1884 / 72 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

des St. G. Bs. erhoben ist, und da die Untersuchun öffe nst⸗

gegen ihn eröffnet ist, in Gemäßheit des §. 225 8 8— 2199 1.ö—Ib vnh dieses 19 4—— Zustellung. 2 1I143241] Gütertrennung. hierzu ein Termin auf „Dienstag, den 8. April, Verloosung vom Jahre 1883 mit 5 Coupons] 5206. à 100 Thlr. = 300 Nr. 5125 5418 der Verloosung vom Jahre 1881 mit 9 Cou⸗

Strafprozeßordnung das im Deutschen Reich befind⸗ Cocslin, den 15. Mätz eaet 5ean des Tapezierers Louis Lehr, Maria, Durch rechtskraäftiges Urtheil des Königl. Land⸗ 8 rmitta 8 ½11 Uhr“ in unserem Verwaltungs⸗ Nr. 6 10 und Talon: à 500 Thlr. = 1500 5954 6292 6907 6989 7729 8178 8340 8704 8854 pons Nr. 2 bis 10 und Talon: à 500

liche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag . ö g vertreten durch gerichts, II. Civilkammer, zu Bonn vom 14. Fe⸗ bünde u. 11, anberaumt Zeich⸗ Nr 192 731, à 100 Thlr. = 300 Nr. 425 687 9206 9389 9676 10225 10234 11494 12300 14253 Nr. 2204 2767 3508 4648 4900 8477 8935 2 Aecdtsanmalt Dr. Soeb daselbst, klagt gegen ihren bruar 1884 ist die zwischen den Eheleuten Karl Lungen und Bedingungen liegen daselbst zur Ein⸗ 1182 1233 2614 2737 3128 3191 3994 4581 4891. 14461 14832 14959 14983 15076 15919 15999 9711 12395 12582 17457 20890 23884, à 1000

belegt. Bekanntmachung dieses Beschlusses soll außer Gerichtsschreiber des Königlichen 9 die durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger auch durch chtsschrei er des Königlichen Landgerichts. mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Ehe⸗ Müller, Knappschaftsrendant, und Luise, geb. Ziegler, sicht aus und können auch gegen franco Einsendung des II. 4 ½ % Prioritäts Obligationen II. Emis- 16406 17146 18927 19372 19965 20803 20870 Nr. 32383, 2) aus der Verloosung vom Jahre 1882

1 4 4 b begen böslichen Verlassens auf Ehescheidu Beide Euski vF. 8 1— 8 8 8 212: 236 212 92 23451 23 8 T : à 5 Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen [14309 Ff 2 en weh⸗ zerdung. Beide zu Euskirchen wohnend, bestandene eheliche 1 50 für Zimmer⸗ und sion vom 2. Januar 1857. 62 Stück 21223 21236 21321 21547 22276 23451 23491 mit 7 Coupons Nr. 4 10 und Talon: à 500 erfolgen. Insterburg, 13 März 1884. König⸗ s 1 Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. 8 Lb sowie 1 522 n ihn Maurer⸗ 888 Thlr. = 68 Nr. 1047 1088 1125 23719 23764 24070 24369 24957 25376 25933 Nr. 1241 3513 5513 5638 5921 8645 11206 11948

1 B den 1. 1 b en 8 tehende Ehe dem Bande nach zu trennen und d B 9. März liches Landgericht, Strafkammer. Rohling. Die Karl Laub, Wittwe in Offenbach a. M., ver⸗ - 3 5 A. den Bonn, den 19. März 1884. 1 Krause. Ehmke. * b 8 treten durch Rechtsanwalt Dr. Pfeffinger daselbst, v ö.. 7 B281 4 Der Gerichtsschreiber der II. Civilkammer Offerten sind mit entsprechender Auf⸗ 1625 1822 1892 1952 2124 2172 2182 2194 2337 tionen Litt. B. vom 2. Januar 1866. 26312 26361 26892 27633 28437, à 1000 B n klklagt gegen 1) Johanna, geb. Kopp, Ehefrau des P. lung des Rechtsftreite -4⸗1 II-Ei ür Ddes Königlichen Landgerichts. schrift versehen, bis zu dem oben genannten Termine 2561 2568 2605 2627 2726 2801 2861 2986 3029 16 Stück à 500 Thlr. = 1500 Nr. 262 Nr. 31183 36524, à 5000 Nr. 38836, 3) aus 114337] Oeffentliche Zustellun Heiles in Offenbach, 2) Elise, geb. Kopp, Ehefrau Königlichen Landgerichts zu Wierhaben des Donner, Landgerichts⸗Sekretär. . portofrei an uns einzusenden. Halberstadt, im 3083 3116 3305 3622 3743 3773 3782 3832 3834 322 334 592 594 670 794 930 1045 1066 1079 der Verloosung vom Jahre 1883 mit 5 Cou⸗ D F 88 des Gustav Betz in Karlsruhe, und 3) Hermine den 14 Juni 1884, Vor nitte 8 9 u g5 F März 1884. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ 3856 3895 3904 3943 4039 4099 4235 4301 4436 1105 1142 1248 1414 1421. 78 Stück a pons Nr. 6—10 und Talon: à 500 Nr. 1073 Der Kaufmann Emil Häuseler zu Berlin Alt- Kopp, vertreten durch ihre Mutker, Hermann Joseph mit der Aüsforde Aꝙ g. 9 hr, [14325] Auszug. amt 4459 4546 4500 4584 4609 4720 4755 4766 5008 100 Thlr = 300 1521 1671 1698 1845 1985 2782 2783 4027 5089 5090 5160 5689 8830 9065 Moabit 61/66, vertreten durch den Justizrath Gerth, Kopp's Wittwe, zuletzt in Arad, jetzt unbekannten Gerichte zugelasse X KL- ben dem gedachten Die Catharina Schmilt, Ehefrau des Wirthes 5019 5175 5222 5345 5380. 310 Stück à 2146 2196 2450 2566 2569 2601 2940 3029 3039 9601 10014 10259 11431 11536 12392 15664 klagt gegen den Handelsmann F. L. Strohkorb, Aufenthalts, aus einem hypothekarischen Darlehen, 8s 3* öffe ulict zu ] Jacob Varain, in Metz, Rattenthurmstraße 10 12, [14461] 8 100 Thlr. = 300 Nr. 5082 5098 3124 3128 3283 3327 3330 3437 3488 3567 3775] 15831 16446 16769 17676 21919 22113 22711 zuletzt in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: die in der Offenbacher Gemar⸗ Aaum. Fla⸗ 4 belen 1 ben Zuf ellung wird dieser beisammen wohnhaft, klagt gegen ihren genannten 8 d B h 1 v st ¹ 5311 5481 5495 5623 5817 5851 5965 3813 3907 3970 3996 4218 4247 4298 4312 4375] 24450 24827 25508 27913 28126, à 1000 wegen Eirwilligung in die Auszahlung von kung gelegenen Immobilien: Flur III. Nr. 417,6 Wiesbaden. -17megemac. Ehemann Jacob Varain wegen dessen zerrütteter Nutz⸗ un rennholzver eigerung. 5996 6171 6258 6284 6331 6374 6625 6704 6710 4484 4612 4789 4853 4856 4887 4900 5031 5132 Nr. 31385 31787 33179 33593 33816 33974 1564 20 ₰, 8 616 Qu.⸗Mezer Hofraithe in der Ludwigs⸗ Nrei. I Imn Vermögensverhältnisse auf Auflösung der zwischen Am Mittwoch, den 2. April cr., Vormittags 6743 6951 6973 7043 7131 7138 7309 7334 7339] 5159 5216 5579 5672 5701 5793 5878 5927 5988 34141 34750 34980 35691, à 5000 Nr. 37600. mit dem Antrage, den Beklagten Strohkorb, zu straße; 2., Flur III. Nr. 416,63 689 Qu.⸗Meter Gerichtsschreibe des Könali t, 8 1 ihnen bestehenden Gütergemeinschaft und Verweisung von 11 Uhr ab, sollen in der Brauerei zu Rothen⸗ 7360 7441 7466 7563 7637 7661 7742 7748 7830 6041 6286 6294 6303 6376 6449 6635 6663 6672 Rückständig ist ferner: aus der 14. Verloo⸗ verurtheilen. in die Auszahlung der in Sachen Grabgarten daselbst unter Anerkennung des b schreiber des Königlichen Landgerichts. vor einen Notar behufs Auseinandersetzung der burg a. O. unter den im Termin bekannt zu machen⸗ 7872 7894 7920 7984 8009 8038 8069 8176 8237 6768 6802 6916 7056 7217 7269 7307 7333 7358 sung vom Jahre 1856 mit 1 Counpon Nr. 8 Häuseler Hinterlegung H. 11. 81. hinterlegten klägerischen Pfandrechts, insoweit zum Behufe der [14316] 8 gegenseitigen Vermögensrechte. den Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft 8406 8440 8472 8489 8553 8582 8640 8667 8701 7365 7425 7708 7895 8543 8624 8688 8760 8934 und Talon: die 4 % Prioritäts⸗Obligation 1221 50 nebst den davon aufgelaufenen Zinsen Befriedigung der Klägerin mit den eingeklagten —F ; . 1 „Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist werden: 8783 8968 9004 9035 9064 9251 9377 9416 9620 8928. Sämmtliche Obligationen sind mit den vom 2. Januar 1841 Nr. 3711 à 100 Thlr. in Hohe von 1062 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Juni Zinsen von 520 65 und Kosten erforderlich, Oeffentliche Zustellung mit Ladung. die öffentliche Sitzung der Ersten Civilkammer des I. Aus dem Reviere Seiffersholz. 9772 9788 9861 9896 10080 10120 10122 10186 Coupons Nr. 8 bis 10 und Talon zurückzugeben. = 300 welcher Betrog deponirt ist. Er⸗ 1881 und der in Sachen Häuseler Hinterlegung H. 7. 82 herauszugeben, die zwangsweise Versteigerung dieser Auszug einer Klageschrift Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 7. Mai Distrikt V. Abth. 1a. und Plothow'er Feld 10209 10210 10357 10426 10492 10544 10664 Rückständig und daher noch einzulösen sind: furt, den 18. März 1884. Königliche Eisenbahn⸗ binterlegten 529 80 nebst den davon aufge⸗ Liegenschaft zu gestatten und das ergehende Urtheil]· Zum K. Landgerichte Zweibrücken, Eivilkammer. 1884, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. (an der Grünberg⸗Crossener Chaussee) 10697 10770 10776 10779 10862 10984 11028 1) Aus der Verloosung vom Jahre 1881 Direktion laufenen Zinsen in Höhe von 502 20 nebst 6 % gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar Klageschrift für Publizirt gemäß Ausf. Ges. vom 8. Juli 1879. 594 rm kief. Scheit 11047 11076 11180 11207 11266 11575 11659 mit 9 Coupons Nr. 2—10 und Talon: Zinsen seit dem 1. Juli 1881 zu willigen, und ladet zu erklären, und ladet die sub 3 aufgeführte Be⸗ Johannes Berger, Waldhüter, in Großsteinhausen Metz, den 20. Marz 1884. und 663 1m kief. Ast I. gesp. 11718 11812 12015 12047 12108 12128 12207 3, 500 Thlr. = 1500 Nr. 100, ³½ 100 Thlr. = 4762 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte. dohnbaft, al⸗ ö“ vsda n, ee Der Landgerichts⸗Sekretär: II. Aus dem Reviere Seedorkf. 12229 12395 12509 12591 12626 12632 12683 300 Nr. 3081 3188 4983 5328 8316, 2) aus [14 76] 2 LF I Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des König⸗ streits vor die III. Civilkammer des Großherzoglichen gesetzlich bei ihm domizilirten Kinder der daselbst 8 Metzger. Distrikt X. Abth. 3 a. u. b. (an der Grünberg 12686 12760 12794 12844 12860 13166 13169 der Verloosung vom Jahre 1882 mit 7 Cou⸗ ausgelooste 8 8 ““ poldaer lichen Landgerichts I. zu Berlin Landgerichts zu Darmstadt auf verlebten Eheleute Johann Franz, im Leben Maurer 11e.“ Crossener Chaussee) 13173 13269 13552 13585 13839 13989 14050 pons Nr. 4—10 und Talon: à 500 Thlr. = i de lafior gien Auele 2 der hies auf den 11. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, den 29. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, und Elisabetha Berger nämlich: 1 Johann, [14326] Auszug. ca. 360 rm kief. Scheit diesj. Einschlags, 14116 14171 14174 14202 14284 14426 14442 1500 Nr. 990, à 100 Thlr. = 300 % Nr. 2476 Bei der regula Ge . e ung der hiesigen „Jüdenstraße Nr. 59, 1. Treppe, Zimmer 48, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ b. Maria und c. Katharina Franz, diese als E⸗ben .Tie Anna Ronde, Ehefrau von Bernhard Steil, und 286 rm kief. Ast I. gesp.] diesJ. 98, 14453 14583 14827 14849 15039 15108 15121 4025 4289 4628 7775 7817 7899, 3) aus der Stadt⸗Anleihe vom 2 Feö sind mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ihrer ebenda verlebten Großeltern Johann Franz Wirth in Devant⸗les⸗Ponts b. Metz, zusammen u. ca. 100 rm kief. Scheit vorj. Einschlags. 15125 15210 15339 15364 15385 15532 15573 Verloosung vom Jahre 1883 mit 5 Coupons’ —.— beissan richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Maurer, und Charlotte, geborene Römer sowie als wohnhaft, klagt gegen ihren genannten Ehemann III. Aus dem Reviere Plothow. 15610 15670 15882 15909 15934 15942 15991 Nr. 6 10 und Talon: à 500 Thlr. = 1500 folgende Nummern: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Erben einer Tochter dieser genannt verlebten Ehe⸗ Bernhard Steil wegen dessen zerrütteter Vermögens⸗ A. Distrikt XXI. Abth. 2 b. und 3, 16052 16188 16250 16390 16401 16495 16579 Nr. 307 364, à 100 Thlr. = 300 Nr. 3041 Ser. A. Nr. 53 281 290 349 360 427 565 652 Auszug der Klage bekamnt gemacht. Darmstadt, den 19. März 1884. 8 leute, der zu Großsteinhausen ledigen Standes ver⸗ verhältnisse auf Auflösung der zwischen ihnen be⸗ ca. 30 Miauten vom Bahnhof Rothenburg entfernt, 16673 16677 16738 16918 16998 17003 17082 3352 3357 4471 4836 4950 4961 5101 6092 758 762 947 zu je 500 ℳ, Berlin, den 21. März 1884. 1 8 Billhardt, lebten Luise Franz, Kläger, durch Rechtsanwalt Gink stehenden Gütergemeinschaft und Verweisung vor 8 17112 17119 17128 17163 17183 17423 17574 17639] 6325 6825 7046 7063 7371. IV. 4 ½ % und 88 „Tvroschel, Hülfsgerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. vertreten, einen Notar Behufs Auseinandersetzung der gegen⸗ 16 rm erlen Scheit, 17685 17787 17796 17835 17857 18248 18398 Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. vom 1. Ser. B. Nr. 68 134 179 202 219 348 557 591 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I, gegen seitigen Vermögensrechte. 7c7676“ 18400 18559 18592 18633 18642 18771 18863 Oktober 1875: 180 Stück à 500 Nr. 61 613 958 zu je 100 ℳ, C111 [14312]1 Oeffentliche Zustellung. die Erben der genannt verlebten Eheleute Johann diZure mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist B. Distrikt XX. Abth. 6, 18895 18903 18905 19009 19049 19082 19166 198 324 439 530 1039 1100 1121, 1156 gezogen worden. e 8 8 Seapre u Die Ehefrau Schlosser Wilhelm Paulerbeck Julie, Franz und Charlotte Römer, und der Luise Franz die öffentliche Sitzung der Ersten Civilkammer des ca. 15 Minuten vom Bahnhof Rothenburg entfernt, 19202 19271 19316 19395 19607 19612 19618 1768 2348 2604 2679 2715 2815 2870 2911 3247 Wir fordern die Inhaber dieser Papiere daher 114319) SOeffentliche Zustellung. sgeb. Angst, früher zu Mellinghofen, jetzt zu Mül⸗ nämlich: „Kaiserl. Landgerichts zu Metz vom 7. Mai 12 rm erlen Nutzholz in Rollen, 19650 19771 19832 19918 19964 20160 20168 3256 3329 3450 3522 3614 3724 3727 3800 3834 auf, die Kapital⸗Beträge der ausgeloosten Stadt⸗ Der Tischlermeister Carl Jaeschke zu Berlin, heim a. d. R., Auerstraße 49 wohnhaft vertreten 1) Anna Maria Franz, Ehefrau von Nikolaus 1884, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. 117 rm erlen Scheitholz I. Kl., 20354 20356 20382 20395 20662 20665 20765 3961 4121 4126 4446 4530 5043 5287 5318 5490 schuldscheine gegen deren, sowie der dazu gehörigen Aleranderplatz 3, vertreten durch den Rechtsanwalt durch Justizrath Schmits daselbst, klagt gegen ihren Haff, Schäfer; 2) Letzteren jelbst der ehelichen Publizirt gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 18709. 314 rm erlen Scheitholz II. Kl., 20836 20845 20909 20943 21028 21104 21114 5746 5755 5808 5973 6258 6278 6584 6817 6977 Zinsleisten und noch nicht fälligen Zins⸗Coupons⸗ Busse zu Berlin, klagt gegen den Fabrikanten Ernst Ehemann den Schlosser Wilhelm Paulerbeck, unbe⸗ Gütergemeinschaft wegen, Beide früher in Sing⸗ Metz, den 20. März 1884. 2234 rm erlen Ast I. gespalten. 21148 21180 21229 21249 21337 21397 21423 7003 7063 7477 7876 8627 8675 8910 9120 9137 Rückgabe Rose, zuletzt zu Berlin, Kaiserstr. 3 wohnhaft, jetzt kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem neulle, Kanton Vancourt, 3) Katharina ““ Der Landgerichts⸗Sekretär: IV. Aus dem Reviere Poln. Nettkow. 21482 21488 21512 21768 21843 22088 22109 9373 9388 9558 9724 9825 10041 10408 am 1. Oktober 1884 unbekannten Aufenthalts, 27. C. 227. 84, wegen im Antrage: Ehefrau von Adam Motsch, Seidenweber; 4) Leßteren 8 Metzger. A. Distrikt XXXI. Abth. 1 (Fährwald), 22135 22167 22283 22486 22493 22500 22627 10550 10584 10742 11127 11274 11398 bei der hiesigen Stadtkassen⸗Expedition oder bei August 1883 auf Bestellung gelieferte Geschäfts⸗ das eheliche Band zwischen Parteien zu lösen, selbst, der ehelichen Gutergemeinschaft wegen II“ S .“ ca. 10 Minuten von der Oderfähre Deutsch⸗Nettkow 22653 22654 22706 22717 22744 22962 23054 11409 11497 11956 12192 12208 12251 der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in einrichtung, mit dem Antrage, 1) auf Verurtheilung die Ehescheidung auszusprechen und den Be⸗ früher in St. Louis in Nordamerika, 5) Charlotte [14327] Urtheils⸗Auszug. entfernt, 23101 23150 23176 23202 23258 23267 23355 12350 12446 12859 12975 13184 13480 Leipzig zu erheben, außerdem aber sich zu des Beklagten zur Zahlung von 196 55 nebst klagten für den allein schuldigen Theil zu Franz, Ehefrau von Balthasar Haff, Schuster Durch Urtheil der Ersten Civilkammer des Kaiser⸗ s5 eichen Schiffsprangen, 23399 23478 23488 23526 23606 23639 23724 13539 136838 13746 13773 14061 14192 gewärtigen, daß die fernere Verzinsung derselben von 5 % Zinsen seit dem 1. September 1883, und erklären, 6) Letzteren selbst, der ehelichen Gütergemeinschaft lichen Landgerichts zu Metz vom 5. März 1884 49 eichen Nutzenden (theilweise zu Zaun⸗ 23843 24006 24155 24196 24201 24254 24396 14356 14377 14388 14498 14778 15041 15048] dem obigen Tage an aufhören werde und diejenigen 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ wegen, Beide früher in Nécl bei Bar le due in wurde die zwischen den Eheleuten Elisabetha Wald⸗ 1— säulen verwendbar), 24463 24487 24523 24550 24595 24596 24654 15277 15361 15650 15690 15820 16198 16300 Kapital⸗Beträge, welche innerhalb sechs Monaten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Frankreich, Alle dermalen ohne bekannten Wohn⸗ schmidt, früher in Metz, jetzt in Sondhausen bei 26 rm erlen Scheit, 1“ 24726 24766 24780 24851 24863 25084 25085 16448 16574 16818 16833 17518 17639 17959 von dem bestimmten Zahlungstermine ab nicht lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf und Aufenthaltsort abwesend, Beklagte wegen Schlettstadt, und Anton Mayer, Barbier in Metz 1 70 rm erlen Ast I. Kl. gesp., 25117 25250 25283 25369 25438 25704 25719 18018 18138 18140 18630 18652 18670 18947 erhoben worden sein sollten, auf Kosten und Gefahr zu Berlin I., Jüdenstr. 60, II. Treppen, Zimmer 90, den 29. Oktober 1884, Vormittags 9 ½ Uhr, Theilung. Goldschmiedstraße 60 wohnend, bestehende Güter⸗ 30 rm Pappel⸗ u. Weiden⸗Scheit, 25837 25923 26055 26145 26306 26473 26528 18969 19148 19286 19454 19864 19884 20018 der säumigen Inhaber der ausgeloosten Obligationen auf b mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Die Beklagten werden hiemit in die nachbezeich⸗ gemeinschaft mit Wirkung vom 10. Dezember 1883 33 rm Pappel⸗ und Weiden⸗Ast I. gesp., 26592 26794 26943 27041 27120 27150 27187 20074 20279 20357 20413 20559 20621 21201 bei dem Großherzogl. Amtsgerichte hier deponirt den 30. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. nete, zur mündlichen Verhandlung der Sache be⸗ für aufgelöst erklärt. . 8 rm eichen Scheit, 27241 27282 27321 27325 27379 27399 27500 b. 21278 21495 21763 21953 22053 22103 22375 ABB“ 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser stimmte Sitzung der Civilkammer des K. Land⸗ Behufs Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen 23 rm eichen Ast I. rund. 8 Sämmtliche Obligationen sind mit den Coupons 22419 22569 22752 22915 22927 23184 23382 Rückständig sind aus den vorhergegangenen Ver⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 ggerichts in Zweibücken vorgeladen mit der Auf⸗ Vermögensrechte wurden Parteien vor Notar Lange B. Distrikt XXVIII. Abth. 1 und 3 Nr. 8 bis 10 und Talons zurückzugeben. Rück⸗ 23384 23458 23872 23901 23942 24018 24237 loosungen: 8 2 Warband, 8 Duisburg, den 20. März 1884. forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen in Metz verwiesen und dem Beklagten die Kosten (Altes Gehege), ständig und daher noch einzulösen sind 1) aus 24266 24480 24732 24908 25328 25411 25480) Rlückzahlbar am 1. Hktober 1889. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge 1 Lechner, Rechnungs⸗Rath, Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen, welcher für zur Last gelegt. 30 Minuten vom Bahnhof Rothenburg und der der Verloosung vom Jahre 1881 mit 9 Coupons 25685 26169 26264 26444 26482 26665 26707 Ser. A. Nr. 140 und 714 über je 500 u1““ Abtheilung 27. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sie in dieser Sitzung zu erscheinen hat, um antragen Publizirt gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 1879. Oderfähre Gr. Blumberg entfernt, Nr. 2 10 und Talon: à 100 Thlr. = 300 27321 27574 27680 27784 27907 27914 28¹10 und 8 hi 1 e zu hören: Es gefalle dem Gerichte, die Be⸗ Metz, den 20. März 1884. 8 23 rm erlen Scheit, Nr. 5357 5658 8359 9428 9640 9936 10905 14338 28439 28531 28597 28774 28934 28973 29001 Ser. B. Nr. 73 368 483 und 709 über je 1 8 Der Waä Helentnche Fuß⸗nung. G [14322] DOeffentliche Zustellung. klagten zu verurtheilen, mit Kläger die Thei⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: 18 rm erlen Ast I. gesp., 14976 16054 19024 19901 21058 22455 24894 29020 29024 29434 29500. 44 Stück à 1000 „Diejenigen Inhaber fragl. Obligationen er Wäschefabrikant M. Kreißig hier, Karl- Die Wittwe des Josef Steuer, Marie, geb. lung der Gütergemeinschaft, sowie des Nach⸗ Metzger. 8 37 rm eichen Scheit, 26048 26178 26657, 2) ans der Verloossung 30331 30475 30971 31136 31172 31885 31919 hierdurch Kenntniß, daß die Verzinsung derselben

von unserem Bureau⸗Vorsteher bezogen 1128 1172 1187 1250 1251 1298 1348 1383 1582 26101 26442. III. 4 ½ % Prioritäts⸗Obliga⸗ 11960 14764 15377 19129 19954 23962 25356

Bekanntmachung,

Präs⸗ 1z5 1 tertrhen durch Rechtsanwalt Dr. Th. Thoma, in Herdern, und Genossen, vertreten durch lasses der zu Großsteinhausen verlebten Eheleute 1 62 rm eichen Ast I., vom Jahre 1882 mit 7 Coupons Nr. 4— 10 und 31939 32007 32064 32887 32922 33049 33225 schon vom 1. Oktober vorigen Jahres sein Ende 8 1öu6“ lagt gegen die Sängerin Clara Rechtsanwalt Marbe dahier, klagen gegen den Jakob Johann Franz, Maurer, und Charlotte Römer so⸗ II48281 8 1 appe, derzeitiger Aufenthalt unbekannt, wegen ge⸗ Steuer, Kellner, z. Zt. an unbekannten Orten ab⸗ wie des Nachlasses der zu Großsteinhausen ledigen Durch Urthei

3 rm weißbuchen Scheit, 2* à 500 Thlr. = 1500 Nr. 1514 1543 33336 33397 33480 33799 33923 33936 34322 erreicht hat und wenn fragl. Obligationen nunmehr Reerser I 1ee a enpfngheg. , 1 8 1 88 e ehnen Fbe S0n 8 100 Fülr = 300 Nr. 5487 7728 34409 34709 34817 34840 35007 6. u bin1 cr. hier 8 gep sa e aer lieferter Waare mit dem Antrage auf Zahl s ö e emfath m1 gerle Seee 8 8 der II. Civilkammer des König⸗ 8 1 i F 1 D. 7868 772 95 8 125 26 239 35300 35340 35567 35638 36047 36082 36164 sind, werden wir jene Kapital⸗Beträge auf Kosten TII . nebst 6 % ginfen sei b W il en Wenche wegen Gemeinschaftstheilung, EE““ LL“ Namens lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 28. Februor Rettkan ber Raotheggurg 18938 8gne514 901182s 1722” 17869 18539 33309 36339 36504 36561 36623 36734 37018 und Gefahr des säumigen Inhabers beim hiesigen und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗Erklärung des Ur⸗ die Beklagten seien unter Verfäll in di Zweibrücken hiermit beauftrager Faber in 1884 ist die zwischen den Eheleuten Schiefer⸗ Gräflich Rothenburg'sche Forstverwaltung. 18622 18818 18918 20097 20482 22165 37449 37458. 9 Stück à 5000 37747 37762 Großherzogl. Amtsgericht deponiren. theils und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Kosten schuldig, die öffentliche Tl trug 8 8 Pasquay daselbst 1 b. 88 ragen, den K. Notär decker Wilhelm Rüther zu Beyenburg und der ge⸗ Reppin. 22254 23396 23657 23908 25412 27003 37822 38061 38209 38578 38589 38653 38731. Apolda, den 19. März 1884. 1““ 885 fünfte Civil⸗ Versteigerung der in §. 2 der Klage beschriebe: Abwesenden zu etmemnege ööG . Harcguste, ge8 8 Sselst icher 8 z) aus der Verloosung vom Jahre 1883 mit Sämmtliche Obligationen sind mit den öu“. Der ebiaittiit . 3 2 der Stadt Apolda. kammer de öniglichen Landgerichts I. zu1 i Liege 92 . vsg 1’ „Amtsgericht bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wir 52GC Ir. G d T : à 500 T —= 3 is id Talorn ückzugeben. Rück⸗ Schrön, den 29. Juni 1884, Vermittags „Phlin nena auf der hiesigen Gemarkung ebeeeheeahea See sung 8 vee seit dem 23. Dezember 1883 für aufgelöst Hünnn Verloosung, Amortisation, 0O0O“ 2 9 vooR. ön dis .85 öö“ e 1) aus Bürgermeister. 7 . 22 8 6 8 ell, 8 1 8 E. 88 en, elche 9 3 den 8 8 2 . 50 Nr. 25 2 6 6 30 8 2 Jüdenstraße 59, I. Tr, Zimmer 53, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ gehörigen Mo⸗ und Immobilien abschaͤtzen worden. Zinszahl u. s. w. von öffentlich

mit der Aufforderung, einen bai dem edacht „[lung des R its je IV Cis 1 Eb ““ 18 Der Landgerichts⸗Sekretär: Papieren. . ;5 & xichte zugelassenen Anwalt zu dectsge G Grggberanlicen Sinzgecgchne,n eee nner 8 harcher Tban Jansen. 8 8 [14473] Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto der Schwarzburgischen Landes bank z. S. 1.“ alles I1““ 31. Dezember 1883. bente Verloosung des Anlehens der Stadt Sechster Jahres⸗Abschluß am 31. Dezen der II. Civilkammer des König⸗ Nürnberg von 1871 (Obligationen Lit. A. à 2400 ℳ,

8 neh bebbkbebebbelien; wird dieser X“ 1884, ethgit und letzteren Falles öffentlich ver⸗ [143 9] B 188 n 8 ormittags 8 ½ Uhr, eigert werden, zugleich auch ein Gerichtsmitglied Durch Urtheil 8 GHerichtsschreiber Landgerichts; he Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ als Berichterstatter über etwaige Streitigketten 1 lichen zu Elberfeld vom 1. März itt. B. à 1200 ℳ, Litt. C. à 600 auf gelbem Debet. Credit. ““ g 1 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ernennen, den Beklagten die Prozeßkosten zur Last 1884 ist die zwischen den Eheleuten Kaufma 888 Papier) findet plangemäß mit 45 600 8 I. Geschäftsunkosten. Vortrag aus dem Vorjahre . . . . . .. Zustellung wird dieser hn ce⸗ und das ergehende ÜUrtheil für vorläufig hann Carl Friedrich Muͤller zu Barmen ae. Donnerstag, den 1. Mai 1884, ““ V Erträgnisse im laufenden Geschäft 14310] Oeffentliche Zustellung Freibur d 17 Ma gemacht. vollstrec ar zu erklären. schäftslosen Maria Hulda, geb. Wessel, daselbst bis⸗ Vormittags 9 Uhr, .Zeitungs⸗Abonnements, Insertionen, Feuerung g8. äáca0c₰ä....* 240 45 E“ g, den 17. März 1884. Vorstehender Auszug wird mit dem Beifügen, her bestandene ehelichel Errungenschaftsgemeinschaft m Sitzungssaale des hiesigen Rathhauses statt. Beleuchtung, Steuern, Notariatskosten, Druck⸗ b. 1X“ 4 930 10 1) des Wilhelm Daͤchene Gericht Rombach, 1 daß zur mündlichen Verhandlung unter Abkürzung mit Wirkung vom 5 Januar 1884 fin fgelö Sofort nach der Verloosung wird das Ergebniß der⸗ sachen, Bücher, Schreibmaterialien, Porti ꝛc. c l4““ 121 45 2) des Hermann Duchene, erichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. der Einlassungsfrist auf vierzehn Tage die öffentliche erklärt worden .“ elben veröffentlicht werden. Aufsichtsrath. 1 q. Effecten (Zinsen⸗, Cours⸗ und Consortial⸗ V eide Metzger zu Stolberg⸗ 8 Sitzung der Civilkammer des K. Landgerichts hier Der Land erichts⸗Sekretä 8 Nürnberg, den 15. März 1884. 1 b ““ 8 Gewinn) 1 1 1 39 546 09 Ktta ger und Beruf gkla [14278]3 Oeffentliche Zustellung. vom 16. Mai nächsthin, Vormittags 9 Uhr Lanhg j 8 Der Stadtmagistrat: II. Abschreibungen 1I11.“*“ 3 70 427 75 8 ungskläger, Der Eigenthümer Wilhelm Wandrey zu bestimmt ist, den obengenannten sechs Beklagten, d.Ss (Unterschrift.) 8 .auf die Bankgebäude hier 8 Conto⸗Corrent⸗Zinsen .. . 56 120 12 1) Anna ““ Sch tt, Witt Wosciechowo, vertreten durch den Rechtsanwalt da deren dermaliger Wohn⸗ und Aufenthaltsort un⸗ [14482] 1 und in Arnstadt .. . 3 % 64 792,12 1 Provisionen 13 797 06 Duchene zu Stolberg bmitz, ittwe Josef Fkih. gach Hahn in eea nnss⸗LJh gegen 9* ET1A11“ öffentlich zugestellt. Bekanntmachung. 1 14463] “*“* 1 8 1 z 2) Eheleute Anna Mari 8 Sohann Ludwig und Wilhelmine, geb. weibrücken, 19. März 1884. In die Liste der bei Großherzogliche b 8 Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Am 15. d. M. 1. .“ und Domini Hempf Beherschen Cheleute in Amerika, unbekannten Die K. Landgerichtsschreiberei. dahier zugelassenen Rechtscnwälte fmn hat die Verloosung der 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen (2n; ööö 83) Peter Duchene, Dr. med. 70, New⸗Orl . ohnorts, wegen Auflassung von Grundstücken, mit Groß, K. Sekretär. worden: er Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn stattgefunden und rhlt. Aetten⸗ Capital 5 % Ab⸗ 9 88 51 107,98 4) Josef Duchene, Metzger, strüber 8 Mabrid Ern eitgecct itegner gtena N. 88 [14318 8 Rechtsanwalt Dr. Daniel Löb mit dem Wohn⸗ Ind die gezogen vnn schlags⸗Dloibende 1 isss ds r dee auf D“ jetzt .CEFr;. 5 nd Nr. 2 und 4 an den 2 sitz zu Darmstadt. Die Verzinsung dieser Prioritäts⸗Obligationen hör v11A4“ CCgCC““ 8 vI 1“ 11“ sen, und ladet die Beklagten zur Nr. 1690. Die Ehefrau des Glasermeisters Ernst Darmstadt, 88 20” März 1884. mit 1ee.80 Juni 88 vr weshalb bcer Inhaber E“ W Conto bis 31. Dezember 1883 34 786,39 erheben die genannten Kläger, ver en Berhandlung des Rechtsstreits vor die Kuch, Auguste, geb. Dörr, in Offenburg, vertreten Der Präsident Großherzoglichen Landgerichts ersucht werden, solche vom 1. Juli d. J. ab 1) bei b. Tantisme an den Vorstand. 1

1 vertreten durch den zweite Civilkammer d s Königli Rechts 1 , e4* f öö 10 Reservefond Unterzeichneten, gegen das Urtheil des Königlichen Gnesen v GIG ichen Landgerichts zu durch Rechtsanwalt Muser, klagt gegen ihren Ehe-.. J. V.: der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗Kasse in Erfurt, c. 0 bamre Reserveforddn. . Landgerichts zu Aachen vom 19 1 Hen eeen Untfr Abkürzung der Einlassungsfrist auf mann, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, Muchenhauer, 2) bei der Königlichen vereinigten Eisenbahn⸗Betriebs⸗ 1a Wessa ha u“ 3 719,67

zniali S 8 auf Grund der zerrütteten Vermögens ichts⸗Di Kasse Berlin (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt), d. sugt 1 Iö. Fertenthens ghrendessgennt u Cöhe nit den 5. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, auf Vermoͤgensabsonderung, und laben vageLeefeden Aesen geric e henbzheri verieesaegift, Serheh, abzüglich der Staatssteuer 1.800 1 anberaumt auf den 9. Juni 1884 Vormittags 9l er osgerughe einen bei dem gedachten Ge⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [14480] Bekanntmachung. bahn⸗Betriebs⸗Kasse Dessau, nebst den vom 1. Juli cr. e. zur Verfügung der Generalversammlung 8 26 66 413 4 voe dem III. Civilsenat; der vöben ö1 Gg. gütg Anwalt zu bestellen. 1 die Civilkammer I. a. des Gr. Landgerichts zu Offen⸗ Der zur Rechtsanwaltschaft bei der Kgl. Kammer ab laufenden Zinscoupons gegen Empfangnahme des (inel. Vortrag aus 1882) V Feese⸗ laig. Aufenthalt nicht bekannt ist, wird Auszug 11.“ den 13. Mai fih Penhelssachen ds e Stadhach zugelassene Ge-. 1“ nna v G” 8 8 zu diesem Termine hierdu 3 ; 2 1 1 . 8 ag, den 13. it d. J., richts⸗Assessor Dr. Körfer aus R ydt, M.⸗ 2 er Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird G 8 . . urch mit] Guesen, den 15. März 1884. BVormittags 9 Uhr, J bach wohnend, ist berse 5 b der. 9T. bei der Einlösung in Abzug gebracht. In Betreff Bilanz der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen. 1 Cöln, den 13. März 1884. Gericht ib zchwittap, ““ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten anwälte eingetragen worden. derjenigen Obligationen, welche bis zum 1. De Sechster Jahres⸗Abschluß am 31. Dezember 1883. e“ 8 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1“ E zu bestellen. M.⸗Gladbach, den 21. März 1884. 1 Pben cr. nicht ar Göis v das G m Zwecke der öffentlichen Zustellung an d Kgl. Kammer del Hinterlegungs⸗Verfahren ein. Gezogen sind am h apelma⸗ 8 g an de r Ha 1b Nea sanwalt⸗ 8 HIg1, 1 Ehefrau des Arbeit 1u Beklagten, sowie zur Kenntnißnahme der Gräubiger Der Nür ande 15. d. Mtz. folgende Nummern: I. 4 ½ % Priori⸗ Activa. 3₰ V Vorstehender Auszug aus der Berufung wird zum Ernestine, rbeiters Friedrich Cannies, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Keunen, täts⸗Obligationen I. Emission vom 2. Jannar 1) Cassa⸗Conto. 8 h 75 743 92 1) Aetien⸗Capital⸗Conto ... 8—

14464] ekanntmachung. Die sie

Hiervon ab: .Zinsen der Baar⸗Depositen

weck 6 1 Lueck zu Blumberg, vertreten Offenburg, den 19. 8 ichts⸗ 56. 15 Stück à 500 Thlr. = 1500 3 91711 1 Rarfs 60 % . . .... 1 Reucke der 1esGgg. bekanni gemacht. durch den Rechtsanwalt Goldstein zu Stargard Die Geritztsschräihern s 88. Landger 1Eö 88,593 41 405 1eh 383 200 79 510 5991500 78 o“— 4“” IreSer ¹ono

Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts om., klagt gegen ihren genannten Chemann, 11““ 114481] 850 868 878 941. 81 Stück zu 100 Thlr. —= ¹) Cfleenen eng, . . D e. gerichts. bslenieisesg Aufrüibaltgort unbekannt ist, wegen Rechtsanwalt Dr. Arnold Horn in Karlsruhe 300 Nr. 53 68 80 133 164 188 238 370 447 1 b 1 787 450 8 d g 68ne Zi i⸗ C n I“ 114314] Oeffentliche Zustellung. e sung auf Chescheidung mit dem (143232¹) Bekanntmachung. wurde in die Liste der bei dem Großherzoglichen —”“ V ) gens es üe ecö“ n; eereheheste E 82 Da⸗ das zwischen den Parteien bestehende Band Itus Egrorie ae Köstl. Ehefrau des Kaufmanns 1”bege c zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ Je 9 (noch zu berechnende Zinsen) .. 528 40 Depositen 8 X“

bb seuwuhrow, vertrete 1 vüt . s Greus in Meisenheim, re echts⸗ getragen. 8 d b . 18 . 75 „Wechsfel⸗Linfen⸗ Rechtsanwälte Herr und Mahlendorff Bech büe die ee, 1 Beklagten für den anwalt Lönartz dier, 11“ Karlsruhe, den 18. März 1884. 1960 1972 2042 2043 2096 2196 2356 2388 253] 9 Seeö Conto 5) Conto klagt gegen ihren Ehemann, jetzt uabekannten Auf⸗ 1“ Pigen 2 eil zu erklären, Ehemann und 2) den Verwalter des Konkurses Großherzoglich Badisches Ober⸗Landesgericht . 8 2755 2810 2837 2867 2892 3023 3199 3278 3345 Saldo 25;- Rückzinsen v“ e. B bcPetlagten zur mündlichen Ver⸗ desselben, Geschäftsführer Schell in Mereerle S m 1357 3358 3409 3454 38988 3610 3695 3765 3856 8) Divjnduden Conto 6) Handiungs Unkosten⸗Conte 6 za'slis , 3874 3927 4058 4096 4303 4462 4481 4482 4534 (bereits erhobene Abschlags⸗Dividende pro d1AA“*“ 10 804 95

2 535 161 32

30 u 590 85

handlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilk

3 wegen Ehescheidung, des Königli rste Civilkammer mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem Ehe⸗ 5 2 480. Sr V

Fu. E 1“ 8 niglichen Landgerichts zu Stargard i. Pom. esassa bestebenbe Errungenschaftsgemeinschaft g Verkäufe, Verpachtungen, Snn 888 4,2 so⸗ 85 582 8 29 g hb“ V 9 Uescerevfnn es 88 arteim zu trennen, Beklagter für den allein schul⸗ den 27. Junt 1884, Vormittags 10 J EEE11“ b 8

Mühen Theil zu erklären und demselben die Prozeß⸗ mit der Aufforderung, einen bei 8 d 7 Uhr, Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civil⸗ [14459] Nr. 8 bis 10 und Talon zurückzugeben. 8 Rück⸗ Bankgebäude in Sondershausen und Arn⸗ nn

kosten zur Last zu legen und ladet den Beklagten richte zugelassenen Anwalt zu Uütehen.e achten Ge⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz auf Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk G EETe scitten -e“ 1 1.

1 t ir⸗ 2 M 8 2 8 i 9 C, . 8 8 zur mündlichen Verhandlung vor die zweite Civil. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Mai 1884, Vormittags 9 Uhr, an⸗ Königliches Eifenbahn⸗Beiriebsamt deüurg⸗ h ZZ 8 P beee 10) Mobilten Gontks . 4 746 04 ——

kammer des Königlichen Landgerichts zu Coeslin auf Auszug der Kla

zu ge bekannt gemacht. 8 stadt. Submission. Die Maurer⸗, Asp 8 8 . 4 24 3035 * 3567, 2* v ““

nig dee rhantr84, ormittags v hr,, Stargard i. 12. März 1884. Coblenz, den 19. 1. 1 Na, Stmer⸗ Se., Sclofer. Gher. .“ 88 Berlssung 88 Zaihr. 1882 7) Cans 8 Segeg ö ben. 4 8 8 ruel, ; 28,g; 8 8 eiten zum g in⸗ 8 . L zu Sondershausen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen als Gerichtsschreiber des Königlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gebäudes auf Bahnhof Halberstaodt sollen g 8 Jos 833 H 4 ee TW““ deae . 88 b KeelesoFannt.

der öffentlichen Submission vergeben werden un Nr. 258 959 1891 2114 3596 3988, 3) aus der