1884 / 54 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

ͤ11141A4“ Ueber das Vermögen des Handelsman

senberg ist heute, am 28. Februar 1884, mittags 4 ½ Uhr, worden. . Verwalter Schnittwaarenhändler

sschöppe Friedrich Gustav Pfeiffer hier.

ach

von Konkursforderungen bis zum 4. April 1884. Erste Gläubigerversammlung den 31. 1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

bkb 05o7] s8 und eugmachermeisters Ernst Wilhelm Boigt in das Konkursverfahren eröffnet und Amts⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist März den 18. April

hat sich da

auf Konkurseröffnung zurückgezogen worden ist. Das Königliche Amtsgericht Lengefeld i. Geb., am 1. März 1884.

Hesser.

Konkursverfahren.

[10594]

Cheleute Kaufmann Lonis Beltwisch

an den Privatmann Friedrich Krumbiegel in Wünschendorf erlassene allgemeine Veräußerungsverbot, nachdem der bezügliche Antrag

Das Konkursverfahren über das Vermögen der und

8 110610% Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Paul Namislo in Firma J. A. RNamislo zu Neustadt O./S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf

den 21. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Neustadt O./S., den 27. Februar 1884.

3 Ullmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1106811 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händler Richard Heinrich Wichmann in Krippen wird heute am 29. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Herr Stadtrath Max Müller in Schandau wird zum Konkursverwalter ernannt.

Forderungsanmeldefrist bis zum 31. März 1884.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

Sonnabend, den 5. April 1884, Vormittags 10 Uhr,

No. 54.

8

Berlin, Montag, den 3. März

Staats⸗Anzeiger.

1884.

Berliner Börse vom 3. Màärz 1884.

nmwm

Preuss. Pr.-Aul. 1855 3 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.

1/4. pr. Stück

137,25 bz 300˙00 B

do. do.

D. Hyy. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5] versch. 1/⁄4. u. 1/10.

1104,30 G 103 00 bz

Dur-Bodenb. A., 7 ½ 5 do. S.. 17 5

1

1/1. 1/1.

145,25 e bz G 145,25 ebz G

Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März Königl. Sächs. Amtsgericht, Schandau, 29. Fe⸗

bruar 1884. Bätz, Amtsrichter. Veröffentlicht: Weydig, Gerichtsschr.

Elisabeth, geb. Müller, zu Lingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Februar 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Februar 1884 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Lingen, den 28. Februar 1884.

Eisenbahn-Prioritäts-Aotien und Obligationen. Aachen-Jülicher ... 5 1/1. u. 1/7. 1105,00 b Gkl. f. Bergisch-Märk. I. Ser 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 8 do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. n. 177. —,— 3 do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½ 1/7 [95,70 bz

95,70 bz

99.20 bz 106,20 bz 101,30 G 96 00 bz 103.00 B 101 75 bz G

do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. do. do. do. do. do. do. H. Henckel Oblig. rz. 105 Kali-Werke Aschersleb. 5

1884, Vormittags 10 Uhr. Eisenberg, den 28. Februar 1884. Die Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. G.⸗Ass. Zschirpe.

133,80 bz 228,00 bz 133,75 B 96 50 bz G 126,25 bz

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12.

Badische Pr.-Anl. de1 867 /4 do. 35 Fl.-Loose. Bayerische Präm.-Anl. 4

Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ Dessauer St.-Pr.-Anl.. 3 ½

1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.

1/4.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francg = 86 Mark. 1 Gulden gsterr. Wührung = 2 Mark. 7 Guldon gsüüd. Währ. = 12 Mark 100 Gulden hell. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco =- 1,50 Mark 200 RBub el =— 320 Mark. 1 Livre Storling = 20 Mark.

Weohsel.

[10579] Beschluß.

Gemäß §. 175 der Konkurs⸗Ordnung wird hier⸗ mit das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers 2— Winkler dahier aufge⸗ hoben, nachdem im Termin vom 11. Februar c. der

do. 77

110672]2 Bekanntmachung.

Nr. 4817. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers H. Mutter hier soll auf Antrag der Gläubiger in dem auf den 17. März d. Is. anberaumten 1““ auch Be⸗ schluß gefaßt werden, ob die Bierwirthschaft noch

Königliches Amtsgericht. I. Eichel.

Ueber das Vermögen des Lohgerbers Christiau

proponirte Zwangsvergleich von den Gläubigern an⸗ und derselbe rechtskräftig bestätigt wor⸗ den ist. Rürnberg, den 26. Februar 1884 Kgl. Amtsrichter. (L. S) v. Praun.

[10591¹1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto thor Straten in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

. 100 Fl.

100 FI. 100 Fr. 100 Fr. 100 Kr.

Amsterdam do. 8 Zrüss. u. Antw. do. do. Skandin. Plätze

8

T.

Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. I.5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loese

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3.

114.90 bz G 112 40 bz 189,50 B 184.50 B 27,20 bz 116 80 bz

Krupp. Obl. rz. 110 abg.

Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125

Keckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100

Meininger Hyp.-Pfudbr. do. do

1/4. u. 1/10. u. 1/7.

1/1.

versch.

1/1. 1/1.

u. 1/7.

u. 1/7

111,80 bz 102 30 B 101 30G 99.00 bz G 100 50 G

do.

do.

do.

Lit. B do 3 ½ 1/1. u. 1⁷

. 1/7

8 28* . u. 1 1/

*᷑

95,70 bz

77.1103,806 Klf.

105,30 bz

104 50 G 103,90 G

7 7. 7 ¹

2

Friedrich Günther in Lößnitz, wohnhaft auf der Zur Beglaubigung: Kopenhagen 100 Kr. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10. 7

weiter fortbetrieben werden soll oder nicht.

Freiburg i. B., den 29. Februar 1884. vber eenüütencs Fr g. Gr. Amtsgerichts. 8 rrler.

1105852 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Harmonikafabrikanten Walther Weidhaas hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Gera, den 28. Februar 1884.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

Teich i. A.

[10620] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust

Hoffmann zu Quaritz ist am 29. Februar 1884,

Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann E. Samuel in Glogau. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. April d. J. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am April 1884, Mittags 12 Uhr. Glogau, den 29. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht.

Iu 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Jacob Heinrich Theodor Fügner wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt. Ametsgericht Hamburg, den 29. Februar 1884. I1“ E Holste, Gerichtsschreiber.

L1o578 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kirchspielschreibers Fritz Johannsen in Wed⸗ dingstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Heide, den 28. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

110595) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelwirthes Paul Scholz in Helmstedt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Februar 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Helmstedt, den 28. Februar 1814. Herzogliches Amtsgericht.

gez. Kruse.

Beglaubigt: Zimmermann, Gerichtsschreiber.

1106062ë⁰6 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Peter Lückerath zu Bröl bei Hennef ist heute, am 1. März 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Geschäftsmann Georg Schreiner zu Hennef.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1884. 1s zur Anmeldung der Forderungen bis 1. April

Erste Gläubigerversammlung 22. März 1884, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 25. April 1884, Vormittags 10 Uhr. Hennef, den 1. März 1884. 3 Königliches Amtsgericht.

8

1883 In Sachen 1

etreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß

des Anbauers Diedrich Oestmann in Heidhüsen

wird das Konkursverfahren damit eingestellt, weil

eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗

kursmasse nicht mehr vorhanden ist. Honya, den 24. Februar 1884.

Königliches Amtsgericht. II. Ausgefertigt:

11“ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgericht

110588] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Ernst Heinrich Moritz Ein⸗ siedel, in Firma E. J. Einsiedel hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 29. Februar 1884. Koönigliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

110589]0 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmann Frauz Richard Wittig hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 29. Februar 1884. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger.

das Vermögen des Kaunfmann Joseph Buch⸗ mann in Neisse wird zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten zeichneten Gerichte Termin auf den 19. März 1884, Vormittags 9 ¾ Uhr, anberaumt.

Jüdengasse, und zur Unterscheidung von dem den gleichen Vor⸗, Zu⸗ und Familiennamen führenden, auf der Königsstraße hierselbst wohnhaften Lohgerber, in seinem Geschäftsverkehr Caspar Günther genannt, ist am 29. Februar 1884, Nachmittags 5 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Ficker in Lößnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1884 einschließlich. Anmeldefrist

bis zum 21. März 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin

29. März 1884, Vormittags 11 Uhr Lößnitz, am 1. März 1884.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Schuberth, A.⸗R.

Beglaubigt: Günther, G.⸗S.

[10627] Mit Beschluß des kgl. Amtsgerichtes Ludwigs⸗ hafen a. Rh. vom ersten März 1884, Nachmittags 3 Uhr, wurde der Konkurs über den Naßlaß des in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft gewesenen und daselbst verlebten Handelsmannes Leopold Joseph eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvoll⸗ zieher⸗Stellvertreter Rudolf Eswein in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis läng⸗ stens 21. März nächsthin. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters und zur Beschluß⸗ fassung über die in §. 120 K. vorgesehenen Fragen, soweit sie hier in Betracht kommen, sowie allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 29. März 1884, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des kgl. Amtsgerichtes Ludwigshafen a. Rh. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endigt mit dem 22. März 1884. Ludwigshafen a. Rh., am ersten März 1884. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Merck, kgl. Sekretär.

E11“

11060221 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Produectivgenossen⸗ schaft der Cigarren⸗Arbeiter zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft, Knochenhauerufer Nr. 24, ist am 29. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Bücherrevisor C. Korn hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. April 1884. Erste Gläubigerversammlung den 24. März 1884, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 16. April 1884, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Magdeburg, den 29. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

110587] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermaun Michael in Memel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. März 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 13/14, anberaumt. Memel, den 27. Februar 1884.

Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

110578]= Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Johannes Rennier (auch Jean Rennier genannt) aus Mittweida wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mittweida, den 1. März 1884. Königliches Amtsgericht. Reichenbach. 8 Beglaubigt: Jähnig, Ger.⸗Schr.

1105711 Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht

München II. hat mit Beschluß vom 28. Februar 1884 den Kon⸗ kurs über das Vermögen des Kaufmanns Josef Hochenleitner in Neuhausen als durch Zwangs⸗ vergleich erledigt aufgehoben. Am 1. März 1884.

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretä

r:

1““ 110618 8 Bekanntmachung. In dem Verfahren betreffend den Konkurs über

Forderung vor dem unter⸗

Neisse, den 27. Februar 1884.

Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

festgesetzt worden.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker.

1106012¹¼1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Lampen⸗ fabrikanten Johannes Heinrich Büsing von hier, Langestraße, ist, da die Zahlungsunfähigkeit desselben genügend nachgewiesen, heute, am 28. Fe⸗ —— 1884, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. öe Rechnungssteller C. Brinckmann hie⸗ elbst.

Anmeldefrist bis 30. März 1884.

Erste Gläubigerversammlung: 31. März 1884, Vormittags 9 ½ Uhr.

Prüfungstermin: 21. April 1884, Vormittags 10 Uhr.

Oldenburg, 1884, Februar 28.

Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Beglaubigt: Jacobs, Gerichtsschreiber.

25 1106250) Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Jakob Stetzebach, Müller und Ackerer, auf der zur Gemeinde Wörs⸗ bach gebörigen Rauschenmühle wohnhaft, dermalen ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, ist am ersten März 1884, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 26. März nächsthin einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am dritten April 1884, Morgens 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier. A;

Otterberg (Pfalz), den 1. März 1884. Königliche Amtsgerichtsschreiberei: Briglmayr, K. Sekretär.

(10592]2² Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Rudolf Detert zu Prenzlau

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

derung Termin auf

den 11. März 1884, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 4, anberaumt.

Prenzlau, den 29. Februar 1884. Marquardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

110586]) Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen der Kauf⸗ mannswittwe Maria Hilz in Zwiesel findet beim K. Amtsgericht Regen in dessen Sitzungs⸗

saal am Montag, den 24. März 1884, Vormittags 9 Uhr, die Schlußvertheilung und Abnahme der Schluß⸗ rechnung statt. Der verfügbare Massabestand ist 1092 30 ₰, während die zu berücksichtigenden Konkursforderungen 10 983 06 betragen. Es entfallen hiernach auf dieselben 10 %. Ihr Verzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regen zur Einsicht auf, desgleichen die Schlußrechnung. Regen, am 27. Februar 1884. Baier, Rechtsanwalt, Konkursverwalter.

[10628] Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Zacharias Trautwein, gewesenen Handelsmanns von Eningen, ist von dem K. Amtsgericht Reut⸗ lingen am 28. Februar 1884, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amtsnotar Huͤfner von Eningen, wohnhaft in Reutlingen, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest verlassen, die Anzeigefrist des §. 108 Konk. Ordn. und die An⸗ meldefrist auf 3 Wochen bis 29. März d. J., der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Mon⸗ tag, den 7. April 1884, Vormittags 8 ½ Uhr, festgesetzt worden.

Z. S. Reutlingen, den 29. Februar 1884. K. Amtsgericht. 8 Gerichtsschreiber Dambach.

8

[10629] 8 Ueber das Vermögen des Julius Kern, Tuch machers von Eningen, ist von dem K. Amtsgericht Reutlingen am 29. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amtsnotar Hüsner von Eningen, wohnhaft in Reutlingen, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrift des §. 108 Konk. Ordn. und die An⸗ meldefrist auf 3 Wochen, bis 29. März 1884, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf G Montag, den 7. April 1884, b Vormittags 10 ½ Uhr,

Offener Arrest mit zum 1. April d. J. am 17. März d. am 9. April d. J.

[10608]

Schleswig, den 29. Februar 1884. Königliches Ancsech. Abthellung 1.

b gez. Brück. Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber

[10613] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Krocker in Steinau a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. April 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. 1, bestimmt. Steinau a. O., den 29. Februar 1884.

Thiel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[10609] Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors Leo Ber⸗ nard in Straßburg, Judengasse Nr. 1, wird heute, am 29. Februar 1884, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. „Der Geschäftsmann Fedor Richter, Kettengasse 6, in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 20. März 1884, Nachmittags 3 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 19. Lipril 1884, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz 10, Sitzungssaal Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1884 Anzeige zu machen. Fuͤr gleichlautenden Auszug: Der Gerichtsschreiber: Bach.

Beschluß.

Nachdem der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Louis Hoffmann zu Tapiau durch Schlußvertheilung beendigt ist, wird derselbe auf⸗ gehoben. 1 Tapiau, den 28. Februar 1884. Königliches Amtsgericht.

1105751 Konkursverfahren.

Nr. 4083. In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Victor Feldmann von Dogern ist

zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

derungen Termin auf

Mittwoch, den 12. März 1884,

Vormittags 11 Uhr,

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

beraumt.

Waldshut, den 26. Februar 1884.

Der 8J Amtsgerichts: röndle.

[10607] Ueber das Vermögen des Grundheuermanns Lüder Diedrich Willenbrok zu Westerstede ist

am 28. Februar d. J., 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechnungssteller Stamer zu Westerstede. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis

Erste Gläubigerversammlung J. Allgemeiner Prüfungstermin

Westerstede, 1884, Februar 28. Großherzogliches Amtsgericht. II. gez. Müller. Beglaubigt: Abrahams, Gerschr.⸗Geh.

Bekanntmachung.

In der Karl Hartmann'’schen Konkurssache von

Niederorschel ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf

den 20. März 1884, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Herrn Amtsrichte« Knochenhauer hierselbst, Zimmer Nr. 22 des Gerichtslokals, anberaumt.

Worbis, den 13. Februar 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Knochenhauer.

Reutlingen, den 29. Februar 1884, Königliches Amtsgericht.

Berlinn

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.

Königliches Amtsgericht.

Gerichtsschreiber Dambach.

Druck: W. Elsner.

London

Schwz. Italien. Plätze

do. Petersburg

Warschau..

1 L. Strl. .1 L. Strl. 100 Fr. . 100 Fr. 100 NU. .100 Fl. vV. 100 Fl. EE Plätze 100 Fr. 100 Lire 100 Lire .100 S.-R. . .100 S.-R. .100 S.-R.

öst.

8E8=288EBE,ESESöS8SEE

do.

00 00 9n b0= bo 00 boο 0O0 b 000- 90O0bnb2önb90

do.

167

*

1

200 198 200

‚90 bz

00 bz 50 bz 40 bz

Du

Geld-Sorten und Banknoten.

katen pr. Stück.

Sovereigns pr. Stück 20-Fraucs-Stück

Dpo Im

do.

Hars pr. Stück perials pr. Stůck do.

pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl..... Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Bussische Bankneten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %

7

—.—

16,21 G 20,50 G 81 20 bz G

J168,85 bz

200,85 bz

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 1868 4 1/1. u. 1/7.

Staats-Schuldscheine Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. Neumärkische Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Berlin. Stadt-Obl. 76 ds

do .

FPonds- und Staats-Papiere.

do. do.

do. 1850, 52, 53, 62(24

do. 3 ½

do 3

do. do.

3 ½

Breslauer Stadt-Anleih Casseler Stadt-Anleihe.

Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsbg. Stadt-Anleihe Ostpreuss. Prov.-Oblig.

Rh

Westpreuss. Schuldv. d. Berl. Kaufm.

Pfandbriefe.

Rentenbriefe.

(Schlesische altland.

1 4 4 ½ 4 4 4 4

einprovinz-Oblig 4 Prov.-Anl. 4 4 ½ 5 4 ½ 8 4 do. 3 ½ Landschaftl. Central. 4 Kur- und Neumärk. 3 ½ do. neue 3 ½ do. Ostpreussische do. Pommersche 1690 do. do. Landes-Kr. Posensche, neue .. Sächsische

Berliner

do. do. do. landsch. Lit. Af do. do. do. do. do. do. de. do. Lit. C. I. I. do. do. do II do. do. neue I. II. dOo. dDo. 60. II Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische . Westpr., rittersch.. do. do do. Serie B. d 4

Hannoversche.... Hessen-Nassau... Kur- u. Neumärk... Lauenburger Pommersche Posensche Preussische

Rhein. u. Westf... Sächsische Schlesische

—, —- —- —- —- eeecüc. . ücch ron renme dee.

8 ——OO—-—O—

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

½¼1 1 u. ¼ ¼0 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. IN 1/1 n. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

versch. 1/4. u. 1/10. 1/1 LU.. 1/1. u. 1/¼ 1/1. u. 1/7. 1/1 ,. 1/1. u. 1. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 12 1/7. 1/7. 1/7. 12* 1/7. 1/7. 1/7. 1 1 1/7. 1/7. 1/7. s 1/7. 1/7. 177. 7

1/7

—- —- 1A1“

5AEAEASAERAEHAEARHEHSRASASASAESHA

—,—,—,— —,—²—,— ö1—

,— = 8

1/1 u. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1 /1 u. I 11, u. 1 u. 1/ u. 1 .u. / 119 /4. u u u u

7 7 16 0. 0. 0. - 9 /10. 1/10.

1/10. 4. u. 1/10.

74.u.1/1 74.u. 1/1 8 —151 4.u. 1/1 4.u. 1/1

74 4

ISchleswig-Holstein . 4

1 1 1 1 1 8 1 1 1 1 1 1

8n; 10.

102,90 bz G 104,10 bz 103,00 bz G 101,80 bz 101,80 bz 99,00 bz 99,00 bz 99,00 bz

103,40 G 102 00 B 97,30 B

101,75 G 101 00 G

101,20 bz

4

102, 00G 102 00 B

109,00 G 104,75 bz G 101,75 G

101,90 G 97,25 bz 94,25 bz 101.90 G 93.50 G 101 90 bz 93 70 G 102 20 bz 102,25 bz

101,75 b2 95,30 G 101,90 G

101,90G 101,90 G

2

77.101.900

94 00 G 102,25 bz G 101,90 bz 101,90 bz 101,90 bz

7

101,70 bz 101, 50 G 101 50 G 101,50 G

101,50G 101,60G

1/4. u. 1/10. 1101 50 G

Poln. Pfandbriete....

Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe . ..

Bremer Anleihe de 1874/4 de 1880/4

do. do. Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch. Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do. Waldeck-Pyrmonter .. Württemb. Staats-Anl.

8 4

6—9

versch. versch. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8.

102,25 G 103 00 B 101.50 bz B 102,20 bz G 103,25 B

.92,00 bz G .94,40 G

. 101 90 G .102, 10 G

82 80 bz G

7. 101,50 G

2

EüEFFEeeseneöeen

102,800

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4

72. 15/4. u. 10.

94 25 bz

Altona-Kieler Bergisch-Märk. 1 Berlin-Stettiner 5 Bresl.-Schweidn.-Freib

Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Märk. Oberschl. A. C. D. E. de. Lit. B. Posen-Creuzburg do. St.-Prior. R.-Oder-U.-Bahn St.-A. do. St.-Prior. Rheinische St.-Act. 8 B G Thüringer Lit. A.

2

4 ¼ 1/1. u. 1/7. 4 * Märkisch-Posener St.-A. 4 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ versch.

4 1/1. u. 1/7.

4 3 3 4 5 * 5 6

4 1/4. u. 1/10.

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. St-Act. 4

1/1. 1/1

1/1. 1/1.

1. u. 1/7. /1. u. 1/7. s1.2 1/7.

ab. 235,30 G 127,60 G ab. 119 80 G ab 115,00 G 89,75 G 101,50 bz G ab. 269.50 bz ab. 193.25 G 33.10 G 102,60 G ab. 190,00 G

1

r 1

½ 1

V 1/1.

I“

V 1/1. 1/1.

¼ 1/1. u. 1/7.

8 ½ 1/1. u. 1/7.

ab. 102 70 G

189 50 G ab. 167,30 G

ab. 217.50 bz G

Ausländi New-NYorker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose .. do. Staatsanleihe Italienische Rente ... do. do. kl. Laxemb. Staats-Anl. v. 32 Norwegische Anl. de1874 Oesterr. Gold-Rente. do. do. kl. de. Papier-Rente. do. do. do. do. 1 do. Silber-Rente. do. do. 8 do. 250 Fl.-Loose 1854 do. Kredit-Leoose 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe .. de. do. kleine do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe . Rumänier, grosse.. do. mnitte . . . do. kleine.. Rumän. Staats-Obligat. do. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. kleine do. do. amort. Rasz.-Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862. do. de. kleine . consol. Anl. 1870 do. 1871 do. kleine do. 1872 do. kleine do. 1873 8 do. kleine .Anleihe 1875 .... do. kleine üeb do. kleine CCC . Gold-Rente (Int.). . Orient-Anleihe I. do. II. 0. do. II. Nicolai-Oblig..... . Poln. Schatzoblig.. 8 do. kleine . Pr.-Anleihe de 1864 8 do. de 1866 . 5. Anleihe Stiegl.. 6 doS do. .Boden-Kredit . . .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. v. 1878 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. Ungarische Goldrente. do. do. do. 1 do. kl. de. Gold-Invest.-Anl. Papierrente. Loose St.-Eisenb.-Anl. do. kl. Bodenkredit . .. do. do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.

SUlsᷣS5oSoFSUASSʒx;

6 7

UEsCEECRENA

1 S.

IIGnamnaEE£E

sche Fonds.

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11

pr. Stück

1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 15/5. 15/11 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/4.

pr. Stück

1/5. u. 1/11. pr. Stück

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/ 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/1 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u 1/‧8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 111u. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 11/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

EGEEEœ

1/3 u. 1/9. 1/1 u. 1/7.

77 30 G 104,00 G 102,30 G 102,40 bz 95,40 bz B

.1/7. 102,90 e bz G /7. 76,50 bz G

77 00 bz B

.97,50 eb B

74.30 ebz G

99,75 bz .99,80 bz

9

47,90 bz 93,80 ebz B 93,90 B

86 ,25 bz 86,25 G 67,25 B

67,10 bz 80,50 e bz B 68 30240 bz 68,25 bz 314,00 B 119,25 e bz B 309,20 G

91,25 G* 91,60 G 62 40 bz G 55 00 bz G 89 10 bz

110.25 B 110,30 bz G 103,50 ebz G 103,50 e bz G 99,30 bz 99,30 bz G 100.50 bz 94,80 bz G*9 80 88,10 B

Fdelde⸗ 1009.

88,70 bz 88,70 bz

89 50 bz G 89,60 bz

89,60 bz 89,60 bz 89,75 bz 89,60 bz

89,60 à 70 bz 80,75 bz 81,50 G 94,50 bz

94,50 bz 1f 74.60 bz If 103,60 à 70 bzlf 58,00 B 58,10 bz G 58,00 B 80,40 bz B * 86,75 G 86,75 bz B 136,90 bz 133,50 B

* 82 œ

—₰

—₰½

. 8

83,75 bz G 87 20 bz

101,00 G abg. 9,10 B 34 20 B

222,50 G

*

7

Deutsche Hypo Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr.

do. do. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110

1 81“

do. IV. rückz. 110

W1“ rückz. 100

eken-Certiflkate.

0o. 99,10G J106,25 bz B

102,80 bz G 102.30 bz

101,90 bz

EMünst.-Enschede

Nordd. Hyp.-Pfandbr.. Nürnb. Vereinsb.-Pfüdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 ö. 100 1110.. do. IM. m. 100. do. do. Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI. rz. 100 1886 do. rz. 1 15 do. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110

do. 1880, 81, 82 rz. 100 do. kündb.

Pr. Centr.-Comm.-Oblig.

Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 do. IV. rz. 100 do. V. rz. 100 do. I. rz. 110 do. VII. rz. 100 do. VIII. rz. 100

Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif.

Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do.

Schles. Bodenkr.-Pfndbr.

do. do. rz. 110 do. do.

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110

Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

do. do. 1872 1879

rz. 100 rz. 100

292 52

EFEFEmCSman

rz. 110042

Hamn 22

9,0,

——

RoUFEEEEEmEAEEEGRE

5

0.

4 4 4 ½ 4 ½ 4

8

1

5 4 4 5 4 ½ 4 5 1 4

1/1.

1/4. u. 1/10. .1/7. 100,00 G u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7. 11 u. 1/7.

u. 1/7.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1.

u. 1/7

u. 1

U

versch. versch.

11. Ve 1/1.

1/5. u. 1/11.

vö. 11

rsch.

u. 1/7.

100,75 G 101,20 G

113,60 G 107,30 bz 101,00 G 103,80 G 100 80 bz G 98,00 G

111,10 G 100,90 bz 103,60 bz G 110,40 G 98.60 bz G 115 25 G 110 50 bz G 103,40 bz

77. ,105,25 G

100,90 bz

100,80 G 110,00 bz G 100,50 G 102,00 bz G 109, 10 bz G

77. [102,00 bz G

98,50 bz G .,102,30 bz G 102.60 G 100,00 G 103.30 G 108,50 G

7. 1100,00 G

versch.

1/1.

u. 1/7. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotieoen

101,20 bz 104,10 bz G 98,80 bz G

100 900 100,50 bz B

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

Aachen-Jülich .. Aach.-Mastrich.. Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg. 19 ½ Crefelder Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawke. Mckl. Frdr. Franz.

Nordh.-Erf... Oels-Gnesen ... Ostpr. Südbahn. Starg.-Posen gar. Tilsit-Insterburg Weim. Gera (gar.)

do. 2 ¼ conv.

Werra-Bahn . . .

80

10,— FoE

4 4 4

——I

A&ꝙ—

1—

11. 1/1. 1/4. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1.

1/1.

1/14u.

1/1. 1/1. 1/¼4. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1. u.

1/1. 1/⁄1.

100,70 bz B 60,50 bz G 19 90 bz 430 00 bz G 112,00 bz G 65,00 bz G 50,10 bz G 211.,20 G 160,20 bz 110,00 bz 83 00 bz 192,50 bz 10,00 bz G 48,10 bz* 24.75 bz G 104,70 bz 103,30 G 25,10 bz 45,10 bz 35,70 bz B

29 60 bz 103,00 bz G

29409˙99 Sqs

Albrechtsbahn . . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. Gal (Carll.B.)gar. Gotthardbahn.. Kasch.-Oderb.. . Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew . . . Lüttich-Limburg. Oest. Fr. St. ℳp. St Oesterr. Localb. . 6 Oest. Xdwb. ℳpSt. 4 ¾ do. B. Elbth. ℳpSt 5 Reichenb.-Pard. . Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Sudöst. (IL.) p. S. i. M Ung.-Galiz. r. Vorarlberg (gar. War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A.

SA=

0=

SEESoEESSE=RI

250.—

.ꝙ2

31.60 G 153,25 bz 272,00 bz G 55,50 G

71129,50 bz G 7179,10G

147,80 bz G 97,75 bz B 86.70 bz

7 126.30 bz

97,00 bz 61,90 bz 75,25e bz G 134,10 bz G 12,20 bz

7 534,00 bz

82,30 G

:7 311,50 bz B

349,00 bz

762,80 G

129,25 bz 59,25 bz G 58,90 bz G 96,25 bz 48,80 bz 50,70 bz 17,75 bz G

70,40 B

„u. 7 81 40 bz

232,25 bz G 86,20 bz

b ügnn

Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. V Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw., Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Saalbahn Tilsit-Insterb.

800=SEESSSnEænES

o

E EG ES

94,00 bz

Weimar-Gera .

MͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤG*

.2

SoUoUCSonmiEEEEEESnEInEEg=ZS

45,60 G 48,75 bz G 74,75 bz G 109,50 bz G 116,75 bz G 119,00 bz 25,00 bz G 115 50 bz G 82,00 bz G 76,00 G 121,25 bz G 100,25 bz G 102 10 G 72,40 bz G

do. Aach.-Düss. I.II. Em./4 1/1. do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. do. Dortmund-SoestI. Ser 4 1/1. do. do. II. Ser. 4 ½

71. 11

2 . 1/7. . 1/7.

1/1. u.

do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u.

do. do. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1.

do. Ruhr.-C.-K. GIII Ser. 4 1/1. u. 1, I. u. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/

do. do. Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½ 1/1. do. It. 0. Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar.“ Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B.

do. Lit. C. 4 Berl.-Hamb. I. u. I. Em. 4 do.

bG*

& nKʒnMmMo o

/ 2 - -

—öqsgq—ö;n

—— O-ͦ9-9ß9—

do. Lit. C. neue 4 1/1. do. do. do.

Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4 1/4

Braunschweigische 4 ½ 1/1.

do. IIL.11 Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. 4 ½,! Lit. F. 4 ½

1

Iit. T.. 41/1.

- / / / / 7 /4 /

1 1 1 1 /

Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ do. II. Em. 185374 1 8 /4 /4 7

II.Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7

/1. u. III. conv. 4 ½ 1/1. u. Berl.-P. Hagd. Lit. A. u. B.4 1/1. u.

Lit. D. neue 4 ½ 1/1. b

u. .u. 1

1 1 1 1 1/

U.

—,—,—-—- —-9 ,— ———

8

U

E--“ 2 ö2öNöö2SSSNSöS8zIV

u u u 2

. . .

U

——89——

—,—

—.,—

SSS2S

177

1/10.

D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.

1 Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 1 do. Lit. C. gar. 4 ½ 1 Lübeck-Büchen garant. 4 l Märkisch-Posener conv. 4 ½ 1 Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½1¼ do. v. 1865 4 ½ 1 do. v. 1873,4 11 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½˙1 do. Lit. B. 4 1 Magdebrg.-Wittenberge 4 ½1 do. do. 3 Mainz-Ludw. 868-69 gar. 4 do. do. 1875 1876 5 do. do. I. u. II. 1878 5 4 4 ½

1

1. 1/1. 13. 1¼. 1

1 1 1 4 1 8 1 1 1 1 1 1 1 1 3 3 4

do. do. 16A“ Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½

Niederschl.-Märk. I. Ser. 4

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1 4. do. III. Ser. 4 1/1. Nordhausen-Erfurt I. E. 4 % 1/1. do. do. 4 1/1. Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. do Lit. B. 3 ½ 1/1. do. Lit. C. u. D. 4 1/1. do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ 1/4. do. Lit. G. 4 ½ 1/1. do. gar. 4 % Lit. H. 4 ½ do. Em. v. 1873/4 do. do. v. 1874 4 ½

do. do. v. 1879,4 ½

do. de. v. 1880 4 ½ 1/1. do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. do. (Stargard-Posen) 4 1/4. do. II. u. III. Em. 4 ½ 1/4. Oels-Gnesen 4 ½ 1/4. Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 ½ 1/1. Posen-Creuzburg 5 1/1. Rechte Oderufer 4 ½ do. II. Ser. 4 Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 6024 do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73, do. Cöln-Crefelder Saalbahn gar. conv... Schleswiger .. . . . .. Thüringer I. u. III. Serie

1 1/ 1/1.

4 4 4 1 1 1 1 8 5 1.

—”82

vrrnxʒwbr-

.

2₰. .

1. u.

58 F 82 —,.—

104 00 bz B

J103,80 6

2

7

1104 20 bz

103,90 bz G 103,90 bz G 103,90 bz G 103,90 bz G 17. 102,00 G 103.80 bz G 101 90 G .101.90 G 104,25 G 104,25 G

104,25 G

102,00 G

103,90 G 103˙90 G 103,906

103,90 G

103,90 G 103,90 G

L101.80G J101,80 G

102 00 bz 6

105,60 G 104 25 G 104 00 bz G 97,10 G 104,00 bz G

77. 1104,00 bz

u. u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7.

u. 1/7. 8

u. 1/7. u. 171 u. 1/10. u. 1/10.

u. 1/7.

7.

E F

81 8

* ——,—

101,75 B

103 60 bz 103,00 bz G 103,25 B 104,40 B .102 bz G

do.. II. Serio... do. IV. Serie.. do. V. Serie... o Weimar-Geraer Werrabahn I. Em. ..

—öVqBö

.4 ½ 1/1.

——— 8EAEASAAEASAEASASSXAᷣESEAE2éE —'—8—O

aMnneHdr-b ————— 22ö2N*

11 e

8

72

102,00 B

7

L104,00 B

2

103 606

86,25 G

8

101 70 bz G 103 80G 103,8300 scnv. 101,60 G 101 75 G 103,40 bz G

J101,25 B 71102˙00 bz

102,50 B

100,90 bz 95,90 G 101.90 G 95,90 G 104,25 B 104 25 B

104 50 B 101,90 G

77.108 00 bz B 1104 25b9

104,00 bz

906˙10118881.

1104.25G

104,00 G

den. 10400G 101,50 B [102,00 kl. f.

103,90 bz

103,90 bz 103,90 bz

103,90 bz 103,75 G 101, 40 G

Aachen-Mastrichter.. ¹ Albrechtsbahn gar.... Donau-Dampfschiff Gold Durx-Bodenbacher . . . .

do. II

do. II Durx-Prag

do. excl. Coupon

4 11/1. u. 1/7. 5 1/5. u. 1/11. 4 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7. 5 1/4. u. 1/10. 5 [1/1. u. 1/7

fr. 5 [1/1. u. 1/7.

98,70 bz 83,70 bz G 96,25 G 88,50 bz G 86 75 b G 105,20 G

82,75 bz