1884 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kg. brutto incl. Sack, wenig verändert. Gekündigt Ctr., per diesen Menat —, per März-April —, per April-Mai 19,70 bez., per Mai-Juni 19 95 bez., per Juni-Juli 20,20 bez., per Juli-August —.

Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. loco —, Termine ruhig. Gek. tr Loco, per diesen Monat und per März-

April 21,25 ℳ, per April-Mai 21,50 ℳ, per Mai-Juni —, per Juni- Juli —, per Juli-August —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg brutto incl. Sack loco —.

Termine ruhig. Gek. Ctr Loco und per diesen Monat 21 ℳ, per Mürz-Apri 21,25 ℳ, per April-Mai 21,5 ℳ, per Mai Juni —, per Juni-Juli —, per Juli-August —.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto inel Sack, loco —, Termine ruhig. Gekündigt Ctr. Loco und per diesen Monat 10,9 ℳ, per März-April —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps —, Raps —, Winterrübsen —, Sommerröbsen

Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine behauptet. Gekün- digt Ctr. Loce mit Fass —, ohne Fass —, per diesen Monat

.“ März-April —, per April-Mai 62,4 bez., per Mai-Juni 62,3 bez., per Juni -Juli —, per September-Oktober 59,5 bez.

Leinöl per 100 Kilogr. loco Lieterung

8 Petrolenm. (Raffnirtes Standard white) per 100 kg mit in Fass Posten v. 100 Ctr. Termine matt. Gekündigt Ctr. Loco 24.1 bez., per dieven Monat, per März-April und per April- Mai 23,6 bez., per Mai-Juni —, per Sept.-Oktober —.

Spiritus ver 100 Liter. à 100 % = 10 000 %. Termine still. Gekündigt 20 000 Liter. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per März-April 47,7 47,6 47,7 bez., per April-Mai 48,3 48,1 bez., per Mai-Juni 48,5 48,3 48,4 bez., per Juni-Juli 49,4 49,2 bez., per Juli-August 50 49,9 bez., per Angust-Septbr. 50,4 bez.

69 Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 7

Weizenmehl No. 00 26,50 24,75 No. 0 24.75 23,25, No. 0 u. 1 22,00 20,00 Roggenmehl No. 0 22,25 20,25 No. 0 a. 1 20,00 18,00 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, 6. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 165 181, de. April-Mai 179,50, pr. Sept.-Okt. 187,00. Roggen unverändert, loco 135,00 bis 142,00, pr. April-Mai 143,00, pr. Sept.-Okt. 146.50. Rüböl unverändert. pr. April-Mai 63 00, pr. September-Oktober 59 50. Spiritus niedriger, loco 47,10, pr. März 47.20, pr. April-Mai 47,80. per Juni-Juli 49,00. Petroleum loco 8,20.

Posen, 6. März. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 46 670, pr. März 46.60. pr. April-Mai 47,40. pr. Juni 48,30. pr. Juli 48,90. Gek. 25 000 Liter. Flau.

Breslau, 7. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per März 47.00, do. pr. April- Mai 47,60, do. pr. August-September 49.80. Weizen pr. März 186. Roggen pr. März 147,00. do. pr. April-Mai 147,00, do. Mai-Juni 148,50. Rüböl loco März 64,00, do. pr. April- Mai 63 00, do. pr. September-Oktober 60,00. Zi k: F Wetter: Schön.

Cöln, 6. März. (W. T. B.) 8

Getreidemarkt. Weizen hiesiger 0 50, fremder 19,00, pr. März 17,75, pr. Mai 18,10, pr. Juli 18.35. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. März 13,80, pr. Mai 14,35, pr. Juli 14.60. g loco 14,00. Rüböl loco 35,00, per Mai 33,10, pr. Oktober 31,40.

Bremen, 6. März (W. T. B)

Petroleum (Schlussbericht) niedriger. Standard white loco 7,45 bez., pr. April 7,45 bez., pr. Mai 7,55 Br., pr. Juni 7,65 39 pr. August-Dezember 8,15 bez.

Hamburg, 6. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. April-Mai 175,00 Br., 174,00 Gd pr Mai-Juni 177,00 Br., 176,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. April-Mai 133,00 Br., 132,00 Gd., pr. Mai-Juni 133,00 Br., 132,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl matt, loco 64 50, pr. Mai 64,50 Sspiritus still, pr. März 38 ¼ Br., pr. April-Mai 39 ¼ Br., pr. Mai-Juni 39 ¼ Br., pr. August-Sept. 42 Br. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum matt, Standard white 10c0 7,90 Br., 7.80 Gd., pr. März 7,70 G., per August-Dez. 8,35 Wetter: Sich aufklärend. -—

Wien, 6. März. (W. T. B.) v

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,88 G., 9,93 Br., pr. Mai-Juni 10,10 Gd., 10,15 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,15 Gd., 8,20 Br., pr. Mai-Juni 8,23 Gd., 8,28 Br. Mais pr. Mai-Juni nmnmnemen

Sommer-

Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Früh- jahr 9,47 Gd., 9,49 Br., pr. Herbst 10 13 Gd., 10,15 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,93 Gd., 6.95 Br. Mais pr. Mai-Juni 6.57 Gd., Br. Kohlraps pr. August-September 14 ½ à 14 ½. Weiter: Sehön.

Amsterdam, 6 März. (W. X. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. März —. März 161, pr. Oktober 168.

Amsteraam, 6. März. (W. T. B.)

Bancazinn 52 ¼.

Antwerpen, 6. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schiussbericht). still. Hafer behauptet. Gerste fest.

Antwerpen, 6. März. (w. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes. Type weiss loco 19 ¼ bez., 19 Br., vr. April 19 ¾ Br., pr. Mai 19 Br., pr. September-Dezemper 20 ¾ Br. Weichend.

London, 6. März. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. Wetter: Schön. Havannazucker Nr. 12, 19 ½. Nominell.

Liverpool, 6. März. (W. T. B.)

Baumwolie. (Schlussbericht.) Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Amerikanische unverändert. Surats fest. Middl. amerikanische März-April-Lieferung 5554, April-Mai-Lieferung 559⁄64, Mai-Juni-Lieferung 5634 Juni-Juli- Lieferung 6 64, Juli-August-Lieferung 67/G4, August-September- Lieferung 6 3 ⁄16 d.

Liverpoel, 6. März. (W. T. B.) (Ofäzielle Notirunger.)

Upland good ordinary 5 ⅜8, do. low middl. 511⁄16, do. auddl. 5 ⅞. Orleans good ordin. 5 ⅛, Orleans low middl. 5¹³⁄16, Orleans middl. 6, Orleans middl. fair 6 ½, Ceara fair 5 ⅞, Ceara good fair 6 ½, Pernam fair 5 ⅛, Pernam good fair 6 ½, Bahia fair 5 ⁄16, Maranham fair 51⁄⁄8, Egyptian brown middl. 4 ½, Egyptian brown fair 6 ½, Egyptian brown good fair 7 ¼, Egyptian white fair 6 ½, Egyptian white good fair 7, M. G. Broach good 5 ½. M. G. Broach fine 61 ¼16, Dholle- rah fair 4, Dhollerah good fair 4 ⅜, Dhollerah good 5, Dhollerah fine 5 7⁄16, Oomra fair 4 ¼16, Oomra good fair 4 ⁄16, Oomra good 4¹5⁄16, Omra fine 5 ⅞, Scinde good fair 311⁄8, Bengal good fair 3 ⅛. Bengal good 4, Bengal fine 4 ¼, Tinnevelly good fair 4 ⅞, Western good fair 4 ⁄16, Western good 4 ½, Peru rough fair 7 ¼, Peru rough good fair 7 ¼, Peru rough good 8 , Peru smouth fair 6, Peru smouth

good fair 6 ⅛. Glasgow, 6. März. (W. T. B.) Mixzed numbres warrants 4

Roheisen. 42 sh. 7 ½ d.

Paxris, 6. März (W. T. B.)

Rohzucker 880 träge, loco 45,50 à 45,75. Weisser Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 53,30, pr. April 53,60, pr. März-Juni 53,75, pr. Mai-August 54,60.

Paris, 6 März. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen zuhig, pr. März 23,00, pr. April 23,25, pr. Mai-Juni 23,80 pr. Mai-August 24,50. Mehl 9 Marques träge, pr. März 48 40, pr. April 48,90, pr. Mai- Juni 49,.90, pr. Mai-August 50,80. Rüböl weichend, pr. März 74,50, pr. April 74,75, pr. Mai-August 75,00, pr. September-Dezember —. Spiritus behauptet, pr. März 42,75, pr. April 43,50, pr. Mai-August 45,00, pr. September-Dezember 45,50.

New-York, 6 März. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ⅛, do. in New- Orleans 10 ⁄18. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 Gd., do. in Philadelphia 8 ¼ Gd., rohes Petroleum in New-VYork 7 ⅝, do. Pipe line Certificates D. 99 C. Mehl 3 D. 65 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 7 ¾ C., do. hTTDTT7 pr. April 1 D. 9 ¼ C., do. pr. Mai 1 D. 11 ½ 0. Mais (New) D. 61 ½ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 5 ⅛. Kaffee (fair Rio-) 12 ½. Schmalz (Wilcox) 9 90, do. Fairhanks 9,62, do. Rohe & Brothers 9,75. Speck 10 ⅛. Getreidefracht 1 ¾. .

Roggen pr.

Weirer flau. Roggen

sh. 3 ½ d. bis

Frankfurt a. M., 6. März. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss.) Der Getreide- handel büsste rasch die letztwöchentliche schwache Anspannung wieder ein und verfiel überall erneuter Flauheit. Weizen ver- mochte kein lebhaftes Geschäft zu erlangen, bei der Ueberfülle an Waare zeigt sich keine entsprechende Verwendung. Der nur mässige Bedarf vermag kein Aequivalent für die andauernd reich- lichen Offerten zu bieten. Das Hauptgeschäft concentrirte sich auf Weizen ab Umgegend à 19 ½¼ ½ ℳ, frei hier 19 ¾ 20 ℳ, fremde Sorten umsatzles. Für Roggen bleibt die Notiz unverändert, der Bedarf wurde mit Französischem und Russischem befriedigt; die Umsätze vollzogen sich: Französischer à 16 ¼½ ℳ, Galatz,

Nicolajeff u. Odessa à 15 ½¼ ℳ, biesiger 15 ½ Gerste vper fehlender Frage im Preise gedrückt, Brauerwaare 16 19 je nach Qualität und Herkunft geringe 14 ½ 15 ½ ℳ, Mahlgerste 13 ½ Hafer gewann durch höhere auswärtige Notirungen angeregt zwar etwas mehr Beachtung, doch vermochte der Ver- kehr keinen sonderlichen Umfang zu erreichen; die Notiz 14 ½ 15 ½ bleibt, mittel 13 ½ Hülsenfrüchte am offenen Markt nicht gebandelt, Wicken Ia. Königsberger 19 ½ ℳ. Un- gerische 19 vergebens am Markt. Mais in lustloser Tendenz bunter sowohl als weisser 14 bezahlt und offerirt. Mehl hatte schleppenden Absatz und konkurrirten ziemlich dringliche Ange- gebote auswärtiger Mühlen mit denen der hiesigen; für hier passendes Milchbrod- und Brodmehl im Verband 58 ℳ. II. Sorten Brodmehl 20 22 ℳ, Norddeutsches u. Westfäl sches Weizenmehl 00 à 24 25 ab Station angeboten, Sächsisches Nr. 3 abwärts bis 15 Roggenmehl 0/1 blieb flau bei nahezu fehlendem Ab- satz, ab Berlin 20 ½ —- 21 ½ je nach Qualität, Stettiner Null- März-Juni-Lieferung à 26 ohne Nebmer, die schwarzen Sorten kaum anzubringen. Roggenkleie u. Weizenkleie anhaltend von den Händsern poussirt, während die Landwirthe reservirt bleiben. Raps fehlt, 33 34 Rühöl im Detail 78

8 Eisenbahn-Einnahmen. Böhmische Westbahn. Im Februar cr. 259 676 Fl. (+ 30 175 Fl.), bis ult. Febr. cr. 563 776 Fl. (+ 67 827 Fl.).

Wetterbericht vom 7. März 1884, 8 Uhr Morgens.

Baromster auf 0 Gr. u. d. Mecres- 7; spiegal redus in W ind.

Hillimeter.

Mullaghmore 754 WSW 5 bedeckt Aberdeen.. 756 8 5 bedeckt Christiansund 762 080 4 wolkenlos Kopenbagen 765 80 2 bedeckt Stockholm . 769 2 bedeckt Haparanda

Cerk, Queens- towan.. VIEI Helder.. 1“ Hamburg .. Swinemünde Neufahrwass. Memel V

Paris 8 Münster.. Karlsruhe 6 Wiesbaden . München Chemnitz .. BSIII WWEIW Breslau..

Tle dAix- I

Temperato: Wetter. in 0 Celsias 1 150 C. = 40 R

Stationen.

IneSeg—

2 wolkig 3 bedeckt') 1 Nebel

bedeckt bedeckt

Nebel bedeckt ²) wolkig bedeckt Dunst Schnee Schnee bedeckt³) wolkenlos bedeckt

¹) Seegang leicht. ²) Reif. ³) Nachts Schnee.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skals für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

b Uebersicht der Witterung. 9 Eine Depression von mässiger Tiefe liegt bei den Hebriden, ein Theilminimum nach Südwestbritannien entsendend, während das barometrische Maximum im Nordosten an Höhe langsam ab- nimmt. Ueber Frankreich ist das Wetter heiter und trocken, über Deutschland trübe, vielfach neblig, stellenweise mit leichten Schneefällen. In Wesrtdeutschland ist es fast überall ziemlich er- heblich kälter geworden. Im Innern Frankreiohs herrscht leichter Frost, sonst verläuft die westliche Frostgrenze etwa von Wien nach Helgoland. Lemberg meldet 6, Herrmannstadt 7 Grad.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗

haus. 63. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A. Lortzing. (Fr. Lammert, Frl. Lehmann, Frl. Horina, Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. „Schauspielhaus. ,67. Vorstellung. Zum hundert⸗ jährigen Gedächtniß der ersten Aufführung des Trauerspiels in Berlin, am 8. März 1784. Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Trauer⸗ spiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 6 ½ Uhr. Sonntag: Opernhaus. 64. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti. (Marie: Frl. Tagliana, als Gast, Fr. Lammert, Hr. Salomon, spiel der Hr. Ernst) Zum Schluß: Nurjahd. Ballet in 2 Akten von Ch. Guillemin. Musik von O. Eichel⸗ Anfang 6 ½ Uhr. chauspiellaus. 68. Vorstellung. Glück bei rauen. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser. nfang 7 Uhr.

Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: Der Richter

von Zalamea. Sonntag: Othello.

Montag: Don Carlos. Rich. Genée.

Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 1. Male: O diese Mädchen. Schwank in 4 Akten von Julius

Victoria-Theater. Sonnabend: Z. 139. M.:

Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Manzotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗ ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.

Puttlitz. Neu bearbeitet. Hierauf: Madame Flott. Geboren: Ein Sohn: Schwank in 1 Akt von Carl Görlitz. 86

Kroll's Theater. Sonnabend:

Concert der Frau Amalie Joachim: unter Mit⸗ wirkung der Geschwister Henriques aus Kopenhagen und des Violin⸗Virtuosen Herrn Wilhelm Ohliger. Billets à 3 und 2 ℳ, Entrée à 1 ℳ, sind vorher zu haben im Invalidendank, Markgrafenstr. 512., bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze, Unter den Linden 3 und an der Kasse des Etablissements. Anfang 7 ½ Uhr.

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Gast⸗ Mitglieder des Zum 1. Male: Nur Amerikanisch! Schwank in 4 Aufzügen von A. Karl u. Fritz Brentano. (Novität.)

Sonntag: Nur Amerikanisch!

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites ist die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg vom Operette in 3 Akten, 30. April 1884, Morgens 9 Uhr,

Walhalla-Operetten-Theater. Sonnabend: Zum 124. Male: Nanon. frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von

Central-Theater. 8 rektion H. Wilken. Sonnabend: Zum 80. Male: osen. Mein Herzensfri von W. Mannstäd

t. und *. Gesangstexte von Görs.

Concert-Haus. Concert des

Hof⸗Musikdirektors Herrn Sonnabend: Sinfonie⸗Concert Dienstag: Virtuosen⸗Abend.

ECEberhard v. d. Decken (Berlin). Viertes Tochter: Hrn. Dr. eggelsen).

. Hrn. Pfarrer Römer (Erkenbrechtsweiler). Hrn. Premier⸗Lieutenant Hrn. Regie⸗ eswig). Eine med. B. Siegel (Hohen⸗ lich vorgeladen werden, daß die durch Prozeß entstehenden

rungs⸗Assessor Johannesson (Schl

Gestorben: Hr. k. russ. Wirkl. Geh. Rath Graf Paul Fersen (Dresden). Hr. Geh. Ober⸗Justiz⸗ rath Johannes Klocke (Königsberg).

Conrad, 3) Eckhard, 4) Elisabeth Greiff aus Roth, Kreises „Marburg, hierdurch Hin

weisung auf die gesetzlichen Rechtsnachtheile für den Fall des Ausbleibens mit dem Bemerken öffent⸗ Kosten nach Maßgabe des §. 4 des Gesetzes vom 24. Juni 1875 neben den allgemeinen Regulirungs⸗ kosten besonders zur Erhebung gelangen. Cassel,

[11450]

Die Emilie Schnell,

Wallner⸗Theaters.

seitigen Vermögensrechte.

bestimmt.

Alte Jakobstr. 30. Di⸗ Krümmel.

tz. Posse mit Gesang in 3 Akten

Musik von Steffens. [11452]

Beschluß. In der Musketier Norbert Gabriel der

digten für den Re von 600 mit Beschlag belegt.

Sonnabend: Zum 45. Male: Die Afrikareise. Operette in 3 Akten von Franz v. Suppéöoé. Sonntag: Die Afrikareise.

Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗

Ottilie Genée. Die Frau Deputirtin. Lustspiel in 3 Akten nach dem „Salzdirektor“ von G. zu

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Hahlweg mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant John Kretzschmer (Görlitz). Frl. Agnes Baronesse v. Reibnitz mit Hrn. Premier⸗

Lieutenant Siegfried von Kalckreuth (Neisse).

mann, Sonnabend: Drittes Gastspiel von Frau Frl. Anna Hummel mit Hrr. Rittmeister und

Cscadron⸗Chef Arthur v. Schmidt (Gr. Karzen⸗

burg - Mühlhausen in Thüringen).

[11453] Oeffentliche Ladung.

in das Geschäftslokal der

Kaiserliches Landgericht Straßburg i./ E.

1 gewerblose Ehefrau von Ferdinand Geigenmüller, Kaufmann, Beide in Straß⸗ burg wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Clauß, klagt gegen ihren genannten Ehemann Ferdinand Geigenmüller auf Auflösung der zwischen ihnen be⸗ stehenden Gütergemeinschaft und Verweisung vor einen Notar behufs Auseinandersetzung der gegen⸗

Untersuchung

Infanterie⸗Regiments Nr. 97, wegen Fahnenflucht,

Kgl. P; wird auf Antrag der Militärbehörde das im

8 Bilse Deutschen Reich Vermögen des Beschul⸗

2 chs⸗Militärfiskus bis zur Höhe

Meschede, den 1. März 1884. Königliches Amtsgericht. 8

In der Theilungssache von Roth⸗Wenkbach⸗Argenstein ist zur nachträglichen Anerkennung des Auseinandersetzungsplans Termin auf den 15. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, 18 Königlichen Spezial⸗ kommission zu Marburg, Steinweg Nr. 12, anbe⸗ raumt, zu welchem die angeblich in Amerika sich auf⸗ haltenden Geschwister Greiff, als: 1) Heinrich, 2)

den 28. Februar 1884. Königliche Generalkom⸗ mission. Pomme. 1

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 8 ladungen u. dergl. 1

[11454] Oeffentliche Ladung. In Sachen, betreffend die Verkoppelung der Feldmark von Fürstenhagen, Amts Uslar, die Spezialtheilung der dortigen Gemein⸗ heiten einschließlich der Hütungsäquivalente und die Niederlegung und Theilung des Forstorts Hainhol mit Ausschluß des südlichen 3 ha 76 a haltenden Theils steht zur Ermittelung der Betheiligten, ihrer Rechte und der Eigenthumsverhältnisse Termin an auf Mittwoch, den 23. April dieses Jahres Morgens 10 Ühr, im Wedemeyer'schen Wirthshause zu Fürstenhagen. Die unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungs⸗ gegenstände zu machen haben, sowie die etwa unbekannt gebliebenen Landeigenthümer werden zur Anmeldung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche

Publizirt gemäß Ausführungsgesetzes vom 8. Juli in diesem Termine unter der Verwarnung aufgefor⸗ 1879.

Straßburg, den 29. Februar 1884. Der Landgerichts⸗Sekretär.

dert, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechti⸗ gungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen werden sollen. u-⸗ gleich wird den aus irgend einem Grunde be⸗ theiligten dritten Personen, insbesondere den Zehnt⸗ herren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗-⸗, Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten nach⸗ gelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten. Uslar, den 5. März 1884. Der Spezial⸗Kommissar: Lauenstein, Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath.

[10562]

wider den 6. Compagnie

Ausstellung des Colossal-Gemäldes

von Munkacsy, „Christus vor Pilatus“,

im Verein Berliner Künstler, Komman- dautenstr. 77/79 (Industriegebäude). Täglich ohne Unterbrechung geöffnet von 10 Uhr Morgens bis S Uhr Abends. Entrée 50 ₰. Für Schulen halbes Entrée.

Ausstellung nur noch kurze Zeit

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Druckzeile 30 ₰.

Kommandant von Frankfurt a. M., den Königlichen Kronen⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Lieutenant z. D. von Lucadou, bisher

Orden erster Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben vs Finh dem General⸗Major von Werder, Commandeur der 50. Infanterie Brigade (2. Großherzoglich Hessischen), und dem Obersten Streccius, Commandeur des 4. Rheinischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 30, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien 2 theilen, und zwar Ersterem: des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens 8 Letzterem: des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen und des Ehren⸗ Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig.

Deutsches Reich.

Wie amtlich aus Kairo berichtet wird, hat der inter⸗ ationale Gesundheitsrath für Egypten in Folge eines am 16. Februar 8 Beschlusses die Cholera⸗Qua⸗ rantkäne⸗Vorschriften gegen Provenienzen aus Bo mbay mit dem Vorbehalt außer Kraft gesetzt, daß im Falle ver⸗ dächtiger Erkrankungen an Bord eines Schiffes die Kh sse hen. den Maßregeln gegen die Cholera sofort wieder eingeführ

den.

(Vergl. Nr. 24 des „R.⸗A.“ vom 28. Januar 18869, 8

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Kreisgerichts⸗Rath a. D. und Kreisdeputirten Kar

Friedrich gericheden Oswald Treutler zu Neu⸗Weis⸗ stein im Kreise Waldenburg in den Adelstand zu erheben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Raͤth Opdenhoff 8” Dortmund zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu ernennen; und 8— 8 dem g Karl Mahlo zu Berlin den Charakter als Kommissions⸗Rath zu verleihen. 8 8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts Medizinal⸗Angelegenheiten.

An dem Schullehrer⸗Seminar zu Schlüchtern ist der kom⸗ missarische Hülselehrer Dilcher definitiv angestellt worden.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Echtler zu Breslau ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts mit Anweisung ines Wohnsitzes in Breslau, ernannt worden. 8 8 Dem vaftden, t Fhelageren Sturm in Magdeburg ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. Versetzt sind: der Landrichter Hammers in Cleve an das Landgericht in Aachen, der Landrichter Ludewig in Cöslin als Amtsrichter an das Amtsgericht in Cöslin und der Amtsrichter Brose in Cöslin, als Landrichter an das Landgericht in Cöslin. 1 8 1a 8e 8 Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht; der Rechts⸗ anwalt Averdunk bei dem Amtsgericht in Mülheim a. d. Ruhr, der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Dr. Glöckner bei dem Ober⸗Landesgericht in Frankfurt a. M. und der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Jaquet in Gumbinnen bei dem Land⸗ icht in Insterburg. b * brb⸗ er Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Averdunk aus Mülheim a. d. Ruhr bei dem Amtsgericht in Rummelsburg i. P., der Genc Lachmann, der Gerichts⸗Assessor Lisser und der Gerichts⸗ Assessor Eberhard bei dem Landgericht I in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Klotz bei dem Amtsgericht in Striegau, der Gerichts⸗Assessor Preuß bei dem Amtsgericht in Cöpenick und der Gerichts-Assessor Loeck bei dem Amtsgericht in Zehdenick.

Der Rechtsanwalt und Notar Padelt in Schweidnitz ist

u“

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister

Alle Post⸗Anstalten uehm

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

NR

2

sür Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe- 8

R

Bekanntmachungen 1 auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 18763.

1 1 21. Oktober 1878 Gemäß §§. 6 und 12 des Reichsgesetzes vom 31 Oktober 1880

gen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie 8 bekacnt ing sen daß die Nr. 45 vom 23. Februar 85 der periodischen Druckschrift die „Lohrer Zeitung“, te⸗ daktion, Druck und Verlag von C. Keller in Lohr a. Main, im bayerischen Regierungsbezirke von Unterfranken und Aschaffenburg und zugleich das fernere Erscheinen dieser perio⸗ dischen Druckschrift auf Grund des §. 11 des angeführten Gesetzes verboten worden ist. 8 . Würzburg, den 1. März 1884. 1I1““

Königliche Regierung, Kammer des Innern. Luxburg.

Forst⸗Aka demie Eberswalde. Sommersemester 1884.

1) Ober⸗Forstmeister Dr. Danckelmann: Forsteinrichtung Forst1 ErFofftmeif dabei Probeabschätzung eines deees 2) Forstmeister Bando: Forstschutzz Jagdkunde. Forf⸗ 8* Exkursionen. 3) Forstmeister Runnebaum: Geodätische Justrumen 1 kunde. Forstvermessungs⸗Instruktion. Planzeichnen. S. messen, Nivelliren und geodätische Berechnungen. 4) 96 Zeising: Forstverwaltungslehre. Wirthschaftslehre. Forftzäch Exkursionen. 5) Forstmeister Hellwig: Forststatistik. Forst 15 Exkursionen. 6) Forst⸗Assessor von Alten: Holzwaarenkunde. Fess. liches Repetitorium. 7) Professor Dr. Müttrich: Physik. 8. 8 metik, Algebra, Planimetrie. Repekitorium in Physik und Meteoro 8 e, 8) Professor Dr. Remelé: Miner e und Geognosie. Uebungen im Bestimmen von Mineralien Mip. Gesteinen. Iö.ne2 Exkursionen. 9) Dr. Councler: Standortslehre. Bodenkund . Exkursionen. 10) Professor Dr. Brefeld: Systematische I besonderer Berücksichtigung der Forstpflanzen. Botanijf 8 Exkursionen. 11) Professor Dr. Altum: Allgemeine Zoologie wirbellose Thiere. Zoologische Exkursionen. 12) Amtsgerichts⸗ Rath d ell: Strafrecht. 8 Mart .. beginnt für den II. und III. Kursus Montag, den 21. April, für den neu eintretenden I. Kursus Donnerstag, den 1. Mai. Schluß der Vorlesungen Mittwoch, den 20. August. den

- n ur Aufnahme sind baldmöglichst unter Beifügung der Iee a Lufnah ldung, forstliche Lehrzeit, Führung 88 über den Besitz der erforderlichen Subsistenzmittel, b“ event. Angabe des Militärverhältnisses an den Unterzeichneten zu richten. Der Direktor der Forst⸗Akademie: CE1.“

81

Personalveränderungen.

G Königlich Preußische 1 Frnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im ete Berlin, 4. März. Pfeiffer, Major vom Inf. Regt. Nr. 84, zum Bats. Commandeur ernannt. Lanz, Oberst⸗Lt. vom Füs. Regt. Nr. 90, unter Verleihung eines vom 12. Februar cr. datirten Patents seiner Charge, als etatsmäß. Stabs⸗ offiz. in das Inf. Regt. Nr. 84 versetzt. v. Lossau, Major vom Fus. Regt. Nr. 90, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Feltzse Major aggreg. dem Füs. Regt. Nr. 90, in die erste Hauptmannsstelle ieses Regts. einrangirt. Im aktiven Heere. 4. März. v. Kotze, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 84, mit Pens.

zur Disp. gestellt. XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.

illigungen. Im aktiven Heere, 21. Fe⸗ bru 2 8. 18 1“ 28. zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt.

Nr. 124, der Char. als Major verliehen.

Nichtamtliches. 1II1I1XX“”“

en. Berlin, 8. März. Se. Majestät der

König empfingen heute von 12 ½ Uhr ab den Vortrag des Chefs des Militärkabinets.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der

Kronprinz nn gestern militärische Meldungen entgegen.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowie der Ausschuß desselben für Zoll und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.

Die gestrige (2.) Sitzung des Reichstages,

Minister für Landwirthschaft, Domänen un Forsten, Lucius, von Merseburg.

lcher der Staats⸗Minister von Boetticher sowie nense. andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, wurde vom Präsidenten von Levetzow um 2 Uhr 30 Minuten eröffnet.

Zur Verlesung gelangten drei Schreiben des Reichs⸗ rs. dem ersten benachrichtigte der Staats⸗Minister von Boetticher (in Vertretung des Reichskanzlers) den Präsidenten des Reichstages, daß laut einer Mittheilung des Königlich preußischen Justiz⸗Ministers in dem gegen die Reichstags⸗Ab⸗ geordneten Frohme und Geiser wegen Zuwiderhandelns gegen §. 263 des Strafgesetzbuchs anhängigen Strafverfahren die von der Staatsanwaltschaft gegen das freisprechende Urtheil des Königlich preußischen Landgerichts zu Frankfurt a. M. eingelegte Revision durch Erkenntniß des Ober⸗Landesgerichts daselbst e;- worhen⸗ 85 Freisprechung der Angeklagten nunmehr rechtskräftig sei. B 8 8 Die 8 eeern Schreiben betrafen die Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben der Wahlkonsulate und die Er⸗ nennung neuer Mitglieder des Bundesraths in die Reichs⸗ schuldenkommission, nämlich die der Herren von Schelling, von Prollius und von Liebe; ferner ist der preußische Unter⸗ Staatssekretär Meinecke zum Vorsitzenden des Bundesraths⸗ Ausschusses für das Rechnungswesen ernannt worden. 8 Auf der Tagesordnung stand die Wahl der Präsidenten Schriftführer. 8 8 8. Aün- Dr. Windthorst erklärte, nach einer Verstän⸗ digung unter den verschiedenen Parteien sei er ermächtigt, die Akklamationswahl für die Abgg. von Levetzow, Freiherrn zu Franckenstein und Hoffmann zu beantragen. Wenn das Haus damit einverstanden sei, würde das Wahlgeschäft sofort igt sein. .“ Widerspruch gegen den Wahlmodus exhob sich ebensowenig wie gegen die Wahl selbst. Die genannten drei Herren sind somit emn erßten een resp. zum ersten weiten Vize⸗Präsidenten gewählt. 8 8 der ““ Levetzow erklärte, es gereiche ihm zur hohen Ehre, daß der Reichstag fuͤr diese 4 Session ihn wiederum zum Präsidenten gewählt habe. ie Form, 1— dafür beliebt worden sei, erhöhe noch seine .“ r nehme die Wahl an, und wiederhole das Versprechen, we ches er in den vorangegangenen Sitzungen nach Kräften zu er⸗ füllen bemüht gewesen sei, daß er die Geschäfte des r. unter gleichmäßiger Berücksichtigung der Interessen fene it⸗ glieds des Hauses führen wolle, daß er die Würde des Hauses nach Kräften wahren wolle, indem er das Haus bitte, 1 hierbei behülflich zu sein, wozu jeder Abgeordnete sowohl im Stande, als auch, wie er voraussetze, bereit sei. Die Mit⸗ glieder dieses Hauses und er wüßten gan genau, in wie hohem Maße seine geringen Kräfte der Nachsicht und Unter⸗ stützung dieses Hauses bedürften. Die Wahrnehmungen aus den letzten Jahren gewährten ihm in dieser Beziehung eine ge⸗ wisse Zuversicht und nur, wenn das Haus diese Zuversicht nicht zu Schanden werden lasse, werde er in seiner Stellung allenfalls bestehen können. Er bitte deswegen, daß das Le. ihm seine Unterstützung und Nachsicht ferner gewähre. Er habe nunmehr den 82 zu Franckenstein zu fragen, die Wahl annehmen wolle? c zu Franckenstein nahm die Wahl an; er danke für das ihm erwiesene Vertrauen, und sei stets bereit, lbe zu rechtfertigen. 18. dassethe zureshtfen bon fragte dann den Abg. Hoff⸗ in, ob er die Wahl annehme. . Her Abg. erwiderte, er nehme die Wahl 8. aufrichtigem Danke für das ihm entgegengebrachte ehrenvolle Vertrauen an, und bitte für die hoffentlich seltenen Fälle, in denen er zur Vertretung des Präsidenten werde berufen wer⸗ den, um die gütige Nachsicht und Unterstützung des .e Zu Schriftführern wurden auf Vorschlag des 1ö69. 3 Windthorst die Abgg. Graf Adelmann von Adelmannsfelden, Prinz Schönaich⸗Carolath, Hermes (Parchim), Graf von Kleist⸗ Schmenzin, Eysoldt, Dr. Porsch und Wölfel durch Akklamation wieder⸗, der Abg. Dr. Meyer (Jena) neugewählt. Zu Quästoren berief der Präsident die Abgg. Kochhann (Ahrweiler) und Dr. Weber. Der Präsident von Levetzow erklärte, der Reichstag damit kanPeacne und werde er sofort Sr. Maj estät ; Kaiser die pflichtschuldige Anzeige erstatten. -. Haus jedoch an die Geschäfte gehe, habe er der za 5 S 1 herben Verluste bewährter, langjähriger, hervorragender 8 5 glieder dieses Hauses zu gedenken. Die nicht mehr gro 8 Zahl Derjenigen, welche von Anfang an Uüanngecbeoeh e Reichstag angehörten, sei weiter gemindert worden, 8 üss den parlamentarischen Führern fehle heute Einer, 18 8— sonst immer gewohnt gewesen sei, an seinem Platze 88 e 5. Es seien gestorben die Abgg. von Adelebsen, Marcard, 1 Lasker und von Ludwig. Die Mitglieder dieses Hauses wolle zu Ehren des Andenkens Feschtesfö ebenen Kollegen sich ihren Plätzen erheben. (Geschieht.) 1 en un- Küaere bemerkte (zur Ges aftsgibnu8 der zahlreichen Freunde des verstorbenen Abg. Lasker 7 8 g 5 die vielen Beweise der Theilnahme an dem Verlust 88 e ausgezeichneten Mannes, danke er insbesondere dem 8 sentantenhause der Vereinigten Staaten von Amerika. (Stür

mische Unterbrechung rechts. Anhaltende Rufe: Oho! ur Lärm. Glocke des Präsidenten.)