1884 / 78 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1884 18:00:01 GMT) scan diff

v““

““

stützungen beschränken. Der Ortsverein Pos 8 1““ v ar gauur: sen, Zur Entwickelung der Hausindustrie f welcher bemüͤht 2 inz i vreuß Hausindustrie fehlt es Am Schlu - auszudehnen, s ist. d.2efenen,egf 1ee Prorn 8 L2 Es ist, und 353,384 75 8 und Lehre sich am Eegnofrselbe 98 2 11b . a9sbrscrich nur 5„ R 8 . ü u . f 1 ebie r Sorquitten auf 1883 auf 441,054 66 ₰. Armen⸗ und Krankenpflege ins Ange zn Cefiete de Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Oeffentlicher nzeiger. 3 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

für Kinder. Der Zweigverein Ostrowo unterstützt dies it stützt diesem Gebiete thätig, dessen Industrieprodukte der Unter den Jahresausgaben des Hauptvereins für daß sie aber keineswegs berufen ist, darin für Staats⸗Anzei d das Central⸗Handels 8 8 r kom. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ b Inters 1 b 5. Industrielle Etabli ents, Fabriken und 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen ndustrielle Etablissements, Fabri 2r und 72 Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren AEAnnmnaneom Maxbaanxt

gleichzeitig die evangelische und katholische Kinder⸗ atral⸗ fsstelle i 1 „I pflege, wie die jüdische Krankenkasse. Ic Gnesf 8 1“ Berlin zgingen. Pss im Betrage von 86,033 befindet sich eine munale oder provinzielle Obliegenheiten einz ; hat die Stadt der Krankenpflegerin des Vereins, burg, Spinn⸗ und Webematerial ee v 11141“ Von dem Zentral⸗Ausschuß begesgte. egister nimmt an: die Königliche Erpedition 1 8 s 99 für den Fall der Dienstunfähigkeit, eine Freistelle in eine lokale Verwerthung der Erzeugnisse bewirkt ar r Zuwendungen an die Zweig⸗ rischen Frauenvereins ist uns ein Meat⸗ des Deutschen neichs-Anzeigers und Aöniglich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 6 See.-eoees ——EE1 2— vird. 8 B“ außerdem ein Be⸗ 9,602 20 lung zugegangen, welche die Wichtigkeit 2₰ Besthe⸗ Preußischen Staats-Anzeigers: 3 1.--e. e Submissionen ete. 7. F Mahaahge Vereins in Znin, der erst im Aree 8 bin v —e E Wanderung nun nach den⸗ an Bewilligungen für außerhalb daß die statutarischen Beitrags⸗ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. 1 In der Börsen- det wurde. nem Haubtvereime angesclosser baeee nd sich unse⸗ der Zweigvereine stehende, jedoch ausnahmelos eb Ausschmöglickst 8.5V11A1X“X“ —N— ““ In der Proving Posen, wie in West⸗ und bler tormichend erferalschen 8 geg E——— ferner darauf hin, wie nothwendig es sie , weü 8 E“] a 57081 nutz en, Unterstützungen, welche die Vereine gewähren, steis Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ den 4. 29 Bozmitzage 42ö,2 Verkäufe, Verpachtungen, 192061] Bekanntmachung. ladungen u. dergl. 18. weg FIG“ Her Hasther estais Submissionen ꝛc. Bei der am 13. d. Mts. stattgefundenen dritten 8 1 [ĩ15485] Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium

9

Ostpreußen, haben viele kleine Vereine für die So ist Oldenburg mit einem wohl b reinae 8 1 . für e⸗ ausgestatteten Unterstützungsverei 1. uügun dörfniss 8 Ze⸗ 1 Behorden. hätigke ür die Vereins⸗ einsnetze nicht weni 8 56,892 20 1 1 2 urch ermittelung fremd 250] 4 dürfnisse verwandten. aufgaben herrscht. Aehalich steht es in d Be ni eniger als 56,892 20 Zwischen⸗Inst 1 Nr mder 1525 Hildebrandt 1 2 1l.n. eht es en Herzog⸗ zuge 8 5 ves. Pera Instanzen. Das Ansehen der Frau b te erlassenem, seinem ganzen Inhalte b S. b Holzverkauf. Montag, den 7. April 1884, p 23. üneem Anbatt. Brrunschweig, SjaczsereKoburg, dem ellen Jahte wn nda onabnneSceügreränen n fjordere daß Cie nicht blos, betsen Jondenneeik . eo ars Küscesenene gcchtsgenden, Fnbaltt Gericteschreiber des Kaiselicen amtsgericts. Bermstiags 1- Uhr, sollm in dem Preg'scen Eradtsbltüren s ins eegebenen Perlezerger

gsquoten als die Helfenden erscheinen und anerkannt Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt 15458 Stutt Gasthofe hierselbst aus dem diesjährigen Einschlage Nr. 67 à 1000 ℳ,

[15458] Stuttgart. des Königlichen Forstreviers Pechteich nachstehende Nr. 140 à 500 ℳ,

Die Provinz Schlesien war von einer O Term 510 00 Gotha. Die Fürstenthümer Lippe⸗Detmold und bei der Kass Zw m ) Kasse des Hauptvereins nur 13,665 13 werden. Di is schlü 2es w 2 8 ie Eisenacher Beschlüsse stellen dies e kl find sversteigerun e gemachtem Proklam finden zur angsversteigerung effentliche Zustellung G . ölzer unter den i ermine selbst bekannt zu Nr. 396 456 510 und 511 à 200 gezogen worden.

mmung heimgesucht und wurden von dem Gotha. Lippe⸗Schaumburg haben jedes einen Landesverein einai isti s en ingingen. Der statistische Theil unseres General⸗ Forderun ückli - g ausdrücklich auf, und da sie auch i äcker Arfert hij höri llbi feuillefabri öcker i 1 n des, dem Bäcker Arfert von hier gehörigen, allhier] Der Portefeuillefabrikant K. Klöcker in Stuttaart 5 istbi efeuillefabrike .K „lmachenden Bedingungen öffentlich meistbietend ver⸗ Belauf Eichheide Schlag Jagen 99b. Die ausgelosten Stadtobligationen werden d

verbande für die Nothleidenden, wie für - 8 mit drei oder vier gut organisirten Ortsvereinen. bericht b ie Ei verichts enthalt die Einzelnheiten. Norddeutschland in diesem Punkte nicht erfüllt in der Lukower sub Nr. 13 belegenen Wohnhauses vertreten durch Rechtsanwalt Kapp daselbst, klagt kauft werd auft werden: Eichen Nutzenden ca. 125 Stück von 0,15 bis 1,00 fm. Inhabern hiermit zum 1. Juli 1884 mit der Auf⸗

eine Zweigvereine, etwa 30,000 verwandt Die Zweigvereine, 73 an der Zahl währen Die Hansestädte Hambur 5, 8 In sei igenj b * 1 g un remen sind durch In seiner Eigenschaft als Orts ü ü s ö ein Bild außerordentlicher Regfamkeit Fast alle große Anstalten für Krankenpflege ausgezeichnet. Berlin h goHauptverein für Fünbdern für Leirden, so, möchten vW“ * ue 1 I“ inkenpflege hat der Hauptverei der⸗ ingen sein 1 seder in Erinnerung zu mit Zubehör Termine: 2 a früheren Bankier Karl Ludwig Si sins Reservefonds versehen, welche bei einzelnen, hübun ift 1ev im Besitz eines Vereins⸗ Armenpflege öö delfnhsen e . 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ Sees 12. ss hce, Nleci, Pee. pflegerinnen ee 8 Dem Berliner Frauenverein für verschämte an⸗ f enrfehte d e Berechtigung dieses Verlangens E ni 1884 halt ““ aus en auft d. Firma C. L Fasbeag. Klafis rad ends Müchse F forderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben t, recht bedeutend sind. Der Provinzial⸗ Pf b einer Poliklinik. Arme 1300 ℳ, dem Verei Speis ehler enaue Beobachtung der Donnerstag, den 19. Jun . ““ Fn 2. . Kiefern Bauholz: ück. Eichen Kloben 171 1m, gegen Rückgabe der Obligationen sowie der dazu ge⸗ fonds beläuft sich auf etwa 180,000 jenige 25 Berufsschwestern sind unter einer d dem Berein zur Speisung armer Eisenacher Beschlüsse auch in di · Zingle & Cie. gezogenen und von dieser acceptirten Rundknüppel ca. 152 Reiser I. Klasse 27 rm. höri N 1 20 und der Talons der Zweigvereine auf 200,000 ohne den Henfenig⸗ Füntignelt Das Vermögen des Vereins uI Sne de ehns en . Vereinen angelegentlich. III1“ 2) zum .. ““ Ssc 113““ Fl. Schlag Jagen hc. Eichen Naßholz II. Nlaffe rund Juli Se F- ir Ndet düaamnerneRas. Nieree der E XX 8 Kfdarin Unter den Krankenpflegerinnen⸗In⸗ Donnerstag, den 10. Juli 1884, au 1 28 er Verweisung b3 An⸗ 4 rm, Kloben 5 rxm, Rundknüppel 8. rm. Schlag Emvfang zu nehmen. 1.“ Feanstolt Aöfcszanestit intenden Krar EEEEEö een und der genannten Firma, mit dem 88 Paßzenden 19 688 8— Vom 1. Juli 1884 hört die Verzinsung der aus⸗ : I. Klasse 33 Stück. Außerdem in sämmtlichen Be⸗ gelosten Obligationen auf und es wird der Werth

esitz. Das schlesische Rothe Kreuz zeichnet sich durch Am reichsten ausgestattet mit Vereinen ist wohl in Schöneb 200 Betreibung der Hausindustrie aus. Es „in Deutschland das Fürstenthum Wa Bei stü 2 dem Verein zur Unter⸗ organe des Rothen Kreu es ütz ; 8 inalicher Rechte 8 1 1 reiche v. N Die estegtzabl⸗ einem Gebiete von u. ex 7. S 300 ℳ, für Kinderpflege eine besondere Vereindärene Hn nigeftäb . bnglicher Richte un dac hrend. den Beklagten durch ein gegen Sicherheits⸗ läufen: Eichen⸗, Birken⸗ Kiefern⸗Stockholz nach der nicht mit eingelieferten Coupons von d an der Zentralverkaufsstelle in Berlin hat sich bisher 55,000 Einwohnern zählt es nicht weniger als 150 8 erheilstätten an den deutschen Seeküsten selbe sich auf technische Zwecke zur Vervollkommmdir⸗ früc 9 Ge u am leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Begehr. Die Aufmaßregister können vom 30. d. M. ahl d Kapit 1in Abz b b⸗ aber fast nur auf Gleiwitz und Hausdorf erstreckt. 4., Kreis⸗ und 21 Hrtsvereine, welche Hand in Hand stattung der 18 harresstift am Plötzensee eine Aus⸗ der Einrichtungen und Pebung der dallleamnnung bee—““ Urtheil zur Bezahlung von 900 kostenfällis ab im Geschäftsiimmer des Unterzeichneten einge- Perleberg, den 20. Veember 1983. Zu den lohnendsten Inkuftrihmeiaus fbekrt nt. niit den fürstlichen und den Gemeindeebheden ane ft⸗ 2 88 Betten, zur Kur skrophulöser Kinder Institute beschränkt. erscheint sie ersprießlich der 1 m veivt 3 10 Uhr . zu verurtheilen, WX“ 8 erleberg, 8 FI 1 8 die Armen⸗ und Krankenpflege vorzüglich Sorge. 188 anstalten Mürit und Norderney 260 ℳ, Nutzen versprechend. Allein die Hineinziehu Schöffe örichtssa le ddes hiesigen Amtsgerichts⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Belaufsbeamten angewiesen, die Hölzer auf Ver⸗ “““ 5 g Die ordentlichen Mitglieder des Hauptvereins serer Zweigvereine in diese Verbindung ee 18 18 C“ wird dn der 5 brich r. 5 an Drt nnd Stelt vorugeigen. rcf⸗ b 8 öniglichen Landgerichts zu Stuttgart auf 8 en 26 Msrz 188 aͤni 8 g Schönebeck, den 26. März 1884. Der Königliche [14803] Bekanntmachung.

Knopfhäkelei zu gehören, welche an Ausdehnung ge⸗ winnt und in Ratibor im Jahre 1883 an Verdienst tragen. versammelte ü

8 n sich wie früh D 8 3 8 1 1

früher an den Donnerstagen besondere Gesellschaft in dem Organismus des Schuldner zum Zwecke der Erklärung über die ange⸗ Mittwoch, den 25. Juni 1884, Sa ge⸗

- 25. erförster. Sachse. 1, I,,,

Fn In der heutigen, in Gegenwart des Königlichen

In den Reichslanden Elsaß⸗Lothringen, mit b E1I1“ tag bringen, mit in den von der Kurmärkischen Ritterschaft gütigst Rothen Kreuzes zu bilden, könnte leicht zu Störungen meldeten Forderungen unter dem Nachtheile des Zu⸗ Vormittags 9 Uhr Notars, Herrn Rechtsanwalt Jonas hierselbst statt⸗

12,334 eintrug. Außerordentlich zahlreich sind die Vereine, welchen wir unsere Wanderung beschließen, gehö ewilli 3 ä ßerorde ereine, „gehören bewilligten Räumen chäfti ich mi i ü en und beschäftigten sich mit An⸗ in dem letzteren führen und hat unsere Billigung geständnisses hierdurch geladen. Juni mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [15176 Auslage der Verkaufsbedingungen vom 5. Juni richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 ¹ Die Lieferung von 350 lfd. der in Henehe des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Mai 1881

bngee Fohakenan talten, Wetsenhcuser Enrckarrereasglner ande F weigzeremn 85 fertiaung von Kleidungsstücken, Leibwäsche und Ver⸗ nicht ten, ür Diakonissen un E 1 Gescha r den Verband. bandmitteln. Arme Frauen wur 8 8 ; r hat die größte Mitgliederzahl (344) und einen Arbei Frauen wurden bei diesen Wie bereits erwähnt ie ständi f Herichtsschreiberei ei zah Arbeiten mit verwandt. V 8 5, 4 888 reitsz erwähnt, hat die ständige Kom⸗ an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum 11“” ; s Fen r Von den angefertigten, mission des preußischen Rothen Kreuzes die Re⸗ Sequester bestellten Kamerarius Herrn Th. Wiggers Acdun b“ wird dieser 1 1“ uuu“ 8 11“ astersteinen soll im Wege . . e Pf v der Stadt Wandsbek zum Betrage von

graue Schwestern, Volksküchen u. s. w. unterhalten Die Vereine lehnen sich meist an die Behö en ten. bedeutenden Ref rvefonds. Nächst i Sti Die Ve ie Behörden an, bedeutenden ervefonds. Nächst ihm nimmt Metz gegen 4000 Stück bet 1G 8 1 und - sich der Unterstützung derselben auch 9 nte.Getl. ein. Seine Kinder⸗ und Armen⸗ ein großer Theil für 113“ kam des Nachweises mustergültiger hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger den 24. März 1884 t b— F. für ihre Anstalten. Mehrere derselben haben neben . 9Sr wohl organisirt und das mit ihm verbun⸗ Verwendung. Berlen zur Berbandmittel und Lazarethgegenstände Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Secr. Mer 2— . bde eeöö“ ind f den Mustersammlungen von Verband⸗ und Lazareth⸗ bene takonissenstift „Mathildenhaus“ mit Grund⸗ Hergestellt wurde ferner eine bedeutende Anz vor Kurzem eingeleitet. Das darf jedoch kein Grund Zubehör gestatten wird. icht i des Ks iagsch Landgerichts a vergeben werden. Versiegelte 1,450,000 sind folgende Nummern gezogen gegenständen besondere Kriegsreservefonds. Auch die n und Korporationsrechten ausgestattet. Nach von Mustersammlungen für .“ en 8 nzahl sein, in der Beschaffung von Mustersammlungen Sternberg, den 25. März 1884. 1 Gerichtsschrei oo“ —. Offerten mit der Aufschrift: worden: 8 Verbindung mit den Männervereinen ist vielfach den persönlichen Mittheilungen des Verbands⸗ E14A“ und Lazareth⸗ welche in unseren Vereinen so erfreulichen Fortgang Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 547 d⸗ und Pflastersteine“ sind uns bis 8 Litt. A. durchgeführt. Die Wanderung durch die schlesischen Delegirten hatten sich in jüngster Zeit einige neue verliehen, theils zu twa 25 Zweigvereine theils genommen, einzuhalten. Denn, wie ich ausdrüt ic Amtsgericht [15471] 5 Sonnabend, den 19. April cr., Vormittags Nr. 169 178 182, 8 Berichte macht einen höchst erfreulichen Eindruck.. Zweigvereine gebildet. weisee nrdcfils zum Selbstkostenpreise oder geschenk. bemerken will, die Revifion wird die foh tsas Zur Beglaubigung Auszug aus einer Gütertrennungaklage. 11 Uhr, portofrei einzureichen, an welchem Tage 3 Stück à 2000

Die Provinz West uck. Ein Blick über die Alpen nach Nizza zeiat weise überlassen wurden. Solche Mustersammlungen hand anzufertigenden Verband⸗ und v. eib gung Die Ehefrau Louise Klein, geb. Brumme, zu die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegen⸗ I denes ü Hhin efidna8 bietet ein an⸗ uns endlich unseren dort vor wenigen Iüahnkigt Verlangen auch nach Oesterreich, nach stände nicht erheblich berühren uf Lazarethgegen⸗ Der Gerichtsschreiber Emaaß Cöln hat unter Bestellung des unterzeichneten Rechts⸗ wart der erfolgen Nr. 338 488 744 768 777 878, weis von vöu“ dem Nach⸗ gründeten Zweigverein im ersprießlichen Gedeihen sandt CCN und sogar nach Japan ver⸗ Hauptvorstande verabfolgten anwalts Dr. Düntzer zu ihrem Anwalte durch die Die Submissionsbedingungen liegen unserem 6 Stück à 1000 eine sind vorwiegend klein. Aus 8 ha h. s Ver⸗ Er hat eine internationale Mädchenherberge ge-¹ In der 2 ztiakeits wie vor für die Vervielfältigung werde [15413] In Sachen, 1 am 21. Januär 1884 zugestellte Klageschrift gegen Bureau in den Dienststunden zur Einsicht aus; auch 8689. 115“ wechs lden die gründet und eine Kapitalsammlung zur Stiftung ö“ Wohlthätigkeitspflege zu Berlin sind können. Die etwaigen Versn Nenene follen solbste betreffend die Zwangsversteigerung der im Grund⸗ ihren Ehemann den früheren Kaufmann, jetzt ge⸗ können dieselben von uns gegen Erstattung der Nr. 965 1005 1101 1112 1332 1353 8 thätigkeitsanstalten: wi Elbine geordneten Wohl⸗ eines deutschen Krankenhauses an der Riviera an⸗ f viederum unterstützt worden von dem preußischen verständlich rechtzeitig unseren Verei HA buche für Neuenkirchen Band I. Blatt 26 auf den schäftslosen Friedr. Klein zu Cöln, Landsbergerstraße Copialien von 50 bezogen werden. Dessau, den 6 Stück à 500 3 000 vb Crh; ing, Danzig, Dirschau gelegt. In seinem letzten Bericht wirft er die F n Frauen⸗ und Jungfrauen⸗Verein und von dem Verein werden . Vereinen mitgetheilt 8 Namen des Heuermanns Joseph Landwehr einge⸗ Nr. 27 wohnend, zum Kgl. Landgerichte zu Cöln 12. März 1884. Köni; lich Preußisch eg Eiseu⸗ usammen 15000 ö 98— 8 ing hat für seine Kranken⸗ auf, ob nicht die Holz⸗Mosaik⸗Tischlerri in 8” ficg⸗ zur Unterstützung armer Handwerker. Wir sagen Aus den Jahresberichten ist ersichtlich b tragenen Wiese in den Linterner Wiesen Karten⸗ Klage erhoben und geht für die Klägerin der An⸗ bahn⸗B ttriehgamt 9 . deren Auszahlun 1. Oktober d. J. ab vess. vj ger⸗ einen Pensionsfonds gestiftet, und in land als Hausindustrie für F 9* eutsch⸗ ihnen, wie den anderen uns für gleiche Zwecke ver⸗ eine sehr bedent de 3 gn G ersichtlich, daß noch 8 blatt 6 Parzelle 27 zur Größe von 37 a 63 gm trag dahin, „daß es dem Kgl. Landgericht gefallen äali . 8* üttags bis 1 U N it IVv 6 mit Korporationsrecht versehene einzuführen sei? rauen und Mädchen bündeten Vereinen unseren herzlichen Dank perband⸗ Sh 1“ wird der Joseph Landwehr zu dem auf den 16. Mai wolle die zwischen den Parteien bestehende gesetzliche [15198] Uee Wormäittage Fis und 18- Kreisausschuß Heeeg. ohe Werbeeadtng nh demn ““ Könindns Beaehlct Secs ahde n der Kaiserin und halb nicht nur in Ibbö eonn d. J. angesetzten Versteigerungstermin hiermit ge⸗ eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären, Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. Neubau⸗ Eb. Frege & Co in Hamburg gegen Rückgabe der Gemeinde⸗ und den Staatsbehörden ist fast überall Der Vaterländische Frauenverein in seiner Ge⸗ gemeinschaftlichen Eigenthum aller veungetroft⸗, dem in unserem Vereinsleben bleibt, sondern auch von 1ah. 26. März 1884 w I 981b b1“ dnit Aln strecke Eichicht⸗Probstzella⸗Bayrische Landes⸗ Anleihescheine inkl. der Zinsscheine Nr. 7 bis 20 der ö ünd die königlichen Landräthe unterstützen E1 wiedersen an vereine, sind die Jahreszinsen mit ach 29 Feremnen 8b G Mittheilungen keine Amtsgericht Rsse nagsesesuna e dern hiefigen Kal Notar grenzeate Zur E“ G .6“* an vielen Orten die Vereine in ihren 1“] r ewonnen. Die Za er Vereine ist mäßig zum vierten nf P“ statuten⸗ Kenntniß erhält. Wir wiederholen angelegentlich König 8 * . 1 versetz 1 feige⸗ 8„ 200222, ungelöschten hydraulischen Kalkes ist Termin zur gen wird.

Arbeit und Material für die Bedürfti von 532 auf 548, diejenige der Mitglieder von 1“ 88 zur Vertheilung gelangt. die Bitte, diesen Uebelstand zu beseitigen Be Wir Hoogklimmer. vvon Ley zu verweisen und den, Beklagten in die öffentlichen Submission auf Mittwoch, den Die Verzinsung der am heutigen Tage gezogenen treiben. In den meisten Vereinen aber sünd 8 16 56,422 auf 61,552 gestiegen. mögen des E“ heer. das Ver⸗ möchten damit unseren Vereinen nicht blos das u1“ 11““ LL 1Sn mcne 9. April er., Mittags 12 ½ Uhr, im Bureau des Nummern hört mit ult. September d. J. auf. 2 lleine, unzureichende Mittel, welche härsiger Nenn b Die Einnahmen der Zweigvereine für 1883 1883 ist gedruckt in Ihren Hänbene * Dehanber Halten der Zeitung empfohlen haben, sondern auch 1115449] Im Namen des Königs! 8 1ehg. E11“ 2 9 Uhr unterzeichneten Abtheilungs⸗Baumeisters angesetzt. Aus der vorjährigen Verloosung ist noch rückstän⸗ b süllem Der Provinzialverband für West⸗ belisfen 88 einschließlich der übernommenen Rest⸗ namens des Vorstandes auf Grund weser vntkam e II durch Mittheilungen aus dem Verkündet am 20. März 1884. 8 Eivile mmnner des biefinen Kal Landgerichts EEE“ Fe edare ö Fuüb. dig vibeis N. :8 189 Ppreußen ist in Danzig ins Leben getreten und estände . . . . . . . 2,221,77 1 die Decharge: 1 8 e Bereich der Vereinsinteressen. Letzteres F f öu I1I11“ n * mission sind von da gegen Einsendung einer Mark hiemittelst in Erinnerung gebracht wird. es. 20 at di ;22] e Decharge; fa Widersy sinteressen. Letzteres möchten wir tz ar, Gerichtsschreiber. 4 Termi 2 Verh - 1 ge⸗ G 8 Angriff genommen. so has nm Jahresschluß ein Bestand v. 1,206,572 versammlung schließen. .. Ich S diefeal. Faae Gesrvane:detrachst wisten denen sich mannig⸗ seiner Ehefrau Auguste, geborne Lucht, zu Lottin 9 Uhr verlagt worden CT“ ö In de 8 z. verblieb. iermi 1 3 Belegenheit zu W ““ gaeri u u11““ 11“ hüringen), den 27. März . er Davids. In der Provinz Ostpreu 85. hiermit. g 3 ahrnehmungen bietet, wie erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratzebuhr! Die Rich t des Auszuges 98 ¾ 1 ;5 8 G nigsberg ein gleiches B.Slthe kane ech h senaich Rechnet man hierzu den Vermögens⸗ Ihr Hauptvorstand ist seit der letzten General⸗ einchdenn, auch hoffen, daß die künftigen Jahres⸗ durch den Amtsrichter Hirschlach für Rechrss. b Siin, wnch Zsnr üsnages bescheinigt ͤdoͤoa“; gelingt es, den Provinzialverein zu Stande zu bringen. estand des Hauptvereins mit . 441,054 versammlung zu zehn Sitzungen vereinigt Jeee seh, tr ater 1“ und Bezirksverbände uns ein dos Hypothekendokument über die auf dem Der klägerische Rechtsanwalt. 14459 [138150 Bek t Im Bereiche desselben befindet sich der seit Jahren so ergiebt sich für den Gesammtverein an welchen sich unsere auswärtigen Mitglieder häufig einszustände ahnnfreres Bild der provinziellen Ver⸗ Kossäthenhof der Antragsteller Band I. S. 133 Dr. Düntzer. ekann machung. sehr thätige Bezirksverein Gumbinnen. die Summe von. . . . . . 1,647,627 betheiligten. Die wichtigsten Verhandlungen 888 8 1 b“ werden. Nr. 12 Lottin A. Abtheilung III. Nr. 2 für Veröffentlicht: 8 Eisenbahn „Direktionsbezirk Magdeburg. Bei der am 27. Dezember 1883 stattgefundenen 8 Längst schon hat sich in der ö“ Hierzu tritt der ungefähre Werth der trafen die Vereinsorgavisation, welche im ö 111“ bevorste henden internatio⸗ den Schäfer Gottlieb Schulz zu Trabehn ein⸗ Breuer, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. E 1. Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium Bestreben geltend gemacht, durch Zusammenfassen] Grundstücke, Anstalten und Einrich⸗ Fortgang begriffen ist. Besonders wünschenswerth, und der enf werden die Aufgaben getragene Post von 300 Thalern, beftehend aus e. 6 W“ Schlosser⸗ Ghafer⸗ vom 25. April 1870 zu amortisirenden Kreis⸗ 1“—“ in Kreisverbände die Mittel zur tungen der Zweigvereine mit .. 1,166,254 heithe uns, deig dieselbe in der Provinz Ostpreußen Erörterung zomn nd Un die de ee 1 28 E 85 C ven 15472] EEECEE’’““ Neubau eines Magazir obligationen des Laubaner Kreises sind folgende 1. : 8 4 2 9 7 JFen . 2 5 Dr 8 2 Bede ber 85 9 8 9 32 1 K 9 . eichere Nee⸗ 8 1 9 9d5 18 9 zar . Aher dieser Weg ist ohne Erfolg . . 9 2,813,881 6. eacch 16 Abschlus käme, wo im Interesse einer Leistungen für das Rothe Kreus ist 88 579 beeh 8 . 1“ dem Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Gebäudes auf Bahnhof Halberstadt sollen im Wege Nummern gezogen worden: 6 16 17 129 140 141 “] EE11 ür. g dact dihr zu Anfang 1884 das Vermögen des 89 Aerafte EEö“ F Zusammenfassen Anerkennung gelangt. Auch befinder ö“ väegea. 1 8. 158 1s S vom uW ö““ der öffentlichen Submission vergeben werden und ist Nr. 5 6 16 17 129 1 4 1 . b ehrung der Kräfte. Die Vaterlän en Frauenvereins in seiner Ges⸗ . ngg größeren Bezirken unter einen eis 2 Kischen Stacten 1 18ℳ, 1 C114““ S. 133, ist zwischen den Eheleuten Johann Richard Stam⸗ . ¶Ʒ, n f „Diens 3 Oede in den Kolonnen der hundert Berichte, die heit auf nahezu drei ele Provinzialverbande nothwendig erscheint. Bensteng europhischen Staaten in fortschreitender „sowie das Hypothekendokument über die ebenda men, Bäͤcker, und Anna Christine, geb. Thomassen, ftt⸗ 1“” anf EI bb“ Bemerkungen über herrschendes Elend und über die was einen Zuwachs von etwa 240,000 bedeutet⸗ Zur Dotirung der im Osten sich neu bildende W“ 4,8 8 für denselben Gläubiger Abtheilung III. Nr. 3 letztere ohne Geschäft, Beide zu Crefeld wohnhaft..,. vngse n. Verwattangs, Litt. F. à, 75 Nr. 9 18 33 67 95 131 132 Dbnmacht zu helfen, welche häufig wiedertehten Li⸗ ie Jahresberichte weisen ubermes Prorinzialverbände stehen uns nicht so Segeienden 1““ Programm der Genfer eingetragene Post von 100 Thalern, bestehend die Gütertrennung mit Wirkung vom 28. Januar gebäude, 8 1.e 141 177.

9 1 do d 8SeSn 8 4 8 8 30 Foßr ; 7SSe 8 1 89 JeE 2. 8 z eh 2 r Fg] 5 ; Er. 3 11— 5 Sch fFüünndeo 9 9 ar 1 2 S 18 8. Seeg 1 e 2 Bed ng e 9 z K 5 4 rrj & diese G fehlden nut zu deutlich, daß ausreichende Hülfsquellen eine erfreuliche Vermehrung der Anstalten und Ein⸗ zu Gehote, wie diejenigen, welche für die Rhein⸗ der besten Degani e4. En⸗ 1““ 88 ““ 1884 an ausgesprochen worden. s 1 enegge ana des Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen ge und daß das Bewußtsein davon manche Hand richtungen bei den Zweigvereinen eingetreten ist. Hrovinz. Hessen⸗Nassau und die Reichslande aus dem Frauenvereine im Fri b 188 Zweigvereine und 8 Iecroftͤttonsnote vom 9. Jannar 1808 und. Zitsselhos den 66. Betrages von je 1 50 für Zimmer⸗ und werden aufgefordert, dieselben nehst den daen ge⸗ er; Insbesondere gilt dies von den Mustersammlungen Rhein⸗Ueberschwemmungsfonds zur Verwendung ge⸗ auszubreiten die Fr⸗ 88 dihetient. te U E“ 11“ rlos 8 3 Schul;z, Tischler. ꝛc üh ten 8 sowie 1 für die Maurer⸗ Uerigen Cong 8 klimatisch W 8. L“ sind die Anerbietungen 11“ P1 jedoch, daß die als (C( ganze R. A. Band I. S. 133 werden füc kraftlos com. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. abt Bureau⸗Vorsteher bezogen 1 8 1. Fe

Jonf er bedrängt sind. der Vereine zu eventuellen Kriegsleistungen i dkapital von uns bewilligten Summen von den bereit Fii beit eg, 1 die vor⸗ ertlärt. W“ 1 Ihen sin it entsprechender Auf⸗ der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier einzuliefern. Für Rettungshäͤuser, Waisenanstaltenn Alyle. ienen Steigen begrifftn. gsleistungen im Provinzialständen, wie dies mit einer einzigen E114“ für den Kricg, an welcher die [15477] Beschluß. 11“ kM11A4““ die fehlenden Zinscoupons wird deren Betrag vom user find vorwiegend die Ziele der Wohlthätigkeit. Der Hauptverein hat nach dem Rechnungs⸗ Ausnahme (Westfalen) bisher in allen alten Pro⸗ Uiefen Aufgaben wiir nnthen baben. In ahllen [15459)] SOeffentliche Zustellung Auf den Bericht des Landgerichtsraths Caspers portofrei an uns ecinzusenden. Halberstadt, im Kapital einbehalten. Die Generation der Wais d ertyp bschl. 11” esen Nufgaben wird Deutschland auf praktische Er⸗ *˙9 er Kaiserlichen Staatsanwaltschaft vortofrei an uns einzusenden. Halberstadt, im Von den zum 1. Juli 1873 sp. 1874, 1881 und en aus der Hungertyphus⸗ abschlusse für 1883 eine Jahreseinnahme von jen geschehen, in wohlwollender Weise werden fahrungen hinweisen können aktische Er Der Kaufmann B. J. Brady in Ritzebüttel, und auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft März 1884. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs Von den zum 1. Juli 1873 resp. 1874, un Päriode ist zu rasch vermehrt worden durch die.— 178,o 9H 9,9 Revision v“ als Bevollmächtigter von Arnold Moses Kaliskyh wird das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ amt. F““ Obligationen sind bisher die 11“ Waisen der ost⸗ und westpreußischen aufzuweisen. In dieser Summe ist d Die Aufgaben unserer Vereine in der Kranken⸗ 24. August 1864 sit aus⸗ „Fanventisn vom in Bradford (England), vertreten durch Rechts⸗ mögen des ohne Erlaubniß aus seiner Heimath ent⸗ gs 1871”f. 4 welche in den Schlachten von 1870 der Ueberschuß der Sammlungen 88 Armenpflege, welche sie aus Privatmitteln, nung der Konferen .“ bl 1“ anwalt Fehring, klagt gegen Levy Joseph Ziltzer wichenen Rekruten August Metz, Gärtner, geboren [15412²] Nr. 20 28 69 &7 85 1:2 E. 9 0, N. 9 99 Sg. b 86 Bei Belfort kämpften allein fünf für das Rheingebiet begriffen, welchen 1..“ unter hingebenden persönlichen Leistungen, zu lösen Es ist di 5 esch ““ worden. in Ritzebüttel, modo dessen Erben, unbekannten Auf⸗ den 15. August 1863 zu Epfig, Kreis Schlettstadt, Eisenbahn Direktionsbezirk Erfurt. Nr. 40 58 60 67 85, Litt. E. à 75 Nr. 5 29 ü und westpreußische Landwehr⸗Regimenter! wir auf Grund des Beschlusses der bestreht sind, dienen durchweg der Erleichterung von Einverständniß mut den Vorverhandlungen im vollen enthalts, aus einem in dem Grundstücke des be⸗ bis zur Höhe von 3000 mit Beschlag belegt. Submission 50 143 und 155 noch nicht zur Einlösung präsentirt ö 89 auch diejenigen Zweig⸗ und Kreis⸗ vorjährigen Generalversammlung in gesetzlichen Obliegenheiten der Gemeinden, der schehen deutschen Zentralkomité ge⸗ klagtischen Erblassers, belegen in Ritzebüttel in der Colmar, den 14. März 1884. . I“ 1“ eichenen Bruͤcken⸗ worden. 8 1 8 ““ obelce aus Manger den Heautionde iternommen b o Provin, Sie erfüllen humane Majestat der Katserin und Aöniger aaffen * Nordersteinstraße unter Nr. 174, R. Fol. 961, à 4 % E Kaiserliches Ltegericht W“ halken eeeeetem buchenen und ca. 66,5 cbm ie. 8 Märs 1SZte sch sfes 2 greifende Hülfe leisten können, Es ist dies, wie bei früheren ähn⸗ ke, gerade wegen der persönlichen Betheiligung mit dieser cer⸗ t, ongin kängst eingehen Zinsen versicherten Hypothekposten von 1000 v. Blöckler. Caspers. Pfarrius. ‚ijefernen Brüͤckens in verschiedenen viIö168686“ so fehlt es doch sonst an Opferwilligkei „lichen Anläß C“ von Vereinsmitaliedern pft; ewen DBethetligung mit dieser Frage beschäftigt und einen Revisjons⸗ ersicherten Hypothekposten von 1000 28 kiefernen Brückenbohlen in verschiedenen Längen 8 anin li - son rwilligkeit und lichen Anlässen, mit dem stillen Vor⸗ on Vereinsmitgliedern, oft in vollkommenerer Weise e twur 6, eschaftigt und einen Revisions⸗ N 2/3 z. v., mit dem Antrage auf Verurtheilun Stärke soll i röffentlichen Sub Der Königliche Landrath. nergie, namentlich auch in der Frauen 2s behalt geschehen, daß der uriprs als die Organe der Behörden. Nichts senern eise, entwurf aufgestellt hat. Nach der Auffassung des ö üIhnt ;n seb. 8o 2 Frauenwelt des behalt geschehen, daß der ursprüng⸗ gane der Behörden. Nichts scheint al E1“ H ffassung des der Beklagten zur Zahlung von 232 50 [15478] Beschluß. isst ergel b zu ei emi ““ 1 großen Grundbesitzes nicht. Die Mitglied er li er der 8 näher zu liege vie die Untersitt n scheint also Zentralkomités ist die Initiative zur Reviston d 11Aae4*“ vvSI J11A1““ mission vergeben werden, wozu ein Termin auf 1 18 5 bt. e Mitglieder der liche Zweck der Sammlungen, und naher zu liegen, wie die Unterstützung unserer Ver⸗ Genfer Conenti⸗ & ee nve zur Revision der Zinsen für 5 Jahre, von Ostern 1874 bis Ostern Auf den Bericht des Landgerichtsraths Caspers ¹ 1 9 2 Pereine, welche groze Strecken umfassen, sind leider die Orelle, aus wescher sie herrühr⸗ seine aus Provinzialfonds. 11“ den daran betheiligten Regierungen S9, mit Kogen und auf vorlänfite Vollstelbar⸗ und auf Antrag der atserlichen Stagtsanwaltschaft I Dtta gs.12nn 11, 11o2o-a Bekanntmachung. 1 Fhaltgtet Areahlrefchsn Als hervorragend durch ihre ten, bei künftigen Verwendungen in 8 Wir machen deshalb wiederholt darauf aufmerk⸗ Möchten die Ergebnisse der Konfere I1 keitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagten wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen Zimmer Nr 4 ist 8b Bei der heute vorgenommenen Verloosung der Füidigbet Fhühnen rir IIö werden in Betracht ge⸗ G S Zentralfonds Be⸗ und Wünschen CC1“ 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor de8. ohne Cdafüte Ins Ufluch Hesinen Die Lieferungsbedingungen lönnen in unserm Be⸗ Wittener Anleihescheine sind folgende Nummern 8 schhe 1, Ragniz, eötzen, Osterode, zogen werden. 4 igen an 2 alten für Kranken⸗, Armen⸗ un Babens 8 JFJ181“ 1A“ 8 e er⸗ as Amtsgericht zu Ritzebüttel au Kekruten Jose Rothenfluch, Schuster, geboren sbürea 8 2 ingeseher oder ezogen: Angerburg mit ihren zablreichen Anstalten. Ge⸗ der obigen Jahreseinnahme Kinderrflege in der Regel nur dann geähren konnend vitene Mrbencnnennie werhandlungen begleiten micPiencan, den 20e it 1884, den 19. Marz 1863 zu Blodelsbeim, Freis (geb. teind Bürameesere Alr ing een 50 =—h Ren ezogenz) 154 190 210 284 353 482 6383 643 676 nnder wie geistliche Behörden stehen ihnen unter⸗ steht eine Jahresausgabe von . . 86 28 wenn die Instanzen, denen die Armenpflege obliegt, mächtige Woelf bereselben wieder dazu beitragen, das Vor G weiler, bis zur Höhe von 3000 mit Beschlag piglien bezogen werden. 734 743 798 823 887 898 907 1057 1245 1392 stützend zur Seite, und neben eba sich ihrerseits der Beiküln nech pflege obliegt, mächtige Werk des Rothen Kreuzes weiter zu führen 8 „Vormittags 10 Uhr. bele pialien bezogen werden. 734 743 798 823 887 898 907 1057 1245 1395 pflegerinnen wirken auch g ltangglische wKranken⸗ gegenüber. Es ist daher eine Fr⸗ gebend ist 94 nicht entziehen. Maß⸗ zu dessen Entstehen und Wachsthum Ihre M jetat Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser elegt. Die Offerten sind verschlossen und frankirt mit 1458 1482 1509 1510 1550 1583 1659 1680 in ihrem Bereiche. fatholische Ordensschwestern höhung des Vermögensstandes um 87,669 ℳ91 3 stimmun euns dabei die statutarische Be⸗ so erfolgreich mitgewtekt dnet wen Ihre Mazteca Auszug der Klage bekannt gemacht. E1“ der Aufschrift 1733 1875 1944 2032 2042 2080 2120 2249 zu verzeichnen. 1 8 daß die Fricge. 1 Erinnerung bringen: schichte Ihr erlauchter Nam⸗ varSsntch spea Ritzebüttel, den 28. März 1884. E Sg E1“ „Offerte auf Lieferung von Brückenhölzern“ 2351 2368 2622 2805 2810 2854 3008 3020 ““ h v 8 densthätigkeit der Vaterländischen Frauen. ist. Das valte Gort⸗ imne unl geknüpf 1h LE“ L. v. Blöckler. Caspers. Pfarrius. . obigem Termine an uns 1“ B11““ .“ Anleiheschem Bexes. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 8 xens alle a. S., den 26. März 1884. Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ X“ l1gans Bericht 1 erichtsraths Caspers Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. selben zum 1. Oktober 1884 mit der Aufforde⸗ 15457 . 1 CbEbeSae rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe [15457] SOeffentliche Zustellung. und auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft der Scheine mit den dazu gehörigen Coupons und Die 1) Barbara Rambach, gewerblose Wittwe wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen Verloos A tisati 8 ÜUndig t b bei ar 9 I1 x82 b 18““ erloosung, Anrwor on, Talons von dem gedachten Kündigungstage a des Glasers Philipp Groß zu Sulz u./W., 2) Bar⸗ des ohne Erlaubniß aus seiner Heimath entwichenen 5 c f pp 6 3 89 niwichenen Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen den nachbezeichneten Stellen in Empfang zu nehmen. bara Groß, Ehefrau des Kreiswegebaumeisters Rekruten Ludwig Sitterle, geboren den 10. Mat 1“ Diese ahlstelle ] 8 August Meyer zu Erstein, vertreten durch Ernst 1863 zu Blodelsheim, Kreis Gebweiler, Ackerer, bis Papieren. tese Zahtstscsnn ssden beas hierselbst, Paetzold, Gefängnißaufseher in Sulz u./W., klagen zur Höhe von Dreitausend Mark mit Beschlag be⸗ [57083] 1 u“ 8 Bank für Handel und Industrie zu Ber⸗ gegen den Bernhard Baer, ohne Gewerbe, früher in legt. 8 Die auf Grund des Privilegii d. d. 20. April 8 Uin und 8 Sulz u./W. wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Colmar, den 14. März 1884. 1857 zur Einlösung pro 1884 durch das Loos das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum. Aufenthaltsort wegen Kaufauflösung, mit dem Feisegh FanFgericht⸗ Strafkammer. bestimmten Obligationen des Crossener Deichver⸗ Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleihe⸗ 1eecg2, deg nhtarieges Kanfoertiag vom G E. v öckler. Caspers. Pfarrius. bande Litt. A. Nr. 82 181 327 579 583 594, als bis zum 1. Oktober d. J., findet nicht Feld im Kanton Hoefel, Bann Sulz u./W., für [15406] Litt. B. Nr. 21 22 45 g den im J Im Ke n ö . 1 I 8 8 8 1 5 2. 4 8 8 2 nd von en im Jahre 1883 aus⸗ aufgelöst zu erklären und Beklagten zu verurtheilen, Auf seinen Antrag ist Rechtsanwalt Stoeckicht sind hiermit zum 1. Juli 1884 gekündigt und von 1-ege sndhs inen die Nrn. 2713 und 2931 dasselbe frei von Schulden und Hypotheken an dahier in der Liste der bei hiesigem Amtsgerich da ab von unserer Deichkasse hier sgezahlt, nicht gelnoften Anteiheiseenen Kläger zurückzugeben und die Kosten des Rechts⸗ gelassenen Rechtsanwlte gelbscht worden.9 dr gültig. een Deichkaffe Bier usgezazitz nichte bbis eet aicht eiag l. streits zu tragen, auch das Urthenl für vorläufig voll Ems, den 22. März 1884.. —hen. —Crossen a. O., den 27. Dezember 1883 Wiiten, den 2. gebrn6, 1884. streckbar zu erklären und laden den Beklagten zur Königliches Amtsgericht b Deichamt des Crossener Verbandes Der Magistrat. mündlichen Verhandlung des R chtsstreits 8 das 8 hew Irsger ü. Iden 8 N 8 Verh 8 RNecht 3 9C . . Beucd«d. N. . 8. 8 Kaiserliche Amtsgericht zu Sulz u./Wald auf —;— G ö

7

.“