1884 / 73 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

114490] XlI. des Johannes Lißmann Nr. 40 Konrads Sohn,] 20) D. 343. Am Morgen, Weg 7 a 24 am Trops in Bartenstein, bevormundet durch d 0 Oeffentliche Zustellung. Da die Verzinsung vom 1. Juli 1884 ab auf⸗] [14554] Werden auf Antrag folgender Personen: des Peter Schlüßler Nr. 40 Johannes Sohn als 21) 384. Am Wischacker, 1R5 Zimmermeister Friedrich Knoepke zu Bartenstein, Ugs l.bige Seflenen Klara Haubold zu Chemnitz, hört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 1856 Activa. Bilanz am 31. Dezember 1883. I. des Maurers Johannes Kanck, Konrads Sohn, gesetzlichen Vertreters seiner minderjährigen Kinder: 22) 400. der Mühle, 28 64 wegen 6000 nebst Zinsen und Kosten mit dem vertreten durch Rechtsanwalt Plant daselbst, klagt gegen die Zins⸗Coupons Serie VI. Nr. 4 10 nebst Talons 5 von Untersotzbach und dessen 4 Kinder, des Maurers Peter und Margaretha Schlüßler, alle in Ober⸗ 23) 408. Die Mühlwiese, * 36 75 Antrage: den Schlosser Oskar Emil Schneider aus Meerane, und mit den Obligationen vom Jahre 1863 die Zins⸗ An Cassa⸗Bestand 2,866 929 20 8 tbel Heeinrich Kanck daselbst, Johannes Schultheis Ehe⸗ reichenbach bezüglich der Oberreichenbacher Grund⸗ 24) 425. Am Scheuerplatz, 18 Die Beklagten Erben zu 1 bis 7 kosten⸗ zuletzt in Philadelphia Pa. Nordamerika, jetzt un⸗ Coupons Serie V. Nr. 3 10 nebst Talons zurück⸗ An &s üof 28 n p Per Actien⸗Cavpita eti es frau, Katharina, geb. Kanck, in Schlierbach, Peter stücke: 25) E. 60. Am Birsteiner Weg, 51 59 pflichtig zu verurtheilen, bekannten Aufenthaltes, aus einem Schuldschein vom zugeben. . 8⅔ . ,396, eingezahlte 50,000 Stück Actien Schlüßlers Ehefrau, Katharina, geb. Kanck, von 1) B. 78. Auf der Platte, Holzung 12 a 09 am 26) 463. Im Riepels, 51 „55 1) zur Vermeidung der Exekution in das Grund⸗ 2. Juni 1883 über ein dem Beklagten gegebenes Für etwa fehlende Coupons werden die Zins⸗⸗ r64 Karlsruher 4 8,600 UInterreichenbach und des Maurers Johannes Kanck h bHhoa. do. Weide 7 88 27) F. 1. do. 4 30 stück Bartenstein, Baumgarten Nr. 132, 6000 Darlehn von 300 mit dem Antrage auf Ver⸗ beträge vom Kapital werden. Stadt. Obligaij r 16 1889 85 Reserve⸗Fonds . . . . . vpon Wetzlar, bezüglich der Untersotzbacher Grund⸗ 164. Auf der Haid, Acker, 16 72 28) 191. Am 222 Weg, ZEöö.* nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 1. April 1883, urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 Hierbei wird zur ermeidung fernerer Verluste 8 nef 8. iga r 22 8 Unkündbare bes eesse 7 SSs 8 . . . . . .

12 36 73 33

F stücke: eth 29) ; 499. In der Dornheeg, 14 80 sowie 50 ältere Zinsen pro 1. Januar bis t 5 % Zinsen seit Klagzustellung, sowie zur Tra⸗ an Zinsen die Abhebung der Kapitalbeträge für 1 e 11““ n H 99 1. April 1883, ferner die Kosten des diesem bg der Prozeßkosten und der Kosten des vorauf⸗ folgende schon in den Vorjahren zur Ausloosung ge⸗ Fe 8Si⸗ 7,765. 30] 1,172,565 hanan aneofte rae82ee,e Üdaisaii P. G .1. Pr. 1— W mortisations⸗Zuschlags⸗Fo 8 *

. 93. Im Schiffelloch, Acker 2 a 82 qm vv 30) H. 999/604. Am Haderacker, . 112. Im Blasengraben, 8 1“ T 31) 784. Der Schaftrieb, 238. Am Krötenteich, 41 238. Auf dem Baumacker, 11 93 32) 785. d

3 28 Prozesse vorausgegangenen Mahnverfahrens gegangenen Arrestverfahrens, und ladet den Be⸗ kommene Obligationen: Hypotheken 86 o. ü .

. 119. Die Sandwiese, Wiese 53 250. Auf der Haid, LL 33) 879. Der Hohlweg, 27 .

II. B. 399/83 mit 3 20 an Kläger mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Von der I. Emission vom Jahre 1856. 8 zur Bestreitung der 10 resp. zahlen, und zwar: vh Königliche Amtsgericht 8 Meerane auf Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 51. als Grundlage für ausgegebene 15 % Amortisations⸗Entschädi⸗

121. Die Waldecke, 12 298. Vor der Löhre, 8 08 34) 954. Maschwiesen, 5 25 Die Berlagtew zu 1 bis 3 als Erben des 20. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 214 8 unkündbare Hypothekenbriefe ab⸗ gungen reservirt.. . . 204,701 80 122. do. . 15 354. In der Oberwiese, Wiese 08 35) 955. Z“ IIT Ehemannes August Schimmelpfennig, die 84 der öffentlichen Zustellung wird in Erinnerung gebracht. 8 züglich Amortisations⸗Beiträge .[107,094,956 Cautionen I

128. do. 28 389. do. 56 36) J. 176. Am Oberreichenbacher Beklagten zu 4 bis 7 als Erben der Ehefrau w1ö. Auszug der Klage bekannt gemacht. Eisleben, den 18. Dezember 1883. 1 Darlehen auf Hypotheken . . 3.,801,461 wie gegenstehend . . . .. 132,000 143. An der Sandgasse, 46 393. 48 eg, 61 10 Schimmelpfennig, Meerane, am 20. März 1884. Die Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission Guthaben bei Banquiers gegen Coupons und Dividenden, sowie 193. Auf dem Helchen, 86 s 402. o. 13 37) 365. An der Straße, anzuerkennen, daß sie die Beklagten zu 1 bis 3 Reinert, des Mansfelder Seekreises. 8 Effecten⸗Bedeckung. 8.,771,503 ausgelooste Hypothekenbriefe, die

Die große Rausch, 2 57 425. Obig der Au, 53 38) 592. Am Marktplatz, 13 05 die einzigen Erben des Ehemannes Schimmel⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 v. Wedell. Cautionen noch nicht zur Einlösung präsen⸗

Vor der Rausch, Wiese 15 39) „776. Auf der Platt, 76 53 pfennig neben dessen Wittwe und Schichtgeberin —s 8 üsn. deponirte Effecten der Mitglieder tirt worden sind sind, und daß sie, die Beklagten zu 4 bis 7 die 14548 Bekanntmachung. Feenuh G

93 41) K. 174. Der alte Trieb, 79 79 einzigen Erben der Wittwe Schimmelpfennig 885 Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ 2221 den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii Eigenes Bankgebäude, „yinter 18 a) noch nicht eingeforderte Zah⸗

09 42) M. 42. An der Salz, 3 1“ sind, und demgemäß die Erbeslegitimations⸗ gerichts Rottweil vom 5., 9., 13. Februar und vom 19. Dezember 1881 ausgegebenen Mühlhäuser der katholischen ur b 8 lungen auf erworbene Hypo⸗

53 43) E. 563/415. Am hohen Rain, Weg, führung bei dem hiesigen Königlichen Amts⸗ 12. März 1884 ist das im Deutschen Reiche be⸗ Stadtanleihescheinen sind pro 1883 planmäßi 1 5 1,200,000. e*“ 24403,838

12 4 jetzt Hofraum 8 gericht als Nachlaßgericht zu beantragen und findliche Vermögen der nachfolgend näher bezeich⸗ die nachbenannten Nummern zur Tilgung ausgeloost Kosten f. Erwer 9, 640. 95 319 640 b) laut Conto⸗Correntbuch... 1,673,243 45 44) 564/415. Am hohen Rain, Weg 39 00 unter Beibringung der erforderlichen Standes⸗ neten, des Vergehens der Verletzung der Wehr⸗ worden: des Hinterterrains 119,640. 95 1,319, c) Sparfonds der Beamten V 10 45) H. 1002/953. Die Maschwiesen, 18 16 urkunden und unter Abgabe der erforderlichen pflicht angeschuldigten Militärpflichtigen, welche in Bchst. A. Nr. 132 zu 2000 ℳ, Debitores 8 64,055. 67 08 46) A. 608/49. Im Dorfe, I eidesstattlichen Versicherungen durchzuführen und den angegebenen Orten zuletzt wohnhaft waren, auf C. Nr. 7 zu 500 ℳ, laut Conto⸗Correntbuch . . 2,513,025 d) Hilfs⸗u. Pensions⸗ 8 8 14 47) 5 40. Die Reichenbach, Bäche 9 15 dem Kläger Erbeslegitimationsattest zu ver⸗ Grund des §. 140 des St. G. B. und der §§. 326 . D. Nr. 3 9 10 12 und 14 zu je 200 Hypothekenzinsen pro 1883 und Casse derselben 74,536. 68 138,592 57 48) D. 520a. Auf der alten Mühle, 2 34 schaffen, und 480 der St. Pr. O. mit Beschlag belegt Diese Stadtanleihescheine werden den Besitzern rückständige Kosten . . . . . 429,580 e) pränumerando gezahlte Hypo⸗ 31 49) E. 320. In den Kautzewiesen, 12 09 und ladet den Mitbeklagten zu 3, Fleischergesellen worden. mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben Depet der Spar⸗, Hilfs⸗ und theken⸗Zinsen pro 1884 .. 14 ) F. 500. In der Dornheeg 93 Albert August Schimmelpfennig, zur mündlichen Verfügungen, welche von den Angeschuldigten verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1884 Pensions⸗Casse der Beamten. 128,675 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 26 .88. .““ 04 Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ über ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach ab bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in den Kassen⸗ Utensilien und Mobilien 1 114“*“” 64 . 1. Die Sal 68 kammer des Königlichen Landgerichts Bartenstein dieser Veröffentlic3hung vorgenommen werden, sind stunden gegen Quittung und Rückgabe der Anleihe⸗ u11“ 19,553 1u6u“ 24 I. do. ,. aer 19 17 , auf den 10. Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, der Staatskasse gegenüber nichtig. scheine nebst den dazu gehörigen, noch nicht fällig 131,646,175 26 131,646,175 26 09 . Des Johannes Denisch Nr. 49, Georgs mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1¹) Bernhard Engeser, Schreiner, geb. den gewordenen Zinsscheinen und den weiteren Anwei⸗ e

1 5 von Hitzkirchen bez. der Hettersrother Grund⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 29. Aug. 1861, Durchhausen, 2) Heinrich Forster, sungen baar in Empfang zu nehmen sind. Der Verluste. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1883. SGewinne. 9. 11 8 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Schuhmacher, geb. den 14. Jan. 1861, Weilheim, Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von ccc . b⸗ 3 76 ; 32. Die Selterswiesen, Wiese Auszug der Klage bekannt gemacht. 1. 3) Karl Fritz, Wagner, geb. den 10. Sept. 1861, dem zu zahlenden Kapitale zurüͤckbehalten werden. 88 i 3 Saldo⸗Vortrag de 1882 188,830

Bartenstein i./ Ostpr., den 14. März 1884. Beffendorf, 4) Vinzenz Kläger, Schreiner, geb. den Mühlhausen, den 8. Dezember 1883. An Zinsen auf emittirte Hypotheken⸗ 4,427,207 02 Per . th Annuitäts⸗ Kroll, 29. März 1861, Altheim, 5) Johann Baptist Der Magistrat. 8 1“ 1427,207,02 bypo he kenzinsen, Annuitäts bz. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kreidler, Hutmacher, geb. den 4. Juli 1861, Horb, Kosten für Anfertigung dergl. 15 beiträge ꝛc. 6) Pius Kotz, Kellner, geb. den 9. Juli 1861, Mühringen, e Kosten für Stempelung dergl.. 1 Provisionen ei neuen Er 7) Johann Jakob Lang, Schuhmacker, geb. den [56901] Bekanntmachung. Kosten für Anfertigung von werbungen, Pprolongationen,

50 17

S —2 8

beüeʒaets

des Curatorii und der Direction 132,000 Creditores

46 74 40) K. 156. Der alte Trieb, . 8

.Unter der Eich, Acker 8 3. Vor dem Heegwald, Wiese 1 83 30. Die oberste breite Wiese, 66 Der Kaibhof, 5 69. Am Brückenfeld, . .In der Huh, „Wiese 3 „„ Auf der Hilpertswiese, Acker 2 .Auf der Kreßwiese, Garten 1 10 609. o. 8 . Auf dem Weidig, Wiese 2 66 . 51. In der alten Wiese, Wiese . Im obersten Götzengrund, 179 a. In der Sauerwiese cker 25 . 182. do. 8 do. 8 uq ) E. 17. In den Gassenwiesen, .Hinter dem Hirtzweg, 73 19. do. .Das rothe Stück, 8 5 09 33. do. 6 do. 5 92 ) 36. Der Baumgarten, Acker, . Im Grundweg, Wiese 97 ) 100. Im Gewänn, 8 .Am Bienenstrauch, Acker 8 112. do. II. des Bauers Johann Heinrich Kaufmann I. 184. 1 von Hitzkirchen und des Bauers Konrad Kauf⸗ V272 1 mann von Burgbracht bezüglich der Hettersröther 385. Auf der Schaumbachs⸗ . 40. In den Bintzhecken, Grundstücke: wiese, 49 41. do. Acker 6 1) D. 21. Am Hollerstrauch, Acker 11 a 22 qm 395. do. 16 201. Die Haidtriescher, 6 8 8 b8 1“ 88 8. 8 5. 8 883 Am B. 8 41 3 Nuf bdemn wethgencFtein,. 3) 225. Am Hailraumerweg, Acker 14 00 8 .Am Baumacker, . 1 282. o. . 8 8 ¹ oste G 8 fonth. 4) 271. Auf dem weißen Stein 18 22 . 43. Am Hellgen, 50 283, do. hcs [14529] Oeffentliche ustellunmg. 16. Nov. 1861, Tuttlingen, 8) Julius Laur, geb. Wittenberger Dei verband. Dividendenboggeln . Rückzahlungen, Umschreibungen, 1 5) 324. Die Oberwiesen, Wiese 3 23 92. Ober dem Kirchweg, 56 326. Die Oberwiesen, Wiese f 9 3 p ung den 16. April 1861, Börstingen, 9) Leopold Lei⸗ Bei der heute ege b der Witten⸗ 88 E.“ Geschsfgtnurgen n. a⸗ 320389

474. In der Lappichswiese, 490. do. do. 555. In der Baumwiese, Wiese 569. Am üvüune Acker

9 nb b vauauua au „„ bünbkä

Sototo ScOCe0eenöee

„oT3“ 28à u 2 q“

bdbSESnCU;EUN;SOUCG

59 14 13 19

8 r 8

02 ‧„ 436. In der Oberwiese,

2,339,587 26

0‿ Æ9nNOSchESU

–1

. Der Kaufmann und Güter⸗Negociant Paul See⸗ 5 6 8 1 „stat⸗ 8 19 898 8 ““ reten dur en Rechtsanwa ogt zu Oppeln, el 1G 1 gezogen: ö“ u“ insen aus dem Conto⸗Corrent⸗ 8 268 8 N vn Cehee cgedesefe 88 82 389. Die Schlagwiesen Wirsen 9 klagt dh ““ ns ö Scuhmasberg 9 ““ Manttngen, Litt. A. N Bon wöer. 500 Thlr Bescästsnitfiern; V gesgäe 8 2— . 1 8 H . 3 , 15 Lieutenant B. Kämpffe auf Wendrin, Kreis Lubli⸗ 1u“*“ 1114““ ga Insertionen. 13,559.24 bedeckten Guthaben bei Ban⸗ h 239. Am Müheborn 63 2. Ieder Weigercwiefe Wies 1 85 . 5 a läubhaft 1 nitz O./Schl., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Altheim, 12,), Wilhelm Rupp. Zimmermann, geb. B. 38, 92 und 19. à 100 Veseu dang⸗ und 1 quiers, auf lombardirte Hypo⸗ 298. do 27 87. do 89 8 auff⸗ Grund⸗ 1500 und Zinsen⸗Courtage mit dem Antrage: E’“ . G „Von der II. Abtheilung: Brennmaterial 3,288.44 kheken, sowie Zinsüberschüsse auf ))9 304. do. 154 .Auf der Räucherwiese 85 stücke bezw. unter Hinzurechnung der Besitzzeit ihrer den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an 2 geb⸗ 8 I 9 588 Litt. D. Nr. 171 und 186 4 500 Thlr., Reisekosten und Effeeten⸗Conto. . . . . . III der Wittwe des Heinrich Schwab, Katharina Am langen Rain, 22 Rechtsvorgänger über 10 Jahre im Eigenthumsbesitz den Kläger 1500 nebst 6 % Zinsen von .e; 18 8 8 zger, Schuhmach 1- 8 . E. 281, 329, 341, 347, 354 Diaten 3 449.20 Discont⸗Gewinn auf Wechsel. geb. Weber, von Volkartshain bezüglich der Völz⸗ do. 3 00 haben, alle Diejenigen, welche ein Recht an diesen 80 828 1 Zen 1“ 90 . 18 Wülhe 1e2agientgger, Fchahma F 18 her 19 8 8“ 8 2,513,60 V Diverse Gewinne Sο 8 . . 2 e ö1 1 8 de 2 I1“ u““ 918 2, 8 erger Grundstücke: do. Acker, 72 Grundstücken zu haben vermeinen, geladen unter der dem 15. August 1882 zu zahlen und das lictheit mann, geb. den 15. März 1863, Oberndorf. Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli Porio v

1) B. 345. Im Geraumes, Acker 7 a 88 qm 8 . Im Brachgarten Garten, 60 Androhung des Rechtsnachtheils, daß nach Abhaltung cg 8 Rottweil, den 20. März 1884. eee 2) K. 8 Die Eöee WC 11“ Im Baumgarten 16 des gegen, 1SSseRe ting für vorläufig voll⸗ 0 V * 1“ .“ bn 1 e e. 1 F. ei; . O. 2 . . 4 8 ; 8 82 ; zins⸗ 4 2 8

22⁷ anher c e see ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ wege weitere an 11“ ficationen. 163,212.86 ung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer Verloosung, Amortisation, Wittenberg, den 27. Dezember 3 Drucksachen und

J“ 1I1 Die Lochwiesen Wiese, 4) 3 do. 37 .Vor ““ Acker, . 0 57 die vermeintlichen Rechte anzumelden sind, auf den II1 1 4 34 1 1 nden Ant Besitzer als Eigen⸗ des Königlichen Landgerichts hierselbst auf . 5 Der Deichhanptmann: Schreibmaterial 7,916.50 60 Termin zu stellenden Antrag der Besitzer als Eigen den 26. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, Zinszahlung E„.f“ v. Biverss vantase 11,988.10

1141““

1 2 85 daß sie die bei ihren Namen aufgeführten Grund⸗

8

Metzgers Wilhelm Ropp dahier, des 8 Metzgers Justus Ropp in Büdingen, des Ernst 8 1 ö“ Am Enggraben er, 56 thümer in dem Grundbuche eingetragen werden wird, 1I 64 und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unter⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Ueberschuß

Fehecg. Koh r Sn ö vn Fn V o efrau, Dorothea, geb. Ropp, dahier bezüg⸗ .Die Rühlingswiese, h 4 326. do Wiese, 85 läßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 18673333 Bekanntmachung. Verschiedene Bekanntmachungen. Ixöö de 2 . Ieen

lich der hirgteiner Rrrngfdce 8 348. 8 14 redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs „,Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bei de te erfolgten Ausloosung von 5950 Thlr 8 403. do. 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 SvVE .15089. Gewinn de 1883 2,150,757,26 2,339,587 26]

90 das Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend 9 M 8 = 17 850 und 2000 Thlr. = 6000 Kreis⸗ b 132. Am Erleborn Acker 82 111’“”“ 8 Obligationen des Mausfelder Seekreises sind Gustav Schallehn.

473. Die Rühlingswiese 20e 8. 2. hgen 1b 88- Aus⸗ Gerichtsschreiber des eghelilichen Lanbzerichts folgende Nummern gezogen worden: Chem. Fabrik Magdeburg offerirt: 7,092,344 48

x5 ie 19 iese 92 g et und demnächst auch eingetragen I. Aüsee 8 Jahre 1856. Antimerulion D. R. Patent Berrlin, den 31. December 1883. 1 496. do. 5 Birstein, den 25. Februar 1884. [14525] Oeffentliche Zustellung. 188 B. à 500 Töͤlr. Rr. Bewährt, erprobt und empfohlen durch div. . Die Ee. Acti Bank

Sohn und dessen Ehefrau, Katharina, geb. Günther, 537. Hinter der Steinröthe Acker, 57 Königliches Amtsgericht. Dorothea Frank, geb. Röhner, von Weilheim u. Teck, Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 2 107 142 8 Staats⸗Baubehörden der Preussischen Boden-Credit- 88 6 v

von Kirchbracht bezüglich des Kirchbrachter Grund⸗ 570. do. Ewald. b zur Zeit in Fontanelle im Staat Jowa in Nord⸗ )' 32 3 best d billigstes Mittel d v Stephan. Hedemann. Benoit. 8

stücks: 577. Vor der Steinröthe b amerika, vertreten durch Rechtsanwalt Oßwald in . be E1” i. GReen den Einlösung des Dividendenscheines Nr. 11 erfolgt mit 5 ½ pPCt. = 33 Mark pro Actie

1) M. 172. Auf der Hirtenwiese, Wiese 3 a 06 gm 583. Auf'm großen Garten, 45377 H entliche r 1 ülAlm, klagt gegen ihren Ehemann Michael Frank, 29 68 6 33 52 172 181 188 257 Hausschwamm sse Hinter der k n Kirche 2 vom 25. cr. abb...

8838* g2 -. Bee. ö“ e. 7. ü. * Rühlingsflußpfad, 8 Bie E“ und Cee Fents Rbettheim 18 T., zur Ser⸗ mit 66 361 353 361 365 467 493 500 524 528 536 à Ko. 50 resp. 25 ₰.

Salz, jetzt in Niedermoos, bezüglich der enröther 737. 1 . . 1 n unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen ei⸗ * 574 3 56 75 8 8 ;. 8 8 8

djehten züglich chenröthe 78 uf 9 Gassenacker 12 9 esch 551 558 574 579 596 603 610 626 664 704 740 Wasserglasfarben⸗Anstriche - Bilanz⸗Conto.

—9 bOᷣIOUdoNOU

I11 ber von Obersotzbach,

welcher das Birsteiner Grundstück: 1) B. 248. Die Bathwiesen, Wiese 6 a 60 qm V. des Bauers Johannes Kempel N. 48 Heinrichs

Ibdh e—ado

1

111u1u“

8 2

3 der Ernst Rabsch, als Vormund des unehelichen d. G f 1 v. 18 e d 8 ine, Beide dung. mit dem Antrage auf Trennung der am 742 746 765 766 779 801 837 845 846 850 876 48 F. 19 Das alte Acker 1. a 66 qm 59. han Artigacker, 12 2 111“ 8. den Narteien geschlossenen 893 894 898 915 919 934 935 945 950 963 975 sür Facaden und gegen Feuersgefahr. [ 3) . 173. Die Herch 2 jesäcker, Wiese 18 * 53 ) 94. Am Haintriesch, neten Rechtsanwalt Wolff zu Breslau, klagen ündliche IE haadan 8 3 Rer nesh ü6 S. ver 982 998 1013 1015 1017 1033 1035 1054 1056 Wachs⸗ und Asphalt⸗Firnisse An Cassa⸗Conto. . . . . . 1 790 992, 73 Per Actien⸗Capital⸗ 5 3. eHer ver wiesã er, iese d 5 95. do. Wiese 4 gegen 7 tvilka Verhand. ung e 3 8 7” rei es vor die 3 060 1063 1100 1101 1104 1105 1110 1111 1115 4 A 48 8 Cambio⸗Conto 8 Conto Nom. . 40 000 000.— 9 d. 5— 86b Brül, 6 88 . 19 do. . 10 26 den Stellenbesitzersohn Franz Bensch aus Schmolz, lil ammer des Königlichen Landgerichts zu 138 1150 1164 1189 1193 1213 1217 1227 1235 carbolssirte Delanstriche für Puß⸗, Stein⸗ Fisen⸗ Platz⸗Wechsel. 2 363 874. 70 V ab noch nicht 8 des B 88 Heinrich Lißme Konrads 188 86 ööh. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus d 7 17 Juni 1884, Vormittags 9 uh 250 1264 1270 1280 1284 1285 1292 1312 1314.] u. Holzwerk im Freien Stakete, Planken u. Bankplätze. 1733 328. V eingezahlt 20 000 000. 20 000 Sohn, von bach b kckich 8 im nh 352. Am 5 ischb 11 außerehelicher Schwängerung mit dem Antrage, den mit 88 Aufforderun lein Ii f ed ct I. Von der II. Emission vom Jahre 1863. zum Imprägniren von Pfählen, Schwellen ꝛc. Steuer⸗Scheine 450 122. 10 Accepten Conto See. Grurrithend „bezüglich des Unter⸗ 858 Wüsch Beklagten für den natürlichen Vater des von der Gerichte E11“ hetelen Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 35. 5. 2. Ko. 50 4₰. 8 . 22526 301. 725 7 073 626 55 noch umlaufende Accepte . . . [12 794 280 1) B. 219. Am Matzerain, Wiese 1 C; 407. Auf 9. e fe, 3 Klägerin am 6. Dezember 1882 geborenen Kindes, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 6 98. 1 Asphalt⸗ Lacke und Bernstein⸗Lack ö““ Dividenden⸗Conto 1 und des Fischbörner Grundstücks: 8 6 409. Am Elaubesshellgen,” 3 1 Pauline, zu erklären und als solchen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b 108 v. Nr. 17 25 37 72 98 102 à Ko. 50, 75 u. 100 ₰. Iereerante vec,ne L.äe Dividende.. 88 5 1) L. 23. Ueber der Rombach, Acker, 5 73 424. Hinter dem Atesberg, 14 CCEEoöe 111413“ DE“ Asphal Vorfaä 1“ G 1 1111“ . 0 1. 78 pedse . 1) der Klägerin an Alimenter 8 dznjaliche ; Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Erdwachs, Asphalt, Gondron, Borsäure, Eigene. 2 719 290. 95 Spezial⸗Reserve 1141“ 11 CC1 16 1““ Geetehteschreibeeg des önlglichen Landgerichte. affarderung gekündigt; die Faͤitalbeitge am Carbolsäure, Zesinseltionspulver Meosäzsaen⸗, Reportirte. . * 5061130.55. 7780421 Saldo 34 837.97 Sn admühl, bezüglich der Radmühler Grund⸗ g eee gse färgug, 2 gelegten 14. Lebensjahre monatlich 9 ℳ, die v „Juli 1884 bei der Kreis⸗Chausseebaukasse hier Putz⸗ und Schmier⸗Oele, Carnalit⸗Badesalze Erts⸗Chrvent⸗UC Rücklagen auf D. 251. Die obere Triescher, Acker, 2 a 26 am 544. Am kleinen Hain Ben nel0he afor agin, lasfeaden vnetelsätnh e1, Hegsezeliche Zmgellsar ¹“ Sali n. dotsan Eüoffergies 3, J —Rvcbüeeen Lere 4 99) 381 39 AaJhubasa,n 122.8. 100000⸗ F. 14. Im obern Eiche, Acker, 10 42 ‧„ 563. An der Geldstange, pränumerando zu zahlen, „Die ledige Ernestine Klara Haubold und der ] Nostro u. Meta⸗ 89b 889. 88 Reingewinn. 8 1 9 888 Am kl G Sechswochenkosten 45 zu zahlen, Festaurgteur Karl Friedrich Haubold, als allgemeimer ; Io 25 852 575 92 1 . . 730. In der große ilese, Wiese 2) hem Einge das gesebliche ihrecht in den Nach⸗ evozorsund, des: ungündigen Emit Hakar Frankfurter Transport⸗ und Glasversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft G1ö1 811. In der Rietwiese, 6 dehdes Peklagten vorzubehalten, Pegic waccehicun ennsfehssib n ertretan dhrc 9547 kfurt a. Mai Loro ℳ12ͦ595143.12 V sotzbach als gesetzlicher Vertreter seiner 4 minder⸗ 942. In der Müegmeseit, Acker 8 4) Falls das Kind vor zurückgelegtem 14. Lebens⸗ 1- cs Uwan. 81 üindeee⸗ eid 18b Men 98 in Fran fur a. ain. 1 schaft Nostro 8 V jährigen Kinder: Johannes Christian, Georg und . 991. In der Kellerwiese, Wiese 12 sterhen sollt, die Begräbnigkosten zu ;. Philadelphia Pa Feee G Sisse Herren Aktionäre der Frankfurter Transport, und Glasversicherungs⸗Actier⸗Gesellschaft u. Meta 950 213.57 V Karl Jacob daselbst, bezüglich der Untersotzbacher des Unterreichenbacher Grundstücks 1 bekannten Aufenthalts, wege außereheliche Sch än⸗ werden hierdurch zu der 8 Spezial⸗ 5e. 5 1 880127 8 5) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, bekannten Aufenthalts, wegen außere elicher Schwän Samstag, den 29. März laufenden Jahres, Nachmittags 5 Uhr, . 1t 3 572 3 289 433 30 Grundstücke: 1) B. 302. Am Matzerain, Wiese und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung gerung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ im Gesellschaftsbause derselben hier, Goethestraße Nr. 19, stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ Geschäft 28 089.95 13 573 446.64 6 838 72327

8 8 Ioväb 9 n 282

—,s 222.ꝗàa

---8.

2) der Klägerin an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und

IX. des Bauers Georg Ruhl Nr. 2 von Unter⸗ sotzbach, der Ehefrau des Schmieds Johannes Gaul Gertrude, geb. Ruhl, Nr. 8 daselbst, der Katharina Ruhl in Amerika, und Bauer Peter Jacob in Ober⸗

11“ ’1“

8

101. 1 ben, 2 8 6 F b ü V SEe 4 itklägeri 8 3 4 . . 9 . 190. s 2 36 gm 1) 8 Ser 3 37 1“ 1 dos Amtsgericht zu Ulagten. 1 ö 111““ lung EFgebenst eisgelsen vad 1” die 11““ spätestens am 28. März in genanntem Lokale An ö 3 - C „Zimmer Nr. 1, a 1 8. 87 gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen. . 1 . Auf FesEhae,drapper Acker, 8 99 Higlichdes 11“ Seeheh en 88 Fne 1 Fie ehtiche 9 518 G Iis 5 % ö Füiehaag u⸗ ent⸗ ) Geschöftsberi agesordnung 18 38 288 89 Unter der Eiche, Acker, 4 61 1) D. 55. In den Bintzhecken, Wiese, 7 a 88 qm zug der Flcder ffentlichen Zustellung wird dieser schädigen, derselben die Geburts⸗ und Taufkosten ¹) Geschäftsbericht. r —— V 993 1 ecken, z 6 2 digen, 1 1 . 32. 33 Auf den Steinrücken, Acker, 12 73 2 101. Die Schlagwiesen 3 83 Auszug der Klage bekannt gemacht mit 21 nebst dergleichen Zinsen zu vergüten, 2” e tt genah. Abf 81

8 7 3 2 82 7 v 3 2 27an 8 3 7 6 8 v 36 732. 33 Am Brückenfeld, Acker, 2 42 3) 229. Am Heilbaumerweg, Acker 14 48 zchro; Menzel, ; weiter zum Unterhalte des mit ihr erzeugten, am Frankfurt a. M., den 24. Februar 1884. Abschreibung 2 b In der spitzen Ecke, Wiese, 4. 30 . 4) , 295. Auf dem weißen Stein,. 7 87 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. Oktober 1883 geborenen Kindes Eniil Oskar Se Grundstück Confio- g1 69010 8 8 der Bgersgassr. tacker, ¹ g. . HIö 1 Sh- 8. der I14528) Oefenenich Zusteun ehbena ö.“ Fhhha. vorauszahlbaren ees ehkcgsaaze he Mecachad stäge Üüttnah unin viüiüitünnns 35 033 037/85 35 033 037 85 7. Im aütersenscöügen⸗Ebiese, 61 Unterreichenbacher Grundstücke: Der Rittergutsbesitzer Chselo Pecrch zu Scharfen⸗ Sebatten 88 gewahren, vbb- m W aus k. k. Hofrath Dr. Löschner's Schrift: b6“ 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Im obersten] grund, 09 1) A. 536/71. Im Dorf, 40 am ort, Kreis Rastenburg, vertreten durch den Rechts⸗ Beiträge nebst 5 % Zinsen sei „CF Das [14251] b 8 1I1“ Credit —— 3 Der nigberg, Acker, 88 Eö16.“ bv. 11 anwalt Gruenberg zu Bartenstein, klagt gegen die in ungetrennter Summe abzuführen, auch, dafern das AEETSI 60 9 8 9 8 9 Debet. 8 V i BVort 8 von 1882 13 782 42 Die Schaleäcker, 30 ““ 40 Erben der pensionirten Postbriefträger August und Kind vor erfülltem 14. Lebensjahre versterben sollte, 8 Verwaltungskosten (einschließ⸗ 78 1 Sen n8v e ““ 1“ 47 85 Amalie, geborne Neumann, verwittwet gewesene den nothwendigen Begräbnißaufwand zu tragen, 8 II 8C 1 Zer 1 erWd F; JAI1616111 891 Cambio⸗ ö“ 9 12 Das rothe Stück, 8* 88 E 11“ Eheleute zu Barten⸗ bez. sefttaer nicht minder his gschget und 2 . 1 8 . 8 Naathvfchse 1““ 2 1 . 88 . ein, namentlich: die Kosten des vorausgegangenen Arrestverfahrens zu Aüh I b uventar⸗Conto 8 359˙75

X. des Wirths Peter Schultheis und dessen Ehe⸗ 56 1) die Bertha Gawlick, geborne Schimmelpfennig, tragen und das Urcheit in Betreff der Entschädi ung . h als wahre und reinste 11““ h.“] 36 732 33 Devisen. . . —— 190 352. 72 359 . frau Magdalena, geb. Schultheis, von Völzberg, 01 im Beistande ihres Chemannes in Königsberg, der Geburts⸗ und Taufkosten und der bereits fall; 8 sogenannten Hitterwasser ubertroffen, ist hs 198 K 8 Spezial⸗Reserve 18 Effecten Conto 103 144 48 bezüglich des Lichenröther Grundstücks: 32 2) die unverehelichte Maria Schimmelpfennig in gewordenen Alimentenbeiträge für vorläufig voll⸗ 8 einer grossen, leider höcht traurig folgercichen Reihe von Krankheiten bei lang Rücklagen auf Dubiosa . . . 65 162 03 Sorten Conto . . . .. 10 65765 1) B. 82. An der Landwehr, Wiese, 6 a 76 am 70 Königsberg, streckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur 8 S jährigen Unterleibsleiden, v-Iee82 483ℳ Reingewinn . 111184 086 Z1616““ 3 035,11 und der Völzberger Grundstücke: 65 4) den Fleischergesellen Albert August Schimmel⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 8 ih, chondrie und Hysterie, SSe“ Confortial⸗Conto.... 18 10 1) C. 61. Am Heufelde, Wiese, 4.61., 77 pfennig, unbekannten Aufenthalts, Königliche Amtsgericht zu Meerane auf 8 1r wurmkramnkheiten etc. und hat den 1““ Ziepets 8 8 ;. 526 198,88 324. Die Dlotzwiese, Wiese 21‧ 54 die Fabrikarbeiterfrau Bertha Amalie Welje⸗ den 20. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr. 8 stürmischen Einwirkung, auch den zartesten Organismen die Provisions-Conto . 586 877 16 543. Die hintersten Wiesenäcker, 0 bausen, geborne Trops in Berlin, im Beistande Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3 1 zu leisten. 1715 17409 1 715 174 09

Acker 46 5 1 1 41 ihres Ehemannes, Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 . 48 1. 11 EE 8 32. Die Bruchwiesen, 76 1 do 45 den Böttchergesellen Herrmann Trops in Feseahe, ce 20. Mär, 1884. 1— Z N. 1 8 L. Indust. je-Din ectlon in Bilin (Böhmen. 8 Berlin, den 31. Dezember 1883. 9 8. ts d 76 Königsberg, Reinert, 3 8 Depöts in allen Mineralwasser-HNandlungen und Apotheken. Ddie Direction der Nationalbank für Deu sch and.

1. 263. Auf dem Berg, 8 06 . Feer der Rombach, 56 die unverehelichte Johanna Trops in Berlin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtserichts 6b S 67 die minderjährigen Geschwister Marie und Otto Michelet. 8

2

8 2 —q 2—2d

e5.

80 &⁴Ꝙ

do booUn

I . In der Reichenbach, Im

2 X8 9 2 „2 2 28 be u

* 2 u u * 9* 8 2 8 2 2 2u 8 82 2 2 2

.256/102. Die Brückenäcker, 3 21 Nn do. 257/102 Wiese 2, 88 719) P. 120. Auf der Zantstiegel,

b0 80 o 0-00 ddoD

8 2. 2 2 2 v55*