———ö—— — — uutzz
— — -— ——
9
1I11173]1
dungen werden. I. Klempnerarbeiten mit ca. 1300 gm Zinkeindeckung und der dazu gehörigen Rinnen, Attiker ꝛc. II. ca. 570 qm Dacheindeckung mit schablonirtem Schiefer. III. ca. 3300 kg schmiede⸗ eiserne Anker und ca. 270 kg Schraubenbolzen. Schriftliche Offerten mit desbezüglicher Aufschrift sind versiegelt und partofrei bis zum genannten Ter⸗ mine einzusenden. Dieselben werden in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. Be⸗ dingungen, Kostenberechnungen ꝛc. sind vom 10. cr. ab gegen vorherige 52—2 ad 1 von 2 ℳ, ad 2 und 3 von je 1 ℳ zu bezieben. Bad Oeynhausen, den 4. März 1884. Königliche Bade⸗Ver⸗ waltung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 8nb 111327222)
Deutsche Handels- & Plantagen- Gesellschaft der Südsee-Inseln
zu Hamburg.
Bei der am 1. Oktober 1883 in Gemässneit der Anleihebedingungen durch den Notar Dr. Gustav Bartels vorgenommenen Ziehung der am 1. April 1884 ⸗zur Rückzahlung gelangenden Serie von Obligationen der Anleihe obgenannter Gesellschaft wurde ausgeloost die v11““
Serie 002,
enthaltend die Nummern: Litt. A. Nr. 0221 bis 0280 = 60 Stück à 600 ℳ, Litt B. Nr. 0281 bis 0440 = 160 Stück à 150 ℳ iburg, 4. März 1884. 1“ Die Direktion. 8
Bekanntmachung. Bei der heute behufs der Amortisation erfolgten Ausloosung
Duisburger Stadtobligationen
(Anleihe ad 450 000 Mark) sind folgende Nummern gezogen worden: “ Nr. 43 87 135 178 194 219 223 285.
Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni cr. ab und zwar
bei der Kasse des Rhein⸗Ruhr⸗Kanal Aktien⸗ Vereins hierselbst und bei den Bankhäusern: Discontogesellschaft zu Berlin, Deichmann & Cie. zu Cöln und der Dnisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst.
Mit dem 30. Junt cr. hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an der Valuta gekürzt. 8
Der Inhaber der bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht eingelösten Obligation Nr. 196 wird hier⸗ durch aufgefordert, dieselbe zur Vermeidung weiterer Zinsverluste einzulösen.
Duisburg, den 29. Februar 1884.
Der Ober⸗ Die Anleihe⸗ u d Schuldentelgungs⸗ bürgermeister: Commission:
Lehr. A. Böninger. Julius Weber.
[11282]
Bekanntmachung. Die Rentenbank⸗Kasse, Klosterstraße 76 hierselbst, wird a. die am 1. April d. Is. fällig werdenden Zinscoupons der Renten⸗ briefe aller Provinzen schon vom 17. bis einschließ⸗ lich den 24. März, b. die ausgeloosten und am 1. April d. Js. fällig werdenden Rentenbriefe der Provinz Brandenburg vom 21. bis eiaschließlich den 26. März einlösen und demnächst vom 1. Avpril d. Is. ab mit der Einlösung fortfahren. Berlin, den 28. Februgr 1884. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
111368]
Zinsenzahlung von Anleihen der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft pro 1. April 1884. Die
am 1. April cr. zahlfälligen halbjährigen Zinsen: a. von den 4 ½ % igen Prioritäts⸗Obligationen der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft II. Serie Nr.
45001 — 70000 à 13 ℳ 50 ₰ für den Coupon Serie V. Litt. D, b. von den 4 ½ %igen der gleichen III. Emission Nr. 70001 — 85000 à 13 ℳ 50 ₰ für den Coupon Serie IV. Litt. B., c. von den convertirten 5 %l igen, ab 1. Januar 1880 mit 4 ½ % verzinslichen der gleichen I., II. und III. Emission Nr. 85001 — 175000 à 13 ℳ 50 ₰ für den Coupon Serie I. Litt. J., d. von den 4 ½ %igen Prioritäts⸗ Obligationen der früheren Bonn⸗Cölner Eisenbahn⸗ Gesellschaft à 6 ℳ 75 ₰ ür den Coupon Serie VI. Litt. J. können gegen Auslieferung der vorbezeichneten Zinscoupons vom 1. April cr. ab erhoben werden: n Cöln: bei unserer Hauptkasse, den Bankhäusern A. Schaaffhausen'scher Bankverein, S. Oppenheim Fr. & Cie., J. H. Stein, J. D. Herstatt, Deich⸗ mann & Cie. und A. & L. Camphausen, in Aachen: bei der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft, in Bonn: bei dem Bankhause Jonas Cahn, in Crefeld: bei dem Beankhause von Beckerath⸗Heilmann, in Elberfeld: bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten & Sne., in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank, in Berlin: bei der Hauptkasse der Königlichen Eisen⸗ bahndirektion (Leipziger Platz Nr. 17), der König⸗ ichen Haupt⸗Seehandlungskasse, der Bank für Han⸗ del und Industrie und dem Bankhause S. Bleich⸗ röder, in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie. Ab 1. Mai cr. erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Haupt⸗ kasse hierselbst, der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahndirektion und der Königlichen Haupt⸗See⸗ handlungskasse in Berlin. Die Zinscoupons sind mit einem Verzeichnisse der Stückzahl der verschie⸗ denen Werthe einzureichen. Formulare zu diesen Verzeichnissen können bei den vorbezeichneten Ein⸗ lösestellen kostenfrei entnommen werden. Cöln, den 1. März 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). ö“ *
Rentenzahlung auf die Stamm⸗Aktien
itt. B. der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft. Die nach §. 5 des Vertrages, betreffend den Uebergang des Rheinischen Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat vom 13./18. Dezember 1879 am
1. April cr. zablfällige halbjährige feste Rente auf die Stamm⸗Aktien Litt. B. der Rheinischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft kann gegen Auslieferung der Zins⸗ Coupons Serie I. Nr. 8 der gemäß Bekanntmachung vom 26. Mai 1880 zu den abgestempelten Aktien ausgereichten neuen Zins⸗Couponsbogen bezw. des Dividendecoupons Serie II. Litt. M. der mit den bis dahin nicht zur Abstempelung gelangten Aktien noch im Umlauf befindlichen Dividende⸗Coupons⸗ bogen mit 15 ℳ im Laufe des Monats April cr. erhoben werden: in Cöln: bei unserer Hauptkasse, dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, den Bankhäusern S. Oppenheim jr. & Cie., J. H. Stein, J D. Herstatt, Deichmann & Cie. und A. & L. Camp⸗ hausen; in Aachen: bei der Aachener Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft und unserer dortigen Stationskasse; in Bonn: bei dem Bankhaus Jonas Cahn; in Cre⸗ feld; bei dem Bankhaus von Beckerath⸗Heilmann; in Elberfeld: bei dem Bankhaus von der Heydt, Kersten & Söhne; in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank; in Berlin: bei der Hauptkasse der Königlichen Fisenbahn⸗Direktion (Leipziger Platz Nr. 17), der Königlichen Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse, der Bank für Handel und Industrie und dem Bankhaus S. Bleichroeder; in Fraukfurt a. M.: bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (Sachsenhausen) und der Filiale der Bank für Handel und Industrie. Ab 1. Mai cr. erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse hierselbst, der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion und der Königlichen Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse in Berlin, der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Frankfurt a. M. und bei unserer Stationskasse in Aachen. Die Zins⸗ bezw. Dividende⸗Coupons sind nach den Gattungen ge⸗ ordnet und mit einem Verzeichnisse der Stückzahl derselben einzureichen. Formulare zu diesen Ver⸗ zeichnissen werden von den vorbezeichneten Einlöse⸗ stellen unentgeltlich verabreicht. Cöln, den 1. März 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (links⸗
rheinische). [11370]
Cölnische Baumwollspinnerei & Weberei.
Dividenden⸗Zahlung.
oder ℳ 54 per Aktie festgestellte Dividende kann vom 1. April a. c. ab an unserer Kasse, Bavpen⸗ straße Nr. 27, oder bei den Bankhäusernn Delbrück, Leo & Co. in Berlin, “ Sal. Oppenheim jr. & Co. J. H. Stein und bei dem Abr Schaaffhausen’'schen Bankverein gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 28 erhoben werden. Cöln, den 5. März 1884. Die Direktion.
hierselbst
[11367] 1 1
Zinsenzahlung. Die am 1. April d. J. fällig werdenden Zinscoupons der Magdeburg⸗Halberstädter Prioritäts⸗Obligationen vom 1. Mai 1861 werden vom 19. März cr. ab bei den Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Hauptkassen hier und in Berlin, bei letz⸗ terer bis zum 1. April cr., und vom 1. April cr. ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasse auf dem Potsdamer Bahnhofe in Berlin ein⸗ gelöst. Ferner kommen dieselben vom 19. März bis zum 21. April cr. bei der Diskonto⸗Gesellschaft und bei S. Bleichröder in Berlin und vom Fällig⸗ keitstermine ab bis zum 15. April cr. in Frankfurt a./ M. bei den Herren M. A. von Rothschild u. Söhne zur Einlösung. Magdeburg, den 4. März 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[11352] Dreizehnte ordentliche Generalversammlung der
Berliner Kammgarn⸗Spinnerei Schwendy & Co., Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir gemäß §. 29 unseres Statutes zur dreizehnten ordentlichen ag⸗ den 29. Ml Donnerstag, den 27. März d. J.,
Vormittags 9 ½ Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft, Gitschinerstr. 12/13 hierselbst ein.
Einlaßkarten und Stimmzettel werden bis zum Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, gegen Deponirung der Aktien oder Vorweisung von Depositenscheinen der Reichsbank verabfolgt.
Tagesordnung. 1) Geschäftsbericht des Vorstandes, 2) Vorlage der Bilanz, 3) Wahl von einem Mitgliede des Aufsichts⸗ rathes, 8 4) Wahl von zwei Revisoren. Berlin, 4. März 1884. 8 Der Aufsichtsrath. 8 H. Egells. G. Frenzel. 1
Breslauer Disconto⸗Bank 1109871]1 Friedenthal & Co.
Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich die Herren Kommanditisten zur vierzehnten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 5. April cr., Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saal der neuen Börse hierfelbst, ergebenst einzuladen.
1 Tagesordnung: 1) im §. 37 des Statuts bezeichneten Gegen⸗ ände; 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes nach §. 47 der Statuten.
Die Legitimation zur Stimmberechtigung in der Generalversammlung kann nur in der, in den §§. 40 — 42 des Statuts vorgeschriebenen Weise ge⸗ führt werden.
Die Aktien sind im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Junkernstraße 2 hierselbst, spätestens vier⸗ zehn Tage vor der Versammlung zu deponiren, und wird die Hinterlegung der Depotscheine der Reichs⸗ bank⸗Hauptstellen als genügender Beweis des Aktien⸗ besitzes angesehen.
Breslau, den 1. März 1884.
Der Anfsichtsrath.
8 8
Siegmund Leonhard. Leop. Schoeller.
11“““
Die für das Geschäftsjahr 1883 auf 9 Prozent
[11177] Bekanntmachung. Auf Grund eines Beschlusses des Ausschusses vom 29. Februar d. J. findet die XVI. ordentliche Generalversammlung des Maadeburger Vereins für Dampfkesselbetrieb am Sonnabend, den 29. März d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Central⸗Hotel in Magdeburg statt. Die Tagesordnung wird durch besondere Circulare den Mitgliedern bekannt gemacht. Magdeburg, den 4. März 1884.
Magdeburger Verein für Dampf⸗
Das Directorium. R. Weinlig. Dr. Dürre. H. Lieban.
Bielefelder Actien⸗Gesellschasft für Mechanische Weberei.
Zu der am Mittwoch, den 2. April er., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Saale des Handelskammer⸗ gebäudes hierselbst stattfindenden
ordentlichen Geueralversammlung werden die Herren Actionaire unserer Gesellschaft in Gemäßheit der §§. 30 ꝛc. unseres Statuts hier⸗ mit eingeladen. 8
Die Eintrittskarten sind nach §. 32 unseres revi⸗ dirten Statuts bis spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung zu beschaffen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz. 2) Neuwahl von 4 nach dem Turnus aus⸗ scheidenden Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 3) Wahl von 3 Revisoren.
4) Beschlußfassung über die in Gemäßheit des . 7 unseres Statuts von dem Vorstande beantragte Erhöhung des Grundcapitals um ℳ 600 000. Bielefeld, den 5. März 1884. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Herm. Delius.
[113762 88
Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank
in Dresden. Nach §. 51 unserer Statuten besteht der Ver⸗
— waltungsrath aus den Herren
1) Oberst⸗Lieutenant z. D. Aster, Vorsitzender, 2) Oberst⸗Lieutenant z. D. von Woedtke, S vertreter des Vorsitzenden, 1 3) Landrath Crusius, 4) Landesältesten Haupt, allerseits in Dresden. Dresden, den 5. März 1884. Die General⸗Direktion. * Roemer.
1118741 Bekanntmachung.
Auf Grund des §. 28 der Statuten des Preußischen Beamten⸗Vereins macht der Ver⸗ waltungsrath bekannt, daß an Stelle der mit dem 31. Dezember v. J. eingegangenen „Neuen Han⸗ noverschen Zeitung“ der in Hannover erscheinende „Hannoversche Courier“ zum Publikationsorgan be⸗ stimmt worden ist.
Hannover, den 4. März 1884
Der Verwaltungsrath 1 des Preußischen Beamten⸗Vereins. von Leipziger.
88 Magdeburger Bade⸗ und Wasch⸗Anstalt. 8 Aktionären unserer Gesellschaft theilen wir hierdurch mit, daß di 23ste ordentliche Generalversammlung am Sounabend, den 5. April cr., Vormittags 11 Uhr, im Lokale unserer Anstalt, Fürstenstraße 23 b., stattfindet. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Geschäftsberichts pro 1883
2) Wahl von drei Mitgliedern des Verwalturgsraths an Ste 8 DO. Duvigneau, Johannes Lange und H. Hauswaldt. Anträge von Aktionären, welche in der Generalversammlurg verhandelt werden
spätestens acht Tage nach dieser Bekanntmachung schriftlich und hinlänglich motivirt bei dem Vorsitzenden
des Verwaltungsraths eingereicht werden.
Die Eintrittskarten sind für die hiesigen Aktionäre bis zum 3. April er. und für die auswärtigen bis zum 5. April cr., Vormittags 9 Uhr, im Bureau der Anstalt, Fürstenstraße 23 b.,
in Empfang zu nehmen. 8 6 Magdeburg, den 3. März 1884.
Der Verwaltungsrath der Magdeburger Bade⸗ und Wasch⸗Anstalt: v“ D0D AA““
Vorsitzender.
Jahr 1883 ist von
CEE11“ unserem Verwaltungsrat
5 a. e cs oder Fünfzehn Mark
für jede Aktie festgesetzt und kann vom ärz cr.
ab in unserem Bureau, Fürstenstraße 23 b., gegen:
Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 4 Ser. II. erhoben werden.
Die Direktion: F. C. Hofmann.
Magdeburg, den 3. März 1884.
1118711 Kölnische Baumwollspinnerei und Weberei. Bilanz am 31. Dezember 1883. 8
Activa.
Passiva.
1) Gekaufte Immobilien. 510 000 — 2) Neu aufgeführte Arbeiterhäuser ℳ 186 309. 03 “ I abzüglich Abschrei⸗ V bung pro 1883 „ 5 925. 34 1
180 383 Fabrikgebäude⸗ 1u“ Contii ℳ 533 700.— abzüglich Abschrei⸗ bung pro 1883. „ 16 000. —
4) Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conti ℳ 1 046 419. 88 abzüglich Abschrei⸗ bung pro 1883. „ 77 319. 88
5) Diverse Debitoren
inel. vorausbe⸗
zahlter Assecu⸗
ranz⸗Prämien. ℳ 436 177. 10 6) Cassa⸗Conto „ 18 915. 75 7) Wechsel⸗Conto „ 259 039. 94
8) Inventarium, bestehend aus: a. halbfertigen und fertigen Garnen ““ und Waaren ℳ 354 326. 25
8 484 132
2) Dividenden⸗Conto (für noch nicht
[4) Diverse Creditoren..... 143 258 5) Delcredere Conto.. .. 18 000
7) Gewinn⸗ und Verlust.Conto nach
b. roher Baum⸗ 1b 1
wolle. „ 737 989.50) V
c. diversen Be⸗ triehsmaterialien „
1122 818 93
30 503. 18
784 135141p
1) Actien⸗Capital⸗Conto ℳ 3 000 000 ab zurückgekaufte 500 Actten. . 8600 000
zur Einlösung gelangte Dividen⸗ verre05)0 *“ 42
3) Kranken⸗ und Unterstützungs⸗Conto 11 261 und in 4 % Preußischen Consols
ℳ 33 000. —
6) Reserve⸗Conto 607 173
Abzug von ℳ 99 245. 22 für MSehwetbu. . Seit dem Jahre 1856 sind auf Immobilien, Maschinen und Mo⸗ bilien im Ganzen abgeschrieben
worden:
ℳ 2 318 502. 83
Hierzu Reserve⸗ Fonds incl. dies⸗ . jähriger Zu schreibung „ 6327 641. 38
ℳ 2 956 144. 21
“
304 400
3784 135 41
und Zuchtvieh⸗Markt.
— ““ Wir bringen hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß wir unser neu organisirtes Institut
am 3. März a. c. eröffnet haben.
Wir bezwecken, im Hinblick auf die bisher sehr mangelhaften Zustände, neben periodisch abzuhaltenden Pferde⸗ und Zuchtviehmärkten einen permanenten Pferde⸗ und Zuchtviehmarkt einzu⸗
führen, und sind der Ueberzeugung, daß damit
dem handeltreibenden Publikum und den wirth⸗
schaftlichen Interessen unserer großen Metropole in hohem Grade gedient sein wird. Berlin nahm bisher im Pferdehandel eine sehr untergeordnete Stellung ein. Provinzialstädte, wie Stettin und Hannover ꝛc., zeigten in dieser Beziehung in beschämender Weise ein erhebliches Uebergewicht. Durch unsere wahrhaft großartigen Anlagen bieten wir den inländischen und ausländischen Pferde⸗ händlern Gelegenheit, ihr Material in vortheilhaftester Weise zu präfentiren.
Am Schlusse dieses Monats werden sämmtliche Stallungen fertig gestellt sein. Zahl⸗ reiche Anmeldungen für den nächsten Markt, welcher voraussichtlich am 20. und 21.
d. M. stattsinden wird, sind bereits erfolgt,
weiteren sehen wir entgegen.
In den beiden demnächst zu eröffnenden großen permanenten 2 usstellungshallen für Wagen und Reguisiten sind ebenfalls noch Räumlichkeiten zu vermiethen. Anmeldungen gefl. im
Bureau der Gesellschaft.
8
Direction “ der EBerliner Viehmarkt-Actien-Gesellschabft.
lle der ausscheidenden Herrene
sollen, müssen
zum Deutschen
zeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Donnerstag, den 6. März 22
No. 57.
—
Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
* Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ egister nimmt an: die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.
DOeffentlicher Anzeiger.
“ Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. ““
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen. 1
8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien-Nachrichten. beilage. R.
N. u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 8 ladungen u. dergl.
Iiisn Aufgebot.
Der 1617 zu Leipzig verstorbene Superintendent Dr. theol. Georg Weinrich hat testamentarisch Tausend Meißnische Gulden ausgesetzt, mit der Bestimmung, daß die Zinsen zu zwei Stipendien für Studirende aus seiner Descendenz zu verwenden, n deren Ermangelung dem jedesmaligen Familien⸗ altesten zufallen sollen; letzteren hat er zugleich zum Exekutor dieses seines Willens und zum Collator der Stipendien ernannt.
Der Rath der Stadt Leipzig, welchem das Stipendienkapital als Darlehn ausgezahlt war, hat dasselbe im Jahre 1822 dem Pastor, später General⸗ superintendent Joh. Ernst Müller in Aurich als dem zeitigen Collator überwiesen; zur Zeit ist über dasselbe (etwa 3000 ℳ) beim hiesigen Gerichte eine Pflegschaft angeordnet. Die Nächstberechtigten sind wahrscheinlich die Kinder und Erben des weiland Gymnasialdirektors Müller in Aurich. Alle, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an das Stipendien kapital zu haben vermetnen, werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bis zu dem auf
Dienstag den 3. Juni d. J.,
Vormittags 10 Uhr,
angesetzten Termin hier anzumelden, unter der Ver⸗ warnung, daß nach Ablauf des Termins die Aus⸗ stellung einer Bescheinigung erfolgen wird, welche die Deseendenten des weil. Gymnasial⸗Direktors Müller, bezw. den Familienältesten Superintendent E. Müller in Bingum zur Verfügung über das Weinrich'sche Stipendienkapital legitimirt.
Aurich, den 23. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Dirksen.
[37333] Aufgebot.
Die nachgenannten Personen haben das Aufgebot der je bei ihrem Namen näher bezeichneten Urkunden beantragt: 1
1) Der Maschinenführer Eduard Koeppe in Untermhaus, des Schuldbuchs der Fürstlichen Sparkasse zu Gera Litt. D. Nr. 22 184 über 2294 ℳ 45 ₰,
2) die ledige Emilie Tischendorf von Weißig, jetzt in Loitzsch, des Schuldbuchs der Fürstlichen Spar⸗
kasse zu Gera T. 3 Nr. 33 972 über 697 ℳ 22 ₰.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf 1 den 14. März 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Landhaus, Schloß⸗ straße 2 Treppen, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Gera, den 11. August 1883. Fürstliches Amtsgericht. Wendler, Ass. i. V.
22 — 124905) Bekanntmachung.
Der Arbeiter Karl Hildebrandt hier hat das Auf⸗ gebot folgender abhanden gekommener Werthpapiere:
I. der beiden Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗
bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Ser. II. Nr.
18218 und 18375 über je 50 Thaler nebst Zinsscheinreihe VIII. Nr. 1 bis 8 und An⸗ weisungen,
II. der beiden 4 96 prozentigen Berliner Stadt⸗ Anleihescheine Litt. N. Nr. 11161 über 200 ℳ und Litt. O. Nr. 9039 über 100 ℳ nebst Zinsscheinen und Anweisungen
beantragt, und ist der Aufgebotstermin betreffs der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen auf
den 16. April 1887, Vormittags 11 Uhr, betreffs der Berliner Stadt⸗Anleihescheine auf den 22. September 1885, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Saal 21, an⸗ gesetzt, in welchem Termine spätestens die Rechte unter Vorlegung der Urkunden von den Inhabern anzumelden sind.
Berlin, den 26. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. [111888 Bekanntmachung.
Die Michgel und Jette, geb. Nendelsohn, Peritzschen Eheleute von hier, haben in ihrem am 5. Januar 1883 errichteten und am 29. Oktober 1883 publizirten Testamente sich gegenseitig und ferner ihre Kinder — darunter Adolph Peritz, dessen Aufenthalt nicht ermittelt werden kann — zu Erben mit der Bedingung eingesetzt, daß auf die Kinder nur dasjenige fallen soll, was beim Tode des letzt⸗ lebenden Ehegatten vorhanden sein würde. Das diesen Anordnungen widersprechende Kind soll nur den gesetzlichen Pflichttheil erhalten. 11““
Wreschen, den 26. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht. Mansfeld. [10991] 8 b
Das Königliche Amtsgericht zu Schmiegel hat am 7. Februar 1884 für Recht erkannt:
daß alle Diejenigen, welche Rechte und Ansprüche an die auf Blatt 343 des Grundbuchs von Schmiegel in Abtheilung III.é Nr. 1 für den Bürger Joseph Starost eingetragene Kaution von 35 Thlr. haben, ausgeschlossen, die Kosten des Aufgebotsverfahrens aber von dem Antragsteller, Färbermeister Julius
alkowski in Schmiegel eingezogen werden.
“ 11““
[11209] Im Namen des Königs! Die Hypothekenurkunde, welche über die für den [11224] Oeffentliche Zustellung.
Auf den Antrag des Schreiners Goswin Schulze Louis Gollandt in Mur⸗Goslin im Grundbuche des Der Etienne Schwindenhammer, Weinsticher zu zu Hiddingsen, vertreten durch den Auktionskommis⸗ Grundstücks Mur⸗Goslin Nr. 67 in der Abthei⸗ Sigolsheim, vertreten durch Rechtsanwalt Port in sar Böbbis zu Soest, erkennt das Königliche Amts⸗ lung III. unter Zahl 14 auf Grund des Wechsels Colmar, klagt gegen den Albert Struch, Makler, gericht zu Soest durch den Amtsgerichtsrath Luigs vom 28. September 1871, des rechtskräftigen Zah⸗ früher zu Türkheim, jetzt ohne bekannten Aufenthalts⸗ in der Sitzung vom 21. Februar 1884, 7. Januar ort aus einem Anerkenntniß vom 15. Februar 1876
für Recht: “ lungsbefehles vom 19. Februar 1875 und der für hacres Darless zncs 8. Antrage auf
27. September Requisition des Prozeßrichters vom 19. Februar von 275,20 ℳ mit 5 % 8 en seit den letzten fün Der Hypothekenschein vom 20. Oktober 1848, 1875 E“ von 120 ℳ Ren sechs Jahren, Verfällung desselben in die Kosten des lautend über den für die Geschwister Lisette und vom Hundert Zinsen, seit dem 11. Januar 1874 Rechtsstreits und vorläufige Vollstreckbarerklärung Maria Grünner, Abtheilung III. Nr. 5 des Grund⸗ und einer Kostenkaution von 9 ℳ gebildet worden des ergehenden Urtheils und ladet den Beklagten huchs Band 9 Blatt 253 von Meiningsen eingetra⸗ ist und aus dem Hypothekenbriefe vom 27. März zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gene Erbtheil von 20 Thaler oder 60 ℳ wird für 1875 und dem demselben angehängten Wechsel vom das Kaiserliche Amtsgericht zu Colmar im Elsaß kraftlos erklärt und werden die Kosten des Verfah⸗ 28. September 1871, dem rechtskräftigen Zahlungs⸗ auf den 6. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr. rens dem Antragsteller Goswin Schulze auferlegt. 7. Januar 8n 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Soest, den 21. Februar 1884. befehle vom 19. Februar 1875 und der Requi⸗ Auszug der Klage bekannt gemäacht.
Königliches Amtsgericht. iti 875 Schönbrod, 11205] büche eih. vens 19. Uehensr 1875 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1 1 . 1 wird für kraftlos erklärt. 3 . 1 „. * 8 3 ( 1 —
Zweig⸗Hypothekenbrief vom 18. Dezember 1876 steller. Von Rechts Wegen. 1.“ Habudingen klagt gegen die Eheleute Michel Keller, Inhalts dessen auf dem in der Paulstraße 2 hier⸗ Rogasen, den 29. Februar 1884. “ und vosmalg, zu Fhe geb. Ladeburg, gehörigen, im Grundbuche des König⸗ Ssneen 5 ö. ig, 9 8* lichen Amtsgerichts Berlin I. von den Umgebungen [11239] Oeffentliche Zustellung. 1“ Fzur Sehen 622 1 im Niederbarnimschen Kreise Band 25 Nr. 1291 Die Frau Bethge, Ida Mathilde Agnes, geb. und F. mrlasfa hr Urtheil für voel f —- 8 verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III. unter Gotsch, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt streckbe zu rklären b. lab t ni Bekla 4 Nr. 14 ein Theilkapital von 9900 ℳ zu fünf Prozent Dr. Stadthagen daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mündlich 4 c rFaneh Rechtsstreits der Le⸗ jährlich verzinslich für den emeritirten Pfarrer mann, den Holzbildhauergehülfen Karl August Ru⸗ Kaiserliche Amtsgericht 4 Chateau Salius auf Franz Theremin in Genf haftet, für kraftlos erklärt. dolf Bethge, früher zu Berlin, dem jetzigen Aufent⸗ Mittmwoch 1 7 Mai 1884;
Berlin, den 3. März 1884. halt nach unbekannt, wegen böslicher Verlassung, mit Vormittags 10 Uhr 7
[112087 Im Namen des Königs!
Schlüter, 5 dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den 8 g . ; Gecictsschreiber dit egniglichen Amtsgerichts I. Betlagten für den albin schuldigen Theil zu erklä⸗ gchum Zwece der fentlichen Zastellung wied dieser Abtheilung 48. 38 1 die aüfin Flegen, 8 nszug der. Klage Bon “ 8
adet den eklagten zur mündlichen Verhandlung 3 tss reik, ; des Rechtzstreits vor die 13. Civilkammer des König⸗ Hülfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Auf den Antrag des Schultheißen Winterstein, lichen Landgerichts I. zu Berlin auf 88 1 als Bevollmächtigten der Anna Luise und des Wil⸗ den 24. Juni 1884, Vormittags 10 ¼ uUhr, 11217-71 SDeffentliche Zustellung. helm Hochheimer; des Spezereihändlers Georg An⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Die Firma J. u. M. Heinemann in Blomberg, dreas Hensel II, als Vormund der minderjährigen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vertreten durch den Mandatar Georg Grieß das., Fohann Peter Ludwig, Christian David und Anna Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagt gegen den Adolf Wieneke, früher in Mosebeck, Luise Margarethe Hochheimer; sowie der Margaretha Auszug der Klage bekannt gemacht. jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen einer in Franziska Hochheimer, sämmtlich in Niederrad, er⸗ Sühneversuch fällt weg. eine Darlehnsschuld verwandelten Waarenforderung kennt das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt Otto, laut Schuldscheins vom 1. Oktober 1877 mit dem a. M., Abth. 1-., in seiner Sitzung vom 29. Fe⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Antrage auf Zahlung von 24,90 ℳ nebst 5 % bruar 1884 für Recht: Berlin I. Zinsen seit dem 1. Oktober 1877, und ladet den Be⸗ Die Hypothekenurkunde über eine, von der Wittwe — klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Johann Peter Hochheimer, Margaretha, geb. I11240] Oeffentliche Zustellung. streits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Detmold, Winterstein, zu Niederrad, † am 22 Januar 1882, Die Frau Polley, Mark⸗ Louise Emilie, geb. Abth. III., auf zu Gunsten ihrer Kinder Anna Louise, Wirhelm, Ramin, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt den 28. April 1884, Vormittags 10 Uhr. Margaretha Franziska, Johann Peter Ludwig, Markwald daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Zum Zwecke der öffenttichen Zustellung wird dieser Christian David und Anna Luise Margaretha mit Töpfer Otto Ludwig Ferdinand Polley, früher zu Auszug der Klage bekannt gemacht. den ihr eigenthümlich zustehenden Grundstücken; Berlin, dem jetzigen Aufenthalt nach unbekannt, 3 1 Arnold, 8 1) Gew. 2 Nr. 144 Hofraithe an der Forsthausstraße, wegen böslicher erlassung, mit dem Antrage, das Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. III. 2 2 „ 126 B. Garten zur Hofraithe, zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu 8 127 c. u““ 1 trennen, den Beklagten für den allein schuldigen [11238] Oeffentliche Zustellung. 3 125 a., b., 2 Garten 143 u. 144 ge⸗ Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ Die Ehefrau Nagelschmied Carkl Frost, Regina, „Zogen, streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur geborene Bodefeld zu Hamm, vertreten durch den 143 Hofraithe an der Forsthausstraße, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Justizrath Holle zu Dortmund, klagt gegen ihren 126 e. zur Hofraithe gezogen, 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Ehemann den Nagelschmied Carl Frost, zur Zeit 127 D. „ 8 . Berlin 8 unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit „ „ 124 b. Acker hinterm Dorf zur Hof⸗ auf den 24. Juni 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band gezogen, am 7. Mai 1874 errichteten Hypo⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten der Ehe zu trennen und den Beklagten für den thek, wegen 415 Fl. 11 Kr. = 711 ℳ 73 ₰ Dar⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den lehn wird für kraftlos erklärt. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ —y— Auszug der Klage bekannt gemacht. streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen [11196 Im Namen des Königs! Sühneversuch fällt weg. Landgerichts zu Dortmund auf Auf den Antrag des Ackerwirths Rudolph Spring “ Otts den 9. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, und der Altsitzerin Marianna Neumann in Kaminsker als Gerichtsschreiber des Koöniglichen Landgerichts mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Hauland, vertreten durch den Rechtsanwalt Polomski Berlin I. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 1 die S 8 n 88” 1elg — 8 Zum eeee ve ehlnn . Zustellung wird dieser aminsker Hauland Nr. in der Abtheilung II. uszug der Klage bekannt gemacht. unter Zahl 2 eingetragenen und von dort auf das 8 g. en Felentdiche Bnstenang. Op 8 Dannert, 1 abgezweigt: Grundstäs Kaminsfer Hauland Nr. 35 verkreten Furch den Rechlsanwalt Cichte klagt Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unveran dert mitübertragene ohnungsrech un 8 485 — 18 1 2 8 — vGnig iche Amtsgericht zu Rogasen durch den Amts⸗ zwischen den Parteien, sowie Erklärung der Beklagten an der Ruhr, vertreten durch den Rechtsanwalt gerichtsrath Sypniewski 1“ für den allein schuldigen Theil und lader die Be⸗ Feldhaus daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Anna, Die Hppothekenurkunde, welche über das für die vor die nl Cenbüemme ne Königlichen Landgerichts Ehescheidung mit dem Antrage: Altsitzer Ludwig und Marianna Neumannschen Ehe⸗ zu Allenstein auf 8 das zwischen Parteien bestehende eheliche Band leute auf Grund des Ueberlassungsvertrages vom 5 den 11. Juni 1884 Vormittags 10 Uhr zu trennen und die Beklagte für den allein 1. Mai 1857 auf dem Grundstücke Kaminsker Hau⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ schuldigen Theil zu erklären, land Nr. 5 eingetragene und von dort auf das ab⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und ladet die Beklagte zur mündlichen. Ver⸗ gezweigte Grundstück Kaminsker Hauland Nr. 35 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer in die Abtheilung II. unter Zahl 2 unverändert diche Auszug der Klage bekannt gemacht des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf E1“ iGühc echt 8 Utentheil ge⸗ Wronka, den 29. Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, ilde urde, bestehend aus dem Ueberlassungs⸗ 25 Szujali tit der Aufforderung, g ⸗ Seite ia 8 G s fhs h Gerichtsschreiber des Königlich Königlichen Landgerichts. men vge ehr 88 beit demn 8ööö note vom 8. Jun 7 un em angehefteten 8 3 Fepetheen uchzanänge vom 8. Juni 1857, wird I11235] Oeffentliche Zustellung. ür kraftlos erklärt. — c 8 Die Keße trägt der Antragsteller. vies deeie⸗ Uififues Johann Schumann, on Rechts wegen. 8 2 b 8 Rogasen, den 29. Februar 1884 bketreten durch den Rechtsanwalt Engelbrecht 1“ Königliches Amtsgericht. agt gegen ihren genannten Ehemann, früher hier⸗ [11223] Oeffentliche Zustellung. 8 8 selbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Der Grundbesitzer Eduard Barczewski zu Lvck, [111977 Im Namen des Käönigs! bruchs und böslicher Verlassung mit dem Antrage vertreten durch den Rechtsanwalt Reinbacher, klagt Auf den Antrag der verehelichten Bürgermeister auf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet gegen den Schriftsetzer Riesensohn, früher in Lyck, Hache, Antonie, geb. Tonn, im Beistande ihres den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 75 ℳ mit dem Ehemannes, des Bürgermeisters Hugo Hache in Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Herzog⸗ Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung obigen Be⸗ Mur⸗Goslin, 6vertreten durch den Rechtsanwalt lichen Landgerichts hierselbst 8 trages, und ladet den Beklagten zur mündlichen Potomski in Rogasen die über die in dem Grund⸗ aunf den 17. Mai 1884, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche buche des Grundstücks Mur⸗Goslin Nr. 67 in der Vdrmittags 10 Uhr, Amtsgericht zu Lyck auf Abtheilung III, unter Zahl 14 eingetragene For⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten den 13. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr. derung von 120 ℳ nebst Zinsen und eine Kosten⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird kaution von 9 ℳ gebildete Hypothekenurkunde zum Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zwecke der Löschung der Post aufzubieten, Auszug der Klage bekannt gemacht. Lyck, den 21. Februar 1884. . erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rogasen Braunschweig, den 1. März 1884. Jeziorowski, 8
„Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 3. März 1884. Lechner, Rechnungs⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
durch den Amtsgerichts⸗Rath Sy A. Oelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts “ Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts. —