blatts 12 der Gemarkung Schenklengsfeld darstellenden/ fünf Prozent auf die Brauermeister Wilhelm 8886) Im Ramen des Königvs,! Wittern, Beklagten, dessen jetziger Aufent 8912] Oeffentliche Zustellung. [89041) und Aufenthaltsort unbekannt ist, hiermit öffentlich [8920 3 * Grundstücke: 9 2n ban Uanfa, peo⸗ Pupillenmasse von Juliusburg lpelm Auf Antrag des Hausbesitzers Ludwig Lemke zu V unbekannt, wegen böslicher erlassung, ’ Andreas Doll von Sasbachwalden, vertreten durch Oeffentliche Zustellung zugestellt. st, b ff 0 Dlldeverblose Sibilla Basten 19 Setterich, * a. D. 117 — ⅛ Acker 2 ½ Rth., gegangene Darlehnspost von 200 Thlr., in Worten Wendisch Priborn erkennt das Königliche Amtsgericht dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Rechtsanwalt Bumiller in Offenburg, klagt gegen mit Ladung. Zweibrücken, den 18. Februar 1884. treten durch Rechtsanwalt Neuß, klagt gegen ihren
4 „zweihundert Thalern“, für kraftlos erklärt worden. zu Meyenburg durch den Amtsrichter Steinhausen urtheilen, die Klägerin innerhalb gerichtsseitig zu be ridolin Wörner von Achern, zur Zeit an unbekann⸗ Die Gerichtsschreiberei des kgl. Landgerichts daselbst wohnenden Ehemann Schmied Mathias
b. D. 126 — 13³ “ 2 v. 2 8 2 Ausz 6 ft. 8 - für Recht: stimmender Frist, wieder bei sich aufzunehmen, ten Orten abwesend, aus Darleihen vom Jahre 1874 „Heun kut. Leehns einer Klageschrift: 6 Groß, kgl. Sekretär. Müller, mit dem Antrage auf Gütertrennung
welche weder im G. W. u. H. B., noch im Grund⸗ Oels, den 12. Februar 1884. 1 8 imn bei ten ab G b lage 288 buche von Schenklengsfeld eingetragen stehen, bean⸗ Deie Gerichtsschreiberei III. Die Hypothekenurkunde über 600 ℳ Darlehn ein⸗ widrigenfalls die Ehe wegen böslicher Verlassung vom und 1875 mit dem Antrage auf Verurtheilung des⸗ 15 Anehalcen. Civilkammer. (Art. 1443 B. G. B.) und ladet den Beklagten zur
tragt. des Königlichen Amtsgerichts. getragen aus der Schuldurkunde vom 13. Januar Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten selben zur Zahlung von 1 . 8926 gü 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die b8 * äser aale Diczenicen. welche Rechte “ Heinrici. “ e⸗ 8- Feptömher 1858 u 2 ee ea dasa eee n vor dir a. 2 2 -., nebst 5 % Zins vom 13. Sep⸗ L,731 42252 Iünerblose ; e 1 20 e eä ceh 1 1“ 8 Benenech Lntgericots . an diesen Grundstücken zu haben vermeinen, . vöö11n¹“ ür den Hausbesitzer Lemke in Abtheilung III. 4. ammer des Landgeri zu Ham em 3 8 Um, im Leben 9 Becker, An geb. ... 7 dieselben e sechs Wochen ei,zcesfce⸗ “ Nr. 7 bezüglich 1 der den Eigenthümer Christian auf den 14. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr b. 1542 ℳ 86 ₰ nebst 5 % Zins vom 21. Fe⸗ höhe wohnhaft, Klägerin im Armenrechte, . 88 Heese dum nehaecn Er U- 1884, Vormittags 9 Uhr ber in dem auf [8883] Bekanntmachung. Sauer'schen. Eheleuten gehörigen Grundstücke mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bruar 1883, „1) Margaretha Boßle.cn werblose Wittwe von klagt gegen den Carl Becker, Schuhmachermeister mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten veeae. , Vermittags 9 2 Durch Ausschlußurtheil vom 5. Februar 1884 ist Seameohhe ’ I e 1v J. — .v. ird „ - 28 K nebst 5 % Zins vom 1. Mat Jakob Balling im Leben 88 in Zeselberg zu Bonn, wegen Gütertrennung mit dem An⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e 1 8 2 5 7 3 G 7 go 8 9 -4 97 „ 8 n wi 2 2 2 f 8 3 8 * 8 f 2 öst is j 7 2 8c' 7 . “ — 8 8 “ 1 1 — 8 L. — 8“ Cee. nuf tigung Sö 6 kraftlos 8. ir 85 Klage veenas gemwacht und Feele 78 1““ vesr. J 2, ihnen bestehenden Gerichtsschreiber * König lichen L er Frist die Wittwe des Moses Weinberg Beule, vere Eisenbahnsekretär Paul Nowack daselbst, Ernst Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem amburg, den 18. Februar 1884. lung des Re reits vor die Civilkammer Ia. des . “ Maban 8. „ d. „ e. nha EE“; chtsstreits — Behr 8 9. im, hi igenthümeri . 1t 8 1 - „ Antragsteller Lemke auferlegt. O. Mangelsdorff, 3 roßherzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf: „udwig, g. Margaretha, h. Lina Boßle, sämmt⸗ be. g des Rechtsstre — eee 1““ b22 straße Nr. 4, von dem Fetteren angenommen und Mehenburg, den 18. Februar 1884. als Gerichtsschreiber des u hcti Dienstag, den 29. April 1884, s. 1 ihrer genannten Mutter domizilirt, N —— des Koöniglichen Land⸗ [8922] Bekanntmachung. V 2 durch Blancogiro des Ausstellers Johann Paduch Königliches Amtsgericht. --g··ʒ Vormittags 9 Uhr, 2) lisabetha Balling, gewerblose Ehefrau von 9 8- 1 8 ermin auf „Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ 1b 8 Michael Müller, Tagner und Letzteren selbst der en 8. April 1884, Vormittags 10 Uhr, lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 18. Januar
die ihm obliegende Anmeldung unterläße, sein Recht auf den Antragsteller, Zimmermeister Adolph Mitt⸗ b 1
egen einen Dritten, welcher i dlichen Glauben g 5 „ [8908] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vveS . ag —₰ ren . 2 1G b — b
57 die Richtigkeit des Grundbuchs, lich bezeichneten 150 er 18893] Bekaäa ütm chun Die Chefrau Caroline Penrietie Wilhelmine richte zugelassenen Rechts⸗Anwalt zu bestellen. 1 “ Vtrgemeinschaft wegen, beide in Mittel⸗ 8 den 19. Februar 1884. 1884 ist die zwischen den Eheleuten Wirth Wil⸗
Grundstückr erworben hat, nicht mehr geltend 1857 „ fällig ge 8 nntma b g⸗ 1 Horn, geb. Nickees, in Altona, vertreten durch den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3) Johm aft. ni Acke in Mittelb - v““ helm Voßwinkel zu Barmen und der geschäftslosen
machen kann, und sein Vorzugsrecht gegenüber 2) der Wechsel 16. Dezember 1875, gezogen In der Wilhelm Baranowskischen Aufgebots⸗ Rechtsanwalt, Justizrath Castagne hier, klagt gegen Auszug der Klage bekannt gemacht. wohnbaft ann Balling, erer, in elbrunn Gerichtsschreiber do desnencen “ Julie, geb, Langenbach, dafelbst. bisber bestundeme
Denjenigen, deren Rechte innerhalb der Ausschluß⸗ K. v-8 Bberbeteiebsinspekter Emil Sevol 8 8* 88 n2 hat 8r8 h hentt zu 8 -ev Johann Gerhard See 8884 4) Daniel Balling. Händler in Amerika, ohne be “ Nseeee fan metzsevirfang ., n i 8 — 0 ister Herr Marienwerder am 19. Dezember er⸗ Horn, zuletzt in Kiel, jetz : r Gerichtsschreiber des Großh. L ichts. . 2 — — — , fur aufgelöst erkl rden. ist angemeldet und demnächst auch eingetragen sind, Breslau auf den Schlossermeister Herrmann Geisler 5 2 zwlesfein E“ Fterebenh. e re. 19. Landge tannten Wohn. Aafenthalteot abwesend, 88 18818 “ 1* “
verliert. * daselbst von dem Letzteren angenommen und von dem 9 ent ü ie Schenklengsfeld, den 14. Februar 1884. Aussteller Seydler an den Antragsteller Robert I. das Hypothekendokument über die im Grund Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Johann Pucher, im Leben Schneider, sie selbst ohne stina Schoten zu Huchem bei Düren, vertreten durch
önigliches Amtsgericht. 6. buche von Garnseedorf Blatt 15 Abthei⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits v ite 5 1 8 8 J— 8 11“ nin⸗ 6— Mamlock zu Breslau, Carlsstraße Nr. 30, girirt lung III. Nr. 2 für die Geschwister Richard Civilkammer des Rönalihch ““ Reük en. Oeffentliche Zustellung. Vernaten v vechtenzene g. Schmihe rlac geben üüren defelbs en28 Ber ch 2 1 d 92 ekanntmachung.
8 26. Januar 1876 fällig gestellt, über Adeline und Bertha Baranowski eingetragenen auf den 17. Mai 1884 Der Joseph Köhler, Bäcker, zu Niederb 560 ℳ z eb g z.Mai 1884, Vormittags 10 U r, 1““ I. vFir wegen Theilung. Ehser mit dem Antrage auf Gütertrennung (Art. 1443 Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗
—— ᷑ O—— 7 60 1 2 59 . dechts Aufforderung. u.““ 100 Thlr. bestehend aus: mit der Aufforderuna, einen bei dem gedacht 8 wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Engelbhorn, aeng2 1 1 1 2 Im Hyp. Bch. 5 988. X. S. 39 ist für kraftlos P a. der Schuldurkunde vom 3. und 27. Februar richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. chten Ge klagt gegen den Friedrich Jackn jr., Ackerer, früher Die Beklagten werden hiermit in die nachbezeich⸗ B. G. B.) und ladet den Beklagten zur mündlichen lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 18. Januar
auf dem Grundstücke Pl. Nr. 2331 der Steuer⸗ Breslau, ve 4 r 6uA. tsgericht 1854, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zu Lischbach, Gemeinde Philippsburg, jetzt ohne be⸗ nete, zur mündlichen Verhandlung der Sache be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Cioil- 1884 ist die zwischen den Eheleuten Möbelpolirer gemeinde Baunach, Acker in der Storchlachen, unterm önigliches Amtsgericht. b. den Hypothekenbuchsauszügen vom 31. Mai dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen baaren stimmte Sitzung der Civilkammer des kgl. Land⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Clemens Müblenberg zu Barmen und der geschäfts⸗ 20. September 1851 zu Gunsten des Krankenhaus⸗ u““ b.. und 10. 1866, 8 Kiel, den 16. Februar 1884. vüaiiii “ Proyesse mit dem Antrage: 1 L 2₰ .ö dühe g losen Anna Catharina, geb. Feisel, daselbst bisher 3 2 3 ; 4 1 t 8 92 3 9 ( w 5 2 2 † te ( 26. 7 2 8 8 1 0 „ 11 L eda en 29 1 e ( üt ins b verwalters Eichenmüller in Bamberg ein Kapital (8887) Bekanntmachung. ce der, Ingrossationsnoten von denselben Tagen Lange, Bwolle dem Kaiserl. Landgerichte gefallen, lassenen Rechtsanwalt zum Anmalte zu bestellen, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fa geene 19 üre ,
“ G “ 1veres „ wird für kraftlos erklärt. Gerichts iber des Königli 92 ichts 3 den Verklagten zu verurtheilen, Eläger di E11“ von 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰ eingetragen. Durch das am 12. Februar 1 884 verkündete Aus⸗ wird für kraf Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichtz. EEEENCA b “ Fläger 8 welche für sie in dieser Sitzung zu erscheinen hat, 1 LII worden. um antragen zu hören: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Landgerichts⸗Sekretär:
Da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen schlußurtheil des unterzeichneten Amtsgerichts sind: II. Die Kosten werden dem Antragsteller auf⸗ bbeeeee, Heffentliche Zustellung. .Es gefalle dem kgl. Landgerichte Zweibrücken. e
Inhaber dieser Hypothekforderung fruchtlos ge⸗ thekeninstrument vom 11./15. Juni 18227 erlegt. 1 “
blieben sind und vom Tage der letzten auf diese 8 das Hxpot p 8 8 8b (gez.) Schwarck. Die Frau Alma Auguste Barr in Naumburg a. S., und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Cwvilk die Theil “
Fece gg “ an gerechnet resp. 7. August 1835 über 50 Thlr. für die evan- — e den Justizrath Werner in Naum⸗ “ . die Eie des fölgender Maftee 8St eenanderletung (eer0 A Ch. Hekästene ebise N.
dreißig Jahre verstrichen sind, so werden alle Die⸗ WF 8 8 . [8949 ; urg a. S, klagt gegen ihren Ehemann, den in un⸗ aiserl. Landgerichts zu Saargemünd, unter Abkürzung fol n 38 1““ Nachlast je zum Armenrechte belassene Louise Neumann Z
jenigen, welche auf obige Forderung ein Recht zu faesche Sginl ghe n scuzenge, bc6, Abthei⸗ [8949] Oeffentliche Zustellun 8 bekannter Abwesenheit lebenden Kaufmann Heinrich der Einlassungsfrist auf 1 Woche auf des Johann Balling, 2) des Nachlasses zu Düren, vertreten durch Rechtsanwalt Rade⸗ 8924] Bekanntmachung.
haben glauben, gemäß §. 82 des Hyp. Ges. vom lung III. Nr. 2 y Nr. 3275. Die Ehefrau des Wirthes Thomas Friedrich Darr aus Naumburg a. S., wegen Ehe⸗ den 7. April 1884, Vormittags 9 Uhr, von .“ ““ “ Leßmeister, 3) 9 macher, klagt gegen ihren daselbst wohnenden Ehe⸗ Durch Urtheil der Abtheilung I. der Civilkam⸗
1. Juni 1822 bezw. Art. 123 Z. 3 Ausf. Ges. z. 2) der Hypothekenbrief vom Nopemhern 1876 Philipp Jacob Günser, Christina, geb. Scitz, zu trennung mit. dem Antrage, die Ehe der Parteien mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten zwis “ bestandenen Gütergemeinschaft, umt mann Metzger Joseph Kieselstein, mit dem Antrage mer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E
R. C. P. O. vom 23. Febr. 1879 aufgefordert, iber 300 ℳ, für dis verehel Irmhnen en istane 1 durch Rechtanwalt Dr. Darm⸗ zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Gerichte ööö zu bestellen. eee1141“” v eeennas GSergeclhe Gesetz⸗ vom 15. Februar 1884 wurde die Trennung der zwischen äte 48 über 30 ℳ, 1 9 8 9 2 1 9 G r Ehe 3 ; 5 ei är 5 8 2 4 8 8 he e öffe † ste 3 ; Sjoso „ 01s gl. - sger 88 ¹ 9 m⸗ 84 hs d Bekl ¹ rü G 8. be sophi 8 2 8 S— 8
solches spätestens bis zum staedter, klagt gegen ihren Ehemann, zuletzt in Theil zu erklären und ihm die Kosten zur Last zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nung und Beeidigung eines Sachverständigen zu er⸗ S Hahcplune ö“ . SS. den Eheleuten Josephine Schrapf, ohne Geschäft
Dienstag, den 16. September 1884, Männich zu Grenzdorf, haftend Abtheilung III. Mannheim wohnhaft, zur Zeit an unbekannten legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. EIII“ 8 . 8 8 zum Arm te zugelassen — us 1 bei unkerfertigtem Gerichte schriftlich oder mündlich Nr. 1 auf Nr. 183 Hernsdorf grfl., “ Orten abwesend, wegen Ehebruchs und grober Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer Saargemünd, den 18. Februar 1884. suchen, welcher ds zur Masse gehörige Fahrniß 15 kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf eig. nsne e sigehsen Ze Sften Fommei⸗ anzumelden, widrigenfalls die Forderung für erloschen 3009 98 shetbefercrte vom 9066 FFer unglimpfung mit dem Antrage auf Scheidung der des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. Der Ober⸗Sekretär: “ ö 1. den 3. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, 8 haltend, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen; erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. ℳ, für die mirn Manl er Ida zwischen den Streittheilen im Oktober 1871 geschlos⸗ auf den 24. Mai 1884, Vormittags 9 ½ Uhr, b Erren. achten über deren Theil⸗ oder Untheilbarkeit äußern Beicaer Aufforderung, einen bei dem gedachten dem Ehemann wurden die Koösten zur Last gelegt.
.Jo 8 Männi u Grenzdorf haftend, Abtheilung III. sene ad ladet den Be ꝛũ 2 erung. ei . 7 8 ugelassenen Anwal bestelle A h ae Bannach, den 31. Januar 1884. ch z e senen Ehe und ladet den Beklagten zur m ündlichen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge soll, damit dieselben ersteren Falles nach den von zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Landgerichts⸗Sekretär:
1“
Königliches Amtsgericht. Nr. 7 auf Nr. 63 Hernsdorf grfl., z. Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ richte zugelassenen Anwa Men. 5 8 3 b Bewer, Fanfe M. für kraftlos erklärt, und es sind ferner die kammer bescgroßbeneatihere Landgerichts zu Müril Jum Peosse⸗ der deshs ebesteccn g wird 18008l Oeffentliche Zustellung. ihm zu bilgenden Loosen in Natur getheilt, letzteren Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ naess eseetedsease f 1 88 deree. nach⸗ heim auf 9 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der e Christian August Andrä eööö1öö1“ “ 8901 ehend eingetragener Hoften: Mittwoch, den 7. Mai 1884, aum .S., den 16. “ u Lengefeld i. Geb., vertreten durch den Rechts⸗ CEETT55 8 8 b 1 25 1 G8 dem Nachlasse der am 23. Juni 1883 hie⸗ a. auf Nr. 48 Giehren Abtheilung III. Nr. 1 — Vormittags 9 Uhr, ö Ren 18. ö Ummemt Clcbe daselbst, klagt gegen 88 Schtehe⸗ stehender Streitigkeiten zum Berichterstatter zu er⸗ n Urtheiln 8. ntn gcflnag. e des König⸗ 1aJa recztsr carn mncrchune. des IV. Civil⸗ selbst verstorbenen Segelmacher⸗Wittwe Marga⸗ 250 Thlr. aus dem Resolut vom 30. Juni mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und Lohnkutscher August Friedrich Christoph, nennen und die Vorwegnahme der Kosten aus der lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 12. Januar senats des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Cöln retha Reichardt, geborenen Strauß, hieselbst v 1 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ““ früher in Wolkenstein, zuletzt in Chemnitz Masse zu verfügen. b 1n 1884 ist die zwischen den Eheleuten, dem frühern vom 29. Dezember 1883 ist die bisher zwischen den haben sich als nächste Intestaterben gemeldet deren b. auf Nr. 12 Steine Abtheilung III. Nr. 1 — Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [8899] Oeffentliche Zustellung. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines. Vorstehender Auszug wird mit dem Beifügen, daß Wirthen jetzt Fabrikarbeiter Gustav Fröhling zu zu Kruft wohnenden Eheleuten Johann Adam Met⸗ Geschwister, nämlich: 78 Thlr. aus dem Resolut vom 30. September Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gemüsehändler Heinrich Weinreich zu Cassel, Kaufpreises sir einen Rock und wegen der ihm von zur mündlichen Verhandlung die öffentliche Sitzung Barmen und der geschäftslosen Pauline, geb. Meyer ternich, Schmied, und Gertrubr geb. Krings, be⸗ 1) der Glasermeister Heinrich Ludwig Gott⸗ 1795, 4 Mannheim, den 14. Februar 1884. vertreten durch Rechtsanwalt Wilbelm Scheffer hier, dem Schmiedemeister Dost, dem Eisenwaarenhändler der Civilkammer des kgl. Landgerichts vom daselbst bisher bestandene eheliche Güt rgemein⸗ standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst lieb Strauß zu Röbel, auf Nr. 36 Kunzendorf Abtheilung III. Nr. 1 Huffschmid, klagt gegen den Gastwirth Wilhelm Linnenkohl, C. F. Luckner, dem Händler F. A. Löser und der „ 2. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, schaft mit Wirkung seit dem 6. November 1883 erklärt worden. v 2) die Arbeitsmanns⸗Wittwe Anna Caroline — 100 schlesische Mark aus dem Kaufe vom Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. früher in Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Amalie Pauline, verw. Weißbach, sämmtlich in bestimmt ist, den obgenannten Beklagten Daniel für aufgelöst erklärt worden. Coblenz, den 18. Februar 1884 Henrica Winkel, geborene Strauß, hie⸗ 23, September 1791,Abtheilung 11I. Nr. 2 — —— wegen einer Forderung von 24,24 ℳ nebst 5 % Zin⸗ Wolkenstein, lt. Cessionsurkunde vom 11. Februar Balling, Händler, und Barbara Balling, Wittwe Der Landgerichts⸗Sekretär: 8 Brennig, selbst. 650 schlesische Mark aus dem Resolut vom [8898] Oeffentliche Zustellung. sen seit Zustellung der Klage für käuflich gelieferte 1884 abgetretenen Forderungen an Beklagten mit von Johann Pucher, da deren dermaliger Wohn⸗ Jansen. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zur Vervollständigung der Erblegitimation der 28. September 1791 resp. 25. Februar 1801 „Der Prinz Alexander zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Hohen⸗ Waaren und geleistete Dienste, mit dem Antrage auf dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur . Genannten werden auf deren für zulässig befundenen und Abtheilung III. Nr. 3 . 381 Thlr. 3 Sgr. stein zu Schloß Wittgenstein, vertreten durch den Verurtheilung des Beklagten in Höhe des angegebenen Bezahlung von 55 ℳ 70 sammt 5 % Zinsen [8849] 8 1 Antrag alle diejenigen Personen, welche ein näheres 4 ½ Pf. aus dem Resolut vom 29. November Kammer⸗Sekretär Walle zu Friedrichshammer, klagt Betrags nebst Zinsen, und ladet den Beklagten zur vom Klagzustellungstage ab und auf vorläufige Voll⸗ Badische FPahnk oder gleich nahes Erbrecht, als die genannten Bei⸗ 1802, gegen den C. Bowinkelmann, früher zu Cöln, jetzt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das streckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den 2
den, zu haben vermeinen, aufgefordert, ihr Erbrecht mit ihren Ansprüchen daran ausgeschlossen unbekannten Aufenthaltsorts, weil seine Apanage Königliche Amtsgericht zu Cassel, Abtheilung 2, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 9 1 üs “ eö sarn ne es 8 Netto⸗Bilanz per 31. Dezember 1883. A
“
spätestens in dem auf und die etwa darüber gebildeten Urkunden durch Verfügung des vormaligen Kgl. Appellations⸗ den 5. April 1884 Vormittags 11 Uhr. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wolken⸗ Activa Mittwoch, den 23. April d. J., für kraftlos erklärt worden. gerichts zu Arnsberg vom 6. Juli 1874 mit Beschlag Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird stein auf — — —
Mittags 12 Uhr, Friedeberg a. Qu., den 12. Februar 1884. belegt ist mit dem Antrage auf Aufhebung der Be⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 4. April 1884, Vormittags 412 Uhr. Lo1I’1 vor unterzeichnetem Gerichte ö Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht. schlagnahme und ladet den Beklagten zur münd⸗ Donath, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Cassen⸗Bestand: 8 8 Grund Capital: termine geltend zu machen und zu beweisen, unter — — llichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. a. Coursfähiges deutsches geprägtes Geld 5 247 959 49 St. 30 000 Actien à ℳ 300 9 000 000— dem ein⸗ für allemal angedroheten Nachtheile, daß ts — liche Amtsgericht zu Laasphe auf Wolkenstein, am 19. Februar 1884. b. Reichskassenscheine v n Reservefo d: “ 8 8 die Ertrahenten dieses Proklams oder die sich sonst 18897) Im Namen des Königs! den 23. April 1884, Vormittags 11 Uhr. 18914] Oeffentli ll Akt. Barthol, *. Eigene Banknoten . . . . . . . . 2e Bestand am 31. Dezember 1882-)
Meldenden und Legitimirenden für die rechten Erben Verkündet am 5. Februar 1884. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser effen iche Zuste ung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts das. d. Reichsbanknoten v“ V Un d sse 4 äͤß de Reserve⸗ angenommen, ihnen als solchen der Nachlaß über⸗ Zander, Gerichtsschreiber. „Auszug der Klage bekannt gemacht. In der auf Betreiben der Erben der zu Echter⸗ 9. “ vd“ 90 — 5 409 444, 49 f 88 üben teß 1 89 5 “ lassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, Auf den Antrag des Kaufmanns Jacob Heymann zur Nieden, nach verlebten Rentnerin Luzia Wagner, Wittwe [8910] Oeffentliche Zustellung. 8 1“ — son c 71878 “ daß ferner die sich nach der Präklusion meldenden zu Soldau ertennt das Königliche Amtsgericht zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. von Barthel Foehr, als: 1) Johann Mathias Die verehelichte Färber Becker, Franziska, geb. Wechsel Bestand: ö1AX“
näheren oder gleich nahen Erben alle Handlungen Soldau durch den Amtsrichter Rose 1 Foehr⸗ Gerber in Echternach, 2) Anna Margaretha Schaffranski, zu Frankfurt a. O., vertreten durch a. Platz⸗Wechsel; 8 ““ Bauknoten im Umlanf: 1 und Dispositionen Derjenigen, welche in die Erb⸗ .“ für Recht: 168906] Oeffentliche Zustellung. oehr, 3) Luzia Margaretha Foehr, Beide Rent⸗ den Justiz⸗Rath Kette zu Frankfurt a. O., klagt in den nächsten 15 Tagen fällige ͤA“; 15 023 400,— schaft getreten, anzuerkennen und zu übernehmen Die eingetragenen Gläubiger folgender angeblich Der Handelsagent Franz Rambour zu Metz, nerinnen ebenfalls in Echternach, 4) Christina gegen ihren Ehemann, den Färbergesellen Friedrich ö ℳ 1 378 532,12. 8 Diverse Creditoren: 8 schuldig sein sollen. getilgter, auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Fasanenstraße Nr. 11, klagt gegen den früheren Foehr, Wittwe von Carl Bech, Rentnerin in Becker, früher zu Frankfurt a. O., jetzt unbekannten päter fällige . 4741 544,25. 6 120 076 a. Guthaben in Conto⸗Corrent . .. Gegeben im Waisengerichte. Rostock, den 17. Fe⸗ Poln. Sackrau Nr. 7 eingetragener Posten: Notar Friedrich Karm zu Metz, zur Zeit ohne be⸗ Grevenmacher, gegen 1) Mathias Schmitt, Maurer, Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund bös⸗ b. Wechsel auf deutsche Plätze: b. Noch zu zahlende Unkosten bro. 1883. .
bruar 1884. 1) Abtheilung III. Nr. 1 42 Thlr. 5 Sgr., kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen rück⸗ früher in Bollendorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der in den nächsten 15 Tagen fällige c. Unethobene Dividenden pro 1878/1882 . 8A1“ 8 Anton Moeller, Seer welche für den Unmündigen Jacob Marji⸗ ständigem Honorar mit dem Antrage auf Verur⸗ und Aufenthaltsort, 2) die Kinder und Rechtsnach⸗ Parteien zu trennen, den Verklagten für den schul⸗ ℳ 565 d. Verfallene Guldennoten .. . . .. 547 707 55 2400—
ℳ ₰
1 480 009 15
1“ ¹ nowski an Vatererbtheil ex inventario vom theilung zur Zahlung von ℳ 200, — und ladet folger seiner, des Schmitt, verlebten, zeitlebens in digen Theil zu erklären und ihm die Prozeßkosten später fällisle 10 635 928,41. [12 547 821 Fällige Verbindlichkeiten: [8891] Bekanntmachung. 9. Januar 1872 eingetragen worden; den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Guͤtern getrennten Ehefrau Magdalena Hommes, zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 18667 898 05 Unerhobene Rückzahlung auf St. 8 Actien: Das Verfahren, betreffend das Aufgebot des von 2) Abtheilung III. Nr. 6 100 Thlr. und 50 Thlr., Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu als: a. Elisabeth, b. Anton, c. Johann und lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste abzüglich Rückzinsen vom 31. Dezember 1883 86 012 72 18 581 885/33 Verbindlichkeiten auf Kündigung: dem Kaufmann Herrmann J. Silberstein zu Posen eingetragen für den Abdeckereipächter Gottlieb Metz auf d. Helena Schmitt, sämmtlich minderjährig, und Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frank⸗ Eve tuelle Verbi dlichkeit z weiter be⸗ a. Auf feste Termine à 3 %.. . . am 11. September 1867 ausgestellten und von dem Klein zu Soldau auf Grund der Obligatio⸗ den 5. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr. durch ihren genannten Vater und Vormund furt a. O. auf 1 8 len 8” 1 68 W vfel 1 708 415 “ Rentier Ignatz Gundermann zu Kozieglowy bei nen voßh 25. März und 18. Oktober 1850 in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Mathias Schmitt vertreten, ebenfalls ohne bekannten den 12. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, gel A“ .Auf tägliche Kündigung à 2 F%. . — Posen acceptirten, am 20. September 1867 fällig Folge Verfügung vom 26. Februar 1851, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, eingeleiteten Kollocation mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Lombard⸗Forderungen: 8 177 652 — ewesenen Wechsels über 1600 Thaler, ist in Folge bezw. deren Rechtsnachfolger, werden mit ihren An⸗ Mielke, werden die vorbenannten Mathias Schmitt, Vater, Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen. a. Auf Effecten (laut §. 13. 3. b. c. des Bank⸗ “ Hierauf Zinsen bis 31. Dezember 1883 .. 1 061 55 148 71355 Hrrülnahme des Aufgebotsantrages aufgehoben sprüchen auf dier aufgebotenen Posten ausgeschlossen, Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amts⸗ und Kinder Elisabeth, Anton, Johann und Helena Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser “ 905 155 “ . 8 — — worden. dem Instmann Jacob Marzinowski und der verehe⸗ gerichts. Schmitt, in der Person ihres genannten 2 Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 zuzüglich Zinsen bis 31. Dezember 1883 8 6 111 3 V 88 Eu“ 553 950 32 Der am 26. Juli 1884 anstehende Aufgebotstermin lichten Wirth Catharina Marzinowski zu Rywoczyn Vormundes aufgefordert, von dem von dem Richter⸗ Frankfurt a. O., den 15. Februar 1884. 1 (laut §. 13. 3. d. des 1u IC. V Vörasan “ 10 022 91 564 013822
ällt weg. aber ihre Ansprüche, welche sie an der Post zu 1. [8900 Oe entliche zust Uung. ommissar Landrichter Pünd term 1. b 2 14X“ b 1 18,9- 1 11564“ Gerichtsschreiber deFösbülicen Landgerichts. zuzüglich Zinsen bis 31. Dezember 1883 . 59608 9) Bestand des Reservefonds: “ 1“ 8
Posen, den 19. Februar 1884. angemeldet haben, vorbehalten. Die zu Cöln unter der Firma „Groß & Com⸗ 1883 angefertigten und auf der Geri 8 6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Von Rechts Wegen. pagnie“ genannt Möbelmagazin vereinigter Möbel⸗ des hiesigen Königlichen Landgerichts befindlichen Effecten⸗Bestand: Am 31. Dezember 1882 ℳ 1 479 968. 65. 1 1 Soldau, den 5. Februar 1884. fabrikanten Cölns am Hof Nummer vierundzwanzig provisorischen Status binnen Monatsfrist Einsicht [8911] Oeffentliche Zustellung. a. Discontirte verlooste Werthpapiere abzüglich BVerjätrte Dividenden⸗ [8892] Beschluß. 1 Königliches Amtsgericht. I. bestehende und domizirte Handelsgesellschaft, vertreten zu nehmen und ihre allenfallsigen Einreden gegen Die verwittwete Bauer Johann Hackvarth und 114X4*“ 20 660 76 ö“
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ ö“ durch Rechtsanwalt Zündorf, klagt gegen den denselben binnen derselben Frist beim zuständigen die verehelichte Freikossäth Klatt zu Söllnitz, ver⸗ b. Eigene Effecten zuzüglich Zinsen.. 44 536 84 Vorbehaltlich der Ge⸗ laßgläubiger des am 17. Mai 1883 zu Jauer ver⸗ [8889] Schreiner Arnold Werner früher zu Mülheim am Gerichte geltend zu machen und solches innerhalb treten durch den Justizrath Wrede zu Schlawe, und zwar: ʒ“ nehmigung der Ge⸗ storbenen Kaufmanns Karl Nentwig ist durch Er⸗Das aus dem notariellen Kaufvertrage vom Rhein wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und dergleichen Frist zur Kenntniß des Richter⸗ klagen gegen den Büdner Ferdinand Voß, früher zu Fl. 15 000 4 ½ % Stadt Baden Obligat. à 100 %¼. 8 neralversammlung lassung des Ausschlußurtheils beendet. 20. Dezember 1865, der notariellen Verhandlung Aufenthaltsort, wegen Löschung im Handelsregister kommissars zu bringen. Wiek, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Rest⸗ „ 2 800 5 % Stadt Ludwigshafen Obl. à 100 %. EEöö
Jauer, den 13. Februar 1884. vom 22. Dezember 1865, den Ingrossationsnoten mit dem Antrage, den Beklagten für verpflichtet zu Vorstehendes wird zum Zweck der öffentlichen betrages der am 1. April 1882 fällig gewesenen 2 800 3 ½ % Badische Rentenscheine à 9810 Königliches Amtsgericht. vom 7. Mai zund 26. Jurt ase Inge a Hypo⸗ erklären, binnen einer Woche nach Rechtskraft des Zustellung bekannt gemacht. 8 Zinsen und der auf die Zeit vom 18 April 18828 „ 2 000 ; 81 92 Bad. Bblig⸗ 3 108 %. Becke. thekenbuchauszügen von denselben Tagen gebildete Urtheils die Löschung seines Namens als Theilhabers Trier, den 12. Februar 1881. bis 1. April 1883 restirenden Zinsen von dem für Thlr. 100 4 % Badisches Prämien⸗Loos à 131 %.
1 Hypotheken⸗Dokument über 1200 Thaler Restkauf⸗ der Handelsgesellschaft Groß & Compagnie zu Cöln Der Gerichtsschreiber des Königlich en Landgerichts: b den Buchbindermeister Heinrich Doberstein zu Rügen⸗ ℳ 5 200 4 % Bayerische Obligationen à 102 %.
[8894) Bekanntmachung. In Sachen betreffend geld nebst 5 % Zinsen, eingetragen für den Guts⸗ im hiesigen Handelsregister bewirken und für den Oppermann. walde auf dem dem Bekzagten gehörigen Grund⸗ ver . das Aufgebot der unbekannten Gläubiger der Ge⸗ sestcger Hirsch Anse zu Skentin auf 4,4 dem Fütr⸗ Fall, daß derselbe dieser Auflage nicht nachkommt, — — stücke Wiek Nr. 307 in Abtheilung III. Nr. 3 ein⸗ ““ und Karlsruhe .. 1 399 204 09 stütskasse Marienwerder für das Rechnungsjahr herrn Carl Kummerow zu Stettin — Neu Torney die Klägerin zu ermächtigen, auf Kosten des Be⸗ [8913] DOeffentliche Zustellung. eetragenen Kapitale von 450 ℳ, welche durch Grundstücke und Mobilien: 1882/83 F. 10/83 hat das Königl. Amtsgericht zu — gehörigen, daselbst Alleestraße 2 belegenen, im klagten die gedachte Löschung vornehmen zu lassen, Die städtische Sparkasse zu Steele, vertreten durch ession vom 6. Februor 1879 an den Bauern Jo⸗ Immobilien in Mannheim und Karlsruhe . 292 668 55 Marienwerder am 19. Dezember 1883 erkannt: Grundbuche von Neu⸗Torney Band II, Blatt 217 sowie dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits Rechtsanwalt Althaus das., klagt gegen den Bäcker hann Hackbarth zu Latzig und durch Erbgang an die Mobilien in Mannheim und Karlsruhe . 5480 98 298 149,53 I. die unbekannten Gläubiger der Kasse des Königl. Nr. 68 verzeichneten Grundstücke Kaution bestellt zur Last legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Th. Behrens früher zu Weitmar b. Bochum z. Z. Kläger übergegangen sind, sowie von dem für den —e 28811958 Westpreußischen Landgestüts zu Marienwerder für worden, ist für kraftlos erklärt. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die seinem Wohnorte nach unbekannt wegen rückständiger Bauern Johann Hackbarth zu Latzig auf dem dem b — “ das Rechnungsjahr vom 1. April 1882 bis dahin Stettin, den 19. Februar 1884. II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Zinsen von dem Kapital ad 2500 ℳ für die Zeit Beklagten gehörigen Grundstücke Wiek Nr. 307 in 8 Gewinn⸗ und Verlu t⸗Conto 1883 werden mit ihren Ansprüchen an die genannte Königliches Amtsgericht. Landgerichts zu Cöln vom 1. Juni 1882 bis 31. Dezember 1883 mit dem Abtheilung III. Nr. 6 eingetragenen Kapital von Soll. 88 8 Kasse ausgeschlossen und an die Person desjenigen 8 auf den 21. April 1884, Nachmittags 4 Uhr, Antrage auf Zahlung von 215 ℳ 45 ₰ nebst 5 % 450 ℳ, welche ebenfalls durch Erbgang an die — — * ’= verwiesen, mit welchem sie contrahirt haben. II. Die 1 mit der Aufforde ing, einen bei dem gedachten Ge⸗ Judikatzinsen bei Meidung der Subhastation der Kläger übergegangen sind, mit dem Antrage auf ℳ ₰ Kosten des Verfahrens sind außer Ansatz zu bringen. [8888] Urtheilsformel. richte zugelassenen nwalt zu bestellen. im Grundbuche von Weitmar Bd. 3 Art. 32 sub Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 66 ℳ e“ 3 B v““ 32 070 55] Vortrag vom Jahre 1882 .. . “ 8 10 062,91 (gez) Schwarck. “ 8 In der Kuthningschen Aufgebotssache erkennt das Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Flur I. Nr. 699,700,613/26 fortgeschrieben ex. bei Vermeidung der Zwangsversteigerung des Grund⸗ 4“*“ 11“ 75 707 43 4“*“ 635 305 [86 — Königliche Amtsgericht IX. zu Königsberg durch den Auszug der Klage bekannt gemacht. Flur I Nr. 538,541 und 536/26 Weitmar einge⸗ stücks Wiek Blatt Nr. 307 und laden den Beklagten Allgemeine Unkosten. 11116“”“; 29 231 15 Zinsen auf beliehene “ 34 113 — [8890] Bekanntmachun 8 Amtsgerichts⸗Rath Heyn eßler, tragenen Grundstücke und ladet den Beklagten zur zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zinsen auf Baar⸗Depositen . . .. ““ 4 471/41] Zinsen auf beliehene Waaren . . . . . . .. ““ 1 407 08 g. 8 für Recht: 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das das Königliche Amtgericht zu Zanow auf Gewinn⸗Saldo: Zinsen auf discontirte verlooste Werthpapiere... 934 01 Durch das am 12. Februar 1884 verkündete Aus⸗ 1) der Seefahrer Johann Friedrich Kuthning aus Königliche Amtsgericht zu Steele auf den 17. April 1884, Vormittags 11 ½ Uhr. Reingewinn pro 18888. . ℳ 553 950. 32 11116441414A4*“ 8 2 088— schlußurtel des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist Königsberg wird für todt erklärt, [8907] Landgericht Hamburg. den 14. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vortrag vom Jahre 1882 ..„ 10 062. 91 564 013 23 Zinsen auf Guthaben und vereinnahmte Provisionen. 10 947 85 die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus 3 Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Gebühren für aufbewahrte 114*“ 10 63506 Lorke Blatt Nr. 2 in Abtheilung III. Nr. 7 auf „dem Nachlasse desselben zu entnehmen. Die Ehefrau Catharina Dorothea Sophie Wit⸗-⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Zanow, den 14. Februar 1884. 7 1“ 1 Grund der Urkunde vom 1. Oktober 1845 für den Königsberg, den 11. Februar 1884. tern, geb. Beyer, verw. Jürgens, wohnhaft zu Ham⸗ Steele, den 16. Februar 1884. .“ Groß, 8 5 8 8 1 705 493777 *6 S 705 49377 b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gemäß statutarischer Vorschrift veröffentlicht. kannheim, bruar 1884. .“
Förster August Schütz zu Briese eingetragene und Keoöhnigliches Amtsgericht. IX. burg, Klägerin, vertreten durch Dr. R. L. Oppen⸗ Hövel, im Jahre 1853 unter Erhöhung des Zinsfußes auf — heimer, klagt gegen ihren Ehemann August Heinrich Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
v . “ “ 8