1884 / 57 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

E11I111“

1

Berlin, Donnerstag, den 6. März 1884.

88 1 12 8 2 Aus Elbing wird der „B. Börs.⸗Ztg.“ geschrieben, daß die talten, 30 Kirche d 20 öffentlich scentnen Statisit üher den Handel C bilcs im, Zere 1882 rlegegpbische Meldung über kas Brandungfic in den Erablisenkenis— 1“— b der Schichau'schen Eisengießerei, Maschinen⸗ und Lo⸗ Residenz⸗Theater. Fr. Ottilie Genée wird nur viermal in

gaben: - ichtig j icht ei . . Der Gesammtwerth aller im Jahre 1882 in Chile eingeführten komotivfabrik insofern unrichtig ist, als auch nicht ein Arbeiter den beiden Stücken „Die Frau Deputirtin“ und „Madame Flott⸗

: entlassen wird, vielmehr Vorsorge getroffen worden ist, daß in den ächfl i itã . S eger beaeheechieaahe de ööges, e 1 hsese wnt ais eer dmeme eehiserg Hehmeneh,Sereen bengehe ennender get öeenr eche i. g- . Anzeiger. - Verbrauch des Landes übergegangenen Waaren 164 450 000 be⸗ un 8 der Lokomotivfabrik⸗ iin welcher Nachtschichten einge⸗ als Lustspieldarstellerin steht, beweist wohl der Umftand, daß sbr Inferate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 7 7 1 ee1q“* trägt und gegen das Vorjahr eine Zunahme von 36 850000 zeigt⸗ führ s mmtliche Arbeiter beschäftigt werden. Gustav zu Putlitz sein Lustspiel „Der Salzdirektor“ in einem äußerst Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels F 1 8b „Juvalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein Von den in Chile eingeführten Waaren (hauptsächlich Baum⸗ Sne Vöͤhsen⸗Versommlung zu Essen findet am] schmeichelhaften Schreiben überlassen hat, der Künstlerin gleichzeitig gehe. önigliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. e Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, wollenwaaren, Garn, Zucker, Wollenwaaren, Maschinerien, Säcke, 10. März 1884 im Kasino (bei E. Rothe) statt. anheimstellend, sich das Stück für ihre künstlerische Eigenart um register nimmt an: die nömzoliche Erve 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Groashandel. i 1 ri 5 6“*“ eamst London, 5. März. (W. T. B.) Bei der gestrigen Woll⸗ arbeiten. Das ist denn auch geschehen, und so führt dasselbe jetzt des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich . 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren von Deutschland füur ... 298 940000 ℳu auktion waren Preise unverändert. . 6 n Preuhischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 8 Ueei ] Annoncen⸗Bureaux. von Großbritannien für . . . . . 72 840 000 Belle⸗Alliance⸗Theater. In dem Schwank „Amerika⸗ „Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation; Zinszahlung E 4 von 11e4“*“ Verkehrs⸗Anstalten. * 881* 12.2 15* 4 Scene Vahe sind von der 82 —“ 8 n-8 w. von bftentlichen Papieren. bgEHamobbn. 1 von den Vereinigten Staaten von 5 2 ästen de allner⸗Theaters die Frls. Hiller, Düring und Löffler Kaees 8 b jt. 7 vvx. . seh —g 26. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, Amerika für 8 310 000 wereiih, n. (W. T. B.) Der Dampfer des sowie die Herren Niedt, Guthery, Alexander und Ottbert in den Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beim Mangel anderweiter bekannter gesetzlicher Erben, ö b“ 8.,gn. gedachten Ge⸗-

8 1 . 8 1“] . „Od 2 ; t g üh 5 bgs 8 I. i 2 I 8 2 22⸗ Ist biernach die Betheiligung Deutschlands an der Einfuhr nach Southampton eingetroffen. L11“ Uhr in Hauptrollen beschäftigt beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des der Großb. Generalstaatskasse in Karlsruhe in für richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

se een 8 6 8 8 8 aris, 3. März. Richard W iert Verstei ins die Einstell des Verfahrens sorglichen Besitz gegeben. n. 3 vird di S sin Ferpleicaen derjedioen 81““ 7 e Hamburg, 5. März. (W. . B.) Der Postdampfer Füepe Lamour 8 im —— LI 0. e Cenewerung. Der gegen die Militär⸗ 1.A“ Zuschlag Staufen, den 29. Februar 188’63. 9 Sn e 8 bs ,ng ve-enen dename der eebde vJ ee ai. ie hhen Senn.. lenen ikan isshün. venmphe Sb 8 nfr 18 aArhven „Tristan und Ijolde zur pflichtigen 1) Karl August Richter, 12 31. das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die v-Firen 8 A-ens März 1884. 1 it ej vergleicht. 1.. n⸗ 85 ufführung. Die darstellenden Künstler wie das Orchester leistete September 1850 zu Boberwitz, Kreis Sprottau, Stelle des Grundstücks tritt. . 8 1““ 132 - 1 itel.

1882 gegen das Vorjahr, in Pro⸗ York 6 8 64 Vorzügliches, und das nach mehreren Tausenden „Hichtsteprhstete 2). Jerhs Paul Franz Reiser, 2 en am 30. Mai 8s Urcheil über die Ertheilung des Zuschlags. Vorstehender Beschluß wird hierdurch öffentlich Gerichtsschreiber E Landgerichts e , 5288: berrem Malch. . be. 5 n 9 T. 2 8s en gn bezeugte dem Werk des deutschen Meisters einen Beifall, wie ihn 1852 zu Klein Eulau, Kreis Sprottan, wiederholt, wird am 17. Mai 1884, Vormittags 9 ¼¾ Uhr, bekannt gemacht. 8 breiberr Seeges 8 für Heutschland. . . .. 2151 %. ͤktiengefellschaft hat, von Weftindien lonan d acketfahrt. enthufiastischer und stürmischer eine Zubörerschaft überzeugtefter zuletzt unterm 1. April 1882 erlassene Steckbrief an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Der Gerichtsschreiber: 3 3

q;;;; 1““ passirt 1 aft hat, von Westindien kommend, heute Lizard Wagnerianer in Deutschland nicht hätte kundthun können. wird hierdurch erneuert. Glogau, den 2. März Nr. 12, verkündet werden. Dufner. [11220] Oeffentliche Zustellung.

2 bvb111.“ 1— 8 Ses 8 1884. Der Königliche Erste Staatsanwalt. Berlin, den 20. Sen IIn g 86 [11207] Selanntmachmng. In der bei dem Königlichen Landgerichte zu

he L Vert eigt. von 8 1 Im Saale des Hotel de Rome gab gestern Abend die 1 11278 L“ 6 1AXXAX Durch Ausschlußurtheil von heute sind alle Die. Graudenz schwebenden Prszeßzsache der

i EE—22* 4 vigste 286slemns 8 Frl. x Lemm ein Concert, in welchem diese an⸗ 1 Der gegen die Militär⸗ [11248] Aufgebot. ssenigen, welche an folgende Spezialmassen nebst Ae g weisen, zeigt Deutschland leider die allergeringste und sollte daher G Berkin, 6. März 1884. caroleron üebi-ame die D mon.Sonate von Beethoven, eine Bar⸗ pflichtigen: 1) Friedrich Wilhelm Hahn, geboren. Auf Antrag des Webers Friedrich Wernecke in Zinsen: 86 ex obligatione de Rechtsanwalt Obuch, Beide zu Graudenz, gegen

1 9 i eine üde vo pi z 5 ss erei ü S 6 3 j alle Energie aufbieten, um von den anderen Nationen nicht über⸗ 1 E15 8 von Chopin, polnische Tänze von am 3. Dezember 1853 zu Groß⸗Lessen, Kreis Grün⸗ Lipprechterode wird dessen Schwager, der am 6. Juni a. 668 e. 1s 1n- von Nordhemmern den Gutspächter Andreas von Bulinski zu

flügelt zu werden. Vaterländischer Frauen⸗Verein. 8 von R. Schumann und „Lützows berg, 2) Louis Otto Schulz, geboren am 15. Fe⸗ 1824 zu Rosperwenda geborene Schuhmacher Johann Vol. II. Fol. 111 rubr. III. Nr. 1 für Colon Mlynek bei Alexandrowo in Polen, im Kreise und

988 8 1 8 111“ 8 4 S wi I 8 st V orc 2 20 8 8 9 29 69 2. :9 9 8 557 Unter den von Deutschland nach Chile importirten Waaren sind Nach Allerhöchster Bestimmung Ihrer Majestät der W Cektere sevgte bruar 1853 zu Neu⸗Nettkow, Kreis Grünberg, 3) Jo⸗- Christian Haft, welcher nach den angestellten Er Heinrich Meyer Nr. 25 Nordhemmern einge⸗ Gerichtsbezirk Mieezams, Beklästen ve gen 187320 1 b und Zinsen O0. 2 3 ladet die Klägerin den

bemerkenswerth: Raffinirter Zucker im Betrage von 3 130 000 ℳ, Kaiferin und Königin findet die diesjährige Generalversamm⸗ Ausführung noch manch 1 hann Rudolf Oscar Ernst, geboren am 10. Februar mittelungen im Jahre 1867 von Sachsa am Harz 8 8 44 Agee 7 1 842 2 r 1 . 8 8 14 w 1 beste 8 8 1 9 j 2 t 8 ad 250 T aler, s Stearinlichte, Kasimir, halbwollene und wollene Umschlageiücher, lung des Vaterländischen Frauen⸗Vereins am Dienstag, den 25. März Lüseübrhr gpie b 82 Ti bescangelencg der süngen 1894 3 X“ NPans sü⸗ sich 111 seithem neachns 8 g 8n 2 obligatione de] Beklagten unter der Behauptung, daß demselben die Bier, leere Säcke, wollene und halbwolle Kleiderstoffe, Wollengarn, d. J., Abends 6 ½ Uhr, im Adlersaale des Königlichen Palais, Ein⸗ und Klarheit der Phraͤsirung zeigte und dafür auch vielen Beifall I Geünkerg 5) Friedrich Wilhelm 1 asstüäak 2 20. März 1860 daselbst für denselben rubr. III. Klage vom 23. Juli 82 am 13. Oktober 1883 Tattun, baumwellene Stümpfe, Shawls und Longsbawls, ͤchte gang Behrenstraße 41, statt, wozu wir die Mitglieder des Haupt⸗ fand. Dagegen haͤtte die doch so dankbare Rubinsteinsche Barcarole Fi 13. Dezember 1854 zu Grün.“ den 18. Dezember 1884, Bormittags Nr. 2 eingetragenen Post ad 50 Thaler, Feeheh zutd Fetr häbia at. .. 8-n 6) Arthur Emil Müller, geboren am 4. Juni 11 Uhr, im Gerichtszimmer Nr. 11 vor dem .473 29 aus dem ex cbligatione de ihr zu stellenden Antrages:

Schmucksachen, Eisen⸗ und Kurzwaaren, baumwollene Gewebe für vereins und der Zweigvereine hierdurch freundlichst einladen. viel effektvoller klingen können. In der Etüd Se , 4 n2g ; Beinkleider, Baumwollendrillich, Streichhölzer, Krvstallwaaren, Zur Legitimation beim Eingange dient die Mitgliedskarte. gegli 111X1X“ Juli i 187 s 1 8 3 K Zur Leg ngange dient die Mitgliedskarte ausgeglichen genug, und in den polnischen Tänzen war auch rythmisch 1854 zu Grünberg, 7) Herrmann Julius Albert Amtsrichter Schulz anberaumten Termine 13. Juni 1871 daselbst rubr. III. Nr. 4 für 1 86 5 % Zinsen a. von 1794

Seidenwaaren aller Arten, glatte weiße baumwollene Gewebe, Bän⸗ Zugleich bemerken wir, daß nach §§. 5 und 6 des Vereinsstatuts manches verfehlt. Di ügli il 185 ü idri ie Witt isti e 1 EI11I1“ vese. Hat v *b 2 8. Her., ane erfehlt. Die vorzügliche Akustik des Saales spielte dab r 2.2 1854 ün⸗ schriftlis erfönli den, widrigenfalls die Wittwe Christine Meyer, geb. Borcherding, 82 Druckpapier, Maschinerien aller Arten, Tuche, Reis, baum⸗ befähiat sins. 8 ür e 5 Mitgliedschaft 5 —s. brillanten Kullatschen Bravour⸗Paraphrase über Lützows wilde Jagd, ber 1854 zu Grünberg, 9) August Spottag, geboren. Ellrich, den 4. Februar 1884. 150 Thaler, 8 16639, zu 86 ees 88 ürr für schuldig zu er⸗ 1“ dler Arten, 8 ähigt sind, wel zuer ihrer Mitgliedschaft sich ver⸗ welche den Beschluß bildete, machte die Concertgeberin jedoch Vieles 2. Oktober 1855 zu Kleinitz, Kreis Grünberg, Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Ansprüche haben, mit denselben ausgeschlossen. SSh. b 2 bst wollene Bettdecken, rohe ungebleichte baumwollene Ge⸗ pflichten, einen Beitrag von monatlich wenigstens 50 zur Vereins⸗ wieder gut. Fr. Clara Bindhoff unterstützte dieselbe durch eine Reihe am 12. 5 öt 3 1 April 1882 erlassene Steck⸗ ha Schulz. Die von dem Colonssohn Wilhelm Kleine bei aachten, in die Auszahlung dieses Betrages nebst webe, Baumwollengarn aller Arten, Schuhwerk aller Arten, kasse zu zahlen und weibliche Handarbeiten für die Zwecke des Vereins von Liedervorträgen von Marcello, Schubert, Alexis Holländer und 5 Glogan den 1. März C““ Nr. 27 Nordhemmern angemeldeten Ansprüche auf Zinsen an die Klägerin aus den für seinen Hnmpollege E1 H für d-ne ne⸗ auszuführen oder sonst für den Verein nach Maßgabe Brahms und erwies sich wieder als die vortreffliche Altistin, als welche 9 wiede rgnigliche Erste Staatsanwalt. E11““ Aufgebot. 8 diese Spezialmassen werden demselben vorbehalten. ohn Wladislaus u“ 8 der a5 . 12. jaf 85 Möbel, Posamentierwaaren, der Umstände thätig zu sein. sie hier längst geschätzt ist Zu geringe Achtsamkeit auf die vor datiae 1884. b 5— Puddler Eduard Langenbach zu Obersetzen, Minden, den 29. Februar 1884. lichen Regierungs⸗Hauptkasse, zu 5 keiten, E aöaft Zeöö“” Fagig⸗ Heger nagger nehtsne. . Ae⸗ G Feger. dee enen subtite Akustit verleitete auch sie, wie wir dies schon an anderen [11277] Carl Münker daselbst und Jacob Jung zu Ungling⸗ Königliches Amtsgericht ir. 1e Iose vZZ Frans „Hopfen, ““ aßigen Geldh r Vere e ahlen sich verpflichtet. in diesem Saale aufgetretenen Sängerinnen bemerken mußten, Anfangs je f 7 8 eder Besitztitelberichtigung I ““ . 8 1 sewebe, Lein I aller - z Geldbeitrages b 3 whelm⸗ des Tones; später aber legte sich die geschätzte Künstlerin m e; vs ros inde Obersetzen: Auf lliale d b di de und Flesungastce, nollenee Zeisbagen, herfünfaen, Hender srahe dn dierfabt na eten, 188 Fucithalting auffuid esals din autz nanatic ingigen rehehe Fehr nhregh aen 18 eehe aras Ziss gengt. —eneinde Oberseben 1 N. Banf untga encg an deteeritareb cgie giisbet. aua,ie Kesten des Haupt, und restverjahras ren, ’8 we en, 1 er Lll, eßP 7 3 2 84. 88 1 den ie ern vo Ale is lla d . 0 5 1 ; är in e 3 Kreis S 7 er, 5 BB 8 74 22 3; : uj 1 Seh. . Spchen aler vein üäben üner Arte Leonio gof 1 Drsbnnae ¹ 8 Verstad des Paterländischen Frauen.Vereins. 1 78 S 1 b 88 ha sie vne und Feingefühl geboren am 12. frus 8 5 Farft; Kreit SSeran, Fl. I. 1 282,521 auf dem 1 . 4 nte EE Iuöu —.“ zur mündlichen eneeeee 8 fe- ¹ 5 Nögal aseaschmir Eßbeftecke lig ö g Tharlotte Gräfin von Itzenplitz. musikus Hr. Fr. Struß spielte mit köstlich gesangreichem Ton das Tuchscheerer, E Verbleib aber .. 984/521 8 8 8 t 1 79 e uar zur Aktie Nr. g1979 der Aitten⸗ die 8 1 Unterjacken, Farben, trockene und zuherettete künstliche Blamen schöne Adagio aus dem 9. Concert von L. Spohr und ferner eine ist beschuldigt, als beurlaubte beantragt. 1 Bierbrauerci in Hamburg gehörige am 1. April zu FPrant-s e heen Vormittags 10 Uhr, Lampen und Leuchter Briefpapier, Berliner Blau, Kravatten und Die Mitglieder der Königin⸗Augusta⸗Stiftung für die ungarische Phantasie (von Hofmann⸗Struß), in welcher er unter Reservi bezw. Wehrmänner derLandehr ohne Erlaub⸗ Demgemäß werden alle unbekannten Becechtigten 1883 fällig gewordene Dividendenschein Nr. 18 für en . d einen bei dem gedachten Ge⸗ Halsbinden, Handschuhe, Federmesser, sarcheartige boumwollene Ge⸗ Berliner Feuerwehr traten gestern Nachmittag im Konferenz⸗ E’— untadeliger Korrektheit und Reinheit des Uebertretung des §. 360 zu 3 aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche auf die vor⸗ hlos erklärt. vheh der dssseasat Jeh. bestellen. webe, Nähnadeln, Alpaccas, Holz zum Fourniren. saal der Feuerwehr, in der Lindenstraße, zur diesjährigen General⸗ ons in seltener Weise gepaarte Virtuosität glänzend dokumentirte. des Strafgesetzbuches. Dieselben werden zur Hauptver⸗ bezeichneten Grundstücke spätestens im Aufgebots⸗ Hamburg, den 4. März 1884. 18 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Gesammtwerth aller aus dem freien Verkehr ausgeführten versammlung zusammen. Die Stiftung hat sich auch im letztver⸗ handlung über vorstehende Anklage zum 23. Mai termine 8 ittags 10 Uhr Das Amtsgericht Hamburg. dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. Waaren belief sich auf 212 400 000 ℳ, auf 31 870 000 mehr als gangenen vehe⸗ der fort ’esetzten Huld Ihrer Majestäten zu Fr. Amalie Joachim bringt in dem nächsten Concert im 1884, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche den 18. Pn 888 bv 2 Aos schlezung e6““ Civil⸗Abtheilung I. Graudenz, den 29. Februar 1884. im Jahre 1881. Dieselben bestanden theils in Erzeugnissen Chiles, erfreuen gehabt. Das Polizei Präsidium stellte auch im vergangenen Krollschen Theater, am Sonnabend, aus „Figaro's Hochzeit“ Amtsgericht I., Abtheilung 93, in Berlin, Alt⸗ Zimmer Nr. 11, bei Verm g Zur Beglaubigung: G eißner, 1 sowie derjenigen von Chile okkupirten peruanischen und bolivianischen Jahre der Stiftung eine Beihulfe aus den Zinsen des Strafgelder⸗ die Arien des Pagen („Voi che sapete“ und „Non so pin eosa son“) Moabit 11/12, Zimmer 10, hierdurch öffentlich vor⸗ anzumelden. 28 ge. nuor 1884 Romberg, Dr., 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gebietstheile, deren Annexion beabsichtigt wird, theils in fremden, in fonds der Feuerwehr in Höhe von 1500 ℳ. zur Verfügung; eine zum Vortrage, sowie Lieder von Schubert (Suleika, Geheimniß) geladen, unter der Warnung, daß bei unentschul,. Siegen, den 28. 6 8 A tsgericht ö“ Gerschtetekretc. ; Cyhile naturalisirten Waaren. Die erste Stelle unter den ausgeführten gleiche Summe überwies der Ausschuß der Hygiene⸗Ausstellung. Auch Brahms (Botschaft), Schumann (Der arme Peter, Röselein, Kinder⸗ digtem Ausbleiben sie auf Grund der gemäß §. 472 Königliches Amtsg C“ . v1111““ 2 [11231] Landgericht Hamburg. Waaren nimmt Salpeter ein. Der Werth der Ausfuhr desselben be⸗ L P1 G“ der Stiftung wacht, Sandmann), Rubinstein (Waldhexe, Gelb rollt mir zu Füßen, der Strafprozeßordnung von der Militär⸗Kontrol⸗ 1 vst gungssachen [11221] Oeffentliche Zustellung. 3 Oeffentliche a Ie. Stei 1ö1ö14—“ Einschluße des Bestandes vore nmtzinnahme Flief sic, mit Es blinkt der, Thau), Mendelssohn (Auf Flügeln des c“ In Zwanssrgnferechcnsssgigin gegn S Gastwirth Oswald Heinemever zu Bückeburg, baDie Cbeffan Caroline Agathe Elisabeth, Stein, Felle .“ sin ervorzuheben: Kupfer, eizen, lber, Wolle, Verwendet wurden davon zu ö 10967 8 Eölanges, E“ 2* WW“ 8 dem Berge) und 11“ 8g Fürstr Sewene. Tbieme hier wird wegen gfünt 8 Rechtsanwalt G Langerfeldt da⸗ . 2 neeehne. 1 he 8 8 2 opin itthaui 2 8 glei 8 erlin I 4, 23. Febr. . 1e 2 en b eter en d 8 . 4 ie Re anwäͤlte 8 Feill 8 Von den ausgeführten Waaren gingen nach ö der Feuerwehr wurden am Schluß des Jahres Concert ein Violinsblist, Hr. teelbelcs ugllch,. 8 88 8u8 Gerichtsschreiber des Königlichen Faispachte 1. der dem Ersteren nach dem selbst, klaat gegen den 818 klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Ferdinand Deutschland für. . . . . . 11 210 000 lun erstc 8 8 jahres 1883 verstarb einer von sehr erfolgreich gewirkt hat. Er wird Stücke von Léonard, Raff urtheile der Strafkammer des 1889 L bracht, früher in Bückeburg, jetzt unf Steinbach, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ C“ 12143 157 510000 1 d 2 * 11n Grund des und auch eigene Compositionen spielen. Nächst diesem werden auch [9838] 1 Rudolstadt vom 22, f⸗ biu te ha enthalts, wegen 18 scheidung, mit dem Antrage: den Beklagten 8 bes Ftag eich für ...... 1 . ¹ sistirt, welr 52 1 ei ie Zahlung vorläufig die Geschwister, Frl. Fernanda und Hr. Robert enriques aus Der Reservist, Müllergesell Leoon Andrzejewski, Forderung von 200 (in a eeens Mittagessen uf Ver 889 urtheilen, die Klägerin innerhalb einer vom bn den Ver. Staaten v. Amerika für 7 810 000 Uar 85 89 ne hets eh 8 16 bür ig ei nicht mehr vorlag. Am Kovpenhagen, welche bei ihrem jüngst hier gegebenen Concert sich den geboren am 30. März 1856 zu Zaorle, Kreis hundert Mark) Strafgelder, 52 hu Uier Eßwaaren, Getränke un 3 ftellun festzusetzenden Frist wieder bei sich aufzuner men. Nach Deutschland wurden vornehmlich folgende chilenische Er⸗ Beibuef 1 Ja bat Wich eg ie ee nur noch 30 Invaliden Beifall der Kritik erworben haben, mitwirken. Kroeben, zuletzt in Gröningen, Reg. Bez. Magde⸗ gegen seinen Vater, den Sattler Carl T 434 95 nebst 5 % Zinsen seit der Zu 1; andernfalls aber denselben für einen böswilligen zeugnisse ausgeführt: 5 si 88 Zah 15 unterstützten Wittwen von 33 burg, aufenthältlich gewesen, wird beschuldigt, angeblich zustehende Fvrderung aus I b der Klage mit dem 1“ Verlasser zu erklären und die zwischen den Parteien Sohlleder, Jod, Sglpeter, Guano, Barren⸗Kupfer⸗ Kupfer⸗ 1 e M aus und u““ als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß aus⸗ bekenntniß von 300 11ö11“““ Buch⸗ da .“ he insen seit ber bestehende Ehe vom Bande e schecden ad sv. leder im Betrage von 3 210 000 . 1 Deutsche Kolonialzeitung. Organ des Deutschen Kolonial⸗ S des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf Der Sattler Carl Thieme hier darf die gepfän⸗ Rechtsstreits zu tragen, Verhand⸗ Lerichts zu Hamburg (Rathhaus) 8 Der Werth der direkten Ausfuhr, rach Deutschland nahm in 8 E“ des letzten in der Gewerbe⸗Akademie, Klosterstr. 36, vereins in Frankfurt qa. M. 5. Heft. Inhalt: Paraguay in Bezug den 23. April 1884, Vormittags 10 Uhr, dete Forderung an den Schuldner nicht mehr und ladet den Beklagten zur 8 auf den 6. Juni 1884, Vormittags 9 ¾ Uhr. diesem Jahre im Vergleich mit derjenigen des Jahres 1881 um Hörsaal JI, stattfindenden öffentlichen Unterrichtskursus in der auf Ackerbau, Forstwirthschaft und Viehzucht. Von C. von Gülich, vor das Koͤnigliche Schöffengericht zu Gröningen, Der Schuldner hat sich jeder Verfügung über die lung der Sache vor das Fürstliche Amtsgericht zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 2 430 000 zu. vereinfachten (Neu⸗) Stolze schen Stenographie für Damen Die türkisch⸗syrischen Provinzen in handelspolitischer Hinsicht, I. Zimmer Nr. 2, zur Hauptverhandlung geladen. Forderung, insbesondere durch Einziehung derselben, Bückeburg zu dem von diesem auf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö“ Der erste Pferdemarkt der Berliner Viehmarkts⸗ nunmehr definitiv auf Dienstag, den 11. März, Abends Die Tagespresse in Egypten. Deutsche Niederlassungen an der Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf zu enthalten. 8 den 15. April 1884, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aktien⸗Gefellschaft hat ein zufriedenstellendes Resultat ge⸗ 84 Uhr, festgesetzt worden, und sind Meldungen (Kostenbeitrag 6 Südsee. Der Auswanderungsstrom im Jahre 1883. II. 2) Die Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von Frankenhausen, den 19. Februar 18844. bestimmten Termine. Auszug der Klage bekannt gemacht.

j 1“ 1eer 1 inkl. Lehrbuch) bis dahin zulässig: im Abgeordnetenhause, Leipziger⸗: Auswanderung aus belgis und niederläͤndi 77 F „Bezirks do z Fürstliches Amtsgericht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser amburg, den 1. März 1884. 111’“ 8 nicht L“ 6 belm straße 75, im Bureau des „Invalidendank“, beim Kastellan Hrn. des Nen⸗Porker ndoed E1“ 1 En 8 Weinberg. 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerdau, 1

Cee EET11“ 9 hl Kutscher, Klosterstr. 36, und bei dem Leiter des Unterrichts, Hrn. L. Vereinigten Staaten. 5) Die englische Emigration. 6) Aus welchen Nlärun verurtheilt werden Bückeburg, 29. Februar 1884. 1 Gerichtsschreiber der Civilkammer IV. des Landgerichts.

aber wurde durch die Theilnahme, die sich von 1 Seiben 1“ iheücapbie S. Mathieustr. 15 II, sowie CI“ sgeitteats sich die deutsche Einwanderung in die Ver⸗ Gshnis en den 21. Februar 1884. [11392] Bekanntmachung. Der Geri ““ Amtsgerichts. ö“ 8

2 G er is ie . 1 kfeeeinigten Staaten vom 1. Juli 1882 bis Juni ärck, ; 1 8 1 237 te

ö 111. 11“ ““ Merxiko. Das nelle Kolonifationsgesetz 18 T. e- Gerichtsschreiber des Foörftlichen Amtsgerichts. Der zuletzt in Baltimore wohnhafte, 8. 180 11“] Oeffentliche Zustellung.

. 1 1 1 . ü ;tg. : ) 1 elch . ei 7 8 888 2 6 8 8 8 4 1 7 4 4 G 9 a 2 u 8 M 1 . g, He .

8 809o9qgg1133 C 1ö“ b 8 3c hen 11““ 5 Smenigten Zeigten, s 1 “” ehenabe . Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Ablebens seines Vatexch sich bei 12n e teen Feleils. Besa, eben eveeelen Varech 11“ Berufungsklaägerin, 1 Herkteten 55

1 7 G Der; . Tag 1 zihrem eigensten Gebiete, der wei en Hand⸗ itanni ättowirung der In 8 ladungen u. dergl. Gericht binnen sechs Monaten zur Mittheilung des Bllmp. Hotha, klagt gegen Fusti „gegen ihren Ehe⸗

11““ bisher W vase engeteen kaͤn 19 feetet an i Fa der Bethätigung erschlossen, auf dem sich 8 ö“ wira nf .Mar ’16 ale Pess fäner,. 19. Inhalt: [11395] ng . 8 Testamentsinhaltes zu melden und seine Adresse bEee“ 1tie 8 üsinnch Plaeser, 8

. nte, ör feinfühlender Farbensinn in gleicher Weise zu bewähren vermag, Ueber Kartoffelkultur. Von Ernst Ring⸗Dübpel ber 11“ Zwangsversteigerung. genau anzugeben. Georgenthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen kannten Aufenthaltsorts, Beklagten und Berufungs⸗

1 Ehescheidung auf Grund der §§. 85, 89 und 95 des beklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin

ur schwach versehen; immerhin war auch an diesen Tagen, trotz der wie ihr feiner Geschmack in dekorativer Ausstattung der W 8 1 b 1884 Erfe in Chanl 1 Wa , Tagen, b ie ihr fein ver Ausstattung der Wohnräume. Feuilleton. Teichkarpfenwirthschaft. (Mi 8 Im Weze der Zwangsvollstreckung soll das im Görlitz, den 26. Februar 8 ;† 8 Märkte in Charlottenburg und Weißensee, noch lebhafter Handel für Unendlich bildend und fördernd hat in dieser Richtung die von der 5 Haft. (Mit Abbildungen.) Fischeret. Grundbuche von den Umgebungen Band 120 Nr. 5720 Königliches Amtsgericht. Ehemandats, mit dem Antrage, daß die zwischen den gegen das sie mit ihrer Klage abweisende Urtheil

vaxeee F hene Parteien bestehende Ehe zu trennen, der Beklagte der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

ü 1“ EE“ in den Stallungen verbliebenen zahlreichen Thiere- Frau Gro ßherzogin von Baden im Jahre 1867 zu Karls⸗ Tec . ecee EE“ auf den Namen des Rentiers Ludwig Forét ein⸗

bnkn der Pr⸗ ßisch ruhe begrü ndete Kunststickereischule gewirkt, welche die erste betheiligen. Von Krahe, Bürgermeister in Prumm in bei Gei 2 getragene, in der Friedrich⸗Wilhelmsstraße Nr. 25 [11247] Berschollenheitsverfahren. für den schuldigen Theil zu erachten und verbunden Bielefeld, verkündet am 13. April 1883

Akti F. der ußischen odenkredit⸗ Abtheilung des Badischen Frauenvereins bildet und neben dem kirchen (Rheinprovinz) spond e“ hi rselbst belegene Grundstück Nr. 2254. Von Gr. Amtsgericht Kenzingen f die Pevzef ten Svke Berufung eingelegt mit dem Antrage: „das

8 1““ daeschgofsens Ftn Smsce igren 9 1 zu sermenda⸗ Kiel. St Petersburg. 11“ Feeeen 8 13. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, wurde heute erkannt: der 88 18 na ehgte öö elna des Rechts⸗ T eh e ster Instanz abzuändern und nach dem

13 1. hren, wo vöͤne Ziel verfolgt, den Geschmack zu läutern und in weiteste Kreise Nanp ETETCTN1u..“ ö1“ 1 emn unterzei Geri ichts⸗ Amerika ausgewanderte, am 16. Oktober im 1 1 iv . ie 5 ennen.“

1909 v 78 vET“ 8 und 85 8T. ““ ’“ Pürbmfetheelcber ver der Iüerfticgetsg, Tegg. Zimm e he3, Alter von 895 Jahren zu esfcbeßs draits, vorg 9. .““ r des Herzoglichen Kilacee tinge n ennen., he wtaptie e Ehe. 8 1“ ; 9,112. 1 tragen. Die Schule erreicht dieses in Wahrheit reforma⸗ JShseüs irthschaftli ftalte 1 Seacn. igert w 3 dwig Meyer von Riegel soll angebli ü ie B sten Civil⸗ TC“ 1 dS19 erischen Zicl, 5 8 ö hhe ge Ratemtliste, CnnesaeSetn860. ö11“ versgeigeig werfene ist mit 9430 Nutzungswerth gefegliche Erben biche ecsan 1 bihs f 11“ v“ Hamm

abzum ewin 1 ren ülerinnen vorlegt und auch die Ausführung derselben künst⸗ viss 1 1 zur 6 aus der Namen und gegenwärtiger Aufenthaltsort nic mwalt 8

Eee siesberc. iatdendeBetäst. cch lbnuc de statotermnätzsgen ““ 1“ vau. Seedee ieunate beltheigie Rhegesteseegzvut Betennt sind. Diese werden auf Antrag der 6 Ge⸗ Iictte genssen . Fealilägen Zatelkanc vim diefer . . ..... Vormittags 11 Uhr,,

den im Vorjahre erzielten Gewinnen, welche erst im Januar cr. zur Muster gegen jede unbefu Beschützd sinde eeng süeßt, den Industriezweige. Von Dr. R. Weber Oberförster und Dozent blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ schwister des Ludwig Meyer. Namen „Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

48 88 gte Nachahmung geschützt sind. So steht 1 gbE 1 ozen 8 besondere Josefa, Karolina und Maria Anna Meyer von 1 z1 1882 ; zugele l bestellen

Hebung gelangten, sind pro 1884 weitere 150 000 reservirt und denn die Schule in hoher Blüthe, sie hat erreicht, s ehedem di in München. (Forts.) Forstliche Wünsche aus Thüringen. Noch stück betreffende Nachweisungen, sowie besonder osefa, 8 4 Gotha, den 3. März 1884. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Hebung gel rrvirt 1 w m . 1 j esvag; 4 t, binnen Jahresfrist Kunde . 3 1— öffentlichen Zustellung wird

durch die starke Verloosung von 5 % Hypothekenbriefen wird sich in Handarbeiten deutscher Frrauen auszeichnete. h rnabilg edem die einmal das Rechnungstahr und Wirthschaftsjahr der Forstverwaltung. Kaufbedingungen können in der. Gerichtsschreiberei, Riegel aufgefordert, E“ Hitel, Zum Zwecke der öffentlichen Zu

Niesem Fehre Case Seen ö 150000 ergeben. technische Fertigkeit, Hnsgrfanbere 1n8 deg Gebiete 11” 8 erdernogfn eineg lesfülch 8* 8 Frankreich. b“ vX“ börhen Ebu1u Eö“ Meyer Gerichtsschreiber des Herzoglichen dieser nuezug bekaan geniga0.

298 heer 9 11330 000 8 1 Fhana h Bhitse ch 5 2- 809 F hat den rarische Berichte: Nr. 9. Beiträͤge zur Lehe⸗ 88n Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die in Riegel zurückgelassene Lem sgen. sethch. ng [11226] Oeffentliche Zustellung. ö“

II. Serte mit 110 % rückzahlbar zur Verloosung gelangten, außerdem autstellen Ha daffen n bie Feiuxeen g gen, Schlagstellungen und Lichtungsheben. Von G. Kraft, K. pr. Forst⸗ nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ maßlichen Erben gegen Sicherheitsleistung in fürsorg Die Firma Nesse⸗Mühle, Wölker & Girbardt zu Gerichtsschreiber des ersten Civilsenats

st 8 üae 3 No 1 ; ichen Besitz gegeben wird. Kenzingen, 22. Februar 1 1 8 Köniali Oberlandesgerichts. ca. 1.900 000 5 % Hypothekenbriefe I., II, III, V. und VI Serie Kreisen bekannt zu machen. An die Vorsitzende des B Verei meister. Nr. 10. Ueber den Wortstreit von Einzel⸗ und Gesammt⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem lichen esitz gege iber Großh. Amtsgerichts: E treten durch den Rechtsanwalt Strenge Königlichen Ober 2zLEE-- . 2 7 7 . 8 8 82 8 4 ; 2 0 I sgerichts: isenach, vertreten durckh 4 reihändig an der Börse aufgekauft wurden und das sund Rirufen Rbet 9 h uhe des Bazar⸗Vereins, interesse in der Forstwirthschaft, Vortrag, gehalten im staatswissen⸗ Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Verstei⸗ 1884. Der Gerichtsschreiber Gro 8 den Otto Reiher von Walters⸗ 8 h sehr bedeutende, Frau Regierungs⸗Präsident von Bernuth, ist die Aufforderung er⸗ st sse Sauter. Feif aßpessn ten Aufenthalts, wegen [11219] Oeffentliche Zustellung, die

gio hierauf aus dem Betriebe bestritten worden ist, sowie da jerner 4 „dese 1 „uell 8 schaftlichen Verein in Straßburg von C. E. Ney. Nr. 11. Unter⸗ gerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ 19]2 g g⸗ der Amortisations⸗Zuschlags⸗Fonds mit ca. 28 000 von 9. dac. Bakfeo ten Demgemäß wird die Nng. suchungen aus dem forstbotanischen Institute zu München. Von R. rtige Forderungen von Kapital, Zinsen, wider⸗ einer Forderung für gelieferte Mehlwaaren zc. mit Die Dienstmagd Soffe Epöelz von Reilhe nm ge⸗

1 . 1 b 2 2 . 8 1 bät t 18 im Ver⸗ 25 ) 2 lfbr pb 8 8 777 2 5. Juni 1881 außere dotirt wurde, so daß derselbe jetzt mit ca. 205 000 figurirt. des Regierungsgebäudes stattfinden. Der Tag selbst voraussicht⸗ bein. u“ Eb1ö““ Abgabe 111250] Verschollenheits⸗Erklärung. ven v4“ e“ Fendes Seen wegen Ansprüchen aus unehe⸗

Mitteldeutsche Kreditbank. Der Aufsichtsrath dieser lich Lätare wird noch näher bekannt gemacht werd Alle, wel z ei 9 chd die Aufforderung vom G 8 M Wil ee 1123“ eeh einer sich fhee air erdegan des Kunstgewerbes interessiren, Allem 8 8 EE“ „Celne wer bethattne 1cEae Aaan 1859 Rern Megeluff Weznber und seit dern 8c Iamsh g. 8 88 licher 8 Pgen de Iene .gge 8

8 170 n Vorschlag zu bringen. er weiblichen Handarbeit ein wohlwollendes Interesse widmen, 48 dieß ng des Moni . von Biengen, Paver Tretscher und die Kosten des Rechtsstreits zu⸗ - 8 8 en Aufe it dem Antrage,

1 olgen esultate finden. Zerlin: 1 1 b G ücksichti G icht v aben, we die- Rechtsstreits vor die I. Ci es H *ern enisde zur Erbrechtseinta erzielt: Es wurden 3787 neue Versicherungen über 20 133 350 11131“ Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Vertheilung 8 Fanfgel . geges EEEöö“ E“ hehen beb ihr veeeehe. lichen Landgerichts zu Gotha auf obigem Kinde, zur Erbrechtseinräumung, zur Zahlung abgeschlossen, und es erhöhte sich dadurch der Versicherungsbestand bis Aus Athen wird der „Polit. Corresp.“ geschrieben: Obwohl 8 8 Ansprüche im Range zurücktreten. .I 1.“ 8 C ven Zabregschluß, 5Eg 1 e vunch . 7 ea sie sceper geworden sind, dauern die Erdstöße in Tschesme Sechs Beilagen 8 1“ e er Bankfonds stieg au er un ios noch immer fort, wobei das Rollen und (einschlie 8

44 500 000 und hat gegen das Vorjahr eine Zunahme von ca. l nach jedem Stoße 1t Seit dem Unglü ketage, fangic; Haans. (einschließlich Börsen⸗Beilage).