1884 / 46 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Konigl. 1 ffentli 82 Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des ““ 3 w e t t e B 21*2 l a g e 1

Prruß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 1 bai „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasensteikn 2 . . I 2

udereataen Aregedaeiaee an Anrunh“ 1 Schendemn Kheröengesrhen,, veerafans Pailreamrao, paenen aan VSeadenwanr. nananf wefe’,g 2chlotte. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger b 8 G 8 8 4

; zoli 2. Subhastationen, 8 des Deutschen Reichs-Auzeigers und Königlich 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen grösteren

4 2 u. dergl. . 1 ’1 Ureußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etec. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗ Bureaux. 8—

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. R.

n . . 1 hlin Nr. 16 Ab rückständigen sofort und die laufenden in Mittwoch, den 5. März d. J ich A 7 rn efe un ntersuchungs⸗Sachen. die auf dem Grundstücke Mechlin Nr. viersetzancfic o rhun ö —2 1a98 10 Uhr, 9.. Insera e für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. E entli er nzeiger Inf 5 nserate nehmen an: die Annonce „Expeditionen des

g. den 89435 1 Musikgehülfen ”” Füfinlufür 829 889 ö 3) das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar im Bureau Breitestraße 68 anberaumtm. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ u Eduard Koska aus Schlawin, Kreis Schlawe, Erbtheils von 30 Thalern und des Anspruchs d ad klagt ündlichen V e.. hmer wollen den Bedingungen entsprechend register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein —8 flüchtig ist, ist die ““ Feeen 8 * Cder c G 22. Rechtestretts dag das Könäns Fees Hüesslnan Oee ese n- ö 5 des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. -re veee, Aufgebote, Vorladungen , & Vogler, G. L. Daube Schlotte vorsätzlicher Körperverletzung eines Menschen ver ängt. ie auf dem Grundstücke Nochowo Nr. Ab⸗ Dob lluok Amtsge 2 1 1i- Preußischen Staats-Anzeigers: dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie all übri 2 8 vi 1 selbe erhaften und in theilung III. Nr. 4 für die Geschwister Joseph Dobrilugk auf Kenntnißnahme im bezeichneten Bureau aus, auch 1 3 . 3. Verkaänf, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literaris j 8. Gerlc a.echtzn e eer. ns verzeßtha nn und Iohann Giygier eingetragenen, auf die den 9. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr. können letztere gegen Erstattung der Kopialien be . Berlin SW. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisstion, Zinszahlung 8. e In der Börsen- Annoncen⸗Bureaux. Berlinchen, den 19. Februar 1884 Grundstücke Nochowo Nr. 47 und 48 über⸗ aZum der hüeetttchen Zuftellung wird dieser zogen werden. 1 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage. & Königliches Amtsgericht. tragenen Erbtheile von je 115 Thlr. 7 Sgr. SDu der t b- 7 Spandau, 1884. ö —— ——— 8 8 Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 5 Fuß 3) 4., Pf. nebst 5 % Zinsen, b h hhche R. tusch ——— 8 ubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Vertrage vom 26. Oktober 1748 haftenden von zu Neu⸗Weißensee, Gustav⸗Adolfstraße Nr. 20, Wittwe Ellen Catharina Juhl, geb. Wing, daselbst 4 Zoll. Statur schwächlich, Haare blond, Bart 3) die auf dem Grundstücke Pions Nr. 83 in Ab⸗ als Gerichtsschreibe xer- Fh lzlich Amtsgerichts Verschiedene Bekanntmachungen ladungen u. dergl. Nr. 14 Reinschdorf dorthin übertragenen Hypotheken⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Heinitz hier, hat das Aufgebot einer für sie d g-en bst fehlt, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn spitz, tbeilung III. Nr. 1 für die Geschwister Catha⸗ eri reiber des Königlichen Amtsgerichts. 18928) ’. [8864] Verkaufs⸗An ei bst forderung von 6 Thlr 24 Sgr., welche angeblich e. des von Voß & Petersen auf Arnold Oppen Hufners Nis Iwersen in Grar 4 im Shh üden 4 Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. rina und Francisca Kubicka eingetragenen Erb⸗ [8512] 92 Bekanntmachung. Uss⸗2 3 ige ne s längst getilgt sein soll, behufs Löschung derselben im in Berlin gezogenen, am 30. Juli 1883 zu Ham⸗ Pfandprotokoll der J Tor g. Besondere Kennzeichen: fehlen. gelder von je 9 Thlr. 18 Sgr. 10 Pf. Bekanntmachung. In dem hiesigen Magistrats⸗Collegium ist die Ediktalladung rundbuch beantragt. burg ausgestellten, drei Monat dato an die Ordre Fol. 440 protokollirten. an eblich verlore 82 4) die auf dem Grundstücke Nochowo Nr. 13 Das erforderliche Bedürfniß nm Stelle eines besoldeten Stadtraths, für welche die In S b Die Rechtenachfolger de; Hypothekengläubigers der Aussteller zahlbaren, von dem Bezogenen accep⸗ Obligation vom 16. Mai 1878 über 808,angenen ““ rh en Vor⸗ a. ““ den e Bureau⸗Materialien Qualifikation zum höheren Justiz⸗ oder Verwaltungs⸗ .“ der Direktion der Beversenter epan und Leihkasse ö“ werden aufgefordert, spätestens in Wechsels über 744 57 ₰, welcher die Zwecke der Löschang ““ Der en ügn adungen u. dergl. eyer reiber in Schrimm eingetrage ö : Ar 8 4 . 2. ö89 * 1 r Be [ Spar⸗; Leihkasse, r. 5463 tru. iri ; 111“ 1 8 [45142] B Wb“ Forderung von 15 Thlr. 15 Sar. nebst 5 % ö Ierioail. 184 812 e 59, ist 2* 2 L- 8 vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Müller den 10. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, auf decens der cc meften ghrüe 8 as⸗ 1 Voltestens in dem auf Der Kaufmann Wolf Benjamen zu Friedland, Zinsen seit dem 26. Oktober 1847 und 3 Sgr⸗ Laborgksrum, der escfarttzeg ge. 1“ Melcht. S bisszun Th Feberz n 8* und Dr. O. Müller in Verden, Gläubigers, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt vor dem 4.v. ten G ormittags 10 Uhr, Reg. Bez. Breslau, hat das Aufgebot der auf seinen Kosten, 3 Fabrik, der Gewehr⸗- und Munitions⸗Fabrik, der bei dem unterzeichneten Stadtverordneten⸗Vorst her fbesitz gegen anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel- ohn I. hier, gebotstermine 12es R anberaumten Auf⸗ Namen lautenden, angeblich verloren gegangenen .in Abtheilung III. Nr. 7 für denselben ein⸗ Militäͤr⸗Schießschule der Foristkatlon vrn derr tve neten⸗Vorsteher den Hofbesitzer Carl Becken zu Hetthorn, Schuldner, den, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die f. des Sterbekassenbuchs Nr. 9272 der neuen Urkunde vorzule 8 wid b Kaht verl und die acht Kurscheine über je einen Kux des Steinkohlen⸗ getragene Forderung von 13 Thlr. nebst 5 % Artillerie⸗Depot soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ Danzig den 19 Februar 1884 soll der nachstehende dem Schuldner gehörige, in Post werden ausgeschlossen werden. großen Berliner Sterbe⸗Kasse, lautend auf den rung der Urkunde und die Lösc Bergwerks Wiegand zu Neu⸗Salzbrunn, Ober⸗Salz⸗ Zinsen und 1 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. Kosten, mifsion zg; Mindeft ordermhoee Iv Der Stadtverordneten⸗Borsteher: der Gemeinde Hetthorn belegene Grundbesitz zwangs⸗ Cosel, den 6. Februar 1884. Namen des Tischlers Luwig Gustav Rüger wohn⸗ erfolgen wird brunn, Conradsthal und Liebersdorf, im Kreise Wal⸗ in Abtheilung III. Nr. 9 für den Lehrer Aron und ist Termin hierzu auf ““ weise in dem dazu auf 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. haft Lützowerwegstraße Nr. 8, und über 300 Hadersleben, den 11. Februar 1884 denburg und e 8 B o ngn enn. 9 . be. v. Hoven. ““ 8 enj Antrag des Kuratoriums des Nikolaus⸗ Königliches Amtsgericht 1. Sant., 8 eil, r. 25 5, 22 237, b 8 22 2 2 7 2 un rung von 18 hlr. S · ne 9 52 ' 8 b 8 1 ür er⸗Hospitals, ier, 8 sche 9 8 22 d8 Geretetias, enndan 19 Sgr. Kosten und Ein⸗ (9079] Preußische Boden⸗ECredit⸗Aetien⸗Bank. nmaon beui de chüldrerg un Hetthorn. anbe- [8950) Aufgebot v“ g. des Reedaen Hypothekenbriefs der 1 L“ haber dieser Kurschei ird aufgefordert, tragungskosten, 1 1 3 6 8 ““ 5 1 9 3 V1 . is 8 ⸗Credit⸗Aktien⸗? V 9892 ser Kurscheine wi fgef 5) die 8 be; Grundstücke Mechlin Nr. 42 in 88* Heesn Aktionäre der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank werden hierdurch in Gemäß⸗ Kaufliebhaber werden damit geladen. Auf Antrag des Amtsgerichtsraths Dr. jur. 2b hoom ür 8 seufgebot. 3 am 1. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, Abtheilung III. Nr. 2 eingetragene von Mechlin heit des §. 46 des S i 1I““ 1r daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Belz dahier, Vormundes des Johannes Maxi⸗ zahlbar an den Inhaber, d M dem Anwesen der Wirthseheleute Johann vor dem Amtsgerichts⸗Rath Boehme, Amtsrichte⸗ Nr. 9 dorthin übertragene, den beiden Brüdern v ag, den 24. März 8 Vormittags 10 Uhr, 8 6, gfidetkommissarische, Pfand⸗ und sonstige milian Blindenhöfer, werden genannter Blin⸗ auf Antrag des Konsistorialraths Wüstefeldt zu und Nagdalena Adlkirchner in Haidenkam, Gemeinde zimmer Nr. III. anstehenden Aufgebotstermine seine Thomas und Valentin Ziotek übereignete 8 8 aa 2 es hectsen Hauses“, ohrenstr. 49 hierselbst, zu der fünfzehnten ordentlichen ding 5* jechte, insbesondere Servituten und Real⸗ denhöfer, geboren dahier 3. Mai 1833, über dessen Osnabrück, 1839 sind auf Grund Kaufbriess vom 21. Februar Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden Muttererbtheilsforderung der Catharina Zietek Genera Küisreernpen. fint dit e’g zu haben vermeinen, werden aufge⸗ Leben seit 30 Jahren jede Nachricht fehlt, sowie h. des Sparkassenbuchs der Städtischen Spar⸗ difett 1SeB 8 5 Fdden Kaufschillingsrest und die bezeichneten Kurscheine vorzulegen, widrigen⸗ von 35 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. nebst 5 % Zinsen, bee N. cgen 9 hühs versammlung sind: for * bige im obigen Termine anzumelden und dessen etwaige Nachkommen hiermit aufgefordert, kasse zu Berlin Konto Nr. 47 444, lautend auf 88 8 85 iteren der Wirthin Vilser von Haiden⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 6) die auf den Grundstücken Schoenthal Nr. 7 und a ber G schaftsd richt C“ 1883 Ne arlter u“ Urkunden vorzulegen, unter dem sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 17. Sep⸗ Fräulein Henriette Strauch, Georgenkirchstraße 9/10 8 9 v. Nachfors Waldenburg i. Schl., den 5. Oktober 1883. Nr. 42 1 a. 6“ eri Keeftgon 9 8 u“ 1 e daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht tember 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaum⸗ und über 632 23 ₰. ““ be achforschungen nach den recht⸗ Königliches Amtsgericht. a. in Abtheilung III. Nr. 6 bezw. 1 für den .Bericht der Prüfungs⸗ ommission, bestehend aus den von der vierzehnten ordentlichen im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstücke ten Termin bei unterzeichnetem Gericht anzumelden, auf Antrag des Fräuleins Henriette Strauch 5,. Inhabern fruchtlos geblieben und vom Tage 1“ . Handelsmann Michaelis Meyer in Kuraik Generalversammlung nach §. 30 des Statuts zu Revisoren gewählten Herren vertoren gehe. 8 widrigenfalls Blindenhöfer für todt erklärt und zu⸗ hier, Jüdenstraße 38. „sder letzten auf diese Forderung sich beziehenden [55980] Ausfertigung. eingetragene Forderung von 11 Thlr. 15 Sgr. Aktionären 88 Clen der etwa von dieser gezogenen Monita; .“ 28 Verkaufsgegenstand besteht aus dem Gute gleich erkannt werden soll, daß anzunehmen ist, das Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert vmigerechnet, 30 Jahre verstrichen ssind, Bekanntmachung. nebst Zinsen davon seit dem 20. Januar 1848 die nach §. 0 * von dem Curatorium festgesetzte Jahresbilanz; Hetthorn und umfaßt: derselbe keine Nachkommen hinterlassen habe. sspätestens in dem auf biermit auf Antrag der Hvpothekenobjekts⸗ Im Hypothekenbuche für Laimerstadt Bd. I. und von 24 Thlr. 15 Sgr. seit Jacobi 1847 . 2 Feftstellung der den E1 1883 zu zahlenden Dividende; folgende Grundstücke verzeicht in der Grund⸗ Frankfurt a. M., den 16. Februar 1884. den 26. September 1884, Vormittags 11 Uhr hesier Diejenigen, welche auf die Forderung ein S. 276 Nr. 2/II. auf dem Anwesen des Wirthes bis 20. Januar 1848, sowie 18 Sgr. Kosten 8 8. b vcarge 8 ““ auf Revisions⸗ der Gemeinde Hetthorn Artikel 1: Königliches Amtsgericht, Abtheilung II, 1. vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58 In 5 u“ zur Anmeldung innerhalb Georg Pflüger von Echendorf ist seit 19. November und Eintragungskosten. 1 Vrichts 1 6 Mitaltedes d 8 En nach §. 30 8. in. 4 des artbl. 1 Parz. 1 Heberhamm, Wiese, hierselbst, eine Treppe, Saal 21, anberaumten Auf⸗ 1 F er. 1 Im Rechtsnachthell aufgefor⸗ 1825 ffür ger 8 888. vf 1 Eeeg. 8⁸ Arsüeiung an an9e ee p mindesteng eins Domigil in Berlin haben maße. 1 156 Wiefe . [8874] Aufgebot ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ die Forderung⸗ für erloschen efgünc 1 ür Ehrenkleidung und Hochzeitstag, sowie fürd Handelsmann Ma hias Futter in CI“ Verlin h b 8 G 2 9 1 ür die nach Y“ 1 kunden vorzulegen, widrigen ie K 9 1 v der Betrag von 40 Fl, üingtragene Ferderung von 9 rhl⸗ Sgr. 2) Sfell bon drei Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1884 nach §. 30 Alin. 1 des G ög „öghenletnnsghe hecen Hfrsonen, als, rung der büelen die Kraftloserklä Kheieabat lascht wärde. Ansp ier Hemden, und im nebst 5 b insen, Thlr. r. Kosten 3 Slatuts. ¹ 8 1 8 uf den Buschstücken, Acker, 2 2 8 1⸗ G 2. Fehr⸗ ste ist Perne. ete. Katsp ach freien Unter⸗ S 7 Die Legitimation der Herren Aktionäre zum Erscheinen und zur Stimmenabgabe in der General⸗ der Haberhamm, Weide, 2) vorf 8 B 8 1 ü e 158911. n] Mittwoch, 25. Juni 1884 lupf und auf vierwöchentliche Kost und Medicin für kraftlos erkläͤrt reersammlung in Person oder durch Vertretung ist nach §. 47 des Statuts durch Deposition der Aktien der Kuhhamm, Weide, ndreas 8 adum, Maurermeisterssohn von Höch⸗ ² Ahrheilung 48. Vormittags 9 Uhr, 1 G Schrimm, den 11. Februar 1881. 8 oder der Aktien⸗Depositenscheine der Reichsbank bei der Direktion zum Nachweise des Besitzes bis zum Sommerdeich, Wiese, tegfchaftlich Uhee⸗ [8879] Aufgebot. im Sitzungssaal bestimmt. Die Nachforschungen nach Johann Hahn sind Königliches Amtsgericht. 1. März ec einschließlich zu führen. Die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Aktionären ge⸗ Schweineweide, 11¹ 2881 aftlich Bermoögen verwaltet. ir Wittwe des Tagelöhners Ernst Heinrich Landshut, am 30. November 1883. fruchtlos geblieben und seit der letzten auf diese bebzen ehe Siammen chl annen bei Nederlegung der Aktien oder Aktien⸗Depositenscheine der Reichsbank Im Dorfe, Garten, SIv v vriat Sürlenea, seit Kehl als gehn Grundmeyer, Elisabeth, geborene Riegelmeyer, zu 89. . G“ 8 8 1 ei e F vfc d 2 822 3 5 L e üaesr 8 2. 2 2¹), ”] 8 u 8. ¹ gl. Sri er. Forderung sich beziehenden Handlung sind mehr als [8895] Bekanntmachung. Den Geschäftsbericht der Direktion und die Jahresbilanz pro 1883 wird die Direktion v vorhanden, ergeht in Folge gestellten Antrages die hat für I für ihre minderjährige, Zur Beglaubigung: üsee von ihr bevormundete Tochter, Namens Elisabeth, Landshut, am 16. Dezember 1883.

.

46. Verlin, Frettag, den 22. Febhruar 1 1884.

————

1 1 1 1 1 1 1 1 1 dreißig Jahre verstrichen, weshalb auf Antrag des 1 8 s 83 p, M3 es M; 8 s. Aufforderung: 8 In der Schuelerschen Aufgebotssache F. 1/83 hat 16 Närz c. ab an die Herren Aktionäre auf Verlangen verabfolgen. g 1 8 8 3 Aufg des j 8828 an ah tohe Rühsen 99 See Sh e enenet ““ Fehrsse . e18. des Curatoriums 1 Feereine desscong ecderr schtctia nzAusgybats BandePachlt es G öö Gerichtsschreiberei ds üegl. Baver. Amtsgerichts die Aufforderung ergeht, 8. Degehder 1888 erkangt:; öI1I1.“ an e sich anzumelden, widrigenfalls sie Schneider Christoph Pötter und Anna Maria, ge⸗ 21., R S I. Der über die im Grundbuche von Rospitz 8 G. Siemens. Urtars ne borene Kröger, zu einem Drittel und auf den Na⸗ X 1 1 1 1 1 1 1

binnen sechs Monaten 1 1A“ Blatt 89 Abtheilung III Nr. 4 für die Michael . 8 ger, ; D au 2) an d öb I . smen der drei Kinder des Johann Heinrich Grund⸗ ) an die Er etheiligten, ihre Interessen im Auf meyer zu zwei Dritteln deee . [45767] Aufgebot.

2 gebotsverfahren wahrzu iss s eide, 3) an alle I das Leben der Flur 14 Nr. 380/40 der Katastralgemeinde Hars⸗⸗ Das von der Kreissparkasse Ortelsburg aus⸗ Acker, Verschollenen Kunde geben können Mittheilung winkel mit aufstehendem Wohnhause Nr. 24 cat. gestellte Sparkassenbuch Nr. 1654 über 15 85 18 hierüber bei Gericht zu machen eith Harsewinkel zum Zwecke der Umschreibung des Be⸗ Kapital und 2 65 Zinsen für die Johann Weide, Der Aufgebotstermin wird am sitztitels auf ihren und ihrer Tochter Namen be⸗ Skroczeksche Pupillenmasse ist im Mai 1882 angeb⸗

8 Freitag, 5. Dezember 1884. antragt. lich verloren gegangen. Auf den Antrag des Vor⸗ cker, Vormittags 9 Uhrt.. Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ mundes der Geschwister Louise, Charlotte und Gott⸗ vor dem unterfertigten Gerichte abgehalten thumsansprüche an dem genannten Grundstücke gel⸗ lieb Skroczed des Wirths Jacob Kujewski in Höchstadt a. A., 16. Februar 1884. tend zu machen haben, namentlich die Erben der Schobe see, wird der Inhaber des Sparkassenbuchs

. . Königliches Amtsgericht. voraufgeführten eingetragenen Eigenthümer, aufge⸗ aufgefordert, spätestens in dem zugleich zur Ver⸗ I Englhard fordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Amts⸗ kündung des Ausschlußurtheils bestimmten Aufgebots⸗ Hetthornerfeld, Weide, Zur Beglaubigung: gerichte, spätestens aber in dem auf termine, den 5. Mai 1884, V. M. 11 Uhr,

Acker, Der Gerichtsschreiber am königl. Amtsgerichte den 19. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, seine Rechte bei 1“ . Holzung, v ““ im Gerichtstagslokale zu Harsewinkel anberaumten neten Gericht anzumelden und das Sparkassenbuch Acker, Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗

der Berghamm, Weide, Dauth. s

ihre Rechte hier anzumelden, widrigenfalls die For⸗ 3 ö b derungen für erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ und Henriette, geb. Zernikow E11“ . Central⸗Viehversicherungs⸗Verein in Berlin SW

leute in Sadlinen subingrossirten

v 1883. G gebildete Hypothekenbrief, bestehend aus der Friedrichstraße E

2 7 4 Ve 9 f ig . 2 1 7 d 2 Königl. bapr. Amtsgericht. 16““ Eees 8 . XVIII. 8 Rechnungsjahr vom 1. Januar 1883 9. s 31. Dezember 8

(L. S.) ayer. 3 1“ . 8

IEEEEEEEEEö : und 28. Januar 1875 wird für kraftlos erklärt, 1 1883. II. Die Kosten des Aufgebots unter gleicher Einnahme. 1. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Ausgabe. 1 A Die Gerichtsschreiberei Vertheilung der Insertionskosten werden L““ 2 L“ Kuhhamm, Wiese,

des kgl. bayr. Amtsgerichts Riedenburg. dem Rentier Julius Genzmer hierselbst auf⸗ Reserve⸗Ueberträge aus dem V Prämien⸗Reserve pro 3 Reitz. k. Errichtze erlegt. b Vorjahre: V 1884 u. 1885 19 224 99 ““ (gez.) Schwarck. 8 a. Prämien⸗Reserve. . 20 120 75 EE(EShntschädigungen ein⸗ G Eüeeser 1 8 b. Schäden⸗Reserve.. 411 75 2 50 schließlich 2158,05 89 3 1832 2 9 4 : 8 Ro irn⸗ 214 Farl Ernst Gustav Laessig aus Waldenburg 89177 Oeffentliche Zustellung. Prämien⸗ Einnahmen für 8 v“ i./Schl. ist am 7. April 1862 nach Hamburg In Sachen der ledigen Dienstmagd Maria Gschofs⸗ 5 290 795 3 8.b G und im Juli desselben Jahres von da nach mann von hier und der Kuratel über ihr außerehe⸗ a. vüessrie 1. eregt ge⸗ 66 749 b. für Schäden⸗ V Amerika ausgewandert. Seit dieser Zeit sind liches Kind Josef gegen den Bäckergesellen Bartho⸗ b Kichlo 9 ersicherung 8 Rferve 4 109,35 76 623 75 nicht mehr die geringsten Nachrichten über seinen lomäus Seißenberger von Altdorf bei Landshut, zur 3 dire vSei für Special⸗Res u——üüü 168S Aufenthalt und sein Leben zu erlangen gewesen. Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft irekt geschloss. Ver⸗ 1012 8 1 179,20 Die am 2. März 1825 geborene verehelichte und wG“ hat 8 E1 ärbergesell Fischer, Christiane, geb. Hell, aus fenden Monats age erhoben und wird in der Nebenleistungen der Ver⸗ 2 neb. 1u“ Inen teZ 1 8 b 8 Ferhage Krüit Walsbatftta /Ccht. Lel, Hauptverhandiung beantragen, zu erkennen: sicherten: Inventar... 289 82 b .“ lange Hamm, 111“ ük Nr. 122 Warendorf, den 88 Februar 1884 Das Kgl. bayer. Amtsgericht München c. die am 10. August 1827 geborene verehelichte Es sei ꝛc. Seißenberger schuldig, die Vater⸗ Eintrittsgelder . . . 1 179 20 Forderungen eist. 198b 14 der krumme Hamm, Wiese, vom 13. April 18898 über ne verjchlogene Kd6. Königliches Amtsgerich 1 aAbtheilung B. für Civilsachen, Tischler Pietsch, Johanne, geb. Hell, ebendaber, schaft zu ihrem am 29. November 1882 ge⸗ Policegebühren... 2 405 Organisationskosten it- 536 22 20 Hetthornerfeld. Wiese, lautend auf den Namen des Oberstlieukennnne I hat mit Beschluß vom 4. Februar folgendes sind im Jahre 1848 von Hausdorf aus nach Amerika bornen Kinde Josef Gschofsmann anzuerkennen, Porto und Stempel . 514 Verwaltungskosten: V 28 Hetthornerwiesen, Weide, Timm. hier Schiffbauerdamm Nr. 29 8872] Aufgebot Aufgebot ausgewandert. einen wöchentlichen Alimentationsbeitrag von Erlös aus verwerthetem 8 a. Provisionen der 29 3 Holzung auf Antrag des Letzteren Es ist Seitens des Schmiede isters Joh erlassen;

Nach den zuletzt von den Genannten im Jahre 2 bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des 8 14 309 01 I 5 616 82 50 das schwarze Mobr Hof⸗ d. 1) des Depotscheins Nr 136 599 der Reichs⸗ G Giersdorf d es Schmiedemeisters Johann Auf Antrag des gerichtlich bestellten Kurators 1868 eingegangenen Nachrichten sollen sich dieselben Kindes zu leisten, die Hälfte des seinerzeitigen Zinsen, abzügl. der veraus⸗ b. Sonstige Verwal⸗ 8e - bant vom 98. We. 1880 Fb9- 192 d eichs⸗ eier zu Giersdorf das öffentliche Aufgebot beantragt Schlossers Johann Paul Kellermann dahier, den am zu dieser Zeit in Australien aufgehalten haben. Seit Schul⸗ und Lehrgelds, sowie der allenfallsigen gabten Zinse.... 754,60 tungskosten. 21 169,08 51 das schwarze Moor Weide Pfandbriefe reubuchen Central.B . mashch. . ypothekeninstrumente der 10. Dezember 1877 als ehelicher Sohn der Tag⸗ dieser Zeit sind nicht mehr die geringsten Nachrichten Kur⸗ und Leichenkosten während der Alimen⸗ Coursgewinn aus Werth⸗ Sonstige Ausgaben. 52 2 Attie „Gesellfosaft Aenbischen Ce odenkredit⸗ nachste enden auf Nr. 109 Giersdorf eingetragenen löhners⸗Eheleute Georg und Anastäsia Oswald in über den Aufenthalt und das Leben derselben zu er⸗ tationsperiode zu entrichten, sämmtliche Kosten papieren 46— 21/17 Gutsn 9 8g 00 LS Posten, resp. der Post 1e. selbst: der Vorstadt Au gebornen Johann Nepomuk Ce des Rechtsstreis en des Urchsett abe epfer ] ““ utsmoor, 8 8 8 mit Coupons 15 20 1) der Post Abtbeilung III. Nr. 1 von 49 Thlr. Oswald, welcher um das Jahr 1827 K. K.

In lge der bei s von dem Buchdruckerei läufig vollstreckb erkläre Ferr. tg 089 48 1 Acker, b. 30 mit Coupons 8 20 ¼ und Talons, Kaufgeldern, eingetragen auf Grund des Kauf⸗ Mauthner in Oesterreich war und seit dem Jahr

In Folge 2 8. Teürt vorläufig von büß ären. v 1XA““ 21089 48 1 Heide, Weide, 300 mit Coupons 11 20 vertrages vom 11. Dezember 1838: 1844 verschollen ist, für todt zu erklären, ergeht besitzer Ferdinand Domel un der verwittweten ermin zur mündlichen Verhandlung vor dem K. Einnahme —129 893 98 Ausgabe 2 8 lautend auf den Namen der verw. Frau Professor a. für die Theresia, verehelichte Haucke, geb. hiemit die „erg

Meusel, geb. Laessig, als Vormund resp. Schwester bayer. Amtsgerichte Reichenhall ist anberaumt auf 1 . 3 Schottmüller. Henrie S . eere helich 8 8,r Activa. Passiva. 3 18 Schottmüller, Henriette geb. Rockenstein hier, Modlich, in Höhe von 26 Thlr., Aufforder . ddes zu a. Genannten, und von dem Krämer und Samstag, den 5. April 1884, 1b 7/18 ꝛc. Gutsheide, Weide, 2) des Depotscheins Nr. 217 646 der Reichsbank -. für die Josefa, verehelichte Buchal, geb. Mod⸗ 1) an Johann sich spätestens

3

Hausbesitzer Carl August Hell und Genossen, als Vormittags 9 Uhr, ““ öD 2 1 Hofraum, vom 9. Dezember 1882 über . 3 07ige 1X“X“ han kepomuk Oswa pätesten Geschwister der zu b. und c. Genannten, gestellten und wird der Beklagte zu demselben mit dem Be⸗ Sonstige Forderungen: Reserve⸗Ueberträge auf 30 Gutsmoor, Weide, Preußische EShwoatsanleihe de 18⸗5 0 e c sich ö 29 in Höh hie ““ oder schriftlich Anträge werden: merken geladen, daß durch diesgerichtlichen Beschluß a. Rückstände der Ver⸗ nächste Jahre: . . Hoolzung 4— 8 und Talons, lautend auf den Namen der Frau von 13 Thlr 1 todt erklart zu. 87 II“

1) der Maurergeselle Carl Ernst Gustav Laessig; vom 11. laufenden Monats die öffentliche Zustellung “*“ a. Prämien⸗Reserve . 19 815/19 mit einem Flächeninhalt von insgesammt 256 ha Professor Schottmüller, geb. Rockenstein hier, 2) der Post Abtheilung III. Nr. 7 von 44 Thlr 8 die dE bördegigten ihre Interessen i 2) die verehelichte Färbergesell Fischer, Christiane, bewilliat wurde. 8 b. Ausstände b. Agenten 1 b. Schäden⸗Reserve.. 4 109,351 23 924 à 10 am. 8 3) des Depotscheins Nr. 221 992 der Reichsbank 23 Sgr., eingetragen aus dem Schiedsmanns⸗ Auf ebotzverfahren wahrzunehr geb. Hell, aus Hausdorf, Kreis Waldenburg IWRöö8 c. Zinsen⸗Reserve .. 21 739,28 Sonstige Passiva .. . V 1 531 52 2) Die auf diesen Ländereien befindlichen Gebäude vom 26. Januar 1883 über 21 300 4 %ige vergleich vom 8. Auaust 1855 für den Schwarz⸗ 8 olle Dieieatzen ö Se d

t/ Schl.,) ischl ietsch. Gerich ae”s ee dn . Amtegerichts. Kassenbestand .. 4 369 92 Reservefonds: Bestand am verzeichnet: 1 Preußische Consols mit Coupons 3— 20 und Talons, viehhändler Reinhold Bergmann zu Leuber Johann Nepomuk Oswald Kunde g. ben können 3) die verehelichte Tischler Pietsch, Johanne, geb. bö““ Kapitalanlagen in 1. Jannar 18838. .. 25 228 70 a. Gebäudesteuerrolle Nr. 1 der Gemeinde Hett⸗ lautend auf den Namen der Frau Professor Schott⸗ 3) der Post Abtheilung III. Nr. 11 von 16 Thlr Mittheilung hierüber bei Gerichte

Hell, ebendaher, Werthpapieren .. 21 116— Hierzu sind getreten gemäß horn, Gut Hetthorn, Haus Nr. 1, Wohnhaus müller, Henriette, geb. Rockenstein, hier, 12 Sgr. Kostenforderuna, eingetragen auf Grund zu machen 8 V 11¹7920 mit Hofraum und abgesondertem Abtritt, ad 1-—3 auf Antrag der verwittw. Frau des Festsetzungsbeschlusses vom 20. Mai 1859 Der Aufgebotstermin wurde festgesetzt auf

5 sprüchen auf das Grundstück ausgeschlossen werden selben erfolgen wird. 3 Acer, (88761 und die Wittwe des Tagelöhners Ernst Heinrich b 16 Oktober 1883. v Wiese, 1 8 Grundmeyer und ihre Tochter Elisabeth als Eigen⸗ Königliches Amtsgericht. der Glieshamm, 8 Aufgebot. thümer des Grundstücks in das Grundbuch einge⸗ ““ die acht Jück, Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden tragen werden. 1 [8404]

bobototobobobobodoe—S

5

dobobo bo

CnnnnE RcUne

1

oder deren etwaige Erben und Erbnehmer hiermit [8916] Oe entlic e Zu ellun ge 8 8 anr . Inventar: §. 31 des Statuts... Z onde 1 n zufgeordert. d. 5 dem unterzeichneten Gerichte, 1) Die Heffentlic 2 Zustel zu a. Möbel u. Hausrath Special⸗Reserven: Bestand 4 Scheunen, Schweinestall, Speicher mit Back⸗ Professor Schottmüller, Henriette, geb. Rocken⸗ für den nämlichen Gläubiger. Dienstag, den 2. Dezember 1884, VS. Sepiember 1884, Vormittags 10 Uhr, Friedersdorf, b. Sonstiges Inventar 1 159,28 am 1. Januar 1883 2 814,33 1 Backhaus, Stall, Waschhaus und Torf⸗ stein, hier, Königgrätzerstraße 82 „Es ergeht daher an alle Diejenigen, welche an Nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtzgerichts⸗Rath Böhme in dem Richter. 2) deren uneheliches, minderjähriges Kind, Emil Noch zu deckende Orga⸗ . Hierzu sind getreten.. 5 502 97 1 Gebäubesteuer olle Nr. 12 von Hetthorn, A c. des, Hepotscheins Nr. 8 s der Reichsbank diese Hypothekeninstrumente resp an die Post Nr. 1c. Sitzungszimmer Nr. 19, Mariahilfplatz Nr. 17/II. in zimmer Nr. III. anstehenden Termine zu muelven. Ewald Edmund Geisler, vertreten durch den Häusler nisationskosten. 1 139,35 -7 55 boufsand A bn⸗ 1. iäs n⸗ 58 18 är ¹ 1 über 14 0 4 ½8 %G ige Anleihe⸗ irgend welche Rechte zu haben vermeinen, die Auf⸗ der Au. lichte Fischer, Christiane, geb. Hell, und die verehe⸗ klagen gegen den Gerber omund Schwarze, früher bleiben es 3 962 Gebäudesteuerrolle Nr. 13 von Hetthorn, Anbau⸗ bier, als Vormund i 1 1.““ * V er. Kgl. Gerichtsschreiber cer, 8 1 dirchhain, jetzt in Amerika, wegen An ug. 8 12n e Nr. etthorn, A⸗ 14 ormund in der Rahlke'schen Vormund⸗ anberaumten Termin bis zur Publikation des Aus⸗ a ue 1 EEE“ a ei ce etna Heintme 87 1n. 46ä 69 613 31 Passiva 69 613 I Nr. 13, Wohnhaus, Fläscheninhalt ö“ 1 shhesn vnfnmelden, verehe clts I““ hiienseäe *F fol⸗ 1) den Beklagten für den Vater des von der Berlin, den 31. Januar 1884. Central⸗Viehversicherungs⸗Verein. - 8 Antrag des jetzigen? ormundes des Klempner⸗ thekeninf rumente für kraftlos erklärt und alle dritten ö Ie pen. Fgsen der 88. 864 pf. ) Klägerin ad 1 am 14. August 1883 grberererx) J Heinrich, Direktor. geestenatde, 1n Fehruar 88 81 meifters Gustav Schwarz, Elsafserstraße 14 hier, Persouen mit ihren vermeintlichen Rechten auf die⸗ Bekanntmachung. G Sühealbbrien 8 Kindes Namens „Emil Ewald Edmund“ zu er⸗ Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und die vorstehende Bilanz habe ich mit den 88e 8 Se b An des von F. Dermitzel auf R. Klein, Berlin, selben, sowie auf die Post sub 1c. werden ausge⸗ Der Handelsmann Herz Wiesenfelder zu Eiterfeld Waldenburg, den 11. Oktober 1883. klären, 6 ordnungsmäßig geführten Büchern des hiesigen Central⸗Viehversicherungs⸗Vereins verglichen und mit Bacmei ““ 2 8 gezogenen, am 31. Juli 1883 zu schlossen werden. 8 lals Generalbevollmächtigter der Wittwe des Moses Königliches Amtsgericht. 2) ihn zu verurtheilen: denselben in Uebereinstimmung gefunden. 17720] A 8Z1“ Berlin ausgestellten, an die Ordre des Ausstellers Ziegenhals, den 5. Februar 1884. 8 Weinberg Beule, geb. Wertheim, hier hat unter 11ö1ö11“ a. in. ag. Entbindungs⸗ und Sechswochen⸗ Berlin, den 14. Februar 1884. Der Leee vE Der 32 erfabritbeft e g.g Bercht zu Berlin b. d Ehecg1a8sgzabldenen, von dem Bebcseꝛen Königliches Amtsgericht. II. Glaubhaftmachung eines mindestens zehnjährigen 8 osten ℳ, rn erstedt. 8 84 2qu1 8 8* 6 . r auf der 88 5 ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes Seiten Bekanntmachung. b. für das vorgedachte Kind von dessen Ge⸗ Die Jahres⸗Rechnung ist von uns geprüft und richtig befunden. 1 . der n öö auf dem ihm Ruͤckseite mit den Blankogiros des Ausstellers, des [90890 Aufgebot. ssecetzt ren 8 Aüfgebot der Sen her Durch Urtheil vom 11. Februar 1884 sind die burt an bis zum vollendeten 14 Lebens⸗ Berlin, den 17. Februar 1884. Die Revisions⸗Kommission: heil dür- Ni 9 Nr. 269 in S A. Zenk und des A. Suhl versehen war, 18 Der Zimmermann Heinrich Peter Juhl in Kiel, der auf den Namen des Moses Weinberg zu Schenk⸗ Hypotheken⸗Urkunden über; 88 jahre 9 an monatlichen Alimenten, di Edmund Schramm. E. Beck. . su r. 21 für Jacob Foltin aus dem auf Antrag des Handelsmanns C. J. Müller als Generalbevoll mächtigter seiner Mutter, der lengsfeld katastrirten Parzellen 40 und 41 Karten⸗

—, ——— 8 * —-—-—