I“ ö
gen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem vor [5141] ü
gen “ Mee. t bn 11 eaennh d. .ss, . 8 Düsseworf 14285,ö— —2 1 einge⸗ Karl Franz Förster aus Weidenhain, zuletzt in Volk-. “ 343] Oeffentliche Zustellung. dem Antrage ũü g rt. 3 8— 6 Bramsche zuletzt wohnhaft daselbst hr-dennan den Bahnhofe zu Jävenitz aus dem Ein⸗ “ 86 ie und det Dr. med. G, Hzckmann in Beüfeorf krasen 1ofn, VBerfügung vom⸗ 8 7* . e. seßt v Nanthalis, wegen hös⸗ Der H. Mundorf, Feilenfabrikant in Herbeck B. G. B.) und ladet den Beklagten zur mündlichen 45) Rudolf Friedrich Gerhard Buhr, geboren am schlage der Königlichen Oberförsterei Jävenitz öffeni⸗ baerenenae 16 88 78s E ngfentuchwund en,, h heenmamn ie e een 451 . Verlassung, mi em Antrage, auf Schei⸗ 1 b. Radevormwald wohnend, vertreten durch Rechts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ 29. April 1863 zu Epe, zuletzt wohnhbaft daselbst, lich meistbietend bei freier Konkurrenz verkauft 8 gen und seine Rechte darauf geltend zu machen, Erblasser, den Gewerken W. Haarmann zu Witten, II. a. Blatt 153 Nr. 18 fü „früher Band dung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe konsulent Zeutzius in Lennep, klagt gegen den Ernst kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf 46) Hermann Heinrich Wißmann, geboren am werden: Schutzbezirk Neuendorf Jagen 533 Bb 2 Rüesu ddnRfchte ararf geitend n machen enag fezenen ncevergeg . Fnarmann te Witien, v.⸗ 8 8 1 cür das Fräulein Wilhel⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Lange Kaufmann früher in Hückeswagen wohnend den 25. April 1884, Vormittags 9 Uhr 20. August 1863 u Hesepe letzt wohnhaft daselbst Birken: 12 St. Acschnitte 8 8* 13 St. LE“ den 19. Januar 1884 Kurscheines über vier Kure des Steinkohlen⸗Berg⸗ Verfügung vom 4. Haremder 16s1 ae chrsecnelänt cene Lunstreitesve - F Civilkammer des König. jetzt ohne bekannten Wohnort, aus einem von Letze⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 47) Johann Bernhad Wüͤhelm Blommel, geboren Stangen I. u. III. Raummeter: 9 Scheite rund enöa 8— werschegats lbers rier Kure dee Sbinködien Berg. Verf ETEEEEbe “ 9 andgerichts zu Leipzig 3 terem am 23. August 1883 an die Ordre des Ersteren richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. am 11. September 1863 zu Hörsten, zuletzt zu 1,5 m, 15 do. 1 m lang. Daselbst und Schutz⸗ enehe tnc.1s . dheder ehes, sh — gsteller: Rentier 8 * 10. -an 1884, öhn 9 Uhr, drei Monate à dato ausgestellten, auf H. Jacobsohn Bewer, Hinnenkamp wohnhaft, 48) Franz Heinrich Nieberg, bezirk Zienau Jagen 482 Ca. Kiefern 1290 St. Av⸗ — 7 Feet Kurscheines auf⸗ für Recht: Gerichte “* bealben gedachten in Cöln gesagenen, g Zeclumg Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geboren am 15. Februar 1863 zu Pente, zuletzt schnitte = 1800 Fm., Raummeter 296 Scheite
b ö b 8 fü 8 8 8 ₰ 1 G “ i e ö inkl. 45 — enhorf G einrie 5 36 50 Aufgebot. äZe hae 822 1 aufgeführten Urkunden werden für —— Zustellung wird dieser Peoteaete i. nüt dem Antrage auf “ [10353] Urtheils⸗Auszug. Pohabaft “ Iund Rrihü Ig,”” do. 1 m lang, 1050 Stockholz, Zaaszug der Klage bekennt hemacit. aur Zahlung eines Gesammthetrages von 44,45 ℳ, Durch Beschluß der Ersten Civilkämmer des 1863 zu Pente, zulegzt zu Achmer vohnhäft. Der Königliche Sberförster Kahle
DQäpeniz, den 22 Tebernesrn 18984 abe ben brüan —— Bübenzz.. ——— — —
— g 2 „ er 1 Irm ; 9 e 8 8 8 . Der in Aufgebotssachen der Wittwe Friederike Rechte anzumelden und den Kurschein 5 2 Deercrclren e tegeefaheen merder des Leipzig, den 26. 1884. nebst 6 % Zinsen seit dem 23. November 1833 von Kaiserl. Landgerichts zu Metz vom 19. Februar 1884 50) Hermann Heinrich Kramer, geboren am 7. Ja⸗ ölling, G der Hauptsumme ad 40 ℳ, und ladet den Beklagten wurde die zwischen den Eheleuten Fritz Thomas, nuar 1863 zu Rieste, zuletzt wohnhaft daselbst,
Eberius, geb. Kerting, hier, früher in Kl. Pasch⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen 3. 9 6. “ — gen Colberg, den 13. Februar 1884. ichtsschrei 438 8 8 . .22652 8; Kroftlozerkltrung des Kaufbriefs⸗ wird. — Königliches Amtsgericht. II. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Wirth und Schreiner, und Maria Brüderle, zu 51) Hermann Heinrich von Strohe, geboren am 1 Sczukaurhcehn de/Wei brnar 1860, dienend als. Dwitten, den 26. Jannar 1884. 1“ ——— [10336] 8 . das Königliche Amtsgericht zu Lennep auf Longeville bei Metz wohnhaft, bestehende Güter⸗ 23. August 1863 zu Schleptrup, zuletzt wohnhaft Verlvoosung, Amortisation, 8 1 8 eee gb —* SFelchwister Eberius aus Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. [10345] Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung Donnerstag, den 8. Mai 1884, gemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klage, dafelbst, 52) Hermann Heinric, Vor dem Berge, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 6. Februar 1884, 8 mitt v “ 1 Der Peter Beissel, Taaner in Evendorf, vertreten d Ladr Vormittags 10 Uhr. 1723. Oktober 1883, für aufgelöst erklärt. geboren am 28. Oktober 1863 zu Schleptrup, zuletzt Papieren. Herzogl Amtsg icht 88 9 Uhr, im hiesigen Bekanntmachun durch Liquidator M. Schaack in Diedenhofen, klagt un U ung. Frm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Behufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Ver⸗ wohnhaft zu Pente, 53) Hermann Heinrich Helmich, [10100] 8 B“ 5 5/16, anberaumte und Das K. L a8 vne⸗ g. —ggegen den Johann Peter Beissel, Schneider, früher In Sachen der Ehefrau des Tischlers Anton dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mögensrechte wurden Parteien vor Notar Müller geboren am 19. April 1863 zu Westerkappeln, Die planmäßige Ausloosung der in diesem Jahre i 1Bei vs 1 Fweu. ittwete Fordenwald, ohne haltsort, wegen Licitation und Theilung eines ethoff, zu Lübeck, Klägerin, wider ihren Ehemann, 8 8 ermund, Z zur Last gelegt. 3 b welche hinreichend verdächtig erscheinen: er Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn ission “ E. Blatte Nr. 283 ““ Raehs cfiren erhanu, ee . gelegenen Hauses mit —— Staltunn de ble Hildebrand, Auf⸗ c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gemäs EE 8 Juli 1879. als Wehrpflichtige, in der Absicht, sich dem 1. vSg I“ vnsmisfio⸗ Fb . zweiten Beila Fa vrlta, und Konsorten, das Abwesen⸗ und sonstigem Zubehör, sowie zweier daselbst ge⸗ enthalts, Beklaaten, wegen Ehescheidung, hat die “ etz, den 27. Februar . Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres mi 8 v“ c. “ 5 zum gen. Blatte Nr. 19 “ betreibend gegen Andreas Hauter, legenen Plätze, Zn dem esen auf Erstere bei dem Reichsgericht, felcgeiang, b Ier⸗ 110335] Oeffentliche Zustellung. 4 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: 8 oder der Flotte zu 1e 2„ Erlbniß aittaa “ 16“ bekannt dese hs be 88. 1“ ee von Johann, geboren am 12. April 1806 zu der Versteigerung und Vertheilung des Erlöses durch das Urtheil des II. Civilsenats des Hanseatischen Der Gutsbesitzer Wilhelm Werneburg in Weiden⸗ Metzger. das Bundesgebiet verlassen zu haben, oder nach der Ausloofung beiwohnen. Erfurt, den 26. Februar 8 28— e ufger 8 stermin wird auf weitere “ und wohnhaft gewesen auf dem Webs⸗ Notar Fromholt in Sierck, und ladet den Beklagten Oberlandesgerichts zu Hamburg vom 20. Dezember see bei Mühlhausen i. Th., vertreten durch den “ erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb 1884 Kesmigliche⸗ ö 8 r ei .“ und auf 88 lerhofe bei Jägersburg, mit Beschluß vom zur muüͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1883 Revision eingelegt und den bereits in der Rechtsanwalt Roters in Mühlhausen i. Th.,. [10354] Gütertrennung. des Bundesgebietes aufzuhalten, 1 — . vör; 1884 8 raer 1884 den betreibenden Theil zum Be⸗ das Kaiserliche Amtsgericht zu Sierck auf Berufungsinstanz gestellten Antrag angekündigt: klagt gegen den Lederfabrikanten Carl Christian Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer Vergehen gegen §. 140 Str. G. B., —— im Herzogl Amisgericht he ferbst,.” 15/16 Andr 9 Jenoer darüber zugelassen, daß gedachter den 28. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr. „»Das Urtheil erster Instanz insoweit aufzuheben, als Schmidt, in unbekannter Abwesenheit, des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 29. Ja⸗ das Hauptverfahren vor der Strafkammer des [1055721 „ b b bn Hert - 2 erserbst “ 157 6, 9 JZ 8* vgfang⸗ 8 Zum Zwece er üffentlichen Zustellung wird dieser ühbem 8 82 2 1“ 8 “ F Auflassung eines Grundstücks mit dem bnar 1 fit 12 “ “ 1“ eröffnet. 8 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. gen. Zei 3. g-e. 18. IIt, und daß seit⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. vhe der Parteien (im Falle der Weigerung des Antrage: 2 Hdinder Mathias Groenewald un ara, gebornen ie Beschlagnahme des Vermögens der Ange⸗ Se n Ir.sie v —— EE1“ u über ihn eingelaufen sind. 8 Beklagten zur Herstellung des ehelichen Lebens) niet Beklagten unter Auferlegung der Prozeßkosten Koch, zu Bonn wohnhaft, bestandene eheliche Güter⸗ klagten, im Deutschen Reiche befindlich ist, d u *e 1““ . er iermit hingewiesen. 4 2 ernehmung der Zeugen wurde Termin an⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts entsprochen worden ist; diesem Antrage auf Scheidung zu verurtheilen, entweder das im Grundbuche gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. wird verfügt. Irh 18830cc Sh 10 9% fete ftclte Bivid b Her ogl Anhalt A nts icht. II “ -g den 81. März nüchsthin, 1XXX“ der Ehe stattzugeben und dem Revisionsbeklagten von Felchta Band II. Blatt 321 eingetragene Bonn, den 26. Februar 1884. Osnabrück, den 13. Februar 1884. Jahr E liese 8 1 betreffe d .““ ann (L 8 888 mtsgericht. II. Kdnnt ags Uhr, im Kommissionszimmer des [10344] O 5 tli die gesammten Prozeßkosten zur Last zu legen, Grundstück pos. 24 . Klein, Königliches Landgericht, Strafkammer. sagin 8 neee unge de 1 5 enden Dividenden⸗ 1 olzmann. 1en gerichts dahier. effen iche Zustellung. eventl. die Sache zu anderweiter Verhandlung und 1: Acker Land zu Kattenborn in der Fluth Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nolte. Hoffmann. Thöl. i⸗ Lapii 2* 1 8 Anü 8 E“ ““ Der Wirth Wilhelm Mibas zu Nekla⸗Hauland, Cnzsshesdung in die Inftanz zurückkuverweisen.⸗ ö 11“ — “ 54604] Das Königl. Amtsgericht Mü I. 3 taatsanwalt: vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ 3 ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen em Kläger aufzulassen, 1035 1 22 2 Uhr, 8 1 Abtheilung n für Cöte srünchen “ Petri. Szuman in Pofen, klagt gegen Justiz⸗Rath Verhandlung über die Revision zu dem vor dem oder 8 Beschluß. Auf Antrag der Köͤniglichen Staats⸗ Verkäufe, Verpachtungen, 1 Dreisen ef .2 E1“n to⸗ bat am 8. Dezember 1883 solgenden . 223632] e 1) den Ausgedinger Martin Schmidtke zu Ersten Civil⸗Senat des Reichsgerichts in Leipzig, demselben den in besonderem Verfahren zu anwaltschaft wird gegen 1) Wilhelm Hermann Submissionen ꝛc. “ gesellschaft und den Herren Anhalt K A bot Auf der Pegründeien A 1 1u“ Siedlec⸗Hauland, Brühl Nr. 42, auf ermittelnden bezahlten Kaufpreis des Grund⸗ Schulte, geboren am 13. Februar 1861 zu Lorten, [10350] Bek t S Nachf erren 2 ufgebo EE1A1“ 2) den Christian Schmidtke unbekannten Auf⸗ den 7. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, stücks zurückzuzahlen 4. zuletzt zu Osnabrück wohnhaft, 2) Bernhard Hein⸗ ekanntmachung. in Frangeurt a. M hei dem Bankhause M. 2 . ) g Dt we 1 8 Anna Maria, geb. Dankers, enthalts, im Sitzungssaal V, anberaumten Termine, mit der und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ rich Lammers, geboren am 8. August 1861 zu Die im Saalkreise, 3 km vom Bahnhofe Wall⸗ 8 I“ schild &'Söh anthause Mr. „ Es ist zu Verlust gegangen ein Versicherungsschein 2) des A 8eeS. ints Osten, wegen Aufhebung eines Arrestes auf Feuerkassen⸗ Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Thiene, zuletzt zu Wallen wohnhaft, 3) Johann witz, 1 km von der Halle — Magdeburger Chaussee it 8 Saacsr “ der bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank zu München * 2 rbeitsmanns Lüder Dankers aus Bremer⸗ gelder Gerichtshofe zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. gericht zu Mühlhausen i. Th. auf Rudolf Schwibertus Bohse, geboren am 11. März belegene Domaine Petersberg soll einschließlich n Dreißig Mark vom 5. Juli 1869 Nr. 8608/379, wodurch das Leben 3) der Ey frau Schmit mit dem Antrage: „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an de den 29. April 1884, Vormittags 9 Uhr. 1861 zu Hahlen, zuletzt zu Neurhede wohnhaft, des Rechts, in den am südlichen Abhange des Peters⸗ für jede Aktie erhoben “ des Barbiers Angust Wilhelm Langner in 181 Alt rau Schmieger, Dorothea, geb. Dankers, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, Beklagten (§§. 186 ff. der Civilprozeßordnung) wir Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 4) Johann Diedrich August Hackmann, geboren am berges und am Mühlenberge vorhandenen Stein⸗ ’ Leip b .“ 1884 “ Breslau auf Lebensdauer für die Summe von W“ 8. 1 darin zu willigen, daß Kläger wegen seiner auf dieser Auszug hierdurch bekannt gemacht. 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. 12. September 1861 zu Quakenbrück, zuletzt zu brüchen Steine zu brechen, sowie der niederen Jagd “ Zentsezs Credit⸗Anstalt 600 Thaler Pr. Courant versichert worden ist. Auf Dankere⸗ 85 8 Fen⸗ 13 zu Klint geb. Hinrich Nekla⸗Hauland Nr. 7 Abtheilung III. Nr. 21 Leipzig, den 23. Februar 1884. Mühlhausen i. Th., den 22. Februar 1884. Talge wohnhaft, 5) Anton Georg Meyer sive auf den zur Domaine gehörenden Ländereien ein⸗ g . Antrag der Erben des inzwischen, nämlich am dessen Eh 1 v weiland Berend Dankers und eingetragen gewesenen und bei der Subhastation Der Gerichtsschreiber des Ersten Civil⸗Senats Dröscher, Sekretär, Bojemann, geboren am 5. August 1861 zu Süd⸗ schließlich der von der Wiederverpachtung ausge⸗ ghefrau argaretha, geb. Bergmann, aus dieses Grundstücks mit 898 ℳ 8 ₰ ausge⸗ des Reichsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts III. merzen, zuletzt zu Balkum wohnhaft, 6) Theodor schlossenen, zur Aufforstung bestimmten Fläͤchen von Saal⸗Eisenbahn G rnard Hellmann, geboren am 16. September 54,54 ha auf die Zeit von Johannis 1885 bis dah n Am 1. April d. J., Bormittags 10 Uhr.
11. April 1883 als Hotelier verstorbenen August r; 7 ; Heerxhe Wilhelm Langner wird sonach der Inhaber dieses EEE“ seit etwa 26 Jahren zu⸗ fallenen Forderung nebst 6 % Zinsen seit dem Pietsch, Obersekretär. 03400 Oessentliche Zustell 1861 zu G lest wohnha bst, 7) J W ffentl “ [1034 Oeffentliche Zustellung. 861 zu Engelern, zuletzt wohnhaft daselbst, 7) Jo- 1903 im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit Am J., ¹ 8
1 wird in unserem Direktionsgebäude hier die plan⸗
Versicherungsscheines aufgefordert, längstens bis zum cht eingegangen ist, aufgefordert, 14. August 1883 aus der ersten Rate der für Aufgebotztermine sich in b 11““ die im Jahre 1882 auf Nekla⸗Hauland 1ö [10341] Oeffentliche Zustellung. Die zum Armenrechte zugelassene Maria Schnei⸗ hann Heinrich Poske, geboren am 3. Oktober 1862 verpachtet werden. äßige Ausloof 300 1“ 26. Juni 1884, Morgens 9 Uhr, nd, den 17. Mai 1884, abgebrannten 3 Gebäude, nämlich: In Sachen der, ohne Stand, zu St. Johann wohnend, Ehe⸗ zu Balkum, zuletzt wohnhaft daselbst, 8) Franz Die Gesammtfläche der Domaine beträgt 234 499 mäßige Ausloosung von 43 000, ℳ unserer 4 % frrXau von Constantin Theoder Martinsohn, Klägerin, Bernhard Vorst, geboren am 6. September 1862 ha, worunter sich 190 ha Acker, 12 ha Wiesen und garantirten Prioritäts Obligationen stattfinden. Inhaber von Prioritäts⸗Obligationen sind befugt,
im Geschäftözimmer Nr. 19/I. hiesigen Gerichts seine an hiest 110 Uhr Morgens, 1) Wohnhaus Nr. 7a., der Ehefrau des Händlers Langer, Louise Dorothe an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine z9 2) Scheune Nr. 7b, Charlotte, geb. Münchhoff, zu Stendal, Klägert vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brüggemann, klagt zu Höckel, zuletzt wohnhaft daselbst, 9) Hermann 19 ha Hutung befinden. der deloun .
N 3 1 1 Versi hei 2 26 EEbbb melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein 3) Stall Nr. 7 e und Berufungsklägerin gegen ihren genannten Ehemann Constantin Theodor Joseph Bedinghaus, geboren am 8. Juni 1862 Den Verpachtungstermin haben wir auf folgen wird g er⸗ Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nach⸗ von der Provinzial⸗F getz jrekti vertreten d ch den Justi Be 8 g hne bekannten Stand,. W g. d zu Hollenstede, zuletzt n t daselbst, 10 inerstag, d 17 April Jena, den 26. Februar 1884. 1. . r Nach d rovinzial⸗Feuer⸗Societäts⸗Direktion ertreten durch den Justizrath Bennecke zu Naum⸗ Martinsohn, ohne bekannten Stand, ohn⸗ un zu Hol lenstede, zuletz wohnhaft daselbst, 10) Theodor Donnerstag, den 17. April d. J., Iedrer 8 München, den 10. Dezember 1883. fölhgeh binrich cen G hin Posen auf in Summa 2550 ℳ festgesetzten burg, 1 Aufenthaltsort, Beklagten, auf Ehescheidung mit dem Heinrich August von der Haar, geboren am Vormittags 11 Uhr, Direktion der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: England ö 8 988 “ Jahren nach Brandentschädigung vorzugsweise d. h. vor den gegen Antrage, die am 4. Oktober 1879 vor dem Stan⸗ 10. September 1862 zu Lechtrup⸗Merzen, zuletzt zu im Sitzungszimmer der unterzeichneten Königlichen 1 “ Hagenauer. Frimkefr . 2g ehg bei der zur Ver⸗ 4 Beklagten befriedigt wird, und dieserhalb die ihren Ehemann, den Händler, früheren Tuchmacher desbeamten zu St. Johann abgeschlossene Ehe für Südmerzen wohnhaft, 11) Franz Rudolf Johannes Regierungs⸗Abtheilung anberaumt, zu welchem Pacht⸗ [10365] Bekanntmachun 8 Imn F. 1— 8 6 Königlichen Amtsgerichts zu Pudewitz vo unten Aufenthalts, Beklagten und Berufungs⸗ 1 ast zu legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ zuletzt wohnha aselbst, 12) Johann Heinri as Pachtgelder⸗Minimum 10 800 ℳ beträgt, Amortisation der Camn ⸗ Aufgebot. ist er nach dem Kap der guten Hoffnung ausgewan. I1. Dezember 1882 dem Kls über aur. beklagte er s Re⸗ its brand R F Märs 1862 zu 2 zur Ue ; hevivontolen ti zird sich pro 1885 auf 26 Apoints à 30 8 ’ 1G 3 von wo die letz 3 1I. b 2 dem Kläger gegenüber auf⸗ beklagten, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Wilbrand Rolfs, geboren am 17. März 1862 zu 22) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles tionen wird sich pro 1885 auf 26 Apoints à 300 ℳ bi 881 EEE S e Delevie, von erte neh wo die letzte Nachricht von ihm eingegan- zuheben, 8 wegen Ehescheidung, 3 1 I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hesepe, letzter Wohnort unbekannt, 13) Johann Vermögen von 80 000 ℳ erforderlich ist und und 6 Apoints à 150 ℳ erstrecken. ver . Ke. Sparkihe ö“ E11“ “ und de. hen e Christian Schmidtke zur — erufungeflägerkh gegen das ihre Ehe⸗ nh 18et. Bsast Bernhard Mechter, geboren 2 88 Januar 3) sich die ö 88 der Licitation über stitss durch das Loos folgende Obligationen be⸗ I I“ . K9) Ners 1 6S 2 2 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite seidungsklage abweisende Urtheil der I. Civilkame-e b auf den 19. Ma 4, Vormittags ör, 1863 zu ausen, zuletzt wohnhaft deaselbst, ihre Qualifikation als Landwirthe und den stimmt worden: 8 11“ dee 8 Fanefart a. . r 8 I 8 Fertlehin dese werscholenen Kunde geben können, zu die III. Civilkammer des Königlichen “ mer des Königlichen Landgerichts zu Stendal vom 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 14) Gerhard Wilhelm Heinrich Bosse, geboren Besitz des erforderlichen Vermögens ausweisen Litt. B. I. Em. Nr. 40 53 89 165 195 216 2 Urlünde vire an sesorbert fpogteste 9 nächstigen Todeserklärung 8 CFall der dem- zu Posen auf 22. November 1883 Berufung ein mit dem Antrage, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelen. am 3. August 1863 zu Brickwedde, zuletzt müssen. ““ 222 329 331 358 392 405 420 507 654 878 Dienstag Sgs 8 3 ft 1884. em auf folgeberechtigte zur Anmeldun s F. ne⸗ Nach⸗ den 9. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, unter Abänderung des erstinstanzlichen Urtheils, dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wohnhast daselbst, 15) Johann Hermann Heinrich Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der 880 949. Vormittags In gefordert, letztere unter de Ven u nsprüche auf- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Klageantrage gemäß 8 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. Frie, geboren am 16. August 1863 zu Gehrde Licitation, sowie die Karte und das Vermessungs⸗ Litt. B. II. Em. Nr. 1075 1106 1109 1130 vor dem unterzeichneten 9 n 8 8 Ueberweisung des Vermö B daß bei der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. das zwischen den Parteien bestehende Band der Saarbrücken, den 25. Februar 1884. Bauerschaft, zuletzt wohnhaft daselbst, 16) Friedrich register können, mit Ausnahme der Sonn⸗ und 1135 1168 1175 1251. 8 “ .“ 12, sie keine Rücksicht “ ““ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Che zu trennen, den Beklagten für den allein b C“ Koster, “ JGeorg Theodor Vodde, geboren am 7. September Festtage, täglich in unserer Domainen⸗Registratur .Et 9. Nr. 78 88 89 160 242 292. Rechte . ld u gebotstermine seine Osten, den 2. Mai 1883. n soll. Auszug der Klage bekannt gemacht. chuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1863 zu Gehrde Bauerschaft, zuletzt wohnhaft da⸗ und auf der Domaine Petersberg eingesehen werden. „Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, widrigenfalis die K fil 8 vli Urkunde vorzulegen, Dsten, Köni liches Aunt 1 Posen, den 25. Februar 1884. ämmtlichen Kosten des Rechtéstreites zur Last v“ selbst, 17) Gerhard Heinrich Kettmann, geboren Auch sind wir bereit, auf Verlangen Abschrift der dieselben nebst den nicht fälligen Coupons und Ta⸗ Foks e ee raftloserklärung der Urkunde er⸗ g Sel 1“ I. “ „Groskopff, . zu legen, “ 1 110337] Oeffentliche Zustellung. am 5. November 1863 zu Kettenkamp, zuletzt wohn⸗ speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der ge⸗ 2. 1 ISerdeden auf be Frankfurt a. M., den 24. Dezember 1883 8 1 ben. ö erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und ladet den Berufungsbellagten zur münd⸗ Die geschäftslose Bernhardine Kinzius, Ehefrau haft daselbst, 18) Gerhard Wilhelm Reiling, ge⸗ druckten allgemeinen Bedingungen gegen Erstattung, Kreis⸗ ommunal⸗Kasse hierselbst zu präsentiren un Königliches Amtsgericht, Abtheilun 1v. Vollmer. 10338 lichen Verhandlung über die Berufung vor den des Tagelöhners Carl Robert Schlippert zu So⸗ boren am 13. Januar 1863 zu Kettenkamp, zuletzt der Copialien und Druckkosten zu ertheilen. die “ auf welche 15 Obligationen lauten, . 8 g IV. [10329] Im Namen des Königs! ’ 1 8 Oeffentliche Zustellung. zweiten Civil⸗Senat des Königlichen ber⸗Land⸗ lingen, zum Armenrecht zugelassen, vertreten durch zu Ankum wohnhaft, 19) Hermann Heinrich Buscher⸗ Pachtbewerber, welche die Domaine und die dazu . in Empfang zu nehmen. “ 151003] IeSdes önigs! Der Arbeiter Johann Schülke, früher zu Treu⸗ gerichts hierselbst auf Rechtsanwalt Dr. Schweitzer, klagt gegen den möhle, geboren am 30. Januar 1863 zu Suttrup, gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen. — Mit dem 31. Dezember 1884 hört die Verzinsung “ Louise “ betreffend das Aufgedat S thek felde, jetzt zu Neuwehr bei Mogilno wohnhaft, ver⸗ aden 16. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, Tagelöhner Carl Robert Schlippert, früher zu zuletzt zu Aslage wohnhaft, 20) Bernard Heinrich wünschen, wollen sich an Herrn Domainenpächter der vorstehend aufgeführten Obligationen auf. 8 Me Fenheimerhandn 3 ecker, su Frankfurt kennt das Königliche Amts e enurkunden er⸗ treten durch den Rechtsanwalt Augustin in Gnesen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Solingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Bült, geboren am 10. Juni 1863 zu Suttrup, zu- Wagner in Petersberg wenden. Cammin, den 25. Februar 1884. Zinsleiste zu dem Premibngonbernne 8 den Amtsrichter Gea Bectegf elhe ges ee klagt geßen g — Naneane R113 h 1188 ä V . Fmnber Beüeigigung 1“ “ 22) Nahann, Heintich 118“ ihe Renhr K“ 2 „ andbrief tschen hwante ölgen r⸗ rene Elfmann, unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird handlung mit dem Antrage auf Ehescheidung, und dermann, geboren am 25. Mai 1863 zu Talge, zu⸗ nigliche Regierung, “ Hypothekenbank hierselbst Serie 3859 Nr. 23 be⸗ loren gegangener Urkunden: licher Ve f ““ I. 11“ g wir 1 schesdung, zu, geboren 1 1 Köni - 8 8 1 EEEEEöö’e 8 1— 1 1 erlassung auf Ehescheidung, mit dem An⸗ dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt gemacht. ladet den Beklagten zur weiteren mündlichen Ver⸗ letzt zu Bersenbrück wohnhaft, 22) Johann August Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und “ 11ö6“” .“ wird aufge⸗ C“ einge, trage: “ Naumburg an der Saale, den 26. Februar 1884. handlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ Martin Bohse, geboren am 15. Februar 1863 zu 8 Forsten. [39886] Bekanntmachung. den 4. Inli 1884, Vormittags 11 u 181 Nr. 61 Grundbuchs von Sellnomr fie Alatt die Ehe der Parteien für geschieden und die b „Manowski, Sekretär, 8 kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld S zuletzt in Tunxdorf wohnhaft, 23) Johann von Goldbeck. Bei der nach Maßgabe des genehmigten Tilgungs⸗ vvbbvb Neitzel, jegt verebeltchte Wuürne “ ngu - 8 Den allein schuldigen Theil zu Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts. auf den 15. April 1884, Vormittags 9 Uhr, Gerhard Heinrich Beim Esche, geboren am 15. Ok⸗ 8 “ plans für das Jahr 1883/84 bewirkten Ausloosung gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Sellnow, am 30. September 1878.— Antragsteller: Rechtsffreits Fe ““ “ 1 Bnäicher ET“ bei 88 “ heZ 9an 8 Shns “ 11oh b5 ornsewitzer ““ 8 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Halbbauer August Leß zu Sellnow; 8 det die Wetka “ 10366 ; b 11X“ e “ 1 amp, geboren Oberförsterei Neubrück. Verkauf von Bauholz höchsten Privilegium vom 14. Februar 1881 sind h Urkunder Weelsen 19 ftloserklärung 2) des Hypothekendokuments 900 ℳ, einge⸗ n L1“ 98* descölichee Verhandlung ’ 8 8 Oeffentliche Zustellung. 8 “ Zwecke e 1.. 2 wird i 18 Juni zu 1“ wohnhaft im Wege des schriftlichen Aufgebots. Nachstehende folgende Stücke durchs Loos gezogen worden: Meiningen, den 8. November 1883. tragen in Abtheilung III. Nr. 4 Band J. Blatt 771 Königlichen E“ Weike ivilkammer des In der Prozeßsache der Ehefrau des Arbeiters dieser Auszug der § e. 1892 gemacht. 8 st, 88 8n 58b “ 1 “ Kiefern⸗Bauhölzer sollen unter den gewöhnlichen Litt. A. Nr. 23 und 55 3 1000 ℳ Das Herzogliche Amtsgericht. Abtheilung II Nr. 7 des alten Grundbuchs von Stöckow für auf den 18 1 i 188 ee; August Woydt, Auguste, geb. Gebauer, jetzt in Ka⸗ — . V 8 — vX““ etzt Holzversteigerungs⸗Bedingungen im Wege des schrift⸗ Litt. B. Nr. 202 uud 230 à 500 ℳ Bernhardt 3 Fücgust Firzlaff zu Stöckow. — Antragsteller: der mit der guff I “ Eö“ Uhr, ponke wohnhaft, vertreten durch den Rechtsanwalt E18““ e “ vühn 1ie geh ⸗ . Segman Wilheln. Piehs ih liceen “ Dbe8 1* “ 3n ne d1 “ — is ister Ede 8 eu ; 8 Aschee⸗ g, e bei dem gedachten Ge⸗ bach i * . 1 8 “ Men „geboren am 28. Me 3 zu Quaken⸗ meset Sae “ 8— 2 ie Inhaber dieser Anleihescheine werden [51004] Aufgebot. Mlxstraf Eeeacdunnd deggpet,undz der Branz richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. I“ gegen [10339) Oeffentliche Zustellung. sbrück, zuletzt wohnhaft daselbst, 27) Hermann Bern⸗ Drahen ergse 3gedg. er. Poon 22r. ick T. Tür. geforder, die Nominalbeträge — Rüggabe der Die Firma F. G. Mölcke u. Co. in Berl August Firzlaff aus Stöckow geisteskranken „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ihren Ehemann Arbeiter Raguft Woydt, unbekannt .“ Nr. 1423. Joseph Schlachter von Egg, z. Zt. in hard Fehner, geboren am 26. Dezember 1863 zu klasse, Loos⸗Nr = 81 Stück V. Tarklasse; Anleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine bis SW. Schützenstraße 49/50, hat das Aufgebot der .Z) des Hypothekendokuments über 7500 ℳ, einge⸗ eküerneAuszug der, Klage bekannt gemacht. Aufenthalts, wegen Ehescheidung, hat der Prozeß⸗ Hasel, vertreten durch Rechtsanwalt Straub dahier, Kl. Bokern zuleßt wohnhaft daselbst, 28) Hermann 2) Schutzbetirk Alt⸗Golm Jagen 16: Loos.Nr. 42 spztestens zum 1. April 1884 bei der hiesigen beiden Meiningen’schen Siebenguldenloose ggebot der tragen in Abtheilung IIl 1 15 “ Gnesen, den 25. Februar 1884. bevollmächtigte der Klägerin deeg.ee er Prozeß⸗ klagt gegen seine Ehefrau Helene, geb. Frei, deren Bernhard Heinrich Thole, geboren am 2. März 1863 zu 53 Stück III Taxklasse LSoos⸗Nr. 5, 6, 7 = 50, Kämmereikasse in Empfang zu nehmen. ¹ 1S S e; : Blatt 103 Nr. La -eeus 29—9 Band 9 “ Roche, anzugednen, daß der der Frünesht purch Uetbeil Aufenthalt unbekannt ist, mit dem Antrage, die Dalum zuletzt wohnhaft daselbst, 29) Gerhard Bernard 50 u. 43 Stück 1V. Tatklasse Loos⸗Nr. 8, 9 = 79 Mit diesem Tage bört die Zahlung der Zin⸗ C11“ W“ — arrin für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Landgerichts zu Meseritz brr v s beagsn 1 Che Zosef Nieeas Ffhena 6. deg 1gene u. 48 Stück V. Taxklasse, Loos⸗Nr. 10 = 11 Stück sen auf. antragt. Der Inhabe n22. 4 abgetrete 8 1 — —- 13. wL1“ wegen Ehebruchs und grober Verunglimpfung zu Hollenstede, zuletzt zu Andervenne wohnhaft, 3 ein⸗ fir Xes “ nn 4 Stüig⸗ ür fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Heftech C1.“ wird auf⸗ lau 1c den. G Fenst Haetrotg zu [10346] — Oeffentliche Zustellung. “ ET weiter sccheiden, und ladet die Beklagte zur mündlichen rich August Brinker, geboren am 16. Januar 1863 85 Paxtlasse, Soe dr. 11, 13, b n eeh K.lea feblende, S — den 4. Juli 1884, Vormittags 11 ½ Uhr 4) des Hypothekendokuments über 1500 ℳ6 einge⸗ 1141“4“*“ ehe ehnn. Orte des Prozeßgerichts durch Ersuchen cdes e b ndg de,zwenngs 8* he Kelenghaufegh 8el vö. Coos⸗r. 19, 14, 15 —, 50 20, 3¹ Sünd lIl. Tar⸗ 11 . — vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ tragen in Abtheilung III. unter Nr. 3 Band 9 Kind 18 beeeöbeen Königlichen Amtsgerichts zu Grätz abgenommen v ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤIͤZͤͤͤͤͤͤ11114e4*“ Der Maistrat. Sen e n Auf, Blatt 103 Nr. „8ꝙ Pand. 9 (Kinder von da, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 9n b hut zu dem anderweiten, auf Samstag, den 1863 zu Kellinghausen, zuletzt wohnhaft daselbst, 67 60 65 65 54 61 Stü . aoos⸗ v 1 Ur⸗ Anaifte “ 18 Grundbuchs von Garrin für Kohler in Freiburg, lagt gegen die fünf Kinder der und nacceben Beklagten zur mündlichen Verk 24. Mai 1884, Vormittags 8 Uhr, anberaumten 32) Theodor Heinrich von der Haar, geboren am 8 8 89 8 85 9 ö ““ 8 5 der Urkunde 7 e oserklärung abgetreten I F.ü. „1 Johann Enderlin Wittwe von Welmlingen als Iuna F zur mündlichen Verhand⸗ Termin mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 8. Januar 1863 zu Lechtrup, zuletzt zu Merzen 0 59 Stehheh V an d08⸗Ne. 99. 30 85. ö“ er Urkunden erfolgen wird. getreten laut Cession vom 10. Oktober 1883 Erden derselb 8 Darlehe ung über diesen Antrag vor die erste Civilkammer 8 9 5 1· 50, 59 Stück V. Taxklasse, Loos Nr. 29, 30 5, 1608 Meiningen, den 8. November 1883. an den Bauerhofsbesitzer Ernst Hartwig zu mit 898 Nakrage auf deheltinenh 18. sdein t 1879 des Königlichen Landgerichts zu Meseritz auf 8 8 Herchte ö“ 8 89 ngft 38) 8 Lenhic⸗ 81 ö gehoten 8 92 Stück IV. Tarklasse; 4) Schutzbezirk Breitegestell 1eSl die mit dem 1. Januar 1883 einge⸗ Das Herzogliche en richt, Abtheilung II. Garrin, Beklagten zur Zahlung von je 98 veer . 8 6 2 den 27; Mai 1884, Mittags 12 Uhr. 1 Hekam G 8 öö“ 1 “ aft 34) Wernbad Wältelm Fagen 182: Loos⸗Nr. 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 = tretene Auflösung der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Bernhardt. “ 8. Agtragsteller vics gentztthnct. 5 % Zins vom 10. Juni 1882 und ladet 8 mef e. ö dieser Waldshut, den 26. Februar 1884. Wöste am 19. März 1863 zu Lonnerbecke, 8e. Ihs 85 88 17- 29ZZ“ Eifenbahngesellschaft zum dritten Male am 10. De⸗ r — i 442 simine, geborne Henke, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Severahge gemacht. 1 Kurrus zuletzt zu Settrup wohnhaft 35) Hermann Franz Mr. 8. 38 ““ zember 1882 durch die Gesellschaftsblätter bekannt 51349 zu Garrin, und Genossen, nämlich der Bauer vor die II. Civilkamm ßherzoali 28 Meseritz, den 27. Februar 1884. ichtgschrei ATTEE (Casf es 1g. 8 klasse. Die Gebote sind auf einzelne oder sämmt. 3 9. b. berelcean⸗ 1 H49b. 11“*“ Fens Ssekssg 1 8 verehelichte Bauer gerichts zu Freiburg 8 d roßherzoglichen Land⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. n; gebbrcge am 2r. hah 1568 ne Hhkte nahc, liche Leose 28 1 Festrtete na Tarklaf an Fetrenn ööbe- 8 ö e 5 durch Herrn Justizrath Helmers⸗ ihres Eehemantzes Heindic ürtn e eene den 8. Mai 1884, abzugeben. Die Taxe beträgt in der V. Klasse pro Millionen Mark und ist auf die begebenen zwei⸗ ausen das Aufgebot des zu dem 4 ½ %tgen Pfand 5) des Hypot Fa I1“ ormittags 8 ½ Uhr 11034 brief der deutschen Hypothekenbank Sb 1 p. eö“ ℳ einge- mit der Aufforderung, einen bei dem Cüdeh s. 11S71Sor Seffentliche Zustellung. 1 Nr. 5914 gehörigen Interimsscheins Litt. P. Nr. Blatt 229 Nr. 846 Grundbuchs . . 8 Band 15 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vertreten durch ihren Direkt 1ö6’ Scch mund, Düsseldorf wohnend, hat gegen ihren genannten, da- 1863 zu Settrup, zuletzt wohnhaft daselbst, 38) Jo⸗ obigen Bedingungen unterwirft, abzugebenden Offerten der 8 5914 mit dem Bemerken, daß derselbe verbrannt sei, den Renti von Colberg für, Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung an die Be⸗ das lbst, Klägeri or Hermann Schleißing elbst wohnenden Ehemann bei der I. Civilkammer hann Theodor Josef Beckmann, geboren am 21. Sep⸗ vbigen Dedingunge st, dam⸗Magdeburger Eisenbahngesellschaft werden auf⸗ beantragt hat, wird der Inhaber dieses Interims⸗ Antragsteller: Fenr Ftpehlom ir Necknin. — klagten Johann Georg Enderlin, S vmieh. 6 aelsft; Klägertn, 588 gegen den Oekonom Auguttf es Königl. Landgerichts zu Düsseldorf, die Güter⸗ tember 1863 zu Südm erzen, zuletzt zu Lintern 8 siw 88 müxz are; chen velchem Tage, Bormit. gefordert, ihre Aktien nebst Rentencoupons bezw. n- hiermit aufgefordert, seine Rechte spätestens min; 8 üstav Strehlow zu Prett⸗ G Enderlin, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ Wohn⸗ und Aufenth alfgort. B seßt, ohne bekannten “ trennungklage erhoben und ist hierzu Verhandlungs⸗ wohnhaft, 39) Anton Friedrich von der Haar, ge⸗ 88 be⸗ die Deftnöne “ 88 . den nn Dividendenscheinen über Rente bezw. Dividende ab halts, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lich geliefert EqVCE käuf⸗ termin auf den 14. Mai 1884, Morgens 9 Uhr, boren am 12. Juli 1863 zu Südmerzen, zuletzt 58, 29.8. I. Fre. Gereft] 1. Januar 1883 und Talons gegen Empfangnahme g 8 gelieferten Bieres, mit dem Antrage auf Zah⸗ wohnhast daseibst. 40) Sehannd Ree. te zeichneten Oberförster unterschrieben und versiegelt der Liquidationsquote von je 200 ℳ bei der König⸗ einzureichen. Bedingungen und Loostabelle können lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst in der Zeit
n dem Anmeldungstermin am 6) des Doku 8 . 1 4. Juli 1884, Vormittags 11 ¼ Uhr 2 des Dokuments über 1200 ℳ, eingetragen in Freiburg, den 25. Februar 1884. 8 1 V estimmt.
4 g t Uhr, Abtheilung III. unter Nr. 4 Band 1. Blatt 81. Nr. 9. E. Müller, lung en. 168,363 40 8 ebfh 86 Igsen set 5— 8 G Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: geboren am 30. Mai 1863 zu Vinte, zuletzt wohn⸗ bei dem Oberförster eingesehen, auch von demselben 8 Eüsen ekafte, bierselhft 183 er, 8 ʒ om 2. Januar 31. einzu⸗
unter Vorzeigung der Urkunde anzumelden widrigen⸗ Grundbr n 9 zumelden, en⸗ uchs von Sellnow, für den Kaufn b 1 Ok ger s b e A8 falls, die Kraftloserklärung des Interimsscheins “ 88 ““ 1850, dem nächff wann Has. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Fündrichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Steinhäuser. Fült dasencstg 1Permange heinrih, eesges labsest gegen Kopialien bezogen werden. Reubrück (Spree), vom 2.8 Feri, ere e m 5. Juli 6 auf die unbekannten Substanz⸗ [10334] Oeffentliche Zustellung. 28 23 R r gt n Feantan auf, 9 uhr 108693 2 Höckel wohnhaft, 42) Heinrich Wilhelm Buddemeyer, ebruar 1884. Der Oberförster. Krum⸗ Diüdendenscheine 1 nen 8 1egn dga 1 9 ationsquote in Abzug gebracht und gelangen er
Meiningen, den 11 November 1883 — erben der Erb Jquo d 8 Schi rmenrechte uge asse L Ele or e ff gne Sist g oh H L V k f ofern nerha b 1 1 1. b 83. qu te e Schirrmachers Reinhold Die um A . n 1 1 18n - 8* 3 10490 0 g erkau . Be r nh d Abth eilung II. 8— 9 f m Nachlaß des Lohgerbermeisters Wüͤhelmine Förster geb. Müllare 8 Mz lkau 68 8 Zum Zweck⸗ der 9 entlichen Zustellung wird die er 8 CEhe 8g Mar in 2 und Ehe 1 1 i ne zu Bramsche wohnbass 4 3) ‿ Er st W n v“ “ 9 Ib 6 8 88. anderer e IASss 1[8 2 8 Furj vvre · A ntragst eller 1 der treten durch den 2 Rechts w lt IL bi er⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Gewerbe zu Münsterbusch, vertreten durch Rechts⸗ Oskar Lohmeye r, gebor en am 2 7 . S Juli 1862 zu J 5* . 8⁴ B A s 2 8 d qu eraa cht erhoben worden
“
1“
Gigas, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 10: 8b 1.“ 1 b 10351] Mertens, geboren am 7. November 1863 zu Abu ¹ b . Die Ehefrau des Bäckers Peter Conrad Horn, Plaggenschale, zuletzt wohnhaft daselbst, 37) Johann 1.Pistmnee 11 18. * 32 “ 8 Gertrud, geb. Rütten, ohne besonderes Geschäft, zu Friedrich Wilhelm Sodt, geboren am 3. November schrift ens Erklärung, daß Ofterent sich den bersetnna den Fe t an . hg 6 d M. 8 g t Be 1⸗ 8⸗
hunderttausend Stück Stammaktien gleichmäßig zu vertheilen. Es entfallen somit auf jede Aktie zwei⸗
“ 1u“