesigellung 83 alten oder 8 a 66 qm bezw. 9 a 06 qm nach der in Schwanheim wohnhaft, dermalen in Amerika . geringsten “ S egen die beraäfsichnd 5 neuen Vermessung, ferner in einem Viertel des ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend,
“ e Landes in der Hoerkuhle am Maschwege, Rep. II. vor das K. Amtsgericht Annweiler öeh [5086] gr “ das Eigenthum des Grundstücks Nr. 127, zu 9 Schffl. 7 Mtz. 8 O.⸗R. nach der vom 2. Abril nächsthin, Morgens 9 Uhr, m Gustav Schallehn.
8 7ü 7 2 2 — t : 2 tbeanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des alten ader 1 ba 78 4 30 am nach der neuen Ver deg,Uörfase dem K. Amtsgerichte, den Beklagten Chem. Fabrik Magdeburg offerirt:
nTöi keng des Vesabaens TPie öffentliche Versteigerung dieser Antheile an zu verurtheilen, an Kläger die Summe von 9 ℳ Antimerulion D. R. Patent herbeizuführen, widrigenfalls 5 Afolgtem Zuschlag den Meistbietenden erfolgt beim hiesigen Amtsgerichte 50 ₰, geschuldet per Rest für baares Darlehen, für EEEn das Kaufgeld in Bezug h en Ansp 8. auf Zimmer Nr. 2 in dem auf Makellohn und für in seinem Auftrage gemachte Bewährt, 1g 88 eprahlen — . Stelle des Grundstücks tri rilung des Zuschlags wird Mittwoch, den 16. April 1884, Gänge nach Landau und Schaidt, sammt Zinsen ls bestes dabin an rne öu Das Urtheil über die Erthei ritnl 28 12 Uhr Morgens 10 Uhr, vom 13. Februar 1884 an, sowie die Prozeßkosten, als bestes und billigstes Mittel gegen am 28. April Ier Meaße Nr. 58, 1 Tr., angesetzten Termine, in welchem zugleich Eigen⸗ einschließlich einer Reise⸗ oder Mandatarsenschädi⸗ Hausschwamm an Gerichtsstelle in Leee. 8 “ thums⸗ und dingliche Rechte an den Immobi⸗ gung, zu bezahlen, auch das Urtheil für vorläufig III“ Saal Nr. 11, verkünde reegee; lien bei Strafe des Verlustes gegenüber dem neuen vollstreckbar zu erklären. 0. 50 resp. 1 Berlin, den 8. Februar S Abtheilung 51 Erwerber, ingrossirte Ansprüche unter demselben Annweiler, den 18. Februar 1884. h Wasserglasfarben⸗Anstriche Königliches Amtsgericht I., g 51. Rechtsnachtheile und bei Meidung der Nichtberück⸗ 8 Die K. Gerichtsschreiberei. — Frnerhecfahe 8 v1“ sichtigung in dem Vertheilungsverfahren, sonstige Hitelberger, K. Sekretär. 5 für Fagaden und gegen Feuersgefahr. [8867] Zwangsversteigerung. “ Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung aus dem 2 . ee heßs Wachs⸗ und Asphalt⸗Firnisse Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Versteigerungserlöse bei Strafe des Ausschlusses [8755] Oeffentliche Bekanntmachung. Fahl Ie frr Pase Vremne. Eisen⸗ nbh 8 Louisenstadt Band 2 Nr. 102 anzumelden und zu begründen sind. Die Maria, geb. Beucher, Ehefrau des An⸗ carbolisirte Oelanstri je it Pöt. 5 v 94 , . von 6. Kaufmanns August Daniels Taxe und Verkaufsbedingungen, sowie Auszüge streichers Mathias Krips zu Traben, vertreten durch u. Holzwerk im Freien — e⸗ 5 4% an 7 G n. auf Berlin S. 8 Ker Neanderstr. 1 und Köp⸗ aus dem Saalbuche, dem Hypothekenbuche und der Rechtsanwalt Gräff zu Coblenz, klagt gegen ihre — zum Imprägniren von Pfählen, Schwellen ꝛc. nickerftr Grundstüͤch am 16. Mai Grundsteuerrolle liegen vom 1. März d. J. an auf genannten Ehemann auf Gütertrennung, und ist zur o. 50 ₰.
à K . 8e. 6 ich⸗ der Gerichtsschreiberei I. hierselbst zur Einsicht aus mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 9 d Bernstein⸗Lack nn2] — vende vntepech. 8 können von derselben gegen die Gebühr abschrift⸗ II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Asphalt Lacke 8 2 Be ns
1 V den. Coblenz Termin auf . I. Treppe, Zimmer Nr. 15, versteigert werden. lich bezogen wer 8 “ lenz 84, Vormittags 9 u Erdwachs Asphalt. Gondron. Vorsanre N n ück js dutz alzuflen, den 14. Februar 1884. den 24. April 1884, Vormittags 9 Uhr, ☛ Erdwachs, Asp . . 1.00eEfadefstr Uderanlsst Kaszn as en, enfengrsgiches Amtcherict, 1. bestimmt. Carbolsääure, Hesinfektionspulver Maschinen, “ beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ e “ Coblenz, den 15. . 1884. x W“ 2* ze EE11“*“ Beglaubigt: rennig, Gn .4,00, 2,50, . 1,50 ℳ hüne; .“ “ EC “ Eber 19 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Kali u. Natron⸗Wasserglas ꝛc.
Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei,! Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, F.
28 764 15 35 500 16
42 235717 58 601[20
19 093 7 20 038
21 508 9 23 313,10 25 114/11 25 578/12 25 686,13 26 907,14 47 124 18 48 415,19 59 648,21 73 400/22 2752
9 —
8
Verunglückten,
tmörder (Sp. 36 + 37) 2 138 138 169 355 384 I 301 554 376 447 157
9 0
abuysqo½ρꝙꝗ aQᷣα‿μ᷑᷑οα‿—
I
kommt je Einer auf 91
947 124 93 7 101 204 130 116
3 468 79 — 188
1
128 aellb 1212ν☚᷑1 ꝙ0½,,//1π ʒ¼ v2b 21 pnand
tzahl der
58 357
85 372 052 611
5
1 4
1645 291
7094 831
1 639 947 2 664 824 2 814 164 6 198 654
35 46 3 3
1 samm lich der Selb
84 1 968 170 26 3 550 000
9) „2
6 4,2 24 9 462 308
,15
2
— —, .
1
72 00 72 ,24
,1
6,22 2 564 110 4,24 3 609 15 5,78 4 780 975 8,24 5 246 036 4,35 4 895 784 3,19 7 787 346
5,70 3737681
2,09 2,13
2 2,86 1
7 2
1218 aohlp abug 000 01
11 39, 5 9, 9 5
8
V V
1
5,60 6,1858 322 0,49 18,27 2 047 734 7
6
39
28
51 0,28 0,21 0,32 0,21 0,19 0,20 0,28 0,22 0,14 0,13 0,16
chlie
kommen auf je 0 52
7 -
Von der Ge
““ 3 3
20
19
19
13
94 135
sind Eisen⸗ bahnfahr⸗
Unfällen saus 2
38] 39
Bei den zeuge be⸗ schädigt
5
9
2
16
9
35 36 37 11 8 12
im
Ganzen der Selbst⸗ mörder
7
59 150
ausschl.
182]1z2a
Selbst⸗ mörder
u2qa.⁄oeb ageee e qIvqaauu 2-c- aeneeee
1 34
52
—õ— 2323
emde Per⸗
sonen einschl. 15
der nicht im Dienst befind⸗
befind⸗lichen Beamten und Arbeiter
fr
ei⸗ und
raphen⸗, stige im
st e Beamte
ü
Tele
Po
gs⸗ 8s Dien lich
„Auf⸗
und Abladen von Gütern u. anderen
Post⸗, Steuer⸗,
4
verunglückt
zusam
menhängenden Ge⸗
chl. Bayerns) im Monat Dezember 1883, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amte.
st Nebenbeschäf⸗ tigungen (Bahn⸗
8s d ien
eiten schäften)
n D
er im i
beim eigentlich. Eisenbahnbetriebe be
terhaltun
cht direkt
mit dem Betriebe ni
un B
4 1
8 6,80
1128 120-
1-
Anzahl
Allen s1
ahnarbeit 5
verletzt
4] 0,34 3,75
2 0,06 2,29 7 021
7 2 9 2 99 —
Anz.
1a18 aop eb 000 01 In- 4118 amlp aunehe „Sꝙs⸗udvvE 000 000 LInb janvqaoqn uobvatuaua ae—h 120 a2—ο—11 ½ & 000000 Ilnb 2Cu 2ra29,12g 000 000 I Inv ncnvqaeqn
uanbvalueuagech 229. 122esen000000 L2n- 3guo12;g 2129g2g 000 000 I Inb.
jcnvqaoqn
den Unf
4 0,09 1,38
0,05 2,26 ,6 0,1
Anzaht 0,1717
b
Bahnbeamte und B
1
4 0,10 2,55 2 0,07 1,49
[23 gestorben
[ 22
B
etödtet od. inner⸗ halb 24 Stunden
Anz.
21
Anzahl 5,61 0,58
0,50 0,05 400,06 1,311 76 10,17 2,25
2,75 0,24 1,71 0,18
20 verletzt
ladungen u. dergl. 8 [910⸗ . 12102] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im auf den Namen der Elise Wilhelmine Gertrud Maschke zu Trebbin, geb. am 11. Januar 1877, ein⸗ getragene, hierselbst in der Göbenstraße Nr. 2 be⸗ am 7. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — in der Jüdenstraße Nr. 58, 1 Tr., Saal Nr. 11, 121 12nb . 8 S 3 Das Grundstück ist mit 6600 ℳ Nutzungswerth a2reegspE-uebv 000 0001 zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszua⸗ aus der 28 5 Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ ꝙqüqoqaeun 3 — stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, in der Jüdenstr. Nr. 58, 2 Treppen, Zimmer Nr. 29, ssenna Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht unacod eeeh e svon selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, q1vqaaubu w-e eeee deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige 5 derungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebun⸗ gen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin (umelden und, falls der betreibende Gläubiger wider⸗ 10e-]za spricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigen falls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots u1eqacdoeb uegun e Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im -1 gaun, 1290 121-9 a Range zurücktreten. 86 — JDdiejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens — (herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag u0qaceb eeeee Se das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 7. März 1884, Vormittags 12 Uhr, 1goanc 8 0 1 1 3 8 an Gerichtsstelle, in der Jüdenstraße Nr. 58, 1 Tr., Berlin, den 4. Januar 1884. u- qaozsob “ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51 uogunD p ö““ Das im Grundbuche von den Umgebungen Band bn8 000 01 m 31 Nr. 2013 auf den Namen des Rittergutsbesitzers “ Otto Gustav von Tepper und der verwittweten 11 1001v a2 cng eingetragene, Linkstraße Nr. 38 belegene Grundstück soll auf Antrag des Miteigenthümers, Ritterguts⸗ zcnvgaoqn besitzers Otto Gustav von Tepper zu Berlin zum thümern am 5. April 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, +— Dasz Grundstück ist mit 8900 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer 29a., eingesehen Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Vere. 8
Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band 20 Nr. 927 legene Grundstück versteigert werden. blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ eingesehen werden. buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten an⸗ v“ nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des 180hog — ; beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des qInqrequu -e eecee G ““ 1“ Stelle des Grundstücks tritt. Saal Nr. 11, verkündet werden. T“ 1 M 107-0o0 Zwangsversteigerunn. Fruchthändler Rackelbusch, Caroline, geb. Bochow, gf ⸗ubvE 000 000 L 1nv. Zwecke der Auseinandersetzung unter den Miteigen⸗ zwangsweise versteigert werden. blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ werden.
1] 0,51 0,07
de 9 9 1 8
eisen
getödtet oder
fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem
Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. 1
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 8. April 1884, Vormittags 9 ¾ Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden.
Berlin, den 12. Januar 1884.
Königliches Amtsgericht IJ., Abtheilung 53. 3
gun ee G e“
192222a 1290 eeeeeee üweeh 822 u2lc, 2eae 27qun 13916] Zwangsversteigerung. une-ceJoe g Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im abng unn wn⸗ ö Sen⸗ 83 Fer. —— , auf den Namen des Rentier Ludwig Forét ein⸗ u aaqng nn eege getragene, in der Lothringerstr. Nr. 99 hierselbst be⸗ uxunene legene Grundstück, us uee am 22. April 1884, Vormittags 10 Uhr, e 1219 nv vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle —n jnñ — Jüdenstraße 58, I. Treppe, Zimmer 12, versteigert werden. —uauage üe Das Grundstück ist mit 6180 ℳ Nutzungswerth ug a2., Inv zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüdenstr. 58, II. Tr., Zimmer 29 a., eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige For⸗ derungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach ersoleiem Zuschlag
9 1
Anzahl Anz.
innerhalb 1 0,86 0,09 310,5 0,027
24 Stunden
16 1 17]/ 18 19 R gestorben
Anz.
18
uautuivn?
1 244
14 stige fälle
19
02 2 2
son Un
2 212 1.
EEE
sam⸗ men⸗ stöße
11 1
Zu
738,55 1] 2 3. 1 377,91. V
3 311 4 5.
2 2. 2
gen
Ent⸗ gleisun
[5161718 9 s1011 12 13
10 60. 53].
6,99
5 779, 266,80
777,18 2 3 5%. 354,
11 11 178,74]. 18 024,66 5 227271 758s45s 6
809,27 19. 649,18. 581,354. 927,49. 735,39. 416,17. 360,489. 145,49-. 2375,17
2
Davon ein⸗ geleisig
1
84 1 887,50 1 2 3. 1 1,1. 88,92- V
368,82 110 1 369
96
5 9
7
Kilometer 03,70 354,60 1 536 178,74
2 978,22 2 227,61. 2
2 192,73 1 417,35.
Betriebs⸗ länge 688,02 1 456,15 1 677 2 656 1 210,76 601,96 1 313,00 1 788,09 1 933,10 337,41 1 505,30 554,04 1 129,90 446,99 2 2256,75 Summa)] 30 492,32 20 339,80
280
J. k. b
ö⸗ annover
Eisenbahn
chweid
enb
gl. Köln —
rfurt sch). önig⸗ önig senb. ahnen ire
sen
E
tungsbezirk der i
b der Kö⸗
bahn⸗D
isen burg.
i
der Kgl. isenbahn
k der K
senbahn⸗Direktion isenbahn
Friedrich⸗
nitz⸗Frei⸗
Bahn ahn
ion ion E
isen
s. w. Eisenb.
atseisenbahnen gsbezirk der Kö⸗
gsbez. der Köni
senbahn⸗Direkt
ir i “
gsbez senbahn⸗Direk⸗
senbahn⸗Direk⸗
senbahn⸗Direk⸗ (linksrheini
erg.. baltungsbezirk der K ichen Ei tion Köln 5 Verwaltun
Ufer⸗
gische
gsbez. der K
„Direktion i
senbahn⸗Direktion Frankfu H
gsbezirk der König⸗
gsbez amburger Ei
ngsbezirk
agde „Kieler u. Eisenbahn
ger E isenbahnen in Elsaß⸗
hen E Bromb ingen schlesi n⸗
rj ttemberg. Staatse
senbahn⸗Direkt
Ei 3 Verwal ni
ger Ei
lau⸗S 1 sche Sta
13 Verwaltun senb
i
ranz⸗Eisenbahn
F Württe Sächsische Staatse
essische Ludwigs⸗ osen⸗Creu
eichse Lothr
ni
Summen u. Durchschnittsz. Dazu 21 Bahn. ohne Ünf. mit
(rechtsrheini
Elberfeld 14 Verwaltun
8
niglichen tion Ma
0 Altona niglichen
tion Berli
lichen Ei 23 Werra⸗
lichen Ei
Berlin 6 Braunschweigi
gl tion
4 Verwaltun gl
7 Verwaltun bur
Ei 15 Rechte Oder⸗
Bres Ei 16 Mecklenbur
1 [H
2 Verwaltu 8
9
1 Verwaltun
Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (au
19 Verwaltun
10 [Obe 12 Badi
11 17 18 2 2
.