1884 / 52 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine fest. Gekündigt 20 000 Lüter. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Februar-März 48,4 bez., per Maära-April 48,4 48,5 bez.,

per April-Mai 48,8 48,9 bez., pr. Mai-Juni 49,1 bez., per Juni-Juli 49 8 49 9 bez., per Juli-August 50,6 50,7 bez., per August- Septbr. 51,1 51,2 bez. Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 48,1 bez.

Weizenmehl No. 00 26,50 24,75, No. 0 24.75 23.25, No. 0 u. 1 22.00 20,00 Roggenmehl No. 0 22,25 20,50 No. 0 u. 1 20,25 18.25 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, 27. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen fest. loco 165 180, pr. April- Mai 179,50, pr. Mai-Juni 181,00. Roggen fest, loeco 135,00 bis 142,00, pr. April-Mai 144,50, pr. Mai-Juni 145,00. Rüböl fest, pr. April-Mai 63,70, pr. September-Oktober 61.00.

Spiritus geschäftslos, loco 47,20, pr. Februar 47,50, pr. April-Mai 48,10 ver Juni-Juli 49,40. Petroleum loco 8,35. 1 Posen, 27. Februar. (W. T. B.) 1

Spiritus loco ohne Fass 46.90, pr. Febr. 47,00. pr. April-Mai 47,80. pr. Juni 48,70, pr. Juli 49,30. Gek. 15 000 Liter. Matt.

, Breslau, 28. Februar. (W. T. B.)

8 Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per Febr.

47,40, do. pr. April-Mai 48,30, do. pr. Juli-August 50,50. Weizen pr. Febr. 186. Roggen pr. Februar 148,00, do. pr. April-Mai 148,50, do. Mai-Juni 150,00. Rüböl loco Februar 64,00, do. pr. April- Mai 64 00, do. pr. Mai-Juni —,—. Zink: Fest. Wetter: Schnee- treiben.

Cöln, 27. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18,50, fremder 19,00, pr. März 17,60, pr. Mai 18,10, pr. Juli 18,50. Roggen loco

biesiger 14,50, pr. März 13,85. pr. Mai 14.40, pr. Juli 14,60. Hafer loco 14,00. Rüböl loco 35,00, per Mai 33,50, pr. Oktober

31,40.

8 Bremen, 27. Februar. (W. T. B.)

3 Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco

7,65 bez. u. Käufer, pr. Närz 7,.65 bez. u. Käufer, pr. April

7,75 bez. u. Käufer, pr. Mai 7,90 Br., pr. August-Dezember 8,45 Br.

Hamburg, 27. Februar. (W. T. B.)

8 Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine

fest, pr. April-Mai 175,00 Br. 174.00 Gd., pr Mai-Juni 177,00 Br. 176,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine fest, pr. April-Mai 133,00 Br., 132.00 Gd., pr. Mai-Juni 133,00 Br. 132,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert Rüböl fest, loco

65 00, pr. Mai 65,00 spiritus ruhig, pr. Februar 38 ¾ Br., pr. März 39 Br., pr. April-Mai 39 ½ Br., pr. Mai-Juni 39 ½ Br. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum still, Standard white loco 7,95 Br., 7 85 Gd., pr. Februar 7,80 Gd., per März 7,80 Gd. Wetter: Schneeluft.

Wien, 27. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Februar —,—, pr. Früh- Wahr 9,92 Gd., 9,97 Br. Roggen pr. Frühjahr 8.13 Gd.,

pr. Mai-Juni 8,25 Gd., 8,30 Br. Mais pr Mai-Juni 2 6.97 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,45 Gd., 7,50 Br., pr. Mai-Juni 7,50 Gd., 7,55 Br.

Pest, 27. Februar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco angenehmer, pr. Früh- jahr 9,43 Gd., 9,45 Br., pr. Herbst 10,10 Gd., 10,12 Br.

Hafer pr. Frühjahr 6,90 Gd., 6,92 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,58 Gd., 6,60 Br. Wetter: Schön.

Amsterdam, 27. Februar. (W. T. B.) ““

Getreide markt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine unverändert pr. März 240. Roggen loco höher, auf Termine unver-

ändert, pr. Mär⸗ 162, pr. Mai 165. Rüböl loco 39 ½, per Mai 37 ⅛, pr. Herbst 36. 1 Amsterdam, 27. Februar. (W. T. B.)

Bancazinn 51 83.,

Brothers 10,05. Speck 10 ¼, Getreidefracht 2.

Antwerpen, 27. Februar. (W. T. B.) 1

Perreleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes. Type weiss loco 19 ¾ bez. u. Br., vr März 19 ¾ Br., pr. April 19 ¾ Br., pr. September-Dezember 21 ¼ Br.

Rotterdam, 27. Februar. .

Die heute von der niederländischen Handelsgesell- schaft abgehaltene Kaffeeauktion über 97 266 Ballen Java- und 1487 Kisten Padang-Kaffee ist wie folgt abgelaufen. Es wurden angeboten: 4459 B. Java Preanger gelblich. Taxe 41 à 48, Ablauf 39 à 45 ¼ 2988 B. do. blank. Taxe 38 à 39, Ablauf 36 ¾¼ à 39 ¼. 4958 B. do. blass grünlich, Taxe 34 ½. Ablauf 32 ¼¾ à 33 ¼, 8291 B. do. Tjilatjap, Taxe 34 ½ à 36, Ablauf 33 ¼ à 35. 2462 B. do. gelblich u. blank, Taxe 35 ½ à 38 ½, Ablauf 33 ½ à 38 ¼, 7818 B. do. blänklich und blass, Taxe 33 ¼ à 34 ¼, Ablauf 32 à 33 ½, 1487 Kisten Padang westindische Bereitung, Taxe 38 à 50, Ablauf 36 ¾ à 48 ½, 1034 B. Java westindische Be- reitung, Taxe 34 à 45, Ablauf 34 ¼ à 42 ½, 3312 B. do. westind. Art, grün, Taxe 34 ½ à 35 ½8, Ablauf 33 ½ à 33 ½, 704 B. do. Bantam grün, Taxe 33 ½ à 37, Ablauf 31 ½ à 34, 956 B. do. Tagal grün, Taxe 33 à 34. Ablauf 31 ¾ à 32 ½. 10 514 B. do. grünlich. Taxe 33 à 34, Ablauf 31 ¼ à 32 ¼, 32 518 B. do. Passaroean grünlich, Taxe 33 à 34 ½, Ablauf 31 ¼ à 34 ½. 10 990 B. do. Probolingo grün, Taxe 33 à 35 ½, Ablauf 32 à 34 ¼. 3003 B. do. Solo grünlich. Taxe 33 ½, Ablauf 32 ¼ à 32 ½, 104 B. Ordinär und Triage, Taxe 22 à 32 ½, 3154 B. Beschädigte und Diverse.

London, 27. Februar. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Wetter: Nacht- frost. Havannazucker Nr. 12, 20 nominell.

London, 27. Februar, (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 6220, Gerste 3180, Hafer 7870 Qrts.

Weizen ruhig, englischer fest, fremder sehr träge, unver- ändert. Mehl ruhig, Gerste fester, Hafer und Mais sh.

theurer.

Liverpool, 27. Februar, (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12000 B. davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikan’r unverändert, Surats fest. Middl. amerikanische Februar-März-Lieferung 527/⁄32, Mai-Juni-Lieferung 6. Juni-Juli-Lieferung 6 §16, Juli-August- Lieferung 6 ½ d. Weitere Meldung: Dhollerahgood 5, Oomra good 41¹5/⁄16.

Glasgow, 27. Februar. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 42 sh. 2 d. bis 42 sh.

5 d.

Leith, 27. Februar. Getreidemarkt. Markt für sämmtliche Artikel sehr fest. Paris, 27. Februar (W. T. B.)

Rohzucker 880 behauptet, loco 46,00 à 46,25. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar 54 00, pr. März 54,25, pr. März-Juni 54,75, pr. Mai-August 55,60.

Paris, 27. Februar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Februar 23,10, pr. März 23,30, pr. März-Juni 24,10 pr. Mai-August 24,90. Mehl 9 Marques ruhig, pr. Februar 49 50, pr. März 49,50, pr. März- Juni 50,30, pr. Mai-August 52.10. Rüböl behauptet, pr. Februar 74,00, pr. März 75,00, pr. März-Juni 75,25, pr. Mai-August 75.25. Spiritus ruhig, pr. Februar 44,25, pr. März 44,75, pr. März- April 45.00, pr. Mai-August 46,50.

New-YNork, 27. Februar. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ½, do. in New- Orleans 10 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 85 Gd., do. in Philadelphia 8 ½ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ¾, do. Pipe line Certificates 1 D. C. Mehl 3 D. 65 C. Rotber Winterweizen loco 1 D. 8 ½ C., do. pr. Februar 1 D. 8 ¼ C., do. pr. März 1 D. 8 ½ C., do. pr. April 1 D. 10 ¾ c. Mais (New) D. 62 ½ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 511 ¼1 6 Kaffee (fair Rio-) 12 ½. Schmalz (Wilcox) 10 20, do. Fairhanks 10,12, do. Rohe &

CEe.

Generalversammlungen.

Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

Deutsche Hypotheken-Bank (Aktien-Gesellschaft) zu Berlin. Ord Gen.-Vers. zu Berlin. Braunschweigische Bank. Ord. Gen.-Vers. zu Braunschweig.

Neue Central-Molkerei in Liquidation. zu Berlin.

Gen.-Vers.

Leipzig. Mecklenburgische Hypotheken- und Wechsel-Bank. Ord. Gen.-Vers. zu Schwerin.

Wetterbericht vom 28. Februar 1884, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeras- piegel redue. in Millimatar. Mullaghmore 756 080 Aberdeen 766 80 Christiansund 770 080 Kopenhagen. 768 NO Stockholm. 774 NNW Haparanda. 767 St. Petersbg. 0XO heiter Moskau. 72 0 wolkenlos Cerk, Queens- 9f EX“ 80 W“ w 880 Helder.. 0 1111““ 767 0NO Hamburg .. 766 NNO Swinemünde 766 0 Neufahrwasg. 766 NO Memel. 1 768 0XNO

760 NO Münster.. 763 NO Karlsruhe.. 760 NO Wiesbaden . 761 NO München.. 760 80 Chemnitz. 765 8s80 Berlin. .. 765 0 1““ 762 NW Breslau 763 NW Ile d'Kix-. 758 080 Nizza... 758 (O0XO

halb bed. I1I1I1““ 761 0NO 8 halb bed. EEEE’ 8

¹) Seegang mässig. ²) Gestern etwas Schnee. ³) Nachts Schnee. ⁴) Reif. ⁵) Nachts Reif. ⁶) Nachts Schnee. ⁷) Reif.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das barometrische Maximum über Nordeuropa hat an Höhe zugenommen, während im Südwesten das Barometer im Fallen begriffen ist. Bei schwacher. vorwiegend östlicher und nordöst- licher Luftströmung ist das Wetter allenrhalben kälter, im Norden trübe und zu leichten Schneefällen geneigt, im Süden heiter und trocken. In Deutschland herrscht überall leichter Frost, dessen

Temperaturb

Stationen. Wind. Wetter. in ° Celsiag

bedeckt wolkig wolkenlos bedeckt bedeckt wolkenlos

2b,â en

——

bedeckt bedeckt ¹) bedeckt wolkig Nebel²) bedeckt) bedeckt bedeckt Dunst bedeckt heiter⁴) wolkig ⁵) bedeckt wolkenlos wolkig) wolkenlos bedeckt ) heiter

Pto SPSerUeS or do de e bo ee

weitere Zunahme wahrscheinlich ist. Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. haus. Keine Vorstellung. Seechste Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle.

Schauspielhaus. 59. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Roderich Heller. Lustspiel in

Akten von Franz von Schönthan. Anfang 7 Uhr. spiel der

Sonnabend: Opernhaus. 56. Vorstellung. Der schwarze Domino. Oper in 3 Aufzügen, nach dem Französischen des Scribe, für die deutsche

Zühne bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Auber. (Angela: Frl. Tagliana, als Gast, Frl. Beeth, Fr. Lammert, Frl. Horina. Frl. Driese, Hr. Salomon, Hr. Schmidt, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 60. Vorstellung. Glück bei Frauen. Luftspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opern⸗

Anfang 7 Uhr.

Rich. Genée.

Deutsches Theater. Freitag: Viel Lärm

m Nichts. Sonnabend: Viel Lärm um Nichts.

Wallner-Theater. Freitag: Extravorstellung

zu haben im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a., bei den Herren Bach, Unter den Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., C. Heintze, Unter den Linden 3 und an der Kasse. 1““

Belle-Alliance-Theater. Mitglieder des Zum 7. Male: 4 Akten von Gu

Sonnabend: Mit Vergnügen.

Walhalla-Operetten-Theater. Zum 116. Male: Nanon. frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von

Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗ rektion H. Wilken. Mein Herzeusfritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von W. Mannstädt und *.,“*. Gesangstexte von Görs.

Linden 46, suchungsrichter.

[10076]

Freitag: Gast⸗ . Wallner⸗Theaters. Mit Vergnügen. Schwank in stav v. Moser und Otto Girndt.

[10057]

Offene Requisition.

Freitag: Operette in 3 Akten,

Oels, den 18. Februar 1884. gericht.

Freitag: Zum 71. Male: [10056]

Musik von Steffens.

1883 erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückge⸗ zogen. Hanau, den 23. Februar 1884. Der Unter⸗

Der gegen den Leineweber Johann Imhof aus Radmühl unterm 27. Oktober 1883 erlassene Steck⸗ brief wird als erledigt zurückgezogen. 23. Februar 1884. Der Untersuchungsrichter.

Anton Dombrowe bei Groß⸗Graben, dessen Aufenthaltsort z. Z. unbekannt ist, hat aus dem Strafbefehle des unterzeichneten Gerichts eine eintägige Gefängniß⸗ strafe wegen Forstdiebstahls zu verbüßen. um Ablieferung des Missale an das nächste Amts⸗ gericht und um Strafvollstreckung ersucht. Königliches Amts⸗

Offene Requisition. 1

Der Konditorgehilfe Gustav Quelmetz, 29 Jahre Die alt, ist durch Erkenntniß des Königlichen Schöffen⸗ gerichts hierselbst vom 23. Juni 1883 wegen wieder⸗

zu Baumgarten gehörigen Erbpachthufe Nr. 5 daselbst mit Zubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulirung der Verkaufs⸗ bedingungen am Donnerstag, den 15. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Donners⸗ tag, den 12. Junius d. J., Vorm. 11 Uhr, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegen⸗ stände am Donnerstag, den 15. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Schöffengerichtssaale des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. April d. J. an auf Missale aus der Gerichtsschreiberei und bei dem als Kon⸗ kursverwalter in dem gedachten Debitwesen fungi⸗ renden Schulzen Lüth zu Baumgarten, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die u“ des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Bützow, den 23. Februar 1884. Großherzgl. Mecklenburg⸗Schwerin. Amtsgericht.

(101ca8] dOeffentliche Zustellung.

Ehefrau Christine Dorothea Elisabeth Jäger, geb. Schröder, in Lübeck, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. Deiß. klagt gegen

Hanau, den

Es wird 189

Landerwerb und Bauverein auf Aktien zu Berlin.

Thüringer Gas-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu

50 C.= 40 K

um Zwecke der Errichtung eines Denkmals für rnestine Wegner. Näheres bringen die Anschlags⸗

Victoria-Theater. Freitag: Z. 131. M.:

celsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Manzotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗ ation von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.

Nenes Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.

Freitag: Zum 36. Male: Die Afrikareise. Operette in 3 Akten von Franz v. Suppé. (C.e nnabend: Pie rfritartelie.

Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗ mann. Freitag: 3. Gastspiel der Herzoglich Koburg⸗Gothaschen Hofschauspielerin Frl. Marie Schröder. Fedora. Drama in 4 Akten von V. Sardou.

Kroll's Theater. Freitag: Letzte Ausstellung der vom Verein „Berliner Künstler“ zu ihrem Winterfest dekorirten Säle, dazu Grosses FSeegHcce unter Leitung des Musikdirektors J. C.

engel.

Einmaliges Auftreten des Cornet⸗Virtuosen Hrn. Theodor Hoch nach seiner Rückkehr aus Amerika. Anfang 7 Uhr. Entrée 1

Sonntag, den 2. März: Drittes Concert der Frau Amalie Joachim, unter Mitwirkung der Violin⸗Birtuosin Fräulein Marianne Eißler.

Billets à 3 und 2 ℳ, Entrée à 1 ℳ, sind vorher

Concert-Haus. Concert des Kgl. Pz Io Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Familien⸗Machrichten.

Verlobt: Frl. Amöélie Massone mit Hrn. Haupt⸗ mann und Compagnie⸗Chef Glauer (Genua Bromberg). Frl. Stefanie Brauns mit Hrn. Premier⸗Lieutenant und Regiments⸗Adjutanten

Hans v. Schweinichen (Metz).

Verehelicht: Hr. Oberst⸗Lieutenant a. D. Ernst Heyde mit Frl. Bertha Rattmann (Berlin). Hr. Lieutenant Arnold Frhr. v. Bohlen mit Frl. Else v. Burgsdorff (Frankfurt a. O.)

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. C. Schneider (Magdeburg). Hrn. Premier⸗Lieutenant Carl Künstler (Breslau). Eine Dochter: Hrn. Baron Otto v. d. Ropp (Dägelin in Kurland).

Gestorben: Hr. Graf Wilhelm v. Kleist (Dres⸗ 8en) 1 Hr. Senator Johann Daniel Eschenburg Lübeck).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [10052]

Steckbriefs⸗Erledigung. Der am 6. November 1883 in den Akten J. IV. a. 200. 83. gegen die un⸗ verehelichte Auguste Wilhelmine Schmidt, geboren am 17. September 1861 zu Kolmitz, Kreis Lands⸗ berg a. W., erlassene Steckbrief wird hiermit zurück⸗ genommen. Berlin, den 20. Februar 1884. Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht I.

[10075] Der gegen Peter Müller von Haubach, Amts⸗

gerichtsbezirk Schwarzenfels, unterm 5. Dezember

holter Beleidigung zu Zehn Mark Geldstrafe, im Nichtbeitreibungsfalle Zwei Tagen Gefängniß rechts⸗ kräftig verurtheilt.

Der Aufenthalt des ꝛc. Quelmetz ist hier nicht be⸗ kannt. Es wird um Strafvollstreckung und Nach⸗ richt zu den Akten Jagielki c/. Quelmetz 100 B. 232 de 83 ersucht.

Berlin, den 26. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht Abtheilung 100.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[10074] 8 8 Nach heute erlassenen, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemach⸗ tem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der zur Konkursmasse des Erbpächters Joh. Severin

ihren, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesen⸗

den, Ehemann, den Arbeiter C. L. Jäger, wegen

böslichen Verlassens auf Ehescheidung und beantragt:

ddie zwischen den Parteien bestehende Ehe dem

Bande nach zu scheiden und den Beklagten in die Prozeßkosten zu verurtheilen.

Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin an⸗ beraumt vor der Civilkammer I. des Landgerichts auf Dienstag, den 13. Mai 1884,

Vormittags 11 Uhr. 1

Der Beklagte, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird zu diesem Termin mit der Aufforderung ge⸗ laden, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Die öffentliche Zustellung der Klage ist von dem Prozeßgericht genehmigt.

Lübeck, den 26. Februar 1884.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 5 Civilkammer JT. 8

Schweiß.

Wir beehren uns hierdurch zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, daß mit hoher Genehmi⸗

gung der Königlichen Behörden

vom 3. bis 6. März a. c. der erste diesjährige große Pferdemarkt auf unserem für diese richteten Etablissement alter Viehhof, Brunnenstraße, stattfinden wird. Vorherige Anmeldungen der Herren Interessenten gefl. im Bureau der Geseellschaft. Fourage darf nicht eingeführt werden; dieselbe wird ausschließlich von der Gesellschaft ge⸗

liefert und nach billigstem Tarif berechnet.

.“

Marktstandgeld für gedeckte Hallen: Pap und Pferd 50 Pfennige. irektion der Berliner Viehmarkt⸗Akt.⸗Ges.

reuß

Staats⸗Anzeiger.

Alle Post-Anstalten 1— Bestellung an;

sür Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

v11““

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Reichsgerichts- Raͤth Rappold zu Leipzig den Rothen

Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Geheimen

Regierungs⸗Rath Lautz zu Wiesbaden den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem evangelischen Pfarrer und Stiftsarchivar Engel zu Saarbrücken den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Superintendenten und Ersten Pfarrer an der Marienkirche zu Hanau, Konsistorial⸗ Rath Wendel den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse

zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung er ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu

ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone:

dem Obersten von Strantz, Commandeur des 7. Thü⸗ ringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Major Stoetzer vom Generalstabe der 29. Division;

8

ferner:

des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens

zweiter Klasse: dem Obersten z. D. von Elpons zu Berlin; des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens: dem Major Rabe von Pappenheim im Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens und des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Manteuffel im 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 27.

Deutsches Reich.

Dem zum chilenischen Konsul in Stettin ernannten Kaufmann Carl Boden ist Namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

Bekanntmachung, 8 betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues.

Vom 26. Februar 1884.

Auf Grund der Vorschrift im §. 4 Ziffer 1 der Ver⸗ ordnung, betreffend das Verbot der Einfuhr und der Ausfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Wein⸗ und

Gartenbaues, vom 4. Juli v. J. (Reichs⸗Gesetzbl. S. 153), be⸗

stimme ich Folgendes: 1

Die Einsuhr aller zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Vegetabilien, welche aus Pflanzschulen, Gärten oder Gewächshäusern stammen, über die Grenzen des Reichs darf fortan auch über Bremer⸗ haven und Bremen erfolgen. Die Ueberwachung der im §. 4 der gedachten Verordnung enthaltenen Vorschriften liegt den Hafenbehörden zu Bremerhaven und Bremen in Verbindung mit dem bremischen Generalsteueramt ob.

Berlin, den 26. Februar 1884.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. gvon Hoetticher.

Bekanntmachung.

Am 1. März d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld die 10,0 km lange Bahnstrecke Creuzthal Hilchenbach mit den Stationen Ferndorf, Dahlbruch und Hilchenbach, der Haltestelle Stift⸗Keppel und den Ladestellen Lohe und Allenbach dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Beerlin, den 28. Februar 1884. . In Vertretung des Ps des Reichs⸗Eisenbahnan EE

Die Nummer 7 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter b

Nr. 1531 die Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues. Vom 26. Februar 1884. 1 1“

Berlin, den 29. Februar 1884. 1

ssMsaaisserliches Post⸗Zeitungsamt Didden.

Königreich Preußen. Berlin, den 29. Februar 1884.

Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Michael

Nicolajewitsch von Rußland ist gestern Abend nach Stuttgart abgereisit. 1

ö9

Zur Hebung vorgekommener Zweifel wird wiederholt auf die alte Bestimmung verwiesen, daß alle zu Hoffestlichkeiten befohlenen Personen, welche fur Anlegung einer Uniform berechtigt sind, auch in dieser Uniform erscheinen müssen, wenn nicht in einzelnen Fällen das Erscheinen in Civilklei⸗ dung ausdrücklich angeordnet wird.

Nur diejenigen Herren, welche zur Anlegung einer Uniform nicht berechtigt sind, dürfen der Einladung in schwarzem Frack und weißer Kravatte nachbommen. Berlin, den 29. Februar 1884.

Das Ober⸗Ceremonien⸗Amt.

““

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Universität. Bekanntmachung.

Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vor⸗ 1

lesungen on’ der hiesigen Unwersität für das Sommer⸗ semester 1884, welche am 16. April cr. beginnen, ist von heute ab bei dem Ober⸗Pedell Mertins im Universitäts⸗ Gebäuͤde, ersteres für 25 ₰, letzteres für 20 zu haben. Berlin, den 27. Februar 1884. Der Rektor der Königlichen Unive A. Kirchhoff.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Preisbewerbung bei der Künste zu Berlin.

Bewerbung um den Preis der II. Michael⸗Beerschen Stiftung.

Die Konkurrenz um den Preis der II. Michael⸗Beerschen Stiftung, zu welcher Bewerber aller Konfessionen zugelassen sind, ist in diesem Jahre für Bildhauer bestimmt.

Die Wahl des darzustellenden Gegenstandes bleibt dem eigenen Ermessen des Konkurrenten überlassen. Die Kom⸗ position kann in einem runden Werk oder einem Relief, in Gruppen oder in einzelnen Figuren bestehen, nur muß die⸗ selbe ganze Figuren enthalten, und zwar für runde Werke nicht unter einem Meter, das Relief aber soll in der Höhe eh unter 70 cm und in der Breite nicht unter einem Meter messen.

Es haben außerdem die Konkurrenten gleichzeitig einzu⸗ enden: 1) eine in Relief ausgeführte Skizze, darstellend eine Scene aus der Sündfluth, 2) einige Studien nach der Natur, welche zur Be⸗ urtheilung des bisherigen Studienganges des Be⸗ werbers dienen können.

Die kostenfreie Ablieferung der Konkurrenzarbeiten an den Senat der Königlichen Akademie der Künste muß bis zum 8. Juli d. Js., Nachmittags 3 Uhr, erfolgt sein.

Das schriftliche Bewerbungsgesuch und die Arbeiten müssen von folgenden Attesten und Schriftstücken begleitet sein:

1) einem Attest, aus welchem hervorgeht, daß der Be⸗ werber ein Alter von 22 Jahren erreicht, jedoch das 32. Lebensjahr noch nicht überschritten hat,

2) einem Attest, daß der Bewerber seine Studien auf einer deutschen Akademie gemacht hat,

3) einem Lebenslaufe, aus welchem der Studiengang des Konkurrenten ersichtlich ist,

4) einer schriftlichen Versicherung an Eidesstatt, daß die

eingereichten Arbeiten von dem Bewerber selbst er⸗ funden und ohne fremde Beihülfe ausgeführt sind.

Eingesandte Arbeiten, denen die vorstehend unter 2 bis 4 aufgeführten Schriftstücke und Atteste nicht vollständig bei⸗ liegen, werden nicht berücksichtigt.

Der Preis besteht in einem Stipendium von 2250 zu einer Studienreise nach Italien unter der Bedingung, daß der Prämiirte sich acht Monate in Rom aufhalten und bei Ablauf der ersten sechs Monate über seine Studien an die Akademie Bericht erstatten muß.

Die Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat August d. J.

Berlin, den 9. Februar 1884.

Der Senat der Königlichen Akademie der Künst

Sektion für die bildenden Künste. C. Becker. 8

8

der Königlichen Akademie

entgegen.

In der nächsten Woche vom 3. bis 8. März findet nach §. 37 der „Allgemeinen Bestimmungen über die Benutzung der Königlichen Bibliothek“ die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der König⸗ lichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 1 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern.

Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:

von A. H. am Montag und Dienstag, J. R. am Mittwoch und Donnerstag, S. Z. am Freitag und Sonnabend. Berlin C., den 25. Februar 1884. Königliche Bibliothek.

22

In der heutigen Fenbeterh ger, heshghe wird Nr. 9 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. 8

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen im Laufe des heutigen Vormittags militärische Meldungen entgegen und ließen Sich dann von dem Minister des Königlichen Hauses, Grafen von Schleinitz, Vortrag halten.

Im Königlichen Palais fand gestern eine musikalische Abendunterhaltung unter Leitung des Ober⸗Kapellmeisters Taubert statt, bei welcher das Künstlerpaar Artôt de Padilla, die Klavierspielerin Fräulein Rennert, der Vicolinspieler 8 Nachez und der Concertsänger Felice Mancio mit⸗ wirkten.

Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Michael verabschiedete Sich gestern Abend von den Kaiserlichen Majestäten.

Beide Kaiserliche Majestäten ließen Sich heute, wie alljährlich, diejenigen Feuerwehrleute vorstellen, welche sich bei Ausübung des Dienstes besonders ausgezeichnet haben.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern militärische Meldungen entgegen und empfing den Professor Fresenius aus Wiesbaden und sodann den General⸗Lieutenant z. D. von Selchow.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin wohnten mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria der Soirée bei Ihren häösen bei.

Unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers von Boetticher wurde am 28. Februar eine Plenarsitzung des Bundes⸗ raths abgehalten. Von der Denkschrift, betreffend die Aus⸗ führung des Flottengründungsplans, nahm die Versammlung Kenntniß. Der Gesetzentwurf, betreffend die Be⸗ willigung von Mitteln zu Zwecken der Marineverwaltung, wurde den zuständigen Ausschüssen zur Vorberathung über⸗ wiesen. In Bezug auf die unter Ziffer 2 der Ausführungs⸗ bestimmungen zu den Handelsverträgen mit Italien und Spanien bezeichneten Gegenstände soll bei deren Eingang aus dem bremischen Freihafengebiete durch eine Ursprungsbeschei⸗ nigung des Generalsteueramts zu Bremen, und bei deren Ein⸗ gang aus Altona durch eine Ursprungsbescheinigung des Kommerzkollegiums daselbst der Nachweis der Abstammung aus einem der Länder erbracht werden können, auf welche nach Ziffer 1 der vorgedachten Bestimmungen die ermäßigten Zollsätze An⸗ wendung finden. Ein gegen die Festsetzung von Ruhegehalt erhobenes Rekursgesuch wurde dem Reichskanzler über⸗ wiesen. Zwei Gesuche um Bewilligung von Ruhegehalt fanden in begrenztem Umfange die Zustimmung der Ver⸗ sammlung. Ein Antrag Hamburgs, betreffend die Gestattung emischter Privat⸗Transitlager von Bau⸗ und Nutzholz in Rothenburgsort bei Hamburg, wurde wegen inzwischen einge⸗ tretener Erledigung des Gegenstandes zurückgezogen. Nachdem für die Berathungen im Reichstage Kommissarien gewählt worden waren, faßte die Versammlung schließlich Beschluß über die geschäftliche Behandlung mehrerer Eingaben von Pripaten.

Der Ausschuß oes Bundesraths für Handel und Verkehr sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für das Seewesen, für Handel und Verkehr und für ZJustizwesen hielten heute Sitzungen.

„— Im weiteren Verlaufe der gestrigen (56.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten nahm das Haus weitere Berichte der Kommission für die Wahlprüfungen

1