1884 / 58 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

I“ 8 8 8 1 8 8 9 1““ Hannover. Bekanntmachung. J11285] in Hamburg eine Zweigniederlassung gegründet und Emil Schultze & Co. 8 [11502] Auf Blatt 2100 des hiesigen Handelsregisters ist den Kaufleuten Heinrich Wilhelm Finke und Marcus zu Stettin Folgendes eingetragen: 1 8 1nn] heute zu der Firma: Schumann, Beide zu Hamburg, für dieselbe Kollektiv⸗ Eine Zweigniederlassung ist in Danzig errichtet. 1 J. D. Niedmann prokura ertheilt, was unter Nr. 229 des Firmen⸗ Stettin, den 3. März 1884. eingetragen: b 8— registers und Nr. 122 des Prokurenregisters einge⸗ Königliches Amtsgericht. „Die Firma ist erloschen.“

1 tragen ist am 3. März 1884. Hannover, den 3. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. 8

5 aiserliches Landgericht Hamburg. Als Marke ist Hanau. Als Marke ist eingetragen Kaiserlich 8 2 m b H 1b unter Nr. 488 zur FII unter Nr. 37 8 der —5 &

erfeld. Als 3 irma: Stübing zu Hanau, na nmeldung Is Marke ist 8 Marke ist eingetragen Hansa⸗Branerei⸗Gesellschaft vom 278 Bbrar 1884. Vormittags 10 ¾ 8 11341] mter Ne. 348 9 der b 4 ühr, für Geld. und Silberwaaren alle EWb 1“ 8 schaf irma: Georg Groß⸗ 6 1 2 . vom 1. März 1884, Vormitta Art das Zeichen: irma: Nordhausen. Bekanntmachung. I11321] * Srunses ee na henc seim in Elberfeld, nach 10 Uhr, für Bier und dessen 2& S welches 8 den Waaren eingeprägt ist. Finae,xlere 8 1 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 102, Pommersche Provinzial Zuckersiederei C 84 WI Verpackung das Zeichen Königliches Amtsgericht, Abth. I., zu Hanau. & Comp. Hannover. Bekanntmachung. 111384] woselbst die Aktiengesellschaft 1 zu Stettin Folgendes eingetragen: —2 r1 Uhr vorzmit⸗ 5. s⸗ ·6 1z Hamburg. zu Metz, nach „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3531 „Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn⸗ Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ 5. hr 3 2 Anmeldung vom eingetragen die Firma: Gesellschaft y.. versammlung vom 18. Februar 1884 sind die bilden ,5 A zieh⸗ . 8 8 [11490] 1. Februar 1884, Carl C. Feller, vermerkt steht, Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Ge⸗ §§. 9 und 13 der revidirten Statuten vom bilder aller Art das ich= eg Sdhü. Nachm. 4 Uhr, mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren sellschaft“, zufolge Verfügung vom heutigen Tage 28. Oktober . Zeichen: für Pastillen, das der Kaufmann Carl Conrad Feller zu aüust. 14. Dezember 1872 abgeändert. annover. 8 „Dur eneralversammlung der ionãre Ausfertigung des Beschlusses befindet sich bei den 8 Hannover, den 3. März 1884. 8 vom 2. Februar 1884 ist beschlossen, daß die Art Akten der Gesellschaft Blatl 76 ff. Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. der im §. 22 al. 3 unter a des Statuts be⸗ Stettin, den 3. März 1884. b Verpackung angebracht. . Jordan. schriebenen Dividenden⸗Nachzahlung nur noch Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. 8 bis zum Schluß des Geschäftsjahres 1883 gilt. n ssnezasesnean 8 8 Hannover. Bekanntmachung. [11387] Von da ab wird dieselbe vorbehaltlich aller 11343] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3532 eingetragen die Firma: C. Nolte & Bohne mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: 1“ 818 1) Fabrikant Carl Nolte, 8 2) Fabrikant Georg Bohne, Beide zu Hannover.

111483] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Voß zu Barth wird heute, am 5. März 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Pflanz zu Barth wird 8 zum Konkursverwalter ernannt. PASTIILES Konkursforderungen sind bis zum 15. April C s⸗7 1884 bei dem Gerichte anzumelden. PIIDF GAvet Htlthr Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl 2 eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ 6 2 stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 2 a 2— über die in §. 120 der Konkursordnung 3 ezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 29. März 1884, Vormittags 10 Uhr,

1 1 G nd zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Leipzig. Als Marke ist eingetragen g Sonnabend, den 26. Aprig Narke .“ . „April 1884,

Nr. 3178 zu der Firma: C. W. B. Weber Vormittags 10 ÜUhr,

1 Metz.

8G

u Brooklyn in den Vereinigten Staaten von . 7 welches als Etikette auf die Waare enthaltenden ,“

merika, nach Anmeldung vom 11. Februar 1884, 2 öe Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Stärke das —2 heha⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: raumt. it [11461 Zeichen: 1“ Lichtenthaeler.

Rechte, welche auf der vor dieser Zeit fällig Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist Frankfurt a. M. Als Marke ist gelöscht 6¹] 1 8

gewordenen Dividendenscheinen ruhen, in der heute folgender Eintrag gemacht worden: unter Nr. 111 b 4.* Weise bewirkt, daß der nachzuzahlende Betrag Col. 1. Laufende Nr. 278. iv. 3. e.N. Aacer⸗ 8 Pnn. sedesmal auf den Dividendenschein des zur Ab. Col. 2. Bezeichnung der Firma: L. Schenk & Co. schen Reichs⸗Anzeigers“ von 1882 für Halbton⸗pho⸗ rechnung kommenden Betriebsjahres mit zur Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. tograpisches Papier und Halbton⸗Photoüberdruck⸗ Verrechnung kommt. 8 Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Farbe eingetragene Zeichen.

Rordhausen, den 3. März 1884. Gesellschafter sind die Kunst⸗ und Handelsgärt⸗ Frankfurt a. M., den 26. Februar 1884.

. . Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. : 2) L S öniali Abthei . Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1883. . Beibe 8 Wleys Herbech. I1““ Königliches Amtsgericht, Abtheilung VV. Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Juan A. Bances zu Havana auf der f 8 Berlin, den 26.

Hannover, den 4. März 1884. h g ch nsel Cuba, nach Anmeldung vom 29. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, für Cigarren und IIISINARAEN 3 1 Idow, . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Saargemünd. Bekanntmachung. [11330] b“ hat am 1. November 1883 Honenlimburg. Als Marken sind E Insei 1 2₰ S 31 Gerichtsschreiber 8 —7 Amtsgerichts I Jordan. Auf erfolgte Anmeldung wurde unter Nr. 174 des Wiesbaden, den 4. März 1884. zu der Firma: Bireetion des Limburger fabeit unter Nr. 3180 das Zeichen: unter Nr. 3181 das Zeichen: . 8 8 16 1 theilung 53.

Firmenregisters Kais. Landgerichts eingetragen, daß önigli sgericht 4 1 84* Hannover. Bekanntmachung. [11386] der zu Saarunion wohnende Ferdinand Heinrich Ken sc eh, vtegeric na L 2- ——

Auf Blatt 2146 des hiesigen Handelsregisters ist Oktav von Langenhagen zum Prokuristen der Firma heute zu der Firma: O. de Langenhagen in Saarunion bestellt [11342]

Königliches Amtsgericht zu Barth.

111468] 111494] Konkursverfahren.

offenbach. Als Marke ist eingetragen unter Das Konkursverfahren über das Vermögen der Nr. 58 zu der Firma: K. Oehler zu Offenbach, gauffrau Silberstein, Jeanette, geb. Fürsten⸗ nach Anmeldung vom 21. Februar 1884, Vor⸗ berg, in Firma J. Fürstenberg, hierselbst, ist

mittags 10 Uhr, für Anilinfarben die Zeichen: durch Schlußvertherlung beendet und nach erfolgter [114662 . Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

welches auf der Verpackung angebracht wird. b 8 Königliches Amtsgericht Leipzig, den 4. Mär Steinberger.

Konkursverfahren.

n dem Konkursverfahren über das Vermögen 9

Neunerdt & Smidt eingetragen:

„Dem Kaufmann Johannes Schröder zu Han⸗ nover ist Prokura ertheilt.“

worden ist. Saargemünd, den 4. März 1884. Der Landgerichts⸗Sekretär. Jacoby.

Wiesbaden. SHeute ist in das Gesellschafts⸗ register bezüglich der Aktiengesellschaft „Nassauischer Zeitungsverlag zu Wiesbaden“ folgender Ein⸗ trag gemacht worden: Aus dem Vorstande ist das

tags 11 Uhr, für Stahl unter

Nr. 4 das Zeichen:

des Tischlermeisters H. Bernsmann, zuletzt hier, Wienerstraße 36 a. wohnhaft, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

den 31. März 1884, Mittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst,

Hannover, den 4. März 1884. ——— b Mitali 1 Sees 6 9 2 8 glied Contreadmiral a. D. Reinhold Werner Königliches Abtheilung XI. [11486] ausgetreten und für denselben der Oberst⸗Lieutenant b - öI x vSnragees 1 Schwetzingen. Handelsregister⸗Einträge. z. D. Trüstedt zu Wiesbaden zum Vorstandsmit⸗ .““ 8 1 2. manmse“ Nr. 3872. O. Z. 15 des Gesellschaftsregisters glied gewählt worden. 8. WIRwRvbpel oe ED5l1E bO;. Ha unover. Bekanntmachung. [11383] wurde unterm Heutigen eingetragen: Wiesbaden, den 4. März 1884. Nr. 5 das Zeichen: 9o B oenconriPangrAc- h 1.““] ist heute Blatt 3369 „Die vffege Sindelegsgenlschef T⸗ Straß⸗ Königliches Amtsgericht 1 2, 11“ G vetre . burger Söhne in Reilingen ist erloschen.“ theilung VIII. 1 v d ℳ%ℳ 1 9 E S Jüdenstraße 58, I. Treppe, Zimmer 21, bestimmt. ee olet Ratz b r. Amtsgericht. Wohlau. Bekanntmachung. 111344 8. 1 C“ 21 Schlüter, bdeee in das Handels⸗ Armbruster. In unserm Firmenregister 1n K. unter 88 83] ter Nr. 3183 das Zeichen WI1““ EEI11“ Gerichtsschreiber . An 2 V . 8 unter Nr. 3 das Zeichen: G 1 theilung 1 Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1884. eingetragene Firma: 1 8 G emnFeges,den 46 18. 2 1 9 84eae. zzian der vlareseeen 8 e gelöscht und E11“ h I“ 1I önigliches Amtsgericht. Abtheilung XI. . 5 8 veee S vie. 1 292 g Theodor Kaschel 1 I Ueber das Vermögen der Wittwe Schulze,

ordan. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 242 bei d 8 der Firma Lück & Weisgerber zu Haardt a. Sieg und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Louise, geb. Wiechmann hierselbst, Dragoner⸗ straße 32, welche unter der Firma „F. A. Schulze“

111388] in Col. 4 am 4. März 1884 Folgendes eingetragen: Kaschel in Wohlau heut neu eingetragen worden hier, Spandauerbrücke 1 b., ein Herrengarderobe⸗

Jena. Laut Beschlusses vom 26. Februar 1884 ist „Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Ausein. Wohlan, den 3. März 1884. . . üunnter Nr. 3182 das Zeichen: Fol. 325 Bd. II. 5 andersetzung dadurch bewirkt, daß der Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. G - geschäft betreibt, ist heute das Konkursverfahren er⸗

unseres Handelsregisters die Firma: schafter Kaufmann Hermann Lück die vorhan⸗ nGaehagese de „Die städtischen Wasserwerke zu Jena denen Aktiva und Passiva allein übernommen Zeichen⸗Register Nr. 10.

und als deren Inhaber hat. 1“

die Gemeinde Jena Die Firma i 7e. (Die 6 8 5 b 88 5 12 n unter . 1n4gg) Glaubifrversaramhumg am 28. März 1884,

eingetragen worden. 1 öhrlaut, G X 8 EE2 1 b I dncrand ½ 8 8 ormittags 11 ½ Uuhr. Jeun. den 27. Februar 1884. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. S. Nr. 9 in Nr. 52 Reichs⸗Anz. Ne. 52 3 8 SS 8 788 v s(sschwelm. Als Marke ist eingetragen zu der Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. März Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IVv 8 Central⸗Handels⸗Register. 7. FI16“ Tbb’/ Firma: J. P. Bemberg in der Oehde bei 1884, Vormittags 11 ½ Uhr. 1 1 R. Pabst. 8 siegen. Handelsregister [11334] [11456] SE2WI“ b wcu unatPaäuls Riittershausen, nach Anmeldung vom 14. Februar BFrist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Berlin. Königliches Amtgericht I. zu Berlin, 1 EII“ 8 1s .ixälauch e e 1884, Vormittags 11 ½ Uhr, für Garne und deren 21. April 1884. M 58

;

Offenbach, den 21. Februar 1884.

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. 8 A“ 114“ gez. Langsdorff. i f Herr Goedel,

Lahr. r. Amtsgericht Lahr. 11389 In das Firmenregister ist unter Nr. 410 die Firma Abtheilung 56 II. Verpackung unter: Prüfungstermin am 26. Mai 1884, Mittag Mit O. 3.989 in d8s gsg- Lermann Lück zu Haardt a. Sieg, und als deren Als Marke ist unter Nr. 46 das Zeichen: 112 Uhr, im Gerichtsgebäude, süü ric ie Lahr. Inbater der Firma ist Essig. Jahiher 1es ansmann Hermann Lick baselbst am Nr. 777 au der zirwa Breubel 1 88

abrikant und Branntweinhändler Friedrich Frick in 4. März 1884 eingetragen. & Loewig in Berlin, nach Anmel⸗ L 8 8 2 . . —2 1 Berlin, den 5. März Lahr. Ehevertrag ist nicht errichtek. 8 9 I In 6 . 3 E Ig⸗ 2 Karstaedt,

u“ 29. Februar 1884, V. IB“ 8 3 Ma 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dung vom 29. Februar 1884, Vor⸗ 1. CNEECECETETE 1“— I Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Lahr, den 3. mittags 10 Uhr 40 Minuten, für . 1 —— Abtheilung 4a4.

““ Siegen. Handelsregister [113351 Lampen und Lampentheile, insbeson⸗ I 78 G Sc Le ———

Liebenburg. Bekanntmachung. I11316] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. dere für Lampenbrenner, das Zeichen Nanexeeeaeecet SrcAeemevens D. 1 82 Frs . 1“

8

& jesige Sreatien3 b In das Firmenregister ist unter Nr. 336 bei der ““ 1, eEABARNCES 1“ I Ueber das Vermögen der Kauffrau Rosalie I Cesete csgesfenschafteegister it anf 1 Firma Carl Drolshagen zu Siegen am 4. März 1 G 1 IUOA X. Hirsch, geb. Littmann, alleinige Inhaberin der Firma: Neuer Konsum⸗Verein zu Salz⸗ 1884 in Col. 6 eingetragen: 8 Düsseldorf. Als Marke ist ein⸗ b 1 8 ““ 1 v. S. Handlung Littmann §& Hirsch hierselbst, Brunnen⸗ gitter, eingetragene Genossenschaft. „Die Firma ist erloschen. getragen unter Nr. 77 zu der Firma: 4 8 Januaryseventeenth straße 34, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Sitz: Salzgitter. . Zöhrlaut, Düsseldorfer Punsch⸗und Liqueur⸗ /£☛☚ ö 3 . Eea. da 1871 =. Verwalter: Kaufmann Werner hierselbst, Oranien⸗ Rechtsverhältnisse: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. abrik vormals Josef Ciani & ◻☛ 8 Eas. „ℳ 2* 8 , 8 burgerstraße 45. 8 Der IT datirt Vias 4. Fe⸗ 68 8B Wehssg in ise ver. b Fähe gtss egs a. Bl. Ftabsban . 3 ———— ö 1887 a2 ö am 19. März ruar mit Nachtrag vom 29. Februar S 8 8 na⸗ nmeldung vom 21. Februag G rg, 21. Februar 1884. 8 . tags 12 . 8 1884. 8 n Zu C““ 1884, Nachmitlags fünf uhr, für 8 Königliches Amtsgericht. h11 unte 3184 das Zeichen: 8 8 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai Der Zweck der Genossenschaft ist der, seinen registers wurde heute eingetragen die Firma: Flaschen⸗Etiquetts für Punsch⸗Essen⸗ 8. ö 1“ SZSSISͤSS“ 1884. bis Mitgliedern unverfälschte Lebensbedürfnisse von „Ph. Schäfer jr. in Waibstadt“. zen, Liqueure und sonstige Spirituosen 8 [11462] 8 I1I1I1I1 1 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis guter Beschaffenheit gegen sofortige Baarzahlung Inhaber der Firma ist Kaufmann Philipp das Zeichen: Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur 5 FI1n t 1. Mai 1884. zu beschaffen. Schäfer jr. in Waibstadt, verehelicht mit Marie Königliches Amtsgericht zu Düsseldork. Firma: 88 30 EE111“ 1vb eEE Prüungstermin am 27. Mai 1884, Vorm ttag Die Dauer derselben ist auf keine bestim Gund von Sandhausen. . 1 Carl Freese E 1* PARTAGASX C= . FrJs cI 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, 1 Tr., Zeit beschränkt. MVMNach Ehevertrag d. d. Waibstadt, 11. Februar [11458] in Hamburg, nach Anmeldung vom 29. Februar 1884, 1. HeBaNaA. 85 SH ge S.ö II1 8 Zimmer 1I1. zr Vorstandsmitglieder sie; 1884, wirft jeder Ehetheil 100 in die Güter⸗ Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter N oeg 12 Uhr, für Bier und dessen Ver⸗ 7fHasRlcA DE CscaRROS PUROS S V(ODSJAV 1G Berlin, den 6. S8 Hahnwärter Christian Klinke zu Salzgittr, gemeinschaft ein, während alles übrige⸗ gegenwärtige Nr. 78 zu der Firma: Düsseldorfer Punsch⸗ und packung PsupERIORES. DE LA VUELTA-ABAJo N 1— S S 1 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Particulier Adolf Ernst zu Salzgitter, wie zukünftige, fahrende und liegenschaftliche Ver⸗ Liqueur⸗Fabrik, vormals Josef Ciani u. Cie. 1“ hägüiee kanntmachungen geschehen unter deren Firma schlossen und bezw. für verliegenschaftet erklärt wird. Flascheneti-— aalg seer Vi. t, hexehden Salzgitter erscheinende Amtliche Kreisblatt für Schindler. 8 Essenzen, SALeeraasS2ee Kaufmanns Herrmann Fuchs in Bromberg nossenschaft durch Hinzufügung ihrer Namens, Sonneberg. Laut Anzeige vom heutigen Tage Spirituosen, ““ erfolgen. tragen worden, daß Kaufmann Arthur Schönau zu 1 b welche auf der Verpackung angebracht werden. f erp g C 8 ist eingetragen unter Nr. 2 zu 8 8 [11268]; Konkursverfahren. r. 3 der Akten vorm. Bauersachs & Henninger 6 [11459] S-h 1 Busch, Barnewitz & Co 2⸗) Ersne das, he egeeh 88, se.. . dan Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Sonneberg, den 25. Februar 1884. gesellschaft Alexander Dick & Cie. in Düssel⸗ 1114“*“ 1 5 verfahren eröffnet. Liebenburg, 3. März 1884. Metall, daraus gefer⸗ &„f . bbee““ In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Zeichen mn e 99 Herzogliches Amtsg vs utcs ur Zesclussasthg gterbte oah ehe des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdinghausen. Der Kaufmann Hellmuth Schwarze zu Star⸗ ö Söhne in Ludwigsburg, nach Anmeldung vom Gegenstände auf ber Kaufmann Adolf Frerichmann zu Senden heute Stargard i. Pomm., Nr. 349 zu der Firma: Gustav Felix zu Grüne⸗ 11464] In dem Konkurs über das Vermögen des Franz d zur Prüfeng den ece 10⸗1808 c ghse⸗ Königliches Amtsgericht. Stargard i. Pomm., den 1. März 1884. bruar 1884, Vormittags 11 Uhr, für laut Bekanntmachung in Nr. 87 des „Deutschen eingestellt worden. hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse Der Kaufmann Franz Eduard Larx zu Minden, Stettin. In unser Gesellschaftzregister ist heute Verpackung angebracht. 8 . . B mu Michel, 1nn dn een8ns gen . 8 .

Kaufmann Ferdinand Brückmann zu Salzgitter. mögen der Brautleute sammt den etwa darauf B. Meising zu Düsseldorf, nach Anmeldung vom 1 4+‿ 98 50 und werden mindestens von zwei Mitgliedern Sinsheim, den 29. Februar 1834. quetts für viheS S WMS Cigares Superieies de latvale Konkursverfahren. . . 1 8 2 Iö— 1 8 8 5 2 8 8 2 den Kreis Liebenburg veröffentlicht. (sLiqueure und 1 1“ 1 1 Sechahnosne 38 99s swwird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins unterschrift zur Firma. Die Zeichnung muß ist auf Bl. 187 unseres Handelsregisters zur Firma das Zeichen: 15 9 E 228” 8 8 LI“ 1 Seum v 8 Eingetragen zufolge Verfügung des König⸗ Sonneberg Inhaber der Firma ist und solche künftig Jree 8 Königliches Amtsgericht Leipzig, den 4. März ij Ueber das Vermögen des Vorschußvereins z Liebenburg, den 3. März 1884. zu Sonneberg Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter in Wolfenbüttel, Pfleger, Kaufmann Mosel daselbst, wird heute, am Das Verzeichniß der k B dorf“ nach Anmeldung vom 26. Februar 1884, 9 8 8 JG“ 1 1 A. Id Z. I C u“ 3 zeichniß der Genossenschafter kann jeder Herzogliches e g von Fe 4 1 8 für konservirte Speisen das Der Gerichtsaktuar Heinrich Lüsbecke zu Clöße 5 88 339] tigten Fabrikaten und 1 8 .“ 1 Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1884 Königliches Amtsgericht [11339] F DELTA METAL Eeentabatal, 19. Febenar 188 8 ent gfordefungen ind b Lüdinghausen. Bekauntmachung. [11390] vom 1. März d. J. an demselben Tage eingetragen: baa den 27. Februar 1884. h 9 Ludwigsburg. Als Marke ist eingetragen ½ 2 8 5 8 2 1 Rhamm. Cheze Seseaäfet . In unser Firmenregister ist unter Nr. 102 die gard i. Pomm., [11501] Hamburg. 23. Februar 1884, Abends 5 Uhr, für Caffee⸗ venstgide auc, 1884 wece ee 1 eingetragen. als Firma: wald, Gemeinde Dorp, jedoch von Solingen dati⸗ Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Uicihner Hier ist das Verfahren uf Antrag des 1 zni 9 8 ta l⸗, 2 9 8 2 8 8 1 8 o M. 8 9 8 2 ; * 8 Handelsregister [11391] I“ ö 9 ürabh;. I Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 für Bier eingetragene ““ 8 Apolda, den 29. Februar 1884. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Inhaber gi 797 önigli 8 ekic. dem Besitze der Sache und von den Forderungen, er Firma Ed. Lax o. daselbst, hat! bei der unter Nr. 797 vermerkten Firma: Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. 1 8 1 1

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausge⸗ 21. Februar 1884, Nachmittags fünf Uhr, für sgeierevevede Vge ZihgvUgUcn,in, ne gawa, des Vorstandes unterzeichnet und durch das zu Gr. Bad. Amtsgericht. Punsch⸗ b 1 n 2; G Hr rausaezcadnadhehinghe, deh he, en. . Die Vorstandsmitglieder zeichnen für die Ge⸗ [113361 8 mindestens von zwei Mitgliedern des Vorstandes Bauersachs & Henninger zu Sonneberg einge⸗ ba⸗ Wolfenbüttel. Als Marke S. Teesc lichen Amtsgerichts dahier vom heutigen Tage, Arthur Schönau gn epeng b Faven R. Teckener, Sekretär. zeichnen wird. Nr. 79 zu der Firma: „Deutsche Delta⸗Metall⸗ nach Anmeldung vom 29. Fe⸗ 8ö““ eingesehen werden. Nachmittags vier Uhr dreißig Minuten für Delta⸗ 1 I1 3 NA DöO, X 1 Zeichen: Wiarda. Henneaun i. Domm. Bekanntmachung. deren Verpackung das C Handelsregister Nr. 463 als Firmeninhaber: Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. unter Nr. 13 zu der Firma: Heinrich Franck Flhetd ausscus vnd fwienden Falte e 8 S, Xy— onkurse. Firma Ad. Frerichmann und als deren Inhaber als Ort der Niederlassung: Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Das Landgericht. Surrogate 8 Zeichen: NAᷓS Pj; s, 72 . [11599] 9 g und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Lüdinghansen, 3. März 1884. Hellmuth Schwarze. rend, nach Anmeldung vom 28. Fe⸗ Nr. 405 zu der Firma W. F. Witter in Hamburg Gemeinschuldners nach Zustimmung der Gläubiger —Allen Personen; welche eine zur Konkursmasse ge⸗ des Königlichen Amtsgerichts zn Minden. [11340] / DOas Zeichen wird auf der Waare und auf der Zeichen. Königliches Amtsgericht zu Lndwigsbueg. S. Amtsgericht, I. Abth. an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu