1884 / 68 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

E1“

9

8 8 8 .““ 8 8 8 1 8 8 1 [13479] Im Ramen des Königs! [13499] 1 I18800. nebersicht [13611] Wochen Ueberfiaht ö s⸗ nzeiger un . onig Verkündet am 29. Januar 1884. Die Ehefrau des Cigarrenhändlers Mathias der Magdeburger Privatbank. 34 berai Notenbank . 1 (gez.) Mehrlein, Referendar. als Gerichtsschreiber. Alcys Hubert Küpper, Catharina Jacobine, geborene Activa. Württem ergischen oten . B er! n, Auf Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalts Ophaff, zu Düsseldorf wohnend, hat gegen ihren ge⸗ Metallbestand vom 15. März 1884. Nauen zu Rosenberg Wpr. erkennt das Königliche naunten, daselbst wohnenden Ehemann bei der Reichs⸗Kassenscheine Amts gericht zu Dt. Eylau für Recht: I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu EEI Activa. 1 1 3 -oumn gee der Nachlaß des am 22. September 1880 Düsseldorf die Gütertrennungsklage erhoben und Wechsel . 9,05627290 ser un gy anwa2 ca Gr. Peterwitz, Kreis Rosenberg Wpr., ver⸗ ist hierzu Verhandlunastermin auf den 14. Mai 25 Fürzsa e. .I Metallbestand. i] gʒns. 8 P sn 5) Zbuplsgsar Aktsiters Johann Gahr dem landes⸗ 1884, Morgens 9 Uhr, bestimmt weches. ee Besüunh . 595,800 B“ qun uaa8 ꝙpe; ae. a agehec dehwe dan der Rhrse H, De Geagseaies dee Laazgerch: Feige aeana. . . . . . an Pechseln.. . . . . 20,31199225 u0chlnur 1qvegzungog sgs snenün ang vorweg von der Masse in üesa Passiva. 1“ Vmhardforderungen. 306,900— ärz 18 3496 kanntmachung. v an Effekten abupsq½¶ y2Qνοα,μhαꝙ 8. an e-Ive. öö“ 628 rtheil der I. Civilkammer des Königlichen —2 ee 609909 an sonstigen Aktiven.. 412,749 26 129 b 1 1 Landgerichts zu Elberfeld vom 6. Februar 1884 Umnkanfende 2,222,200 Passiva. V

¹ v. 0t. . . n cva evegch a enead

2 8 8 ——

8 9 10

V

19 834/11

20 038 12 6 22

37)

13 052 5 13 5116 14 761]7 15 397 16 690 17 264 5 024 14 43 36

2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [13380]

Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Von nachbenannten Personen: 1) Gustav Franz Reu⸗ mann, geboren am 27. Februar 1860 zu Alt⸗ Cüstrinchen, Kreis Königsberg N.⸗M., 2) Carl Lud⸗ wig Hermann Staar, geboren am 21. April 1860 zu Güstebiese, Kreis Königsberg N.⸗M., 3) Johann Friedrich Höhnke, geboren am 15. November 1860 zu Wrechow, Kreis Königsberg N.⸗M., 4) Schlosser Franz Gottfried Bernhard Scaar, geboren am 12. Juni 1860 zu Cüstrin, Kreis Königsberg N.⸗M., 5) Johann Friedrich Knospe, geboren am 29. Ok⸗ tober 1860 zu Alt⸗Rüdnitz, Kreis Königsberg N.⸗M., 6) Ernst August Friedrich Küster, geboren am 19. Oktober 1860 zu Alt⸗Rüdnitz, Kreis Königsberg N.⸗M., 7) Carl August Heinrich Balke, geboren am 22. August 1860 zu Dölzig, Kreis Königsberg N.⸗M., 8) Martin August Müller, geboren am 3. De⸗ zember 1860 zu Zehden, Kreis Königsberg N.⸗M., 9) Adolph Julius Fabian, geboren am 22. Mai 1860 zu Neuoamm, Kreis Königsberg N.⸗M., 10) Adolph Heinrich Reinhold Kalisch, geboren am 2. Juli 186) zu Cüstrin, Kreis Königsberg N.⸗M., 11) Carl Friedrich Siewert, geboren am 14. Juli 1860 zu Batzlow, Kreis Königsberg N.⸗M., 12) Julius Hermann Emil Prügel, geboren am 1. Juli 1860 zu Grüneberg, Kreis Königsberg N.⸗M., 13) Barbier Rudolf Paul Otto Schwank, geboren am 17. April 1860 zu Königsberg N.⸗M., 14) Brenner August Franz Piayda, geboren am 4. Juli 1861 zu Zellin, Kreis Königsberg N.⸗M., 15) Carl Paul Max Haertel, geboren am 25. Januar 1861 zu

Cüstrin, Kreis Königsberg N.⸗M., 16) Otto Gustav unqac—ebsb vegene e Stahr, geboren am 1. September 1861 zu Güste⸗ qIvqaeuu wge Seeeeee biese, Kreis Königsberg N.⸗M., 17) Carl August

Iuergen, geboren am 1. Dezember 1861 zu n Zaeckerick, Kreis Königsberg N.⸗M., 18) Franz Ro⸗ 19e]Jaea . 1 8 bert Karbach, geboren am 5. Juni 1861 zu Güste⸗

dunteh ze Ferdinand Henkel, geboren am 6. März lzu

1 8 . . Ait-⸗Lietzegöricke, Kreis Königsberg N.⸗M., 20) Fried⸗ I 8 rich Wilhelm Regenberg, geboren am 22. August 1861 zu Alt⸗Cüstrinchen, Kreis Kön’igsberg N.⸗M., u“ 21) Otto Friedrich Julius Beiersdorf, geboren am ae*Joc 8 1 3 e (8. April 1861 zu Peetzig a. O., Kreis Königsberg MN.⸗M., 22) August Hermann Köhler, geboren am

15J10nob 22. August 1861 zu Kreis Königsberg urqun⸗ pe N.⸗M., 23) August Hermann Pflanz, geboren am qlvqtüug . . 3 1 2. Juni 1861 zu Alt. Rüdnitz, Kreis Königsberg N.⸗M., Pregnh 24) Carl August Petersdorff. geboren am 21. April 21 1861 su Pn. Blehen, Ke vene PM. 25)

wonp 39 id Oswa Pau erhar ayserling, geboren am

n11s aenIv 2öm 000 01 1n- 17. Juli 1861 zu Reichenfelde, Kreis Königsberg InsR aAIv abmonh N.⸗M., 26) Jacob Sonnenthal, geboren am gꝙp⸗Uoebv R 000 000 I Inb zanvigaoqn

7

erunglückten, .36 +† 128 24 028 13

122 177 130

85 138 132 204 188 282

V V

9 0

Eisenbahn⸗A

stmörder (Sp

321

kommt je Einer auf

zahl der VW

42 707

1120 a2b a0—μ—mαρꝓꝓ 2192J bpnand?

8 ist die zwischen den Eheleuten Metzger August 1 Sben ie. ge biah⸗

[134800 Im Namen des Königs 8. k. Fischenen der geschöftslosen Sophie⸗ wgve täglich fällige Verbind 874 Das Grundkapital 997,99J= gez. Jackel, Gerichtsschreiber. Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 28. No⸗ Depositen. Der Betrag der umlaufenden een

Auf Antrag der Frau Rittergutsbesitzer Koschnick, vember 1883 für aufgelöst zu erklären. Sonstige Passiia Noten. 19,638,400

1 032,255 92

320 786 1 320 859 5

Selb

9 4

4 1 230 924

36 2 159 745 ,64 3 644 52 ,28 3 525 08

2

8 6

1,95] 1 496 337 9,56 1 823 632 12,41] 3 277 140 6,20] 4 510 369 5,30 3 330 937 5,08] 4 803 153

2,36] 5 936 817 2,85 6 849 060 2,98 6 668 760

Gesammt lich der 3,82 41

n auf je 17,31 11,

4, 2 5

197 12Ip ab8 000 01

3 39,84 1 968 170

Auguste, geb. Teßmar, zu Kerschkow erkennt das Schuster, Event. Verbindlichkeiten aus weiter Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ e Amisgerict Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ahebfnen. im Inlande zahlbaren 2 De Ffrist ge⸗

Sg Rath Reetsce ür Recht: Wech 1“ 8 1 1 ungs 8 F.Sea2 bg neeeeh die auf Gliesnitz Nr. 337 13497] Bekanntmachung Magdeburg, den 15. März 1884. 8— bundenen Verbindlichkeiten.. 20,500 27 des Grundbuchs in Abtheilung III. Nr. 15 einge⸗l Sach Urtheil der * ieiüehnng. Könialichen dSDie sonstigen Passiven.. 791,355 87

ieß

V

chl 0,31 0,46 0,34 12,73] 2 980 336 0,51

0,30 0,21 0,27 1 0,28 0,24 0,17 15 0,15

12⁄ aa2qv. 121*&μᷣ½1,wꝗH­=w⸗uebv 000 000 I

0,2

0,39 0,67 0,81 0,55

8 8

Von der p komme

8 ei den Unfällen sau

9 7 111686“ 1 11 0,25 5,41 4041 641

6 2

tragene Post von 12 000 Restkaufgelder wird Landgerichts zu Elberfeld vom 13. Februar 1884 ist VW 1 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,

fün kraftlos erklärt und die Kosten der vni Eat die zwischen den Eheleuten Carl Graebe, Schreiner 7 fün L 1 8 11AXX“ Beö-2 Bank für Süddeutschland

st. eli 1 5. März 1884. Braß Faselbste bicher bestandene eheliche Güter⸗ EBremer Bank gemeinschaft mit Wirkung seit dem 27. Dezember EEEEö“ 4 113629]

im Inlande zahlbaren Wechseln 1,240,450. 80, ꝓprqaqaaun

Pg 42922 180]1a2—.

u*qaο— uaqunzD p —1qaeuu wace eeegeö

stellerin zur Last gelegt.

sind Eisen⸗ bahnfahr⸗ 24 1

zeuge be schädigt

10 5 5

22 1 18 1

[13483] b. 19 des,dürige. 1187883 für aufgelöst r

Paulsen, als Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1) Metallbestand 10s88 8 Activa: E“ ; 18 88 2) Reichscassenscheine ... 5,255 Me. est ,596,770. betr. Urkunden⸗Aufgebot abseiten des Ziegeleibesitzers 1 3) V anderer Banken.. 709100 8 Pe stan.⸗. G 1 89 Johann Hinrich Haartje zu Holm und bezw. des [134988 Bekanntmachung. b Er eichskassens 11.“ 1s Gastwirths Peter Heinsohn zu Schulau, Durch Urtheil der I. Cioilkammer des Königlichen Gesammter Cassenbestan 20980,323 7 Roten anderer 1““ 24,400. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Blankenese Landgerichts zu Elberfeld vom 11. Februar 1884 Bestand an Wechsen 2 890,52373 ꝑGesammt⸗Kassenbestand. —— 1721270 durch d Amtsrichter Kummer 88 lsist die zwischen den Eheleuten Conditor und Koch Lombardforderungen.... 805, 20 Giro⸗Conto b. d. Reichsbani 254,515. .“ für Recht: FFriedrich Wilhelm Löcher zu Elberfeld und der ge⸗ Eigene Efferfte+n 3,736,851 Wechsel... 30,006,773.

Es werden für kraftlos erklärt: 8 sschäftslosen Juliane, geb. Pohl, daselbst bisher be⸗ C141714151 1.88 Lombardforderungen . . . . 3,837,916.

schl. der Selbst⸗

im Ganzen

mörder 4 2 3

au

192a⸗a

uJaczlob vngune e q1pqauu wee eegeh

.„92S8 2

Selbst⸗ mörder

schl.

190 Jana

Per⸗

onen ein

1† ““ 9 7 1 it Wir⸗ eeeeööö1ö18““ 5 252,697

er Abtheilungsakte vom 19. Mai standene eheliche Errungenschaftsgemeinschaft mit Wir Sonstige —— Debitoren ““ 1802 dese Fhc⸗ 88 die Margaretha kung vom 14. Dezember 1883 für aufgelöst erklärt 183,557,291 77 Immobilien & 300,000. Elisabeth und die Catharina Elsabe Hasenbalg in worden. A 1 w 2 Holm, auf der Besitzung des Ziegeleibesitzers Johann Schuster, Passiva Grundkapital 16,607,000.

üA 4 8 8 . 9 . 28 zniali G 8 . 8 r22* eserpefo: 850 234 inrich Haartje in Holm Band 13 Fol. 47 des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I. Actiencapitauaual. .115,672,300 16“*“ „850,234. Herrice Ha⸗ Schuld⸗ und Pfandprotokolls noch II. [Reservefonds . . ... 8 6 Petenumlanfe. fülige 8. 3,953,300. irt s 8 ilien- isati 2 Sonstige, 2 lich der daraus für die Schwester des damaligen Zettelbanken. V. Nicht präsentirte Noten in alter ö“ nn Kündigungöhaist gebun⸗ E11“ Eetelan Ses e⸗ Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. VI. TeTlan nnfhes Guthaben .. . 1,7 15 28 ““ 1“ Fol. 256 des ööö“ E [136101 Status p 1884. VII. Diverse Passiva .. . 1,088,527 32 beröbööö kolls Inhaber: Gastwirth Peter Heinsohn in FvEee m 15. März Schulau protokollirt stehenden 100 x Crt. Metallbestand 33,557,291/77 fälligen Wechseln... Zugleich wird die beantragte Tilgung der vor⸗ Reichs⸗Kafsenscheine.. ö“ 8 88 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso Der Director: gedachten beiden Protokollate hiermit angeordnet. Noten anderer Banken.. 6 888gen gegebenen, im Inland zahlbaren Wechsein Ad. Renken. Von Rechts Wegen gööF22 * S,1498 ,590. 17.

eamten

icht im ienst befind⸗

Anzahl

und Arbeiter

der n.

D

s lichen B

fremde

im

80

d

e banccccrcarxas

e Beamt

ge st befin

⸗, Steuer egraphen Polizei⸗ und

sonsti

D

Post Tel

Bayerns) im Monat Januar 1884, aufgestellt im Reichs

Dien lich

und Auf⸗ usam⸗ e⸗

9

ver un gCIun I

2 . 5

genden

bladen von schäften)

Si n d

Veröffentlicht: Lombardforderungen.. 2,843,850 8 gar i9 Eeeb“]; 229,425

g'stesaase vi êhüsen nanvese ShüieRhs .....: 1313 Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Grundkapital . . . . .. . 6758000 222 . 6 8 [134751 Im Namen des Königs! Reservefonda, . . . . . . . . * *4999000 18881. Achtunddreißigste ordentliche General⸗Versammlung. 8 . 9 b t 1g Moten ., 1“ 2,756,800 Die stimmberechtigten Aktionäre der Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft werden hier⸗- ertigung des Erbrezesses vom 9. er Sonstige tägli 2 ü16 angehängtem Hypothekenbuchsauszuge über 387 keiten .. .. ge Verbendlich⸗ . 437,169 durch zu der am Donnerstag, den 17. April d. J., Vormittags um 10 ½ Uhr, Erbegelder der unverehelichten Bertha Amalie Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien 3,704,911 im Sitzungszimmer der Gesellschaft (kleiner Hirschgraben Nr. 14) dahier stattfindenden Achtunddreißigsten Dreyhaupt, jetzt verehelichten Schuhmachermeister Sonstige 11“ ordentlichen General⸗Versammlung, welche sich mit den im §. 40 der S Encegeenen Berbond⸗ Frauendorf aus Groitzsch, eingetragen in den Grund⸗ b lungen und Wahlen beschäftigen wird, eingeladen und zugleich W 8. 8 gs W“ büchern von Köttichau Band I. Blatt 9 und von Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in dem Bureau der Gese schaff E“ d 88 ““ Queisau Band I. Blatt 5, sowie im Flurgrund⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen 5,353. auf ihren Namen oder auf den Namen ihrer Vollmachtgeber in die Register der Gesellschaft eingetrager buche von Köttichau Band I. Blatt 14, hat das Wechseln ...14 1759,858 sich anzumelden und dagegen die erforderlichen Einlaßkarten in Empfang zu nehmen. Fersgiche Fmtegericht zu EöG“ W Die b 5 1“ Vollmachten einzureichen. erichtsassessor Bente in der Sitzung vom 7. März Frankfurt a. M., den 17. März 3

1884 8 363 W 8 2 Der Director: Der Verwaltungsrath

18. 88 1 u C. Ruthe. h Tin ee

ie Ausfertigung des Erbrezesses vom 9. Ok⸗ M. Carl Freil 8 oschi tober 1857 nebst angehängtem Hypothekenbuchs⸗ F Präsident. aauszuge über 387 Erbegelder der unver⸗ Zu Dresden ehelichten Bertha Amalie Dreyhaupt, jetzt ver⸗ am 15. März 1884.

ehelichten Schuhmachermeister Frauendorf in Activa. 1 i th F G th

ä b Coursfühiges deutsches Geld. 18 620 338. —. 2 va an zu 9g d.

Löttichau Band I. Bla und von Queisau eichskassenscheino. . .. 8 479 750. —. .

Band I. Blatt 5, sowie im Flurgrundbuche von ETbb1“ Haupt⸗Resultate der Bilanz vom 31. Dezember 1883. wird für kraftlos erklärt. stige Kassenbestände.. 1 097 828. 3 ände 6722 JJ“ —. 60 „—

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben die v“ 46 382 801. 9 bee I. 9 lt. Art. 26 u. 27 des re⸗ 1

Antragsteller zu tragen. 8 8 Lombardbestände . . . . . 2 091 270. 2) rechnet auf den 31. De⸗ widerter statits . . ..... 600 000, gez. Bente. Effectenbestände... b 2 319 841. zember 1888 4775 981, 3) Spezial⸗Reserve . . 105 102, 90 1 Debitoren und sonstige Activa 3 212 788. —. 3) Lombard⸗Darlehen . 175 470, . hierzu Eingänge abzügl. 61s (13668]7 SOeffentliche Zustellung. Passiva. 30 000 000. 4) Effektenbestände. . 3901 313, Abschreibungen.. . 9 9

28

bei Nebenbeschäf⸗ tigungen (Bahn⸗ 8' n,

unterhaltung mit dem Betriebe

nicht direkt

menhän

er im Dienst Gütern u. anderen

Bauarbeite und A

ei 47 76 5

6 [27 nfällen 54

3,4

3 15,97

8

9. August 1861 zu Schönfließ, Kreis Königsber N.⸗M., 27) Christian Friedrich Rißmann, geboren am 23. September 1861 zu Wilkersdorf, Kreis Königsberg N.⸗M., 28) Ernst Friedrich Wilhelm Kiebis, geboren am 18. Juli 1861 zu Schönfließ, Kreis Königsberg N.⸗M., 29) Carl Friedrich Julius Kollmann, geboren am 24. Dezember 1862 zu Neumühl, Kreis Königsberg N.⸗M., 30) Carl Gott⸗ lieb Wilhelm Sasse, geboren am 20. Oktober 1862 zu Fürstenfelde, Kreis Königsberg N.⸗M., 31) Otto Hellmuth Conrad, geboren am 2. November 1862 zu Alt⸗Lietzegöricke, Kreis Königsberg N.⸗M., 32) Friedrich August Koeppen, geboren am 9. März 1862 zu Zaeckerick, Kreis Königsberg N.⸗M., 33) Hermann Heinrich Puhle, geboren am 18. Dezem⸗ ber 1862 zu Mohrin, Kreis Königsberg N.⸗M., 34) August Hermann Thalke, geboren am 17. Juni 1862 zu Alt⸗Rüdnitz, Kreis Königsberg N.⸗M., 35) Christian Franz Herse, geboren am 24. Dezember 1862 zu Alt.Rüdnitz, Kreisz Königsberg N.⸗M., 36) Friedrich Wilhelm Marx, geboren am 18. Dezem⸗ ber 1862 zu Alt⸗Rüdnitz, Kreis Königsberg N.⸗M., 37) Friedrich August Marquardt, geboren am 1. April 1862 zu Alt⸗Rüdnitz, Kreis Königsberg N.⸗M, 38) August Friedrich Grimm, geboren am 17. Oktober 1862 zu Alt⸗Lietzegöricke, Kreis Königs⸗ berg N.⸗M., 39) Böttcher Johann Friedrich Henkel, geboren am 21. Februar 1862 zu 3 gug eencce Alt⸗Lietzegöricke, Kreis Königsberg N.⸗M., 40) 1922,eg 12920 eeeee whee, 8 Carl Ferdinand August Melchert, geboren am -12 6 uac 1,b12, .agun 26. August 1862 zu Zehden, Kreis Königsberg

. . N.⸗M., 41) Friedrich Wilhelm Schirmer, ge⸗ boren am 3. August 1862 zu Alt⸗Cüstrinchen, Kreis Königsberg N.⸗M., 42) Knecht Franz August Strache, geboren am 22. Januar 1862 zu Neuen⸗ hagen, Kreis Königsberg N.⸗M., 43) Robert Her⸗ mann Knitter, geboren am 4. Februar 1862 zu Kerkow, Kreis Soldin, 44) Friedrich Wilhelm Schmidt, geboren am 11. Oktober 1860 zu Gensch⸗ mar, Kreis Lebus, soll eine Geldstrafe von je 180 eingezogen oder an jedem derselben eine Gefängnißstrafe von 30 Tagen wegen Verletzung der Wehrpflicht vollstreckt werden. Ihr gegen⸗ wärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Es wird ersucht, die Geldstrafe von 180 von jedem der oben ge⸗ nannten Personen nöthigenfalls durch Zwangsvoll⸗ streckung zur Staatskasse einzuziehen, im Unver⸗ mögensfalle aber die substituirte Gefängnißstrafe von je 30 Tagen an denselben zu vollstrecken und die vorgedachten Personen zu diesem Zweck an die nächste Gerichtsbehörde, welche hierher zu den Akten M. 2²2 44/83 Nachricht geben wolle, abzuliefern. Landsberg a. W., den 29. Februar 1884. Der Erste Staatsanwalt.

(18509. Oeffentliche Ladung. Die Militärpflichtigen: 1) Friedrich Hermann Stoewe, geboren am 12. Sep⸗ tember 1860 zu Drewitz, unehelich, dessen letzter be⸗ kannter Aufenthaltsort Potsdam gewesen ist, 2) Emil Friedrich Wilbelm Tangermann, geboren am 7. Juli 1860 ehelich, zu Neuendorf, dessen letzter bekannter Wohnort Neuendorf gewesen ist, 3) Louis Karl Richard Brodowski, geboren am 1. April 1862 in Potsdam, cvangelisch, 4) Darl Hermann Bruno Flach, geboren am 1. September 1862 in

Anzahl

0,3

2

0,23 3,83 18 7 0,12 4,63

022 0,87 30,40 3 10,01 0,60 13 0

verletzt

3 0,07 3 0,06 0,89 0,06 1,14

2 1 2

10

Anz.

4 25

2 den hnbeamte und Bahnarb.

2 3,47 4 39,84 1,27 4 0,10

schen Eisenbahnen (ausschl.

1,06 0,59 0,57

1ass aonv b8 000 01 lnv

I V V

122 10lp ee gql⸗ Uobv 000 000 l 1nb

ganvqaoqn

Ja beim eigentlich. Eisenbahnbetriebe

Anzahl

0,41 5,6

0,

0,06

0,04

03

e i B getödtet od. inner⸗ 0

gej

1 002 0,35 6. 010 216

3 009 1 51 2 0,05

1

[22 23

1 9) 2v550.

alb 24 Stunden torben

h Anz.

uodvaeech, 129 12r2oggeE, 000 000 Ulnr 2-n0 2119919129 000 000 I 1nb

janvqaoqn

21

8

1,25 0,07

0 Anzahl

3,36 0,22 0,21 0,02

verletzt

9

1 2

nobvareench eeee a2d† 18 000000 I Inp. 2n 268

2nag129 000 000 L Inv jcnoqaoqn

Reisende

18 19 getödtet oder

Anzahl Anz.

16 17

innerhalb

24 Stunden gestorben

1 [0,07 0,01 3

Anz.

v 2 à 2 2

uounuivln?

1 243

14 1 15

1) Die Frau W (Minna) G täe 3811 039. 5) be laufen⸗ 7583 145, 5. 4) P für, prükludtrte 2) W Vhethe kel he tac Flem⸗ Banknoten im Umlauf 36 033 900. —. 6) Bankgebäude 6 100 000, Abschreibungen auf 8 ming, im Beistande ihres Ehemannes Julius fällige Verbindlich- 1485 125. —, 7) 1“ 1.X“ E dg ; . . . . . . . 3 8 4 ℳ.. 2 56 S e) Ne ben eheakenge 1s 1Kündigungstriat gebundene 1.“ Irventar-¹ —5890.— v 27450,— 3) die verehelichte Frau Pauline Hellrung, geb. bindlichkeit 5 651 023. 8 8 Flemming, im Beistande ihres Ehemannes, des Ver- 1““ 1 921 729. darauf 5) Kreditoren in laufender Rechnung 2 581 549, Feltthr, Controleuts sarl Hellrung, Beide zu Somatige Paasivs. . noch nicht fälligen noch haf⸗ 6) Kreditoren auf längere Kündigung .. 2 739 362,

Cottbus, IH. dere feee ern9 begeben worden: tende 7) Einlagen auf Rechnungsbücher... 576 443,

4 dinand Flemming, h. Hypothek 60 000, ““ 634 300, 9 Feöulhem Glifabeth Flemming zu Dessau, E“ ti 11“A“ 9) Räösgüsgigo 8“ 930, sämmtlich vertreten durch ihren Bevollmächtigten, Die Direction. 9) Zweiggeschäft, gewährte ö IIJJ* 18 33 234, 2 “”“ eäans 8 Cethng. he„ 9929 455, 11) EE1“”“ veöns. 1 562,

wiederum vertreten dur en Justizra irksen 8 8 12) Zweiggeschäft, ausgegebene Anlehns⸗ 1

S Sr hi anwalt ncsge gb ö l Stand v4A“ ) Zweig sbene 523 000,

straße 10, klagen gegen den Schlächtermeister Her⸗ 58 13 8 rückständige nlehns⸗

zuletzt in Berlin, jetzt in unbekannter der Badischen Bank hea ghnssghs G 689 wesenheit, 5 8 14) Riesservefonds.. 8 wegen einer Forderung von 400 ℳ, Theil der in Activa. . 15) Gewin . 443 263, 86

Abtheilung III. Nr. 5 des Grundbuches des König⸗ 1 s 8 ab: Abschreibungen:

lichen Amtsgerichts I. Berlin von den Umgebungen Metallbestancd .. . 4 567 650,80 für Neueinrichtung in

im Niederbarnimschen Kreise Band 17 Nr. 980 Reichskassenscheine . 9 890 Leipzig und Erfurt

eingetragenen Hypothek von 6000 mit dem An⸗ Noten anderer Banken 193 600,— . 8 4194, 60

trage: Wechselbestand.. . 17 580 62567 8 Anferti⸗

1) 82 Heklagten zur Zahlung von 400 zu ver⸗ Lombard-Forderungen. 88 ö. G 8 hühäcer urtheilen, 1 1““ 8 14X“” nlehns⸗ 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Sonstige Activa.. 1 777 589 65ö 3 scheine 3 555,— 8 läufig vollstreckbar zu erklären, 25 008 879 1 8 1 Verluste 60 000, 67 749, 60

und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1“ lung des Rechtsstreits vor die neunte Civilkammer Passiva. 8 Vorschläge zur Vertheilung des Gewinns:

des Königlichen Land gerichts I. zu Berlin, Jüden⸗- 1 8 8 zv. 0 360 000,—

faraße 99, 11. Trepven, Zimmet. 79, auf Grundeapital . . . . . . . ℳ] 9 900 000— öXX“

den 29. Mai 1884, Nachmittags 12 ½ Uhr, v11 1 480 009 15 8 50 des revidirten Statuts 13 335, 55

mit der Aufforderung, ernen bei dem gedachten Ge⸗ Umlaufende Noten 13 011 000 Uebertrag auf neue Rech⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1u“ T. iglich fällige Verbindlichkeiten 684 62975 8 nung 1 2178,71 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser An Kündigungsfrist gebundene 8 1 s

182

(mit Ausschluß der Werkstätten) auf deut

stige Unfälle

.

son

ue- aaoclagnL ug uoaqv anqon uournvnn ueuaeS un ugvF 12al Inv u u nvn⸗. ue ueeeeee e ug& 421,1 nd

nslie 1

Zusam⸗

718 9 10111 12,13 men⸗ stöße

1-.

2I 226s10-v—

eint

E gleisun gen 1 7

203,709 ..

.

. . *

2* . 5 .

1 417,35 . 738,08 355,88]. 416,17

[516

78.

82 7

geleisig

9

4 735,39 2.

649,18. 779,10 19. 243,17 353,67 68,03 .

1 377,57 475,36 1/1 809,2 56 27 88,929.

53 266,80 143,03.

4 Davon

ein⸗ 2 227,61 2 1 369,53-

12 9 2 568,11 20 334,79

V

V V

1 505,30

V

22 68

82 1 536,10

2

53 33741 143,03

1 210,76 1 933,10 243,17 353,67 130,43 1617,17 688,0 1456,15 203,70 1 788,09 1 313,00 368,82 2 192,7 1295,

länge

2 978 ISr, 766,65 5

Betriebs⸗ 1 129,90 554,04

1 677,96 446,99 2677,1 30 492,01

hn sb. nig tion igl. ver nb

k. 2 ib. z.

g⸗ in

k der Kö⸗ bahn⸗D

k. isch). enb

rheini

b. öni ß⸗

8

eise senbahn. rfurt senb. ire ire ire f. mit

nba

wkaer E ön

Hanno üdbahn ...

2 Staat

lsa er Kö⸗

Eisenbahn bEEEE“

LEisen

n Köln Direk⸗

ire ““

se

bahn senbahn i Königl. senb... E

is

i

der Kgl.

senbahnen .Berl i

in Summa

Ei

ger fer⸗

io k der Kö⸗ senbahn⸗D eisen

k der 1“

enbahn⸗Direk

k

sen 8⸗E ion

rektion S ig zir

Di che

is urgi

ir ir 8

und Schles⸗

ezirk der K dir b

enbahn⸗D

rger E zir nk

ez. der kt

gsb hn⸗D

htsrh sche St 8

Verwaltung

2

gsbez

2 24

aatsei

b

g. Staats gische E chsische St

ã Reichs Loth

Eisen gdebur ngsbe

Ei isen

gsbez. der K.

i d Hamburger E

[Summen u. Durchschnitt

8b

ahn 1— gsbezirk der Kö⸗

niglichen E tion Köln

25 Berlin

che Ei gsbezirk d

chener Ei niglichen Ei

g⸗Mla agsbez ij feld erwaltun sen sen

sterburge sis einis

2

Ludw

gsbe. ahn⸗Direkt

Creuzbu

erwaltun senbahnen

h 2 1

ezeichnung ei

isenb. stpreu Oldenb Bü⸗ schle ba schwei ringen Frank a⸗Kieler

sche erwaltun glichen tion M igsche Ei

17 Verwaltu glichen

erwaltun

ni

Karien essi sen rechtsr ni

tion Bromb

18 Württember 19 Braun

2

Rechte Oder⸗U 1 bur lichen Elber 5 V 6 O Eisen lichen E erwaltun tion Alton wi

P 4 Verwaltun

Dazu 19 Bahn. ohne Ün

Auszug der Klage bekannt ge macht. V'erbindlichkeiten.. 27 300— 8 Berlin, den 17. März 1884. Sons ige Passiva . . . .. 805 940 54 14 177 082, 18 Brosowski, XESS Gotha, den 17. März 1884.

8 tsschreiber des Königlichen Landgerichts 5 irection der Privatbank zu Gotha ge s Civilkammer 7 Die z um Incasso gegebenen, noch nicht fälligen 8 1r 9 chwarz.

deutschen Wechsel betragen 1 512 939. 17.

B 1 Eilsit⸗In 8 Lübeck

2 3 7

Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe

24 Verwaltun

0 S

11 12 13 15 16

3

8 ec Po V

14 Badi

2

2 2