1 ment zum Messen hoher Wärmegrade; Zusatz zu, feld, Inhaber der Firma sind, und daß der Letzt⸗ O. W. Schmidt, Bremerhaven. — Inhaber: Elberfeld. Bekanntmachung. [14977 8 die neue Firma aber in dasselbe] der Kaufmann Johann Heinrich Paul Busse] [14871] [14940] 8 . qcH. R. 5883. genannte von der Erma sis ausgeschlossen ist. Ommo Willms Schmidt in Bremerhaven. In unser Handelsregister ist heute Folgendes 29 2 88g Fv- 2. zzu Salzwedel. p Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Klasse. Altenburg, am 24. März 1884. Bremerhaven, am 25. März 1884. getragen worden: 8 G Holzminden, den 24. März 1888S. CGCol. 3. Ort der Niederlassung: 2 Bruno Kolzavfer, in Firma Br. Holzapfel hier⸗ Brebeck zu Cöln, Inhaber der daselbst bestehenden XLII. Nr. 15 843. Neuerungen an Apparaten zum Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung UIb. Die Gerichtsschreiberei der Kammer 1) bei Nr. 2800 des Firmenregisters — Firma Herzogliches Amtsgericht. — Sallzwedel. . selbst, Großbeerenstr. 27a,, ist heute das Konkurs⸗ Firma „Mathaeus Oberdörffer und „F. M. Controliren der Fahrgeldeinnahmen a “ füfr Handelssachen. 8* Albert Willemsen zu Elberfeld —: H. Cleve. 8 GCol. 4. Bezeichnung der Firma: 3 verfahren eröffnet. Hoffmann“, wurde am 24. März 1884, ittags bahnwagen⸗ und Omnibus⸗Conducteure. I1In “ † “ L. Jacobs. 4“ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den “ 8 J. J. Busse. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. 8 „ Nr. 17 535. Instrument zum 11q1qpp*“*“] — 1868900] 11 — 3 Kaufmann Albert Willemsen jun. 1 [14983] Salzwedel, den 19. März 1884. raße 65. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Erwin Wärmegrade; II. Zusatz zu P. R. 5882. Barmen. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ 8. 8 [14970) / hier übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ Holzminden. Die im Handelsregister für den Königliches Amtsgericht Erste Gläubigerversammlung am 10. April Zimmermann zu Cöäöln. . Nr. 19 359. Lesemaschine für Unterrichts⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 919 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist veränderter Firma fortsetzt; Amtsbezirk Holzminden Fol. 51 eingetragene Firma: , 1884, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mal zwecke. die Prokura der Firma: Gebr. vom Berg in in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter 2) unter Nr. 3304 desselben Registers die Firma: Cyrenins & Goldmann Salzwedel. Bekanntmachung. [149211] Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1884. Nr. 22 288. Neuerung in der Befestigungs⸗ Remscheid, ertheilt an Kaufmann Bernhard vom Nr. 1866 eingetragen worden, daß die in Cöln Albert Willemsen st, nachdem die unter den Inhabern bestandene In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ 1884 Ablauf der Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage.
weise teleskopartig in einander gleitender Röhren. Berg ju ior daselbst. 8 wohnende Handelsfrau „Witwe Gerhard Schoenen, hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert elsgesellschaft durch gütliche Ueberein⸗ fügung vom 22. März 1884 an demselben Tage zur Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Erste Gläubigerversammlung am 22. Apri
Nr. 22 347. Gproskop zur Bestimmung der Barmen, den 26. März 1884. Elise, geborene Funk, für ihre Handelsniederlassung Willemsen jun. hier; fen⸗ Hesgelsges⸗ 4 sämmtlichen Aktiva und laufenden Nummer 29 eingetragen: b 20. Mai 1884. d. Is. und Prüfungstermin am avbäschen Lage eines Punktes der Erdober⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. daselbst unter der Firma: 3) unter Nr. 1328 des Prebnenrenssters: die Passiva des Geschäfts seit dem 1. Januar d. J. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Schultz und Prüfungstermin am 17. Juni 1884, Vormittags 30. Mai 1884, jedesmal Vormittags 9 Uhr, flã illem⸗ 8 uf die Firma Haarmann, Cyrenius & Co. Bierstedt. 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, vor dem Kgl. Amisgerichte, Abthl. VII., zu Cöln,
Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Salzwedel. Zimmer 11. auf Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes am Appellhofs⸗
fläche ohne Zuhülfenahme von Sonnen⸗ oder 1 „G. Schoenen Witwe⸗“⸗ Seitens der Firma ad 2 dem Albert Keheebetungn. 1.Zirkel 8b eeee 88 12* den in 8 Eeen n 2 b ieselbst übergegangen sind, gelöscht. 88 . r. 8 viral⸗Zirkel. rm. andelsregister erhar venen, zum Prokuristen bestellt hat. erfeld, den 24. März 1884. 1 n 24. März 1884. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Berlin, den 26. März 1884. Platz. XLv. Nr. 18 939. Neuerungen an der Mecha⸗ des 4.—ö— Amtsgerichts I. zn Berlin. Cöln, den 10. März 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. batbaebiar . Amtsgericht “ Die Gesellschafter sind der “ 72 Paetz, Cöln, den 24. März 1884. nit von Manschettenknöpfen. Zufolge Verfuͤgung vom 26. März 1884 sind am Keehe Keßler, 8 —-- H. Cleve. mann Schultz und der Kaufmann August Bier⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Keßler, „ Nr. 28 092. Armbänder und andere Schmuck⸗ selben Tage v. Eintragungen erfolgt: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — stedt zu Salzwedel. Abtheilung 50. Gerichtsschreiber des Kgl. Amisgerichts. sachen mit Polsterung. “ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Abtheilung VII. Flensburg. Bekanntmachung. 1149077 † Insterburg. Bekanntmachung. [14911] Die Gesellschaft hat am 1. März 1884 be⸗ nehagass e. esi . Nr. 23 094. Zündholzbüchse mit Stempel. Nr. 8558 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 1. Bei Nr. 217 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 450 gonnen. [14887] K. Württ. Amtsgericht Besigheim. „ Nr. 25 764. Knopf für die Henkel von „Jaeckel & Jordan 1 8 [14976] selbst die Firma: die Firma Julius Suplie und als Inhaber Salzwedel, den 22. März 1884. 1 Das Konkursverfahren [14878] Bekanntmachung Körben aus Rohr⸗, Weiden⸗ oder Strohgeflecht. vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Cöm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 1 „A. Meyer & Co.“ der Kaufmann Julius Suplie in Insterburg zufolge Königliches Amtsgericht. gegen Friedrich Moser, Sattler und 75 84 b „ 3. XLVI. Nr. 23 427. Rotirender Gasmotor. Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft ist bei Nr. 3755 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) zu Kolstrup und als deren Inhaber der Weinhändler Verfügung von heute eingetragen. ““ —M in Besigheim, wurde nach Abnahme der Sch uß⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen „ Nr. 24 881. Rotirender Gasmotor. der Betheiligten aufgelöst. Der „Kaufmann Registers vermerkt worden, daß die von dem in Albert Wilhelm Meyer, und der Schiffskapitän 8 Insterburg, 22. März 1884. 8 [14923] rechnung des Verwalters durch Gerichtsbeschluß vom des Handelsmanns Leopold 28 zu Falken⸗ Nr. 25 903. Neuerungen an der unter Paul Karl Bernhard Hermann Opitz zu Ber⸗ Cöln wohnenden Kaufmanne Georg Schneider Johann Peter Petersen zu Apenrade eingetragen Königliches Amtsgericht. sStettin. In unserm Firmenregister ist heute die Heutigen deshalb berg wird, da eine den Kosten des erfahrens ent⸗ Nr. 532 patentirten Gaskraftmaschine; abhängig lin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Schmitz für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗ stehen, ist heute vermerkt worden: unter Nr. 1958 vermerkte Firma: eingestellt, sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, in Ge⸗ vom Patent Nr. 532. 1 d. führte Firma: 8 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft Iserlohn. Handelsregister [14985]) „Karl Muswiecka 1 weil für die unbevorrechteten Gläubiger eine Masse mäßheit des §. 190 K. O. hierdurch eingestellt. XLVII. Nr. 5582. Schaltmechanismus. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,444 „G. Schneider’ wird unter der Firma: des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. zu Stettin gelöscht worden. nicht mehr vorhanden ist. Falkenberg, den 11. März 1884. . 18 325. Riemenverbindungen und Riemen⸗ die hiesige Handlung in Firma: siin die Firma: „A. Meyer & Co.“ Unter Nr. 454 des Gesellschaftsregisters ist die Stettin, den 24. März 1884. 8 8 Den 24. März 1884. 3 KRKaaiserliches Amtsgericht, verbinder. 1. „M. R. Claus .““ 8 „G. Schneider W. Sohn“ von dem bisherigen Gesellschafter Albert Wil⸗ aam 1. April 1883 unter der Firma „Graumann Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Bohn. 8 gez. Stempel. Nr. 19 927. Selbstthätige Reibungskupp⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: sgceändert worden ist helm Meyer in Apenrade fortgesetzt. Siehe 8 Küch“ errichtete offene Handelsgesellschaft zuu — b —,8 Zur Beglaubigung: lungen. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Cöln, den 10. März 1884. Nr. 1424 des Firmenregisters. Iserlohn am 20. März 1884 eingetragen, und sind [14925] [14877] Konkursverfahren Didier, Amtsgerichtsschreiber. 6 r. 24 147. Schmiedeeiserner Dampfkolben. Apotheker Otto Hoffmann zu Berlin über⸗ 3 Keßler, 1 II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1424 1s Gesellschafter vermerkt: Stettin. In unser Firmenregister ist heute . “ 8 1 2„ „Nr. 25 958. Rohrverbindung und Dichtung. gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die Firma: 8 1) der Fabrikant Friedrich Graumann zu unter Nr. 2038 der Kaufmann Matthäus Paul „Ueber das Vermögen der Eheleute Josef 8 XLIX. Nr. 22 623. Vierfacher Support und “ Otto Hoffmann Abtheilung VII. „A. Meyer & Co.“ Iserlohn Max Schreyer zu Stettin mit der Firma: Stern und Melanie Welsch, Kaufleute zu [14893] Konkursverfahren Aufspanndorn zum Abdrehen von Schrauben⸗ fortsetzt. Vergleiche Nr. 14,972 des Firmen⸗ “ zu Kolstrup und als deren Inhaber der Weinhändler 2) der Fabrikant August Küch daselbst. „Max Schreyer“ Schirrhofen, wird heute, am 24. März 1884, Vor⸗ 5 b 1 äööö muttern ꝛc. registers. 8 8 8 ,n [14971] Albert Wüͤhelm Meyer in Apenrade heute einge⸗ — und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ einge⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ueber den Nachlaß des Jakob Bach, im Leben „ Nr. 22 814. Stauchmaschine für Spring⸗ Demnaüchst ist in unser Firmenregister unter Nr. Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist tragen. Iserlohn. Handelsregister [14984] tragen. Der Kaufmann Simon Leclerc in Bischweiler Banunternehmer zu Forbach, wird heute, am federn. 1 114,972 die Firma: bei Nr. 2425 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Flensburg, den 29. Februar 1884. 3 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Stettin, den 24. März 1884. wird zum Konkursverwalter ernannt. 25. März 1884, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ Nr. 23 179. Nadelscheuermaschine. Otto Hoffmann Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Unter Nr. 453 des Gesellschaftsregisters ist die Königliches Amtsgericht. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1884 verfahren eröffnet. “ 8 L. Nr. 15 935. Kettentrieb für Walzenstuhlungen. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Firma: 6 15. Februar 1884 unter der Firma „Haacke & G bbei dem Gerichte anzumelden. 1 Der Geschäftsmann Heinrich Schmitz zu Forbach „ Nr. 18 465. Neuerungen an Naßmühlen. der Apotheker Otto Hoffmann hier eingetragen „Gebr. Geilenkirchen“ Otlinghaus“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu “ W“ 8 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines wird zum Konkursverwalter ernannt. ö“ LI. Nr. 5308. Neuerungen an Concertina's und worden. zu Weiß bei Sürth und als deren Gesellschafter die Gera. Bekanntmachung. [14908) 8 am 19. März 1884 eingetragen, und sind Thorn. Bekanntmachnng. 114926] anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1884 Accordeons. 8 — Kaufleute Paul Geilenkirchen zu Weiß, Peter Die auf Fol. 297 unseres Handelsregisters einge⸗ n Gesellschafter vermerkt: Zufolge Verfügung von heute ist die in das dies⸗ Gläubigerausschusses und eintretenden alls über bei dem Gerichte anzumelden. K . Nr. 5746. Neuerungen an kreuzsaitigen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Geilenkirchen zu Sürth und Johann Geilenkirchen zu “ Florenz Lossius, welche eine Zweig⸗ G 1) der Fabrikant Julius Haacke zu Iserlohn, seitige Firmenregister unter Nr. 648 eingetragene die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Es wird zur Heschluffafsang er die Wahl eines Pianoforte’'s. 8 Schlesinger & Busse Weiß vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, niederlassung der Fol. 1108 des Handelsregisters der 2) der Kaufmann Friedrich Otlinghaus daselbst. Firma Wilhelm Hamburger gelöscht. Gegenstände auf b anderen Verwalters, sowie über die Bestellung . Nr. 23 680. Drucksteg aus Eisen und Holz am 2. Januar 1884 begründeten offenen Handels⸗ daß der Kaufmann Peter Geilenkirchen aus der Ge⸗ Stadt Chemnitz eingetragenen Firma Florenz 1“ Thorn, den 25. März 1884. ¹ Montag, den 21. April 1884, eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls für Stutzflügel. 4 1 (Geschäftslokal: Leipzigerstr. 8 sind sellschaft ausgeschieden ist, und daß letztere von den Lossius in Chemnitz gewesen ist, ist heute gelöscht kKonitz. Bekanntmachung. [14912] Königliches Amtsgericht, V. 8 „Vormittags 9 Uhr, “ über die in §. 120 8 Konkursordnung bezeichneten „ Nr. 25 841. Notenblatt für mechanische die Kaufleute Heinrich Schlesinger und ichael beiden übrigen Gesellschaftern Paul und Johann worden. In unser Firmenregister ist bei Nr. 171, woselbst — hund zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ Musikinstrumente; abhängig von dem Patente Busse, Beide zu Berlin. Geilenkirchen sonst unverändert fortgeführt wird. Gera, den 25. März 1884. 8 11 Firma A. Musolff eingetragen steht, in [14203] Donnerstag, den 29. Mai 1884, derungen auf RAö 8 b N Dies ist unter Nr. 8980 unseres Gesellschafts⸗ Cöln, den 10. März 1884. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Weida. Auf Fol. 103 Bd. I. des Handels⸗ Nachmittags 3 Uhr, Samftag, 888 8 ü 1884, „ Frr. 85 852. Einschaltung von Federn zwischen registers eingetragen worden. 1 1 Keßler, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. “ Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ registers unterzeichneten Amtsgerichts ist laut Be⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Vorm ttags hr, Saiten und Wirbel bei Streichinstrumenten. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vLDTEE “ fügun n 14. März 1884 an demselben Tage. schluß vom heutigen Tage eingetragen worden: Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. LII. 8 1 döG an Näh⸗ Die ö 85 Ferfelhe unter der Firma: Abtheilung VII. 1 — ;;·— .““ Fonit den 14. März 1884. Der Konsumverein eingetragene Genossen⸗ hörige Ga0, in Fesib sresrn oder Loe ““ nsdne Eheslee eslsh sen büa-4 8 *2⸗ maschinen für Hand⸗ un ußbetrieb. 5 ehr o. — — 2 8 9 Se Fe etwas u ig ind, wir aufgegeben, ni 3 B h 1 ir K. „ Nr. 19 084. Apparat zur Herstellung über⸗ begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: 8 3 [14972] des Köni 9 „ssesghehehe 11489p EE1“ “ na esge Ursts . an den Gemeinschulpner zu verabfolgen oder zu etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den wendlicher Zweifaden⸗Nähte. 8 „ Pallisadenstr. 72) sind die Tischlermeister Friedrich Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ecEis S glichen 9 Dee 18809b Hagen i. W. HMümhausen. Bekanntmachung. [14915] beschlossen und ist in Liquidation getreten. leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch . Ar. 20 155. Stickvorrichtungen für Näh⸗ “ veehebr⸗ “ Weise d Nr. 4034 G E Nr.3098ep⸗ or⸗Reg. Dem Kaufmann Paul Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts. Als Liquidatoren sind Eduard Geier und Schuh⸗ em Hestbe he S 1 8 erdezngen, “ “ de 3 maschinen. 8 und Friedri arl Müller, sowie der Tischler und gisters vermerkt worden, daß die von der in Cöln HgE v erielbt umer 76 and III. des ermeiste 5 „Beide „für welche sie aus der Sache abgeson erte Befrie⸗ 2 d b „ Nr. 22 477. Nadelhalter für Nähmaschinen. Bildhauer Earl Julius Hermann Krumbeck, sämmt⸗ wohnenden Handelsfrau Sophia, geborene Fleischer, Scmi, z 6 b “ Sägener X“ Fkümn 1e. “ Eö 1 1 gaae digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ Lyv. Nr. 21 802. Aufrollvorrichtung für Papier lich zu Berlin. Ehefrau Martin Goldstein, für ihre Handelsnieder⸗ 8. 9 zu Hagen 98 Ee 2 t und G zur Stadt Freiburg Ifidor Günzburger“ in Consum⸗Verein Weida in Liqu.“ bis zum 25. Mai 1884 Anzeige zu machen. spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum u. s. w. mit schaukelnder Tragwalze. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1883 be⸗ lassung daselbst geführte Firma: ft 86s “ 8. d Sern ese Mülhausen als Inhaber Isidor Günzburger Kauf⸗“ Es wird dies mit dem Bemerken öffentlich be⸗ Kaiserliches Amtsgericht zu Bischweiler. 19. April 1884 Anzeige zu machen. 18 LX. Nr. 24 037. Neuerung an Regulatoren. gonnen. Zur Vertretung derselben sind nur die 8 „Frau S. Goldstein“ 8 69 füig fü , ztr Wengese schaft mann daselbst eingetragen worden. fannt gemacht, daß sich die Gläubiger des gedachten Gezeichnet: Gruber. Kaiserliches Amtsgericht zu Forbach i. Lothr. LXN. Nr. 25 715. Vorrichtung zum automati. Theilhaber Wiehr und Krumbeck und zwar jeder erloschen ist. Prok. f. r hXX Mülhausen, 24. März 1884. Vereins beim Vorstande desselben zu melden haben. Für beglaubigte Abschrift: “ schen Betriebe von Dampf⸗Feuerlöschapparaten. derselben allein für sich berechtigt. Cöln, den 12. März 1884. v “ Der Landgerichts⸗Obersekretär Weida, am 15. März 1884. Brumder, Gerichtsschreiber. LXV. Nr. 18 599. Neuerungen an Schlinger. Dies ist unter Nr. 8981 unseres Gesellschafts⸗ 1 3 Keßler, Hagen i. W Handelsregist [14980) Welcker. 2 Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung IV. 11““ üe sch 658 cbiff. 1 h registers eingetragen worden. Perichtelchreiber. des öö Amtsgerichts. des Könj gn Pen Amtsgericht “ 1 4 Starke. [14876] Bekanntmachung. Cb bebee zari “ Der Fabrikant Wilhelm Klever zu Hagen hat für [14917] 6 Vermö Franz hiesigen Handelsgesellschaft Gebr. Haarburger enhe 111“] “ Neeerss [14973] seine desanes besehende. unter der s 286 8 E 1 18. b1cge H oebe. Konkurse. Nilsben 1 “ mird 15 Frfelgtes Abhaltung des Schlußtermins - r 5 . 5 “ is Firmenregisters mit der Firma Wilhe register, woselbst Fol. 17 Nr. 17 die Fir S. F. 8 8 „ m 26. März 1884, hierdurch aufgehoben. 1 ate Nr. 19 445. Signal⸗ und Controll⸗ Vereinigte Senascheg chefdlsche enitwerke geas gichae Henicf ang cennheotgen aeage d ö““ 1“ 689 Lehmann verzeichnet steht, ist heute unter Col. 9 [14381 G Beschluß. 8 8 Nen rns “ Frankfurt a. M., den 24. März 1884. ftrukti Nr. 23 . in der Kon⸗ G. A. Kessel & Co. Nr. 2567 eingetragen worden die Handelsgesellschaft Reghn Löbennnter Hiencsi e. eltrewaönan ixö Paul Lehmann hierselbst und In des Hollaä 8e 8 9 ich b Kaufmann Carl Loose zu Branden⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. ruktion von Rudergabeln. (Geschäftslokal: Elisabeth⸗Ufer 53) ist der Fabrik⸗ unter der Firma: .“ 2 8. 1 essen L 1 aus Woldegk über das Vermögen des Holländers Heinrich burg a,/H. 1“ b ¶[2 LXVIII. Nr. 13 836. Schubriegel mit seit⸗ besitzer Gustav Füüllsah banfer, Kel zu Naßri „Dürselen & Kiltz“, 11 1 heclen W 8 “ dieses Monals Christian Bülk in Schwochel Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai [14873] licher Federung. Dies ist unter Nr. 8982 unseres Gesellschafts⸗ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen HM Bek fI14 a. für ihre in nächster Zeit abzuschließende Ehe wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach 1884 einschließlich. Erste Gläubiger⸗Versammlung - Konkursverfahren. Nr. 14 832. Federloser Riegelapparat mit registers eingetragen worden. Tage begonnen hat. annover. Bekanntmachung. oa .14981.] die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren hie⸗ den 23. April 1884, Vormittags 10 Uhr. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des direkt drehendem Riegel an Geldschrank⸗ Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden 8 das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3539 Reubrandenburg, 25. März 1884. mit aufgehoben. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Iuni 1884, Ziegeleibesitzers Louis Woelbling in Laucha 1mfers. 1“ In Uhiter Firmenregister sind je mit dem Sitze Kaufleute Fritz Dürselen und Georg Kiltz, und ist eingetragen die onserven⸗Ffabrir Großherzogliches Amtsgericht. II 8— eeee Amtsgericht -eeenumer Nr. 39, vor Herrn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ 2 2* r. . eitzün er, eren unk⸗ e 8 8 erselbe 8 e 8 8 . 4 . . . 2 . . . 5 Te in 6 CE6 jeder derselben berechtigt dis Gesellschaft zu vertreten Albert Rehse Sohn F. Scharenberg H. Sstendorf. Brandenburg a./H., den 26. März 1884. ne 4, Bermittags 10 Uhr,
tion durch den Aufschlag des Geschosses oder unter Nr. 14,970 die Firma: Cöln, den 12. März 1884. 8 1 1 4:*R eSg rn; ;
b c1 Stoß im Rohre eingeleitet wird. 1 C. Laux Keßler, S Nish.kghe RadolfzeIl. Handelsregistereinträge. [14918] Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber. Der I“ Amtsgerichts. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jimmer r. 18 508. Neuerungen an Patronenlade⸗ (Geschäftslokal: Markgrafenstr. 60) und als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und als deren Inhaber der Fabrikant Alber! Fritz Nr. 2934. Zu O. Z. 21 des Firmenregisters 14880 2 50 — Nr. 9, anberaumt. 1 1.“
1 wurde heute eingetragen: — Konkursverfahren. [14941] Frenburg a. U., den 20. März 1884.
„ maschinen. dderen Inhaberin die Frau Minna Johanne Abtheilung VII. F 1 1 LXXV. Nr. 18 845. Verfahren zur Gewinnung Caroline Laur, geb. Hellmann, hier, “ E“ 1884. . „Die Firma Jacob Isak Bloch in Randegg Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursverfahren. Knobloch, “
von Chlorkalium unter Verwendung von Chlor⸗ unter Nr. 14,971 die Firma: 31 [14974] 89,8 5 8 ist erloschen.“ 8 sr. 237 Vermẽ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 n es reinen W . Werm ei Nr. es hiesigen Genossenschaftsregisters, wo⸗ 1 8 „Die offene Handelsgesellschaft D. oos m„. 1 Verglei 1 G 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. e oder der kalihaltigen Chlormagnesium⸗ Geschäftslokal: Chausseestr. 33) und als deren selbst die Genossenschaft unter der Firma: “ ö u. Söhne in Gailingen ist aufgelöst.... 1ar 1en. 4“ T11““ . Notar Kilian in Moact., [14938] Konkursverfahren. LXXVII . Imbaber der Brauereibesiter Carl Friedrich „Gleneler 8 “ [14910] Radolfzell, den 14. März 1884. durch rechtskraäftigen Beschluß von demselben Tage Anmeldefrist bis 26- April 1884, erste Gläubiger⸗ das Vermögen des weiland Abb EVIII. Nr. 18 636. Neuerungen an An⸗ August Werm hier, Darlehnskassenverein, HHMirschberg. In unserm Firmenregister ist hent Gr. Amtsgericht. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben versammlung und Wahltermin Freitag, den Ueber das Vermögen Leiferde nd gn⸗ strichmaschinen für Schachteln zu schwedischen] unter Nr. 14,973 die Firma: eingetragene Genossenschaft“, unter Nr. 603 die Firma Paul Leder, Holzcement⸗ Troeger. Liltona März 1884. 4. April d. J., Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Heinrich Ernst Lenz zu Leiferde ist heute, am Zündhölzern. 8 Wilh. Gerloff 0. mit dem Sitze in Gleuel vermerkt steht, heute die fabrik zu Hirschberg i. Schl., und als deren In⸗ — Königliches Amtsgericht Abtheilung V. Mittwoch, den 7. Mai 1884, 25. März 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ XXX. Nr. 19 006. Verfahren zur Her⸗ (Geschäftslokal: Feldstr. 3) und als deren In⸗ Eintragung erfolgt, daß gemäß Protokoll der General⸗ haber der Techniker Paul Leder in Hirschberg i. Schl. [14919] Veröffentlicht: Vormittags 9 Uhr. fahren eroffnet worden. 1ö“ 2 stellung von Mantelplatten für Trommelmaß⸗ haberin die Wittwe Justine Gerloff, geb. Dedt⸗ Versammlung vom 24. Februar 1884 die bisherigen eingetragen worden. 8 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Kanzleirath Jr RSSe Arrest mit Anzeigefrist bis 26. April d. J. Der Gemeindevorsteher Fricke in Leiferde ist zum mühlen. 1 88 weiler, hier Mitglieder des Vorstandes, nämlich: der Vereins. Hirs berg, den 21. März 1884. .“ Verfügung vom heutigen Tage zur Firma Johannes I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Bretten, den 21. März 1884. einstweiligen Konkursverwalter ernannt. 8 Nr. 25 861. Kanalsystem zum Vereinigen eingetragen worden. vorsteher Johann Joseph Giesentirchen, Rentner zu Königliches Amtsgericht. IV. 8 eingetragen worden: I“ 1“ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April mehrerer Oefen beim Brennen. 1“ Gleuel, und der Stellvertreter des Vereinsvorstehers Col. 3. Die Firma ist gelöscht. [14869] Wolpert. . 1884. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen XXXV. Nr. 15 183. Vorrichtung zum Ver⸗ Gelsscht ist: 6 „Johann Adam Imdahl, Lehrer zu Gleuel, aus dem [14909] Rostock, den 25. März 1884. Konkursverfahren. 12 kbis zum 22. April 1884. Gläubigerversammlung hindern der Wasservergeudung an Hydranten, Prokurenregister Nr. 5693 die Prokura des Vorstande ausgeschieden und daß an deren Stelle Mirschberg. In unser Genossenschaftsregister Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Das Konkursverfahren über das Vermögen der [14895] Konkurs und Prüfungstermin am 29. April 1884, Bor⸗ 1.- Vnn u. s. w. 1 Gustav Wendenburg für die Firma Lampe, nach Inhalt desselben Protokolls die zu Gleuel ist heut bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Credit⸗ 8 Stypmann. Brüder Johannes Haug und Johann Martin onkur verfahren. “ mittags 10 Uhr. tsgericht Z XXVII. Nr. 28 681. Schraubenschlüssel Kauffmann & Co. wohnenden Franz Lambertz, Küster und Cornelius und Sparverein zu Warmbrunn, eingetragene —— Haug, Krämer in Ostdorf, ist, nachdem der in Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ Königliches zu Gifhorn. mit Zange. Berlin, den 26. März 1884. Hornsteck, Krämer, zu Mitgliedern des Vorstandes, Genossenschaft, in Colonne 4 folgende Eintragung Salzwedel. Bekanntmachung. [14922]) dem g. gez. Reinking.
1149301 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
238 8 0 1 Por⸗ 1 rgleichstermine vom 22. November 1883 an⸗ helm Liedke in Bromberg ist am I““ 2. 8½ 8 Nr. 5 ke erung an Heften für Werk⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. sowie das Vorstandsmitglied Johann Joseph Geuer bewirkt worden: „In unser Gesellschaftsregister ist zur Firma D. E Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 1884, Vormittags 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. 3 8 “ 1 8 1.ne und. S er bje h“ 8 Mila. Gutsbesitzer zu Ziskoven, zum Vereinsvorsteher, und „Der Hotelpächter Arthur König in Warmbrunn Schneider unter laufender Nummer 16 in Co⸗- Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai Gerichtssch 11 Fhi 1e A Fiscgesschen 8 canisch H qer tall . Windmotor mit “ das Vorstandsmitglied Anton Hamacher, Gutsbesitzer, ist für die Zeit bis Ende September 1885 definitiv lonne: „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ zufolge durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben 1884. “ Gerichtsschreiber König Amtsgerichts I. vRra 19 42 2, hheh dmmas ern fügflthätgen Bockenheim. Bekanntmachung. (14691] zu Gleuel wohnend, zum Stellvertreter des Vereins⸗ zum Direktor des Vereins gerwahlt Berfügung vom 18. März 1884 an demselben Tage worden. Enmelbefrist his zum 6. Mai 1884. 14882 R f tikal 88 18 zum selbstthätigen Laut Anzeige vom 15. März d. J. hat die seither vorstehers der besagten Genossenschaft gewählt, wor⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom olgender Vermerk eingetragen: Balingen, den 22. März 1884. 8 Erste Gläubigerversammlung am 15. April l Bekanntma ung. küʒg eni- 88 dler 1 der. in Frankfurt a. M. bestandene Firma „Frankfurter den sind. 8 9. März 1884 sind die §§. 14, 15, 16, 119. “ Gesellschafter Fabrikant Carl Theodor Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1884, Vormittags 10 Uhr. In der Therese Valeriusschen Konkurssache ist . 2 rvi ärz ojae G Salmiakfabrik, Schmidtborn & Comp „(alleini. Cöln, den 12. März 1884. 55, 61, 66, 69 in Wegfall gekommen, die §§. 2, 4, Schneider ist am 24. September 1881 verstorben Roller. Allgemeiner Prüfungstermin „am 17. Mai der hiesige Kaufmann Carl Schleiff als Verwalter Kaiser 631 atentamt. [14891] ger Inhaber Fatet enr Gustav Kraker dahier) 1he “ Keßler, 10, 11, 13, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 35, 36, 40, 53, und die Gesellschaft seitdem von den Fabrikanten 1884, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9 des des Therese Valeriusschen Konkurses gewählt und tüve. Sitz enhei erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 54, 57, 58, 59, 60, 63, 64, 65, 67, 78, 82, 87, 92, ietrich Schneider, Hermann Schneider und Rudolph [14872] hiesigen Landgerichtsgebäudes. es G itz nach Bockenheim verlegt, was hiermit ver⸗ . S 1 4 tr. 58 als solcher ernannt worden. öffentlicht wird (F. R. 189). Abtheilung VII. 93 des Statats vom 26. November 1876 abge⸗ enno unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Ueber das Vermögen des Albumfabrikanten Bromberg, den 25. März 1884. 1t Grandenz, den 24. März 1884. Bockenheim, 15. März 1884 “ ändert und die §§. 1 bis 10 der Anlage A. dieses 8 Seit dem 1. Januar 1884 ist der Fabrikant Gustav Lempe, in Firma G. Lempe, Fabrik: Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Abtheilung 8 1 [14975]] Sratuts aufgehoben. 3 Dietrich Schneider aus der Gesellschaft ausgetreten, Prinzenstraße 86, Privatwohnung: Admiralstr. 28, Zur Beglaubigung: Sommer, Gerichtsschreiber. 8 Handels⸗Register 1 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Hirschberg, den 25. März 1884. “ ünnd sind seit diesem Tage die Fabrikanten Fritz II. Treppen, ist heute Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ — 8 ö“ 8 . “ 8 bei Nr. 1620 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ Königliches Amtsgericht. IV Busse und Franz Benno, Beide zu Salzwedel, als kursverfahren eröffnet. [14939] [14936] Konkursverfahren
Die Handelsregistereinträ 8 gisters vermerkt worden, daß die von der in London, 1“ Gesellschafter in dieselbe eingetreten.“ Verwalter: Kaufmann Herr Dieli „Holzmarkt⸗ Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fabrik⸗ — 1“ 3 7 ndelsregistereinträge aus dem Königreich Bolkenhain Bekanntmachung. [14904] ß [14982] Salzwedel, den 18. Märg 1884. straße 65. — 16 besitzers August Mann in Cassel wird heute, Ueber den Nachlaß des verstorbenen Joseph
chjen, dem Königreich Wuͤrttemberg und Zufolge Verfügung vom 22. März 1884 ist am mit einer Zweigniederlassung in Muͤlheim am Rhein 1 — dem Großherzogthum j 2. 8 I11“ bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma: Holzminden. In die zu Holzminden bislang Königliches Amtsgericht. Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1884, am 25. März 1884, Vormittags 10 Uhr 25 Mi⸗ Hammes, Enregistrements⸗Supernumerar zu zherzogthum Hessen werden Dienstags, 24. März 1884 in unser Firmenregister sub Nr. 50 g 1 8 Lö Vormittags 11 Uhr. p nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Großtaenchen, ist heute, den 25. März 1884, P.
bezw. Sonnabends (Württember ter der Rubril 4 „Aktien⸗Gesellschaft chemische Fabrik unter der Firma: 1 1 ahre 3 1 8 Leipzig, resp. Stuttgart ” d “ veleens heschafistegsstes ““ Colombia, Mülheim am Rhein“ Otto Haarmann & Co. Salzwedel. Bekanntmachung. 114920) 1821 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April! —Verwalter: der vorhinnige Kaufmann Karl Krü⸗ 10 Uhr, Konkurs eröffnet.
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentl 8 „dem in Mülheim am Rhein wohnenden Dr. John zwischen den Kaufleuten Otto Haarmann und Emil In unser Firmenregister ist zur laufenden Nummer ger in Cassel, Bellevue Nr. tl1. Verwalter: Gerichtsschreiberamts⸗Kandidat Johann letzteren 2 bentlich, die jean Genffersn, Hostenhain eingktra⸗ Cor früher ertheilte Prokurg erloschen ist. Cyrenius hieselbst bestandene offene Handelsgesellschaft 100 bei der Firma J. J. Busse in Colonne 4 zu⸗ Frist zur vtect der Konkursforderungen bis Inee bis zum 19. 10, Bers Alt aus eeioencher Anzeigefrist bis 20. Aptil selb 8 ter N s j 6 fßj z g 9 2 8 G 9 2 G 2 † G 9 8 9 9 nze 8 bEeee- .1 28. EEböEö ecgschate ein⸗ hefaheg “ 11 Utrim Rce ag gsene⸗ Hanvebcgelscasne die Pase ettanmn zon “ 8 1“ 1ad ernir a . Juni 1884, 8 lnnr 8— 8 b 8 cs 8 8 be 18 1 88 8 Ap b 1884 8 1 1 Gesellschaft den in Mülheim am Rhein w d etreten, und setzt die nunmehr aus i 1“ Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ 2 , ii erichtsgebäude, Jüdenstr. 5 „ äubigerversammlung und Prü ungstermin am nmeldefrist bis 24. Apri Bolkenha be ehein wohnenden g 8 8 j 22. April 1884, Vormittags 10 Uhr. Erste Gläubigerversammlung 25. öpril 1884,
gerichts ist heute auf Fol. 56 die offene Handels⸗ edlchs Aneegaa. II Chemiker Fritz Lüty zum Prokuristen bestellt hat. nannten bestehende Gesellschaft das ?ges 8 mann Johann Heinrich Paul Busse zu Salz⸗ 1 Treppe, Zimmer 12. uh ö Königliches Amtsgericht, Abth. 3. 6 Prüfungstermin 25. April 1884,
gesellschaft in Firma Droop & Co. in Meuselwitz Cöln, den 15. März 1884. unter der in wedel übergegangen. Berlin, den 25. März 1884. Cassel, am 25. März 1884. B. 1 als neubegründet eingetragen und dabei verlautbart 8 Keßler, Haarmann, Chrenius & Co. Ferner ist in unser Firmenregister zur laufenden Karstaedt,
worden, daß Herr Hermann August Droop, Brauerei⸗ Bremerhaven. Secenntrtachang. [14905] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. umgeänderten Firma fort. Nummer 124 zufolge Verfügung vom 19. März 1884 Gerichtsschreiber des Königlichen mtsgerichts I., gez. Hüpeden. Uhr. 1
besitzer aus Barmen, d. Z. in Meuselwitz, und Herr In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ Abtheilung VII. 8 Demgemäß ist die erstere . an demselben Tage eingetragen: Abtheilung 49. 1“ Veröffentlicht: Brocke, Gerichtsschreiber. 1 Kaiserliches Amtsgericht Großtaenchen. Peter Beckmannshagen, Geschäftsführer in Elber⸗ tragen: “ 8 . — hregister für den Amtsgerichtsbez 9 61. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: 1 111“ —
8