nenden Kaufmann Mar Oppenheimer, übertragen hat, welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4325 der Kaufmann Mar Oppenheimer in Cöln als In⸗ heaber der Firma: — „S. Oppenheimer“ heute eingetragen worden.
Ferner ist bei Nr. 1234 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne Sa⸗ lomon Oppenheimer für die obige Firma seinem Sohne Max Oppenheimer früher ertheilte Prokura
nunmehr erloschen ist.
Cöln, den 15. Februar 1884.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[9671
Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 40 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) . Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Orbann & Hummelsheim“
in Deutz und als deren Gesellschafter die Kaufleute 8 — ubert Orbann und Christian Nicolaus Karl Hummelsheim daselbst vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Franz
Hubert Orbann durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist und daß der Kaufmann Christian
Nicolaus Karl Hummelsheim das Geschäft für aalleinige Rechnung unter derselben Firma zu Deutz fportführt.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4324 der Kaufmann Christian Nicolaus Karl H els⸗ heim zu Deutz als Inhaber der Firma:
„Orbann & Hummelsheim-” heute eingetragen worden. Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1861 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Hum⸗ melsheim für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Mathilde, geborenen Opffer⸗ mann, Prokura ertheilt hat. CGCöln, den 15. Februar 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[9672]
Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
bei Nr. 4296 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende
Kaufmann Ernst Gericke in sein daselbst bestehendes
Handelsgeschäft unter der Firma:
„Johann Maria Farina,
gegenüber dem Laurenzplatz“, den in Lindenthal wohnenden Kaufmann Robert
Waldhausen als Gesellschafter aufgenommen hat.
Spodann ist in das Gesellschaftsregister unter
Nr. 2561 eingetragen worden die nunmehrige Han⸗
delsgesellschaft unter der Firma:
„Johann Maria Farina,
8 gegenüber dem Laurenzplatz“, 1 welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Gericke, in Cöln, und Robert Waldhausen, in
Lindenthal wohnend, und ist nur Robert Waldhausen
berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Coöln, den 16. Februar 1884.
Keßler, Eeees schreibe des Königlichen Amtsgerichts. 8 Abtheilung VII.
[9673 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4326 eingetragen worden der in Cöln wohnende Direktor der Rheinischen Viehversicherungs⸗Gesell⸗ schaft August Jaeger, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Rheinische Trichinen⸗ und Finnen⸗ Versicherungs⸗Anstalt A. Jaeger“. Cöln, den 19. Februar 1884.
K 7'2 r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Danzig. Bekanntmachung. [9675] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗
üliefun⸗ der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 399 eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Oscar Stelter in Danzig für die Ehe mit Emma Maria Taccoen durch Ver⸗ trag vom 1. Mai 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles von der Ehefrau in die Ehe einge⸗ brachte und in derselben noch zu erwerbende Ver⸗ mögen die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Danzig, den 19. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [9676]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma F. A. J. Jüncke (Nr. 167 des Registers) folgender Vermerk eingetragen:
Nach dem Ableben der Gesellschafterin Violande Edelinde Jüncke, geb. olff, setzen Albert Theodor Heinrich Jüncke und Friedrich Wilhelm Jüncke das Geschäft allein fort.
Danzig, den 21. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. X.
Gernsbach. Handelsregistereinträge. [9173] Nr. 1363. Zu O. Z. 25 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: Die Firma C. F. Beck in Gernsbach ist durch Vertrag auf Karl Beck, den Sohn des derzeitigen Inhabers (C. F. Beck) übergegangen. Nach dem Ehevertrag des Ersteren d. d. Gernsbach, den 8. Fe⸗ bruar 1882 mit Karoline Langenbach wirft jeder Ehegatte 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, alles übrige Vermögen sammt den etwa darauf haftenden Schulden, welche ebenfalls verliegenschaftet werden, st von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Gernsbach, den 16. Februar 1884. ESFrobßh. bad. Amtsgericht. Schäffner.
reimsswald. Bekanntmachung. [9677] unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 64, unter welcher die Firma „W. Palm & Castner“
Die Handelsgesellschaft ist seit dem 1. Januar 1884 aufgelos und die Firma erloschen.
Greifswald, 18. Februar 1883835.
Königliches Amtsgericht
Kosten. Bekanntmachung. 19678] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) zu Nr. 16, Colonne 6: Das Handelsgeschäft ist durch auf den Kausmann Sally Ratkowski zu chmiegel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränder⸗ ter Firma fortsetzt; vergleiche Nr. 229 des Firmenregisters; 2) zu Nr. 229 (früher Nr. 16): Colonne 2. Kaufmann Sally Ratkowski. Colonne 3. Schmiegel. Colonne 4. David Fürst. Kosten, den 20. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg 0./S. Bekanntmachung. [9679] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 168, Firma: „C. Maywald“ zu Kreuzburg O./S, ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Kreuzburg O./S., den 22. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Kreuzburg 0./S. Bekanntmachung. [9680]
In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 30,
Firma „W. Strietzel“ zu Kreuzburg O./S.“
eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Kreuzburg O./S., den 22. Februar 1884. önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Kreuzburg 0./S. Bekanntmachung. [9681] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 271
die Firma:
„G. Neidlinger zu Hamburg und eine Zweigniederlassung in Kreuzburg O./S.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neid⸗ linger zu Hamburg eingetragen. 8 Krenzburg O./S., den 22. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Landsberg a. W. Handelsregister. [9682] Zufolge Verfügung vom 23. Februar 1884 ist heute in unserem Firmenregister bei Nr. 128 die Firma „Strauß“ zu Ludwigsruh gelöscht worden. Landsberg a. W., den 23. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. F istereinträge [9683] im Königreich Sachsen, zusammengestellt vom üerbilichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Am 16. Februar. Fol. 61. Wm. Welkner in Bad Elster gelöscht. Fol. 71. Otto — nicht Max — Welkner in Bad Elster als Inhaber eingetragen (Berich⸗
tigung). Annaberg. Am 18. Februar.
Fol. 443. Paul Weber, Inhaber Eduard Paul
Bautzen. Am 12. Februar. Fol. 266. Dr. Herrmann, Inhaber Ernst Louis Ottomar Herrmann. Am 16. Februar. Fol. 71. Eduard Rühl, Eduard Rühl als In⸗ haber ausgeschieden, Emma, verw. Rühl, geb. Brühl, neue Inhaberin, Emil Hübner Prokurist.
Bernstadt. Am 19. Februar. Fol. 17. Karl Eifler & Comp. in Kunners⸗ 6öö. beendet. 0
Am 19. Februar. Fol. 404. Hösel & Söhne, Friedrich August Heyne's Prokura erledigt. Fol. 2613. Rudolph Wiedemann, Inhaber Kaufmann Carl Gotthelf Rudolph Wiedemann.
Dresden. Am 16. Februar.
Fol. 13. Ludwig Koch, von Marie Friederike Elisabeth Koch, geb. Hinze, auf Ludwig Paul Koch übergegangen.
Fol. 910. Th. Henselius, von Karl Theodor Henselius auf Paul Otto Theodor Henselius über⸗ gegangen.
Fol. 2289. Dresdner Westend in Liquidation, Gesellschaftsvertrag durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. Januar 1884 abgeändert.
Fol. 4154. Georg Froede gelöscht.
Am 19. Februar.
Fol. 3549. Carl Hauer & W. Schreiber, Wilhelm Schreiber nicht mehr Liqui⸗ ator.
Fol. 4230. Escher & Müller, August Friedrich Carl Müller ausgeschieden, Schiffskapitän a. D. Albrecht Rudolf Otto Dinkelberg in Tetschen Mit⸗
inhaber. Am 20. Februar.
Fol. 2310. Scheibenbauer & gelöst; Richard Scheibenbauer und Liquidatoren.
Ebersbach. Am 19. Februar.
Fol. 16. H. W. Herzog in Neugersdorf, Hein⸗ rich Wilhelm Herzog senior ausgeschieden, Wilhelm Theodor Herzog, Feia. Wilhelm Herzog jun. und Carl Hermann Franz Inhaber.
Fol. 229. Geschwister Herzog in Neugers⸗ dorf; an Stelle des verstorbenen Otto Hermann Herzog find Wilhelm Herzog und Max Adelbert Herzog Mitinhaber.
Fol. 249. J. Hurtig in Pheggte Zweig⸗ niederlassung derselben Firma in Zittau, In⸗ haberin Jenny Hurtig, geb. Grunewald, in Zittau.
Hainichen. Am 20. Februar.
Fol. 195. Oskar Kurth, Inhaber Friedrich Oskar Kurth.
Fol. 196. Robert Rudolph Kurth, Inhaber Robert Rudolph Kurth. Fol. 192. Willibaid Kurth gelsöscht.
entzsch, auf⸗ Moritz Jentzzsch,
Kirchberg. Am 10. Februar.
Fol. 181. Riedel & Wappler in Wolfers⸗ grün, Inhaber Franz Oskar Riedel und Franz ni Wappler. 8
e
Am 14. Februar. Fol. 1493. Kuhn & Co., Johann Christian Ludwig Ewert Proknrist.
Am 15. Februar. Fol. 5839. L. Gebhardt auf Albert Otto Anton Möller übergegangen. Fol. 5915. Hoffmann & Thau, errichtet den 8 Februar 1884, Inhaber Kaufleute Paul Walter Hoffmann und Julius Thau in London.
Am 16. Februar. Fol. 5916. Carl Schüßler, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts unter gleicher Firma in Hannover; Inhaber Oscar Carl Georgi in Hannover.
Am 18. Februar. 1 Fol. 200. Leipziger Bank, Friedrich August Friedlein’s Prokura erloschen.
Am 19. Februar. Fol. 4 (des vormal. Gerichtsamts Leipzig I.). 8 G. Schöne & Sohn in Neuschönefeld; die Firmeninhaberin Agnes Pauline, verw. Schöne, geb. Schöne, führt nach anderweiter Verehelichung den Familiennamen Müller. Fol. 141. G. Thieme Nachfolger, Kaufmann Ernst Sachs Mitinhaber; dieser und der andere Firmenmitinhaber, Otto Herrmann Krieger, dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten. “ Kunz & Steckner in Schleußig gelöscht. Fol. 5917. Mayer & Herre in Eutritzsch, errichtet am 11. Februar 1884; Inhaber: Blech⸗ waarenfabrikanten Richard Julius Mayer und Friedrich Hermann Herre.
Fol. 5918. Gebr. Rennert, errichtet den 11. August 1882; Inhaber die Lackirer Gustav Adolph Rennert in Reudnitz und Emil Hugo Rennert in Leipzig.
Fol. 1166. C. F. Fischer Wwe. (A. Fischer), die Inhaberin heißt verw. Fischer, nicht Schmidt (Berichtigung).
Am 20. Februar.
Fol. 100 (des vormal. Gerichtsamts Leipzig II.). Spar⸗ und Vorschußverein Lindenau⸗Plagwitz, eingetragene Genossenschaft in Lindenau; Carl Zahn aus dem Vorstande ausgeschieden; Carl Baum als vollziehender Direktor Vorstandsmitglied. Fol. 239. J. Jacob Huth auf Georg Friedrich Huth übergegangen.
Fol. 5615. Velhagen & Klasing, Wilhelm Vel⸗ Füasssden
bach. 1I1I11“X“ Fol. 324. Bruno Goldschmidt gelöscht. Am 20. Februar. 2 Fol. 336. Neuhaus & Gräfe in Oberfrohna aufgelöst. Fol. 341. Max Gräfe in Oberfrohna, Inhaber Bruno Max Gräfe. Mittweida. Am 16. Februar. Fol. 242. Richard Hammer. Inhaber Bernhard Richard Hammer. Fol. 243. Hermann Krabitz, Inhaber Eduard Hermann Krabitz. Nossen. Am 15. Februar. Fol. 123, 124, 125. Läudlicher Vorschußverein u Krögis in Nossen, Dittmannsdorf und Rüsseina, eee Ernst Julius Herrmann Eckel⸗ mann in Höfchen, als Direktor, Ernst Beyrich in Karcha, als stellvertretender Direkto d Vorstandes. Pegau.
Fol. 103. löscht.
Plauen. Am 19. Februar. Fol. 660. Gebrüder Möbins, 24. Januar 1884, Inhaber Stickereifabrikant Emil Oscar Möbius und Kaufmann Wilhelm Bernhard Möbius. Reichenbach. Am 16. Februar. Fol. 504. Richard Streller, Richard Streller. Am 19. Februar. Fol. 191. Jahn & Co. in Mylau, Bruno Richard Jahn Prokurist. 8 Schirgiswalde. Am 19. Februar. Fol. 71. Gebrüder Böhmer in Neumittel⸗ sohland, Emil Theodor Böhmer ausgeschieden. Waldheim. Am 13. Februar. Fol. 139. Bruno Jeutzsch in Hartha, Hermann Sachs nicht mehr Mitinhaber.
Am 19. Februar. 8 Eduard Denneberg in Groitzsch ge⸗
Inhaber Karl
1““
G [9684 Otterndorf. In das Handelsregister sub Fol. ist heute zur Firma „B. G. Schlichting“ ein⸗ getragen:
Carl Meyer ist ausgetreten; Ernst Friedrich
Meyer setzt das Geschäft für eigene Rechnung fort.
Otterndorf, den 25. Februar 1884. Königliches Amtsgerich Raven.
Schönberg. In das hiesige Handelsregister Fol. XXI. Nr. 34, betreffend die Ersparniß⸗ und Vorschuß⸗Anstalt zu Schönberg, ist heute ein⸗ getragen:
Col. 6. 1) „Aus dem Direktorium der Ersparniß⸗ und Vericeu.Iestgn hierselbst ist dessen bis⸗ heriges Mitglied, der Schulze Wigger in Rüschen⸗ beck, ausgetreten. An seine Stelle ist in der am 14. d. M. abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre dieser Anstalt der Kaufmann C. J. . Bur⸗ meister hieselbst zum Mitgliede des Direk⸗ toriums wiedergewählt worden und als solches durch die ad [29] aet. anliegende notarielle Ur⸗ kunde d. d. Schönberg, den 14. Februar 1884, durch welche die Annahme der Wahl nachge⸗ wiesen wird und welche auch die Zeichnung des Namens seitens des p. Burmeister enthält,
Kamenz. Am 19. Februar.
ingetragen steht, in Spalte 4 vermerkt:
Fol. 683. Arthur Großmann gelöscht.
legitimirt. 8
errichtet 8 den
2) ZIn gelg⸗ Beschlusses der am 14. d. M. statt⸗ gehabten außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Ersparniß⸗ und Vorschuß⸗ Anstalt sind in §. 23 der revidirten Statuten dieser Anstalt vom 26. Februar 1880 die Worte:
„sodann die des resp. — à 4 %“* sowie der letzte Absatz, welcher lautet: „die Verzinsung des beim Abschlusse eines Jahres am 1. Juli sich ergebenden Rein⸗ gewinnes beginnt mit dem zweitfolgenden ersten Juli und sind dabei Summen über 150 ℳ für 300 ℳ, Summen unter 150 ℳ aber nicht zu verzinsen“ gestrichen worden.“ (efr. ad [29] act.) Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den 23. Februar 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn. b [9689) Schwaan. Laut Verfügung vom heutigen Ta 8 gen hiesige Handelsregister eingetragen Fol. 31 Nr. 31:
Col. 3: Die Firma Jochen Lindemann zu
Rukieten ist erloschen. Schwaan, den 22. Februar 1884. Großherzogliches Amtsgericht. G
““
[9692 Schwaan. Laut Verfügung vom heutigen 1a ist in das hiesige Handelsregister Fol. 75 Nr. 75 eingetragen: K Col. 3. W. Koch. Col. 4. Schwaan. 8 Col. 5. Kaufmann Wilhelm Koch in Schwaan. Schwaan, den 25. Februar 1884. 3 Großherzogliches Amtsgericht.
“
69
Schwaan. Laut Verfügung vom heutigen Tage
ist gn hiesige Handelsregister eingetragen Fol. 26, kr. 26:
Col. 3: Die Firma Wilhelm Koch zu Buchholz
ist erloschen.
Schwaan, den 25. Februar 1884. 8 G
Großherzogliches Amtsgericht. 3
1 [9690]
Schwaan. Laut Verfügung vom heutigen Tage
’5 g. hiesige Handelsregister eingetragen Fol. 14
7r.
Col. 3. Die Firma Joachim Krohn zu Nien⸗ husen ist erloschen. chwaan, den 5. Februar 1884. Großherzogliches Amtsgericht.
8—
Seehausen i. A. Bekanntmachung. 9693]
In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom 16. Februar am 18. Februar 1884 unter Nr. 16 die Firma Zuckerfabrik Werben betreffend, Colonne 4, ein- getragen:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Seehausen i. Altm., den 16. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.
— Thorn. Bekanntmachu ng. d16942 Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige Firmenregister eingetragen: 1) unter Nr. 580, woselbst die Firma Franz Schmücker in Barbarken vermerkt ist: „Die Niederlassung ist nach Thorn verlegt wor⸗ den. Vergleiche Nr. 692 des Firmenregisters“; 2) unter Nr. 692: Die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Mühlenbesitzers Franz Schmücker ebenda⸗ selbst unter der Firma Franz Schmücker. Thorn, den 22. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. V.
Konkurse. [9647]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Saalmann & Jacoby hierselbst, Kur⸗ straße 41/42, Inhaber: Kaufmann Edmund Saalmann, Jäszerstraße 18, und Kaufmann Berthold Jacoby, Matthäikirchstraße 10, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Herr Brinckmeyer, Pots⸗ damerstraße 122 a.
Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1884, Mittags 12 Uhr.
.““ Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. März
84.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
15. April 1884.
Prüfungstermin am 16. Mai 1884, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer 12.
Berlin, den 25. Februar 1884.
Karstaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.
19717] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Henkel zu Cassel wird nach Ausschüttung der Masse und nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cassel, den 20. Februar 1884. ““
Königliches Amtsgericht, Abth 2. gez. Knatz. 8
[9483]
Mergel in Colmar wird heute, am 23. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsmann Simonin in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 21. März 1884, Nachmittags4 Uhr, und Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 15. April 1884, Nachmittags 4 Uhr.
Offener Arrest und Anzeigepflicht 10. März 1884.
Kaiserliches t dn Colmar i. E. ez. Levi.
gez. Beglaubigt: Schönbrod, Amtsgerichtsschreiber.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Weinhändlers Iulins
—
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Privatmannes Martin Mergel in Colmar wird heute, am 23. Februar 1. a 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Ronner in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung auf Freitag, den 21. März 1884, Nachmittags 5 Uhr, und Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 15. April 1884, Nachmittags 5 Uhr.
Offener Arrest und Anzeigepflicht 10. März 1884.
Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. E. gez. Levi.
Beglaubigt: Schönbrod, Amtsgerichtsschreiber.
[939002 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Hodes zu Culm ist heute, am 22. Februar 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Paszkiet zu Culm ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 18. März 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 6. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. März 1884 Anzeige zu machen.
Culm, den 22. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht.
——— 8
[93881
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Gott⸗ hard Sigismund Hofmann in Dresden (Bautz⸗ nerstraße 41) wird heute, am 23. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Der Rathsauktionator Canzler in Dresden, Landhausstraße 7.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 18. März 1884.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 26. März 1884, Vormittags 9 Uhr.
Dresden, am 23. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[9649]
Auf den Antrag beikommender Gläubiger wird im Konkurse über das Vermögen des Destillateurs Hermann Junge H. S. in Elmshorn zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein besonderer Termin auf 8
Dienstag, den 1. April 1884, Vormittags 10 Uhr, 1¹ vor dem unterzeichneten Amtsgericht hiermit beraumt. 8
Elmshorn, den 18. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht Meröffentlicht: Wild, Gerichtsschreiber.
[9489]
Ueber das hiesige Vermögen des nach Amerika ausgewanderten Arbeiters Eilert Busch aus Abbehauserhörne (Kurator Rstllr. Reiners zu Seefeld) ist am 22. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter Kaufmann H. L. Oetken zu Seefeld.
Anmeldefrist bis zum 15. März d. J. Erste Glanbigeweesammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ ermin
am 24. März d. J, Vorm. 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März d. J.
Ellwürden, 1884, Februar 22.
Großherzogliches Oldenburgisches Amtsgericht
Butjadingen, Abtheilung II. gez. Ellerhorst. Veröffentlicht: Witte, Gerichtsschr.⸗Geh.
[9642]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem A. Gant'schen Konkurse soll die Ver⸗ theilung der Masse erfolgen. Dazu sind etwa 2500 ℳ verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei ca. 541 ℳ bevorrechtigte und 3748 ℳ nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Filehne, den 26. Februar 1884..
Emil Vogel, Verwalter.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeistees Robert Heyse zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf
den 21. März 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer 15, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 21. Februar 1884.
Der Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgeri
[96444) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hugo Mühler zu Frankfurt a./O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Termin auf
den 7.
März 18 rmittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer 15, bestimmt.
Frankfurt a./O., den 22. Februar 1884. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
19652]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Eduard Murjahn zu Hamburg, große Reichen⸗ straße 57, in irma Ernst Murjahn & Sohn, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet.
Buchhalter C. W. C. Krause, Rödings⸗ mar 1
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mär d. J. einschließlich. n
Anmeldefrist bis zum 5. April d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 21. März d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 18. April d. J., Vormittags 11 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 25. Februar 1884.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
196551 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Samuel Lindemann, in gleichlautender Firma, ist zur Prüfung früher bestrit⸗ tener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie zur Berichterstattung des Verwalters, ein⸗ tretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schluß⸗ termin auf
Freitag, den 21. März 1884, Vormittags 11 Uhr, 1 vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 25. Februar 1884.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
19875=2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlers und Mobilienhändlers August Friedrich Wilhelm Kroll zu Hamburg, Brauerstraße 41, wird heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter C. B. T. Diederichs, 899.... 5 8—
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März * . ünsctegig
nmeldefrist bis zum 31. März d. J. ein⸗ 8 lich. bigerversamml
Erste äubigerversammlung 18. März d. J., Vormittags 11 ½ Uhr. 3 b 8
Allgemeiner Prüfungstermin 15. April d. J., Hamburg, den 23. Februar 1884.
Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
1937713 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Christian Wieland J. U. Dris. ist zur Prüfung der früher bestrittenen und nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, sowie zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über zu gewäͤhrende Kompetenz und über einen Anspruch aus dem frühe⸗ ren Mietheverhältnisse Termin auf Montag, den 3. März 1884, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Hamburg, den 23. Februar 1884.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
196461 Konkursverfahren.
8 1 des, Ernst ähl, in Firma C. F. Pusch, zu Hirschber i. Schl., ist heut, am 23. Februar ns Aberg tags 10 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Friedrich Semper hier. Anmeldefrist bis 19. April 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: am 14. März 1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 3. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist: bis 8. März 1884 einschließlich. Hirschberg, den 23. Februar 1884. . Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg
19718]8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Bertha Wilhelmine, verw. Hübsch, in Oberlungwitz, alleiniger Inhaberin der Firma F. Moritz Hübsch daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Dezember 1883 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 31. Dezember 1883 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 23. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. Uhlemann. Beglaubigt: Irmschler, G⸗S.
Konkurs⸗Eröffnung.
Das k. Amtsgericht Kandel hat heute, den 23. Fe⸗ bruar 1884, Nachmittags 4 Uhr, über den Nachlaß des zu Minfeld verlebten Küfers, Essigsieders und Ackerers Philipp Jacob Grahn den Kon⸗ kurs eröffnet.
Verwalter: Conrad Krebs dahier.
I Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. März
Anmeldefrist bis 28. März 1884, dieser Tag mit⸗ eingerechnet.
Wahltermin 21. März 1884.
Prüfungstermin 15. April 1884, jedesmal Pesr e 9 Uhr, im Sitzungssaale des Gerichts.
gl. Amtsgericht: gez. Pauli. Zur Beglaubigung: Der k. Gerichtsschreiber Wolff.
richts
““
19488) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Webers Reinhard Krawutschke aus Katscher ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗
sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung
der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf en 12. März 1884, — 9 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung I., E. Terminszimmer Nr. 9, bestimmt. —
Katscher, den 16. Februar 1884.
“ Dittrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18498] Konkursverfahren.
In dem des Kaufmanns H. Geldner zu Königshütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ein neuer Schlußtermin auf
den 14. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. 1“
Königshütte, den 21. Februar 1884. .
.x ö“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9391]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Sniadowski zu Labiau wird heute, am 21. Februar 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Arthur Freymuth zu Labiau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 15. März 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 19. April 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1884 Anzeige zu machen.
Labiau, den 21. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht.
193908 Konkursverfahren.
1
Ueber den Nachlaß des Malermeisters Ferdi⸗ nand Sosath zu Liegnitz ist am 23. Februar 1884, 8 ttttags 9 Uhr, das Konkutsverfahren eröffnet worden.
Verwalter Kaufmann Adolph Blasche hierselbst.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. April 1884.
Erste Gläubiger⸗Versammlung den 19. März 1884, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 24. April 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 25.
Liegnitz, den 23. Februar 1884.
Liehr, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(96512 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaac Max Böhm, in Firma J. M. Böhm zu Luckenwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf
den 20. März 1884, Vormittags 10 Uhr, S 8 Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Luckenwalde, den 21. Februar 1884
Hein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (84872 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Oelmühlenbesitzers Johann Lonis Oelmann auf dem Gebirge, wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit an⸗ gezeigt hat, heute, am 23. Februar 1884, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Herr Zeeh zu Zschopau mit Filialexpedition in arienberg wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 13. März 1884, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 4. April 1884, Vormittags 11 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1884 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Marienberg.
Landgraf. Beglaubigt: Köhler, G. S
an⸗
[9648]
Konkurs über das Vermögen der Bierbräuers⸗
ehelente Josef und Ursula Biswanger in Weinding betr.
Wird der Prüfungstermin vom 5. April I. Js.
auf Antrag des Gläubigers E. A. Ascher von Nörd⸗
Konkursverfahren über das Vermögen
Freitag, den 4. April I. Vormittags 9 Uhr 2 verlegt.
Monheim, den 20. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Ebenhöh, K. Ober⸗Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: A. Gicht, K. Sekretär.
[9491] Nr. 2591. Ueber das
“
2 Vermögen der Ehefran des Färbers Wilhelm Wagner, Friederike, ebr. Fontaine, von Aglasterhausen wurde heute, achmittags 3 Uhr, von Gr. Amtsgericht hier Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gr. Herr Gerichtsnotar Bittmann hier. Offener Arrest mit
Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis inkl. 17. März d. Js Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, de
d. Is., Vormittags 10 Uhr. Mosbach, 23. Februar 1884.
(Unterschrift.)
[9490] K. württ. Amtsgerichts Oehringen.
öffnet. Offener Arrest, Anmelde⸗ 24. März 1884, Vorm. 9 Uhr. Den 23. Februar 1884. Gerichtsschreiber: Traub.
[9643]
Das Konkursverfahren über verstorbenen Instrumentenbauers Adolf Oskar Vogel in Plauen wird auf den Antrag der Erben und mit Zustimmung der Konkursgläubiger hiermit eingestellt. 8
Plauen, am 23. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht das. Steiger.
196500 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Carl Ferdinand Wustlich in Riesa
ꝛc. Schlußtermin auf den 24. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier bestimmt. Riesa, den 25. Februar 1884. Contr. Klappenbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
184002 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen Lndwig Bodensiek, vormals Rechtsanwalt und Notar, jetzt ohne Geschäft, in Cuxhaven, wird heute, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.
Cuxhaven. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. April d. FJs. schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 7. März d. Js., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 18. April d. Is., Vormittags 10 Uhr. Ritzebüttel, den 22. Februar 1884. Das Amtsgericht. (gez.) A. Reinecke, Dr. ur Beglaubigung: H. Eckermann, Gerichtsschreiber.
[9719] “
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwirkers Albert Günther in Ronneburg ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf
den 3. veen. 1884, Vormittags 11 Uhr, vor 8 Herzogl. Amtsgerichte hier Termin anbe⸗ raumt.
Ronneburg, den 23. Februar 1884.
114*“ Herzogl. Amtsgerichts.
erber.
84922 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Wil⸗ helm Cramer hier, ist heute, am 23. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, von dem Herzogl. Amts⸗ Hör. Abth. III., hier das Konkursverfahren eröffnet worden.
Der Kaufmann N. M. Scheler hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. auf Mittwoch, den 19. März 1884,
„Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 26. März 1884,
Vormittags 9 Uhr, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. März 1884 Anzeige zu machen. b Saalfeld, den 23. Februar 1884.
. Hoßfeld, “ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericht.
19485] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glashändlers Lud wig Sonntag zu Saarlouis wird heute, am 23. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Geschäfsmann Peter Danmde hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. 8 Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
ein⸗
lingen auf
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, n über die Betehahr eines
13. März d. Is., Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Mittwoch, den 26. März
Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: 8
Heute Nachm. 5 Uhr wurde der Konkurs gegen den Bauern Georg Funk von Rüblingen er⸗ Konkursverwalter: K. Amtsnotar Koch hier. 2 und Anzeigefrist bis 17. März 1884, Wahl⸗ ꝛc u. Prüfungstermin am
den Nach aß des
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters
des Georg Wilhelm
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Patow in
den den
“