2 C. H. L. Rindfleisch, E. F. H. Lude, P. Vollmer Königsberg. Handel . s rfolgt die griff, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse d f. „P. 1 erg. Handelsregister. 12039 Freiberg. 8 ; Nach Auflösung der Gesellschaft erfolgt griff, gelt, . dhen e der aer eedsheanchehesiet. Ke. Stzhins d.eden ss Gesntch e-veriegncene bnükenreen ne 9 beshe. Iechee geheerdeecstenn of. ee Koen er nt eeüachg Fesschameee eseagerctere gterdenn eeaace vege ernse am 1. März 1884 unter der Firma G. Hübner Joachim Jürgen Hiedn t Johenn Fried⸗ dre mgharanrahe ürcn, hat für seine Che mit Pau. Fol. 227 eise & Hanstein aufgelöst, Jo⸗ ie Zeichnung der Firma hat in der Weise zu ge⸗ im Firmenregister unter Nr. 241 unter der Firma: den Kaufmann Otto Reymer, Beide zu Verlin, am 9. Febru 1 8
& Sö 1 . b rgen Diercks, August Johann Fried⸗ line Maraarethe Clara, geb. Stein, durch Vertrag hann Heinrich Friedrich Böhm und Carl G die Zeichn 17 8 öö ; 4 und den Bürgermeister Adolf Boetel zu Wer nuten. . ahne 8 Zathsurs errichtetz offene Handels. rich Pflegel und Johannes Heinric Ludwig Lu⸗ vom 21. Oktober 1873 die Gemeinschaft der Güter Wilhelm Haustein Liquidatoren. ottlob schehen, daß beide Vo sümdemitolzeder derselben ihre 18 Wene Haaere,, zu Oels] Seehausen i. Altm., den 7. März 1884. 5) Nr. 700. Firma W Breitscheid in Rem⸗ tragen und sind als Gesellschafter vermerkt. “ II““ Aat . 2* 2 ausgeschlossen; das eingebrachte Gefthafn. ie eien “ gehörigen Handelseinrichtung ist der Herr Hugo Königliches Amtsgericht. 1“ e, d bah⸗ mn 1Fnste Cricn ecbe Lapi⸗ 1) d 3 ab 1 — 5 ermögen der Ehefrau und Alles, was sie während JIInqnXn““ ¹ b ¹ 1 ter versiegelt, Muster für plastische se, 8 ⸗ 4 EE Georg Hübner senior b März 7. der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle—Fol. 63. Taubert u. Hagemann, Moritz Tau⸗ 9 niederlafsang Fe. üu- E““ unte agmaringen. Pelpmtmwachumg. Il13061] nummer.90, Schupfrist s Jare⸗ angemeldet am 2) der hlhelfabrikant Georg Hübner junior e SHenF an bere sonft Feregt. o 12 Eigenschaft des vor⸗ bert ö b gelbict 1 gr fe2 8 Oels, den 7. März 1884. QcSn das Firmenregister · —g 10, Ssbrnzd 18aen noennita 0e 11 ne Sünnaten;
zu Duisburg, und Herrmann & Martinius. Inhaber: Karl 1. ermögens haben. 1 Glauchan. 8 342. Bernhard Böttcher früher Robert FKonigliches Amtsgericht. vom 9. Februar 1884 folgende Eintragungen statt⸗ 6) Nr. 701. r Johan ie f 1 1 : dies ist zufolge Verf 5 b b 3 Fol. 342. Bernhard Bö — — “ .“ 1 in Barmen, 1 Packet mit 2 Mustern für Lichthalter, 3) der Kaufmann Theodor Held zu Duisburg. Gotthelf August Herrmann und Rudolph Mar⸗ an demselben 828 I das 1884 Fol. 116. Heinzih 2.hne gelöscht. Fengern⸗ Jahaber Robert Bemnhard Böttcher in [12051] -—Sne Nr. 5. offen, -18 “ 1 reiberg. 4 4 b ; ’ is 2 3, S ist 1 meldet am
Am 4. März. ortelsburg. In unser Firmenregister ist Die sub Nr. 5 eingetragene Firma ist auf den Ier — b 1885 e2, 8. *
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der tinius. gister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Fas. * Richard Beck, Inhaber Richard Hein⸗ S be „ rich Beck. 8 stavwv Siems unter Nr. 281 die Firma Abraham Alexandrowitz ohn Karl Buhl hier übergegangen; 8 Grimma. 8 Fol. 1. einhold Esche, Carl Gustav Siem — b in⸗ 2) sub Nr. 7: Barmen, den 8. März 1884. 18 II E. Esch smit dem Niederlassungsorte „Rheinswein“, Inhaber ) dan. des Inhabers ist die sub Nr. 7 Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Duisburg. Handelsregister [12228]
Gesellschaft selbständig befugt. Segalla & Goldström. Nach dem am 10. März Gütergemeinschaft eingetragen. 8 1 — 82 2— “ von Nn. Königsberg, den 7. März 1884 ¹ 1“ johann wird das Geschäft von den bisherigen Königliches Amtsgericht. XI 8 1 b inswei Essen. andelsr 22 8 11 6 gliches Amtsgericht. XII. Am 29. Februar. 8 b Alerand Rheinswein, 8 er Handels s onné zu8 Bor⸗ 8 6 — 3 5 2 ugust Rost. zs 84. 8 . appen hier auf die 4 84 8
unter der Nr. 872 ist erthei “ bestandene Handelsgesellschaft dur ette. 8 önigliches In das Prokurenregister sub Nr. 11: Monat ₰ EE J. Donné ö — e- “ D den Tod des Kaufmanns Hermann Adolph Muelter Fol. 140. Wilhelm Raue, Inhaber Friedrich 484. B 8* 8 4 ß gelöscht e” vCol. 22 Handelsgesellschaft Wittwe des Hof⸗ Nr. 52. Friedrich Ferdinand Müller, Geschäftsgehülfen Heinrich Henkel zu “ büs Se; as Landgericht. aufgelöst worden, ist das Handelsgeschäft auf die Wilhelm Raue. F * eln abstübner dol odbschtk. Ostrowo. Bekanntmachung. [12⁰52] buchhändlers Karl Tappen, Antoinette, geb. Klempnermeister in Burgstädt, ein verschlossenes Proiuristen Beftelik, was am 10. März 1884 unter, Marburg. Bekanntmachung heengg Craitte Mhenceeten, Faugmenazuihen Rgsr 9. 11. Jalims Habfe, Zndaber Kar! Zulue 60 m 1s gebane vc Ecandt, — 1““
r. 196 d egis 1 Auf 25 S9 8 z0 2, Carolin . . Faubel, geb. Gropp, „(Hopfe. 2 1 8 ; ichts G 228 eingetrage : 01. 3. appen. “ 1; Backensch . 8
Essen, gen; vermerkt ist. B“ 8 88 hiesigen Handelsregisters ist selbst übergegangen und von 6 die Pre brer. Fol. 142 G. F. Zschaubitz, Inhaber Gottlob⸗ ol. 53. Franz Eberdt, Inhaber Franz Louis richts h 8 L225 2 auf einem Oelbassin zur Beleuchtung von Ketten⸗ “ 1 „Louis Eggeling zu Harburg“ eh 5 warp seolg “ 8eeen⸗ Bücgga 3 i J eeerae Am 23. Februar ist zufolge Verfügung vom 1. März 1884 an dem⸗ Col. 5. Nr. 7 des in Eeüster hn d e. aseenn. ber ah⸗ en: 1b . en Aktivis und Passivis abgetreten, ol. 143. C. E. Heinze, Inhaber Carl Ehre⸗ z b gelös Col. 6. Karl Tappen Sohn. numme ,Schutzfri „
Ettlingen. Handelsregistereinträge [12016] eingercogen; irma ist erloschen.“ welche dasselbe seit dem 1. Mäarz 1884 unter un⸗ gott Heinze. 8 1 ½, 1 1111A“““ seSe.acs 89z Mden g84 Königliches Amtsgericht. 3. Januar 1884, Nachmittags 16 Uhr.
Zu O. Z. 87 des Firmenregisters . Ma 8o de 7 Mär⸗ 1884. veränderter Firma für gemeinsame Rechnung fort⸗ Fol. 144. Apotheke zu Grimma Dr. Busse Heassalna. Am 4. Mäa 1. Königliches Amtsgericht II. L H lta Müad Nr. 53. Firma: S. G. Seifert in Taura, Maier II. von Malsch wurde S 8,Königiiches Amts ericht Jᷓ. fůͤbren. z Inhaber Dr. Arthur Theodor Busse. b 125. E. D. ce 1 Tauß im, nach Neu⸗ 8 8 Sögel. Bekanntmachung. [12060] sein verschlossenes Packet mit 3 Mustern in Wirk⸗ Handelsmann Sigmund Maier ist zum Prokuristen 8 Vernemeen 88 Dies ist am 6. März 1884 in unserem Gesell⸗ Grossenhain. 8 8 “ sostrowo. Bekanntmachung. „,112053]]/ ꝙIn das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 47 zur waare zu Herren⸗ und Damenwesten ꝛc., Flächen⸗ ernannt. 8 1I schaftsregister unter Nr. 483 eingetragen. An dem⸗ Am 28. Februar. sah In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ Firma „G. A. Langen zu Börger“ heute ein⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 13, 14 und 15, Schutz⸗
Ettlingen, 7. März 1884. 1“ Harburg. Bekanntmachung [12213] selben Tage ist die dem nunmehrigen Gesellschafter Fol. 154. Actienverein zum Gesellschafts⸗ g Am 1 März. richts ist unter Nr. 263 die Firma: getragen: frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1884,
Großh. Badisches Amtsgericht. 1b aus dem Handelsregister des Königlichen Amss. Max Wilhelm Carl Gropp ertheilte Prokura in hause zu Großenhain, Rechtsanwalt Robert Benno Fol. 525. Ludwi Blanckeister gelöscht. „K. Kokociüski zu Ostrowo“ Firmeninhaber: Kaufmann Johann Wilhelm Nachmittags 5 Uhr.
Ribstein. “ gerichts Harbuꝛg vom 7. Mierz 18s 8 B. Prokurenregister unter Nr. 601 gelöscht gerhelch aus dem Forstande ausgeschieden, dafür Rochlitz g uund als deren Inhaber der Kaufmann Franz Ssapah Dena band 82 2 See sana in vurch Burgstädt, dmn 5 n .2 5 inget 1 1 5 82; s arl Julius Gretschel eingetreten. . u Ostrowo zufolge Verfügung vom 1. März 1 Bemerkungen: Das Handelsgeschä 2 .920g Kworr 8 EE16“ Königsberg, den 7. März 1884. Hainichen. Fol. 86 n.eas Fiantacs dücf deenunn Fichtner an demselben Tage “ worden. gerichtlichen Ueberlassungsvertrag vom 22. Ja⸗ Bretschneider. Sernsbach. Firmenregister⸗Einträge. 12231] Ableben des bisherigen Inhabers die Firma Königliches Amtsgericht. XII. Am 1. März. 1s Inhaber ein etra ö Ostrowo, den 1. März 1884. nuar d. J. bezw. Protokoll vom 5. März Seeeg “ 1 Zu O. Z. 18 des Einzel⸗Firmenregisters wurde seiner Schwester und Intestaterbin F 818 uüse 5 1 Fol. 181. Gesellschaft für Pflasterstein⸗Ma⸗ Waldenb “ Königliches Amtsgericht. II. 1884 von der bisherigen Inhaberin, Wittwe “ beute eingetragen: Bostelmann, geb. Knorr, zu Lüneburg 5 vaase atn Handelsregister. [12041] unfactur und Straßenpflasterung in Berbers⸗ Fon. 40 v““ zu Waldenburg — Kaufmanns Gerhard Anton Langen, Gesina, Chemnitz. In das Musterregister ist ein⸗ Firma „Abraham Nachmanun in Hörden“ betr. wird und daß dieselbe Kollektivprokura an 8 Kauf⸗ Did tauftente Louis Emil Waldemar Stichbein dorf; an Stelle des Gesellschaftsvertrags nebst Nach⸗ ingetragene Geuossenfchaft: Friedrich Joseph P IIIkallen. Bekanntmachung. [12055] geb. Schnieders, zu Börger, auf ihren Sohn, getragen: . ü L 1. Cheverneag henemen v- 1. Regina mann Carl Holzmann und den Kaufmann Louis Cö“ Frauge “ — 8gen 1289 Lschaftsbscgrag unkerm 22. Ot⸗ vre cher an Stelle Gotilob Friedrich Lirs als BZu Vorstandsmitglieder des Verscv e g 88 v““ öö S. ang efmn , i Michelfeld, d. d. 27. 5 hi 8 er Firma: ober 3 errichtet. 8 1 i aft, 9 2 G 1 „enthalte 7 - wirft jeder Ehegatte 50 ℳ in die Gemheinschaft aa⸗ “ ertgfilt 1 ; „Krause & Stichbein“ Gegenstand des ie meus ist Uebernahme und WE“ sund Schebin 1I1“ 8 ehe Firma bleibt dieselbe. Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ während alles übrige Vermögen durch Verliegen⸗ — eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am Ausführung von Pflasterungen mit den verschiedenen 1 Am 3. März. 1) Grundbesitzer S. Ziem als Direktor, Der hisherige Prokurist ist jetzt Fi nummern 3986, 4065, 4068 — 4071, 4081—4084, chaftung von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist. Königsberg. Handelsregister 112O35 5. März 1884 begonnen hat. Dies ist am 6. März geeigneten Materialien, Erwerb von Grundstücken Fol. 34. F. W Camphausen gelöscht . 2) Kaufmann C. Keil als Kassirer, inhaber. ““ 4093 — 4097, 4100, 4103, 4104, 4106 — 4109, 4111— ““ — In unser Firmenregister ist suh Nr. 2797 85. “ —— Cechers Mateialien und Erwerb. Fol 483. Fnolpy, Ffeuns und Comp. Zweig. 8 Kaufmann 1“ v“ sa . Neehe r. Amtsgericht. Firma: Kö 99 8 owie Betrieb von Etablissements, welche nach dem jederlassung des Görlitz Hauptgeschäftes; In⸗ sämmtlich von Schirwindt. Königliches Amtsgeri . F 1884, * gs — G önigsberg, den 7. März 1884. — niederlassung des Görlitzer Hauptgeschäftes; J 50 & 1 8 Nr. 758. Firma C. Haußen in Chemnitz, Ermessen des Vorstandes zu Pflasterungszwecken haber Adolph Freund in Görlitz. Pillkallen, den 25. Februar 1884. Becker. 8 “ Packet, enthaltend 12 Wolbamast⸗
—
Schäffner. E. Herrlinger“ 5 S “ „E. 8 Königliches Amtsgericht. XII. dienlich sind. 8 88” “ e sekan. de dergbegg ais 28 Feencazaberg g ghu V Die Vauer der Gesellshaft ist 1a e. . Fol. öu Bartel, Inhaber Eduard Königliches Amtsgerich Tiegenhor. Bekanntmachung. [12062] Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 568— “ öTe“ nannefchn Hecne ohe Senh de. f 8 1 sen Se ie. [12044] Seff eic dercder Ge iia 1. 82 Pless 0.-S. Bekanntmachung. 112054] Zufolge Verfügung vom 5. März 1884 ist an 579, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Fe⸗ P. M. Adriansen in Gladenbach betriebene Han⸗ Königsberg, den 6. März 1884 gen worden. Der Kaufmann Otto Wilhelm Theodor Krause Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ, auf wie .Am 29. Februar In unserem Genossenschaftzregister ist zufolge Ver⸗ demselben Tage die in Tiegenhof bestehende Handels⸗ bruar 1884, N C IeEhan janfen in Alobentach ktetibene han⸗ kerg. den c Nän 188 zn Königsberg hat fuͤr seine Ehe mit Emma hoch dasselbe bereits durch Beschluß der General⸗ Fol. 86 (Landbezirk). Burger & Seifert in fügung vom 29. Februar l. J. heut Folgendes ein⸗ niederlassung des Kaufmanns Eduard Unger eben⸗ Nr. 759. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, däteeic mndaber dauße destergaevertragen von dem 1 Berthꝛ Elisabeth, geb. Schieritz, durch Vertrag versammlung vom 23. Juli 1883 herabgesetzt worden — Mosel Inhaber Kaufleute Carl Ferdinand Burger getragen worden: daselbst unter der Firma E. Unger in das sein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für e Adriansen ieben. s 8. AA“ 11203 1— ; G vbärtige zukünftige Ver⸗ zu ℳ b Kauf urt Trobs licas 89 n 8 F. ist demgemäß heute die Firma P. M. b 3 8 haltenen Vermögens haben. den Direktor oder dessen - 8 ö 1 887, Br dass 1 3,acg. Bei,e Adriansen unter Nr. 4 des Firmenregiste rs vis. am 5. März 1n his Ferstenges 8 Dies ist zufolge Verfügung vom 6. März 1884 durch zwei 1r nhche gen Büeegtretene gder “] 28 8 1“ Torgau. Bekanntmachung. [12063] 5950, 5951, 5953, 5955 — 5968, 5970, 5971, 5973— und unter Nr. 52 desselben die Firma M. Adrianfen Königsberg, den b März 1884 san demselben Tage unter Nr. 966 in das Register Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Lübeck. „Eintragung [12129] 2) der Häusler Mathias Drabik, Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der 5975, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Fe⸗ auf die Namen der erwähnten Inhaber eingetragen. Koͤnigliches Amtsgericht XII Uüt,eintragung. dfr ussht beng der ehelichen machungen erfolgen eimmalig durch die Berliner fol in des Mareafcar. ist unt öe..“ ane 80 Föäracras Phercsls 1 8 g 8 ; 2 — ügung 82 ist unter 3 1 : 1e“ . 1 j ¹ Börsenzeitung und die vreener Nachrichten. Zufolge Verfügung vom ärz Pleß O.⸗S., den 1. März 1884. Firma: ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Schützenrollen
Gladenbach, den 1. März 1884. Königsb den 7. M önigsberg, den 7. März 1884. Nr. 8 in das Genossenschaftsregister eingetragen königli tsgericht. veen; . 1 vL , u Torgau heute SRkürine 1 zu Webschützen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
Königliches Amtsgericht, I Abtheilung Königsber B 8. lung. g. Handel 8 1 1I; I Am 3. März. 1“ b “ 1 — Handelsregister [12036] Königliches Amtsgericht. XII. Fol. 121. Joseph Halm & Söhne in Schlegel, worden: [12056 Der Kauf Ernst August Hei rich Jarn 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1884, Vor⸗ 8 8 er Kaufmann Ern ugu ein Jo 1 d 3 8
Boldemann. Der Kaufmann Her r Ke 1 mann Ewald Preuß hier (.a 188 f — ; 5 G hat für seine Ehe mit Anna 88 Joseph Halm ausgeschieden. Spinnmeister Ca Firma: Düchelsdorf⸗Sierksrader Genossen⸗ prenzlau. Bekanntmachung. b 2 1 Gnesen. Als J 2* 112211] weit, durch gecsbe vom . eeöeeʒche Lobsens. Bekauntmachung. [12046] Gottfried Halm Mitinhaber. b 8 schafts⸗Meierei in Düchelsdorf, einge⸗: Die in unser Firmenregister unter Nr. 284 ein⸗ ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft Uhr. Zoh. Hein. Schifer in 8 Fenin v. Inhaber der Firma E. Gillert meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 258 zufolge Kirchberg. tragene Genossenschaft. getragene Firma „Paul Flos Nachf.“ ist erloschen. eingetreten und wird dasselbe unter der bis⸗ Nr. . Firma 0 8 9, üsgrtche ü ebhehnsf vnte. Rir 2i ger Igamn Bnil iler schlosfen⸗ das eingebrachte Vermögen der Chefrau Verfügung vom 2. März 1884 am 2. März 1884 Fol. 88. H Am 2g. epeugr 8 I eöö geeae de. Dagegen ist in dasselbe Register Folgendes ein⸗ 88— Firma als offene Handelsgesellschaft Fhegentd⸗ai derftege vis Pag ö“ 8 3 egister ein⸗ un es, was sie während der Ehe durch Erb⸗ eingetragen: ol. 88., Hermann Kramer Jun., Hermann 1884, nebst ⸗ G161“ getragen: “ fortgesetzt. 1“ VI Ee 8 - getragen worden. 1 v hrend r r 8 1 Sitz de llschaft: Düchelsdo 1 iche n llschaftsregisters. 5513, 5518, 5519, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 8— schaften, Geschenke, Glücksfälle od 1 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kramer Prokurift. Sitz der Gesellschaft: Düchelsdorf. 1) Nr. 294. Vergleiche Nr. 4 des Gesellschaftsregisters. EF“ zmi
Gnesen, ü. 4. 7* 1884. soll die Eigenschaft des E“ Buchhändler “ Scbukg welcher mit Am 3. März. Gegenstand des Unternehmens: Die gemein⸗ 9) Bezeichnung des Firmeninhabers: Weiter ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 16. Februar 11 v “ önigliches Amtsgericht. haben. Minna, geborene Dietrich, in getrennte. — Fol. 97. Kramer & Meschwitz gelöscht. schaftliche Verwerthung der von den Kühen Kaufmann Robert Stolzenburg. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 47 die seit Nr. 762. Firma cen uar 2 kond 1 1x ster füe l12212] Dies gist zufolge Verfügung vom 5. März 1884 lebt. . Leipzig. Am 28. Feb JZE Fenenpenen . 3) Ort s Niederlassung: dem 20. Januar 1884 bestehende Handelsgesellschaft “ C c. en Flacheeef W“ “ am 5. März 1884 unter Nr. 963 Registe rt der Niederlassung: vX“ m 28. Februar. ie openic b renzlau. in Firma: 95 698 707 3, n bno i Firma „J. Lange zu Groß zur Eintragung der Ausschließung der th, das Roggister signg. Fol. 3158. Thüringer Gasgesellschaft; das kanntmachungen erfolgen unter der Firma der 4) der Firma: 8 Julius Barth Fabriknummern 698 — 705, 82 “ 28 Sah 8 8½ 8 i Heute gelöscht worden. gemeinschaft eingetragen. Bezeichnung der Firma: revidirte Statut in §. 5 durch außerordentlichen Ge Genossenschaft, vom Vorstande unterzeichnet, Robert Stolzenburg. mit dem Sitze zu Torgau und 8 Schutzfrist 3 Füer nshceie et am 20. Februar Kön, Mür 1.st. ; Königsberg, den 6. März 1884. E. Schultz neralversammlungsbeschluß vom 18. Januar 188 1 durch einmaligen Abdruck in der Eisenbahn- Prenzlau, den 5. März 1884. 1) dem Kaufmann Gustav Emil Barth, 1884, Nach mi tac. Evuard Rein Kaufmann önigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. XII. gLobsens, den 2. März 1884. abgeändert; darnach soll das Grundkapital um Zeitung. Königliches Amtsgericht. 2) dem Kaufmann Ernst August Heinrich Jarn Nr. 763. b arl 8— nhe . ite ar —V Königliches Amtsgericht. 1,500,000 ℳ durch Neuausgabe von Stammaktien i Ludwig Wilhelm Ernst Vess zu “ 12058 “ Be eibene lstisces Erzengniß, Schufrist Jahre⸗ * 1 öe 1e JLE angemeldet am 22. Februar 1884, Nachmittags
Königsberg. Handelsregister. 2037 11“ ““ erhöht werden. gist [12037] Fol. 3824. C. H. Reichert, der Emilie August Sierksrade, in das Handelsregister. 1114“ njgeme
l inge⸗ Königliche üer . 764. Moritz Sml. Esche in Chem⸗
Consum⸗Verein im Amte Ritzebüttel, einge Königliches Amtsgericht. 1 ua
Hamburg. Eintragungen [12026]2 DOer Kauf 3 ü er Kaufmann Carl Neubacher hier hat für Pgünar. Fandelsregistereinträge 22 Taubert Prokura erloschen. Hufner Hans Heinrich Friedrich Kahts zu 1884. März 1. Torgau, den 4. März 1884. 18 Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 217 D., 218 D.,
in das Handelsregister. ine Ehe mit Eugeni seine Ehe mit Eugenie Zander durch Vertrag vom nigreich Sach . 7NNPbol. 5913. Südamerikanische Colonisations⸗ Düchelsdorf;
F. Miesner. Inhaber: Johann Ludwig Fritz de Crmaches eösae eereinschaft der Güter und zusamme I- b i itgli 8 1 es Erwerbes ausgeschl 1 inge Ver⸗ 6 ngestellt Gesellschaft, Dr. phil. Hermann 4 M Stellvertreter: ossenschaft. Wilh. H. sichter Das unter dieser Firma bis 9 dcen. de gbesa H “ nann dge n chen Anfsger cht gen d. des. Pergndes, d 8 46 “ 8 Hofner Hans⸗ 1“ trähe Becke neg ü ban “ figs ch IVIEEe Bekanntmachung . 1232 D., 1680 D. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet .H. . Dec „(der Che durch Erbschaften, Geschenke, vee G ol. 5921. Richard Tautz & Co., errichtet am üchelsdorf, 1 8 denen Julius Emil Schlicht und Carl Eduar schaft 3 e. vm 28, F .2 ittags . b eschenke, Glücksfälle Chemnitz. 1. Februar 1884; Inhaber: Kurzwaarenhändler I Hufner Johannes Heinrich Blöcker zu Sierks⸗ Schulze sind Paul Wilhelm Friedrich Schlitt din 1“ . Eö 8 t ebrsan 1887, eosg sa0e 8 Uhrmnib, und Heinrich Wilhelm Keyser zu Vorstandsmit⸗r 1 “ ein versiegeltes Packet, enthaltend 22 Muster auf
ber von Wilhelm Heinrich Adolph Richter geführte b ä f 1 ) oder t erwirbt, F - Geschäft ist von Gerson Rosenberg übernommen böernonst ““ Eigenschaft des vor⸗ has s Am 29. Februar. Friedrich Richard Tautz in Eutritzsch und Gustav rade. 2 ol. 2483. C. A. Voigt, den Charakter einer Bernhard Voigt in Gohlis. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit gliedern erwählt worden. delsgeselisgaft: ih “ din versiszelieh Jacct, anthaltend 38 Muser auf angenweddinger Actien⸗Zu Papie 2 ge Verpa d
und wird von demselben, als alleinigem Inhaber Dies ist ä unter unveränderter Firma fortgesetzt “ Ms ist zufolge Verfügung vom 4. März 1884 am Zweigniederlassung verloren, Carl August Gottfried Am 1. Mä bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden i nünieh grerzgeerte Fiing segeecen — Märg 1884 ünter Jhrc hc n 8⸗ dür gs ET1 8 I ei der 3 8 1 März 4. 8 9 Sreah W bestimmt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3. Eintragung d ssch . hieden. Fol. 1232. J. B. Hötte & 2 Lübeck, den 5. März 1884. rhaven, einge⸗ folgende Eintragung bewirkt: öb“ 28. Februant 1884, Vor 888 as 8,na nn e egran eürazanf de Ressaüzns der hel st. .. eh Tac “ Morit Sagsbln prch⸗ di2 Hötte Söhne, Arthur 1 Das Amtsgericht, Abth. IV. 1 Ge eenseg te e 8 ehanl E 1 ge⸗ Nach notarieller Verhandlung vom 24. Januar 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1884, Vor⸗ ECs 8 e Ger Eah veg d. jem Wüttwe Bannn Königsberg d genFär; 1884. Pgn 1 “ Fol. 5789. Jean Grünewald gelöscht. k ’ . nuar 1884. 1884 besteht der Gesellschaftsvorstand aus folgenden e“ C111A1““ C se- chenanscan ngt g n Kenigliches Amiszeriche. XII. nsegand uter aufgelöst, Carl Theodor 16 I ebessc. der Schlenig. 8 b“ der v Fabrikbesitzer Christian Plümecke jun. als Chemnitz hat⸗ far die finsettagenen Steumpf. baihneteeiel Pörr bega e See Frichtet am 1. 1884; Her 8 2 28 2 aft be zung de s irektor, muster, Fabriknummern 218a., 218 b., 218e., 218 d. Avatph vF deeleeeenes , andelsretzister. [12043] Ummt E11“ Feßr Heiarich Arihur Brüning und Friedrich Oskar nes. Zufolse erfügkeng vonn d kests g — Ersengrise er v wee 2) brften Hirättg, Christian Plümecke sen. als und 218e. die Verlängerung der Schutzfrist auf ia nan Pfsgrer ard, und Peter Hein⸗ Frantz zu Königsberg, Maria — Nelen⸗ H21- 6 Fultns Sachse & Co. aufgelöst, Otto Fol. 5923. Bauer & Kranse, errichtet den I.“ d. J. ist in das Handelsregister eingetragen: b Vorstand, derselbe besteht aus drei Mitgliedern. zweitem Direktor, 8 2 Jahre angemeldet. 1884 kura ist aufgehoben.—einschaftlich ertheilte Pro⸗ geb. Singer, in Könzgsberg hat sür ilir art, Hößler Liquidator. Am 5. M 1. März 1884;: Inhaber Kaufleute Ottomar Friee. auf Platt 670 bei der Firma Johs. Koch: Die D Die Firma wird gezeichnet von den drei Mit⸗ ³) dem Fabrikbesttzer ööö Eheaees, m d. eün 338 üg helang B. 5 ga 0 an ber.. 88 JCCCCCCq111 1“ März. rich Bauer und Paul Heinrich Theodor Carl Krause. Firma ist erloschen; gliedern des Vorstandes. Zu Vorstandsmit⸗ 4) dem Fabrikbesitzer Jaco P ümecke jun., König „ 2 . dos unter dieser deen 6 fühegust, Busch ist in 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes Dresden. old & Donat aufgelöst. Am 3. März DHaauf Blatt 740 bei der Firma J. L. Heise: Die gliedern sind erwählt: Otto Benöhr, Charles 5) dem Fabrikbesitzer n. vgsether, de.s.as das ante biger gi weesbes g 19 na⸗ uczesziosen an, engcbacht. Woezsrhee bes S Fol. 5672. Oscar Röhling gelöscht. 1 Li “ Poschen;. 8 Meyn und F. H. Segelcke. 8 1 11““ “ [11721] heJg sen C“ 8 Foige unter neeghehscha .1e,, snährend 18g Ehe Jcho. 82 Kretschmar sen., Inhaber Fol. 3432 Wdirhaknnch Reäprschmann Ferdi 1 Das Amtsgericht, Abth. 1V. 18 welen. L“ eäeahben “ Fegere. 8 8 näre 8.e.G. bas. be8 vaha⸗ B Ju dutß ecsaenn⸗ wetüah ann Fonm Ferdieder Möügscmne bhngt Zeaoe h . Pörschmann, Ferdi⸗ Funk, Dr. 1 Sw. blatte“ veröffentlicht mwerden. Wanzleben, den 5. März 1884. getragen worden: Nr. 74. F. Goebe D. r. Een zsecker. Inhaber: Martin Theodor mögens Se igenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ S eö- Ferd. Neumann, Inhaber Ferdinand Firmirung: Heinr. Erust Pöbesaschieden; G 9. Köpcke. ⸗SPean hrrenigenber eGenofgichaßtr kann eebeeeeee Heslan yein E Por⸗ 8.,† deMaler nan 1111“ März 1884 3 En a. Fol. 3435. „Hawlitscheck & Franke, Gustav. . 8 jeder Zeit auf der Gerichtsschreiberei eingesehen Sg v 6 x1g ieg 562 869 . Cunig. des güen⸗ eer ßie gbücger 8b an verselren de ge zies ehtr. 967 in das Rhegihet, val. 2520. C. d vahs⸗ 88 Arthur Nierth's Prokura erloschen. Hhülhausen. Bekanntmachung. [12048] werden. 1 Muster⸗Register Nr. 35. Fanmgaren, mee 564, 571 Muster für plastische von Heinrich Anton Friedrich Cunitz übernommen zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ Ida, verw. Berger, geb. Berner huca- rednstanze Fol. 4164. J. Krobitzsch gelöscht. 1 Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst 8 „März 6. zr. ie ausländischen Muster werden unter Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8 en gemeinschaft eingetragen, Ferbinand Bwrmestee Berner; auf Alfred Heinrich Pol. 5432. Gebrüder Reiche Nachf., künftige. sstt beute unter Nr. 293 Band 1. des Gesellschafts⸗ S. P. Westphal in Ritzebüttel. Salomon Philipp Leipzig veröffentlichtt) Bs. Febms. 18 ütfags 15 üge, Cobgen 7 urmester u. Louis Carl Stempell, Firmirung: Otto Walz. 1 registers, betreffend die offene Handelsgesellschaft Westphal ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ Leipzig veröffentlicht. ianac 88. ö 35 Senheh 2 -- B .· ₰ 8 1 “
und wird von demselben als alleinigem Inhaber 5 rg, de ä h Königsberg, den 7. März 1884. Buchhändler in Berlin, übergegangen. Fol. 5635 ö h 3 E. 82 . 0l. 5635. Ehregokt Schröder in Plagwitz, uunter der Firma „B. Hanau & Cie.“ zu Mül⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe harinenh, Im hiesigen Handels⸗Musterregister Dr. Otto.
unter unveränderter Firma fortgesetzt önigli i & P n un a m F u 887 . . . „ arl Albin Georg Julius Bäßler Proku 8 — h 1b — 8 — W üh v lhan 8* e rist hause „ die Eintrag g9 bewirkt worden, daß die Ge Fene e „shieberigen, lfilhaber I nter ist im Monat Februar eingetragen worden: ———— [12068]
gina ns “ Hübler ausgeschieden; K. — 1 us en; Kaufmann Carl Paul Boll⸗ —FCl. 5924. G. A. Neu Gustav⸗ öst, die Liquidati b . F. A. Branbftkaa” Ti gaft Emil Martin A acegfm geregm . egg .““ Fürsie Firmirung Bo ann Adolf Neubert. A 4 ““ 8 öG der Firma F. P. Westphal Sohn, fortgesett. 1er. 8 Hrma Frsebe ich Maoge n. 159 Dortmund. In das Musterregister ist einge⸗ Brandstrup ist in das unter dieser Firma geführte Hh. esn chmidt & Co.“ bestandene Han⸗ Ehrenfriedersdorf. 1 1 F 8 m 5. März. 8 1 Mliilhausen, 8. März 1884. Amtsgericht Ritzebüttel. 8 1 G dte Mu üi für mplastische Er 8 tragen: 8 8 Heinostud it n dase dr deser sirmm gefttt 8 1 UUsbefs durch den Austritt ee Fheg Fa 2 5 . Fol. 4654. Georg Herrmann, Sitz nach 8 Der Landgerichts⸗Obersekretär: ˖— e“ nuß nöpfe, versiegelt, us er für plast Erzeug gen: ister Gottfr. Quittmann 1— — ft ist aleichaeif 1 m 27. Februar. Kötzschenbrod — 207 e, Fabriknummern 327, 328, 329, 330, 331 und Nr. 41. Klempnermeister Gottfr. 18 mit sesr bisherigen Inhaber Arnold Fried⸗ Heseelgüfteas ufgelost worden, he g sng S J 99 186, h giäetns & Söhne in sennenda eales, u““ 1¹* 8 G Römhild. Unter Nr. 71 des hiesigen Nea- nis. Fchußfrift 3 e angemeldet am 1. Fe⸗ in Lünen: Muster ;,2 5 8 8 gust das ennbse ü9 ahanten ber Firma ⸗ 8 nuegenommmen d e. b 3 8 Febpebache, . 8 ans neef negrensaßatanten vel hin Am 29. Februar. 1. oberweissbach. Bekanntmachung. [12049] registers ist heute auf Anmeldung vom 3. d. Mts. brnar 1883) Nachmnittae. 1e 8* ehnes. Verlclufdechele nätt. Eeei seeee ffur n1. Fa r. Bra Frah c. Sohn segt n 8 1 en Kaufmann Ernst Richard . coff Hierselbst Lrte wichn, ööö arl Franz Lippmann Fol.; 0. Steinkohlenbauverein Hohndorf, Die Firma Emil Hagg in Lichte b./W. ist er⸗ die Firma: 2 2 Firma⸗ . fil. Vien Ukn5 “ Fabri Fahe offen, kath hat in Gemäßbeit §. 10 der Statuten Georg, eoostenemee Fernecher Hasselbe nach Aufnahme des Frankenberg. 1 1 HHis. Afttienithaber sind Inhaber der Firma, die ciil ¹oschen, was zufolge Bescklusses vom 1 d. M auf “ 1auch1a mit Mnf stithe Erzeugnifle, Fabrit⸗ eines Einstecklagers für Kafferbrennertrommeln Fuckel und Carl Zadich jeden für sich allein be⸗ Gefülschans Friedrich August Stahl hierselbst als Am 28. Februar ö6 Erlbgen beträgt 1,996,500 ℳ, zerlegt in erol, 80 des hiesigen Handelsregisters eingetragen und als deren Inhaber der Lederhändler Simson] schlossen, 2 egshirvog Sc. feist 1 Jöhr, ange⸗ und üünliche Gegenstände, offen, Fabriknummer e, fugt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft - mit diesem seit dem 1. März 1884 Foal. 146. Spar⸗ und Creditverein zu Fran⸗ 300 ℳ tammaktien und 3200 Prioritäts⸗Aktien zu worden ist. Schloß daselbst eingetragen worden. nnummern 098, 099, „Schutzfrist 1 Jahr, ang ür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 gt, 1 , . „Gottlieb L. 1 — ldet am 9. Februar 1884, Vormittags 10 Uhr Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . . : Itzig fortführt. Dies i März ; 8 un ustav Adolf vertrag datirt v 8 ; 8 A 1 8 1 . G 8 dö B 8 r. 698. Firma C. Ed. Rüggeberg in Rem⸗ tags 8 ½ Uhr. 2. F c; Gefelkschetsdlestetuam. 8 Een E11“ he “ Vorstande ausgeschieden Letztge⸗ bohngorf Bae EEEEEEE1“ . 8 1 1125 Haag in Lichte b 8 “ 8 nit vanüten 9 8 üenccher eing. e“ 2 8 82 erwerben und zu benuten, namenl 5 . 3 ic 8* Seehausen i. A. Bekauntmachung. [12059] schräubchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 11“ t ich Steinkohlen . b. Maler Ludwig Ens in Lauscha EEE ac E Fabriknummer 84, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet sc. 1
Gittermann Prokura ertheilt k is ig.
Volksbank „Eingetragene Genossenschaft.“ A Prokurenregister unter Nr. 688 gelöscht worden. 41. C. G. Nitzsche in Seyda, Zwei⸗ sich anpassenden Formen zu verwerthen; Zeitdaue HOberweißbach, den 8. März 1884. 6 S Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Königsberg, den 7. März 1884. niederlass des S n Seyda, Zweig⸗ des Unternehmens unbeschränkt; die Aktien sind auf Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. be iencacerfahtst Aberben nereffnd, seke nsh. 8 1 Pagn. aan 1 e ins as6n n, ung des cschmtesshera. Seidäzede 83.] Nehch venens inbesc eer 8 1 ; d . 4) Nr. 699. irma C. Ed. Rüggeberg in Nr. 370. Firma Schupp & Nierth in Dresden, 8 b Kõ igliches Amtsgericht. 1. Inhaber Carl Gottlieb Nitzsche in hiebergsdchüf Fnha ö 1 85 8.8. 1 be ees he Arere. “ Renscheth 1 packei mit 1 Muster für Bügeleisen⸗! ein Packet, angeblich mit 4 Mustern für Cigarren⸗
2