1884 / 74 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

1—

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Kaufmannsceheleute Johann Baptist und Ger⸗

trund Schmitt dahier wurde durch Beschluß vom

20. d. Mts. aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Königshofen, den 24. März 188ł4.

8 Gerichtsschreiberei

des Königlichen Amtsgerichts Königshofen i. G.

Beißler, K. Sekr. 8

114689]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Engelbert Eisen II. von Ober⸗Roden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. De⸗ ember 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1883 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Langen, den 20. März 1884.

Das Großherzogliche Amtsgericht. 8 Veröffentlicht: Lohnes, Gerichtsschreiber.

114685= Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Conrad Inlius Knecht, in Firma: Julius Knecht hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 25. März 1884.

Kosönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.

nigen Inhabers der Firma A. Peltz aselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, sowie zur der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf

den 19. April 1884, Vormittags 11 Uhr, vor Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Schneeberg, den 21. März 1884.

8 „Delschlägel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11e7ss⸗ Bekanntmachung.

Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Speyer, als Konkursgericht, vom 24. März 1884 wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ Shen n über das Vermögen des äckers Friedrich Helmus in Speyer a 2 Speyer, den 24. März 1884 g di Königliche Amtsgerichtsschreiberei. eumayer [14705] Kaiserl. Amtsgericht Straßburg i. E. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Jacob Hamm hierselbst, alter Weinmarkt 32, dehees⸗ am 24. März cr., Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, der Kaufmann Fedor Richter hierselbst, Kettengasse 6, zum Konkursverwalter er⸗ nannt, die Anzeigefrist (K. O. §. 108) auf den 15. April 1884, die erste Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 17. April cr., Vor⸗

Vor

[147951 Das Köni

burg a./S. mittags 4 Uhr, folgenden

[14700]

Eheleute

Windshei

11“

m. 11 Uhr, Prüfun zte in 2 1884, Vorm. 9. mxxaf 1“ Waren, den 22. März 1884.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts. E. Beister, A.⸗G.⸗Aktuar.

hat

Bekanntmachung.

glich Bayerische Amtsgericht Weißen⸗ heute, den 24. März 1884, Nach⸗

Konkurseröffnungsbeschluß

erlassen:

„Es sei Schmidt,

röffnen.

über

Weißenburg, 24. März 1884.

das Vermögen der Sophie Wittwe des Webers Albert Schmidt von Weißenburg, der Konkurs zu

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Angermann, Kgl. Sekretär.

Hahn, Sekretär.

Bekanntmachung. Das Kgl. baverische Amtsgericht Windsheim hat am 24. März 1884, Vorm. 11 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen der Fuhrmanns⸗ Johann Michael

Margaretha Assel von Burgbernheim der Konkurs zu eröffnen.

m, den 24. März 1884. Der K. Gerichtsschreiber:

und

Anna

mit bestimmten Firmen oder den zulässigen merken bedruckt sind, pro 1000 Stück E * bisher 9 ℳ). Für Steuer⸗Deklarationen bleibt der EEEE unverändert erlin, den 25. März 1884. Königliche Eisen. bahn⸗Direktion. den crn

[14717]

Die von uns an eine Anzahl ertheilte Erlaubniß, Frachtbrief⸗Formulare mit unserem e „Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Berlin“ herzustellen, ist in Folge viel⸗ facher daraus entstandener Unzuträglichkeiten zurück⸗ gezogen worden. Um diejenigen Interessenten, welche noch einen größeren Vorrath solcher Frachtbriefe haben, vor Verlusten zu schützen, sollen dergleichen Frachtbriefe sofern sie im Uebrigen den vor⸗ schriftsmäßigen Anordnungen entsprechen noch bis zum 1. Januar k. J. zur Verwendung zugelassen werden. Von diesem Zeitpunkte ab dürfen lediglich. die durch uns mit dem runden Verwaltungs⸗ (Wappen⸗)Stempel abgestempelten Frachtbrief⸗For⸗ mulare Verwendung finden. Eine Verlängerung dieser Frist findet unter keinen Umständen statt. Die Abstempelung der nicht von uns selbst herge⸗ stellten Frachtbrief⸗Formulare erfolgt vom 1. April er an durch unsere Drucksachenverwaltung (Koppen. straße 88/89 hierselbst sowie durch die Güterexpedi⸗ e. n 2 Stettin. Berlin en 25. März 1884. önigli 15 Direktion. üchsass teciens

[14719]

Buchdruckereien

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

NA.l 74.

Berlin, Mittwoch, den 26. März

er und Königlich Preußischen

—————

Berliner Börse vom 26. März 1884. Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de1867 4

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,35 Mark.

100 Francs = 80 Mark. bsterr. Wührung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. * 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Hark Banco ==2 1,50 Mark 100 Rub el =⸗* 820 Mark. 1 Livre Steriling * 20 Mark.

Weohsel.

. 100 FI. ..100 FIl. 100 Fr.

Amsterdam do. Zrüss. u. Antw.

do. do. gkandin. Plätz Kepenhagen.

100 Kr. .100 Kr. 1 L. Strl. 1 1. Strl. 100 Fr. ..100 Fr. .100 Fl.

ü Budapest.. . 100 Fl.

Wien, öst. V. 100 Fl. do .100 Fl.

100 Fr. ˙

—nbC0 ooo

8E8ESEASSESAESZ

x8

.

ꝙ☛ mwäg

.

167,

168,65 bz

70 bz

1 Gulden?

do.

do.

35 Fl.-Loose. Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ Dessauer St.-Pr.-Anl... Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 3 do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loese. do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Baab-Graz (Präm.-Anl.) 4

3 ½ 5

136,70 B 299,90 B 133,50 B 221,50 bz 133,25 B 96 25 bz G 126,75 B 123,50 B 115,00 B 113 20 bz G 189,30 bz 183,70 bz 26,70 G 116 90 bz G 148 75 B 95 30 G

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.

1/4. 111. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/3.

1/4. pr. Stück

1/2.

1/2. 15/4. u. 10.

Altona-Kieler

Berlin-Stettiner Bresl.-Schweidn.-Freib4 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ versch. 89 50 G Niederschl.-Märk

.

4 1/1. u. 1/7. 7. ab. 269,50 bz B

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. St-Act. 4 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

ab. 235,30 G ab. 120,10 bz ab 114.60 G

1/1.

1/1. 101,25 G

Hamb. Hypoth.-Pfandbr. do. do. do.

do. do. do.

H. Henckel Oblig rz. 105 Kali-Werke Aschersleb. Krupp. Obl. rz. 110 abg. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100. Meininger Hyp.-Pfndbr.

do. do

Nordd. Grund-K.-Hyp.-A Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120. do. II. u. IV. rz. 110 100 . 16160 do. Pr. B.-Kredit-B. unkdb. IBr rr. 110.. do. Ser. III. rz. 100 1882

5 48

36

ob

Arror

1

17. 1/10. 8 1

1 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

versch. 1/1. n. 1/7 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7

1/1. u 1/4. u. 1/1. u 1/4. u.

106,20 bz 101.40G

77.06,70 B

103,25 G 102,00 B 112 00 bz B 111 60 G 102 20 bz 100 50 B 99 00 bz G 100,50 G 101,00 bz

101,10 B 100,00 G 113,40 bz 107,00 bz 101,00 G 104,00 G 1100 75 bz 7. 97,90 bz

111,60 G

101,10 G

Dur-Bodenb. A., 7 ½ do. B., 7 ½

Eisenbahn-Priorftäts-Aotien und

Aachen-Jülicher 5

Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ do. do. II. Ser. 4 ½ do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½ do. Lit. B. do 3 ½ do. Lit. CG. 3 do. 4 ½ do. . 4 ½ do. . .4 ½ do. 4

do, do. III. Em. 4 ½ do. Dortmund-SoestI. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. 4 ½ Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ do. Ruhr.-C.-K. GlI. II. Ser. 4

1/1. 1/1.

5 5

.17. 177. 1/7 1/7 1/7

1/1 1/1. 1/1 1/1. 1/ . 1/1. 1/1. 1⁄1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

25½

1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

105,20 G kl.

103.60 G 96,10 G

96.10G

96.10G 104.,00G 1104,00 G 105,25 B gr. f. 103 90 G 103.90 G 103,75 B

1*

103,60 G

———— —ↄ

¶ꝗꝙ½

Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

114699] Konkursverfahren.

Nachdem der in der Gutspächter Ernst Döhn⸗ schen Konkurssache stattgehabte, vom Konkursgericht bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, wird hiermit das Konkursverfahren aufgehoben.

Lobsens, den 24. März 1884.

Königliches Amtsgericht.

—,— Oberschl. A. C. D. E. 1 e 116“““ Posen-Creuzburg G do. St.-Prior. BA.-Oder-U.-Bahn St.-A. 8 do. St.-Prier Rheinische St.-Act. 6 ½ 1/1. u. B. gar. 4 1/4. u. 1/10. [ab. 102 50 bz Lit. A. 88 ½ 1/1. u. 1/7. jab. 216,50 bz B

Ausländisohe Fonds. NNew-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. do. 7 1/5. u. 1/11 Finnländische Loose.. pr. Stück do. Stzatsanleihe 4 1/6. u. 1/12. Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. do. do. kl. 5 1/1. u. 1/7. Laxemb. Staats-Anl. v. 8274 1/4. u. 1/10. Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5.15⁄1¹] Oesterr. Gold-Rente. 4 1/4. u. 1/10.

do. do. kl. 4 1/4. u. 1/10. de. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. do. .4 ½ 1/5. u. 1/11. do. do. 1/3. u. 1/9.

20—

Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Petersburg 100 S.-R. do. .. 100 S.⸗R. 3 M. 2* 204 80 bz Warschau 100 S.-R. 8 T. 6 207,00 bz

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück —.— Sovereigns pr. Stück 20,44 bz 20-Francs-Stück 16,20 G Dollars pr. Stück —,— Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein . Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Pranz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ..

do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Bankneten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %

. 1103,25 G 7. 111,00 bz

. 99.25 bz G 7. 115,00 G 110,50 bz G 104,80 bz 100,75 G

1/7.

Bekanntmachung. Zum Lokaltarif für die 1/7.

Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebend Thieren vom 1. April 1880 ist am 20 März er ein Nachtrag IV. in Kraft getreten, welcher Aende⸗ rungen des Betriebs⸗Reglements nebst Zusatzbestim⸗ mungen sowie der allgemeinen Tarifvorschriften, der Ueberfuhr⸗ und Nebengebühren enthält. Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗ und Gepäck⸗Expe⸗ ditionen. Breslau, den 22. März 1884. König⸗ diche. Direktion der Breslan⸗Freiburger Eisen⸗ a 5 11e““ 11“

Am 1. April c. gelangt der 1. Nachtrag zu vom 1. April 1883 ab gültigen Gütertarif für 89 Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks (linksrheinisch) Cöln und der Aachen⸗Jülicher Eisenbahn einerseits und Stationen der Großherzoglich Oberhessischen Bahnen anderer⸗ seits zur Einführung. Durch den Nachtrag, welcher zum Preise von 0,10 auf den Verbandstationen käuflich zu haben ist, werden die dem Betrieb über⸗

do. V. VI. rz. 100 1886 do. rz. 115 do. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 do. rz. 100 do. 1880, 81, 82 rz. 100 do. kündb. Pr. Centr.-Comm.-Oblig. u. Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 4 ½ 1/ do. IV. rz. 100 do. V. rz. 100 do. VI. rz. 110 de. VII. rz. 100 do. VIII. rz. Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. do. do. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do.

do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ 1/1. Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½ 1/1. de. Lit. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Berlin-Görlitzer conv. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 102 00 G do. III. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103 90 B Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. 7. 101,80 G do. Lit. C. neue4 1/1. 7. 101.80 G do. Lit. D. neue 4 ½¼ 1/1. 104,25 G do. Lit. F. 4 ¼ 1/1. ,103 60 G do. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,60 Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4 1/4. u. 1/10. 102,10 bz Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— 8 do. II.⸗ 4 1/1. u. 1/7.102,00 bz G

Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7.1103,70 G

do. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7.103,70 G

do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103.70 G

do. Lit. H. I. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 103,70 G

do. Lit. K. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103 70 G

mittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 15. Mai 1884, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokale, 10, 8 8— 4, und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen auf

3. Mai 1884 festgesetzt worden. u“ Für richtigen Auszug:

Die Gerichtsschreiberei: Piro.

.ab. 192,75 G 32.,90 B 102,25 G ab. 189,80 G 189,50 G

ab. 167.25 G

104,00 bz

104 00 B 104.70 bz I. f. 103,75 103 75 B

103 75 B

20 85EᷣSHHEASAEHAESHAEXASESEESAEA;SHASASASAS'E

1147941 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steinbruchpachters Johann Friedrich August Klingner in Wurzen ist heute, am 25. März 1884, Vormittags 1½12 Uhr, der eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Sitifts⸗ syndikus Sulzberger in Wurzen. bis zum 28. April 1884 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 3. April 1884 Vormittags n6 Uhr. 8 8

gemeiner Prüfungstermin den 12. Mai 1 Vormittags 110 Uhr. April

o bo==ZbddSO0 bo O te 00 0n 00

206 50 bz

807—

5 Thüringer

101,00 bz 7. 110.00 B

7. 100,50 G .102,00 bz G /7. 109. 00 bz G 102,00 bz G 1/1. u. 1/7. 198,50 bz G 41/4. u. 1/10. 1102,25 bz G 98,50 bz 102,75 B 100,00 G 102,70 bz 108,25 B 99,70 B

8

1147088 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters A. F. Scholz in Namslau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 9. April 1884, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Namslau, den 18. März 1884.

Brink,

131,00 bz

48,50 bz

1147722 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenpachters August Robert Sterl in doeahrens eefe heute, am 25. März 1884, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eräffnet. 1 Der Rechtsanwalt Georg Otto Rainer Schulz in Tharandt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über

Offener Arrest mit Anzeigefrist bi 2

1884 einschl.

Wurzen, den 25. März 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst: A. Fischer.

93,90 bz 94,00 B

8

86 00 ebz G 86,40 bz B 67 20 G 67,10 bz 80 50 G

versch. versch. versch. versch 1/1. u. 1/7.

2 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Heinrich Theodor Schellenberger, der

Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1102,90 bz

wr-

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 1147911 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Schneider in Oelsnitz i. B. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Oelsnitz, den 24. März 1884.

„Königliches Amtsgericht, Abtheilung für streitige Civilrechtssachen. Dr. Rötzschke.

[14790] Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Instrumentenbauers Adolf Richard Vogel in Plauen wird auf den Antrag des Gemein⸗ schuldners und mit Zustimmung der Konkursgläu⸗ biger hiermit eingestellt. Planen, am 25. März 1884. 8 Königliches Amtsgericht das. 8 Steiger.

97 1146972 Bekanntmachung. Ich bringe hiemit zur öffentlichen Kenntniß, daß gemäß Beschlusses des Kgl. Amtsgerichts Regen vom 24. I. M. der Konkurs über das Vermögen der Bierbräuerseheleute Jakob und Elise Spath von Bodenmais aufgehoben worden ist. Regen, den 24. März 1884. Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgerichte Regen: Eichinger, K. Sekretär.

4700 8 8 114702] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Miechel Dinant, Wirt und Krämer, in Hilsprich wohnend, wird, da der Gemeinschuldner den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat, die angestellten Ermittelungen auch ergeben haben, daß derselbe an seine Gläubiger keine Zahlung leistet, demnach seine ist, heute, am

86

Zahlungsunfähigkeit anzunehmen 8

18. März 1884, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Gutsbesitzer Peter Emil Bichelberger, in wohnhaft, wird zum Konkursverwalter rnannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1884 10

bei dem Gerichte anzumelden.

CEsv wird zur Feschlußfasung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung e 8 Falls ie in §. eer Konkursor ic Gegenstände auf C“ den 19. April 1884, Nachmittags 2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

8 Donnerstag, den 1. Mai 1884, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu Saaralben Ter⸗ 8 mg lc Ullen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur dnamasse g. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie us der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen . dem Konkursverwalter bis zum .April 1884 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Saaralben. gez. Bruch. Für richtigen Auszug: Der Gerichtsschreiber: V. 11““ m 1 S

11 S

14642v] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Händler in Gönningen, hat das K. Amtsgericht Tübingen

4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, den offe Arrest erlassen, ffnet, ffenen

auf 2. Mai 1884, die Anmeldefrist auf 31. Mai 1884, den Vormittags 9 Uhr,

9. Juni 1884, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

bauers Friedrich Robert Mehnert inFlemmin ist am 24. März 1884, Nachmittags baülen Phahs

Albrecht Kappes in Flemmingen. zum 1. Mai 1884. 8 ge ö 922es 188 ung: den 22. April 1884, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 14. Mai 1884, F

heim i. S., am 24. März 1884.

1146931 .Konkursverfahren.

Vermögen in Thiengen wird Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

urkundet.

Vorm 11 Uhr,

Konkursverwalter ist der Kaufmann 2. Waren ernannt, der offene L. Staeck zu

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die

die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 19. April 1884, „Vormittags 812 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag den 5. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter

Erste Gläubigerversammlung: Vormittags z12 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ Vormittags 11 Uhr. zum 19.

gen: 19. Mai 1884, Offener Arrest mit 1884.

Zwickau, am 24. März 1884.

Firma Th. Schellenberger in Zwickau 24. März 8 3

Rechtsanwalt

Anzeigefrist bis

Schubert,

Geyler

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

lenber ist am 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Zwickau.

nt zur Forderungsanmeldung bis zum 5. Mai 21. April 1884,

in

April

bis zum 18. April 1884 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Tharandt. 8 Scheufler, A.⸗R. Beglaubigt: Hertwig, G.⸗S.

K. Amtsgericht Tübingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Herrmann,

heute, 22. März 1884, Nachmittags

die Anzeigefrist des §. 108 der K. O. Wahltermin

auf 22. April 1884, und den Prüfungstermin auf

Verwalter: Gerichtsnotar Weber in Tübi Den 22. März 1884. W Gerichtsschreiber Gaupp.

147072) . Ueber das Vermögen des Schmiedes und

röffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann Heinrich Anmeldefrist bis Offener Arrest mit Anzeige⸗

Erste Gläubigerversamm⸗

Uhr. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Wald⸗ 4

Akt. Brümmer.

Nr. 3630.

Das Konkursverfahren über das des Kaufmanns Karl Guggenheim nach erfolgter Abhaltu des

Waldshut, den 13. März 1884. Großherzogliches Amtsgerich. gez. Betzinger.

Die Uebereinstimmung mit der Urschrift be⸗

Waldshut, den 21. März 1884. Der Gerichtsschreiber: Tröndle.

des Kaufmanns Wilh. r ist am 22. März 1884, 1. das Konkursverfahren eröffnet, zum

4714] Ueber das Vermögen teinhagen zu Waren

Arrest ist erlassen, An⸗ eldung der Konkursforderungen und Anzeigefrist r diejenigen, welche zur Konkursmasse gehörige achen in Besitz haben bis zum 16. April 1884.

Bestellung eines

Kaufmanns Magnus Peltz in Schneeberg, allei⸗! G

der deutscC

EE“ Eisenbah Königliches

Magdeburg). zwischen Berlin⸗Zehlendorf

Potsdam und Werder außer 2 kch. si in⸗Zehlendorf⸗ Werder. 1. Potsdam m

lich noch

der. Berlin ab 5 22 Vm., Steglitz ab 5 39% Vm., Zehlendorf ab 5 50 Vm. Wildpark.

der Frachtbri (statt bisher 380 ₰), auf Erfordern auch wie bisher pro Stück 10 ₰, Frachtbrief⸗Formulare wie bisher 1 ₰, b. für 100 Stück 70

läubigerausschusses u. s. w. am 17. April 1884,

6

Tage ab

bis Berlin durchgefüh Schlachtensee ab 6 55 Zehlendorf bis Berl Berlin, den 24. März 1884.

[14716] Im Tarif für die (Lokalgütertarif für April 1883 sub 1. April d.

N

Zug Nr. ab 4 39 2. Zug Nr. 170. Berlin⸗Zehlendorf. Friedenau ab 538 Vm., Lichterfelde ab 5 Vm., 3) Zug Nr. 176. Berlin⸗ m., Zehlendorf ab Vm., Wannsee ab Neuendorf ab Im., Wildpark an 7⁴2 Vm. Potsdam resp. Potsdam⸗Zehlen⸗ 1. Zug Nr. 169. Zehlendorf⸗Berlin. ab 69 Vm., ab 6 15 Vm., Friedenau ab 6 21 Vm., Ber⸗ 1““ 1— . L11“ erder 1 Vm., Wildpark ab 5 29 Pots⸗ dam ab 5 42 Vm., . d. Pen., h babelsberg ab 5 54 Schlachtensee ab 67 V Lichterfelde ab 6 21 Friedenau ab 6 33 Vm., Berlin an 6 45 Vm. nanntem folgende Aenderungen ein: 42⁰° Vm. Lichterfelde ab 4 G ab 5 15 Vm., Berlin an 5 33 Vm. von Berlin bis Zehlendorf unv ab 5 388 Nm., 5 49 Nm.

1 Berlin ab 6 45 V 72 Vm., Schlachtensee ab 78 7 14 Vm.,

No. 74.

8

n Direktionsbezirk

gZom 1. April cr.

Züge

172 Vm ,

2 Neubabelsberg ab 7 21 Vm., 27 Vm., Potsdam ab 7 ³³ B. Werder⸗ dorf⸗Berlin. Zehlendorf ab Steglitz lin an 6 30 Vm.

Vm., Lichterfelde

Neuendorf ab 52. Vm.,

Vm.,

in dem

24

Nebengebühren im Güterverkehr den diesseitigen Bezirk vom C. S. XVII.) freten vom

. I d. J. ab folgende Ermäßigungen der Ge⸗

bührensätze ein: 1) für Prüfung und Abstempelung

ef⸗Formulare pro 100 Stück 20

2) Ausfüllung der Frachtbriefe,

unter Hergabe des

a. für einzelne

c. für Frachtbrief⸗Formulare, welche

3) Verkaufspreis der

Tarif- etc. Veränderungen hen Eisenbahnen

Magdeburg. Eisenbahn⸗Betriebsamt Werlin. werden und Potsdam resp. den bisherigen, täg⸗ befördert: Potsdam resp. Potsdam⸗ Potsdam⸗Wer⸗ Werder

ab

A.

Vm., Neu⸗

Wannsee ab 61 Vm. zm., Zehlendorf ab 6 15 Vm., Steglitz ab 627 Vm., Schöneberg ab 6 ³9 Vm., Außerdem treten von ge⸗ seitherigen Fahrplane 1) Zug 559. Zehlendorf ab 22 Vm., Steglitz ab 52 Vm., Schöneberg ab 5 232 Vm., 2. Zug Nr. 214 a. wird Wannsee durchgeführt, bleibt bis erändert und fährt von Zehlendorf Schlachtensee 5 44 Nm 3. Zug Nr. 215 a. wird von Wannsee rt, Wannsee ab 6 49 Nm., Nm., Zehlendorf ab 7.2 Nm., von in bleibt derselbe unverändert.

Wannsee an

Formulars

Formulare

Ber⸗

an

gebenen Stationen Blumenthal. Gemünd (Ei

Gondelsheim (Eifel), Hellenthal, Mülkenbndn, Giseh

Schleiden (Eifel) und Wilwerath des Eisenbahn⸗

Direktionsbezirks Cöln (linksrheinisch) in den Ver⸗

kehr mit Oberhessen einbezogen.

GG den 8* Ie 1884. amens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion

(linksrheinische).

1z:8. aarkohlen⸗Verkehr nach der Westsch . Vom 15. Mai d. J ab werden die Sätze 89 kohlenausnahmetarifs 14 für Stieringen⸗Wendel um 0,25 Fres. und für Heinitz um 0,13 Fres. pro Tonne ermäßigt, dagegen die Sätze für Bous und v. d. Heydt um je 0,12 Fres. pro Tonne erhöht. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrhein.).

114729 .6399 D. Die in dem mit 1. März d. Jg. eingeführten Ausnahmetarife für den u“ 8— europäischem Bau⸗ und Nutzholz im Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Bayerischen Güterverkehr für die Stationen Hof, Eger und Franzensbad der Bayerischen Staatsbahn enthaltenen Taxen haben auch, insoweit sie billiger sind, als die jetzt gültigen für die gleichnamigen Stationen der Sächsischen Staatsbahn im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Sächsischen bezw. Rheinisch⸗Thüringisch⸗Sächsischen Guter⸗ verkehre Gültigkeit. Dresden, am 21. März 1884.

Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, im Namen der Verwaltungen des Rheinisch⸗West⸗ fälisch⸗ und bezw. Rheinisch⸗Thüringisch⸗Sächsischen Eisenbahn⸗Verbandes. 1

[14796] „Am 1. April d. J. tritt zum Tarif für die Be⸗ von Leichen „Fahrzeugen und lebenden

hieren im Verkehr zwischen den Direktionsbezirken Elberfeld und Magdeburg vom 1. Juli 1882 der Nachtrag I. in Kraft, welcher Aenderungen der Be⸗ stimmungen sub 4 des Haupttarifs, Verkehrsbeschrän⸗ kungen betreffend, enthält. Exemplare des Nachtrags sind bei den Güterexpeditionen der betheiligten Ver⸗ waltungen gratis zu haben. Elberfeld, den 19. März 1884. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[14797]

„Die diesseitigen Stationen Biebrich, Limburg, Nassau, Weilburg, Wiesbaden haben er⸗ mäßigte Frachtsätze für Eisbeförderung im Verkehre mit Basel der Reichsbahnen erhalten. Nähere Aus⸗

Castel, Diez,

zunft ertheilen die genannten Expeditionen und unser Tarifbureau.

Frankfurt a. M., den 19. März 1884.

[14798]

die neu aufgenommene und wird unentgeltlich abgegeben.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M.

Großh. Badische Staatseisenbahnen. Südwestdeutscher E Zum 6. südwestdeutschen Gütertarifheft, Main⸗

Reckarbahn— Badischer Verkehr, gelangt mit Gültig⸗ 85 vom 1. April cr. der Nachtrag IV. zur Aug- gabe.

Derselbe enthält Entfernungen und Frachtsätze für Station Hausen⸗Raitbach

Karlsruhe, den 24. März 1884. Geueral⸗Direktion

(statt I1

Redacteur: Riedel.

Verlag der Erpedition (Kessel Druck: W. ü.

11“ .

1“

Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 1868 4 1/1, u. 1/7.

do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½ do. 4 Breslauer Stadt-Anleihe 4 Oasseler Stadt-Anleihe .4 Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ Elberfelder Stadt-Oblig. 4

do. do

Staats-Schuldscheine

Neumärkische do.

do.

do. do.

Rheinprovinz-Oblig.

do. do. Ostpreussische do. . Pommersche... do.

do. Landes-Kr. Posensche, neue. Sächsische Schlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. 10o do e do. do. neue I. II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische ... Westpr., rittersch.. I 1 Serie IB. do

do. Neulandsch. II. „Hannoversche ... 8 (Aessen-Nassau 85 Kur- u. Neumärk... Lauenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein.

Pfandbriefés.

2824

44) S8 —2 8 —₰ 8 2 vgra

Tssen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 Fönigsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 1 Westpreuss. Prov.-Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1I“ .” 1 4 ½ 1/1. 1,

Kur- und Neumärk. 3. neue!

do. 4 ½

. 4

3 1 4

q==

.3 ½ 1/1.

B

=qS 00—

α—

/ 71 K1/

9—

1 Hn

1% u. ¼ /30 u. 1/7 u. 1/10. u. 1/8. 4. u. 1/10. 1. u. 7 1. u. 1/7 1/4. u. 1/10 1/1. n. 1/7 versch. 1/4. u. 1/10. E1I1“ 1/1 . 1 1 .1/7. 11 6 1/* 1 1/7. 121 1/7. 1/ 1/7. 1/74 1 e- 1

1/1. 1/4. 1/2. 1/4. 1 7 1

1/1 11 1 1/1 1/1. 18

SSSSSSSSSsSSEssgEEEEE'F

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

103,10 bz 101,75 B 101,75 B

99,00 bz 99,00 bz 99,00 bz

101,90 G 101.80 G

97.30 bz G

101.80 G 101 00 G 103,90 G 101,20 B

101,80 bz 108,60 G 104,90 G 101 90 bz 94,50 B 101,90 bz 97,40 bz 94,40 bz 102,00 bz 94,10 G 101,70 bz G 94 10 bz 102 10 bz B 101,30 G

101,40bz 96,20 bz B

7.1101 80 bz

77. 101,50 B 7. 102 60 B 94 10 bz G 7. 102,30 G 77. 101.80 bz G 101.,90 B

101,80 bz G

101,50 G 102,00 G 101,60 bz B 101,90 G 101.30 bz

do. do.

do. do

do.

do. do.

do. do. do. do. do.

do

6 do

do.

do

do. do. do. do. do.

Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe . .. Bremer Anleihe de 1874 do. do. Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch. Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do. Waldeck-Pyrmonter ..

de 1880/4

versch. versch. /3. u. 1/9.

u. 1/8. 5 /11

5 1

1

1 /1

1 1/2. 15/5 1/1. 1/1. 1/1. versch. 1/1. 1 1

1 u. u. u. u. u rs u.

79.

8. 77. 94 60 bz G 7.

77.

102,75 bz

9225 B 102 00 G

2.— /1. u. 1/7. /1. H. 1/7.

Wuͤrttemb. Staats-Anl.

versch.

do. do. do.

do. cons

Silber-Rente.

do

do.

do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe . .

do.

Poln. Pfandbriefe . .. do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe .. Rumänier, grosse. .. itt kleine... Rumän. Staats-Obligat.

do. do. do. do. do.

Ruas.-Engl. Anl. de 1822 do. do.

do. do. 8 do. ol. Anl. b

B do. .

1 Ien 1875

1

do. do. do. do.

do. do.

Nicolai-Oblig... .Poln. Schatzoblig..

do.

„Pr.-Anleihe de 1864

do.

. 5. Anleihe Stiegl..

do.

Boden-Kredit . . .. . Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74

do. do.

do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. Ungarische Gol.

Gold-Invest.-Anl. Papierrente...

Loose

““ Bodenkredit .. t

do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.

do.

1 1880 . Gold-Rente (Int.). . Orient-Anleihe 1

de. 250 Fl.-Loose 1854 do. Kredit-Loose1858 Lott.-Anl. 1860

1864

kleine

kleine fund. mittel! kleine amort.

de 1859

de 1862 kleine

kleine

II III kleine

de 1866 do.

neue 79 v. 1878

drente .

do. do. kl.

UAsAcsSSUoUOUœCoEEUESSxE &☚

d bEA

PEEECœœÆ mnsEEEEUEEREᷣ᷑Sn

L16 1/4. u. 1/10. 1/4.

pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 191ö 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 11 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7.

68 25 G 113,50 B 316,00 B 121.75 bz 312,25 G 90 60 bz G* 90,70 bz

63 80 G 56,00 bz G 89,40 G 110,30 G 1/7. 110 75 G 1/7. 104 25 bz B 1/7. 104.25 bz G /12. 99,70 G

8 1 /

u. /1. u. - u.

u. 76. u. 9 6. u. 99,90 B 8 100,50 eb B 1 96,00 bz G* u u u u

90,60 bz

90 75 bz 90,80 bz 92,50 bz 92,50 bz 92 50 bz 92,50 bz 92 50 bz 92,50 bz 83,10 bz

7 1/12 1/12 1/12 1/10 1/9. 1/11. 1 1/11. 75. u. 1/11. 1/ 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. ½1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/1., u. 1/7 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 81,60 bz* 1/4. u. 1/10. [87,60 b B 1/4. u. 1/10. 87,60 bz B 1/1. u. 1/7. 141,50 bz G 1/3. u. 1/9. 136,20 bz G 1/4. u. 1/10. /160,30 bz G. 1/4. u. 1/10. [85,90 02z 1/1. u. 1/7. 89 60 bz G 1/1. u. 1/7. 79 25 bz 1/2. u. 1/8. 103,70 bz 1/2. u. 1/8. 102,10 B 1/4. u. 1/10. 102,30 bz G 1/1. u. 1/7. 95,60 B 1, „n , 1 101,70 bz sabg. 9,00 G 35 10 bz G 102,80 bz G 77,50 bz G 77 90 B 97,50 bz B

1. 1. 1. 8 6. 6. 6. 74. 73. 5. 5.

1 1 1 1 1 1/ 1 1 1 1 1

u u u U u u. u

3 5 8 3 3 4

96,40 bz G 96,40 bz G 76,40 bz 104 60 bz 59 90 bz 60,00 à 10 bz 60 ,00 bz

,2 29 ℳꝙ 10

1 1

SSESeEE

1 1; 1 ; 1/6. u.1

pr. St

1/ 1/7. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/3 u. 1/9. 1/1 u. 17

1/7. 1 17 77. /12. ück [226,90 B 99,50 bz 100,00 bz 79,60 G 8 102,75 G 104,50 G

1. u 11 1 1 6. u r. S Ln

ÆEᷣ S

68 40 e à30 eb G

74 90 bz B vVvorarlberg (gar.

22

gelde]

2406·96 11.

1 4009

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. do. rz. 110

Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

((ga. do. do. 1872 1879

Aachen-Jülich.. Aach.-Mastrich.. Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg. Crefelder Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf. Oels-Gnesen ... Ostpr. Südbahn. Starg.-Pesen gar. Tilsit-Insterburg

88b

2909˙18˙lI⸗

Weim. Gera (gar.)

(Berl.-Dresd.

2 ¼ conv. do. Werra-Bahn . . .

do. rz. 110

2-

FüAERRE’EÜ’nEsennnnss ESmRmnrrEensEEm”s

EHIaelEglilIllIIIiIIiI*

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1Xas 1/5. u. 1/11. versch.

100,60 G 104,20 bz G 99,00 bz G

101,20 G 100,75 G

[1/1. u. 1/7.

—,—

80— 22—

——ö2ö

ℳ--, werwrSFFPenerErnre†enn

8 2

100,40 G

Eisenbahn-Stamm- und Stawm-Prioritäts-Aotien.

(Die eingeklammoerten Dividenden bedenten Baczinson.)

108.90 bz

60 00 B 18,90 bz B 431 00 e bz G 114,25 bz G 64,00 bz G 49,75 bz G

u. 7211,60 bz

161,60eb G* 109,80 bz 83.10 bz 195,25 bz 10,20 B 59,90 bz* 24.40 G 116,20 bz G

7[103,00 bz G

24,60 bz 43,00 bz 34,10 bz G 29 75 bz G 102.30 bz

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz

Baltische (gar.) Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach . Elis. Westb. (gar.) Frank JOo Gal. (CarlIB.)gar. Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew . .. Lüttich-Limburg. Oest. Fr. St. p. St 6 Oesterr. Localb.. 6 Oest. Ndwb. ℳpSt 4 ⁄20 do. B. Elbth. ℳpSt 5 Reichenb.-Pard. 3% Russ. Staatsb. gar. 7,38 Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L) p. S. i. M Ung.-Galiz. 8

7,93 0

War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A.

88—

bUoEUoCn†ESorrmrse†e*e*nsR’

8

31.75 bz G 155,00 bz 276.75 bz 56.70 B kl. f.

80.70 bz 152,30 bz G 98,10 bz G 87,60 B

7[126.90 bz

96,25 bz B 62,10 G

u. 7 75 80 bz G 8136 40 bz B

11,90 bz 81,50 bz 316,50 bz 355 00 G

764 90G 7[131.60 bz G 761,30 bz

61,10 bz B 97,90 bz 48,75 G 52,30 bz 18,80 bz G 71,10 bz B 81.60 bz 231,60 bz B 85.10 bz

do. de 1876 5

do. de 1879 5 Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ do. II. Em. 1853/4 do. III. Em. A. 4 do. do. Lit. B. 4 ½ do. IV. Em. 4 do. V. Em. 4 do. VI. Em. 4 ½ do. VI. B. 4 ½ do. VII. Em. 4 ½ D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) 4 Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ do. Lit. C. gar. 4 ½ Lübeck-Büchen garant. 4 Märkisch-Posener conv. 4 ½ Magdeb.-Halberst. 1861/4 ½ do. v. 1865/4 ½ do. v. 1873 /4 ½ Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ do. Lit. B. 4 Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ do. do. 3 Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 do. do. 1875 1876 5 do. do. I. u. I. 1878/5

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 11. n 2 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1. u. 1/7. /4. u. 1/10. /1. u. 1/7. 11. u. 17. 76 . 1/7. /4. u. 1/10. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7. JI1I 1/1. 1/1. u. 1/7.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

U. d. U.

do. do. 1874. 4 do. do. 1881 4 Münst.-Ensch., V. Sb. gar. ,4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½

do. do. 4 Oberschlesische Lit. A. 4 do do. do. do. do.

do. do. do. do.

Lit. C. u. D. 4 gar. Lit. E. 3 ½

gar. 4 % Lit. E.

Em. v. 1873/4

do. v. 1880 4

Ang.-Schw. St. Pr.

Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E.

do.

do.

D. Hyp do.

IVY.

Deutsche Hypotheken-Certiülkate.

Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr.

do. D. Gr.-Kr. B. Pfübr. rückz. 110 rückz. 100/4 B. Pfdbr. IV. V. VI.

V.

do. do.

do.

J5 s1/1. u. 1/7.

rz. 110/5

102,00 G 102.25 G 98,90 B 105,50 bz B 101,50 bz 92,30 bz G 105,20 G 103 00 bz

4 ½, versch. 4 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

versch. 1/4. u. 1/10.

4

1/1. u. 1/7.

Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Saalbahn Tilsit-Insterb.

2

TIIEIIIIIIiIIHIHIIIII

AlSenäSSSenn OrrtooeSSenen 2SSEE

Weimar-Gera

3,

SSARSESERINEgZRSH

üUUUNEEʒNAʒ

46,60 bz B 74,00 bz G 110,30 bz B 116.10 bz G 117,00 bz G 24,50 bz B 114,60 bz 78,40 bz G 75,90 G 120,00 G 104,40 bz G 101,75 G

do.

do. Niederschl. Trgb. 3

do. (Stargard-Pesen) 4

do. Oels-Gnesen 4 Ostprenss. Südb. A. B. C. 4 Posen-Creuzburg .. . .

0.

(Brieg-Neisse) 4

do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73 do. Cöln-Crefelder Saalbahn gar. conv. .. Schleswiger Thüringer I. u. III. Serie be“ do. IV. Serie.. do. V. Serie... do. VI. Serie.. Weimar-Geraer Werrabahn I. Em..

Lit. B. 3 ½

gar. 3 ½ Lit. F 4 ½ 4 ½ 4 ½

2 4 II. u. III. 4

48 . .4 1/1.

1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 111. u. 1/7. 11/1. 1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 177. 1/1. u. 1/1. u.

52EESESEEBE

a. 1/7 u. 1/7

1 1 1 1 1

4. u. 1/10.

EA

—,—

1 14.

; 1.

1114X* AEHHEHᷣEᷣEʒ

—,— ———

önöönöIöSöSSSIöönööEöS.

1

EHEHSHéS'S —,8OSSöq—q—

—,—,——— —- 2

.

-——

8ᷣSg

1/7. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 103,70 b G kl. 4 [1/1. n. 1/7. do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,80 G do. v. 1879 4 ½

1/10.

102,90 bz G 103 90 B

104 00 B 104 00 bz B 97,00 G

103 60 bz G 103 60 bz G 101.,90 G 10400 B 104 00 B

1 105 60 bz 101,80G 103,75 bz G 87,00 B

103.75 bz 103,75 bz 9.e hes hRu 101,75 B 6

9

7

101 50 bz 101,50 G 103,10 G 101 00 G 101,70 G 96,00 B 103,75 G 103,75 G

101,70 G

105 906 104,10b G*

101,60B 103,60 B

u. 1/10

110870

204,00 B 1104,00 B

—.

102,00G 103,50 bz G

102,50 G

Aachen-Mastrichter. ..

Albrechtsbahn gar....

Donau-Dampfschiff Gold

Dux-Bodenbacher .... do. II. .. do.

do.

Dax- Prag 4 88

1 s171. n. 1/7. 1/5. u. 1/11.

98,70 5 83,90 G

1/5.u.1/11.196,00 G

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. . M.

88,60 G

104.75 G 97,00 G

1/ 1. n.1/7.

82,60 bz G

103,50 bz G 103,50 bz 103,50 bz G

101,90 G M. f

102,00G 105,30 bz

2 101 8891,

101,25 bz G:

88,30 ebz G