1884 / 69 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

i. Pr. bei Herrn Friedrich Laubmeyer in deren ‧— —9 Nominalbetrag baar in Empfang zu nehmen.

8 Pfandbriefe sind nebst den dazu gehörigen nach dem 1. Juli 1884 fällig werdenden Coupons (Nr. 2 bis 10 Serie IY.) der fünfprozen⸗ tigen u Coupon Nr. 6—10 u. Serie I. der 4 ½pro⸗ zentigen nebst Talons im coursfähigen Zustande abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Toupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.

Werden die vorbezeichneten Pfand⸗ briefe am besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so

hört ihre weitere Berzinsun

8 8 dem 1. Juli 1884 auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach §. 28 unseres Statuts verfahren werden. Restanten von früheren Loosungen an fünfproz. Pfandbriefen: [13247] Litt. C. 874 seit 1. Januar 1882V2 C. 3934 1. Januar 1881, A. Srf 1884. 8 anzig, den 15. März ¹ 8 ienin Die Direction. C. Roepell.

[12122] 8 Die Rückzahlung der am 1. O rischen Anleihe vom Jahre 1879: Serie 1 (Nr. 1 250) 8 1501 1750) 3751 4000) 4001 4250) 5001 5250) 5501 5750) 8501 8750) 11251 11500) 12251 12500) 13501 13750) 15501 15750) 16001 16250)

28—2

—,.— —,

0‿

5111 nags 2 ◻̈ 0 o

erfolgt vom 1. Zinscoupons Nr. 9 bis inclusive 38, in: 8 Esssen bei meiner Hauptkasse,

Berlin bei der Deutschen Bank,

bei dem Bankhause Delbrück, Leo u. Co.,

bei dem Bankhause Meyer Cohn, 1

Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,

bei dem Hanfhanse Deichmann u. Co e Leopold Seligmann. 1

Die am 1. April 1884 fälligen Zins⸗Coupons der Obligationen dieser Anleihe werden von dem genannten Tage ab mit 15. —. pr. Stück an denselben Zahlstellen ein döst

Gußstahlfabrik, Essen, den 7. März 1884.

bei dem Bankhau

Fried.

ö 357 1 lpen 1884 ab mit 660. —. pr. Obligation, gegen Aushändigung der Stücke nebst

16251 16500) 17501 17750) 19001 19250) 19251 19500) 21751 22000) 22751 23000) 23001 23250) 25001 25250) 26751 27000) 27501 27750) 31751 32000) 35751 36000)

Serie 66 (Nr. 71

„11.

h

Krupp.

Dreiunbzwanzigster Rechnungsabschluß e

Deutschen Feuer⸗ Versicherungs »Actien⸗Gesellschaft

für das Jahr 1883.

Einnahme. 1) Prämien⸗Reserve aus 18822 . . . . .

2) Reserve für nicht regulirte Schäden 3) Prämien⸗Einnahme, abzüglich der Ristorni für

sicherungen mit einer Versicherungssumme von 366 825 975.

4) Zinsen⸗Einnahme und Coursgewinn . . 5) Ueberschuß an Police⸗Gebühren ꝛc.

Ausgabe.

1) Bezahlte Schäden, abzüglich der Rückversicherungen . . . . .. )) Reserve für nicht regulirte Schäden, abzüglich der Rückversicherungen.

3) Prämie für Rückversicherungen . .. 4) Zurückgestellte Prämien⸗Reserve 1884

für spätere Jahre

1““ abzüglich der Rückversicherungen 5) Bezah d6 7) Gewinn: 120 124,65 ₰, welcher verwandt a. zum Capital⸗Reserve⸗Fonds .. bbb“

c. zu 11 ½% Dividende auf 1000 Stück Actien à 70

Berlin, 16. Februar 1884.

Der Verwaltungsrath: M. Neumann,

Rentier.

B. Friedheim, Rentier.

B. Lucae,

1 Friedberg, Stadtrath a. D. und Stadtältester. Löwe,

Stadtrath.

lte Provisionen, abzüglich der von den Rückversicherern vergüteten

Kaufmann und Stadtverordneter. 8 Bilanz am 31. Dezember 1883.

594 699 34 635

883 537 57 639 5 017

1 575 529

55 456 geschlossene Ver⸗

185 036 30 287 516 243

829 303 M 157 834

987 137 ““ 397 200 589 937 19 941 1“ 113 958

wird: .

120 124 65 T275 529 J

8 8 Der Director: Eberhardt, B. Küster. Fabrik⸗Dirigent.

Roeber,

Professor.

Activa.

1) Depôt⸗Wechsel der Actionaire... 2) Effecten:

a. Aachen⸗Düsseldorfer Eisenb.⸗Prior.⸗Oblig. III. Emission

b. Magdeburg⸗Halberstädter Eisenb.⸗Prior.⸗Oblig. de 1873

c. Rheinische Eisenb.⸗Prior.⸗Oblig. de 1864 II. Serie III. Em. d. Oberschlesische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Litt. F.

e. Berliner Pfandbriefe b f. Preußische consolidirte Anleihe

g. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligat. VI. Serie

h. Bergisch⸗Märkische Ie i. Oberschlesische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗O k. Cöln⸗Mindener Prämien⸗Antheile

J. Kur⸗ und Neumärkische neue Pfandbriefe

Courswerth laut §. 53 des Statuts 1121616566 -c 5) Guthaben bei der Disconto⸗Gesellschaft bbeö—.—; 7) Debitores in laufender Rechnung

8) Zweifelhafte Außenstände 1.

19 Neuvcgtagen abgeschrieben..

Passiva:

1) Grundkapital in 1000 Stück Aktien à 3000

eeee.;

abzüglich der Rückversicherungen . .. 3) Reserve für nicht regulirte Schäden, abzüglich 4) Ereditores in laufender Rechnung . . . . .

5) Capital⸗Reserve⸗Fonds ..

6) Nicht abgehobene Dividende aus 1878/79, 80/82 . 9 pro 1883 à 11 ½ % auf 1000 Stück Actien

8) Tantieme . . 3

Berlin, 16. Februar 1884.

Der Verwaltungsrath:

Friedberg, Stadtrath a. D. und Stadtältester.

9 Löwe,

B. Friedheim, M.

Stadtrath. Kaufmann und Stadtverordneter. 1 1 1 1 verat., Fusmann vunh gänn. ist von uns nach den Büchern geprüft und mit denselben über⸗

einstimmend gefunden worden. Berlin, 5. März 1884.

E. Baltz.

Die Revisions⸗Commission: Robert Lorenz.

ligationen Litt. E.

30 000 29 700 30 000 30 000 60 000 692 000 60 000 30 000 60 000 51 600 60 000

1133 300

III. Serie Litt. C.

1 141 694 252 000 58 409 30 229

3 786

104 537

3 3 000 000

987 137 397 200 589 937 30 287

39 067 254 328 464

70 000 6 571

3 990 656

Der Director: B. Küster

der Rückversicherungen.

““

Eberhardt, Fabrik⸗Dirigent

Roeber, Professor.

Neumann, Rentier.

3 990 656 32

8

[11679]

Magdeburger Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ordentliche XXIV. Generalversammlung. 1 Die Herren Aktionäre der Magdeburger Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft laden wir hiermit zu der ordentlichen vierundzwanzigsten Generalversammlung auf Donnerstag, den 27. März cr., Vormittags 11 Uhr, im Saale des Gesellschaftshauses der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft, Breiteweg 8 . 8 hierselbst, benst ein. 8 ZeneIes, re⸗ 4 Beschlußnahme der Generalversammlung werden folgende Gegen⸗ Üaass s.; Bericht der Revisionskommission über den Befund der Bilanz pro 1882. 1 8 292 Bericht des Verwaltungsraths über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über di 8 Resultate des verflossenen Jahres insbesondere, sowie Vortrag der Jahresrechnung 3) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes. 8 Wanl von drei Revisionskommissarien für die Jahresrechnung pro 1883. ““ Die zum Eintritt in die Generalversammlung legitimirenden Stimmkarten werden am 25. und 26. März cr. gegen Vorzeigung der Aktien und Abgabe eines Nummernverzeichnisses derselben in unserem Kassenzimmer, Breiteweg Nr. 7 u. 8 hier, verabfolgt, sie können aber auch bis zum 23. März cr. bei den auswärtigen General⸗Agenturen der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft in Empfang genommen werden, sofern bei denselben ööe“ cr. die Vorzeizung der Aktien erfolgt ist. Magdeburg, den 5. März E gär⸗ gen Magdeburger Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Direktor:

ür den Verwaltungsrath: b . Miethke.

Rob. Tschmarke.

1

113703 Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft. Auf Grund der von den Revisoren geprüften, nachstehenden Bilanz vom 31. Dezember 1883 hat die heutige General⸗Versammlung die Auszahlung der von unserem Aufsichtsrathe gestellten Üatsensadn

Stamm⸗Aktien pro 1883 von: . ““ 1 8 ¼ % = 24. 75 oder f 1. 4. 1.

9 ktie von 100 Thalern oder £ 15.—. —. genehmigt. Wir ersuchen demnach die Herren Aktionäre, von heute ab diese Dividende, oder, soweit selbe bereits die Abschlagsdividende von 12. —. oder 11s. 9 d. erhoben haben, die Rest⸗Dividende in Berlin

derst 4, mit an unserer Kasse, Werderstraße 12. 75 8 8

oder in London bei unserer Agentur, 66 Old e E. C., mit 2 g. . oro Aktie von 100 Thalern oder 15. —. —. gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. III., zweite e unter Beifügung eines nach den Nummern geordneten und unterzeichneten Verzeichnisses zu erheben. 8 Berlin, den 18. März 1884. 1 8 Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft. Dr. Ad. Lasard. Steinhardt.

Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft. Activa. Bilanz am 31. Dezember 1883. Passiva.

II,F K .

bä6108021 91 (Actien⸗Capttal

ͤ1ö1ö1ö1A1“; b 10 174, 21 a. Stamm⸗ 506

Mobiliar⸗Conto Actien Abschreibung 400— 106—

neee b. Pr.⸗St.⸗ Gx.b...ßöFFbb140 563 90 Actim. Effecten⸗Conto (Reservefonds) . 360 244 ,47 Reserve⸗Fonds Baar⸗Bestand unseres Reservefonds 107, 387 360 351 85 davon ab: Effecten⸗Conto(Erneuerungsfonds) Kosten de Baar⸗Bestand unseres Erneue⸗ ung ine dn e4“ in iserli 2 s en⸗ 8 2 E111u1“*“ 506 475 82 Erneuerung Fofds ee.. Submarine Telegraph Company, ZE“ Pr 6 EE11“ 62 495 34 ig American Telegr. Co., London 2 525 85 Sin so ör 1“ Giro⸗Comptoir der Reichshaupt⸗ 8* en u t.Gorh: bank, Deutsche Bank hier und winn⸗ und Verlu n 2 andere Bankinstitute 8 . Vorjähr.Uebertrag 1 689.6 ee 1 323 Reingewinn 649 467.68

Diverse Debitoren. .ee Summa. 8 333 881/51 OSumma Der Aufsichtsrath. Die Direktion der Vereinigten Deutschen Telegraphen⸗ der Vereinigten Deutschen Telegraphen⸗ Gesellschaft. Gesellschaft. Hecker. Dr. Ad, Lasard. meeinhardt. Vorstehende Bilanz stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein. Berlin, den 13. Februar 1884. 8 Die Revisoren. 9 G C. F. W. Adolphi. August Wolff. Gerichtliche Bücher⸗Revisoren.

8

8 8 8s

3 300 000.—

377 562.60

17 210.75

360 06002 360 351,85

360 060 02 297

352 537 97 9 477 39

511 763 61 651 15728

8333 881 51

Gesellschaft für Legung und Unterhaltung des Deutsch⸗Norwegischen

113703. unterseeischen Kabels. Auf Grund der von den Revisoren geprüften nachstehenden Bilanz vom 31. Dezember 1883 hat die heutige Generalversammlung die Auszahlung der von unserem Aufsichtsrathe festgestellten

idend 1883 von Dividende pro 5 ½ % = 23. —. = 1. 2. 5.

ro Aktie von 400 oder . 20. —. —. genehmigt. 1 1 Wir ersuchen demnach die Herren Aktionäre, diese Dividende von heute an in Berlin an der Kasse der Vereinigten Deutschen esetebeeEegeft Werderstraße 4, mit

23. —. 8 oder in London bei der Agentur der Vereinigten Deutschen Telegraphen⸗Gesellschaft, der German Union Telegraph and Trust Company, Limited, 66 Old Broad Street, mit

T13“ pro Aktie von 400 oder £ 20. —. —. r Divid fügung eines nach den Nummern geordneten und unterzeichneten Verzeichnisses zu erheben. Berrlin, den 18. März 1884. 1“ Gesellschaft für Legung und Unterhaltung desz Deutsch⸗Norwegischen unterseeischen Kabels. Dr. Ad. Lasard.

Gesellschaft für

Activa.

unterseeischen Kabels. Bilanz am 31. Dezember 1883.

1 1“ 1 708 000 Aktien⸗Kapital.. 8 davon ab die 1883 amortisirten 51 Stück Aktien.

Amortisations⸗Conto. Reservefonds⸗Conto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto: Vorjähriger Ge⸗ winnvortrag. Reingewinn.... 27

Passiva.

Kabel⸗Conto. ..

Abschreibung des Be⸗

trages der im Jahre

1883 amortisirten 51 Stück Aktien .

1 687 600

Kassa⸗Conto. ... 834 87 Deutsche Bank hier 137 551 43 Effekten⸗Conto und Baarbestand des Re⸗ ee“] 50 213 25

1114X“ 37 41

1 687 600

138 398 15

1876 236 96

Summa 876 236 96 Summa “X“

b Der Aufsichtsrath 1 Die Direktion der Gesellschaft für e und Unterhaltung der Gesellschaft für Legung und Unterhaltung des Deutsch⸗Norwegi vn unterseeischen Kabels. des Pentsen 2886 vG. vs. deigeln zur Kabels. ecker. 88 Dr. Ad. 8 Vorstehende Bilanz stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein.

Berlin, den 13. Februar 1884. 8 8 Die Revisoren.

C. F. W. Adolphi August Wolff, 8 8. gerichtliche Bücher⸗Revisoren.

H. Schwanck.

XXIII.

gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. V. unter Bei⸗

Legung und Unterhaltung des Deutsch⸗Rorwegischen

1“

zum Deutsch

1

Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 20. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

und Koͤniglich Preußischen Staats⸗

Abonnement beträgt 1 Insertionspreis für

Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urhebe echt an ellen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem Blatt 12 Ln veäees ene üreths

sche Reich. (nr 69)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 50 für das Vierteljahr. 1 228 PSrl 8— den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

——

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

IV. H. 3983. Neuerungen an Wagenlaternen.

Albert Hauptvogel in Dresden.

W. 2788. Elektrische Zündvorrichtung für Benzinlampen. Wolff & Ricks in Berlin 8., Kommandantenstraße 48.

VI. P. 1731. Verfahren zur Regulirung der

Gährung und zur Unterdrückung der Entwicklung

vpon Säurefermenten bei derselben. Gottlieb

Paommer und Dr. Paul Ebell in Hannover.

VIII. C. 1357. Tapeten⸗Beschneide⸗Maschine. Max Campe in Berlin W., Dennewitz⸗ straße 18.

XI. P. 1456. Drahtklammer⸗Heftmaschine. Otto Pekrun in Dresden.

XIX. C. 1350. Befestigung von Schienen auf Einzel⸗Auflagern. Joseph Chater in Ger⸗ tarampore, Bezirk Burdwan, Bengal, Indien; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., König⸗ grätzerstraße 131.

XXII. A. 1017. Verfahren zur Darstellung von blauvioletten Farbstoffen durch Einwirkung von ameisensaurem Chlormethyl oder Brom⸗ methyl auf Dimethylanilin, Diäthylanilin oder Methyläthylanilin. Actien⸗Gesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin 80. (36).

F. 1870. Verfahren zur Gewinnung von Gelatine und Fett aus animalischen Sub⸗ stanzen durch Kochen mit Sulfiten unter Druck. George Fry in London; Vertreter: G. Stumpf in Berlin SW., Ritterstraße 61.

XXV. M. 3053. Arbeitsverfahren zur Her⸗ stellung langgestreifter Farbmuster auf Culir⸗ tühlen. Hermann Müller in Klein⸗Olbers⸗ dorf bei Chemnitz.

XXXIV. R. 2609. Automatisch wirkende Kartenpresse. Felix Rade in Berlin 8., Wasserthorstraße 61.

Sch. 2835. Kolben⸗Einrichtung für selbst⸗ thätige Zimmer⸗Springbrunnen. Scheinert & Nicolai in Berlin 80., Oranienstr. 181.

Sch. 2856. Zimmer⸗Springbrunnen. Reinhold Schlegelmilch in Suhl, Thü⸗ ringen.

XLII. H. 4182. Kraftmeßapparat. F. W. HIoffmann und Heinrich Zwanziger in Wien; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131.

L. 2569. Neuerungen an Wassermessern. Julius Leh und Gustav Langenbach in

Bruchsal.

XLV. K. 3322. Moosegge. Dr. Anton Kastner, Hof⸗ und Gerichts⸗Advokat in Wien; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110.

L. 2544. Neuerung an der unter Nr. 22 589 patentirten Drillsämaschine mit genutheter Sä⸗ walze; Zusatz zum Patente Nr. 22 589. M. & L. Lins in Berlin, Mariannenstr. 31/32.

XLVI. H. 4057. mit zwei Kolben; Zusatz zum Patent Nr. 24 566. Max Hecking in Dortmund, Südrandweg 2.

K. 3273. geschlossenen Heißluftmaschinen mit komprimirter

Klasse.

L

XXXVI. N. 966. Neuerungen an Web⸗ schützen. Charles Henry Nichols in Boston, Amerika; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107. 8 Berlin, den 20. März 1884. Kaiserliches Patentamt Stüve.

Berichtigung. Die in Nr. 63 d. Bl. abgedruckte

Berichtigung sollte richtig dahin lauten, daß es in der Bekanntmachung in Nr. 54 unter Patentanmel⸗

dungen bei Klasse XLIV. N. 968 heißen muß.

nicht M. 980, sondern

[13742]

Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen

Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente find auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai

18

77 erloschen.

Klasse.

I.

Nr. 9471. Siebtrommel.

II. Nr. 14525. Backofenfeuerung mit verschieb⸗

IV.

2

barem Rost und beweglicher Feuerbrücke.

Nr. 14047. Neuerungen an Lampen, be⸗ stehend in einem durch ein Uhrwerk bewegten Ventilator zur Luftzuführung und einer Vorrich⸗ tung zur Verhütung des stoßweisen Eindringens von Luft in die Flamme beim raschen Tragen der Lampen.

Nr. 15384. Brennergallerie mit Centrirungs⸗ federn und Kombination eines Schirmreflektors ve- dem äußeren Cylinder für Doppelcylinder⸗ ampen.

VI. Nr. 5504. Entlutterungskolonne für Spi⸗

VIII.

X

ritus⸗ und Brenn⸗Apparate.

I. Nr. 22342. Maschine zum Färben, Fir⸗ nislen und Grundiren glatter und unebener Flächen.

III. Nr. 18 700. Verfahren zur dampfdichten Verbindung von Feuer⸗ und Siederohren für Dampfkessel.

XIV. Nr. 22 834. Regulir⸗Apparat für Dampf⸗

X

XX.

XXI. XXXIV.

„F

maschinen.

V. Nr. 14 089. Neuerungen an Maschinen zur Herstellung von Stereotyvp⸗Platten.

Nr. 1281. Bremssystem für Eisenbahn⸗ fahrzeuge mit einem der Wagenlast proportiona⸗ len Bremsdrucke.

Nr. 2534. Verbessertes System zum Brem⸗ sen der Eisenbahnwagen mit eigenthümlichen Apparaten.

Nr. 19 099. 4484 patentirten Eisenbahnfahrzeuge. Nr. 23 990. von Armaturen.

Nr. 28 272.

Wringmaschinen.

Nr. 25 659. Verstellbare Fächer an Schreib⸗ tischen.

Neuerungen an der unter Nr. selbstthätigen Bremse für

Apparat zum Umwinden

Stellvorrichtung an

XXXV. Nr. 1163. Flaschenzüge mit Schnecken⸗

XXXVI.

Neuerung an Gasmotoren X

radbetrieb. Nr. 21 703. Doppel⸗Cylinder⸗Oefen. Nr. 23 521. Neuerungen an Heizröhren. Nr. 25 503. Thermo⸗elektro⸗ magnetischer, selbstthätiger Wärme⸗Regulator. Nr. 25 737. Regulirthür für Feuerungen. XXVII. Nr. 9698. Bedachungssystem mit wellenförmigen Metallblechen, durch welches das

Condensationswasser nach außen geleitet wird.

Neuerung an dem Betriebe von X

Luft. 0. Köchy, Regierungs⸗Maschinen⸗ X.

meister in Berlin C., Hausvoigteiplatz 12. XLIX. B. 4426. von Schrauben und Schraubenbolzen in einer Glühhitze und ohne Abfälle. Firmin Brückert in Paris; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. LII. J. 902. Vorrichtung zum Färben der Schnittstellen des Handschuhleders an Nähmaschi⸗ nen. Alfred Jacobs in Brüssel, 17 rue du gentilhomme; Vertreter: Firma C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47.

LIV. N. 975. Sicherheitspapier; Zusatz zu P. R. Nr. 16 595. Francis Nowlan in London; Vertreter: Brydges & Co. in Ber⸗ lin SW., Königgrätzerstr. 107.

LIX. H. 3982. Geliderter Tauchkolben für doppeltwirkende Pumpen. Milan Woodburn Hall und Albert Elisha Hall in Plainfield, Amerika; Vertreter: Brydges & Co. in Ber⸗ lin SW., Königrätzerstr. 107.

LXIII. V. 703. Neuerungen in der Herstellung von elastischen Wagenradbezügeu. Ver-

einigte Gummi-Waaren-Fabriken,

Harburg— Wien (vormals Menier J. N.

Reithoffer) in Ptebng⸗ a./ Elbe.

LXIV. K. 3311. Bierseideluntersatz mit Geld⸗ näpfen. Carl Fr. Kleine in Plagwitz bei Leipzig, Schmiedestr. Nr. 5.

LXXIV. Z. 501. Selbstthätiger elektrischer Feuersignalapparat; Zusatz zu Nr. 20 735.

Stanislaus Ziembinski in Wien; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110.

LXXVII. B. 4738. Einrichtung zur Be⸗ wegung der Sohlenklammern an Schlittschuhen. Joh. Pet. Becker jr. in Remscheid.

LXXVIII. H. 3863. Apparat zur Erhitzung von Betriebsgasen für Torpedoboote u. dgl. zur Erhöhung der Expansionskraft der Gase. George E. Haight in Milford, William H. Wood in Hartford und William E. Winsor in New⸗York; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. 8 8 1

Maschine zur Herstellung X XLIV. Nr. 18 503. Schieberschnalle. XLV.

XLVII. Nr. 23 546.

L. Nr. 14 357.

LV.

LVI.

LXIII. LXIV. Nr. 23 269. Flaschenverschluß.

LXV.

XXIX. Nr. 8273. Verfahren zur Darstel⸗ lung von Celluloid unter Anwendung von Aether. L. Nr. 19 127. Verfahren und Regenerativ⸗ Schachtofen zur Reduktion von oxydirten Erzen. LII. Nr. 22 909. Getreide⸗Prüfungs⸗Stock.

Nr. 7215. Kehrpflug. Nr. 18 364. Neuerungen an dem durch Patent 7215 geschützten Kehrpfluge; Zusatz zu P. R. 7215. Nr. 18 498. Nr. 19 480. Nr. 23 020. Drainleitungen. Nr. 25 321. Kartoffellegemaschine. Nr. 25 528. Stellvorrichtung für Sensen⸗ blätter. Nr. 25 577. Neuerung an der unter P. R. 25 321 patentirten Kartoffellegemaschine; Zusatz zu P. R. 25 321.

Neuerungen an Häufelpflügen. Getreidereinigungsmaschine. Ventilationseinrichtung für

Neuerungen an Hähnen. Neuerungen an Hähnen; Zusatz Nr. 10 037. Vorrichtung zur

Ent⸗ fernung des Kesselsteins von Siederöhren. 3 Neuerungen an Schrotmühlen mit kegelförmigem Läufer.

Nr. 18 598. Neuerungen an Apparaten zur Ausscheidung von Eisen aus staubförmigen oder aus flüssigen und halbflüssigen Substanzen.

Nr. 13 935. Ksvotenfänger für Papier⸗ maschinen.

Nr. 19 849. Apparat zum kontinuirlichen Trocknen von Buntpapier und Tapeten.

„Nr. 14 736. Kummet mit stellbarer Zug⸗ vorrichtung.

Nr. 24 580. zu P. R. 23 546.

LVII. Nr. 23 090. Cassettenrahmen mit licht⸗

dichter Einlage für photographische Trockenplatten.

Nr. 22 460. Gekuppelte Velocipede.

Nr. 25 319. Flaschenverschluß.

(V. Nr. 18,061. Speisung der Schiffsdampf⸗

kessel und Schiffsmaschinen mittels Syphons. Nr. 22 458. Seeschiff zum Transport von

Schwimn körpern, ge

Klasse. LXVI. Nr. 18 194. Fleischschneidemaschine. LXVII. Nr. 14 048. Verstellbare Schutzdecke für schnell rotirende Schleifsteine. LXVIII. Nr. 19 666. Selbstthätiger Thür⸗ versperrer. LXX. Nr. 18 060. Schieferstiftspitzer. Nr. 18 424. Durchstechmaschine. Nr. 20 796. Blei⸗ und Schieferstiftspitz Zusatz zu P. R. 18 060. 1 LXXVI. Nr. 18 195. Brechmaschine für Flachs und andere Pflanzenstengel. LXXVII. Nr. 13 947. Befestigungsmechanis⸗ mus für Schlittschuhe. Nr. 14 174. Neuerungen an Schlittschuhen. Nr. 18 905. Neuerungen an automatischen Spielzeugen (z. B. Harlekins). LXXXI. Nr. 23 114. Neuerung an Lade⸗ oder Förderwagen. Nr. 23 507. Neuerung an Behältern für gashaltige Flüssigkeiten. LXXXV. Nr. 23 057. Filterapparat. LXXXIX. Nr. 6642. Vorrichtung zum Ent⸗ ee und Abziehen von Knochenkohle⸗Glüh⸗ öfen. Nr. 20 497. Saturationspfanne mit verti⸗ kalem Rührwerk. Berlin, den 20. März 1884. 8 urütiüit 5 Patentamt. ü ve.

Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

Klasse.

LXVIII. Nr. 23 572. Wilhelm Köllmann in Barmen. Selbstthätiger Riegel für Flügel⸗ thüren. Vom 23. Februar 1883 ab.

LXXVIII. Nr. 7170. Jeffery Edwards Michelmore in London; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Neuerungen an Torpedobooten. Vom 3. April 1878 ab.

Nr. 8653. Jeffery Edwards Michelmore in London; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Neuerungen an elektrischen Apparaten zum Leiten, Contro⸗ liren und Abfeuern von Torpedobooten; Zusatz zu P. R. 7170. Vom 10. April 1878 ab.

Nr. 11 488. Jeffery Edwards Michelmore in London; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Verbesserun⸗ en an Torpedobooten und Apparaten zum

enken, Beherrschen und Abfeuern derselben; S zu P. R. 7170. Vom 13. Februar

79 ab.

Berlin, den 20. März 1884.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Versagung von Pateuten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ jeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. XXXVII. E. 1068. Fensterdichtung. Vom

29. Oktober 1883.

LXXXIV. K. 2982. Einrichtung zum Nieder⸗ lchen von Klappwehren. Vom 15. Oktober

Berlin, den 20. März 1884. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Einschränkung eines Patents. „Der Anspruch 1 des der Gasmotorenfabrik Deutz in Deutz bei Cöln auf einen Gasmotor ertheilten Patents Nr. 532 ist im Nichtigkeitsverfahren durch Erkenntniß des Reichsgerichts vom 18. Februar 1884 dahin abgeändert worden, daß er fortan lautet:

In einem geschlossenen Raume brennbare, mit Luft gemischte Gase vor ihrer Verbrennung mit einer anderen Luftart in einer der Be⸗ schreibung der Patentschrift entsprechen⸗ den Weise so zusammenzubringen, daß die an einer Stelle eingeleitete Verbrennung von Gas zu Gaskörperchen verlangsamend sich fortpflanzt, die Verbrennungsprodukte sowohl als die sie um⸗ hüllende Luftart durch die erzeugte Wärme sich ausdehnen und so durch Expansion Betriebs⸗ kraft abgeben.

Berlin, den 20. März 1884. Hettserlicgf Hateortanst. üve.

Nichtigkeits⸗Erklärung eines Patents. Das an 6. Kübkenthal in Braunschweig auf einen Schmauchapparat mit drehbarem Treppenrost ertheilte Patent Nr. 9640 ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 3. Januar 1884 für nichtig erklärt.

Berlin, den 20. März 1884. Kaiserli 9 Hatentannt. üve.

er;

[13745]

[13744]

[13743]

[13746]

[13747]

Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 11 Inhalt: Wohin? (Schluß). Amtliche Be⸗ kanntmachungen (Anweisung zur Ausführung des Gesetzes vom 15. Juni 1883, betreffend die Kranken⸗ versicherung der Arbeiter. [Fortsetzung]). Reichs⸗ gerichtsentscheidungen. (Beim Aufgebotsverfahren,

(betr. abhanden gekommener Werthpapiere) findet

eine Ausnahme von den Vorschriften der C. P. O lediglich da statt, wo ausdrücklich bestimmte Blätter, nicht, wo nur deren Orte vorgeschrieben sind. Die wechselmäßige Haftung des Acceptanten erlischt für den nicht eingeklagten Theil der Wechselsumme in drei Jahren durch Verjährung). Entscheidungen anderer Gerichtshöfe. (Auch ein Haftpflichtfall. An⸗ fechtbarkeit des Vertheilungsplanes Seitens der Ge⸗ nossenschaften nur durch Klage). Durchschnitts⸗ preise wichtiger Waaren im Großhandel (Januar 1884). Aus dem Geschäftsleben (Berlin Wool. Errichtung einer Waarenbörse in Berlin. Zur Wahrung von Geschäftsgeheimnissen. Bavyerisches Export⸗Musterlager in München. Kupferver⸗ brauch in den Vereinigten Staaten. Kartell über Schienenlieferung). Sprechsaal. Briefkasten. Zur Beachtung. (Eine neue Waschmaschine, bei Franz Blank in Leipzig, Windmühlenstr. 51. Triumph des Aerophars von Treutler u. Schwarz). Literatur (Eisenbahnkarte der österreichisch⸗unga⸗ rischen Monarchie (A. Hartlebens Verlag in Wien). Hertslet's Coupon⸗Warner). Warnung. Pa⸗ tentanmeldungen. Register der neu eingetragenen Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche. onkurseröffnungen. Amtlich festgestellte Courf (Berliner Börse). Submissionen. Anzeigen.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landes⸗Gewerbvereins. Nr. 11. Inhalt: a. Hauptblatt: Ueber den Hand⸗ fertigkeits⸗Unterricht in der Volksschule und dessen Werth und Bedeutung in Bezug auf das Handwerk. Von Hrn. Prof. Kumpa. Nochmals die Glas⸗ Aetztinte. Ein kombinirtes Werkzeug für Schlosser⸗ arbeiten. (Mit Abbildung.) Ein neues Höhrrohr in Form eines Stock⸗ oder Schirmgriffes. (Mit Abbildung.) „Etwas für die Haushaltung“: Das Waschen wollener Hemden und sonstiger Kleidungs⸗ stücke. Eierfressende Hühner. Rezepte für die Küche (Bayerische Klöße; Geschmorte Kastanien; Schöne kalte Speise von Borsdorfer Aepfeln; Cer⸗ velatwurst; Petroleumkocher). Verschiedene Mit⸗ heilungen: Messingpolitur. Imitation von Gold⸗ und Silber⸗Radirungen und Einlegearbeiten mittelst Zinnfolie. Abänderung der Farbe von Edel⸗ steinen durch theilweises Ueberziehen mit Glasemail. Lack für Regenmäntel. b. Anzeiger: Patente von im Großherzogthum Hessen wohnenden Erfin⸗ dern. Internationale Ausstellung von Arbeiten aus edlen Metallen und Legierungen in Nürnberg 1885. Frühjahrsnoth und Arbeitsnachweis. Belohnung von Erfindern. Preisausschreiben des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes in Berlin pro 1884 und 1885.

Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 11. Inhalt: Allgemeine Landesausstellung in Budapest im Jahr 1885. Die 5000 pferdige Reversir⸗ maschine in dem Stahlwerk der Herren Gebr. Stumm in Neunkirchen (Rheinprovinz). Wie beschreibt und erläutert man am besten eine Maschine oder eine andere technische Einrichtung? (Fortsetzung.) Verschiedene Mittheilungen. Entscheidungen des Reichsgerichts. Literarische Erscheinungen. Reichs⸗Patente von Erfindern aus Württemberg. (Patent⸗Anmeldungen.) Ankündigungen.

Der Ledermarkt. Nr. 11 S Wochen⸗Uebersicht. Ledermesse zu Ludwigsburg am 11. März. Vom Berliner Markte. Vom rheinischen Markte. Vom österreichischen Markte. Vom englischen Markte. Vom ostindischen Markte. Offizielle Berichte über die deutsche Lederindustrie und die ihr verwandten Geschäfts⸗ zweige. Allerlei Beachtenswerthes. Ledermesse zu Frankfurt a. d. Oder am 10. März. Rück⸗ blicke auf das Jahr 1883 (Schluß). Ueber die Behandlung von Transmissionsriemen (Schluß). Neue Firmeneinträge der deutschen und österreichi⸗ schen Handelsregister. Konkurseröffnungen im Deutschen Reiche. 8

Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. Nr. 12. Inhalt: Das deutsche Wirthschaftsjahr 1882. Auswande⸗ rung und Kolonisation. Oxydationsverfahren. Gaggenauer Schnell⸗Email. Rezepte für Metall gießerei und Metalllegierung. Neueste Mineral⸗ wassermaschinen. Die Salicylsäure und ihr Werth zur Konservirung von Genußmitteln. Perlsilber. Durch Treibriemen erzeugte Elek⸗ trizität. Ueber die Verfälschung einiger Drogue und Chemikalien. Oelbericht von Wirth u. Co in Frankfurt a. M. Patent⸗Liste. Verschie denes. Vom Büchertische. Anzeigen. 1

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik 1 Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [13738]

Aachen. Die zu Aachen unter der Firma H. J. Paulus & C. bestehende Handelsgesellschaft ist a

18. März 1884 aufgelöst worden; der Theilhaber Friedrich Wilhelm Paulus, Kaufmann zu Aachen, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die dem Kaufmann Josef Vecqueray in Aachen für die Gesellschaftsfirma ertheilte Prokura bleibt auch für die Einzelfirma bestehen. 8 Es wurde daher unter Nr. 1308 des Ge⸗-⸗