1884 / 61 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Duisburg. Handelsregister [12228 C. H. L. Rindfleisch, E. F. H. Lude, P. Vollmer, Königsberg. a b 39 . 2 12 11u b 1 ch Aufl5 ellschaft erfolgt die griff, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, des Königlichen Amtsgerichts zu Pn212s20n C. 8 Strauch und H. en. sind gen Jacob Der *. Hens düresigge mer vehehn Am 3. März. eitung, im Zwickauer Wochenblatte, im Glauchauer Oeha. 88 üeeeeses.; steh I IöWB Ludwig Reimer, Fabriknummer 49. Schutzfrist 5 Jahre, sangemeldet Unter Nr. 383 des Gesellschaftsregisters ist die; Johann Jacobsen, Hermann Pallesen. Adolph bein zu Königsberg hat für seine Che mit Pau. Fol. 227. Weise & Haustein aufgelöst, Jo⸗ geblatte und in der Berliner Börsen⸗Zeitung; Als Prokurist der am öb ö. den Kaufmann Otto Reymer, Beide zu Berlin, am 9. Februar 1884, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗ am 1. März 1884 unter der Firma G. Hübner Joachim Jürgen Diercks, August Johann Fried⸗ line Margarethe Clara, geb. Stein, durch Vertrag hann Heinrich Friedrich Böhm und Carl Gotilob die Zeichnung der hat in der Weise zu ge⸗ im Üüiüie g 2 3 un 1. der F b und den Bürgermeister Adolf Boetel zu Werben. nuten. & Söhne zu Duisburg errichtete offene Handels⸗—IAich Pflegel und Johannes Heinrich Ludwig Lu⸗ vom 21. Oktober 1873 die Gemeinschaft der Güter Wilhelm Haustein Liquidatoren. schehen, daß beide Vorstandsmitglieder derselben ihre 2s „H. V efsen 2 2 2. bor u Oels] Seehausen i. Altm. den 7. März 1884. 25) Nr. 700, Firma W Breitscheid in Rem⸗ gesellschaft zu Duisburg am 6. März 1884 einge⸗ dolph zu Vorstandsmitgliedern der Genossenschaft und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Geithain. 4 Namensunterschriften beizufügen haben. delne vr. 8 5 d 2* Hugo Königliches Amtsgericht. scheid, 1 Packet mit 1 Muster für Taschenmesser, tragen und sind als Gesellschafter vermerkt: erwählt worden. Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während Am 28. Februar. 8 Limbach. 1 ““ üe. 227 chtung i 2 ister unter 821 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 1) der Möbelfabrikant Georg Hübner senior März 7. der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle . Fol. 63. Taubert u. Hagemann Moritz Tau⸗ Am 1. März.. Boodstein zu Oels in unser Prokurenreg sigmaringen. Bekanntmachung. [12061] nummer 90, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am zu Wesel, Gebr. Geerdts. Inhaber: Heinrich Julius Geerdts oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor⸗ bert ausgeschieden. SIh2o. Mobers Hab⸗l, Hoeec⸗isderlossuna, Nr. . haant ngeteagen we S8 E“ In das Firmenregister haben zufolge Verfügung 15. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 2) der Möbelfabrikant Georg Hübner junior, und Johannes Friedrich Geerdts. behaltenen Vermögens haben Glauchan. 8 gelöscht. 8 8 Oels, den 7 März 1884. icch. svspvom 9. Februar 1884 folgende Eintragungen statt. 6) Nr. 701. Klempner Johann Wilhelm Doll zu Duisburg, und Herrmann & Martinius. Inhaber: Karl]— Dies ist zufolge Verfügung vom 6. März 1884 Am 5. März. Fol. 342. Bernhard Böttcher früher Robert Königliches Am aüsgericht. gefunden: in Barmen, 1 Packet mit 2 Mustern für Lichthalter, 3) der Kaufmann Theodor Held zu Duisburg. Gotthelf August Herrmann und Rudolph Mar⸗ an demselben Tage unter Nr. 965 in das Re. Fol. 116. Heinrich Beck Söhne gelöscht. —— Inhaber Robert Bernhard Böttcher in 112051] 1) sub Nr. 5. . offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ eedech aer Hrenscbafter 12 zur Vertretung der 4 —— * G0 grdn. Noch dan 2an 10. März Lcer nur . Ausschließung der ehelichen Hiech 8* Richard Beck, Inhaber Richard Hein⸗ Freiberg. Am 4. März. ortelsburg. In unser Firmenregister ist 1 g. 7 5 ½.42— —— ist auf den Ign 1 vE am 1883 erfolgten Ableben von Julius Ludwig Jung⸗ seinsberhe ber he März. 1884 8 1— 1 FFol. 1. Reinhold Esche, Carl Gustav Siems unter Nr. 281 die Firma -heIE 2)8 A ꝙ. Buh hier übergegangen; Srhen. z März 1884. johann wird das Geschäft von den bisherigen Königliches Amtsgericht. XII Am 29. Februar. ausgeschieden. mit dem Niederlassungsorte „Rheinsweine“, In in Nach dem Tode des Inhabers ist die sub Nr. 7 Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Essen. Handelsregister 12229] Theilhabern Jacob Ferdinand „Segalla und 1 Fol. 138. C. A. Rost Inhaber Johann Carl Mariendert. Am 5 8 , n. eh., 2 ,,ge eingetragene Firma Hofbuchhändler Karl —— des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Georg Ludwig Christian Goldström unter unver⸗ Königsberg. Handelsregister. [12040] August Rost. Fol. 58 bubol n Marn at 8 18840 13 Tappen hier auf die in Gütergemeinschaft [11804]

Der Handelsmann Joseph Donné zu Berge Bor⸗ änderter Firma fortgesetzt. Nachdem die am hiesigen Orte unter der Firma Fol. 139. Franz Dette, Inhaber Franz Alber 18 1 b lebende Ehefrau übergegangen. Burgstadt. In das Musterregister ist im beck hat für seine zu Berge Borbeck bestehende, Joseph J. Michael. Diese Firma hat an Joseph „C. J. Faubel“ Handelsgesellschaft durch Dette. egen 5 1 Meerane. 1w enteaüch. denrahe drn88,9. In das Prokurenregister sub Nr. 11: Monat Januar 1884 eingeiragen worden: unter der Nr. 872 des Firmenregisters mit der Firma Ehrenberg Prokura ertheilt. den Tod des Kaufmanns Hermann Adolph Muelter Fol. 140. Wilhelm Raue, Inhaber Friedrich J. 484. B dstüb. 82 ß gelöscht ““ Col. 2. Handelsgesellschaft Wittwe des Hof⸗ Nr. 52. Friedrich Ferdinand Müller, J. Donné zeingetragene Handelsniederlassung den Hamburg. Das Landgericht. aufgelöst worden, ist das Handelsgeschäft auf die Wilhelm Raue. F pi 1 vsienterüaüchc hoß gelöscht. Ostrowo. Bekanntmachung. [12⁰52] buchhändlers Karl Tappen, Antoinette, geb. Klempnermeister in Burgstädt, ein verschlossenes Geschäftsgehülfen Heinrich Henkel zu Vogelheim als bisherige Gesellschafterin, Kaufmannswittwe Rosette, Fol. 141. Julius Hopfe, Inhaber Karl Julius Men. nis Ihn Fhictar Die im Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ Eckardt. Packet, enthaltend: eine Musterzeichnung von einer Prokuristen bestellt, was am 10. März 1884 unter Harburg. Bekanntmachung. [12214] Caroline Muelter, verw. Faubel, geb. Gropp, hier⸗ Hopfe. 8n Ebe 6 Inhaber Franz Louis richts unter Nr. 228 eingetragene Firma: Col. 3. Karl Tappen. (Sdängelampe mit Backenschirm und zwei Brennern Nr. 196 des Prokurenregisters vermerkt ist. Auf Blatt 408 des hiesigen Handelsregisters ist selbst übergegangen und von dieser an die Kaufleute —Fol. 142 G. F. Zschaubitz, Inhaber Gottlob. 1 K. Kokociüski zu Sstrowo“ Col. 4. Sigmaringen. 8 auf einem Oelbassin zur Beleuchtung von Ketten⸗ Essen, den 10. März 1884. 8 heute zu der Firma: 8 Max Wilhelm Gropp und Carl Georg Meyhoefer Ferdinand ebch. 1 Am 23. Februar ist zufolge Verfügung vom 1. März 1584 an dem⸗ Col. 5. Nr. 7 des Firmenregisters. stühlen, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗

1 „Louis Eggeling zu Harburg von hier mit allen Aktivis und Passivis abgetreten, Fol. 143. C. C. Heinze, Inhaber Carl Ehre⸗ Fol. 42. Wilhelm Hartenstein gelöscht selben Tage gelöscht worden. Col. 6. Karl Tappen Sohn. nummer 13³00, v- 3 Jahre, angemeldet am

nb ““ spwelche dasselbe seit dem 1. März 1884 unter un⸗ gott Heinze. 2 Ostrowo, den 1. März 1884. Königliches Amtsgericht. 3.. Januar 1884, Nachmittags 6 Uhr. ttlingen. Handelsregistereinträge. [12016] „Die Firma ist erloschen.“ 8 sveränderter Firma für gemeinsame Rechnung fort. Fol. 144. Apotheke zu Grimma Dr. Busse veeaemanh 2 Königliches Amtsgericht. II Nr. 53. Firma: S. G. Seifert in Taura, Zu O. Z. 87 des Firmenregisters Firma Max Harburg, den 7. März 1886t6. führen. Inhaber Dr. Arthur Theodor Busse. 1 125. E 4 bcds ch Neu⸗ Sögel. Bekanntmachung. [12060] ein verschlossenes Packet mit 3 Mustern in Wirk⸗

Maier II. von Malsch wurde heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. F†⁰. Dies ist am 6. März 1884 in unserem Gesell⸗ Grossenhain. 2g 2 kert .“ strowo. Bekanntmachung. [12053] In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 47 zur waare zu Herren⸗ und Damenwesten ꝛc., Flächen⸗

Handelsmann Sigmund Maier ist zum Prokuristen Bornemann. (sscchaftsregister unter Nr. 483 eingetragen. An dem⸗ Am 28. Februar. sa h eeen 8 8 In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗-⸗ Firma „G. A. Langen zu Börger“ heute ein⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 13, 14 und 15, Schutz⸗

ernannt. 8 88 8 selben Tage ist die dem nunmehrigen Gesellschafter Fol. 154. Aetienverein zum Gesellschafts⸗ Am 1. März richts ist unter Nr. 263 die Firma: getragen: 1 frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1884, Ettlingen, 7. März 1884. Harburg. Bekanntmachung 112213] Max Wilhelm Carl Gropp ertheilte Prokura in hause zu Großenhain, Rechtsanwalt Robert Benno⸗ FPFFol. 525. Ludwig Blauckmeister gelöscht „K. Kokociünski zu Ostrowo“ Firmeninhaber: Kaufmann Johann Wilhelm Nachmittags 5 Uhr..

Grroßh. Badisches Amtsgericht aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ unserm Prokurenregister unter Nr. 691 gelöscht Keyßelitz aus dem Vorstande ausgeschieden, dafür Hochlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Czaplicki Bernhard Langen zu Börger. Burgstädt, am 5. März 1884. 8 Ribstein. gerichts Harburg vom 7. März 1884. worden. Carl Julius Gretschel eingetreten. Am 26 Februar zu Ostrowo zufolge Verfügung vom 1. März 1884 Bemerkungen: Das Handelsgeschäft ist durch Königliches Amtsgericht.

““ Eingetragen ist heute auf Fol. 474 zur Firma Königsberg, den 7. März 1884. Hainichen. 8 . Fol. 86. Karl Fichtner, Karl Hermann Fichtner an demselben Tage eingetragen worden . gerichtlichen Ueberlassungsvertrag vom 22. Ja⸗ Bretschneider.

6 6 H. W. Knorr zu Harburg, daß nach dem erfolgten Königliches Amtsgericht. XII. Am 1. März. Is Inhaber ein . Ostrowo, den 1. März 1884. nuar d. J. bezw. Protokoll vom 5. März ernsbach. Firmenregister⸗Einträge. 112231] Ableben des bisherigen Inhabers die Firma von 18 Fol. 181. Gesellschaft für Pflasterstein⸗Ma⸗ 1 Wald Frn. vesgs Königliches Amtsgericht. I. 1884 von der bisherigen Inhaberin, Wittte 8 11803] Zu O. Z. 18 des Einzel⸗Firmenregisters wurde seiner Schwester und Intestaterbin, Frau Louise Königsberg. Handelsregister. [12041] unfactur und Straßenpflasterung in Berbers Fol 400” E zu Waldenburg Kaufmanns Gerhard Anton Langen, Gesina, Chemnitz. In das Musterregister ist ein⸗

beute eingetragen: Bostelmann, geb. Knorr, zu Lüneburg fortgeführt, Die Kaufleute Loris Emil Waldemar Stichbein dorf; an Stelle des Gesellschaftsvertrags nebst Nach⸗ eingetragene Geuossenschaft; Friedrich Joseph PiIIkallen. Bekanntmachung. [12055] geb. Schnieders, zu Börger, auf ihren Sohn, getragen:

Firma „Abraham Nachmann in Hörden“ betr. wird und daß dieselbe Kollektivprokura an den Kauf⸗ ilbe heod se önig ef fts 2 Sf. A.-. M ; Fi übertrag Nr. 757. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, H ß diese . ura an den Kauf, und Otto Wilhelm Theodor Krause zu Königsberg trag ein neuer Gesellschaftsvertrag unterm 22. Ok⸗ Prescher an Stelle Gottlob Friedrich List’'s als Zu Vorstandsmitglieder des Vorschußvereins den obengedachten Firmeninhaber, übertragen 8 .eren Packet, enthalterd 35 mchen für

Nach Ehevertrag des Firmeninhabers mit Regina mann Carl Holzmann und den Kaufmann Louis haben am hiesigen Orte unter der Firma: tober 1883 errichtet. Schirwi ingetragen enossenschaft, worden. 1 Lazarus von Michelfeld, d. 4. 27. Februar 1884, Böttger allhier ertheilt hat. geeen & Erichgene Gegenstand lce Unternehmens ist Uebernahme und sund Seghese v1I1“ 8 Die Firma bleibt dieselbe. Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗

wirft jeder Ehegatte 50 in die Gemeinschaft ein Bornemann. eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am Ausführun e it d rschiedenen 3 NMhz 1 Zi irek C isheri kurist ist jetzt Firmen⸗ nummern 3986, 4065, 4068 4071, 4081 4084, 847 E““ - 1 . 2 g von Pflasterungen mit den verschiedenen Am 3. März. 1) Grundbesitzer S. Ziem als Direktor, b Der hisherige Prokurist ist jetz . 106 410 Fha⸗ wehend ö enscha gennsdefcosfe ge⸗ Köniegsberg. Hanbelsregister. I120385 5. März 1884 begonnen hat. Dies ist am 6. März geeigneten Materialien, Erwerb von Grundstücken Fol. 34. F. W. Camphaufen gelöscht. 2) Kaufmann C. Keil als Kassirer, 8 inhaber. n . GIu 1128 4109 oo Germebech, de wen Lelclossen it. [Münas 8 ü eg Sv 5) 1884 in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 838 behufs Gewinnung solcher Materialien und Erwerb⸗ Fol. 483. Adolph Freund und Comp., Zweig⸗ 3) Kaufmann Kummutat als Kontroleur, Sögel, den 6. März 1884. 6. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr 8 1 .“““ „In unser Firmenregister ist su Nr. 2797 die eingetragen. 8 sowie Betrieb von Etablissements, welche nach dem niederlassung des Görlitzer Hauptgeschäftes; In⸗ sämmtlich von Schirwindt. Königliches Amtsgericht. an, e. d E in Chemnitz Schäffner. E. Herrlinger“ nütteuh A. Ermessen, des Vorstandes zu Pflasterungszwecken haber Adolph Freund in Görlitz. Pillkallen, den 25. Fehruar 184a4. v1 Becker. ein versiegeltes Packet, enthaltend 12 Wolldamast⸗ EEI1I16 1n gcths eh Fnhaberin die Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. XII. r der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Fol. 484. Ednard Bartel, Inhaber Eduard Königliches Amtsgericht. ü 112062] Master lüchenerzertznise erret2neldamast- vaeder wennnh Pin [12232] mannsfrau Helene Elise Herrlinger, geb. Wittrien, Königsberg. Handelsregister. [12044] Zeit nicht beschränkt. Fena, Segae Pless 0.-S. Bekanntmachung. [12054] Zufolge Verfügung vom 5. Maärz. 1884 ist an 579, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Fe⸗ P M. Abrjanfen n v zu Königsberg am 5. März 1884 eingetragen worden. Der Kaufmann Otto Wilhelm Theodor Krause Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ, auf wie⸗ Am 29. Februar. In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ demselben Tage die in Tiegenhof bestehende Handels⸗ bruar Nachmmättaha,2 ver t in Chemnit 2₰ G e zan⸗ Königs zerg, den ; 1884. iu Königsberg hat für seine Ehe mit Emma hoch dasselbe bereits durch Beschluß der General⸗ Fol. 86 (Landbezirk). Burger &. Seifert in fügung vom 29. Februar l. J. heut Folgendes ein⸗ niederlassung des Kaufmanns Eduard Unger eben⸗ „Nr. 75 esea9 ohen üt feabesch 8öelt an 88 veberg e. 58 Königliches Amtsgericht. XII. öWö“ Elisabeth, geb. Schieritz, durch Vertrag versammlung vom 23. Juli 1883 herabgesetzt worden Mosel, Inhaber Kaufleute Carl Ferdinand Burger getragen worden: daselbst unter der Firma 6. Unger in das S ö Fllh Mufter ft Carolina Adriansen übergegangen und wird von den⸗ Königsberg. Handelsregister. l12038] vong schloffoun⸗ vns aecte en enasche e age⸗ Veer E“ 1““ und Frhzgzich zzulies Ffafen 8 t Trobsch vege brrsn EEE“ ö Fae 1002 b., 1003 . 1005 1008 5633, e 1 iebe Fi 30 ci v 7 128 8 84 51 Fol. 229. R. Trobsch, Kaufma urt Tro erein 4 V 3 „den 5. . 1 8 8 S birm M. In unserm Firmenregister ist die Nr. 2530 ein⸗ mögen der Ehefrau soll die Eigenschaft des vorbe- Die Firma wird rechtsverbindlich gezeichnet durch Mitinhaber. . schaft, betreffend: . Königliches Amtsgericht. 5660, 5 8 e FSr; 98 1. dee. EC. heden nn hecee ihe ncolf; P. xn. getragene Firma: 8 haltenen Vermögens haben. 8 den Direktor oder dessen Stellvertreter, oder auch 8 Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind: 8 888. 8 5953, 5955 5966, 5970 1971, 5853, 11.2 K.Göö 1“ eis m. I Fäte ge Dies ist zufolge Verfügung vom 6. März 1884 durch zwei Prokuristen oder Bevollmächtigte. 8 int [12129] ¹) der Häusler Johann Ksciuczpk, Tergau. Bekanntmachung. 12063] 5975 Scht Ffrist 3 Jahre angemeldet am 11. Fe⸗ und unter Nr. 52 desselben die Firma M Adrü ns am 5. März gelöscht. . an demselben Tage unter Nr. 966 in das Register Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Lübeck. Eintragung ist 2) der Häusler Mathias Drabik, Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der 8 75, 1 E“ 8r, aße Fe ““ 8 en Königsberg, den 6. März 1884. 1 zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen machungen erfolgen einmalig durch die Berliner in das Genossenschaftsregist 38 3, der Einlieger Albert Klimza aus Zwakow. unter Nr. 253 unseres Firmenregisters verzeichneten bruar 760 V;. &Kühlin in Chemnitz Gladenbach, den 1 März 1884. 1u*“ Königliches Amtsgericht XI. Gütergemeinschaft eingetragen. Börsenzeitung und die Dresdener Nachrichten. RSvpolg⸗ Vefaea, en a aoge Fans” Pleß O.⸗S., den 1. März 1884. Firma: 8 ö deeee. g Schüpenrolen 1 8 Königsberg, den 7. März 1884. Am 3. März. Nr. in da e g g Königliches Amtsgericht. ön 8 zen Wehscgützen, plastische Erzeugniss. . chußzfrit

Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung. Königsberg. Handelsregister. [12036] önigliches Amtsgericht. XII Fol. 121 8. worden: 8 111“ oldemann. „Der Kaufmann Hermann Ewald Preuß hier König iches Am sgerich XII. ol. 121. Joseph Halm & Söhne in Schlegel, Firma: Düchelsdorf⸗Sierksrader Genossen⸗ Prenzlau. Bekanntmachung. 12056] Der Kaufmann Ernst August Heinrich Jarn 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1884, Vor⸗

8 r Kau Joseph Halm ausgeschieden. Spinnmeister Carl 2 1 2 8 1 1 1 2 24 . 3 3 8 ; ; 8 7. s sosls 4 t 8 11 Uh .

1 [12211] 1. n Aan anunrtez 81 dböndfr. Lobsens. Bekanntmachung. Il12046] IZ EEE““ Füsen⸗ Fümnar Fiüg mangff. 88 Akafchin. D“ in ers, Hacde e zl 761. JFirma Joh. Heinr. Schäfer in Sunesen. Als Inhaber der Firma E. Gillert meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 258 zufolge Am 29. Februar. Datum des Gesellschaftsvertrages: 18. Februar Dagegen ist in dasselbe Register Folgendes ein- herigen Firma als offene Handelsgesellschaft eterr iacereftegäasße etrhe 1.““

zu Gnesen ist der Bierverleger Adam Emil Gillert schlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau Verfügung vom 2. März 1884 am 2. März 1884 3 8 1884, nebst Nachtrag vom 27. Februar 1884. 8 3 deaselbst heute unter Nr. 291 im Firmenregister ein⸗ und Alles, was se während der Ehe eingetragen: ; ; Keme Feos. 3“ Sitz der Gesellschaft: Düchelsdorf. 294. 8 foe efeng. Nr. 47 des Gesellschaftsregisters. 5513, 5518, 5519, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet getragen worden. schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, Bezeichnung des Firmeninhabers: Am 3. März Gegenstand des Unternehmens: Die gemein⸗ 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Weiter ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 16. Februar 1884, Nachmittags 13 Uhr. Gnesen, am 4. März 1884. soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens Huchhändler Eugen Schultz, welcher mit Fol. 972. Kramer & Meschwitz gelöscht schaftliche Verwerthung der von den Kühen Kaufmann Robert Stolzenburg. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 47 die seit Nr. 762. Firma Eduard Kornick in Chemnitz, 1 Königliches Amtsgericht. b haben. Minna, geborene Dietrich, in getrennten Leipzig. v der Mitglieder gewonnenen Milch. 3) Ort der Niederlassunt:t dem 20. Januar 1884 bestehende Handelsgesellschaft ein versiegeltes Packet, enthaltend 14 Muster fuͤr Dies ist zufolge Verfügung vom 5. März 1884 Gütern lebt. 8 Am 28. Februar Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ Prenzlau. in Firmar Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, 1 [12212] am 5. März 1884 unter Nr. 963 in das Register rt der Niederlassung: Fol. 3158. Thüringer Gasgesellschaft; das kanntmachungen erfolgen unter der Firma der 4) Bezeichnung der Firma: Julius Barth Fabriknummern 698— 705, 707—710, 712, 713, 1 Enesen. Die Firma „J. Lange zu Groß zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter - Nakel. revidirte Statut in §. 5 durch außerordentlichen Ge⸗ Genossenschaft, vom Vorstande unterzeichnet, Robert Stolzenburg. mit dem Sitze zu Torgau und Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar Ruybnos⸗ ist heute gelöscht worden. gemeinschaft eingetragen. EeePDezeichnung der Firma: neralversammlungsbeschluß vom 18. Januar 1884 durch einmaligen Abdruck in der Eisenbahn⸗ Prenzlau, den 5. März 1884 1) dem Kaufmann Gustav Emil Barth, 1884, Nachmittags 4 Uhr. Guesen, anr d fscars Le89a er bt Rönigsberg, 88 8 Mär 5* Fer hns, der Fines chulg. abgeändert; darnach soll das Grundkapital um Bfttung. Königliches Amtsgericht. 2) dem Kaufmann Ernst August Heinrich Jarn b Sa Cenaarrh PE glich ticht. eönigliches Amtsgericht. XII. 5. 2 . orstand: 8 als ndstütze z Sb 9 9 Königliches Amtsgericht. 1e Sa durch Neuausgabe von Stammaktien Hufner Ludwig Wilhelm Ernst Voss zu Ritzebüttel. Eintragung [12058] als Geslüschorcen Schreiben, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, 8 1 Fol. 3824. C. H. Reichert, der Emilie Auguste Secteod; in das Handesaregister. heute eingetragen worden. angemeldet am 22. Februar 1884, Nachmittags Hamburg. Eintragung [12026] Der Kaufmann Carl Neubacher hier hat für Leipzig. Handelsregistereinträge [12215] Taubert Prokura erloschen 8 Hufner Hans Heinrich Friedrich Kahts zu 1884. März 1. Torgau, den 4. März 1884. ½3 Uhr. in 118, e belareßiher. 1 Vertrag vom im Königreich Sach sen, G Fol. 5913. Südamerikanische Colonisations⸗ Consum⸗Verein im Amte Ritzebüttel, einge⸗ Königliches Amtsgericht. S p.ebe , 8 g 1 1e Ehr. 2. 2 8 ; . 8 ;5 eter: ““ 8 8 3 5 fr Februa e Gemeinschaft der Güter und sisammensestellt Gesellschaft, Dr. phil. Hermann Howard Mitglied Hufner Hans Johann Joachim Stamer zu tragene Genossenschaft. Flachenerzeucd . Fabritnummem 117 D., 218 h.

F. Miesner. Inhaber: Johann Ludwig Fritz des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Ver er sgeschie⸗ w 2 30 Miesne 8 2 Ver⸗ vom Königlichen Amtsgericht Leipzig des Vorstandes. 8 An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschie⸗ anzleben. B ch [12130] Fläc 9 Miesner. mögen der Ehefrau und Alles, was sie während Abtheilung für Registerwesen. Fol. 5921. Richard Tautz & Co., errichtet am 11“ Heinrich Blöcker zu Sierks⸗ 1’“ Eöö 8 wehce elenntmachung. Ge⸗ noh 18Scntftist b Ccge et

Wilh. H. Richter. Das unter dieser Firma bis⸗ ne Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle ch J ber von Willel .” 8 8 1 8 , emnitz. 1. Februar 1884; Inhaber: Kurzwaarenhändler 2 1 ; WIöb . 7 Chemnitz, Geschäft ist 18 G ö“ Fol. 2483 c. A. 2. C e Fichar kauße in Eutrizsch und Gustap Das Begdfhnis der Genossenschafter kann jederzeit b he . 1““ bias elt caf 1 1“ 1re ne;eliea Hage östtalen 92 gecheen un; 111“ 8. ö Inhaber, Dies ist zufolge Verfügung vom 4. März 1884 am Zwelgniederlaffung verloreng Carl Aabefs enfiger u“ in snohlie, bei dem Fgegen FPeesgh eingefehen werden. vliedern erwäh Mhürz 4. Langenweddinger Aetien⸗Zuckerfabrik Fapite deEisee BVerzgeengen zur Ferbachng, ven 1 erter Firma fortgesetzt. 5. ö G N 8 Regist 8 8 8 9⸗ vevUSe i M&ẽ 1 3 8 7 i irkt: Waaren bestimmt, lächenerzeugnisse, utzf

“.“ geeas. G demd am 13. Februar 8 de, giehra⸗ ver derscehestegathn ve sg, 1 Jacoby, Inhaber Moritz Heemed2⸗ Prcri 18“ Pe⸗ Amtsgericht, Abth. IV. Geneenscgeae eane 18- ringe folgenge 1ecccllen Ber entung vom 24. Januar 3 Jabre, angemeldet am 28. Februar 1884, Vor⸗

Elsas Geschäft 188 Teö 1eagglesctt Ie- Edward Jacoby. Fol. 5789. Jean Grünewald gelöscht. Funk, Dr. 5 Köp nuar 1884. 1884 besteht der Gesellschaftsvorstand aus folgenden 1 Fiemg Morit Sml. Esche in Elfas, geb. Behrens, in Gemeinschaft mein wn g S. dn 1 n. Fol. 461. Ed. Winter aufgelöst, Carl Theodor Fol. 5922. Vrüning & Mörtzsch in Schleußig, G Sitz der Genossenschaft ist Cuxhaven. vet Nübefitzer Christtan Plünecke jun. l.ʒscsc1scs neu eingetretenen Peter Heinrich August Pfeiffer 3 Frichtct am n 11“ Fenlence 8 8 [12128] Eede Fenessen aft rannfch st d Direktor⸗ muster, Fabriknummern 218a., 218 b. 218c., 218 xd. unter unveränderter Firma fortgesetzt. Königsberg. Handelsregister. [12043 a. Carl Heinrich Arthur Brüning und Friedrich Oskar Lübeck. Zufolge Verfügung vom 5. resp. 6. März eaon ser ser, Phil⸗ 7g- 888” den 2) dem Fabrikbesitzer Christian Plümecke sen. als und 218e. die Verlängerung der Schutzfrist auf

Adol 3 1 8 b * w 1 1 431] Am 29. Februar. Mörtzsch in Leipzig. - Frlag. b ten durch 2 Adolph L. Elsas. Die von dieser Firma an Die Ehefrau des Kaufmanns Adolph Joseph Vol. 429. Julius Sachse & Co. aufgelöst, Otto Fol. 59923. Bauer & Krause, errichtet den d. 8 N a de7 Handelsregister 81 Die v Majiege. 8 ö u 2 8 he. . 8 38 mec * 8 1 H 2 1“ 2 6 8

Julius Johannes Eduard Bruck und Peter Hein⸗ Frantz zu Königsberg, Maria Malwine Fran öͤßler Liqui 3 ich W inf vS.. 8 . Hößler Liquidator. M ; J e S 8 1 b ü 8 mnitz, b 1 5 Anguft 1Sh gemeinschaftlich ertheilte Pro⸗ geb. Singer, in v hat für ihre e. Hoß 1 Am 5. März. 8 8 ö Neufde Kenfente ttomar rie Firma ist erloschen; gliedern des Vorstandes. Zu Vorstandsmit⸗ 4) dem Faheftestzer Jacob Plümecke jun, Königliches Amtsgericht, Abtheilung B. 8 2 3 in ge 82 88 inrich A NN12279 demselben durch ertrag vom 4. November Fol. 482. Gold & Donat aufgelöst. 8 Am 3. März auf Blatt 740 bei der Firma J. L. Heise: Die gliedern sind erwählt: Otto Benöhr, Charles 5) dem Fabrikbesitzer Franz Vorreyer, Nohr. 8 . 8 88 Carl Heinrich August Busch ist in] 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes Dresden. 8 Fol. 5672. Oscar Röhling gelöscht „e Firma ist erloschen. ““ Meyn und F. H. Segelcke. sämmtlich zu Langenweddingen. U17- as unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Am 1. März . gr eb ging 8 Lübeck, den 6. März 1884. Die Bekanntmachungen der Gernossenschaft Zufolge Verfügung vom 5. März 1884 an dem⸗ 8 1 1117211 öö Pest ric Gemeinschaft mit dem Chefrau und Alleg, was sie während der Ehe Fol. 4652. Ferd. Kretzschmar sen., Inhaber Fol. 3432. Wilhelmy & Pörschmann Ferdi⸗ Das Amtsgericht, Abth. IV. 8 sollen im „Cuxhavener Tageblatte’ und im selben Tage. 1 sCoburg. In das hiesige Musterregister 1 1 1 In 8 6 9 Julius Foige unter durch Erbschaften. Geschenke, Glücksfälle oder sonst Johann Franz Ferdinand Kretzschmar. dinand Rudolf Wilhelmi ausgeschieden; künftige Funk, Dr. 1 „Otterndorfer Wochenblatte“ veröffentlicht werden. Wanzleben, den 5. März 1884. getragen worden: Nr. 74. F. & W. 82 82 M. T. C. his he EEö“ Theodor 8er G Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ ö 4653. Ferd. Neumann, Inhaber Ferdinand Firmirung: Heinr. Ernst Pörschmann. H. Köpecke. Das Verzeichniß 6b Che- 889 Königliches Amtsgericht. I. eeee Ihtevesge ülts Cee. n i R8 „8 Ernst 9 1 WI11“ Kores 8 eumann. Fol. 3435. av jeder Zeit auf der Gerichtsschreiberei eingesehen 2 8 * . 3 E tu pj 1 bi Dies ist zufolge Verfügung vom 6. März 1884 Am 3. März. Arthur Fie h' hessitsehec e rsake, Gustat Mülhausen. Bekanntmachung. 12048] -b Muster⸗Register Nr. 35. zellanwaaren Fügriemnnmern 663. 9, S Friedrich 8c er ö“ 32 von an demselben Tage unter Nr. 967 in das Register/—Fol. 2520, C. G. Lohse, von Auguste Constanze Fol. 4164. J. Krobitzsch gelöscht. Im Handelsregister des K. Landgerichts Sl120ns. März 6. b 8 Mäust 570, 565, 567, 568, 5 8* 71, 9 er für hias v29 don Heinrich Anton Fenit 8 8- rte beschäf ist zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ Ida, verw. Berger, geb. Berner, auf Alfred Heinrich Fol. 5432. Gebrüder Reiche Nachf., künftige ist heute unter Nr. 293 Band I. des Gesellschafts⸗ S. P. Westphal in Ritzebüttel. Salomon Philipp Die ausländischen zffrntlicht) en u Erzeugnisse. SEeubfei. vitioas i 1“ und wird von demselben als b gemeinschaft eingetragen. Ferdinand Burmester u. Louis Carl Stempell, Firmirung: Otto Walz. registers, betreffend die offene Handelsgesellschaft. Westphal ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ Leipzig veröffentlicht. 23. Februar 18889, dhes ag 32 He Fseker. unter unveränderter Firma fort ee i Inhaber] Königsberg, den 7. März 1884. Blruchhändler in Berlin, übergegangen. Fol. 5635. Ehregott Schröder in Plagwitz, unter der Firma „B. Hanau & Cie.“ zu Mül⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe 1 9 [12064]] den 8 März · Kamme A. Zieting. Inhaber: Shca de beg⸗ Heinrich Königliches Amtsgericht. XII Fol. 4456. Bollmann & Hübler, Carl Albin Georg Julius hke⸗ Prokurist. hausen, die Eintragung bewirkt worden, daß die Ge⸗ von dem bisherigen Theilhaber Ferdinand Sa, Barmen. Im hiesigen Handels⸗Musterregister Dr. Otto. Zieting 2 Köni ö“ Hübler ausgeschieden; Kaufmann Carl Paul Boll⸗ Fol- 5924. G. A. Neubert, Inhaber Gustav⸗ sellschaft aufgelöst, die Liquidation bewirkt und die, lomon Westphal, als alleinigem Inhaber, unter ist im Monat Februar eingetragen worden: [12068] März 6 önigsberg. Handelsregister. [12042] mann Mitinhaber; künftige Firmiru Bollmann Adolf Neubert. Firma erloschen ist. sdeer Firma S. P. Westphal Sohn, fortgesetzt. 1) Nr. 696. Firma Friedrich Mooge & Comp. Musfterregister ist einge⸗ A. F. A. Brandst arz 5 1 Nachdem die am hiesigen Orte unter der Firma & Sohn. v11“ Am 5. März. Mülhausen, 8. März 1884. 8 Amtsgericht Ritzebüttel. in Barmen, 1 Packet mit 6 Mustern für Stein⸗ Dortmund. In das Muüsterregis . ic. Tans ugust Emil Martin „M. M. Goldschmidt & Co.“ bestandene Han⸗ Ehrenfriedersdorf. Fol. 4654. Georg Herrmann Sitz nach Der Landgerichts⸗Obersekretär: delKeestchäschasshecae nußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ tragen: . 8 u“ Geschast i 1 as 8* ter dieser Firma geführte delsgesellschaft durch den Austritt der bisherigen Am 27. Februar. “] 8 Kötzschenbroda verlegt, daßer in Wegfall gelangt Welcer. 8 (12057] nisse, Fabriknummern 327, 328, 329, 330, 331 und „Nr. 41. Klempnermeister Gottfr. Qu öEEEee dilselihe in Semein. Geselsschafier aufgelöst worden, ist gleichzeitig das, Pol. 156. F. A. Lippmann & Söhne in Liohtenstein. EE Goeer dRömbhilq. Unter Nr. 71 des hiesigen Handels⸗a22 3 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Fe⸗ in Lünen: Muster Bii Dnenbeess s hs 8 Aug sanus Per dbft Inhaber Arnold Fried⸗ Handelsgeschäft mit allen Aktivis und Passivis, je⸗ Jahnsbach. Fbeler Am 29. Februar 8 Oberweissbach. Bekanntmachung. [12049] registers ist heute auf Anmeldung vom 3. d. Mts. bruar 1884, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. a. eines S Uia Gegenstände offen A. F. A. Brandstrup K. Sohnter . Firma doch ausgenommen die ausstehenden Forderungen Friedrich Anton Lippmann, Karl Franz Lippmann Fol. 210. Steinkohlenbauverein Hohndorf, Die Firma Emil Haag in Lichte b./W. ist er⸗ die Firma: 2) Nr. 697. Firma C. Th. Spih in Barmen, Thee, Kaffeebüchsen und ähnliche Gegenstände, offen, Bereiasb ank in Fenlbur S P Br. lt auf den Kaufmann Ernst Richard Bischoff hierselbst und Franz Paul Lippmann. die Aktieninhaber sind Inhaber der Firma, die Ein⸗ loschen, was zufolge Beschlusses vom 7. d. M. auf Simson Schloß in Gleicherwiesen 1 Umschlag mit 3 Mustern für Metallknöpfe, ver⸗ Fabriknummer 3, s für Kaffeebrennertrommeln rath hat in Gemäͤßheit 8 h 82 Statraen Gege⸗ ö“ Fafjerhe enach Aünahmne IWWö lage derselben beträgt 1,996,500 ℳ, zerlegt in 82 80 des hiesigen Handelsregisters eingetr 1sg heben Pate der Eöee Simson serh Wreftezoferoplaftisge⸗ dnf e vffen Fabriknüͤmmer 1 . 18 8 b 1 b ) 9 rse 28. Februar. 45 32 itäts⸗ zu worden ist. Schloß daselbst eingetragen worden. numme 3 . 3 8 ör, 8 8 vS e. ist 8 85 ne gar⸗ Fecig, sehen füh. Eallehizbe⸗ Eö“ 52n 1n äre id. 8 52 n cpae, nnd Krehütberein zu Fran⸗ 3095 Stegmeltten und 1n-Se Prsortttees shar Benaistit ist auf Fol- 83 die Firma: Nöhahüld. 8 1. Ma- l8se. ve 114*“*“ ki882cfefstis mit ei F „M. . „kenberg, eingetr. Genossenschaft aufgelöst, Wil⸗ Si in Li 1 ; 8⸗ 8 aa 8 ““ erzogliches Amtsgericht. 8 inuten. 1 8 8 - 8 8.9 Herf 12⸗ I1“ 2 Fhen. 1 Stzi schmidt Nachfolger“ für gemeinsame Rechnung belm Faftan— Adolf Roßensch 88 Gelsn. dil- veeänes .k sied FS 1 Gecslschafts. und c Feäahern. gb Köhler. . 3) Nr. 698. Firma C. Ed. Rüggeberg in Rem⸗ tags 8 ½ Uhr. 22. Februar 1884. b ann. mnhaber: Schmuel Itzig effühat Dies ist am 6. März 1884 in unserm Dähne aus dem Vorstande ausgeschieden, Letztge⸗ Hohndorf; Zweck: Kohlenbergwerkseigenthum z) a. Kaufmann Emil Haag in Lichte, —— 8 scheid, 1 Packet mit 1 Muster für Uhrmacher⸗Ring⸗ Dortmund, den lich Amts ericht. 8 Befrachtungs⸗ Geschäft von Pfl 8 1 Gesellschaftsregister unter Nr. 753 eingetragen. nannter Liquidator. ferwerben und zu benutzen, namentlich Steinkohlen b. Maler Ludwig Ens in Lauscha Sceehausen i. A. Bekauntmachung. [12059] schräubchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Königliche 9 lese Finge be 1 . 8. 8% 8 - 5 An demselben Tage ist die den Kaufleuten Richard Frauenstein. abzubauen und in allem dem Handel und Konsum eingetragen worden. In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Fabriknummer 84, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet [11722] Phatat ö es Heinr ugust Ballo und Louis Hinz ertheilte Prokura in unserm Am 29. Februar. sich anpassenden Formen zu verwerthen; Zeitdauer Oberweißbach, den 8. März 1884. Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom 7. März am 8. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ In das Musterregister ist eingetragen! Volksbank „Eingetragene Genossenschaft.“ An vegheiagiche nces. Ne. e88 gelöscht worden. iPhn 41. C. G. Nitzsche in Seyda, Zweig⸗ des Unternehmens unbeschränkt; die Aktien sind auf Fürstl. Schwarzb. Amtsgeri 1884 an demselben 8ag unter Nr. 16 Spalte 4, ex. 699 Firma C. Eb. Rüggebers in e0ne, zn Schupp §& Nierth in Dresden, 1t erg, 8 1 niederlassung des Schmiedeberger Hauptges äftes, Inhaber gestellt; die Bekanntmachungen der Gesell⸗ 8 Streib ha: rdt. die Firma Zuckerfabrik Werben betreffend, fol⸗ Remscheid, 1 8 acet müt 1 Muster für Bügeleisen⸗! ein Packet, angeblich mit 4 Mustern für Cigarren⸗

Stel 60 dem; dhignt 8““ V Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Käanigliches Amisgericht. XII. Inhaber Carl Gottlie Nitzsche in Niederpöbel. —1schaft erfolgen unter deren Firma in der Leipzeger gender Vermerk eingetragen

Königsberg. Handelsregister. [12037] ——