1884 / 61 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Nistchen⸗Ausstattungen in chromo⸗lithographischer Ausführung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 235 238, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1 Februar 1884, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 371. F. A. Pietsch und B. Lewknecht, Spielkartenfabrikanten in Dresden, ein Couvert, angeblich mit 32 Abvildungen für Spielkarten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det den 4. Februar 1884. Vormittags ½812 Uhr.

Nr. 372. Friedrich Adolf Schneider, Nadler⸗ meister in Dresden, eine Kleiderfigur aus Draht. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Fe⸗ bruar 1884, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 219. Zeichen⸗ und Akademie⸗Lehrer Et. Simon Jassoy in Hanau, zwei Muster, Nr. 33, 34, für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Fe⸗

bruar 1884, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 220. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, drei Muster, Nr. 540, 541, 550, für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr.

gemeldet am 26. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 906. Firma J. M. Huck u. Comp. von Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit Abdrücken einer Garnitur fette Egyptienne⸗Schriften, Geschäfts⸗ nummern 970 972, Flächenmuster, Schutzfrist 5 Jahre, F. Inan am 29. Februar 1884, Nach⸗ mittags 4 ¾ Uhr.

Nr. 907. Firma J. M. Huck u. Comp. zu Offenbach, ein versiegeltes Packet mit Abdrücke neuer Schriftbänder, Geschäftsnummer 32, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Fe⸗

1122431 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Gustav Boigt in Roben ist boch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ oben.

Gera, den 8. März 1884.

Teich Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts,

Vierte

8

Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 11. März

Staats⸗Anzeiger.

1884.

E 61. .“

D alt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markeuschut, vom 11. 1—8 88 v-. die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachunge

vom 30. November 1874, sowie die in dem G i veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

4 jbetreffend das Urheberrecht an Mustern und Miodellen . .g. Blatt unter dem Te

112169]= Konkursverfahren.s

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wein⸗ und Colonialwaarenhändlerin Frau Lina Johanna Lienke in Großenhain, Inhaberin

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. en 00,

instrumenteufabrikaut in Dresden, ein Violin⸗ meldet am 12. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr gez. Langsdorff dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten für . 1 een en 1 8 . der Firma: L. J. Lienke, daselbst, ist zur Prü⸗ Das Central⸗Handels⸗Reaister für . ed e hen Slaats⸗ Abonn t beträgt 1 50 für das Vierteljabr. Einzelne Nummern kosten 20 4. 1 8 4136 Beclin auch durch die Konigliche Crpedition des Deutschen Reichs⸗ und Köͤntglich Preußischen Staats⸗ Abennement betrög 1.7nacn ine Druckeile 30 9.

g- Klappe und Halter bestehend, offen, Hanan, den 4. März 1884. Lutz, d chträglich ldeten Ford Termi E olaf Irz i ir 2 önigliches * 4 jchtss j 2 2 3 8 z 7 2 uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Königliches Amtsgericht, Abth. I. Gerichtsschreier. * Üüee 20. März 1884, Vörmittags 9. Uhr. Anzeigers, 3W., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. ——

10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Fe- Fürstmen, i. V. böööp“ 7. M. Vo . 22 bruar 1884, 86 Nachmittags. X“ [11488] vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an- .“ g 4 [11990] men und beschlossen hat, daß der Liquidator Anton des Handels⸗Gesellschafts⸗Registers hiesiger [117811 Ofenburg. Nr. 3372. Zu O. Z. 32 des beraumt. Handels⸗Register. Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ Kommer die Liquidation allein w ter und mb ie eingetragen. 4. März 1884.

nummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den Nr. 221. August Offterdinger in Hanau, bruar 1884, Nachmittags 4 ¾ Uhr. 7. Februar 1884, Vormittags ½11 Uhr. zwei Muster, Nr. 23, für plastische Erzeugnisse, i/ Offenbach, am 1. März 1884. Nr. 373. Frauz Theodor Jühling, Streich⸗ einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Grobßherzogliches Amtsgericht.

62; 29. Fiona, - 3 e L b b. In das Must s st Großenhain, den 8. März 1884 Crefeld, d ein Packet, angeblich m Mustern zu Einfassun⸗ Lüneburg. iI das Musterregister ist ein⸗ Musterschutzregisters wurde heute eingetragen: ben . Mas b us d Königrei bee ühren soll. 4 refelb, den 4. gen auf Nonpareille⸗Kegeln, versiegelt, Flächen⸗ getragen: Nr. 35. Firma Lüneburger Eisenwerk, Firma Kahn & Wagner Majolikafabriken in h 84 G. 8. Pegen. März 1884: Cöln, den 28. Februar 1884. Königliches Amtsgericht. muster, Fabriknummern 1—10, Schutzfrist 3 Jahre, Actien⸗Gesellschaft, photographische Abbildungen: Unterharmersbach & Offenburg. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. d 8 Großherzogthum § essen werden Dienstags, Wm. Wice Bremen: Seit dem am 22. Juni Keßler, angemeldet den 8. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr. 1) eines Eckwandbrunnens, Nr. 80, mit und ohne Schutzfrist auf die Dauer von drei Jahren. 8 Württemberg) unter der Rubrit * gten Ableben des Inhabers ist dessen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. büSEbevArTTeTTeT Es wird Schutz füͤr: 112i Konkursverfahren dan. Sornabfads eeäenstengd Harmstadiz eünne Annn Hemntiegte, ger. Cinstmann, Abtheilung Vl. veeen de Set 2i. kess de Ficenr Herbimand resden, ein Packet angeblich mit 6 Schuhen, Pissoirs, Nr. 83, mit und ohne W ül L f . 3 5 2 11“ 1 vSee 4 8 registers hiesiger Stelle betr. die Firma Ferdinan versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Higeta,a 1. ., offen überreicht, in 8 Feaater Nr; 300, e Das Konkursverfahren über das Vermögen des veröffentlicht, 8g— beiden wöchentlich, die ve Z [12000] Seuheim Nacf. in Crefeld wurde auf An nummern 195 199 und 200 b., Schutzfrist 5 Jahre, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 3 Jardinier Nr. 1522, do. Kaufmanns Oswald Schütze zu Guben ist durch ezteren monarlich. derselben nich gezeichnet ist, ist ümnre. lg cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist meldung heute eingetragen, daß diese Firma wegen angemeldet den 9. Februar 1884, Vormittags meldet am 20. Februar 1884, Mittags 11 Uhr. 4) do. Nr. 150, 1. 3 Schlußvertheilung beendigt und wird nach erfolgter 8 8 [11982] blieben. Am 5. März 1884 ist die ge. in das hiesi S;. (Firmen⸗) Register unter Aufgabe des Geschäftsbetriebes erloschen ist. 211 Uhr. 3 Lüneburg, 5. März 1884. Königliches Amts⸗ 5) Vase Nr. 163, Flachmalerei Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Achern. Nr. 2797. Unterm Heutigen wurde zu gleichzeitig die Prokura des Georg Wicke er h. d2880 ““ els- (Firmen,) Cölg wohnende Crefeld, den 5. März 1884. Sr. Neß. Biems Fhshebacß . Hanuer in gericht. II. v. Giseke. 6) Platte Nr 111 plastische Darstellung 1 H. 8 10 des Herz enegie s te oen. loscaen 5 erin Conrad Inhaberin eines Manufakturwaarengeschäftes Alma Königliches Amtsgericht. eeeen ein G angeblich c. 82 Abbil- 8 7) Vase Nr. 164, g. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. va baber der T“ 15 98 uu. T““ L1S 8 e I Ieazin Seeege gheete nt bes Am u ungen einer Spirituslkampe mit Casserol, eines 3 4 v“ ist auf Ableben des seitherigen In 1 * S 8 - Waschtischs mit. Schubladen, eines, Eis⸗ . ELaI“ 9 8 2 1 Flachmaleeei [12245] K kursverfah dolf Behrle in Renchen dessen Sohn Alphons berg, welcher ihr Ehemann die Seeèx errichtet hat, als b. Grerelad. Der Kaufreann Feitinneh Dr. . schrankes für 2 Bässer uud eincg Wärmeschrankes. ülnangen 1. Th. 98n, unserem Muster⸗ 10) do. . 175. Flachmeleet. ,ng onkursverfahren. Behrle, lediger Kaufmann in Renchen. zum Geschäftsbetriebe und zu ihrer, Eintragung nenn. Henn gls str Ees n versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ ö . 85 1 eingeragen; Der 11) Krug Nr. 200⸗ W“ g. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Achern, den 4. März 1884. . als Handelsfrau 1“ er 8 „den 29. has en zur cichen Handelsgeschäft die Firma Ferdinand nummern 748, 323 b., 19. 542/50, Schutzfrist 3 fabrik An S.eee,N. 12) do. Christian Theilhacker, Krämers in Schneitheim, Großh, bad. Amtsgericht. 5 I Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Oppenheim angenommen, als deren Inhaber der Jahre, angemeldet den 13. Februar 1884, Nach⸗ bee r 13) do. b 202 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins (Unterschrift). Behrens Prokura ertheilt. 3 erichtsschrei er heseijeag 95 8 renhe naibong deste ah n. 3088 ve se. M ke ün Modellen sog. Meodesne, 14, do. mit Service Nr. 2038 1 und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch 8g -“ Gehr. Hehses, ekessse⸗ 1 Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen Nr. 377. Julins Wedel, Glasermeister in Ee1““ Seideldeckel 16 1 aufgehoben. 8 111980] Behrends ist am 6. März d. J. als 8 [11996] Dorden ist Dresden, ein Packet, angeblich mit 2 gekröpften 7 9 und hn 18 lastich 1. ⸗. do. 204, do. Heidenheim, den 7. März 1884. Angermünde. In unser Firmenregister 36““ . 1gfftva cCöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Crefeld, den 5. März 1884. Ecken für Bilderrahmen, versiegelt, Muster für pla⸗ den 13 82 C angemeldet 17) Vase Nr. 156 b ““ Königliches Amtsgericht. Firma F. Heise sind zufolge Verfügung vom schaft aufgelöst wor .n.2 be. 8 88 en. M.öZussge es hichigen Handels⸗(Firmen) Königliches Amtsgericht. stische Erzeugnisse, Fabriknummer 7862, Schutzfrist den 13. Februar „Mitiags 12 Uhr, Schutzfrist 18) Platte Nr. 110, lastische Darstell Sulzer. 5. März am 6. März 1884 folgende Eintragungen derselben hat der Mitinhaber Bernhard ist de 1 ö11“ G. 982 8 3 Jahre, angemeldet den 15. Februar 1884, Vor⸗ 11¹ Mühlhausen i. Th., den 29. Februar 19) Tafelaufsatz Nr. 327 plastif g arstellung. erfolgt: b 1 Behrends übernommen. Die Firma bleibt ters 8b 5 en, def u Flasen [12004 mittags 10 Uhr 40 Minuten. 1884. Königliches Amtsgericht. IV 20) Verdampfschale Nr. 326 88. [12173] k on 1) zu Nr. 37 Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist unverändert. Ioh Göln sein V1 eda selbst gefübrte Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Nr. 378. Heinrich Ulbricht, Klempnermeister Q--/ Diese Anmeldung erfolgte auf Grund schriftlicher Kon ursverfahren. durch Vertrag auf den Kaufmann und Kleider⸗ Ludw. Albers, 1““ Johann 1u.* Handelsniederlassung bf Bauunternehmern Brüdern August Hotes und Car in Dresdeu, ein Couvert, angeblich mit den Ab-e:: [11802) Anmeldung vom 28. Februar 1884, event. mündlicher Das Konkursverfahren über das Vermögen des magazininhaber Carl Friedrich Alexander Heise zu39)82 Friedrich Anton er für . Hotes ist unterm 1. März 1884 eine offene Handels⸗ bildungen eines Cilinderofens mit Sommerfeuerung Oberhausen. In das Musterregister des Amts⸗ Anmeldung vom 3. März l. J., Vormittags 9 Uhr. Brauereibesitzers Bernhard Rothenbücher zu Angermünde übergegangen, welcher dasselbe unter Bremen, aus deh ang. er Kammer fur Han echen ist gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der und verziertem Gußuntersatz und eines Eisschrankes gerichts Oberhausen ist am 29. Februar 1884 ein⸗ Offenburg, 3. März 1884. Landsberg a. W. wird nach erfolgter Abhaltung⸗ unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 194 delssachen, den 7. März Itz, huleflut, n Cöln, den 29 Februar 1884. Firma Gebr. Hotes errichtet worden. mit Delphinkopf als Auslauf, versiegelt, Muster getragen: Nr. 4. Firma Franz Hohmann zu Großh. Amtsgericht. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. des Firmenregisters. 1 C. H. Thu⸗ esius, Dr. . ö Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 60, 66, Oberhausen, 1 versiegeltes Packet mit Abbildungen Saur Landsberg a. W., den 3. März 1884. 8 2) Nr. 194 früher Nr. 37: Bezeichnung des b 11991] Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sub Nr. 1563 des Handels⸗Gesellschaftsregisters Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Februar von 2 Brodständern und 1 Eierständer, Muster für Königliches Amtsgericht. Firmeninhabers: Kaufmann und Kleidermagazin⸗ Breslau. HSetkauntmachung. i Rr . e 3 s vece negegen vn 1“ hiesiger Stelle eingetragen. 1 1884, Vormittags 11 Uhr plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1024 1026b50, ö““ g “”“ inhaber Carl Friedrich Alexander Heise zu Anger⸗ In unser Gesellschaftsregister ist 8 8 e Crefeld, den 7. März 1884. Nr. 379. Firma Compagnie Laferme Tabak⸗ Sckutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1112065] 12175] K ku zver hr münde. Ort der Niederlassung: Angermünde. Be⸗ treffend die I tz⸗Fre 5 [11997] g Königliches Amtsgericht. und Cigarettenfabriken in Dresden, ein Couvert 1884, Nachmittags 4 Uhr. In das Musterregister ist einge⸗ onkur verfa hren. zeichnung der Firma: F. Heise. Eisenbahn⸗Gesellschaft heute eingetragen worden: Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist . SesEaas mit einer Enveloppe für Cigaretten in lithographi⸗ ˖-˖—— tragen: Nr. 50. Firma Ernst Bohne Söhne in Das Konkursverfahren über das Vermögen des Angermünde, den 6. März 1884. Durch den zur Ausführung des Gesetzes vom 8 folge Verfugung G b 12005]

scher Darstellung, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ Rudolstadt, 16 Stü⸗ ü „Oekonom Carl Weber d . 8 Königliches Amtsgericht. 24. Januar d. J., betreffend den weiteren in das hiesige Handels⸗ Gesellschafte Iöö. 1 * 9976 1. H

nummer 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den Offenbach. In das Musterregister He . stände 89 den 11“ düi Poszelangigs gutes Möckern, wird nach werfchäcbteardalrun ders diö Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat unter Nr. 2564 worden die Kommandit ö“ 8 3 88 8n Thrnde

20. Februar 1884, Mittags 12 Uhr. zeichneten Gerichts ist eingetragen: 3888, 3893, 3890, 3887, 3881, 3889, 3891, 3590, Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 [11985] ergangenen Allerhöchsten Erlaß vom 24. vn gesellschaft entet dere öna & Cie.“ Snetn h Rigfnn⸗ ah ree Barmen. Im hiesigen Handels⸗Prokurenregister d. J. (Gesetzsammlung S. 59) ist für die Ver⸗ 9 8 cene in Za seigee eezcse s er g

kant in Dresden, ein Couvert, angeblich mit den waarenfabrik Bach in Offenbach, ein versiegeltes den Fabriknummern 3929, 3921, 3922, 3924, 3903 Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 88 in Saz 1 d Inhab r „1 1 1 in . ¹ 3929, 3924, 3903, 8. . 1 8 1 8 F. ens b 25 1 Töln wohnende Kaufmann und Inhaber n 7. 2 Abbildungen einer Schaale aus cuivre poli und Por⸗ Packet mit dem Originalmuster von Transport⸗ 3902, 3925, 3918, 3952, 3944, 3901, 3919, 3919/2, Steinberger. kura der Firma Müller & Comp. in Barmen, Eisegbahrunternehmfns, n 8 n2he ginnwöhniafiehgeschüftes Ernst Keller ist per⸗ Königliches Amtsgericht. 5 nf 1 . Ppanrig. Bekanntmachung. [12007 petterie, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 1. Februar 1884, Vormittags 12 ÜUhr. 3898, 3955, 3948, 3927 und 3950, in drei ver⸗ [12168 Barmen, den 6. März 1884. burger Eisenbahn“ eingesest und ist diese 1 s Fabriknummern 181, 183, 185, 190 193, Schutz. Nr. 894. Firma Huppe u. Bender zu Offen⸗ schlossenen Kisten, Muster für plastische Erzeugniffe, D8 8 Konk fah Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Bedürde M e äFbäööö Gerichtsschreiber 88 Fürüüchen Amtsgerichts. 1- sselbe Regist 8 S p as Konkursverfahren über das Vermö 8 4 ““ b a ist ebenfalls heute in dasselbe Register su Nachmittags 4 ½ Uhr. bügelverschlüssen, Muster für plastische Erzeugnisse, 1884, Vormittags ½812 Uhr. Modistin Therese Eigendorf in C“ [11984] BMreslau, den 5. März 1884. 8 ö“ 8 An 71333 S. a F. Fritsch hier und als deren Dresden, ein Couvert, angeblich mit einem Gesell⸗ 5 Jah ldet 1. eh 8 zfrist Batrfteni ö“ Ernst & Eckert in ““ des Schlußtermins hier- 8 Königliches Amtsgericht. n Louvert, Gesell⸗ 5 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1884, Vor⸗ Volkstedt, 11 Zeichnungen für Porzellangegenstände, durch aufgehoben, b heute eingetragen worden: 1 992] Cölmn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist getragen. 8 1 schaftsspiel „Saxonia“, versiegelt, Muster für mittags 12 Uhr. offen, in einem Packet, Fabriknummern 2/3922, Löbau, den 10. März 1884. d. Anier Ie. its esReelieahes hecamt. sol⸗ Ee Funsncses, n Ses Nr. 2901992] in das ee; (Firmen⸗) Register unter Danzig, vn buges Ae g eet⸗ 8 mittags 10 Uhr. den geographischen Anschauungsunterricht, Muster 3 Jahre, angemeldet den 5. März 1884 t Beglaubigt: Act. Moehr, Ger. Schr. 80,9Das Handelsgeschäft ist in Folge Ablebens des tragen worden. 8 .“ ;8. 8 8 S Nr. 382. Friedrich Wilhelm Conrad Her⸗ für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 88 12 Uhr. 3 1 8. EBenss2 Ehande Höltring und durch Vereinbarung Breslan, den 5. März 1884. Handelsniederlassung etrichtet hat, als Inhaber der Handelsgerichtti 2 publizirte 8 8*ι¶ h; 89 1 1 8 s ekanntmachungen. angeblich mit 2 Stück Schaalen und 3 Stück Schil, Nachmittags Zt Uhr. Fürstlich Schw. Amtsgericht. Konkursverfahren. storbenen Wilhelm Höltring, Louise, geb. Hütte⸗ „Theovor Rosenthal“. denhe Jgen nes ncaen 8 1n 11 12.r. deb ⸗m Armbruster von Offenbach, Wolfferth. mann, in Königswinter übergegangen und wird Cassel. Handelsregister. [11993] Keßler Firma Ernst Sandtmann in Pfungstadt. 8 Klingeln, versiegelt, Muster für ein Schreibbesteck, das zusam ben ei offenen Handelsgesellschaf 5 a 8 G Sl or zber des Kniclichen ͤ be 1 un, Prokurist Ernst Liß. Die plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 22 bis 26, Trompete darstellt, welche 88 Kohlen⸗ 1 EEböb b. unter Nr. 2502 des Firmenregisters die Firma Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. haber Ernst Sandtmann, Pr 884 Il. . Konkurse. Wm. Höltring & Comp. in Barmen und als deren aufgelöst und das von derselben betriebene Han⸗ 1 Amtsgericht Beerfelden. 1884, Nachmittags 4 Uhr. nisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ Nicolaus Fett und Johann Schmidt, wird wegen schäft. 8 1 [11998 Firma Georg Kumpf und Söhne in Beer Nr. 383. Firma Dresdner Etiquetten⸗Fabrik gemeldet am 7. Februar 1884, Vormittags ½12 Uhr. 111710] m Wittwe Johann Wilhelm Höltring, Louise, geb. den G“ E1 ’“ Eir⸗ Ga Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 8 1 on 1 Attemann: erwig allein übergegangen, welcher dasselbe 8 8 8 Firma brik Hetz⸗ geblich mit 18 Stück Chromolithographien für sammengesteckt eine Trompete darstellt, welche von „.In dem Konkursverfahren über das Vermögen des IIö vrter - n Regi selbst die Handels⸗Gesellschaft unter hrene zefsie Penlen, an1e, vgichte 1 Cigarrenkistchen⸗Ausstattungen, versiegelt, Flächen⸗ broncirtem Holz angefertigt ist, offen, Muster Kaufmanns Wilhelm Buchholz in Bischofsburg Kaiserliches Amtsgericht. stätigung der dem Kaufmann Wilhelm Höltring jr. Carl Herwig Registers, woselbst die Hande sche und Cis. in Ludwigshafen am Rhein“ in Hetz⸗ 259 bis 263, 295 bis 299, Schutzfrist 3 Jahre, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. F machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche 1 s früber ilte t Anmeldung vom 1. März 1884. „Thelen⸗Krämer & Comp.“ agleichberechtigte T. 68 . . rist 8 „an . Februar ; 1 a“ & Comp. bereits früher ertheilten Prokura bei laut Anmeldung 8 zn (s 8 z und Friedrich Lichtenberger. Eine Zweigniederlassung angemelvet den 25. Februar 1884, Nachmittags 1884, Vormittags 11 ½ Uhr. Vergleichstermin auf [12181] Konkursverfahren des Geschäfts auf die Wittwe Johann Eingetragen am 5. März 1884. in Cöln und als deren Gesellschafter beg gh dch in Ludwigshafen. Nr. 384. Emil Hugo Wiese, Kaufmann Schlüssel, v ] ür vlastif vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an K übe Verms A vee; 1 königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. und 3 8 19 in Reichelsheim i Dresden, ein Couvert, 2nednen mit 8g. mah in vhe sBervaieaert, Müster fer plaftisch beraumt. CTI er, So . VWZZSTEö“ L“ 2) die Handelsfrau Maria, geborene Krämer, 14““ i G bestätigten Zwangsvergleich beendigt und dah b e Theilhab Fabriknummer 111, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ 3 Uhr. Reddig, biber won gt und daher auf⸗ v I Thelen, daselbst wohnend, 8 1 2 ; 8 eee Se pühe Nr. 899. Firma E. Ph. Hinkel in Offenbach e“] betzatibor, de 3 118g cCöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist vermerkt stehen, heute die G erfolgt, daß Firma J. eieit Sbaser in Höchst, 1 v Sr. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung xX. sster te eingetrage den unter Nr. 2503 1 99 Dresden, ein Couvert, angeblich mit einer Eti l 8 Bporz ; 1 g E register ist heute eingetragen worden unter Nr. 9 ;F+ u ; ndels Ulschaft unter der Ferner ist in dem Prokucenregister bei r. ““ 4 8 für Kaffeesurrogate, versiegelt. Flächenmuster. Fäbeir üsan avae W11““ Cgn Konkursverfahren. 112170 K. nkursverf lU die Firma: Aug. Schmidt zu Lennep und als deren eee ksgeet dfe Breset gsseg schh er vermerkt worden, daß die von der Handelsgesellschaft treten; jetziger Inhaber dieser Firma Isaak Flörs CE onkursverfahren G p icht Sffenbach 26. Februar 1884, Vormittags 10 ¼ Uhr. frist 5 Jahre, an Erben der verstorb 8 Kurzwaarenhändler August Schmidt. in Cöln und als deren Gesellschafter: Fohann Peter Thelen früher ertheilte Prokura nun⸗ mtsgerich enbach. Nr. 386. Firma Jordan & Timaens in Dres⸗ Iööö v“ eh. e Fe de1 n Sirfehscdf. CCö ööö“ g Handelsfrau „Brsens geborene Reinhard, mehr erloschen ist. Firma M. Löwenstein 1. Wittwe zu Offenbach Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. Februar ein versiegeltes Packet, enthaltend die Abbi 1 öwenstei 1 ie Abbildung hierdurch aufgehoben. bruar 1884 angenommene Zwangsverglei . und i b e rei öniglichen Amtsgerichts haber Hermann Löwenstein. 1884, Vormittags 11 Uhr. eines Musters, welches Sinnsprüche darstellt, 8 Cörlin a. P., den 6. März 1884. rechtskräftigen Beschluß vom 88 Hebraat Tsslurch 1 83g. 2) der Kaufmann Karl Gustav Rabich daselbst Ferichtsschreiber des Fünegchen b Vielefelder Nähmaschinenfabrik Karl

Nr. 380. Carl Meißner, Broneewaarenfabri⸗ Nr. 893. Firma Blechemballagen⸗ und Metall⸗ 4056, 3931, 5936, ferner 27 Stück dergleichen mit Leipzig, den 10. März 1884. zjam: Ist I zbren Sin in Cz - 998 ist heute gelöscht worden unter Nr. 854 die Pro⸗ waltung des Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger welche ihren Sitz in Cöln hat. eagen, daß diese Nöär, 18e. zellan, 1 Schreibzeug aus cenivre po i, 1 Spiritus⸗ fässern aus Eisenblech, s. g. Hobocks, Flä 3915, 3949, 3928, 3923 12 Stü⸗ Beglaubigt: Beck ichtsschreib theilt an den daselbst wohnenden Destillateur 1 27 I. lampe 2 Thermometer, 1 Streichholzbüchse, 1 Pa⸗ Gesch. Nr. 1813, Schutzfrist 8 Jahre, Shug mit den Febeitnommern Z2. 2985 ü erelac9, ö Scnn Müller Firma „Königliche Direktion der Breslau⸗Frei⸗ . Relenschester. 8 Konkursverfahren S . In e sub Nr. 1150 88 8 if 1 isheri ii i ion getreten die Firma Max Bruns gelöscht. friste 3 Jahre, angemeldet den 20. Februar 1884, bach, ein verschlossenes Packet mit drei Taschen⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Februar bisherigen Direktorii in Funktion getreten Abtheilung VII. 3 Nr. 381. Hermann Gustav Hänel, Töpfer in Gesch. Nrn. 3321, 4650 g und 4750, Schutz Barmen. In das hiesige Handelsregister ist 8 [11999] Inzaber der Apotheker Ferdinand Frusch diey, ein⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist Nr. 895. Conservator J. Schmidt zu Offen⸗ 3207/98, 3914, 3915, 2,3926, 3269/I., 2,3899 und Königliches Amtsgeri Sssa. 8 in B fol⸗ *) R. 8* . 895. C 6 „3914, 5, 2/899 2789 es Amtsgericht. Firma Wm. Höltring & Comp. in Barmen f 1 1 in das hie CaFithaen e de⸗ 3 Jahre, angemeldet den 21. Februar 1884, Vor⸗ bach, ein versiegeltes Packet mit Charaktertypen für 3946, Muster für plasti 1 sse B 1 , Erlöschen der Firma A. Cador hier heute einge⸗ Nr. 4331 eingetragen worden der i wohnen 1 - 6 8 9 ertypen für 3946, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Bauer. 8 ender Vermerk: in wor 8. 8 Kaufmann Theodor Rosenthal, welcher daselbst eine Deermnstastt. wig, Drechslermeister in Dresden, ein Packet Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1884, Rudolstadt, den 5. März 1884. [12244] unter den Betheiligten auf die Wittwe des ver⸗ Königliches Amtsgericht. Firma: Das Konkursverfahren über das Vermögen der 1 G 9 Cöln, den 3. März 1884. Amtsgericht Darmstadt II. unter unveränderter Firma fortgesetzt; Nr. 1363. Firma Herwig & Haäjek in Cassel. 2 8 8 8 Wilhelm Stein ertheilte Prokura ist erloschen. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Februar gefertigt ist, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ über das persönliche Vermögen deren Gesellschafter fgelöst und be 8 Abtheilung VII. dem Wilhelm Stein ertheilte P M Inhaber die in Königswinter wohnende Handelsfrau delsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf Mangels einer den Kosten b in⸗ elden ist erloschen. Schupp & Nierth in Dresden, ein Couvert, an⸗ Nr. 897. Derselbe, ein Schreibbesteck, das zu⸗ Konkursverfahren. geftellt öö6 ei Nr. 2537 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) färFiuma „Ersten Metz, den 1. März 1884. c. unter Nr. 543 des Prokurenregisters die Be⸗ unter der Firma: bei Nr. 25 es hiesigen He 8) ba9. Schalhe Pulverz, Voöltz, Lichtenberger muster, Fabeiknuenmern 239, 242, 247 bis 250, für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ Fries. in Barmen von Seiten der Firma Wm. Höltring fortführt. der Firma: bach, gleichberechtigte Theilhaber Anton Karl Voltz 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 898. Carl Fischer von Offenbach, ein den 1. April 1884, Vormittags 10 Uhr, Wilhelm Höltring. Cassel, den 5. März 1884. 1) der Kaufmann Ferdinand Reinking, in Cöln, Amtsgericht Fürth. ü i meisters Carl Skrzeezek Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Fulda. 8 e ria, gebor⸗ ämer spiel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 12. Februar 1884, Nachmittags Bischofsburg, den 4. März 1884. zeczek zu Ratibor ist durch Königliches Amtsgerich heilung eö“ Ehefrau des Gastwirthes Johann Peter 1ecgriegeich Ansheas Dene 5 5 ; Ratibor, den 5. März 1884. 4 16. gi erft n Tage 1b ät ste te Nr. 385. A. Th. Schöre, Kaufmann in 1 Plaidriemen, bestehend aus einer eisernen, mit 3 Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmen bei Nr. 1206 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Nr. 1815 Tllilbaberd Berbe Flrsbeimer Wittwe, ausge⸗ . 8 aktur⸗ irma: * d 1 1 nummer 284, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am schlossen, Geschäftsnummern 914 und 914/I., Schutz⸗ „Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaber der daselbst wohnende Manufaktur⸗ und F „Wilh. Rabich“ Thelen-⸗Krämer & Comp.“ dem vorgenannten heimer, Prokurist Moses Morgenthau Ernestine, geb. Seefeld Cörli Perf 87. Ke über das Vermögen des en, eine Choko ig c ü 1 1 geb. Seefeld zu Cörlin a. Pers. Kaufmanns Ferdinand Böhm zu Sagan, wird, önigliches? icht. Abtheilung I. 1 vr 4 8 48 8 irz 1885 erloschen. den, eine Chokoladenetiquette, offen, Flächenmuster, Nr. 900. Firma A. Thönen zu Offenbach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins nachdem der in dem ——— n 16. d. Königliches ö“ Aötteilne Wittwe Christian Wilhelm Rarbich, in Cöln Cöln, den 3. Män e. Hermann Löwenstein zu Offenbach, In⸗ Bei Nr. 123. Richard Voigt, Färbereibesitzer stimmt für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer Das Königliche Amtsgericht. stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen. Im hiesigen Handels⸗Firmenregister vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß ehc Bieteselder Rahmaseinensaventgen Bekanntmachung. [12001] mit Zweigniederlassung in Offenbach erloschen.

in Dresden, hat für die unter Nr. 123 eingetra⸗- 5000, Schutzfrist 5 J 28 ist heute gelöscht worden: ie Wi istian Wil d s der Ge⸗ ¹ 8 , EI Jahre, angemeldet . Sagan, den 8. ist heute gelöscht wor die Wittwe Christian Wilhelm Rabich aus der Ge genen Muster von Färbungen für Straußenfedern bruar Sechu seist t Zah 1 Ur 46 54 8 encen Aecr aazsgericht B a. unter Nr. 1073 (alten) die Firma Triebner selsschaft daß dagegen der in Cöln Colberg. 1 ““ I. na Bielefelder Nähmaschinenfabrik 5 8 11 der Schutzfrist bis 8 88 Gustav Böhm zu Offenbach [12 Konkursverfahren. Beglaubigt: Haertel, Gerichtsschreiber . r zie Firma A. F. Regens wohnende EbTT“ Nh ese Feuster Firmensecicer fins folgende Eintragun⸗ Hengstenberg und Comp.“ in Bielefeld mit ingemeldet. 8 2 Etiquetten für Parfümerien, ein verstegeltes Das Konkursverfahren üb N .““ unter Nr. “8“ —sschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem ge irkt: 4, „(Zweigniederlassung in Offenbach, Theilhaber Hugo Bei Nr. 124. Firma Clemens Müller in Packet, Flächenmuster, Fabriknumn 833 nic- TTEEEE burger in Barmen; leichen Rechte, dieselbe zu vertreten 1) bei Nr. 122, woselbst die Firma „C. Lueck“ Zweisnicherandgge Wittenstei

Dresden hat für das unter Nr. 124 eingetra en, , nummern 833 u. 833. verstorbenen Kaufmanns Franz Heinrich Wiebe [12252] Bunter Nr. 340 die Firma J. E. Bleckmann lerchen Rechte, diese reten. 1180 ver⸗ eint agen febt: Hengstenberg und Robert Eugen Wittenstein. Muster von Goldverzierung she Nübhmatchinen 88* Sehuete tza69. 88 Ee ö in Danzig, In der Kaufmann Theodor Hintz schen Konkurs⸗ in Ronsdorf nebst Prokuren unter Nr. 124 und 386 1ö161“ dems e heec ae i ü eha 8 Diese Firma ist erloschen. Firma Fürth und Comp. in Offenbach er 1I der Schutzfrist bis auf 13 Jahre an⸗ 6 Fr. 19% Firma Hermaun Lehmann in Offen⸗ 20. Februar 1884 1““ E““ 650 dir 1 üsht am 1 Proeurengeaisteresg, „Wilh. Rabich“ dem vorgenannten SI 8 123: ]‧ fäne Gebrüder Zedner in Offenbach er⸗ 1 1 ach, 1 Porto⸗Trésor mit neuer Faltenmani in durch tskräfti 8 14 D. Apri Vormittags 10. armen, den 7. März 1884. Gustav Rabich früher ertheilte Prokura nunmehr LEEE““ 8 Fir G Dresden, am 6. Mäcz 1884, den egelt Pnckes. Geh da. it 49 1 behctsge fsticen Zeschluß Bans 20. Februar Uhr, statt. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. erloschen ist. II. Col. 2. Bezeichnung des 11“ ie Spar⸗ und Hülfskasse Obertshansen de gen Fahre angemeldet am 21. Februar 1884, Danzig, den 7. März Stesegardec:2 ganzz-dengn- I8rn,1884 [1 9s87)] Cöln, den 28. Februar .“ ö eingetragene Genossenschaft“, aus dem Vorstand rancke, kachmittags 5 Uhr. . den 7. zgericht. Abtheilung V. I L1 Keßler, Folberg. . nene Henoeehaseer Adant Honer. Nr. 903. Firma J. J. Pfalz jun. zu Offen⸗ Königliches Amtsgericht XI. Partisch. Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. Col. 3. Ort der Niederlassung: 8 ““ Stelle die [12071]] bach, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Etiquctte Tarif. 35 register ist Phtns kingftrogen vercn 8 S Abtheilung VII. IV. Col. 4 116“ Firma: Mit Nieder Kaspar Herbert und Wilhelm Becker II. Nr. 71e. Fe Jna-2n-e eg—bern 1neeben; ö111““ arif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen dis Füemde E. 3 deraer aessse wohnende Fauf⸗ 111995] 111A“ vor Obertshgusen genählgeufskasfe Hausen, ein . D2. reina u. ober 2 7 estehend 27 8 2. 8 8 1 8 1 2 : ; 6 . u n. 2 18 schwarzach, 1 Packet, 4 Heitschenstecke bn nghtee⸗ filtrirmaschine darstellend, Flächenmuster, Fesaffte . 8 No. 61. mann Julius Linkenbach. 8 cCöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist vsn 8 Zeit der e 1. März gebeishar Henossenschaft,” aus dem Vorstande geschlossen; plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 206: nummer 5 und 6, Schuützfrist 15 Jahre, angemeldet Barmen, den 7. März 188 I1“ 1818 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 1889* Ggees 22 8 Tage gung vom d. Prarz sind ausgeschieden die Mitglieder Adam Picard II. 2083, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Fe⸗ am 23. Februar 1884, Vormittags ½10 Uhr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Registers, woselbst die in Cöln bestandene, bereits 4 an 1 ben 8 sHund Grors Picard von Hausen und an deren Stelle bruar 1884, Vormittags 10 ¾ Uhr. Eberbach, den Nr. 904. Firma Dreschfeld u. Wallerstein in 1) Tarif für Oberschlesische Steinkohlen und Kokes von Stationen der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ „fruher aufgelöste und in Liquidation getretene Aktien⸗ Ee Keni⸗ liches Amtsgericht sdie Mitglieder Adam Döbert III. und Peter Fehr t 1884. Großh. bad. Amtsgericht. Se vcherftegander 8 alean eder sarten Gifenhahn nach 888 25 vöfterr. Nordwest. und Südnorddeutschen Verbindungsbahn ET“ Bekanutnsefhng 2 d is Gladbacher 1 ö“ Sattler II. von da S 8 v1111A“ h de nitt neu in seiner Art ist, via Altwasser⸗Liebau vom 1. Juli 1877 nebst Nachtrag I. u. II.; In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter 7 ünh. zln“ [12006] Amtsgeri einheim. ] versiegelt, Geschäftsnummer 556, Muster . 2) Tarif für Oberschl Fhsgas ing Ffirma W. Os⸗ Gruben⸗ und Hütten⸗Verein in Cöln 8 vvee⸗ 1 irthschaftlicher Consumverein

anan. In das Musterregister ist -”. 18 EFernaesle 8 Pehesdevendbe⸗ 9. 1 EFegtah da eäböö LEö 2 EEeE11e.— Fed Ge vermerkt hehtz öö e egee Fanfcsegen 65 Efrhe Fn 9e der

. : 26. Februar „Vormittags 8 Uhr. reslau . Fel 1884. 8 i it 5. ärz ausweise e es mpe 8 Dork⸗ 4 4 8 I1“1“] N besteht aus folgenden Personen: eorg var zr 8 r. enbach, ein verziegeltes Packet mit 10 Poly⸗ als geschäftsführende Verwalt Beuthen O./S., den 5. März 1884. stattgehabte außerordentliche Generalvers e““ ist Rechner, 3) Ludwig Wörner II., Beisitzer und Stell⸗ zeugnisse, Nr. 27, und drei Muster für Flächen⸗ typen für Buchdruck ; 6 ““ u, 8. 8 8 Aktionäre der Gesel e illigen Aus⸗ mit dem Sitze in Crefeld errichtet worden und ist Rechner, 3 . 8 ’— N zwecke, Flächenmuster, 8 8 8 sge „Abth. VIII. der Aktionäre der Gesellschaft den freiwilligen Au nit de 2 g K Pernss 8 Direktors, 4 eorg Leinert V., Bei⸗ erzeugnisse, Nr. 24, 25, 26, in einem versiegelten! nummern 1322 1331, eFlächenn hers cheschäste 8 G tritt des Franz Uhlendorff als Liquidator angenom⸗ diese Gesellschaft auf A heute sub Nr. 1562 des u ors, 4) Georg 8

Am 1. Mai d. J. gelangen folgende Tarife zur Aufhebung:

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kess el). Druck: W. Elsner.