1884 / 73 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Firmenregister Nr. 10,278 die Firma: Freren. Bekanntmachnng. [14388]

8 461 701

General⸗Versammlung Hannh Kölnische Privat⸗Bank. der Actionaire der 8 8 8 . 4 1 . Bilauz pro 81. Dezember 1883. 88 1 8 V B Danziger eee ierte eila g e

6 2 ¹ Passiva 8

Schiffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft. , 8 5 - n,l orntshisß

De senntgs gemcgraiejezenemg den den * zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

ziger h 8.à b. Danzig 1) bn ͤ1114166—“6“; 9 Nag 9 b woch, den 2. Apr . 1. In der Bankkasse: 2) Reserve⸗Fonds (voll) .. Dienst 5 i

I 3öeessgane. n;

b 0 2 . 2 3 1““ oten⸗Capital: ws 2 * 2 markt 1 bb c. eigene Banknoten à 100 ℳ. . . . . in Noten à 100 ℳuqe. . . . 2 976 300,—. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 de Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen

1) B Gegen r. erhandlung sind: bNV“ 8 à 10 Thlr. 4 920,—. im 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Ge⸗ vb“ . à 20 8e 0 2 83 sczäfts und Vorlegung der Bilanz für das Geschäfts⸗ 111“ 8 8* 8 2 Nr. 73.) jahr 2. 8 11 117 . 8 8 8

ultimo Februar 1884 8 Reichsbanknoten . . . . 1 iro⸗ 1 Glaubi . 3 3 9 3 z0;

2) Bericht der Revisoren über die Bilanz und 8 Nich⸗ anderer Banken 1 31 000 8 neneeehenienehntecdasün. .““ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗FAnstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Feststellung derselben Seitens der General⸗Ver⸗ % mit eintäais ündi Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Feriste ö11111411“; 4 035 à 1 % mit eintägiger Kündigung 15 900,—. 8 5 Wilhelmstraße 32, b d Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 sag BWal eines Vorstands⸗Mitgliedes 1 641 835 . 226 g88 1“ eaefarns . 892 199,9. Legeeg—

1 tands⸗ b inlz 1 2 ½ % mit zweimonatlicher Kündigung 667 437,49. ¶·e 8 eeSX9e en4

4) Beschlußfassung über Versicherung der Schiffe II. .— 1-Neehc z in Frankfurt à 3 % mit e. Kündigung 2 066 838,49. 3 243 666 15 Die Vereinbarung bei einem Waarenkauf, daß thum Hessen im Etatsjahr 1882 83. Zur Sta⸗ 2 1 und Schiffsantheile gegen Seegefahr. 8 Gold 3 8 7) Betrag der schuldigen Depositen⸗Zinsen 75 287 55 bei Ablieferung der Waare der Kaufpreis tistik der deutschen Flachs⸗, Hanf⸗ und Juteindustrie. Adolf Gäding. „Im Handelsregister von Freren Band I. Fol. 1

5) Wahl von drei Revisoren für Prüfung der Agene Noten à 100 8 8) Ueberhobene Zinsen 1 8 8 43 198 8 zu zahlen sei, ist nach einem Urtheil des Reichs⸗ Reichsgerichtliche Erkenntnisse. Prokurenregister Nr. 5517 die Prokura des ist heute zur Firma Gebr. Pott Freren einge⸗ Bilanz des nächsten Geschäftsjahrees. 115 000, 9) Reservirte Verwaltungsunkosten 8 1 3 643 8 gerichts, I. Civilsenats, vom 28. November v. J. Q—V Victor Borchardt für die Firma Jordan & tragen:

Die Herren Actionaire werden biermit ersucht, 8 1756 835 43 10) Tantième des Aufsichtsrathes b 10 475 23 wenn nicht besondere Umstände entgegenstehen, dahin „Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung Berger. 88 Die dem Bernard Theodor Upmann ertheilte bis zum 2. April c., Nachmittags 3 Uhr, im 2) Wechselbestände: 11) ÜUnerhobene Dividende pro 1878. 105 zu verstehen, daß der Kaufpreis zu zahlen ist, wenn für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ Berlin, den 24. März 1884. Prokura ist zurückgenommen und ist dem Kauf⸗ Comtoir des Rhedereidirektors Herrn Alex. Gibsone, I. Platz⸗Wechsel: 1 12 livide b 6 3 8 882 je Waare in die Verfügungsgewalt des Käufers des Vereins für die bergbaulichen Interessen“. Nr. 22 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. mann Gerhard Holtmann, Freren, Prokura er⸗ Hundegasse 52, ihre Actien nebst einem doppelten bis 15. J 1884 fällig 768 943,14 ) Unerbobene Dividende pro 180cc.. . 90— d 23 lt: Patentanmeld Kohlen⸗ Mila theilt Verzeichniß einzureichen und dagegen die mit dem 8 b5-8 dem ““ 1884 19 ““ B pro 18s. 93— gebracht wird. ˖˖˖-s(/— van- Ffenedahenn⸗ Hctens ete degageh. 5 g 8 Freren, den 19. März 1884. Vermerk der Stimmenanzahl versehene Legitima⸗ fällig 3 095 825,78. 3 864 768 15) Unvertheilte Divfoende 99 Bestand pro 1882 2 731,96. Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 23. Inhalt: Giers Soakings Pits. Zur Frage der Rhein⸗ Bochum. Handelsregister 14621] Königliches Amtsgericht. tionskarte zur Theilnahme an den Verhandlungen in II. Rimessen⸗Wechsel auf deutsche Plätze: 1883 ‧„ 887,99. Parlamentarisches. Ueber Pulverhäuser. Nor⸗ Seedampfschiffahrt. Eine brasilianische Kohlen⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Haccius.

Empfang zu nehmen.. a. bis 15. Januar 1884 fällig 670 107,75. 16 gteaka eastiint ne 4 8 6— 1 84397 malien des Berliner Baumarkts. Bauthätigkeit, zeche. Verein fechnischer Grubenbeamten zu Essen. Im unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 281, be⸗

Danzig, den 8. März 1884. b. nach dem 15. Januar 1884 ) inel. Uebertrag vom Conto der unvertheilten 8 Lohnbewegung, Bauaussichten. Lokales und Ver⸗ Correspondenzen. Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metall⸗ treffend die Handelsgesellschaft „Gebrüder Hackert“

Der Vorstand der Danziger Schiffahrts⸗Actien⸗ fällig 8 . 33 917 033,95. 4 587 141 E tene V Kesmn16“ 165 000 mischtes. Technische Notizen: Transversal⸗Maß⸗ markt. Nachweisung über die Kohlenbewegung in zu Wanne, zufolge Verfügung vom 21. März curr. [14389] 8 Gesellschaft. III. Incasso⸗Wechsel 89 791 g lt in N. eiten aus weiter begebenen im In⸗ stäbe ꝛc. Deutsche Linoleum⸗Korkteppiche ꝛc. dem Ruhrorter Hafen. Generalversammlungen. am selben Tage Folgendes eingetragen: M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister Geo, Mir. Robert Otto. 3 1111““*“* land zahlbaren Wechseln. 402 100,—. Sogenannte Mettlacher Platten ꝛc. Bronze⸗- Magnetische Beobachtungen zu Bochum. Literatur. „Die Liquidation ist beendigt.“ wurde heute unter Nr. 1181 eingetragen die am . S. Stoddart P. Albrecht. 3) LeFetnngen: 13. Zi 3 Flüssigkeit. Das Bower⸗Barffsche Verfahren Inserate. 1 8 „— [1. September 1882 zu M.⸗Gladbach unter der Emil Berenz. Otto Braunschweig. auf * der in 8§. 97 Ziffer 3, Buch⸗ zum Schutze des Eisens gegen Rost ꝛc. Schul⸗ Patentanmeldungen und Patentertheilungen. Breslau. Bekanntmachung. [14572] Firma M.⸗Gladbacher Maschinen⸗ und Dampf⸗ staben c. des Bankgesetzes bezeichneten 374 706 8c nachrichten. Konkurrenzen. Bücheranzeigen Kanal und Eisenbahn. Westfälischer Kohlen⸗ In unser Firmenregister ist bei Nr. 5738 das kessel Armaturenfabrik Huck & Wehle errichtete

bb1111112““ 3 706 b und Rezensionen. Brief⸗ und Fragekasten. Ausfuhrverein. Ein transportabler Soaking Pit. Erlöschen der Firma H. Jacoby hier heute ein⸗ Handelsgesellschaft. 4) Guthaben der Bank: ““ Die Gesellschafter sind die zu M.⸗Gladbach woh⸗

0275; 2

111975] Union, Aetien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗Ver⸗ cherungen in Stettin.

Die Herren Actionaire der Gesellschaft werden hiermit unter Hinweisung auf Abschnitt V. und zweiten Nachtrag sub II. der Statuten zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf

Montag, den 7. April cr.,

Vormittags 10 Uhr, 1

im hiesigen Börsengebäude, .“ 8 8

In dieser Generalversammluag soll gleichzeitig die Wahl des Directors für die Gesellschaft 88 men werden.

Stettin, den 10. März 1884. G

Der Verwaltungsrath.

[14060] 8 b Magdeburger Bergwerks⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen XXIX. ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 18. April er., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Börsen⸗ saale, 8 eingeladen. Tagesordnung: 1) L11““ des Geschäfts⸗Berichtes pro 2) Vorlegung der Jahres⸗Rechnung und Bilanz, sowie Antrag des Aufsichtsrathes auf Er⸗ theilung der Entlastung, 3) Ergänzungswahl für zwei ausscheidende Mit⸗ glieder des Aufsichtsrathes.

„Nach §. 25 des Statuts sind nur diejenigen Aktio⸗ näre befugt, an der Generalversammlung Theil zu nehmen und in derselben stimmberechtigt, welche den Nachweis über den Besitz von mindestens fünf Aktien

geführt haben. Dieser Nachweis hat in den Tagen vom 15. bis 17. April a. cr., Abends, durch Vorlegung

der Aktien, denen ein nach der Nummer geordnetes Verzeichniß, welches vom Besitzer unterschrieben, bei⸗

zufügen ist, oder durch Vorlegung der Deponatscheine

der Kaiserlichen Reichs⸗Hauptbank in Berlin im

Comptoir der Herren Zuckschwerdt u. Beuchel in

Magdeburg zu geschehen, wogegen die Eintritts⸗ Karten verabfolgt werden. Magdeburg, 16. Februar 1884. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. G. Schneider. Vogts.

[11821]

Westfälische Bank.

* vbö 86n Westfälischen Bank werden hierdurch auf Grund und in Gemäßheit de §. 18 der Statuten zu der am 8 8 Mittwoch, den 2. April a. c., 3 Morgens 11 Uhr, im Bankgebäude zu Bielefeld stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes. 2) Jahresbilanz und Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath. 3) vh venefchn 88. demn erach⸗ ausschei⸗ enden Mitgliedern des Aufsichtsraths gemäß §. 15 der Statuten. Bielefeld, 10. März 1884. Der Vorstand. Eglinger.

[14331] Kunstausstellung des Vereins Berliner Künstler, Kommandantenstrasse 77/79 (ndustriegebäude). Täglich geöffnet von 10— 4 Uhr. Entrée 50 ₰. Das Kolossalgemälde

voön Ch. Giron in Paris „Die beiden Schwestern“.

Ausserdem Collection von Gemälden v hervorragender Meister.

I. auf Giro⸗Conto bei der Reichsbank . II. bei 14 anderen Bankhäusern . . . ... 5) Werth der der Bank gehörigen Grundstücke: I. Immobilien⸗Conto I, Bankgebäude . . . II. Immobilien⸗Conto II, auswärtige Grund⸗ ö1111114X“*“ 6) Mobilien⸗Conto. . . . . 7) Rückständige Lombard⸗Zinsen

.

20 000 100 000 —-

57 923 V 96 063 80 153 986/82

80 000 V

B 2 076/63

Debet.

0 849 337 37

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. Dezember 1883.

10 809 537 357

[14477]

Depositen⸗Zinsen. .. Sonstige Zinsen . . . .. Verwaltungs⸗Unkosten . . . Tantième des Aufsichtsrathes. Dividende pro 1883. . ...

Köln, den 22. Mär

Activa.

Credit.

E

5 763 28 Diskonto von We 43 839 62 Lombard⸗Zinsen... 10 475 23 Provisionen

309 456 58 Die Direktion.

84 378 55 Diskonto von Naßwecseln.

seln auf ge Plätze

165 000, Uebertrag vom Conto der unvertheilten Dividende

Bilanz der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft per 31. Dezember 1883.

Passiva.

137 91778 148 797 70

200 456 68

1. 2. Bauwerth lt. Bilanz per 31. Dezember 1882

50 339 839,82 Im Jahre 1883 ausgeführte 1““ 43 396,16

d. Nicht verwendetes Bau⸗ kapital in Effecten

633 000,00

vunnkhg 635 731,08

27 8s 285,g8 ℳ.

II. Baarbestände und Guthaben bei Bankhäusern 2372,12 Rbl.

IEbe an Materialien

IV. Effecten:

a. im Courswerthe Reservefonds A..

Reservefonds B...

Errneuerungdfonds.

ogilaak e

Cautionen. —. 20,800 Rbl.

22

Summa Aktiva Rubel 23 172,12 migsberg, den 21. März 1884.

1. Anlagc⸗Capital und zwar: a. Stamm⸗Aktien. Stamm ⸗Prioritäts⸗

. 13 500 000,00 qqE

b. Prioritätsg ⸗Obliga⸗ vhe Ib (Ernisie

Amortisirte Priori⸗

51 018 967 täts⸗Obligationen

. 20 499 800,00 1 700 200,00 ‧„

27 000 (00,00

22 200 00000ü

c. 2 459 einschließlich der 88 1159 325,10 be⸗

I IIIöööG

vention) laut Bilanz

69 88 per 31. December

5 800 300 d. Coursgewinn aus dem Obligationen...

1 818 717,06

250,00 + 1 818 967,06„

ausgelooste Obligationen . III. Diverse Creditores ... IV. Kleiderkasse.

VIII. Pensionskasse... X. Betriebsergebnisse:

die Betriebs⸗Ausgaben hiervon sind überwiesen: ef- Snec“

c. dem Erneuerungsfonds des⸗

d. zur Verzinsung der Priorit.⸗ Obligationen.

II. Bestände für nicht abgehobene Zins⸗ u. Dividendenscheine u.

V. Bestand des Reservefonds VI. 5 Reservefonds B. VII. 8 Erneuerungsfonds.

IX. Diverse Depositen inel. Eautionen

die Einnahmen haben betragen incl. Vor⸗ trag aus der Rechnung 188.

23 172,12 Rbl.

5 263 388,33 2 039 644,71

51 018 967

Betriebs⸗Uebers

a. dem Reservefonds A. Rück⸗ 40 200,00 b. dem Reservefonds B. des⸗

465 628,79

897 615,00

e. zur Amortisation derselben . 184 900,00

wird verwendet wie folgt:

pro 1883 5 %

ventikt 8 Restausgabe ꝛc.

58 365 823 ,68

3 223 743,62

1 597 343,79

1) Dividende für 13 ½ Millonen Mark Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien, Dividendenschein Nr. 2 der IV. Ser. pro 1883 = 5 %

Dividende für 13 ½ Millionen Mark Stamm⸗ Actien⸗Dividendenschein Nr. 2 der IV. Serie

zur Zahlung der Staatsabgabe 1 zur Tilgung der vom Staate geleisteten Sub⸗

Summa Passiva Rubel 23 172,12 Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellscht.

der Bestand von

675 000,00 787 500,00 57 500,00

56 250,00 50 149,83

1“ 1 626 399

1 626 399,83

Berliner Baumarkt. Annoncen.

Nr. 24. Inhalt: Was ist bei Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz zu beachten? Reisebericht, betreffend eine Studienreise nach der Schweiz und Italien. Das Dach ein Reservoir. Wie sind Sandsteine am besten vor Verwitterung zu schützen? Neues Dachdeckungs⸗ material. Eine Lücke in unserer Fachliteratur. Vereins⸗Angelegenheiten. Technische Notizen: Straßenbahnwagen mit Federmotoren. Für die Reparatur von Pappdächern. Verfahren zum Härten und Färben von natürlichem Gyps. Hirnholzfußböden von Arnecke & Co. in Blanken⸗ burg. Stadthaus auf beschränkter Baufläche. Lokales und Vermischtes. Schulnachrichten. Bücheranzeigen und Rezensionen. Brief⸗ und Fragekasten. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. Annoncen.

Paul Loeff's Wochenschrift der Ziegel⸗, Thonwaaren“⸗, Kalk⸗, Cement⸗ und Gyps⸗ Industrie. Nr. 12. Inhalt: Das kostenlose Erwärmen der Trocken⸗ und Arbeitsräume durch die aus den Brennöfen abziehenden Rauchgase ꝛc. Entscheidung deutscher Gerichtshöfe. Bezugsquellen. Marktbericht des Berliner Baumarkt. Ameri⸗ kanische Majolika. Berichte angemeldeter Patente: Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von Ziegeln, Thonwaaren, Cementmasse ꝛc. Patentliste. Patentbeschreibungen amerikanischer Patente. Ver⸗ mischtes: Entschwefelung von Schlackenwolle durch Erhitzen im komprimirten Zustande. Die Formate der Ziegel. Die Falzziegeldecke. Bauten aus Filz. Submissionen. Briefkasten. Anzeigen.

Wochenschrift für Spinnerei und We⸗ berei. Nr. 12. Inhalt: Zur gefl. Beachtung. Einiges zur Entwickelungsgeschichte und gegenwärti⸗ gen Lage der Baumwollspinnerei. Ueber Draht und Durchmesser der Vorgespinnste. Neues auf dem Gebiete der Spinnerei. Neue Muster. Putzkratze für Baumwolle. Schützenwechsel⸗Ein⸗ richtung. Einrichtungen an Carbonisiröfen. Apparat zum Spannen der Fäden bei Flecht⸗ maschinen. Neues auf dem Gebiet der Weberei. Färberei. Einige Vorschriften für Anilin⸗ schwarz zum Druck auf Baumwolle. Litteratur. Neue Zollverordnungen. Aus den Fachschulen. Vereinsnachrichten. Correspondenzen. Ver⸗ mischtes. Aus dem Leserkreise. In⸗ und aus⸗ ländische Patente. Neu eingetragene Firmen. Konkurswesen. Fabrikzeichen und Musterregister. Submissionskalender. Der Vermittler. Zur Marktlage. Briefkasten. Nach Schluß der Redaktion eingetroffene Nachrichten. Coursblatt. Anzeigen.

„Industrie⸗Blätter“. Wochenschrift für gemeinnützige Erfindungen und Fortschritte in Ge⸗ werbe, Haushalt und Gesundheitspflege. Nr. 12. Inhalt: Anwendung der Elektrolyse zur Darstellung der Indigoküpe. Crayontypie. Ein neues photo⸗ tvpographisches Verfahren. Ueber Werkstätte⸗ ventilation. Universal⸗Flaschen⸗Verkorkungsma⸗ schine „Favorita“. Das Paraldehyd als Antago⸗ nist des Strychnin. Homeriana⸗Thee (Sibirisches Polygoneum). Gloy. Die Grenzzahlen für Extrakt im Wein. Verwendung von Kartoffel⸗ fasern zur Herstellung von Knöpfen, Broschen u. s. w. Ueber ausländische Oelkuchen. Zinküberzug an großen Artikeln. Das Anlassen von Draht, Glas und anderen Substanzen. Deutsche Reichs⸗ Patente. Haftbarkeit der Papiere. Nickelfund⸗ stätten in Amerika. Jodoform⸗Watte. Reinigen von Schmierölen. Reinigen von Phosphor. Zusatz von Salicylsäure zum Biere.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landes⸗Gewerbvereins. Nr. 12. Inhalt: a. Hauptblatt: Bekanntmachung, betr. die Internationale Ausstellung von Arbeiten aus edlen Metallen und Legirungen in Nürnberg, 1885. Ueber Zweck und Entwickelung der Bau⸗ gewerkschulen. Von Hrn. Ingenieur K. Esselborn. Der Mühlstein und seine Mahlfläche. (Mit Abbildung). Von der industriellen Enguséte in Paris. Literatur. R. Tormin: Lehrbuch der Lackirkunst und der Firniß⸗ und Lackfirnißfabrikation. Dr. Alfred Ritter von Urbanitzky: Die Elektrizität im Dienste der Menschheit. Emil Franke: Neue Schriftvorlagen für Industrie und Handwerk. Verschiedene Mittheilungen: Ein neues, angeblich sehr starkes Desinfektionsmittel. b. Anzeiger: Er⸗ gebnisse der Branntweinbesteuerung im Großherzog⸗

ten von Amerika. Correspondenzen. Ein⸗ und Ausfuhr von Steinkohlen ꝛc. im deutschen Zoll⸗ gebiet. Westfälischer Kohlen⸗Ausfuhrverein. Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere vom 1. bis 15. März 1884. Wagengestellung der Dortmund⸗ Gronau⸗Enscheder Eisenbahn in der Zeit vom 1. bis 15. März 1884. Generalversammlungen. Magne⸗ tische Beobachtungen zu Bochum. Litteratur. Inserate.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 8 etzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [14637] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. März 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,726 die hiesige Handlung in Firma: Dr. Brackebusch & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Max Ludwig Epenstein zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Meyer zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 8997 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8979 die Handelsgesellschaft in Firma: Dr. Brackebusch & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. März 1884 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit ein⸗ ander berechtigt.

4

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8512 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bazar de voyage von L. Prager vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Leopold Prager zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,967 des Firmen⸗ registers.

Demnzäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,967 die Firma: Bazar de voyage von L. Prager mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Prager hier eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,488 die hiesige Handlung in Firma: Josef Rieß vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in „Ludwig Rieß“ verändert. Vergleiche Nr. 14,969 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,969 die Firma: Ludwig Rieß mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der 3 Kaufmann Ludwig Rieß hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Seidel & Brandenburger am 15. März 1884 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Mohrenstr. 63/64) sind die Kaufleute Johann August Herman Seidel und Ernst Louis Brandenburger, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8978 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,968 die Firma: Max Manheim (Geschäftslokal: Friedrichstr. 128) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Manheim hier eingetragen worden.

Gelöscht sind: b Firmenregister Nr. 4716 die Firma: Moritz Bothe.

Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. Marktbericht des Die Kohlengewinnung in den Vereinigten Staa⸗ getragen worden.

Breslau, den 20. März 1884. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [14573]

Der Lieutenant der Landwehr Max Behn aus Goldebee bei Wismar hat für seine Ehe mit Ida, geb. Koester, laut Erklärung vom 18. März 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 8

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 18. März 1884 am 19. März 1884.

Bromberg, den 19. März 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Bromberg. Bekanntmachung. [14575]

Die unter Nr. 113 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma:

Grunwalds Erben in Liquidation

in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 18. März 1884 am 19. März 1884 gelöscht worden.

Bromberg, den 19. März 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Bromberg. Bekanntmachung. [14574] Die Handelsgeseh schaft Grunwald's Erben Nachf. in Bromberg hat für ihr hierselbst unter der Firma Grunwalds Erben Nachf. bestehendes und unter Nr. 137 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Ge⸗ schäft den Braumeister Julius Hoffmann zu Brom⸗ berg zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Ver⸗ fügung vom 18. März 1884 am 19. März 1884 in unser Prokurenregister unter Nr. 167 eingetragen. Bromberg, den 19. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Bromberg. Bekanntmachung. [14576] In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 137 unter der Firma: Grunwalds Erben Nachf. am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Maler Gustav Behn in Bromberg, 2) der Lieutenant der Landwehr Max Behn zu Goldebee bei Wismar, 8 die Gesellschaft hat am 18. März 1884 be⸗ gonnen, die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht den Gesellschaftern in der Art zu, daß die⸗ selbe nur in Gemeinschaft ausgeübt werden soll, zufolge Verfügung vom 18. März 1884 am 19. März 1884 eingetragen worden. Bromberg, den 19. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Cottbus. Bekanntmachung. [14577] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute bei Nr. 123 Firma: Dessau⸗Cottbus'er Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft b eingetragen worden: 8— Der General⸗Direktor Julius Arndt ist am 5. Februar 1884 verstorben. vG Cottbus, den 18. März 1884. Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. [14578] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen worden unter Nr. 149 die Firma: 1XX“ Oppel & Hoffmann mit dem Sitze in Cottbus. Die Gesellschafter sind: Der Tuchfabrikant Paul Oppel, der Kaufmann Oswald Hoffmann hierselbst. Die Gesellschaft hat am 15. März 1884 begonnen. Cottbus, den 18. März 1884. Königliches Amtsgericht. Eschwege. Bekanntmachung. [14385] In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 29. Firma: Lehmann Kuhns Ww. zu Eschwege ein⸗ getragen worden: Der Inhaber der Firma, Samuel Lehmann Kuhn hat seinem Sohn, dem Kaufmann Julius Kuhn Prokura ertheilt laut Anzeige vom 20. März 1884. Eschwege, am 20. März 1884. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II. Humburg.

nenden Kaufleute Gerhard Heinrich Huck und Paul Otto Wehle. M.⸗Gladbach, den 19. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[14390] M.-Gladbach. Zufolge Uebereinkunft der Be⸗ theiligten ist am 15. d. Mts. die zu M.⸗Gladbach unter der Firma Keunen & Dederichs bestandene Handelsgesellschaft aufgelöst worden, die Firma er⸗ loschen, das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Albert Dederichs zu M.⸗Gladbach übergegan⸗ gen; dieser hat am nämlichen Tage die zu M.⸗ Gladbach wohnenden Kaufleute Mathias Voege und Carl Meimberg als Gesellschafter in sein Handels⸗ geschäft aufgenommen und führen dieselben dieses sowie die zwischen ihnen errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Dederichs, Voege & Meimberg zu M.⸗Gladbach fort.

Dieses wurde heute unter den Nummern 1032 und 1182 des Gesellschaftsregisters eingetragen. M.‚Gladbach, den 19. März 1884.

. Königliches Amtsgericht

Abtheilung I.

[14391] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 769 die Firma 1¹“ Poplawski in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Pop⸗ lawski daselbst heute eingetragen worden. Görlitz, den 14. März 1884. 3 Königliches Amtsgericht.

[14393] Gr. Salze. Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 85 eingetragene Handelsgesellschaft:

Gebrüder Boden zu Welsleben ist aufgelöst und die Firma zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Gr. Salze, den 22. März 1884. Königliches Amtsgericht

Graudenz. Bekanntmachung. [14392] Die in Graudenz errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Rudolf Sierocka ebendaselbst ist unter der Firma R. Sierocka in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 363 eingetragen. Graudenz, den 20. März 1884. Königliches Amtsgericht.

[14394] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 20. März 1884 heute ein⸗ getragen Fol. 115 Nr. 225 in Betreff der Firma Wilhelm Cordua Nachfolger zu Güstrow: 8 ad Col. 3: Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 21. März 1884. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 1 Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.

Hamburg. Eintragungen [14466] in das Handelsregister. 1884, März 19.

London and Lancashire Fire Insu- rance Company in Liverpool. Die Gesellschaft hat Paul Theodor artens, in Firma Paul Martens, zu ihrem hiesigen General⸗ Agenten ernannt. Derselbe ist laut der beige⸗ brachten Vollmacht ermächtigt, Feuerversicherungs⸗ verträge für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen auszustellen, die Prämien einzukassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. 3

Die früher von der Gesellschaft an Johann Friedrich Plass, in Firma Plass & Schmid, er⸗ theilte Vollmacht ist aufgehoben.

Gebr. Heinemann. Diese Firma hat an Carl Friedrich Eduard Heinemann Prokura ertheilt.

Carl Heinemann. Diese Firma hat an Heinrich Christian Carl Heinemann Prokura erthellt.

März 20

t Gillmeister. Diese Firma, deren Inhaber düses 8 12. 1883 verstorbene Ernst David Carl Gillmeister war, ist nach beschaffter Liqui⸗ dation erloschen. v“