[13674] Oeffentliche Zustellung 8 Kuaus dahier, unterm 13. I. M. die Ladun . em n 1 8 i 1B11““ g. . .I. M. die Ladung des Be⸗ geboren 4. November in Faurndau, Fabrik⸗ 7 Su uäng venechee. klagten, 14297ö— 2— 8 dem auf grhce 19 pen geutee Scgner, speer 433₰ pro 188e,ennn . Bedarf von — 3 “ klagt gegen den Kaufmann Richard Wiedling als Vormittags 7 6. November 1862 in Bartenbach, Bäcker, 16) Paul 1800 Kilogramm besler Schweifroßhaare soll im 8 eini el 1 a88 9 Uhr, Friedrich Schweizer, geboren 1. Mai 1860 Submissi . 2 2 80 Ebage Fehber der Handlung Z. Gi Wledling Sitzungssaal des K. Landgerichts N. 71, Nünster, Bäcler. 817) Motbus SReir, bonn⸗ 2 isr, enndgsen, , nu Segnmabeng, ZI en Staats⸗An eiger. — 4— — . L. 4,4 — 4 Westnbeit — de-se, ve SeHanben 24 lage be⸗ 88 Lbeh“ 1 8 Neckarweihingen, Bauer, der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung Fm es ( 9* 8 . EE den liche Zustellung bewilligt. Josef Wesle, geboren 21. Mai 1861 j 1 un b S 8 1 zu verurtheilen, an Klägerin 652 ℳ 73 ₰ nebst In der Klage vom 27. Februar pr. 6. und resp. Ummendorf, Schlosser, gegen welche das .⸗ ee ’e 8 8 E11“ Berlin, Donnerstag, den 20. März 1884. 8
2 0 8 2 C 8 2 8 2 * 2 6 % Zinsen von 301 ℳ 85 ₰ vom 1. August 1883 12. März I. J. wird beantragt, Urtheil dahin zu er⸗ verfahren wegen Verlebung der Wehrpflicht eröffnet vollzogen sein müssen, können gegen Einsendung vod
ab und 6 % Zinsen von 350 ℳ 88 ₰ vom 1. Ja⸗ laffen: ist, gema G 8 1 benin ¹ 1a 5 — gemäß §. 140 Abs. 3 St. G. B. §§. 5 gen w . — nuar 1884 ab zu zahlen, auch das Urtheil gegen 1) der Beklagte Jakob Wolf sei schuldig, binnen und 326 der St. P. O. . B9,88 20 hinnhegen Aifdeden 18. März 1884 8 „ „S 6 De tli A 3 2 i. VInsera e für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.. en 1 er nzeig rĩr .“ Iesenatg wahenen an: die I. 1e 11s,4 4,5 67
Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckba . intri i heis, und lada den EEEEEb A— ö eee Be allch abche eht nerdenz , nat — .
erhandlung de ie Civi 1 8 ; * vA. agg 4 8 1 5. S „ a . . * des Königlich preesifatre b— „ 8 Pra ags kewesen des Marctin, Vlllnger -8 Stuttgart, den 13. März 1884. Verloos⸗ ung, Amortisation 8 nes. ba-eg 8 “ 8 Lg⸗ azℳ 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen zu Erfurt acker Band 1V. Seite 194 —5 difd Ä K. Sftantonanmaltsc aft. Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen 8 EWEE11“ 4 82 8 8 * iglich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Gresshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, auf den 16. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, getragene Verpfändung des sub 2)II. daselbst — 5. H--St. A. Papieren. 8 des Deutschen Neichs-Anze emean⸗ u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ intabulirten Heirathgutes der Maria Pilli Verkäuf 8 [13702] 8 Kreußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zu 2000 Fl. nebst 150 Fl. Ausfertigung löschen 2 Salb⸗ Ve rpachtungen, 1““ G s ll ch t fü Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 12. “ E P. Lassen, nedrigenfalls das Hrpothekenamt des 11sos) ubissüanen zc. esellschaft für Legung und Unter⸗ 2¹bu. s. w. von öffentlichen Bapieren. 9. Familien-Nachrichten! beilage. 2 8 uszug emacht. Amtsgeri b sei, diese Lös 9 . sch⸗ HumeStas — — “ Erfurt, den 15. März 1884. 1 gegen — —₰ rid eugt ser drlsLöschung Königliche Oberförsterei Rüdersdorf, 30 km haltung des Deutsch Norwegischen Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Erklärung über den deshalb zu errichtenden Familien⸗ [13664] Verkündet am 12. März 1884. 1865 ex decreto vom 8. Dezember 1865
M Stüber, des Urtheils auf Antrag der Klägerin zu be. bis Berlin, Wasserstraße. Holzverkauf. Am Mitt⸗ unterseeischen Kabels 8 ladungen u. dergl schluß abzugeben, da die Ausgebliebenen mit ihrem Kühnast, Justizanwärter als Gerichtsschreiber. rekognitionslos eingetragen“ I
Gerichtsschreiber des Königlich Preuß. Landgerichts thätigen; woch, den 2. April c., von Mittags 12 Uhr In Ausführ des §. 35 8 1 . 2 8 Widerspruchsrechte ausgeschlossen werden. Im Namen des Königs! 1 bei der Zwangsversteigerung des Pfandgrund⸗
* das Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen, 2) der Beklagte habe die Streitskosten zu tragen ab, sollen im Engelke'schen Gasthause zu Rüders⸗ mit Gen 8 vevewh. 88 8 8 unserer Statuten sind 8 113650 Auf cbot. 1 ; Naumburg a. S., den 12. März 1884. Auf den Antrag des Eigenthümers Wilhelm Lin⸗ stücks in dem Kaufgelderbelegungstermine ge⸗
Civilkammer. 3) das Urtheil werde gegen Sicherheitsleistung für dorf folgende Kiefern⸗Nutz⸗ und Brennhölzer öffent⸗ F Notariats⸗Pe vok 688 Reichs⸗Postamts g lAuf dem Grundstück Miswalde Nr. 57 steht in Königliches Ober-⸗Landesgericht, I. Civil⸗Senat. denberg zu Lindenwald hat das Königliche Amts. bildete Spezialmasse von 612,69 ℳ . vorläufig vollstreckbar erklärt. lich nach dem Meistgebote verkauft werden: Hohen⸗ den 52 Aktien; eee die Nummern der folgen⸗ b Abtheilung III Nr. 3 für den Gutsbesitzer David Fericht zu Nakel durch den Amtsrichter Solbrig für 3) Das über diese Post nachträglich gebildete Hypo⸗ Oeffentliche Zustellung. Ferner wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Linde Jagen 97: 54 Stück Bauholz mit d7 E1““ E1““ 1 1t Schubert in Miswalde eine Kaufgelderforderung [13645] zek t echt erkannt: thekeninstrument wird für kraftlos erklärt. Der Kaufmann Sebastiaͤn Künzle in Heidelberg, handlung des Rechtsstreits zu dem oben bekannt ge⸗ Schmalenberg Jagen 46: 190 Stück Bauholz mit 623 731 746 748 98 213 244 403 452 460 544 3 von noch 500 Thlr. = 1500 ℳ aus dem Vertrag Be ann machung. daß die Hypothekenurkunde über fünfhundert 4) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus bertreten durch den Rechtsanwalt Chop zu Erfurt, gebenen Termine geladen und aufgefordert, für sich 275,fm, 24 rm Schicht⸗Nutzholz, am Gestell E. 1305 1318 1333 3 881 1103 1104 1220 1304 vom 5. Juli 1851 eingetragen, welche unterm 2. In dem am 10. März 1884 publizirten Testa⸗ Thaler gleich eintausendfünfhundert Mark Dar⸗ der Spezialmasse vorweg zu entnehmen. klagt gegen den Kaufmann Richard Wiedling, als einen der bei dem K. Landgericht Regensburg zuge⸗ 28 Stück Bauholz mit 19 fm, Mittelheide Jagen 2409 2439 2544 2545 22 2299 2284 2360 2361 September 1876 auf das Blatt Miswalde Nr. 25 mente des am 10. Februar 1884 zu Berlin verstor⸗ lehn, eingetragen für den Ackerwirth Darid Rosenberg O. S., den 15. Dezember 1883. alleinigen Inhaber der Handlung J. C. Wiedling lassenen Rechtsanwalte als Vertreter aufzustellen 109: 89 Stück Bauholz mit 122 fm, 2 rm Schicht⸗ 3512 3658 3280 3917 3 93 2977 2987 3021 3068 Abtheilung III Nr. 9 übertragen ist. benen Fuhrherrn Johann Gottfried Schneider Barth zu Groß⸗Luttau für kraftlos erklärt ist, 1 8 — Nutzholz, Jagen 117: 274 Stück Bauholz mit 307 *† 8 932 3944 3970 4119 4153 Die Forderung selbst ist bereits bezahlt, kann aber Nr. 8262 ist die unverehelichte Marie Schneider und daß die Hypothekenpost von vierhundertzwanzig [13653] Im Namen des Königs! nicht zur Löschung gebracht werden, weil das über zum Miterben ernannt. Thaler gleich eintausendzweihundertsechszig Mark, Verkündet am 5. Februar 1884.
zu Sondershausen, jetzt in unbekannter Abwesenheit, 5 den Gestellen 4158 4168 4342 4343 mn, an den Gestellen K., M. und N. 149 Stück —99. 4138 4342 4343. f s 3 Die Einlösung derselben erfolgt von heute an in ieselbe gebildete Dokument, bestehend aus dem Dies wird zur Kenntnißnahme für dieselbe hierdurch eingetragen für die Gastwirth Cheim und Amalie, Giehmann, als Gerichtsschreiber. geb. Pincus⸗Meyer'schen Eheleute in Lindenwald im In Sachen betreffend das Aufgebot von Special⸗
er wegen Wechselschuld, mit dem Antrage, den Ver⸗ Obersekretär bei dem K. Landgerichte klagten zu verurtheilen, an den Kläger 312 Mark Uöcttigtzg atgis Bentolz mit 8 Ferngschleuse Jagen 147: 236 Berlin an der Kasse der Vereinigten Deutschen ebenexemplar des Kaufvertrages vom 5. Juli 1851 1 Bauholz mi 4 f. Ge 1 Stü 8 1 — 1 enex G vom 5. 8 eJager cge. 39 Stüc Telegraphen⸗Gesellschaft. Werderstraße 4, mit 400 ℳ mit Eintragungsvermerk und beigeheftetem Hypo⸗ 1 März 1884. Grundbuch zu löschen ist und daß alle Ansprüche massen, Hypothekenposten und Hypotheken⸗Instru⸗ menten, erkennt das Königliche Amtgericht zu
99 Pfennige Wechselsumme nebst 6 % Zinsen davon — — vom 1. Dezember 1883 ab, 8 Mark 01 Pfennig [13690 O Zauholz mit 9 fm, Kalksee Jagen 182: 83 Stück2. inlief g [1 “ Oeffentliche Zustellung. Bauholz mit 57 fm, zusammes 91113 Stück Bau⸗ pro Aktie, gegen Einlieferung der betreffenden Aktien ö““ vom 30. Mai Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. e. 88 Ifilisesloflen werden. 1 durch den Gerichts⸗Assessor Alic
e 1 — — 1“ akel, den 12. März 1884. 8 oewen durch den Gerichts⸗Assessor Alich:
Wechselunkosten, sowie ½ % eigene Provision zu Der Tischlermeister Hermann L 8 . ref⸗ zahlen, auch das Urtheil für vollstreckbar zu erklären, vertreten durch Fe btzanmalt asganan va, holz mit 1172 fm, Eggersdorf Jagen 242: 600, 1m vüd vr zuh egelen geböranen Dielbendenscheine 2 . ückseigenthümerin, Kauf önigli
itger, Von 16, Sis Uühe der hn Thetaushehr ens Sgphne Krürcgaüsengiee Beangaresentzomezi dah. 8sel Zekunntmachung I IZ“
„geb. . 1; gez. Solbrig. er bei der Zwangsversteigerun .
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung klagt gegen den Viertelbauern Carl Albrecht, früher geringerer Brennholzsortimente für den Lokalberan Berlin, den 18. März 1884 1- 2 holzsortimente für den Lokalbedar ¹ 5 9 ö. 4 ““
2 werden daher alle Diesenigen, welche als Eigenthümer, Die Kinder des früheren Gürtlers Heinrich Wahler Beglaubigt: Boehr, Gerichtsschreiber. thums des Häuslers Andreas Langner an dem —— Grundstück Nr. 49 Niewodnik von der aus dem
des Rechtsstreit ie Civi könig⸗ irkow. jen Nng⸗ 8 8 Schwarzburg⸗Sondershausen zu Erfurt auf G gegen den Beklagten mftehenden Forderung x. Pr⸗ Oberförster: Becker. “ des Deutsch⸗Norwegischen unterseeischen Cessionarien, Pfandinhaber oder sonstige Rechts⸗ erhalten zur Nachricht, daß die am 17. Oktober tden 16. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, vision für Bemühungen des Frobel bei dem Verkaufe A“ Kabels. nachfolger Ansprüche an die Post und den darüber 1883 zu Liegnitz verstorbene verwittwete Postillon [13659] Mandate des Königlichen Kreisgerichts zu nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ von Parzellen vom Grundstücke Birkow Nr. 3 an [13708] 1 Dr. Ad. Lasard gebildeten Hypothekenbrief zu machen haben, aufge⸗ Marie Schramm, geborene Meschner, ihnen in ihrem Die Hypothekenurkunde über die Abtheilung III. Falkenberg O.⸗S. vom 31. August 1860 für richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. die Eigenthümer Fritz Albrecht und August Mielcke, „Kiefern⸗Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf in der X“ fordert, diese spätestens in dem auf 4 am 19. Oktober 1883 publizirten Testamente die Nr. 6 Mieltschin Bl. 11 für die Handlung Luis die Wüͤtwe Rosina Czaplik,1 4 verchelichte Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser welche Kläger im Wege der Zwangsvollstreckung Königlichen Oberförsterei Biesenthal. Freitag, [13816] den 19. Juni 1884, Vormitta 8 12 8- b Summe von 100, in Worten hundert Thalern, ver⸗ Peiser Söhne zu Pofen eingetr. Post ist für kraftlos Schedlik zu Schedliste, und die Magd Zuliane Auszug der Klage bekannt gemacht. gegen Frobel sich durch Urkunde vom 2. April 1883 den 28. d. M., von Vormittags 10 Uhr 5 Die Ausloosung der pro 1884 zu amortisiren⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, im Instr⸗Zimmer Nr. 51 macht hat. und die Post selbst für löschbar erklärt. Langner, jetzt verehelichte Podleska zu Zelasno Erfurt, den 15. März 1884. hat überweisen lassen mit dem Antrage auf Zahlung sollen in dem Cisert’'schen Restaurant hierselbst den Prioritäts Aktien und Prioritäts⸗Obligationen anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie Der ꝛc. Wahler soll laut Testament zu Liebe⸗ Gnesen, am 15. März 1884. 3 eingetragene Post von 20 Thlr. zur Hebung ge⸗ Stüber, von 70 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen seit dem 5. April folgende Kiefern Bau⸗ und Nutzhölzer öffentlich der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗ mit denselben werden ausgeschlossen werden und 6 werda, nach anderen Nachrichten zu Marienwerder Königliches Amtsgericht. 8 kommenen und zu einer Specialmasse genomme⸗
meistbietend verkauft werden: 1) Schutzbezirk Eiser⸗ Gesellschaft ohne Littera, Littera B., C., D., F Dokument selbst behufs Löschung der Post im wohnen. Derselbe ist aber weder dort noch hier noch — — b nen 76 ℳ 3 ₰, EI Grundbuch für kraftlos erklärt werden wird. sonst ermittelt. . 136541 Im Namen des Königs! 2) der bei der Zwangsversteigerung des dem Halb⸗ bauer Joseph Langner gehörigen Halbbauergutes
in Schnepien erkennt das Königliche Amtsgericht Nr. 31 Golschwitz von der, Abtheilung III.
zu Lyck durch den Amtsrichter Dr. Fritzschen Nr. 1 auf Grund der Schuldurkunde vom für Recht: 2. Juli 1803 am 2. Januar 1809 für das
Gerichtsschreiber des Königlich preußischen Land⸗ 1883 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils . 5 — b . ude. Schläge Jag. 238c. d. 162 b. 76 Stück mit F., G. und K. findet Mittwoch, den 9. April 22 b 884 8 w Ssäaalfeld, 22. Februar I8 — 8 Liegnitz, den 15. März 1884. Auf den Antrag des Grundbesitzers Jakob Chlench Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.
gerichts für das Fürstenthum Schwarzburg⸗Sonders⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
hausen, Civilkammer. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 112,06 fm und 14 1m Hlafternutzhol; 1I. Cl. Jag. d. J., Nachmittags von 3 Uhr ab, in unserem — gericht zu Stolp 162 c. 47 Stück mit 6,28 fm und 49 Stangen 1. Sitzungssaale auf dem hiesicen Freiburger Bahnhofe [137132⁄%½ SOeffentliche Zustellung. 1 I 18889 Horzmittags 10 Uhr. “ 2. bub hatek. Gecfenbrug. Schizg⸗ Unt Breslau, den 18. Mör 1884. Königliche 3 “ “ 1 In “ 8. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die .275 b. 40 74. 641 Stück mit 539,23 fm, Direktion der Breslau⸗Freiburger Ei 1 13641 Aufgebot. 4 ekanntmachung. 11““ 8 1 Gebefchen, urde zufthint ag ron, Cebhriscagh peß⸗ Auszug der Klage bekannt 15 rm Schichtnutzholz II. Cl. Jag. 158. ca. 52 Stück . S. 1 Auf “ des Gasfceha Joseph Neuhaus zu Das Aufgebotsverfahren betreffs der Nachlaß⸗ diejenige Hypothekenurkunde, welche über die im Golschwitzer Mündel⸗Deposito eingetragenen gegen Ludwig Wiebelskircher II., Maurer und dessen Stolp, den 7. März 1884. mit 90 fm. Jag. 159g. 2 rm Schichtnutzholz [13706] Pommersche 8 1 Ahlen wird das öffentliche Aufgebot des in der Ca⸗ gläubiger und Vermächtnißnehmer des Kaufmanns Grundbuche des dem Grundbesitzer Jakob Forderung von 100 Thlr. zur Hebung gekom⸗ Ehefrau Margaretha Waldenberger von Maxdorf Kühn, 8 II. Cl. 3) Schutzbezirk Schwaerze. Jag. 250 b. ca. ““ tastral⸗Gemeinde Stadt und Feldmark Ahlen be⸗ Hugo Korn aus Königsberg ist beendigt. Chlench gehörigen Grundstücks Schnepien Bd. II. menen, und, da sich ein Verfügungsberechtigter der Ehemann zur Zeit ohne bekannten W uns Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 370 Stück mit 210 fm. 4 rm Schichtnutzholz Hypotheken- Actien-Bank legenen Grundstücks Flur 2 Nr. 629, Im Lindweg Königsberg, den 13. März 1884. Bl. 42 Abtheilung III. unter Nr. 5 für den nicht gemeldet hat, zu einer Specialmasse ge⸗
Aufenthaltsort abwesend, die Ehefrau als Dienst⸗ — II. Cl. Jag. 1882. ca. 320 Stück mit 260 fm. EW1““ RS Acker, groß 36 a 48 qm, welches im Grundbuche Königliches Amtsgericht. IX Schuhmachermeister Heinrich Zielinskit durch nommenen 40 ℳ 5 ₰, . [13698] Jag. 185 b. ca. 40 Stück mit 50 fm. 4) Schutz⸗ Fündbaren Wrrofgehes e,osung Anzerer 5 % nn⸗ von Ahlen Band 4 Fol. 72 auf den Namen der Heyn. Verfügung vom 30. Mai 1854 zu 6 % verzins⸗ werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeich⸗ 1ncaren Hypotheken-Briefe Zweiter Emis- verstorbenen Eheleute, Schuster Ferdinand Keutling “ lich eingetragenen 100 Thaler gebildet ist, neten Specialmassen ausgeschlossen, die Kosten des 3 wird für kraftlos erklärt. Aufgebotsverfahrens sind aus den Specialmassen
magd in Meckenheim sich aufhaltend, Schuldner, ist 8 Fezir üble & . 7 50 Gpb zufolge Tagfahrtsbestimmung des beauftragten K. Dorothea Beysen, Ehefrau des Gerbers Carl 135 1 E121 828 Siomn wurden laut notariellem Protokoll folgende d Helene Kothe eingetragen steht, behufs Ein⸗ 13658] h - müsshliss g 68 Durch Ausschlußurtheil vom 14. März 1884 sind Lyck, den 20. Februar 1884. vorweg zu entnehmen.
Notar Forthuber vom 12. l. M. zur vertrags⸗ Theodor Tophoven zu Kaldenkirchen, klagt gegen f IE. 11“ Nummern gezogen: äßi sverstei 1* 8 ihren Ehemann auf Gütertre 5) Aus den Totalitäten 8 Stück mit 4,23 fm. Der Nummern gezogen: 8 hee es Ei 5 mäßigen Zwangsversteigerung von f. Gütertrennung und ladet den Verkauf findet zumeist in größeren Handelsloosen Litt. B. à 1500 ℳ No. 2143 2259 2347. Sehen eesn Aüfragstegere. x Achet die im Aufgebote vom 9. Fephesseher⸗ 8 7 ver⸗ Königliches Amtsgericht. 1n unganmten tbeke öffentlicht durch die Nummer 1704 des Rotenburger —— 8* es Karbischauer Depositoriums a otheken⸗
Plan Nr. 68592 ⁄½28, 70 qm Grundfläche darauf Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Füser. * C. à 600 2695 3464 3 5 in Wohnha it Stallung, H⸗ Zubehör streits vor die I. Civilkammer des statt. Auszüge aus dem Versteigerungsprotokoll “ „ „ 2695 3464 3498 3596 Maria Anna, geb. Wichmann, laut ge⸗ 8 1 — 7 . 1 — ein Wohnhaus mit Stallung, Hof und Zubehör iu Cleve auf ven 29. Aprnl s8⸗ 8 eh können gegen Ersatz der Copialien von dem Unter⸗ D. à 300 1 hanc und “ gun 18 0 Anzeigers vom 16. November 1883 und durch das I13655] m Namen des Königs! 8 Gläubiger bezüglich der in Abtheilung III. Nr. 8
zu 98 10 Uhr ger Anmeldung bezogen werden
ermin festgesetzt worden au . 9 Een werden. 6096 6201 6252 1 1 8 “ Mende, Eberswalde, den 17. März 1884. Der Königliche à 15 EBö“ “ b bekannten Eigenthumsprätendenten und für Hannover vom 16. November 1883 unter den ummen — Meseee. 17. p. Hnbfthln, I. Gerichtsschreiber des Landgerichts. DOberförster: Zeising. 1u“ “ J 1281 15 7b 1 E“ Rechte und Nrn. 1 bis 21 incl. näher bezeichneten Hypotheken⸗ Lazarczik in Woszellen erkennt das Königliche Amts⸗ dorf eingetragenen Post von 30 1 zu Maxdorf in der Wirthschaft von Johann Grübel II. [13699) Vermö zens⸗Beschla⸗ h [11756] 8 jetzt ab an unserer 116e“ Ansprüche auf dieses Grundstück spätestens in dem 1S 8 6 nnter b 8— gericht zu Lyck “ “ 1““ bezüglich
Zwecks gerichtlich bewilligter öffentlicher Zustellung 1369, ermögens⸗Beschlagnahme. zZuschlage von 10 % zum N 1z auf den inek, im Einzelnen aufgefübrten . “ 8 6 vr n 5 Durch Beschluß der Strafk⸗ 8 Bekanntmachung. Am Montag, den 24., G;;;e 0Zum Nennwerthe 2 G vollständig erloschen erklärt. diejenige Hypothekenurkunde, welche über die im der auf dem Grundstück Nr. 33 Klein⸗Neudorf chluß der Strafkammer I. des K. g 21. Mai 1884, Ferbetesege 11 Uhr, nig erlos ““ Grundbuche des dem Gottlieb Baldzuhn ge⸗ Abtheilung III. Nr. 11 eingetragenen Hypo⸗
an den benannt abwesenden Ludwig Wiebelskircher II 2 4138 8 statt 1 7 Landgerichts Stuttgart vom 7. Februar 1884 ist das Dienstag, den 25. und Mittwoch, den 26. Am 1. Okt hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer des Rich Rotenburg i. Hann., 14. März 1884. 5 b ober cr. hört die Verzin 4 1 zume idrigen⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung I hörigen Grundstücks Soffen Band IV. Blatt 74 thekenpost von 384 Thlrn. 11 Sgr. 3 3⁄16 Pfg., cZ0 0 08 8 ff Abtheilung III. unter Nr. 14 zu 6 % verzinslich 3) des verstorbenen Hauptmanns a. D. von Rüd⸗
wird gegenwärtiger Auszug bekannt gegeb G“ 5 8: 42488 8 Frankenthal, den 18. März “ Hn eutschen Reiche befindliche Vermögen folgender 11 10 Uhr ung auf. I nnanr mn b, ee Glerichtsschreiber des K. Amtsgerichtz. 1) Wilhelm Gattlieh Brennberger von Böblingen schule zu Charlottenburg, an der Hardenbergstraße⸗ ö E 88 88 . 1 “ 8 “ “ 8 1““ desahe 5 cischgn 8 naehateneeöu ge 5 1ᷣ LC 1A““ usschlußurtheil. G 600 ℳ Darlehn gebildet isit, 8 in Abtheilung III. Nr. 4 und 5 eingetragenen
Weismann c K. Sekretär“ geboren am 20. Mai 1862, Flaschner, 2 Ernst Gott⸗ Eingang von der Kurfürstenallee, ca. 14 000 Stück Pa; hen⸗ “ „ 8
K Sekretär. 8 Heinrich Burkhardt don Aän9En “ Bfamschul. Gehölze theils hochstämmig, theils strauch⸗ “ und Königlich Preussischen Staats-An- Namen des Antragstellers als Eigenthümer er⸗ 22] Feb 1884 ird für kraftlos erklärt Hypothekenposten von je 100 Thlr
[13693] Oeffentliche Zustellung. 1 Har Se. . as, Gtet n, hes a ch Eh⸗ bieteng gegen gleich baqne Renahlass behc dee Eböö“ Märg 1884, “ 14. März 1884. Va Ge detsschr ber “ nicd fi fa träͤgt Antragstelle werden mi ihren Ansprüchen auf die genannten
Der Schachtmeister Gottklieb Füllner zu Oder⸗ tember 1862, Metzger, 4) Andreas Haller von Königlichen Thiergarten⸗Inspektor Kurtz verkauft e Mauptatrehtion Königliches Amtsgericht. In der Aron Dycksschen Aufgebotssache erkennt Lyck, den 20. Februar 1884. 9 ausgeschlossen. berg i. M. klagt gegen den Maler Hermann Grütz⸗ Dätzingen, geboren am 25, September 1862, Jpser, werden. Die Gehölze können auf Verlangen vorher sddas Königl. Amtsgericht, I., zu Marienburg durch Königliches Amtsgericht. ie Kosten des Verfahrens werden 1
ner, Ziit in Amerika unbekannten Aufenthalts, 98 2 Jäger von Böblingen, geboren am 8 625 und Ce “ “ [13644] Vertheilungsverfahren den ET“ Keh ben Alois Brückner zu wesen Zahlung von rückständigen Zinsen aus Hypo⸗ 13. September 1862, Kaufmann, 6) Wilhe Bedingungen liegen bei dem Königlichen Thiergarten⸗ 5 8 ; g 6 ür Recht: 13663 eißdorf⸗ 8 3
1 Hypo — Inspektor Kurtz zu Charlottenburg, Berlinerstr. 4, Rückversicherungs 8 Actiengesellschaft In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des Die FPnanngen 4 Fng genhchh es Süne⸗ 8 c. D 8 A „Bekannt machung. z 1884 sind 6e“ e
Oktob ehe a „Isaac Born'sche Minorenne und Johann urch Ausschlußurtheil vom 12. Mär 1 9 4 8 111616*“ 8 8 die beiden Aktien der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik zu 3) dem Beauergutsbesitzer Gottfried
thekenforderungen, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ Kienle von Ehningen, geboren am 7. Januar 1862 1 lung zur Zahlung von 112,50 ℳ und vorläufiger Schuhmacher, 7) Wilhelm Friedrich Nill von zur Einsicht aus. Berlin, den 6. März 1884. Providentia. “ dere se 8 rg Habermacher zu Carspach Wiens sowie ihre Rechtsnachfolger werden mit ihren 1 “ eeG. Neuteich“ zu Neuteich Nr. 418 und Nr. 419 über Schwarzer zu Lossen
Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet Böblingen, geboren am 8. Februar 1862, Schreiner, Königliche Thiergarten⸗Verwaltung. “ gen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 8) Gottlob Renz von Weil im Schönbu ebor . — s1““ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 814“ eee““ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerict zu am 7. Januar 1862, Bäckecr, 9) Sere. [13505] 1 nhnder Dividenden. Schein pro 1883 89 Sebosean Weber 88 Heagtette geb. Grundbuch von Mielenz Nr. 17 Abtheilung drei je 600 Reichsmark, auf den Namen des Gutsbesitzers auferlegt. Oderberg i. M. auf Schneider von Drufringen, geboren am 24. No⸗ Bekanntmachung. Für den Neubau der natur⸗ Nr. b Hesell 88 skasse, großer Sirschgraben 8 Hartmann, früher in Danjoutin bei Belfort, jetzt Nr. 1 bis 4 ausgeschlossen. Abraham Regier in Neuteichsdorf lautend, ausge⸗ III. Die Hypotheken⸗Instrumente: 1
den 16. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr. vember 1862, Schreiner, 10) Christian Friedrich historischen Museen, Invalidenstraße Nr. 43, sollen 55 en mis htttegestetteden von 9 bis 11 Uhr ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und II. — fertigt am 1. Juni 1878 vom Direktorium der Zucker⸗ 1) über 40 Thlr., eingetragen auf dem dem Müller⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Schönleber von Neuweiler, geboren am 11. Juli im Wege der Submission 2000 Tonnen Port⸗ Frankfu vnghh 18. Ma 88 den Ackerer Sebastian Keller von Sebastian zu [13656] 1 fabrik Neuteich, für kraftlos erklärt. (I. F. 3/81.) meister Weirauch zu Schloß Schurgast gehöri⸗
1A1.““ becner nascghnenhn 11), railheim Felehrit, vii. lanbiccement derzungen werden und 8 IG“ Carspach, als Schuldner, durch den Versteigerungs⸗ Auf den Antrag des Schuhmachermeisters Se⸗ Tiegenhof, den 14. März 1884. “ gen Grundstück Nr. 61 Dorf Schurgast aus
v111“A“ maier von Magstadt, geboren am 25. März 1861, Termin auf Dienstag, den 1. April er., Vor⸗ [13769] “ 1 beamten, Notar Lehmüller, zu Altkirch vorgenom⸗ bastian Witoslawski, vertreten durch den Mühlen⸗ Königliches Amtsgericht. der Schuldurkunde vom 19. Juli 1858 für 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Küfer, 12) Wilhelm Adolf Wiedmann von Sindel⸗ mittass 10 Uhr, im Baubureau, Invalidenstraße (13 8 fij f 8 menen Zwangsversteigerung ist der Theilungsplan besitzer Ristau zu Exin, erkennt das Königliche Amtss b “ Gerbermeister Carl Pfürschke in Scurgaf fingen, geboren am 8. Oktober 1862, Bierbrauer, Nr. 101, anberaumt. Verschlossene, mit entsprechen⸗ Bank für Süddeutschland. 1 auf der Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amts⸗ gericht zu Exin für Recht: F [13657] Verkündet am 12. März 1884. Abtheilung III. Nr. 3, gebildet aus der Schuld⸗ 13687 gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung der Aufschrift versehene Offerten und Proben sind Die Dividende pro 1883 beträgt 5 ⅛¼ % und ge⸗ gericht dahier offen gelegt une Termin zur Erklärung Die eingetragenen Gläubiger Wilhelm Carl gez. Schedtler, Gerichtsschreiber. urkunde vom 19. Juli 1858 und dem Hypo⸗ 3687] Deffent liche Zustellung. der, Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß §. 140 Abs. 3 kostenfrei vor dem Termin in dem bezeichneten Bau⸗ langt vom 1. April a. c. ab gegen Eintieferun 9 8 über denselben auf Freitag, den 30. Mai 1884, Gönnel, geboren den 26. August 1848 und Im Namen des Königs! thekenbuchsauszuge vom 3. August 1858,
Der Kaufmann S. Salinger in Lyck, vertreten des St. G. B. und §§. 480 u. 326 der St. P. O. bureau abzugeben. Die Bedingungen liegen daselbst Dividendecoupons Nr. 12 mit ℳ 15 50 in Be li Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale des Amts⸗ E Alexander Gönnel, sowie deren un⸗- Auf den Antrag des Taglöhner Johannes Römer 2) über 100 Thlr., eingetragen auf Nr. 2 Dorf durch den Rechtsanwalt Samuelsohn hier, klagt im je bis zum Betrage von 800 ℳ mit Beschlag belegt in den Geschäftsstunden zur Einsicht aus, auch kön⸗ bei der Bank für Handel & Indust i gh 2 gerichts hierselbst bestimmt. bekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren zu Elben erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schurgast, in Abtheilung III. Nr. 3 für den Wechselprozeß gegen den Partikulier A. Schulze, worden. nen sie gegen Erstattung von 0,75 ℳ von dort be⸗ bei den Herren Cohn Bürgers & 189 8 Die schuldnerischen Eheleute Georg Keller und Amnsprüchen auf die im Grundbuche der Stadt Naumburg in Hessen, durch den Amtsrichter Christoph Kantner, und 8 hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Dieser Beschluß wird hiermit veröffentlicht. zogen werden. Berlin, den 17. März 1884. Die sowie bei den bekannten Stellen zur Auszahlun Henriette Hartmann werden aufgefordert, von dem Erin, Blatt 169 in Abtheilung III. unter G. Ungewitter für Recht: 1b 8 b über 700 Thlr., eingetragen auf Nr. 2 Dorf
echsel vom 16. Juli 1883 über 3000 ℳ, zahlbar Stuttgart, den 13. März 1884. Bauverwal ung. Darmstadt, 19. März 1884 zahlung. 1 Theilungsplan Einsicht zu nehmen, demnächst in denmn Nr. 1 eingetragene Restpost von 10 Thlr. Die Obligation vom 8. Mai 1857 über 90 Thlr. Schurgast, Nr. 76 Stadt Schurgast und Nr. am 16. Oktober 1883, und dem Proteste vom 17. K. Staatsanwaltschaft. G 3 1 Die Direktion Termine behufs Erklärung über den Theilungsplan ütterliches Erbtheil des Wilhelm Gönnel zu Gunsten des Müllers Karl Schaumlöffel zu Stadt Schurgast, in Abtheilung III. Nr. 4 2* ober 1883, mit dem Antrage, die Sache vor der Cleß, Hülfsstaatsanwalt. 111955] Bekanntmachung. “ e zu erscheinen und spätestens in diesem Termine bei abgetreten an den Wilhelm Carl Gönnel, Merrhausen eingetragen im Artikel 121 von resp. Nr. 1 für Johann Heist, Kammer für Handelssachen zu verhandeln und den ““ Höherer Anordnung zufolge soll durch das unter⸗ 10302 ,1., 182. Vermeidung des Ausschlusses etwaige Widersprüche geboren am 26. August 1848, und von Elben Abth. III. Nr. 1, wird für kraftlos erklärt. gebildet aus dem Kaufvertrage vom 2. Apri Beklagten zur Zahlung von 3000 ℳ nebst sechs [13700] Vermögensbeschlagnahme. seeichnete Haupt⸗Steuer⸗Amt das zu Berlin an der d “ Kölnische gegen den Plan zu erheben. 8 8 141 Thlr. 23 Sgr. 2 ⅞ Pf. mütterliches Erb⸗ gez. G. Ungewitter. 8 1846 und dem Hypothekenauszuge vom theil des Friedrich Alexander Gönnel aus⸗ ö“ 18. September 1846, resp. aus der Schuld⸗
urkunde vom 26. September 1851 und den
Prozent Zinsen seit dem 17. Oktober 1883 sowie Durch Beschluß der Straf 1 des K Prenzlauer Chaussee zwischen Berlin und Heiners⸗ W 8 8 Altkirch, den 14. März 1884 1G 10 ℳ 30 ₰ Ricambio⸗Spesen, 14 % 50 ₰ Protest⸗ Landesgerichts ente e, des W..e ehemalige Steuer⸗Etablissements⸗ Rückversicherungs⸗Gese . Hatodert 8 dem A ller [13651]‧1 Im Namen des Königs! Protest andesgerichts Stuttgart vom 25. Februar 1884 ge euer⸗Etablissements sich g s Ulschaft. Maaiserliches Amtsgericht. geschlossen und die Kosten dem Antragsteller l. Nölhen derenr nesgerichtesekretär Küͤhne⸗ potzetebuczemestge vom 17. November
— 1
kosten und 10 ℳ Provision zu verurtheilen, ist das im Deutschen Reiche befindliche 2 5 Grundstück meistbietend verkauft werden erichtsschreiberei: auferlegt ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung folgender Weehantschen Reic fintliche Vermögen Für die Licitation haben wir einen Termin auf 161616“* Zeitung 8 51 Exin, fenl 45. März 1884. mann aus Rosenberg Q. S., als bestellten Pflegers 1 des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ 1) Georg Friedrich Karl Callies, geboren 27. No⸗ Donnerstag, den 27. März d. J., Vormittags und im Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger vom — Königliches Amtsgericht. dsder unbekannten Interessenten der unten aufgeführten werden für kraftlos erklärt. sachen des Königlichen Landgerichts zu Königsberg vember 1860 in Neuwedel, Schneider, 2) Christian 10 Uhr, in unserem Dien igebadte, am Neuen 23. Oktober 1883 enthaltene Bekanntmachung und 118668 89. r Eberhard. Masse, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rosen⸗ Die Kosten werden den Antragstell i. Pr. 4sl. Friedrich Fahrbach, geboren 7. März 1860 in Packhof Nr. 5 F., anberaumt, zu welchem Kauf⸗ in Gemäßheit des §. 14 unseres Statuts, erklären Der am 22. November 1810 zu Münchhausen “ berg O. S., durch den Gerichtsassessor Kindler, für zu 1) dem Müllermeister Robert Weirauch zu den 27. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, Sulzbach, Wagner, 3) Gottlieb Jakob Gerne, ge⸗ lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß wir hiermit die beiden Aktien unserer Gesellschaft eborene Philipp Rees von da, welcher vor langen [13666] Im Namen des Königs! Recht: 8 Schloß Schurgast, 8 SI mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ boren 29. März 1861 in Markgröningen, Sattler, die Verkaufsbedingungen in unserer ebendaselbst be- Nr. 3829 und 3830, welche in unserem Aktienregister u“ nach Amerika ausgewandert ist, hat sich bis Auf den Antrag des Eigenthümers Ernst Rudolf 1) dem Kvnechte Peter Ksionsek aus Alt⸗Rosenberg, zu 2) der verw. Stellenbesitzerin Jo in 2 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 4) Karl Friedrich Glemser, geboren 10. Juni 1860 findlichen Registratur während der Dienststunden zur auf den Namen des Herrn A. J. M. Charruau in . spätestens zum Termin, Apke zu Tecklenburg hat das Königliche Amtsgericht der Franziska, geb. Ksionsek, jetzt verehelichten Eeleonore Raabe, geb. Flechtner, zu Do Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird in Rohracker, Weingärtner, 5) Johann Jakob Herb, Einsicht ausliegen. Paris eingetragen sind, für unguͤltilkg.. am 13. Juni 1884, Morgens 11 Uhr, zu Ibbenbüren unterm 12. März 1884 Häusler Lorenz Wollny aus Wyssoka und dem Schurgast dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. geboren 25. Januar 1862 in Albershausen, Metzger, „Berlin, den 6. März 1884. Köln, den 28. Februar 1884. 8 bei hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls dahin erkannt: minorennen Josef Ksionsek aus Alt⸗Rosenberg auferlegt. Königsberg i. Pr., den 15. März 1884. 6) Johann Jakob Hermann, geboren 11. März Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für inl. Gegenst. Der Vorstand. derselbe für todt erklärt wird. 1) die Geschwister Heinrich Rudolf August, Fried⸗ werden ihre Rechte an nachbezeichneter Masse Wetter, den 4. Februar 1884. rich F 86 Füff öeesn 88 sowie bches 8 vür eaben, henranten Betbeiioten der mah⸗ bss1. nachfolger wer 1 ⸗ alle übrigen unbekannten Betheiligten de . . etwaige Rechtsnachfolge en mit ihren An g g 128619,, Königl. Amtsgericht Freiburg a./E. II
Kredler, Kanzleirath, 1861 in Erdmannhausen, Bauer 7) Karl Gottlob 1 Gerichtsschreiber des Koöͤniglichen Landgerichts. Jent, geboren 14. Januar 1859 in ze 8 [13904] i önigliches Amtsgeri 8 1 Bent⸗ gebc 9 bade varca⸗ 211 dehga Landschaft der Provinz Sachsen. o Fts Wodich 8 8 sprüchen auf die in dem Grundbuche von Brochter⸗ bezeichneten Spezialmasse werden mit ihren An⸗ cheh 7 Februar 1884 [13694] Oeffentliche Zustellung. 14. Januar 1861 in Rothenberg, Schneider 9) Jo⸗ bierd Der Verwaltungsrath des landschaftlichen Kredit⸗Verbandes der Provinz Sachsen beehrt sich — b Wird veröffentlicht. 8 beck Band II. Blatt 22 Abth. III. Nr. 2 auf Grund sprüchen an dieselbe ausgeschlossen.) in öffentlicher Sitzung am 14. Februar . 8 In Sachen , r hann Friedrich Luckert, geboren N7. Mat 1860 in hierdurch, die Mitglieder des Verbandes zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung auf 6“ Schumacher, Gerichtsschreiber. der Urkunde vom 26. Oktober 1822 zu Lasten des Die Masse ist die auf Grund folgender Ein⸗ Gegenwärtig: Wolf, Marie, “ von Tiefenthal, Z”-. 1“ Friedrich Gottlob Neef, geboren 1b den 9. April d. S. Vormittags 11 Uhr, Seeeearegs Ei . Fen 8 Acle; sfütber frn 878 üuf demn rnndünchblacte des s vntnrichter Saf,⸗ Pramann zergegen 14. Mai 1861 in Gablenberg, Metzge Cbri 5 1z 8221 13649 . terbeck, jetzt zu Tecklenburg wohnhaft, eingetragene Uchh Nr. 88 EI Wolf, Jakoh, groslähriger Wirthssohn von Scieder⸗ Wilheim Schäser, de,ere hnernecn Cüristof nach Halle a.,S. in das Hötel zur Stadt Hamburg, gr. Steinstraße 55,/57, ergebenst einzuladen. 11 e P. adienfiden elcegemschest des Ritter. ee ie⸗ Wierundzwanzig Reichsthälern zwanelg 309 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf. mütterliche Erb⸗ 18““ hof, K. Amtsgerichts Wörth, Winnenden, Weingärtner, 12) Gustav Adolf Bericht des Verwaltungsrat güber Erwehs ück “ gutes Schwerz, welches im Saalkreise liegt, soll auf⸗ Set ausgeschlossen, gelder der minorennen Franziska, Peter und betr. die odeserklärung wegen Löschung eines Pfändungsvortrages im Schleehauf, geboren 9. September 1861 in Hes! “ “ 1 erwa g es hes ü 5 FErwerbung des Grundstücks Martinsberg Nr. a. . gehoben werden. 2) die Post selbst wird gelöscht, Josef Ksionsek, zu 5 % vom 13. November u“ „ Hpypothekenbuche, b lach, Metzger, 13) Wilhelm Gottlob Schmid ge-- Halle a./S de 819 Mär 1884. 8 1u1.““ 1 Wir fordern alle unbekannten Anwärter auf, 3) die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ 1865 verzinslich, wovon jedem 103 Thlr. ist folgendes Erkenntni 9 Pan Regensburg, Civilkammer I., boren 31. Dezember 1860 in Rommelshausen, 8 1 ““ Stengel-Stassfurt am 24. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr, steller zu Last. er LI. behühern. 8- beschloss und verkündet: ieh ntrag des klägerischen Vertreters, 1u. Schuhmacher, 14) Karl Wilhelm Alexander Schmoll, 1 Vorsitzender des Verwaltun gsraths. n unserem Geschäftsgebäude zu erscheinen, um ihre gez. Bode. Erbrezesses vom 13. und 30. November] beschlossen 3