eigene Kosten zu betreiben. Dr. Hapduck referirte über eine wiss büenen 8 E1“
schaftliche Arbeit, welche endlich über die heikle Frage des Sehes. Haterischem Frauen⸗Verein Ministerial⸗Rath Freiherr von Raesfeldt,; möglich ist in gleicher Weise dauernd S 2 8
Frage des Hefenwechsels- für den Sächsischen Albert⸗Verein Frau Wirkliche Gebeime Rath von zum ersten Mal eine vollständige ö9— 11½21. 12 st e B et l a g 1 5
in der Brauerei einiges Licht verbreitet Hr. Balcke bes — 1— 1 1 1 8 1 Krankheit Bi w . Balcke besprach die Nostitz⸗Wallwitz, für den Württembergischen Wohlthätigkeits⸗Verei ü b 3 — Fhbhen 82bv.1 “ EE General⸗Lieutenant von Faber du Faur und Ober⸗Reglerungs⸗Rath , se en Ferth 1- trocten fe. „ 1 ⸗ — 2] . 1 beraus, daß 36 % der eingesandten Biere di e 8s ₰ . Hoser, für den Badischen Frauen⸗Verein der Geheime Referendar Frei⸗ in diesen Schöpfungen der Renaissance p de -2ꝗ die sich — 1S — LEe kleinen Pflanze neigten 8 — ö28 denh Tlaean Rhth 88 — — — 3— bethätigt. Zu diesen beben “ — ei 2 nzeiger un onig 1 reuj 1 en 1IT- Samen durch das in die 9 82 8 896,bns R rug, für biete 8 . 1““ eingeschleppt wird. .n Bodene iß me L Brauerei den Mecklenburgischen Marine⸗Frauen⸗Verein Erb⸗Landmarschall Führer LT“ 7 gedruckte 1 8 8 1 ) 6 8 2 Dr. Francke über Maschinen zur künstlichen Eisbereitung 833 b-2 “ Rköö. das Patriotische Institut der Frauen⸗ gemeinen Erläuterungen, während er c 8 1“ E 1 9 Berlin, Mittwoch, den 26. März ee. W“ nusgefüͤhrte Anlagen nach rath von deceet Ndescheees,e nac Eil uc, Hof. in — Se Aussteller und ihrer Beiträge beschräͤntt. en verschiedensten emen besichtigt und beobachtet. Der diesjähri s — Frjedberd. Pr. miche. vertreten bleibt in der Ausstellung, wi ie . öö Kalamität, boschsh der mesfäicge EEe Dr. Friedberg, Dr. Fchtige Period⸗ der Entwickelung der⸗hinsnbfert de ene “ Behufs Zustellung von Verfügungen geleisteten Boten⸗ müssen aus den Sachakten genau hervorgehen und zwar in ö 2 tsch 85 haben, künstliche Kälte Erzeugung einzu. Schon vor der Versammlung hatte Ihre Majestät die selbet vene viei alherlichen Baukunst zusammenfällt und von der⸗ 1u“ b 1 dienste und b derselben Weise, als ob eine Fixirung der Bureauunkosten Jühren; 1 die Maschinenfabriken derartig mit Auf, Kaiserin und Königin durch ein Allerhöchstes H 9 ig abhängig erscheint Von einfach musivischer Zusammen⸗ Ministerium für Landwirthschaft, Domänen c. durch den Zutrag von Dienstsendungen Seitens der nicht erfolgt wäre. Es gilt dies sowohl von den Gebühren nnigfn tSt. . wer die Anlage, auf das schreiben vom 9. März zum Schatzmeister des Ne9 nn⸗ scchn- e 29 gelangt, fie bei mehr und mehr und Forsten. Postbehörde w der Kommissare, Vermessungsbeamten, Sachverständigen ꝛc Jah chiebe müssen. Bei ese cgenhei 9 *ℳ . 8 5. d vervollkommnender 2 z 1 1 1— . 8 4 . egen; 8 Ii⸗ kam auch zur Sprache, daß die Berliner Aeltesten der “ “ und — Schriftführer des Vereins malerischer Wirkung, 42 4— 1] Der Staatshaushalts⸗Etat pro 1884/85 legt mir die Be⸗ d. durch die Erstattung der bei anderen Behörden ent⸗ als auch von den bei der Auseinandersetzungsbehörde im scͤaft einen Antrag des Hrn. Roesicke dabingehend, den Minister vernensen ernen Obor. 2 — Hoentschen wieder zu den Charakter der Flächenfüllung aufzugeben. Wie sie fugniß bei, den Spezialkommissaren an Stelle der ihnen nach standenen Kosten, soweit solche nicht nach Nr. 2 nachstehend Interesse der Sache erwachsenen Kosten, auch wenn diese der öffentlichen Arbeiten um Herabsetzung der Tarife für Eistransporte auf Aufforderung des Vorstandemirgliedes Rittera gagden nahmen ibrer ganzen Bestimmung, nach ein wesentlich kirchliches den §g. 9 und 11 des Gesetzes vom 24. Juni 1875 über das zur Zahlung aus der Staatskasse angewiesen werden. Isnicht aus der Kasse der Auseinandersetzungsbehörde veraus⸗ ung abgelehnt haben, daß Berlin so vor⸗ Bauer die statutenmäßig erforderlichen Fheegere eeaber bn⸗ 58 Ba sich trägt, so stellt sie sich andererseits als eine durchaus Kostenwesen in Auseinandersetzungssachen (G. S. S. 395) zu⸗ 2) Die Protokollführer⸗, Rechengehülfen⸗ und Schreib⸗ lagt sind. . n auf dem Boden des Handwerks erwachsene Kunstübung dar, und so ver⸗ stehenden Protokollführer⸗, Rechengehülfen⸗, Schreib⸗ und arbeiten sind der Regel nach von dem Bureaupersonal des Hinsichtlich der Notirung des zu den Arbeiten der Kom⸗ Emballagekosten und son⸗ Kommissars auszuführen. Ausnahmsweise kann es jedoch noth⸗ missare erforderlich gewesenen Zeitverbrauchs wird auf die wendig und erwünscht sein, diese Arbeiten anderen Beamten (z. B. Anordnung unter Nr. 12 in dem Cirkularerlasse des Ministers für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten vom 19. Sep⸗
1884.
Fefgehenz mit der Begründ zügliche Eisfabriken besitze, daß die Verbilligung des Eises nicht Vorstand vor. Es w 3 „ daf v Es wurden gewählt: Fr. Geh. Kommerzien⸗Rath von bindet sich mit der Gleichartigkei f s eichartigkeit der Aufgaben, die an sie heran 1 . ve wst Votengebühren, Packetträgerlöhne,
nothwendig erscheine. Der Verein beschloß, im Sinne eines bereits Hansemann, F Rati „er deti eh Beisrzaade weselnen Ahhns den der fesenels ansemann, Fr. Herzogin von Ratibor, Fr. Geh. Kommerzien⸗Rath treten, die feste Tradition der Werkstatt it hi Fv stellig zu werden. Die Frage der Usancen des Gerstenhandels führie Fenschel gin Gaßsal Fr. Präsident Noeldechen in Magdeburg, Fr. Ueberschreitung strengerer tislce Hüenmn v“ stigen im Interesse des Geschäfts aufgewendeten baaren Aus⸗ Fi zu der Forderung, daß Gerste nur mit garantirter Keimfähigkeit ge⸗ Pece Fetteler 8Z11“ von Levetzow, des 15. Jahrhunderts beginnt sich dieses Verhältniß dagegen mrbebnn lagen, ausschließlich jedoch der Verläge an Porto und son⸗ Grundbuchführern, Kommunalbeamten, Katasterbeamten ꝛc.) handelt werden solle. Der Verein wird Usancen ausarbeiten. HSer. Ierabaak. ... 1 38 98 Sö Gräfin zu ändern. Die Glasmalerei verliert mehr — E 1 stigen Fracht gebühren. vom 1. April d. J. ab eine bestimmte zu übertragen. Sind solche Arbeiten von geringem Umfange, tember 1875 Bezug genommen. . b — In der Generalversammlung der Oldenburgischen Spar⸗ lung huldvoll grüßend, Ihre Majestät die Kaiseri 8 ga sersamm⸗ gend kirchlichen Charakter. An die Stelle der hohen gothischen Kirchen⸗ 8 Summe als Bureaukosten⸗Entschädigung zu gewähren. Ich so hat der Kommissar die Kosten aus seiner Bureaukosten⸗ In allen Fällen, wo die hiernach in den Akten ersichtlich und Leih⸗Bank vom 25. März 1884 mwurde die Dividende auf gleitet von Ibren Königlichen Hoheiten der Frau Cropbernwei⸗ be⸗ fenster, die immer seltener von ihr gefordert und durch die alsdann sich beabsichtige von jener Befugniß den ausgedehntesten Gebrauch Entschädigung zu zahlen; nehmen dieselben aber einen größeren zu machenden Kosten bezw. Zeitansätze sich auf verschiedene gasgegesgeftel. 1u“*“ ist auf den Baden, der Frau Großherzogin von Sachsen⸗Weimar der Ftar Hein⸗ ee. ö Renaissance völlig verdrängt weiden zu machen. Umfang an (z. B. Aufstellen von Legitimationstabellen, Ab⸗ Angelegenheiten beziehen, z. B. theils auf die Hauptsache, usfall zurückzufüͤhren, den das Zinsenconto in Folge des zessin Albrecht von Preußen, der Frau Landgräfin Anna und der häufer “ 5n ie. e Pelast Foth. Nach welchen Grundsätzen bei Normirung der Entschädi⸗ ““ ache 5 laabechena g. ee sol Fehetnsn theils auf eee an veeschiegene „ 8 ser, 5 rgerliche Wohnungen auszuführen f den soll, und welche weiteren Maßregeln legungssachen), so sind die Liquidationen für solche Arbeiten gleichzeitig zu vermerken, welche Antheile oder Quoten au gungen verfahren werden soll, 3 gssachen), — tio⸗ 1 leichz rken, M von der Königlichen General⸗Kommission selbst festzusetzen und die einzelnen Gegenstände entfallen bezw. nach billigem Er⸗ messen zu rechnen sein möchten (§. 6 des Gesetzes vom 24. Juni
niedrigen Disconts für das Vorjahr erlikt jes .;; 5 — 8 3 8 jahr erlitten hatte. Dieser Ausfall Prinzessin Elisabeth von Hessen. Nach einem Gesange des Dom⸗ hat. Statt des Fensters, das als ein in sich geschlossenes Ganzes in den Einricht treffen sind lle di
⁸ dieser neuen Einrichtung zu treffen sind, wolle die von de 1
in. Folge die die festgesetzten Beträge zur Zahlung aus der Staatskasse an⸗
beträgt 120 000 ℳ oder 4 % des jetzigen Aktienkapitals. Die Ge⸗ cchors erklä 5 z 5 25 8 . eh . 2 te auf Allerhöchsten Befehl Ihrer Majestä w AL v gr g schäfte der Bank haben eine erhebliche St 1 b 8 erklärte 8 DBefehl Ihrer Majestät und Namens Rahmen der Architekt 2 che Steigerung erfahren. Der Ge⸗ des Vorstandes der Staats⸗Minister Dr. Friedenthal die 18. General⸗ einzelne er dlecbire E 1“ Königliche General⸗Kommission aus Nachstehendem ersehen: b ie Bureaukosten⸗Entschädigung ist dazu bestimmt, zuweisen. .““ 1 — 1. ft 1 Raten Der Königlichen General⸗Kommission wird überlassen, in b. Um den gehörigen Ansatz und die Erhebung der be⸗ sonderen Kosten der nicht in Spezialakten, sondern in den
erlichen Anordnungen für die Kom⸗ 8 .8 Hauptakten geschehenen Erledigung von Nebengeschäften, An⸗
durch die Anfertigung der Protokollführer⸗, Rechen⸗ ’1 — erwee 8, E g b J p fürtiegag 8b 3) Die Bureaäukosten⸗Entschädigung soll nur solchen Kom⸗ trägen, Weiterungen oder Prozessen zu sichern, haben die Kommissare in jeder Sache, in welcher derartige Punkte vor⸗
kommen, ein Register nach folgendem Formular zu führen:
sa z ist p 352 705 22 2 28 2 . 4 5 8 T. TE““ ist h6“ o dankte der Erlauchten Protektorin und den liebig hier und dort anbringt, und so weicht das tale G Einlagen haben um 3 047,000 ℳ zugenommen wnd eranen die enn ae⸗,8 Tn. . Ihr “ begrüßte die Vertreter präge immer mehr der zierlich durchbildenden Kabinetsmalerei, dem Kommissar diejenigen Ausgaben in monatlichen 8. ““ Leesctah der Feenie-Gherett geeditoren Frauen⸗Verein verwandte E1 1 öö . “ “ räumlich beschränktem Umfang, das postnumerando zu erstatten, welche ihm erwachsen: dieser Beziehung die erford 1 er Ch und 2 killionen 1 8 . f ; 8 1“] beilte mehr einer gro iv 8 b 2 fen. I u P.28 EEEEEIA1äqo““ Bureau hat weitere Erfolge zu melden. Die Zaßl “ Cöhtc dem Geheimen Legations⸗Rath Dr. Hepke das Wort bleibt, sondern sich u“ ö untergeordnet a. 8 1— . missare zu treffen. . Sehn stieg von 920 auf 1041, die der eingelsies Eherte fe Wö“ zur Erstattung des Jahresberichts. In demselben gewährte im Grunde ornamentalen Kunst ih 8 G hng gs Stylgesetze einer gehülfen⸗, Schreib⸗ und Heft⸗Arbeiten, die sowohl im all⸗ 8 3 gung soll 9200, der Umsatz von 4 Mill. auf 48⁄10 Mill. Mark. Der Effektan⸗ 4 b- ö“ durch das weite Gebiet der Zweigvereine der Durchführung, in der persp cer üüc ” dn Feinheit gemeinen Dienstinteresse, als auch in den einzelnen ihm über⸗ missaren gewährt werden, welche ein ständiges Bureau unter⸗ verkehr entwickelte größere Regsamkeit. Für eigene Rechnung wurde sülben 19b Su “ dem Wachsthum der⸗ Raums, in dem Reichthum 12 11“ 18 tragenen Auseinandersetzungssachen bei ordnungsmäßiger Er⸗ halten. Ihre Höhe hat sich vornehmlich nach denjenigen Ver⸗ im Vorjahre nur eine kleine 4 % Anleihe der Stadt Oberstein im 6 Für 8 Rechnungsabschluß des eigentlicen Malerei zu weetteifern. Begünstigt ledigung der letzteren von ihm zu liefern sind, einschließlich gütigungen zu richten, welche der Kommissar seinem Bureau⸗ Betrage von 100 000 ℳ übernommen. In größerem Betrage war von 230 046,10 ℳ 1.““ eihr⸗ . eine Einnahme diese Entwickelung durch die Trennung wischen Kunst und Handwerk der Kosten für den Bureauraum, die Bureau⸗Utensilien und personal und Boten zahlen muß. Den Kommissaren ist des⸗ die Bank bei der Uebernahme der 4 % Norddeutschen Lloyd⸗Priori⸗ Kassenbestand von 12 641,22 Eö“ 28. somit einen zwischen Erfindung und Ausführung. Der Künstler im modernen die Schreib⸗, Pack⸗ ꝛc. Materialien; halb aufzugeben, alljährlich eine Nachweisung nach folgendem 5 dnge gecärarher bei 9 Emission der 48 % An. Vorstande die Decharge errheilt hatke demn 6 Fersemmlung dem Rtime b begnügt sich jetzt mit dem Entwurf, der „Visi⸗ .““ durch die ihm im Interesse des Dienstes, namentlich! Formular einzureichen. Anleihe des E11“ “ 18 88 “ humitz, Verfasser der preis⸗ 1 g. den “ 18 dab ngg .—— Nach dem Bericht der Russise eeat. 1 ter chrift: 3 as rothe Kreuz in Deutschland“, einen Vor⸗ überdies mit immer rei ch † Gaflt, unß — — 3 m wã rtigen Handel für 1883 belief 1 des Behaemsükfas dee Eheee . . Vorbereitungen für die Kriegsthätigkeit der widerstrebende Bebreie senaeren EeE““ 8 . Höhe des Ge⸗ Angabe des für Durchschnitt⸗ Instituts in St. Petersburg auf 1 423 726 011 Rubel, in London Nach einem Schluß esange des Domchors ri 88 2. Bedenken zu jedem beliebigen Vorbild, wie esin Slichen und Holzschnitken Namen Tag Falts, welches di⸗ Protokoll⸗- Namen slicher Jahres⸗ EEEE CN g S 1 insgesammt an die Versammelten die 1e Ihre Majestät “ so kräftigen, künstlerischen Vermögen, wie es der der im kommissarischen- Lebens⸗ des Eintritts Tag der von dem betrag der esh 89 rinn für das Jahr 1883 8 ve riode der Renaissance eigenthümlich ist e es gelin f äfti Austri 1 8 bommi Rest vom vorherigen Jahre von 5835 Rhl⸗ 8 “ Im Namen der anwesenden und abwesenden deutschen Fürstinnen diesem Wege der Ueae as, en 8 lenzbiüchen Bersoll menglan Hureau gbesth Flüigten derselben tommiffarische 89 E öB“ düenhligtn e burg ein Betrag von 2 026 112 Rbl. Bei der Filiale in London und in Meinem eigenen Namen danke Ich den Vereinen für ihre malerei hinführt, im Laufe des 16. und 17. Jahrhunderts noch eine gehülfen und Schreiber. b Bureau. “ Dhteeenes Boten. gungen.
Bemerkungen.
erfolgt den
in
wurden verdient 23 111 £. Davon absorbirten die Un⸗ Leistungen im verflossenen Jahre. Mö zweite Blüthe derselben sich entfalte lassen, die in i is kosten 6457 £, und au jfe F. n. 1 1cc öge der Zuwachs an neuen derjeni ööö1“ zu lassen. die in ihrer Weise hegör ben, sa da f ECC E“ E Kräften und das gemeinnützige Streben aller Betheiligten auch ferner ““ * gecehn 1” 15 719 f ergiebt. Es beträgt also der Gewinn der Bank in S uns Veranlassung gewähren, Gott zu danken und um seinen Segen alter Meister das denkbar fesselndste Bild —(Es ord danneichnungen so Bank in St. 9 1 2 fesselndste Bild. Es sind durchweg Kom⸗ I““ 5 Feündhner. 1.ö 1 596 Rbl. zu bitten! 1“ postg hncn, von etas engeofn 8. eben erwähnten Art, wie sie für Hie hen an die P der des Diskontocomités 5000 Rbl. ge Fenster als farbige Schmuckstü ’ 1 11““ Direktor der Bank ngl ghe Aus Potsdam wird uns ü(ler die dortige Feier des Kaiser⸗ hxö in reicher e1“ Here kapital 103 254 Rbl⸗ ne. he 198—,e he⸗ Arkt. Reserbe⸗ he ftets g Lokalttaden g 113“ Unteroffizierschule 1“ 96 fir .“ de g Aeee Weise 1 3 8 1884, 1 . . Die Aktionäre er⸗ kmeltert: Die Lokalikäten Potsdams bieten nicht so viel große Räum⸗- „; 5 heiben auftreten und in Süddeutschland, vor⸗ 1t 8 halten auf das Stammkapital von 20 000 000 Rbl. 8 % und eine lichkeiten, daß es durchsührbar wäre, daß sämmttice 8* vLö ehsh. eree , danh 1 namentlich in 19 Schweiz “ ““ “ W v 16“ 11““ vurden. ie die Vorliebe für diese W1ö6“” 88 1 Die Richtigkeit der gemachten Angaben ist von dem 4900 ℳ für sämmtliche Kommissare der Monarchie nicht übersteigen darf. Der Durchschnittsbetrag wird sich bei der
Superdividende von 1 %. Von den restirenden Beträ isoni T ile ihre Kais
. : eträgen entfallen garnisonirenden Truppentheile ihre Kaisergeburtst gsfeie dem Fes
an den Verwaltun srath 18 b Noreß 8 27 ] g 1 ags eier an dem Fest⸗ . 8 2 8 2 1 3 gsrath 18 181 Rbl., zur Verfügung des Conseils tage selbst begeben können. Dies war auch der Grund, weshalb die na Fechtehege “ Fandie de. K iss bescheini d dem Herrn Präsidenten
2 . ge S ommissar zu bescheinigen und von dem 1) — Durch t rag
Verschiedenheit der Verhältnisse für die einzelnen General⸗
36 363 Rbl., an die Beamten der Bank 36 363 Rbl. an die Grü sämmtlichen 4 Compagnien der hiest 1” der der Bank 72 727 Rbl⸗ eor, an die Grün⸗] lichkeiten nicht andeinemn Auge berihnge konene”sfüerschule ihre Fest; in öffeniliche Gebäude jede 2; b ke bt ankeinem Tage begehen konnten, sondern dieselb n. öffentliche Gebäude jeder Art und als übliche Gabe in befreundet 8Rz Feral 2 New⸗York, 24. März. (W. T. B.) Weizenverschif⸗ den 20. resp. 21. und 22. Mär ver ikt. Dnrg, ondern dieselben auf Haäuser zu stiften, eine unbegren te M ve vnb und den Herren Departements⸗Räthen der Königlichen General⸗ lede 1 b 8. 8 c 7 beS s zten Woche von den atlantischen Häfen der 89 88 die vier Compagnien an “ “ esch ließ, so ist auch das Gebiet der in ihnen facbest neheicha entlehen Kommission gelegentlich der Geschäftsrevision in diskreter Koeeseesnsise gislters Fer dagrer g “ hein 8.,009 nach Großbritannien 29 000, do. nach Frank⸗ einander ziemlich gleich: Theatervorstellung, Schauturnen, zum Schluß ein nahezu unbegrenztes. In erster Linie stehen die unmittelbar an festzustellen. 1 hat die Königliche General⸗Kommission bezüglich Ihres Bezirkes Ke. he,5000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 2000, do. von Ball. Sämmtlichen Festvorstellungen wohnten der Co 3 den Stifter erinnernden, mehr oder minder ornamental ausgestalteten 4) Auf Grund dieser Nachweisungen und unter Berück⸗ davon auszugehen, daß der Jahresbetrag von.. Mark 1“ u nach Großbritannien 8000, do. nach dem deur dieses Truppentheils, 3. 3. Major von “ Wappenbilder mit den verschiedensten Wappenhaltern, unter denen sichtigung des Geschäftsumfangs und der Tüchtigkeit des durchschnittlich nicht überschritten werde. Sollten die Ver⸗ 1“ F 88 z 6 die Hauptleute und die Offiziere des Bataillons bei. Wir hatten die malerischen Figuren der Landsknechte eine hervorragende Rolle 1 Kommissars, der Leistungsfähigkeit seines Bureaupersonals hältnisse des dortigen Bezirks es nicht erforderlich machen, Produktenausfuhr Fet 8 . T. 189 Der Werth der e der Festfeier zugegen zu sein, welche die 3. Compagnie “ Wappen verbindet sich dann das auch selbständig und des von ihm etwa beschäftigten Boten, sowie unter Be⸗ bis zu diesem Durchschnittsbetrage hinaufzugehen, so ist selbst⸗ zter Woche beträgt 5 202 000 Dollars. am 21. d. M. im „Colosseum“ veranstaltet hatte und wir waren hoch fun kich auftretende Porträt. Die überlieferten biblischen Dar⸗ achtung der am Stationsorte herrschenden Preisverhältnisse verständlich ein niedrigerer Durchschnittssatz für die Bewilligung Verkehrs⸗Anstalten. überrascht, von dem, was uns geboten wurde. Zur Aufführung ge⸗ stellungen werden durch die Fülle mythologischer und allegorischer ist die Höhe der einem jeden Kommissar zu gewäh⸗ in Vorschlag zu bringen h“ 8— T. B.) Der Dampfer des Ftne TTT11“ und ein Schwank 52 ET1ö1“ 52 8 gesellen sich ferner geschicht⸗ Wden Bareaattosten⸗Ent härigung von der Königlichen 5) Die Vorschläge sind mir alljährlich bis zum 1. Fe⸗ cine ist heute Vormittags 10 Uhr Piecen — auch die Damenrollen 8 murgen von lisie sfiden Arnen sich als eigentliches Bild zurücksteht, so hatas She d.e General⸗Kommission in Vorschlag zu bringen, dabei aber zu bruar und zum ersten Male bis zum 1. März d. J. in einer Scenerien und Hintergründen bereits vielfach ein breiter Raum zu beachten, daß diese L““ nach den vehe G Fe ch ussusegenden ““ Höchstbetrag von 8400 ℳ und den Durchschnittsbetrag von eifügung der zu 3 erwähnten Nachweisungen einzureichen.
in Southampton eingetroffen. New. York, 25. März. (W. T. B.) Der O der Compagnie mit großer Lebendigkeit und Frische da 8
„Greece“ von der National⸗Bampfschiffs⸗Compapfär gleicher Weise reihte sich dieser Vorstellung das ö 8 aniet, dir Burchmufterung dieser kostbaten Sammlung gegeichnete wwveee ges; nal; Bam bierauf jolgte. Es waren zwar dterzu nuk die äleden a9 . und getuschter Blätter, die eine unerschöpfliche Fülle der glücklichsten
1 zusgesucht, aber ihre Leistungen waren auch denen von Caatescheaten Motive umschließen, läͤßt an dem Beschauer fast das gesantmte Seehf. ö
vollkommen entsprechend. De Ausbildung der je 8 Le G gebiet der Renaissance vorüberziehen; den höchsten künstlerischen Genuß 8 . 8 “ Springen, sowohl Frei⸗ als Kastenspringen, am MRecf” was eine] het. swehtt di ursprüngliche Frische der rurchwe b er V b bochüberraschende, Fund br. aflensprtngen, eck ꝛc. war eine charaktervolle Haltung der Komposition, mit der i zweg jedem kom⸗ Durchschnitt⸗ Höhe der i “ V schende, übungen, konnten sich denen hara gere⸗ . der sich das feinste Jmissarischen Jahresbetrag licher Jahres⸗Vorschlag ge⸗ gieser fogenanneer Parterreneile nncehe e 1n n aturstudium verbindet, und nicht zum wenigsten endlich die oft Namen Dienstcharakter ABlureau be⸗ des denselben sbetrag der densbrachten jähr⸗ v1X“ kocen zat Sceie gelsen. Um belebteteg aber wurde das Bild, als unvergleichliche Schönheit der Zeichnung an sich. (Schluß folgt.) sschäftigten zu zahlenden Boten gezahl⸗-lichen Bureau⸗ Bemerkungen 8 ““ er Vorstellungen der Ball begann. — ie Theil⸗ 1 b 8 8 b 8 Budapest, den 21. März 1884. nehmer an dem Feste nahmen die Ueberzeugung ml sic iaßr hal Bremerhaven, 26. März, (W. T. B.) An Bord des auf 8 ö“ Beg. heans enee womticge notzwirtzschesüig Anzeiger (Aczgazvasige 16 auserlesener Kräfte aler Chargen in des Königs] der hiesigen Rhede liegenden Lootfenschvomers „Staaks. Keee b b i 20. d. M. bringt folgenden Bericht über den eio0 anhr ist, junge Leute für den Militärdienst, sondern sie auch ministers Bacmeister“ brach in der vorigen Ne 8. UBe Pee der Gaatet. für das Leben zu erziehen und sie zu nützli Gliede Der S 3 nd wure an der Hefe de — 1G 8 8 8 den in jüngster Zeit eingelaufenen Berichten haben öö n sice dc töaniheade Gestztedezeht Bese aüae Bien ce” “ b ie Saaten im Allgemeinen gut überwintert ur ng vits da dies ecen r ene Leethshn gth b S. . nei wi id stehen aufgehoben sind und daß aus ihnen nicht Lehget st Königli h Lhasedigenn, Die Frühjahrsanbauten haben durch die die Armee, sondern oan öö G 1 Kefebse arste Achfe Sch aus relhans. Die füͤr Sonnabend an⸗ Cröste gelitken und sind die Repssaaten an manchen dienst geschaffen werden. hr d cG dfacbrumcs den ecaafhicet in gccshsc hte... ohr des Czaren“ muß wegen Krankheit der Fr. Frieb⸗Blumauer — — .
Orten davon so stark betroffen d Anbau aufgeackert werden mußte Die E14“ vertagt werden. 8 II 1b ie Frühjahrssaaten Den Lichthof des Kunstgewerbe⸗M j z Ihre Königlichen Hoheiten der Gr 1 s “ 1rn golge dec andanernden Trocenheit in einigen Ko⸗ sfergs der von dem Institut “ L“ großherzog sowie Ihre goheht eön e111““ 8 6 1 v 8 8 11“ Die Frühjahrs⸗Acker⸗ und Ar heineehen nicht aufkeimen. ö Eefeer zum weitaus überwiegenden Theil aus Zeich⸗ Enh Sachhe ö und Se. Hoheit der Herzog von In gleicher Weise ist zu verfahren, wenn ein Kommissar, oder nöthigenfalls der gänzliche Fortfall derselben in Antrag In dieses Register sind unter fortlaufenden Nummern Orten bereils beendet, in einzelnen oberenneen sind an vielen Nachlaß des im lereien bestehenden künstlerischen Zeit ihrns hiesigen An nebst Familie bhesuchten wäßrend der welcher ein ständiges Bureau zu unterhalten hat, im dortigen zu bringen. alle nach den maßgebenden Bestimmungen einen be⸗ 3 er⸗ungarischen und sieben⸗ und im Anschlußt daran voch esetfenr Kesteeecans “ 1 Theater. 4“ 8 Bezirke statlontrt oder ein bereits in einem anderen Bezirke 8) Diejenigen Kommissare, welchen eine Büreaukosten⸗ sonderen Kostenansatz begründenden Nebengeschäfte, Anträge, on älteren und neueren Im Residenz⸗Theater giebt man seit einigen Tagen J. B. stationirt gewesener Kommissar in den dortigen Bezirk versetzt Entschädigung bewilligt ist, haben — abgesehen von den ihnen Weiterungen und Prozesse bei der ersten Anregung eines i ℳq wird. Selbstverständlich kann in einem solchen Falle die unter nach §. 8 Abs. 3 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 etwa solchen Nebenpunktes, Vereitelung eines Termins ꝛc., spätestens zustehenden Diäten — fortan nur noch zu liquidiren: die aber dann, wenn die Bedeutung des Nebenpunktes als eines solchen festgestellt ist, unter Hinweisung auf die korrespon⸗
bürgischen Komitaten können jedoch diese Arbeiten i des inzwischen eingetretenen Schneefalles und 98 in Folge Entwürfen sowohl kirchlicher wie pro b - 8 der hierdu n; 8 chllicher wie profaner Glasmalerei vorführt. Schweitzers
h rch Den künstlerisch und historisch bedeutsamsten Theil dieser eeeeen faüber he iter hürdertenen Shajantt cspidemhsch, helche fenan Nr. 3 schrieb Nachweisu nicht eingereicht werden h 8 . as zeitige Per 8 . vorgeschriebene Nachweisung ge 2 3 6 7 z
Sns G 5 Reisekosten und Reisezulagen für sich und den Protokollführer, so
direnden Aktenstellen und Benennung des voraussichtlich Kostenpflichtigen einzutragen. Nach erfolgter Se. 8 olle
entstandenen Schneedecke nicht durchgefü hgeführt werden. Gr ö Im Anschluß an diesen Bericht bemerken wir, d grvon Hanera egliche Fupferstich Kabinet in einer reichen Samm.
8 1 „ da 1 - b 1. amm 8 8 w 8. 1 1— rg anderen zuverlässigen Nachrichten in Ungarn in den e hach 11“ hes 16 und 17. Jahrhunderts Nene haer Thcat⸗ - 1b Genre der dramatische vielmehr ist der Betrag der Bureauunkosten nach den obwal⸗ . 65 b 1“ über das fortdauernd trockene Wetter derselben Periode aus demn Befle 92 e eehe Rethce 8gh Ueet durchaus gewachsen, und das 228 E11“ esh änga⸗ e Umständen zu arbitriren und darnach die zu bewilligende Fmcge vnacagench ür dgs vernaaach g dis Verläge eer ielfach geklagt und warmer Regen igewü Amsler und Rut “ — ndlung von Rollen d lückes 8 E11.4“4“ ntschädigung in Vorschlag zu bringen. Porto einschließlich der Postzustellungsgebühren, an Fracht⸗. en.
Fa etn einzelnen Bezirken ver 111616“ k. Emil Döpler 8 hee. Becre eäesehl ans dem des Malers Kräften “ E1“ e nece rtene zars ericheg 1 6 Ie Pn. arscelace ane rsgng wird nach erfolgtem und Zeugengebühren und an Gebühren der Dolmetscher, so⸗ in den Akten auf dem bezüglichen Antrage, Terminsproto Wieselburg und Preßburg soll die Hessenfliege (Ceepdcüe haben ferner neben dem Königlichen Institut fun E1“ Paula und ganz besonders Fr. von Pöllnitz sen die “ Vorschlage diesseits für das nächste Etatsjahr bezw. für den weit solche nicht gleichzeitig als beeidigte Protokollführer u. s. w. die Registernummer zu vermerken. “ . destructor) und im Neutraer Komitat der Getreide⸗Lauf⸗Käfer dem Glasmaler Louis Müller verschiedene auf diesem Gebiet “ Pansa, Brandt und Wallner wirken zu einem trefflichen Ensemble auf die Stationirung oder Versetzung eines Kommissars fol⸗ fungiren. Bezüglich der Liquidirung dieser Beträge bleiben Bei jeder sich darbietenden Gelegenheit und schließlich bei (Zerbrus gibbus) nicht unbeträchtlichen Schaden an erichien meise thätigen Architekten und Maler in Skizzen und in 1 zusammen, welches das Publikum auf das Angenehmste unterhält und genden Theil des laufenden Etatsjahres unter Vorbehalt die bisher maßgebend gewesenen Vorschriften in Kraft. Im der Anordnung der Aktenreposition hat der Dezernent die haben. igerichte 1 Cartons dankenswerthe Beiträge geliefert. Aus dem Besitz unzweifelhaft ein täglich wachsendes Auditorium heranziehen wird. jederzeitigen Widerrufs festgesetzt und die Königliche General⸗ Uebrigen werden die zur Ausführung der §§. 9 und 11 des Vollständigkeit und Richtigkeit des Registers nach dem Akten⸗ es Kunstgewerbe⸗Museums endlich sind einige Aufnahmen älterer „ Am 2. April beginnt Hr. Carl Sontag ein Gastspiel in einem Kommission zur Zahlung derselben ermächtigt werden. Sie ist Kostengesetzes erlassenen Verfügungen bezüͤglich derjenigen inhalte zu prüfen und daß bezw. bis zu welchem Zeitpunkte neuen Luftspiel: ⸗„Ums Regiment“, von Schasler. Vorher gedenkt die je zur Hälfte bei den Titeln 9 und 12 des Etats unter der Kommissare, welchen eine Büreaukosten⸗Entschädigung bewilligt dies geschehen, eventuell nach Ausführung der etwa erforder⸗ ist, außer Kraft gesetzt. Monatliche Vorschüsse bürfen diesen 5, CEE“ Berichtigungen — in der Spalte 4 c. In den Fällen, in welchen die Kostenpauschsätze unter
Aufsichts⸗ Akten
t
is Heft Blatt
—] Laufende Nummer. Der Kostenansatz
durch
Register ist revidirt
Blatt der Akten, wo der Gegen⸗ stand angeregt
oder seine Bedeutung als Neben⸗ punkt fest⸗ gestellt ist.
[ Heft
h⸗
der sonstigen mut
Bezeichnung
““
maßlichen Kostenpflichtigen.
Antragsteller, Parteien o
Die Entwickelung der Saaten in d ächst 1b
9 — 8 en nächsten Wochen Kirchenfenster (aus Weißenb Beispi itali ntwig nä er (aus Weißenburg), mehrere Beispiele d irekti ist 8 für das Getreideschaft, welches derzeit hier sehr leblos Giasmalerei der Renaifance in Photographien 1er each rene s eeeschen Direktion noch den, Schpeiterschen drekothgen Schnalt henhee en.
„und für die Bildung der Getreide t des Giovanni da Ud ö 1 ütame dhrBurantigen F ung süre dung preise von entschiedenem S Pöotoaraphsen aaa gefst n rasen der v bei Florenz Uin e . er auf dieser Bühne Novität ist, zur Aufführung zu Bureaukosten⸗Entschädigungen der Spezialkommissare“ Kommissaren nicht mehr gewährt werden.
vhee Züetenavder och ggcst Enceesanene ehtee enlte “ 9) Ob und inwieweit die Verpflichtung der Kommissare
116 ““ n, die hrer Kaiserlichen und Königl dn nehnageten — 8* b dg 8 1 8 Wie die vorgestige Vorbesprechung der zur “ Fbet ü Kronprinzessin verdankt, in die Ausstellung 7) Treten innerhalb der Bewilligungsperiode in dem monatliche Arbeitstagebücher ihrer Protokollführer und Rechen⸗ Berücksichtigung der wirklich engasesn. 18 Nakerkänvischn Herae nrecnng der zur cheneraln Pemaahuge 1 shtese auch keineswegs die Entwickelung der Glasmalerei b Bestande oder den Besoldungsverhältnissen des Bureau⸗ gehülfen einzureichen, aufrecht zu erhalten, wird der Bestim⸗ sind (Gesetz vom 24. Juni 718. Zebruar 1880 8 97 g Fätes öe käterteremr Pnaten Saähee Uias aaten dnn e Sfenchee 8 “ des Kommissars Veränderungen ein, so sind die⸗ mung der Königlichen überlassen. 88 . 1 hens 8 vots⸗ F “ 8 * Fensagsersahe 9 s n dem sestlic erkengteien Arlet: Arerune de beigüngen mann e 3 ehrung und künstlerisce Berlin: — — elben der Königlichen General⸗Kommission sofort anzuzeigen. 10) Behufs Sicherstellung der Einnahmen an Kosten bei können die Gebührenliquidati 1hden he hs. 8028. . Seie ig ingt vhesacehnge ün ban Helcgirser waren wastegung dar. De höbeit 9— 29 vn Klein machen dabei Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. El Der dortigen Erwägung unterliegt es alsdann, ob die Ver⸗ den Auseinandersetzungsbehörden wird demnächst eine allge⸗ Füreagssden gectchäd alb fur diese Fälle eine der Fäcgabezech te Wean lhe ateasn, Csetn vanzt meiete gie des habd lüns zum erse Uial mit enem Künür Fünf Beilagen änderungen auf die Höhe der Bureaukosten⸗Entschädigung von meine Verfügung ergehen. Bis dahin werden bezüglich der Grundlage dienen. Es s e fpigendem Muster an 8 IFeenee berbendeme Barfshen, genernrter ändischen Frauen⸗ duktivität bekannt; die in langen Reihen zu beguemer Uebersicht; Pro⸗ 8 g — Einfluß sind. Ist solches der Fall, so ist sofort darüber zu berichten Kommissare folgende Bestimmungen getroffen: sondere Kostenzusammenstellung n. g z 1 aErescn zargaöcteg “” und die anderweit festzusetzende Entschädigung in Vorschlag! ämmtliche in einer Sache wirklich entstandenen Kosten 1f