1884 / 67 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

einen jährlichen Alimentationsbeitrag von 40 von der Geburt dieses Kindes an bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre desselben und im Bedürfnißfalle auch über diesen Zeit⸗ punkt hinaus zu bezahlen, ferner das seiner⸗ nlüi⸗ und Fv .,Ar⸗ Leichenkosten zu berichtigen, wenn das Kind innerhalb der ä sülimentationsperiode erkranken oder sterben 8 heens 18. ss 1886. Ddie Klagspartei ladet den Beklagten zur münd⸗ ) Ubestand ver Bestmed 4 lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das K. 1 vurgfähigem deutschen Gelde Amtsgericht Scheßlitz zu dem von diesem auf 8 geb Freitag, den 30. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, ein zu 1392 im Sitzungssaale Nr. 4 anberaumten Termine. 2 Bestand an Reichskassenscheinen Der Klagspartei wurde das Armenrecht bewilligt. 3 an Noten anderer Banken Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 4) p Wechseln 2 Auszug der Klage bekannt gemacht. C Lombardforderungen

Ausweise der d E“ Zettelbanken. “] Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank Wochen Ueberficht er

des G ¹ 28 r sch Regesg8, esen

Uebersicht

der

Hannoverschen Bank vom 15. März 1884. Activa. 8 Metallbestand.. . . 1,929,573. Reichskassenscheine. . 23,200. Noten anderer Banken . 223,900. EEEe—. 20,876,991. Lombardforderungen. 775,810. v“ 515,577. Sonstige Actirva 6,365,742. Passiva.

. 12,000,000. . 1,151,472. 5,008,600.

ö 1 1IZI1“ Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten “““ 936,332. Sonstige Passiva. ““ 1,039,785.

Event. Verbindlichkeiten aus wei-

ter begebenen im Inlande zahl-

baren Wechseln C1166““ Die Direction.

Activa: Metallbestand 579,555, Reichs⸗ kassenscheine 1120. Noten anderer Banken 45,200. Wechsel 4,588,025. Lombardforde⸗ rungen 949,750. Sonstige Activa 460,995.

Passiva: Grundkapital 3,000,000. Reserve⸗ fends 750,000, Umlaufende Noten 1,614000. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 182,850. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 805,090. Sonstige Passiva 218,645.

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel 15,376,000

193,420. 296,743,000 Die Direction. 35,355,000 8 16,583,000 8 [13460ö0)

24,357,000 Status der Chemnitzer

120,000,000 2 in Chemnitz

19,256,000 666,186,000 am 1.

216,708,000 224,000

Sweite1aubeee““] tzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. Mörz 1884.

chen Reichs⸗A Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken un Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten.

618,370,000 27,114,000

Grundcapital . ..

Reservefonds. .

Umlaufende Noten ..

Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten

2& eIaf erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ egister nimmt an: die Königliche Erpedition

des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Scheßlitz, den 13. März 1884. Gerichtsschreiberei des Königl. bayer. Amtsgerichts. Ass . * 3 Ott, Königl. Sekretär. 133411 ¶Oeffentliche Zustellung. 9 e ““ Die verehelichte frühere Kreissteuererekutor Emma 99) Der Betrag der Feha vgldberg, 8 ,2— 8 in oten Lod2, Russisch Polen, vertreten durch den Rechts⸗ Hie sonstigen täalich falliaen Teee. anwalt Tonn in Tremessen, klagt gegen ihren Ehe⸗ 8 wiersonstigen läglich fälligen Ver⸗ mann, den früheren Kreissteuerexekutor Gottlieb gass Weber⸗ in öö“ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund der 8 8§. 693 und 711 Theil II. Tit, 1 des Allg, Land⸗] von P.e.. Rotth rechts mit dem Antrage, die zwischen den Parteien Gallenkamp. Herrmann Koch

’1 Banken. bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den Son Iee. brsige be “] estände . 114,928.11. 455,560. 91. [13503]

allein schuldigen Theil zu erklären und ihn in Ent⸗ Ln ügas u verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 11* l ivatban eczsell 33 675,366.92. Metallbestand 1“ 760,628. 82 33 die 188 Uebersicht vom 15. März 1884. Lemnbardforderungen 111“ 79,540. —. 6“ 17.105. sen auf 1116A6“*“ Metallbestand Activa. S 74. -. 13 189988.

den 18. Juni 1884, Vormitta gs 10 Uhr, Reiche, 5 fierocheine wsan Lombard-Forderungen. 2,408,450.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 0 Effecten-Bestand.. . es 11A“* ird di Mcene anderer Heeeee ͦʒ44 7,186,315. 35. Acdum 8 1 8 1 ung wird dieser Fombard⸗Forderungen Sonstsge Seheearen Koten 506,900. —. gennga Ahas Passiva. 8 Gnesen, den 10. März 1884. Feeten. .“ bindlichkeiten. 8⸗ Ber⸗ 130518. 45. Reaervefond- . . . . . . * 10300,000. 2. Scwitzap, 3 An eine Kündigungsfrist ge⸗ 1 (Umlaufende Noten.. 2,463,200. —. Gerichtsschreiber bundene Verbindlichkeiten „3,424,100. —. Sonstige täglich W1“ 102,520. 22, bindlichkeiten . 9,042,657. 20. gesandte, im 833,900. —.

des Königlichen Landgerichts. Sonstige Passi 1““ onstige Passiven u“ Weiter begebene und zum Incasso An eine Kündigungsfrist ge- 128,864. —. bundene Verbindlichkeiten.

633,252. 90.

Inlande zahlbare Wechsel Stand der Fraukfurter Bank

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 1 Annoncen⸗Bureaux.

In der Börsen-

beilage. A.

gegen: 1) Christoph Lenges, 2) Jakob Lenges,⸗ 3) Christian Lenges, 4) Klara, geb. Lenges, Ehefrau von Johann Rausch und 5) Philipp Jacob Lenges, alle fünf Ackersleute, früher in Heidesheim wohn⸗ haft gewesen, dermalen in Nord⸗Amerika unbekannt wo sich aufhaltend, und Genossen, wegen Zwangs⸗ vollstreckung in unbewegliches Vermögen, ist durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen die Zwangsvollstreckung angeordnet und Termin zur Verhandlung über die für das Verfahren erhehlichen thatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse, insbesondere über Eigenthums⸗ und Besitzverhältnisse, Belastungen, Verpachtungen und Vermiethungen, Zeit, Ort und Bedingungen der Versteigerung auf Dienstag, den 10. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, in dem hiesigen Amtsgerichtslokale bestimmt worden⸗ zu welchem Termine die oben genannten fünß Schuldner geladen werden. ““ Lemm, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Dieses Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannt gemacht. 8 dSer Aensecheken den a2. Mar 1850. üüss 2 er Gerichtsschreiber Großherzogl. Hess. Amtsgerichts. 113316] Oeffentliche Zustellung. Dekius⸗ 8 der Fege und Svenn —— 8 mag ilhelmine Bretzner von Rotaurach, derzeit [133477 1 52 in Eichstätt, und des Sge argenden Johann Se⸗ G Klage⸗Auszug. Die gewerblose Johanna, geborene Lußheimer,

bastian Bretzner von Weißenburg a. S. als gericht⸗ · Ehefrau des Kaufmannes Simon Wolf zu Aachen,

Stadtbank

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

A. u. s. w. von öffentlichen Fapieren.

[10796]

Die Wittwe Wilhelmine Louise Goerbitz und Genossen zu Bergholz als Benefizialerben haben das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ nehmer des zu Bergholz wohnhaft gewesenen, am 1. Mai 1883 verstorbenen Büdners Michael Wolff beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ nehmer des Verstorbenen werden demnach aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf

den 25. April 1884, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei von 10 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags eingesehen werden. 1

umlaufenden

Cassa etallbestand 217,202. 80 Reichskassen⸗ 8,330. —.

ö11”“”“ ten anderer . 115,100. —. Sonstige Kassen⸗ 8

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [8397] Aufgebot.

Der Kaufmann Salomon Neumann hier hat das Aufgebot der im Grundbuche der ihm gehörigen Grundstücke Sensburg Bl. 78 und 163 Abth. III. Nr. 17 resp. 5 auf Grund des Erbrezesses vom 16./30. Oktober gemäß Verfügung vom 6. November 1861 für den Mathias Neumann eingetragenen For⸗

derung von 165 Rthlr. 20 Sgr. nebst 5 % Zinsen Elternerbe mit der Behauptung, daß die Post längst bezahlt, der eingetragene Gläubiger aber verschollen sei, zum Zweck der Löschung beantragt.

Der Inhaber dieser Post und die sonstigen unbe⸗ kannten Berechtigten werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 9. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Rathhause, Zimmer Nr. I., anberaumten ö 8 Rechte anzumelden widrigenfalls die Ausbleibenden Brü ow, den 18. Februar 1884. mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen ss Königliches Amtsgericht. und die letztere im Grundbuche gelöscht werden soll. Dr. Gluck.

Sensburg, den 183 -”n b bw Königliches Amtsgericht. v““ [1333411 Bekanntmachung.

110795] Anfgebot. 8 In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ 1 1 n en,

Behufs Todeserklärung des am 18. Oktober 1828 thckenposten und Hypotheken⸗Instrumenten hat das zu Geisa geborenen 8 unterzeichnete Gericht am 6. März 1884 folgendes

Franz Joseph Adam Grauel aus Geisa Ausschlußurtheil erlassen:

wegen eines auf dem Grundstücke Kolonistenhof Nr. 1 zu Slupp, Abth. III. Nr. 5 eingetragenen Theil⸗Kapitals von 1800 mit dem Antrage, die Beklagten, und zwar die Beklagte zu 1 als Gütergemeinschaftsgenossin, die Beklagten zu 2 und 3 als Erben des ver⸗ storbenen Kolonistenhofsbesitzers Carl Gottlieb Sellke zu verurtheilen an die Klägerin bei Ver⸗ neidung der Zwangsvollstreckung in das ver⸗ opfändete Grundstück Slupp Nr. 1 1800 abft 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1883 zu zahlen, und ladet den Mitbeklagten, Müllergesellen Paul Sellke, unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den 6. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stolp, den 28. Februar 1884.

12) Die sonstigen Passiva 8 1,199,581.

Berlin, den 18. März 1884

Braunschweigische Bank. 8 Stand vom 15. März 1884. Activa. 1

. 2 * 2 . 82

Sonstige Activen . . . . . .

799,800 Passiva.

23,000 215,000 8,959,100 282,500

356,500

3,000,000 Reservefonds 750,000 Umlaufende Noten 11214125“ Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 8 847,500

An eine Kündigungsfrist gebundene 8 687 schlusse des Reichsgerichtes 8619730

8EETö“ 8 . X“ 13,000 8 Im Namen des Reiches. 8 88 [13459] am 15. März 1884 In der Strafsache gegen den Schriftsteller Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen Activa. 8 und Dr. phil. Josef Ignatz von Kraszewski im Inlande zahlbaren Wechseln 214,000. —. Cassa⸗Bestand: zu Dresden wegen des Verbrechens des Metall

8 . 82 2

Passiva. Grundcapital v““

ZE

1138521 Bekanntmachung.

Nachstehender Auszug aus dem in der Unter⸗ suchungssache c./a. v. Kraszewski ergangenen Be⸗

Sonstige Passiva Eventuelle Verbindlichkeiten 8

aus weiter begebenen, im In-

lande zahlbaren Wechseln Braunschweig, 15,. März 1884

. 32,912,700.—. Die Direktion. lich bestellten Vormundes über das am 6. April

8

des hiesigen Revieres größeren Loosen am Mittwoch, am

pfeiler der Stadtbahn in Cöln zwischen Gereonswall und Hansaring 1 Ziegelmauerwerk sowie eines Canals von ca. 50 m Länge inkl. lich verdungen werden. Zeichnungen liegen Cöln, Trankgasse 13, zur Einsicht aus. dieselben legung von 2 abgehoben werden. digung des Offertenformulars

k

darthun. Aufschrift: fundamenten“ 3. April 1884, des Unterzeichneten abzugeben, wo dieselben um die angegebene Zeit

Submittenten eröffnet werden.

13384]

bots 16. März 1884. Der Oberförster. Kru mhaar.

[13438]

§. 92 pos. 1 des Straf⸗Gesetz⸗Buchs hat das Reichsgericht, Erster Strafsenat, nach Anhörung des schriftlichen und mündlichen Antrages des Ober⸗Reichsanwalts in nicht öffentlicher Sitzung vom 10. März 1884 beschlossen, daß —,— nach §. 93 des St. G. Bs., §§. 480, 333—335 der Straf⸗Prozeß⸗Ordnung das Ver⸗ mögen dieses Angeschuldigten bis zur rechts⸗ kräftigen Beendigung der Untersuchung mit Be⸗ icla m besegen sei Leipzig, am 10. März 1884. Das Reichsgericht. E Strafsenat. (Unterschriften) wird hierdurch bekannt gemachtt. Leipzig, den 15. März 1884. Der Ober⸗Reichsanwalt. v. Seckendorff.

[13402] 8 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte u Stettin zugelassenen Rechtsanwälte ist ein⸗ u“

unter Nr. 37 der Rechtsanwalt Geisenhe mit dem Wohnsitz Stettin. secgeber

Stettin, den 14. März 1884. Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung. Es soll pro II. Quartal 1884 im Zedler'schen Gasthause hierselbst, aus dem Einschlage Brennholz in kleineren und 2. April er. und

[13399]

Metallbestand.

Bestand an We

Das Grundkapi

v1“ Der Betrag der umlaufenden Noten

Die sonstigen

bindlichkeiten

eiter bege

——

Bestand an Reichskassenscheinen 8 „„ Noten anderer Banken Sonstige Kaßsenbestände .

8 Lombardforderungen. Effekten. 1“ „sonstigen Activen.

a. Giro⸗Creditoren b. Check⸗Depositen Die an eine Kündigun bundenen Verbindlichkeiten.. Die sonstigen Falsien

ene im S zahlbare

Activa. .„

ö“

Passiva. b3ZB“

G glich fälligen Ver⸗

sfrist ge⸗

067,644

26,605. 719,200.

163,511. 914,937.

1,420,996. 890,520. 3,000,000.

210,615. 2,804,500.

1,522,905.

90,398.

502,958.

72,037

8. Wechsel: Die Dirertion des Leipziger Kassenvereins.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 15. März 1884.

65

30 15

55 70

Reichs⸗ Kaffen⸗ EI1“ 119,600.—

1““

Guthaben bei der Reichsbank Wechsel⸗Bestand Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten.... Effecten des Reserve⸗Fonds. Sonftige v“ arlehen an den Staat (Art. 76 Statuten) . . .. 6 Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds 8 Bankscheine im Umlauf. . . Fücla sagige Ferb galscreiten u An eine Kundigungsfrist gebunden jVerbindlichteiten 0 frift gebundene Sonstige h11“ Noch nicht zur Einlösung Guldennoten (Schuldscheine

Die noch nicht fälligen,

Die Direction

(gez.) O. Ziegler.

Noten anderer 8 134,700.—.

. 17,142,900

gelanat n weiter begebenen in ländischen Wechsel betragen 1,579,419. —.

der Frankfurter Bank. H. Andreae.

3,567,000 528,400 26,425,300 3,350,100 5,700

[13396]

1,714,300

3,874,800 8,287,300 5,632,300

Bewig.

Stübel.

Commerz-Bank in Lübeck.

Status am 15. März 1884. Activa.

Metallbestand. Reichskassenscheine . 1 Noten anderer Banken. 8 Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand Lombardforderungen. wöö“; 8 Effecten des Reservefonds 8 Täglich fällige Guthaben. . Sonstige Aectiva

Grundcapital

Reservefonds

Banknoten im Umlauf. 11“ Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten .

An eine Kündi dene Verbin Sonstige Passiva..

Passiva.

gungstrist gebun- dlichkeiten.

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel..

334 171. 48

9„ 9

4,385. 115,200. 4,544,265. 83 622,920. 70 1,097,046. 58 76,052. 50 1,334,798. 02 627,634. 58

2,400,000.

2

„v

76,196. 90 709,600.

1,231,682. 17 4,168,691. 04 101,852. 26

33,875. 41

13462]

Rückversicher Jahres-Rechnu

ungs-Actien-Gesellschaft ng für 1883.

PROVIDENTIA.

Gewinn- und Verlust-Conto.

Montag, 5. Mai cr., jedesmal von 10 Uhr Vormittags ab, öffentlich im Wege des Meistge⸗ verkauft werden. Neubrück/Spree, den

Die Ausführung der Fundamente für die Viadukt⸗

im Betrage von ca. 1760 chm aller Materialienlieferungen soll öffent⸗ Die Bedingungen nebst im Baubureau der Stadtbahn Auch können nebst Offertenformular ebendort gegen Er⸗ Die Aushän⸗ erfolgt jedoch nur an olche Unternehmungslustige, welche ihre Qualifi⸗ ation in einer der Bauverwaltung genügenden Weise Die Offerten sind versiegelt und mit der

„Offerte auf Ausführung von Viadukt⸗ versehen bis Donnerstag, den Vormittags 11 Uhr, im Büreau in Gegenwart der erschienenen Cöln, den 15. März

der Trans

der Feuer⸗

Gebühren

A. Gewinn⸗Saldo aus 1882. B. Prämien⸗Reserve aus 1882 der Feuer⸗Versicherung

port⸗Versicherung

C. Schaden⸗Reserve aus 1882 der Feuer⸗Versicherung .. der Transport⸗Versicherung 8 D. Prämien⸗Einnahme

ISV

8 der Transport⸗Versicherung . . . E. Zinsen und Aetien⸗ Ueberschrei

bungs⸗

38

80 515 20

12. 88944 93 404 64 n. Rückve

13 436—

128 996 53

14 670 8

28 106 136 356,14

der 28 946 61 E.

419 722 33

1I

1884. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Schwieger.

[13401]

Bekanntmachung. „Die unbekannten Eigen⸗ thümer der in der Zeit vom 1. Juli bis 31. De⸗ zember v. Is. im Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Magdeburg als gefunden abgelieferten und nicht re⸗ klamirten Gegenstände werden hierdurch aufgefordert, sich bis zum 10. April cr. bei dem unterzeichneten Betriebsamt (Central⸗Bahnhof Magdeburg) zu melden und nach gehöriger Legitimation die Gegen⸗ stände in Empfang zu nehmen. Die nicht rekla⸗ mirten bezw. nicht abgeholten Gegenstände werden demnächst in Gemäßheit des §. 33 des Betriebs⸗ Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands ver⸗ äußert. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt

assa⸗Conto Effecten⸗Cont

Stück⸗Zins

(Magdeburg⸗Halberstadt).

An Actien⸗Wechsel⸗Conto

0

Hypotheken⸗Conto Zinsen⸗Conto:

en auf Effecten und Hypot 2 Diverse Debitoren .... 3 Ce 3

3912 41 A. Provisionen der Feuer⸗Versicherung .“ der Transport⸗Versicherung

Ausgaben.

rsicherungs⸗Prämien

Transport⸗Versicherung Gezahlte Schäden der Feuer⸗Versicherung 8 der Transport⸗Versicherung.. D. Reserven für laufende Risiken

265 352 67 der Feuer⸗Versicherung. b Transport⸗Versicherung

Reserven für schweben 8 Feuer⸗Versicherung 1

8 er Transport⸗Versicherun F. Verwaltungskosten 1 G. Ueberschuß

Bilanz am 31. Dezember. 1883:

de Schäden

1 7

82

7 3

C

34 089 06 14 356/48

Y 88 994 61 19 195 58

82

14 130— 13 778

8 5

48.445

26 973

99 213 83

108 190/19 27 908

28 872 22 80 119,34

119 722 33

1 600 000 4 919 06 365 729 41 286 000

5 986,50

109 104 70 Schaden⸗R

der Feuer

dder Feuer Diverse Cr

Q..ñ.⸗—ꝰè

2371 739 67

8 Hiervon, wie oben, zum fonds 8 011. 8 416. 11 ₰, zusam

Passiva.

Per Actien⸗Capital⸗Conto

Capital⸗Reserve⸗Fonds⸗Conto:

Hierzu: Statutarische Ueberweisung. Weitere Zuweisung nach Inhalt des vorausgehenden Berichtes

eserve⸗Conto: „Versicherung.

der Transport⸗Versicherung

es erve⸗Conto: Versicherung

der Transport⸗Versicherung

editoren.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Capital⸗ 1. 98

Reserve⸗ und

men

133 243. 58. 93.

1

(61 8 416.

14 130. 13 778.

88 994. -19 195.

61. 58.

80 119.

16 428.

84.

27 908

108 190 19 22 278 56

63 691 30

2 371 739,67

ist das Aufgebotsverfahren beantragt und von dem unterzeichneten Amtsgericht eingeleitet worden. Der vorgenannte Franz Joseph Adam Grauel wird daher geladen: Dienstag, den 6. Mai 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Großherzogl. Amtsgericht persönlich oder durch einen gerichtlich legitimirten Bevollmächtigten, oder sonst auf unzweifelhafte Weise schriftlich sich zu melden, um über sein Ver⸗ mögen selbst zu verfügen, widrigenfalls er in dem hiermit auf Montag, den 9. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, behufs Verkündung des Urtheils anberaumten Termin für todt erklärt und sein Nachlaß, nach ein⸗ getretener Rechtskraft des Urtheils, ohne Kaution an seine Vertrags⸗, Testaments⸗ oder Intestaterben ausgeantwortet werden wird. 1 Zugleich werden alle Diejenigen, welche ein Erb⸗ recht auf den Nachlaß des Verschollenen zu haben vermeinen, aufgefordert, in dem auf den 6. Mai 1884 anberaumten Anmeldungstermine sich gehörig zu legitimiren und ihre Erbansprüche geltend zu machen, widrigenfalls der Nachlaß in Gemäßheit des rechtskräftigen Urtheils an Diejenigen, welche ihr Erbrecht oder sonst einen rechtlich begründeten An⸗ spruch angemeldet und bescheinigt haben, ausgeant⸗ wortet werden wird. Geisa, den 20. Februar 1884. Großherzogl. S. Amtsgericht. gez. Dr. Krug.I 1 Beglaubigt: Simon, Gerichtsschreiber.

[33562] Edictalladung.

Bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ist auf Todeserklärung des am 19. Oktober 1856 zu Rüdigershagen geborenen, vor 10 bis 11 Jahren nach Amerika ausgewanderten Christoph Bernhard Rink angetragen. Dem Provokaten und den von ihm etwa zurückgelassenen, unbekannten Erben und Erb⸗ nehmer wird aufgegeben, sich bei dem unterzeichneten Gerichte oder in dessen Registratur schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten und zwar spätestens in dem auf

den 8. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine unter der Verwarnung, daß der Verschollene selbst im Falle seines Nicht⸗ erscheinens für todt erklärt und sein Nachlaß dessen gesetzlichen Erben unter den gesetzlichen Voraus⸗ setzungen, Bedingungen und Folgen zuerkannt werden wird.

Worbis, den 13. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

[2669] Der Eisenbahnwärter Herr Fr. Schmedemann hieselbst hat den Hypothekenschein über die Fol. 4 zu Stadtbuch des ihm eigenthümlich gehörigen Hauses c. p. Nr. 51 an der Hospitalstraße hieselbst für die Erben der wail. Dorothea Sophie Wil⸗ helmine Schröder hieselbst am 29. März 1862 ein⸗ getragene Kapitalforderung von 466 Thlr. 32 Schill. Courant beigebracht und vorgetragen, daß er diese Förderung den genannten Erben längst zurückgezahlt abe, aber wegen Abwesenheit derselben nicht im

Stande sei, eine rechtsgenügliche Cession beizubringen. Auf seinen Antrag werden daher Alle, welche der Tilgung des eingetragenen Rechtes rücksichtlich des gedachten, Fol. 4 zu Stadtbuch des Hauses Nr. 51. hieselbst für die Erben der wail. Dorothea Sophie Wilhelmine Schröder hieselbst intabulirten Kapitals von 466 Thlr. 32 Schill. Courant widersprechen zu können glauben, hiedurch peremtorisch geladen, ihre Ansprüche spätestens in dem auf

den 15. April d. J., Mittags 12 Uhr,

im Rathssitzungszimmer im Rathhanse, anberaumten Termine geltend zu machen, widrigen⸗ falls sie mit denselben ausgeschlossen werden und die Tilgung des Postens im Stadtbuche verfügt wird.

Schwerin, 12. Januar 1884. DSDeer Magistrat. Burgmann.

1) Die auf Blatt 19, Dromsdorf, Abtheilung III. Nr. 2 für den Johann Karl Eckert zu Dromsdorf auf Grund der Urkunde vom 7. Oktober 1861 ohne Instrument eingetragene 5 prozentige Kaufgeldforde⸗ rung von 200 Thalern, 2) die auf Blatt 5, Dromsdorf, Abtheilung III. Nr. 6 für die unverehelichte Johanne Christiane Darn auf Grund der Urkunden vom 11. November 1820, 23. Januar 1821 und 27. Mai 1823 ohne Instrument eingetragene Ausstattungsgeldforderung von 20 Thalern, 1 1 3) die auf Blatt 3, Nieder⸗Gutschdorf, Abthei⸗ lung III. Nr. 4 für den Johann Gottlob Haude zu Nieder⸗Gutschdorf auf Grund der Urkunde vom 21. April 1874 eingetragene 5 prozentige Kaufgeld⸗ forderung von 350 Thalern, 4) die auf Blatt 5, Ober⸗Damsdorf, II. An⸗ theils, Abtheilung III. Nr. 2 für die Auszügler⸗ Wittwe Maria Elisabeth Paetzold, geb. Müller, zu Damsdorf auf Grund der Urkunde vom 31. März 1836 ohne Instrument eingetragene, auf Blatt 20, Ober⸗Damsdorf II. Antheils übertragene 5 prozentige Erbtheilsforderung von 65 Thalern, 8 5) die auf Blatt 4, Koernitz, Abtheilung III. Nr. 6 für den Buchhändler Loebel Lasch zu Neu⸗ markt auf Grund der Urkunde vom 12. Juli 1843 eingetragene 5 prozentige Darlehnsforderung von 100 Thalern, 1 werden für löschungsfähig erklärt und alle an diese 5 Posten etwa Berechtigten mit ihren An⸗ sprüchen an dieselben ausgeschlossen; t 6) das Haupt⸗Hypotheken⸗Instrument über die auf Blatt 26, Niclasdorf, Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Karl Wilhelm August und Johanne Christiane Fischer auf Grund der Urkunde vom 20. September 1824 eingetragene Erbegelderforde⸗ rung von 402 Thlr. 2 Sgr. 4 Pf., noch validirend in Höhe der laut Cession vom 5. Januar 1857 an den Bauergutsbesitzer Wilhelm Hunger zu Rauske abgetretenen Theilforderung von 238 Thlr. 26 Sgr. 4 Pf., 8 2 das Hypotheken⸗Instrument über die auf Blatt 2, Ossig, Abtheilung III. Nr. 2 für den Kauf⸗ mann Christian Gottlieb Reymann zu Striegau auf Grund der Urkunde vom 7. August 1843 einge⸗ tragene. 4prozentige Darlehnsforderung von 500 Thlrn. werden zum Zwecke der Neubildung für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden den Eingangs genannten Antragstellern nach Verhältniß des Objekts auferlegt. Von Rechts Wegen. Striegau, den 6. März 1884. 1 Königliches Amtsgericht.

113330] Oeffentliche Zustellung. Die verwittwete Ackerbürger Michael Tetz, ver⸗ treten durch ihren Generalbevollmächtigten L. Ritter zu Bütow und dieser vertreten durch den Justizrath Puchta, klagt gegen die Wittwe und Erben des zu Slupp verstorbenen Kolonistenhofbesitzers Carl Gottlieb Sellke, nämlich: 1) die verwittwete Kolonistenhofsbesitzer Sellke, geb. Thrun in Slupp, 2) die Kinder seines vor ihm verstorbenen Sohnes Wilhelm Sellke, a. den Müllergesellen Paul Sellke unbe⸗ kannten Aufenthalts, b. Otto, Richard, Hulda, Geschwister Sellke, minderjährig und vertreten durch ihren Vormund, Büdner Johann Jaffke in Kroßnow, 3) die Kinder aus der Ehe mit der Beklagten zu 1, a. den Landwirth Otto Sellke in Slupp, den Wirthschaftsinspektor Richard Sellke daselbst, 8 c. den Oekonom Fritz Sellke daselbst, d. die unverehelichte Lauxa Sellke daselbst, e. die unverehelichte Evima Sellke daselbst, k. den Adolph Sellke, minderjährig und ver⸗

1883 außerehelich geborene, auf den Namen Her⸗

mann Ludwig getaufte Kind der Ersteren gegen den

Spänglergesellen Heinrich Buschbaum von Offen⸗

bach bei Frankfurt a. M., nun unbekannten Aufent⸗

halts, wegen Vaterschaft und Kindsnährung hat das

Kgl. Amtsgericht Eichstätt zur mündlichen Verhand⸗

lung Termin auf ““ Mittwoch, den 7. Mai 1Ifd. Is.,

Nachmittags 2 ½ Uhr,

loco Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 19,

anberaumt, wozu Beklagter mit dem Beifügen ge⸗

wird, daß die Klagspartei dort beantragen werde:

I. Beklagter habe die Vaterschaft zu dem obigen Kinde der Wilhelmine Bretzner anzuerkennen, sei deshalb schuldig zum Unterhalt desselben bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre,

a. 50 Alimente in Vierteljahrsraten voraus⸗ zahlbar zu entrichten,

b. die Hälfte des Schulgeldes und der Leichen⸗ kosten, letztere falls das Kind innerhalb der

Ernährungszeit versterben sollte, zu bestreiten und

c. der Kindsmutter 30 Kindbettgeld zu be⸗ zahlen,

II. Beklagter habe die Streitskosten zu tragen. Eichstatt, den 14. März 1884. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Eichstätt.

Strasser, K. Sekretär.

8

[13338] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des früheren Milchpächters Vögeli, Louise, geb. Sperling, zu Othfresen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Spengler hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Milchpächter Samuel Vögeli, früher zu Liebenburg, später nach Australien ausgewandert, Aufenthaltsort unbekannt, auf Ehescheidung wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Civilkammer I. des Königlichen Land⸗ gerichts zu Hildesheim auf den 7. Fanh 1884, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. b 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hildesheim, den 11. März 1884.

Ranke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[13340] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Maurer Schoß, Wilhelmine, ge⸗ borene Kossian, zu Lauenburg i./ Pomm., vertreten durch den Justiz⸗Rath Bauck zu Lauenburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurergesellen Theodor Schoß, früher zu Lauenburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslichen Verlassens auf Eheschei⸗ dung mit dem Antrage: das Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und in Re Ehe⸗ scheidungsstrafe zu verurtheilen, ihm auch die Kosten des Prozesses zur Last zu legen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landge⸗ richts zu Stolp auf

den 10. Juni 1884, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8—

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lemm, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

818326] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Jakob Graul V., Ackersmann, in Nieder⸗

vertreten durch Rechtsanwalt Springsfeld, klagt⸗

gegen

1) den Simon Wolf, Kaufmann zu Aachen,

2) den Rechtsanwalt August Offergelt zu Aachen, in seiner Eigenschaft als Verwalter der Konkurs⸗ masse des sub Firma Wolf & Lazard handeln⸗ den vorgenannten Simon Wolf, mit dem Antrage: „Königliches Landgericht wolle die zwischen

der Klägerin und ihrem Ehemanne bestehende modifizirte Gütergemeinschaft mit allen Folgen für aufgelöst erklären, Gütertrennung aus⸗ sspprechen, Parteien zur Auseinandersetzung über ihre Güterverhältnisse vor Notar verweisen und die Kosten der beklagten Konkursmasse

ur Last legen.“ 1 Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer

des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Montag, den 12. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr.

Aachen, den 8. März 1884.

Bernards, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lissis! Klage⸗Auszug. Die zu Aachen wohnende Catharina, geb. Pauquet. Ehefrau des daselbst wohnenden Maschinenhändlers Johann Cormann, vertreten durch Rechtsanwalt: Rüttgers II., klagt gegen den zu Aachen wohnenden Maschinenhändler Johann Cormann, mit dem An⸗ trage: 3 8 G „Königliches Landgericht wolle die gesetzliche Gütergemeinschaft, welche zwischen Parteien be⸗ steht, für aufgelöst erklären, Gütertrennung aus⸗ sprechen, die Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Justizrath Weiler zu Aachen ver⸗ weisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“ 1 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 12. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr. Aachen, den 7. März 1884.. Bernards, Assistent, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[13346] Gütertrennung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 18. Fe⸗ bruar 1884, ist die zwischen den Eheleuten Bäcker und Wirth Johann Quantius und Helene, geborene Frembgen, Beide zu Bonn wohnhaft, bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Bonn, den 15. März 1884.

Klein, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[13350] Bekarmtmachung. 8 Durch Urtheil der Abtheilung 1. der Civilkam⸗ mer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. vom 14. März 1884 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Henriette Haas, ohne Geschäft, und Moyses Gintzburger, Handelsmann, Beide zu Hattstadt wohnend, bestehenden Gütergemeinschafte ausgesprochen; dem Ehemann wurden die Kostey. zur Last gelegt. 1“ Der Landgerichts⸗Sekretär Jansen.

8

11835212 Bekanntmachung.

n der Untersuchungssache gegen den Rekruten gean Friedrich ee —df. aus Winterlingen, O. A. Balingen, wegen Fahnenflucht, hat das Königliche Militär⸗Mevisionsgericht zu Stuttgart am 5. März 1884 vr. Recht erkannt:

es solle das dem p. Baumann gegenwärtig zustehende

oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein.

Ingelheim wohnhaft, welcher den Gemeinde⸗

treten durch seiner, Vormund, Schmiede⸗

meister Dobranz in Klein⸗Pomeiske,

einnehmer Odernheimer zu Ober⸗Ingelheim als Zustellungsbevollmächtigten ernannt hat,

Ludwigsburg, den 13. März 1884. 39 Infanterie⸗Brigade (2. K. W.),