S 8 8 per April. Mai 57,3 — 57,5 — 57 bez., per Mai-Juni 57,4 — 57.6 — 57.1 ez., per Juni-Juli 57,5 — 57 bez., per September Oktober 56,5 bez.
Leinöl per 100 Kilogr. — 1000 — ℳ, Lieferung —
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Gekündigt — Ctr. Loco —, per diesen Monat 23,3 bez., per April-Mai —, per Mai-Juni —, per Sept.-Oktober. —
Sviritus per 100 Liter. à 100 % = 10 000 — %. Termine fest und höber. Gekündigt 530 000 Liter. Loco mit Fass —, per diesen Monat und per April-Mai 47 — 47,6 bez., per Mai-Juni 47,3 — 47,9
ez., per Juni-Juli 48,1 — 48,6 bez., per Juli-Aug. 49 1 — 49.4 bez., bper Angost-Septbr. 49,6 — 49,9 bez., per Sept.-Oktober 49,5 bez. 8 Sprritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fasz 46,5 — 46,3 — 46,5 bez.
Weizenmehl No. 00 26,25 — 24.25, No. 0 24.25 — 23,00, No. 0 n. 1 22,00.— 20,00. — Roggenmehl No. 0 21.75 — 19,75. No. 0 u. 1 19,50 — 17,50 per 100 Kilogramm brutto inci. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Königsberg, 1. April. . 2. no
Getreidemarkt. Weizen still. Roggeu ruhig, loco
121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 125,00, pr. Frübjahr 127.50, pr. September-Oktober —. Gerste unverändert. Hater ruhiger, loco inländischer 126,00, pr. Frühjahr 124,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 155,50. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 47,50, pr. Frühjahr 47,50. Pr. August 50,75. — Wetter: Mild.
Danzig, 1. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco flau. Umsatz 270 Ton- nen. Bunt und hellfarbig 156,00, hellbunt 173,00, hochbunt und glasig 182,00, pr. April-Mai Transirt 163,50, pr. September- Oktober Transit 173,00. Roggen loco behauptet, inländischer pr. 120 Pfd. 135,00 — 140,00, polnischer oder russischer Transit 126,00 — 129,00, pr. April-Mai Transit 123,50, pr. Mai-Juni Transit 125,00. Kleine Gerste loco 125,00. Grosse Gerste loco 127,10. Hafer loco 130,00. Erbsen loco —,—. Spiritus pr. 10 000 Liter % loco 46,00.
Stettin, 1. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen sich befestigend, loco 165,00— 175,00, pr. April-Mai 175,50. pr. Septbr.-Oktober 182,50. Roggen sich befestigend, loco 135,00 — 138,00, pr. April-Mai 135,00, pr. Sept.-Oktober 142,50. Rüböl still, pr. April-Mai 57,00, pr. Septemb.- Oktober 57,00. Spiritus matt, loco 46,00, pr. April-Mai 46,30, per Inni-Juli 47,30, pr. August-September 48 90. Petroleum loco 8.10.
Posen, 1. April. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 45,80, pr. April 45,90. pr Mai 46,50, pr. Juni 47,00, pr. August —. Gekündigt 170 000 Liter.
Fest.
Breslan, 2. April. (W. T. B.) 8
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per April- Mai 46,70, do. pr. Juni-Juli 47,80, do. pr. August-September 49.30. Weizen pr. April 186. Roggen pr. April-Mai 145,50, do. pr. Mai- Juni 147,00, do. pr. September-Oktober 149,00. Rübö! loco April- Mai 56 50, do. pr. Mai-Jun: 57,50, do. pr. September-Oktober 57,50. — Zink: Umsatzlos. — Wetter: Schön.
Cöln, 1. April. (w. T. B.
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18,50, fremder 19,00, pr. Mai 17,55, pr. Juli 17,75, pr. November —. Roggen loco aiesiger 14,50, pr. Mai 13.80, pr. Juli 14,05. pr. Novem- ber —. flafer loco 14,25. Rüböl loco 32,00, per Mai 30,40, pr. Oktober 29,40.
Bremen, 1. April (W. T. B.)
Petroleum (Schiussbericht) fest. Standarq white 7,40, pr. Mai 7,50, pr. Juni 7,60, pr. Juli 7,70, pr. Dezember 8,00. Alles bezahlt.
Mamburg, 1. April. (W. P. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. April-Mai 166,00 Br., 165,00 Gd., pr. Mai-Juni 169 00 Br., 168,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. April-Mai 125,00 Br., 124,00 Gd., pr. Mai-Iuni 126,00 Br., 125,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, ioco 59,50, pr. Mai 59,50. Spiritus ruhig, pr. April 38 Br., pr. Mai-Juni 38 Br., pr. Juli-Angust 39 ½ Pr. pr. August-September 40 ½ Br. Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Petrolenm behauptet, Standard white loco 7,65 Pr., 7,55 Gd., pr. April 7,45 Gd., per August-Dezember 8,00 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 1. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,67 Gd., 9,72 Br., pr. Mai-Juni 9,72 Gd., 9,77 Br. Roggen pr. Frühjahr 8 27 Gd., 8,32 Br., pr. Mai-Juni 8,30 Gd., 8,35 Br. Mais pr Mai-Juni 6,88 Gd., 6,93 Br., pr. Juli-August 7,05 Gd., 7,10 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,35 Gd., 7.40 Br., pr. Mai-Juni 7,45 Gd., 7,50 Br.
Pest, 1. April. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco fest. pr. Früh- jahr 9,39 Gd., 9,41 Br., pr. Herbst 9,80 Gd., 9,82 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,88 Gd., 6,90 Br. Mais pr. Mai Juni 6,50 Gd., 6,52 Br. — Wetter: Schön
Amsterdam, 1. April. (W. T. B.)
gancazinn 52.
Amsterdam, 1. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. November 242.
loco August-
Roggen pr.
Antwerpen, 1. April. (W. T. B.)
Petrolenmmarkl. (Schlussbericht.) Raffinirtes. Type weiss loco 18 ⁄⅜ bez. u. Br., pr. Mai 18 ⅜ Br., Fest.
tember-Dezember 19 Br. Antwerpen, 1. A Getreidemarkt.
ruhig. Hafer still.
An der Küste Warm.
Spekulation und Export fest. Miqddl.
Meldung: Amerikaner ⁄16 höher. Bengal fine 4 ⅛ d. Liverpool, 1. April
Getreidemarkt. Mehl matt. — Wetter:
86. Anziehend. HullI, 1. April. Getreidemarkt.
Regnerisch.
Paris, 1. April
pr. Mai August 51.50, Paxris, 1. April Produktenmarkt.
9 Marques behauptet,
70.25, pr. Mai 70 75, 73,00. Spiritus fest,
St. Petersburg,
Produktenmarkt. Weizen loco 12,25. loco —,—. Leinsaat
New-YNork, 1.
do. in Philadelphia 8 ⅛¼ Gd.,
Pipe line Certificates — Winterweizen loco 1 D.
Rio-) 11.
Brothers 9,65. Speck 10 ½
pril
(Schlussbericht). Gerste behauptet. London, 1. April. (W. T. B.) angeboten 2 Weizenladungen. — Wetter: — Havannazucker Nr. 12, 18 nominell.
Liverpool, 1. April. (w. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für 2000 B. amerikanische April-Mai-Lieferung 61/18, Lieferung 612⁄64, Juli-August-Lieferung Lieferung 621⁄64, September-Oktober-Lieferung 65/16 d. — Weitere
pr. Mai-August 71,50, pr. Septbr.-Dezember pr. April 41.50, pr. Mai 42,00, pr. Mai- August 42.75, pr. September-Dezember 44,75. 1. April. vnng loco 70,00, per August 67,00. Roggen loco 8,75. (9 Pud) loco 15,75. — Wetter: Heiter. April. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 117⁄16 do. in New- Orleans 11 ¼. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in Nemw-York 8 ¾ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ⅔, do. D. 92 ½ C pr. Mai 1 D. 3 ⅛ C. do. pr. Juni 1 D. 4 ½ C. — D. 59 ¼ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 57/18. Schmalz (Wilcox) 9,75, do. Fairbanks 9,62, do. Rohe & Getreidefracht 1.
I Weizen 1 d. billiger, Schön. Slasgow, 1. April. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 42 Manchester, 1. April. (W. T. B.) 12r Water Armitage 6 ¾, 12r Water Micholls 8 ½⅛, 30r Water Clayton 9 ½, Mule Mayoll 9 ⅛, 40r Medio Wilkinson 11, 8 ⅞, 36r Warpcops Qual. Rowland 9 ⅜, 60r Double courante Qualität 14 ½⅛, Printers
(W. T. B.) Weizen träge,
(W. T. B.) Rohzucker 88˙ träge, loco 43,25 à 43.50.
ruhig. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Pr. April 51.10, pr. Oktober-Januar 52,75. (ö S)
Weizen ruhig, Mai 22,50, pr. Mai-August 23,00, pr. April 47.60, August 48 90, pr. Juli-August 49,30.
v“
pr. Juni 18 ⅝ Br., pr. Sep-
(W. T. B.)
Weizen flau. Roggen
Amerikaner steigen d, Surats Juni-Juli- 617⁄64, August-September-
8 88 “ Mais stramm,
sh. 4 ½ d. bis 42 ⅓ sh.
Taylor 7, 20r Water 32r Mock Townhead 9 ⅜k, 40r 32r Warpcops Lees 40r Double Weston 11, 16/16 24/50 8 ½ pfd.
williger. Wetter:
Weisser Zucker pr. Mai 51,25,
22,25, pr. pr. Juli-August 32,.40. Mehl pr. Mai 48.25, pr. Mai- Rüböl ruhig, pr. April
pr. April.
WII
Hafer loco 4,60. Hauf
Mehl 3 D. 35 C. Rother do. pr. April 1 D. 0 ¾ C., do. Mais (New) Kaffee (fair
EKohlen und Metalle von gerichrlichem Taxator.
nichts geändert,
zum Verwalzen 6,20 à 6,30, à 7,70. Walzeisen 10,00 Grundpreis ab Werk. englisches und amerikanisches 121,00 à 126,00, Mansfelder 125,00
. (Original-Wochenbericht M. Loewenberg, vereidetem Preise grösseren Posten frei hier.) Der in den Umsätzen wie in den P
à 126,00. Zinn williger, Banca
Lammzinn 177,00 à 178,00. Zink unverändert, 30,00 à 30,50.
Blei fester 24,00 à 24,50
kohlen bis 48,00 pro 40 hl.
Berlin, 31. März. Gause). Butter:
S
lag das Geschäft recht unlustig
bisherigen Preise gleichfalls nicht land und Bayern stellte für beste Sorten höhere Forderungen, dass sich die Kauflust einstweilen Notirungen hier erzielten Preise: Mecklenburger, I. Qualitäten 120 — 125 sfeine
110 — 115 ℳ, Pommersche 90 — 93
was zur Folge haben wird, wird.
von dort abwenden Feine und feinste Prignitzer Butter litäten 110 — 115 ℳ, Litthauer 85 — 95 ℳ,
Bayerische Sennbutter 10
Netzbrücher Niederunger 85 — 90 ℳ, 3 — 108 ℳ, Bayerische Landbutter 78
reisen hat sich gegen die Vorwoche besser sind Preise schränkten Umsatz die Preise sind unverändert; es notiren beste Marken schottisches 7,40 à 7,75, deutsches Giessereieisen I. Qualität 7,30 à 7,60. Eisenbahnschienen zu Bauten in ganzen Längen 7,60
Schmelzkoks 2.00 à 2,20 pro 100 kg. (Bericht über Die Zufuhren von feiner Butter waren in der vergangenen Woche belangreich schwachen Kauflust nicht placirt werden, auch liessen sich unsere letzt notirten Preise nicht durchholen und fanden weitere Preis- herabsetzungen allgemein statt.
über Eisen, Makler und verstehen sich pro 100 kg bei Metallmarkt bleibt ruhig und
nicht. Roheisen hat be-
englisches 5,90 à 6,10 und
Kupfer ruhig. 183,00 à 183 50, prima englisches hlen und Koks ruhig, Schmiede- Provisionen von Gebr.
und konnten Angesichts der
Auch in Mittelsorten aller Art und vermochten sich hierin die zu behaupten, nur Süddeutsch-
Ostpreussische und ℳ6, II. Qua⸗ Amts- und Pächter-Butter ℳ, Preussische 85 —- 90 ℳ,
— 85 ℳ, Hessische, Thüringer 95 — 100 ℳ, Schlesfache Böhmische, Mährische 80 — 90 Schmelzbutter, garantirt rein, 105 ℳ. Margarinbutter 60 — 66 ℳ je nach Qualität. — Schmalz: Wenngleich sich in der ver- gangenen Woche eine etwas bessere Bedarfsfrage zeigte, so will sich jedoch im Grossen und Ganzen der Markt noch immer nicht be- leben. Preise unverändert. Notirungen: Choice-Steam 54 — 53 ½ ℳ Schäfer 53 ℳ, Wilcox 53 ℳ, Fairbank Macfarlane 52 ½ ℳ franes versteuert 17 % Tara, Hamburger Stadtschmalz in 16 Centner- Tonnen 54 ℳ
—
GeneralversammlIungen. Prehlitzer Braunkohlen-Aktien- Gesellschaft in Meuselwitz. Ord Gen.-Vers. zu Meuselwitz. Norddeutscher Lloyd. Ord. Gen.-Vers. zu Bremen Deutsche Vereins-Bank. Ord. Gen-Vers. zu Frank- furt a. M. Consolidirte Alkaliwerke zu Westeregeln. Ord. Gen-Vers. zu Frankfurt a. M.
Transatlantische Feuer-Versicherungs-Aktien-Ge- sellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Hamburg. Ostpreussische Südbahn. Ord. Gen.-Vers. zu Königs-
berg i. Pr.
Sächsische Bank- Gesellschaft.
Dresden. Commerzbank Warschau. Hessische Ludwigs-Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Mainz.
Gladbacher Feuerversicherungs-Aktien-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu M.-Gladbach.
Westdeutsche Versicherungs-Aktien-Bank in Essen. Ord. Gen.-Vers. zu Essen.
Aktien-Gesellschaft für Boden- Credit in Elsass-Lothringen. Strassburg.
E9. April.
20.
Ord. Gen.-Vers. zu
in Warschau. Ord. Gen.-Vers. zu
und Communal- Ord. Gen.-Vers. zu
Wetterbericht vom 2. April 1884. 8 Uhr Morgens.
Barometer auf 0 Gr. u. d. Moerss- spiegel reduz. in inlimeter.
746 753
Temperatur in ° Celsius 50 C. =40.
Stationen. Wetter.
5 wolkig 1 bedeckt 759 4 bedeckt 765 4 wolkenlos 769 S 2 wolkenlos 2 bedeckt
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm . . Haparanda
Cork, Qusens- LET11““ 4 5 EE1116““ 748 8 8 3
B
halb bed. Regenl) halb bed. wolkenlos wolkenlos bedeckt heiter wolkenl. ²) wolkenlos wolkenlos 1 wolkenlos 1 halb bed. ³) still wolkenlos still heiter 3 wolkenlos still sbalb bed. 3 sbedeckt 8 ͤ “ 1 wolkenlos 11““ 8 still wolkenlos
+ ʃ
Sldee
—
1 Hamburg .. 4 4 Swinemünde. 6 5 8 1 Neufahrwass. 767 “ 3
cS0SSbONSSH
2 Münster. 1 Karlsruhe.. Wiesbaden München Chemnitz. Berlin. Wien Breslau
— —
A„ꝙn
ρ S8
3) Früh etwas Regen. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = jeiser Zug. 2 = leicht, 3 = schwach. 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm. 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die Wetterlage hat sich seit gestern wenig verändert. Das barometrische Maximum schreitet langsam südostwärts fort, wäh- rend der tiefste Luftdruck südwestlich von Irland lagert. Bei im Norden mässiger östlicher Luftströmung und im Süden Wind- stillen dauert über Centraleuropa das trockene, heitere Wetter fort. Im deutschen Binnenlande kamen gestern hohe Temperaturen vor, in Altkirch und Bamberg stiegen dieselben bis auf 20, in Cassel bis auf 21 Grad. Kaiserslautern und Cassel hatten gestern Nachmittag Gewitter.
Deutsche Seewarte. “
Mzi 157, pr. Oktober 161.
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗
haus. 88. Vorstellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Ca⸗ merano. Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni. (Azucena: Frl. v. Ghilany, vom Stadttheater in Lübeck, als Gast, Frl. Beeth, Hr. Schmidt, Hr. Niemann.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 93. Vorstellung. Zum 1. Male: Der Mohr des Zaren. Schauspiel in 5 Akten nach einem Fragment von Puschkin von Richard Voß. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz.
Besetzung: Peter der Große, Hr. Berndal. Ibrahim, sein Mohr, Hr. Ludwig. Fürstin Wera Lykoff, Fr. Frieb⸗Blumauer. Natalia Gawrilowna, Tatjana, Lisaweta, Hofdamen, Frl. Meyer, Frl. Abich, Frl. Golmick. Chevalier St. Lambert, Hr. Vollmer. Hofherr, Hr. Plaschke. Esthe Jurko, ein Schiffer, Hr. Krause. Darja, sein Weib, Frl. Berg⸗ mann. Dunja, seine Tochter, Frl. Conrad. Schiffer, Hrn. Landwehr, Abmeyer.
Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 89. Vorstellung. Belmonte und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Abtheilungen, frei bearbeitet von Bretzner. Musik von Mozart. In Scene ge⸗ setzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Lehmann, Driese, Hr. Salomon, Hr. Ernst, Hr. Lieban, Hr. Fricke.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 94. Vorstellung. Roderich Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz von Schön⸗ than. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗ fang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Donnerstag: Romeo und Julia.
Freitag: Gastspiel des Herrn Arthur Kraußneck, vom Großherzoglichen Karlsruhe.
Die Näherin.
von Mansottt. ration von F. Personen.
Donnerstag: zühlungen. Offenbach. von Millöcker.
mann. Sontag.
Sonnabend: Memoiren. P Emil Pohl.
Hoftheater in Graf Essex. (Esser: Herr Kraußneck.)
Wallner-Theater. Donnerstag: Zum
Ludwig Held und Millöcker und G. Michaelis.
Victoria-Theater. Donnerstag Kleine 3. 165 M.: Excelsior. Großes Text von Oscar Blumenthal, Lürtkemeyer.
Zum 8. Male: Phantastische Over 5 Bildern mit Benutzung von E. T. Novellen von Jul. Barbier.
Freitag: Zum 282. Male:
Residenz-Theater. Direktion Donnerstag: 2. Gastspiel des Hrn. Carl Zum 2 spiel in 4 Akten von Franz Schasler.
vorletzten Male: 4 Akten von Juli Freitag: Zum letzten Male: Unruhige osse
Walhalla-Operetten-Theater.
Zum 146. Male: Nanon. frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulo
Ed. Jacobson.
Der
Emil
Male: Ums Regiment.
Anfang 7 Uhr.
Operette in 3
Posse mit Gesang in 4 Akten von Musik von Carl
Preise Ausstattungs⸗Ballet
Deko⸗
Ausgeführt von 450
Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. Hoffmanns Er⸗
in 4 Akten und A. Hoff manns Musik von Jaques
Bettelstudent
Neu⸗
Lust⸗
(Novität.)
Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Gast⸗ spiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. O, diese Mädchen! Schwank in us Rosen.
Zum
O, diese Mädchen! Zeiten, oder: Lietze's mit Gesang in 4 Akten von
Donnerstag:
Akten, n und
d'Artois von F. Rich. Genée.
rektion H. Wilken. Mein Herzensfritz. von W. Mannstädt und *“*. Gesangstexte von Görs.
Concert-Hans, Concert des K. Hof⸗Musikdirektors Herrn Schluß der Bilse⸗Concerte am Donnerstag: Solo⸗Vorträge Jansen, Hrn. Charles Die Abonnements⸗Billets 30. April unbedingt ihre Gültigkeit.
Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Di⸗ Donnerstag: Zum 102. Male: Posse mit Gesang in 3 Akten Musik von Steffens.
30. von G Molé und Hrn. Hugo Türpe. verlieren
2214 2675 2240 2711 2304 2749 2339 2762 2359 2763 2389 2765 2410 2796 2424 2819 2455 2859 2460 2893
3759 4266 3797 4284 3836 4397 3856 4418 3878 4504 3927 4549 3963 4555 4007 4567 4018 4615 4051 4650 4063 4666 4130 4677 4153 4712 4167 4724 4197 4767 4215 4778 4246 4792 4257 4807
537 1310 1736 632 1317 1799 683 1331 1824 697 1337 1841 757 1367 1876 778 1368 1903 809 1378 1933 831 1401 1967 880 1417 1991 925 1426 2011 953 1428 2048 2489 3081 958 1455 2073 2509 3084
1060 1490 2094 2526 3086
1075 1570 2152 2533 3089
374 1141 1581 2195 2538 3096
385 1228 1600 2231 2555 3113
434 1248 1659 2238 2571 3123 3619
437 1300 1680 2204 2651 3127 3706
Musik von 24 114 137 158 199 219 226 258 320 344 891 356 367
6e,
April 1884. Frl. Elise
gl.
3568 3583 3590
mit dem
Verlobt: Frl. Amelie v. Tschirsch Schwerin (Kl. Glien —
rl. Olga v. Bülow mit
eh. Kabinetssekretär H. v.
Verehelicht: Hr. mit Frl. Clara Forkel (Coburg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pre
Both
Professor Dr. Dorn
(Lübeck).
(Cöln).
Famtlien⸗Machrichtan.
dorff mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Otto von Brandenburg a. H.). — Hrn. Kammerherr und
Lieutenant Georg Bartenstein
Wegner I. (Bromberg). — Eine T (Darmstadt). — Hrn. Stabs⸗ arzt Koenig (Potsdam). — Hrn. Georg v. d. Decken (Ringelheim). — Hrn. Polizeiarzt Dr. Dotzauer
Gestorben: Hr. Geh. Admiralitäts⸗Rath Paulin Coupette (Düsseldorf). — Hr. Hauptmann und Compagniechef Johannes Paul Daniel Steuer
4839 4846 4865 4946 4994. Die betreffenden Obligationen gelangen am 1. Ok⸗ tober 1884 bei a. der Deutschen Bank in Berlin, b. den Herren Rohert Warschauer & Co. in Berlin und c. der Gesellschaftskasse 8 zur Auszahlung mit ℳ 225. — per Stück. Berlin, den 1. Ypril 1884.
Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation.
Im. 1. April 1882 ausgeloosten, am 1. Oktober 188,2 rückzahlbaren Obligationen ist die „Nr. 1280“ und von den am 2. April 1883 die „Nr. 0017“ noch rückständig.
ky und Bögen⸗
(Neustrelitz).
mier⸗Lieutenant ochter: Hrn.
Von den amt
zinsung die ser Obligationen mit dem
[16084] Notars
Bei der heute in Gegenwart eines öffentlichen ars erfolgten dritten Ausloosung unserer Partial⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
1. Oktober 1882 resp. 1883 aufgehört hat. Aectier.⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikatior
B cocstetchüchale
ℳ, Galizische 75 ℳ, Baperiaon
“ 8 “ 8
“
11“ für das Vierteljahr. Inserlionspreis
111.““ 888 V fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 42 1“ “
2imats-Anzeiger
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
den 3. April, Abends.
ö1“
Wir machen darauf aufmerksam, daß die Ver⸗
1 Berlin, den 3. April 15t.
Se. Majestät der Kaiser und König waren durch eine Erkältung, verbunden mit leichten Unterleibs⸗ beschwerden, genöthigt, im Bett zu bleiben. Die Erscheinungen haben sich bereits gemildert, und der Erkältungszustand ver⸗ läuft normal.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst dem Major z. D. von Heydebrand und der Lasa, bisher Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons (Neisse) 2. Ober⸗ schlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 23, dem Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar Flies zu Stettin, dem Pfarrer Kühn an der St Georgenkirche zu Frankfurt a. O., dem Zollverwalter und Revisions⸗Inspektor Weisbrodt zu Lübeck, dem Bergwerks⸗Direktions⸗Sekretär Beck zu Saarbrücken und dem städtischen Ober⸗Revisor Lindemann zu Hannover den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Obersten z. D. von Forckenbeck, bisher Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons Minden) 2. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 15, den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem evangelischen Schullehrer Wothe zu Eichberg im Kreise Birnbaum den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem evangelischen Schul⸗ lehrer und Küster Bickel zu Sterkelshausen im Kreise Roten⸗ burg, Regierungsbezirk Cassel, dem Fabrikmeister Barthold zu Sömmerda im Kreise Weißensee, dem Fabrikarbeiter Hein⸗ rich Killmann zu Duisburg und dem Schuhmachergehülfen Wilhelm Frankfurth zu Cassel das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major Hermann Prinzen zu Schaumburg⸗ Lippe, Durchlaucht, à la suite des Westfälischen Jäger⸗ Bataillons Nr. 7, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm ver⸗ liehenen Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Lange den Kaufmann Marius Börresen zum Konsul in Drammen (Norwegen),
den Kaufmann William Henry Goodridge zum Vize⸗Konsul in Dartmouth (England) und
den Kaufmann John F. Farrel zum Vize⸗Konsul in Dundalk (Irland) zu ernennen geruht.
Anmtlicher Mittheilung aus Lissabon zufolge sind Seitens der Königlich portugiesischen Regierung laut eines im dortigen „Staats⸗Anzeiger“ unter dem 27. März d. J. ver⸗ öffentlichten Erlasses die Hbäfen Egyptens sowie die des Ro hen Meeres vom 1. Februar d. J. ab als von der Cholera frei erklärt worden.
(Vergl. „R.⸗A.“ v. 12. Juli 1883 Nr. 161.)
Königreich Preußen.
Prisilegin t 8 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine des Kreises Colberg⸗Cörlin
bis zum Betrage von 300 000 ℳ
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem von dem Kreistage des Kreises Colberg⸗Cörlin unterm 2. November 1883 und 25. Februar 1884 beschlossen worden ist, zum Zwecke der Tilgung des Antheils dieses Kreises an der Schuld des ehemaligen Fürstenthumer Kreises
ein Darlehn von 300 000 Reichsmark aus dem Reichs⸗Inva⸗
lidenfonds zu entnehmen,
wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisvertretung,
zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗
Invalidenfonds bezw. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden In⸗
haber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der
Gläubiger, als auch Seitens des Schuldners unkündbare An⸗
leihescheine in einem Gesammt⸗Nennbetrage, welcher dem
noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also höchstens im Betrage von 300 000 ℳ ausstellen zu dürfen,
— da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger
8 noch des Schuldners Etwas zu erinnern gefunden hat, —
in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus⸗
ellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 300 000 ℳ,
in Buchstaben: Dreihunderttausend Mark Reichswährung, welche
in Abschnitten von 2000, 1000, 500 und 200 ℳ nach der Be⸗
stimmung des Darleihers bezw. dessen Rechtsnachfolgers über die
Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen, nach dem anliegenden
Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach
sa m nenen
— —
der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestens Zwei und zwei Drittel und höchstens Sechs vom Hundert des Nennwerths der ursprünglichen Kapital⸗ schuld, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber⸗ tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗ nommen. 1 8
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. ““
Gegeben Berlin, den 24. März 1884. 111“I
(L. S.) “ W i I h e l m. 1 2* 1“ von Puttkamer. von Scholz.
rovinz Pommern. Regierungs bezirk Cöslin. des Kreifes Colberg⸗Cöͤrlin, 4 te 9. 8— 1 Buchstabe... Nummer.... 81“ eVPNbvb 886 ..Mark Reichswährung. 18g 1 8 Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 24. März 1884 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu 11puf 18 Nr... Seite. und
Gefetz⸗Sammlung für 18. Nr.. .. Seite. .. ).
Auf Grund der von dem Bezirksrath zu Cöslin unterm
8 8 1 8 8 8. venen ben 1s 8. bestätigten Beschlüsse des Kreistages des Kreises Colberg⸗Cörlin vom 2. November 1883 und von 25. Februar 1884 wegen Nafnahme einer Schuld von 300000 ℳ ag em Reiges⸗In aliden⸗ fonds bekennt sich der Kreisausschuß Namens des Keeises Colberg⸗ Cörlin durch diese, für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Ver⸗ schreibung zu einer Darlehnsschuld von 1 Mark Reichswährung, welche an den Kreis Colberg⸗Cörlin baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von dreihunderttausend Mark erfolgt vom Jahre 1884 ab aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgungsstock von wenigstens Zwei und zwei Drittel Prozent des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals jährlich, unter Zu⸗ wachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen. Dem Kreise Colberg⸗Cörlin bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungs⸗ stock durch größere Ausloosungen um höchstens Drei und ein Drittel vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu.
Die säbrrichen Tilgungsbeträge werden auf 200 ℳ abgerundet. 1
Die Folgeordnung der Einlösung der Anleihescheine wird durch das Loos bestimmt.
Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1884 ab im Monat. 1 jedes Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden . . ten .. . .. 8
Die ausgeloosten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Be⸗ kanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermin in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cöslin, in je einem in Colberg und in Stettin erscheinenden öffentlichen Blatte und in dem amtlichen Organ der Kreisbehörde zu Colberg. Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von dem Kreis⸗ ausschusse des Kreises Colberg⸗Cörlin mit Genehmigung des König⸗ lichen Regierungs⸗Präsidenten zu Cöslin ein anderes Blatt bestimmt und die Veränderung in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ bekannt gemacht. 8
Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Bezeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihe⸗
eine. 8 Bis zu dem Tage, wo smceh das Kapital zu e ist, wird es in halbjährlichen erminen, am. und am . ..., von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in Reichs⸗ münze verzinst. 1
Der Pinst. Nauf der ausgeloosten Anleihescheine endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine bezw. dieses Anleihe⸗ scheines in Colberg bei der Kreis⸗Kommunalkasse und in Berlin und Stettin bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlösestellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗
termins folgenden Zeit. b
meif en 9e Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital. abgezogen. Die durch Ausloosung zur Rückzahlung bestimmten Kapitalbeträge, welche inner⸗ halb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalender⸗ jahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten d
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener und ver⸗ nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§ 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 — R. Ges. Bl. Seite 83 — bezw. nach §. 20 des Sa emeer ehe⸗ zur
500 beziehungswei se
Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 — Ges. S.
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt
werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Kreisausschu des Kreises Colberg⸗Cörlin anmeldet und den stattgehabten Befitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheines oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins⸗
ine gegen Quittung ausgezahlt werden. Sn b 8. Mit diesem Anleibescheine sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres. ausgegeben; die ferneren Zinsscheine
werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe
einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsen⸗ zahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren Zins⸗ scheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheines, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis Colberg⸗Cörlin mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit seiner Steuerkraft. 1 Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. PE. Colberg, den. ten 18.. 8 . Der Kreisausschuß des Kreises Colberg⸗Cörlin. b Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter schriften des Landrathes und zweier Mitglieder des Kreisausschusses mit dem Siegel des Landraths zu versehen. 1
rovinz Pommern. Regierungsbezirk Cöslin. 8 Erster (bis..) Zins . e in (1te) Reihe
zu dem Anleiheschein des Kreises Colberg⸗Cörlin, 4. Ausgabe, Buchstabe . Nr. .über . Mark Reichs⸗ währung zu vier Prozent Zinsen über. . . Mark . .. Pfennig. Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom .. vich ab . Zinsen ½ eee ines für das Halbjahr vom . .ten ve“ saben Hanhh Mark. Pfennig bei der Kreis⸗
Kommunalkasse zu Colberg und bei den bekannt gemachten Einlöse⸗ 8
stellen in Berlin und Stettin.
Colberg, den .. ten . 8s
Der Kreisausschuß des Kreises Colberg⸗Cörlin.
Dieser Zinsschein ist ungülti wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren ürna “ 8* Schluß des betreffen⸗
alend erjahres an gerechnet, erhoben wird. “ 8 DL dee Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern und Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Provinz Pommern. Regierungsbezirk Cöslin. Anweisung zum Anleiheschein des Kreises Colberg⸗Cörlin, 4. Ausgabe, Buchstabe Nr. über Mark Reichswährung. 3
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem Anleihescheine des Kreises Colberg⸗Cörlin, Buchstabe... qoup Reichswährung zu Prozent Zinsen die .. te Reihe Zinsscheine für die fünf Jahre vom W“ . 8. 6 88 Z er Kreis⸗Kommunalkasse zu Colberg und bei den mit der Zinsen⸗ eglas betrauten Stellen in Berlin und Stettin, sofern dagegen Seitens des als solchen legitimirten Inhabers des Anleihescheins kein Widerspruch erhoben ist.
Colberg, den. .ten “
Der Kreisausschuß des Kreises Colberg⸗Cörlin.
Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden; doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
. ter Zinsschein. . ter Zinsschein.
Anweisung.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer am Königstädtischen Gymnasium zu Berlin, Dr. Ernst Fischer ist das Prädikat Professor bei⸗ gelegt worden.
Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.
Bekanntmachung.
Die Immatrikulationen bei der hiesigen Königlichen Friebh Müerlatn nlabionen. für das mit dem 16. April anfangende Sheeh b e 1⁄ nne 8 mit dem 15. Apri und ließen mit dem 5. Mai cr.
1025 4 immatrikulirt zu werden wünscht, hat sich zu⸗ vor auf dem Amtszimmer des Rektors und Richters mit einer Zulassungskarte zu versehen, wobei ihm auch Ort und Stunde der Immatrikulation angegeben werden wird.
Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen und zwar sämmtliche Zeugnisse im Original:
1) die Studirenden, welche von einer anderen Un
versität kommen, ein vollständiges Abgangszeugniß
———-Üöönnö-Agö—— —
-