sester. Gekündigt — Liter. Loco mit Fass —, per diesen Preise kaum behauptet, Hafer ½, Mais ¼ sh. billiger als ver-] Januar 660 000). Die Betriebsausgaben betrugen im Februar Moneat und per März-April —, per April-Mai 46,8 — 47 bez., per gangene Woche, Gerste theurer. Erbsen, Bohnen anziehend, an- 397 000 Fr. (im Januar 402 000)0. Demnach Ueberschuss Mai-Juni 47 — 47,3 — 47,2 bez., per Juni-Juli 47,9 — 48,1 — 48 bez., gekommener rother Weizen 41 bis 42 sh. 343 000 Fr. (im Januar 258 000). Der Betriebsüberschuss im
per Juli-August 48,7 — 48,9 — 48,8 bez., per August-Sept. 49,1 — 49,4 Liverpool, 17. März. (W. T. B.) Februar 1883 betrug 364 545 Fr. bez., per Sept.-Oktober —. Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 15 000 B., davon für Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn. Im Februar cr. provis.
Spwitus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass Spekulation und Export 2000 B. Awerikaner steigend, Surats 472 891 ℳ (gegen 1883 definit. — 98 852 ℳ), seit 1. Jan. cr. 46,3 bez. unverändert. Middl. amerikanische März-April-Lieferung 515⁄16, 982 558 ℳ (— 217 232 ℳ). Weizenmehl No. 00 26,50 — 24,50 No. 0 24.50 — 23,00, No. 0 Mai-Juni-Lieferung 61⁄16. Juni-Juli-Lieferung 6 ½, Juli-August- Braunschweigische Eisenbahn. Im Februar cr. 823 169 ℳ u. 1 22,00 — 20,00. — Roggenmehl No. 0 22,25 — 20,25. No. 0 u. 1 Lieferung 6 ⁄16 d. — Weitere Meldung: Amerikaner 1/⁄16 d. höher. (+ 36 415 ℳ), seit 1. Jan. 1 614 295 ℳ (+ 18 859 ℳ). 20,00 — 17,75 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken Paris, 17. März (W. T. B.) SGeneralversammlungen. über Notiz bez. Rohzucker 880 träge, loco 44.75 à 45,.00. Weisser Zucker 24. März. Tuchfabrik Langensalza (vormals Graeser Ge- Stettin, 17. März. (W. T. B.) ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 52,30, pr. April 52,60, brüder & Co.), Aktien-Gesellschaft in Langensalza. Getreidemarkt. Weizen flau, loco 165,00 — 181,00, pr. März-Juni 52,75, pr. Mai-August 53,10. Ord. Gen.-Vers. zu Langensalza. pr. April-Mai 178,50, pr. Sept.-Okt. 185,50. Roggen flau, loco Paris, 17. März. (W. T. B.) 29. Deutsche Union-Bank Mannheim in Mannheim. 135,00 — 141,00, pr. April- Mai 140,50, pr. September-Oktober 145.50. Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. März 22,90, pr. Ord. Gen.-Vers. zu Mannheim. Rüböl flau, pr. April-Mai 59,50, pr. September-Oktober 57,50. April 23,10, pr. Mai-Juni 23,75. pr. Mai-August 24,10. Mehl 31. 2 Union-Bank. Ord. Gen.-Vers. zu Wien. Spiritus flau, loco 46,40, pr. März 46,50, pr. April-Mai 46,70, 9 Marques behavptet, pr. März 48,90, pr. April 49,40. pr. Mai- 4. April. Norddeutsche Gdummi- und Guttaperchawaaren per Juni-Juli 47,30. Petroleum loco 8,45. Juni 50.30. pr. Mai-August 50 90. Rüböl ruhig, pr. März 72,75, Fabrik vormals Fonrobert & Reimann, Aktien-Ge- Posen, 17. März. (W. T. B.) pr. April 73,00, pr. Mai-August 73,00, pr. Septbr.-Dezember 73,50. sellschaft in Berlin. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Spiritus loco ohne Fass 46,00, pr. März 46,00, pr. April-Mai] Spiritus fest, pr. März 41,75, pr. April 42,25, pr. Mai-August 3 Deutsche Werkzeugmaschinen-Pabrik vormals . 46,50, pr. Juni 47,40, pr. Juli 48,00. Gekündigt 5000 Liter. 43,75. pr. September-Dezember 45,00. Sondermann & Stier. Ausserord. Gen.-Vers. zu 7 “ Unverändert. BAA A 8 März. (W. T. 8 u“ 6 . 6 x h b 2 st 2 Breslau, 18. März. (W. T. B.) aarenbericht. Baumwolle in New-NYork 11, do. in New- 3 ien-Gesellscha ür Tapetenfabrikation zu Dags 4 Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per März Orlean⸗ 10¹1⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 ½ Gd., Nordhausen. Ord. Gen.-Vers. A Nordhausen. 8 5 icteegs — 8 ℳ 50 ₰ 45.90, do. pr. April- Mai 46,40, do. pr. August-September 48.80. do. in Philadelphia 8 ⅜ Gd., rohes Petroleum in New-Nork 7 ⅛, do. 2 1 für das Nierteljahr. MWeizen pr. März 186. Roggen pr. März 147,00, do. pr. April-Mai Pipe line Certificates 1“ D. 0 ½ C. Mebhl 3 D. 65 C. Rathor 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 147,00, do. Mai-Juni 148,00. Rüböl loco März 61,00, do. pr. April- Winterweizen loco 1 D. 7 ½ C., do. pr. März 1 D. E1 Wotterhgeteht 18. März 1884 * 2 8 ¹ Mai 60 00, do. pr. September-Oktober 58,50. — Zink: Fest. pr. April 1 D. 8 ¼ C., do. pr. Mai 1 D. 10 ½ C. Mais (New) etter „ 98 88 8. März 3 8 8 1 1 11.“ E 421 . Wetter: Schön. — D. 61 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 5 ¾⅝. Kaffee (fair I Morgens. 1 “ 8 . b b CöIn, 17. März. (W. T. B.) Rio-) 11 ⁄¾. Schmalz (Wilcox) 10,10, do. Fairbanks 10,00, do. Rohe & b — b V ) “ 111“ Berlin, Mittwoch, den 19. März, Abends. Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18,50, fremder Brothers 9.90. Speck 10. Getreidefracht 1. Stationen. 2pfe2a 19199. 1. Wind. Wetter. in” — “ I— 3 19,00, pr. März 17,55, pr. Mai 18,10, pr. Juli 18,30. Roggen loco Slasgow, 17. März. (W. T. B.) Millimetar. 5⁰ C. 8 iubäaiti . 8 hiesiger 14,50, pr. März e““ Mai er; pr. Juli Sa. Roheisen. Mixed numbres warrants 42 sh. 7 d. bis 42 ½ sb. Mullaghmore 751 wolkig 3 Hafer loco 14,00. Rüböl loco 33,50, per Mai 31,70, pr. Oktober S 55 8 Füe “ “ “ 2 5 1 8. P p Ausweis über den Verkehr aur aem merimer 1“ üse. eee. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Provinz Hannover vom 12. April 1882 getroffenen Bestim⸗ Friedrich Grohn aus Schwedt a./O., 8 dem General⸗Major von der Armee, Mischke, bisher mung diese Kirche unterstellt wird. Diese Anordnung tritt Eduard Gutsche aus Cottbus, “
30,00. Bremen, 17. März (W. T. B.) G Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- Kopenhagen. 764 still Nebel 8 Peszsoleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco hofs vom 17. März 1884. Auftrieb und Marktpreise (nach Stockholm. 763 in wolkenlos 1 Chef des Stabes der 4. Armee⸗Inspektion, den Stern zum mit dem 1. April 1884 in Kraft. Gleichzeitig gehen die Zu⸗ Friedrich Wilhelm Schleinitz aus Platz bei
7,45 Br., pr. April 7,45 Br., pr. Mai 7,55 Br., pr. Juni 7,65 Br., Schlachtgewicht). Haparanda . 764 wolkenlos — 4 Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwer⸗ ständigkeiten des Ober⸗Kirchenraths zu Nordhorn und der Kon⸗ Wriezen a./O
pr. SE S Se n 8 u“ büüg. 28 “ 8 Moskau . .. 751 still bedeckt tern am Ringe; dem Landstallmeister von Schlütter, sistorien zu Osnabrück, Stade und Hannover in Betreff der Lorenz Hensdick aus Kattenstroth, Kreis Wiedenbrück 661 vnverändert auf Termine 50286 ℳ, 1v. Qunlir4t 702—7,nn 1 “ Cork, Queens- 8 V Direktor des Pommerschen Landgestüts zu Labes, den Rothen kirchlichen Verwaltung der ihnen bisher unterstellten evangelisch⸗ ein Geldgeschenk von je 15 ℳ zu bewilligen, welches den Ge⸗
matt, pr. April-Mai 172,00 Br., 171,00 Gd., pr. Mai-Juni Schweine. Auftrieb 8964 Stück. (Durchschnittspreis für “ 288 8* Regen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rechnungs⸗ Gemeinden auf das Konsistorium in Aurich über. nannten am 22. d. Mts. durch Vermittelung der betreffenden
173.00 Br., 172,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine 100 kg.) Mecklenburg. 84 ℳ, Bakony 90 — 92 ℳ, Landschweine: Hvld ““ 764 8 bedeckt ) Rath und Kassirer der Haupt⸗Seehandlungskasse, Goeschke, Sobald in Gemäßheit des 5. 76 Absatz 1 der vorgedachten Königlichen General⸗Kommandos behändigt werden wird.
pr. 2 r geee. GH., * . a. 8 J b. SeeIgan. 1— — ℳ 9 dr. . .. “ wolrig und 88 v—— und venegans H wen Dewitz pevn 12. 9 31 Fecserpens en obet⸗ Dies wird hiermit dankend zur öffentlichen Kenntniß
131,00 Br., 130,00 Gd. Hafer un erste unverändert. Rüböl älber. Auftrieb 1502 Stück. urchschnittspr. für 1 kg. 1 4 8 ogg im Kriegs⸗Ministerium den Rothen Adler⸗Orden vierter aussch gebildet sein wird, soll bei den Beschlüssen des Kon⸗ ebracht. — “ “
still, loco 62,50, pr. Mai 63,00 Spiritus flau, pr. März 37 ¼ Br., I. Qualität 0,80 — 1,00 ℳ, Iö. Qualität 0,52 — 0,76 ℳ veehn. 8 8 eac 1e.;) Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Stamford zu Hof⸗ sistoriums zu Aurich, bei denen es sich handelt: b 8 Wrrlin, den 12. Marz 169ut.
“ EEö1 862982., ..... 1 1c.).. .1„, ge denes geismar, bisher von der Armee, und dem Landesvermessungs⸗ ¹) um Vorschläge behufs der von der Kirchenregierung Kriegs⸗Ministerium, Departement für das Invalidenwesen
. 85 I ““ “ g ger .Qualität 0, „ II. Qualität 0,60 — 0,80 ℳ “ 763 bedeckt) Nath Kaupert, bei der Landesaufnahme, den Königlichen zu ernennenden Mitglieder der theologischen Prüfungs⸗ von Grolman. Wischhusen .
bS—d. per 9 MHnster. .. 7668 8 Dnnsf EE11“ hee tin arde tnester Nrt⸗ 2) wm ügteglsar nehasef genennang der reformirten
9 8 2 82 egi⸗
Heiter. Berlin, 17. März. (Bericht über Provisionen von Gebr. Karlsruhe .. 768 8 wolkenlos ment und dem Sergeanten Reinhardt in demselben Trup⸗ Superintendenten, sowie der Vorsitzenden der Bezirks⸗
Wien, 17. März. (W. T. B.) . 4 1 4 4 8 ; ꝙ 514 77 Gause). Butter: Auch das vorwöchentliche Geschäft zeigte Wies V 1 Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,77 G., 9,82 Br., prp. ; ; 8 Ie 1 18 iesbaden . 768 wolkenl. ⁵ — . . 8 3 P 9 8 p im Allgemeinen keinen Aufschwung; einzig gefragt blieb feiner München . 3 770 Sw 2 e.) I pentheil die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 8 synode der Grafschaft Bentheim, Die Nummer 10 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute 3) um Disziplinarentscheidungen gegen reformirte Geist⸗ ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Mai-Juni 9.,97 Gd, 10,02 Br. Roggen pr. Frühjahr 8.17 Gd. 1,20 ℳ-Ausstich, dessen Zufuhren nicht von Belang und worin Chemnitz .. 768 SW 1 heiter ⁶) liche und andere reformirte Kirchenbeamte oder um Nr. 8980 den Allerhöchsten Erlaß vom 20. Februar 1884,
8.22 Br., pr. Mai-Juni 8,38 Gd., 8,43 Br. Mais pr Mai-Juni “ Fe 1 985 6,95 Gd., 7,00 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,47 Gd., 7,52 Br., pr. ian he anaae . ier 1’ 89 .“ 769 V Sn S m ff “ 769 V still wolkenlos Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9 8 1 diß der ncer 8. 8 betreffend 8. E 62 ““ Fen⸗ m ch gen, durch w en Verlu Aurich K ir die evangelisch⸗
Mai-Juni 7,55 Gd. 7,60 Br. 1 Eindruck, als wenn sich das Interesse daran wieder abschwächte. Breslau... 767 WsW 2 wolkenl. 3) Allerhöchstihrem Ersten Leibarzt, dem General⸗Stabsarzt des Wahlrechts, Entlassung vom Amte eines refor⸗ reformirte Kirche der Provinz Hannover, und unter
er. arhevn hhen nh
t.
SSweSSS
— —
EEEEö11ö11“
0,⸗—
OSœSSUAGUSWbOOcC
Pest, 17. März. (W. T. B.) 8 8 8 — 1 1 7.9 8 Notirungen (hier erzielte Preise): Feine und feinste Mecklen- 8 — — Produktenmarkt. Weizen loco matt, pr. Früh- ge- EEE 770 still Nebel- 1 jahr 9,40 Gd. 9,42 Br., pr. Herbst 10,05 Gd., 10.06 Br. aeeee öö. “ 6 h““ der Armee z. D. Dr. Grimm die Erlaubniß zur Anlegung mirten Kirchenältesten oder Gemeindevertreters zu Nr. 8981 die Verfügung des Justiz⸗Ministers betreffend e es “ 885 e pr. 88 Gd. und Pächter-Butter 110 — wnböüöeemerehe 890— b 8 b “ des von des Königs von Rumänien Majestät ihm verliehenen befinden ist 5 die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke G.,r. Kohlraps pr. Angust-September 14 ½ 8 14†. — Wetter:]un .; Prenssische 85 — 90 ℳ, Litthaner 85 —95 ℳ., Netz. a 1G Grobe „ vagetig. ) Nachts Reif. ⁴) Reif. Großkreuzes des Ordens der Rumänischen Krone zu ertheilen. das Stimmrecht nur den reformirten Mitgliedern des Kon⸗ der Amtsgerichte Bruchhausen, Burgdorf, Duderstadt und 1 brücher Niederunger 85 —90 ℳ, Bayerische Sennbutter 103 — *) Thau. ) Dunst. ⁷) Leichter Nebel. ³) Dunst. sistoriums zustehen. Walsrode. Vom 14. März 1864. .
Amsterdam, 17. März. (W. T. B.) 5 F. 1 Anmerkung: Die Stationen sind in 4 G Tuppe dnet 1 108 ℳ, Bayerische Landbutter 78 — 85 ℳ, Hessische, Thüringer bpen Foeninet. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung Berlin, den 19. März 1884.
Getreide markt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine 3 g vrecss. 1) Nerdeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ost en, 3) Mittel- 1236,1 X⸗ 8 — 95 — 100 ℳ, Schlesische 85 — 100 ℳ, Böhm., Mährische 80 — 90 ℳ ehb n Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel 8 b b es niedriger, pr. November 252. Roggen loco flau, Galisische 75 ℳ, Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein, es v u. ET“ jeder Gruppe Deutsches Reich. zur Ffeattichen Kenntiß zu be his I11“ Königliches Geset Sammlungs⸗Amt. 8 0 . ““ 1 8 F 84. 8 D .
geschäftslos, pr. März 158, pr. Mai 161, pr. Oktob 105 8 828 d
39 i 36 ½ . . 8 ℳ, Margarinbutter 60 — 66 ℳ, je nach Qualität. — 8 1 8 Se.. 1“ — 8 en
loco 39, per Mai 36 ⅜, pr. Herbst 34 8⅛. Schmalz: Aus Amerika wurden im Thufs der Müenh höhere Skala für die Windstärke: = leiser Zug, 2 = leicht, Von den in der Bekanntmachun vom 3. November 1875 „WMilhelm. 4 3 8 Savaeree eog „ 17. März. (W. T. B.) spooctirungen und steigende Tendenz gemeldet, so dass sich auch 3 = g I “ 7 “ bezeichneten Blättern, durch welche die für die Antheilseigner v““ von Goßler. 1 8 ⁸ 8 der hiesige Markt trotz der geringen Umsätze befestigte. I 8 “ “ ter Sturm, = heftiger der 1 ini istli 8 W“ b V Anrwerp en. 17. Marg. (w. T. B) Fe eee“ eö 58 Mem. 17 Grken G v. “ Bekanntmachungen veröffentlicht An den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. 9. Plenarsitzung des Herrenhause 8 FPetroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Tyne weiss Folg dee 8 b Coti “ Uebersicht der Witterung. rden, hat die „Neue Hannoversche Zeitung“ zu erscheinen 8 8 Donnerstag, den 20. März 1884 Wi
jetzige Jahreszeit ausserordentlich schwach. Notirungen: Choice Im Nordwesten Europas hat der Luftdruck ziemlich erheblich aufgehört. Die in Rede stehenden Bekanntmachungen werden 8 — — ag, den 20. März „Mittags 12 Uhr.
2 8 “ 8 Tagesordnung:
1000 19 bez., 19 ½ Br., pr. April 19 Br., pr. Mai 19 Br., pr. ⸗ 5 ““ 7; 1 2 8 September-DPezember 20 ⅛ bez. u. Br. Weiehend. Steam 54 — 55 ℳ., Schäfer 54 ℳ, Wilcox 53 ℳ, Fairbank, Macfar- abgenommen und daher ist die südwestliche Luftströmung im am Sitze der Reichsbank⸗Hauptstelle zu Hannover fortan durch 1 Einmalige Schlußberathung eines G setzes, betreff 8 di 8 eines Gesetzes, betreffend die baupolizeilicher Bestimmungen im
Antwerpen, 17. Mirz. (W. T. E) lane 53 ℳ, franco versteuert 17 % Tara, Hamburger Stadt- Nordseegebiete etwas aufgefrischt. 982 8 n vche e G Berlin, den 19. März 1884. Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen flau. Roggen ö 2 öX 55 ℳ — Pflaumenmus: 88s rukige, trockene, ;n E EE1 nen C“ C7neg. ö deeeneht⸗ Ihre Königlichen Hoheitern 1 d G Aufhebung verschiedener 8 till. Hafer unverändert. Gerste behauptet. neblige Wetter fort. Die Morgentemperatur ist meist noch etwas 8 bank vom 21. Mai 1875 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 203) hier⸗ W1“ Großherzogin von Geewaeb he Forl 1“ der ö a. Main. — Einmalige Schluß⸗ 1 berathung über den Rechen aftsbericht über die Verwendung
London, 17. März. (W. T. B.) gestiegen. In Münster und Cassel erhob sich estern Nachmitta jt be j Köniali An der Küste angeboten 1 Weizenladung. — Wetter: Eisenbahn-Einnahmen. die Temperatur bis zu 20. in Wiesbaden 8 Altkirch bis 8 he gacgt. März 1884 8 8 8 nüteggen e eingetroffen und im Königlichen Palais ab⸗ der flüssig gemachten Bestände der im §. 94 der Hinter⸗ „ . 5 3 . legungsordnung vom 14. März 1879 bezeichneten Fonds und
ö E 88. 19. Nominell. b (eerece en 8 Im JZ 8 G C11“ 19 “ und im äussersten Nordosten fanden Der Reichskanzler es z. JZ 2 r. (im Januar 2 b sr 1 ifbi tt. Köniali — - U ü ür di Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Mehl flau, Weizen ruhig. 1 500 000 Fr. (im Januar 460 000 Fr.). e 710 000 Pr. v Deutsche Seewarte In H1 Ie n gd cen ehee, b 1g grüh 3 rencaen EEben fhr Eesde —— —ᷓ——— — üins . — — — von Boetticher. d 1 ⸗ erin i eute fr Jan , Dezember — Einmalige Schluß⸗ Wochen⸗Ausweise der Dentschen Zettelbanken vom 7. Februar 1884. Gestorben: Hr. Dr. med. Louis Altmann (Hitt⸗ üretelcgereist “ 9 ber “ beh ö (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) feld). — Frau Oberhofmeisterin a. D. Dolly 8 En Iensfuthen - dessgene ane gene. den 1 b2 — — Adolphine v. d. Becken, geb. b. 1 9 . 8 1 “ S 2 ungen. — Einmalige Schlußberathung V Y 11 Lombard⸗ Gegen Nüen. Fahlich 86 Geßen ecken, geb. v. Hedemann (Han 9. Plenarsitzung des Reichstages, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und über den Gesetzentwurf zur Ergänzung des Gesetzes vom Kasse. Vor⸗ Wechsel. Vor⸗ fforderun⸗ Vie⸗ Umlauf. Vor. Berbind⸗ Vor⸗ sag ehen Aee, Donnerstag, den 20. März 1884, Vormittags 11 Uhr. Medizinal⸗Angelegenheiten. 13. März 1878, betreffend die Unterbringung verwahrloster woche. woche. gen. woche. Lwoche. llichkeiten. woche. digung. woche. Tages⸗Ordnung. 8 Königliche Akademie der Künste. DRFNn er. einmalige Sclußberatzung über den im 88—8 Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. Berathung des mündlichen Berichts der Wahlprüfungs⸗ “ der Abgeordneten abgeänderten Gesetzentwurf, betreffend Ab⸗
Reichsbant. . 6846136 + 3437 359 436 — 15 525† 42078 — 3775 694 297 — 23 441 “ Kommissi ie änd gensi dã 89 V V 5 v V b ommission, betreffend die Wahl des Abg. von Levetzw 10eitrtitirwru Bekanntmachung. ünderungen des Pensionsgesetze vom 27. März 1872. ͤe6“* ööööö“ 3389. 287 c8908, † 188 0123819, 68 3. Wahltreise des Regierungsbezirks Franksurt. — Bebathunn Zur Feier des Geburtstges Sr. Majestit des Faisers Mündlicher Bericht der Kommission für den Staatshaushalts⸗ Die 4 norddeutichen Banten .. . . 5458 + 113% 69902 — 148 3 951,† 638] 9 869 + 1561 “ 8959¼ 89 gvete en E⸗hes g Iden Uunte beschriebenen der Darlegung üͤber die von der Königlich preußischen und und Königs wird die Königliche Akademie der Künste am Etat für Finanz⸗Angelegenheiten über die Petition Nr. 43 des .*“ 1AX“ 87 + 144 5169 + 214 2453 — die Unlersuchungshaft E113““ 9 der hamburgischen Regierung auf Grund des Gesetzes gegen Sonnabend, den 22. März d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Albrecht und Genossen, Vermessungsbeamten der General⸗ Die Bayperische Notenbank . . . . . 37838 + 2418 47 745 2 1 552 2 659 + 37] 63079 — 36] 8860 + 365 30— 2 Akten U. B. I. 192 g9 verhä 8 82n h8 die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie ge⸗ großen Saale der Sing⸗Akademie eine ö5 entliche Sitzung Kommission zu Cassel, wegen Erwirkung der Fixirung ihres Die 3 süddeutschen Banken.. . . . 22 241 — 142 60 326 + 177 1 971 — 49 49 933 — 787 1 398 — 723 275 + sucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ troffenen Anordnungen. 1. Erste Berathung des Entwurfs halten, zu welcher der unterzeichnete Senat hierdurch ergebenst Erctgehgkess. eines Gesetzes, betreffend die Verlängerung der Gültigkeits⸗ einladet. “
Summa . . N745 037 + 7705 57 955 — 17212 65 972 — b602 —877 51 — 26 0421 280 173 + 1606s—40 305 + —775 suchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. ’ langerung — Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW), den dauer des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen Berlin, den 14. März 18801. 1“ 1b 14. März 1884. Der Untersuchungsrichter bei dem der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878. Der Senat der Königlichen Akademie der EeI“ Bekanntmachung.
Theater. ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 von W. Mannstädt und *.“. Musik von Steffens. 14. Me. ; Personen. Kleine Preise. 6 Gesangstexte von Görs.“ 8 ffens. Königlichen Landgerichte I, Locwe⸗ Beschreibung: C. Becker. e“ Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges.⸗Samml
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Di ste .SD 2 Alter 15 Jahre, geb. zu Wien, Statur mittel, Haare 88 v fans. 4 Vorstellung, 888 8. tchtit. Oper in Donnerstag: Dieselbe Vorstellung Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. schwanh. vagenfrauen dunkel Rugen blau, Fesg taes v “ 89 sec pekannt gemach: 8 . 1 8 Kind. „E. M. 8 b “ 8 .“ 8 Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Ki „Gesicht “ 8 1 14“ 1 a er e Privilegium vom Dezember w S ie Ftncen ven. Fr “ vog. e. hr. Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Concert-Haus. Concert des Kal. Bilse rund, SGestchts feri⸗ de Gte Gesicht 6 Königreich Preu sen. Kriegs⸗Ministerium. Ausfertigung auf den Inhaber Nantender Anieihescheine V Emisston Rothmühl.) Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Zum 277. Male: Der Bettelstudent. Hof⸗Musikdirektors Herrn „ Besondere Kennzeichen: schielt mit dem linken Auge. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Wohlthätigkeit der Ftadt Essen im Betrage von 2000000 ℳ., durch das Amtsblatt Schauspielhaus. 78. Vorstellung. Glück bei Operette in 3 Akten von Zell und Genee. Musik Mittwoch, Abends 7 Uhr: Sinfonie⸗Concert. “ den Geheimen Baurat 1 8 8 der Königlichen Regierung zu Düsseldorfk, Jahrgang 1884 Nr. 5 Frauen, Luftspiel in 4 Akten ven . Gelüct bei dope gi ing.⸗ 1 1. Theil. Tragische Duverture von Jehfumes Bengert “ den Geheimen Baurath und vortragenden Rath im Aus den Zinsen der von dem Königlichen Hoflieferanten, S. 29 bis 31, ausgegeben den 2. Februar 1884; Anfang 7 ÜUhr. 1 JDonnerstag: Der Bettelstudent. Marche héroiqgue von Camille Saint⸗Sasns. — [13382 57. Diinisterium der öffentliche Arbeiten, Küll, zum Geheimen Kommissions⸗Nath Hoff in Berlin gegründeten Stiftung, 2) der Allerhöchste Erlaß vom 21. Januar 1884, betreffend Donnerstag: Opernhaus. 75. Vorstellung. Der — Vorspiel zur Oper „Lohengrin“ von Richard Wag. Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Ober⸗Baurath und den Geheimen Regierungs⸗Rath und vor⸗ welche gegenwärtig aus 7950 ℳ in zinstragenden Papieren die Verleihung des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen Chaufsee⸗ Wildschütz, oder; Die Stimme der NRrung, Der ner. — Slavische Rhapsodie Nr. 1,, D⸗dur von Tischlermeiser Heineich, Bernsnnen, beschriebenen tragenden Rath in demselben Ministerium, Fleck, zum Geheimen besteht, werden nach dem Wunsche des Stifters alljährlich am seldes an die Kreise Teltow und Jüterbog⸗Luckenwalde auf den von mische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗ Dvorschak. — 2. Theil. Sinfonie Nr. II. D-dur von 15. Mai 1824 zu Marienfeld, welcher flüchtig ist, Ober⸗Regierungs⸗Rath, sowie Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs hülfs⸗ ihnen ausgebauten Strecken der Chaussee von Trebbin nach Lucken⸗ zon 2. Torbing. (Fr. Lammert, Frl. Lehmann, mann. Mittwoch: Die relegirten Studenten. 2. v. Beethoven.)a. Turroäntlen und anraon 15. Untersuchungshaft wegen Urkundenfälschunz den Regierungs⸗Rath Francke zu Berlin zum stellver⸗ bedürftige Veteranen de⸗ Feldzüge von 1813,15 und Soldaten, r ,Suurch das Autslatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) An⸗ Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedixk. sb. Larghetto, c. Scherzo. d. Finale. — 3. Theil; in den Akten J. 1. b. 103. 84 verhängt. Es tretenden Verwaltungsmikglied des Bezirksverwaltungs⸗ welche bei der Erstürn 1 der Düppeler S en indaltge Nr. 8 S. 61, ansgegeben den 22. Februar 1884; fang 7 Uhr. 1— Suverture zur Oper „Die Nibelungen“ von Heinrich wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichts für den Stadtkreis Berli die D üne ung der Düppeler Schanzen invalide 3) der Allerhöchste Erlaß vom 24. Januar 1884, betreffend die Schauspielhaus. 79. Vorstellung. Die Braut 1 Dorn. — Entr⸗Akt (Gavotte) a. d. Oper „Mignon“ Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Hauptamts am Sitz 88 lert 8 in auf ie auer seines geworden sind, beschenkt. 2 Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Wiedenest im F von Messina, oder; Die feindlichen Brüder. Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Gast⸗ von Ambr. Thomas.- Berceuse von Fürst Emil Nr. 11/12, abzuliefern. Berlin, den 12. März 1884. dem Landrath d 8 leg “X“ . Der zeitige Stand des Fonds gestattet es, nachbenannten Kreise Gummersbach zur Erwerbung der zur Verbreiterung und zum Trauerspiel in 4 Akten von Schülen Drüder. spiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. von Sayn⸗Witkgenflein, insneensirn, Bilse. — Königliche Staatsanwaltschaft beim Landze ian1 Be 8 dem Landrath des Kreises Oldenburg, Wenneker, in 12 Veteranen der Feldzüge von 1813/15: Ausbau des Kommunalweges von Bohren durch Pernze nach Lieber⸗ Handlung gehörige Musik von B. A. Weber. Iim Fren, 18 Mal tglied Amerikanisch! Schwank in Pecheur napolitain et Japolttaine von Neton süraseche: Größe 1m 70 cm, Statur schlank und ECismar den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, und Peter Reiß aus Schöneberg, Kreis Marienburg bFFhausen erforderlichen Flaͤchen, durch das Amtsblatt der Königlichen Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. 4 Akten von A. Karl und Fritz Brentano. Anfang Rubinstein. schmächtig, Haare hellblond, Stirn hoch, Augenbrauen der verwittweten Frau Caroline Privat zu Homburg Gottlieb Boldt aus Königsberg i./Pr. 6 Mesgierung zu Cöln Nr. 7 S. 31, ausgegeben den 13. Februar 1884; 8 “] 7 Uhr. . Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und blond, Augen blaugrau, Nase spitz und schmal, v. d. Höhe das Prädikat einer Königlichen Hoflieferanti Joseph Schaffrin aus Schönwalde Kreis Allenstein, e Dpder Allerhöchste Erlaß vom 26. Januar 1884, betreffend Deutsches Theater. Mittwoch: Der Richter Donnerstag: Nur Amerikanisch! Tunnel gestattet. Mund. LeFhan h Sehe Vut. Knet sei verleihen. “ “ Gottlieb Scheffler aus Wingeruppin, Kreis Pillkallen, elorner Bnan drn seehennlage, ehnen. — Penas s i Iaane⸗ ahheeöt besss a62 68 ehr schmal und spitz, Gesichtsfarbe gesund, Sprache 1 is Uf — eS. a e. K. b 1 v11““ m 133. Male: N 1 „Verlobt: Frl. Lucie v. Klitzi E11“ 8 8 Friedrich Sabarowski aus Treuenbrietzen Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 9 S. 69, ausgegeben den Wallner-Theater. Mittwoch: Mein neuer zun nach einem Luftspiele der 1 zur ge 9. D. n. dainge ahir Henöbölute 11eis . vom 20. Februar 1884, betreffend die Bestellung Friedrich Sandmann aus Bere. Kr eis Anger⸗ 29. Februar 1884; ” b 88 Hut. Eine rasche Hand. Wippchens Liebes⸗ d Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von Grafen v. Königsmarck (Dieckow —-Radem). — Steckbriefs⸗Erneuerung. Der gegen den des Königlichen evangelischen Kons istoriums zu münde, 5) der Allerhöchste Erlaß vom 26. Januar 1884, betreffend die leid. Am Hochzeitsmorgen. Die kleine Rich. Gense. RFrl. Elisabeth Schaefer mit Hrn, Pastor Theod. Schlosser üito Herwig, angeblich aus Stettin, Aurich als Kirchenbehörde für die evangelisch— Johann Gottlieb Reichelt aus Mittel⸗Lobend Erwerbung der zur Erweiterung des Artillerie⸗Schießplatzes bei Schlange 1 Donnerstag: Dieselbe Vorstellung Kordmeyer (Blumenau — Neuendorf) .negen schweren Diebstahls unter dem 3. Februar reformirte Kirche der Provinz Hannover Kreis Goldberg⸗ e⸗Lobendau, Jüterbog erforderlichen Grundflächen für den Militärfiskus im Wege 18 p G Geboren: Ein Sohn: örn Rättmeister und 1883 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. 1 9 3 8 Gott ers Goldberg⸗Haynau, 3 2 der Enteignung, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu EE1 “ Central-Th Zö E. Ss. Escadronchef 8 Plessen (Poksdam) — Hrn. Pro⸗ .“ 15. März 1884. Königliche Staats⸗ Mir 889 Ihren üen 16 9. R. bestimme Ich kraft der 0 Dreßler aus Ober⸗Görisseiffen, Kreis Löwe Potsdam Nr. 10 S. 77, ausgegeben den 7. März 1884; 2 — . ittwoch: Z. 150. M.: entral-Theater. ste Jakobstr. 30. Di⸗ or Dr. Kark Wittich ( I anwaltschaf 8 G räger des landesherrlichen Kirchenregiments zu⸗ 6 1 8 6) das unterm 11. Februar 1884 Allerhöchst vollzogene Statut fessor Dr. Karl Wittich (Rudolstadt) Eine 18 st 3 Anton Bartsch aus Heinersdorf, Kreis Neisse, ffüfr die b'; Rennne Hennr. eht, llerhocft vollage im Amte
Expeelsior. Großes Ausstattungs ⸗Ballet von rektio Wilken. Mittwoch: 91. : ter: iechef —— ehenden Befugnisse, was folgt: 1 Manzotti. Text von Oscar Blamenthal, Deko⸗ Mein . Pesh a8. S9um in 3Mele⸗ Frcherzd ö1u“ 8 “ 88 1“ S Das evaneliste Konststorium zu Aurich soll die Kirchen⸗ Friedrich Rhode aus Düsseldorf Neustadt a. Rbge., durch das Amtsblatt für Hannover Nr. 10 11111161666“ 8 “ vXX“X“ behörde bilden, welcher nach der im §. 1 der Kirchengemeinde⸗ und nachbenannten 4 bei Erstürmung der Düppeler Schanzen 3 “
b 8 und Synodalordnung für die evangelisch⸗reformirte Kirche der! invalide gewordenen Soldaten:
½
8* *