[13750]
8
Ziehung
“
8—
“
zliste
der Königl
Termin Ostern 1884.
ichen Q
I. Landrentenbriefe, welche in der 95. Ziehung Ostern 1884 ausgeloost worden sind und in Folge dessen im Termine Michaelis 1884 fällig werden.
Litt. B. zu 1 1500 ℳ
Litt. C.
Litt. D. zu 150 ℳ
Litt. E.
75 ℳ
1 1 1 1 1 1 1
10040 10074 10432 10536 10569 10614 10698 10878 10995
II. Lau vrentenbriefe, welche in den nachstehends verlustes hiermit aufgefordert werden, die Kapitale entweder bei d
Nr. 11921 11954 12068 12137 12245
Nr. 8846 9114 9228 9391 9466
Nr. 15294 15296 15511 15594 15743 15824
12261 12278 12307 12493 12522
9468 9495 9501 9660 9866
15857 15958 16265 16426
12614 12775 12794 12871 12893 12924 12986 13075 13534 13739 14504
14572
147044 14771 15251 15263
V
1135 1188 1255 1397 1502 1776 1879
16548 16790 17061 17116 17231 17281 17318 17609 17818 17849 18142 18428 184855 18775 18954
Nr. 19033 19200 19806 19829 19885 19940 19990 20003 20449 20507 20508 20636 20872 20982 21213 21238 21609 21726 21755 21871 22623 22713 22768 22828 23381 23384
594
681
736
866
999 1049 1361 1371 1564 1914 1973 2174 2282 2335 3159 3427 3925
Nr. 8313 8572 8738 8745 8868 8980 9061 9209 9401 9479 9792 9827 9919 10222 10420 10527 10577 10656 10682 10847 10889 10940 10964 11092 11203 11295 11482
beibemerkten früheren Terminen ausgeloost worde
er Landrentenbank hier oder bei der Lotterie⸗Darle
Chemnitz, Glauchau, Meerane, Reichenbach i. V., Annaberg und Zittau unverweilt in Empfang zu nehmen.
20125 20228 3 20256
n 1⁸⁸ bis b
23296 23362 2* 23407 262
23594
23766 26
23780 24023 24229 24433
1
V V
jetzt uneingelöst geblieben sind und deren nskasse zu Leipzig, beziehentlich bei der Sächsischen
Nr. 2573 2738 2763 2999 3207 3480 3922 4053 4072 4089 4255 4358 4735 4835 5046 5068 5569 6007 6125 6394
28631 29464 29563 29649 29703 29809 29864 29965 30072 30265 30284 30486
8
Nr. 18 283 443 777 883 1011 1103 1166 1275 1321 1656 1670 2020 2032 2322 2507 2775 2806 3103 3165 3535 3643 3797 3854 3985 4421 5043 5165
Inhaber zur Vermeidung ferneren Bank hier oder deren Filialen in
Nr.
5196 5385 5494 5514 5592 5604 5733 5750 5752 6690 6699 7108 7550 7630 7661 7694 7704 7753 7790 7836 7884 7914 8077 8193 8195 8296 8381
Zins en⸗ Leipzig,
Litt. A.
zu 3000 ℳ
Aus⸗ loosungs⸗ Termin.
Ost. Mich.
loosungs⸗ ermin.
Ost. Mich.
loosungs⸗ Lermin.
Ost. Mich.
Litt. C.
zu 300 ℳ
Nr.
Aus⸗ loosungs⸗ Termin.
Ost. Mich.
Aus⸗ loosungs⸗ Termin.
Ost. Mich.
Nr.
Aus⸗ loosungs⸗ Termin.
Ost. Mich.
Litt. D. zu
zu 75 ℳ
Aus⸗ loosungs⸗ Termin.
Ost./ Mich.
Nr.
loos ungs⸗
Aus⸗ loosungs⸗ Termin.
Ost. Mich
Ost. Mich.
Litt. F.
Aus⸗ loosungs⸗
Ost. Mich.
—†
Aus⸗ loosungs⸗ Termin.
Ost. Mich.
9178 9462 9980 „ 10148 „ 12461
12761 17521 18373 18442 19282 22248 22320 22607
1883 1881 1883 1882 1883 1882
18838 — —. 1882 1883
1881 1881
1877
1881 1877 1881
1883
III. Landrentenbriefe, welche bei Rentenablösungen, 0
1883
1881
345 1775 1952 2026 2573 2683 3287 3610 3617 3838 3953 4438 4647 5104 5239 8258 8378 8496 9371 9894 10649 10745 11005 11367 11619 11898
1881 1882 1882 1882 1881
1882 1881 1882
1883
1882 1882
1881 1881 1881 1860 1883
1883 1883 1881 1882 1883
12095 12180 12570 12647 12679 12803 12908 12912 12940 12992 13034 14475 15970 17278 17391 17595 18338 19086 19277 19291 19500 19864 20178 21315 21543 21917
1883 —
— 1882 1879 1882
1882 1883 1881
1881 — 1882 1881 —
1883 1881 1883
1881
1882 1881
1882 1881
1883 1882 1883
— 1882 1883
1881
1882
2261883 22090 1881 22744 — 22755 1882 22815 1883 22987 — 23398 1882 23522 „ 23665 1883 23748 „ 24154 — 24226 — 24531 1883 24686 „ 24943 „ 25652 „ 25792 1882 26192 1883 NIl. 27164 1880 27248 1882 27408 1883 27619 28590 28881 30462
der mittels Ankaufs erlangt und im Semeste
1882 1881
—
1881
““
— Si1 80‿
90 1127 1883 1540 2769 2950 3196 3606 3665 4444 4487 4692 4901 5273 6255 6738 7416 7806 7931 8300
1881
1882
1881 1882
1873
V
r Michaelis
663³
705
749 1069 1374 1560 1668 1724 1826 2212 2530 2903 2947 3321 3489
3538 1882 3771 1881
1883 — 1881 1888 —
1883
s18837 — — 1882 — 1881 18838 — E — 1882 1881 1883 1 1883 1883
1882
1881 1882
1883
1883 1882
1883
— 90 900 —
1882
IIIIIIS
„ — —
1859
V
1877 1863 1882
1872 1882 1883 1881 1870
1881 1882 1882
1881
1882 1881 1882 1867 1882
1882 — 82 1883†6h— — 12876 — 1882 1883 m—— — 1877 1882
1883 1882 —
— 1881 1882
1882 1883 1881
1883
1882
— 1882
—
IV. Landreutenbriefe,
itt. B. zu
21078 21079 21081 21082 21084 21085 21086 21088 21089 21090 21092 21093 21095 21096 21097 21098
itt. C. zu 300 ℳ: Landrentenbrief Nr. 4204.
itt. D. zu 150 ℳ: Landrentenbrief Nr. 244, 943, 6045. 75 ℳ: Landrentenbrief Nr. 2609, 6053. 37 ½ ℳ: Landrentenbrief Nr. 1207, 6349.
itt. E. zu F. zu
V. Landrentenbriefe, beziehentlich Zinsleisten, Litt. B. zu 1500 ℳ: Landrentenbrief Nr. 14293. . 8 Landrentenbrief Nr. 2977, 28037.
Landrentenbrief Nr. 1134. Landrentenbrief Nr. 7529.
Litt. C. zu 300 ℳ: Litt. D. zu 150 ℳ: zu 75 ℳ:
itt. F. zu 37 ½ ℳ: Landrentenbrie gen sowohl bei allen Bezirks⸗Steuerei
Dresden, am 17. März
Nr. 68 143 170 413 488 774 1033 1251 1267 1279 1911 1961 2031 2140 2215 2218 2284 2286 2574 2623 2631 2724
welche
Schmaltz.
Nr. 8469 8602 8621 8779 8780 9009 9067 9230 9292 9914 10126 10249 10272 10284 10338 10390 10419 10665 10691 10826 10888 10916
welche abhanden gekommen sind und über welche das 1500 ℳ: Landrentenbrief Nr. 19309.
†Nr. 150 (ausgeloost Ostern 1877), 4709 (ausgeloost innahmen als auch den Ortseinnahmen des Landes zu
Meusel.
Nagel.
Michaelis 1876). Jedermanns Einsicht aus
Nr
24785 24992 28418 25034 28511 25071 28515 25144 28552 25217 28576 25348 28634 25457 28651 25491 28660 25526 28776 25527 28952 26048 28956 26911 29077 27231 29146 27239 29176 27289 29396 27321 29451 27348 29813 27377 29867 27604 30200 27828 30405
Nr. 28217
Königliche Landrentenbank⸗Verwaltung.
[12536]
Nachdem das Finnische Staatswesen, mittelst Kaufbriefs vom 19. Mai 1875, die Hangö⸗Eisen⸗ bahn auf, unter anderen, diejenigen Bedingungen übernommen, daß das Staatswesen, in derselben
Ordnung und derselben Art und Weise, wie solches laut der für die Hangö⸗Eisenbahn⸗Aktiengeseschaft am 30. März 1871 Allerhöchst bestätigten Statuten
und besonderen
Eisenbahn⸗Aktienges
8
wortet,
obrigkeitlichen Erlassen der genannten daß die
ellschaft oblag, für alle Ver⸗
pflichtungen der Gesellschaft betreffs Einlösung der von der elben ausgefertigten Obligationen verant⸗ o wird hiermit allgemein bekannt gemacht, lands, den 6.
5. Mai d. findet.
Verloosung der gedachten Obligationen im
Staatscomptoir Finnlands am Montage, den
, um 1
½ Uhr Nachmittags, statt⸗ “ vom Staachesempehe Finn⸗ ärz 1884.
Im Auftrage: (Unterschrift.)
11“
llist aus dem Vorstande ausgeschieden.
8
No. 71.
Berlin, Sonnabend, den 22. März
12
schen Staats⸗Anzeiger
1884.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den m 1I1. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom
Central⸗Handels⸗Register
“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Post⸗ Anstalten, und Königlich Preußischen Staats⸗
Markenschut, vom 30. N. n de⸗ 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem be
das Deutsch
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der
für für Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
onderen
November 1874, sowie die in dem 432 betreffend das Urheberrecht an
Mustern und Modellen Blatt unter dem Titel 8
2 Reich. (Rr. 71.)
Regel täglich. — Das
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
dA .
Der Kupferschläger und Installateur Wilhelm Julius Horsmann zu Elberfeld ist wegen Ver⸗ letzung eines der Firma Ludin et Cie. in Stockholm ertheilten Patents von dem Königlichen Landgerichte zu Elberfeld zu einer Geldstrafe von 300 ℳ ver⸗ urtheilt worden. Das betr. Erkenntniß ist im Inseratentheile d. Bl. abgedruckt.
Handels⸗Register.
Die andelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
[14167]
Aachen. Das zu Aachen unter der Firma Th. Raus bestehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 14. März 1884 auf den Kaufmann Leo Naus in Aachen “ der dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. an Es daher die Firma Th. Naus unter Nr. 1009 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 4101 daselbst für den ꝛc. Leo Naus eingetragen.
Aachen, den 19. März 1884.
Kosnigliches Amtsgericht. V.
[14166] Aachen. Unter Nr. 4100 des Firmenregisters wurde eingetragen die in Aachen unter der Firma A. Goldbeck errichtete Zweigniederlassung des in Cöln unter derselben Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts, dessen Inhaber der in Cöln wohnende Kaufmann August Wilhelm Goldbeck ist. Aachen, den 19. März 1884. 8 Königliches Amtsgericht. V.
Altona. Bekanntmachung. [14168] Bei Nr. 178 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Elmshorner Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft zu e, e c n verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden: An Stelle des durch Tod aus dem Vorstande geschiedenen Sparkassenrendanten Heinrich Chri⸗ stian Pape zu Elmshorn ist der Kaufmann GAustav Peters daselbst in denselben eingetreten. Altona, den 20. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Berlin. Handelsregister [14196] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. März 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2305 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Tattersall⸗Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der henctedre a. D. Graf von Lehndorff
Der General der Kavallerie z. D. Alfred von Rauch zu Berlin ist in den Vorstand ein⸗ getreten.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Brodfabrik Aktien Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 578) hat dem Fritz Fielitz zu Berlin Kollektiv⸗Prokura ertheilt, mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem Direktor der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Dies ist 8-. Nr. 5937 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 94 die hiesige Genossenschaft in Firma: Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein der Freunde z
Berlin (Eingetragene Genossenschaft)
vermerkt steht, ist eingetragen:
In der Generalversammlung vom 29. Januar 1884 ist beschlossen worden, die §§. 40 und 58 des Statuts nach Maßgabe des Seite 84 des
Beilage⸗Bandes Nr. 94 des Genossenschafts⸗ registers befindlichen Protokolls abzuändern.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr, 8477 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ubrig’s Waagen⸗Fabrik Gebr. Ubrig vermerkt steht, ist eingetragen: Der Waagenfabrikant Heinrich Carl Christian Ubrig zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant George Salter zu West Bromwich bei Birmingham ist am 1. Oktober 1883 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in: E. Ubrig & Co.
u
geändert.
woselbst unter Nr.
In unser Firmenregister, 1 Firma:
13,215 die hiesige Handlung in M. Klein vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Berthold Kanter zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Marcus Klein zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene andelsgesellschaft, welche die Firma M. Klein & Co. angenommen hat, unter Nr. 8977 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8977 die offene Handelsgesellschaft in Firma: 1 M. Klein & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren
worden. Die Gesellschaft hat am 20. März 1884 begonnen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8387 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
S. Rosenblatt & Sohn
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Samuel Rosenblatt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,962 des Firmen⸗ registerrz. 8
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,962 die Firma:
„S. Rosenblatt & Sohn
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der “ Samuel Rosenblatt hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,389 die hiesige Handlung in Firma: Albert Samuel vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isaac Halberstadt zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Albert Samuel Inh. J. Halberstadt fortsetzt. Vergleiche Nr. 14,963 des Firmenregisters.
Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 14,963 die Firma:
Albert Samuel Inh. J. Halberstadt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der e Isaac Halberstadt hier eingetragen worden.
Der Frau Rosalie Halberstadt, geb. Fränkel, zu Berlin ist für letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5936 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8682 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bredelow & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Otto Emil Gustav Riem⸗ schneider zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 14,964 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,964 die Firma:
Bredelow & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Emil Gustav Riemschneider hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8433 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Haffner & Lindner
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Adolph Lindner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Adolph Lindner
fort. Vergl. Nr. 14,965 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,965 die Firma: Adolph Lindner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der .“ Adolph Lindner hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: . 8 Firmenregister Nr. 13 008 die Firma: Siegheim & Avellis. Berlin, den 21. März 1884. Königliches Amtsgericht I. Mila.
Abtheilung 56 I.
Beuthen 0./S. Bekauntmachung. 114169] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter laufende Nr. 1925 eingetragenen Firma M. Schaefer zu Beuthen O./S. (Inhaber der Kaufmann Moritz Moses Schaefer zu Beuthen O./S.) am 17. März 1884 eingetragen worden. Beuthen O./S., den 17. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Bonn. Bekanntmachung. [14197] In das Handels⸗Firmenregister ist heute auf An⸗ meldung unter Nr. 1147 die Firma: Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei St. Marienstiftung Adolf Lesimple in Bonn und als deren Inhaber Adolf Lesimple, Verlags⸗ buchhändler in Bonn, eingetragen worden. Bonn, 19. März 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. .
Breslau. Bekanntmachung. 1161””
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1825 die durch den Austritt des Kaufmanns Ru⸗ dolf Liebmann aus der offenen Handelsgesellschaft: Gebr. Liebmann hierselbst erfolgte Auflösung dieser
die Firma: Max Liebmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Photograph Max Liebmann hier eingetragen worden. Breslau, den 17. März 1884. 1“ Königliches Amtsgerich
Hauptlehrer Wilhelm Sickinger, Beisitzer, sämmtliche
Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6359
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1930 die durch den Austritt des Kaufmanns Dettmar Silbermann aus der offenen Handelsgesellschaft R. W. J. Franke hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6360 die Firma R. W. J. Franke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Wilhelm Johann Franke hier eingetragen worden. Breslau, den 17. März 1884. “ Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [14172] In unser Firmenregister ist Nr. 6361 die Firma: Carl Posner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Posner hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 18. März 1884. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [14170] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3157 das Er⸗ löschen der Firma J. Seirba hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 18 März 1884. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [14173] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5210 das Erlöschen der Firma J. C. Moeller hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. März 1884. . Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. [14174] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5930 das Erlöschen der Firma Paul Gerlach hier heute einge⸗ tragen worden. v1“
Breslan, den 18. März 1884. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [14175] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5771 das Erlöschen der Firma Hamburger Caffee⸗Nieder⸗ lage Carl Herrmann hier heute ein getragen worden. Breslau, den 18. März 1884. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [14171] In unser Firmenregister ist Nr. 6362 die Firma: Albert Holz hier und als deren Inhaber der Banquier Albert Holz hier heute eingetragen worden. 6 Breslau, den 19. März 1884. 8 Königliches Amtsgericht.
h“ [14178] Bühl. Nr. 1437. Unter O. Z. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma „Ländlicher Creditverein Ottersweier, einge⸗ tragene Genossenschaft“, mit dem Sitz in Ottersweier. Der Verein, dessen Gesellschaftsvertrag vom 10. Februar 1884 datirt, hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtun⸗ gen, die Verhältnisse der Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Bürger⸗ meister Ferdinand Metzinger, Vorsteher; Gemeinde⸗ rath Peter Herrmann, Beisitzer und zugleich Stell⸗ vertreter des Vorstehers; Rentner Georg Engelmeier, Beisitzer; Werkmeister Josef Könninger, Beisitzer;
wohnhaft in Ottersweier. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch Zeichnung der Firma mit der Unterschrift des Vorstehers oder dessen Stellver⸗ treters und mindestens zwei Beisitzern. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse bis zu der von der Hauptversammlung festgesetzten Höhe und für die Geschäftsantheile genügt die Unterzeich⸗ nung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstandsmitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffent⸗
lichen Bekanntmachungen werden durch den Vereins⸗ bekannt gemacht.
bei dem Amtsgerichte einzusehen. Bühl, den 19. März 1884. v“ Stehle.
Cöthen. Handelsrichterliche [14179] Bekanntmachung. Auf Fol. 5 des Handelsregisters ist heute fol⸗ gender Vermerk gemacht worden: “ „Der Kaufmann Samuel Friedheim in Cöthen ist mit dem 18. März 1884 aus der offenen Handelsgesellschaft „B. J. Friedheim & Co.“ daselbst ausgeschieden.“ Cöthen, 19. März 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
8 Cöthen.
Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
vorsteher unterzeichnet und im Badener Wochenblatt Das Verzeichniß der Genossenschafter ist jederzeit
[14180] Auf Fol. 661 des Handelsregisters ist heute neu 1
Firma: „Grünewald & Freusel“, offene Han⸗ deegeseflschoßs in Cöthen, errichtet 20. März
Inhaber: a. Albert Grünewald, Mechaniker, b. Paul Frensel, Kaufmann, in Cöthen. Cöthen, 20. März 1884. Heerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
[14183] Cüstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin.
In unser Firmenregister ist am 19. März 1884 eingetragen:
1) bei der Firma Nr. 301 Inlius Preuße der Uebergang an den Tuchfabrikanten Carl Friedrich Hreuf zu Neudamm unter der Firma „Julius
reuße“,
2) unter Nr. 490 die Firma „Julius Preuße“ und als deren Inhaber Tuchfabrikant Carl Friedrich Preuße zu Neudamm. ““
Cüstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 19. März 1884 unter Nr. 292 eingetragen: Der Zimmermeister Adolf Gottlob von hier ist in das Handelsgeschäft seines Vaters, des Zim⸗ mermeisters Friedrich Gottlob als Handel gesellschafter eingetreten 8 und ist nunmehr die unter der Firma:
F. Gottlob u. Sohn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 66 des sellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: B die Zimmermeister Friedrich und Adolf Gottlob zu Cüstrin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1884 begonnen
[14182]
Cüstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin Die unter Nr. 44 unseres Prokurenregisters fü die Firma Julius Preuße eingetragene Prokura
Ge⸗
8 8
des Herrn Carl Friedrich Preuße zu Neudamm ie
erloschen.
Cüstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin. Die unter Nr. 26 unseres Prokurenregisters fü die Firma F. Gottlob eingetragene Prokura des
Herrn Adolf Gottlob zu Cüstrin k. V. ist erloschen
[14181] Crivitz. Zufolge amtsgerichtlicher Verfügung vom heutigen Tage ist zum hiesigen Handelsregiste Fol. 40 Nr. 40, die Firma Hermann Schultz — Crivitz betreffend eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Crivitz, den 21. März 1884. Bühring, A.⸗G.⸗Aktuar, Gerichtsschreiber des Großh. Meckl. Amtsgerichtg.
[14128 ist heut
Bekanntmachung. Prokurenregister. Zufolge Verfügung vom 17. d. unter Nr. 34 eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Heinrich Friemann zu Eisleben. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist ; zeichnen bestellt ist: Heinrich Friemann. Ort der Niederlassung: Eisleben. 8 Verweisung auf das Firmenregister: Nr. 420 des Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Frie mann zu Eisleben. Eisleben, am 18. März 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
[14129]
Eisleben. M.
Eisleben. Bekanntmachung. Prokurenregister. Zufolge Verfügung vom 14. d. M. ist heute unter Nr. 33 eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: der Kaufmann Rudolph Sander senio Gerbstedt.
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:
R. Sander.
Ort der Niederlassung:
1 Gerbsted.
Verweisung auf das Firmenregister:
Nr. 70 des Firmenregisters.
Bezeichnung des Prokuristen: — dder Kaufmann Friedrich Sander junior zu Gerbstedt. 1 Eisleben, am 18. März 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Frankfurt a. O. Handelsregister [14186] des Königlichen Amtsgerichts sn rankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 71, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Fürstenwalder Kredit⸗ bank von Harenburg et Compagnie zu Fürsten⸗ walde eingetragen steht, zufolge erfügung vom 19. März 1884 am nämlichen Tage Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Januar 1884 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Kaufmann Carl Fer⸗ dinand Cracau und der Zimmermeister Leopold Kosse zu Fürstenwalde ernannt.
eingetragen: