1884 / 48 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Dieposition über dessen Nachlaß zusteht, einge⸗ raten von je 20 vorauszahlharen Alimen e S 1 3 weite B eila E

8 b 8 2 a 2 ntag, 7. 2 8 2 8

tragen stehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung tationsbeitrag von 80 n bezahlen, 88.7. 884, ae⸗ Lieferung ö g —1 e

der Beklagten zur Zahlung von 261,25 bei Ver⸗ 3) die Hälfte des Schul⸗ und Lehr i S 81 1 8 2 2 8 K. 2 der 1 1, geldes, sowie Sitzungssaal Nr. I. (links parterre) und i eisern . . 2 meidung der Zwanaov . gußeisernen Gegeuständen zu den fiserue d 22 3 Ar⸗ F2.-„ 1u“ 2 be ines es im e e 9 Apri b 9. fu

Blatt 142 eingetragenen Grundstücke Flur II. Nr. 30, 4) an die Kindsmutter 20 Tauf⸗ und Kind⸗ der öffentlichen Zustellung, welche vom Gerichte unt foll Wege 2. Eil t sbis ns. ü 188 Nh 48 B erli n Montag den 25 Februar

20 serem Burea

31, 32, 33, 34, 117, 153/39, 167/39, 169/39 und bettkosten zu bezahlen, Beschluß vom 5. Februar d. Js. bewilligt wurde, Die Bedingungen bierzu sind in un Fentenndsang, des Rechteftretts der adfs Königliche 6) das Urtheil werde für vorläufig bollstreckbar, Augsburg, 15. Februar 1884. Sferten bis um Freitag, den 29. sebeveeshe be E1 . den 23. April 1884, Vormittags 10 Uhr. Zur Verhandlung über diese Klage hat das K. ühee 55 1öb. richts. Vormittags 11 Uühr, daselbst franko cinöurae Ins erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. O effentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

15/108, und ladet die L eklagten zur mündlichen 5) sämmtliche Prozeßkosten zu tragen, geladen wird. Michaelkirchplatz 17 einzusehen Berlin, den 22. F B en 22. Februar 1884. „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Amtsgericht Augsburg Termin auf 1 W 5 8 Ladger 14 ae Wurm. Königliche Garnison⸗Ver euß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Se 1 b b [93011 Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Frosshandel. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

gemacht. Uebersicht der Nesultate des ift⸗ zebs 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Ddes LE S ves 8 .dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Werden, den 18. Februar 1884. d er N a si s E schäfts betriebs Preußischen Staats-Anzeigers: 3. verkame, Verpachtungen, Submissionen etc. .Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux.

6 ör. 2 . . 3 1—“ 7

Eissing, 1“ ssauischen Landesbank und der Nassanischen Sparkasse SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 Ferlo vrtisation, Zinszahl 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Königlichen Amtsgerichts. im Jahre 1883. T sch Sp sse . aaHeses 3e n N8. ünee Familien-Nachrichten. beilage. xR

Oesffentlic⸗, 8 üe = 3 = = ume anahe e n 2 den Nachlaß der am 1 Ehefrau von Einnahme Ausgabe Verglichen die Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des pitalentschädigung von 600 nebst 4 % Zinsen 2 Sle neihg ”g, dch 2— Louis Pecheur, Buchdrucker, Beide zu St. Johann mit der Ausgabe 85 ladungen u. dergl. Grundstücks verloren gehe. vom 2. Januar v. Js. vereinbart Di⸗ Amalia Christiana, geb. Aderholtz, ver⸗ wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt 8 2 nde 1883 dit 6 Rotenburg i. Hann., den 20. Februar 1884. Auf den Antrag der Herzoglichen ne Alle wittwet gewesenen Vögemann, des Johann Leibl, klagt gegen den genannten Louis Pecheur Uebertrag Einnahme Zusammen Uebertrag Ausgabe b ein Mehrbetra d [9259) im Wege der Zwangsvollstreckun Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. rektion der Forsten, zu Braunschweig werden vn-. Friedrich Jacob Gustav Wendt Wittmwe Buchdrucker, zu St. Johann wohnend Be⸗ 8 aus 1882 in 1883 aus 1882 in 1883 Zusammen 1 9 g der Auf Antrag im 8e. 3n ang ven- ,— Rudorff. welche Ansprüche an die gedachte Rente 4 8 Iücs ETI1-““ klagten, wegen Gütertrennung mit dem Antrage, 1 Einnahme Ausgabe seßen d 11S8. Haus 8 11801n,r Sne nnn 8 AIere perpetua gestanden Erb⸗ oder sonstige An⸗ die zwischen Parteien bestehende eheliche Güter⸗ wexs 2 5 2 8 4 2. 2 8ℳ ftelle mit allen dazu gehörigen, unter Artikel .**& Zwangsvollstreckun g 122 A ril d. Js. 10 Uhr Morgens sprüche zu haben vermeinen, oder den Bestim⸗ gemeinschaft für aufgelöst zu Shiee. und dieselben Laedeereneteasse Tal en g. 124072 v. . 716 219 48 13/83 716 233,31 338 230 77] 338 230 77 78 ,5 baneg13 der Grundsteuermutterrolle von Rotenburg 8“ I v. bei des Ausschlusses der Herzoglichen —, des eeen zur Auseinandersetzung und Liquidation vor Notar orzutragende Passiv⸗Rückstände .. 1235 606/83 135 600 83 8 2* f it einem Flächeninhalt von insgesammt 6 a 07 qm F 37 daselbst bele⸗ Kammer gegenüber zu melden am 15. Augu errichteten, mit Nach⸗ zu verweisen und diesen zu ernennen, und ladet Schuldverschreibungen der Landesbank 1“ mit eine jebenen Ländereien zwangsweise in dem telsdorf soll die unter Haus Nr. 37 dase 8 ese 6. Februar 1884 trägen, d. d. 1. März 1874 und 28. IJuni den Beklagte r mündli v 1 Litt. A. gekündig 300— 1u.“ näher beschriebenen L gene Anbauerstelle mit allen dazu gehörigen, unter Seesen, den 16. Februar 18814. 2 uar 1884 hie⸗ . EEE 858 * ““ 11.““ . 800- g.. 88 300— dazu auf van 10 1 d. J . Artikel Nr. 34 der Grundsteuermutterrolle von Bar⸗ Herzogliches Amtsgericht 1880 elleren S der lichen Landgerichts zu Scarbrücken Litt. C. gekündigt 1 . 1 4 8 4 800— 4 800 2 600 12 60)— 226 300 ö“ Di. telsdorf mit einem Flächeninhalt von re Haars. stellung des Antragstellers zum Testamentsvoll⸗ auf den 12. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr Litt. C. convertirt.... 5 994 450 150 5 994 600 n 2 750 . b ten Termine öffentlich versteigert 2, ha 06 a 65 qm näher beschriebenen Ländereien - bot strecker und den demselben als solchem ertheilten 8 Pte. H. wongrdtir⸗ ““ 5 75⁰ 12 750,— 350 allhier anberaumten Termirn zwangsweise in dem dazu auf 8 [9268] Aufge ot. Wil Beingnissen inshese . Umschreibungs⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 L1X1“X“ CEEöö 1. 11 997 300 b öe we neufl⸗ bhaber werden damit unter der Bemerkung eüue e. * 16 1 tras N-. ““ be. befugniß desselben widersprechen wollen, hiemit Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 11“ . 9713 500— 9 713 500 859 .“ Grundstücke geeignetenfalls zunächst a P.J2 —— n. Fiche an dUher Böd boren aufgeforvert werden, solche An⸗ und Wider⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. ö1u1ööu* 7950 400 71 500 8021 900 M 1 Aufgebote heuemen solen. allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert Buͤdnersohn Johann ““ sprüche spätestens in dem auf 9. F eg Darlehen näte l3f ng von R 1 j ...11i3 20h 1389 229 2482 9 1 2 200 bagh welche daran Eigenthums⸗ Näber.⸗ megraufliebhaber werden damit unter der Bemerkung 1e61 SaMie leßte Nachrichten e h 5 8 8 r, 8 Ve 5 osung von Reallasten. 385 889 87 385 889/ 87 3 323 990 7⸗ 1⁄ idei issarische, Pfand⸗ u sonstige ul 1, (8 5* zu⸗ : F 3 . ika sind, fgefor⸗ e 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht ““ „. gegen Hypotheken 9 .“ 2 944 422 45 29241 299 45 5 253 890 8 5990 EEEeee nd segstige geladen, daß die Grundstücke geeignetenfalls zu⸗ vom Jahre 1863 aus Nord⸗Amerika sind, aufgefo anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ 3

8 AA I“ ) 114 729 17 liche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ se 0 eis Aufgebote kommen sollen. dert, sich spätestens 19306) 8 8 Conss an Gemeinden 11116”“*“ 387 154 69 387 154 (69 320 830 3 212 fe 73 V E“ zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ ö lehn⸗ am 22. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr. neten Amtsgericht, —ö Zi 8 Laisercieenbliche, Fuf ung. . etenteets ies t der hecchnsemn h 8 le7zer 8 3 267 254 73] 4 201 208 07 dert, selbige im ““ rechtliche, fideikommissarische Pfand⸗ und fonstige bei dem unterzeichneten Gerichte zu widrigen⸗ nee er . leean, h. . Zes shch. rliches Landg 6 . keichsban iroconto 1 330 896/ 6 330 856/65 1 340 896 651 340 896 65 über lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver⸗ re liche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Bestellun 8 Der Kaufmann A. Caspar in Oberehnheim, ver⸗ Nass. Sparkasse 118 122 14 944 096 56 1 062 218 70 941 ö11” im Nick 1“ bevollmächtigte. . . eet. des ke- “] NMall. 21 0296 56 22 524 941 08 524 941 08 2 en, daß im Nichtanmeldungsfalle das Rech vti haben vermeinen, werden aufgefor⸗ Pasewalk, den 19. Februar 1884. 8 8 28 1““ Wittwe von 1 88 . 1 1 77 88 1 608 278/19 1 98 2:1,10 188 28909 V im Verhaͤltniß zum neuen Erwerber des Grundstücks 1“ anzumelden und die üi dnrneians Ategericht E8Z 8 Eü-N ger in 1 E1I1.“ 4 EI6“ 1— 995 b 919 859,11 919 859,11 1“ 1g verloren gehe. darüber lautenden ÜUrkunden vorzulegen, unter dem Ausgefertigt: II.“* Josef Caspar in Fessenheim 2) Therese Caspar⸗ dem Waisenfonds 22 236 41] 216 713/ 34 238 949/75 bFp 88 ver 20 8 grüͤber laute p (ECivil⸗Abtheilung VII. 9. . . eim, herese Caspar, Waiser .“ 22 236 216 713˙ 238 75 213 332/ 45/ y213 332/ 45 5917 11,3⁷ Rotenburg i. Haun. den 20. Februar 1 84. Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht Gall, vr-Mass „. de eendasctnwea.n 9) Frans Josepb W“ S . . 8 74 —55 690 300 55 76480 1481 872 —²161 9731 251 88660 8 he ardart, g. nan. den Fehrmar 188c 19278] Aufgebot. ““ b a1 Faspar, ohne Gewerbe r Irrenheilansta ich⸗ 2 9⸗ önigliches Amtsgericht, Abtbeilung 1. .“ u“ Iee 8 in Oberehnheim, 6) Franz Faver Caspar, früher be6F6 4 262 92 y71 670 05 75 932 97 75 770,6 75 770 68 162 28 V ena-- Antrag im Wege der Zwangsvollstreckung ö b Auf den den Landwirthen Eilts Ihlans zu Abens (9276] Amtsgericht Hamburg. Angestellter der au credit Lyonnais zu Paris, jetzt ohne dem Baufonds derselben. 546 442 44 37 842 68⁄ 584 285/12 4 9452 244 945 28 339 329 8 gen den Anbauer Hermann Küsel in Bötersen h“ resp. Johann van Düffel zu Wittmund gehörigen Auf Antrag von Senator Eduard Johns, als bekannte Adresse, 7) Eugenie Schäffer, minderjähriges der Taubstummenanstalt V 945/2 339 339 84 l Haus Nr. 28 daselbst belegene An- Grundstücken Burhafe Nr. 651 resp. Wittmund Testamentsvollstrecker von Jungfrau Catharina 41 019 16 41 01916 511101916 1 1“ 1 [9282] Aufgebot. Nr. 1703 steht für Arend Happen Erben resp. Coecilia Luis, vertreten durch die Rechtsanwälte

Kind von Ludwig Schäffer, Ackerer in Mauers Camberg zri Arti 18 4 . b b Ulen da; rigen unter Artikel 8 8 g. 3 münster, und dessen verlebten Ehefrau Clementine 26 der Adolphstiftung 572 80 2 999/12 3 571 92 V 3 254 70 88 1““ von Bötersen Der Ackermann Friedrich Siemann zu Jerxheim Wilke Enno Brants Erben eine Grundheuer von Dres. D. Schlüter und Max Predöhl, wird 2 2 1

Caspar, vertreten durch den genannten Ludwig dem Rindviehentschädi⸗ 1⸗— insges ü lbst sub No. ass. 72 be⸗ ein Aufgebot dahin erlassen: par, 8 8 e ndvi hädi⸗ 1 sgesammt 1 ha 44 a als Eigenthümer des daselbst sub No. ass. 2 Thalern resp. 6 Schaaf eingetragen. ein Aufgebot dahin ss Schäffer als Vater⸗Vormund, sämmtlich, mit Aus⸗ 1“ gungsed;. . 9 326,49 1456,57 10 783106 ““ ööö“ zwangsweise Fene Kothhofs hat das Aufgebot des von dem Die Grundstückseigenthümer haben das Aufgebot Alle, welche an den Nachlaß der am nahme des Beklagten sub 6, vertreten durch Rechts⸗ 1 dem Pferdeentschädigungs⸗ 88 in dem dazu auf unterzeichneten Gerichte unterm 20. Oktober 1863 dieser angeblich erloschenen Grundheuern behufs 6. Januar 1884 zu Grönwold verstorbenen anwalt Schneegans mit dem Antrage: fonds. 1““ ausgefertigten Hypothekendokuments über 27 600 Löschung im Grundbuche beantragt. Jungfrau Catharina Coecilia Luis An⸗

5 069/70 464 73 34 3 6 9 5 5 8 88 7 4

8 7 5 534742 V 2 852 682 auf das obgedachte Grundstück an erster Stelle hypo⸗ Die unbekannten Berechtigten werden aufgefordert, prüche und Forderungen zu haben vermeinen,

heim verlebten Ehemann Joseph Caspar bestandenen 31 der Wilhelm⸗Augusta⸗

8— . V V Kaufvertrage geschuldete Restkaufgelder, deren Zah⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ teten, am 24. Januar 1884 hieselbst publi⸗

der Errichtung des Inventars und der Liquidation zu Sonstige Einnahmen und Ausgaben . .. 31960 09 4 557 3927 309 764 48 . 5 . 2 I“ - . w * Aufge b

3 38 gaben.. 51 960/094 557 804 39 4 609 764,48 4 443 404 21 / 4443 404 21 166 360 27 falls zunächst parzellenweise zum Aufgebote kommen duch, ee zu Jerrheim nachmweislich vor dem 1. Ok⸗ denselbrn Hausgeschlossen an Knupfermühle Grönwold und die dazu gekauften

Koͤsten auf den bei dieser Theilung der Wittwe Conto der Landesbank. . V . 1 8 issaris . ige

Zasp. s 539 993 96 öe4“* und werden demnach der unbekannte Inhaber der 1 Wilhelmy. . Schmidt, in einem am 16. Dezember 1876

die Kosten den Beklagten nach Maßgabe ihrer An⸗ Provision.. 8 10 614 32

in die Si ivj g Auf Antrag der Testamentsexekutoren des wail. irten Testamente von der Erblasserin nich

in die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Verwaltungskosten... 328 d

096 26 9 9⸗ hee Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Morgens 10 Uhr, Putlos, wird ein Aufgebot dahin erlassen, daß Alle, Burichtenden Pestalozzi⸗Anstalt getroffen hat, oder

nter der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Bank⸗Immobilien. 995 1884

s 25 218— 235 218 235 218 Rotenburg i. Hann., den 20. Februar kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung vermeinen, solche Forderungen und Ansprüche späte⸗ hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und 27 514 32 27 514 32 1 590 866 43 28 32] 1 631 874

.S Die Theilung und Liquddation der wischen der 29 der Coerigendenanstalt⸗ 11113131““ V 88 88882 2682 Morgens 11 Uhr, as obgedachte G. ppg. ie unbekannten B⸗ 8 Fo 5 &. 8 3 ber Ei 8 8 8. : 6 e 8 theilsverhältnisse zur Last zu legen. Uebertrag der Mehr⸗Ausgabe auf das 12 g ““ öö ez haben vermeinen, werden aufge⸗ gedachten 11— r Ze edee hhe 8 Aufgebot. euchzegen ns0n Anascechte nieses vuzi Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt Conto der Landesbank. 8— 81 305 75 91 920 09 91 920,09 85 62 vecgc EEö11““ W“ 18.“ eig. ÜgstFrs 9 . Landgerichts zu Straßburg vom 10. Mai 1884, Uebertrag der Mehr⸗Ausgabe auf das 35 1 ee 1 8 1. 2 ber des TT“ Kammerherrn Friedrich Ferdinand v. Levetzow zu anerkannte Verfügungen zu Gunsten einer ein⸗ Vormittags 9 Uhr, wozu der Beklagte sub 6 Conto der Landesbank.... 98 128 09 ““ 2 224 132 224 35 Fecht, dimn, .“ vor dem bb14““ Fe eimte . welche nicht protokollirte Lg. en en Rölin 1Pesshesfen . .. ... 8 ugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, hiermit vor⸗ 8 Reservefonds der Landesbank 1 590 969 19441 52 1 604411 1“ Königliches Amtsgericht, Abtheilung I 8 I b 5 an den Nachlaß des genannten Erblassers zu haben dar ; 8 gesen ane. den 10, Februar 1884 Efferten dis Reservefonds der Landesbank 27 514 75 1ööö“ Rudorff. derselben und die Löschung der Hypothek im Grund⸗ ftens in dem auf Widersprüche und Forderungen spätestens in Der Gerichtsschreiber der II. Civilkammer. Ueberschüsse de 1883. ““ G 3—8 ö“ 8 2776 6] 582 776,65] 5 958 80343 2

1 604 3609 che erfolgen wird. tag, den 30. Mai 1884, dem auf bache getngeenn den 18. Feruar 1880 Fr⸗ng. 7e 89 109bhr. ͤ

5 85 Herzogliches Amtsgericht. anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten 8 uh s9 . 1 Anb Joachim Bruns in Waffensen als (Unterschrift). Amtsgericht rechtzbehörig anzumelden haben, bei in Oeffentliche Zustellung. 5571S Schuldner soll die nter Haus Nr. 1 daselbst 88 1“ ee des Ausschlusses und des ewigen Still⸗ I —3—

Die Administration der Spar⸗ & Leil kasse zu 8 G 1 512 5 legene Anbauerstelle mit allen dazu gehörigen, unter 9269 Aufgebot. eigens. unter Besteclung eines viefigen Zustellungobevol⸗ Bovenau, Klägerin, vertreten feec den vese ze II. Nassauische Sparkasse V Artikel Nr. 29 der Grundsteuermutterrolle von 2— den Antrag des Vüdnerz Erdmann Friedrich EE 18 Sebrnn mecgticge he Millerin Rendéburg, tlagt wider den abwesenden Spark 6 v11“ V Waffensen mit einem Flächeninhalt von insgesammt Hübner zu Wildforth werden alle Diejenigen, welche ““ 1 Hamburg, den 19. Februar 1884. Barzellenbefizer F. H. N. Wulff aus Langwedel ³ Sparkasse⸗Einlagen Litt. . . . . . .. 2 58 2 903 416 40 10 943 578,98 2 021 131 90] 2 021 131,99 8 922 447 08 V 1 ha 90 a 98 am beschriebenen Ländereien zwangs⸗ das Eigenthum an folgenden von dem Antragsteller [9274] Amtsgericht Hamburg. 1 Das Amtsgericht Hamburg, Beragaa ü W“ 11“] X“ 31 303 5 513 303 56 530 09 78 5 bT“ be eseten. &h es Cs at . . Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Stavenüter Civil⸗Abtheilung IV.

wegen 145 80 Zinsen aus 2 protollirten E“ 8 v“ 1u14X“ 81e 530 605 78 Dienstag, den 17. Juni d. J—ä.,. getragenen, in der Gemarkung Wildforth belegenen 8 Kbesher. Johann Gustav Schaper, als ZZur Beglaubigung:

Kapitalen von 900 resp. 720 ℳ, nach je 4 ½ % Darlehen gegen Hypotheken 261 214,67 261 21467] 3 498 033 96 607 000 4 105 033,96 88 819„ Morgens 9 Uhr, b und in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ ne eee er von He e Hae Jarat 3 Niomberg, Dr.,

p. A. aus Obligationen vom 13. Januar 1879 5 1 1 149 727 22]/1 149 727 22 2 198 668 48 1 650 931— 3 849 599 48 6b6 872 3 allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert bezirks Wildforth unter Artikel Nr. 46 verzeichneten Steffens Aufgebot dahin erlassen: Gerichts⸗Sekretär.

und 4. September 1876, fär de Zeit vom Lonb 722 195 70°9722 195 70% 321070 508 975 70 9889599 49 197850— geneg. Seeiste ern ncshet det dez2“ ök1X“

1. Januar 1882 bis dahin 1884, indem sie be⸗ 7. Eßr sathe Patlehen 1 082 248 96] 1 082 248 96 774 740 40 986 460 —- 1 761 200 40 678 951 4 Kaufliebhaber werden damit unter der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Wildforth 20 1884 zu Untermais bei Meran ver⸗ [9280b00 ]

antragt, den Beklagten zur Herausgabe seiner, Effecten 11111“; 324 399 94 324 399 94] 1 836 548, 69 129 452 36 1 966 001 05 V 111 6011” kung geladen, daß die Grundstücke gceignetenfalls unter Nr. 24 a. und b. aufgeführten Gebäuden, storbenen Kaufmanns Heinrich Hans Jacob In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung der Klägerin verpfändeten, zu Bredenbeck be⸗ Contocorrent mit der Landesbank. 1“ 524 941 08 524 941 08. 118 122 14 944 096 56 1 062 2 370 1 64 2977, zunächst parzellenweise zum Aufgebot kommen sollen. nämlich: Steffens Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und des durch Zwanzsvollstreckung gegen den ehem. legenen, und im Kronsburg'er Schuld⸗ und Sonstige Einnahmen und Ausgaben.. 349 627 23 350 443 72 9 31799 344 124,43 8818 88 537 399fal Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ 1) Wohnhaus mit Hof und Garten (K. Bl. 1 8 1 en needohen verwxeten. Pfandprotokoll Fol. XXVII. Pag. 263/264 und c“ 545 952 41 627 293717 126 545,92* 382 02771h ⁵²³ 4242 3 8221 rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige F. A. 310/25) von 04 a 10 qm Größe, ssümn 1 von dem genannten Erblasser getriebenen und hinterlegien Betrages von d 49,49 265/266 aufgeführte Kathenstelle c. p. zum ge⸗ Uebertrag der Mehr⸗Einnahme auf das dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ Scheune und Stall am 15. September 1883 errichteten, am ist zur Erklärung über den vom Gericht ancefertis

Weber.

—,—

50 414 665 91

6 276 915 30 76 691 581 21ʃ[49 587 637 21 : 5 5 772 782 51 367 139 81 50 228 I Auf Betreiben verschiedener Gläubiger gegen den

Cassa.

8 g ü 918 81840

I11

118 719 54] 627 293,17

richtlichen Zwangsverkauf zu ihre iedi 1X“.“ E. berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ Büdnerhof Nr. 13, zi Testa⸗ Theilungsplan sowie zur Ausführung de wegen benanntec 145 80 eta de hche 2Prorgotzutragende Rüdstände .. . .. 68 11617 68 116,17 1433 186 56° 133 186 566 68 11617 13318656 Uirrt ntsg in obien Kernin dnee seatae X gcg. 8. ge 1 Fl. . 10) von 1 1a 322 G zu verurtheilen, 2 176/92 2 176 92 Töö 9 die darüber lautenden Urkunden vor . . 80 qam Größe, 3 ilte isse Montag, den 7. April . und ladet den Beklagten zu dem auf Uebertrag der Mehr⸗Einnahme auf das 6 V v“ 8 dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Aler (K. Bl. 1 Fl. A. 24) von 40 a 30 qm yv Se.. 10 Uhr, den 16. April 1884, Morgens 11 ½ Uhr L“ b 2 176 92 2 179950 V Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Größe 8 16 8 chr 88 von belegten vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Nortorf anbe⸗ Reservefonds der Sparkasse . . . . . . 7 822 90 666, 311 850 488935 8 E111. 8 Grundstücks verloren gehe. Hoflage bee. 8 . th sowie zur An⸗ Nr. 4, bestimmt worden. Der Theilungsplan liegt raumten Termine zur mündlichen Verhandlung, in Effecten des Refervefonds der Sparkasse.. 7 542 84 7 542 84 759 701 81 98 218,75 877 900 8250 488 93 Rotenburg i. Hann., den 20. Februar 1884. 3) Acker (K. Bl. 1 Fl. A. 45) von 1 ha 24 a Kapitalien und Werthpe nir b eln widersprechen vom 20. dieses Monats ab auf der Gerichtsschreiberei welchem sie beantragen wird, den Beklagten dem Netto⸗Ueberschüsse aus dem 18831 Geschäfts⸗ 8218,750 857 92056 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. 30 qm Größe, 1 und Füaee An⸗ zur Einsicht der Betheiligten aus. gemsc auch das Urtheil betrieb ö111AX““ 81 661 94 140 962 28 222 624 22 116 224 35 116 106 G 8 v Rudorff. 3 L (K. Bl. 1 Fl. A 48) von 64 a 10 qm Pcbtemitan Sg; Fore enheh späͤtestens Zu diesem Termin werden vauf e r* vorläufig vollstreckbar zu erklären. . e —, se⸗ kerLd cadc 8 Größe HI 8 Kaiserl Amtsgerichts geladen: an er Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 16 Cassa. . 9 657 846,51] 8 600 202 15118 258 048 6609 642 749 39 8 603 495 65/18 246 245 01 10 508 56205 10 496 75841 ½◻ 19262]) J““ en Buchwerder vngi nfta 22. April 1884, Sasssmnchh Canoafg. fricber in Mainz, 2) Han⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. vI I“ ö b1 11 803 62 n2] Antrag im Wege der Zwangsvollstreckung geltend zu machen haben hiermit aufgefordert, ihre 1u r M. sdelsmann Wilhelm Simon, früher in Berlin, Beide Nortorf, den 19. Februar 1884. 10 508 560 03 gegen den Anbauer und Drechsler Christoph Rechte und Ansprüche auf die vorgedachten Grund⸗ botstermin im unterzeichneten jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort. 8 „Hunsfeldt, 8 Bemerk 10 508 56203 Taenke in Scheeßel soll die unter Haus⸗Nr. 72 stücke spätestens in dem auf heeseenten E11ö1““ Metz, den 18. Februar 1884. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. a. Die Netto⸗Ueberschüsse aus dem Geschäftsbetri b der Nass daselbst belegene Unbauerstelle mit allen dazu ge. den 19. April 1884, Vormittags 10 Uhr, 7 ve d zwar Auswärtige unter Be⸗ Riediger, Seetsszars baa⸗ im Jahre 1883 (1 phr, 40) beircef cfts 8 * Nass. Landesbank 3) dem Baufonds der Corrigendenanstalt zu hörigen unter Artikel Nr. 69 der Grundsteuer⸗ in unserem Geschäftshause im Schöffensaale anbe⸗ stellung s hies 8 stellungsbevollmächtig⸗ Sekretariats⸗Assistent beim Kaiserlichen Amtsgericht. 19321] Bekanntmachung E1“ haben die Kommunalstände b ö n 1X“ 1992 53 6 EE131 age Fhachedänchabt Fsc G 8 1u.o.·“. 8 8 bei Straft des 8 usschlußes 8 1 8 . . andesb je j 3 8 F. 1 Irrenhausbaufon 11111““ 33 näher beschrie werden ausgeschlossen werden. waü he I . 9273 Die ledige Söldnerstochter Maria Anna Dill⸗ veschetehene desin ee, Ban gesgses vom . Dezember 1869 vor⸗ V 5) dem Wegebaufonds .. . 1A“ in dhn dazu auf Callies, den 16. Februar 1884. Üeäeih r. n CE“ In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung mann von Deubach und Georg Dillmäane critten hat, gemäß d. 7 89 F 9 ichkeiten Ende 1883 über⸗ Die gesammten Ueberschüsse aus dem Geschäftsbetrieb der Nass. Spar⸗ Montag, den 16. Juni d. J., Königliches Amtsgericht. g-en; Peic VII. der Thiel'schen Erbpachthufe Nr. I. zu Gammelin Söldner von Deubach, als Vormund des außer⸗ 8 3 % der Verbindlichkeiten ;8 1 Bestimmung zu treffen. kasse in 1883 betragen 106 399 87 (II. pos. 15). Nach Beschluß Morgens 11 Uhr, Kienitz. bo1“ vng 88b heat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme ehelichen Kindes der Ersteren, Namens „Johan“, 1 301 620 85 ₰, dit Rofer 858 6 Fa Ende 1883 betragen des Kommunal⸗Landtags vom 28. März 1877 soll der Reservefonde allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert 8 8 Zur 2 8g au 8 sder Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über haben am 1. Februar 1884 gegen den Schäfflers⸗ 604 411 30 überstei vli 1883 (I pos. 38) von der Sparkasse aus den sich ergebenden Jahresüberschüssen der letzteren werden 1 . Aufgebot. vEü. tär Kden CTheilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver⸗ sohn Josef Merkle von Deubach, dermalen v gt sonach die gesetzliche Höhe um 302 790 bis zu 5 % der Verbindlichkeiten der Sparkasse erhöht werden. Diese Kaufliebhaber werden damit unter der Bemerkung [9281] 14. Juli Geric 8⸗Sekretär. stheilung Termin auf unbekannten Aufenthalts, wegen der der Maria 5 % betragen Ende 1883 477 583 66 ₰. Der Reservefonds beträgt geladen, daß die Grundstücke geeignetenfalls zunächst Mittelst Recesses Nr. 91 924 vom 35 4.Jul [9275 Amtngericht Hamburg den 15. März 1884, Vormittags 10 ½ uhr, Anna Dillmann gegen den Letzteren zustehenden An⸗ Ueber die Ueberschüsse der Landesbank 8 übrigens Ende 1883 850 488 93 (II. pos. 13), daher die Kom⸗ varzellenweise zum Aufgebote kommen sollen. 8 27. Dezember 1 v 8 mtsgerich Christian Gustav bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung dves 1 ö Schwängerung beim K. 400 554 53 haben die Kommunafftälte veeeFabr⸗ 1882. Be. nehenlstände gemäß 388 2b 8 Bantgesetes über den verbleibenden Alle, welche daran Eigenthums⸗, 1 lestn. 5 de. h 8 gt wischen 5 Heins ö. von Frau Amalia Seguesters sind zur der Betheiligten auf erichte Augsburg Klage erhoben mit dem An⸗ stimmung getroffen; es wurden überwiesen: verschuß von 106 399 87 estimmung zu treffen haden. rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige Herzoglichen, 7 b ,3 1 8 1 ittwet gewesene der Gerichtsschreiberei niedergelegt. trage, den Beklagten zu verurtheilen; 1 getroffen; überwiesen: Die Ueberschüsse der Sparkasse für das Jahr 1882 661 94 echrliche, F. re Servituten und Real⸗ Braunschweig und dem Vollmeier Heinrich Röbbel Christiana, geb. Aderho tz, verwittwet g. Eö“ 1) die Vaterschaft zu dem am 18. Juni 1888 9) der. hentschn gentalberwaltung C1141X1“ sind von den Kommunalständen dem heerre s gs her a. saüa s über⸗ C A“ werden aufge und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Röbbel’ zu dnsnss. 18 x iee. en ““ Ier S Sf Att. on A 44“ wiesen worden. 84eSa bi Termine anzumelden Münchehof die Ablösung der dem daselbst sub Nr. Gustav Wendt Wittwe, vertreten durch den Rechts icht iber des Grg berzoglich Mecklenburg fordert, selbige im obigen assec. 29 belegenen Vollmeierhofe zustehenden Brenn⸗ anwalt Dr. J. Cohen, wird ein Aufgebot dahin Gerich ssch. e. Amtsgerichts.

. 8 3 8 . . 1 orenen außerehelichen Kinde der Maria Wiesbaden, den 31. Januar 1884. und die daruͤber lautenden Urkunden vorzulegen, b BrenI lassen: 2) See eselbe, bis ig hessen volendetem 1. Direction der Nassauischen Land sbank unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle holzgeldrente von 24 pro anno gegen eine Ka⸗ erlassen o0Ir

Anna Dillmann anzuerkennen, Lebensjahre einen jährlichen, in Vierteljahrs⸗