1884 / 63 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

nach Friedrichsort und werden von dort aus S an Bord der Der „Standard“ Wö“ „Olga“ gehen, welche von Bülk aus bereits in Sicht i er Fellandard“ veröffentlicht in einer besonderen Aus⸗] T ist. gabe ein Telegramm aus Suakim, von h thatsachen beruhe, und der Präsident 8 i 1 ün 2 1 b eute Nachmitta 4 önne nicht an zeigt es sich, welche Wohlthat dieser Schritt für das wirthschaftliche ]/ worden war, am 12. Januar d. J durch Dekret des Präsidenten der]/ Dysenterie und von einem Gesunden nach überstandener E 2e. Dresden, 12. März. (Dr. J.) Die 2 Uhr 31 Minuten, worin gemeldet wird, daß heliographischen Eh⸗ p * desselben glauben, dennoch erfordere die 8 en der Bevölkerung gewesen ist. Dafür zeugen die Berichte der ʒRepublik Harti, vorbehaltlich der Genehmigung der Kammern, dem Cholera, dann noch verschiedene gesunde, sowie an Darm⸗ rste Kammer trat heute einstimmig und ohne Debatte Nachrichten zufolge der Feind sich in einer Stärke von 5000 ir wer Nation, sich nicht dem Vorwurf auch nur des meisten Handelskammern und zahllose Geschäftsberichte industrieller fremden Handel und der Schiffahrt wieder geöffnet worden. geschwüren und Pneumonie gestorbene Thiere, schließlich auch den Beschlüssen der Zweiten Kammer in Betreff des für den bis 6000 Mann der englischen Armee gegenüberbefinde. Der⸗ —.ê Anscheines auszusetzen, als dulde man solche Gesellschaften, besonders jener für das Berg⸗ und Hüttenwesen. Die Die Wiedereröffnung der gleichfalls geschlossenen Häfen von mit putriden Massen verunreinigtes Wasser (verschiedene Gebrauch der Bevollmächtigten zum Bundesrath und der Ge⸗ selbe sei nicht verschanzt. Die Engländer sollte LLEE““ prechen, gleichviel ob gegen die eigenen Unterthanen oder Konkurrenz der einzelnen Bahngesellschaften, die sich jede Meile Jérémie und Jacmel war dagegen erst für den 15. Februar Proben von städtischer Spüljauche, Wasser aus stark verun⸗ in Berlin zu erkaufenden, in der Voßstraße Nr. 19.] Nachmittags vorrücken. Wahrscheinlich komme es noch .- as Feeedef so unbegründet ein solcher auch sein mag. , Kapuftfüehe 61 vneKanfige err:. 9 2 ic e. ben Hofen 77 lür. venxne 5 9⸗ 92. d reinigten Sümpfen Sumpsschlanzm unreines Flußwasser). gelegenen Hausgrundstücks allenthalben bei. zur Schlacht. Den „Daily News“ wird aus Suakim Anwälte: lenkt deshalb die Aufmerksamkeit der Harce Benn. dem direkten Verkehrr, vnch wird und Dame⸗Mari 18 Faabek aneer vücfchlchen werden Es gelang aber nicht ein einziges Mal, weder im Magen oder zat Karlsruhe, 12. März. (Schwäb. M.) Die 2 Nachmittags 3 Uhr telegraphirt, daß der Feind und die Beser Marschäle nen U- Berschiffungsbestimmungen die Anlage von Sekundärbahnen in Gegenden, die seither noch sollten. Darm der Menschen⸗ und Thierleichen, noch in den Aus⸗ Kommission der Zweiten Kammer beantragte die Ableh⸗ d ann stark etwa 12 Meilen von Suakim entfernt stehe die genannten Beheh den s nlher reter derselben und fordert nicht mit Schienenwegen bedacht wurden, so unter Anderm auf dem Frankfurt a. M., 12. März. (W. T. B.) Die Hessische leerungen oder in den an Bakterien überaus reichen Flüssig⸗ nung des Braumalzsteuergesetzes; auch über das un daß die Schlacht heute Nachmittag erwartet werde. thun, um solche U 2n schließlich auf, ihr Möglichstes zu . Hunsrück und in der Eifel, die materielle Thätigkeit durch Erleichte Ludwigsbahn kündigt nunmehr, wie die „Frkft. Ztg.“ meldet, keiten die Cholerabacillen nachzuweisen. Da durch Arsenik⸗ Straßengesetz wurde noch feiae en, . 8* Wie aus Canea auf Creta gemeldet wird, ist das tretet zu 42* e zu verhindern, etwaige Ueber⸗ rung der Produktions⸗ und Absatzfähigkeit gefördert. Freilich ihre Anleihe vom Jahre 1856 zur Rückzahlung zum I. Juli d. J., vergiftung ein der Cholera sehr ähnlicher Krankheitsprozeß rinz Karl von e e n zielt. britische Geschwader am 11. nach Santorin abgegangen eln und zur Rechenschaft zu ziehen. bleibt noch manches zu wünschen übrig, aber: Rom mit welchem Tage die Verzinsung aufhört. 9 bewirkt werden kann, so wurde auch ein solcher Versuch an⸗ 52. Lebensj b. sein und soll sich, dem Vernehmen nach S Afrika. E . wurde nicht in einem Tage gebaut Man darf es Wien, 12. März. (W. T. B.) Der Rechnungsabschluß der u“] * 8 ensjahr. Die Großherzoglichen Herrschaften Corfu begeben nach, sodann nach Syra und Die Justiz-O gypten. Kairo, 12. März. (W. T. B.) dem Hrn. Minister Maybach nachrühmen, daß er es trefflich Elbethalbahn pro 1883 ergiebt der „Presse“ zufolge ein Netto⸗ gestellt und ein Thier nach Arsenikvergiftung auf das b an diesem Tage an der Familientafel bei dem Prinzen Ant See. rganisations⸗Kommission beschloß auf verstanden hat, den großen und folgenreichen Gedanken des plus von 50 000 Fl., so daß eine fünfbrozentige Dividende als g-- Vorkommen der Kommabacillen in den Verdauungs⸗ Th . Zur Kollekte für den Bau einer evangelischen Frankreich. Paris, 12. März. (W. T. B.) Die le trag b 8, eine Subkommission aus den zweiten De⸗ Fürsten Bismarck, die preußischen Privatbahnen zu verstaatlichen, zur sichert gelten kann. Organen geprüft, aber ebenfalls mit negativem Erfolge. irche in Jerusalem hat der Großherzog 300 ge⸗ von der englischen Polizei hier angestellten Ermittelun n. gir „† er Mächte einschließlich Griechenlands zu bilden, und Ausführung zu bringen. Da er zugleich auch oberster Chef des London, 12. März. (W. T. B.) Bei der gestrigen Woll⸗ Aus diesen Resultaten ist nun weiter der Schluß zu ziehen, spendet. Die Großherzogin hat das frühere adelige baben keine Betheiligung hier lebender Irländer oder A gen nahm das Programm Barrere's für die Ausarbeitung eines preußischen Berg⸗ und Hüttenwesens ist, so wird ihm die innige auktion waren Preise unverändert. 1 daß die kommaähnlichen Bacillen ganz allein der Cholera Damenstift, zuletzt dem Grafen Flemming gehörend, um kaner an den jüngsten er . neuen Gesetzbuches an. Verbindung der Schienenwege mit letzteren völlig gegenwärtig sein London, 13. März. (W. T. B.) Die Bank von Eng⸗ eigenthümlich sind. * n ergeben. Der Scheik Senussi und so darf die Montan⸗ und Metall⸗Industrie noch Manches von land hat heute den Diskont von 3 ½ auf 3 % herabgesetzt. Was nun das Verhältniß dieser Bakterien zur Cholera

130 000 angekauft. In dieses Gebäude soll d D ie“ s hat ein S 1 öhn as Groß⸗ er „Patrie“ zufolge besuchte Marschall Ma 1 1 at ein Schreiben an den 1 5 iterentwic is, 12. ige Vers ie in ei ü ichte herzogliche Victoria⸗Stift, dessen Schule und Pensionat v-per von Paris in Sübn⸗ 1 lehine Merichte⸗ .ern er den Mahdi als einen 5 ““ von Lang9n de Bne san. 1.Ge)elschafi scrot schhe 1 wurk .“ . äßlich des L ann, Betrüger und Mörder bezeichnet. Der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ hafter Diskussion mit 843 gegen 761 Stimmen ihre Zustimmung zu I“ SheePewenes. Vakterien g'

immer größere Ausdehnung gewinnen, verlegt werden, da die yoner Zwischenfalls zahlrei 4 4 2 . 8 2 8 7 rei e 2 s 3 . bisherigen Räume nicht mehr genügen. uea— zahlreiche Adressen er Die telegraphische Verbindung mit Khartum ist wieder her⸗ wird aus Charlottenburg geschrieben: dem Verhalten des Verwaltungsrathes in den Unterhandlungen mit ihrem Wachsiham darch den Eheleraprezeß lebtates begälntttz. 3 Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 11. März. (Lpz. daß er . 218 e aus Hon gkong, von heute, Aus Suakim vom 13. früh 12 Uhr 5 Mi ; Ddiie hiesige seit 150 Jahren bestehande ““ ;2. den englischen Rhedern aus. 8 wird und sich deswegen in so auffallender Weise mit der ztg.) 81* aus Stadthagen eingetroffenen Tele⸗ zwei andere Schif fe 2 1 82 nach Shanghai und meldet: Die englischen Truppen tafen 8 ge⸗ be Eeenttas 1-S- geer ncgvel Verkehrs⸗Anstalten. Cholera kombinirt, oder daß die Bakterien die Ursache der Cholera 1f ie Erbprinzessin Marie Anna von Häfen entsendet habe. . nach Amoy und den nördlichen mittag 4 Uhr in Tamanib, 17 Meilen von Esterim. 90. Iom ltmeister wurde Schuhmachermeister Woske, und zu dessen Nikolajeff. 12. März. (W. T. B.) Die Schiffahrt auf sind, und die Krankheit nur dann entsteht, wenn diese spezifischen 4 S urgeLippe heute Nachmittag von einem Prinzen Italien Ln a x . S an sarke feindliche Streitkräfte stießen, welche 82 Stellvertreter Schuhmachermeister Hanne gewählt. Nach -- ag ““” gc sstgersfnc., Der Dampfer des Bakterien ““ b2 bin 8 -e— 1— . 12. März. .T. B.) Prinz und ben verborgen lagen. Der Feind scho 4 Wahl begaben sich die Mitglieder der Innung aus dem „I I1.“ in haben. Die erstere Annahme ist indessen aus folgenden F schoß aus seinem Ver⸗ Dort hielt der neu gewählte Norddeutschen Lloyd „Weser“ ist heute in Baltimore ein Gründen nicht zulässig. Es mußte nämlich vorausgesetzt

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 1 3 I. Prinzessin Leopold von Bayern sind heute abgereist. steck auf die Vorhut der Engländ j Rathhause in ihr Vereinslokal. lt de 8 ß g, 11. März. (Els.⸗ Auf dem Bahnhofe hatten sich der öst gereist gländer, zeigte sich aber nicht Altmeister eine Ansprache, in welcher er nach Mittheilung des „Neuen 13. März. (W. T. B.) Der Dampfer des werden, daß ein Mensch, wenn er cholerakrank wird, diese

Lothr. Ztg.) Der erste Gegenstand der Ta erreichisch⸗ weiter. Die englischen Truppen it si 1 8 Tagesordnung der Botschafter u hisch⸗ungarische 8 ruppen führen 7 Geschütze mit sich; Int.⸗Bl.“ he b is terstützt von seinem treuen en 5 8 1M“ 1 geste esun 8 1 5 wungen, 1 b 8i äterli . Des s s erste S Mon. ein n. 8 1 1 v Fassung der Kommission genehmigt. §. z 1 ammer wurde heute ein S 1 1 ärtigen Stellungen ichlis 8 i 8 gei in dies sChuringia der Hamburg⸗Ameritanischen Packerse “in einer verhältnißmäßig großen Zahl von Fällen ausnahms⸗ Diskussionen über Demaikfggen rgrg Lurzn Hhgereg Pe s verlesen, in welchem derselbe 88 88 vorhanden. ““ 8 11“ vI141X1X“ börsaie ““ bdir Mansc Fassung der Kommission genehmigt, ebenso, ohne Bahl dnes münharng r lebh⸗ wurde angenommen und die 20 6 Telegramm aus Suakim, vom 13., 2 Uhr b 8s 13 März. (W. T. B.) Der Lloyddampfer muß. Dies kann aber nicht der Fall sein; denn, wie bereits §. 59 wurde dem Antrag der Kom⸗ 13. Mürz (2ef ee.) —u 8 19. d. 8 festgesetzt. ö1e englischen Truppen haben 1 „Hungaria“ ist aus Konstinopel hier eingetroffen. Cburdee 8. 8 Bacillen niemals estrichen. Zu §. . 2. B. Journa 1 Leine M om feindliche G außer in Cholerafällen gefunden. Abg. Wehrung einen c, GG pache der Fracasso“ zufolge, beschloß der Ministertath fe-ech 5 Es ist nicht bekannt, ob S e Archiv für Post und Telegraphie. Nr. 4. Inhalt: Selbst bei Darmaffe tionen wie Dysenterie und Darm⸗ der Strafbestimmungen des Paragraphen b Gunsten Gedanken an eine Rekonstruktion des Kabinets auszu⸗ ständischen befindet. 1“ Aktenstücke und Aufsätze: Entwickelung der Briefbestellung in Berlin katarrh, zu welchen die Cholera besonders häufig hinzutritt, der Notare bezweckte. Nach einer längeren Diskussion 1 und auf alle Fälle ein Votum der Kammer abzu⸗ 13. März. (W. T. B.) Das „Reutersche vnicter en gehens i Hlie (Slaeh 1“ Berlin, 13. März 1884. fehlten sie. Auch ist zu berücksichtigen, daß, wenn diese Bak der Antrag zur sofortigen Beschlußfassung an die (Köln. Zt . u Bureau“ meldet aus Suakim von heute Vormittag: Mittelalter. Kleine Mittheilungen: Die egyptische Postverwaltung den s1sn Leit d terien so regelmäßig im menschlichen Körper vorhanden wären ommission verwiesen und die Sitzung zu diesem Zwecke einen Gfeüe Ztg.) Der Kriegs⸗Minister Ferrero hat Heute Früh bald nach Tagesanbruch hat die erwartete im Jahre 1882. Telpherage. Telegraphische Schrift in China. Aus dem sechsten erich es Leiters e sie doch gewiß schon früher das eine oder andere Mal beob 4 esetzentwurf eingebracht, laut dem die 1882 be⸗ Schlacht begonnen. Der Feind wurde durch die englische Flaschenpost. Zeitschriften⸗Ueberschau. deutschen wissenschaftlichen Kommission zur Er⸗ achtet wären, was ebenfalls nicht der Fall ist. 1 forschung der Cholera, Geheimen Regierungs⸗ Da also die Vegetation dieser Bakterien im Darm nich

suspendirt. Nach Wiederaufnahme der Sitzu theil Hr. Grad als Berichterstatter der Kommission mit, d heilte schlossen Organisation der Behrverfassung einige Infanterie und das illeri

g einige Feuer der Artillerie aus Ver⸗ - 8 Raths Dr. Koch. durch die Cholera bewirkt sein kann, so bleibt nur noch di

Kommission dem Antrag Wehrun f wichtige, und was damals schon eingeseh schanzungen vollständi iebe 1

g folgende modifizirte Ge⸗ 5 gesehen wurde, auch noth⸗ ändig vertrieben. . kann,

säalt gegeben habe: 8 wendige Veränderungen erleiden sol. Danach sollen die zwölf 2 13. März. (W. T. B.) Nach Bericht Landtags⸗Angelegenheiten. Calcutta, den 2. Februar 1884. zweile Annahme übrig, daß sie die Ursache der Cholera Ein öffentlicher 2 Feldartillerie⸗Regimenter um B ü Suakim 9 chten aus L g gelegenb 8 . L. b -

§. 52 An. ffent ic 8r welcher bei Aufnahme einer der im sauf Kriegsfuß) ve je zwei atterien von acht Stücken S8 „von heute Mittag, dauerte der Kampf mit 8 Bei der im 2. Potsdamer Wahlbe zirk Ruppin Die in meinem letzten Berichte vom 7. Januar cr. noch sind. Daß dies aber auch in der That so ist, dafür spricht die vo lfalaaig. 3 neten Urkunden schuldhafter Weise es unterläßt, sehene 8 rmehrt werden. Die im Kriegsfalle vorge⸗ Hsman Digma eine halbe Stunde. Der Sieg der 1 wej statt fuve Ersatzwahl für den verstorbenen Major unentschieden gelassene Frage, ob die im Choleradarm ge⸗ noch eine Anzahl anderer Thatsachen in untrüglicher Weise 1” ezeichnung der Grundstücke und Gebäude nach Maß⸗ n drei Kavallerie⸗Diorsionen sollen mit je zwei rei⸗ Engländer ist ein vollständiger; dieselben verloren gW Ebööe dem Knesebeck auf Karwe sit fundenen Bacillen ausschließlich der Cholera angehörige Para- Vor allem ihr Verhalten während des Krankheitsprozesses. Ihr

dieser 1 5 1““ derfünt für jede bendenh v einer bisher in Italien noch nicht bestehen⸗ Todten 2 Mann. 8 bob“ G eeT1““ siten sind, kann nunmehr als gelöst angesehen werden. Vorkommen beschränkt sich auf dasjenige Organ, welches der Sitz

Ordnungsstrafe bis zu 30 ℳ“ ziplinarwege zu verhängende gade bafei aasoeftahg s endlich soll eine weitere Bri⸗ 319 Stimmen zum Mitglied des Hauses der Abgeordneten gewählt Es war anfangs außerordentlich schwierig wegen der der Krankheit ist, auf den Darm. Im Erbrochenen konnten s

Diese Fassung wurde vom Hause angenommen. §. 60, eine Vermehru 11 mnentern eingerichtet werden und worden. ungleichen Verhältnisse, unter welchen die pathologischen Ver⸗ bisher nur zweimal nachgewiesen werden und in beiden Fällen

Al. 2, ebenso die §§. 61 und 62 und der von der Kommission Die damit 1. es Genie um sechs Compagnien stattfinden. 8 änderungen im Choleradarm sich darbieten, und wegen der ließ das Aussehen und die alkalische Reaktion der erbrochenen

neu eingefügte §. 62a, sowie die letzten §§. 63 und 64 wu 2 budgets beträ t Aeusch he Erhöhung des jährlichen Kriegs⸗ ISGeitnngsstimmen. G1“ 1 großen Zahl der stets im Darm vorhandenen Bakterien das Flüssigkeit erkennen, daß Darminhalt und mit diesen nach den Vorschlägen der Kommission ohne Debatte 8 Ss ur Verg Ulstã 1 ionen. Außerdem schlägt der Minister Die „Schlesische Zeitung“ . b b 1 Richtige herauszusinden. In den meisten Fällen erfolgt die Bakterien in den Magen gelangt waren. Im Darm ange⸗ ervollständigung des Wehr⸗ und Vertheidigungs⸗ Z g“ meldet: Kunst, Wissenschaft und Literatur. nämlich der Tod nicht auf der eigentlichen Höhe des selbst verhalten sie sich folgendermaßen. In den ersten Aus

1d unmittelbar daran leerungen der Kranken finden sich, so lange sie noch eine

*

nommen. Es folgt als 2. Gegenstand die Petiti te illi M. b ünf 16 W Petition Nr. 12, systems noch 253 Millionen in außerordentlicher Weise binnen jährigen Jubiläums der be Feier des fünfundzwanzig⸗ 8 Schwerin, 7. März. Zum Rektor der Landes⸗Universität . 11l so bedeutende fäkulente Beschaffenheit haben, nur wenige Cholerabacillen hließen ciode, enb

mmer zu Nordhausen wurde nach g; . 2 er 188 . aeger, dem frühere 1 i Rei Rostock ist vor einigen Tagen für das Jahr vom 1. Juli 1884 bis 1 Haber d- Serbien. Belgrad, 11. März. (Pr.) Der Gesandte tagsabgeordneten, auf den Hardets⸗ühnherunetsneilkerafen Seice⸗ 1. Jult 1885 Dr. jur. Birkmeyer, ordentlicher Professor des Veränderungen in der Beschaffenheit des Darms die dann folgenden wässerigen, geruchlosen Ausleerungen am italienischen Hofe, Milan Kujundschics, hat das il Bismarck ausgebrachten Hoch folgendes Telegramm nach Friedrichsruh Civilprozesses, welcher vor 10 Jahren aus München berufen ward, und seines Inhaltes eintreten, daß es unmöglich ist, aus dagegen enthalten die Bacillen in großer Menge, wäh Tagesordnung bildete die zweite Lesung des A böchlim zugedachte Unterrichtsportefeuille nicht ang I1“ 1 gewählt worden. Zu Ostern erleidet die Hochschule durch den Ab⸗ solchen Fällen allein eine klare Vorstellung von dem Cholera⸗ rend dann gleichzeitig alle übrigen Bakterien fast voll und G 4 g des 2 ntrags Köchlin Die Absti s. 1 angenommen. Die Handelskammer Nordhausen theilt Euer D gang des Professors der Staatswissenschaften, Dr. H. Paasche, der we Erst ine Anzahl skommen verschwinden, so daß die Cholerabacillen in diesem enossen, betreffend Deklaration um Jagdpol 8 immung über die Wahl des Verwaltungs er samst mit, daß 8 n. uer Durchlaucht gehor 4 5 8” ; prozeß zu gewinnen. Erst wenn man eine Anzahl von un . G selbe bestimmt in der Fassung der Kontmisfione Sa ei9 get. 5 serbischen Nationalbank wurde ge en 8 88 seebe 1 b8 fünfundzwanzigjährigen Jubiläumg 1 Er Fahes 8 dn Hans, nech afteß Bacte tdegsschee erticn komplicirten Fällen zu seciren und frische Erkrankungsfälle Stadium der Krankheit nahezu eine Reinkultur im Darm bil⸗ mit dem Ablauf des 22. August zu Ende gche Nach dee doch ist das Wahlresultat noch nicht festgestellt. Der Khn b Reichsranzler ausgebrode har. en allverehrten Handels⸗Minister un Verluft. Dr. Paasche sit nach Marburg damit zu vergleichen Gelegenheit gehabt hat, gelingt es, den. Sobald der Choleraanfall aber abnimmt und die Aus kurzen Bemerkungen des Abg. Gunzert erklärte der Stacts⸗ erließ ein neues Organisationsstatut für den Generalstab Schon nach wenigen Stunden traf folgende Antwort ein: vocirt. Er hat sich in der kurzen Zeit seines Rostocker Wirkens mit einen richtigen Einblick in die pathologischen Verhältnisse der leerungen wieder fäkulent werden, verschwinden die komma sekretär, daß die Regierung dem Antrage zustimme umal und das Militär⸗Sanitätswesen. „„“An die Handelskammer zu Nordhausen Verbindlichen D besonderem Eifer den landwirthschaftlichen Interessen gewidmet und Cholera zu gewinnen. Aus diesem Grunde war es geboten, ähnlichen Bakterien in den Ausleerungen allmählich wiede dem Ministerium nach wie vor die Befugniß ne. 1 Montenegro. Cettinj 8 für freundliche Begrüßung. vor Kurzem eine recht brauchbare Abhandlung über die rechtliche und in der Deutung der in Bezug auf die Cholerabakterien und sind nach dem vollständigen Ueberstehen der Krankhei zustehe, im gro. ettinje, 11. März. (Presse.) In Die „Hallische Zeitu ng“ erörtert die tiefgreifend wirthschaftliche Lage des Bauernstandes in Mecklenburg⸗Schwerin erhaltenen Befunde die größte Vorsicht walten zu lassen und überhaupt nicht mehr zu finden. Ganz ähnlich ist auch der Befund in den Choleraleichen. Im Magen wurden keine

Interesse der Landwirthschaft den Schluß de it bi t 8 r Schonzeit bis Prisrend in Albanien wurde vor ein ialpolitische B sche sämmtli Scff dbe iersen Heschng ae heben n sben V auf 14 Tage hinauszuschieben Der Antra . 7 ourde vor einigen Tagen der sozia politische Bedeutung welche sämmtl che für h⸗; im dritten Bande der vom Verein für Sozialpolitik herausgegebenen so lange mit einem bestimmten Urtheil über ihr kausales Ver⸗ si g wurde darauf albanesische Notable Hai 2 2 iche für den Reichsta ift über b Verhältnisse in Deutschland (Band 24 der ge⸗ hältniß iüj is di berz d. f Hairullah Bey auf Befehl der zu erwartenden Vorlagen haben, und sagt am Schlusse: ö“ E zünerntche Wehelts sen 2een ss e sbrieben⸗ welche im ““ 14u.“*“ G ö I Väahren erhs eigelige

in zweiter Lesu es Präͤsid 1 g enten gleich⸗ Pforte verhaftet. Als ihm auf dem Konak seine V Immer

F; 4 dgng.Ehrnh 1 Ko: erhaftun “Immer mehr und mehr wird sicherlich die r ö“ 1 I“ 1 2 1 Eine längere Debatte angekündigt ward, zog er einen Revolver aus dem Gürtet Kreisen unseres Volkes sich Bahn brechen, daß L 8 einem vom Au or selbst angefertigten längeren 1L 1 in Im letzten Berichte konnte ich bereits gehorsamst mit⸗ Choleraanfalls oder nach demselben eingetreten war. In den

Antrag und schoß mehrmals auf den Beamten, ohne il veff Berechtigung unserer politischen Partei n die zwei hiesigen Zeitungen, den „Meckl. Anzeigen“ und den „Meckl. Landes 1 d schesten Fäll d der Darm eine gleichmäßig

Frohn⸗ Er wurde sodann gefesselt und 8 ne 8” zu treffen. ständnisses für die erhaltenden 8 8 eien nach dem Grade ihres Ver⸗ nachrichten“ abgedruckt worden ist. Sehr bedauerlich ist auch das Scheiden theilen, daß an den Bacillen des Choleradarms besondere Eigen⸗ frische en. en, imn gleich

an welche der Antrag verwiesen Monastir gebracht. Seine F. unter starker Eskorte nach und dem redlichen Willen von Staat und Gesellschaft des aus der Provinz Westfalen gebürtigen und als Psychiater ange⸗ schaften aufgefunden wurden, durch welche sie mit aller Sicher⸗ hellrothe Färbung zeigt, die Schleimhaut noch frei von Blu

war, hatte die Gemeinderäthe bei Auferlegung des 4. Frohnt um ihn auf einer Eisenb he Freunde hatten Alles vorbereitet, Reformbedürfnisse mitzuarbeiten tischen Befriedigung ihrer fehenen Ober⸗Medizinal⸗Raths Dr. med. W. Tigges, welcher seit heit von anderen Bakterien zu unterscheiden sind. Von ergüssen ist und der Darminhalt aus einer weißlichen geruch Frohntages er Eisenbahnstation zu befreien, doch war der Plan mungsurtheil des Volkes „Gewogen uaeessen ist, und das Verdam⸗ dem 1. April 1873 dirigirender Arzt der unweit Schwerin gelegenen diesen Merkmalen sind folgende die am meisten charakteristischen: losen Flüssigkeit besteht, finden sich die Cholerabacillen im Darm in ganz enormen Massen und nahezu rein. Ihre Ver⸗

gebunden an die Mitwirk 8 6 z 8 ie Mitwirkung der Höchstbesteuerten und an die den Behörden verrathen worden, und der Transport erfolgte den noch im Laufe dieses g 29. nu leicht befunden“ wird bei Irrenheilanstalt Sachsenberg gewesen ist. Derselbe legt aus Gesund⸗ Die Bacillen sind nicht ganz geradlinig, wie die übrigen es bevorstehenden Wa heitsrücksichten sein schweres und verantwortungsvolles Amt, in dem Bacillen, sondern ein wenig gekrümmt, einem Komma ähnlich. theilung entspricht ganz genau dem Grade und der Aus

Zustimmung des Bezirkstags. Der Ant ller G deshalb auf ei sicherli 3 . des; igs. * 2 3 hlen sicherlich die⸗ klärte sich mit diesen Abünderun tragsteller Gunzert er shalb auf einem Umwege, ohne jene Station zu berühren. jenigen Parteien treffen, welche über den S 9 3 8 1 1 1 b 1 Abe gen einverstanden, da, wie Die Verhaftung Hairullahs erfolgte I1“ inung sich ni erher den Standpunkt der unfrucht⸗ er mit anerkanntem Erfolge wirkte, demnächst nieder. Vor Kurzem ; 1 b 8 ündli t, in auch später der Verichterstatter Baron Charpentier erklärte, mit dem Albanesenchef nh 2b nur deshalb, weil er aren —Verneinung sich nicht zu erheben vermögen. ist der Jahresbericht des Vorstandes der Mecklenburgischen Die Krümmung kann mitunter sogar soweit gehen, daß das böö entzündlichen Reizung der Darmschleimhaut, inde Vertreter Lothringens auf diesen Zusatz bestanden hätt stand Pascha in vertrautem Verkehre ; Der „Schwäbische Merkur theilt die Gründe Rechtsanwaltskammer für 1883 erschienen. Die Zahl der Stäbchen fast eine halbkreisförmige Gestalt annimmt. In den sie gewöhnlich im oberen Theil des Darms nicht s Namens der letzteren ergriff dann Abg. Nennig das Wort n 1 Preußen dem Bundesrath bei dem Antrage auf Mitglieder der Anwaltskammer beträgt zur Zeit 203, und, zwar Reinkulturen entstehen aus diesen gekrümmten Stäbchen zahlreich sind, n dem Theil G führte aus, daß dieses Amendement den Zweckhabe, ein mißbräͤuche Rußland und Polen. St. Petersburg, 13. März. f. des Sozialistengesetzes unterbreitet habe, und im Bezirk des Landgerichts zu Rostock 65, zu Schwerin 64, zu Güstrow oft Ssörmige Figuren und mehr oder weniger lange, darms hin zunehmen. Tritt dagegen der Tod später ein, liches Auferlegen des 4. Frohntages zu veriin dern In (W. T. B.) Das „Journal de St. P 16 zburgr⸗ ag Bann. 111“ 40 und zu Neustrelitz 27. Außerdem sind noch 2 Rechtsanwälte schwach wellenförmig gestaltete Linien, von denen dann finden 9 888 Zeichen einer 1 seS. im holter Rede trat Abg. Frhr. Zorn von Bulach (Soh w erklärt die Nachricht des „Standard“ von der bev steheh⸗ 1 86 n wird gegen diese Ausführungen im Allgemeinen wenig ein⸗ voorhanden, welche nur bei einem Amtsgerichte zugelassen wurden. Von die ersteren zwei Individuen und die letzteren Darm. Die Sch eimhaut ist dunkel geröthet, im un eren Gemeinden nicht durch die Hereinzi n) afür ein, die den Ernennung eines russischen Gesandten in Afah orstehen⸗ wenden können. Die Anfangs fast allgemein gehegte Befürchtun den bei dem Landgericht zu Rostock und Neustrelitz zugelassenen An⸗ einer größeren Zahl der Cholerabacillen entsprechen, die beis Theil des Dünndarms von Blutextravasalen durchsetz diese Gemeindeangelegenheit ecdesgichung 1131“ in auf das Entschiedenste für unbegründet in Afghanistan 1.““ anderen Parteien gegenüber in Anwendunz wälten sind 57 zugleich Anwälte beim Ober⸗Landesgericht daselbst. fortgesetzter Vermehrung im Zusamwenhange geblieben sind. und oft in den oberflächlichsten Schichten abgestorben. deshalb die Streichung der Worte „und d g;; Das Militärbezirksgericht erkannte den Militär⸗ zu untermintren vat nih erfglfenate, die Fürgerliche Freiheit 9 11“ SSs odrc. Sie besitzen außerdem Eigenbewegung, welche sehr lebhaft und 8 in 1 e. mehr v“ anden erklärt hatte, nahm das Indh ür schuldig und verurthei ; -mokraten si nicht vermehrte, inde zes ildes sollen nunmehr beginnen, und es werden der Ober⸗Hofmarscha 1 1“ 8 ; ; Fin tbo jon Gunzert, betreffend Auferlegung des 2 Entziehung der Standesrechte und zur Partei die Agitation verboten wurde, 1 E11“ 8 Baron von Stenglin, der Ober⸗Hofbaurath Willebrand, der Baurath die Bacillen mit großer Geschwindigkeit nach allen Richtungen von putrider Beschaffenheit und stinkend. Die Tholv. Fassung der Kommission, aber E16ö6“ 's, in der Sibirien. Die Komplicen Schumeikins, ausgenom ch Rekruten zu werben. Ohne dieses Gesetz säßen heute sicher schon Daniel, der Museums⸗Direktor Hofrath Dr. Schlie sowie der Land⸗ durch das mikroskopische Gesichtsfeld schwimmen. treten in diesem Stadium im Darminhalt immer mehr zurüc von Bulach (Sohn) beantraheen Freiherrn Zorn Faufmannsfrau Pawlowa, sind ebensalle schean EEE11“ S Und wer auch ursprünglich Nen Zenapee e e c Vntstehrg 28 Ganz besonders charakteristisch ist ihr Nähr⸗ n 8nb 5 den Drüsen fun⸗ güe anch n und zu Korrektionsstrafen verurthei zGegner dieses Gesetzes gewesen ist, sollte sich doch 8 Betracht kommenden Plätze prüfen und alsbald dem Denkmalscomité gelatine, in welche sie farblose Kolonien bilden, welche anfangs deren Umgebung noch eine Zeit lang ziemlich reichlich vor⸗ Schwede 8 rtheilt worden. 1 ehe er sich entschließt, den Damm 1 G über dieselben berichten. b 8 geirossen sind und so aussehen, als ob sie aus stark glänzen⸗ handen, ein Umstand, der zuerst auf das Vorkommen diese (W. T. B.) d Norwegen. „Christiania, 12. März. verhöhnenden Gesellschaft alle göttliche und menschliche Ordnung burg; nr. eft. Hen 2Sen drg. Cs 5. 1. den kleinen Glasbrocken zusammengesetzt sind. Allmählich ver⸗ eigenthümlichen Bakterien im Darm der egyptischen Cholera⸗ em „Morgenbladet“ zufolge hat der König zu gestatten. aft wieder ungehindert ihr frevelhaftes Treiben 111““ flüssigen diese Kolonien die Gelatine und breiten sich dann fälle aufmerksam gemacht hatte. Sie fehlen nur in solchen bis zu einem mäßigen Umfange aus. In Gelatinekulturen Fäͤllen vollständig, welche nach überstandenem Choleraanfall

Oesterreich⸗Ungarn. Pest, 11. in der gestrigen Sitzung des Staatsraths bestimm s EI garn. 1 rz. (Pr.) Der der F sraths bestimmt, daß In einer der letzt s cer Ruhestand genossen. is öͤu 198b. jmner 8 Hgee hr .“ chaftliche Ausschuß des Abgeordneten⸗ dh vvbe ö1 Selmer aus dem Mi⸗ für Statistik“ in Manefen. hersommlungen der „Gesellschaft 1 Die 1 Leipzig, den 15. d. M. erscheinende Nr. 2124 der sind sie daher durch dies eigenthümliche Aussehen mit großer an einer Nachkrankheit sterben. fort. Bei 8 heute die Verhandlung der Gewerbenovelle 1. März das Urtheil oe. elmer hatte, nachdem am schaft, Mr. Slagg, Parlamentsmitglied, ei ieser Gesell⸗ „Illustrirten Zeitung“ enthält folgende Abbildungen: Galerie Sicherheit mitten zwischen anderen Bakterienkolonien zu e⸗-⸗ Die Cholerabakterien verhalten sich also genau so wie 18 8 §. 114 wurde eine neue Textirung beschlossen worden 5 8 09 des Reichsgerichts dem Könige überreicht halten über „technical education“ V Vortrag ge⸗ schöner Frauenköpfe: XXV. Stella. Gemälde von H. Schmiechen. kennen und können von diesen auch leicht isolirt werden. alle anderen pathogenen Bakterien. Sie kommen ausschließ descens F. mit geordnetem Magistrat und min⸗ gewohnt. In alj des Staatsraths nicht mehr bei⸗ des Kontinenks. Das „Deutsche bnh ee Nach kner Rüetoef sate ven Ahaat Hamftee Außerdem lassen sie sich auch ziemlich sicher durch die Kultur lich in der ihnen zugehörigen Krankheit vor; ihr erstes Er hundert Gewerbetreibenden die Errichtung einer Ge⸗ übrigens züglichen Königlichen Diktamen wird diesem Vortrage in Ben D gewerbe weist in General Joseph Wladimirowitsch Gurko. Der Juliusthurm (die in hohlen Objektträgern nachweisen, da sie sich immer an den scheinen fällt mit dem Beginn der Krankheit zusammen, si vLEvPö mit Hinzuziehung der betreffenden Faktoren gerichs CE113“ daß i- Urtheil des Reichs⸗ thümer nach 6 B daß Püen n heng verschtehgn ö. Reifseeschas Femmer E““ Echtmge⸗ e eutsche Rand des Tropfens der Nährflüssigkeit begeben und daselbst nehmen an Zahl dem Ansteigen des bö“ ent en sei, wenn zwei Drittheile der Gewerbetrei e, die ihm im Grundgesetze zuertheilten nur 10 000 weni . nische Erziehung LLEE11““ llitärdevutation im Kaiserlichen an ihren eigenthümlichen Bewegungen und nach Anwendung sprechend zu und verschwinden wieder mit dem Ablauf de ibenden 1 weniger als der kleine Kanton Zürich aus⸗ Pal de Borstellung der rusischen Militärdeputation im Kaiserlichen von Anilinfarblöjungen an der kommaähnlichen Gestalt er⸗ Krankheit. Ihr Sitz ist ebenfalls der Ausbreitung de

einen diesbezüglichen Wunsch äußern. Bei en Prärogative nicht aberkennen könne. „Die Verpflicht b is zu Berli J der Ausschuß für die gleiche Vertretu sprach sich des Unionskönigs“, erklärt der König, „fordern best ; a i 18 J““ Sesaeee t den Krankheitsprozesses entsprechedd und ihre Menge ist ng der Gewerbetreiben⸗ ich die Stellung der 1 stimmt, daß Und das sind dieselben Leute, die sich, trotzdem sie Deutschland Hhee gseg Ci vaats Bats. bom Metercteden tgerefat ecfhder kannz aejegn sind 22 Choleraleichen und 17 Cholerakranke in auf ü. vreae der soeecrahen eine so bedeutende

den und deren Gehülfen aus Staatsgewalt wahre, welch in die ni 1d de 8. 16,05. K, hre, he allein die nicht kennen, erlauben, uns z e L 5 19; Die liberale Partei des Abgeordnetenhauses hat heute IW den Reichen W sichern kann.“ Zoll⸗ und Handelspolitik wir vers heatgsahtäg⸗ dn hngken. welche Künstler. Originalzeichnung von C. Koch. Nähschule. Nach einem Calcutta zur Untersuchung gelangt. Alle diese Fälle wurden daß ihre verderbliche Wirkung auf die Darmschleimhaut dadurch den Bericht des Schlußrechnungsausschusses betreffs der S 3— e] Mittelst Handsch nister Selmer großen und kleinen Parlamentarier betet dies Uünbie n Theil unserer Gemälde von Henriette Ronner. Richard Frhr. v. Friesen, am sowohl mit Hülfe der Gelatinekulturen, als auch in mikrosko⸗ erklärt wird. 1 er Schluß⸗ die Königliche Anerken sich darüber lustig, gläubig nach und machte 25. Februar. Salomon Sulzer, der Reformator des jüdischen pischen Präparaten, meistens zugleich auch noch durch die Es wäre allerdings noch zu wünschen, daß es gelingen

Gesuch des Germain aus Bingen, betreffe 2 neuen Katasters mit obligatogischer ö 11“ G üesabzerrdncemetaubte

über dieselbe nach Vorschlag der Kommission, ohn 2 2 e zur Tagesordnung übergegangen. ens öe

88EZIs““

rechnungen zwischen Ungarn und Croati a nung unter Verleihung der Insigni b wenn wir in Fragen wirt icher Gesetz itthei ien, berathen und des Serafinen⸗Ordens 8 Insignien unserm großen Reichs —11 Fempelgesanges. John Brown. Polytechnische Mittheilungen: Kulturen in hohlen Objektträgern auf das Vorhandensein der möchte, mit diesen Bakterien eine der Cholera analoge Krank

ohne Debatte genehmigt. Ebenso wurde d ausgesprochen kanzler mehr Ve egenbri ü b . er Bericht des * gesprochen. 1 aler mehr Vertrauen entgegenbringen, wäh⸗ bis z 418 4 . b Bakt C Kr. munikationsausschusses über die Ertheilung der Fühe gf für Amerika. Washington, 12. März. (W. T B.) Fahrste 8 ST sind und nur an dem 85 111““ Kassermünäven be PFnbeg. spezifischen Bakterien geprüft, und ausnahmslos konnten die heit an Tyieren künstlich zu erzeugen, um ihr ursächliche . T. B. empfangenen Losungswort festhalten, bachsche Hochdruckverfahren. 2. Abbildungen. Klopfender und kommaähnlichen Bacillen nachgewiesen werden. 11“ dng nh

eine Reihe von Lokalbahnen acceptirt Der Generalanwalt h s . b hat auf Ansuchen des Präsidente unbekümmert darum, ob unsere Ind stri bei s 1

Großbritan 8 Arthur ein Rundschreiber Ar 9. 8 wenn nur ihr „Prinzip“ Industrie dabei zu Grunde ginge, sprechender Tisch. Elektrische Insekten. Venus (Akropolis). Dieses Resultat, zusammengenommen mit dem in Egypten LQW16 8 In dee eeshche las Pesandon, 12. März. und Marschälle faas 8 131““ übrigen ECöeih 5 Gubrnhten Ce. Ausbeutung der E“ Frau Jökai. 8 Inpekke Menu-bacnesbelker , erhaltenen berechtigt zu dem Schlusse, daß diese Bakterienart erscheinen, ob es jemals gelingen wird, weil allem Anscheine ist eine Besserung eingetreten Ders lbe beagfse Gladstone daß gewisse Personen schändliche Verbrechen durch die Prtr⸗ Der „Berggeist“ sagt in seiner industriellen R Gewerbe und Handel regelmäßig im Choleradarm vorkommt. nach Thiere für die Cholerainfektien unempfengeich mittags eine Aussa er hu elbe beabsichtigte, Nach⸗ schiffung von Sprengstoffen sörderter. Es F h die Ver⸗ schau: riellen Rund⸗ Rachrichten aus Part au Heince vers 8 Februar zufolge ist der Zur Kontrole wurden dagegen ganz in derselben Weise Könnte irgend eine Thierspezies an Cholera erkranken, dann kein Beweis eingebracht worden daß das 8, zwar noch Im Industriegebiete Rheinlands⸗Westfalens sind die d Hafen von Miragoäne, welcher im August v. J anläßlich des auf untersucht: 28 andere Leichen (davon 11 Dysenterieen), hätte dies in Bengalen, wo während des ganzen Jahres und

1 erücht auf] handenen großen Eisenbahnen verstaatlicht dosden Mehr Hailti ausgebrochenen Aufstandes für den fremden Handel geschlossen! ferner Ausleerungen eines Falles von einfacher Diarrhoe, von! über das ganze Land hinweg der Cholera⸗Infektionsstoff ver

1XX“X“ 8 111X“ v 1““ 1 vX“ .“ 8 8 8 11“