gpiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass
45,7 bez.
Weizenmehl No. 00 26,50 — 24,50 No. 0 24.50 — 23,00, No. 0
u. 1 22,00 — 20,00. — Roggenmehl No. 0 22.00 — 20,00. No. 0 n. 1 19,75 — 17,75 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Stettin, 22. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt, loco 165,00 — 181,00, „e. April-Mai 178,50, pr. Septb.-Okt. 185,00. Roggen ruhig, loco 135,00 — 141,00, pr. April-Mai 140,00, pr. Sept.-Oktoler 145.,00. Rüböl matt, pr. April-Mai 59 00, pr. September-Oktober 57 50. Spiritus matt, loco 45,70, pr. März 45 80. pr. April-Mai 46,00. per Juni-Juli 47,20. Petroleum loco 8,40
Posen, 22. März. (W. T. B)
Spiritus loco ohne Fass 45,40, pr. März 45.40, pr. April-Mai 45,90. pr. Juni 46,80, pr. Juli 47,40. Geschäftslos.
Breslan, 24. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per März 46.00, do. pr. April. Mai 46,40, do. pr. August-September 48 60. Weizen pr. März 186. Roggen pr. März 147,00, do. pr. April-Mai- 147,00, do. Pr Mai-Juni 148,50. Rüböl loco März 61,00, do. pr. April- Mai 60 00, do. pr. September-Oktober 59,00. — Zink: Fest. — Weiter: Veränderlich. “
Cöln, 22. März. (W. T. B. 8 1“
Getreidemarkt. Weizen loco 18,50, fremder 19,00, pr. März 17,65, pr. Mai 18 15, pr. Juli 18,.35. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. März 13,90. pr. Mai 14.25, pr. Juli 14.45. loco 14,25. Rüböl loco 33,50, per Mai 31,50, pr. Oktober
Bremen, 22 März (V T. B)
Petroleum (Schlussbericht) sehr fest. Standard white loco 7,45 à 7,50, pr. April 7.50, pr. Mai 7,60, pr. Juni 7,70, pr. August-Dezember 8,10. Alles bezahlt.
Hamburg, 22. März [W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. April-Mai 173,00 Br. 172,00 Gd., pr Mai-Juni 174 00 Br., 173,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig., pr. April-Mai 132,00 Br., 131,00 GHd., pr. Mai-Juni 132,00 Br., 131,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl matt, loco 61,00, pr. Mai 61,50 Sspiritus still, pr. März 37 ¾¼ FPr. pr. April-Mai 38 ½ Br., pr. Mai-Juni 38 ⅓ Sr.. hr. August-Sept. 40 ¾ Br. Kaffee flaun, geringer Umsatz. Petroleum behauptet, Standard white loco 7,65 Br. 7.55 Gd., pr. März 7,50 Gd., per August-Dezember 8,25 Gd. — Wetter: Bewölkt.
Wien, 22. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,85 Gd., 9,95 Br., pr. Mai-Juni 10,00 Gd, 10,05 Br. Roggen pr. Frühjahr 8 28 Gd., 8.33 Br., pr. Mai-Juni 8,40 Gd., 8,45 Br. HMais pr. Mai-Juni 6.98 Gd., 7,03 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,40 Gd., 7,45 Br, pr. Mai-Juni 7,52 Gd, 7,57 Br.
Pest, 22. März. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Früh- jahr 9,44 Gd., 9,46 Br., pr. Herbst 10,05 Gd., 10,07 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,94 Gd., 6.96 Br. Mais pr. Mai Juni 6,56 Gd., 6,58 Br. — Wetter: Schwacher Regen. v1“
Amsterdam, 22. März. (W. T. B.)
ancazinn 53. (W. T. B.) 8
v“ hies
Amsterdam, 22. März.
Getreidemarkt. Weizen pr. November 252. Roggen pr. März —, pr. Oktober 165.
Antwerpen, 22. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen flau. Roggen unverändert. Hafer ruhig. Gerste behauptet.
Antwerbpen, 22. März. (W. 4. B.)
bPegroejaummarkr. (Schlussbericht) Raffinirtes. Type weiss loco 19 bez, 19 ½ Br., vr. April 19 Br., pr. Mai 19 Br., pr. September-Dezember 20 ½ Br. Fest.
London, 22. März. (W. T. B.)
8 An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Kalt. — Havannazucker Nr. 12, 18 ½. Nominell. Cuba 19 ¼.
Liverpool, 22. März. (W. T. B.) Sanmwol e. (Schlussbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für ekulation und Export 2000 B. Fest. Middl. amerikanische März-April-Lieferung 6 ¼6 ⁄. April-Mai Lieferung 6 ¼64, Mai-Juni- Lieferung 6 ⁄2. Juni-Juli-Lieferung 6 ⁄⁄2 d. Paris, 22. März (W. T. B.) Rohzucker 88 ° ruhig, loco 44.75 à 45,00. Weisser Zucker ige. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 52,30, pr. April 52,60, pr. März-Juni 52,80, pr. Mai August 53,25.
— Wetter: Centrilugal-
IeHsIena
Paris, 22. März Produktenmarkt. April 22.90,
pr. April 1 D. 7 ¾ C.
Rio-) 11. Brothers 9,75.
Rio
8 Weizen ruhig, pr. Mai-Juni 23,50, pr. Mai-August 24,00. 9 Marques träge, pr. März 48,75, pr. April 50,30, pr. Mai-August 50 80. Ruböl weichend, pr. pr. April 70,75, pr. Mai-August 72,25, pr. 2½ br.-Dezember 74 25. Spiritus ruhig, pr. März 41,75, pr.
43,75. pr. September-Dezember 45,00.
New-York, 22 März. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 11 ¼16 do. in New- Orleans 1015⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 8 ⅓ Gd., do. in Philadelphia 8 ¼ Gd., rohes Petroleum in New-Vork 7 ⅝. do. Pipe line Certificates 1 D. 0 ¼ C. Winterweizen loco 1 D. 8 C., do. pr. Mai 1 D. 9 ¼ C. — D. 61 C. Zucker (Fair re fining Muscovades) 57/18. Schmalz (Wilcox) 9,95, do. Fairbanks 9,75, Speck 10 ½. Getreidefracht 1 ½.
Rio de Janeiroe, 19. März. (W. T. B.) Kaffeezufuhr in Rio während der Woche 53. 000, Vorrath in 410 000, Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten 43 000, do. do.
pr. März 22,80, pr. Mehl 49,25, pr. Mai Juni März 70,50,
April 42,00, pr. Mai-August
Mehl 3 D. 55 C. Rother do. pr. März 1 D. 7 ¼ C., do. Mais (New) Kaffee (fair do. Rohe &
nach dem Kanal und nach der Elbe —, gen Europa 1000, wirklich verkauft
13 000 Sack. 21 ⅛.
do. do. nach dem übri- seit dem letzten Telegramm
Preis von good first 5300. Wechsel auf London
Tendenz des Kaffeemarktes: Schwach.
7. April.
Generalversammlungen.
Deutsche Hypotheken-Bank in Meiningen. Ord.
Gen.-Vers. zu Meiningen.
Erdmannsdorfer Aktien-Gesellschaft für Flachs- garn-Maschinen-Spinnerel und Webereil. Ord. Gen.- Vers. zu Hirschberg i. Schl.
Steinkohlenbauverein Deutschland zu
Oelsnitz.
Ord. Gen-Vers. zu Zwickau
Transatlantische sellschaft in Berlin.
Güter-Versicherungs-Aktien-Ge- Ord Gen.-Vers. zu Berlin.
Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft für See-, Fluss- und Landtransport in Dresden. Ord. Gen.- Vers. zu Dreeden.
Sächsische Dresden.
Ord. Gen.-Vers. zu Dresden.
Wetterbericht vom 23. März 1884, 8 Uhr Morgens.
Wetterbericht vom 24. März 1884,
8 Uhr Morgens.
Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in Millimeter.
Stationen.
Temperatuz Wetter. in ° Celsius 5⁰ C.=40 R.
Wind.
Barozaeter auf 0 Gr. a. d. Megras-
Stationen.
spiegal rsduc. in
Tesmperatur . in ° Celziugs
Milimatar 5⁰0 C. = 40 R.
SW Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm .. Haparanda St. Petersbg. Moskau..
Mullaghmore V
WNW
3 sbedeckt
4 heiter
2 Regen bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt
Cork, Queens- A“ It.. Helder. Sylt Hamburg .. Swinemünde. Neufahrwass. Memel..
3 bedeckt bedeckt Regen bedeckt) bedeck¹²) wolkig
bedeckt —
bedeckt ³)
LD“ Karlsruhe .. Wiesbaden. Hünchen
Chemnitz.. . W Berlin. 762 61b-8 1 NW Breslau W
WNW
heiter4) Dunst
3 bedeckt.
Ile doA.. 0 Nizza . NO e111“*“ NO
— HNVVAnę—˖——N
¹) Früh regnerisch. Reif. ⁵) Reif.
Anmerkung:
8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 Sturm, 12 = Orkan.
Centraleuropa herrscht ruhige, Witterung.
werden.
aRmUeg
²) Reif. ³) Seegang mässig. ⁴) Nachts
Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone. 4) Südeuropa. — Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Shala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, = starker Sturm, 11 = heftiger
Uebersicht der Witterung.
Ein barometrisches Maximum von über 765 mm lagert über Südwestbritannien und Frankreich, während über dem Botnischen Busen der Luftdruck am niedrigsten ist. Nordseegebiete ist bei Entwickelung einer sekundären Depression enwetter eingetreten, im übrigen trockene und stellenweise heitere In Südwestdeutschland ist es kälter geworden, so dass von fast allen süddeutschen Staticnen Nachtfröste gemeldet
das Barometer gefallen und Reg
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund. Kopenhagen Stockholm
Haparanda
St. Petersbg.
763
4 bedeckt 4 wolkenlos —
1
1 bedeckt
Cerk, Queens-
town... Brest
Helder...
w11““ Hamburg. Swinemünde Neufahrwazz. Memel
Q OSScU-U;O
bedeckt Dunst ¹) wolkig
heiter Regen bedeckt²) Dunst ³) bedeckt⁴)
8
‿— nbOKSU- -S;
Paris Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz. Berlin.. Wien Breslau..
3 bedeckt 4 wolkenlos 5 wolkig
00 0 O00OCeCoC-gg
Innerhalb jeder
Ueber dem südöstlichen
S Z8e
Deutsche Seewarte.
Ile d'Aix- ETö“ T““
1) Seegang leicht. ⁵) Nachts Regen. 8) Nachmittags, Nachts Regen.
Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
gang leicht. Regen.
Anmerkung:
U
halb bed. Regen halb bed ³) bedeckt ⁶) Schnee wolkig;) bedeckts) wolkenlos bedeckt 0NO 4 wolkenlos 080 4 halb bed. 80 4 wolkenlos
HEbte SOneo-ehooe
759 767 756 758
— bo —bobo Ce dobo0 — bo C—
V
ꝙ
900
) Regnerisch. ³) Regnerisch. 4) See-
1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke:
3 = schwach,
8 = stürmisch,
1 leiser Zug, 2 = leicht,
4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif,
9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger
Sturm, 12 = Orkan.
Ein umfangreiches Gebiet nied
Luftbewegung
Küsten hinaus.
Luftdruck am höchsten ist.
Uebersicht der Witterung.
und trüber. über unsere während über Britannien und Dementsprechend wehen über West-
centraleuropa meist nördliche Winde, welche jedoch nur im öst-
lichen Nordseegebiete frich auftreten.
meist steigender Temperatur fast überall Regen oder Schnee ge-
fallen, insbeson
dere in den südlichen Gebietstheilen. 8
Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 79. Vorstellung. Hans Heiling. Roman⸗ tische Oper in 3 Abtheilungen mit einem Vorspiel von Ed. Devrient. Musik von Heinrich Marschner. (Frl. Lehmann, Frl. Horina, Hr. Betz, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 84. Vorstellung. Die Rantzau. Schauspiel in 4 Akten von Erckmann⸗Chatrian, deutsch von Karl Saar. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 80. Vorstellung. Mor⸗ gano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Vorher: Jery und Bätely. Singspiel in 1 Akt von Goethe. Musik von Ingeborg von Bronsart. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 85. Vorstellung. Die Karo⸗ linger. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wilden⸗ bru. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang
r.
Deutsches Theater. Dienstag:
von Zalamea. 1““ Mittwoch: Romeo und Iunlia.
mann.
Rich. Genée.
— Central-Theater.
rektion H. Wilken. Mein Herzensfritz. von W. Mannstädt und *,“*.
Der Richter
Gesangstexte von
Wallner-Theater.
Hut. Eine rasche Hand. Wippchens Liebes⸗ leid. Am Hochzeitsmorgen. Die kleine Schlange. .
Dienstag: Mein neuer
Residenz-Theater. Dienstag: Schwank in 4 Akten von J. B. v. Schweitzer.
Walhalla-Operetten-Theater.
Zum 139. Male: Nanon. frei nach einem Luf
d'Artois von F. Zell und Rich. Genée, Musik von
Direktion Emil Neu⸗ Zum 3. Male: Epidemisch.
Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Gast⸗
spiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Berlin, wie es weint und lacht. in 3 Akten (11 Bildern) von O. F. Berg und D. Ka lisch. Musik von A. Conradi.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 6
Volksstück mit Gesang Anfang 7 Uhr.
Dienstag: N.ü Operette in 3 Akten, tspiele der Herren Theaulon und
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Alte Jakobstr. 30. Di⸗ Dienstag: Zum 97. Male: Posse mit Gesang in 3 Akten
Musik von Steffens. Görs. vA““
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
“ Concert-Haus. Concert des Kgl. Pzloa Hof⸗Musikdirektors Herrn B ilse.
v“ Victoria-Theater. Dienstag: Kleine Preise. Z. 156 M.: Excelsior. Großes Ausstattungs⸗Ballet von Manzotti. Terxt von Oscar Blumenthal, Deko⸗ ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 450 Personen.
Verlobt:
eboren: Lieutenant und
Familien⸗achrichten.
Frl. Heinrich Pantzer (Stettin).
Anna Mühlenhoff mit Hrn. Tochter: Hrn. Premier⸗
Brigade⸗Adjutant von Rohrscheidt
(Berlin). — Hrn. Oberprediger Müller (Kalbe). —
v1“ Fr. Hauptmann Bernhard Schwarz (Biebrich).
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.
Dienstag: Zum 3. Male mit neuer Ausstattung: Hoffmanns Erzählungen. Phantastische Oper in 4 Akten und 5 Bildern mit Benutzung von E. T. A. Hoffmanns Novellen von Jul. Barbier. Musik
estorben:
(Neu⸗Strelitz).
rn. Forstmeister von Lübbe (Ludwigslust).
Hr. Wirkl. Geh. Rath Albert Graf von Flemming (Karlsruhe). und Compagnie⸗Chef
— Hr. Hauptmann Adolph von Schierstedt
von Jaques Offenbach.
Mittwoch: Die Afrikareise. Operette in 3 Akten von Franz von Suppé.
Donnerstag, Sonnabend, Dienstag:
[14487] Hoffmanns Erzählungen.
Sonntag,
Tubhastationen, Aufgebote, Vo ladungen u.
dergl.
In der Zwangsvollstreckungssache der Herzoglichen Leihhaus⸗Administration hieselbst, Klägerin, wider
TanmegAnbLrA
den Schlosser August Börries hiesel wegen Hypothekkapitals
gabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosf Nebenforderungen binnen 2 Wochen bei Vermeidung
des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilu zur Vertheilung der Kaufgelder wird den 29. April 1884, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerich
wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗
geladen werden. Holzminden, den 21. März 1884.
1“]
Schönemann.
[1448333535 Aktenzeichen K. 10/83. In Sachen Zwangsversteigerung der die Bekanntmachung vom 6. Februar 26. April d. J. anberaumte
Morgens 10 Uhr, und der zur Ve
gen 1 „und Zinsen, Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An⸗
Herzogliches Amtsgericht.
1 ur Immobilien meisters Fritz König zu Hameln, wird der durch
Versteigerungstermin hierdurch auf Sonnabend, den 3. Mai . h.,
bst, Beklagten, werden die
ten und
ngsplan, sowie Termin auf
te anberaumt,
betreffend die des Bäcker⸗
d. J. auf den
rkündigung des
Urtheils über Crtheilung des Zuschlags auf den 3. Mai d. J. angesetzte Termin auf Sonnabend, den 10. Mai d. J., Morgens 11 Uhr, von Amtswegen verlegt. Hameln, den 19. März 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Kern.
[14494] Aufgebot.
Der Bauer Josef Nuber von Tettnang, vertreten durch Josef Nuber von Tettnang jun., hat das Auf⸗ gebot des nach dem Unterpfandsbuch von Tettnang Theil VI. Blatt 316 am 17. Februar 1850 auf Jo⸗ hann Georg Nuber von Tettnang und auf die Johann Nubers Wittwe von da gegen Josef Nuber jun. von da für den Betrag von 231 Gulden 12 Fr. ausge⸗ stellten Pfandscheins beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Freiag, den 6. Inni 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Tettnang, den 19. März 1884. Königliches Amtsgericht. H. R. Goll. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Lumpp.
[14469]
Bank für Handel & Industrie.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Rest⸗Dividende für das Gese
ℳ 25. 40.
pro Aktie
festgesetzt wurde und statutengemäß am 1. Mai 1884 zahlbar ist.
bis 31. Mai 1884:
Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung der Rest⸗Dividende⸗Coupons Nr. IV vom 1 Mai bei unseren Kassen dahier und in Berlin (Schinkelplatz 3),
„ unserer Filiale in Frankfurt a. M
sowie „
Die Coupons bitten wir
welchen an vorgenannten Stellen Formulare zu erhalten sind, einzureichen.
in Begleitung
den Herren Cohn, Bürgers & Co. in Berlin.
arithmetisch geordneter Nummern⸗Verzeichnisse, zu
8 RNach dem 31. Mai 1884 wird der Coupon nur bei uns in Darmstadt und Berlin und bei unserer Filiale in Frankfurt a. M. ausbezahlt.
Zugleich machen wir, auf gerich ohne Coupons und Talon, sowie der Actien Nr. 14973,
tliche Weisung, bekannt, daß wegen der Aetie Nr. 110604,
20536, 35162, 35163, 63869 und
139000 mit Dividenden⸗Coupons für das Jahr 1880 und der folgenden nebst Talons unseres
Instituts das gesetzliche geleitet ist.
Darmstadt, 19. März 1884.
Amortisationsverfahren bei Großherzoglichem Amtsgericht Darmstadt I. ein⸗
Rückversicherungs-Gesellschaft in-
⁶6) Nachmittags Regen. ⁷) Nachts
rigen Luftdrucks mit schwacher 8 vielfach regnerischer Witterung er- streckt sich von der Balkanhalbinsel nordwestwärts * Westfrankreich der
Ueber Deutschland ist bei
1“
Deut
IEEE
11“
“
“
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗ x
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
,—
1“
Zu Meinem Geburtstage am 22. März, mit dem Ich durch Gottes Gnade das 87. Lebensjahr vollendet habe, sind Mir wiederum wie in früheren Jahren aus allen Gauen des Reichs, selbst vom Auslande her, wo Deutsche wohnen, zahl⸗ reiche Glückwünsche dargebracht worden. Gemeinden und andere Körperschaften, Festversammlungen und Vereine, Anstalten und einzelne Personen haben sich angelegen sein lassen, Mir Beweise freudiger Theilnahme zu geben. In Adressen und Telegrammen, in dichterischen und musikalischen Erzeugnissen, in sinnigen Geschenken und herrlichen Blumenspenden habe Ich zu Meiner innigen Freude den Ausdruck der Gesinnungen und Gefühle erkannt, welche das Herz des Volkes für Mich erfüllen. Unter dem erhebenden Eindruck einer so weitreichenden Bewegung ist Mir, umgeben von einem Kreise erlauchter deutscher Fürsten, die Wiederkehr Meines Geburtstages zu einem besonders wohlthuenden Ereigniß geworden. Hochbeglückt durch solche beredte Zeichen lauterer Anhänglichkeit ist es Mir ein Bedürfniß, Meinen verbindlichsten Dank für alle die liebevollen Aufmerksamkeiten und Huldigungen auszusprechen, mit denen Ich von nah und fern begrüßt worden bin. Aus ihnen entnehme Ich zu Meiner Genugthuung aufs Neue die frohe Ueberzeugung, daß die ganze Nation in aufrichtiger Vaterlandsliebe, ohne Rücksicht auf politisches und reli⸗ giöses Bekenntniß, in der Treue zu Kaiser und Reich fest und einig zusammensteht. Gehoben und gestärkt durch dieses Bewußtsein wird es wie bisher die schönste Aufgabe Meines Lebens sein, die Wohlfahrt Meines geliebten deutschen Volkes in friedlicher Arbeit fort und fort zu festigen und zu fördern. Möge Gott Mir Weis⸗ heit und Kraft dazu verleihen, möge Mein ernstes Streben in dieser Fürsorge Meinem theuren Vaterlande zum Heil und Segen gereichen! .
Ich beauftrage Sie, diesen Erlaß zur öffentlichen Kenntn iß zu bringen. 8 2
Berlin, den 25. März 1884.
Wilhelm.
An den Reichskanzler.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Steffani zu Bromberg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hof⸗ Optiker und Mechaniker Paul Dörffel zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Bahn⸗ wärter Janzig zu Grünberg im Kreise Bromberg das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
—- 8 “
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staatsanwalt Gescher aus Cöln, zur Zeit in Kon⸗ stantinopel, die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens und des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone.
8
Deutsches Reich.
12. Plenarsitzung des Reichstages,f Mittwoch, den 26. März 1884, Nachmittags 1 Uhr.
Tagesordnung:
erathung des von den Abgg. Dr. Barth, Dirichlet ein⸗ nebnaazahr h; betreffend die Einführung der Ausfuhr⸗ vergütungssätze nach den §§. 30 und 31 des Gesetzes, be⸗ treffend die Besteuerung des Tabacks, vom 16. Juli 1879. — Erste Berathung des von den Abgg. Dr. Phillips, Lenzmann eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Entschädigung für unschuldig erlittene Untersuchungs⸗ und Strafhaft. — Berathung des Antrags der Abgg. Büchtemann, Eberty, betreffend die Erwirkung einer Pension für alle im Reichs⸗ dienst beschädigten Civilpersonen resp. deren Hinterbliebenen ohne Rücksicht auf das Dienstalter. — Erste Berathung des von den Abgg. von Czarlinski und Genossen eingebrachten Ge⸗ setzentwurfs, betreffend die Abänderung des Gerichtsverfassungs⸗ gesetzes. — Erste Berathung des von den Abgg. Munckel, Lenzmann eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Ab⸗ änderung des Gerichtsverfassungsgesetzes und der Strafprozeß⸗
die Abänderung des Gerichtsverfassungsgesetzes und der Straf⸗ prozeßordnung.
Königreich Preußen. 3
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath von Koenen aus Breslau zum
Geheimen Feec. üatt und vortragenden Rath im Finanz⸗ Kinisterium, un 8
8 8— bisherigen außeretatsmäßigen Professor Dr. Post
zum etatsmäßigen Professor an der Königlichen Technischen
Hochschule in Hannover zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Pfarrer Ernst Bergmann in Zirkwitz zum Domherrn bei der Rasrh in Breslau zu er⸗
nennen.
Berlin, den 25. März 1884.
Se. Durchlaucht büß Füͤrst von Schwarzburg⸗ Rudolstadt ist gestern früh und 118
.g 52 , Len at h Hoheit der Prinz Heinrich von Hessen gestern Abend abgereist. 8
.
Ministerium der geist lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer am Friedrich voilhelms⸗Realgymnasium in Stettin, Dr. Wilhelm Claus, ist vdat Prädikat Professor beigelegt wordben. “ W“
663 —
Die diesjährige Aufnahme von Zöglingen in die evangeli⸗ schen T“ zu Droyßig bei Zeitz wird in der ersten Hälfte des Monats August stattfinden.
Die Meldungen für das Gouvernanten⸗Institut sind bis zum 1. Juni d. J. unmittelbar bei mir, diejenigen für das Lehrerinnen⸗Seminar bis zum 1. Mai d. J. bei der betreffenden Königlichen Regierung, bezw. zu Berlin und in der Provinz Hannover bei den Königlichen Provinzial⸗ Schulkollegien, anzubringen. 18
8 Der Eintritt in die Erziehungsanstalt für evan⸗ gelische Mädchen (Pensionat) daselbst soll in der Regel zu Ostern oder zu Anfang August erfolgen. Die Meldungen sind an den Seminar⸗Direktor Kritzinger zu Droyßig zu richten. 1 8 Die Aufnahme⸗Bedingungen ergeben sich aus den in dem Centralblatte für die Unterrichts⸗Verwaltung pro 1880 Seite 454 veröffentlichten Nachrichten über die Anstalten zu Droyßig, von welchen besondere Abdrucke von dem Direktor Kritzinger auf portofreie Anfragen mitgetheilt werden.
Berlin, den 17. März 1884.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗
8 Angelegenheiten.
Im Auftrage:
de la Croix. “
12. Plenarsitzung des Herrenhauses, Mittwoch, den 26. März 1884, Vormittags 11 Uhr.
n9 98- d für Handels⸗ und Mündlicher Bericht der Kommission für Handels⸗
Gee über den Gesetzentwurf, betreffend den Betrieb des Hufbeschlaggewerbes, und verschiedene den⸗ selben Gegenstand betreffende Petitionen. — Einmalige Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betreffend Abände⸗ rung des §. 13 des Gesetzes vom 20. August 1883 über die Befugnisse der Strombauverwaltung gegenüber den Ufer⸗ besitzern an öffentlichen Flüssen. — Mündlicher Bericht der Kommission für Eisenbahnangelegenheiten über den Gesetz⸗ entwurf, betreffend die weitere Herstellung von Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung für Rechnung des Staates, die Be⸗ theiligung des Staates bei dem Bau einer Eisenbahn von Heide nach der Landesgrenze bei Ribe, sowie die Beschaffung von Mitteln für die Vervollständigung und bessere Aus⸗ rüstung des IIEö — Mündlicher Bericht derselben Kommission über den Bericht, betreffend die bisherige Ausführung einiger Bestimmungen in den verschiedenen Gesetzen über den Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat. — Mündlicher Bericht derselben Kommission über den Bericht, betreffend die Verwendung des Erlöses für verkaufte Berliner Stadtbahnparzellen. — Mündlicher Bericht derselben Kommission über den Bericht, betreffend die Ergeb⸗ nisse des Betriebes der für Rechnung des Staates verwalteten
Nr. 13 des Frhrn. von Loë in Terpotten — und über die Priidonen Nr. 51 des vom Hofe, Nr. 52 des W. Mummenhof und Genossen und Nr. 57 des Piest und Genossen. — Mündlicher Bericht der Kommission für Agrar⸗Angelegenheiten über die Petition Nr. 44 des Bürgermeisters Falkenhagen in St. Johann und Genossen. .
65. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten 1. veanch⸗ den 26. März 1884, Vormittags 10 Uhr. Tagesordnung:
Zweite Berathung des Entwurfs einer Jagdordnung.
Warnung.
In der Epidemie von Trichinenkrankheit, welche vom September bis Seemͤer 1889 in der Ortschaft Emersleben und Umgegend im Regierungsbezirk Magdeburg geherrscht hat, sind durch den Genuß des Fleisches van einem Schwein 403 Erkrankungen mit 66 Todes⸗ ällen herbeigeführt worden. — 8 8. d5⸗ hagefchrten Ermittelungen haben festgestellt, daß sämmt⸗ liche Gestorbene ohne Ausnahme rohes Schweinefleisch genossen haben, während Personen, welche Fleisch von demselben Schwein in gekochtem Zustande verzehrten, nur dann erkrankt sind, wenn das ge⸗ nossene Fleisch nicht vollkommen gar gekocht war, sondern, sei es im ganzen Stück, sei 8 8 Zubereitungen (Würsten, Klößen ꝛc.),
rohe Fleischtheile enthielt. . 1 2. sich, daß das Publikum die Thatsache noch immer nicht genug beherzigt, daß selbst dann, wenn eine gut organi⸗ sirte und zuverlässige Fleischschau am Wohnort für alle geschlachteten Schweine besteht, doch theils aus Orten, in welchen die Fleischschau zwar eingeführt, aber nicht für alle geschlachteten Schweine vorge⸗ schrieben ist, theils aus Orten ohne jede Fleischschau, theils endlich mit Umgehung der bestehenden Bestimmungen, gar nicht oder man⸗ gelhaft untersuchtes Schweinefleisch in den Verkehr gelangen und große Gefahren für Leben und Gesundheit der Konfumenten herbei⸗ führen kann. 8 Es wird daher vor dem Genuß jeglichen rohen Schweine⸗ fleisches ernstlich gewarnt und ferner darauf hingewiesen, daß lediglich ein vollkommenes Garkochen (Durchbraten) der Fleischstücke, wie sämmtlicher Zubereitungen aus Schweine⸗ fleisch (Fleisch⸗, Blut⸗, Leberwürste, Klöße, Sülzen u. s. w.) im Stande ist, die etwa vorhandenen Trichinen zu tödten und dadurch jede Gefahr einer Gesundheitsschädigung auszuschließen. Um das Garkochen, Durchbraten größerer dicker Stücke (Schinken, Genickbraten ꝛc.) zu ermöglichen, ist es nothwendig, tiefe, etwa 8 cm von einander entfernte Einschnitte in die betreffen⸗ den Stücke zu machen, damit auf diesem Wege die Siedhitze auch auf die tiefst gelegenen Fleischschichten hinreichend einzuwirken vermag.
Berlin, den 22. März 1884.
Der “
Friedheim.
Königliche Technische Hochschule zu Hannover.
er Anfang des Sommerhalbjahres ist auf den 21. April d. J. festg det⸗ Uaschragene dafür finden vom 1. bis 27. April an den Wochentagen statt. Im Studienplan ist Fürsorge getroffen, daß mit dem Studium, welches der Regel nach im Herbst begonnen wird, auch schon im Sommersemester angefangen werden kann. Programme sind von dem .“ over, im Mär 1
Der Rektor: Launhardt
„% iges vormals Nassauisches Staatsanlehen von u“ 4 000 000 Fl., d. d. 29. November 1858.
ei der am 7. d. Mts. stattgefundenen 21. Verloosung der Partar Odie ationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. K. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. nego⸗ ziirten 4 % igen, vormals Nassauischen Staatsanlehen von 4000000 Fl., d. d. 29. November 1858, sind nachverzeichnete Nummern gezogen
worden: 8 A. Zur Rückzahlung auf den 30. Juni 1884:
Litt. 54 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰ Nr. 65 230 574 620 52. 928 968 995 1390 1435 1 1763 1812 1967 = 15 Stü⸗ ü 1500 l — 29 1. k5 2 8 à 200 Fl. = 342 ℳ 86 ₰ Nr. 1 70 126 178 822 568 653 860 932 1152 1189 1467 1800 1917 1924 = 15 Stü über 3000 Fl. = 5142 ℳ 90 ₰.
“ 8. à 300 Fl. = 14 9ℳ 29 4 4 80
= 6 Stück über 1800 Fl. = 3085% “ 8 g * F 500 Fl. — F. ℳ 14 ₰ Nr. 63 162 1185 1217 1393 1404 1580 1586 1848 2097 2258 . S 33 2957 3086 3128 3236 .“ “ 3625 3 = 8 bs 1000 1. = 1714 ℳ 29 ₰ Nr. 172 176 82 315 379 699 798 945 = 8 Stück über 8000 Fl. = 8 8s
Zusammen 72 Stück über 28 300 11“ 51 g8 8. ü den 31. Dezem .
IMS. h. Rght z hle 1919 45 ₰ Nr. 168 621 746 791 860
891 898 1067 1121 1133 1241 1335 1406 1599 1897 = 15 Stü
döee 1500 Fl. 1 19 ℳ4 ½92) 3³ 36 3 Nr. 217 633 741 868 886
Eisenbahnen im Jahre 1882/83. — Mündlicher Bericht der
ordnung — und erste Berathung des von dem Abg. Dr. Reichensperger (Olpe) eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend
Kommission für kommunale Angelegenheiten über die Petition
949 1025 1033 1151 1351 1394 1630 1642 1710 1805 = 15 Stück über 3000 Fl. = 5142 ℳ 90 ₰.