1884 / 63 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

8 11“

Ip

8 „,42—⸗ 8 8224

5 7

Amsterdam, 11. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. November 257. Roggen pr. März 158, pr. Mai 162, pr. Oktober 167. Amsterdam, 11. März. (W. T. B.) Bancazinn 53 ¼¾. Antwerpen, 11. März. (W. T. B.) v“ Petreleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Pype weiss loco 19 ¼ bez., 19 ½ Br., pr. April 19 ¼ Br., pr. Mai 19 ¼ Br., pre. September-Dezember 20 ¾ Br. Ruhig. Antwerpen, 11. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). behauptet. Hafer ruhig. Gerste bebauptet. London, 11. März. (W. T. B.) An der Küste angeboten 13 Weizenladungen. Wetter: Ver- ünderlich. Havannazucker Nr. 12, 19 ½. Nominell. Liverpool, 11. März. (W. T. B.) Banmwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Unverändert. Middl. ameri- kanische April-Mai-Lieferung 557⁄4, Aagust-September-Liefe-

rung 6 ⁄%4 d. Liverpool, 11. März (W. T. B.) In Weizen mässiges Geschäft, Mais 1 d.

Bergbau und Hüttenbetrieb 87 ½ G. Rheinisch-WestfKlische In- dustrie 20 ½ G. Styrum, Aktien-Gesellschaft für Eisen-Industrie 39 bez. Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft Union 65 B. West- u“ Versicherungs-Aktien-Bank (20 % baar eingezahlt)

Obligationen und Grundschuldbriefe. Arenberg

. 1 8 k1A1X“X“X“ vanmseeeeee114*“ Emehtetar 100 ½ G. Bochumer Gussstahl (rückzahlbar zu 103) 105 G. 8 8 116“ 1“ 4. eee““] 8 Bochumer Stahlindustrie 102 G. Bonifazius 102 ½ G. Bruch- ] 1 1“ 105) 102 ¼ bez. Hugo 100 ½ bez. König Wilhelm 102 ½ G. Krupp (rückzahlbar zu 110) 111 G. Massen 99 bez. Styrum (103 rück- sehen werden kann, eine abwartende Haltung eingetreten. In Gas- und Gasflammkohlen lebhaftere Nachfrage bei festen Preisen.

strasse 102 G. Centrum 102 ½ G. Concordia 100 G. Con- 1 4 1b

K d zahlbar) 100 ½ bez. Tremonia 99 bez. Union Dortmund (110. on Koke etwas anziehend.

Feuchte Karteffelstürke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack, 10c0 —, Termine billiger verkaust. Gek. Otr. Loco 10,60 bez., per diesen Monat —, per Maärz-April —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps —, Raps —, Winterrübsen —, Sommerrübsen —.

Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine schwankend. Gekön- digt Ctr. Loco mit Fass —, ohne Fass —, per diesen Monat —, März-April —, per Apri-Mai und per Mai-Juni 60,1— 59,4 60 59,9 bez., per Juni-Juli —, per September-Oktober 58 57,6 58,2 bez.

Leinöl per 100 Kilogr. loco ℳ., Lieferung

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine behauptet. Gekündigt Ctr. Loco —, per diesen Monat, per März-April und per April- Mai 23,8 ℳ, per Mai-Juni —, per Sept.-Oktober —.

Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine matt. Gekündigt Liter. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per März-April 47,4 bez., per April-Mai 47,8 47,7 bez., per Mai- Juni 48— 47,9 48 bez., per Juni-Juli 48,8 bez., per Juli-August 49,6 49,5 bez., per August-Septbr. 50,1 50 bez. Spfritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass

,„3 bez.

Weizenmehl No. 00 26,50 24,50, No. 0 24,50 23,00, No. 0 u. 1 22,00 20,00. Roggenmehl No. 0 22,00 20,00. No. 0 n. 1 19,75 17,75 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Königsberg, 11. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen matter. loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 126,25, pr. Frühjahr 132.50, pr. Mai- Juni 133,75. Gerste unverändert. Hafer still, loco linländischer 124,00, pr. Frühjahr 126,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 151,00. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 49,00, pr. Frühjahr 49,50. pr. August 52,00. Wetter: Schön.

Eh

Danzig, 11. März.

Getreidemarkt. Weizen loco geschä’tslos, Umsatz 100 Tonnen. Bunt und hellfarbig 165, hellbunt 176 178, hoch- bunt und glasig 187, pr. April -Mai Transit 173 00, pr. Mai - Juni Transit 174,50. Roggen loco fest, inländischer pr. 120 Pfd. 140 145, polnischer oder russischer Transit 130, pr. April -Mai Transit 131,00, pr. Mai-Juni Transit 131,50. Kleine Gerste loco 125,00. Grosse Gerste loco 130,00. Hafer loco Erbsen loco —,—. Spiritus pr. 10 000 Liter % loco 48,00.

Stettin, 11. März. (W. T. B.)

Sommer- d

1 8

Weizen flau. Roggen

h1,11 1“ 8

solidation 101 ½ G. Essener Aktien-Bierbrauerei 99 ½ G. Essener Stadtobligationen IV. Em. 100 G. Friedlicher Nachbar 99 bez. 98 ½ B. Friedrich der Grosse 101 G. Germania 100 G. Harpen (103 rückzahlbar) 102 ¼ G. Holland (rückzahlbar zu rückzahlbar) 108 G. Unser Fritz 100 G. Wolfsbank und Neu- 8 Wesel 102 bez. 8 2 Im Kohlengeschäfté ist wegen der beabsichtigten För- K derkonvention, deren Zustandekommen wohl als zweifellos ange-

E

r⸗ po Zestellung au; füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr. 1 Inserlionspreis für den Raum einer 30 3 1 8 8 8

. den 13. März, Abends.

Getreidemarkt. billiger. Mehl stetig. Wetter: Schön. Slasgow, 11. März. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 42 sh. 10 ½ d. bis

42 sh. 9 d.

Manchester, 11. März. (W. T. B.)

12r Water Armitage 6 8, 12r Water Taylor 7, 20r Water Micholis 8 ¼, 30r Water Clayton 9 ¼, 32r Hock Townhead 9 ½, 40r Mule Mayoll 9 ⅜, 40r Medio Wilkinson 11. 32r Warpcops Lees 8 ¼, 36r Warpceps Qual. Rowland 9 ⅜. 40r Double Weston 10 ¼, 60r Double courante Qualität 14, Printers 16/16 34⁄50 8 ½8 pfd. 84. Stetig. Hull, 11. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Fremder grosse Zufnhren. Wetter: Schön. Paris, 11. März (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 45,25 à 45.50. träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 53,30, pr. März-Juni 53,75. pr. Mai August 54,50. Paris, 11. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. März 23,00, pr. April 23 30, pr. Mai-Juni 23,80 pr. Mai-August 24,40. Mehl 9 Marques fest. pr. März 49,10, pr. April 49,60. pr. Mai-

Seneralversammlungen. National-Hypotheken-Credit-Gesellschaft, eingetra- gene Genossenschaft zu Stettin. Ord. Gen.-Vers. zu Stetrin.

Glückauf, Aktien-Gesellschaft für Braunkohlen- Verwerthung. Ord. und ausserord. Gen.-Vers. zu

Edison-Gesellschaft für angewandte auf Grund des F. 11 d 28 wges ht sedes, duerce bie gen Elektricität zu Berlin. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. jeichnete Lender olieste ex Norddeutsche Gummi- und Guttaperchawaaren- Düsseldorf, den 6. März Abth ilung des Innern. Fabrik, vormals Fonrobert & Reimann, Aktien- Kghnigliche Regierung, ung Gesellschaft in Berlin. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. von Roon. Preussische Hypotheken-- Versicherungs-Aktien- Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

Aussig-Teplitzer Eisenbahn.-Gesellschaft. Ord. Gen.- Vers. zu Teplitz.

24. März.

vorgenommen, so kommen in erster Reihe: die Dortmund⸗ Gronau Enscheder Eisenbahn (1. Anschluß⸗Versäumniß 81 1 Verspätung) mit 1,00, die Eutin⸗Lübecker w schluß⸗Versäumniß auf 1 Verspätung) mit 1,00, die 32 Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn (2 Anschluß⸗Versäumnisse 8 auf 2 Verspätungen) mit 1,00, und die ven. vpgen. b Eisenbahn (2 Anschluß⸗Versäumnisse auf 1,00, während die Oberschlesische Eisenbahn (6 Anschluß⸗ 22 säumnisse auf 40 Verspätungen) mit 6,67, die 8 gischen Staatseisenbahnen (3 ün geng Versa n 3 Verspätungen) mit 8,00, und die Braunschweigische Eisenbahn

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ nädigst geruht: G dem Präsidenten des Reichsbank⸗Direktoriums, Geheimen Rath von Dechend, und dem Reichsbank⸗Direktor, Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath von Rotth. die ““ zur Anlegung der ihnen verliehenen Kaiserlich russischen Or ens⸗ 3 Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des St. Drdens erster Klasse, Letzterem: des St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse mit dem Stern.

Weizen ruhig, unverändert,

Weisser Zucker pr. April 53,60,

Bekanntmachung.

inde sondere von un⸗ Da die Anzeige der Geburt von Kindern, insbeson 1 ehelichen Kindern, von den nach §. 14 des Gesetzes vom 9. März

Wetterbericht vom 12. März 1884, 8 Uhr Morgens.

Getreidemarkt. Weizen matt, loco 165 181 11 April-Mai 179,50. pr. September-Oktober 186,50. Roggen flau, loco 135,00 bis 142,00, pr. April-Mai 141,00, pr. September-Okt. 146.00. Rüböl flau, pr. April-Mai 62,50, pr. September-Oktober 59 00. Spiritus matt, loco 47,10, pr. März 47.20, pr. April-Mai 47,70, per Juni-Juli 49,00. Petroleum loco 8,40.

Posen, 11. März. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 46,60, pr. März 46,60. pr.

pr. Juni 48,20, pr. Juli 48,‚80.

Still. Breslau, 12. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per März 46.60, do. pr. April-Mai 47,00, do. pr. August-September 49,00. Feizen pr. März 186. Roggen pr. März 147,00, do. pr. April-Mai 147,00, do. Mai-Juni 149,00. Rüböl loco März 62,00, do. pr. April- Mai 61 00, do. pr. September-Oktober 59,00 Zink: Fest.

Wetter: Schön. Cöln, 11. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18,50, fremder 19,00, pr. März 17,75, pr. Mai 18,00, pr. Juli 18,25. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. März 13,90, pr. Mai 14.20, pr. Juli 14,40. Hafer loco 14,00. Rüböl loco 34,00, per Mai 32,50, pr. Oktober

30,80. (W. T. B)

April-Mai Gekündigt 5000

Bremen, 11. März. Petroleum (Schlussbericht) rubig. 7,60 bez., pr. April 7.65 18o pr. August-Dezember 8,20 bez.

Hamburg, 11. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine niedriger, pr. April-Mai 173,00 Br., 172,00 Gd., pr Mai-Juni 175,00 Br., 174,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine flau, pr. April-Mai 132,00 Br., 131,00 Gd., pr. Mai-Juni 132,00 Br., 131,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl flau, loco 63,50, pr. Mai 63,50. Spiritus unverändert, pr. März 38 ¼ Pr. pr. April-Mai 39 Br., pr. Mai-Juni 39 Br., pr. August-Sept. 41 ¾ Br. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum ruhig, Standard white loco 7.80 Br., 7 70 Gd., pr. März 7,65 G., per August-Dezbr. 8,30 Gd. Wetter: Regen. 8 8

Wien. 11. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,92 G., 9,97 Br., pr. Mai-Juni 10,10 Gd., 10,15 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,18 Gd., 8,23 Br., pr. Mai-Juni 8,32 Gd., 8,37 Br. Mais pr Mai-Juni

Gd., 6.97 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,50 Gd., 7,55 Br., pr.

ai-Juni 7,60 Gd., 7,65 Br.

Pest, 11. März. (W. T. B.) 3 Produktenmarkt. Weizen loco matt, pr. Früh- jahr 9,48 Gd., 9,50 Br., pr. Herbst 10 07 Gd., 10,09 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,92 Gd., 6.94 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,54 Gd.,

Standard white loco pr. Mai 7,75 Br., pr. Jani 7,85 Dn.,

Verein für Bergbau 98 ½ G. für Bergbau und Hüttenb. 135 G. Gesellschaft 79 G. Aktien-Gesellschaft Dortmunder Steinkohlen-Bergwerk Louise Tiefbau 44 G. kirchener-Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 118 ½ G. Harpener Bergbau-Aktien- Gesellschaft 97 G. Holland, Bergbau-Aktien-Gesellschaft 55 B. Essener Bergwerksverein 36 ½ G. Magdeburger Bergwerks-Aktien-

Gesellschaft 205 G. Neu - Essen Bergbau-Gesellschaft 200 G. Pluto, Bergbau-Gesellschaft 65 G.

Bergbau und Gussstahlfabrikation 96 G. Cöln-Müsener Bergwerks-

Aktien-Verein 21 ½ G. Dortmunder Union 82 ½ G. Essener Aktien- Bierbrauerei 80 G.

Juni 50 50, pr. Mai-August 51,30. Rüböl träge. pr. März 73,75, pr. April 74.25, pr. Mai-August 74.75, pr. September-Dezember —. Spiritus ruhig, pr. März 42,00., pr. April 42,75, pr. Mai-August 44,25, pr. September-Dezember 45,25.

St. Petersburg, 11. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 70,00, per August 67,50. Weizen loco 12,60. Roggen loco 9,00. Hatfer loco 4,60. Hanf loco —,—. Leinsaat (9 Pud) loco 15,75. Wetter: Frost. New-York, 11. März. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ½, do. in New- Orleans 107⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 ½ Gd., do. in Philadelphia 8 Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ½, do! Pine line Certificates 1 D. 1 ½ C. Mehl 3 D. 65 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 8 C., do. pr. März 1 D. 7 C., do. pr. April 1 D. 9 ½ CG. do0. pr. Mai I1 D. 11 ½ 0. Hais (New) D. 61 ¼ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 5 ½¾. Kaffee (fair Rio-) 12 ½. Schmalz (Wilcox) 9,90, do. Fairbanks 10,00, do. Rohe & Brothers 9,80. Speck 10. Getreidefracht 1.

Essen, 10. März. (Counfsbericht, aufgestellt von der Börsen-Commission.) A. Gewerkschaftlich betriebene Bergwerke. a. in 1000 Kuxe eingetheilt: Bommerbänker Tiefbau 1300 B. Verein. Carolinenglück 1250 B. Carolus Magnus 1250 B. Centrum 760 bez. u. 800 B. Ver. Constantin d. Gr. 5200 B. Ver. Dorstfeld 1950 G. General Blumenthal 1000 B. Gewalt 100 G. Graf Bismarck 2400 G. Graf Moltke 500 B. Ver. Hamburg 3300 B. Heinrich 330 B. Helene und Amalia 6600 G. Königin Elisabeth 3150 B. König Ludwig 700 G. Königsborn 950 B. Langenbrahm 2050 G. Lothringen 19050 G. u 1100 B. Ringeltaube 1000 G. Rudolf 900 G. Unser Fritz 2400 G. Victor 2800 G. Wiendahlsbank 690 B. Wilhelmine Victoria 1900 G. b. in 128 Kuxe eingetheilt: Consolidation 84000 G. Ver. Sälzer u. Neuack 15000 G.

B. Bergwerks-Gesellschaften: Aplerbecker Aktien- Arenberg'sche Aktien-Gesellschaft Bochumer Bergwerks-Aktien- Ver. Bonifacius 67 G. Borussia, Bergbau- 129 G. Cölner Bergwerksverein 116 G. Gelsen-

Hibernia und Shamrock 97 ½ G. König Wilhelm,

C. Verschiedene Gesellschaften. Bochumer Verein für

Essener Kredit-Anstalt 101 ½¾ G. Gelsen-

6,56 Br. Kohlraps pr. August-September 14 ¼ à 14 ⅛. Wetter: Schön.

—.——

kirchen-Schalker Gas- und Wasserwerk 130 G.

werks- und Hüttenverein 30 G. Phönix. Aktien-Gesellschaft für A2elm Er vZ

FEarometbel aunr ; 0 Gr. u. d. Megrag- 1 Stationen. 08.† n2 a. 8 Winad. Millimetsr.

IemperarbF Wetter. in ° Celzius

Mullaghmore 744 80 Aberdeen .. 1 Christiansund 751 080 Kopenhagen 753 8S Stockholm . 762 80 Haparanda . 767 80 St. Petersbg. 777 880 Cerk, QMaeens- town.. ISi“ II“ Sylt Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasg. Memel Münster.. Karlsruhe .. 1 bedeckts) Wiesbaden. 1 bedeckt ⁴) München. . 7 2 bedeckt Chemnitz. 5 1 2 bedeckt 1e1.1. 2 bedeckt ö““ 1 wolkenlos Breslau .. 5 bedeckt

v1“ 764 still wolkig

halb bed. halb bed. bedeckt bedeckt Schnee wolkig wolkenlos

Sbwowmdonn

Regen bedeckt ¹) wolkig bedeckt Nebel bedeckt²) bedeckt wolkenlos

2 Regen

AÆcS”re ̊CSoo oGn

1) Seegang mässig. 4) Vorm. Regen. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das Theilminimum, welches gestern Morgen am Kanal lag, ist mit beträchtlicher Abnahme der Tiefe nordostwärts bis zum Skagerrack 1ortgeschritten, während die Hauptdepression noch westlich von den britischen Inseln lagert. Bei südlicher meist schwacher, nur im Ostseegebiete frischen Luftströmung ist über Centraleuropa das Wetter meist trübe, im Westen regnerisch. Im nordöstlichen Deutschland liegt die Temperatur noch unter dem Normalwerthe, im übrigen Deutschland, insbesondere im Westen, erheblich über derselben. Im ganzen westlichen Russ-

²) Nachts Regen. ³) Nachm. Regen.

Hörder Berg-

land und in Galizien herrscht strenge Kälte. Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗

haus. 68. Vorstellung. Die Inngfrau von Orleaus. Romantische Tragödie in 5 Akten von Schiller. Ouvertüre und Zwischenmusik von G. A. Schneider. Musik zum Monologe und Marsche des vierten Aktes von B. A. Weber. Anfang 6 ½ Uhr. Schauspielhaus. 72. Vorstellung. Das Nacht⸗ lager von Granada. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Schauspiel gleichen Namens von Kind, be⸗ arbeitet vom Freiherrn v. Braun. Musik von Kreutzer. Anfang 7 Uhr. Freitag: Opernhaus. 69. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Riegler als Gast, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Krolop, hr⸗ Niemann, Hr. Fricke, Hr. Betz.)

Anfang 7 Uhr. Vorstellung. Glück bei

Personen.

Donnerstag: Zum

Sonnabend: zählungen.

Residenz-Th

mann. Donnerstag: Lustspiel in 4 Akten

wirkung der Violi Eißler.

Schauspielhaus. 73. Billets à 3 und 2

Frauen. Lustspiel in 4 Akten von G. von Mofer. ALçknfang 7 Uhr.

3 bei 2. Deutsches Theater. Donnerstag: Der Rich⸗ ter von Zalamea.

Freitag: Der Richter von Zalamea. 3

den Herren B

Belle-Alliance- spiel der

Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 6. Male:

8 4 4 Akten von A. Karl K diese Mädchen. Schwank in 4 Aften von Julius Anfang 7 Uhr⸗

Freitag: Nur Ame

Victoria-Theater. Donnerstag: Z. 144. M.:

Exeelstor. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Manzotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko⸗

Zum 127. Male: N

ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Operette in 3 Akten von Franz v. Suppé.

Freitag: Die Afrikareise. Zum 1. Male: Hoffmanns Er⸗

Kroll’s Theater.

Concert der Frau Amalie Joachim unter Mit⸗

zu haben im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.,

Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., C. MI Unter den Linden 3 und an der Kasse des Et

Mitglieder des Zum 6. Male! Nur Amerikanisch!

Walhalla-Operetten-Theater. Donnerstag:

frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und

Rich. Genée.

50. Male: Die Afrikareise.

rektion H. Wilken. Donnerstag:

von W. Mannstädt und *,*. Gesangstexte von Görs.

eater. Direktion Emil Neu⸗

Hof⸗Musikdirektors Herrn Die relegirten Studenten,

d'Artois von F. Zell und Rich. Gense, Musik von

Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗

Mein Herzensfritz. Posse mit Ge⸗ ang in 3 Akten Musik von Steffens.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse 89

eingesehen, von derselben auch gegen die Abschrifts⸗ gebühr abschriftlich bezogen werden. Der Zuschlag seI erfehgern wenn mehr als ³ des Tarats geboten werden.

Realrechte an die Stätte und Ansprüche an die Kaufgelder sind bei Meidung der Ausschließung spätestens bis zu dem angesetzten Termine hier an⸗ zumelden und zu begründen.

Lage, 10. März 1884.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. (gez.) Nieländer. Beglaubigt: A. Burre, Gerichtsschreiber.

um 85. Male:

von R. Benedix.

Sonntag: Letztes

Oekonomie⸗ (Kassel). Geboren: Ein Ulrici (Cöln). Kiesow (Langfahr). (Dabergotz). Hrn. Adjutant Fernando Graf v. Oriola Gesto rben: Hr. Geh. Justizrath gerichts⸗Direktor a. D. Maxim (Lützen).

n⸗Virtuosin Frl. Marianne ℳ., Entrée à 1 ℳ, sind vorher

Sohn: Hrn.

ach, Unter den Linden 46,

ablissements.

Familien⸗Nacyrichten. Auf

Verlobt: Frl. Charlotte v. Bardeleben mit Hrn. Melchior Haßkerl ist durch Urtheil des und Spezialkommissar

Eine Tochter: Hrn. Dr. Hrn. Pastor R. Golm Premier⸗Lieutenant und

[12443] Amtsgericht Hamburg.

Antrag des Commissionairs Christian unterzeich⸗ neten Amtsgerichts vom 29. Februar 1884 die von der Commerz⸗ und Discontobank in Hamburg auf Namen von Christian Melchior Haßkerl ausgestellte Original⸗Depositen⸗Quittung vom 20. November 1882, Nr. 6147, groß 4000, für kraftlos erklärt. Hamburg, den 11. März 1884. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr.,

C. v. Heppe Forstmeister

(Ohlau). und Kreis⸗ ilian Francke

Theater. Donnerstag: Gast⸗

Wallner⸗Theaters. Schwank in u. Fritz Brentano. (Novität.)

rikanisch!

[12433] Lage. ist der öffentlich Stätte Hasselmann Termin dazu auf

Morgens 10 Uhr,

anon. Operette in 3 Akten, laden werden.

Auf Antrag eines ingrossirten Gläubigers Die meistbietende Zwangsverkauf der Nr. 164 zu Lage erkannt und

Freitag, 25. April 1884, ihre deshalbigen Gesuche

Gerichtssecretair.

[12265]

Kreiswundarztstelle des Kreises Hom⸗ berg ist in Folge Beförderung des bisherigen In⸗ habers zum Kreisphysikus erledigt und soll wieder besetzt werden. HQualificirte Bewerber wollen uns nebst den nöthigen Zeug⸗

Inissen und einem kurz gefaßten Lebenslauf innerhalb anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber hiermit einge⸗6 W.

ochen einreichen. Cassel, den 10. März 1884.

Die Kaufsbedingungen können vier Königliche Regierung. Abthe lung des Innern. Kühne. Wochen vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei

.

Dentsches Neich.

m Kaiserlichen Konsul Heinrich Daehnhardt in eissade ist F Grund des Gesetzes vom 4. Ieec ger seinen Amtsbezirk die allgemeine Ermächtigung ertheilt wor en, bürgerlich gültige Eheschließungen von Hensch angegc 8 zunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle der⸗ selben zu beurkunden. 8 *

8 ig wird mi rünglich auf den 9. April

In Danzig wird mit der ursprünglich auf d il d. .ange. . Seedampfschiffs⸗Maschinisten⸗Prü⸗ fung bereits am 7. dess. Mts. begonnen werden.

öa“ Se. Majestät der König baben Allergnädigst grat dem Schlossermeister Christian Jung zu Homburg v. d. Höhe 882 sohermner eines Königlichen Hof⸗Schlossermeisters zu verleihhnn. b Et

„₰

Ihre Durchlauchten die Prinzessin Moritz von Sachen Aledure nebst Prinzessin Tochter Elisabeth sind gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Thi 8 z kt ist Dem Thierarzt Otto Regenbogen zu Neumarl ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle des Kreises Neumarkt definitiv verliehen worden.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Reichskanzler üif Präsident des Staats⸗Ministeriums, Fürst von Bismarck, aus Friedrichsruhe.

1 b dneten 61. Plenarsitzung des Hauses der Abgeor 88 1“ 14. März 1884, Vormittags 10 Uhr.

Tagesordnung:

g ge 8 Verlesung der Interpellation des Abg. Zelle, betreffend

ie tumultuarischen Vorgänge in Neustettin am 8. und

die eane dI 5 Dritte Berathung des Entwurfs einer Landgüterordnung für die Provinz Schlesien. Dritte Be⸗ rathung des Gesetzentwurfs, betreffend die weitere Herstellung von Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung für Rechnung des Staates, die Betheiligung des Staates bei dem Bau einer Eisenbahn von Heide nach der Landesgrenze bei Ribe, sowie die Beschaffung von Mitteln für die Vervollständigung und bessere Ausrüstung des Staatseisenbahnnetzes. n Dritte Be⸗ rathung des Gesetzentwurfs, betreffend Abänderungen des Pensionsgesetzes vom 27. März 1872.

Bekanntmachungen 8 auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

äß §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefähr⸗

1 11 der Sozialdemokratie vom 21. Fer

1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gen hace

nachstehend bezeichnete nicht periodische EEEE“

1) Arbeiter⸗Marsch (Melodie des dänischen ozialisten⸗

Marsches), beginnend: „Schon dämmert in der Ferne

das Morgenroth“, ohne Angabe des Verfassers ac.; d

Ein Flugblatt, enthaltend auf der Vorderseite: 88

beiterlied (Weise: „Schleswig⸗Holstein .20., auch

eigene Weise), anfangend: „Bet' und arbeit'!“ unter⸗

ei Herwe ö

ke hüet. C, d oeh, ter.Koveille (Weise;, „Heil Dir

im Siegerkranz“ ꝛc.), beginnend: „Arbeiter all

unterzeichnet „Ein braunschweiger Arbeiter“. Druck un Verlag von W. Bracke jr. in Braunschweig;

enfalls dazu verpflichteten Hebammen noch immer in einzelnen 1üien enfalssdns oder in ungenauer Weise ausgeführt wird, senern die Letzteren wiederholt darauf aufmerksam gemacht. daß sie an lichen Geburten nächst dem Vater des Kindes zur Anzeige verpfli et sind, daß aber bei unehelichen Geburten, bei welchen sie zugegen ge⸗ wesen sind, ihnen vor allen Anderen die Pflicht der Meldung ei *. Standesbeamten obliegt. Die Hebammen haben die Anzeige 8 Standesbeamten, deren Unterlassung die gesetzliche Strafe gr 6 . ziehen würde, mündlich zu erstatten und sich dabei der größten Ge nauigkeit in den zu machenden Angaben zu befleißigen.

Königliches Polizei⸗Präsidium. In Vertretung: Friedheim.

Deutsches Reich. 5 9 16 111““ 3 1 Preußen. Berlin, 13. März. Se. Majestät der

gaiser 88 König nahmen dHestern den Vortrag des Civil⸗

kabinets entgegen und machten dann eine längece Spazier⸗ aa jestä ichskanzler Fürsten

eute empfingen Se. Majestät den Reichskanzler Für von Fhute en hüns ließen Sich von dem Kriegs⸗Minister und dem Chef des Militärkabinets Vortrag halten.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing Fes den Besuch der Prinzessin Moritz von Saͤchsen⸗ Altenburg nebst Tochter. .

Nichtamtliches. b

Der Bundesrath trat heute zu einer Plenar⸗

sitzung zusammen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

der heutigen (4.) Sitzung des Reichstages, welcher 8 Reichskanzler Fuͤrst von Bismarck, die Staats⸗ Minister von Boetticher, von Scholz und Bronsart von Schellendorff sowie zahlreiche andere Bevollmächtigte qum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, e an erster Stelle auf der Tagesordnung: die Berathung es Antrags der Abgg. Mayer (Württemberg) und Genossen wegen Sistirung des gegen das Mitglied des Reichstages Köhl bei dem Amtsgericht I zu Würzburg schwebenden Strafverfahrens.

Bevor das Haus in die Tagesordnung Fintrat, ergriff der Reichskanzler Fürst von Bismarck das Wort, um 85 Gründe klar zu legen, die ihn bewogen haben, die F.t.n es amerikanischen Repräsentantenhauses dem Reichstage 88 8 8 zustellen. (Wir werden diese Rede morgen im Wortlau bringen.) 1

Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt ausgestellten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Kachweisung über 28 im Monat Januar d. J. auf deutschen E 28 schließlich der bayerischen) beförderten Züge und eren Verspätungen wurden auf 44 größeren Bahnen bezie hungs⸗ weise Bahnkomplexen mit einer eeg Shn 30 626,55 km befördert an fahrplanmäßigen Zügen: 214 Courier⸗ und Schnellzüge, 104 800 Personenzüge, 59 961 gemisch e Züge und 102 181 Güterzüge; an außerfahrp ammäßigen Zügen: 1544 Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischte Züge un 23 447 Güter⸗, Materialien⸗ und Arbeitszüge. Im Ganzen wurden 694 626 102 Achskilometer bewegt, von dnr 197 989 360 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge n Personenbeförderung entfallen. Es verspäteten von nb 178 033 fahrplanmäßigen Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ un gemischten Zügen im Ganzen 1167 oder 0,66 pCt., (gegen 1,04 pCt. in demselben Monat des Vorjahres, und 1,78 pc 8 im Vormonat). Von diesen Verspätungen wurden jedoch 3 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, so daß den aufgeführten Bahnen nur 776 Bessse emnafn (= 0,44 pCt.) zur Last fallen (gegen 1,02 pCt. im Vormonat). In demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf den eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von 164 530 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personen⸗ beförderung 965, oder 0,59 pCt., mithin 0,15 pCt. mehr. In Folge der Verspätungen wurden 489 Anschlüsse versäumt (gegen 557 in demselben Monat des Vorjahres und 1290 im Vor⸗

onat). Wird eine Gruppirung der Eisenbahnen nach den 1g eine Anschlußversäumniß entfallenden Zugverspätun⸗

nschluß⸗Verfäumnisse auf 29 Verspätungen) mit 14,50 9 1nh Evire⸗ einnehmen und auf 10 Eisenbahnen 48½ Ver⸗ spätungen ohne Anschluß⸗Versäumnisse und auf 10 Eisen⸗ bahnen weder Verspätungen noch Anschluß⸗Versäumnisse vor⸗ gekommen sind.

Der Chef der Admiralität, General⸗Lieutenant von Caprivi, hat sich nach Kiel begeben.

tettin, 12. März. Die heutige zweite Sitzung des 10. BZ1“ Landtages, üeee 1 Uhr eröffnet wurde, begann mit der Neuwahl von 6 83 gliedern und 4 Stellvertretern sowie des Stellvertreters 5. Vorsitzenden des Provinzialausschusses sür die in folge Zeit. ablaufes Ausscheidenden. Es wurden wiedergewählt: 1) 83 Mitglieder: Landrath Graf Behr⸗Behrenhof, Heeie he Bürgermeister Tamms⸗Stralsund, Justiz⸗Rath U-s 89 Greifswald, Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor a. D., Rittergu besitzer Mühlenbeck auf Gr. Wachlin, KttteFguts eestec, van Blankenburg⸗Kaltenhagen, Landrath Graf Königsdorff⸗ 23 melsburg; 2) als Stellvertreter: Rittergutsbesitzer von F em⸗ ming zu Benz, Fabrikbesitzer Meißner⸗Raths⸗Damnitz, Seger. meister Miethe⸗Pyritz, Rittergutsbesitzer von der Of 2 5* berg; 3) als Stellvedtreter des Vorsitzenden des F⸗ lus⸗ schusses der Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor a. D., Ritterguts fiter Mühlenbeck auf Gr. Wachlin, welche sämmtlich die auf fallene Wahl annahmen. Nachdem der Landtag von den seit em vorigen Provinzial⸗Landtage stattgehabten Verkäufen dr Chausseehäuser und Pertinenzien zu Fritzow ve 85 Kenntniß genommen, wurden als Mitglieder der vber⸗ 1 b⸗ Kommission pro 1884/86 und zwar: 1) für die 5. i erie⸗ Brigade: a. als Mitglied Hr. von Lettow⸗Vorbeck auf 9 b. als Stellvertreter: 4. Senator Bindemann zu Barth, 5. Domänenpächter Langemack⸗Arenshagen, 2) für die 8 In⸗ fanterie⸗Brigade: a. als Mitglied Rittergutsbesitzer der Osten zu Lübgust, b. als Stellvertreter: a. Hr. von Hertz erg auf Gr. Lottin, 5. Hr. von Belling auf Bial⸗ gewählt; 1 8 Mitglied der Kommission für die Angelegenheiten vgeS en⸗ bank für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗Ho s 8 der Bürgermeister Giesebrecht zu Stettin. Nach Vortrag un 3 Erledigung mehrerer Kassen⸗ und Rechnungssachen, 8 sämmtlich kein besonderes Interesse boten, F r⸗ theilung der nachgesuchten Decharge, bewilligte der Lan ag auf die Petition des Vorstandes der vaterländischen Vereine in der Provinz Pommern die Ueberweisung eines Kapitals an den Pommerschen Provinzialverband der ge⸗ dachten Vereine in Höhe von 5000 ℳ, und gewährte Gb den Antrag des Vorstandes des Vereins zur 3 kämpfung der Vagabondage behufs Gründung 5 beiterkolonie durch Ankauf des zum Gute 2. 2 hof gehörigen Vorwerks Meierei im Kreise Schievel⸗ bein ein unverzinsliches, hypothekarisch einzutragendes, nach Ermessen des Provinzial⸗Landtages kündbares 60 000 aus den bereiten Mitteln der Provinz, in 5 8 einstimmung mit henn Anürnge den J““ un

mmission, ohne jegliche Diskussion. 1 der Zeae vemnächst noch einige Rechnungssachen ihre . ledigung gefunden, lehnte der Landtag die Mehrforderung 5 Generalkommandos für die Unterhaltung des 0s in Ueckermünde ab. Sodann wurde die Sitzung E Ust ge⸗ schlossen und der Beginn der nächsten Sitzung auf Doͤnnerstag, den 13. März, um 1 Uhr anberaumt.

Liel, 12. März. (W. T. B.) Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm fuhr auf der „Blücher“ heute Nachmittag von Friedrichsort 1 29. Werft, besichtigte daselbst die Marineanlagen sowie die in be Ausrüstung befindlichen Ausfalls⸗Korvetten und b5 4 Uhr nach dem Schlosse in Kiel zurück. Um 6 Uhr finde 1 eseng. seltg) Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ise dent ssen,n0 9 ½ Uhr hier eingetroffen und von Sr. Nesg 188S 8 dem Prinzen Wilhelm sowie den Spitzen der 88 Wauf dem Bahnhofe empfangen worden. Auf dem 886es 17 zum 8ee. e e Se. Khehche. von Fir Zache

ängten Menschenmenge h gesch en Söeehee adeind lsheune Die Mannschaften der Garnison bil⸗ en S. Mittags. (W. T. B.) Se. AFiee und Königliche Hoheit der Kronpring 88 L Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm begaben

Se.

heute Vormittag um 11 Uhr auf dem Dampfer „Notus“