und ladet den Beklagten EI“ Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des
Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf
den 26. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗
ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Insterburg, den 17. März 1884.
igge, Gerichtsschreiber des Königlichen, Landgerichts.
[14116] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Isidor Baiersdorfer von Regens⸗
burg hat durch den k. Advokaten Biersack eine Klage d. d. 14. Jänner I. Is. beim k. Landgericht Lands⸗ hut eingereicht, inhaltlich welcher Antrag gestellt wird, Urtheil zu erlassen, „die Geklagte Karolina Dorn, Glasersehefrau von München, und ihre Mitverklagten seien schuldig, in die Auflösung der Gemeinschaft an dem Anwesen Haus Nr. 67 zu Rottenburg durch öffentliche Versteigerung desselben an den Meistbietenden zu willigen, sowie zu gestatten, daß aus dem Erlöse an Kläger Isidor Baiers⸗ dorfer eilf Vierzehntel — vorbehaltlich der Rechte der Armenpflege Perkham auf den Antheil des Ludwig Schambeck — ausbezahlt werden.“ Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist Termin auf Donnerstag, den neunzehnten Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 21/1. des k. Landgerichts da⸗ hier angesetzt. 8 Die öffentliche Zustellung der Klage an die Ge⸗ klagte Karolina Dorn und ihren Ehemann Johann Dorn wurde wegen ihres unbekannten Aufenthalts angeordnet. Geklagte ist zur mündlichen Verhandlung am Ter⸗ mine vorgeladen und aufgefordert, bis dahin einen beim k. Landgericht dahier zugelassenen Rechtsanwalt
zu bestellen. Zwecke der Zustellung hiermit
Solches wird zum bekannt gegeben. Landshut, am 18. März 1884. Der k. Obersekretär: Gistl.
[14104] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Rosina Lange zu Czempin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Wolff zu Lissa, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Daniel Lange, zuletzt in Czempin wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen bös⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lissa, Provinz Posen, auf den 10. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lissa, Provinz Posen, den 15. März 1884. Karpinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[14106] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Auguste Schultz, geb. Hensch, zu Woldegk, vertreten durch den Rechtsanwalt Rakow in Neustrelitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann C. F. Schultz, früher zu Woldegk, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung aus dem Grunde böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen ihr und ihrem Ehemanne bestehenden Ehe dem Bande nach und Verurtheilung desselben in die Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großh. Landgerichts zu Neustrelitz auf
den 9. Juli 1884, Mittags 12 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemachht.
Neustrelitz, 19. März 1884.
“ Müller, als Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.
114112] Oeffentliche Zustellung.
Der Häusler Jacob Pietreczko zu Nendza klagt gegen die unverehelichte Anna Piegsa, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Löschung der auf seinen Grundstücken Blatt 228 Babitz und Blatt 225 Nendza in Abtheilung III. Nr. 3 für die Geschwister Emma und Anna Piegsa zu Königshütte zu gleichen Antheilen eingetragenen 300 ℳ aus der Verhand⸗ lung vom 24. Juni bezw. 10. Oktober und 10. No⸗ vember 1879 mit dem Antrage:
die Beklagte zu verurtheilen, in die Löschung der vorerwähnten Post zu willigen, —
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Ratibor auf
den 23. Mai 1884, Vormittags 10 ½ Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ratibor, den 17. März 1884.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtserichts, Abtheilung V.
[14118] Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E.
Elise Koch, Ehefrau von Ludwig Geißler, Restan⸗ rateur zum bayer. Hof in Hagenau, vertreten durch Rechtsanwalt von Schottenstein, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage:
Die Gütertrennung zwischen den Parteien aus⸗
zusprechen, dieselben behufs Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor Notar Kleinclaus zu Hagenau zu verweisen und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen. „Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt in die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg vom 10. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr.
Straßburg, den 17. März 1884.
Der aiiectatcar. II. Civilkammer: eber.
X“
einen bei dem gedachten
b es Landgericht Jeanette Weill, Ehefrau von Abraham Levy durch Rechtsanwalt Kauffmann,
klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage:
ihrer Vermögensrechte vor Notar Birke die Kosten zur Last zu legen.
in die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg vom 10. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr. Straßburg, den 17. März 1884.. Der üeatätüth Feh⸗ II. Civilkammer. eber.
[14119] Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E.
Durch Beschluß der I. Civilkammer Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg vom 15. März 1884 wurde die zwischen den Eheleuten Kaufmann Leopold Camille Moch und Anna Alice, geborene Weill zu Neudorf Bann Straßburg, bestehende Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt.
Behufs Auseinandersetzung der gegenseitigen Ver⸗ mögensrechte wurden die Parteien vor Notar Loew in Straßburg verwiesen und dem Ehemanne Moch die Kosten zur Last gelegt. ] gemäß Ausführungsgesetz vom 8. Juli
Strafburg den 19. März 1884. eer Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel.
Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i./E. Durch Beschluß der I. Civilkammer Keaiserlichen Landgerichts zu Straßburg vom 15. März 1884 wurde die zwischen den Eheleuten Zimmer⸗ meister Friedrich Wilhelm Aurich und Sophie, ge⸗ borne Hopt, in Kronenburg bestehende Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt. Behufs Auseinandersetzung der gegenseitigen Vermögensrechte wurden die Parteien vor Notar Moßler in Straßburg verwiesen und dem Ehemanne Aurich die Kosten zur Last gelegt. Su“ gemäß Ausführungsgesetz vom 8. Juli
Straßburg, den 19. März 1884. Der Landzgerichts⸗Sekretär. Krümmel. “ [141211 Güttertrennungs⸗Klage. Die Ehefrau des Schmiede⸗ und Schlossermeisters, sowie Kaufmanns Johann Syri, Elisabeth, geb. Syri, ohne Geschäft, zu Wesseling, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Krupp zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann ꝛc. Syri zu Wesse⸗ ling wegen Gütertrennung mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Bonn ist Termin auf den 15. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr,
bestimmt. Der Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts: Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
1 aus einem vor dem Kgl. Notar Heuck dahier am 10. lfd. Mts. zwischen Jacob Mohrbacher, Friseur, und Louise Sommer, Modistin, Beide hierselbst wohnhaft, abgeschlossenen Ehevertrage: Passus concernens:
Artikel Eins. Es soll unter ihnen als zukünftigen Eheleuten nicht die gewöhnliche gesetzliche Gütergemeinschaft, sondern nur die Gemeinschaft der Errungenschaft eintreten und bestehen. Neunkirchen, R.⸗B Trier, den 18. März 1884. Für die Richtigkeit:
ö“ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
[14123] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Abtheilung II. der Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerschts zu Colmar vom 18. März 1884 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Catharina Wuest und Ludwig Cronen⸗ berger, Kurzwaarenhändler, Beide in Colmar i. Elsaß wohnend, bestandenen Gütergemeinschaft aus⸗ gesprochen. “ Der com. Landgerichts⸗Sekretär: Braun. [14124] 8 In der Strafsache gegen 1) Isidor Fleck von Simmershausen, 2) Peter Fink von Weyhers, 3) Karl Wagner von Eckweisbach, 4) Johannes Reich von Herdathurm, Gemeinde Hundsbach, wegen Verletzung der Wehrpflicht ist durch Beschluß Königlichen Landgerichts, Strafkammer, hier vom 12. v. Mts. auf Grund des §. 480 bezw. 326 der Strafprozeßordnung und §. 140 des Strafgesetz⸗ buchs das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben möglicher⸗ weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kost. des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, as hiermit in Gemäßheit des §. 326 Abs. 1 der Straf⸗ prozeßordnung veröffentlicht wird. (M.2 Nr. 5/84.) Hanau, den 19. März 1884. Der Erste Staats⸗ anwalt: J. A.: Günther.
[14125]
In der Strafsache gegen 1) Metzger Joseph Knips von Fulda, geboren am 5. öö 1860) 2) Taglöhner Georg Karl Romeis von da, geboren am 19. Juni 1860, 3) Knecht Johannes Scholl von Marbach, geboren am 28. Januar 1860, zuletzt zu Essen in Arbeit, 4) Schauspieler Heinrich Joseph Reuß von Fulda, geboren am 21. Januar 1861, zuletzt in Romausborn, 5) Schriftsteller Ferdinand Andreas Friedrich August Sander, von da, geboren am 14. September 1861, zuletzt in Mainz, 6) Tag⸗ löhner Ferdinand Seng von Hauswurz, geboren am 16. November 1861, zuletzt in Dorstfeld, 7) Tag⸗ löhner Pius Schultheis von Marbach, geboren am
traßburg i. E. Spezereihändler, in Küttolsheim wohnend, vertreten
die Gütertrennung zwischen den Parteien aus⸗ zusprechen, dieselben behufs Auseinandersetzung in Truchtersheim zu verweisen und dem Beklagten
Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt
“
Heidolph von Fulda, geboren
Conrad Otto
28. November 1862,
ber 1862, zuletzt in Essen, Gärtner von Rückers, geboren am 11. J
Fuchs von Fulda, geboren am 11. Dezember 1863, 15) Eduard August Grubeler von Fulda, geboren den 15. August 1863, zuletzt zu Mittelkalbach, 16) Johann Augustin Kreß, von Istergiesel, geboren zu Fulda am 1. Juli 1863, 17) Joseph Ferdinand Schmidt von Steinau, Amtsg. Fulda, ge⸗ boren zu Fulda am 3. März 1863, 18) Er⸗ hard Heil von Ellers, geboren am 7. Januar 1863, 19) Handarbeiter Eduard Leininger von Hosenfeld, geboren am 26. Mat 1863, 20) Joseph Wiegand von Keulos, geboren am 22. Juni 1863, zuletzt in Essen, 21) Heinrich Justus Louis Götze von Marbach, geboren am 22. Juli 1863, 22) Maurer Heinrich Weber von Steinau, Amtsg. Fulda, geboren am 30. Dezember 1863, 23) Anstreicher Friedrich Wilhelm Wahl, geboren zu Fulda am 2. August 1863, zuletzt in Ilbenstadt, ist durch Beschluß Königlichen Landgerichts, Straf⸗ kammer, hier, vom 7. d. M., auf Grund des §. 480 bezw. 326 Strafprozeßordnung und §. 140 des Strafgesetzbuchs das im Deutschen Reich befind⸗ liche Vermögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was hiermit in Gemäßheit des §. 326 Abs. 1 der Strafprozeßordnung veröffentlicht wird. M. 2 Nr. 16/84.) Hanau, 19. März 1884. Der rste Staatsanwalt, i. V. Günther.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
112801¹1 Bekanntmachung.
Die zum vormaligen Tertial Hohenwarth gehöri⸗ gen acht Domanial⸗Bauerhöfe zu Stoltenhagen, etwa 7,5 km von der Kreisstadt und Bahnstation Grimmen und etwa 15 km von Stralsund entfernt, sonlen zu Johannis d. Irs. mit folgendem Flächen⸗ nhalt: Beauerstelle Nr. I. von. 103,084 ha worunter: 1,353 ha Gärten, 87,871 „ Acker, „ Wiesen, von 108 37 ha Gärten, 89,367 „ Acker, 13,267 „ Wiesen, Bauerstelle Nr. III. von. 7 worunter: 0,672 ha Gärten, 44,079 „ Acker, “ 0,256 „ Rodeflaͤche, Bauerstelle Nr. IV. von. 59,802 „ worunter: 0,840 ha Gärten, 50,099 „ Acker, 7,136 „ Wiesen, Bauerstelle Nr. V. von 61,452 worunter: 0,363 ha Gärten, 43,977 „ Acker, NWe,, Bauerstelle Nr. VI. von 71,431 worunter: 1,270 ha Gärten, 55,429 „ Acker, 13,183 „ Wiesen, Bauerstelle Nr. VII. von... drunter: 1,048 ha Gärten, 52,756 „ Acker, 12,0388 „ Wiesen, Bauerstelle Nr. VIII. von worunter: 0,723 ha Gärten, 53,634 Acker, 1 9,700 „ Wiesen, auf 18 Jahre von Johannis 1884 bis dahin 1902 im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig ver⸗ pachtet werden. „Die dem Aufgebote zum Grunde zu legenden niedrigsten Pachtgelder betragen für: Vauesstelle Nr. . 668 1116132* 1510 1710 1500 1160 1390 Die zu bestellenden Pachtkautionen sind auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt, und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von: 26,000 ℳ für die Bauerstelle Nr. 1. 60D 8 8 1. 15,900 8 III 15,900 8 1“ „ 4 v.
worunter:
67,564
65,412
ℳ
15,600 15,700 VI. 15,300 VII. 15,000 VIII. 888 6 S „Dieser Nachweis mu eitens der Pachtlustigen bis spätestens den 6. April d. Irs. vor deem Lizitations⸗Kommissar geführt werden. Zu dem auf den 7. April d. Irs., Vormittags 0 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Regie⸗ rung anberaumten Bietungstermin laden wir Pacht⸗ bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienst⸗ stunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Ab⸗ schriften der Verpachtungsbedingungen und Lizi⸗ WW“ gegen Erstattung der Gebühren zu er⸗ eilen. Stralsund, den 8. März 1884. 11““ Königliche Regierung.
[12891] Auktion.
Am Freitag, den 28. März ecr., von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, sollen in der hiesigen König⸗ lichen Artillerie⸗Werkstatt folgende für Werkstatt⸗ zwecke entbehrliche resp. unbrauchbare Gegenstände gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden:
10. Februar 1861, zuletzt in Essen, 8) Alexander
am „ 24. November 1862, zuletzt in Fritzlar, 9) Joseph Maus von Cichenried, geboren am 1. Dezember 1862, 10) Johannes Quell von Ellers, geboren am 9. Dezember 1862, zuletzt in Ilbenstadt, 11) Hand⸗ arbeiter Richard Blum von Hosenfeld, geboren am 12) Schmied Sylvester Schultheis von Marbach, geboren am 23. Dezem⸗ 13) Tagelöhner Ignaz b anuar 1862, zuletzt in Frankfurt a. M., 14) Adam Friedrich
alte Schmiede⸗, Schlosser⸗ und Tischlerwerkzeuge 1 Presse für Blechtafeln, 12 Dampfablaßhäͤhne⸗ 4539 kg altes Schmiedeeisen, 1300 kg alter Stahl, 1700 kg Stahlblechabfälle, 130 kg Kupferblech⸗ abfälle, 100 kg Pockholzabfälle, 1200 kg Tauabfälle, 2700 kg Lederabfälle, 1500 kg Lederspähne, 2100 kg Glasbrocken, 1000 kg Messingabfälle und 1500 kg Messingspähne und drei eiserne Kochmaschinen. Spandau, den 11. März 1884. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt
114100] Submission. 8 8
Für den Ausbau der Haltestelle Zoologischer Garten der Berliner Stadtbahn soll die Lieferung von 120 000 kg Cement im Wege öffentlicher Sub⸗ mission verdungen werden. Offerten sind versiegelt, portofrei und mit bezüglicher Aufschrift sowie Un⸗ terschrift versehen bis Freitag, den 28. März cr., Vormittags 11 Uhr, an unser Baubureau auf der Haltestelle am Lehrter Bahnhof einzureichen. Die Lieferungsbedingungen sind ebendaselbst innerhalb der Wochentage zwischen 9 und 1 Uhr Vormittags einzusehen, auch sind von dort die Offertenformulare zu beziehen.
Berlin, den 17. März 1884.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Stadt⸗ und Ringbahn).
[14102] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an hiesiger Anstalt an Schmiermaterialien für das Etatsjahr 1884/1885 (ca. 1000 kg Schmieröl und 600 kg Maschinentalg) soll im Wege der schriftlichen Submission vergeben werden. 8 „Die Eröffnung der eingehenden Offerten erfolgt in dem auf Donnerstag, den 3. April cr., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im hiesigen Verwaltungs⸗ gebände anberaumten Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.
Bis zu genanntem Termin können die Lieferungs⸗ bedingungen beim Portier hierselbst eingesehen ” Strafgefängniß bei v
rafgefängni e erlin lötzensee),
20. März 188— G“ Die Königliche Direktion.
[14049] Bekanntmachung. Die Herstellung eines höl⸗ zernen Verdeckes über einem Reservoir hiesiger Sa⸗ line soll im Wege der öffentlichen Submission in einem am 9. April d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, stattfindenden Termine vergeben werden. Zeichnung und Anschlag, letzterer auf 11 300 ℳ lautend, des⸗ gleichen Submissionsbedingungen, liegen in hiesiger Registratur zur Einsicht aus, können auch gegen Ein⸗ “ — esr bezogen werden.
renberg a./Saale, den 18. März 1884. König⸗ liches Salzamt. — han
Königliches Eisenbahn⸗ Betriebsamt Essen (rechts⸗ rh.). Submission auf Liefe⸗ rung von rot. 100 Doppel⸗ z;waggons Wasserkalk für die Hoch⸗ und Brückenbauten auf dem Sammel⸗ und Rangirbahnhofe Frintrop. Sub⸗ missionstermin am 26. März cr., Vormittags 12 Uhr, im Abtheilungsbureau, Lindenallee 44, in Essen. Offertformular und Bedingungen können gegen portofreie Einsendung von 50 ₰ von dem Unterzeichneten bezogen werden, auch liegen dieselben auf dem technischen Bureau der Bauabtheilung zur Einsicht aus. Essen, den 13. März 1884. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Schmoll.
[13241] Submission auf Bahnarbeiten.
Die Ausführung der Erdarbeiten und der Bau⸗
werke zur Herstellung der Bahnstrecke Montjoie —
Weismes der Linie Rothe Erde —St. Vith, nämlich
I. Loos VI. (Montjoie — Kalterherberg) umfassend, die Bewegung von 232 372 chm Boden, die Ausführung von 3580 com Mauerwerk und von 536 lfde. Meter Röhrendurchlässe und
Röhren; II. Loos VII. (Kalterherberg — Weiwertz), mit 222 954 chm Erdarbeiten,
1530 cbm Mauerwerk
uund 741 Ifde. Meter Röhrendurchlässe,
III. Loos VI a. betreffend die Herstellung des Via⸗
88 bei Reichenstein mit 1324 chm Mauer⸗
werk,
soll einschließlich Lieferung der Materialien, jedo
exkl. Traß und Cement verdungen werden.
Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserm
Central⸗Neubau⸗Bureau, Trankgasse 23, Zimmer 13,
hierselbst, sowie bei dem Abtheilungs⸗Baumeister
Lohse zu Montjoie und dem Sektions⸗Baumeister
Rcesfhe zu Sourbrodt, vom 19. d. M. ab zur
badinspe⸗ 88
rücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 3 2¼ für jedes
Loos nur von uns, durch den Bureau⸗Vorsteher
Schumacher II., Trankgasse 23, hierselbst, bezogen
werden
Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur
an solche Unternehmer, welche sich über ihre Lei⸗
stungsfähigkeit durch vorherige Vorlage von Attesten ausweisen.
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Offerte auf Erd⸗- und Maurer⸗Arbeiten Loos VI. (bezw. VII. oder VI a.) der Bahn Rothe Erde —St. Vith“
bis Mittwoch, den 9. April er., an welchem
Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben
erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst,
frankirt einzureichen.
Cöln, den 13. März 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische)
Abtheilung IV.,
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Preußische
[12431] “
¹ ¹ v
Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Die am 1. April 1884 fälligen Pfandbrief⸗ Coupons werden vom 15. März a. cr. ab an
unserer Kasse, Behrenstraße 47, eingelöst.
Berlin, im März 1884.
Verschiedene gußeiserne und stählerne Mas chinentheile,
Die Haupt⸗Direktion.
änische 5 % (fundirte) Staatsanleihe von 1881. —— 1884 stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern gezogen
1. März Obligationen à 500 Frs. oder 400 Mark: 8
76] 83037] 84124 85907 86950 88104 89365 90484 9185 81829 88038 84159 85963 86969 88117 89369 91984 81826 83039 84248 86000 86991 88160 89418 92119 81847 83050 84287 86015 87119 88180 89428 92156 81938 83063 84413 86035 87238 88182 89517 92197 81970 83067 84578 86055 87300 88208 89539 92209 81980 83079 84591 86057 87320 88424 89661 92337 82047 83085 84688 86095 87364 88632 89671 92472 82070 83296 84719 86108 87396 88642 89714 92499 82115 83314 84727 86115 87487 88678 89788 92580 93734 82188 83374 84764 86126 87490 88699 89919 92714 93878 82200 83498 84853 86180 87526 88746 89946 92719 93953 82275 83501 84865 86258 87584 88751 89967 92760 93967 82551 83523 84910 86260 87620 88794 90172 92772 94049 82557 83592 84922 86301 87704 88873 90211 91179 92853 94195 82558 83611 85227 86321 87717 88879 90229 91208 92855 94223
der am
94963 95003 95055 95071 95082 95137 95289 95381 95452 95466 95485 95569 95614 95632 95660 95687
93343 93359 93424 93445 93524 93553 93574 93659 93727
48528 80502 48529 80506 48530 80550 48641 80553 48642 80563 48643 80592 48644 80640 48645 80787 48646 80860 48647 80918 48648 80921 48649 80970 48650 81070 80005 81231 80069 81295 80096 81425
90543 90551 90584 90787 90862 90904 90908 90914 90915 90943 91039 91100 91129
Deutsche Militairdienst-Versichert
Activa.
ngs-Anstalt.
Sechste ordentliche General⸗Versammlung
am Freitag, den 4. April 1884, 2 Uhr Nachmittags, im Rabe’'schen Saale, Aegidienthorplatz. Tagesordnung: 2 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung pro 1883. 2) Wahl Preier ö und dreier Stellvertreter behufs Prüfung der Jahres⸗
1884. — Policen bezw. der Policen und letzten
—,
Eintritts⸗Karten sind gegen Vorzeigung der
Prämien⸗Quittungen im Bureau der Anstalt in Empfang zůu nehmen.
Hannover, den 20. März 1884.
Der Aufsichtsrath.
der Communalständischen Bank für die Preußische Oberla
pro 1883. 8
sü *9 Passiva.
95700 95730 95884
82607 83678 85315 86439 87730 88916 90230 91275 92867 94266 82613 83763 85481 86442 87779 88927 90248 91305 92914 94381] 82699 83772 85487 86583 87854 89016 90304 91323 92926 94416 82716 83779 85513 86680 87862 89026 90319 91325 93016 94479 82730 83810 85552 86689 87889 89089 90387 91389 93105 94607 82839 83848 85588 86766 87905 89097 90422 91443 93123 94654 82897 83852 85652 86768 87925 89168 90444 91500 93130 94671 82906 83867 85653 86805 87990 89263 90445 91508 93197 94745 82908 84026 85710 86855 88002 89268 90462 91708 93330 94794 82949 84095 85853 86859 88005 89299 90475 91820 93333 94804
80111] 81462 80132 81489 80150 81490 80212 81499 80221 81526 80224 81597 80261 81617 80295 81625 80308 81676 80403 81701 80423 81748
Obligationen à 2500 Frs. oder 2000 Fern 8 54701 — 705 58516 — 520 63426 —- 430 68306— 310 7242 1 — 425 8eSes 58621 — 625 63966 — 970 68546— 550 72456 — 460 b 54971 — 975 59461 — 465 63996 — 64000 69626— 630 72536 — 540 55231 — 235 59626 — 630 64036 — 40 69816 — 820 73621 — 625 77741 — 745 55511 — 515 59811 — 815 64476 — 480 69866 — 870 73786 — 790 77826 — 830 55576 — 580 60101 — 105 64791 — 795 69996 — 70000 73971 — 975 I1 77906 — 910 55871 — 875 60251 — 255 65061— 65 70386 —- 390 74586—590 77936 — 940 56226 — 230 60521 — 525 65211 — 215 70406 — 410 74626—630 78051— 55 56406 — 410 60581 — 585 65556 — 560 70896— 900 74846 — 850 78216 — 220 57271 — 275 60716 — 720 65581 — 585 71106 — 110 75751 — 755 78916 — 920 57436 — 440 61441 — 445 65896— 900 71341— 345 75801 — 805 79006 — 10 57551 — 555 61821 — 825 66021— 25 71566— 570 75821 — 825 79246 — 250 57641 — 645 62641 — 645 67111—- 115 71656 — 660 76081— 85 79526 — 530 57646 — 650 62691 — 695 67201 — 205 71901 —- 905 76666 — 670 79621 — 625 57856 — 860 62926 — 930 67671 — 675 71991 — 2995 76756 — 760
57936 — 940 63056 — 60 67801 — 805 72241— 245 76846—850
58126 — 130 63121 — 125 68266 —- 270 72266 — 270 77001 — 5
77181 — 185 77196 — 200
50171 — 175 77656 — 660
50946 — 950 51106 — 110 51351 — 355 51971 —- 75 52216 — 220 52231 — 235 52636 — 640 52791 — 795 52936 — 940 53511 — 515 53516 — 520 53521 — 525 53916 — 920 54076 — 80 54471 — 475
Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto Effecten⸗Conto ... Grundstück⸗Conto. . Conto⸗Corrent⸗Debitoren
Verlust.
ℳ ₰ 4500000 — 1240 — 1125000, —
6904103 26 111625 41 49955 80 10394 28 52250 — 6904661 90 336891 68 19996122 33 Gewinn.
8
ℳ
645693 47] 10145522 98]% 204540 12
280608 65
8719757 11]%
Stamm⸗Kapital . . . .. Banknoten⸗Einlösungs⸗Conto. 1 Depositen⸗, Giro⸗ und Obligations⸗ “ Delcredere⸗Conto. Cv“ Tantième⸗Conto... Ertrags⸗Ausgleichungs⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Creditoren ... Ueberschuß an die Landsteuerkasse
“ 19996122 33
Gewinn- und Verlust-Conto.
Depositen⸗, Giro⸗ und Obligations⸗
“ 735362 10 20891 20
26625 56 101708 59
13839: M5512
266073 94 49955 80 50625 —
2250 — 85537 97 710 39 1500 — 100000 — 10394 28 567047 38
Wechsel⸗Zinsen . . Effekten⸗Zinsen und Coursgewinn. Ueberschuß aus dem Effekten⸗Com⸗ missions⸗Conto . . . . .. Conto⸗Corrent⸗Zinsen u. Provisionen Provisionen vom Coupon-⸗, Agio⸗ und Fremde Banknoten⸗Conto. Grundstück⸗Ertrags⸗Conto.
hX““ Zinsen für 1884 fällige Wechsel. Reserve⸗Fond⸗Zinsen⸗Conto. . . . Ertrags⸗Ausgleichungsfond⸗Zinsen⸗
““ Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto.. . . Obligations⸗Emissions⸗Kosten⸗Conto. Banknoten⸗Einlösungs⸗Conto. 1 Delcredere⸗Conto Tantième⸗Conto
—
11 — 20 681 — 690 861— 870 951 — 960 1161 — 170 1371 — 380 2451 — 460 2751 — 760 3191 — 200
3361 — 370
3691 — 700
4011 — 20 4861— 870
5111 — 120
Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der verloosten Obli
den noch nicht
1. Juni 1884
Obligationen
5861 — 870 6131 — 140
6891 — 900 7581 — 590 7941 — 950
8061 — 70 8331 — 340 8391 — 400 9451 — 460 10191 — 200 11101 — 110 12821 — 830 14091 — 100 14171 — 180
15091 — 100 15611 — 620 16251 — 260 16831 — 840 17081 — 90 17431 — 440 17781 — 790 18311 — 320 18941 — 950
19151 — 160 19291 — 300 19611 — 620 19931 — 940
20251 — 260
20301 — 310 22441 — 450 23371 — 380 24661 — 670 25001 — 10 25161 — 170 25231 — 240 25341 — 350 25841 — 850 26591 — 600 27461 - 470 27711 — 720 28781 — 7950 28851 — 860
fälligen Zinscoupons versehen sein müssen, 1A“ in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, „ S. Bleichröder,
in Franecs berechnet, zu dem s. Zt. von den Vorgenannten bekannt zu machenden Cou
5
29291 — 300 30551 — 560 30641 — 650 31761 — 770 31931 — 9430 32231 — 240 32451 — 460 33461 — 470 33691 — 700 33981 — 990 34311 — 320 34401 — 410 34471 - 480 35171 — 180
hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
g Große
von Kunst⸗ und
Genehmigt durch
8 s lesien, Sachsen, Westfal mern, Schlesie chs stf Ziehung bestimmt am 1. April ecr.
Loose sind zu haben in Berlin:
Poststr. 1, W. Schwartz, Oranienstr. 25, Cae
platz 10 a., Carl Hahn, Melchiorstr. 33, S. J.
straße 42/43, Carl Lossow, Neue Jacobstr.
grafenstr. 46, Georg Jäckel, Potsdamerstr. Nr. 51, Andreasstr. 59, Thormeyer, Königgrätzerstr. 129,
den durch Plakate sich kennzeichnenden Verkaufsstellen.
15 Pf. extra
à 5000 Frs. oder 4000 Mark:
35721 — 730 36201 — 210 36241 — 250
36351 — 360 36491 — 500
38351 — 360 38561 — 570 39261 — 270 40171 — 180 40631 — 640 41351 — 360
41371 — 380
42721 — 730
43691 — 700 gationen,
erloosung Werthgegenständen
zum Neubau einer katholischen Kirche 1 in Stettin. Gesammt⸗Gewinn im Betrage von 60,000 Mark. Preis des Looses 1 Mark.
Ausstellung der Gewinne vom 1. März an in Stettin.
beifügen.
Wir kaufen das Bezugsrecht Berlin, den 17.
—
2₰
auf junge Actien März 1884.
I
—
3, H. Heinzel, Potsdamer 8510 C. A. Rothe, Brandenburgstr. 23, E. L. Mendelsohn,
Zasch, Molkenmarkt 14
[13652]
in den Bank⸗ und Lotteriegeschäften der Herren: sar Borchardt, Leipzigerstr. 48, Fritz Ruppin, Belle⸗Alliance⸗ I. Etage, H. Gebert, Oranienburger⸗ str. 123 a., Richard Schröder, Mark⸗ Carl Streese, Rosenthalerstr. 17, bei Auswärtige Besteller wollen noch für Porto ꝛc.
44471 — 480 44741 — 750 45181 — 190 45431 — 440 45701 — 710 46011 — 20 46111 — 120 46271 — 280 46281 — 290 46611 — 620
Ueberschuß an die Landsteuerkasse.
[14059] Activa.
Görlitz, den 31. Dezember Communalständisch
336891 (68
ethe.
9050930 06
883. 1 e Bank für die
1“
“
Ruscheweyh.
Bilanz am 31. December 1883.
Preußische Oberlausitz.
905059 56
An Cassa⸗Conto
rse
8
8
Erlasse der Königlichen Ober⸗Präsidien für die Provinzen Pom⸗ en und die Stadt Berlin. 8 1
Croner & Comp.,
sowie
2 nhalter Kohlen-Werke. Vereinsbank.
„Mark⸗Wechsel⸗Conto Devisen⸗Conto
6 Lombard⸗Conto Ften Gontod . . ... „ Coupons⸗ und Sorten⸗Conto. 11“ „ Immobilien⸗Conto I. Bankgebäude 1 „ Immobilien⸗Conto II. Activa abzüglich Hypotheken „8ntar Conto . . ...
14240)
Wir übernehmen die Besorgung des An⸗ und
493 946 50 2 118 023 ,60 398 548 55
1 062 107 85 650 187 /15 58 425 60
8 839 249 35
10 077,80
148 100 —
14030 995 80 Gera, den 31.
Schlömilch.
Per Actien⸗Capital⸗Conto. Actien⸗Dividende⸗Conto:
Nicht erhobene Dividende pro 1879 „ 1880
1881 1882
„ „ „
„ 2
Depositen⸗Conto Accept⸗Conto. (Creditseeen Reservefond⸗Conto. Delcredere⸗ Contoo Reserve⸗Conto für präcludirte “ Beamtenpensionsfond⸗Conto. Schlotterstifinng (excl. ca.
ℳ 8000. —. Effecten).. . Vortrag unerhobener Zinsen. bee““
Deeember 1883.
Direction der Geraer Bank.
Soergel.
vereinsbank in
Actien-Gesellschaft, Grund-Capital: 30 Millionen Mark, emittirtes volleinbezahltes Capital: 6 Millionen Mark. 8
1““
Verkaufs börsengängiger Werthpapiere
5 den Coursen der Berliner
die in Ansatz gebrachte
Börse, esondere auch die Ausführung von
Provision ausse
sowie sonstiger bank⸗ und börsengeschäftlichen Börsen⸗Zeitgeschäften zu coulanten Bedingungen;
hliesslich ein Zehntel Procent.
14 030 995 80
84—
60—
144
1 500 3 329 829 55 2 357 019 80 1 712 020 05 579 400,40 55 000 —
6 650 —f 1 918 50
2 066 55 17 85070 367 452 25
Berlin
Ordres, in es beträg
ostenfrei unter Berechnung
[13979]
Die Herren in unserem Gesellschaftshaus
ergebenst ein.
ihre Aktien gemäß §. 1 stellten Verzeichnisse innerhalb der drei l Magdeburg auf dem Gesellschaftsbureau
lin bei Herrn S.
bis zur Beendigung der Gener 8 Auf Grund des üb eine auf seinen Namen lauten
Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.
legten Bilanz 2) Bericht des Auf
8 Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes über den Bef pro 1882 und Antrag auf Decharge. 8 8 8 sichtsrathes resp. des Vorstandes über die Geschäftsergebnisse des ver⸗
Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der Dienstag, den 22. April 1884, Nachmittags 4 Uhr, e hierselbst, Kaiserstraße Nr. 83, stattfindenden zwölften ordentlichen Generalversammlung
öX“ 8—
und der im vorigen Jahre zur Prüfung vorge⸗
flossenen Jahres und Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz (§. 26 des Statuts).
in
B
er
3) Wahl von vier Mitgliedern des Aufsichtsr Diejenigen Herren Aktionäre, w in lnaf 27 des Statuts unter Beifügung zw
elche an der Generalv
athes. ersammlung Theil nehmen wollen, haben eier nach der Nummernfolge der Aktien aufge⸗ etzten, der Generalversammlung vorhergehenden Tage entweder in vorzuzeigen oder
Bleichröder,
und in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne,
haltende Stimmkarte ausgestellt.
Magdeburg, den 18. März 1884. Der Aufsichtsrath der Magdeburg
er den Besitz der de und die Anzahl der von ihm
alversammlung zu deponiren. Aktien geführten
Listemann
Nachweis
er Baun⸗ und Credit⸗Bank.
“ dem Aktien⸗Inhaber vorgezeigten resp. deponirten Aktien nt-
8
Lombard⸗Darlehne gewä beleihenden Effekten in Höhe von
bei Ztägiger Kündba bei 6wöchentlicher „ bei 6monatlicher „ Es werden auf Wunsch resp. abgeschrieben werden. Disconto⸗ und Giro⸗
welche die Darlehne gewünscht werden, Baar⸗Einlagen werden zur Ver bei Ruückzahlbarkeit ohne vorherige
Die Einziehung von Zinscoupons, san die Controle der Verloosungen,
die Ein
lbaren Coupons bereits einige Zeit vor Verfall M. 1 hren wir auf börsengängige 50 — 90 pCt. des Courswerthes zu 4 ½ — 6 ½ pCt. per annum (provisionsfrei). zinsung angenommen; es
Kündigung 2 pCt. per
eitt
Einlage⸗Bücher ertheilt, in welche die (Cheques⸗) Verkehr; Wechsel⸗Domicilirung.
swird der Umsatz (Effekten ꝛc. ꝛc. zu coulantesten fe⸗
auch auf an uns gerichtete,
gegen (Reichsbank⸗Giro⸗Conto).
lage des nächstfolgenden Börsencourses bewirk über Anlage in börsengängigen Werthpapieren mit Retourmarke versehene ahlungen zur Uebermittlung an uns nehmen alle Deutschen
Üividendenscheinen und ausgeloosten Stücken
Jahr,
4 p̃Ct.
In dem Leipzigerstraße 95, parterre, befindlichen Wechsel⸗Geschäft der Bank: von auslaͤndischen Geldsorten,
Zoursen oder au . ; stfn Caurieh deen o nird daselbst über
ꝛc. bereitwilligste Auskunft ertheilt;
sowie von Coupons, der An⸗ und
ch je nach Wunsch zur
briefliche Anfrag 8 Reichsbankstellen
beträgt dieselbe derzeit:
holung neuer Couponsbogen wird unsern Kunden der eventuellen Porto⸗Auslage besorgt; — Verwerthung der in fremde zum jeweiligen Börsen⸗Course.
Werthpapiere je nach Qualität der zu und je nach der Dauer der Zeit, fü
6 1“
1 frei von Spesen.
* Ein⸗ und Rückzahlungen zu⸗
Verkauf von
Verrechnung auf Grund⸗ Ausloosung von Effekten, dies geschieht
en. kostenfrei ent⸗
Die Direction der Vereinsbank.