v““
studirt wurden 7 dramatische Werke, 4 Opern und “ — F
Dr. J. vo Ike in Wi .* 1 n 7 dr 8 1 Herausgeber des „ ormenschatz“ ꝛc., Dr. E 1 Gesangsposse, (darunter „Die Komödie der Irrungen“ von Shakespeare, . 8 1 8 1 r. st e e 8 . 1“ 1 B
breitet ist, irgend einmal in zuverlässi .“ v“ — „ siger Weise beobachtet/ die aus dem Vize⸗Di n G öö“ 3
werden müssen. 1 8 b em Vize⸗Direkter des österreichischen Mu 8
sind 8 lle darauf gerichteten Erkundigungen und Intustrie, Regierungs⸗Rath wsenms sär Kunst] worden. Nen enn
Dennoch kann die Beweiskraft fü de irekto — „Die gelehrten Frauen“ von Molie d. Köni 1 . I11““ b 1 Thatsachen durch das Nichtgelingen — Dfektor⸗ Benfinn runcdes, Kanstzenerbe. Ruseume. rvfesor Herz. — Die Ziffer der defselcen Berndcdnigfcene 9 8 . b 1 b 8 8 g d — 8 1 n abgeschwächt werden. Auch bei anderen Infettionskrankheiten dem Verleger F. Lipperbeide in Berlin Lefteht, aob — 7 Eessias 1, e⸗ 7, Schiller 8, Kleist 4, Shakespeare 14, Moliere 3, — 2 TM 2 88 6 triit uns dieselbe Erscheinung entgegen, so zum Beispiel bein Verieubleitwerten. Die prämtirte Arbeit geht in den Besitzz der Moꝛart 12, Baiheven d, Leeler , An)Sper: 29 (Glucs, zAn eiger und Köni li Preu ’ nzeiger v. und bei der Lepra, zwei Krankheiten, denen I11 - indeß eine bindende Verpflichtung zur Ver⸗ füheꝛng *. . e , ede, Der Zahl der Auf⸗ — .
ffis B 2 8 9 erselben n. ü 1 8 eh S Shakespea v 2 ebenfalls spezifische Bakterien zukommen, ohne daß es bisher e e eeSSper Richard Wagner mit 15 Vorstellungen darunter der — b 8 D s den 13. M 6 1884 grin. 7 Mal) obenen. — Fr. Niemann⸗Seebach trat 14 Mal als 8 .““ 8— 8 1G“ erlin, Donnerstag, en . * *
8 8
l
gelungen ist, diese Krankheiten auf Thiere zu übert
doch ist die Art und Weise des Vo —2—— 5 big
8₰ t rkommens der Wie ein K — 8 8 n b
53 Füene eine solche, daß unabweislich vebigien lausen aus 282— Mennen, Nagt vejder zum Föater zu Cassel. wurden im Jahre 1883 1 S“
Dafelne . —2 angesehen werden müssen. erle ein Das Santa⸗Clarathal in Hood“, in 3 Lenanfgeführt .e,.9 4— bn8 21c ne 8 Uebrigens hat d en Cholerabakterien. Schaden wird 58 evoeh 12 in diesem Distrikt angerichtete Dietrich), 2 Possen, 1 Schwank und 1 Festspi xF t en Mfanofnch
85 g ns; as weitere Studium der Cholerabakterien 1* 5 8 oll. geschätzt. Die Werkanlagen des 12 Schau⸗ und Lustspiele, 4 Opern, 1 Schw k . d 8 % — eneglru,SDM .S8
noch mehrere Eigenschaften derselben erkennen lassen, welche Emmaschachts in Alta, — E“ aun n0 S.
Utah, wurden durch einen Lawinenst 5 3 8 1 5 1 12 Vers sturz Klassikern gehörten in der Ope e. ur 2 5 sämmtlich mit dem, was über die Choleraätiologie bekannt zerstört, wobei 12 Personen, darunter 2 Frauen, das Leben verloren. Kleist 3, Lessing 6, Moreto 2, P,272 “ wag oetbe 8, 1 —
ist, in Einklang stehen, mithi üti ü — 3 : ENEE 2 hin als weitere Bestätigun 8 18; in der Oper 24 Abende, var Be . . Aph a2 L0upca⸗ 8 die eseisht der Annahme, daß die Bacillen — Der Vorstand des Deutschen Apothekervereins hat Mazart 13, Weber 6. v““ 8J 18, 2e 8e Vnn-sresbanecns ser “ 11u.“ G 1 Montag bis gestern hierselbst im Hotel de Magdeborg unter Vorsit R. 8 Feniglice. T. böter zu Wiesbaden brachte im Berichts⸗ D=Se eeeegepn derbent erkenswerthesten in dieser Beziehung ist die wie⸗ des Dr. Brunnengräber⸗Rostock getagt Die Tagesordnung der See“, Liederspiel —2 Th Fe Werke, 1 Oper („Am Wörther '— Ibind —n (pe „„,5) lüvehng volt gemachte Beobachtung, daß in der Wäsche der Cho⸗ Session war eine sehr reiche. Es handelte sich im Wesentlichen um den: 27 8 el von Th. Koschat) und 5 Ballets. Neu einstudirt wur⸗ 11“*“ lerakranken, wenn sie mit den Dejektionen beschmutzt war .27 dramatische Werke, 9 Opern und 3 Ballets. Die Klassiker waren Puna men8) 1anegguaipgh Iün 08
die Ausführung der Beschlüsse der vorjähri 1 G er vorjährigen, in Wiesbaden ab⸗ vertreten: im Schauspi ü ämli s 8 und während 24 Stunden im feuchten Zustande gehalten gehaltenen Generalversammlung. Zunächst wurden die Statuten der mit 2, Goelhe 1“ Auffüͤhrungen (nämisch Lessing zang agaan 2*
w 1 ; S. . den Beschlüssen der G (lvers b. 6 Kleist mit 2, Shakes
wurde, die Cholerabacillen sich in ganz außerordentlich äthe ei b eneralversammlung gemäß zu bildenden Ehren⸗ 4, Molieère mi mit 2, Shakespeare mit uzuolasch -nuc2 Pzeis F. er räthe ein 1 Ser de 9 TEh „Molière mit 1 und Byron . enoh hss e. vermehrten. Es kann dieses Verhalten eine Erklärung für eingehenden Besprechung und endgültigen Festsetzung (nämlich Gluck mit 3 Moporsn n1), in der Oper durch 23 Abende b8 bereae.
ie onte T 2 ; 8 n und alsdann nochmals g — 9, Beethoven mit 3, Weber vc. aeüelobpnan? die bekannte Thatsache geben, daß die Cholerawäsche so häufig die bülfen⸗Kranken⸗ und Pensionskassen 8 die Föag⸗ 1u“ mit 8 und Mehul mit 2 Abenden). r ne gshwaS) 2 2
Veranlassung zur Infekti . b g. hensi
2 Infektion solcher Personen abgiebt welche damit Der Vorstand wurde dahin schlüssi 1 ü ung 23 ne gen 8 ” giebt, . 1b g, sich fürs Erste noch n8 cpln 8 9g zu thun haben. Durch diese Beobachtung aufmerksam gemacht, zu verhalten. Die Versammlung wählte sodann E“ -u uo rest ‧nag 2
wurden weitere Versuche angestellt und 1 die seit dem 1. Januar 1883 in Kraf 3 „Die von Fr. Amalie Joachim im Krollschen The⸗ rder e Vo - gefunden, daß dieselbe 2 seit „Januar 1883 in Kraft getretene Pharmak i Lonc f si eneatese Erscheinung eintritt, wenn Choleradejektionen bn, eea gründlichen Prüfung unterwerfen soll. Eine zweite 1“ anstalteten Concerte erfreuen sich fortgesetzt der lebhaftesten Theil⸗ in — G 1 B 1 örber tuosität und originelle Vortragsweise f inzi s 1 söche von Lei 1“ Kommission wurde die Aufgabe, eine 1— zuarbei it] jedem folgendon egelle Bortragsweise fast einzig dasteht, sus ch nwand, Fließpapier und ganz besonders auf der der der Deutsche Abehetanerir. Denkschrift auszuarbeiten, mit jedem folgenden Concert den weiten Umfang vihres ki fuchtgin den hatte sich regelmäßig die aus w e rrecht genommen werde. Endlich wurde d schiedenst elis Sti * giich regelmäß gebreitete dünne Schleim⸗ Kontrakt durchberathen, den der Verein mit dem Sir⸗rrnn er iedensten seelischen Stimmungsbilder in der Seele des örers auf⸗ schicht vollständig in eine dichte Masse von Cholerabacillen Firnantschen heton leseums wegen t dem Direktorium des tauchen. In dem Concert am “ 5 ddalers auf. 3 armaceutischen Sammlung abzuschließen gedenk LJng.eg e Indisposition etwas zu leiden; nichtsdesto⸗ Eine weitere sehr wichtige Eigenschaft der Cholera⸗ han g weniger gelangen ihr zwei Figaro⸗Arien ganz vortrefflich. Von 85 bakterien ist die, daß “ b holer folgenden zahlreichen Liedervorträgen fanden Schuberts „Geheimniß“ 1 9 dem Eintrocknen so rasch ab⸗ Die „Deutsche Reic 8 und Schumanns „Kinderwacht“ den meist d sch mann in Mandeh 1 111 der von H Nader⸗ eicten und um des stimmungs⸗ “ dreistündigem Trocknen alles Leben in ihnen er⸗ deutscher Reichs⸗Waisenhäuser, hat haräcsfetnehrein 1““ Feoelnd ung s e dean sne Maändelssohns bekanntes „Auf 8 “ L. Fugeln des Gesanges“ und das selten gehörte „Littauische Lied“ in arkaf t sich ferner noch ergeben, daß ihr Wachsthum nur schor fertig gestellten ersten N er an Fahreebg Fhen “ 888 —n Gehär gebracht. An diesem Abender wurde cde oncre isch reagirenden Nährsubstanzen regelrecht erfolgt. “ gebaut und eingerichtet werden sollen, und zwar sind Haam Fün bemerkenswerther Weise durch das Geschwister⸗ eine östliche und eine westliche Provinz sowie das Königrei s ät 8 1 he eaher Pakterien noch nicht merklich beeinflußt, zunächst ins Auge gefaßt worden. Kenigreich Sachsen stäst. von denem die Festece suh als küchtis geschul 1 e in der Entwickelung auffallend zurück b. . A elung b b — — nehmheit des Vortrages und 2 es T 6 2 ; Im normal funktionirenden Magen werden sie zerstört, EEET“ Deuischen Bernburgerstraße 22a, stattfindende erwies. Endlich Frnhen 111“*“ sereöfn zr all anhaltend mit Cholerabacillen gefü 8 zur Erhöhung ihrer Fonds wesentlich beitragen, da die; ahl der Fecht⸗ elegenbei dem die beiden von ihm gespielten Piecen waren, weder G gefüttert und dann getödtet genossen in Berlin sehr groß und der “ von 1 .“ Gelegenheit gaben, sich als feinfühligen Musiker auszuweisen; sichere nachgewiesen werden konnten. Diese letzt h f T. 3 1 fneect, nehst darauf folgen. weise sind die Vorzͤge dieses K⸗ 3 it der geri Wij „Diese letztere Eigenschaft zusammen dem Tanzkränzchen ein sehr geringer ist. Es find — ine ce se Vorzüge disses Künstlers. — In dem gestrigen Con⸗ mit dergeringen Widerstandsfähigkeit gegen das Eintrocknen giebt Abendkasse statt; Billets sind vielmehr vorher v hanh keine veedet ce e kühmlicef, Begaßunz der Concertgeberin, welche sich
—
0 1 9
21
34 23,22 3 38 21 23
24 25 12 21 [30 30ʃ31 25 3:
V
. 31 15 35 27[16 36 24 17
. 26 18 29 19 19
37⸗2 6 372
3
28 20 20
33 346
1.8₰ 2 8 48 33 19]ʃ1 7.1 39 26 Bromberg,
37
7 99551 3 283 4
Durchschni ttl. 2
3 40 30 1814
8 0
66]/ 45 30 24713 3
807]45 ionen
2 2 513] 46 34 20/12
6 768 41 7 752 48 7 693
14 576]11 505
00
5 647 6] 4 886 40 34 22, 29
3120 395 41
7 630 8 653 17 599 8 707
72 7 955 47 30 23, 24
3 11 981 12 312 36] 48 984 43
4 105 8 775 49 32/19 5 644 5 824
3 756 4 408 53 35 234 4 499 5 258 44 32 21]7 5 171 11 303] 49 35 219
3 128 6 153 3 406 4 289 5 657] 10 776
1 895 4 159
5 218
5 802
6 049 42 6 252 3 59 6 2700 æ 6 284
7 354 2 7 619
9
36 9531 546 57 175 7834
1 333 1 760 000 48 4
27 906 1 147 2 075 709 48 794 23 973 54
27 403] 1 442 2 266 944 21 493] 2 267 2 266 830 200
10
je auf: 7 519
en Eisenbahn⸗Direkt palten 38, 39 und 40 auf Grund des
Schneeverwehungen im Monat Januar 22
35.
4 0
71 831 78 926 187 158 131 843 179 288 136 218 129 736 245 339 134 526 152 669 317 080 847 210 16 7 271 439
1 8
232 884 240 000
805 125 232 565
400 103
159 204 242 498 15 47 369 932 255 141
kommt Verspät. Achskilom 2 90
jen der Cour.⸗ „Personen⸗ u
igli
7 den
89 524
186 312 054
93
1 326
gemischten Züge auf eigener Bahn (Sp. 12.
18) 50
124
62 244 424 483] 10 177
174 156 492 248 129 034 119 282 907
107 94 9
156
109
272
124
248
250
290
341
388
2
531
563
331
11 474 1 074/1
34.
Von der Zahl der Ver⸗
spätun chne
2
Züge.
in
eine
15,
6 9
37
„ 9—
5* 25 0
8 8
des ilo⸗ meter 5 336 3 791 5 960 4 830 6 961 7 6 17 677 9 662 21 842 9 349 5 996
3. Bahn⸗ länge
3 Auf 8 4 213 2 003 9 018 25 444 37 036 38 405 2 22 473 35 436
elegten
34
15 272 26 430 38 503 228 11 481 11 284 11 521 22 406
Ach
zurück⸗ kilom.
9 39 863
30 14 688
8 0
8
8
360 22 681
2
Davon entfallen
auf die
chten g. e ten
5, 6 und 7. Sp. 31.
d die Angaben Betriebsstörung durch
157 852
748 632 258 068
40 089 81615 559 888 317 080
2 0
32.
und 359 155 159 204 1 212 490. 312 054 9 315 363 7 680 000
gemis
mäßigen
7 1 573 558
8 091 435 36 500 256 2 800 719
ür den Bezirk der Kö
1 610 250 2 325 649 1 760 000 4 151 417
2 843 821 8 900 073
1 634 619
A 84
Zü Spa
22
Personen⸗ von den F hnen sin
fahrplan⸗ Courier⸗, Schnell⸗, kommen
9 246 016 2 266 944 47 494 535 15 867 810.
V
2 62 265 668] 10 612 087
9 9 2 2 160 6
220 12 393 242 040 8 136 386
000
12 113 52
10 5
2 4
157 852 38 4:
31. bie
413 759 1 440 258
5 699 307 320 786 159 402 2 461 847 761 265 23 316 559 34 245 300
2 6 915 422] 5 021 687
8 843 324 2 541 6
Spalten
8 3 986 457 1 968 170 8 250 642 6 363 025 6 67 7 625 400
5
331
8 0
und deren Verspätun
10 798 723 3 901 256 60 624 617] 17 351 2
63 145 160 9 859 011
Zurück⸗ gelegte lchs⸗ kilometer der Züge 44 192 567
2 2 1
1
5
3 [694 626 102]197 989
uaꝙ luob 8 „uauc aach ꝗq. 5
2 1 4 2 6 1 1
chlüsse
10 73 738 502] 15 239 451
7
10 7 ]32 783 696]11 776 259
46 12 47 411 705 1
s säumt 56 11
vers
eisenbahnen sind in Folge
qpucS dn— 122anod g
85 20 10 20
5
tungen wur⸗ 16e 5b15
21
2
6 368] 15 2
8
n Folge d. Ver⸗
82 8 spã
28. 29. 30. verlängert. Aufenthalt den An
4 19 2 14 24 13 2 10
rimativem Ueberschlage an. ttembergischen Staatseisenbalhk
5
* 8 20
2031 14]26
125 22 182 31 249 125
üÜr chen Staat
4 *
ue 8 12
357 286 134
1 180 78
s
777 1 113
815 156 974 280 287
31 473 355 557
45 235 247 106 217 615 chsi
vuauo laach 2+
a
Von den Gesammt⸗Verspätungen (Sp. 12, 15 u. 18) entfallen auf
inhalt von Choleraleichen auf der seucht gehaltenen Ober⸗ Feststellung einer einheitlichen Reichstaxe vorberathen. Einer dritten snuen des Puhlitums. Die Conckrtgezerin, deren gesangliche Vir⸗ —r, , er⸗ 8 4 3 † jrFo 2 7 5 83 Oberfläͤche feuchter Erde ausgebreitet wird. Nach 24 Stun⸗ 1 8. ahin wirken wird, daß den Homöo⸗ Könnens darzuthun und läßt durch die P ; 2; - ) un⸗ path 8 Dispen die Wahl ihrer Lieder die ver⸗ verwandelt. Errichtung einer historisch⸗ der Sängerin durch eine kleine Indisp sterben, wie kaum ei 8 je Zewöhnlich 361 8 e ieine andere Bakterienart. Gewöhnlich ist vollen Vortrages willen wohlverdienten Beifall. Aber nicht weniger Aufschwung genommen, daß in die Schon eine sehr geringe Menge freier Säure, welche das sollen, und zwar sind paar Frl. Fernanda und Hrn. Robert Henriques unter⸗ Das am naͤchsten Sonnabend, dem 15. d. 11X“ und technisch durchgebildete Pianistin, Letzterer als ein durch Vor⸗ was daraus hervorgeht, daß wiederholt bei Thieren, welche Reichsfechtschule wird voraussichtlich Wilhelm Obliger kennen, im Darmkanal die Bacillen reichhaltigem Vokal⸗ und Instrumental⸗Co ung ruhige Bogenfüͤhrung und empfindungsvolle warme Vortrags⸗ 8 wieder im Pollbesitze ihrer Stimmmittel befand, noch energischer
eine Erklärung dafür, daß, wi ie tägliche 2 Mauerstraße 9, und bei irkevorstä d bei dem un gitsebcren gercar es enche ecuagcheugih eheh 11““ Pheöcn⸗ Mn Fenfel ans de sckes. dis Gäese deren Pr se 8. - — v oheus Arie aufgenommen. eren Produkten so selten eine Infektion erfolgt. Es müssen Die Ausst “ 1 Brahmsschen Se die Schubertschen und Seöa⸗ damit die Bacillen in den Stand gesetzt werden, den 1111““ Vereins der Künstlerinnen und nur technisch vollkommen Weise, nicht agen zu passiren und dann im Darm den Ch anr ; dinnen in der Königlichen Akademie, Unter den dun N 8 auch mit Wärme und Empfin⸗ 8 Choleraprozeß Linden 38, ist täglich geöffnet v ee 8 er den dung zum Vortrage. Fast nicht weniger wirkungsv aren die Pixec⸗ hervorzurufen, noch besondere Umstände zu Hülfe kaprcgeg 1 öe en 10—4 Uhr, Sonntags von von Mercadante und Durante und die rhngefan. waren, die Piogen Wieleiche können die Bacillen unbeschädigt durch den “ 1 : 50 ₰] disch reizenden Zigeunerweisen von Dvorschak. — C“ Fben. wenn die Verdauung geflrt ist, ewofaͤr die in aleng 8 v 2e geg schon in einem früͤheren Concert mitwirkende Pianist Pohlig Holergepidemien und auch hier in Indien regelmäßig ge⸗ Lutherfestspiel. Um der Nachfrage nach Plätzen zu bi das Puslikum wieder durch einige hervorragende Leistungen; und die enschen an Cholera erkranken, welche sich eine Indigesti lätze des II. Ranges zu 1 ℳ abgegeben w Pie eehe ee iesem Concert. Cyelus mitgewirkt hatte, zeigte si 8 e sich eine ⁰ 1 1 1 iges ℳ abgegeben werden. Die B d “ „zeigte sich aufs Neue zugezogen haben oder sonst an V 5 sich eine Indigestion im „Invalidendank“, Markgrafenstraße 51 a, zu haben. begnenhe⸗ anesgesrichnete technische Durchbildung und ihren zartsinnigen zugezo der erdauungsstörungen leiden haben. . schönen und vollen Ton als Meisterin ihres J 8 Vielleicht aber befähigt auch ein besonderer Zustand in 8 — 1 ihres Instrumentes. 8 Bakterien versetzt werden und welcher dem Nach dem soeben veröffentlichten „Stat 1 D zustande er 2 je ; 1 I 1 2b öffentlichten „ isti s 8 2TI;. s1 5 z 3 dieselben, — ee 86 würde, Fuf, 1 b iglichen Ee“ zu ö“ L“ die 825 Pns.nsdter,Hglhhne bract 88 8 z5 . 8 1 zu können. assel und Wiesbad im Jah 32 4 161“ d dinus 8 Fn ig, zwar „Oedipus König“ Es ist allerdings nich inli ej znias⸗ en im Jahre 1883“ haben im verflosse und „Oedipus auf Kolonos er Wilbrandtsc b 9 8 ht wahrscheinlich, daß diese Ver⸗ Jahre im Königlichen Opernh E EEEEE3“ 5 Kolonos in der Wilbrandtschen, „Antigone“ in änderung in der Produktion . “ Opernhause zu Berlin 283 Vorstellungen, der Donnerschen Uebersetzung. Die Darstellun eEb111 1 . auersporen besteht, da nämlich 226 Opern⸗, 8 Schauspiel⸗, 26 Ballet⸗, 23 ischte Nor⸗Wirkung eine gewaltige. Parstellung war vorzüglich, die solche Sporen erfahrungsgemäß vi 8 . Fheen, u . et⸗, 23 gemischte Vor⸗ W ., eine gewaltige. Den Oedipus spielte Direktor Wünzer b sfshij 1g ingsgemäß viele Monate, selbst Jahre Qellungen, und im Schauspielhause 282 Vorstellungen, darunter 2 früher Regisseur am hiefigen Königlichen Schautef⸗ G 8 lebensfähig bleiben, während sich das Choleragift nicht länger Opernaufführungen stattgefunden. Die Zahl der verschitdenen Opern, — Der berühmte Wiener S glichen Schauspielhaufe.
als 5 1“X“ 4. 8 1 b — 1 5b 1— er Schauspieler La R. er ¹ als ungefähr drei bis vier Wochen wirksam erhält. Trotzdem welche zur Anfführung kamen, betrug 61, die der dramatischen Werke deutschen Bühne, ist, wie schon G. denne det b Nese 68
ist es sehr wohl denkbar, d 87, die der Ballets, Divertissements und Solotänze 17 Wien gesto 2 ude des 1 8
Dauerzustand existirt 8 Eöb Iöö Sig8 gcd wurden 12 dramatseche Wlanenze, ea Sun in Rehslaesehg,n Ende dese vorigen Zahrhünderts 88
in getrocknetem Zustande am Lebe 2 8 W 1 ten, und⸗ Opern mit zusammen 7 Akten. — Di dr ; noch lebende künstle isch 8 * — e en, ar er er einzige a 2 Leben bleiben können und Neuheiten waren folgende: 3 e dramatischen ende künstlerische Zeuge von Goethe's Thätigkeit für d welchem sie auch im Stande si 8 3 nd in zanheiten waren folgende: „Die Freunde der Frau“ von Rheinisch; Theater in Weimar. La Roche s. zern 992.
ande sind, der zerstörenden Wirk Klytämnestra“ von Siegert? Dies⸗ . L“ 2. Roche stammte aus Berlin, und Iffland
der Magenverdauung zu widerstehe 8 irkung n Siegert; „Die Rantzau“ von Erckmann⸗Chatri erweckte in dem Knaben die Lust, sein Lebe e San . Zzu widerstehen deutsch von Saar; Castor und Pollux- S hatrian, b 1 die Lust, sein Leben der darstellenden Kuns
Die Umw ig in ei 8 ird k zr: Saftor und Pollux, von Ernst; „Echtes Gold zu widmen. Am 10. Juni 1811 betrat 1 Mitglied de
mwandlung in einen solchen Zustand würde dem wird klar im Feuer⸗ von Geibel; „Makart“ von Engethardt; „Frau Seconda'schen Truppe die Dresdener n e als Phtsed es
ofton For† 92 ;8 Aspasiga“ F sschen 8 5 f 5 q 9 Pettenkofer als Reisung des Cholera⸗ Aspasia! von Gensichen; „Aus der Großstadt⸗ von Lubliner Rolle war der „Rochus Pumpernickel“. gühne⸗ so
zeichnet hat. Bis jetzt ist es noch ni (Bürger); „Alexander in Korinth“ von von Bodenstedt; Heae die Rolle vier Mal wieder 8 b 8 B 8 i “ b B e „Der neu e vier Mal wiederholen 1 1 1 ungen, einen solchen Dauerzustand der Eheena heet nr t. e Mohn. M. and L. Günther; lüc hei Frauen⸗ en den Adam in Horszarbie⸗ “ ecken. 88 7 Moserx „Die arolinger“ von von Wildenbruch. gießer“ und andere Rollen. Von Dresden ETAöI““ Die von den experimentellen Arbeiten nicht in Anspruch G G“ Opern waren: „Gudrun“ von Klughardt und schönen Baß sang, zur Bühne nach Danzig cün “ ö genommene Zeit hat die Kommission benist, um Werke 1116“*“ wurden 6 dramatische slebling ig Publikums. Von Danzig wandte er sich nachdem 8 reichhaltiges Material über di S eh 8 8. 3. von Heyse, „Ein Erfolg“ von Lindau, „Struen⸗ ich inzwischen verheirathet hatte ch Lembere Ich, 1
7 le Choleraverhältnisse O di 8 see von Michael Beer mit d M ik Im 8ö 1 wechsel 1 „ e, na emberg, und kam dann nach ünd speziell Bengalens, des e 2 Indiens Braut el Beer, „der Musik von Meyerbeer „Die wec selnden Künstlerfahrten 1822 an die Wei ß⸗ 1 8 1 ) en ndemischen Cholera ebietes t⸗ raut von Messina von Schiller Der F d „„ 2 in hoher Blüthe sb eimarer Bühne, die damals sprechend den in meinem gehorsar —G 2 9 „ent⸗ von Wichert erTRgFre des Fürsten . r Blüthe stand. Unter den Augen Goethe's, in desse s
nsten Bericht vom 16. De⸗ ichert, „Der Winkelschreiber“ von A. von Wint La Roche ein gern gesehener G b de 8, in dessen Hause zember v. J. unter Nr. VII. bezei De⸗ 3 Opern (.Der Rattenfänger 8 EETE111313“ bi ehener Gast war, feilte er an seiner künstlerischen 1 1 . bezeichneten Punkten — 7 nfänger von Hameln“ von Neßler, „Die Kron- Ausbildung, denn Goethe selbst studirte i sammeln „ zu diamanten“ von Auber, „Der B Vre. 5 WA udirte ihm manche Rolle ein, so 8 1 rauer von Preston von Adam und den „Carlos im „Clavigo“ und den „“ 1112 g * tige “ Kalt en verschiedene für die Cholera sehr wich⸗ 1111“ Fenoni üc mi 3 hredfcse tünfäla kam da Roche zuferhige Gesicferüce tr unkte in Kalkutta und dessen nächster Umgel 8 i Hertel). D. assischen Autoren und Komponisten Fahre 1832 nach Wien und gastirte acht M 1
sichti Se mgebung be⸗ waren vertreten: im Opernhause durch 68, im Schaufnz 5 Er 8 8 gastirte acht Mal mit durchschlagendem sichtigt, unter denen besonders das Fort William und das 52 Aufführungen, und zwar 88 öe Schauspielhause durch folge im Hofburg⸗Theater. Am 15. März 1833 unkerschrieb er
Centralgefä iß i 5 1 34 % * 1 1 im Schauspiel: Lessi⸗ den Engagementsvertrag, im April desselben & . lgefängniß in “ 8 sind. I 89 bes. S mit 18, Kleist mit 2, Czakssefüing seine Thätigkeit 8 beh ET“ E— r. Ko SByron mit 3, Moreto mit 2, Sophokles mit 1 Abend; Ruhm er viel beigetragen hat und mit dessen Herpi „zu dessen 8 Geheime ierungs N in der Oper: Gluck mit 7, Mozart mit 18, Beethoven mit 7. Wmsd’ en iben mird. ot und mit dessen Geschichte sein Name heimer Regierungs Rath mit 17, Spontini mit 1, Méhul mit 3 uee, eeke 1“ 8
“ größte Ziffer erreichte jedoch der bisl ch ni t däg, h. er bisher noch nicht zu den Morgen, Freitag, den 14. Mär ds 7 ½ 1 Klassikern gerechnete Dichterkomponist Richard Wagner mit 35 Auf⸗ Dreifaltigkeits Kirche dbage sends “ der Dreifaltigkeits⸗Kirche, unter Mitwirkung der Frau
Ein Preisausschreiben der Verlagshandlun führungen (darunter „Lohengrin“ 10⸗„ „Tannhäuser“ 9 mal). gischen Chors
Lipperheide zu Berlin fordert g von Franz — Unter den Gästen der Königlichen Oper sei 1 9 B zur Einsendung v Entwürf — der Königlichen Oper seien neben Hrn. einem neuen Titelkopf der Zeitschrift S “ 889 Gastrollen) und Hrn. Götze vom Stadttheater nedegtndie G.) Franke (Orgel), unter Leitung des H ö 11““ Preis für die beste Lösung der Aufgabe den gespialr sel; welche Mal, und Fr. Lucca, welche Billets zu 1 ℳ, sind zu Haben in vrngcfeai ssenic 14 Betra „, der von der Jury in jedem Fall getheilt 1 1 rat. Hr Lieban vom Wagner⸗Theater wurde nach 5 vd e Bock öö F. 8 er Pof⸗Musikalienhandlung erkannt werden soll. Verlangt wird als Hinwei Fall ungetheilt zu- Gastrollen für die Oper engaairt, während Fr. Rei F twei Fifter —e e. ock, Leipzigerstraße 37 und Unter den Linden 3 1 EE 1 de „Per engagirk, hrend Fr. Reicher⸗Kinderma Küster Schneider, Kanoniers 5 en 3, dem des Blattes eine ollegorisatn seün inweis auf den Charakter noch vor dem Antritt ihres Engagemer 9. nn jchneider, Kanonierstraße 5, und am Concert⸗Abend lat. de figürliche Darstellung, wie si ihres Engagements viel betrauert verstarb. Kirchenthüren. Der E LLbb-ebe gegenwärtige Tite 2 L be g, ie sie der Aus dem Personal der Oper schi 1““ 1 rstarb. 8 züren. Der Ertrag des Concerts ist für d 9 EII Fershenestse, bet Rereztch e vheenh dem des Pesfünan 1 e söüleden Fr; Lnger und gr⸗ . pfhl gischen Chorgesangs an der Dreifaltigkeits Keiiche be mec Auch der Titel „Die Modenwelt“ à berin vorführt. — Als außerordentliche Ereignisse 1 . repplin. eets I8 1 S 32. „ wel und der Neb I18 K 6 e Ereignisse sind u. a. zu verzeichnen die Ju⸗ 1 „Illustrirte Zeitung für Toilette und 9 1 8 ebentitel biläumsaufführungen der „Re uber“ 8 * ie Ju Die öffentliche Prüf „ Cr c 8 4 25 : . 8 andarb eite 8 d 2 z .,S5 . er * au er und des „Nathan 2 0 en iche Prüfung der Kla en d 8 0 K 9 — 8 2 9 E“ Kopf des Eeülntten denn da, rbn 1nNhT ersten öb in Berlin) 8. ne 1— der Musik findet 6g Plecseter gchfg 8 1 (n 2 9 en Konku * . ꝓ ¼ 8 . ril; ferne 8' 8 TSnn 258 9 8 5 S 58 - 5 3 8 79. deutlicher, nur E121 Ee he sten n, araßer Felnc. a. April, r Erienraffan an ge en ⸗Lannbausern nehst Linden 44, stant e Hotel Impsrial, Unter den aber in beweglichen Letiern, sondern in gezei — „, n esten des Bayreuther Fonds. Mozarts berfiöte“ Pwun 1 ügt w ben Lettern, sondern in gezeichneten Buchstaben einge⸗ 2.2 vnMozarts. ‚Zauberflöte“ wurde am 2¹ 1 ung, die Zeichnung selber aber is In 315 in doppelter Größe, 48 ¾ 9 er ist In Hannover sind an Novitä abre “ 8 1 Wenifdöten, so 85 sie für 18 1 0 88 hach, chagPedes 12 ee matische Werke (ceewaie Der Wiohs des en Herscbelabhes Berlin: Feeö Verkleinerung auf den Holzstock ubertra . Phischer von R. Voß; „Der Richter von Zalamea“, Schauspiel vor 8 “ Sag — ex. Die konkurrirenden Arbeiten sind, mit einem Molto S übersetzt von Wilbrandt, und „Assunta cansbie von Calderon, Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner
des Verfassers in verschlosse — 1 8 amen Wilbrandt), 1 Oper („Alceste“ von G oni’“, Schauspiel von Vier Beil d. J. an die ke1a2 hüülene dnchent verse ene. 95 1. Juli Flitterwochen“, von Vrtmann 2agch,n Viogehie oͤͤ M“ b en; die Entscheidung der Jury,] („Sylvia, die Nymphe der Diana“, Musik von Velibeeh 8 Mahe leinschließlich Börsen⸗Beilage).
316 257 34 195 169 191 122 18 71 140 128 18 37 250 30
ouc ne e
e0, qg unꝓ mx o— dq V
lometer nach appro
auf den Stationen
i
1884 beförderten Züge
aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.
nbahn und die W
Minuten.
111 14 4 2 18 18
5 13 24 45 34 2) Auf den S
Ei
2 29
34 0,14 282 235 40
37 175
0,40 197
anuar verlängerte 517 9 253 21 183 97 265 22 ührten Achsk se
uauo aoch 10ꝗ
Muqch qun Naenno pg.
Fahrzeit
gef striner
22. 23. 24.] 25. 26. 27.
32
34
1 0
234 306 130
9 —
12 307 219
3 3
4 1
39
vunsoa ve egeeeg ec — 05 „2 Ppu gvstusoacgh a2Lalq bnaog 2881 avnuvg zvuase mn
0,33 299 283
8
3,80 2,241 109 0,37 ,0,50 215 124 8 0,00 0,00 0,00 0,54 0,3: 1,33
90
beibehalten ist. —
7 9
2en9 ”¹„*%*1 Iq vezurmveHank gruzlyg
„12 Tugen g1 1cS vübug mob n. 1lüsch'“DeuZ'⸗102ano⸗ dluag ugvc⸗h
-u 29⁄9 ·„„1nv ⸗J gvu⸗Laasz⸗,uicꝗD. . [2 . Id vLeun gan un (81*dS) bugechaoag ugvc 88 „9 ½ „„ nv .JgvlzuoLoash aFog ug eee aoq Inv quj ucavC .
7
0,40 0,40 230
0,64 0,56] 191 0,
2,02 0,00 0,94 0,82 0,69 0,00 0,92 0,37] 210
1,0 7 0,57 05 0,40] 0,23 0,84 0,54 0,00 1,08 0,31 0,41 28 0,26] 0, 0,35 0,36 0,19 02.
0,81 0,40 0,45
ergangener Woche
0,44 0,59 2 752 3 017 648] 2 126 6 921 5 173 133 283
— 2
sche, Stargard⸗Cü
8 0,2
1 0,32
2 0,27 3
33 27 0,64 Spalte 31 und 32 auf
d
chlesi Resultat
Oberse
üge
3,23
5 2,02
2 1 0,36 1 0,54 6 0,18
0,21 7 0,35 2 1,61 1 0,07
8 0,40
3 9 0,57 6 0,21
über 30 Minuten
5 1 2 1 1 8 1 2
10. 11.112.] 13. ] 14.115. 16.] 17.] 18. Gemischte 3 10 5 11
uoe u d ux
Zahl der in
* .
. »9'stS0 1qvLu] * q12 & unz = (½1 ‧α¶) avngeclasa uqgvg 58 8 „Inv Jg“u⸗La h J zvaglaog uqvc⸗ueb⸗ n09 Ind qug uga S
ůge 0,81 ie
8811 403 2976, 562 136 300 130 à 147]01 1 0.25 1 1 00
4 8
8 0,19
2
ber
40 0,81 6 0,54 1heg11 544 23 447 503 270 2,03 497 362 0,35 167 144 0,24
7
36 0,50 2 0,40
0 4
9 43 0,56 27 25 1,75
17 15 0,54 11 16 — II1I1“
7756 0,627 17 17 0,32 3 18 0,88 19 15 0,24
5 5 2 2
uoLuvg vi
Es verspäteten
2* .
Personen⸗Z ü 20 Minu
ckernförde⸗Flensburger, terfahrplan 1882/83 ermittelte
hnen geben d
1 -g. cS Idveu *d42 unn 3 (1 4.¶ ) 2bus'alaea ugvc 8 .1 C Inv ⸗„ gᷓb usLaash
„Flaoa es ebe a2q Inv quxs ucavD
76
l⸗E
4 0,50
ie
22 5,07] 37] 29 0,32 2
37 3,62 51
3 0,97 10 3,58 13. 1,05 19 3,06
24 2
6
die K
6
21
Courier⸗ und Schnell⸗Züge ber 10 Min 36 26 3,00
hrten Eisenba
ů ür
aus dem Win
ueuvS v
ü
481 28 746 40 7 842 1381 40 26 3 706 193 ie f
1 633 42 21 2,51 18
vnS
23S ⸗g qgun ⸗uaualaost „n2 uc ⸗42 110.
..nxS
2ꝙp
sow
V 4 1
88 1
.
30 2 354 64 56 1020 54 26 2,21
26 2
31 21
außerfahr⸗ planmäßige 41 410
05 124
134 177 71³
2 087
341 404 62
8 003
310 1 426 1 519 1 936
5 604
7 877 2
620 14 988 3 — V
3, 20 und 31 aufgef
8 9
und Magdeburg
7
341 1 996.
24 576 5 549 1 395 1 714
930
496 1 674
1 217 1 101
b
93 279 3 443
1 124 3 310 744 ie
1 9 903 73 3 773 3 622
5 235 12 539
Summe
der beförderten Züge
341
en Eisenbahnen das ben sind
e unerreicht gebl
1
e
496 124 527 403 124 434 sch
124 589 186
7 378 1 891 2 604
„uouc goch
inis ie ü
fahrplanmäßige gen der sub 6
806 6 795 8 267 10 062 148 7 805 rhe d
868 2759 1 581 2 653 434 9 060 4 061 12 245
868 7 719 1 457 5 197
310 1 116 837 7 254 310 2 484 3 8064 987
217
62 124 124
744 1 133 6 184 1 974 62
Teuce, gun ᷓqnod
(rechts ür
/84 ermittelt, während f
V
30
8 1
8,30
2 906,89 764,988 279 2 057 4218 1 169 142 70,61 2,
1s 13 272 104800 59 961
39,80
96,80 62,40
Cöln
vpebae e vwcehme
auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im Monat J
900,78 1 178 9 010
386,85
1 295,68 556,90
Die Verwaltun
88
53,82 33,00 353,67
99,26
19,01 1)
707,09 252,10 1 240 6 373
377,74 274,31 2 434,08 301,50
337,41 2 209,80 762,52
Kilometer 98,20
78,80
159,71
103,80
96,50
131,06
203,70
158,84
176,96
552,30 132,10 602,08 20,61 354,60 1 153,42
3
4 9
senbahn] 1 617,17
Königlichen
1 990,99 1 133,77 1 023 4 918 2 008 6 424
1 781,97 367,07
1 677,96
1 458,78 664,85 1 210,76 561,62 2 654,68 779,23
1
1 190,55 834,67
ton 1 E
i isenba
30 626,55
chles⸗
1 510,17 803,30 s. 1536,10 166,57
glichen n
s.
isen· bhen
b b.
er Esb.
Eisenbahn und i
chen dn
„Insterburg Eisenb. senb. ohne
tungen urch⸗
anzen.
sen isen
ktion
ire öln
ichen i
glichen Eisenb.
Eisenbahn⸗Direktion
(re Nordhausen⸗Erfurt Esb.
12 Bezirk der K
iglichen
l Bromberg
E ã
senbahn.
sgefallen, wodurch 9 Anschlüss
g. Eisenb.
fer⸗
aats⸗E taats⸗
ger E
önig i sp
i
i ön digs⸗E Königl senbahn⸗Direktion kt. Berlin „Franz
Könglichen
Königlichen „Direkt t a. M.
⸗Schwe
urger E rie
29 Breslau Wh 31 Mecklb
isenbahn.
) C 8[Holstein. Marsch⸗E 9„B
108&
11
ing.
ire St dr.⸗
Bemerkungen. Erfurt, Frankfurt g. M
interfahrplans 1883
6
sener Eisenbahn hn ieler u. S
K gsche Eis
bahnen Ver
enbahnen.
rhein.) Cöln
reuzburg
ig
berschlesische E
Eisenba
fur
Hambur
F
32 Berlin⸗
der
rk der Königl Fisenbahn⸗Direktion
Erfurt.
Lübecker Eisenb. scheS
s
Neckar⸗E rei
sij
isen
beck⸗Hambur schnittszahlen
Werra⸗
enbahn ⸗D. 27 Altona⸗
ht rk der senbahn rank b rttemb.
8*
2 1 ir
rk der Köni
irk der K annover. (linksrhein.
ir
sische Ludw in⸗
sen⸗C raunschwe beck⸗Büchener ü
eigene
mit im G Summen und
i Elberfeld.
Tilsit
E ezi w Ei F F ü
28 Bez
5
Enscheder Eisenb. Badische Staats⸗Ei
Eisenbahn⸗Direktion Elsaß⸗Lothr
H. Main
Bezeichnung der
burger Eisenbahn. Eisb.⸗Direkt. Magde⸗ bahn
Eij.⸗Direkt
T
ezirk der
Eisenb.⸗D 10 E
burg 5 Bezirk der Kön
E L
0
e
e 8 O
Lü
Oldenb. Staats⸗Eisenb. Dortmund⸗Gronau⸗
Oels⸗Gne
Bezirk
Eut
1 [Stargard⸗Cüstriner Esb. 2Kiel⸗Eckernförde⸗Flens
33 Rechte Oder⸗U gemischte Züge au
34 Säch
Elberfeld,
W
7 Bezirk der Ei
4 Bez
30
3 6
15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
5 26
226 2Cunvz