[93381 DOeffentliche Bekanntmachung. 9342 Urtheils⸗Auszug. kauf. Der Verkauf derselben erfolgt im Sub⸗] tiven“ zu dem auf Donnerstag, den 6.
Die Barbara, geb. Sesterhenn, Ehefrau des — In — ¹ missionswege. Die Taxe beträgt pro Centner d. 2., anberaumten Submissionstermine 1. das 8 1 8 5 8 5 Ackerers Peter Sesterhenn in Neuhof bei Kaisersesch, der zum Armenrechte belassenenen Catharina Pitz, 2,50 ℳ Die Gebote sind pro Centner Rinde in diesseitige maschinentechnische Bureau einzusenden G— 8 8 D r 1 t t e B e 1 1 a e vertreten durch Rechtsanwalt Müller, hat gegen Ebefrau des Pumpenmachers Friedrich Fassin, zu Prozenten über oder unter der Taxe abzuͤgeben. welches auf mündliche oder schriftliche Anfrage auch g ihren genannten Ehemann die Gütertrennungsklage Aachen wohnbaft, Klägerin, vertreten durch den Gefällige Offerten sind mit der Aufschrift: „Sub⸗ jede erforderliche Auskunft ertheilen wird.
6 if ündli 3 Sp. Fv- . 8 2 Magde. 1 n “ b “ — 8 8— h“ Uagr Fantafeg eae alrh neigs, ner. zefr Zireino won öst. Kövighee Vihe zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußij „Anzeiger
8 —2 2. 9 Ehnin — den — — 5 Pumpenmacher, fegber zu ginn 15 12 8 März — ,— 19112. Apr. „Vormittag r, anberaumt. achen, dann zu Brüssel, gegenwärtig in Verviers von r, im Forstkassenlokal anbe⸗ . No 48 1 B 8 1 48S. erlin, Montag, den 25. Februar 1884.
Coblenz, den 20. Februar 1884. wohnhast, Beklagten, ohne Anwalt, raumten Termins einzureichen, woselbst die einge⸗ Submission. Die Ausführung der Erd⸗ und
Brennig, hat die erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ gangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschie⸗ Maurer⸗, Steinhauer⸗, Zimmer⸗ und Dachdecker⸗
— —
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gerichts zu Aachen durch rechtskräftiges Uͤrtheil vom nenen⸗ Submittenten eröffnet werden. Die Ver⸗ arbeiten einschließlich Materialienlieferung, zur Er⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1374, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
— 17. Dezember 1883 für Recht erkannt: kaussbedingungen liegen im Forstkassen⸗Lokal und in bauung eines Stationsgebäudes, eines Güter⸗ vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheim auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
[9339] zEs wird erkannt, daß fortan zwischen den unterzeichneter Oberförsterei zur Einsicht aus, können schuppens, einer massiven Laderampe, owie eines 7. 4 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Parteien Gütertrennung besteht, dieselben wer⸗ auch von letzterer gegen Erstattung der Kopialien Retiraden⸗ und Stallgebäudes auf Haktestent Groß⸗ — Landgerichts, III. Civilkammer. zu Cöln vom 4. Ja⸗ den zur Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen bezogen werden. Forsth. Panten, den 16. Februar Quenstedt, ferner eines Güterschuppens nebst massiver en 1- as anmn E 5 eg er 922 c. en E er 2 (Nr. 48 ) nuar 1884 wurde die zwischen den Cheleuten Jacob Vermögensrechte vor den Königlichen Notar 1884. Königl. Oberförsterei Pauten. Laderampe auf Bahnhof Nienhagen, soll in öffent⸗ 8 8 8 — Sturch, Schmied, und Maria, geborne Vossen, ohne Giesen in Aachen verwiesen und hat der Be⸗ 1 licher Submission vergeben werden. Versiegelte Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch ale Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag Geschäft zu Ehrenfeld bestehende eheliche Güter⸗ klagte die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.“ [9302] b Offerten sind, mit entsprechender Aufschrift ver⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — gemeinschaft für aufgelöst erklärt und an deren Aachen, den 18. Februar 1884. Die früheren Kadettenhaus⸗Grundstücke, Neue sehen, bis zu dem am 5. März cr., Vormittags Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32. bezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰ Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen. . Bernards, Assistent, 8 Friedrichstraße 86/90 sollen getrennt oder auch zu- 10 Uhr, in unserm Amtsgebäude stattfindenden — — —— — . — — — —— Cöln, den 20. Februar 1884. 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sammen öffentlich an den Meistbietenden im Wege Submissionstermin, portofrei einzusenden. Zeich⸗ Patente. Becker 6., mechanische Wollgarnspinnerei in Klasse. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kom⸗ Der Rechtsanwalt der Klägerin: der Lizitation verkauft werden, zu welchem Zwecke nungen und Bedingungen können in unserm tech⸗ Londorf bei Gieß X. Nr. 26 73 8 f . issions⸗ i 3 e — n ingul 2 1 ech Patent⸗Anmeld Londorf bei Gießen. XX. Nr. 26 736. Neuerungen an Luftdruck missions⸗Rath, in Berlin SW., Lindenstr. 80. “ [9348) 1 am Montag den 10. März cr., von Vormittags nischen Büreau eingesehen und die Bedingungen und atent⸗Anmeldungen. Klasse. bremsen für Eisenbahnwagen; Zusatz zu P. R. Bom 23. Jamuar 1883 ab. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht: 1 Beschluß. 11 Uhr, bis Nachmittags 2 Uhr, Termin in unserem Submissionsformulare gegen Einsendung von 1,50 ℳ Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ XLVII. B. 4661. Schraubensicherung. — H. 21 289 — A. Wenger in Paris; Vertreter: Klasse. Cöln, den 22. Fehruar 1884. Auf den Antrag der Kaiserlichen Staatsanwalt⸗ Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, woselbst von dem Büreauvorsteher Herrn Hübner bezogen genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Borgsmüller in Berlin W., Lützowstr. 13. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., XXXII. Nr. 26 825. Verfahren zur Herstellung von ö1“ IWI schaft wird das Vermögen des entwichenen Rekruten auch die Verkaufsbedingungen täglich von 9 —3 Uhr werden. Magdeburg, den 215 Februar 1884. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen „ UI. 260. Dichtungen und Packungen aus Leipzigerstr. 124. Vom 1. August 1882 ab. Mustern auf gläsernen Druckplatten mittelst Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Lorenz Bregler aus Marlenheim bis auf die eingesehen werden können, anberaumt ist. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (Magdeburg⸗ unbefugte Benutzung geschützt. gefasertem und gekörntem Pergamentpapier. — Nr. 26 752. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ Flußsäureätzung. — H. Schulze-Berge in ““ Höhe von Dreitausend Mark für den Fiskus mit Berlin, den 21. Februar 1884. Halberstadt). Klasse. * 8 F. W. UIffers in Berlin, Alvenslebenstr. 5. fabrzeuge. — F. 0. Ettig, Lehrer in Dresden. Pittsburg, Pa. V. St. A.; Vertreter: S6 [9346] Beschlag belegt. Königliche Garnison⸗Verwaltung. 1 Feeegegegfets II. R. 2567. In Charnier beweglicher Rost „ W. 2893. Dampfdruck⸗Reducirventil. — Vom 9. Oktober 1883 ab. Glaser. Kgl. Kommissionsrath in Berlin SW., Die Anng Margaretha Schrauten, Chefrau des Zabern, den 9./13. Februar 1884. 8995] für Backöfen mit Zuführung erwärmter Luft. — G. Wiedemann in Köln, Thürmchenswall 64. Nr. 26 762. Kuppelung für Eisenbahnfahr⸗ Lindenstr. 890. Vom 23. Januar 1883 ab. Joseph Leufkens, Ackerer, zu Straelen sich jetzt auf⸗ Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. [8746] 8 it Bekanntmachung. Die Lieferung nachbenannter, Christian Friedrich Roth in Chemnitz. XEIX. M. 2979. Feile mit zerlegbarer Schnitt⸗ zeuge. — J. Darling in Glasgow, Grafschaft XXXIV. Nr. 26 755. Nähschraube. — haltend, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Cremer. D’Avis. v. Oertzen. — Königliche Eisenbahn⸗ in dem Zeitraume vom 1. April 1884 bis Ende VI. B. 4374. Neuerungen an Traubenabbeer⸗ fläche zum Schärfen durch Schleifen. — Ludwig Lanark, England; Vertreter: C. Pieper in Joubert in Paris; Vertreter: G. Hilezewski Gütertrennung und ladet den Beklagten zur münd⸗ pFr 1 Direktion Berlin. „ März 1885 für das hiesige Königliche Salzwerk er⸗ Maschinen. — Zusatz zum Patent Nr. 19 620. — Müller in Dresden, Loebauerstr. 14. Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 31. Juli in Frankfurt a. M. Vom 28. Oktober 1883 ab. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die — 8 Die Lieferung von 25 Stück forderlichen Materialien, nämlich: 1500 kg Eisen, L Brüggemann in Heilbronn. 3 LII. N. 934. Neuerungen an Dampfstick⸗ 1883 ab. „ Nr. 96 7857. Alkohol⸗Kochapparat. — I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu [9349] Bekanntmachung. 8 8 kiefernen Telegraphenstangen 5000 kg Grubenschienen, 600 dam tannene oder VII. S. 2156. Drahtziehvorrichtungen; Zusatz maschinen. — Bruno Neubauer in Plauen Nr. 26 765. Vom Wagen ausstellbare Ebeling, Kgl. Maschinenwerkmeister a. D. in Cleve auf den 16. April 1884, Vormittags Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ S. I dà 6 m Länge, 465 Stück kie⸗ sichtene Bretter und Bohlen, 12 chm neues zum Patent Nr. 21 258. — Joh. Wilh Spaeth, i. Voigtl. Weiche für Straßeneisenbahnen. — A. Chassin Clausthal. Vom 28. Oktober 1883 ab. 10 Uhr. lichen Landgerichts Saargemünd vom 19. Februar — ü fernen Telegraphenstangen à schnittenes Holz, 1500 kg Petroleum, 2000 Ringe Maschinenfabrik und Eisengießerei in Dutzend⸗ „ P. 1840. Nadelbalter für Nähmaschinen. — und F. E. Scherrer in Mülhausen, Elsaß. „ Nr. 26 761. Wringmaschine. — G. 8Gob Egink, 1884 ist auf das Vermögen des fahnenflüchtigen 7 m Länge 5 kiefernen Telegraphenstangen Sicherheitszünder soll im Wege der Submission teich bei Nürnberg. . “ Jules Etienne Péchard in Paris; Vertreter: Vom 2. Oktober 1883 ab. Bolt in Hamburg. Vom 16. Juni 1883 ab. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rekruten Johann Gambs, geboren am 27. Februar à 8 m Länge, 170 Stuͤxck kiefernen Telegraphen⸗ vergeben werden. Lieferungslustige wollen unter XII. G. 2486. Verfahren zur Gewinnung von Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Nr. 26 770. Achsbüchse für Eisenbahnfahr⸗ „ Nr. 26 773. Bettsopha. — K. Wite- 1““ 1863 zu Obergailbach, Kreis Saargemünd, der stangen à 8,5 m Länge, 60 Stück kiefernen Tele⸗ Beifügung von Proben ihre versiegelten und mit der concentrirter Essigsäure und Acetaten aus ver⸗ LXX. D. 1784. Bleistifthalter. — Dünkels- zeuge — E. Whiting und J. M. Smith in Kowsky in Berlin. Vom 7. Juli 1883 ab. [934 Arrestbeschlag bis zur Höhe von 3000 ℳ verordnet. graphenstangen à 9,5 m Länge, 30 Stück kiefernen Aufschrift „Materialienlieferung“ versehenen Offerten dünnten wässrigen Essigsäurelösungen vermittelst bühler & Cie. in Nürnberg. Brooklyn, V. St. A.; Vertreter: Brydges XXXVI. Nr. 26 766. Füllregulirofen; II. Zu⸗ „Die zum Armenrechte belassene Ehefrau Justin Gegen Hinterlegung von 3000 ℳ wird die Voll⸗ Telegraphenstangen à 10 m Länge soll im Wege der bis zum 8. März d. J., Vormittags 10 Uhr, zu Extration,. — Dr. Theodor Goering in Frank⸗ LXXII. L. 2495. Zündvorrichtung für Metall⸗ & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107. satz zu P. R. 4684. — F. Rieger in Eß- Mohr, Sophia geborene Lieblang, zur Zeit ohne be⸗ ziehung des Arrestes gehemmt und der ꝛc. Gambs öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein welcher Zeit deren Eröffnung erfolgen wird, an die furt a. Main, Grüneburgweg 5. Kartuschen. — Wilhelm Lorenz in Karlsruhe, Vom 21. März 1883 ab. lingen a. N. Vom 25. Oktober 1883 ab. fonderes Gewerbe zu Aachen wohnhaft, vertreten zum Antrag auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes Termin auf 10. März 1884, Vormittags 9 Uhr, unterzeichnete Berginspektion portofrei einsenden. L. 2378. Verfahren zur Darstellung von Baden. 18 Nr. 26 784. Apparat zur Annahme und XXNXVII. Nr. 26 741. Feste Leiter an senk⸗ durch Rechtsanwalt Joerissen, klagt gegen den Mark⸗ berechtigt. 1 in dem Bureau des Unterzeichneten, Koppenstr. 88/89 Die Bedingungen können in unserer Registratur ein⸗ Salicylsäure durch Einwirkung von Diphenyl⸗ LXXV. W. 2774. Verfahren zur Darstellung Abgabe von Briefbeuteln für Eisenbahnpost⸗ rechten Gebäudewänden. — G. H Thompson scheider Justin Mohr in Aachen wohnhaft, mit dem Saargemünd, den 20. Februar 1884. hierselbst anberaumt ist, bis zu welchem Tage die gesehen oder gegen Einsendung von 50 ₰ in Ah⸗ carbonat auf Phenolnatrium. — Chemische von Strontium, oder Bariumchlorid aus den wagen. — E. Wermuth in Luzern, Schweiz; in Plattsmouth, County of Caß Nebraska und Antrage: „Königliches Landgericht wolle die Tren⸗ Kaiserliche Staatsanwaltschaft. Offerten versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: schrift bezogen werden. Erfurt, den 18. Februar Fabrik anf Aktien (vorm. Schering) in betreffenden wäffrigen Sulfidlösungen mit Hülfe Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 14. Okto⸗ St. 0. Ryder in New⸗York, V. St. e 11“““ nung der zwischen der Klägerin und dem beklagten — „Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗ 1884. Königliche Berginspektion. 6“ Berlin N. 8 dvon Chlorcalcium und Koblensäure. 6Ie ber 1883 ab, 8 treter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ Chemanne bestehenden gesetzlichen Gütergemeinschaft [9350] stangen” eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗ “ b XIII. HM. 2886. Elektro⸗kalorischer Motor. — Wackenroder in Cöthen i. Anhalt. XXI. Nr. 26 759. Kabel⸗Isolirung. B6 grätzerstraße 47. Vom 31. Juli 1883 ab. mit allen Folgen aussprechen, die Kosten dem Be⸗ In der Gemeinheitstheilungs⸗ und Separations⸗ bedingungen liegen an den Wochentagen von 8 bis [8745] Henry de Montessus de Ballore in LCXXIX. B. 4341. Neuerung an Cigarette⸗ Fortin-Herrmann in Paris; Vertreter: „ Nr. 26 749. IJalousieventilation. — W. klagten zur Last legen.“ Klägerin ladet den Be⸗ Sache von Oratsche, Kreis Tost. Gleiwitz (1I. O. 9) 3 Uhr im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und Bekanntmachung Die auf den diesseitige Lyen; Vertreter: Wirth & Comp. in Frankfurt maschinen. — James Albert Bonsack in C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Thoma in Amberg, Bavern. Vom 15. Sep⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ steht zur Vollziehung des Rezesses am 15. Mai er., können daselbst Abschriften der Bedingungen gegen Stationen Görlitz Lauban Hirschberg Dittersban a. Main. 1 Bonsack, Roanoke, Virginia U. S. A.; Ver⸗ Vom 24. Februar 1883 ab. tember 1883 ab. streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Vormittags 11 Uhr, im Amtslokale des unter⸗ Erstattung der Kopialien in Empfang genommen 8 Waldenburg Heernbes .n Materialien XXI. F. 1852. Ausschaltung eines Neben⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Nr. 26 787. Commutator an Elektromoto⸗⸗ XL. Nr. 26 789. Abfangvorrichtung für Zink⸗ Landgerichts zu Aachen auf zeichneten Kommissarius (Bahnhofstraße Nr. 18) werden. Berlin, den 16. Februar 1884. Der Eifen und Gufstahlschienen Schmiede⸗ Schmelr drahtes bei Sicherheitsvorrichtungen für elektrische Berlin W., Leipzigerstraße 124. ren. —A Skene in Wien und F. Kühmaier öfen. — L. Kleemann in Myslowitz. Vom 7 Ilfe 2 ) II, 12 „ -— 5⸗
ntag, 5. Mai 1884, 16 Termin an, zu welchem die unbekannten Erben der Königliche Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Inspeklor. 16*“*“ Leitungen. — W. E. Fein in Stuttgart. . W. 2905. Neuerung an Wickelkopfformen. in Preßburg; Vertreter F. Engel in Hamburg, 9. Februar 1883 ab. Montag, den 5. M und Gußeisen, Zinkblech, Kupfer ꝛc. sollen im Wege G. 2183. Konstruktion und Anordnung der — August Wellensiek in Bünde. Graskeller 21. Vom 31. Januar 1883 ab. „ Nr. 26 807. Herstellung von Lagermetall. —
Vor 9 -. nachstehend genannten, düngerentschädigungsberech⸗ wetz. . sichen Linztoti ft worbe 8 b 4 . Aachen, den 89 — saaene 8 tigten Interessenten 1) des Joseph Kruczek, früheren 8 — I“ Veie nen, berkauft 88 Elektromagnete bei elektrischen Maschinen. — LXXX. H. 3948. Vereinigung von vier oder Nr. 26 792. Regulirvorrichtung für elek⸗ J. Schönberg in Friedberg. Vom 31. August Bernards, Assistent, Eigenthümers der Grdbch. Nr. 11 Oratsche, 2) des [8117] V 98 31410 Uhr 82 n bioffüͤr⸗ A. 8. Alphonse Isidore Gravier. in Warschau: mehr Flammöfen zu einem continuirlich wirkenden trische Bogenlampen. — 0. A. Moses in New⸗ 1883 ab. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Johann Kusch der Grdbch. Nr. 43 Oratsche, 3) der . d ag öbs⸗ ün Hospit lstraße Eckesbe selbf Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ System. — F Hütte in Hochdahl. York, V. St. A.; Vertreter: J. Moeller in XLII. Nr. 26 737. Neuerungen an Apparaten 8 Wittwe Marianne Jureczyk der Grdbch. Nr. 6 Schloß Die Lieferung nachstehender Betriebsmaterialien Fr. e, * Dfr 2 G üssen bis “ 1 Rath in Berlin SW., Lindenstraße 80. „ S. 2199. Verfahren zur Herstellung sanberer Würzburg, Domstr. 34. Vom 2. Mai 1883 ab. zur Nutzbarmachung der Sonnenwärme. — 9341] Fhebltat n Tost, 4) des Joseph Pasternak der Grdbch. Nr. 10 für die diesseitige Fabrik pro 1884/85 und zwar: 9 srankirt at ersie elt rit 5 Auf⸗ „ H. 3922. Neuerungen an Telegraphen⸗ Kanten an den glasirten Flächen von Kacheln Nr. 26 794. Rheostat aus Kohle und Metall. Société Centrale d'Utilisation de [9341. 8 Ie 1 . Schloß Tost, 5) des Jobann Gralla der Grdbch, 1) pptr. 6700 kg Maschinenöl, schrift Offe f 8 A kauf afn r hd teri ben uf⸗ Yolatoren. — Charles Chaney Hinsdale in und Fliesen. — Gustav Adolf Eduard Felix — P. R. Allen in Victoria Works Belvedere la Chaleur Solaire in Paris; Vertreter: ö“ n n b “ 8 res . Nr. 3 Sarnau, 6) des Franz Zuber, Pächters eines 2) pptr. 800 kg Terpentinöl, 1 Filt 728 Di 8 erkaufsbeiit 5 b 1 ver Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertreter: Seidel in Desden. Road Lamberth, Grafsch. Surrev, England; 0. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. er zu Kachen wohnenden ge en Tberesia, ge⸗- Jofeph Weiß' schen Ackerstückes, 7) des Jacob Pakosz 3) pptr. 23750 kg rohem Rüböl, gesgngs ein. „Bonftehan 1rengühgen koͤnnen bei Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ LXXXI. A. 1014. Neuerung an Drahtseil⸗ Vertreter; C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ Vom 11. April 1883 ab. unserem Bureau⸗Vorsteher Herrn Reich eingesehen straße 107. bahnen. — Thomas Alfred Appleing in Cal⸗ straße 110. Vom 27. Mai 1883 ab⸗ Nr. 26 740. Contacteinrichtung mit nach
borenen Frantzen, Chefrau des daselbst wohnenden der G eg 8 b 1 B 8S Grdbch. Nr. 304 Stadt Tost, hierdurch mit dem 4) pptr. 2600 kg Talg, schrift⸗ 3 alig
b“ Klä⸗ Eröffnen geladen werden, daß für die Ergänzung 5) Pytr 210 kg grüne Seife, bei elcg 88 vecttten de “ S. 2103. Apparat zur Verhütung der Um⸗ cutta, Ost⸗Indien; Vertreter: J. Branät in Nr. 26 799. Commutator für dynamo⸗elek⸗ allen Seiten geschlossenem Gehäuse für Wetter⸗ gerin, vertreten durch Rechtsanwalt Thissen, der Unterschrift eines Ausgebliebenen unter dem 6) pptr. 450 kg Elain⸗Seife, erzeichnissez ne en Bedingungen und Offerten⸗ kehr des Ladestromes einer Sekundärbatterie; Berlin W., Königgrätzerstr. 47. trische Maschinen. — L. Gerard. Privat⸗ zugcontrolapparatcte. — Gildemeister &
gegen Rezeß. durch Urtel ein besonderes Kostenpausch⸗ 7) pptr. 1010 kg weiße Seife, 8 Formulare gegen Erstattung der 30 ₰ betragenden abhängig von Patent Nr. 24 451. — John LXXXVII. B. 4660. Pfeilspitzen⸗Korkzieher. dozent der technischen Hochschule und W. V. Kamp in Dortmund. Vom 6. Juli 1883 ab. deneren “ Pashesntee Manufafberxpagten⸗ quantum nach §. 4 des Gesetzes vom 24. Fun 1875 8) 888 12000 8 Soda, 8 Süten, “ B e. Scudamore Sellon in London, Hatton Garden; — Wilhelm Brangs in Solingen. Bonsor in Brüssel; Vertreter: Wirth & Co. Nr. 26 747. Verfahren und Instrument, hat die erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ in Ansatz kommt und daß Reisekosten nicht vergütet 9) pptr. 6600 kg Schwefelsäure, Eisenbahn⸗Betriebsamt. gliches Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., LXXXIX. T. 1202. Apparat zum Filtriren in Frankfurt a. M. Vom 21. Juli 1883 ab. Entfernungen von einem Standplatze aus zu be⸗ “ Nachen be rechtskräfti es Urtheil v werden. Beuthen O.⸗S., den 13. Februar 1884. 10) pptr. 3000 m Packleinewand, 3 Gneisenaustraße 109/110. 1 von Zuckersaften, Syrupen und anderen Flüssig⸗ Nr. 26 813. Neuerung an Elektromagneten stimmen, Aufnahmen zu machen und Curven ab⸗ L Iächen durch ke om Der Königliche Spezial⸗Kommissarius. Sachs. 11) pptr. 1100 m Lpefe h“ . T. Se Mikrophon. — Moritz Tenzer keiten. 85 “ “ 8r I uns u“ ö183“ e hagn Pe Ias n 12 . * — ] ö1“ - —— 12 2— kg on 9111 Bekanntmachung. in Spandau. vaucamps — Be⸗ gien; Vertreter: Car ieper schinen und ähnliche Sparate. GC. wetter -erebotani in Berlin. Vom 5. September
deeh an. eltaeranlesehiht neben Berlaaim [9351] 39) 1Sc 4000 kg Chamottemehl, 111 Anlieferung des für — Faatsjahr 1884/85 XXII. F. 1931. Neuerung an dem Verfahren in Berlin SW., Gneisenaustraße 109/110. in London; Vertreter: . A. Hardt in Cöln, 1883 ab. 8. 8 1b 111“ G 88- Gemeinheitstheilungs⸗Sache. In Sachen, be⸗ 14) pptr. 500 kg Leim 1 erforderlichen Bedarfs der Altenauer Silberhütte zur Herstellung eines Grundirungsanstriches und Berlin den 25. Februar 1884. Sionsthal 18 Vom 21. September 1883 ab. Nr. 26 756. Rechenmaschine. — C. T. b“ behufs Auseinanders treffend die Verkoppelung der Feldmark von Allers⸗ soll im Wege der öffentlichen Submission an den an: 1) 2200 Tons Schmelzkokes, 2) 2500 Ton Bereitung eines Leinölersatzes aus demselben. Kaiserliches Patentamt. [9396] Nr. 26 819. Regenerativ⸗ Accumulator. — Manersberger, Lehrer in Glauchau. Vom
8 ezung ihrer hausen, Amts Uslar, und die Spezialtheilung der Mindestfordernden vergeben werden und ist hierzu ein Stein ohlen, soll im Wege der Submission beschaftt Zusatz zum Patent Nr. 23 760. — Oscar Stüve. K. W. Zengexr, f. f. Professor am böhmischen 28. Oktober 1883 ab.
2 5 8 öte 2 2 2 2 . . 5 . . . : 8 2 4 js Jasti 8 26 75 † 8 Vermögensrechte vor den Notar Euler zu Aachen dortigen Gemeinheiten steht Termin zur förmlichen Termin auf werden, und ist dazu Termin auf Donnerstag, den „Fischer in Karlsruhe. Versagung von Patenten volpagbscen in Prag; et miencee “ Peneeee. g an . „Brand, & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Metallthermometern. — Richard freres
verwiesen und hat Beklagter die Kosten des Eröffnun 7; 5 8 8 “ 5 262 8 — it V b 8 48 . Fröffnung und Verdeutlichung des Plans an auf Mittwoch, den 12. März er., 13. März d. Js., Vormittags 11 Uhr, im bhie XXVI. Sch. 2623. Gasbrenner mit Vor⸗ d z ege Br 8 I Kl er! 1 1 . b . 12egcsssgret g Mittwoch, den 9. April dieses Jahres, Mor. Vormittags 10 ⅞ Uhr, sigen Geschäftslokale anberaumt. Offerten sind wärmung. Iusatz zum Patente Nr. 25938. — „nf 11“ Leipzigerstr. 124. Vom 24. Oktober 1883 ab. in Paris; Vertreter: Wirth & 0o, in Frank⸗ - v“ Afsistent gens 10 Uhr, im Gropp'schen Wirthshause zu im diesseitigen Bureau anberaumt. schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Sub Julius Schülke in Berlin No., Landsberger⸗ Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die 2Nr. 26 834. Einrichtung zur Aenderung der furt a. M. Vom 30. Oktober 1883 ab. Gerichtsschreiber des Köni I Land erichts Allershausen. Die unbekannten Pfandglaͤubiger und Proben der Materialien ad 1 bis 4 — je 5 kg — mission auf Brennmaterialien“ bis zum genannten Allee 4. “ Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als Lichtstärke elektrischer Glühlampen während des Nr. 26 763. Zusammenlegbare Opern⸗ und 1 gl. Landgerichts. diejenigen dritten Personen, welchen als Guts⸗, sowie kleinere Proben von Leim und weißer Seife Termine portofrei hier einzureichen. XXXIII. S. 2179. Schutzhülse für geputzte nicht eingetreten b Stromdurchganges. — R H. S. Thompson Marinegläser oder sogenannte Feldstecher. — H. Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ sind bis spätestens den 6. März cr. an die unter⸗ Die Lieferungsbedingungen liegen in der hiesigen Knöpfe. Zusatz zu S. 2110. — Wilhelm Klasse. in Lexington, Fayette County, V. St. A. „Ver⸗ Suchsland in Dresden. Vom 8. August [9343] Urtheils⸗Auszug. und Fideikommißfolgern oder aus sonstigem Grunde zeichnete Direktion einzusenden. Registratur zur Einsicht aus, können auch gegen Sack, Unteroffizier beim Bezirks⸗Kommando XXII. B. 4197. Verfahren zur Darstellung freh C“ Berlin gW., König⸗ 1 Gb 7 8 9 In Sachen ö eine Einwirkung in Beziehung auf Ausführung der Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau und in Einsendung von 50 ₰ Copialien in Abschrift be⸗ Torgau. 8 und Trennung zweier Alphanaphtolfulfosäuren grätzerstr. 47. Vom 26. Juni 1883 ab. 8 Nr. 26 778. Neuerungen an der Thomas'schen der gewerblosen Therese, geb. Joch, Ehefrau von Theilung zusteht, werden zum Erscheinen in diesem der Erxpedition des Deutschen Submissions⸗Anzei⸗ zogen werden. 1 XXXIV. G. 2547. Spicknadel. — H. C. und zur Gewinnung von Farbstoffen aus den⸗ Nr. 26 835. Antomatischer Umschalter nebst Rechenmaschine. — K. Duschanek in Frei⸗ Richard Lange, zu Aachen wohnhaft, zum Armen⸗ Termine und zur Angabe ihrer Rechte unter Frei⸗ gers in Berlin zur Einsichtnahme während der Altenau a. Harz, den 21. Februar 1884. Gossi in Bremerhavben. b selben. Vom 19. September 1883. Stromlauf zur Verbindung mehrerer Fernsprech⸗ burg, Baden. Vom 31. Juli 1883 ab. rechte belassen, Klägerin, vertreten durch Rechtsan⸗ H ’“ Einsicht oder abschrift. Bureaustunden aus, können auch fgeges L1“ Königliches Hüttenamt. . I Kartoffel⸗Schälmaschine. —. Max B. 4199. Verfahren zur Darstellung einer Peh e nander. S. Irsne 8. 1— fir erbecen an “ . 8 ic 28 . „ popj, ier ; 1,— 5 8 n Cöln. . I““ EII 8 77 4 . Be „ 20 .3. Maßne p ekleid. e 8 8 walt Springsfeld, chen iltheilung des Plans und unter der Ver der Kopialien mit je 1 ℳ für die ad 1 bis 3, 4, einheitlichen Betanaphtoldisulfosäure aus der Vom 22. Juli 1883 ab. Schön in Berlin, Dranienbwegerftr. 861I1I.
warnung hierdurch aufgefordert, d i 5 bis 7 und 8 bis 9, mit je 75 ₰ für die adh 223 XXXV. C. 1343. Neuerungen an der Steue⸗ Schaffer' fos fowie . eg g h ch aufgefordert, daß sie im Falle is 7 und 8 bis 9, mit je 3 für die ad 10 [9223] 9 e Schäffer’schen Monosulfosäure, sowie zur directen XXV. Nr. 26 786. Anpretir⸗Vorrichtung an Vom 3. Oktober 1883 ab.
gegen — au 8 ’8 - c 2 zu Ac * des Ausbleibens mit ihren etwaigen Einwendungen bis 11, 12 bis 13 und 14 abschriftlich bezogen werden. sch rung hydraulischer Aufzüge. — ewi g von Azofarb erse 1 4 b 8 hene den athn 1.“ gegen die planmäßige Ausführung ausgeschlossen fein Qualitätsproben für Nessel 8 Hackleinewand Oels nitzer Bergbaugewerkschaft Féon Crouan in Paris; Vertreter: Wirth & 1“ “ Flechtmaschinen. B n N;. 26. 889. Arkahzmeter vad Titrirapparat. hat die erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ sollen. Unter der gleichen Verwarnung werden die liegen ebenfalls im he Bureau aus, werden in Oelsnitz. Co. in Frankfurt a./M. 1 Wellblech.B K. 2842. Verfahren zur Herstellung von “ in Barmen. Vom 7. November 1. Neeer 4g. düberbes in Thüringen. Trager⸗We ech⸗Be⸗ 582 8 . 83 3
gerichts zu Aachen durch rechtskräftiges Urtheil vom aus den Hypothekenbüchern bekannt gewordenen, jedoch den Submittenten auf Wunsch unfrankirt Die Zeichner von Kuxen unserer Gewerkschaft öCIu6 von polygonaler, kreis⸗ Farbstoffen durhh Einwirkung der Sulfosäuren XXVI. Nr. 26 738. Regulir⸗Vorrichtung für Nr. 26 837. Zählwerk für Wafsermesser. —
21. Januar 1884 für Recht erkannt: jedoch nicht aufzufindenden Pfandgläubiger als übersandt. “ 8 V1 Hebäude 1 - toläthe †Di bi 1 r b 2 . „Die uu“ Fecsteert und dem Beklagten 1) Heinrich Adolph Ellermeyer, 2) Friedrich Rawe⸗- Spandau, den 12. Februar 1884. 88 ben 89 runder oder ringförmiger Grundrißform, bei 15 auf Diazoverbindungen. Vom den Zufluß des Gasolins zum Carburator. Ch. Schreiber in Paris; Vertreter: Wirth bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft wird mit siek, 3) Ackermann Bauermeister Heinrich Eller⸗ Königliche Direktion der Gewehrfabrik. sezeichneten Kux 8 welcher die Wellen verjüngt zulaufen; Zusatz zu Berlin, den 25. Februar 1884. Fran A. Pourbaix in Brüssel; Vertreter: & Co. in Frankfurt a. MN. Vom 5. Oktober
„ „ „ 8 4 8 5 g 5 1 8 24 g . ; 3. S8 allen Folgen für aufgelöst erklärk, die Guter⸗ mever, 4) Conrad Spangenberg 5) Sh chte Kuh⸗ 15. März 1884 Patent Nr. 21 510. — Hein, Lehmann . Kaiserliches Patentamt. 19397] 1“ Fe ” 26 754. Neuevmg an Knapfen mit
9 9 „ Ir Jo⸗ 2929 „ 1 ⁵. i Be . Pnnengteegahe eiteer Mriasenrerde zur E113“ ¹8) dosten ZeSe. 0220 Bekanntma ung. einzuzahlen und diefen Betrag an unsere Haupt⸗ v1A“ Nr. 26,828. Reuerungen an Ventileinrich) Fadenbefeftigung. Zusaß an an. ee an anit Fotar Gue. e hen 1“ Ber rich Erdmann, 9) Hans Jurg Korten aus Uslar. Der Bedarf an Fleisch für die unterzeichnete An⸗ kasse in Oelsnitz i. E. (Hedwigschacht) portofrei ein⸗ wärts bewegbarem Spitzenregulator zum Reno⸗ Ertheilung von Patenten. tungen für Druck⸗Regulatoren. — W. Key in — C. Erandt. Ir. in Gößniß i /Sachsen.
klagter die Kosten des Rechtsstreits zu tragen⸗ 10) Andreas Klinge in Bonenhser 11) Wachtmeister stalt für die Zeit vom 1. April d. J. bis Ende zufenden. witen inkorrekter und orpdirter Ausströmungs, Auf die hierunter angegebenen Geyenstände is Lagew, Schoktland; Vertreter; Leug &., Vom 25, Oktober 1588 ab Aachen, den 22 Februar 1884. tragen.“ Zahn vom Estorfschen Dragoner⸗Regiment, 12) März 1885 bestehend in ungefähr 42 000 Pfd. Rind⸗ — Zwickau, den 18. Februar 1884. spitzen an Blitzableitern — Carl Hirschmann den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Schmädt in Berlin W., Genthinerstr. . Vom „ Nr. 26 815. Vorrichtung zum Einstellen der “ *Wernärhs, Afertent Wittwe Susanne Rühl gehorne Eschenbach, 13) fleisch, 10 600 Pfd. Schweinefleisch, 5600 Pfd. Der Grnbenvorstand der Oelsnitzer Bergbau⸗ in Wassertrüdingen i./B. Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ 20. April 1883 ab. Halsweite bei ledernen Hundemaulkörben. — b 5. 8 1 Wittwe Hofräthin Klapproth in Götti unb Hammelfleisch 550 Pfd Kalbfleisch und 13002 d. gewerkschaft. „ M. 3002. Körper aus gebranntem Thon rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. XXVII. Nr. 26 771. Injektor. — D. Renshaw C. Zender in Berlin, Brandenburgstr. 20. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 14) der Friedrich'sche Kurator “ fetten geräucherten Speck wird nochmals zffen nes Clauß. oder anderem geeigneten Material in Form von P. R. 26 736—26 838. in Braintree, Grafsch. Norfolk, Massachusetts, Vom 4. Oktober 1883 ab. “ deren Erben und Rechtsnachfolger zu diesem Termine ausgeboten, und ist hierzu 8 Knebeln zur Befestigung des Deckenputzss. — Klasse. 1 V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., XLV. Nr. 26 810. Verschlußvorrichtung für [9344] Urtheils⸗Auszug. hierdurch öffentlich geladen. Uslar, den 21 Februar am 4. März d. J. Vormittags 10 Uhr [9226] 8 Sebastian Müller in Oberföhring 53 bei VI. Nr. 26 797. Läuterung und Kühlung von Königgrätzerstr. 131. Vom 4. April 1883 ab. Streichringe mit hervortretenden Lederscheiben. — In Sachen 8 1884. Der Spezial⸗Commissar. Lauenstein, ein neuer Submissiondtermin anberaumt. Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft München. Bierwürze mittelst Centrifuge; Zusatz zu P. Nr. 26 776. Dampfgebläse. — A. Hey- aurabach in Braunschweig, alte 85 zu EE“ “ heee öfee Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath. Offerten werden im Geschäftsimmer der Anstalt in Oelsnit . 8 8909. EEEEE“ F. 9.8185 1““ a. M., in Sieker bei Bielefeld. Vom 24. Juli “ J““ “ . Simon, Ehefrau des früher adew ege e er⸗ . achplatten. — Thomas Wingfie .32. 4. 33 ab. 3 ab. 1 V 56 w b 5 b s Elag schienenen übneittnnen nehgenwark der etwa er in Vertreler. Wirth & Co. in Frank⸗ Nr. 26 806. Siebplatten für Keimapparate. Nr. 26 781. Apparat zum Ausgleich der Nr. 26.832. Schattendecken aus dreleckigem furt a. M. — 0. Coldewe und L. Schöni-jahn in Temperatur von Luft und Flüssigkeit; Zusatz zu Leisten. — A. Ingermanu in Fabrik Kold-
Heinrich Monjau zu Burtscheid, Klägerin, vertreten V 8 schienenen Submittenten geöffnet. Nachdem das hohe Königliche Finanzministerium durch Rechtsanwalt Oslender, Verkäufe, Verpachtungen Die daselbst ausliegenden Bedingungen sind von zu Dresden mittelst Dekrets vom 18. Januar 1884 1 1 8 8 . 1 vn Zus TImi erkschaft bestätigt hat, und XXXVIII. p. 1705. Neuerung an combinirten Braunschweig. Vom 26. August 1883 ab. P. R. 25 654. — J. A. Saladin' in Nancy; moos pr. Gravenstein Kr. Apenrade.
G or Spund⸗ und Abrichte⸗ Nr. 26 823. Mälzereianlage. — H. W. Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Vom 1.9. August 1883 ab.
1“ d ühe Pabewiett, jett k2tr. Submissionen ꝛc. 852 zu Fiiterschge ben oder in den die I ; eba g. 81P 29 8 en Heinri onjau, früher Badewirth, je 217. erten als maßgebend anzuerkennen. in Gemäßheit dieser Statuten als Gru envorstan age⸗, Füg⸗, Nuth⸗, — 1 1 2 1 2- g ““ 8 1 d 4 8 ohne Gewerbe, zu Burtscheid wohnend, Nutholzverkauf der Oberförsterei Birnbaum (Reg.⸗ Auswärtige, hinfichtlich 6 Lieferungsfähigkeit auf die vhhe von Bestätigung der Gewerkschaftsstatu⸗ maschinen. — Anton Dörner in Leipzig. Müller in Militsch, Schloßbrauerei. Vom Amalienstr. 3. Vom 31. August 1883 ab. XILVI. Nr. 26 767. Geschlossene Heißluft⸗ 2 ) den Rechtsanwalt Mayer II. zu Aachen, in Bez. Posen). Am Montag, den 3. März, Vor⸗ und ihrer Vermögensverhältnisse hier unbekannte ten bis zur ersten ordentlichen Gewerkenversammlung Volkmarsdorf. G 31. Dezember 188 ab. . Nr. 26 818. ö1“ — A. Th. maschene. — Sebr. Eimecke in Braun⸗ seiner Eigenschaft als Verwalter des Konkurses des mittags 10 Uhr, im Hecke’'schen Saale in Birn⸗ Unternehmer haben durch eine beizufügende amtliche der unterzeichnete Rechtsanwalt Richard Clauß XLII. R. 2577. Apparat zur Ermittelung und „Nr. 26 826. Anfeucht⸗ und Mahl⸗Apparat Böhme in Dresden. Vom 7. Oktober 1883 ab. schweiig, Helmstedterstr. 43. Beklagten ad 1, Beklagte, baum Verkauf von ca. 750 Stücken kiefern Langholz Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nach⸗ in Zwickau, Darstellung des Schienenprofils und der Ver⸗ für geschrotetes Malz. — E. Kokosinski XXX. Nr. 26 760. Operations⸗ und Verhand⸗ Vora 30. Dezember 1882 ab. 8 hat die erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ III. —v. Taxklasse (incl. Zopfholz) aus dem Schlage zuweisen. der Färbereibesitzer Edmund Grüner in Glauchau, biegungen desselben. — Rennen, Königlicher und E. Bernet in Paris; Vertreter: Wirth wagen. — Dr. med. 8t chir. Sanitäts⸗Rath XEVII. Nr. 26 788. Neuerungen an Prü⸗ erichts zu Aachen durch rechtskräftiges Urtheil vom im Jagen 143 des Belaufs Steinhübel. Die Auf⸗ Potsdam, den 20. Februar 1884. der Bergdirektor Heinrich Wilhelm Richter in Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor in Crefeld. & Co. in Frankfurt a. M. Vom 15. Februar W. Menecke in Wilster, Schleswig⸗Holstein. fuagsvorrichtungen für das Innere von Röhren- 28. Januar 1884 für Recht erkannt: maaßregister können vom 1. März ab in der Re⸗ Königliches großes Militair⸗Waisenhaus. Planitz bei Zwickau, „ Sch. 2761. Universal⸗Curvenlineal. — 1883 ab. “ “ Vom 5. Mai 1883 ab. L itungen. — F. Kerth in Berlin 8., Prinzen⸗- „Die zwischen den Eheleuten Monjau be⸗ gistratur zu Vorheide bei Birnbaum eingesehen eeeT“ der Fabrikbesitzer Bruno Woller in Stollberg, Max Schoenborn, Regierungsmeister in Nr. 26 827. Schüttelrost für Pichapparate. XXXI. Nr. 26 772. Vorrichtung zur Her⸗ Ktr. 35 III. r. Vom 6. Februar 1883 ab. stehende Gütergemeinschaft wird für aufgelöst werden, event. gegen Erlegung der Kopialien be⸗ [9215] zu fungiren hat, so bringen wir dies, sowie daß vom Magdeburg, Breiteweg 249 1I. — F. Filler in Hamburg. Vom 8. März stellung von Röhrenformen. — J. Kudlicz in X C.IX. Nr. 26 790. Apparate zum Richten erklärt, Gütertrennung verordnet, die Parteien zogen werden. Vorheide, den 22. Februar 1884. Submission. Es sollen die Anfertigung und Grubenvorstand als dessen Vorsitzender der unter⸗ XELIV. T. 1214. Vorrichtung zur Aufsaugung 1883 ab. 1 Sedlec (Böhmen); Vertreter; O. Wolfk in Dres⸗ von Eisenbahnschienen. — L. ee in werden zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ Der Königliche Oberförster. Lieferung von „10 Stück Normal⸗Personenzug⸗Loko⸗ zeichnete Rechtsanwalt Richard Clauß und als dessen der schädlichen Bestandtheile des Tabaksrauches XI. Nr. 26779. Papierbeschneidemaschine mit den, Schloßstr. 12. Vom 17. Juni 1883 ab. Dowlais, Glamorganshire, England; Vertreter: verhältnisse vor den Notar Matzerath in Burt⸗ — 18 motiven“ im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ Stellvertreter Herr Fabrikbesitzer Woller gewählt an Pfeifen und Cigarrenspitzen. — C. Tischen- schnellem Rückgang. — K. Krause in Leipzig. „Nr. 26 833. Gemauerte Ausgleichkammern; G. Stumpf in Berlin SW., Ritterstr. 61. Vom scheid verwiesen und die Kosten der Konkurs⸗ [9304] geben werden. Die Lieferungsbedingungen nebst Zeich⸗ worden ist, hiermit zur Kenntniß der Gewerken. dorf in Zürich, Schweiz; Vertreter: G. Ditt- Vom 2. August 1883 ab. II. Zusatz zu P. R. 21 716. — J. S.zers in 10. April 1883 ab. 1 masse Monjau zur Last gelegt.“. Eichen⸗Spiegel⸗Rinden⸗Verkauf. Im Jag. 32, nungen liegen in dem diesseitigen maschinentechnischen Zwickau, den 18. Februar 1884. mar in Berlin, Kommandantenstraße 56. XV. Nr. 26 742. Guillochirmaschine. aa. Middlesbrough on Tees, York, England; Ver⸗ „ Nr. 26 796. Maschine zum Rundwalzen der Aachen, den 18. Februar 1884. Schlag V., des Schutzbezirks Rehberg II. der Bureau hierselbst zur Einsicht aus und können von Der Grubenvorstand der Oelsnitzer Bergbau⸗ „ W. 2894. Vorrichtung zum Oeffnen des Seeger in Pforzheim. Vom 9. August treter; F. E. Thode & Knoop in Dresden, schmiedeeisernen Wagenräder. — Société des Bernards, Assistent. Königlichen Oberförsterei Panten bei Liegnitz kommen demselben gegen Einsendung von 2 ℳ bezogen wer⸗ gewerkschaft in Oelsnitz. Gehäuses von Taschen⸗ und Berlockstempeln; 1883 ab. 3 Amalienstr. 3. Vom 9. September 1883 ab. Forges de la Providence in Hautmont, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in diesem Frühjahr: ea. 400 Ctr. Eichen⸗ den. Offerten sind verschlossen und portofrei mit 1— Clauß. v“ Zusatz zur Anmeldung W. 2838. — Otto XVIII. Nr. 26 777. Schmelzofen mit Dampf⸗XXXII. Nr. 26 824. Verfahren, Dekorat onen . Vertreter: R. Lüders in Görlitz. — ““ Spiegel⸗Rinde, bei Selbft⸗Gewinnung, zum Ver⸗ der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Lokomo⸗ Wontenbersg in Berlin. strahl. — F. A. Herbertz in Cöln a. Rh. oder Markirungen auf Glas vervorzubrin gen. — m 12. Juni 1833 ab. “ ““ v“ LVII. B. 4433. Kettenseil. Joh. Vom 31. Juli 1883 ab. H. Schulze-Berge in Pittsburg, Pa. V. Nr. 26 798. Behandlung der zur Herstellun 8 8 8 8 1 8 8 11“ E11“”;
1“
1“
2