1884 / 56 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

torf haftenden Weiderechte und der Spezialtheilung der dafür abgetretenen Aequivalente, sowie auch der gleichzeitigen Niederlegung und Spezialtheilung der den fünf g die

emeinschaftlichen, ausstellen zustehenden Forst,

liche General⸗Kommission für Schleswig⸗Holstein den entworfen

eröffneten Planrezeß genehmigt hat,

förmlichen Eröffnung, erfolgen, auch zur

zuf Freitag, den 9.

die

wendungen gegen hiemit vorgeladen

zu erscheinen

Personen

und Lehnsherren, als Lehns⸗ oder aus sonstigem Grunde ei in Beziehung auf die Aus Theilungs⸗

ergeht an dritte Personen Rechte noch insbesondere die Jeder,

zur unterbleibt“. Für den

Androhung vorgeladen, die Urkunde als

rezesses bleibt freigestellt und ist

zu erhalten. Dannenberg,

Der Spezial⸗Commissar: Grütt

a 10 Uhr, in der Wohnung des Spezialkommissars zu Dannenberg hie wozu die sämmtlichen bis dahin bekan Theilnehmer, namentlich auch die Grundherren, bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Ein⸗ planmäßige ven m⸗ gleichen werden auch bei Strafe des Ausschlusses die unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten in diesem Termine zu erscheinen auf⸗ gefordert, welchen als Guts⸗, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Fideicommißfolger Einwirkung dieser Auch ihrer Verwarnung, daß ein welcher seine Rechte nicht anmeldet, sich selbst beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung Fall der Vollziehung des Rezesses werden die Theilnehmer noch unter der „daß für die Ausbleibenden s vollzogen angenommen werden wird“, Eine vorgängige Einsicht der Abschrift des Plan⸗ die Letztere durch den Unterzeichneten gegen Vergütung der Kopialien den 25. Februar 1884.

und Verkoppelungssache zusteht.

Hannover

en und

werden.

ne führung

Angabe

er.

Verkäufe, Verpachtungen, ESubmissionen ꝛc. 3

I11019] Am Freitag,

Strelitz öffentlich versteigert werden:

A. Aus der Oberförsterei 1) Begang Godendorf:

63 schwache kiefern Nutzenden

448 Rmtr. kiefern Kloben, 480 Rmtr. kiefern Knüppel.

2) Begänge Drewin und Strelitz:

600 Rmtr. kiefern Kloben, 850 Rmtr. kiefern Knüppel.

3) Begang Fürstensee (Schlag im

346 Rmtr. kiefern Kloben, 26 Rmtr. kiefern Knüppel. 4) Begang Dabelow (Schlag in 185 Rmtr. kiefern Kloben, ) 21 - e 5 egan unung (Schlag am 234 5 kiefern Kloben, 65 Rmtr. kiefern Knüppel. B. Aus der 1) Begang Serrahn: 8 Stück kiefern Nutz 20 Rmtr. kiefern Nu 300 Rmtr. kiefern Kloben, 9 Rmtr. eichen Kloben. 2) eüs h. Dianenhof: 9. 4 mtr. kiefern Kloben,

mtr. buchen Spaltknüppel.

) Begang Herzwolde:

8 Rmtr. kiefern Nutzholz, 130 Rmtr. kiefern Kloben, 60 Rmtr. kiefern Knüppel,

38 Rmtr. birken Kloben, 16 Rmtr. buchen Kloben.

Bestellungen auf Verkaufslisten werden rechtzeitig

erbeten.

Strelitz und Nenstrelitz, den 3. März 1884.

Oberförster Wentzel. Forstmeister [10933]

Holsrerkens. Montag, den 17. März 1884, Vormittags 10 Uhr, sollen in dem

Gasthofe hierselbst aus dem diesjährigen Einschlage des Königlichen Forstreviers Pechteich nachstehende Termine bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden: Pechteich Schlag Jagen 10 a. Eichen 39

Hölzer unter den im

Belau v 21 Kahnkniee, I. Klasse, Birken 41 Nutzenden. 18 rm Nutzholz I. Klasse. Jagen 64: Eichen 88 Nu

e g

Birken 3 Nutzenden.

68 Nutzenden, Kiefern 14 Stück Bau⸗ hölzer. Schlag Jagen 106 b.:

7 Kahnkniee, 3 rm Nutzholz I. Nutzenden, Kiefern 57 Stück Bau⸗ hölzer. Totalität Kiefern 4 Stück

lauf Wildfang Schlag Jagen 137 a. 3 rm Nutzholz I. Klasse,

Bau⸗ und Schneidehölzer. Kiefern 506 Stück Bau⸗ talität 17 Stück Bau⸗ Aufmaßregister können schäftszimmer des Unterzeichneten eing

Schlag I

auch sind die betreffenden Herren Belaufsbeamten angewiesen, die Hölzer auf Verlangen an Ort und Groß⸗Schönebeck, den 1. März

1 Stelle vorzuzeigen. 1884. Der Königliche Oberförster

[11020] Bekanntmachung.

In hiesiger Strafanstalt werden am 16. 40 75, und am 1. September cr. 40 60

Zuchthausgefangene, welche bis dahi papier⸗ resp. Kragen⸗

kontraktlich im Ganzen Die Beibehaltung oben wünschenswerth, doch können andere geeignete Arbeiten eingeführt werden. gungen können täglich während der n dem Geschäftslokale der Anstalt ei

oder getheilt ve

„auch werden Abschriften derselben gegen Ein⸗

endung von 1,20 aben ihre ufschrift:

franco ertheilt.

Oberförsterei Wildpark.

Totalität Belauf Uederheide Schlag enden, 20 K. Nutzholz I. Klasse, Birken 152 Nutzenden. lität Eichen 1 Kahnknie, 4 rm Nutzholz I. Klasse, Belauf Eichheide Schlag Jagen 932.: Eichen 1 Nutzende, 9 Kahnkniee, Birken

Eichen 13 Nutzenden Klasse, Birken 121

Bauholz.

Elsen 53 rm Nutzholz II. Klasse, Birken 274 Nutzenden, Kiefern 210

und Schneidehölzer.

und Schneidehölzer. vom 7. d. M. ab im Ge⸗

und Manschetten⸗Fabrikation beschäftigt werden, disponibel und sollen wiederum

genannter Arbeitszweige ist

Offerte schriftlich und versiegelt mit der

den 14. März, von Morgens 9 ½ Uhr an sollen im Gasthofe des Herrn Lorenz zu meistbietend gegen Baarzahlung

Strelitz. = 22 Festmtr.,

Mittelfelde): den Buchen):

Theerofen):

von Kamptz.

Wreh'schen

Im

Nutzholz Elfhn

ahnkniee, 1 rm. Tota⸗

und Schneide⸗

und Schneide⸗ Be⸗ b. c. d. Eiche

tück agen 230 a. b.:

To⸗ Die

esehen werden,

Sachse.

August cr. weibliche n mit Luxus⸗

rgeben werden.

für Weiber Die Bedin⸗ Dienststunden ngesehen wer⸗

Reflektanten

Reihe⸗ König⸗ und vorläufig so wird zur und wenn keine Einreden Vollziehung desselben Termin Mai d. J., Morgens unterzeichneten rmit angesetzt, unt gewordenen

es

Vormittags 10

Königliche

[10253]

Corps und Waschbecken von

43 Speisenäpfe, 418 Teller, tiefe, cylinder, 536 G 2491 Wasserkrüge soll im Wege der werden.

daselbst einzureiche Spandau, den Königlich

[10750]

dingungen,

bureau hierselbst, Dienststunden, sow

Bureau⸗Vorsteher

Konstruktionen“ am Freitag, den

wart etwa Stettin, 29. Febr Betriebsamt

[10756] feinem und ca.

tigen Büreau den

Hannover, den

Submission auf Arbeitskräfte“ bis spätestens Donnerstag,

rektion einzureichen, zu welcher der eingegangenen Offerten in erschienenen Submittenten Offerten ist ausdrücklich an mit den Bedingungen bekannt und einverstanden ist.

Luckau, den 5.

Bekanntmachung. . Die Lieferung des Bedarfs an Irden⸗, und Glas⸗Geschirrstücken Garnisonverwaltungen

Die Bedingungen und Geschäftslokal, Stresow⸗ und Offerten bis zum

Dienstag, den 11. März er., Vormittags 11 Uhr,“

Eeenbann Higettiznabefirr Berlin. strecke Jatznick⸗Ueckermünde.

stellung eiserner Ueberbauten Uecker bei Torgelow zusammen ca. 55 000

markts zur Einsicht aus, vorherige frankirte

zu erlangen. Franko⸗Offerten mit der äußeren Auf⸗ schrift: „Submission auf Lieferung eiserner Brücken⸗ zum Submissionstermine 11 Uhr, in unserem Baubureau, Lindenstraße Nr. 17 I. hier einzureichen, woselbst dann die Eröffnung in Gegen⸗ erschienener Submittenten stattfindet.

sind bis

Stettin⸗Stralsund.

Submission auf die Lieferung von 3 400 kg mittlerem Bindfaden für das unterzeichnete Artillerie⸗Depot.

10 Uhr. Bedingungen können gegen Kopialien ben 48 Stunden vorher

Artillerie⸗Depot.

den 3. April er Uhr, an die unterzeichnete D Stunde die Eröffnun Gegenwart der etw erfolgen wird. In de

März 1884. Direktion der Strafanstalt.

pro 1884/85 für di im Bereiche des 3. A

Fapence,

418 Teller, flache, 3840 Glas

lasschirme, 19 Salznäpfchen und von Steingut nach Probestücken öffentlichen Submission verdungen

Probestücke sind in unserm Kaserne Nr. 2, einzusehen

n. 27. Februar 1884. e Garnisonverwaltung.

ie Lieferung und Auf⸗

Berechnungen und liegen in unserm Bau⸗ Lindenstraße 171. während der ie im Bureau des Berliner Bau⸗ auch sind dieselben gegen Einsendung von 17 vom Hintz hierselbst, Lindenstraße 19,

14. März er., Vorm.

uar 1884. Königl. Eisenbahn⸗

ca. 400 kg

Termin im diessei⸗ März 1884, Vormittags sind hier einzusehen, 25 bezogen werden. Die Pro⸗ einzusenden. 6

1. März 1884. 8

15.

inszahlun Zinsze blung

Eisenb

Bei der am 7. d erfolgten Ausloosun

Die Auszahlung Obligationen, 1. Januar bis 1. April d. Blankenburg a. H.

dazu gehörigen noch Braunschweig,

110775)

wurden laut Nummern gezogen: Litt. A. à 3000 bis 1399, 1450 bis

3099. Litt. D. à 300 1.

September cr.

zinsung aurf. Bis Briefe

Zinsvergütung getauscht werden.

[10952]

gium von 1837, 1

Verloosung, u. s. w. von öffentlichen

Halberstadt⸗ Blankenburger

Bekanntmachung.

Prioritäts⸗Anleihe vom stehenden Nummern gezogen: Nr. 211 55 37 770 803 138 589 23 74 290 .389 412 542.

einschließlich der Stückzinsen zum 31. März d. Js. erfo Is. bei unserer Haupt⸗Kasse in

noverschen Hypothekenbank hieselbst an den Vorzeiger der Obligation gegen

14. Februar 1884. Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗ Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Pommersche Hypothen-Actien-Bank.

Bei der heutigen Ausloosung unserer 5 % unkünd- baren Hypotheken- notariellem Protokoll

No. 850 bis 897, 899, 1350 Litt B. à 1500 No. 3000 bis

Vorstehende Hypotheken-Briefe

unserer hiesigen Kasse zum Nennwerthe eingelöst. Am 1. September 1884 hört

zum 29. März cr. können obige Hypotheken- auch bei uns in 4 % unkündbare, al ausloosbare Hypotheken-Briefe

Coeslin, den 29. Februar 1884. Die Hauptdirektien.

Bekanntmachung. ritätsobligationen der früheren Magdeburg⸗Cöthen⸗ Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft sind die nachstehenden Nummern präsentirt: Stamm⸗Aktien (alte) laut Privile⸗

Amortisation,

Papieren.

ahn⸗Gesellschaft. 1 .M. in Gegenwart eines Notars g von 13 Obligationen unserer Jahre 1875 sind die nach⸗

des Nominalwerthes dieser vom erfolgt am

oder bei der Braunschweig⸗Han⸗

Auslieferung derselben und der nicht fälligen Coupons.

Briefe dritter Emission, folgende

1500. 3065, 3067 bis

No. 13000 bis 13999. .“ werden am mit Zinsen bis dahin an

die Ver-

ari gegen eine Procent um-

von Drei

Von den Aktien und Prio⸗

zur Einlösung noch nicht

zugeben, daß Submittent

Fayence⸗

rmee⸗ zwar circa: 140 Nachtgeschirre und 160 d 1400 Trinkgläser, 360 Wasserflaschen, 2924 Waschbecken, irdene, 1355 näpfe von Steingut, 4230 E Spülnäpfe und 59 Portionshenkeltöpfe von Steingut, große, und 43 dgl., kl

ßnäpfe von Favpence, 34

eine, von Fayence,

Neubau⸗

der Brücken über die und über die Randow bei Eggesin,

21630. Stamm⸗Aktien Litt. B. legium von 1863 Nr. i⸗ Prioritäts⸗Aktien von 1840/42 Nr. g] 15548 und 15564. Prioritäts⸗Obligationen a 1851 Nr. 23638. Prioritäts⸗Obligationen n] 1866/67 Nr. 19723.

abzuheben. mhegbeburg den 29. Februar 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

laut Privi⸗ 81600 a und 86070. 13366,

. Der Werth dieser Stücke bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst

ihre Actien, versehen mit einem Nummern⸗Ver⸗ zeichniß in zweifacher Ausfertigung, spätestens am 22. März a. c.,

von öö fe von Berrlin bei der Direction der isconto⸗Gesell⸗ ist 1 zu hinterlegen und gleichzeitig ihre Legitimations⸗ zur Generalversammlung in Empfang zu nehmen.

unserer Casse oder in

884.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[11111] Die mit einem

Breslau mit dem Wohnsitz in Breslau. ist

Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle

werben wollen, werden aufgefordert, sich unter Ein⸗ ihrer sonstigen Zeug⸗ Lebenslaufs binnen 4 Wochen Breslau, den 3. März 1884. in St

sendung ihrer Approbation und nisse sowie eines kurzen bei mir zu melden. Kgl. Regierungs⸗Präsident.

[10783] Am iüesn Mitt

Juncker.

den 20. März d. Js., ags 2 Uhr,

Nr. 3, statt. Tagesordnung: 1) Bericht über den Telephon⸗Anschluß. 2) Nachtrags⸗Etat Behufs

an ausscheidende Offizianten. Berlin, den 29. Februar 1884. Die Direktion.

[8125] 8

Mittwoch, den 26. tags 5 Uhr, Gesellschaft, Friedrichstraße Nr. 191, abzuhaltenden

März er.,

neral⸗Versammlung hierdurch eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen:

Direktors, 2) Befund des ihr zur Rechnungs⸗Abschlusses pro 1883 und 9) auf Decharge (§. 30 des Statuts).

Jahresrechnung pro 1884.

Raths und von vier Stellvertretern. Die Eintrittskarten sind vom 24. März ab

gegen Vorzeigung der

Aktionäre ist nach §. solche Aktionäre Vollmacht legitimirt sind.

Berlin, den 16. Februar 1884.

Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗ Alktien⸗Gesellschaft.

Der Direktor. B. Küster.

Zwölfte ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 5. April 1884, Vormittags 11 Uhr, in Bremen im Locale der Bank. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und 1883 nebst Bericht des Aufsichtsraths. 2) Statutenmäßige Wahlen.

versammlung Theil

jährlichen Gehalt von 900 e verbundene Kreisphysikatsstelle des Landkreises

ledigt und soll anderweitig besetzt werden. Befähigte

findet eine außerordentliche Generalversamm⸗

lung der Casino⸗Gesellschaft, Pariser Plat

in Aussicht genommenen

Umbau der Kegelbahn. 3) Bewilligung einer Gratifikation resp. Pension

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden . kg schwer exkl. Contregewichte, zu der am

soll im Submissionswege vergeben werden. Die Be⸗ Offertenformulare, Konstruktionszeichnungen

Nachmit⸗ im Geschäfts⸗Lokale der

drei und zwanzigsten ordentlichen Ge⸗

1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths und des Bericht der Revisions⸗Kommission über den Prüfung überwiesenen Antrag Wahl von drei Revisions⸗Kommissarien für die

4) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungs⸗

Deutsche Nationalbank in Bremen.

[10494] Rechnungsabschluß pro

Die Herren Actionaire, welche an dieser General⸗ zu nehmen beabsichtigen, haben

Die Rückgabe der deponirten Actien erfolgt nach abgehaltener Generalversammlung.

Der Jahresbericht kann vom 29. März an bei obengenannten Stellen in Empfang genommen

werden. Bremen, den 1. März 1884. Der Vorstand: Wätjen,

Vorsitzender.

Iinch Pomerania, See⸗& Fluß⸗Bersccherungs⸗Gesellschaft ettin.

er⸗

be⸗

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit unter Hinweisung auf Abschnitt V. des Statuts zur ordentlichen General⸗Versammlung auf

Donnerstag, den 3. April cr., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsenhause, eingeladen, mit dem Bemerken, daß auch die Neu⸗ wahl des Direktors vorzunehmen ist. Stettin, 4. März 1884. Der Verwaltungsrath.

Breslauer Disconto⸗Bank 110834] Friedenthal & Co.

Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich die Herren Kommanditisten zur vierzehnten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 5. April er., Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saal der neuen Börse hierselbst, ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) 82 8, §. 37 des Statuts bezeichneten Gegen⸗ ände; 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes nach §. 47 der Statuten. Die Legitimation zur Stimmberechtigung in der Generalversammlung kann nur in der, in den §§. 40— 42 des Statuts vorgeschriebenen Weise ge⸗ führt werden. Die Aktien sind im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Innkernstraße 2 hierselbst, spätestens vier⸗ zehn Tage vor der Versammlung zu deponiren, und wird die Hinterlegung der Depotscheine der Reichs⸗ bank⸗Hauptstellen als genügender Beweis des Aktien⸗ besitzes angesehen. 1A“X“ reslau, den 1. März 1884. Der Aufsichtsrath.

8n Siegmund Leonhard. Leop. Schoeller.

unserem Büreau, Friedrichstraße Nr. 191 hier, 8 Aktien in Empfang zu nehmen.

Die Vertretung der nicht persönlich erscheinenden 23 des Statuts nur durch gestattet, welche durch schriftliche

Bank des Berliner Kassen-

[11023] Vereins am 29. Februar 1884.

Activa.

1) Metall- und Papiergeld, Gut-

haben bei der Reichsbank etc. 19,898,852. 2) Wechselbestände . . 16,670,337. 3) Lombardbestände . . .. 8 280 4) Grundstück u. Caution etc.ö 345,711.

Passiva. —. 32,710,266.

Giro-Guthaben etc. . . .

[10562] Ausstellung

des Colossal-Gemäld es von Munkaesy.

„Christus vor Pilatus“,

im Verein Berliner Künstler, Komman- dantenstr. 77/79 (Industriegebäude). Täglich ohne Unterbrechung geöffnet von 10 Uhr Morgens bis S Uhr Abends. Entrée 50 ₰. Für Schulen halbes Entrée.

Ausstellung nur noch kurze Zeit.

Sieben und zwanzigste Mit Bezugnahme auf §. 43 der Providentia hierdurch zu der

Dienstag, den 18. März im Geschäftslokal der Gesellschaft stattfindenden sieben und eingeladen.

10. März bis 17.

Frankfurt a

FPROVIDENTIA.

Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft. ordentliche General⸗Versammlung.

Statuten werden die nach §. 44 stimmberechtigten Actionäre der

1884, Vormittags

zwanzigsten ordentlichen General⸗Versammlung

Die zum Eintritt in die Generalversammlung erforderlichen Legitimationskarten werden vom März an die Actionäre gegen Einreichung des Ziffernverzeichnisses der auf ihre Namen in den Registern der Gesellschaft eingetragenen Actien mächtigte haben gleichzeitig ihre Vollmacht abzugeben. Die Tagesordnung umfaßt die im §. 49 der

M., den 18. Februar 1884.

im Locale der Gesellschaft ausgegeben. Bevoll⸗ Statuten bezeichneten Geschäfte und Wahlen

Der Verwaltungsrath

der Providentia, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft

[9077]

6“ Bezugnahme auf §. der Gesellschaft hierdurch zu der

im Geschäftslocal der Gesellschaft stattfindenden vierten ordentlichen

Die zum Eintritt zum 17. März an diejenigen

eingeladen.

Actionäre ausgegeben,

Direction persönlich oder schriftlich angemeldet haben.

einzureichen.

856 und 1867 Nr. 21007 und

in die Generalversammlung erforderlichen

Die Tagesordnung umfaßt die in §. 33 des Frankfurt a. M., den 18. Februar 1884. Der Aufsichtsrath der Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Pravidentia.

Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft 8* . PEROVIDENVTIA. Vierte ordentliche General⸗Versammlung. 8 29 des Statuts werden die nach §. 30 stimmberechtigten Actionär Dienstag, den 18. März 1884, Vormittags 10 ½ Uhr

General⸗Versammlung

Legitimationskarten werden bis tens zwei Tage vor derselben bei der Bevollmächtigte haben dabei ihre Vollmachten

Statuts bezeichneten Geschäfte und Wahlen.

welche sich spätestens

Iserlohn. Literaturbericht. Der Torf als Fil⸗

zum Deutschen Reichs⸗

6

Drit

e8

8 te B 1 Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

8 Berlin, Mittwoch, den 5. März 1

1884.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschr

Handels⸗Register

Central⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expeditieon des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Post⸗Anstalten, für Preußischen Staats⸗

Markensamtz, vom 30. November 1874, sowte die in dem Gesez, betreffend das Mustern und Mooellan tebenen Bekanntmachuagen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

für das

Deutsche Reich. r. 56)

Regel täglich. Das

D entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 1 kosten 20 ₰.

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

e - Die Patentinhaber Vincenz Kwaysser und Rudolf Husak zu Semil, vertreten durch den General⸗Bevollmächtigten Josef Lewitus in Wien, haben wegen Verletzung des ihnen auf den Hekto⸗ 1 graphen ertheilten Reichspatents Nr. 537 wie⸗ derum ein strafendes Erkenntniß erstritten, und zwar gegen den Apotheker Hermann Kahle zu Königs⸗ Har ffende [Erkenntniß ist im Inseratentheil d. Bl. veröffentlicht.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 18. Inhalt: Gute und schlechte Farben. Alte Bücher mit neuen Deckeln. Kleine Notizen: Das Hazardspiel in Liverpool. „Usberwachungs⸗Verein gegen Unfälle in Mülhausen i. CE. Floctheiler⸗ Neuerung. Herstellung von Schottengewere. Kalkhaltiges Waschwasser. Frage Nr. 32. Briefkasten. Submission. Situations⸗ und Markt⸗Berichte. Inserate.

Bangewerks⸗Zeituns. Nr. 18. Inhalt: Ortsgebräuche im Gewerbe. Der rationelle Stein⸗ bau im Brückenbauwesen. Bauthätigkeit, Lohn⸗ bewegung, Bauaussichten. Lokales und Ver⸗ mischtes. Die Wöhlerschule, 3. Z3. Gymnastum zu Frankfurt a. M. Parlamentarisches. Schul⸗ Nachrichten. Konkurrenzen. Brief⸗ und Frage⸗ kasten. Berliner Baumarkt. Bau⸗Submissions⸗ Anzeiger. Annoncen. Beiage: Annoncen.

Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. Nr. 9. Inhalt: Generalversammlung des Ziegler⸗ und Kalkbrenner⸗Vereins zu Berlin. General⸗ versammlung des Deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement. Der Kalk im Ziegelthone. Brief⸗ und Frage⸗ kasten. Vermischtes. Submissionen. Anzeigen.

11““ Inhalt: Wochen⸗Uebersicht. Vom Berliner Markte. Vom Hamburger Markte. Vom österreichischen Markte. Der Heitbronner Rindenmarkt von 1884. Ueber die Behandlung von Transmissions⸗ riemen. Allerlei Beachtenswerthes. Rückblicke auf das Jahr 1883. Vom Markte der La Plata Staaten. Neue Firmeneinträge der deutschen und österreichischen Handelsregister. Konkurseröffnungen im Deutschen Reiche.

Färberei⸗Muster⸗Zeitung. Nr. 9. In⸗ halt: Ueber den Dampffarbendruck, von Ludwig Sievers. Ueber das Krempeln und Spinnen ge⸗ färbter loser Baumwolle und die dabei sich zeigenden Uebelstände, deren Ursachen in der Färberei und Trocknerei zu suchen sind. Blau, Falschblau, auf Wollstoffe. Grün, Dunkelgrün, auf Halbwolle, Braun, Mittelbraun, auf Halbwolle. Rosa, Phlorin, auf Baumwollgarn. Grün, Lichtgrün, auf Baumwollgarn. Rosa auf Zephyrgarn. Blau, Pfaublau, auf Baumwollgarn. Olive auf Wollengarn. Modefarbe, röthlich, auf Baum⸗ wollgarn. Die Halbwollstückfärberei. Eine Secie Muster sammt Vorschristen. Roth, Carmoisin, auf Halbwolle. Elektrische Beleuchtung. In⸗ serate.

Liesegangs photographisches Archiv. Nr. 497. V. Heft. Inhalt: Ueber die Haltbar⸗ keit von Silberbildern. Zwei neue phototyxo⸗ graphische Verfahren. Ein neues Pbotogravur⸗ Verfabren. Rezepte. Autotvppische Illustration von Meisenbach. Photographisches Mosaik. Aus London. Rheinisch⸗Westfälischer Verein zur Pflege der Photographie und verwandter Künste zu Cöln am Rhein. Siebente Generalversammlung vom 7. Februar 1884. Photographische Technik.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ tngg. Nr. 21. Inhalt: Der Hopfen im

Fisenbahn⸗ und im Postverkehr. Erschöpfung des Beodens durch die Kultur. Das Brauwesen des Klosters Polling vor hundert Jahren. öu6“ Hebung der Braugerste Kultur. Siebemaschine für Preßhefe. Spülapparat für Trinkgläser von R. Siebert in Berlin. Ueber die Zerstörung von Dampfkesseln. Berichte über Hopfen. Entschei⸗ dungen deutscher Gerichtshöfe. Kleinere Mitthei⸗ lungen. Briefkasten. Anzeigen.

Gesundheits⸗Ingenieur. Nr. 4 Ft. halt: Usber Vergiftung mit Leuchtgas. Von Marx v. Pettenkofer (München). Anwendung von Natron⸗ salzen zu Heizzwecken. Dampfkesselexplosion in

trationsmittel für Kanaljauchen. Vortrag, gehalten am 5. Februar 1884 im Lokalverein für Gesundheits⸗ technik zu Berlin von M. Knauff, Baumeister. Auszüge aus den Patentschriften. Kleine Mit⸗ theilungen. Submissionen. Angemeldete und ertheilte Patente. Marktbericht.

86

Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 9. Inhalt: Bekanntmachung, betreffend die Ein⸗ richtung einer Materialprüfungsanstalt am K. Poly⸗ technikum in Stuttgart. Wie beschreibt und er⸗ läutert man am besten eine Maschine oder eine andere technische Einrichtung? Verschiedene Mit⸗ theilungen. Zur Besteuerung württemberaischer Gewerbetreibender in Baden. Ausstellungswesen. Entscheidung des Reichsgerichts. Wuͤrttemb. Patent⸗, Marken⸗ und Musterschutz⸗Statistik. An⸗ kündigung. 1

Briefe.

Ludwig Schönbergers Börsen⸗ und Handelsbericht. Oesterr⸗Ungar. Organ für finanzielle und volkswirthschaftliche Interessen. XVII. Jahrgang. Nr. 8. Jahalt: Nationalbank für Deutschland. Wiener Börsewoche. Pariser Budapester Briefe. Die türkischen Handelsverträge. Zur Geschäftspraxis amerika⸗ nischer Versicherungs⸗Gesellschaften. Notizen: Die amerikanischen Lebensversicherungs⸗Gesellschaften und der Zinsfuß in Nordamerika. Herabsetzung des Personentarifes bei der Südbahn. Das Studium der Antike an der Börfe. Der Cours⸗ zettel der Londoner Börse. I. Beilage: Die Arbeiterfrage in Schweden und das Programm L. O. Smiths. II. Beilage: Zur Geschichte der Getreidepreise in Oesterreich. Dr. Georg Simens, „über amerikanisches Eisenbahnwesen“. Die Bilanz des Peabody⸗Fonds. Ein neues Telephon. Die Weltpost. Ein Eunuchen⸗Chef unter den Gründern. Dividenden der neun größten Banken Londons. Inserate.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril Neipziz, resp. Stuttgart und Darmstadt geröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

[11080] Zu Nr. 1154 des Prokurenregisters, woselbst eingetragen ist die dem Walter Scheide⸗ mann, Kaufmann in Burtscheid, für die zu Aachen mit Zweigniederlassung in Burtscheid bestehende Fimma F. Schnmacher & C. mit der näheren Bezeichnung J. F. Neuß'sches Fabrik⸗ etablissement ertheilte Kollektivprokura mit Hubert Brico, wurde vermerkt, daß an Stelle des p. Scheidemann, dessen Prokura erloschen ist, der Kauf⸗ mann Albert Heidecke in Burtscheid zum Kollektiv⸗ Prokuristen mit Hubert Brico ernannt worden ist.

Aachen, den 29. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. V.

Aachen.

[11079] Aachen. Die dem Kaufmann Heinrich Seebade in Aachen für die daselbst bestehende Firma H. & F. Lieck ertheilte Prokura ist erloschen. Dieselbe wurde daher unter Nr. 1127 des Prokuren registers gelöscht.

Aachen, den 1. März 1884.

Königliches Amtsgericht. V. Rerlfzn. Handelsregister [11121] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 4. März 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1211 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

G. Spielberg & Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: 1

Der Kaufmann Carl Wilhelm Gottlob Spiel⸗ berg zu Berlin ist durch Tod aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieꝛden. Am 12. Oktober 1883 sind als Gesellschafter seine Erben, nämlich seine Kinder:

a. Johannes Gustav Carl Paul,

b. Gustav Arnold Paul,

2. Ernst Otto Paul, G

d. Elsbeth Marie, W Geschwister Spielberg zu Berlin, in die Handelsgesellschaft eingetreten, jedoch ohne Berechtigung die Gesellschaft zu vertreten.

Am 1. Januar 1884 sind die letztgenannten Ge⸗ schwister Spielberg aus der Gesellschaft wieder aus⸗ geschieden, und ist dagegen an demselben Tage die Frau Wittwe Marie Spielberg, geborene Krüger, zu Berlin als Gesellschafterin in das Handels⸗ geschäft eingetreten.

Zur Vertretung der mann Carl Heinrich Wittwe Spielberg ist hiervon

Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ Wilde berechtigt, die Frau ausgeschlossen.

tr.

In unser Firmenregister, woselbst unter 10458 die hiesige Handlung in Firma: Adolph Stern vermerkt steht, ist eingetragen: WG Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Kinder der eingetragenen Jahaberin, Namens b. Adolph, c. g-chi. Kurt Leonhard Adolf, Geschwister 8 Stern zu Berlin 3 1 übergegangen. Die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft ist nach Nr. 8956 des Gesellschaftsregisters über⸗ tragen worden. 8 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8956 die Handelsgesellschaft in Firma:

8 8

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14.928 die Firma:

Ferd. Ed. Fr. Wolff (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 95 und als deren Inhaber der Kaufmann und Zeitungsverleger Ferdinand Eduard Fritz Wolff hier,

unter Nr. 14,929 die Firma: Paul Neubeiser (Geschäftslokal: Wallstraße 11) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Theodor? keubeiser hier, eingetragen worden.

Gelöscht sind: 8 Prokurenregister Nr. 5572: die Prokura des Ernst Sagert für die Firma C. E. Krüger & Söhne. Prokurenregister Nr. 5773: die Prokura des Mar Levinstein für die Firma Gebr. Bier⸗ mann. Berlin, den 4. März 1884. . Königliches .“ I., Abtheilung 56 I. Mila.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Liepmann zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Tapetenfabrik Emil Liepmann fortsetzt. Vergleiche Nr. 14,926 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in Nr. 14,926 die Firma: Tapetenfabrik Emil Liepmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Liepmann hier eingetragen worden.

unser Firmenregister unter

8

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 654 die hiesige Handlung in Firma: A. Zehden vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Hinzelmann zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: A. Zehden Nachf. H. Hinzelmann fortsetzt. Vergleiche 14,927 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,927 die Firma: A. Zehden Nachf. H. Hinzelmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hinzelmann hier eingetragen worden.

Bremerhaven. Bekanntmachung. [10959]

In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen:

Bremer Bankverein. Bremerhaven. In der Generalversammlung vom 20. Februar 1884 sind das an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ gliedes Johann Hösel cooptirte Mitglied des Vo standes August Weyhausen und die beiden aussch denden Vorstandsmitglieder Justus Gruner und Wilhelm Renken als Vorstandsmitglieder gewähl resp. wiedergewählt, sowie der für den in den Vor⸗ stand eingetretenen, aus dem Aufsichtsrathe geschie⸗ denen August Weyhausen in den Aufsichtsrath cooptirte Friedrich Rodenburg in den Aufsichtsrath gewählt. In der Vorstandssitzung von dem näm⸗ lichen Tage sind Gerhard Ihlder junr. und Carl Friedrich Marwede als Vorsitzender bezw. Stellver- treter des Vorsitzenden des Vorstandes wieder gewählt.

Bremerhaven, am 1. März 1884.

Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Max Ritter & Cie. 8

am 1. März 1884 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Aadreasstr. 21) sind die Kaufleute Max Ritter und Simon Lewin, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 8957 registers eingetragen worden.

unseres Gesellschafts⸗

Die Gesellschafter der hierselbst unter der F L. Müller & Co.

am 1. März 1884 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Schloßfreiheit 3) sind die Kaufleute Ludwig Hermann Müller zu Berlin, Carl Knille zu Berlin und Carl Bürenstein zu London. Dies ist unter Nr. 8958 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.

Burg b. M. Bekanntmachung. [11084] Königliches Amtsgericht zu Burg b. M. 8 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 28. Februar 1884 an demselben Tage ““ Col. 1. Nr. 78. 8 Col. Zucker⸗Rafsinerie Gerwisch, Aectien⸗Gesellschaft. Col. Sitz der Gesellschaft: Gerwisch. C(6ts7 6 er Gesellschaftsvertrag ist datirt vom 12. Februar 1884. 3 den S de Gefelfenft kann im der Statutenänderung nach Magdeburg oder oder nach einem anderen Orte verlegt werden. 8 vv Die Zeitdauer e ist eine unbeschränkte (§. 1 der Statuten). Gegenstand des Unternehmens ist: 1 8 1 1 hewes enößige Betrieb Zuckergewinnung und der gewerbliche Betrieb aller und industriellen Anlagen, welche diesem Zwecke dienen, insbesondere auch der Erwerb von Se. Anlagen, sonstigen Unteraehmungen, Patenten, Gerechtsamen, Licenzen, sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsraths dem Eingangs erwähnten Zwecke förderlich sind. richt Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agenturen zu 59 ten, sich auch bei Kommanditgesellschaften als Kommanditisten oder Inhaberin, bei offenen Hang⸗18e⸗ Haf. als offene Gesellschaflerin, sowie ferner durch Zeichnung von Antheilsscheinen oder Aktien, I16“ it gesellschaften auf der 1 ene sich mit verwandten Gesellschaften zu verbi e in sich aufzunehmen (§. 2 der Statuten). 1. 6 8 Gch brchiti⸗ 8 Gesellschaft beträgt eine Million Mark, eingetheilt in 2000 Stück auf den Inhaber lautende und unter der facsimilirten Unterschrift eines Direktors und des 8 MWor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths ausgefertigte, mit fortlaufenden Nummern, sowie mit Talons und Dividenden scheinen versehenen Aktien zu je 500 fünfhundert Mark (§. 4 der Statuten). s b Nach Einzahlung von vierzig Prozent des Nominalwerths der Aktien und Liberirung der erf 8 Zeichner, erhalten die Zeichner auf den Inhaber lautende und gleichfalls unter der faesimilirten vrtsee eines Direktors und des ersten Vorsitzenden des Aufsichtsraths auszufertigende Interimsscheine ausgehändigt. Nach Einzahlung des vollen Nominalbetrages werden die Original⸗Aktien ausgehändigt. b Die Interimsscheine vertreten bis zur Aushändigung der Aktien die Stelle der letzteren ( 5 Statuten). 8 8r- Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in: 1) der Berliner Börsenzeitung in Betlin 2) dem Berliner Börsen⸗Courier u G 3) der Magdeburger Zeitung in Magdeburg, 4) der Frankfurter Zeitung in Frankfurt a./ M., 5) den Dresdener Nachrichten 8 6) dem Berliner Finanz⸗ und Handelsblatt, 1 . und gelten, insoweit wag für einzelne Fälle durch das Gesetz oder Statut fnasgeeniges he vorgeschrieben ist, als hinreichend publizirt, wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätter veröffe 3 d 8 8 7 8* 3 . 9 9 sincs it eins der vorgenannten Blätter ein, so hat die General⸗Versammlung 2e.e e. grhesse Zeitung zu L dies 8 1““ So lange dies nich erf ist, reicht der Abdruck in den fortbestehenden Gesellschafts te 8. 1“ Statuten vorgeschrfebenen und sonstige Aufforderungen, ö Einladungen werden unter der Firma der Gesellschaft erlassen und sind, wenn dieselben n ausgehen, von deren Mitgliedern, sofern sie aber vom Aufsichtsrathe erlassen werden, vec ö zeichnen; dieselben sind für alle Betheiligten schon rechtsverbindlich. und begründen en c kträsg vefr sem den betreffenden Fall bestimmten Rechtsfolgen, sobald sie in der Magdeburger Seang Ssefhsen sind. (§. 3 der Statuten.) Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind in der Weise z ziehen,

Adolph Stern mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Theilhaberin Meta Stern berechtigt. Die Gesell⸗ schaft hat am 25. Juli 1883 begonnen. Dem Carl Friedrich Wilhelm Plätke zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Haadelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5927 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,911 die hiesige Handlung in Firma: ““ Tapetenfabrik von H. Liepmann

nter den Worten: Bö“

‚Der Aufsichtsrath der Zucker⸗Raffinerie Sen.1Fne

der Name des Vorsitzenden oder seiner Stellvertreter stehen muß (§. 18 a. E. der Stetut h, et be. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen und Zeichnungen sind für die Gesellschaft v

8 * 4 8 8 zu9 H G 9 961 †¼ lich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und sofern die Direktion aus nur einem Mitgliede besteht⸗

von dem Direktor oder dessen Stellvertreter oder zwei Prokuristen, dafern die Direktion aber aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei EB“ ““ v üees Zur Zeichnung der Firma kann auch ein Stempel verwendet we i Far Ieheana. Abehlbe von Erklärungen sind ZET“ Iu Ausfertigung des Gesellschafts⸗Vertrages befindet sich Bla beIn b““ Direktion vefassr ü. Ze. aus dem Kaufmann Oszar Schuster zu Dresden. als u““ Der Aufsichterath besteht zur Zeit aus drei Mitgliedern: Bürgermeister a, . 5* Smin. Rose zu Dresden, als Vorsitzendem, Rentier Georg Conrad Bickelmann zu Dresden, Ste

vermerkt steht, ist eingetragen:

vertreter, und Kaufmann Hermann Diller zu Dresden.