1884 / 46 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8

A für den Deutschen Reichs⸗ und Königr- Oeffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 8 8 8 3 w LC 1 t 2 B e 1 n g 8* ö Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ u* „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein . D zum Der

1 . e W1 *⁸ egister nimmt an: die Königliche Erpedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Idustrielle Etablissements, & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, llsche ichs ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. Sa

u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen grösseren 46. Berlin, Freitag, den 22. Februar 1884.

8

Hreußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 3

u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage.

er 1 5 5 v Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. die auf dem Grundstuücke Mechlin Nr. 16 Ab⸗ b und die mesbehen s 1616“ J., Insera e für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. De entlicher An ger er 1““ [8793] Steckbrief. theilung III. Nr. 1 für die Rosalie Adamczak vierteljährlichen Raten vorauszuzahlen, itestraße 68 8 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Gegen den unten beschriebenen Musikgehülfen eingetragene Abfindung wegen des elterlichen 3) das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar im Bureau Breitestraße 3 anberaumt. euß. St z das 8 Invalidendauk“, Ruvolf M f Eduakd Koska aus Schlawin, Kreis Schlawe Erbtheils von 30 Thalern und des Anspruchs zu erklären, es Unternehmer wollen den Bedingungen entsprechende register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „JIuvalidendank“, 2 offe, Haasenstein welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen auf eine Kuh oder 10 Thaler, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Offerten postmäßig verschlossen einsenden. 8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Subhastationen, Aufgebote. Vorladungen Gresshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, vorsätzlicher Körperverletzung eines Menschen verhängt. die auf dem Grundstücke Nochowo Nr. 17 Ab⸗ vor das Königliche Amtsgericht zu neeefhe. 8511 en he, Seteungen diegen Hreußischen Staats-Anzeigers: I I 1.1 1 5. „Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren bas. 1 . III. Nr. ür di 4 8 G K 7 zureau aus, auch 8 b 8 3. Verpachtungen, Submissionen etc. Literarische eigen. 8 8.egesisähhn. 8— Sn e Femie 88 den 9. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr. können letztere gegen Erstattung der Kopialien be⸗ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. ·4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annonten ⸗Bureaux. Berlinchen, 82 19 1884 Grundstücke Nochowo Nr. 47 und 48 Uber⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zogen werden. E u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage. 28 N Königliches Amtsgericht. tragenen Erbtheile von je 115 Thlr. 7 Sgr. der Fee .“ Spe; Spandau, ö'een t Werne⸗ votr ——35—— 8 1b Se Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 5 Fuß 4 Pf. nebst 5 % Zinsen, Dobrilugk, den 7. Fe ruar 1884. 2 rtillerie Depot. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Vertrage vom 26. Oktober 1748 haftenden von zu Neu⸗Weißensee, Gustav⸗Adolfstraße Nr. 20, Wittwe Ellen Catharina Juhl, geb. Wing, daselbst 4 Zoll. Statur schwächlich, Haare blond, Bart 3) die auf dem Grundstücke Xions Nr. 83 in Ab⸗ 8 Matusch, ichen An 1““ Verschiedene Bekanntmachungen— ladungen u. dergl. Nr. 14 Reinschdorf dorthin übertragenen Hypotheken⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Heinitz hier, hat das Aufgebot einer für sie auf dem Folium des fehlt, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn spitz, theilung III. Nr. 1 für die Geschwister Catha⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3928 gen. [8864] Verkaufs⸗An ei e nebst forderung von 6 Thlr. 24 Sgr., welche angeblich e. des von Voß & Petersen auf Arnold Oppen Hufners Nis Iwersen in Grarup im Schuld⸗ und Gesicht länglich Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. rina und Francisca Kubicka eingetragenen Erb⸗ 5 [8928] Bekanntmachung. e2 3 g längst getilgt sein soll, behufs Löschung derselben im in Berlin gezogenen, am 30. Juli 1883 zu Ham⸗ Pfandprotokoll der H 6 Besondere Kennzeichen: fehlen. gelder von je 9 Thlr. 18 Sgr. 10 Pf. 18619. Bekanntmachung. In dem hiesigen Magistrats⸗Collegium ist di Ediktalladung Geundbuch beantragt zubigers dur manegfftelsten, drei Monat late an die Oedre Por,440 protokolltrten . 4) die auf dem Grundstücke Nochowo Nr. 13 Das erforderliche Bedürfniß a Stelle eineh besoldeten Stadtraths für 8 1 le 8 8 Die Rechtsnachfolger des Hypothekengläubigers der Aussteller zahlbaren, von dem Bezogenen accev- Obligation vom 16. Mai 1878 über 3000) zum Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ a. in Abtheilung III. Nr. 5 für den Kaufmann forde 8. mr.hann nn Oualiftkation zum höheren Justiz. vder an 2 die In Sachen Jacob Foltin werden aufgefordert, spätestens in tirten Wechsels über 744 57 ₰, welcher die Zwecke der Löschung beantragt. Der Inhaber der deeünenn 8 Meyper Schreiber in Schrimm eingetlagene fäͤr die geit S. 85 1 25 ev. sun Hdo deren Inh 18 8 Heas tungs⸗ der Direktion der Beverstedter Spar⸗ und Leihkasse, dem auf Nr. 5463 trug und nicht weiter girirt war, Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf [45142] Bekanntmachung. Forderung von 15 Thlr. 15 Sgr. nebst 5 % 1889 be⸗ 8 vünt 1. d kstatt 33 F. 8 we * 5100 eereFerlich, 2 Sualiskeirie Bem elt ist auf vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Müller den 10. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, auf Antrag der Firma Voß & Petersen zu den 17. April 1884, Vormittags 10 Uhr, Der Kaufmann Wolf Benjamin zu Friedland, Zinsen seit dem 26. Oktober 1847 und 3 Sgr. beseh 9. Geschü Git⸗ 8 d rnchakr r⸗ ers 8. ihre Meükt. en bis um 15 Mrür erden und Dr. O. Müller in Verden, Gläubigers, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, amburg, vertreten durch den Rechtsanwalt vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Reg. Bez. Breslau, hat das Aufgebot der auf seinen Kosten, Fabeik ae 4 mu Hieheret, s.⸗Fab ik - - 9* 8 2 Js. 8 gegen anberaumten Aufgebotstermige ihre Rechte anzumel⸗ Cohn I. hier, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 16““ angeblich verloren gegangenen in Abtheilung III. Nr. 7 für denselben ein⸗ Militär⸗ Schiehscnnee ber Fortifikation b e. Üüee rdne en⸗Vorsteher den ZT“ zu Hetthorn, Schuldner, den, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die f. des Sterbekassenbuchs Nr. 9272 der neuen Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ acht Kurscheine über je einen Kux des 8 189 5 % Artillerie⸗Depel, ach 8. Weze be; öffentlichen Sub⸗ Danzig den 19 Februar 1884 b“ Leleeene iaesz ghröelge, ie Feohen 3532 S. auf 5 der und die Löschung des Protokollats 8b 8 M S lzbr nn, er⸗Salz⸗ 8 in en un T r. Sgr. „Keo en, e.ne 8. 1 8 3 B 1 8 8 1 E 2 G 19 2 2 n b51. . 8 1 1 ei: ers Luwig Ustav üUger, wohn⸗ erfo gen wir 8 vNTö öö Kreise Wal⸗ 8 Abtheilung III. Nr. 9 für den Lehrer Aron undge vergeben werden Der Vorsteher weise in IS. 879 auf 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung ft Lützowerwegstraße Nr. 8, und über 300 ℳ, Hadersleben, den 11. Februar 1884. denburg und Landeshut in Schlesien, je 1⁄1000 An⸗ Goldschmidt in Schrimm eingetragene orde⸗ G - 2 üigo , 8 1884, auf Antrag des Kuratoriums des Nikolaus⸗ Königliches Amtsgericht. Abt eilung II theil, Nr. 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241 und nins 89 v 8 1 * 19079] 1 im Wohnhause de Eeeenas L” 8oag. 1 Hürger Hospttals, hier Pegs h kentess d (Unterschrift.) 242 des verkenbuchs, beantragt. Zinsen, 1 Thlr. Sgr. Kosten und Ein⸗ 2 1125 3 ns-N e. zrasnn . 8950 &. des unkündbaren 5 %igen Hypothekenbriefs der ““ Her gababrrenbhch benntian wird aufgefordert, Preußische Boden Eredit Actien Bank. 1 raumten öffentlich versteigert werden. Aufgebot. Preußischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank bhier vom [55993] Aufgebot spätestens in dem 5) die auf dem Grundstücke Mechlin Nr. 42 Die Herren Aktionäre der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank werden hierdurch in Gemäß⸗ Kaufliebha ber werden damit geladen. 8 Antrag des Amtsgerichtsraths Dr. jur. 1. Januar 1872 Litt. C. Nr. 3620 über 200 Thaler, Auf dem Anwesen der Wirthseheleute Johann am 1. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, Abtheilung III. Nr. 2 eingetragene von Mechlin heit des §. 46 des Statuts auf 1 Alle, 3 Eigenthums⸗ Näher⸗, lehn⸗ Belz dahier, Vormundes des Johannes Maxi⸗ zahlbar an den Inhaber, und Magdalena Adlkirchner in Haidenkam Gemethh. vor dem Amtsgerichts⸗Rath Boehme, Amtsrichter⸗ Nr. 9 dorthin übertragene, den beiden Brüdern Meinen &. 8 Montag, den 24. März c., Vormittags 10 Uhr, 1 hescgee ei vran prische⸗ Pfand⸗ und sonstige milian Blindenhöfer werden genannter Blin⸗ auf Antrag des Konsistorialraths Wüstefeldt zu Ast sind auf Grund Kaufbriefs vom 31 Februar zimmer Nr. III. anstehenden Aufgebotstermine seine Thomas und Valentin Zietek übereignete im kleinen Saale des „Englischen Hauses“, Mohrenstr. 49 hierselbst, zu der fünfzehnte dingliche Rechte, ins Servituten und Real⸗ denhöfer, geboren dahier 3. Mai 1833, über dessen Osnabrück, 1829 seit diesem Tage 265 Gulden Kaufschillingsrest Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden Muttererbtheilsforderung der Catharina Ziotek Gene alversammlung eingeladen. 1 zu be⸗ en vermeinen, werden aufge⸗ Leben seit 30 Jahren jede Nachricht fehlt, sowie h. des Sparkassenbuchs der Städtischen Spar⸗ für die Kreditoren der Wirthin Vilser von Haiden⸗ und die bezeichneten Kuxscheine vorzulegen, widrigen⸗ von 35 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. nebst 5 % Zinsen, Die Vorlagen für diese Generalversammlung sind: fordert, se ige im o gen Termine anzumelden und dessen etwaige Nachkommen hiermit aufgefordert, kasse zu Berlin Konto Nr. 47 444, lautend auf kam eingetragen falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 6) die auf den Grundstücken Schoenthal Nr. 7 und 1) Nach §. 48 des Statuts: 1“ die darüber Urkunden vorzulegen, unter dem sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 17. Sep⸗ Fräulein Henriette Strauch, Georgenkirchstraße 9/10, Nachdem die Nachforschungen nach den recht⸗ ““ Schl., den 5. Oktober 1883. Nr. 42 a. der Geschäftsbericht der Direktion pro 1883; Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht tember 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaum⸗ und über 632 23 ₰. mäßigen Inhabern fruchtlos geblieben und vom Tage Königliches Amtsgericht. a. in Abtheilung III. Nr. 6 bezw. 1 für den Bericht der Prüfungs⸗Kommission, bestehend aus den von der vierzehnten ordentlichen im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstücke ten Lermin bei unterzeichnetem Gericht anzumelden, guf Antrag des Fräuleins Henriette Strauch, den letten auf diese Forderung sich beziehenden 8 Handelsmann Michaelis Meyer in Kurnik Generalversammlung nach §. 30 des Statuts zu Revisoren gewählten Herren verloren gehe. 1 widrigenfalls Blindenhöfer für todt erklärt und zu⸗ hier, Jüdenstraße 38. Handlung an gerechnet 30 Jahre verstrichen sind 155980] 8 eingetragene Forderung von 11 Thlr. 15 Ser⸗ 8 Aktionären und Erledigung der etwa von dieser gezogenen Monita; 6 Verkaufsgegenstand besteht aus dem Gute gleich erkannt werden soll, daß anzunehmen ist, daß Die nhaber der Urkunden werden aufgefordert, werden hiermit auf Antrag der Hypothekenobjekts⸗ Bekanntmachung. nebst Zinsen davon seit dem 20. Januar 1848 die nach §. 30 des Statuts von dem Curatorium festgesetzte Jahresbilanz; Hetthorn und derselbe keine Nachkommen hinterlassen habe. spätestens in dem auf besitzer Diejenigen, welche auf die Forderung ein Im Hypothekenbuche für Laimerstadt Bd. I. und von 24 Thlr. 15 Sgr, seit Jacobi 1847 die Feststellung der den Aktionären pro 1883 zu zahlenden Dividende; ¹) folgende Grundstücke verzeicht in der Grund⸗ Frankfurt a. M., den 16. Februar 1884. den 26. September 1884, Vormittags 11 Uhr, Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innechalb S.2276 Nr 2/11 auf dem Anwesen des Wirthes bis 20. Januar 1848, sowie 18 Sgr. Kosten Ertheilung der Decharge für die Direktion auf Grund des ad b. erwähnten Revisions⸗ steuermutterrolle der Gemeinde Hetthorn Artikel 1: Königliches Amtsgericht, Abtheilung II, 1. vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58 sechs Monaten unter dem Rechtsnachtheil aufgefor⸗ Georg Pflüger von Echendorf ist seit 19. November und Eintragungskosten, 8 berichts und des Antrags des G“ nach 8. 30 Alin. 4 des Statuts; Kartbl. 1 Par. 1 Heberhamm, Wiese, bierselbst, fine Treppe, Saal 21, anberaumten Auf⸗ dert, daß im Fall der Unterlassung der Anmeldung 1825 für den Wirthssohn Johann Hahn von Echen⸗ in Abtheilung III. Nr. 7 bezw. 2 für den Wahl von 6 Mitgliedern des Luratoriums, von welchen nach §. 40 des Statuts In den Hören, . [8874] Aufgebot. gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ die Forderung für erloschen erklärt und im Hypo dorf für Ehrenkleidung und Hochzeitstag, sowie für Handelsmann Mathias Futter in Schrimm 8 mindestens eins Domizil in Berlin haben muß; 1 die große Wiese, Für die nachhin aufgefuͤhrten Personen, als: kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ thekenbuch gelöscht würde. Seas Erlernung eines Handwerkes der Betrag von 40 Fl., eingetragene Forderung von 49 Thlr. 25 Sgr. -2) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der Bilang pro 1884 nach §. 30 Alin. 1 des 3 . .“ ¹) Adam Berlein, Oekonomenssohn von Obern⸗ rung der Ürkunden erfolgen wird. 8 Als Aufgebotstermin ist ferner der Anspruch auf vier Hemden, und in nebst 5 % Zinsen, 1 Thlr. 11 Sgr. Kosten Die der Herren Aktionäre zum Erscheinen und zur ö“ Auf her Baschstacten Acker dorf, Berlin, den 12. Februar 1884.., Mittwoch, 25. Juni 1884 Krankheitsfällen der Anspruch auf freien Unter⸗ und Eintragungskosten .“ versammlung in Person oder durch Vertretung ist nach §. 47 des Statuts durch Deposition der Aktien e 2) Andreas Badum, Maurermeisterssohn von Höch⸗ Königliches Amtsgericht 1., Abtheilung 4 Vormittags 9 Uhr,

8 edicin für kraftl klärt 1 der 2 der Kuhhamm, Weide, sti vI“ auf vierwöchentliche Kost und Medicin für 352 Februar 1884. oder der Aktien⸗Depositenscheine der Reichsbank bei der Direktion zum Nachweise des Besitzes bis zum Sommerdeich, Wiese, IITG pflegschaftlich Vermögen verwaltet. (88791 Aufgebot. iee“ 1883 . 7 8 8 8 5 7 .* .

S 9 23 ; ar. 5 N. 5 MAkt; 7 ; ; Her. Johann Hahn sind bönigliches Amtsgericht. 21. März c einschließlich zu führen. Die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Aktionären ge⸗ Schweineweide, T111I b 8 Die Wittwe des Tagelöhners Ernst Heinri sgeri E—— Fach S ghn nnd Königlich 1.ec. 8 bührenden Stimmenzahl koͤnnen bei Niederlegung der Aktien oder Aktien⸗Depositenscheine der Reichsbank Im Dorfe, Garten, 114 Vrge ssg at neh s eh Grundmeyer, Elisabeth, geborene den t. Hebrris 21voJox“ 89 Forderung sich beziehenden Handlung sind mehr als [8895] Bekanntmachung bei der Direktion in Empfang genommen werden. ** ““ .„ Hobfraum, vorhanden, ergeht in Folge gestellten Antrages die Harsewinkel, hat für sich und für ihre minderjährige, Zur Beglaubigung: dreißig Jahre verstrichen, weshalb auf Antrag des 8 Den Geschäftsbericht der Direktion und die Jahresbilanz pro 1883 wird die Direktion vom 8 8 Wiese, Au orderung: 8 g von ihr bevormundete Tochter, Namens Elisabeth, Landshut, am 16. Dezember 1883 Georg Pflüger an alle Diejenigen, welche auf die In der Schuelerschen Aufgebotssache F. 1/83 hat 16. März c. ab an die Herren Aktionäre auf Verlangen verabfolgen. 8 8 1) an die Verschollenen spätestens im Aufgebots⸗ das Aufgebot des im Grundbuche von Harsewinkel Gerichts schreiberei des Kgl. Bayer Amtsgerichts bezeichneten Forderungen ein Recht zu haben glauben, das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder am Berlin den 20. Februar 1884. 8. Holzung, termine persönlich oder schriftlich bei Gericht Band I. Blatt 76 auf den Namen der Eheleute— 1 die Aufforderung ergeht, 19. Dezember 1883 erkannt: ““ 1 Der Präsident des Curatoriums 8 sich anzumelden widrigenfalls sie für todt Schneider Christoph Pötter und Anna Maria, ge⸗ Wild, K. Sekretär binnen sechs Monaten I. Dket über adih ilmn Brundbcbe üi fea G. Siemens. 8 Herden. erklärt werden.“ 1 borene u G und auf den Na⸗ . Ssssebg,k.. Rechte hier anzumelden, widrigenfalls die For⸗ a eilung r. 4 für die Michae 8 . olzung, ie Erbbetheili ihre J en „Imen der drei Kinder des Johann Heinrich Grund⸗ 5 ihre Rechte hier anzume 9 F 8 deboisvegeechetheiligten, ihre Intereff n im Auf meyer zu zwei Dritteln eingetragenen Grundstücks 145767] 8 Aufgebot. eide, 3

derungen für erloschen erklärt und im Hypotheken 11““ Büenttenfnnese bchesg ghe. Central⸗Viehversicherungs⸗Verein in Berlin SW. an alle Diejeni lche über das Leb Flur 14 Nr. 380/40 der Katastralgemeinde Harse⸗ Das von der Kreissparkasse Ortelsburg aus⸗ Hetthornerfeld, Acker, schollenekenegen, welche über das Leben der winkel mit aufstehendem Wohnhause Nr. 24 cat. gestellte Sparkassenbuch Nr. 654 über 15 85

buche gelöscht würden. . 1 er d . . Riiedenburg, 14. Dezember 1883. . gebildete Hypothekenbrief, bestebend aus der Friedrichstraße 232. Verschollenen Kunde geben können Mittheilun zn† 3 . 1 TTE önigl. bayr. 2 icht. Vertragsausfertigung vom 10. August 1874 und 1 3 E er .Feee zum Zwecke der Umschreibung des Be⸗ Kapital und 2 65 Zinsen für die Johann .“²“ dem Hypothekenbriefe vom 9. September 1874 XVIII. Rechnungs⸗Abschluß. betreffend das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1883 Weide, bei Gericht zu machen. sitztitels auf 1n.8 88 ihrer Tochter Sn Skroczeksche Pupillenmasse ist im Mai 1882 angeb⸗ Für die tibttigt Ausfertigung: und 28. Januar 1875 wird für kraftlos erklärt, Ei bis 31. Dezember 1883. 8 8 8 be“ 8 1884 antragt. lich verloren gegangen. Auf den Antrag des Vor⸗ . 6 A11“ .Die Kosten des Aufgebots unter gleicher innahme. I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Ausgabe. 8 Acker, eiee, . ezem er . Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ mundes der Geschwister Louise, Charlotte und Gott⸗ e“ 1 Vertheilung der Insertionskosten werden xete. ;gs 1 8 b 1 Kuhhamm, Wiese, vor dem thumsansprüche an dem genannten Grundstücke e. lieb Skroczes des Wirths Jacob Kujewski in bayr. Amtsgerichts Riedenburcg. dem Rentier Julius Genzmer hierselbst auf⸗ Reserve⸗Ueberträge aus dem Prämien⸗Reserve pro . . zchstal ] G tend zu machen haben, namentlich die Erben der Schobe see, wird der Inhaber des Sparkassenbuchs es kgl Amtsgerich g Höchstadt a. A., 16. Februar 1884 b 8 Reitz, k. Sekretär. erlegt. Vorjahre: 1884 u. 1885.. 19 224 99 Königliches Amtsgericht. voraufgeführten eingetragenen Eigenthümer, aufge⸗ aufgefordert, spätestens in dem zugleich zur Ver⸗ hewsiEberürevpepes⸗ (gez.) Schwarck. a. Prämien⸗Reserve.. CEntschädigungen ein⸗ Englhard fordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Amts⸗ kündung des Ausschlußurtheils bestimmten Aufgebots⸗ 149429] 1 Müeantänchnng. Maurengeselle (son) b. Schäden⸗Reserve.. 250 schließlich 2158,05 Hetthornerfeld, 6 Zur Beglaubigung: ggerichte, säͤtestene aber in dem auf 1 M. 8 ußr a. Der am 8. März 1838 geborene Regulirungskosten: 8 Acker, 8 114““ erichte „den 19. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr 18, seine Rechte bei dem unterzeich⸗ Carl Ernst Gustav Laessig aus Waldenburg 8 Oeffentliche Zustellung. W Pesaben Etnnahwen für 8 8. b Der GeriGC königl. Amtsgerichte 8 Gerichietagelo e e seten Gericht anzumelden und dis Sparkafsenb i./Schl. ist am 7. April 1862 nach Hamburg In Sachen der ledigen Dienstmagd Maria Gschofs⸗ Vers.⸗Sa.: Cchadren . 8 Acker, H Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des der Berghamm, Weide, 1 3 8 sprüchen auf das Grundstück ausgeschlossen werden selben erfolgen wird.

und im Juli desselben Jahres von da nach mann von hier und der Kuratel über ihr außerehe⸗ a. Prämien für direkt ge⸗ b. für Schäden⸗ geschloss. Versicherung 66 749 f Scho 8 Acker, 8 und die Wittwe des Tagelöhners Ernst Heinrich Ortelsburg, den 11. Oktober 1883. Wiese, [8876] Au gebot. Grundmeyer und ihre Tochter Elisabeth als Eigen⸗ Königliches Amtsgericht

Amerika ausgewandert. Seit dieser Zeit sind liches Kind Josef gegen den Bäckergesellen Bartho⸗ 1 sicherun 8 nicht mehr die geringsten Nachrichten über seinen lomäus Seißenberger von Altdorf bei Landshut, zur b. Nachschußprämien für e Reserve direkt geschloss. Ver⸗ Special⸗Reserven. 10 12 1 pre ¹ 1 der Glieshamm, 8 1 thümer des Grundstücks in das Grundbuch einge⸗ . 11 die acht Jück, Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden tragen werden. [8404]

¹ j 2 Seg 8 s 8 t 74 Aufenthalt und sein Leben zu erlangen gewesen. Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaf 1012 Zum Reservefonds 13 der niederste lange Hamm, gekommenen Urkunden beantragt: W dorf, den 15. Februar 1884. Das Kgl. bayer. Amtsgericht München Ih.

b. Die am 2. März 1825 geborene verehelichte und Alimentation, hat Klägerin unterm 11. lau⸗ sicherung. . m R Färbergesell Fischer, Christiane, geb. Hell, aus fenden Monats Klage erhoben und wird in der Nebenleistungen der Ver⸗ d. bengen auf: 289 82 Hausdorf, Kreis Waldenburg i/Schl., und Hauptverhandlung beantragen, zu erkennen: sicherten: Z111“ 137 70 Wiese, a. Des Depositalscheins der Reichsbank Nr. 12 238 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. für Civilsachen, 14 der krumme Hamm, Wiese, vom 13. April 1883 über eine verschlossene Kiste, hat mit Beschluß vom 4. Februar folgendes 20 Hetthornerfeld, Wiese, lautend auf den Namen des Oberstlieutenants a. D. [9870 Aufgebot 8 Aufgebot

c. die am 10. August 1827 geborene verehelichte Es sei ꝛc. Seißenberger schuldig, die Vater⸗ Eintrittsgelder ... 1 179 20 V Forderungen .. 28 Hetthornerwiesen, Weide, Timm, hier, Schiffbauerdamm Ni. N. erlassen:

OSOoOoNUnECUDPdo

q— 2

—,— 8

80— - + 0⸗.

nütäts nsiss.1 .. ...

Tischler Pietsch, Johanne, geb. Hell, ebendaher, schaft zu ihrem am 29. November 1882 ge⸗ Policegebühren... 2 405 30 V Organisationskosten sind im Jahre 1848 von Hausdorf aus nach Amerika bornen Kinde Josef Gschofsmann anzuerkennen, Porto und Stempel . 514 65 4 099 15 Verwaltungskosten: ausgewandert. einen wöchentlichen Alimentationsbeitrag von Erlös aus verwerthetem a. Provisionen der 8

Nach den zuletzt von den Genannten im Jahre 2 bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des 1“ 14 309 01 Agenten . .. 5 616,82 1868 eingegangenen Nachrichten sollen sich dieselben Kindes zu leisten, die Hälfte des seinerzeitigen Zinsen, abzügl. der veraus⸗ b. Sonstige Verwal⸗ b zu dieser Zeit in Australien aufgehalten haben. Seit Schul⸗ und Lehrgelds, sowie der allenfallsigen gabten Zinsen.... 8 754 60 tungskosten. 21 169,08 dieser Zeit sind nicht mehr die geringsten Nachrichten Kur⸗ und Leichenkosten während der Alimen⸗ Coursgewinn aus Werth⸗ Sonstige Ausgaben. über den Aufenthalt und das Leben derselben zu er⸗ tationsperiode zu entrichten, sämmtliche Kosten L““ 8 langen gewesen. des Rechtsstreites zu tragen, das Urtheil aber Sonstige Einnahmen .. 102080

In Folge der bei uns von dem Buchdruckerei⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 1X4X“ 21 089 48 besitzer Ferdinand Domel und der verwittweten Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem K. Einnahme 70,803 58 Ausgabel 1259 893 95 Meusel, geb. Laessig, als Vormund resp. Schwester bayer. Amtsgerichte Reichenhall ist anberaumt auf b 1G des zu a. Genannten, und von dem Krämer und Samstag, den 5. April 1884, gtiva. 8 II. B i a n z. assiva.

Henstescper e Aun. 882 und 88 1“ säch. . 2 8-2 21. b 1 Geschwister der zu b. und c. Genannten, gestellten und wird der Be agte zu demselben mit dem Be. Sonstige Forderungen: Reserve⸗Ueberträge auf 30 Gutsmoor, Weide, Preußische Stoatsanleihe de 1855 mit Coupons c. für den Auszüger Peter Modlich in Höhe iergerichts zu melden, widrigenfalls er für Anträge werden: merken geladen, daß durch diesgerichtlichen Beschluß a. Rückstände der Ver nächste Jahre: 1“ 8 Hoolzung 4— 8 und Talons, lautend auf den Namen der Frau von 13 Thlr. . 8 Peeeg e--. 3 1) der Maurergeselle Carl Ernst Gustav Laessig; vom 11. laufenden Monats die öffentliche Zustellung sicherten ..— a. Prämien⸗Reserve . 19 815,19 (mit einem Flächeninhalt von insgesammt 256 ha Professor Schottmüller, geb. Rockenstein hier, 2) der Post Abtheilung III. Nr. 7 von 44 Thlr. 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im 2) die verehelichte Färbergesell Fischer, Christiane, bewilligt wurde. b. Ausstände b. Agenten b. Schäden⸗Reserve.. 4 109 35 53 a 10 I 8 1u 8 3) des Depotscheins Nr. 221 992 der Reichsbank 23 Sgr., eingetragen aus dem Schiedsmanns⸗ Aufgebotsverfahren wahrzunehmen; geb. Hell, aus Hausdorf, Kreis Waldenburg Reichenhall, den 16. Februar 1884. c. Zinsen⸗Reserve.. 21 739,28 Sonstige Passiva . . . . 2) Die auf diesen Ländereien befindlichen Gebäude vom 26. Januar 1883 über 21 300 4 %ige vergleich vom 8. Auaust 1855 für den Schwarz⸗ 3) an alle Dieienigen, welche über das Leben des i’/Schl., Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kassenbestand ... 4 369 92 Reservefonds: Bestand am verzeichnet: Preußische Consols mit Coupons 3 20 und Talons, viehhändler Reinhold Bergmann zu Leuber, Johann Nepomuk Oswald Kunde geben können, 3) die verehelichte Tischler Pietsch, Johanne, geb. Edel, K. Sekretär. Kapitalanlagen in 1. Januar 1883.. 25 228 a. Gebäudesteuerrolle Nr. 1 der Gemeinde Hett⸗ lautend auf den Namen der Frau Professor Schott. 3) der Post Abtheilung III. Nr. 11 von 16 Thlr. Mittheilung hierüber bei genanntem Gerichte 8 1 horn, Gut Hetthorn, Haus Nr. 1, Wohnhaus müller, Henriette, geb. Rockenstein, hier, 12 Sgr. Kostenforderuna, eingetragen auf Grund zu machen

Hell, ebendaher, Ses Werthpapi 21 116— Hi d getreten gemäß oder deren etwaige Erben und Erbnehmer hiermit [8916] Oeffentliche Zustellung. b V P gess iad ge tcm gen6 1 179 20 mit Hofraum und abgesondertem Abtritt, ad 1—3 auf Antrag der verwittw. Frau des Festsetzungsbeschlusses vom 20. Mai 18599 Der Aufgebotstermin wurde festgesetzt auf

29 Holzung, auf Antrag des Letzteren, Es ist Seitens des Schmiedemeisters Johann Auf Antrag des gerichtlich be tellten Kurators 50 das schwarze Moor, Hof⸗ b. 1) des Depotscheins Nr 136 599 der Reichs⸗ Geier zu Giersdorf das öffentliche Aufgebot beantragt Schlossers Ioane Paul dahier, den am raum, bank vom 22. Mai 1880 über 1200 5 %Rge worden bezüglich der Hypothekeninstrumente der 10. Dezember 1877 als ehelicher Sohn der Tag⸗

1 das schwarze Moor, Weide, Pfandbriefe der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ nachstehenden auf Nr. 159 Giersdorf eingetragenen löhners⸗Eheleute Georg und Anastäasia Oswald in

52 8 Aktien⸗Gesellschaft und zwar: Posten, resp. der Post le. selbst: der Vorstadt Au gebornen Johann Nepomu 21/17 Gutsmoor, 16“ 9. 600 mit Coupons 15 20 1) der Post Abtbeilung III. Nr. 1 von 49 Thlr. Oswald, welcher um das Jahr 1827 K. K. 22/18 8 Acker, 300 mit Coupons 8 20 1 und Talons, Kaufgeldern, eingetragen auf Grund des Kauf⸗ Mauthner in Oesterreich war und seit dem Jahr 1 Heide, Weide, 300 mit Coupons 11 20 vertrages vom 11. Dezember 1838: 1844 verschollen ist, für todt zu erklären, ergeht

2 8 1 lautend auf den Namen der verw. Frau Professor a. für die Theresia, verehelichte Haucke, geb. hiemit die 3 8 8 Schottmüller, Henriette geb. Rockenstein hier, Modlich, in Höhe von 26 Thlr., Aufforderung:

37/18 ꝛc. Gutsheide, Weide, 2) des Depotscheins Nr. 217 646 der Reichsbank b. für die Josefa, verebelichte Buchal, geb. Mod⸗ 1) an Johann Nepomuk Oswald sich spätestens 20 Hofraum, vom 9. Dezember 1882 über 600 3 ½ % ige lich, in Höhe von 10 Thlr., im Aufgebotstermin persönlich oder schriftlich

90 do0 bo bo bo oO bdo bo bo to bo bo be

aaESETT—

8 3 Inventar: aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte, ze⸗ b 8 Möbel u. Hausrath I. 4 Scheunen, Schweinestall, Speicher mit Back⸗ Professor Schottmüller, Henriette, geb. Rogken⸗ für den nämlichen Gläubiger. Dienstag, den 2. Dezember 1884, spätestens in dem auf SeAe ie. unverehelichte Wilhelmine Geisler zu b. Tonstigez Invendid 1IS Sen. 2 814 33 ofen, Backhaus, Stall, Waschhaus und Torf⸗ stein, hier, Königgrätzerstraße 82 Es ergeht daher an alle Diejenigen, welche an . Rachmittags A Uhr,

- . Taee.; 15 Bölanmnettegs ngg. La beriches, minderjähriges Kind Emil Noch zu deckende Dreär⸗ V Hiersn sind helreters . 5 50297 scheune, 4 c. des Depotscheins Nr. 52 086 der Reichsbank diese Hypothekeninstrumente resp an die Post Nr. le. Sitzungszimmer Nr. 19, Mariahilfplatz Nr. 17/II. in Fe. em 5 1 86 1 a in dem 89 Ewald Edmund Geizler, vertreten düech den Häusler nisationskosten.8]† 139,35 nfammmen Gebäudesteuerrolle Nr. 12 von Hetthorn, An⸗ vom 1. März 1877 über 1400 4 ½ %0ige Anleihe⸗ irgend welche Rechte zu haben vermeinen, die Auf⸗ der Au.

b Carl C „die verehe⸗ p dc 822 . al. nn ns, lauten errn E. Rudow, . Jun Vormitta r, er Gerichtsschreiber: lichte Fischer, Christiane, geb. Hel. und die verehe⸗ ktlagen L. ven ge Ker bemund Scwanf, früzer 8* bleiben 3 962 35 e. Gebäudesteuerrolle Nr. 13 von Hetthorn, Anbau⸗ hier, als Vormund in der Rahlke'schen Vormund⸗ anberaumten Termin bis zur Publikation des Aus⸗ ““ Sekretär. icise aach. Zo faein 8 6— außerehelichem Beischlafe mit dem Antrage: Activa 69 613 31 Passiva S3 v u“ er s jetzigen Vo des des Klemp süecebarbel⸗ dei Hhhe.

k 1 giti⸗ - 8 . 1 1 „N. 5 8 An es jetzigen Vormundes des Klempner⸗ thekeninstrumente für kraftlo erklärt und alle dritten mit Folgen der §§. 834 fol⸗ 1) 8 1.e, Wgten 889 1g; 18 Berlin, den 31. Januar 1884. Centie ehrefshe Pngs.Herein. Geestemünde, 13. Februar 1884. meisters Gustav Schwarz, Elsasserstraße 14 hier, Persouen mit ihren vermeintlichen Rechten auf die⸗ B Bekanntmachung. etctetn 8 Kindes Namens „Emil Ewald Edmund“ zu er⸗ Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und die vorstehende Bilanz habe ich mit den satü r Ue täcericht. 8 Il. desh den F. Derm iee G 8 ; Berlin, selben, sowie auf die Post sub le. werden .“ Handelsmann Herz Wiesentelder zu Eiterfeld

Waldenburg den 11. Oktober 1883 klären, ordnungsmäßig geführten Büchern des hiesigen Central⸗Viehversicherungs⸗Vereins verglichen und mit Aemeilket. EE111 I“ sLegses, h heichenereenolmögiägise der Witbe be Ise

b 8 9„ ilen: 8 8, den 5. 1 . 4 Köͤnigliches Amtsgericht. 2) ihn 1s s . g.gk n. und Sechswochen⸗ vü. ecthereosttnwwag gefen 1864 Der gerichtliche Bücher⸗Revisor. [7720] Aufgebot. lultimo Oktober 1883 zahlbaren, von dem Bezogenen Königliches Amtsgericht. II. Glaubhaftmachung eines mindestens zehnjährigen 8896] Bekanntmachun 8 8 kosten 30 . 1 1 Ernst Bierstedt. 1 24 S Fütrte ee 8 175 8 e 1n der Segh nen veunterbeochengn Cigenthnmabestoes Seitens der 5 9 p; 18 1 „R . ig befunden. das Aufgebot d rundbuche auf dem ihm Rückseite mit den Blan ogiros des Ausstellers, des lufgebo etzteren das Aufgebot er folgenden, jetzt Theile

e kn W“ sind die . n nn e . Eexeen v geprüft und I h.ehh. sehsrigen Grundstück Nr. 269 Reinschdorf in Ab⸗ A. Zenk und des A⸗ Suhl versehen war, 8 Der Zimmermann Heinrich eter Juhl in Kiel, der auf den Namen des Moses Weinberg zu Schenk⸗ Hypotheken⸗Urkunden über:; * jahre 9 an monatlichen Alimenten, die 8 echter. Edmund Schramm. E. Beck. heil. III. sub Nr. 2 für Jacob Foltin aus dem auf Antrag des Handelsmanns C. J. Müller! als Generalbevoll mächtigter einer Mutter der! lengs eld katastrirten Parzellen 40 und 41 Karten⸗

8