8
BIII“ 8
Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 165,00 — 181,00, pr. April- Mai 179,50, pr. Septb.-Okt. —. Roggen unverändert, loco 135,00 — 141,00, pr. April-Mai 140,00, pr. Sept.-Oktober 145.,00. Ruböl unverändert, pr. April-Mai 60,00, pr. September-Oktober
Stettin, 21. März. Paris, 21. März (W. T. B.)
Rohzucker 880 ruhig, loco 44.75 à 45,00. Weisser Zucker träge. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 52,50, pr. April 52,75, pr. März-Juni 53,10, pr. Mai-August 53,30.
Paris, 21. März. (W. T. B.)
in Loco-Waare fehlte alle Kauflust. Riedgerste 17 ¼ ℳ, Franken. gerste 15 ½ — 16 ½ ℳ, Saalgerste 17 ½ — 18 ½ ℳ. Wetterauer 15 ½ — 16 ℳ übrig. In Hafer ist die Stimmung nicht besser geworden, offenbar will der Konsum erst Alles aufbrauchen, bevor er zu neuen Einkäufen schreitet. Unsere Eigner uuterlassen daher
8 4 8 —
57.50. Spiritus ruhig, loco 46,00, pr. März Mai 46 50, per Juni-Juli 47,70. Petroleum loco Posen, 21. März. (W. T. B.) 8 Spiritus loco ohne Fass 45,70. 46,10. pr. Juni 47,00. pr. 2 Breslaun, 22. März. 8 Getreidemarkt. 46.10. do. pr. April-Mai Weizen pr. März 186. Roggen pr. März 147,00, 147,00, do. pr Mai-Juni 149,00. Rüböl loco März Mai 60 00, do. »r. September-Oktober 59,00. — Wetter: Trübe. Pölmn, 21. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen
Juli 47,50. Still. . h Spiritus pr. 100 Liter
hiesiger loc
19,00, pr. März 17,75, pr. Mai 18,10, pr. Juli 18,75.
hiesiger 14,50, pr. März 13,90, pr. Mai 14.25 loco 14,25. Rüböl loco 33,50, per Mai 3 Bremen, 21. März (W. T. B) Petroleum (Schlussbericht) fest. 7,45, pr. April zember 8,05. Alles bezahlt. 1 Hamburg, 21. März. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt. ruhig, pr. April-Mai 173,00 Br. 172,00 Gd 174,00 Br., 173.00 Gd. Roggen loco unveränd ruhig., pr. April-Mai 132,00) Br., 131,00 GA. 132,00 Br., 131,00 Gd. Hafer und Gerste un ruhig, loco 61,50, pr. Mai 62,00 August-Sept. 40 ¾ Br.
Kaffee flau, geringer Um
still, Standard white 1oco 7,65 Br. 7.55 Gd., pr. März 7,50 G., per
August-Dezember 8.25 Gd. Wien, 21. März.
— Wetter: Bedeckt. D. T. H)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,87 Gd., 9,92 Br., pr. Frühjahr Mais pr pr. Frühjahr 7,42 Gd., 7,47 Br., pr.
Mai-Juni 10,05 Gd, 10,10 Br. Roggen pr. 8.35 Br., pr. Mai-Juni 8,42 Gd., 8,47 Br. 6.97 Gd., 7,02 Br. Hafer Mai-Juni 7,55 Gd, 7,60 Br. Pest, 21. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco jahr 9,53 Gd., 9,55 Br., pr. Herbst 10,11 Hafer pr. Frühjahr 6,96 Gd., 6.98 Br. 6.60 Br. Kohlraps Schön. Aamsterdam, 21. März (W. T. B.) Bancazinn 53. 8 Amsterdam, 21. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) unverändert, pr. November 252. Termine geschäftslos, Rüböl loco 38 ¼, per Mai 36, pr. Herbst 34 %. Antwerpen, 21. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schiussbericht). ruhig. Hafer still. Gerste unverändert. Antwerpen, 21. März. (W. T†. B.) Petrojeummarkt. (Schlussbericht) Raffin loco 19 bez. u. Br., pr. April 18 ¾ Br., pr. 18 ⅞ Br., p- September-Dezember 20 ½ Br. W London, 21. März. (W. T. B.)
pr. August-September 14
An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. 19. Nominell.
Bewölkt. — Havannazucker Nr. 12 London, 21. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Frem
letztem Montag: Weizen 19 230, Gerste 2810, Hafer 37 950
Weizen ruhig, unverändert.
Liverpool, 21. März. DWI]
Baumwolte. ( Schlussbericht.) Spekulation und Export 2000 B. Fest. März-April-Lieferung 6, April-Mai-Lieferung 6 ⁄14, rung 65⁄2, Juli-August-Lieferung 66732, rung 6 12 September-Lieferung 65 ⁄16 d. Amerikaner ⁄16 d. höher.
Liverpool, 21. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen ruhig. stetig. — Wetter: Schön.
Liverpool, 21. März.
Mais ½
(W. T. B.)
(Banmwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 73 000 B.
54 000 B.), desgl. von amerikanischen 52 000 B. (v. desgl. für Spekulation 5900 B. (v. W. 1000 B.), 5000 B. (v. W. 5000 B.), W. 48 000 B.), desgl. 23 000 B.),
vunmittelbar wirklicher Export 6000 B. (v. W.
51 000 B. (v. W. 98 000 Hö. 1 047 000 B.), davon amerikanische 758 000 B. (v. schwimmend nach davon amerikanische 205 000 B. (v. W.
Slasgow, 21. März. (W. T. B.) 1 en. Mixed numbres warrants 42 2 ½ sh.
Hanchester, 21. März. (W. T. B.)
12r Water Armitage 6 ⅜, 12r Water Taylor 7, 20r Water Micholls 8 ¼, 30r Water Clayton 9 ⅔⅜, 32r Mock Townhead 9 ¼, 40 r 40r Medio Wilkinson 11, 32r Warpcops Lees
Mnule Mayoll 9 ⅜, ½, 36r Warpcops Qual. Rowland 9 ½, 40r Doub 60r Double courante Qualität 14, Printers
Anziehend.
pr. März 45,70, pr. April-Mai
46,50, do. pr. August-September 48.80.
Standard white 7,45, pr. Mai 7,55, pr. Juni 7,65, pr. August-De-
Weizen loco unverändert, auf Termine
Spiritus höher gehalten, pr. März 37 ¾ Br. pr. April-Mai 38 ½ Br., pr. Mai-Juni 38 ½ Br., pr.
fest. pr.
Mais pr. Mai- Juni 5.59 Gd., à 14 ½.
Weizen auf Termine Roggen loco unverändert, auf pr. März 159, pr. Mai 116—, pr. Oktober —.
Weizen flau.
Weichend.
stétig. Gerste ruhig, fest, übrige Artikel träge,
Umsatz 12 000 B., davon für Middl.
August-September-Liefe- — Weitere Meldung:
desgl. für Export desgl. für wirkl. Kons. 63 000 B. (v. ex Schiff 16 000 B. (v. W. — 5000 B.), Import der Woche 73·000 B. (v. W. 124 000 B.). davon amerikanische Vorrath 1 036 000 B. (v.
Grossbritannien 317 000 B. (v. W. 322 000 B.),
16 16 34/50 8 ⅛ pfd.
46 00, pr. April- 8,40.
100 % per März
do. pr. April-Mai 61,00, do. pr. April- — Zink: Fest.
0 18,50, fremder Roggen loco „ pr. Juli 14.45. 1,60, pr. Oktober
loco
Ppr. Mai-Juni ert, auf Termine „ pr. Mai-Juni verändert. Rüböl
satz. Petroleum
8.30 Gd., Mai-Juni
Früh-
Gd., 10,13 Br.
— Wetter:
Reggen
irtes,. Type weiss Mai 18 ¾ bez.,
— Wetter:
de Zufuhren seit Orts.
amerikanische Juni-Juli-Liefe-
Produktenmarkt. Weizen ruhig. pr. April 22.90, 9 Marques ruhig, pr. März 48.90. pr. April 50,40, pr. Mai-August 50 50. Rüböl weichend, pr. April 72.25, pr. Mai-Angust 73,00, 44,00, pr. September-Dezember 45,25.
St. Petersburg, 21. März. (W. T. B.)
Produktenmarkt.
loco —,—. New-York, 21. März. (W. T. B.) Waarenbericht. Orleans 10 ⅛. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in do. in Philadelphia 8 ¾ Gd., Pipe line Certificates 1 Winterweizen loco 1 D. 8 pr. April 1 D. 8 ¼ C.,
D. 0 ⅞ C. C., do. pr. März do. pr. Mai I1 D. 10 ½
Brothers 9,80. Speck 10 ⅛. Getreidefracht 1 ⁄½.
pr. Mai-Juni 23.60. pr. ve- v. 24,00. 49,
pr. Septbr.-Dezember 74,50. Spiritus ruhig, pr. März 42,00, pr. April 42.25, pr. Mai-August
Talg loco 70,00, per August 67,50. Weizen loco 12,50. Roggen loco 9,00. Hafer loco 4,50. Hanf Leinsaat (9 Pud) loco 15,75. — Wetter: Frost.
Baumwolle in New-Nork 11 ½, do. in New- rohes Petroleum in New-Nork 7⅛8, do.
Mehl 3 D. 60 C. Rother
— D. 61 ¼ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 57/16. Kaffee (fair Rio-) 11 ¼. Schmalz (Wilcox) 10,00, do. Fairbanks 9,75, do. Rohe &
März 22,80, pr. Mehl 40, pr. Mai Juni pr. März 72,00,
einstweilen A nicht fördern, wir lassen: I 14 ½ ℳ Hü
und weissen geringfügigen
jedoch verlass Nehmer. New-York 8 ½ Gd., 20 Fr. ab Ch
Raps fehlt.
detailirt. Mais hatte geringen Verkehr,
Roggenmehl 0/1 ab Berlin tiner Null frei hier 26 ℳ,
Roggenkleie u. Weizenkleie
ngebote, die doch für den Augenblich den Absatz sondern nur zum Druck des Marktes führen würden: a. 15 — ½ ℳ, mittel 14 — ½ ℳ, hübschen Russischen Isenfrüchte ohne Leben. Wicken à 19 — ¼ ℳ wir fordern für bunten 14 ℳ Mehl behielt denselben schleppenden Handel wie bisher, die Notiz bleibt unverändert.
Milchbrod- und Brodmehl im Verband 57 — 58 ℳ, II. Sorten Brod- mehl zu 20 ℳ, übrig, 00 je nach Qnalität und Herkunft ab Stationen 24 — 25 ℳ verlangt
Norddeutsche u. Westfälische Weizenmehle
en, prima bayerisches Weizenmehl 5 à 16 ℳ ohne 20 ½ — 21 ½ ℳ verlangt, Stet- Französisches (fleur de seigle) 19 ½ — Alons gefordert, heisst frei hier verzollt 21 ½ ℳ anhaltend fest aber nicht lebhatt. Rüböl im Detail 77 ℳ
LREE—2 C. Mais (New)
hofs vom 21. März 1884. (nach Schlachtgewicht). Rinder. Auftrieb 295 Stück. I. Qualität — ℳ, II. Qualität IV. Qualität —, — ℳ Schweine. Aluftrieb 381 Stück. 100 kg): Mecklenburger — ℳ.
Auftrieb
Bakony — ℳ
Kälb er. Auftrieb 761 Stück. I. Qualität 0,80 — 1,00 ℳ, II. Qualität 0,52 Schafe. Auftrieb — Stück. I. Qualität — ℳ. II. Qualität — ℳ, III. Qual.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh-
(Durchschnittspr. für 100 kg). — ℳ, III. Qualität (Durchschnittspreis für a. gute 80 — 82 ℳ, b. geringere 74 — 78 ℳ, Russen — ℳ, Serben (Durchschnittspr. für 1 kg.)
0,76 ℳ (Durchschnittspr. für 1 kg):
28. März.
und Marktpreise B
v
„ Landschweine
Zuckerbericht 21. März. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. drückte Stimmung, welche wir leider
letzten acht Tagen ununterbrochen fort.
gebots vermochten sich Preise bei der flauen H landsmärkte und
30 ₰ nach. Die Notirungen für die feinen, Qualitäten sind theilweise als nominell sind 82 000 Ctr., überwiegend in
Raffinirte. Das Geschäft in während dieser Berichtsperiode nicht an Lebhaft bleiben in Folge des schleppenden Abzuges
d. höher, Mehl
(v. W. W. 38 000 B.),
W. W. 768 000 B.).
h. 5 ¼ d. bis
le Weston 10 ⅞,
stehend verzeichnete, zum Theil 0,25 — 0,50 ℳ dürften als massgebend betrachtet werden. Qualität. zur Entzuckeran
passend, 42 — 43 0 B. excl. Tonne 3,10 — 3,40 ℳ Ab Stationen: Grannulatedzucker, incl. — Krystallzucker, I., über 98 % — . do. II. . 8 — Kornzucker, excl., von 97 do. 96 60. 95 „ 25 20 — 25,50 40. 1Cö-'590 (. „ 880 Rendem. 24,70 — 25,00 Nachprodukte, „ 88 —- 92 „ 18,75 — 21,70 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, excl. Fass 34,00 fein, ffein, mittel 8 ordinär Würfelzucker, I., do. ., „ Gem. Raffinade, I., incl. Fass do. I 31,25 — 32,00 Gem. Melis, 1 30,75 — 31 00
do. Sb „ 8 8 26,50 — 29,75
26,20 — 26.50
„v„ 3 2 8
2 incl. Kiste
Farin
der Magdeburger Börse, Die flaue und ge-
seit vielen Wochen an ; unserem Zuckermarkte konstatiren mussten, herrschte auch in den Vetterbericht vom 22. März 1884.
Trotz sehr
der dadurch bedingten geringen Nachfrage für den Export nicht zu behaupten und gaben successive abermals ca. hochpolarisirenden zu betrachten. Umgesetzt Nachprodukten raffinirten Zuckern gewann auch
anhaltend sehr wenig geneigt, neue Abschlüsse einzugehen, so dass das kleine Angebot der bestehenden Nachfrage in jeder Hinsicht entsprach. Melasse,
geeignet, 42 — 439 Bé. excl. Tonne, 3,50 — 3,70 ℳ, geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken
ℳ per 50 kg,
Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Aktien-Gesellschaft für Anilinfabrikation. Gen.-Vers. zu Berlin. Aktien-Gesellschaft für
Aktien-Gesellschaft Berliner Neustadt. Vers. zu Berlin.
Mitteldeutsche Credit-Bank in Meiningen. Gen.-Vers. zu Landschaft der Provinz Sachsen.
Eisenbahn-Einnahmen.
—
Königlich Württembergische Staats Eisenbahnen. Im Febr. er, 1 789 070 ℳ (— (s— 95 028 ℳ).
38 638 ℳ), bis ult. Februar cr. 3 525 140 ℳ
Generalversammlungen.
Ord. Grundbesitz und Hypo- Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.
Ord. Gen.-
Ord.
hekenverkehr.
Meiningen. Ausserord. Gen.-
Frankfurter Rückversicherungs-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Frankfurt a. M.
Magdeburger Bergwerks-Aktien-Gesellschaft. Gen.-Vers. zu Magdeburg. Magdeburger Bau- und Credit-Bank. Vers. zu Magdeburg.
T“ Central-Bodenkredit-Aktien- Gesell. schaft.
Ord. Ord. Gen.-
Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.
M.
geringen An-
8 Uhr Morgens.
altung der Aus- 8 0 Stationen.
spiegel reduc, in .
I1“ aut . Temperacne “ Wetter. in Celsins
— 4
Wind. Millimeter 8
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen Stockholm Haparanda St. Petersbg.
bestehend.
igkeit. Käufer
Nach-
SW WSW N WNW SSW 80
bedeckt wolkig Regen bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt
‿ do cs de be — On O0d Od 00
Cerk, Queens- 1e Helder.. “ Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasg. Memel
billigere Preise bessere
do.
880
wsw WNW NW WNW
bedeckt halb bed. ¹) heiter wolkig wolkig²) halb bed. ³) bedeckt 4) Nebelb)
SUeddońCS
do. b Ear Münster.. Karisruhe. Wiesbaden München . Chemnitz . Berlin ... v6 Breslau.
Ile d'Aix. NIZ“ Triest “
1) Seegang 4) Nachts Reif. Hagelschauer. etwas Schnee. Anmerku
Frankfurt a. M., 20. März. duktenbericht von Joseph
1 Strauss.) nomie unseres Marktes hat sich
in den letzten
konnte keinen grösseren Umfang gewinnen, denn
käufer bleiben noch immer auf
schäftigt, und das Geschäft stagnirt ab Umgegend 19 ¼ — ½ ℳ, nominell. Für Roggen richte auch hier ermattend, wieder zuversichtlicher gestalten;
frei hier 19 ¾ ℳ bleibt,
scher 16 — ¼ ℳ, Pfälzer ebenso, Galatz., Nicolajeff u. Odessa
(Getreide- und Pro- In der Physiog- 3 =
wesentliche Veränderung nicht vollzogen. Der Handel mit Weizen
Versandtfrage wirkt auf den Verkehr lähmend ein und die Ver-
8 — die Mühlen angewiesen; die Letzteren sind theils reichlich Versorgt, theils nicht genügend be-
in Folge dessen.
schwach, 8 = stürmisch, Sturm, 12 = 0
8 Tagen eine
die mangelnde
Die Notiz fremde Sorten
veränderlich ur
uhig und matt.
Die gestern erwähnte Depression liegt mitten navien, während bei Herannahen westlich von Br gefallen ist. Eine andere tiefe Depression liegt über der Adria und verursacht daselbst starke Luftbewegung. wirkten die lustlosen auswärtigen Be- das Wetter bei
doch konnte sich heute die Tendenz hiesiger 15 ¾ — 16 ℳ. Französi-
Amerikanischer 15 ¾ —- 16 ℳ, 15 ¼ — ½ ℳ Gerster
stellenweise auch hatte am Nachmittag Gewitter.
heiter bedeckt wolkenl. 6) halb bed.*) bedeckt wolkigs) wolkig bedeckt halb bed. halb bed. bedeckt Regen
“
to CESESEERNgÖSgN
do dd — do
—
V
bdoE £
3) Nachts Reif. ⁶6) Nachmittags starker Nachts Thau. 8) Früh
ng: Die Stationen sind in 4 Gruppon geordnet:
leicht. ²) Thau, etwas Reif. ⁵5) Nachts starker Nebel. 7) Nachmittags Regen,
1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke:
4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe
= leiser Zug, 2 = leicht, frisch, 6 = stark, 7 = steif, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger
4 = mässig, 5 = 9 = Srurm, rkan. Uebersicht der Witterung.
über Skandi- eines neuen Minimums nord- itannien das Barometer über Irland wieder stark
Ueber Centraleuropa ist durchschnittlich normalen Temperaturverhältnissen ad böig, in Deutschland fanden vielfach Regen, Schnee- oder Graupelböen statt. Friedrichshafen
Deutsche Seewarte.
The a t Ev. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 77. Vorstellung. Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Abthei⸗
lungen von Richard Wagner. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. Riegler a. G., Hr. Niemann.)
Anfang 6 ½ Uhr. Schauspielhaus. .82. Vorstellung. Roderich Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz von Schön⸗
than. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗
fang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 78. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Fr. von Voggenhuber, Frl. Pollack, Frl. Driese, Hr. Oberhauser, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 83. Vorstellung. Ein Schritt
vom Wege. Lnstspiel in 4 Akten von Ernst Wichert.
Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 79. Vorstellung. Haus Heiling. Romantische Oper in 3 Abtheilungen mit einem Vorspiel von Ed. Devrrient. Musik von Heinrich Marschner. (Frl. Lehmann, Frl. Horina, Hr. Betz, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 84. Vorstellung. Die Rantzau. Schauspiel in 4 Akten von Erckmann⸗Chatrian, deutsch von Karl Saar. In Scene gesetzt vom
Herrn Franz Theater in Hr. Schönfeld.)
Hut. leid. Am Schlange.
von Manzotti.
Personen.
Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
vo Jaqu
Deutsches Theater. Sonntag: Schönfeld, vom Hof⸗ und National⸗ Mannheim.
Montag: Don Carlos. Dienstag: Der Richter von Zalamea.
Wallner-Theater. Eine rasche Hand. Hochzeitsmorgen.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria-Theater. Sonntag: 3. 154. M.: Exrcelstor. — Text von ration von F. Lütkemeyer.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Sonntag: Zum 2. Male mit neuer Ausstattung: Hoffmanns Erzählungen. Phantastische Oper in 4 Akten und 5 Bildern A. Hoffmanns Novellen von
J Offenbach
Gastspiel des
Feenhände. (Kerbriand:
mann. Mein neuer
Wippchens Liebes⸗ Die kleine
Sonntag:
Kleine Preise. Großes Ausstattungs⸗Ballet Oscar Blumenthal, Deko⸗ Ausgeführt von 450
von A. Conradi.
Hauskapelle.
stellung 7 Uhr. Montag: Berli
Zum 137. Male:
d'Artois von Benutzung von E. T. Rich. Genée. Jul. Barbier. Musik
mit
Vorstehende Oper gelangt jeweilig nur Sonn⸗ abends, Sonntags, Aufführung, da die die tägliche Wiederholung verbieten.
Residenz-Theater.
Sonntag:
Schwank in 4 Akten Montag: Dieselbe Vorstellung.
Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. wie es weint und lacht. n in 3 Akten von O. F. Berg und D. Kalisch. Musik
Anfang desselben 5 ½ Uhr, der Vor⸗
Walhalla-Operetten-Theater. Sonntag:
Dienstags und Donnerstags zur anstrengenden Gesangsparthien
Direktion Emil Neu⸗
Zum 1. Male: Epidemisch.
von J. B. v. Schweitzer.
1 Berlin, Volksstück mit Gesang
Vor der Vorstellung Concert der
n, wie es weint und lacht.
Nanon. Operette in 3 Akten,
frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und F. Zell und Rich. Genée,
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Musik von
Gestorben: Hr.
Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗ rektion H. Wilken. Sonntag: Zum 95. Male: Mein Herzensfritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von W. Mannstädt und *ö“. Musik von Steffens. Gesangstexte von Görs. 1 Montag: Dieselbe Vorstellung. 8 Concert-Hans. Concert des Kgl. Hof⸗Musikoirektors Herrn
Kamilken⸗Machrichten.
Verlobt: Frl. Anna KTetzlaff mit Hrn. Lieutenant Carl Spohr (Danzig). — Frl. Helene Kurlbaum mit Hrn. Gerichts⸗Assessor Wilhelm Isenbart (Berlin).
Verehelicht: Hr. Amtsrichter Sigmund Heller mit Frl. Clara von Raumer (Wörth i. Els. — Berlin). — Hr. Seconde⸗Lieutenant Jobst mit Frl.
Anna Kujath (Pawlowo).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Wunder (Altona). — Hrn. Hauptmann Freiherrn von Grotthuß (Neisse)h. — Hrn. Gymnasiallehrer P. Seifert (Neustettin). — Eine Tochter: Hrn. Haupt⸗ mann und Compagnie⸗Chef Buhlers (Hildesheim).
Pastor emer. Carl Traugoft
Pusch (Frankfurt a. O.) — Hr. Bürgermeister a. D.
Berg (Lieberose).
Klassen⸗Lotterie
*
8*
eutscher
559
8
teich
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Inserlionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8 R 3 8
8 * 8 8
— ——
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
den 24. März, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Lieutenant z. D. von Dresky, biesher Inspecteur der 2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, den Rothen Adler⸗ Orden erster Klasse mit Eichenlaub; dem Superintendenten a. D. Pfarrer Dürselen zu Ronsdorf im Kreise Lennep en Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gymnasial⸗Oberlehrer Professor Lessing zu Prenzlau, dem Dr. phil. Emil Riebeck zu Halle a. S. und dem Ober⸗ Postkommissarius Hoffmann zu Posen den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem evangelischen Ersten Lehrer, Kantor, Organisten und Küster Gaul zu Groß⸗Schönebeck im Kreise Niederbarnim und dem evangelischen Ersten Lehrer und Küster Engfer zu Güntershagen im Kreise Dramburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Arbeiter Karl Feuerbachzu Halberstadt das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Landbriefträger Karwelat zu Lasdehnen im Kreise Pillkallen die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. b 11 1.“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem seitherigen Legations⸗Sekretär bei der Königlich bel⸗ gischen Gesandtschaft in Berlin, Baron Goffinet, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. “
Deutsches Reich. Dem zum argentinischen Konsul in Cöln ernannten Ferrmn Louis F. Osterrieth ist das Exequatur Namens des
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Himly in Münster zum Mitglied des Konsistoriums in Hannover und Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden mit dem Charakter als Ober⸗Konsistorial⸗Rath und dem Range eines Ober⸗Regierungs Raths, und “ den außerordentlichen Professor an der Universität in Breslau, Dr. Arzruni, zum etatsmäßigen Professor an der Königlichen Technischen Hochschule in Aachen zu ernennen; owie — dem Polizei⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Pinkow in Berlin den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
24. März 1884.
Se. Durchlaucht der Fürst von Schwarzburg⸗ Sondershausen ist gestern früh, 8
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Strelitz gestern Vormittag,
Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin von Anhalt gestern Nachmittag und 8
Se. Majestät der König von Sachsen, sowie
Se. Hoheit der Erbprinz von Hohenzollern gestern Abend wieder abgereist.
Berlin, den
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 1. Klasse 170. Königlich preußischer wird nach planmäßiger Bestimmung am 2. April d. J., früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Einzählen der sämmtlichen 95 000 Loose⸗Nummern nebst den 4000 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 1. k. Mts., Nachmittags 3 Uhr, durch die Königlichen Ziehungskommissarien im Beisein der dazu besonders aufgeforderten Lotterie⸗Ein⸗ nehmer, Herren Securius, Weil und Sauvage von hier, öffentlich im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes stattfinden. Berlin, den 24. März 1884. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Musiklehrer Franz Joetze zu Danzig ist das Prädikat Musikdirektor verliehen worden.
L“ 14X“ 8 Am 16. k. Mts. wird in der hiesigen Staats⸗Navigationsschule
mit einer Prüfung zum Seeschiffer für große Fahrt begonnen werden.
Die Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten. Altona, den 22. März 1884. 31 Der Vorsitzende 3 11“ Enge
niglicher Navigationsschul⸗Direktor für die Provinz Schleswig⸗
olstein.
1“ * G
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern Nachmittag 4 Uhr den Vortrag des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck entgegen.
Heute Vormittag hörten Se. Majestät den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski und empfingen später die Besuche Sr. Durchlaucht des regierenden Fürsten Reuß j. L. sowie Ihrer Königlichen Hoheiten des Erbgroß⸗ herzogs und der Erbgroßherzogin von Oldenburg.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienste in der Kapelle des Augusta⸗ ospitals bei. 1 8— Familiendiner fand gestern und heute bei den Kaiser⸗
lichen Majestäten im Palais statt.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin begaben Sich am Sonnabend Vormittag 9 ³¾ Uhr mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich, Höchstwelcher Morgens 6 ¼ Uhr aus Kiel hier eingetroffen war, sowie Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe zur Geburtstags⸗Gratulation zu Sr. Majestät dem Kaiser.
Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz stattete um 1 ½ Uhr den ferner eingetroffenen Fürstlichen Herrschaften Besuche ab.
Um 4 Uhr war Familiendiner bei den Kronprinzlichen
errschaften. 8 6 12 9 Uhr begaben Sich Höchstdieselben mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzel. “ und der Prinzessin Victoria zu der Soirée nach dem König ichen Schlosse.
Gestern Vormittag wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz mit dem Prinzen Heinrich dem Gottesdienst in der Nicolai⸗Kirche bei. 1
Um 12 Uhr empfing Höchstderselbe den Fürsten Clary.
Nachmittags 5 Uhr begaben Sich die Höchsten Herrschaften mit dem Prinzen Heinrich und der Prinzessin Victoria zum Familiendiner nach dem Königlichen Schlosse. 6
Abends 8 Uhr fuhr Se. Kaiserliche Hoheit der Kron⸗ prinz zur Verabschiedung von Sr. Majestät dem König von Sachsen nach dem Anhalter Bahnhof und von dort nach dem Opernhause. “
* 88 1 Uhr erschien Höchstderselbe mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich zum Thee bei Ihren Majestäten.
Wie wir vernehmen, haben des Kaisers und Königs Majestät an Allerhöchstihrem Geburtstage eine besondere Gnadenbezeigung auch dem General⸗Intendanten der König⸗ lichen Schauspiele von Hülsen „ dem Ober-Küchenmeister von Roeder, dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Grafen von Nesselrode⸗Ehres⸗ hoven, dem Hofmarschall Grafen von Perponcher⸗ Sedlnitzky, dem Ober⸗Jägermeister von Meyerinck und dem Ober⸗Ceremonienmeister Grafen zu Eulenburg dadurch zu Theil werden lassen, daß Allerhöchstdieselben den Genannten am Königlichen Hofe fortan für ihre Personen gleichen, vom 22. März d. Js. datirenden, Rang mit den Wirklichen Ge⸗ heimen Räthen zu verleihen geruht haben.
— Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages fand am Seirabehb im Weißen Saale des Königlichen Schlosses eine Abendunterhaltung bei 8287 Kaiserlichen und röniglichen Majestäten statt.
8 An dr Kapelenseite war eine Bühne errichtet, vor welcher zahlreiche Stühle in Reihen aufgestellt waren. Se. Majestät der Kaiser und König, Allerhöchstwelcher die Uniform Seines Regiments der Gardes du Corps trugen, nahmen auf dem mittelsten Ehrensessel der vordersten Reihe Platz, während Ihre Majestät die Kaiserin und Königin vom Ende der linken Reihe aus der Auffüyrung zuschaute. Man erblickte zur Rechten des Kaisers Se. Majestät den König von Sachsen, Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin, demnächst Ihre Königlichen Hoheiten den Großherzog von Sachsen, die Groß⸗ herzogin von Baden und den Großherzog von Oldenburg, — zur Linken Ihre Königlichen Hoheiten die Großherzogin von Sachsen, den Großherzog von Baden, die Prinzessin Friedrich Carl und den Großherzog von Mecklenburg⸗Strelitz. In der zweiten Reihe, an deren Spitze Sich rechts Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, links Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht befanden, saßen die anderen deutschen Fürsten und Prinzen, welche zum 22. März nach Berlin gekommen waren.
Es wurde zuerst ein lebendes Bild nach Coomans „Liberalitas“ gestellt, mit Musik von Wagner. Demnächst folgte eine Scene aus der Oper „La Favorita“ von Do⸗ nizetti, dann eine Scene aus der Oper „Tannhäuser“ von
Wagner. ersterer wirkten Hr. de Padilla und Fr.
Hr. Niemann mit. Ein zweites lebendes Bild, nach E. Richter, war ein „Orientalisches Bild“ und versetzte den Zuschauer nach der Märchenwelt des Morgenlandes. Den Beschluß bildete ein freundliches Genrebild mit Musik von verschiedenen Komponisten und Tanz: Ein wohlbegütertes Ehepaar feiert mit seiner silbernen Hochzeit zugleich den Ver⸗ lobungstag der einzigen Tochter und empfängt die Glück⸗ wünsche der Tochter und des Schwiegersohnes, zweier länd⸗ licher Freundinnen der letzteren, eines Vetters aus Sevilla und des Haushofmeisters. Ein graziöser Tanz kostümirter Festgäste war die letzte Huldigung für das Jubelpaar. An der Darstellung betheiligten sich: Hr. de Padilla und Fr. Artoôt de Padilla, Frl. Tagliana, Frl. Lehmann, Frl. Dell'Era und die Herren Krolop, Ernst und Salomon. 8. “
Während der Pause hielten Se. Majestät der Kaiser einen kurzen Cercle und beehrten mehrere Damen und Herren mit huldreichen Ansprachen.
Das Souper wurde um 11 Uhr an 1. eingenommen,
und nach 12 Uhr wurde die Gesellschaft
8Z111“
— Von den unzähligen Berichten über die Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs im Reiche und im Auslande, welche heute vor⸗ liegen, lassen wir im Nachstehenden nach telegraphischen und Zeitungsmeldungen eine Auswahl folgen:
Posen, 22. März. (W. T. B.) Die Feier des Geburts⸗ tages Sr. Majestät des Kaisers wurde gestern Abend durch einen großen Zapfenstreich, der mit einer Musikaufführung sämmtlicher, zu einer Kapelle vereinigten Musikcorps begann, eingeleitet. Heute Mittag nahm der kommandirende General die Parade über die hiesige Garnison ab. Bei dem Festdiner, an welchem die Spitzen der Militär⸗ und Civilbehörden, sowie zahlreiche Mitglieder der Bürgerschaft theilnahmen, brachte der General⸗Lieutenant von Stiehle ein mit Begeisterung aufge⸗ nommenes Hoch auf Se. Majestät den Kaiser aus. Des Abends wurde die reich geflaggte Stadt glänzend illuminirt.
Rauden in Oberschlesien, 22. März. Der Geburtstag Sr. Majestät wurde gestern Abend vom hiesigen Kriegerverein durch einen großen Zapfenstreich eingeleitet. Der Festtag selbst wurde nach dem vom Herzog von Ratibor bestimmten Programm in dem mit Flaggen reichdekorirten Orte durch Böllerschüsse und militärische Reveille eröffnet, welche 60 Eleven der uniformirten Herzoglichen Musikschule und ihre jugend⸗ lichen Tambours und Hornisten exakt ausführten. Auf dem Marktplatz erhielt dieselbe ihren Abschluß durch den Vortrag des Chorals „Lobe den Herrn“, der Nationalhymne und der Festreveille von Golde über das Lied „Nun danket Alle Gott!“ Es folgten feierliche Schul⸗ akte und darauf der Kirchgang des Kriegervereins mit ent⸗ rollter Fahne, welchem sich sämmtliche Schulen mit ihren Fahnen anschlossen. Nach dem Gottesdienst bewegte sich der Festzug unter klingendem Spiele durch den Schloßpark, nach dem von der Einwohnerschaft in großer Menge belebten Marktplatz, wo der Prinz Ernst von Ratibor nach begeistern⸗ der Ansprache das Hoch auf Se. Majestät den Kaiser unter Böllerschüssen ausbrachte und die Parade des Kriegervereins abnahm. Die patriotische Feier des Tages wurde mit einem Diner im Herzoglichen Gasthause beschlossen.
Aachen, 22. März, Abends. (W. T. B.) Der Geburts⸗ tag Sr. Majestät des Kaisers wurde von den höheren Lehr⸗ anstalten schon gestern Abend festlich begangen. Die Poly⸗ techniker hatten einen Kaiserkommers, bei welchem der Rektor Wüllner die Festrede hielt. Die militärische Feier fand ihren Aus⸗ druck in einem großen Zapfenstreich, Reveille und glänzender Pa⸗ rade, welcher Tausende von Zuschauern anwohnten. Vormittags fand evangelischer Gottesdienst sowie ein Hochamt im Dom statt, beide waren stark besucht. Ein Festdiner im Kurhause ver⸗ einigte die Spitzen der Behörden, die Offiziere und viele Bürger; Regierungs⸗Präsident Hoffmann brachte dabei den Toast auf Se. Majestät den Kaiser aus. Im Stadt⸗Theater findet eine Feftvorsegung Kseatk⸗ Die Stadt ist reich mit Flaggen geschmückt, das Wetter schön.
51 22 März, Abends. (W. T. B.) Das Geburts⸗ fest Sr. Majestät des Kaisers ist hier mit der gleichen regen Betheiligung wie in den früheren Jahren gefeiert worden. In der Universität hielt der Rector magnificus Professor Langen die Festrede. Die Bürgerschaft, die Beamten und * Offizier⸗Corps vereinigte ein Festessen in der Lesegesellschaft, bei welchem der Präsident des Landgerichts, Collig, den Toast auf Se. Majestät den e. Häuser de
Stadt tragen überaus reichen Flaggen 1 1
1“ 22. März, Abends. (W. T. B.) Di Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers ist gester Abend mit einem großen Zapfenstreich eingeleitet worden Heute früh durchzog eine Militärreveille die Stadt. In de Kirchen wurden Vormittags Gottesdienste abgehalten, na welchen große Parole⸗Ausgabe stattfand. Am Nachmittag vereinigten sich Offiziere, Beamten und Bürger zu Festdiners Für den Abend ist eine allgemeine patriotische Feier in
Palmengarten arrangirt
Artot de Padilla, in letzterer Fr. Sachse⸗Hofmeister und
8