[14618] Bekanntmachung.
zu Oels, Nr. 11937, Jattke in Klein⸗Ellguth, Nr. ausgefertigt für die Armenkasse
Oels, für kraftlos erklärt worden.
März 1884. Heinrici,
niglichen Amtsgerichts.
*
—
5* Bekanntmachung. Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypo⸗ thekeninstruments über die für die Dienstmagd Anna Kampa auf dem Grundstück Nr. 40 Schoenwald in Abthl. III. Nr. 2 eingetragene rechtskräftige Forde⸗ rung von 27 Thlr. 5 Sgr. hat das Königliche Amtsgericht zu Kreuzburg O.⸗S. in der Sitzung vom 15. März 1884 für Recht erkannt und vereunder: Die aus dem rechtskräftigen Bagatellmandat vom 26. November 1847, der Ingrossations⸗ registratur und dem Hypothekenschein vom 3. Mai 1848 bestehende Hypothekenurkunde über die für die Magd Anna Kampa auf dem den Schuhmacher Carl und Johanna Kupchzokschen Eheleuten gehörigen Grundstück Nr. 40 Schoen⸗ wald in Abtheilung III. unter Nr. 2 einge⸗ tragene Post von 27 Thlr. 5 Sgr. nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 4. Dezember 1847 on 25 Thlr. 27 Sgr. zum Zweck der Löschung 8 er Post für kraftlos zu erklären und die Kosten des Aufgebotsverfahrens den Grundstückseigen⸗ thümern aufzuerlegen. Von Rechts Wegen. Krenzburg O.⸗S., den 18. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Jaschik.
[14619]
[146690 Im Namen des Königs! 8 Verkündet am 19. März 1884. gez. Helbig, Rfdr., als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Brauereibesitzer Wolfram und Armin Oettler zu Weißenfels, vertreten durch Justizrath Wilde daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Teuchern durch den Gerichts⸗
Assessor Meyer für Recht: 20. Septbr. 1862
Das Hypothekeninstrument vom 28. Januar 1869
über die im Grundbuche von Teuchern Bd. III. Blatt 127, Abtheilung III. unter Nr. 1, auf Grund des Bekenntnisses vom 20. September 1862 für Frau Liberta Christiane Mahler, geb. Schwager, zu Teuchern, hypothekarisch eingetragenen 1000 Thaler baares Einbringen, wovon aber bereits 1500 ℳ ge⸗ löscht sind, wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten den Antragstellern zur Last gelegt. gez. Meyer.
[146741 Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Bernhard Sternfeld in Bochum, vertreten durch den Rechtsanwalt Sutro zu Bochum, klagt gegen den Kaufmann Eduard Keusch, früher zu Bochum, jetziger Aufenthalt unbekannt, auf Zahlung einer Forderung, mit dem Antrage, auf Verurthei⸗ lung des Verklagten zur Zahlung von 617 ℳ 30 ₰ nebst 5 % Zinsen seit Zustellung der Klage und ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum auf
den 5. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr,
in Zimmer 19, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bochum, den 20. März 1884.
ssllann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[14675] Oeffentliche Zustellung. ““
Der zu Coblenz wohnende Bäcker Sigismund Moritz klagt beim Königl. Amtsgerichte, Abthei⸗ lung II., zu Coblenz gegen den Schuhmacher Water⸗ kamp, früher in Coblenz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 38,28 ℳ nebst Zinsen vom Klagetage für in der Zeit vom 2. bis 26. Februar 1883 vom Kläger ge⸗ liefert erhaltene Backwaaren zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zum Zwecke der mündlichen Verhandlung über diese Klage wird der Verklagte vor das besagte Ge⸗ richt zum Termine vom 30. April 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, hierdurch vorgeladen.
Coblenz, den 23. März 1884.
Daemgen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1“
[14676] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Katharina Reifschneider, geborne Pabst, hier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. May hier, klagt egen ihren Ehemann, den Kaufmann und Wirth ohann Friedrich Reifschneider, zuletzt hier wohnhaft gewesen, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsorte ab⸗ wesend, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen den Streittheilen be⸗ stehende Ehe dem Bande nach zu trennen und unter Kostenfolge den Beklagten als schuldigen Theil in die gesetzlichen Privationsstrafen zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 26. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, mitt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
B — Durch Aufgebotsurtel des hiesigen Königl. Amtsgerichts vom 4. März d. J. sind die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse ausgefertigt für Dorothea 8 1 - 1 11938, ausgefertigt für Pauline Jattke in Klein⸗Ellguth, und Nr. 7529, in Carlsburg, Kreis orden. Oels, den 11. Gerichtsschreiber des Kö⸗
8
klagten kostenfällig zu verurtheilen,
F 33, aufzulassen und ladet den
liche Amtsgericht, II. hier, Marktplatz 18,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Auszug der Klage bekannt gemacht. Hanau, 19. März 1884.
1 Günther, 8—
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge
„In Ehesachen der Linz in Reudnitz, Maximilian Oskar
handlung Termin auf den 10. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr,
gerichts hierselbst bestimmt worden, klagter geladen wird.
dies bekannt gemacht. Leipzig, den 22. März 1884. Dölling,
[14672]) Auf Anstehen des zu Crefeld
auf Grund:
er Grundstücke A 250, B 24, B 320 a, D 235, F 285, J 142 der Gemarkung von Oberrodenbach Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗
auf
den 15. Mai 1884, Vormittags 9 Uhr. dieser
wird
richts.
[14670] Oessentliche Zustellung.
Amande Louise Schmidt, geb. Klägerin, gegen den Kaufmann Schmidt, zuletzt in London, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist zur Fort⸗ setzung der Beweisaufnahme und mündlichen Ver⸗
vor der ersten Civilkammer des Königlichen Land⸗ wozu Be⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Schiffsheizers Hermann Pick wird dessen Ehefrau Elisabeth, Pohl, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts
1*n II.
geb. 3 ort, a. des Gesuchs des unterzeichneten An⸗ walts an den Präsidenten des Königlichen Land⸗ gerichts zu Düsseldorf Herrn Frantz daselbst vom 21. März 1884 und der von letzterem hierauf am nämlichen Tage erlassenen Verfügung bezw. Termin⸗ bestimmung, b. des Gesuches des unterzeichneten An⸗
die
114678]
trage:
[14679]
walts an den Beamten des Standesamts zu Düssel⸗ dorf vom 21. März 1884 und hierauf am selbigen Tage erlassenen Verfügung, vor⸗ geladen, und zwar: I. am Samstag, mittags 12 Uhr, vor dem lichen Landgerichts zu Düsseldorf im Justizgebäude daselbst zu erscheinen, um ihre etwaigen Einreden gegen die schließliche hvorzubringen; II. am Montag, den 19. Mai 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Beamten des Standes⸗ amtes zu Düsseldorf zu erscheinen, um die durch das in Sachen der Parteien von Landgerichte zu Düsseldorf am erlassene Urtheil aussprechen zu hören. Der Rechtsanwalt Dr. Klein.
Der com. Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
Die durch Rechtsanwalt geschäftslose Helene Müdicker zu Elberfeld, Ehefrau des früheren Conditors, jetzt gewerblosen Adolf Saatweber daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land⸗ gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An⸗
die
Ehemanne bestehende gesetzliche mit Wirkung seit dem
für aufgelöst zu erklären. handlung ist Termin auf den 12. Mai 1884, ö1u4“ “ Civilkammer des Königlichen Landgerichts Elberfeld anberaumt. 1 8g
Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 27. Februar 1884
ist die zwischen den Eheleuten Faßbinder Herm
Wagner zu Elberfeld und der — geb. Irgang, daselbst, Gütergemeinschaft mit
der von letzterem
Wirk den 17. Mai 1884, Vor⸗ irkung seit dem 28. De Präsidenten des König⸗
zember 1883 für aufgelöst erklärt worden. 1 Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Vollziehung der Ehescheidung [14547] Bekanntmachung
Das K. bayr. Landgericht Deggendorf hat in der Untersuchungssache gegen Michael Mautuer, Bauer von Lichteneck, wegen Verbrechens wider die Sittlich⸗ keit die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche be⸗ findlichen Vermögens des Angeklagten beschlossen.
Deggendorf, den 10. März 1884. “
Kgl. Landgericht Deggendorf. 8 Strafkammer. Ruppenthal, Dir.
dem Königlichen 2 1. Februar 1884 gegen sie zugelassene Ehescheidung
Veröffentlicht:
[14680] Oeffentliche Bekanntmachung. In Sachen, die Melioration von Flächen des Leinegebiets in der Feldmark Niedernjesa betreffend, werden zur voll⸗ ständigen Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte alle etwa unbekannt gebliebenen Betheiliaten und ebenso die bekannten Betheiligten, deren Auf⸗ 8 enthalt unbekannt ist, zur Anmeldung und Geltend⸗ ihrem genannten machung ihrer Ansprüche oder Einwendungen Gütergemeinschaft spätestens in dem auf Montag, den 12. Mai Tage der Klagezustellung d. J., Vormittags 10 Uhr, in der Zimmer⸗ Zur mündlichen Ver⸗ mann ’schen Gastwirthschaft zu Niedernjesa anstehen⸗ den Termin nach Vorschrift des §. 115 des Gesetzes vom 22. August 1847 über Entwässerung und Be⸗ wässerung der Grundstücke sowie über Stauanlagen, unter der Verwarnung hiermit öffentlich aufge⸗ fordert, daß im Falle des Ausbleibens auf etwaige Ansprüche oder Widersprüche im vorliegenden Ver⸗ fahren keine Rücksicht genommen werden wird. Göttingen, den 20. März 1884. Königliche Spezialkommission. Waldhecker, Regierungs⸗ Assessor.
Schulz.
Bekanntmachung. Altenberg vertretene,
ihr und
zwischen
der zu
im Sitzungssaale
Bekanntmachung.
[14811]
Bilanz der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank
pro 1. Januar 1884.
Activa. Cassa baar vorräthig ... Bankgebäude in Oldenburg Bankgebände in Brake... b1ö1ö1ö1.6“* Bank⸗Inventar.
Abschreibung.
Wechsel⸗Conto:
1551 Oldenburgische Wechsel... 457 Reichswechsel und 23 fremde W Darlehen gegen Unterpfand:
Rückständige Zinsen aus 1883. ... Darlehen gegen Hypothek:
Im Herzogthum Oldenburg belegt. Rückständige Zinsen aus 1888. .. Effekten⸗Conto:
114*“
Conto⸗Corrent⸗Debitoren:
a. inländische Forderungen auswärtige Forderungen Bankiers ve. . ..
Buchwerth unseres dortigen Grundbesi Diverse Debitoren: Verschiedene inländische Schuldner
echs el
a. im Herzogthum Oldenburg belegt .. b. auswärts belegt auf kurze Kündigung.
Bestand an Effekten und Consortial⸗Einzah⸗
bei Banken,
Immobilien⸗Conto zu Wilhelmshaven:
tzes.
ℳ
31 000 1 000
9 921 921
2 625 398 13258 963
502 631 .3 940 867
₰
— 8 89 80
20 87
24 60
2 954 8 7 947 988
62 62
4 443 498 84
3 774 604 39
10 901 999 24
377 953 92
8 Gewinn⸗ — der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank.
ℳ “
3 000 000 726 279
367 402 11 105 000 —
30 8n
Passiva.
Fetten⸗ECapital,. . rservesonds .. Einlagen⸗Conto: a. auf Bankscheine belet .. b. auf Contobücher belegt ...
9 000 — (Davon stehen ℳ 19 074 728.54 = 91 % V auf halbjähr. Kündigung à 4 %) V Zinsen auf obige Bankschein⸗Einlagen 5 884 361 57 „— 8 14“*“ *Check⸗Conto: 1041 Conten. .“ Wechsel⸗Conto: Zinsen⸗Vortrag pro 15884 . 884 18 Darlehen gegen Unterpfand: V 8 Wöö — (Darlehen gegen othek: 1 432 044 88 Zinsen⸗Vortrag 88. 1884 6 499 92 Conto-Corrent⸗Creditoren: a Guthaben von Inländern... b. Guthaben von Auswärtigen.. Diverse Creditoren: Guthaben von Verschiedenen V Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
₰
10 607 662 10 354 859
252 565 618 391 2
45 642 5 1988
910 115 603 547
226 842 196 997 50 195 661 33
8
ind Verlust⸗Verechnung
Abgeschlossen am 31. Dezember 1883.
Einnahme.
1) Uebertrag aus 1882.
2) Zinsen⸗Conto: Conto⸗Corrent⸗Conto... 1I0ö1 L84* Darlehen gegen Unterpfand⸗Conto. Darlehen gegen Hypothek⸗Conto Conto pro Diverse . 1“ 3) Provisions⸗Conto: Conto⸗Corrent⸗Conto und Diverse. Wechsel⸗Conto..
Werthpapieren 4) Effekten⸗Conto:
gelegte Kapital .
5) Agio⸗Conto:
Gewinn auf diesem Conto .. 6) Eingänge aus früheren Abschreibung
zweifelhafte Forderungen... 1
Frankfurt a. M., den 20. März 1884.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,
III. Civilkammer.
[146771 Oeffentliche Beekaag. “ Der Milchführer Gustav Rech zu Oberrodenbach, vertreten durch die Rechtsanwälte Uth und Kraus bier, klagt gegen den Schreiner August Heilmann von Oberrodenbach, zuletzt in Alzenau, jetzt in un⸗ bekanntem Aufenthalte obwesend, aus Kaufvertrag vom 28. Januar d. J., mit dem Antrage, den Be⸗
wir hiermit.
Johannes Schaefer.
6
Die ausstehenden
Oldenburg, März 1884.
Vorsitzender.
Für Aufbewahrung und Verwaltung von
Coursgewinn und Provision nach Abzug von 5 % Zinsen für das im Effekten⸗Geschäft an⸗
en auf
ℳ
486 917 152 597 258 015 58 312 96 873 16 119
16 294 1 934
2 080
Thorade.
Wilh. Hoyer. Schriftführer.
₰
1
D
1 068 835
17787,22
Ausgabe. 1) Zinsen⸗Conto: Conto⸗Corrent⸗Conto Deopositen⸗Conto. Chek⸗Conto Conto pro Diverse... 2) Provisions⸗Conts: Conto⸗Corrent⸗Conto und Diverse.. 3) Betriebskosten: C1AA“ b. Tantième an die Beamten. “ c. Porto, Stempelmarken, Telegramme, Reise⸗ W4**“ d. Geschäftsutensilien, Drucksachen, Zeitungen, 11114“ e. Heizung, Beleuchtung, Unterhaltung der Bank⸗ gebäude, Miethe der Filialen Wilhelmshaven 4““ f. Verzinsung des Immobilien⸗Contos, abzüg⸗ lich der vereinnahmten Miethea.... g. Steuer in Wilhelmshaven und Divers
4) Abschreibungen: auf Bankgebäude in Brake auf Bankinventar .. Verlust bei A. de Cousser, Ritückstellung in Brake.. 1 8 518 17 44 Fe* 8 226 842 Vorstehender Reingewinn von.. 226 842 “ ist zu vertheilen wie folgt: vorab 5 % Dividende an die Aktionäre .. 150 000 76 842
bleibt
Von dieser Summe, abzüglich des Vortrags pro 1. Januar 1883, also von ℳ 76 185. 41 5 % an den Verwaltungsrath ℳ 3809. 27 11 % an die Direktion „ 8380. 35 2 ½% für gemeinnützige Zwecke „ 1904. 62
bleibt
ℳ
30 630 738 666 18 195 17 381
ℳ ₰ 656 73
72 643 2 746
8 401 14 586
5 015
4 850
3 912 112 156
921 Hahn 15 000 “
ab: 2 % Super⸗Dividende. 8 Vortrag auf 1884
8 177'4872 ie Direction.
Propping. Jaspers.
Die vollkommene Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Ber d ü la äti Forderungen haben wir geprüft und gegen deren Sicherheit nichts zu ö und Belägen der Bank bestätigen
Inl. Koch,
E. Ruhstrat. Ferd. Schmidt. G. Ahlhorn.
Jade.
Th. Martens. Ellwürden
bisher bestandene eheliche b
[10777]
III. Loos VI a. betreffend die Herstellung des Via⸗
exkl. Traß und Cement verdungen werden.
und bestellgeldfreie Einsendung von 3 ℳ für jedes Schumacher II., Trankgasse 23, hierselbst, bezogen
Der Rechtsanwalt Dr. Eigenbrodt hat seine Zulassung bei unterfertigtem Gerichte aufgegeben und ist in der Liste der hier zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. EAn L14817]
Michelstadt, am 24. März 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. ogen. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8
Bekanntmachung.
Königliche Haussideicommißgut Tar⸗ ee. orka nebst den Vorwerken Raclawki und Amilkarowo im Kreise Schroda des Regierungs⸗ bezirks Posen, 9 Kilometer von dem Bahnhof Wreschen der Oels⸗Gnesener Bahn und 16 Kilo⸗ meter von dem Bahnhof Schroda der Posen⸗Creuz⸗ burger Bahn gelegen, mit einem Areal von 1369,527 ha soll auf die 18 Jahre vom 1. Juli 1884 bis Ultimo Juni 1902 im Wege des öffent⸗ lichen Meistgebots verpachtet werden. Das Pacht⸗ gelderminimum ist auf 32 000 ℳ und die Pacht⸗ kaution auf den dritten Theil des jährlichen Pacht⸗ zinses festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 140 000 ℳ erforderlich, welcher spätestens 14 Tag vor dem Lizitationstermine durch ein Attest des Kreislandraths oder der Steuerveranlagungsbehörde oder auf sonst glaubhafte Weise zu führen ist.
Zu dem auf Dienstag, den 15. April 1884, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Breitestraße Nr. 32, hierselbst, anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungs⸗ und Lizitationsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten Abschriften ertheilen, in unserer Re⸗ gistratur während der Dienststunden und auf dem Wirthschaftsamte in Targowagorka eingesehen wer⸗ können. n . derzeitige Pächter, Herr Dütschke in Rombezyn bei Wongrowitz, wird nach vorheriger Meldung die Besichtigung der Pachtstücke gestatten. Berlin, den 1. März 1884. Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.
[14685] Bekanntmachung. Die Lieferung von circa 8 5000 Stück kiefernen imprägnirten Eisenbahn⸗ schwellen und .“
80 Stück eichenen Weichenschwellen
soll vergeben werden. Offerten mit der Aufschrift: 18 „Submission auf Eisenbahnschwellen sind bis zu dem auf Freitag, den 4. April cr., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin an die Betriebs⸗Abtheilung der Königlichen Militär⸗Eisen⸗ bahn Schöneberg bei Berlin, bei welcher auch die Bedingungen eingesehen resp. gegen Zahlung von 50 ₰ in Empfang genommen werden können, ein⸗
zusenden. 1 8 Später eingehende oder den Bedingungen nicht
entsprechende Offerten werden nicht berücksichtigt.
Königliche Militär⸗Eisenbahn.
8—
lness- Bekanntmachung.
Die Lieferung einer Personenzug⸗Lokomotive nebst Reservetheilen für den diesseitigen Betrieb soll ver⸗ geben werden. “
Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf eine Personenzug⸗Lokomotive sind bis zu dem auf Sonnabend, den 19. April er., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine an die Betriebs⸗Abtheilung der Königlichen Militär⸗ Eisenbahn Schöneberg bei Berlin, bei welcher auch die Bedingungen eingesehen resp. gegen Zahlung von Kopialien in Empfang genommen werden können,
einzusenden. . Psende eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten werden nicht berücksichtigt. Königliche Militär⸗Eisenbahn. [13241] Submission auf Bahnarbeiten. Die Ausführung der Erdarbeiten und der Bau⸗ werke zur Herstellung der Bahnstrecke Montjoie — Weismes der Linie Rothe Erde —St. Vith, nämlich I. Loos VI. (Montjoie — Kalterherberg) umfassend, die Bewegung von 232 372 chm Boden, die Ausführung von 3580 chm Mauerwerk und von 536 lfde. Meter Röhrendurchlässe und Röhren; II. Loos VII. (Kalterherberg —— Weiwertz), mit 222 954 chm Erdarbeiten, 1530 cbm Mauerwerk 8 und 741 lfde. Meter Röhrendurchlässe,
dukts bei Reichenstein mit 1324 chm Mauer⸗
werk, 8 soll einschließlich Lieferung der Materialien, jedoch
Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserm Central⸗Neubau⸗Bureau, Trankgasse 23, Zimmer 13, hierselbst, sowie bei dem Abtheilungs⸗Baumeister Lohse zu Montjoie und dem Sektions⸗Baumeister Flügelskamp zu Sourbrodt, vom 19. d. M. ab zur Einsichtnahme offen. 8
Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗
Loos nur von uns, durch den Bureau⸗Vorsteher
werden. Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Lei⸗ stungsfähigkeit durch vorherige Vorlage von Attesten ausweisen. 8 Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Offerte auf Erd⸗ und Maurer⸗Arbeiten b Loos VI. (bezw. VII. oder VI a.) der Bahn Rothe Erde —St. Vith“ bis Mittwoch, den 9. April cr., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst, frankirt einzureichen. CGöln, den 13. März 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische) 8 Abtheilung IV.
11720] Bekanntmachung. Für das unterzeichnete Regiment sollen im Wege der öffentlichen Submission:
eee für Gem, 250 Fangschnüre für em., 12 Portespées, 150 Faustriemen für Gem., 100 P. Sporen, 573 Lanzenflaggen, 40 uneingekleidete“) Sattelböcke, 25 Kanda ren mit Kinnkette, 125 Woylachs, 100 Striegeln, 667 Kardätschen und 150 Fouragierleinen vergeben werden.
Offerten, mit der Aufschrift „Submission auf
LLieferung fertiger Stücke“, sind bis zum 7. April,
Vormittags 10 Uhr, Beginn des Termins, einzu⸗ reichen. Die Bedingungen, welche bei der unter⸗ zeichneten Kommission ausliegen, können gegen Ein⸗ sendung von 75 ₰ bezogen werden. Die Offerten werden nicht berücksichtigt, wenn die anzuerkennenden Bedingungen denselben nicht bei⸗ liegen. Proben ohne Preisangabe sind, getrennt von der Offerte, bis zum 5. April früh portofrei einzu⸗ senden. 8 8 Salzwedel, den 7. März 1884.
Die Bekleidungs⸗Kommission des Altmärk. Ulanen⸗Regiments Nr. 16.
*) Nicht neueingekleidete, wie in Nr. 62 d. Bl. irrthümlich gedruckt.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Ersee. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Nach den Bestimmungen unseres revidirten Sta⸗ tuts ist die Dividende für das Jahr 1883 auf 24 ℳ = 8 %
(auf 300 ℳ Einschuß) festgesetzt.
Dieselbe kann gegen Einlieferung der Dividenden⸗ Quittungsscheine Serie III. Nr. 7, welche von den⸗ jenigen Aktionären quittirt sein müssen, die am 31. Dezember 1883 in unsern Büchern als Eigenthümer der Aktie eingetragen gestanden haben, bei unserer Gesellschaftskasse Alte Markt 11 — vom 18. März cr. ab in Empfang ge⸗ nommen werden. v Den Dividenden⸗Quittungsscheinen ist ein arith⸗ metisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. Magdeburg, den 17. März 1884. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. W. C. Schmidt. C. Listemann.
Mit Bezug auf obige Annonce zeigen wir hiermit ergebenst an, daß die Dividenden⸗Quittungsscheine Serie III. Nr. 7 von heute ab in unserem Bureau — Jägerstraße Nr. 63 — in den Stunden von 9 bis 3 Uhr bis Ende April cr. angenommen resp. eingelöst werden. 88 Vom 1. Mai cr. ab werden die Dividenden⸗ Quittungsscheine nur noch bei der Gesellschaftskasse in Magdeburg eingelöst. Berlin, den 18. März 1884.
Die Subdirektion der Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft. Leopold Müller.
Kündigung von Breslauer Stadtanleihescheinen.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiti vom 25. Okiober 1880 ausgefertigten 4 % Breslauer Stadtanleihescheinen sind bei der heut stattgefundenen Ansloosung zur Amortisation pro termino
1. Oktober 1884 folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. über 5000 ℳ Nr. 98 148 und 189,
Buchstabe B. über 2000 ℳ Nr. 491 514 523 600 610 869 880 963 1031 1192 1199 1229 1292 1443 1737 1744, Buchstabe C. über 1000 ℳ MNr. 2027 2054 2088 2134 2138 2222 2310 2682 2723 2727 2743 2752 2968 3061 3096 3102 3124 3128 3134 3186 3423 3455 3536 3537 3601 3637 3646 3783 3811 3850 4079 4303 4384 4516 4532 4535 4721 4741 4781 4806 4971 5019 5054 5099 5115 5162 5291 5344 5436 5487 5523 5679 5760 5771 5993 6056 6080 6218 6271 6284 6295 6319 6373 6469 6740 6804 6900 6934 6950 6951 7016 7101 7177 7194 7270 7272 7339 7492 7518 7678 7709 7862 7883 7917 7984 8069 8092 8148 8456 8484 8492 8605 8753 8774 8919 9023 9169 9304 9342 9656 9727 9762 9783 9840 9911 9997 10168 10627 10638 10686 10767 10818 10861, Buchstabe D. über 500 ℳ Nr. 11989 12059 12063 12245 12248 12270 12346 12405 12465 12540 12548 12882 12899 12971 13029 13097 13110 13206 13385 13403 13590 13735 13780 13964 14054 14251 14395 14441 14464 14554 14567 14719 14745 14800 14888. 15100 15110 15120 15746 15808 15848 15851 15871 15872 16166 16268 16286 16722 16730 16761 16866 16916 17011 17085 17131 17164 17266 17317 17344 17528 18007 18026 18186 18576 18668 18674 18822 18911 19019 19175 19250 19533 19562 19734 19745 19896 19958 20070 20114 20164 20439 20456 20721 20959 21082 21164 21277 21444 21456 21729 21791 21854 22020 22068 22165 22767 22768 22773 22833 23115 23160 23170 23174 23191 23209 23303 23353 23507 23546 23625 23772 23805 23915 23983 23990 24441 24456 24477 24563 24659, Buchstabe E. über 200 ℳ nsns Nr. 25909 26089 26212 26305 26317 26449 26458 26462 26478 26487 26853 26905 26968 26969 27016 27035 27038 27117 27129 27157 27237 27348 28152 28200 28327 28339 28485 28586 28644 28682 28697 28758 28951 29088. 29497 29555 29566 29608 29685 29721 29752 29798 29871 29945 29978 29988 30289 30293 30325 30372 30397 30587 30593 30677 30728 30757 30897 31101 31218 31346 31406 31451 31592 31802 31931 32052 32131 32158 32334 32335 32510 32561 32727 32912 32987 33277 33292 33385 33437 33579 33866 33676 34248 34267 34279 34705 34707 34786 34960, . zusammen über einen Kapitalsbetrag von 260 500 ℳ ¶¶☛ 5 Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufgefordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekün⸗ digten Kapitalien termino 1. Oktober 1884 gegen Rückgabe der Anleihescheine und der von da ab laufenden Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗Haupt⸗Kaffe im Rathhause in Empfang 8 u nehmen. 8 1u“] 1 8 Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine, von denen ein Nummer⸗Verzeichniß vom 26. d. Mts. ab in der Dienerstube des Rathhauses sowohl, als auch an den Rathhausthüren und in sämmtlichen städtischen Kassen ausgehängt sein wird, hört in jedem Falle an dem zur Rückzahlung des Kapitals anberaumten Termine auf und wird der Betrag für nicht zurückgelieferte, von termino 1. Oktober 1884 ab laufende Zinsscheine von den Kapitalien in Abzug gebracht werden. Breslau, den 19. März 1884. 8 Der Magistrat
hiesiger Königl. Haupt⸗ und Nesidenz⸗Stadt.
Nauab⸗Oedenburg⸗Ebenfurter 4 Eisenbahn.
Der am 1. April d. J. fällige Coupon unserer
3 % gen Prioritäts⸗Obligationen wird vom Fällig⸗
keitstage ab mit [14859] 6 deutschen Reichsmark oder
3 Goldgulden Oe. W. (zu dem an den Ein⸗
lösungsstellen bekannt zu gebenden Course)
in Budapest 8 der allg. ungar. Munizipal⸗
creditanstalt,
Wien 98 Cassa der Ebensurt⸗Leobers⸗
8 Sr Eisenbahn⸗Gesellschaft, Heßgasse
v.
4176 5382 6802 7865 9449
12765 13861 14948 16417 17495 19327 20785 22625 23521
12693 13855 14909 16329 17387 19303 20734 22319 23509
12799 13953 15097 16684 17527 19332 20931
26557 27371 29124 30012 31161 32405 33735
26580 27766 29196 30029 31189 32451 33777
26641 27927 29235 30283 31206 32458 34107
in Berlin bei der Mitteldentschen Credit⸗ bank, Filiale Berlin, in Frankfurt a. Main bei den Herren Gebr. Sulzbach, n Frankfurt a. Main bei den Herren von Er⸗ langer & Söhne, n Stuttgart bei der Königl. Württembergischen n Stuttgart bei den Herren Doertendach &. Co., in Leipzig bei den Herren Becker & Go.. während der üblichen Geschäftsstunden eingelöst. Budapest, am 24. März 1884. Die Direction.
“
Iu77! Bilanz der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft per 31. Dezember 1883.
Pass iva.
Activa.
Im Jahre 1883 ausgeführte Arbeiten e“
I. a. Bauwerth lt. Bilanz per 31. Dezember 1882 50 339 839,82 ℳ
43 396,16 „
1 I. Anlage⸗Capital und zwar: a. Stamm⸗Aktien. . 13 500 000,00 ℳ
Stamm ⸗Prioritäts⸗ Aetten. . . 13 500 000,00 .„
ℳ
27 000 000,00 ℳ
57 383 255,98
b. Nicht verwendetes Bau⸗ 1 kapital in Effecten 633 000,00 ℳ 27898
baar 635 731,08
b. Prioritäts ⸗Obliga⸗ I1D8I1I1W Emission. . 20 499 800,00 ℳ
1 ortisirte riori⸗ IG 5 1 700 200,00 „
täts⸗Obligationen Einnahmen
51 018 967, 06
III. Bestände an Materialie ... IV. Effecten: a. im Courswerthe Reservefonds A.. „ „ Reservefonds B. b. nominal Pensionskasse. Cautionen
Sunmma Aktiva Rubel 23 172,12 s
94 bTböö. für Unteroffiziere, 1015 Hals⸗ binden, 189
. wildlederne Handschuhe, 250
2 V c. Diverse
II. Baarbestände und Guthaben bel Bankhäusern Baarhsstängls 38 *2372,12 Rbl.
Erneuerungsfonds 9 ..20 800 Rbl.
b , den 21. März 1884. Königsberg, den S Verwaltungsrath der
(einschließlich der 1 159 325,10 ℳ be⸗ tragenden Staatssub⸗ vention) laut Bilanz 8 per 31. December v 6161616161616161 d. G8,oö an dem erkauf von Prior.⸗ Bertaust men 8 8 250,00 1 818 967,06 „ „‚Bestände für nicht abgehobene Zins⸗ u. Dividendenscheine u. hehehinnen. 1 EEI 1 ““ 44* 1 „‚Bestand des Reservefonds A.. Reservefonds B.. “ 3 1 „ Erneuerungsfondds.. 8 1 .Pensionskasse ... 1“ 8 Deasünn Seboften 23 172,12 Rbl. „Betriebsergebnisse: 1 die ö haben betragen incl. Vor⸗ trag aus der Rechnung 1882 . 8 die Betriebs⸗Ausgaben . . .. . Betriebs⸗Ueberschuß hiervon sind überwiesen: a. dem Reservefonds A. Rück⸗ lage pro 1888 . . ... b. dem Reservefonds B. des⸗ Fee1““ c. dem Erneuerungsfonds des⸗ c““ d. zur Verzinsung der Priorit.⸗ DBbligatonn e. zur Amortisation derselben.
2 459 927 87 226 662 35
91 840 17 220
2 822 447 800 300 28 458
9 9 incl. Cautionen
5 263 388,33 ℳ 2 039 644,71 „
3 223 743,62 ℳ
40 200,00 ℳ 9 000,00 465 628,79
897 615,00 184 900,00
1597 343,792 der Bestand von
wird verwendet wie folgt: 8 1) Dividende für 13 ½ Millonen Mark Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien,
Dividendenschein Nr. 2 der IV. Ser. pro 1883 = 5 %
675 000,00 ℳ Dividende für 13 ½ Millionen Mark Stamm⸗ Actien, Dividendenschein Nr. 2 der IV. Serie
NI1114X“
zur Zübhan der Staatsabgabe.. zur Tilgung der vom Staate geleisteten Sub⸗ 11A“
D1*“
787 500,00 57 500,00
56 250,00 50 149,83 1 626 399,83 ℳ .
Summa Passiva Rubel 23 172,12 Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft.
. .
58 365 823
58 365 823 ,68