“ 1116“ “
1““ “ ü1u 1X“ 8 “ ““
Taubert das Künstlerpaar Artôt de Padilla und die of Der Ab Stöck r2 te g 8 v“ 8 8 v“ — “ 8 v“ 11I1““ 1 . 8 2 1 “ 8 E“ 9 9 8 8 5 ; 28 — 1 . eer führte aus, da ; 1 8 8 8 8 8 8 8 Opern⸗Sängerinnen und Sänger Frl. Tagliana, Fr. Sachse⸗ mehr den Charakker 4 e, 8c. bare n — 1bö2 ꝛc. als Civil⸗Dienstzeit in Anrech⸗ — 14. März. (W. T. B.) Se. Kaiserliche und König⸗] die Regierung auf den Antrag eingehe, und nachdem der] BAugenblick führen werde, und verlangte, daß die Inter⸗ Hofmeister, Hrrn. Niemann, Betz, Fricke und Ernst mit. es den Anschein, als ob dieselbe nicht ohne gewisse Nebenzwecke See Fan liche Hoheit der Kronprinz ist heute früh unter enthusiastischen- Abg. Pick den oben mitgetheilten Ansichten des Abg. Heusch pellation auf unbestimmte Zeit vertagt werde. Der Senat C „Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin in einem Augenblicke inscenirt sei, wo die Fortschrittspartei .Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Großherzoglich Kundgebungen der Bevölkerung nach Berlin abgereist. Se. zugestimmt, erklärte der Unter⸗Staatssekretär von Mayr auf beschloß, die Berathung der Interpellation bis nach den Oster⸗ Fr zu Schleswig⸗Holstein verabschiedeten Sich gestern Gelder für die Wahlen sammle. Der Minister habe bereits auf sächsischer Staats⸗Minister Dr. Stichling und Senator der Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm wird heute Abend eine Anfrage des Abg. Baron Schauenburg, die Regierung ferien zu vertagen. 8 end von den Kaiserlichen Majestäten. die frevelhafte Art in welcher die Vorgänge in Neu⸗ freien 1eEbn Bremen, Dr. Meier, sins von hier wieder abreisen und Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich sei, so oft sich eine Veranlassung bot, zum Schutze der Land- Dem „Temps“ zufolge wäre General Lallemand, 1“ 3 “ stettin in der Presse behandelt seien. Es seien Begebenheiten abgereist. 2. 6 noch bis zur Außerdienststellung der „Olga“, am 21. d., hier wirthschaft auch auf dem Gebiete der Zölle eingetreten. Bei bisher kommandirender General des I. Armee⸗Corps, zum 8 mhunden, SHüeme für — Juden zu machen. Er — Mittelst Allerhöchster Kabinetsordre ist der Generala 8 . 9—— vehe der nas gra⸗ bI11“ Aü- — In der unter dem Vorsitz des ich eines Urtheils über die Neustettiner Vorgänge ent⸗ Lieutenant von Brozowski, Commandeu 8 Bayern. München, 13. März. (W. T. B.) Das ausfe angenommen. (( emer Geoenlbat⸗ i Beneral Biee Boetticher am 13. März —2 8896ꝙ. des halten, nie er bedauere. Aber man dürfe nicht vergessen, daß Kavallerie⸗Brigade, 4 Kommandanten — 7 Abgeordnetenhaus begann heute die Berathung der Vor⸗ stand 9 1 22 Seehr ⸗. na. 885 vre Rltäne — 2——— — Bundesraths wurden den zuständigen Ausschüssen über⸗ ench in wie überall, wo es zu Tumulten zwischen ernannt, der General⸗Major von Versen, Commandeur & . der Beemtengehärter. und T üchterst 2 b ir dapie g 8 *8 L vn 18 r. nandir ben Gervenal vheriefx Armee⸗ wiesen: der Antrag Sachsens, betreffend den Entwurf eines 1* und Juden gekommen sei, die Provokation von den der 14. Kavallerie⸗Brigade, in gleicher Eigenschaft zur Der Berichterstatter beantragte die Ablehnung der Vorlage; m2 ucliepe henn, bebes 1e vanente X& “ Corz 9 820 al De von se” Stelle d 69 1s Verck⸗ Gesetes wegen Abänderung der Mafe und Gewichtsordmene Zuden ausgegangen sei. Und weiter komme in Betracht, daß 2. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade versetzt, der Oberst von Ost du der Finanz⸗Minister trat auf das Wärmste für die⸗ wirths 3— üee esd b⸗ 8 — * “ 8 es b Se 8828 8 8 8es K nns. 7† 1 vom 17. August 1868, sowie die Mittheilung über die er⸗ B. — gerade die ländliche Bevölkerung durch jüdische Commandeur des Garde⸗Kürassier⸗Regiments, unter Stellung selbe ein: die Aufbesserung der Beamtengehälter liege der Uhrae d'Tab c. Nan haste Sebhahung de ü edee h 2. den.— e *“ folgte Decharge für die Allgemeine Rechnung über den die Vevölk erart ausgebeutet werde, daß es begreiflich sei, wenn à la suite des Regiments mit der Führung ber 14. e Regierung besonders am Herzen; die Finanzlage gestatte Ba⸗ S 8 ö nZ. lac o 8 Sohn 11“ Ma Abends. (W. T. B.) Eine Depesch Landeshaushalt von Elsaß Lothringen sür das Etatsjahr lasse. erung sich auc einmal zu Thätlichkeite hinreißen, Brigade beauftragt, und der Oberst-Lieutenant Frhr. von dieselbe, und das Budgei werde troz der Aufbesserung ua abe heccnaurggesrhr Sorme en nlach water un Sohn A““ Nanritta⸗ 2) ntene, daresche 1879/80. Um eine Anleitung zur Ausfstellung von Kassen⸗ 1 Fürstenberg⸗Borbeck, Commandeur des Ostpreußischen mit einem Ueberschusse abschließen. Die Abnahme der von Mayr betheiligten 1b 1 — Thal n f sehr lockerer,- Tru⸗ enabtheilung des Ceger al⸗ Négrier ist satuten nach dem Gesetze über die Krankenversicherung der seine Derz Staats⸗Minister von Puttkamer hob hervor, daß er Kürasster⸗Regiments Nr. 3, Graf Wrangel, in lecher Steuerrückstände und die Zunahme der Spareinlagen liefere, Verbindung mit dem Gegenstande der Tagesord kand, gestern Abend 6 Uhr f der nach Lang⸗Son führender Arbeiter vom 15. Juni 1883 zu geben, beschloß die Versamm⸗ leinem Bericht hinzufügen müsse, daß am Freitag Abend ein Eigenschaft zum Garde⸗Kürassier⸗Regiment versetzt worken den Beweis, daß Bayern im Begriff stehe, die wirthschaftliche immte das b * egesstandes II“ — Etraße in Vacnt f eingerndt. Die durc führeln 2 sammlung die Veröffentlichung der von den Ausschüssen vor⸗ Jude mit Stockschlägen mißhandelt worden sei. Stettin, 13. Mä 5 V 111161141414“*“ berichts v* bu gsben ngen , tnuthigten Chir se ran te lj gelegten Entwürfe von Statuten für eine Ortskrankenk Der Abg. Munckel erklärte, daß it d ettin, 13. März. Nach Eröffnung der heutigen 3. Sitzun stellen die Summe von 1 100 000 ℳ gespart worden. Die berichts zu. gehungsbewegungen entmuthigten Chinesen räumten alle und für eine Betriebs⸗ (Fabrit⸗) Krankentasse Anlehnenss des Ninisters zufrieden gevesen sei, und nor die eslaewort dennn10, Pommerschen Provinzial⸗Landtags, um ——ARNegierung wolle kem Almosen für die Bemmuen; sie appelire EZEe “—“; beschieden wurden Eingaben, betreffend die Zoll⸗ des Abg. Stöcker ihn zu weiteren Auslassungen ” ie 1 Uhr’ erledigte die Versammlung mehrere kein besonderes vielmehr an die Gerechtigkeit und den Patriotismus, weil! Landesausschusses wurde heute durch den Staatssekretär Der Feind erlitt große Verluste; die französischen Truppen ehheer Nügel;⸗ die ügerstatbun Wn Trotzdem müsse er erklären, daß die Behörden in enfäbren 6 bietende Petitionen von Provinzialbeamten um aus der Fortdauer des gegenwärtigen Zustandes Schaden für fchl Hosmann auf Grund eines Kaiserlichen Erlasses ge⸗ 82 “ In b22 urdeng 8 oll für gesägte Marmorplatten; Rückerstattung von nicht überall ihre Schuldigkeit gethan hätten, um die Excesse ticn erstützung, genehmigte die Einstellung einer Subven⸗ das Vaterland befürchtet werden müsse. Die Regierung sei schlossen. — ionsvorräthe und eine Batterie Krupp'scher Geschütze Zoll für gemahlenen Kakao. Den Gesuchen um Rückerstat⸗ 5 verhindern. Insbesondere sei das Verhalten des dortigen st n gv- 1 1000 ℳ in die Etats der Jahre 1884/85, 1885/86 überzeugt, daß auch die Bevölkerung mit der Genehmigung “ gelunden. tung von doppelt gezahltem Zoll für Weizen und um Erlaß Landraths dazu angethan gewesen, den Schein zu erwecken s Gesell isherigen Subvention von 500 ℳ zu Gunsten b der Vorlage einverstanden sei. Die Diskussion wird moreen 11“ Spanien. Madrid, 14. März. (W. T. B.) Von von Tabacksteuer wurde aus Billigkeitsrücksichten ausnahms⸗ als ob die Regierung die antisemitische Bewegung begünstige. kund rsellchaft für pommersche Geschichte und Alterthums⸗ fortgesetzt. 1 Wi 3 88 Castelar ist der Vorschlag einer Koalition der re⸗ weise willfahrt. Zur Wiederbesetzung der durch den Tod des Der Staats⸗Minister von Puttkamer glaubte daß sebi Slettin, ging sodann über die Petitionen der Lehrer — 14. März. (W. T. B.) Die Kammer der Ab⸗ Wieh, 12, März, (2. 2¼. 9.) publikanischen Partei mit der monarchisch⸗ Königlich württembergischen Ober⸗Landesgeri chts⸗Vize⸗Präsi⸗ erst der wahre Zweck der Interpellation a1“ K se 8 I betreffend den Beitritt zur Wittwen⸗ geordneten hat die Regierungsvorlage, betreffend die Auf⸗ Im Abgeordnetenhause wurde heute von der Regie⸗ liberalen gemacht worden, doch wird derselbe vielfach ab⸗ denten Dr. von Kübel erledigten Stelle eines Mitgliedes der die gegen den Landrath von Bonin erhobenen Beschuldi und Waisenkasse der Provinzialbeamten, zur Tagesordnung besserung der Beamtengehälter, mit 101 gegen 36 rung der Gesetzentwurf, betreffend die Zugeständnisse lehnend aufgenommen. Die allgemeine politische Situation Kommission zur A 82 M. r mit h ee eeee digungen über, nachdem der Landesdirektor näher ausgefü⸗ Stimm bgelehnt. und Bedingungen zum Bau der Lokalbahnen, einge⸗ wird von den Organen der Regierung als nach wie vor be⸗ G zur Ausarbeitung des Entwurfs eines bürger⸗ schiedenheit zurückweisen. ebsahgeehgsa brkahz wwnsah. Beittit 9 geführt, daß der Stimmen abgeleh g gierung —99 Gesetzbuchs wählte die Versammlung den Professor der Der Abg. Dr. Hänel betonte, daß seine Partei keinerlei 5 uveage FPe W 88 Grunde verweigert und Sachsen Dresden, 13. März. (Dr. J.) Die 11 7 Segs de ch15 hng ““ “ - “ 8 ¹ IS 1 1 I 8. 8 ver a 18 2. 8 — . „ . 5. . 4. b 1 2r — ort, 1 9 :; 0 222 G .,; 2 2 8 echtswissenschaften an der Universität Tübingen, Dr. von BNebenzwecke verfolgt habe. Es habe ihr einzig daran gelegen, — was bis jetzt nicht ver Fal sei 1a.eseseh pb eles Erste Kammer trat heute nach kurzer Debatte, unter gleich⸗ Majorität, in die Spezialdebatte über das Budget einzugehen. den Pnienenas Seeisn 8
Mandry zum Mitglied der gedachten Kommission. Auch ertheilte die Vorgänge in Neustettin klarzustellen und der Bevölkerung Reglements über die Provinzialb E zeitiger unverkürzter Bewilligung der Kap. 24 und 35 des Pest, 12. März. (Wien. Ztg.) Der Kommunikations⸗ tal Rom, 14. März. (W. T. B.) Der früh 1 Italien. om, 14. März. (W. T. B. er frühere
dieselbe dem Entwurfe eines Gesetzes, betreffend die Kon⸗ die Vorstellung zu benehmen, als ob die antisemitische Be⸗ hätten, erledigte ferner mehrere “ unterworfen Staatshaushalts⸗Etats, dem von der Zweiten Kammer zu dem Ausschuß empfiehlt die Genehmigung der vom Fachminister
trole des Reichshaushalts wegung der Regie — ite 3 R ⸗ znoli ; . “ 4 zn S ; 5 8 Dem Beschluß des Reichstages vom 13. Januar 1883 hetes Abg. Stöcker. slassungen des Petitionen verschiedener Besitzer wegen Bewilligung außer⸗ “ i 6 büiresten 1 aes usse Feäi n gan ö“ Si enng 8b Interesse, Türkei. Konstantinopel, 13. März. (W. T. B.) fend die Vorlegung des Aktenmaterials über die Verl Der Abg. Frhr. von Minni jelt die 9 ordentlicher Entschädigungen für auf polizeiliche Anordnun bei und ließ einen Antrag des Hrn. von Böhlau, den weiches sich in allen Theilen des Landes für den Gegen die zwischen Egypten und Griechenland wegen Verhaftung , Minnigerode hielt die Interpellation getödtete? g dermalen bei den Kosten der freiwilligen Gerichtsbar⸗ B b Eisenb kundgiebt d zeg 52 eea — (Hamburg), gab die Versammlung lanenig Die Ausschreitungen in Neustettin ver⸗ he hehn ö“ -. und keit zur Erhebung kommenden 25prozentigen Zuschlag schon der E ahnen, un 8 v. Bau g. 8 “X“ “ ““ “ eine Folge. Nachdem für die Berathungen im Reichstage urtheile auch er; aber man müsse, um die Vorgänge zu be⸗ ste .169 iskussion, in Ueberein⸗ für die laufende Finanzperiode in Wegfall zu bringen, auf Fg 9 ion ist der Pforte ein Protest der Tabackhändler mehrere Kommissarien gewählt worden waren, faßte die Ver⸗ greifen, auf die latenten Ursachen zurü ige zu be⸗ stimmung mit den Anträgen des Provinzialausschusses und “ Se ine adgels gen fraglichen Bahnen so bedeutende Summen fast ohne Be⸗ zugegangen, in welchem ausgeführt wird, daß die Konvention ommlung schliezlich Beschluß Uber die gescäftiche Behnitiaers anüisenitischen Bewegung gefite Hacen öchen, üe zunder der Fommission, die Abänderung des §. 6 des Reglements zur sch, aerchende,n gden gnandie Kammer itthellungen erte delung es, Stacts außzubringen. Die ohne Hiskusüion zur den türkischegyptischen Verträgen zuwiderlaufe. — Der Bericht über die gestrige Sitzung des elhed,bentar. aen einzulegen, wie sie die Linke 1) der §. 6 des Reglements EE1ö1213“ Vereinigungsbeschlüssen zu den Gesetzentwürfen, betreffend die Neusohl⸗Brezova, Piski⸗Vajdahunyäd, Szigetkamra⸗Ronaszek, (W. T. B.) Der „Regierungsanzeiger“ veröffentlicht die Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage. Der Ab 1 W tar Frfolt habe. 1 8 Vorschriften in den §§. 57 bis 64 des Rei . - öffentliche Verkündigung von allgemeinen Anordnungen der Bekes⸗Pusztaföldvar, Retszilas⸗Szegszard, Debreczin⸗Hajldu, Ernennung des Minister⸗Residenten in Cettinje, Kojan⸗ .— In der heutigen (61.) Sitzung des Hauses mit Recht auf den lüd schen ee . b eö vom 283. Juni 1880 betreffend die Abwehr und Uinterzegcehen vern E““ O64X“ 1 der; aum Sü8186 8 Senas hfafenenen⸗ rwelceen beher dee rashdent des senfscen Heuegung bingewiesen habe. i g diesen Wucher des nec t crnas seche 8 gä n Sdere 8 “ Kammer nahm in ihrer heutigen Sitzung Snttt 6 8e “ veeteeeeacg. 8 GE Scheeybes 288 ö“ 18 ni 4 „19 v der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten⸗ Volk dem Ruin preis whert werren, wenn nicht das deutsche Ausführung dieses Reichsgesetzes in der Provinz P 8 das Gesetz, die Zwangsversteigerung und die Zwangs⸗ Präsident Tisza in der heutigen Sitzung des Abgeord⸗ .T. B.) In der heutigen Sitzung des Reichsgerichts , Minis - 1 gegeben werden sollte. ärz /2 „ ; er Provinz Pommern verwaltung unbeweglicher Sachen betreffend, nach dem Depu⸗ s, es ich ni i i. begann die Verhandlung gegen den Staats⸗Minister “ 16“ 1 Füeeoherg 8 i e ö n ctter betgseiligien sich da Abgg. An öö“ latensvorlag eiftitemig 89 gtenso de Geset, die 88 der veien “ ch n : I en 1eG 1, 8ö ehut. 88 gngitlag. 1 8b 8 * F 8 1““ .5hr. von Minnigerode und Zelle. Zur Bestreitung der zu leistenden C “ Zwangsversteigerung und der Zwangsverwaltung unbeweg⸗ und fortwährend bestehende intime Allianz betreffs ertheidiger legte ein reiben der Vereinigung der Mit⸗ Tagesordnung: die Verlesung der Interpellation des Abg. Hierauf wurde die Diskussion geschlossen und die Inter⸗ der Lungenseuche behaftete, nanf ifdenerschäigungen licher Sachen zu erhebenden Kosten betreffend. der Foren g und Kehe dieser Intimität 1 im ge hieder 5 G “ LS wok 1“ ushändigung ihres Verhandlungsprotokolls verweigert. Der
Anordnung getödtete oder Vertheidiger legte im Namen der Gerechtigkeit hiergegen Protest ein und verließ mit dem Angeklagten den Sitzungssaal. Der
Ist dieselbe in der Lage, über die tumultuarischen Vorgänge Dieselb - b Besitzer d . ; S r. in Mu⸗Stettin am S n Vorgänge iese de wurde ohne Debatte genehmigt. Besitzer esselben eine Abgabe nach einem Einheit Ipzest F 8 1 8 2 zitnif 1 Ankläger beantragte, zu beschließen, daß der Staats⸗Minister authenti he Auskunft vuna ense en 8. und Sonntag den 9. d. Mts. An dritter Stelle stand auf der Tagesord be Den Einheitsssatz zahlen die Besitzer von 1— 8 8 elte Grad und Genossen, die Regierung zu ersuchen, unter Mit⸗ zwischen “ ” zu 8b 5 Kjerulf sein Amt als Staats⸗Minister und als Mitglied des
1b gesordnung: die dritte desselben die Besitzer von 11—50, das Dreifache dessee ns sta: wirkung der landwirthschaftlichen Vereine eine Enquete über äußere sich darin nichts Anderes, als die Wirkung und Kraf Königlichen Raths verwirkt habe. Die Urtheilsfällung findet
Der Abg. Zelle motivirte seine Interpellati Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die wei 8 — — 77„ zer 1 b Bündni b
den Minister um Auskunft ahn- Gee 1. stellung von Eisenbahnen 9 ntergeor! dn 1 3 1 8 5 100 2I1na Runde as Vierfache defselben die Besiter Kern meor äls ““ “ 11“ 1 geslen⸗ d ah am nächsten Montag statt. schon in der Lage sei, authentische Mittheilungen zu machen. deutung für Rechnung des Staates, die Betheiligung 2) Der Provinzial⸗Ausschuß ist befugt, die Sätze der Beiträge⸗ I wortung des Antrags ergriff zunächst das Wort der Abg. Grad. dens. (Beifall.) Die Zeitungsnachricht, wonach Ruß Afrika. Egypten. Kairo, 13. März. (W. T. B.) Der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ des Staates bei dem Bau einer Eisenbahn von Heide nach a. bis auf ein Viertel für solche Kreife, Gemeinden Gutsbegirk E 92 te die Leiden der Landwirthschaft und die Mittel land eine Störung des Friedens anstrebe durch An⸗ Nach hi a2. Egyp Malh “ z. 16. 7; Minister von Puttkamer erklärte sich sofort bereit, die Inter⸗ der Landesgrenze bei Ribe, sowie die Beschaffung von Mitteln zu ermäßigen, in welchen innerhalb dreier aufeinanderfolgend Iabre ae Iteithe 8 7 i i näherung und Störung des Freundschaftsverhältnisses zwischen “ 2 “ pellation zu beantworten. Eine Auskunft könne er aller: für die Vervollständigung und bessere Ausrüstung des Staats. Seuchenfälle nicht oder nur in geringem Umfange vorzekemvarn fiüne zu Abhülfe derselben. Das Land als solches sei in der Lage heea 8 deisnerg den Pufs gegrite wan den Tamaiquellen, wo Osman Digma's Lagerplatz dings doch nur mit Vorbehalt 178 Ewbbbler. Eisenbahnnetzes säfe Atstüfcreng des Staats⸗ b. bis auf das Vierfache für solche Kreffes- . einige der vorgeschlagenen Mittel durchzuführen; dazu gehören Oesterreich⸗Ungarn und Deutschland, sei aus der Luft gegrif⸗ war, sein Lager aufgeschlagen, die Aufständischen schlugen sich geben, da ihm nur 1 bezirke zu erhöhen, in welchen innerhalb der “ Hebung des Viehstandes, intensivere Kultur, Bau von Zucker⸗ fen. Der Minister⸗Präsident betonte wiederholt, daß das in mit großer Hartnäckigkeit, und der Kampf war weit lebhafter,
Berichte der Verwaltungsbehörden vorlägen, die sich auf Auch dieser Gesetzentwurf wurde ohne Debatte vom Haus f letzten drei Jahr „ e; Freudi ü ündniß zwi * Se. 1 8 ; r „ di ; 2 Seuchenfälle von besonderem Umfange vf b rüben ꝛc. Daneben aber seien umfassende Meliorationen Ungarn auf das Freudigste begrüßte Bündniß zwischen Deutsch⸗ als derjenige bei El Teb. Ueber die Verluste der Aufstän⸗
putatorische Zeugenaussagen stützten. Danach sei der That⸗ genehmigt. 8 k diengang vorgekommen ind.. wenbe ür diese ei stemati 4 d und Oesterreich⸗Ungarn unversehrt bestehe. Die Ant⸗ gischoerlenig
bestand folgender: Am Freitag be das faefche hin be ns-han Nachdem sodann auf die Petition der Wittwe des Eigen⸗ nothwendig, und um für diese einen systematischen Plan auf⸗ land und Oesterreich⸗Ung sehrt besteh dischen ist noch Nichts bekannt.
Das Haus berieth sodann in dritter Lesun . ü 8 b 6 “ ; inister⸗Präsi 8 — 2 zung den Gesetz⸗ thümers Thon zu Scholwin, be ie Bewilli tellen zu können, sei die Enquete beantragt. reiherr— wort des Minister⸗Präsidenten wurde vom Hause und von in Konitz erfolgt und auch in Neustettin bekannt geworden. entwurf, betreffend Abänderungen des Pensionsg esetzes, außerordentlichen wrche enashartreffend gier öa 8 Bulach (Sohn) befürworteis dlefe Faeh dem Interpellanten beifälligst zur Kenntniß genommen.
Trotzdem sei an diesem Tage in Neustettin keinerlei Erre⸗ vom 27. März 1872 4 illi t inwei 2 — 1 gung Beträge bewilligt waren, ging die Versamml über die zhn⸗ namentlich mit dem Hinweis auf Baden und ging G
E“ Cin bifenn gbena shoße 1e Cinde a . wurde nach kurzer Debatte unver⸗ 199 ün eh Holthoff b Fenegafr im deG tt * die W“ 1 Land⸗ (W. Ereppritzas Zefinben SIZHZZ“ ar 1 Zeitungsstimmen.
S 1 zermi bbege owie des Besitzers Weichbrodt zu Dargen a 8 wirthschaft und die Mittel ein, die zur Linderung ver⸗ “ b ; Be⸗ 8 h ’ Fregelengt.- lutt We habe in dem sich Benacs hät älan, Fredigf und vertagte liche Bewilligung der auf Grund des 111 sucht werden müßten. Auf Wunsch des Abg. Pierson verlas Fecs gfs 888 8 18,ee s 8— benrdag erg leriage g,des 8 Ehäanft 6 Menge auf die Straße galeitck habe.“ Auf deese Möamn süce B 9 vehne egsagten Brand⸗Entschädigungsgelder zur Tagee⸗ darauf der Abg. D1. Naeis einee auefüchalche Erörterung det des Unterhauses durfte der Premier noch einige Tage verhin⸗ keinertt han, im Hündescahe Bürste sich ei Widerspench nüh — 18 Hause des jüdischen waltung der tande Demnächst trat die Versammlung in die Berathung der namentlich erhöhte Zölle für die Produtte der Landwirth. der Ein. dem Kriegs⸗Ministerium zugegangene De⸗ CGenh uch im Reichstage, hoffen wir, wird sich, von den bekann⸗ richtig sei, vermöge er nicht 8 beurth 7 Ob diese Ausfage 1) Nächstens, Mittags, im Wartesaal 1. Klasse d Spezial⸗Ctats für den Provinzialhaushalt und genehmigte schaft. Hieran schloß sich eine ebenfalls sehr eingehende Rede pesche des Generals Graham meldet: Das Lager des ten annerieeehen e. “ daß die Menge sich unter de Eiltne tion Bruges, Bau eines provisorischen 111“ 88 4““ über die Reparatur 88 Naö ä 91 h Bniefulzge Feindes ist nach heftigem Kampfe genommen worden. Unser preußischen Antrag eine Stimme finden. Die Befürchtungen, welche fassung befunden habe. In Aufregung hierüber sei Station Heyst sur Mer. Abschätzung 12 134 Fr. 37 Cts. Umbau desselben 868 E113“” 8 dacfea gengpaen 8 eine 1 debung der Mitstände der 19 I 1sgc wen e— Eitde, eefencee gen üalisepgesehes dngsaeaen
im eten etwa 100. 88 ,
der Wagen angehalten worden, in dem sich die Frei⸗ Vorläufige Kaution 600 Fr.é Auskunst beim Ingenieur inari I jfiü w de e Rea . gesprochenen befanden, und die Fenster dis she⸗ Ing Ertraordinarium des Etats für 1885,/86 sowie die Spezial⸗Etats Landwirthschaft herbeiführen würden. Nach kurzen Die von den Abendblättern gebrachten Depeschen smt ZA penüg⸗ e “ Ekencfr
De Busschere, Rue des Pierres Nr. 72 zu Bru D 8 5 1 b Lastenheft 8 1 5 ges. Das des Taubstummen⸗, Blinden⸗, Irren⸗ und 1 5 Bemerkungen des Baron von Schauenburg und des j 1 6 imni Trei ae Allein es sei dem Bürgermeister und 9 88 gelongt 1 1 bb. 5 8 wesens, nachdem der Abgeorbnete ö“ Abg. Ruͤdolff empfahlen die Abgg. Grad und North noch ein⸗ aus Suakim konstatiren, . 8 I nr ihma ig Anwendung, gehrutt, derenz geheimmizvohts wKrahen das olizei gelungen, die Menge zu zerstreuen, so daß die 1X“ „ Mittags, in der Börse zu Brüssel, noch Veranlassung genomm hierbet ister Kummert mal in ausführlicher Rede die Annahme des Antrages, indem corps in zwei Carré's staffelförmig gegen Osman Digma Wohl und die Ruhe der Gesellschaft gefährdete. Nachbar⸗ Insassen des Wagens unversehrt in ihre Wohnungen hätten verschiedene Leistungen, wie Abbruch und Neubau in Holz “ en, hierbei auf die Noth⸗ “ 1 vorrückte. Das erste Carré wurde kurz darauf, nachdem es staaten, welche s. Z. beliebten, über das Sozialistengesetz ver⸗ Jhhcser Ben hain, weastuaee geieninhen büe nass gene deshurgen, ale Algrud ung, hng 4 1n. gol wennickan, er Err chtung von Kreis⸗Verpflegungsstationen 18 “ G Fecnctengsgchih “ gegen Zareva verlassen hatte, von einer starken Abtheilung Auf⸗ ächtlich die Nase zu rümpfen, haben heute theils weit schärfere Maß⸗ Büen 8— zäechn. b“ Befchanngehne badescns 8 Zaaten 13 Nnh e Basbüe zu. errichtende Arbeiterkolonie hinzuweisen, 98 Posssc e hen 1 sürrgge⸗ Vufe gests 8 2 Cegäe he tg. ö 8 Anfstene. eö 28 großen Poftn gegen e Reweeaion ge Freeisten, ciblalche 821 Eehmne woeeeh. Nu zabe die sce, Utratene M 3 E11“ we B 1 . — 2 1 1 1 „ t. Verlusten zurückgeworfen, gingen aber aufs eue zum esetz geboten sind, theils en si eselben — sogar die „freie 1 „zertrümmert. Für . Eene in Heft Nr. 34. Auskunst beim Ingenieur, Direktor von . Gi en es c bs ats insofern ein erfreuliches 1e h.ss ez e. ea g dn ne g 15 e. See gampf. wa erntteth. C1“ S.eg6 fassende Maßregeln getroffen worden, um der Wiederkehr üca. 85 Latérale Nr. 2, zu Brüssel. als sich bei denselben fast Ab JW Verhältnisse, sei; die Raiffeisenschen Kassen drteten. Die Araber, die sich weder zurückziehen, noch auch er⸗ die Revolutionäre ein Gebot der Selbsterhaltung seine Thore begen feseane Mäswen gersin warren, un he. ichertr 3 9 8 Müar 1884, Mittags, im Wartesaal I. Klasse der a1s sch ” nicht unerhebliche Ersparnisse G sehr umsichtiger und energischer Leitung. Der Abg. geben wollten, wurden fast sämmtlich niedergemacht.é das heimathlos werdende Dynamitelement geschlossen zu halten, und sei der Schluß der Schankstätten angeordnet worden. Trotz⸗d ation Bruges, Vergebung verschiedener, an den Gebäuden ec. Dieselben betragen namentlich bei ; 8 Heusch⸗ Dudrap erklärte sich darauf nachdrücklich gegen Dasn tei e arrh crlitt eine arnsts der dabüeer ndvenlor dies ermöglict nur die Verlängerung des Sojialitengeseber sfean er Salaßt a Schahtlälen anfwrner varden Tcog. 8. Staatsbahnen pro 1884 vorzunehmender Nöstncenres Seet ge 1 b ich bei dem Korrigendenwesen die Getreidezölle und Frhr. Zorn von Bulach (Vater) erbeterte sämmtliche Mitrailleusen; nach einem zwei Stunden dauernden BGEine Ablehnung des Sozialistengesetzes käme einer Einladung an die 1 der zu 5 beshefeamngen gekommen. In einigen MFaler⸗ ochteinae. unet ege und Pflasterungsarbeiten. Heft wesen 1700 2 An ber Hene — CI nochmals ausführlich die Leiden der Landwirthschaft und deren “ Kampfe 8“ diea ng; ier u Lagers e. “ se ö Häusern seien die Fenster zertrü⸗ TI . . Gesammtobjekt 13 823 Fr. Vorläufi ie Si 4 1 ö f 89 Benan hgnas denen venrardn s ö demolirt worden. Die san ne “ välden 685 Fr. Auskunft beim Ingenier 8” Iöö Si Hierauf wurde die Sitzung geschlossen und die nächste Gründe, wünschte namentlich die I“ kleiner ländlicher Hsman Digmas. 8 — Die „Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung“ bringt in Folge dessen mit blanker Waffe einschreiten müssen Pierres Nr. 72 zu Bruges. 7 itzung auf Freitag, den 14. März, um 12 Uhr festgesetz. Peeh gt gan 6 f1 1. 1s den Sirenferazerg ase ans Sntch uznschate une den wir elbendes eagnehrsen hn, ege , h, nesgaggene,g, und es seien Verhaftungen vorgenommen worden. Man a, 1.4) 26. März 1884, Mittags, in der Börse zu Brüssel Kiel, 13. März, Nachmittags. (W. T. B.) S. M. Kor⸗ Lu 18 1 E1A““ Der Ab 1üqaatener àanenrfgerabene Aüchg ubzuscnespesg tnd n wanngvwir ieesnhehe nr ede⸗ b habe darauf verstärkte S chutzmaßregeln getroffen. Der Lieferung von 1 160 000 kg Steinöl für Beleuchtung. Liefe⸗ vette „Hlga“ lief heute Nachmittag 2 ½ Uhr b 88 80 daß in vieser Session viel für die Landwirthschaft Aufständischen den Rückzug abzuschneiden und, wenn. Wir —, die wir weder enragirte Schutzzöllner noch leidenschaft⸗ 8 räsident dor Cöslin sei selbst nach Neustettin ge⸗ “ Mecheln. Das Lastenheft gelangt noch zur Aus⸗ Kronprinzlichen Standarte bei dem herrlichsten Wetter in Sn sel Mah dürfe aber nicht Alles vom Staate verlangen; möglich, die Frauen und Kin ber doo. ö “ 1s n Pbtanaa über nene. ommen und habe ein Militärkommando mitgebracht, das 9 5) 26. Mä 1 1 8 1 Hafen ein. Die Panzerkorvette „Hansa“ verkündete die dieser müsse sich auf das Gebiet der Gesetzgebung beschränken, Im Unkerhause erklärte der Staatssekretär des Krieget, rechtigung beder Systeme, ihre Grenzen, ihre Aufgaben — und die auch noch jetzt in Neustettin verblieben sei, für den Fall, daß ),26. März 1884, Mittags, in der Börse zu Brüssel, Ankunft durch 18 Salutschüsse. Als die könne aber auf diesem gerade Ersprießliches wirken gegenübet Lord Hartington auf eine bezügliche Anfrage: die voll⸗ Versöhnung derselben gussprechen Ba hag, bönr Reustuhn, Büeten se, sr ven, lm da Eö EEEö ücee geankert hatte, bestiegen We Kaiserliche „ 1 ißstande 5 länblichen Kreditnoth 5 Ab⸗ ständige Mittheilung der von dem General Gordon einge⸗ Ob die Wirthschaftsreform aus dem Jahre 1878 an maßgebender Bedauerlich sei es, daß von einem Theil der Presse die Vor- 2 Fr. 25 Cts. pro Quadratmeter. Königliche Hoheit der Kronprinz mit Ihren zederen 88 Hr vibeken esetzes und des Pfändungsrechts gangenen Berichte sei im Staatsinteresse unthunlich; eine Stelee lediglich aus national⸗ bkonomischen oder vielleicht auch aus gänge in Neustettin arg übertrieben seien. Und noch mehr a 6) 26. März 1884, Mittags, in der Börse zu Brüssel, Königlichen Hoheiten den Prinzen Wilh n Nach 8 en Be hert en der Abag. Köchlin und Varon Bie iegranhische Werbradlen mit Keharknm set wedea her. Urionaehege Menere beebte wvucdei ilissir unaagleche edine 8 Rin Ransecgin atg üiainchen häene de noch man E1 111 Fn. räser 11A1“““ g. elm N urz hehn ungen eg9. soc⸗ tär Ledderhos Die telegraphische Verbindung mit Khartum sei wieder her⸗ ist unbestritten, daß sie segensreich gewirkt hat. Fragen wir uns: hörden geworfen worden, als ob dieselben ihre Schuldigkeit Heft Nr. 33. Lieferungsort Mecheln. ¹ Donner der Geschütze und dem Hurrah der Matroser 8. 8 “ “ 88 der dn 8 de d b enüberstebe gestellt. Eüehe e st niche m lenonele deh bees. 6 9 Bcraein vaen, as zg üscen se Bsuüdnht “X ““ 11““ Din der 8 ie; Ca 8 9 16⸗ vaee8 mnni⸗ eens na⸗ — 14. März. (W. T. B.) Wie aus Suakim, vom Thema. 8 8 8bg. daß Z“ 8 . Behörden alle, vom Regierungs⸗Präsidenten bis zu den Polizei⸗ gleich nach dem Erscheinen in unserer Expedition zur Ein⸗ Corps, die Civilbehörden und die Vertreter der Stadt Nar. C“ fasj 1. en ise bereits beschäftigt sei. 13. d., gemeldet wird, werden die e vfleschen Truppen kusfter “ nicht 85 gebessert, befestigt haben son⸗ organen herab, im vollsten Maße ihre Schuldigkeit gethan sicht aus. stellung genommen hatten. Eine nach vielen Tausenden öxö ““ Besitzern vielleicht Hoff. morgen dorthin zurückkehren; die Feindseligkeiten werden als, dern so sehr erstarft und genesen sind daß die heutscbe Industrle für elanen Jerzd. un olsten Roge üre Sgubvnn 8 “ zählende Volksmenge empfing d 1 ausenden eine Emefrgge vei den kinteits⸗ . eh. beendet angesehen. Die Verluste des Feindes in der Nati in gefährlich vielen Stellen der siegende Kon⸗ die Freisprechung der Angeklagten zu Tumult 8 daß — Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat unterm Hafen und in der . er-eng Eö wärgrn gülhenen dan geg degnusscns den gnttag auf emn e“ fek. I“ — na, a geben würde. Hätte man krotzem epre sivmagregetn Bele shens 9 Fiseha E Abänderung des Erlasses vom —. 13. März Nssin Ucands sae)lnden Fasfahn, Fagpe böe Sasbegh ugscha Bee den def orm 1e ünsoemahender endin wvns e⸗ so würde man dadurch vielleicht nur Beunruhigung hervor⸗ rarien (e E 6 estimmt, daß den Civil⸗Supernume⸗ Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre seörcheiund bhren rassn Feung 8 le d.aas e andwichscas e. has 9,8 wa Febresrhehte Aehäme gerufen haben. „Staatseisenbahndienst, welche ihrer Militär⸗ Hoheiten die Prinzen Wilhel Ihre Königlicher ihrer Durchführung vorbehalten. as den rthsche reich. „ 13. März. .T. B.) Im In den gewerbreichen Städten Grünberg, Sagan und Sommer⸗ Auf Antrag des Abg. Frhrn. von Minnigerod pflicht als einjährig Freiwillige erst nach Ablegung der Pru⸗ Abends 6 Uhr der sihleswig halstenniein rich stattete lichen Kredit anlangt, so theilte der Unter⸗Staatssekretär weiter Senat wünschte heute Gavardie die Regierung wegen feld ist die Tuchfabrikation auch im verflossenen Duartal schwungvoll Haus in eine Besprechung der Interpellatio ntigetobe trat das sung zum Subalternbeamten II. Klasse genügen, die Zeit des Ausstellung einen ”b sucs 8 lsteinischen Molkerei⸗ h mit, daß sich die Regierung im Augenblick gerade mit Egyptens zu interpelliren. Der Minister⸗Präsident betrieben worden, doch haben nur reelle schwere Tuchsorten günstigen 8 dmnge Uühezrbie stas abeen nnenJde nffe genahe 8 Reo hensciste lnr ahen 81 ab und folgten um 8 Uh dieser Frage beschäftige. Nachdem der Abg. Grad seinen Ferry wies jedoch auf die großen E hin, zu Abzug für Deutschland erzielen können, wogegen leichte Tuchstoffe, 3 ung in das Offizierkasino. D sprochen für die Bereitwilligkeit, mit welcher] denen die Diskussion der egyptischen Frage im gegenwärtigen welche zur Ausfuhr nach dem Auslande, namentlich nach China und 8 “ 8— 8 8 P“ “
elle, betreffend die t ische k 3 H 8 2 ö Ze 6 8 Mai⸗ höö“ L“ -na g snn er hg . nach Erlaß dieser Anordnung gefallene Rindvieh und zur Bestreitung Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 12. März. (Els.⸗ ringsten alteriren würde. Diese Allianz bestehe zur Ich frage die Königliche Staatsregierung: Landgüterordnung fü erathung des Entwurfs einer der Verwaltungskosten wird für jedes in der Provinz vorhandene Lothr. Ztg.) Auf der Tagesordnung der heutigen 27. Plenar⸗ Erhaltung des europäischen Friedens. Wenn sich auch
1 g rdnung für die Provinz Schlesien. Stück Rindvieh (Ochsen, Bullen, Kühe, Rinder und Kösher) von dem sitzung des Landesausschusses stand zunächst der Antrag andere Mächte derselben näherten, ohne sich wie ein Keil da⸗
— 8 6