[15274]
B
In Sachen Roderig, Kaspar und Consorten.
Nachdem durch die Bescheinigung des Kaiserlichen
Vice⸗Konsulats zu Rosario de Sancta Fe
5. Februar d. J. nachgewiesen ist, daß die Bescheini⸗
gungen des Civilvorsitzenden der A au
zu
gerichtliche Verfahren in Gemäßheit der St. P. O. sich stützt, rücksichtlich des unter Nr. 14 aufgeführten Militärp G Franz Regis Perrar aus Winterspelt auf Irrthum
werden die Beschlüsse der Strafkammer hiesigen Königlichen Landgerichts vom 31. Januar
beruhen, werden
7
und 7. Februar d. J.
Militärpflichtigen beziehen, auf vorstehenden öniglicher Staatsanwaltschaft vom 11. d.
durch zurückgenommen.
Trier, den 13. März 1834. Königliches Landgericht, Strafkammer. Müller.
Kerckhoff.
[15276]
Oeffentliche Ladung. die Specialtheilung der Frensdorfer Mark, Amts Neuenhaus, Provinz Hannsver, Eröffnung des die Stelle des vertretenden Receßentwurfs Termin auf Dienstag,
Mai d. J., Morgens 10 Uhr, im Deitingschen Wirthshause zu Nordhorn anberaumt, wozu die unbekannt gebliebenen Pfandgläubiger und dritten Personen, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehnsherren,
den 20.
diejenigen
und Fideicommißfolgern,
eine Einwirkung in Beziehung auf die usführung der Theilung zusteht — unter Freistellung einer vorgängigen Einsicht oder abschriftlichen Mitthei⸗ lung des Recesses — hiemit unter der Androhung des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die 11“ geladen werden. März
95. Ludewig,
Lingen, den Commissar.
Prüm vom 17. Januar d. J
1875 wurden nachverzeichnete eschluß. zahlung auf den 30. Juni c. gezogen: 5 Stück a ℳ 5000.
30 80 145 291 379.
am 44 Stück à ℳ 2000.
—27
welche das §§. 472 sq. 3219 3274 3295 3364 3379 3722 3774. 61 Stück à ℳ 1000. 3990 4018 4102 4320 4341 4517 4524 4671 4782 4903 4942 5030 5349 5383 5464 5533 5546 5640 5809 5911 5993 6079 6129 6191 6232 6273 6419 6432 6530 6593 6601 6865 6872 6949 6974 7127 7223 7320 7447
7654 7655 7796 7930 7973 8044 8093 8263 8340
flichtigen Nicolaus Johann
soweit sie sich auf diesen Antrag M. hier⸗
8 26 Stück à ℳ 500. 8731 8766 8930 8996 9047 9080 9166 Kreutzwald. 9311 9384 9448 9459 9521 9683 9692 9731
10007 10031 10073 10634 10697.
14 Stück à % 200.
In Sachen, betreffend] 10761 10802 10808 10872 10951 11039 1
ist zur förmlichen Die Inhaber dieser Obligationen Theilungsplans mit der Verloosung mit dem Bemerken gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, nur bis zum Rückzahlungstermine erfolgt, gegen Rückgabe der Obligationen dazu gehörigen Coupons
werden
und welchen als Guts⸗, als Lehns⸗
2. an erheben können. oder aus sonstigem Grunde 8
Rückständig sind noch:
aus 1. Verloosung pr. 30. Inni 1878: Nr. 10192 10203. 2 8
aus 2. Verloosung pr. 30. Juni 1879:
10109.
1884. Der Special⸗ aus 8. Verloosung pr. 30. Juni 1880:
Oek.⸗Commissionsrath. 10191 11057.
[15405]
Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Georg Ulrich Felix Rabe in
Cölleda ist in der Liste der Rechtsanwälte des
unterzeichneten Gerichts eingetragen worden,
hiermit bekannt gemacht wird. Cölleda, den 25. März 1584.
Königliches Amtsgericht.
aus 4. Verloosung pr. 30. Juni 1881:
7970 8100 8932 9079 10064 10931 11633.
ans 5. Verloosung pr. 30. Inni 1882:
was 10361.
aus 6. Verloosung pr. 30 Juni 1883:
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[13241] Submission auf Bahnarbeiten. Die Ausführung der Erdarbeiten und der Bau⸗ werke zur Herstellung der Bahnstrecke Montjoie — Weismes der Linie Rothe Erde—St. Vith, nämlich I. Loos VI. (Montjoie — Kalterherberg) umfassend, die Bewegung von 232 372 cbm B.
ddie Ausführung von 3
Röhren;
II. Loos VII. (Kalterherberg —Weiwertz), mit 222 954 chm Erdarbeiten, 1530 cbm Mauerwerk und 741 lfde. Meter Röhrendurchlässe, Loos VI a. betreffend die Herstellung des Via⸗ dukts bei Reichenstein mit 1324 cbm Mauer⸗
werk,
soell einschließlich Lieferung der Materialien, jedoch erkl. Traß und Cement verdungen werden. Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserm Central⸗Neubau⸗Bureau, Trankgasse 23, Zimmer 13,
hierselbst, sowie bei dem
Lohse zu Montjoie und dem Sektions⸗Baumeister
Flügelskamp zu Sourbrodt, Einsichtnahme offen.
Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 3 ℳ für jedes durch den Bureau⸗Vorsteher
„, Trankgasse 23, hierselbst, bezogen
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: und Maurer⸗Arbeiten
oder VI a.) der Bahn Rothe Erde —St. Vith“
den 9. April er.,
„Offerte auf Erd⸗ Loos VI. (bezw. VII.
is Mittwoch,
Tage, Vormittags 11 Uhr,
rfolgen wird, an uns, frankirt einzureichen.
580 chm Mauerwerk und von 536 lfde. Meter
die Eröffnung derselben Trankgasse 23 hierselbst,
Cöln, den 13. März 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische) Abtheilung IV.
9758 9775 10371 10451 11047 11445 11571.
Einlösung wiederholt aufgefordert. Frankfurt a. M., 28. März 1884. Rechneiamt.
oden, [15200] 8 8
Röhrendurchlässe und
der Aktionäre der Oldenburgischen die Dividende für das festgesetzt.
Nachdem nun aus
Landesbank wur
der R pons Nr. 30 unserer Aktien
gewöhnlichen Geschäftsstunden an unserer Kasse i
Empfang genommen werden. “ Oldenburg, den 27. März 1884.
Die Dirertiovoun.
Brofft. Harbers. Wiesenbach.
Abtheilungs⸗Baumeister
vom 19. d. M. ab zur
Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Ausschuß hierdurch zur öffentlichen
auf 43,50 ℳ pro
4 Aktie festgesetzt worden ist. Lübeck, den 27.
März 1884. 8 „Der Ausschuß der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die von dem Ausschusse unserer Gesellschaft für das Betriebsjahr 1883 auf 43,50 ℳ pro Aktie fest⸗ gestellte Dividende ist vom 1. Mai d. J. ab gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine bei der Hauptkasse der Gesellschaft auf dem Bahnhofe zu Lübeck an den Wochentagen in Empfang zu
an welchem
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
4 % Anlehen der Stadt Frankfurt a. ahre 1875 betr. ‚bd. J. 7. Verloosung von Obligationen Litt.
I153981 8
vom Bei der am 2 Stadt Frankfurt a. M. [15400]
festgesetzt wurde und statutengemäß am 1. Mai 1884 zahlbar ist, Die Auszahlung erf 6 zahlbar ist
bis 31. Mai 1884:
bei unseren Kassen dahier
bei unserer
sowie bei den Herren
Die Coupons bitten
an vorgenannten Stellen Formulare
Nach dem 31. Mai bei unserer Filiale in Frankf
Zugleich machen wir, auf gerichtliche Weisung, bekannt, daß we
52209, 52853, 53009, ohne Coupons
unseres Instituts eingeleitet ist.
Bank
Wir bringen hiermit
und Talons, sowie der Actien und 139000 mit Dividenden⸗Coupons für das Jahr 1880 und der fol das gesetzliche Amortisationsverfahren bei Großherzoglichem
Darmstadt, 19. März 1884.
nehmen. In der Zeit vom 1. bis 15. Mai d. J. kann die Einlösung der Dividendenscheine auch bei der Billetexpedition auf dem Bahnhofe zu Oldesloe, sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft und den Herren Robert Warschauer u. Co. und F.
„Krause u. Co., Bankgeschäft, in Berlin, bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frank⸗ furt a. M. und bei der Norddeutschen Bank in
Hamburg Vormittags in den üblichen Kassenstunden kostenfrei bewirkt werden.
Lübeck, den 27. März 1884. Die Direktion.
für Handel & Industrie.
zur Kenntniß, daß die Rest⸗Dividende für das Geschäftsjahr 1883 auf:
ℳ 25. 40 pro Actie
M.
stattgefundenen des Anlehens der N. vom 15. Oktober
olgt gegen Einreichung der Rest⸗Dividende⸗Coupons Nr. IV. vom 1. Mai
und in Berlin (Schinkelplatz 3), Filiale in Frankfurt a. M er “
Cohn, Bürgers & Co. in Berlin.
wir in Begleitung arithmetisch geordneter Nummernverzeichnisse, zu welchen zu erhalten sind, einzureichen.
1884 wird der Coupon nur bei uns in Darmstadt und Berlin und urt a. M. ausbezahlt.
lit gen der Actien Nr. 4645,
61629, 62553, 87509, 89242, 110604, 116289 und 126423
Nr. 14923, 20536, 35162, 35163, 63869
genden, nebst Talous
Amtsgericht Darmstadt I.
Nummern zur Rück⸗
525 565 595 630 675 785 915 1044 1068
1153 1179 1281 1363 1413 1467 1554 1654 1657 . 1804 1855 1984 1987 2091 2198 2278 2293 2386 2390 2434 2534 2664 2748 2771 2812 3098 3197
8350 8400 8415 8438 8449 8526 8599.
10078 10204 10312 10468
11068 11111 11192 11312 11540 11562 11675.
in Kenntniß deren Verzinsung (30. Juni ec.)
1 Serie I. Nr. 19 u. nebst Talons bei unserer Rechneikasse, vom 30. Juni c.
Nr. 4827 5360 5887 3187 9120 9380 9516 Nr. 6624 7399 7709 7714 8038 8592 10151 Nr. 510 1094 1678 1841 3951 4828 5761 6384
Nr. 449 462 978 22638 4275 4561 6381 65 62 6827 6909 7846 8145 9017 9157 9437 9767 10351
Nr. 324 809 1378 1436 1597 2113 2231 2456 2582 2731 2885 3113 3474 3932 4049 4149 5341 6048 6202 6441 6944 7265 7414 7699 73843 8011 3502 38685 83800 8844 8982 9099 9359 9439 9489
8. Die Inhaber dieser Obligationen werden zu der
Oldenburgische Landesbank.
In der heute stattgefundenen Generalversammlung
Jahr 1883 auf 122⁄24 %
mit siebenzehn Mark und fünfzig Pfennig pro Stück von heute ab in den
In Gemäßheit des §. 20 des Statuts bringt der
4 durc⸗ Kunde, daß die für das Betriebsjahr 1883 zu zahlende Dividende
[153711
Von den au giums vom 19.
1151
akl. 406, 4 4551 5468 6163 6859 7648 8282
zur Rückzahlung
mit auf,
9293 1. Juli er.
9868
sentationstage ber 1045 — 94* 30. Juni cr. auf.
von
der
[15399] 20
Bei der nach
loosung von 4 Stadtkasse hier
geloosten Schuldb
Litt. A. Nr. 9. März
aufgehört.
lichen 4 % Lauban’er digen wir hiermit folgende Nummern Litt. A. 296 bis inkl. 32 355 bis inkl. 369 à 1 45 bis inkl. 52, 130 291 bis inkl. 299, 368 bis
512 bis inkl. 515, 673 bis
Litt. C. Nr. 409 bis 570 à 200 ℳ
d. J. ab; von diesem Ta
nicht weiter verzinst.
Aus früheren Ausloosungen sin
a. 4 % Schuldb 27. März v. J.:
.167 u. Litt. B. Nr. 263,
b. 4 ½ % Schuldscheine aus der Ausloosung vom
itt. D. Nr. 10. Die Verzinsung dieser Schuldbriefe hat bereits “
Revenus concédé
Bekanntmachung.
f Grund des Allerhöchsten Rovember 1877
inkl. 370,
12 bis inkl. 422, 503 bis inkl. 510, inkl. 681, 829 bis 842, 846, 850, 851, 880 bis inkl. 883, 965, 977, 980, 981, 984, 990 à 500 ℳ inkl. 414, 567 bis inkl.
am 1. Juli cr.
Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen hier⸗ die Obligationen nebst Coupons am
an unserer Stadthauptk Abhebung der Valuta
Juni er. zu präsentiren. Einlösung mit Zahlung der Zinsen
eit.
1884.
Ohrdruffer Stadtanleihen.
Bestimmung des Statuts
9. August 1881 gestern stattgehabten zweiten prozentigen Schuldbriefen der sind ausgeloost worden: Litt. A. à 100 ℳ Nr. 133 148. Litt. B. à 200 ℳ Nr. 277 303. Litt. C. à 500 ℳ Nr. 409 485 645 793 801. Litt. D. à 1000 ℳ Nr. 974 1038 1122. Litt. E. à 2000 ℳ Nr. 1305.
Die Rückzahlung der Kapitalbeträge der
riefe
1882: 1057.
Ohrdruff, den 27. März 1884. Der Stadtrath. Hintze, i. V.
im Umlauf Stadtobligationen kün⸗
27, 341 bis inkl. 350, 000 ℳ, Litt. B. 30, 31, bis inkl. 134, 281, 282,
asse Behufs und der Zinsen bis ult. Auch sind wir zur früheren bis zum Prä⸗
Der Zinsenlauf obiger Obligationen hört mit dem
— 1 Der Betrag fehlender Coupons wird von der Obligations⸗Valuta gekürzt. Lauban, den 27. März
Der Magistrat.
erfolgt vom 1. Oktober ge an werden dieselben
os d rückständig: riefe aus der Ausloosung vom
Privile⸗ befind⸗
403 bis
vom
B
aus⸗
tio Di
[15401]
Actien⸗Gesellschaft Providentia.
unseres Statuts
der Generalversammlung unserer Gesellschaft am 18. d. M. an Stelle des verstorbenen Herrn Gustav Metzler für dessen noch übrige Carl Metzler, Banquier dahier, Aufsichtsrathes worden ist.
[15403] Grimmenthal mit der Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg in den Be⸗
zirk der Eisenbahn⸗Direktion zu wird dem
den 18. März 1884. Eisenbahn⸗Direktion.
[15404.
Ve [15402]
mit einem jährlichen Gehalt von ledigt. Bewerber, welche die Pbysikatsprüfung be⸗ standen haben oder andernfalls sich verpflichten, die⸗ selbe binnen Jahrenfrist abzulegen, wollen sich unter Einreichung ihrer Approbation, eines Lebenslaufes und eines obrigkeitlichen Fübrungs⸗Attestes inner⸗ halb 4 Wochen bei uns melden. Düsseldorf, den
600 ℳ ist er⸗
23. März 1884. Königliche Regierung, Abthei⸗ on. .
lung des Innern. v. Ro
1
Rückversicherungs 8
Wir bringen hierdurch in Gemäßheit des §. 22
zur öffentlichen Kenntniß, daß in
Amtsdauer Herr zum Mitgliede des Gesellschaft gewählt
Frankfurt a. M., den 28. März 1884. Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft ‚Providentia“.
unserer
“
Auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 24. Januar J. (Ges. S. S. 59/60) geht die Eisenbahn Suhl⸗ dem 1. April ecr. aus dem Bezirke
82 Erfurt Cüber und
on letzterer ressortirenden Eisenbahn⸗
etriebs⸗Amt zu Erfurt unterstellt. 1 Erfurt,
Magdeburg, den 26. März 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Königliche
2 2 Mit dem 1. April d. J. werden die bisher dem
Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Cassel (Direk⸗
ns⸗Bezirk Erfurt) unterstellten Bahnstrecken etendorf⸗Erfurt und Dietendorf⸗Ilmenau in die
Verwaltung des Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amts in stellten Bahnstrecken Weißenfels⸗Halle und Corbetha⸗ Leipzig in die Verwaltung des Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebs⸗Amts in Weißenfels übergehen.
Erfurt, den
Erfurt und die bisher dem letzteren unter⸗
8 26. März 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1ul Dette Publique Ottomane Consolidée. s Par Liradé Impérial du S/20 Décembre 1881.
de
. dem Gewinn schon eine 5 %ge Abschlagsdividende zur Vertheilung gelangt ist, kann
est von 77⁄½24 % gegen Einlieferung des Cou⸗
Revenus Concédés
Deuxième Exercice. — Mois de Févier 1884.
Recettes
Frais payés par la Direct. Générale
Piastres
—
Piastres
Recettes Nettes
des mois
Recettes N 8 etbes Nettes antérieurs
au 29 Fév. 1884
v Piastres lent en Liv. Turgq.
—
1. .
n
Tribut de la Bulga
Excédant des rev
Chypre, remplacé par L. T.
130.000 sur sold
sur la Douane BRedevance de
Droit
Parts contributives
Serbie, du Monténégro, de la Bulgarie et de la Grèce.
disponibles
Agio sur la conver monnaies
Tabac
Timbre Spiritueuz Pécherie Soie
placé jusqu'à fixation par L. T. 100.000 à prélever sur la Dime des Tabacs .. ..
Dime des tabacs ou traites
la Roumélie Orientale (arriérés)
sur le Tumbeki traites sur la Douane ..
Intérêts encaissés sur fonds
Total Général ..
5.199776 357 3.956.866,82 2.366.441,98 3¹ 632.101,49 ¾ 146.452,40 30.335,09 ¼
Sel
“ 117.401
Y
1.340.134
1
12.331,974,16¼ rie, rem- “
747 525,58 ½ enus b
de
e de la
1.541.666,—
2,500,000,— de la 8
12033.221,73 ¾7 117.707 1,350,137 88
747.525,58 ½
6.500.000,— 1.541.666,— 2.500.000,—
155.674 25.0000
sion des V
23.621.165,74 ¾ 298.752,42 ¼
23222 17552
230.136
24.892
8
58
SIS298755
23322.423,32 b2ö36 1676227 1553⸗
Sommes versées à valoir su
l'Iradé Art. X.
Sommes transmises en Europe et payées à Const
pour le service
et II.
de la Dette consolidée
r les obligations prévues par
Frais Généraux du Conseil et du Service de la Dette 1 Déposé à la Banque Impériale Ottomane en or effectif.
Déposé à la Ban convertir.
que Impériale Ottomane en monnaies à 8
En caisse à 1'Administration Gentrale en or effectif.
En caisse à l'Admi
à convertir.
Le Présid G. Auba
[ĩ15408] ““ Fabrik:
empfiehlt ausser der grössten Auswahl decorirter Ostereier u Zucker, Chocolade und Marzi
Kinder volle garantirt reine feinst und 1,60 ℳ, Kiebitz-
Eier verschiedener Art 1,80 ℳ, Fondant-,
Eier mit dem fein
Die Direction.
Taubenstrasse 24.
nistration Centrale en
Constantinople, le 8/20 Mars 1884. Pour le Conseil d'Administration.
ent:
1“ ret. 1
monnaies
antinople
Piastres Liv. Turq.
590.000 ns 1.207.423 497.364. 38
5.540. 53.2 1.901.313
Liv. Turques.
Le Conseiller-Délégué: Zwiedinek.
sten Confect gefüllt
A. Pavel,.
älteste Marzipan-Fabrik Berlins,
pan als besonders praktisches e Vanillen-
2. Geschäft: Friedrichstrasse 87.
nd anderer Gegenstände in Geschenk für Hausfrauen und
Chocoladen-Eier in allen Grössen à 1,20 ℳ und Vogeleier, feinste Vanillen-Chocolade 2 ℳ, volle
Marzipan-
Vogel- und Kiebitzeier 1,20 ℳ, Chocoladen-
Die Kreiswundarzstelle des Kreises Mörs
E
herrührende Resthypothek:
zum Deutschen
No 77.
Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Sonnabend, den 29. März
——
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
2 8 ür den Deutschen Reichs⸗ und Königl. erate für den Deutschen vg Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ egister nimmt an: die Königliche Erpedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. —
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
—
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. v
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen.
9. Familien-Nachrichten.
In der Börsen- beilage.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen⸗Bureaux.
“ zubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ de u. dergl. [52232]
Aufgebot. Es haben:
ittwe des Arbeiters Wilhelm Gerhardy⸗ 2 “ Margarethe, geb. Sommer, in Giebolde⸗ hausen wegen der am 9. Januar 1856 zu Gunsten der Heinrich Bode'schen Minorennen zu Gie⸗ boldehausen unter Nr. 213 Band 26 des Hyp.⸗ Buchs für den Bezirk des alten Amtes Giebolde⸗ hausen eingetragenen und durch Cessionsurkunde vom 11. Juli 1871 schließlich an die Kinder des weil Hans Heinrich Stichert zu Wollbrands⸗ hausen, Namens Stephan und Marie Stichert, übergegangenen Hypothek in Höhe von 350 Thlr. Ccourant; 8
2) ge Wittwe des Maurers Joseph Heine, Franz jun. Sohn, Louise, geb. Hardegen, in Krebeck, wegen der am 17. Januar 1848 zu Gunsten des Ackermanns Daniel Friederici zu Rens⸗ hausen unter Nr. 56 Band 22 des Hyp.⸗Buchs für den Bezirk des alten Amtes Gieboldehausen eingetragenen und durch gerichtlichen Erbrezeß vom 16. Juli 1867 an die verehelichte Parti⸗ kulier Goepell, Elisabeth, geb. Friederici, zu Göttingen “ Hypothek in Höhe von
8 8 lr. Courant; 3) 10 Tülen des Ackermanns Andreas Gold⸗ mann, Catharine, geb. Goldmann, in Seeburg wegen der am 30. November 1849 zu Gunsten des minderjährigen Hermann Fraatz in Eber⸗ götzen unter Nr. 259 a. Band 22 des Hyp.⸗ Buchs für den Bezirk des alten Amtes Gie⸗ boldehausen “ Hypothek in Höhe
400 Thlr. Courant; 1“ 4) dle Wittwe des Fruchthändlers Ludwig Jörn Marie, geb. Schmalstieg, in Mingerode wegen dder am 19. Februar 1853 zu Gunsten der min⸗ derjährigen Kinder des weil. Krämers Christoph reykluft in Gieboldehausen unter Nr. 324 Band 24 des Hyp.⸗Buchs für den Bezirk des alten Amtes Gieboldehausen eingetragenen und schließlich durch Cession bezw. Erbgang auf die ooben genannte Wittwe Jörn gediehenen Hypothek
in Höhe von 100 Thlr. Courant 88 unter Glaubhaftmachung des Verlustes der betreffen⸗ den Hypothekenurkunden behufs Löschung der er⸗ wähnten Hypotheken das öffentliche Aufgebot bean⸗
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf
Vormittags 11 Uhr,
ebotstermine ihre Rechte anzumelden, und die Ur⸗ Lenden vorzulegen, die Kraftloserklä⸗ der Urkunden erfolgen wird. ruieboldehausen, den 13. November 1883. Königliches Amtsgericht. III. hg 8 Ausgefertigt: Gieboldehausen, den 26. November 1883. Jetschin, Amtsgerichts⸗Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52018 Ausfertigung. G Aufgebot.
Auf den in der Steuergemeinde Steinbach a. Wald liegenden, dem Müller Johann Fehn in Kohlmühle, dieses Gemeindeverbandes, gehörigen Grundstücken
Plan Nr. 231 Acker an der Haslach zu 0,34,1 ha und Plan Nr. 232 Acker allda zu 0,74,3 ha haftet laut Hypothekenbuches für die genannte Steuer⸗ gemeinde folgende aus der Zeit vom Jahre 1828
089 Fl. 2311/14 Kr., gleich 1867 ℳ 53 ₰ in 8 Er. 2imaze des in Rußland vermißten Michael Neubauer von Kohlmühle.
Da dieser Gläubiger jedenfalls längst gestorben ist, die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen In⸗ haber dieser Hypothekforderung fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Handlung an gerechnet mebr als dreißig Jahre verstrichen sind, so werden auf Antrag des oben genannten ..“ dieser Hypothekobjekte gemäß §. 824 der d. C. P. O. und Art. 123 des b. A. G. hiezu, Diejenigen, welche auf diese For⸗ derung ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem auf “
Samstag, den 23. August 1884, 8 Vormittags 9 Uhr, “ dahier bestimmten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls obige Forderung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. “
Ludw Litahte 12 Fhrree 1883. 1—
K. b. Amtsgericht.
L. S. (gez.) Rothenberger, K. Amtsrichte
Den Gleichlaut bescheinigt: 1
Ludwigsstadt, den 26. November 1883.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: b Jungkunst. 52235 Aufgebot.
B 828— kgl. Anrt de “ eutigen folgendes Aufgebot erlassen: SB 88 kgl. Filialbank Bayreuth auf den Namen des Rechtsanwaltes kgl. Advokaten Wilhelm Engerer, damals dahier, nun in Traunstein, am 15. Mai 1874 ausgestellte auf 400 Fl. gleich
hat unterm
IFlläufige Mittwoch, den 11. Juni 1884,
Der dermalige Inhaber “ wird dert, spätestens in dem au aufgefordenn, pütgfterden 28, angnt 1884, Vormittags 9 Uhr, Rechte bai ten Aufgebotstermine seine deneneeZ Gerichte anzumelden und den Bankschein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen würde. Bayreuth, 28. November 1883. Gerichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichts. Hofmann, kgl. Sekretär.
1“
5262 Oeffentliche Zustellungg. 1Z0⸗ Wittme Dorothea Kietzer zu Gr. Wöllwitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Meibauer hier, klagt gegen den Besitzer Wilhelm Splittstößer, früher zu Lindebuden, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthaltsorts, wegen 1350 ℳ und Zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 1350 ℳ nebst sechs Prozent Zinsen von 750 ℳ seit dem 8. August 1879 und von 600 ℳ seit dem 7. Januar 1880 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite “ des Königlichen
richts zu Konitz au Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, mit der Anfforderwng. dr gedachten Ge⸗
ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt “
Konitz, den 25. März 1884.
Tilsner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5255 Oeffentliche Zustellung. 8 8 G Arthur Schütze, in Firma R. Schütze & Co., zu Trachenberg, vertreten durch den Justiz⸗Rath Wilde in Oels, klagt gegen den Steuereinnehmer Heinrich Hellmann, zulett 85 Trachenberg, dessen jetziger Aufenthalt unbekann 8 aus dem Wechsel d. d. Trachenberg, 1. März 1883, über 500 ℳ, sowie wegen 3 ℳ Protestkosten, ferner wegen einer Darlehnsschuld von 50 ℳ, 5 Waarenforderung von 43 ½ 65 ₰ und 5 ℳ 70 ₰ gezahlter Gerichtskosten, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung 9 602 ℳ 35 ₰ nebst 6 % Zinsen von 500 ℳ de dem 1. Juni 1883, 6 % Zinsen von 43,65 ℳ 58 dem 16. März 1883, 6 % Zinsen von 58,70 ℳ sei dem Tage der Zustellung der Klage und auf 6 Vollstreckbarkeits⸗Erklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗
die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu .“ Iuni 1884, Vormittags 10 Uhr, . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bekanntmachung. ieenaz Versäumniß⸗Urtheil der Civilkammer des
Kais. Landgerichts hierselbst vom 12. d. M. wurde
is den Eheleuten Robert Brieden und Maria, bene fn⸗ 8 Oberehnheim die Gütertrennung ausgesprochen. 8 in, den 26. März 1884. 1 Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.
1
115272 Bekanntmachung. lh Versäumnißurtheil der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom 25. d. 82 wurde zwischen den Eheleuten Michel Dastillon un Marie, geb. Mayette, in Arzweiler die Gütertrennung sgesprochen. 8 8 Pe den 26. März 1884. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: I111X“
“ Württemb. Staatsanwaltschaft Hall. 3 Vermögens⸗Beschlagnahme. 8 In der Strafsache gegen 1) Bernhard Jako Seibold, geb. am 2. März 1863 zu Michelbach ga. d. L., O.⸗A. Gerabronn, zuletzt wohnhaft in Künzelsau, 2) Johann Georg Michael Heinrich Streng, geb. am 16. Januar 1863 zu Nieder⸗ stetten, O.⸗A. Gerabronn, zuletzt wohnhaft daselbst, 3) Friedrich Christian Beck, geb. am 11. Februar 1862 zu Schrozberg, O.⸗A. Gerabronn, zuletzt wohn⸗ haft in Forchtenberg, O.⸗A. Oehringen, 4) Johann Adam Dinkel, geb. am 23. November 1863 zu Ggn. stetten, O.⸗A. Gerabronn, Bauer, zuletzt wohnhaf daselbst, 5) Johann Georg Leonhard Wirth, geb. am 8. März 1863 zu Wallhausen, O.⸗A. Gerabronn, Küfer, zuletzt wohnhaft daselbst, 6) Georg Michael Jakob Busch, Schuhmacher, geb. am 24. September 1862 zu Elpershofen, Gde. Dünsbach, O.⸗A. Gera⸗ bronn, zuletzt wohnhaft daselbst, 7) Leonhard Johann Georg Friedrich Hofmann, geb. am 16. November 1861 zu Bartenstein, O.⸗A. Gerabronn, Schlosser, zuletzt wohnhaft!daselbst, 8) Marx Salomon, Bäcker, geb. am 21. Februar 1863 zu Gerabronn, zuletzt wohnhaft daselbst, 9) Abraham Hirsch Ries, Kauf⸗ mann, geb. am 14. Januar 1863 zu Michelbach
10) Johann Georg Protzer, Schuhmacher, geb. am 20 Oktober 1862 1“ O.⸗A. Gera⸗ bronn, zuletzt wohnhaft daselbst, 11) Karl Leonhard Laubinger, geb. am 21. September 1862 zu Roth a. S., O.⸗A. Gerabronn, Sattler, zuletzt wohnhaft daselbst, 12) Georg Leonhard Kern, Schmied, geb. am 31. Januar 1863 zu Beimbach, O.⸗A. Gera⸗ bronn, zuletzt wohnhaft in Kirchberg, dess. O.⸗A., 13) Eugen Adolf Jahnle, geb. am 28. März 1860 zu Genf, Schweiz, wohnhaft daselbst, bürgerlich in Hall, 14) Karl Julius Reger, Kaufmann von Künzelsau, geb. am 20. März 1859, zuletzt wohn⸗ haft daselbst, wegen Vergehens gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 des St. G. B. hat die Strafkammer des K. Landgerichts Hall unterm 29. Februar 1884 das Vermögen der Angeklagten je bis zum Betrage von 670 ℳ für die Geldstrafe und die muthmaß⸗ lichen Kosten mit Beschlag belegt. Den 26. März 1884.
Hülfsstaatsanwalt:
Hartmann.
15063 Deslntliche Ladung. In Sachen, betreffend die Abstellung von Berechtigungen in den fiskalischen Forsten der Oberförstereien Nienover, Winnefeld, bezw. Knobben und Neuhaus, Amts Uslar, steht nach Erweiterung des Verfahrens auf die Abstellung der Rechte der Realgemeinde Wiensen 1) aus dem Forstorte Zellerberg für einen vom Fiskus nach dem Folzwerthe zu bestimmenden Preis das zum Bau und zur Reparatur der Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ gebäude der Mitglieder der Realgemeinde — mit Ausschluß der Bauanlagen und Erweiterungen zu gewerblichen Zwecken — erforderliche Eichenbauholz, soweit dasselbe forstmäßig aus dem bezeichneten Forstorte entnommen werden kann, zu beziehen und 2) aus dem ersten Abtriebe der nach §. 21 des Be⸗ rechtigungsrezesses vom 28. September 1836 wäh⸗ rend der Rezeßperiode in demselben Forstorte Zeller⸗ berg angelegten Fichtenbestände gegen Entrichtung der halben Taxe Nadelholz zum Bau und zur Reparatur derselben Gebäude zu beziehen, zur Er⸗ mittelung der bei Abstellung dieser weiteren Berech⸗ tigungen der Realgemeinde Wiensen Betheiligten und ihrer Rechte Termin an auf Mittwoch, den 14. Mai dieses Jahres, Morgens 10 Uhr, im Bussilliat'schen Gasthause hierselbst. Alle unbekann⸗ ten Theilnehmer, welche in Anlaß dieser Erweiterung des Verfahrens aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungsgegenstände zu machen haben, werden zur Anmeldung und Klarmachung ihrer Ansprüche und Widersprüche in diesem Termine unter der An⸗ drohung hierdurch aufgefordert, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen werden sollen. Zugleich wird den aus irgend einem Grunde betheiligten dritten Personen, ins⸗ besondere den Zehntherren, Gutsherren, Pfand⸗ gläubigern, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten nachgelassen, ihr etwaiges In⸗ teresse bei dem Geschäfte, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten, und werden sie zur Angabe ihrer Rechte unter der Verwarnung aufgefordert, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unter⸗ bleibt. Uslar, den 24. März 1884. Der Spezial⸗Kommissar: Lauenstein, Oekonomie⸗ Kommissions⸗Rath.
1152171 Bekanntmachung. .“ die Liste der bei dem Königlichen Landgerich 2nn r Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Philipp Steinau, wohnhaft zu Berli eute eingetragen worden. Berlin, den 25. März 1884. Königliches Landgericht Berlin I
[1521681 Bekanntmachung. T ie Liste der bei dem Königlichen Landgeri b bn; 1 “ Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Carl Franz Georg Kempf, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. 8 Berlin, den 25. März 1884. 8 Königliches Landgericht Berlin I.
[15215]
anntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Lin⸗ hof dürn hat 18 Zulassung bei dem hiesigen S gericht aufgegeben und ist in der N gelöscht worden. Potsdam, den 26. März Königliches Landgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, ““ Submissionen ꝛc. 1“ 5280 Bekanntmachung. 8 1 — dem diesjährigen Einschlage der Johannis⸗
llen am bbH ben 19. April dieses Jahres, e Hevmuth'schen S sehr starke
Alt⸗Ukta, Kreises Sensburg,
Gasthofe ungefähr 7000 Stück ausgesuchte r und ungefähr 5090 Stück schwächere Kiefern⸗ Schneide⸗ und Bauhölzer öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden.
ie Hö befinden sich auf den Ablagen an den “ Masurischen Seen und können von da in die Weichsel verflößt werden.
685 ℳ 71 ₰ lautende dreiprozentige Bankschein
Nr. 59410 ist zu Verlust gegangen.
a. d. L., O.⸗A. Gerabronn, zuletzt wohnhaft daselbst,
der
erzeichnisse der Ablagen mit summarischer An⸗ 39 n. auf jeder von ihnen befindlichen Hölzer können von der Forstkasse in Alt⸗Ukta — speziellere Angaben von den betreffenden Herren Oberförstern — bezogen werden. 8 r.ü den 18. März 1884. Der Forstmeister. 8. Krüger. 8
olzverkauf im Wege der Submission. Königl. Ootzhern⸗ Junkerhof, Post Kl. Gatzno, West⸗ preußen. Auf nachstehend verzeichnete Kiefern⸗Bau⸗ hölzer werden versiegelte, mit der Aufschrift „Holz⸗ Suhmission“ versehene Offerten bis Montag, den 7, April cr., von dem unterzeichneten Oberförster entgegengenommen. Die Eröffnung der eingegange⸗ nen Offerten erfolgt Dienstag, den 8. April cr., Nachmittags 1 Uhr, im Bechler’schen Kruge zu Golombek bei Tuchel. Die Hölzer liegen geröthet und geputzt zum Verflößen fertig auf der Ablage an der Brahe bei Golombek, 5 km von Tuchel entfernt.
I. Klasse II. Klasse III. Klasse 1IV. Kl. ——ETgaxpreis pro Festmeter 12 ℳ 11 ℳ 10 ℳ l 9 ℳ 8 S fam . m S Fefer — s267 713,77255 737 935 62122 5 879 Stück mit 1588,41 Festmeter. Die Taxe beträgt 17 737,39 ℳ. die Anfuhr⸗ ꝛc. Kosten, welche der Taxe bez. dem Meistgebote zugesetzt wer⸗ den, 4843,86 ℳ, zusammen 22 581,25 ℳ Die Ge⸗ bote sind für das ganze Verkaufsloos incl. Anfuhr⸗ kosten ꝛc. abzugeben. Die besonderen Submissions⸗ bedingungen, sowie die daneben gültigen allgemeinen Bedingungen für den Holzverkauf können in hiesiger Registratur eingesehen werden. † des Gebotes ist spätestens im Termine am 8. April als Kaution, der Rest 6 Wochen nach Ertheilung des Zuschlages event. vor Beginn der Flößerei an die Forstkasse in Tuchel zu zahlen. Bleiben die abgegebenen Gebote unter der Taxe, so erfolgt der meistbietende Verkauf sofort im Termine vom 8. April in Golombek. Junkerhof, 24. März 1884. . Der Königliche Oberförster. Thiel.
4603]
8 Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 2. April 1884, Vormittags 10 Uhr, soll in unserer Garnison⸗Bäckerei in der Alexanderstr. 11 a., eine Quantität Roggenkleie, Fußmehl und Heusamen ec. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 22. März 1884. Königliches Proviant⸗Amt.
“ Am Mittwoch, den 2. April 1884, Vormittags 11 Uhr, sollen in unserem Fourage⸗Magazin in der Magajinstraße 3 — 11 ausrangirte vZö leich baare Bezahlung öffentlich me 8 werden. Berlin, den 22. März 1884. Königliches Proviant⸗Amt.
14800 1
Eehbahn⸗Direktionsbegzirk Berlin. Bei dem Bau der Sekundärbahn Löwenberg⸗Greiffenberg⸗ Friedeberg sollen auf der Strecke Löwenberg⸗Schmott⸗ seiffen die Erd⸗ und Böschungsarbeiten (Loos 1. rot. 85 500 cbhm) und die Maurerarbeiten inkl. Materiallieferung zur Herstellung von 10 Durch⸗ lässen, je in einem Loose, im Submissionswege ver⸗ dungen werden. Hierzu ist Termin auf: „Dienstag, den 8. April cr., Vormittags 11 ½ Uihr , im diesseitigen Abtheilungs⸗Büreau anberaumt, auch die Bedingungen ꝛc. zur Einsicht ausliegen un die Formulare zu den Submissionsofferten, denen die Bedingungen angeheftet sind, gegen Erstattung Kosten von 1,9 ℳ für Erdarbeiten und 5,7 ℳ für Maurerarbeiten, inkl. 10 Blatt Zeichnunge. und von 1,20 ℳ für letztere ohne Zeichnungen e⸗ zogen werden können. Die einzureichenden Offerten sind mit der Aufschrift: „Submisstonsofferte für Erdarbeiten, resp. für Ausführung von Maurerarbeiten auf Loos I. der Sekundär⸗ bahn Löwenberg⸗Greiffenberg⸗Friedeberg“ zu versehen. Nachträglich eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Greiffenberg i. Schl., den 24. März 1884. Der Abtheilungs⸗Baumeister: Gantzer
14942 Submission. 8 Uel. Kasernements⸗Neubau Ersten Garde⸗ Regiments zu Fuß sollen noch beschafft und in öffentlicher Submission vergeben werden: 1e 229 Stück Fensterrouleaux, 2,10 m lang, 1,00 m . 51 * dto. “ dto. ISI. dto. dem: u Erden Gewehrschränke Ns. 1 ae Aufn. v. je 8 Gew., 5 9 dto. „ 2 82 9 „ & 12 „ 15 8 dto. 8“ 10 areil Termin hierzu am Donnerstag, den 10. Ap er., Vormittags 11 Uhr, im Büreau der g zeichneten woselbst Z1“ 1 8 . d Bedingungen e „ bezw. bnse eeageh der Kopialien bezogen werden können. 8 m, den 26. März 1884.
Potzegnialiche Garnison⸗Verwaltung.
Holzart
fm fm
2, „ 2 8 8.
1.290
8 Eö“
1ö.
angezahlt werden.
Im Termin muß ein Sechstel des Kaufpreises