[12437] Bekanntmachun 2) Abfindung v 8 2 2 ren Ali Iö daselbst, bisher bestandene eheliche . 8 g. von 3 mal 30 Thlr. der 3 Ge⸗] b. das Hypothekendokument, bestehend aus dem wichenen a ; “ Z1““ it lebenden Ehemann, Bäckermeister Her⸗ auszahlbaren Alimentationsbeitrag von 40 ℳ] Hagemann d 84 8 1 3. No-⸗ 2 den 82 — Wilhelmine — 0g nneh, und Doesüben Luise — vom 13. ö —2 Hypotbeken⸗ Sose 8 nnn. —— 2 12881, ddffentlhee, Zetenag. n⸗ — A 82 Zen — Fertke enge⸗ n. “ — 6ö vit Pir ene 1 23. No Echtermeyer zu Eisleben wird das derselben von der 1819 8 uchsauszug vom 1. September 1859 über unehelicher Vaterschaft, mit dem Antrage auf VB b d treten durch den Rechtsanwalt Flachs dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende EEöu6 s z Schuster Sparkasse der Stadt Eisleben über die bei derselben 1819 und Hrpothekenschein vom 4. September 1821, 200 Thlr. Vatergut, eingetragen für Johanne urtheilung des Beklagien zur Zahlun 1' = ööüngb Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den im Falle das Kind wegen geistiger oder körper⸗ SEö“ Hürij Landgerichts ,. 3 je — federi 2. t gegen den Kaufmann Robert Große, Band der Ehe zu trennen, den ö fähi ollte, sich zu er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Lan 8 darlehnsweise erfolgte Einzahlung ausgehändigt eingetragen bei der Grundsitzerstelle Nr. .57 zu Marie Henriette Caroline Friederike und Carl Ersatz für Tauf⸗ und Kindb 1 g 1) von 30 ℳ daselbst, klag 3 6 Its, allein schuldigen Theil zu erklären und zur Ehe⸗ licher Schwäche unfähig sein s 2221. EEö.“ Forderungs⸗Instrument Sparkassenbuch Ne. 1209. Perver, Bd. 2 Bl. 34 Grundbuchs, dem Zimmer⸗ Albert, Geschwister Brennecke zu Salzwedel, jährlichen Alimenten für des gcstena 2hsvgel s sg —1— jeßt . eeden. scheidungsstrafe zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ nähren, auf die Dauer dieser Unfähigkeit zu 112484)
erklä b t 3 * „den 25. . 11“ e S ündli 1 732 1 53;7 G 5 Fe⸗ 12 . ge 4 8 . „ 24 vo 8 — Ipgenem ar veg” Vormittags 11¼ Uhr, BeHers naesgirzuehel 1e vrihe cnete — Heser,.. 5,2 Nmaisgetibt. — breFiagerhenfentlicen Zustelung has dicse leheh den Belinten das —— ““ vienltcen atednng wird dieser 4) dasecfiüch e besrr Erbrecht einzuräumen 1 8* 11““ d Peesce 2uf Nr. in b. “ 844.— eh penn⸗ über die auf den Lönderejen N.S85 [12446] 6 “ Gerichtsschreiber B- Nhenze Amtsgerichts 851 vla⸗ 1.8h.-d, 1.ghan, 16 Uhr. E Ekapet gemgsr n“ 5) — Findbettkostenentschädigung von 20 ℳ zu 6 12 -7 8, . ge. werdtgenfäns das Inftrument für kraftlos erkiärt hattenden Pashen:””“ Dramburg, Abtheilung Ü. 08 Ehenh schhabtrtbenl ven —8,8 SEnehe 12478) „Oeffentliche Zustellung. aen E.. henern elehens wied dieser olg Gerichtschtiber des Koniglicen Landgericttz. —I. Pllflbe habe simmtliche Prozeßfesten lches Lanszericts un (oln arberaumt
gis . a. Nr. 1. 90 Thlr., ür d j 5 eU h Eisleben, am 28. Februar 1884. e neclche für, die separirte Lauban Litt. C. Nr. 2047 Aber 111 ℳ 62 ₰, aus. Die verehelichte Eigenthümer August Marten, Dresden, den 11. März 1884. reage. Dieses Urtheil werde für vorläufig vollstreck⸗ Der klägerische Rechtsanwalt:
znsass 8 dschuhmacher Dieckow Charlotte, geborene geferti ü 2 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung v. Han . gefertigt für die Geschwister Julius und Gustav Bertha, geb 8 8 „geb. Drews zu sde, Held, 2468 1 Hauck. 8 V gege Ee da Iöasdeznveftreten durch den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts 288” Oeffentliche Zustellung bodyfef t, ladet den Beklagten zur mündlichen Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht:
—ö ans dem Vergleich vom 16/30. No⸗ — haneng am Queis, für kraftlos erklärt. Justizrath Mannfopff zu Coeslin, klagt gegen ih 112133 8. Froclama. 8 Nr. 2. 150 Thlr., welche für den Schuh⸗ aubau, den März 1884. Königliches Amtsgericht. “ den Eigenibümer August RNarten 8 mit Vorladung. 8 Verhandlung des Rechtsstreits in die 5eS Cöln, den 10. er Re a 9 G 5 8 † 8 . Jaasde, r Zeit u 2 8 . 2 8 19 3 „b; sgerichts is † 2 1. orff, 1 mächtigt — ——— Kohen e. Iann arg aus der Oöblf 8— 1.3,9 „ 88* 8g —₰ a. Fbebruchs “ L“ [12474] Oeffentliche Zustellung. ” vilka r des K g veercenigc; 9 Mrismahe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Lautenburg, hat das Aufgebot der unbekannten für kraftlos erklärt. — z theken⸗Instrumenten kan ℳ Komnigliche” Hwyo⸗ Umganges und böslicher Verlassung auf Ehe⸗ In der Ehesache der Johannes Gemmer's Ehe⸗ vn hurch b5 „ n 813 1 1884 Vormittags 9 Uhr. 8— “ Erben der am 10. Juli 1880 zu Lautenburg ver⸗ Dramburg, den 5. März 1884. gericht II. zu Muskau durch den Amtsrichter mit scedung,. frcs, Ernestine, geb. Preiß, in Oberaleen, Klägerin, Saeese. eght ⸗Heinrich, gewerblos, in Mehe In Gemäßbeit des 8 10: der N. C. P. O. wird [124885 Bekanntmachung. storbenen Wittwe Catharina Kuczborska, geborene Königliches Amtsgericht. Stephan für Recht erkannt: er mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen vear- ihren Chemann, unbekannt wo? abwesend, wischen nbaft. Ebefrau des Schneiders Theobald dies zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ ann m g. 18 eendnccneg 4.523 [12450] Im N des Königs! 01) die Hvpothekenurkunde über die Restpost von n ge heAeczes für den allein schuldigen Theil Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur Ab⸗ Zücen aeefgsbafre Klägerin, und ihrem zur Zeit un⸗ Beklagten Thomas Schappert hiemit bekannt ge⸗ n6 55 nach derselben verbliebenen . amen ¹ 8 ür Friedri klaren. fgif klägeri . ebwesende v llichen Lan S g v . 3 lasse de dato den 25. Januar 1884 beantragt. 8 In Sachen, ig urchlr. Nach. en Pkensense g Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Ealgg dehe. en pencen bekannt wo — Shümann 1. berng. main den 8. März 1884. ngegehsehe. in lder ersten Beilage zur Nr. 95 des Es ist diesem Antrage stattgegeben worden, und betreffend das Aufgebot von Hypothekeninstrumenten Abtheilung III. Nr. 2, wird für krafilos rrelärt handlung des Rechtsstreitz vor die zweite Civil⸗ Ser besen vom 18. September 1883 auferlegten . 8 8 “ ausgesprochen und auf Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1881 veröffentlichte es werden dezhalb die etwaigen unbekannten Erben erkennt das Körigliche Amtsgericht II. zu Muskan und die Kosten des Verfahrens werd d Ertrc’⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Coeslin “ d enannten Gerichte auf Se. les 1n ächtigten der Klägerin Der kgl. Sekretär: Fink. Beschlagnahme des Vermögens des durch Urtheil des der am 10. Juli 1880 zu Lautenburn verstorbenen durch den Amtsrichter Sietzeer 16““ 2 . werden dem Extra⸗ auf den 5. Inni 1884, Vormittags 12 Uhr Eides ii⸗ de hene —ge Gesuch des Prozeßbevo mäcf “ böb. naeeezswxäre hiesigen Landgerichts vom 25. Juni 1881 wegen Wittwe Catharina Kuczborska, geborene Troja⸗ für Recht: 2) das über hnn für Joh Raak mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 10 Uhr 1 8 Fes cdana bn eg P. Notärs Krieger in [12467] Oeffentliche Zustellung. Verletzung der Wehrpflicht bestraften Marie Fen nowska, hiermit aufgefordert, sich an dem auf das Hypothekeninstrument über die auf dem Grund⸗ zu Rohne auf dem Grundstucke T schelln 202 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. b t, zu welchem der Beklagte hiermit öffent⸗ Mts. S-⸗ ur Vornahme des Be. Der Chemiker Dr. Franz Brockhoff zu Magde⸗ Joseph Lejealle von Straßburg ist durch Beschlu den 8. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, stücke Berg Nr. 62 Abtheilung III. Nr. 2 für Trau⸗ Abtheilung III. Nr. 1 cei et 4 blich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di * g-g F. vird “ is He. sbaft 1 visch 1; enannten Eheleuten burg Fürstenstraße Nr. 18, vertreten durch Rechts⸗ der nämlichen Strafkammer vom 29. Februar 1884 eühergegangene Forgereng vce ch0 en “ nc seser, den 10. März 1884. Aeragsgescäf 85 Elisabetb⸗ Heinrich Tagfahrt anwalt Dr. Herz zu Wiesbaden, klagt gegen den wieder aufgehoben worden, was in Gemäßheit des
eoba „ 8 PBi etzt in §. 326 d. St. P. O. bekannt gemacht wird. Schudt, is auf Mittwoch, den 30. April 1884, Morgens 9 Uhr, früheren Bierbrauer F. Arnold Brockhoff, zuletzt in §. P-N.n 5 de Pnns särs 39.
vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Termine gott Mlinzk eingetragenen 110 Thlr. wird für kraft⸗ f F 5 Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Velden “ “ an dem genannten 8 . Pa de osten des Ausgtotbwerfabrene deh dr gn bergenangene Forderung don 8. Coeslin, den 5. ] Seaheez. Nachlaß geltend zu machen. verden den Antragstellern desselben auferlegt. S 31 V ZTE“ ahlke, 1 “ ülfs⸗Geri b 8 ßh. . b f der 2 es K. Notärs Sonnenberg wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ t. E. önigliches Amtsgericht. gez. Stephan. kraftlos erklärt und es werden die Kosten des Auf⸗ “ — Arpordnung diesseitigen Gerichts von beute auf Ge⸗ urkunden vom 3. Julj 1883 und 19. Februar e.as e
“ S Rcsassts gebotsverfahrens dem Antragsteller Bauer hiatehs [124631 SOeffentliche Zustellung. 112472)7 „Oeffentliche Zustelung. lapeden gedachten Prozeßbevollmächtigten Hoerner v. mit dem Antrage auf Verurtheilung des “ 12485]
12452] [12449) 1 1 Hantscho, genannt Bohla, zu Schleife, auferlegt. Der P. Hirler, Kaufmaͤnn in Rappoltsweiler In Sachen der Ehefrau Sophie Böttcher, 5. d. Mts. vorgenannter Theobald Zinn hiermit zur Zahlung von 8400 „ 5 8 h . Ve. 1 Desf ntliche Ladung. In Saͤchen, betreffend
„In dem Aufgebotsverfahren, betreffend den unten „ Das Königliche Amtsgericht zu Thorn hat am Von Rechts Wegen. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland, klagt gegen borenen Rösener, zu Obernkirchen (Prozeßbevollmäch⸗ vorgeladen, in besagter Tagfahrt, vom 30. April seit 6. Mai 1869 an den K g des Rechts⸗ di Aestellun der Berechtigungen des Euts näher bezeichneten Hypothekenschein, ist in dem Auf⸗ 6 März 1884 erkannt: v““ den F. E. Ostertag, früher Kaufmann in Türkheim tigter Rechtsanwalt Dr. Heuser in Hannover) gegen 1884, Morgens 9 Uhr, und im erwähnten Ort klagten zur mündlichen Verhandlung des “ ie e. ng E 11 4 gebotstermine vom 4. März 1884 auf Antrag der Die Hypothekenurkunde über 150 Thaler Darlehn [12455] Im Ramen des Königs! jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf ihren Ehemann, den Schlosser und Fabrikarbeiter zu erscheinen, um dem erwähnten. Belieferungs⸗ streits vor die dritte Civilkammer des Königlichen E und Mackensen in fiskalischen
Gläubigerin, Erbpächterfrau Wilck, Marie, geb. nebst 6 Prozent Zinsen, für den Hilfsweichensteller Vom Königlichen Amtsgericht zu Soest wurde Bestätigung der durch den Liquidator Herrn Sonner Louis Wilhelm Friedrich Böttcher aus Hannover, geschäfte beizuwohnen und seine allenfallsigen Rechte Landgerichts zu Wiesbaden auf meinden Si 2 5
1 1 * 3 ; 188 Fonfhafta 8 üd 1 8 Uhr, Fors der Oberförsterei Dassel, Amts Einbeck Rüß, zu Suckow, vom Großherzoglichen Amtsgericht Gottfried Leitloff zu Bahnhof Thorn auf Grund erkannt: errichteten Liquidation über das Gesellschaftsvermögen jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Ehescheidung, zu wahren. 6 e EC“ Ge⸗ an 82- Sonnabend, den 3. Mai
1 Uvi 8 der Schuldurkunde vom 20. März 1871 i - 1 ) der Friedri einri - irma F ste irler; 1 ortsetzung der mündlichen Verhandlung den 10. März 1884. . 8 folgendes Ausschlußurtheil Seeeeöe buche von Rudak Nr. 8 am Mär⸗ 18 187 Grund. en 11““ Andrenf Tim 8n Fürna S. G. REkeehss unde e Hirlen; ferner 1g. b ö“ FLrichte zugelassenen Anwalt zu beftelen. U u “AX“ L n,82,S . —n 88 8 Der für die Antragstellerin am 1. Juli 1874 vom tragen, demnächst auf das Trennstück Rudak Nr. 28 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem 8. Februar 1884, welche Summe dem Kläͤger Sonnabend, den 3. Mai 1884, Laub, st. G. CECL“ 5 8 fülund des echts der e. Großherzoglichen Amt Crivitz ausgeftellte Hypo⸗ übertragen, wird für kraftlos erklärt. dem Vermögen desselben zu entnehmen. durch die Liquidation überwiesen wurde, ferner daß . Vormittags 10 Uhr, Land eee Flag;e 818840 . Mackensen zur Mast in den Forsten des Mackenser thekenschein über 600 ℳ, eingetragen Fol. 1 B. des 1 — Soest, den 4. März 1884. die Bücher und Schriften der aufgelösten Gesell⸗ vor der Civilkammer III. des Königlichen Land⸗ [12480]) Oeffentliche Zustellung. Wiesbaden, für⸗ . Konapiepet Betheiligten und ihrer Rechte und Grund⸗ und Hypothekenbuchs über die Häuslerei [124444 Bekanntmachun 8— Königliches Amtsgericht, schaft dem Kläger oder einem zu bestimmenden gerichts zu Hannover bestimmt. Die Philippine Engel, ohne Stand, Ehefrau des dan m, Landgerichts. 11. förmlichen Eröffnung und Verdeutlichung Nr. 6 zu Petersberg, wird für kraftlos erklärt. Durch Ausschlußurtheil vom 833 Juni 1883 1 Dritten ausgehändigt, daß die Eintragung des Dis⸗ Zu diesem Termin ladet die Klägerin den Be⸗ Philipp Michel, Gesindevermiether, zu St. Johann Gerichtsschreiber des König ichen Landg . 8 5 c. “ on Rechts egen. wurden alle Dieienigen, - 8 na. e. [12456] Oeffentliche Zustellung. positios, des zu erlassenden Urtheils in das Handels⸗ klagten mit der Aufforderung, einen bei 5 ge’ wohnend, Klägerin im Armenrecht, vertreten durch 8 8 7 2 I über die Abstellung der Berechtigun⸗ (gez.) H. Heuck. Hypotheken⸗Urkunden: 3 Auf den Antrag der verehelichten Kochsmaat register verordnet und das Urtheil für vorläufig dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beste len. t. Rechtsanwalt Dr. Strauß, klagt gegen ihren ge⸗ [12470) SOeffent 2 adun E11I“ gen Real⸗ und politischen Gemeinde Mackensen, Crivitz, g.Müe lsga. 16 1u6“ 108 19., The, 1h. .. Keisring, Anna, deb. Wittk⸗ zu Verlin hat das wollieckbar ertsätt werde, und ladet den Beklagten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt nannten “ 288„ ge. Gescndewenh. gen 5 b roßherzogliches Amtsgericht. 49 Thaler 29 Sgr., ein etragen für den Webe Rönigliche Amtsgerich erlin I, Abtheilung 54, zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die gemacht. 8 zu St. Johann wohnend, Beklagten, auf te Fanbrirth Micheel Is oh Heilmann ir Entnahme von Holz zu Feuerungsbedürf⸗ Zur Beglaubigung: H. Renn, Act.⸗Geh meister Karl August Gaebler g r den Weber⸗ für Recht erkannt: Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen L Hannover, den 10. März 1884. trennung — mit dem Antrage, die zwischen den Vormund Landwirth Michael Joseph Heiln sen a. zur 8b 8. f in, Act.⸗Geh. er zu Lauban auf dem CGCC“ 8 8 amme r ach aiserlichen Land⸗ Schink mung — iche E schafts⸗ von Rüdenau, klagt gegen den ledigen Taglöhner nissen aus den Forsten des sogenannten Mackenser aus dstück Nr. L 9 ; daß er Ehemann der Frau Leisring, der am gerichts zu Colmar auf 3 “ ink, Parteien bisher bestandene eheliche Errungenschaft! on R 3 2 L Weide in denselben Forsten ein⸗ [12454] Bekanntmachung h. 1 h w u- Geleben rli “ het e ütder u“ Rachmittag⸗ 8 Uhr⸗ ““ 1 8 Kegtärenhdie Eatteier 1 1131“ Bcüec LE Aleg r Schutz⸗ ; 8 - . 8 & 5 3 e rene, zuletzt in Berlin w ft ge⸗ mit der Auffo 1. bei 1 a 8 v1“ seir rsetzung vor den Kgl. 7& 2 FFr F 5 S b1“ 5 Th 2Keili 3 1 ; s Bartholomäus Leisring für todt zu er⸗ um Zwecke der öffentlich tell Arbeiter Carl Fechner zu Greiffenberg i./Schl., die Kosten zur Last zu legen; — und ladet den Be⸗ tauften, 1 22 Pig 8 litisch inde Schulte⸗Diepenbeck und Wittwe Schulte⸗Diepenbeck Keiling, geborene Gaehler auf dem Hausgrundstück Ffürer 1b zu er 165 1 hben Zustellung wird Der Arbeiter Carl Fechner z 3 . sbeitrages von 4 ℳ bis zum zurückgelegten 2) der Berechtigungen der politischen Gemeinde 8 1 , en. dieser Auszug der Klage bekannt vertreten durch den Justizrath Wentzel zu Hirsch⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Nahrungsbeitrages von 4⸗ tz für das zu Fulerum eingetragenen Kapitalien von 1050 und Lauban 795 Abtheilung III. Nr. 2, „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ Braun, “ berireteeSra klagt gegen seine Ehefrau Ernestine streits vor die I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ 2 Febenciogeed den sedeern schadenns W1 Mackensen, dnrsni ee don far de au 2 8 9) 2 1 . 8 . „ 4 8 Ansprü⸗ egl. Amtsgericht irks, b. zur Entnahme von Streulaub aus den Königliches Amtsgericht. an der auf der Landung Nr. 9 der Königliches Amtsgericht I Abtheilung 54 jetzt .“ Ehebruchs mit tden 1A1X“ hdn es eee e“ verfügt 88 daher Forsen und 8. hen Mas baflbst, Si 8 b alkmühle Nr. 794 a. und B idemü 8 16 9 24. 2465 1b dem Antrage, au 1 : 1 mit de 1 v 8 8 6 f bekannten Theilnehmer, welche in Anlaß der nach⸗ Nr. 900 Lauben, auf ftemehge es 1e 1 e — “ He Zustellnng. die Ehe der Parteien zu trennen, die Beklagte Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. d dieser Beibandlungs ernn anlbril d. J., früh 19 Uhr, tealich in Erweiterung des Verfaherns gaeinebeig [12447] Bekanntmachung. theilung III. Nr. 2 für di [124790 S Seffentliche Zustellung. Zie Amalie Jouv, Ehefrau des Schutzmanns für den allein schuldigen Theil zu erklären, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser v nß § 187 der erkannten Abstellung der in Ziffer I. bezeichneten Durch unser Ausschlußurtheil 8n heute sind: Bertha Prasse 1 9 chehalcht 88 esitzer Die Frau Schmelz, Friederike Louise Emma, geb. Michel Klein zu Colmar, vertreten durch Rechts⸗ und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Auszug der Klage bekannt gemacht. “ — strechte der politischen Gemeinde Mackensen An-⸗ I. folgende Urkunden für kraftlos erklärt! getragenen Post 88 4000 Thalen vom 27. Lktaer de 88 weace 8— “ LI“ durch “ cgt heze 8 des Rechtsstreits vont 8. Scbl 5 LEEEö1ö18a“ b“ 1 Nöie de e tnigg gebe g8 sprüche an die Theilungsgegenstände zu machen haben, 1) Ueb 8 3 8 2 . den Re anwa ausmann zu er in, lagt ege . C . Her zu St. Moran „ jetzt ohne Löniglichen Landgerichts zu Hirschberg i./Schl. oster, en TTTTuö“ “ Mqpj b en 2 2 e g i Ansprüche od Vider⸗ vrhoegeeerseaceserkan 991. 113““ 1849,di Instrumente über die auf d äuslerstell ihren Ehemann, den Schlosser Marimilian Guffer bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als Miterbin he. Jund 1884, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiberei des K. vüalesge gt M sehe. werden 8. ö J Naturalien für Dorothen Elifahah E11“ Nebereesteratach licauf ber Fht Ff Theodor Schmelz, früher zu Berlin, zur Zeit dem an dem Nachlasse ddes dahier verlebten ehemaligen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ “ Sartorius, k. ( . du nesschech, dns Uer . Riebau, später verchelichten Grundsitzer Reisener, resr. Nr. 6 für dd veceerä h “ 18 Aufenthalt nach unbekannt, wegen Mißhandlung und Gerichtsschreibers Joseph Schneiderlin, wegen vor⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. u“ [12459] Oeffentliche Zustellung. 1 bens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der z Aumg böslicher Verlassung mit dem Antrage, gelegte Begräbnißkosten mit dem Antrage auf Zah⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese] Der Schneidermeister A. Albrecht zu Stolp, ver⸗ [12466] Auszug. übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonsti
die verstorben, eingetragen bei dem A erhof Nr. 2 Rosine Klopsch, geborenen Schulz örli 5 ß iers
8 ; . 8 8 811 „ zu Görlitz ein⸗ d E lun von 140,50 Nℳ bst Zinse 8 8 8 . lt J br hierselbst . 5
zu Riebau, Bd. 2 Bl. 5, früher Bd. 63 Bl. 5 getragenen Posten von 100 Tl. gr 150 as zwischen den Parteien bestehende Band der 9 G 558 nebf Zinsen vom Klagetage Auszug der Klage bekannt gemacht. treten durch den Rechtsanwalt Jacoby erselbst, ö t Hotz von Wert⸗ gen Beziehungen als zustimmend angesehen werden Grundbuchs, dem Ackerman⸗ Asmus Friedrich vom 7. Augofl 1b02 8 hbee e 189 Fhaler Cher e trennen, den Beklagten für den allein an, Verurtheilung zur Tragung der Kosten des Hirschberg i./Schl., den 10. März 1884. klagt gegen den Rechnungsführer Emil Thiele, Se deee.h in Mos⸗ sollen vee wird den aus irgend einem Grund
8 P. See 1 . “ gen Theil zu erklären ihn z „Rechtsstreits und vorläufige Vollstreckbarerklä⸗ Thater, früh Poganitz, jetzt unbestimmten Aufenthalts, 2 ;* b . ve, Rhpf s eilig 8 Fchuls zu Riebau gehörig, in Abtheilung III. 100 TesSftrument vom 30. Januar 1835 über urtheilen. 2 vierten Theil rung des zu ergehenden Urtheils und 1 Nü. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Festtzufüeldes häft dem Beklagten im bach, gegen Mehlhändler Georg Deifel von 1. bei Arhehnag, sen. 2) Testament vom 20. April 1863, publizirt wesse Christan Mnelatd ene roeenun Seiler Pris gelägerin berauszugeben, fowie ihm die flagte zur mündlichen Verhandlung des Riochts⸗ hlre Preleaüshabiger Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder sonstigen 8. März 1864 und Verh⸗ 5 tzirt Ga sürer Jaetzold zu Lauban auf der Prozeßkosten aufzuerlegen streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Colmar Oeffentliche Zustellung trage auf Verurtheil ung des Beklagten zur Zahlung schädigungsforderung aus unrechter That, hat 8 Pfandg — g “ 1864 nebst Hypothekenbuchsauszu 18 b 5* Nürf N. 3 r. 154 Ober⸗Thiemendorf Abthei⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ im Elsaß auf 1 11c au “ ehelichen Beistande, 160,50 ℳ nebst. 5 % Zinsen seit dem Tage der klägerische Vertreter bei Großh. “ . “ bri Geschaͤfte soweit sie es fuͤr nöihig 1864 über 2 mal 600 Thlr. Abfindung für die Ve⸗ 6 das Fnsärimait vom 10. August 1843 über lung des „Rechtsstreit; vor die 13. Civilkammer „den 1. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr. — gierselbst. intere Vorstadt Nr. 11, vertreten durch Zustellung und vorläufige Vollstreckbarkeit des Ur⸗ bach, E1’ n 18, n beechr yW44“ 5 . 2 des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den Justiz⸗Rath Beer, klagt gegen den Handels⸗ theils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ e“ d. Je⸗, g Fa vom Klag⸗ Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen
brüder Ferdinand und August Benecke aus Jeebel, 100 Thaler, eingetragen für den Bz G 2 b iafi — eingetragen beim Ackerhof Nr. 4 zu Jeebel, Bd. 1] Johann Gottlob 11 HoTZ“ ben 28. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, Auszug der Flage etannt gemacht. mann Chaim Raditzki, früher hierselbst, jetzt unbe; handlung des Rechtsstreits vor das Königliche zustellungstage an beantragt und hat den Beklagten welchen als Guts⸗, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehns
Bl. 4, früher 7. L 2 1 mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Ge⸗ 112111““ 1 Auf rts, wegen eines aus der Ver- Amtsgericht zu Stolp auf . ündlie 1 8⸗ he Lehn⸗ und Fideikommißfolgern oder au “ bead dd 8 88 Te ehgebrze h mindang 1 dok Wieder Thtemsnderf vigetlane richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. “ eäger Wohnung auf die den 19. Mai 1884, Mittags 12 b 14““ Pia es Reczgs, ferrtnn a rcnde n veecanee Penehung au Abtheilung III. Nr. 6 b. und c., 7) das Instrument vom 2. August 1831 über in Baede der öffentlichen Zustelung wird “ 8 Zeit vom 7. März 1883 bis 7. April 1883 resti: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormitt 9 Uhr, vor das genannte Gericht ge⸗ Ausführung der unter Ziffer II. bezeichneten Ab⸗ 6,3) Korreal⸗Obligation vom 3. Januar 1822 und 25 Thaler, eingetragen für den Bauergutsbesitzer 8-. der Klage bekannt gemacht. 11169] Oeffentliche Zustellun renden Miethszinses von 20 ℳ nebst 5 % Zögerungs⸗ Aueszug der Klage bekannt gemacht. laden, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ stellung zusteht, zum Erscheinen in diesem Hypothekenschein vom 26. Februar 1822 über Johann Gottfried Treutmann zu Mittel⸗Langenöls Sbneversüch säls ngg. Die Amalie Jouy Ehefrau des Sg zmannes zinsen seit dem 7. April 188 3, sowie für jeden seit Stolp, den 5. März 1884. hiche sassenen Anwalt zu bestellen. Termine und zur Angabe ihrer Rechte unter Frei
90 Thaler Darlehn für den Ackermann Andreas auf der Häuslerstelle Nr. 52 Neuschweinitz Abthei⸗ als Gerichtsschteiher der ü u Col dem 7. April 1883 bis zur Räͤumung der vom Be⸗ Nachdem das Gericht die öffentliche Zustellung stellung einer vorgängigen Einsicht oder abschrift
9„ p-, &. „ 2 750 ℳ sind für kraftlos erklärt worden. 3) das Inftrument über die der verwittweten ser Auszug des Urtheils bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgericht Fechner, geborne Hertrampf, zu Greiffenberg i/Schl., gerichts zu Saarbrücken auf
Mülheim a. d. Ruhr, den 8. März 1884. Kaufmann Osterberg, geborenen Weinert, zu Lauban Berlin, den 4. März 1884.
2
hn, 4 2 25 Sz ;„.; Michel Klein, zu Colmar vertreten durch Rechts⸗ floß s 1 ichtsschrei Kön ichen Amtsgerichts 8 1 ttbe g Schwenecke zu Cossebau eingetragen bei dem Kossa⸗ lung III. Nr. 2 des Königlichen Landgerichts anwalt Ronner dahier, 8 ꝑ klagten besetzt gehabten Stube verflossenen resp. ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8b illi ieser A ffent⸗ lichen Mittheilung des Rezeßentwurfs und unter de 1 p 6 9 .Nr. 2 ff 2. r, klagt gege 82 lagten beseßt g v 88 b “ der Klage bewilligt hat, wird dieser Auszug öffent⸗ lichen 2 ung
18 1fg Eö1“ 80 49 e ⸗ Biht aenent vvm 6. Se v 1 Berlin ü8 8 Sg Pensionärin, fräbler n Sgüeahlen 1 süehentden. EEE“ 1“ [12477] Oeffentliche Zustellung lich dec aent gemach; ü 82 ““ des⸗ 11 . 8 . 5 1 8, d rossathen Fried⸗ er, eingetragen für den Friedri F ) ekannt ⸗ Aufe 8 Mit⸗ urtheiln 2 9 S 8 8s 28 d z5„ . 8 5. Bord⸗ selbe it der Urschrift beurkundet. Aus I’“ av. g. Fih Reuschulz zu Vissum gehörig, in Abtheilung 1II. Berndt zu Dber⸗Lichtenau auf dem Heürneann 1123859 3 Oesfentliche Zustellung. ernin an ders Mgsaße 18,g aggekt oes le Ner. 112121212125252 säcn bache den e Nötz Iba. gegen die Fasn ser. besfabn .
igation vom 3. Jun 1bmmn ypo⸗ b as Instrument v 17. 2 1 lin, Schönebe. be 24, ver⸗ h“ v-. „,I; der vom Beklagten besetz gehaltene 6 *Aronsohn irn en, b 1 5 setzes, betreffen die 1 er thekenbuchsauszug vom 17. Juni 1871 über 200ppo. über 100 Waler, dx ETT“ treten durch den Rechtsanwalt Gerhard hier, klagt “ 1— 1881 flossenen resp. verfließenden Monat 6 ℳ, sowie vor⸗ den Arbeiter August Meyer, “ e; Schönau. haftenden Berechtigungen und die Theilung gemein Darlehn für den Schulzen Friedrich Wilhelm Handelsmann Auguste Amalie Hoffmann, geborene Feenerdae iedene Frau Schmidt, Wilbelmine 240,00 ℳ nebst 5 % Zinsen den “ laufige Bollstreckbarkeit des ergehenden Urtheils, und halts, wegen Versagung des Ae 1 b“ [12482] schaftlicher Forsten fuͤr die Provinz Hannover vom Schulz zu Maxdorf, eingetragen bei der Grund⸗ Müller, zu Mittel⸗Langenöls auf der Häuslerstelle ee 8 Haustein, zuletzt Mariannenstraße 15, s heilung zur Tragung der Kosten 66 Feechrg. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Verlassung auf Sbescheseing 88 Ehe 86 Elberfeld, gegenwärtig sich zu Neuß auf⸗ 13. Juni 1873 sowie gemäß §. 166 der Ab sitzerstelle Nr. 25 a. zu Mahlsdorf, Bd. 2 Bl. 58, Nr. 106 Langenöls Schloßgemeinde Abtheilung III. . mwähnhaft, ““ streits und vorläufige Vollstreckbarerklärung des zu Rechhssciete hr. bas Fensgtcht . getce ns softe en. a fü 28 1 llein schuldigen haltende Ehefrau des Gerichtsschreiberamts⸗Assistenten lösungsordnung vom 23. Juli 1833 Diejenigen, welch früher Bd. 59 Bl. 58 Grundbuchs, damals dem Nr. 2, e ergehenden Urtheils, und ladet die Beklagte zur Königsberg auf 14“ a. D. Cornelius Söhle, Johanna, geb. Espey, hat Ansprüche an die durch Kapitalzahlung zu entschä⸗
Hirten Christoph Bode, zuletzt d 8 10) das C“ 1 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, lerbe; 8 5 den 5. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr. Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ le, I srichen digenden Betett t zutetzt dem Schuhmacher Aldas Instrument vom 21. Februgr 1845 über K mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte gegen ihren genannten, Pfindlichen Angase und Wahrnehmung unter der Verwarnung
Hermann Nack zu Mahlsdorf, jetzt dessen Erben ge⸗ 160 Thaler, eingetragen für die verehelichte Handels⸗- an Kläͤger den vierten Tbeil ihres Antheils Kaiserliche Amtsgericht zu C in E f aöniali 1 nd wärtig im sce⸗ an 8f vom 27. März 1847 und Hypotheken⸗ zu Mittel⸗Langenöls auf der Häuslerstelle Nr. 14 klagten und dem Kla 9 neinsch flic Be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts X 8 13. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben; gemeldeten Rech n gne den 10. März 1884. e für iber ue “ Kreen Stöchgt Abtbeilung I. Nr4 1848 üb stehenden Hepatherenfordergen ves hdich Auszug der Klage hekannt gemacht. “ 1 smit 52 Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ hierzu ist ET am 25. April Pichlesen setn o⸗ ehfer. n nstein, Dekonomie⸗ b G 6 Joh. Daniel Schultze as Instrument vom 18. Fe ruar 1848 über Fe . CCEIC1““ Schönbrod, 8 4 . 88 — b 1884, Morgens r. 8 11n — 8 8 hi. 2 nr al. eihcerrggen 71. 8 Grundsiterstee So. Thaler, eingetragen für die Institutenkasse b de. Sohe hells 16 Amschrei⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts n Farenn 5 Fastenung. vertreten Arwene zül gegteleg elung wird Düsseldorf, den 8. März 1884. .“ Kommissions⸗Rath. Bl. 7 Grundbuchs, dem Grundsitzer seoter I Fe. vif derr Häuslerstele 8* u1u“ h willigen, — ne 8 Rapis Frttl⸗ w zu Lüdenscheid, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. c. Gerichtsschr Landgerichts. Verkäufe, Verpachtungen, Lompg zu Kemnitz gehörig, in Abtheilung III. Nr. 4, irgendwelche Rechte als Inhaber oder deren Rechts⸗ 2) be Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ [12473] Oeffentliche Zustellung. klagt gegen den Spezereibndler 8 ö Thorn, den v c. Gerichtsschre . bö. ꝛc. ezeß vom 28. 8 . sprü b n, Ehe Flise 8 frü Lüdenscheid, jetz - anntem Auf⸗ 1 1 schein vom 4. Septomber 1821 Aher nvetheben⸗ Urt oshefpanfheüche un ohen vermeinen, mit d 8ö8 88 ledet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Reisaabefe Nüccse nane ne himnoh, vertreten phrch EEE11’“ Antrage, den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ieng Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen [12192] der Echreibmaterialien für das vnciedung sür de.3 Geschwister Zoochim, Gottfrien Nafttos erklärt und die Kosten des Verfahrens den de Berihns üte nor das Köniclüce Amtsgericht 1. Chemann, den Pfeifenschneider Fritß leke aus a““ üliche Qn dendae iets ia Vüsseidger nom 17h Jüuns 18s: Cee .e k berj C“ ig, Hetne. eingetragen Antragstellern zur Last gelegt. auf . reppen, Saal 34, - G Amerika, wegen böswilligen Ver⸗ urtheilen, dem W las 5 auch [12458] Oeffentliche Zustellung. ist zwischen den Eheleuten Friedrich Ficker, 88* Subniission erfolgen. Die derselben zu Grunde zu Bl. 34, früher Bd. 6ůr Br. 52 116 Lauban dede herr beewixt 88 5 8 1884, Vormittags 10 ½ Uhr. nacend.rngnedeniuch, nit denn Tntenoe 18 8 Bersenr seie den vorläufig vollstrechar zu erklären, Die kehigh E11“ hemtengct hee Gescefft ung, Rosalie, geh. Radoldh, legtere, nüne legenden 1. S 8 * e⸗ 31 Fen. 6884. b 1 um Zwecke der öffentli lj bi zerho e en zur mündli d⸗ Krug von Eichenhüll un e Kuratel über de 1“ iß der zu liefernden Gegenstände liege 8 Ahngetenann Harig Heeses Haüttit. in 245 Auszug der Klage bvbbe liqʒeno ö da sedechtsstrett 1. 1n bcdech vigssn desgken zur aüicpütcden wecbelht gegebekiebes auf den Namen Margaretha getaufte trennung mit Wirkung vom 15. “ “ n” Einsicht aus, können auch gegen 50 ₰ II. die Gläubi resp. R. chtsnachfol [12453] Bekanntmachung. Berlin, den 4. März 1884. Dett Id ammer des Fürstlichen Landgerichts zu 1gh id 5 “] — Kind, vertreten durch den Vormund Johann Fischer, an ausgesprochen und der mitbeklagten Konkursmasse Gebühren von uns bezogen werden. Versiegelte und stehenden Hypotheenposten 86 lhrer Ansprüchr nac⸗ 1 Wer elee Ausschlußurtheil von heute sind fol⸗ Hirsekorn, 8 den 2. Julü 1884, Vormittags 10 Uhr Lünenscheid nufgg, Vormittags 9 Uhr. Oekonom in Eiceßsse 1 zur iäst elegt März 1884 mit der Aufschrift: 8 auf deee 85 dieselben ausgeschlossen worden: a. das Hppothekendokument best Gerichtsschreiber des Königlichen 2 gerichts I, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 1895 8 gen avr.2 e Schul Schreibmaterialien“ versehene Offerten sind bis . , Abtheilung“ 1“ ; „ 18 G P llen Thomas ] hulz, 8 ittags 10 Uhr, portofrei bT“ 1 81 She. ee. Shücellafs —— vom 30. Dezember eegd fus, der “ 8. . * b“ be v. ird dies Auszug der Klage ““ LE“ 1 Peßtsbrigeneren Gö c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. EE 10 uhe. die Oeff⸗ 1 mmt⸗ un ⸗ ekenbuchsauszug vom 7. Januar 1863 s. 12 K 9 u“ e ntlichen Zustellung wird dieser Eö“ „ 9e e ich 2 8, mtt dem Antrage, zu erkennen: V N 8 se in Gegenwart der etwa erschienenen “ derh “ 6 200 Tblr. Darlehn, eingesedgen für Dorgiher e seatsgrric Zogenang. Auxäng dcver. Klaßg bekeant gemacht; der Klägerin ist Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aäfeeeee n cfei schnig 6 [12483] “ des Königlichen “ 8 wird. Dessau, den 9. März zu Kem Merkel zu Salzwedel im Grundbuche von Salz. Die Katharine Fritz, ledig, volljährig, Gottliebs Mär, 1884,0 “ [12475] Oeffentliche Zustellung. 1) die Vaterschaft zu dem von der Klägerin am E “ . 80. Januar 1884 1884. Königlich Preußisches Eisenbahn⸗Be⸗ 8
nitz, Bd. 2 Bl. 4 Grundbu s, dem . Detmold, 6. März 1884. I 8 di In ch m Grundsitzer wedel Band 11 Blatt 62 Abtheilung III. Nr. 10 Tochter, und der Pfleger ihres Kindes, Gottfried Ner, secz ller, Die Frau Amalie Klara Beyer, geb. Schirmer, 1. Januar I. Js. außerehelich gebornen Kinde ist die zwischen den Ehlleuten Kaufmncan Alexander triebs⸗Amt.
oh. Joachim Lampe daselbst gehörig, in Abthei⸗ auf dem früher Heininger' ; 1 v“ 7, 2 1G ger'schen Wohnhause an Fritz, Bauer, b 3 S. 4 8 in Ie 1z⸗ ld Namens Margaretha anzuerkennen, 8 lung III. Nr. 5 der alten Jeetze Nr. 765, jetzt Nr. 36, Sechselkoen hesee, t aar 1 “ Gerichtsschretbe des Fünstlichen Landgerichts. 1“ vnae gen nerteften “ 2) einen jährlichen, in vierteljährigen Raten vor⸗ Beus zu Elberfeld und der geschäftslosen Hulda
“
8 “